Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Iska Schreglmann

Shows

WDR 5 Alles in ButterWDR 5 Alles in ButterErdbeermarmelade im TestWas unterscheidet Erdbeermarmelade von Fruchtaufstrichen und Konfitüre? Und welche schmeckt am besten? Genussexperte Helmut Gote, Moderatorin Carolin Courts und Studiogast Sigrid Müller finden es heraus.Marmelade, Konfitüre, Fruchtaufstrich: Was sind die Unterschiede? (07:56)Erdbeermarmeladen-Test (09:30)"Schwartau Extra Konfitüre Erdbeere" (12:13)"Bonne Maman Erdbeer-Konfitüre" (14:57)"Mühlhäuser Erdbeere" (16:37)"BioBio Erdbeer Konfitüre" (17:51)"Wilkin & Sons Tiptree Strawberry Conserve" (20:17)"Madame Cherie Extra Traditional Erdbeere" (21:24)Marmelade mit gefrorenen Erdbeeren selber machen (24:34)Rezept des Monats: Bulgur-Buletten (35:17)Rezepte:Erdbeerkonfitüre aus Tiefkühl-Erdbeerenhttps://1.ard.de/konfituere-aus-tk-erdbeerenBulgur-Bulettenhttps://1.ard.de/bulgur-bulettenWeitere Produkttests: Westfälisc...2025-01-2747 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastARBEITEN UND LEBEN IN DER FREMDE - Waren schleppen über die AlpenOft trugen sie 50 Kilo auf dem Rücken. Sie kamen dahin, wo die Säumer mit ihren Pferden und Wagen nicht hinkamen. Zu Fuß trugen sie auf ihren "Kraxen"-Gestellen Waren über die Alpen und bedienten einen inneralpinen Handel, der heute schon fast vergessen ist. Von Markus Mähner (BR 2021) Credits Autor: Markus Mähner Regie: Irene Schuck Es sprachen: Berenike Beschle, Friedrich Schloffer Technik: Andreas Lucke Redaktion: Thomas Morawetz Im Interview: Prof. Robert Büchner Besonderer Linktipp der Redaktion: Radiowissen (2025): Rezepte des Überlebens Gan...2025-01-1722 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastTRAILER - Rezepte des ÜberlebensGanz typische Verhaltensweisen rund ums Essen gibt es in fast jeder Familie - dass man zum Beispiel als Kind immer seinen Teller leer essen sollte. So war es jedenfalls bei Iska Schreglmann. Als ihre Mutter stirbt und sie die Wohnung ausräumt, fällt Iska ein Kochbuch von 1871 in die Hände. Als sie erfährt, dass ihre Eltern als Kinder nach dem Zweiten Weltkrieg hungern mussten, beginnt sie zu recherchieren: Was hat das rätselhafte Kochbuch mit dem Hungerwinter von 1946/47 zu tun? Und was mit ihr selbst - etwa damit, dass sie immer alles aufessen musste?ZUM P...2025-01-1701 minWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastEmbodiment – Welchen Einfluss hat der Körper auf Psyche und Denken?Sich aufrecht hinzustellen und sich groß zu machen, verbessert unser Selbstbewusstsein - das Behaupten Studien in der Psychologie, die sich auf die Embodiment-Theorie stützen. Aber stimmt das überhaupt? Wie viel Einfluss hat der Körper wirklich auf Denken und Psyche? Ein Podcast von Rebecca Ricker.CreditsAutorin dieser Folge: Rebecca RickerRegie: Kirsten BöttcherEs sprachen: Xenia Tilling, Johannes HitzelbergerTechnik: Simon Lobenhofer, Atrium StudiosRedaktion: Nicole Ruchlak  Im Interview:Prof. Thomas Fuchs, Universität HeidelbergProf. Lena Kästner, Universität BayreuthDr. Robert Körner, U...2025-01-1723 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungWanzen-Alarm! - Warum wollen sie ins Haus? | Sommer-Spezial (8)Überall Wanzen! Sie leben an Land, auf dem Wasser, unter dem Wasser. Und bei uns im Haus! Was haben sie dort zu suchen? Und: Welche ihrer Überlebenstricks sind so clever, dass sogar die moderne Bionik sie kopiert? Der Biologe Tassilo Franke (SNSB) hat für diese Podcast-Folge mit Iska Schreglmann eine kleine, lebende Wanze ins Studio mitgebracht. Denn selbst Stinkwanzen duften viel besser als erwartet und sind für den Menschen völlig harmlos!In unseren IQ-Sommer-Spezial Podcast-Folgen ist das Motto „Alles Natur“. Wir gehen raus. Mit dem Biologen Dr. Thassilo Franke sind wir am Badesee unterwegs und frage...2024-09-1232 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungFarben in der Natur - Warum ist alles bunt? | Sommer-Spezial (7)Die Natur strotzt vor Farben: leuchtend gelbes Herbstlaub, farbenfrohes Obst, schillernde Insekten. Aber warum ist das überhaupt so - wieso zeigen sich Tiere und Pflanzen oft in auffälligen Farbtönen? Wie entsteht der Eindruck dieser Farben im Auge des Betrachters? Und warum hat Thassilo Franke (SNSB) eine Flasche Magermilch ins Studio mitgebracht? Im Gespräch mit Iska Schreglmann gibt der Biologe verblüffende Antworten auf diese Fragen.In unseren IQ-Sommer-Spezial Podcast-Folgen ist das Motto „Alles Natur“. Wir gehen raus. Mit dem Biologen Dr. Thassilo Franke sind wir am Badesee unterwegs und fragen: wer schwimmt da außer uns noch...2024-09-0526 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungEingeschleppte Pflanzen - So gefährlich sind Neophyten! | Sommer-Spezial (5)Schön, aber bedrohlich - das gilt für Pflanzen wie die Kanadische Goldrute oder das Indische Springkraut: Diese Neophyten können die heimischen Arten verdrängen. Sie wurden aus anderen Kontinenten nach Europa eingeschleppt und schaden manchmal auch uns Menschen. Die Pollen der Ambrosia etwa lösen oft heftige Allergien aus. Iska Schreglmann war für diese Podcast-Folge mit dem Biologen Thassilo Franke (SNSB) im Münchner Olympiapark unterwegs.In unseren IQ-Sommer-Spezial Podcast-Folgen ist das Motto „Alles Natur“. Wir gehen raus. Mit dem Biologen Dr. Thassilo Franke sind wir am Badesee unterwegs und fragen: wer schwimmt da außer un...2024-08-2227 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungAggressive Wespen? So sind sie wirklich! | Sommer-Spezial (2)Der schlechte Ruf als Plagegeister wird den Wespen nicht gerecht. Denn diese Insekten sind auch gewitzte Architekten und perfekte Teamworker. Wir Menschen haben uns schon einiges von ihren Erfindungen abgeschaut. Aber wie sind sie wirklich? Für diese Podcast-Folge ist Iska Schreglmann zusammen mit dem Biologen Thassilo Franke (SNSB) den Wespen auf der Spur - in einem bayerischen Biergarten.In unseren IQ-Sommer-Spezial Podcast-Folgen ist das Motto „Alles Natur“. Wir gehen raus. Mit dem Biologen Dr. Thassilo Franke sind wir am Badesee unterwegs und fragen: wer schwimmt da außer uns noch? Wir erkunden die Schönheit der Schmetter...2024-08-0128 minICONIC - Modegeschichte mit Aminata BelliICONIC - Modegeschichte mit Aminata Belli"Die Geschichte der Frauenmode" - präsentiert von ICONICDiese Woche haben wir eine Bonus-Folge für euch: Ein Blick in die faszinierende Geschichte der Frauenmode von "Alles Geschichte - History von radioWissen". Ihr findet den Podcast und viele weitere spannende Folgen in der ARD Audiothek und überall, wo ihr Podcasts hört! https://1.ard.de/alles-geschichte-iconic Alles Geschichte - History von radioWissen Wir beleuchten die Zusammenhänge zwischen gestern und heute und erzählen einfach gute Geschichten. Ein History-Podcast von radioWissen. "Die Geschichte der Frauenmode - Brust raus, Bauch rein" Autorin: Ulrike Rückert Redaktion radioWissen: Nicole Ruchlak / Iska Schreglmann Regie: Irene Schuck Technik: Susanne Herzig Es sprech...2024-07-3022 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungBadeseen - Wer schwimmt da noch mit uns? | Sommer-Spezial (1)Wo wir gern hineinspringen, leben unzählige Pflanzen und Tiere: Fische, Krebse, Muscheln, Algen, aber auch Mikroorganismen. Einige dieser oft unbekannten Wesen können uns Menschen gefährlich werden. Die meisten aber sind einfach nur faszinierend. Wer schwimmt da also noch mit uns? Iska Schreglmann war für diese Podcast-Folge mit dem Biologen Thassilo Franke (SNSB) am Ammersee in Bayern. In unseren IQ-Sommer-Spezial Podcast-Folgen ist das Motto „Alles Natur“. Wir gehen raus. Mit dem Biologen Dr. Thassilo Franke sind wir am Badesee unterwegs und fragen: wer schwimmt da außer uns noch? Wir erkunden die Schönheit der Schmette...2024-07-2533 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungTödlicher Lärm - Was passiert, wenn es im Meer zu laut wird?Schiffslärm, Bauarbeiten, Sprengungen, Sonare, Schallkanonen. In den Meeren wird es lauter. Der menschengemachte Unterwasserlärm überlagert die Kommunikation der Meerestiere. Wale werden in ihrer Nahrungssuche gestört oder verirren sich. Manche stranden. Inzwischen gibt es zwar einige wenige Schutzkonzepte. In dieser Podcast Folge fragt IQ-Autorin Sarah Bioly: reichen diese Ideen aus? Von CREDITSAutorin: Sarah BiolySprecherin: Iska SchreglmannRegie: Sarah BiolyTechnik: Peter Riegel, mars13Redaktion: Iska Schreglmann GESPRÄCHSPARTNERProf. Vincent Janik - Meeresbiologe, University of St. AndrewsDr. Tobias Schaffeld - Meeresbiologe, Tierärztliche Hochsc...2024-06-2725 minTierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der TiereTierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere#37: Große Katzen – Jaguar, Löwe, Leopard und Co.Heute gibt es eine Wohlfühlfolge für uns, denn es geht um die großen, wilden Katzen, die dort leben, wo wir für unsere Forschung im Busch unterwegs sind. Also in Südamerika und in Teilen Afrikas. Das sind echte Großkatzen beheimatet wie Jaguare, Löwen und Leoparden, aber auch große Katzen, die nicht wirklich zu den Großkatzen zählen, wie Puma und Gepard. Wer jetzt schon verwirrt ist: Wir klären in der Folge, was es braucht, um eine echte Großkatze zu sein.  Kringel, Flecken, Punkte und Mähne – so unterschiedlich d...2024-02-1432 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungAlles Natur: O Tannenbaum!? Iska Schreglmann im Gespräch mit dem Biologen Thassilo Franke'O Tannenbaum, O Tannenbaum‘ - Tannen und Fichten als Weihnachtsbäume. Was unterscheidet diese Bäume, warum ist die Vermehrung der Nordmanntanne ein halsbrecherischer Kletterakt? Diesen und viele andere erstaunliche Fakten aus der Welt der Tannen gibt es im Podcast-Talk mit Iska Schreglmann und Dr. Thassilo Franke vom BIOTOPIA Naturkundemuseum München. (2022)Host in dieser Podcast-Folge ist Iska Schreglmann Unsere GesprächspartnerDr. Tassilo Franke, BIOTOPIA Naturkundemuseum München  IQ weiterhören: Amphibiensterben oder Leben? - Welche Chancen haben Frösche, Molche und Kröten?ChatGPT zwitschert – Kann KI mit Haustieren rede...2023-12-2330 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastAN DIE ARBEIT! Die ArbeitsmoralKeine Arbeitsmoral! Wieso kommt das Paket nicht wie versprochen an? Wo bleibt denn der Installateur? Wo sind die Werte geblieben wie Fleiß und Disziplin? - Überhaupt: Sagte nicht schon Paulus im Neuen Testament: Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen? - Doch so einfach ist es nicht. Die Verknüpfung von Arbeit mit Moral ist eine Erfindung der Neuzeit. Das aufstrebende Bürgertum fing an, sich durch Arbeit von der Aristokratie abzuheben, die nicht arbeiten musste. Der Beginn einer spannungsreichen Verbindung: der Arbeitsmoral. Von Martin Trauner (BR 2022)CreditsAutor dieser Folge: Martin TraunerRegie: Martin Trau...2023-12-0823 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungTödlicher Lärm - Was passiert, wenn es im Meer zu laut wird?Schiffslärm, Bauarbeiten, Sprengungen, Sonare, Schallkanonen. In den Meeren wird es lauter. Der menschengemachte Unterwasserlärm überlagert die Kommunikation der Meerestiere. Wale werden in ihrer Nahrungssuche gestört oder verirren sich. Manche stranden. Inzwischen gibt es einige wenige Schutzkonzepte. Doch reicht das? Autorin: Sarah Bioly, Musik: Artur Sommerfeld, "Singing Ice"CREDITSAutorin: Sarah BiolySprecherin: Iska SchreglmannRegie: Sarah BiolyTechnik: Peter RiegelRedaktion: Iska Schreglmann GESPRÄCHSPARTNERProf. Vincent Janik - Meeresbiologe, University of St. AndrewsDr. Tobias Schaffeld - Meeresbiologe, Tierärztliche Hochschule HannoverDr. Manfre...2023-04-2524 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungWildtiere in der Stadt - Wie leben wir in Zukunft zusammen?Die natürlichen Lebensräume von Wildtieren schwinden. Menschliche Eingriffe in Ökosysteme, wie zum Beispiel durch die Agrarwirtschaft, beschleunigen diese Entwicklung. Daher zieht es immer mehr Wildtiere in die Nähe der Stadt. Wie werden wir dort in Zukunft mit ihnen zusammenleben?Autor: Johannes PostlerRedaktion: Iska SchreglmannSprecher: Johannes Postler, Iska Schreglmann, Thomas Morawetz Interviewpartner:Derk Ehlert, Wildtierreferent, Senatsverwaltung BerlinProf. Volker Zahner, Ökologe, Hochschule Weihenstephan-TriesdorfProf. Dr. habil. Andreas König, Professor für Biologie und Wildtiermanagement, TU-MünchenAngela Burkhardt-Keller, Biberberaterin vom BUND Naturschutz 2023-02-0224 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungAlles Natur: Pferde! Iska Schreglmann im Gespräch mit dem Biologen Thassilo FrankeUrsprünglich war das Pferd eine beliebte Jagdbeute. Doch irgendwann entdeckte der frühe Mensch, dass es noch viel mehr kann als Fleisch, Milch und Leder zu liefern. Pferde wurden zum Zugtier, trugen Lasten, zogen Streitwägen und sind für die Entwicklung unserer Zivilisation unverzichtbar. Überraschendes brachten DNA-Untersuchungen ans Licht: Das Pferd wurde vor tausenden von Jahren im Süden Russlands domestiziert.Autorin: Iska SchreglmannRedaktion: Bernhard Kastner2023-01-2629 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungAlles Natur: Wanzen–Alarm! Iska Schreglmann im Gespräch mit dem Biologen Thassilo FrankeDie oft prächtig gefärbten Wanzen sind wahre Anpassungskünstler, oft Meister der Mimikry. Sie leben an Land, auf und unter dem Wasser. Einige der Überlebenstricks dieser Insekten hat die moderne Bionik kopiert. Iska Schreglmann spricht mit dem BIOTOPIA Biologen Dr. Thassilo Franke über die faszinierende Welt der Wanzen. Lust auf mehr von IQ "Alles Natur"? Diesen spannenden Themen haben sich der Biologe Dr. Thassilo Franke und Iska Schreglmann noch gewidmet: Alles Natur: Tarnen und Täuschen! DIESE FOLGE ANHÖREN Alles Natur: Pilze DIESE FOLGE ANHÖREN Al...2022-10-1332 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungAlles Natur - Schmetterlinge!Schmetterlinge mag man! Die oft fantastisch gefärbten Insekten durchlaufen einen faszinierenden Lebenszyklus, sind wichtige Bestäuber und wahre Nahrungsspezialisten. Die meisten brauchen ganz bestimmte Futterpflanzen für ihren Nachwuchs. Doch gerade das - und andere schädliche Entwicklungen - lassen die Bestände der Schmetterlinge dramatisch schrumpfen.Redaktion: Iska Schreglmann Lust auf mehr von IQ "Alles Natur"? Diesen spannenden Themen haben sich der Biologe Dr. Thassilo Franke, Iska Schreglmann und Bernhard Kastner noch gewidmet: Alles Natur: Geniales Gras! DIESE FOLGE ANHÖREN Alles Natur: Wilde Bienen! DIESE...2022-07-2836 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungAlles Natur - Geniales Gras! Iska Schreglmann im Gespräch mit dem Biologen Dr. Thassilo FrankeWeizen, Reis, Hafer, Zuckerrohr ... sie alle haben eines gemeinsam: Es sind Gräser, die für das Überleben der Menschheit eine zentrale Rolle spielen. Gräser gibt es in unzähligen Formen und unterschiedlichsten Lebensräumen, der kultivierte, uni-grüne Rasen ist nur eine davon. Was auf den ersten Blick also eher alltäglich erscheint, bekommt bei genauerer Betrachtung eine völlig neue Dimension: Ohne Gräser sähe unsere Welt ganz anders aus. Ihre Meinung ist uns wichtig! "IQ – Wissenschaft und Forschung" gehört zu den stärksten Podcast-Angeboten des Bayerischen Rundfunks. Aber wir möchten noch be...2022-06-0232 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungAlles Natur: Tarnen und Täuschen! Iska Schreglmann im Gespräch mit dem Biologen Thassilo FrankeAllen Lebewesen gemein ist der Trieb, zu überleben, den ständigen Gefahren des Alltags auszuweichen, sich erfolgreich fortzupflanzen. Tiere, Pflanzen aber auch Mikroorganismen haben dazu im Lauf der Evolution erstaunliche Überlebenstricks entwickelt: sie täuschen vor, gefährlich zu sein oder locken Partner und Opfer mit falschen Signalen in die Falle. Der Einfallsreichtum der Natur ist erstaunlich, wenn es um Täuschen und Tarnen, um Mimikry und Mimese, geht.Lust auf mehr von IQ "Alles Natur"? Diesen spannenden Themen haben sich der Biologe Dr. Thassilo Franke und Iska Schreglmann noch gewidmet: Alles Natur: PilzeDIESE...2022-03-3035 minBIOTOPICS – Der BIOTOPIA Podcast über das LebenBIOTOPICS – Der BIOTOPIA Podcast über das LebenDas große Geschäft: Wie wertvoll sind Kacke, Kot und Köttel? Diese Podcast-Folge stinkt zum Himmel: Wir widmen uns einem Tabuthema, das viel mehr Aufmerksamkeit verdient! Denn “das große Geschäft” ist viel mehr als nur lästiger Abfall. Wie beeinflussen Kacke, Kot und Köttel die Artenvielfalt? Gehen uns bald die Mistkäfer aus? Und wie sollten wir mit den Hinterlassenschaften unserer Nutztiere verantwortungsvoll umgehen? Zahllose Organismen haben sich auf die Verwertung von Exkrementen spezialisiert, führen wertvolle Nährstoffe zurück in den ökologischen Kreislauf und machen Fäkalien zu einem Quell der biologischen Diversität. Ohne diese Lebewesen sähe die Welt tatsächlich ganz anders aus...2022-02-2538 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungAlles Natur: Kontroverse Kohle! Iska Schreglmann im Gespräch mit dem Biologen Thassilo FrankeKohle ist nicht nur ein fossiler Energielieferant, Kohle hat das Leben der Menschheit in vielerlei Hinsicht geprägt. Kohle diente zum Heizen, als Medizin, als frühe Zeichenstifte und als Zutat für Materialien wie zum Beispiel Bakelit. Doch wie entsteht Kohle, was ist der Unterschied zwischen Braun- und Steinkohle und welche Kohle kann man auch in der Zukunft klimaneutral nutzen? Iska Schreglmann spricht in dieser Folge "Alles Natur" mit dem Biologen Thassilo Franke über die meist kontrovers diskutierte Kohle.Lust auf mehr von IQ "Alles Natur"? Diesen spannenden Themen haben sich der Biologe Dr. Thassilo Franke und...2022-02-0137 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungAlles Natur: O Tannenbaum?! Iska Schreglmann im Gespräch mit dem Biologen Thassilo Franke'O Tannenbaum, O Tannenbaum‘ - bald werden sie wieder allerorten angeboten: Tannen und Fichten als Weihnachtsbäume. Was unterscheidet diese Bäume, warum ist die Vermehrung der Nordmanntanne ein halsbrecherischer Kletterakt? Darüber und über viele andere erstaunliche Fakten aus der Welt der Tannen unterhalten sich Iska Schreglmann und Dr. Thassilo Franke vom BIOTOPIA Naturkundemuseum München. Lust auf mehr von IQ "Alles Natur"? Diesen spannenden Themen haben sich der Biologe Dr. Thassilo Franke und Iska Schreglmann noch gewidmet: Alles Natur: PilzeDIESE FOLGE ANHÖREN Alles Natur: Spinnen!DIESE FOLGE ANHÖREN2021-11-2530 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungAlles Natur: Wanzen-Alarm! Iska Schreglmann im Gespräch mit dem Biologen Thassilo FrankeDie oft prächtig gefärbten Wanzen sind wahre Anpassungskünstler, oft Meister der Mimikry. Sie leben an Land, auf und unter dem Wasser. Einige der Überlebenstricks dieser Insekten hat die moderne Bionik kopiert. Iska Schreglmann spricht mit dem BIOTOPIA Biologen Dr. Thassilo Franke über die faszinierende Welt der Wanzen.Lust auf mehr von IQ "Alles Natur"? Diesen spannenden Themen haben sich der Biologe Dr. Thassilo Franke und Iska Schreglmann noch gewidmet: Alles Natur: Pilze!DIESE FOLGE ANHÖREN Alles Natur: Spinnen!DIESE FOLGE ANHÖREN Alles Natur: Singvögel!2021-10-2632 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungAlles Natur: Geheimnisvolles Obst! Iska Schreglmann im Gespräch mit dem Biologen Thassilo FrankeObst wird seit Jahrtausenden kultiviert. Allen voran der Apfel, dessen Kerne früher durch Wildpferde und Riesenhirsche verbreitet wurden. Iska Schreglmann spricht mit dem BIOTOPIA Biologen Dr. Thassilo Franke über Anpassungsmechanismen und Fortpflanzungsstrategien unserer Früchte und ihre Nutzung in der Bionik. Lust auf mehr von IQ "Alles Natur"? Diesen spannenden Themen haben sich der Biologe Dr. Thassilo Franke und Iska Schreglmann noch gewidmet: Alles Natur: Pilze!DIESE FOLGE ANHÖREN Alles Natur: Spinnen!DIESE FOLGE ANHÖREN Alles Natur: Singvögel!DIESE FOLGE ANHÖREN Alles N...2021-09-1529 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastSCHWITZEN FÜR OLYMPIA: Die Spiele, antik und modernAm Anfang, im antiken Griechenland, starteten die Olympischen Spiele als Zeus-Kult, mitmachen durften nur Männer, alle waren nackt. - Was aus dieser ersten Idee bis heute geworden ist, erklärt der Kulturwissenschaftler Professor Klaus Zeyringer im Gespräch mit Iska Schreglmann. (BR 2016)Einen spannenden und unterhaltsamen Überblick über die Geschichte der Olympischen Spiele: Klaus Zeyringer, Olympische Spiele. Eine Kulturgeschichte von 1896 bis heute. Band 1: Sommer, Frankfurt a. M. 2016  / Band 2: Winter, Frankfurt a. M. 2018 2021-07-1515 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungAlles Natur: Gartenpflanzen! Iska Schreglmann im Gespräch mit dem Biologen Dr. Thassilo FrankeDer Klimawandel hinterlässt auch in unseren Gärten und Parks seine Spuren. Veränderte Temperaturen, Wasserknappheit und vor allem der starke und schnelle Wechsel von klimatischen Bedingungen machen einigen alteingesessenen Pflanzen ein Überleben immer schwerer. Sind neue, robustere Sorten eine Alternative? Lust auf mehr von IQ "Alles Natur"? Diesen spannenden Themen haben sich der Biologe Dr. Thassilo Franke und Iska Schreglmann noch gewidmet: Alles Natur: Pilze!DIESE FOLGE ANHÖREN Alles Natur: Spinnen!DIESE FOLGE ANHÖREN Alles Natur: Singvögel!DIESE FOLGE ANHÖREN Alles Na...2021-05-1832 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungAlles Natur: Unbekannte Lebewesen! Iska Schreglmann im Gespräch mit dem Biologen Thassilo Franke'Dark Taxa‘ - so nennt man Arten, über die man kaum etwas weiß und die nun erforscht und erfasst werden sollen. Solche 'Dark Taxa‘ können Mikroorganismen, aber auch Pflanzen, Insekten, Säugetiere sein - und es gibt sie nicht nur in fernen Ländern, sondern auch hierzulande. Verschiedene Forschungsgruppen machen sich nun daran, diese Wissenslücken zu füllen, um solche bislang unerforschten Lebewesen besser zu verstehen.Lust auf mehr von IQ "Alles Natur"? Diesen spannenden Themen haben sich der Biologe Dr. Thassilo Franke und Iska Schreglmann noch gewidmet: Alles Natur: Pilze!DIESE FOLGE ANHÖR...2021-04-2035 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungAlles Natur: Singvögel! Iska Schreglmann im Gespräch mit dem Biologen Thassilo FrankeIm Frühling kommen die ersten Zugvögel zurück, nun beginnt hier die Brutsaison. Doch die Vogelwelt verändert sich. Einige Arten kommen besser, andere schlechter mit veränderten Umweltbedingungen zurecht. Warum das so ist und was man dagegen tun kann, darüber spricht Iska Schreglmann mit dem Biologen Thassilo Franke.Lust auf mehr von IQ "Alles Natur"? Diesen spannenden Themen haben sich der Biologe Dr. Thassilo Franke und Iska Schreglmann noch gewidmet: Alles Natur: Pilze!DIESE FOLGE ANHÖREN Alles Natur: Spinnen!DIESE FOLGE ANHÖREN Alles Natur: U...2021-03-2924 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungAlles Natur: Spinnen! Iska Schreglmann im Gespräch mit dem Biologen Thassilo FrankeSpinnen sind unverzichtbare Schädlingsbekämpfer, Hoffnungsträger der Medizinforschung, skrupellose Gattenmörder und aufopferungsbereite Mütter. Das erzählt der BIOTOPIA-Biologe Dr. Thassilo Franke im Interview mit Iska Schreglmann.Lust auf mehr von IQ "Alles Natur"? Diesen spannenden Themen haben sich der Biologe Dr. Thassilo Franke und Iska Schreglmann noch gewidmet: Alles Natur: Pilze!DIESE FOLGE ANHÖREN Alles Natur: Singvögel!DIESE FOLGE ANHÖREN Alles Natur: Unbekannte Lebewesen!DIESE FOLGE ANHÖREN Alles Natur: Gartenpflanzen!DIESE FOLGE ANHÖREN Alles Natur: Bade...2021-02-1728 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungAlles Natur: Pilze! Iska Schreglmann im Gespräch mit dem Biologen Thassilo FrankePilze haben niemals Pause! Manche sind lästig - wie der Fußpilz - andere überraschend hilfreich. Von Pilzen, die als Dämm-Material verwendet werden, erzählt der BIOTOPIA-Biologe Dr. Thassilo Franke im Interview mit Iska Schreglmann.Lust auf mehr von IQ "Alles Natur"? Diesen spannenden Themen haben sich der Biologe Dr. Thassilo Franke und Iska Schreglmann noch gewidmet: Alles Natur: Spinnen!DIESE FOLGE ANHÖREN Alles Natur: Singvögel!DIESE FOLGE ANHÖREN Alles Natur: Unbekannte Lebewesen!DIESE FOLGE ANHÖREN Alles Natur: Gartenpflanzen!DIESE FOL...2021-01-2024 min