Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Ivan Golovko

Shows

Medizin 3.0Medizin 3.0Start-up Gründung mit Sinn: Wie Purpose erfolgreiche Unternehmen prägt. Ep. 63In dieser Episode des Podcasts Medizin 3.0 spricht Ivan mit Manaèn Starenberg über seine Erfahrungen als Soziologe und Unternehmer im Start-up-Bereich. Sie diskutieren die Verbindung zwischen Soziologie und Start-ups, kulturelle Unterschiede in der Arbeitsauffassung, den demografischen Wandel und seine Herausforderungen, die Zukunft des Gesundheitssystems in Deutschland sowie den Einsatz von KI im Gesundheitswesen. Zudem wird die Rolle von Purpose und Identität in der Gesellschaft thematisiert, und Manaèn gibt wertvolle Tipps für Gründer.Kapitel00:00 Einführung und Hintergrund von Manaèn Starenberg03:10 Die Verbindung zwischen Soziologie und Start-ups09...2025-07-2756 minMedizin 3.0Medizin 3.0Gewohnheiten erfolgreich etablieren: So gelingt langfristige Veränderung. Ep. 62In dieser Diskussion geht es um die Bedeutung von Gewohnheiten für die persönliche Gesundheit und Entwicklung. Ivan erklärt, wie Gewohnheiten gebildet werden, warum sie wichtig sind und wie man sie erfolgreich in den Alltag integriert. Er gibt praktische Tipps zur Auswahl der richtigen Gewohnheiten, zur Verankerung in der Identität und zur Nutzung von Tracking-Methoden, um Fortschritte sichtbar zu machen. Der Prozess der Gewohnheitsbildung wird als langfristige Reise beschrieben, die Geduld und Selbstakzeptanz erfordert.Kapitel00:00 Die Bedeutung von Gewohnheiten06:01 Positive vs. Negative Gewohnheiten11:10 Die Auswahl der rich...2025-07-2041 minMedizin 3.0Medizin 3.0Praktikum in der Physio: Zwischen Theorie und Realität im Praxisalltag. Ep 61In dieser Episode des Podcasts 'Medizin 3.0' spricht Ivan mit Ali Çeliköz, einem angehenden Physiotherapeuten, über seinen Werdegang, die Herausforderungen und Chancen in der Physiotherapie sowie die Rolle von Technologie und KI in der Zukunft des Berufs. Ali teilt seine Erfahrungen aus der Ausbildung, die Bedeutung der Prävention und die Verantwortung, die Physiotherapeuten gegenüber ihren Patienten haben. Zudem wird die Diskussion über den Direktzugang zur Physiotherapie und die Notwendigkeit von Weiterbildung geführt.Kapitel00:00 Einführung in die Physiotherapie03:08 Der Weg zur Physiotherapie05:59 Ausbildung und praktische Erfahrun...2025-07-1323 minMedizin 3.0Medizin 3.0Richtige Diagnostik der Schulterbeschwerden: Diese Tests entlarven die wahren Ursachen. Ep 60In dieser Sitzung wird das Thema Schulter umfassend behandelt, beginnend mit einer Einführung in die Problematik und den Herausforderungen bei der Behandlung von Schulterpatienten. Es folgt eine detaillierte Betrachtung der Anatomie des Schultergürtels und der verschiedenen Strukturen, die bei der Diagnose und Behandlung von Schulterproblemen berücksichtigt werden müssen. Der Referent erklärt die häufigsten Ursachen für Schulterbeschwerden, einschließlich muskulärer Dysbalancen und deren Auswirkungen auf die Funktionalität. Zudem wird die Bedeutung einer gründlichen Anamnese und Testung hervorgehoben, um die richtige Behandlungsmethode zu wählen. Abschließend werden effektive Übungen zur Rehabilitation...2025-06-2245 minMedizin 3.0Medizin 3.0Diagnose Shoulder Pain Correctly – Manual Therapy, Stability, and Muscle Balance. Ep 59In this workshop, Ivan, a seasoned physical therapist from Germany, shares his extensive knowledge on shoulder rehabilitation. He discusses the complexity of the shoulder joint, the importance of evaluating related structures like the scapula and thoracic spine, and presents a framework for diagnosing shoulder issues. Ivan emphasizes the significance of understanding three main categories of shoulder problems: instability, movement restriction, and muscular imbalances. He also introduces practical exercises for rehabilitation and highlights the opportunities for physical therapists in Germany.Chapters00:00 Introduction to Physical Therapy Expertise02:49 Understanding the Shoulder Joint Anatomy2025-06-1536 minMedizin 3.0Medizin 3.0Rückenschmerzen durch Lebensstil: Die 4 wichtigsten Faktoren im Alltag verstehen. Ep. 58In diesem Workshop wird die Thematik der Rückenschmerzen umfassend behandelt. Ivan erklärt die vielschichtigen Ursachen von Rückenschmerzen, die Rolle des Lebensstils und gibt praktische Tipps zur Prävention und Linderung. Er betont die Bedeutung von Bewegung, Atmung und Körperhaltung und stellt spezifische Übungen vor, um Rückenschmerzen zu vermeiden und die Lebensqualität zu verbessern.Kapitel00:00 Einführung in Rückenschmerzen und Lebensstil03:07 Ursachen von Rückenschmerzen im Lebensverlauf06:06 Die Rolle der Körperhaltung und Gangphase09:01 Beckenposition und ihre Auswirkungen auf den Rücken12...2025-06-1140 minMedizin 3.0Medizin 3.0Kalter Bruder: Wie ein Gel bei Restless Legs und Nervenschmerzen helfen kann. Ep. 57In dieser Episode des Podcasts Medizin 3.0 spricht der Gastgeber mit Carsten Janetzky, Mitgründer von Kalter Bruder, über seine persönlichen Erfahrungen mit Restless Legs und die Entwicklung eines kühlenden Gels zur Linderung der Symptome. Die Diskussion umfasst die Inhaltsstoffe des Gels, die Bedeutung von Bewegung und Physiotherapie, sowie die Herausforderungen und Zukunftsperspektiven des Unternehmens. Zudem wird die Rolle der Ernährung und des Schlafs bei der Behandlung von Restless Legs und Polyneuropathie thematisiert.Kapitel00:00 Einführung in Kalter Bruder und persönliche Erfahrungen09:03 Wirkung und Anwendung des Gels18:01...2025-06-0153 minMedizin 3.0Medizin 3.0Rückenschmerzen durch Lebensstil: Die 4 wichtigsten Faktoren im Alltag verstehen. Ep. 55In diesem Workshop wird die Thematik der Rückenschmerzen umfassend behandelt. Ivan erklärt die vielschichtigen Ursachen von Rückenschmerzen, die Rolle des Lebensstils und gibt praktische Tipps zur Prävention und Linderung. Er betont die Bedeutung von Bewegung, Atmung und Körperhaltung und stellt spezifische Übungen vor, um Rückenschmerzen zu vermeiden und die Lebensqualität zu verbessern.Kapitel00:00 Einführung in Rückenschmerzen und Lebensstil03:07 Ursachen von Rückenschmerzen im Lebensverlauf06:06 Die Rolle der Körperhaltung und Gangphase09:01 Beckenposition und ihre Auswirkungen auf den Rücken12...2025-05-2543 minMedizin 3.0Medizin 3.0Bobath-Konzept und Neuroreha: Was Patienten und Angehörige wissen sollten. Ep. 54In dieser Episode des Podcasts Medizin 3.0 spricht Ivan mit Ermias Sensibe über die Herausforderungen und Methoden in der Physiotherapie, insbesondere im Bereich der Neurologie. Sie diskutieren das Bobath-Konzept, die Bedeutung der Motivation der Patienten, die Rolle der Angehörigen und die Behandlung von Schmerzen. Zudem werden Unterschiede zwischen verschiedenen neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson und MS thematisiert.Kapitel00:00 Einführung in die Neurologie und Physiotherapie02:54 Das Bobath-Konzept und seine Anwendung06:14 Motivation und psychologische Aspekte in der Therapie09:06 Intensive Therapiephasen nach einem Schlaganfall11:52 Die Rolle der Ang...2025-05-1843 minMedizin 3.0Medizin 3.0Ist die PHYSIOTHERAPIE tatsächlich der Schlüssel zu einer besseren Gesundheit? Ep. 53Besuchen Sie unsere Praxis in Bonn:https://www.gutegelenke.de/Mythos Rückenschmerzen: Warum Bettruhe und Schmerzmittel nicht mehr wirken...https://amzn.eu/d/i1OIKBUGute Gelenke ® Massager:https://amzn.eu/d/2wQOd9fIn dieser Episode des Podcasts diskutieren die Physiotherapeuten Ivan Golovko und Aykut Alkan die verschiedenen Aspekte der Krankengymnastik. Sie beleuchten die Bedeutung individueller Ansätze in der Physiotherapie, die Rolle der Aktivität in der Behandlung, die ganzheitliche Betrachtung des Patienten sowie die psychologischen Aspekte, die bei...2025-03-1246 minMedizin 3.0Medizin 3.0Ausdauertraining als Schmerzmittel? So hilft es wirklich! I Podcast Medizin 3.0Besuchen Sie unsere Praxis in Bonn:https://www.gutegelenke.de/Mythos Rückenschmerzen: Warum Bettruhe und Schmerzmittel nicht mehr wirken... https://amzn.eu/d/i1OIKBUGute Gelenke ® Massager:https://amzn.eu/d/2wQOd9fIn dieser Episode des Podcasts Medizin 3.0 spricht Ivan Golovko über die Vorteile des Ausdauertrainings, insbesondere in der Physiotherapie. Er erklärt, wie Ausdauertraining nicht nur die körperliche Fitness verbessert, sondern auch Schmerzen lindern und die psychische Gesundheit fördern kann. Zudem gibt er praktische Tipps, wie ma...2025-02-0414 minMedizin 3.0Medizin 3.0Chronische Schmerzen: Warum die richtige Therapie entscheidend ist! I Podcast Medizin 3.0Besuchen Sie unsere Praxis in Bonn:https://www.gutegelenke.de/In dieser Episode des Podcasts Medizin 3.0 wird das komplexe Thema chronische Schmerzen in einfachen Worten erklärt. Ivan diskutiert die Bedeutung der Physiotherapie als effektive Methode zur Behandlung chronischer Schmerzen und betont die Notwendigkeit, frühzeitig zu handeln, um eine Sensibilisierung des Nervensystems zu vermeiden. Er erläutert, wie Schmerzen im Gehirn wahrgenommen werden und dass eine Operation oft nur als Placebo wirkt. Zudem wird die Wichtigkeit der Zielsetzung in der Therapie hervorgehoben, um den richtigen Ansatz zu finden.Kap...2025-01-2812 minMedizin 3.0Medizin 3.0SMART-Methode: der Schlüssel zu Ihren Zielen I Podcast Medizin 3.0Besuchen Sie unsere Praxis in Bonn:https://www.gutegelenke.de/In dieser Episode des Podcasts wird die SMART Methode zur Zielsetzung vorgestellt, die nicht nur in der Rehabilitation, sondern auch im Alltag anwendbar ist. Der Host erklärt die fünf Schlüsselkomponenten der SMART Methode: spezifisch, messbar, akzeptiert, realistisch und terminiert. Anhand von Beispielen wird verdeutlicht, wie diese Methodik dabei hilft, Gesundheitsziele und andere Lebensziele effektiv zu erreichen.Kapitel00:00 Einführung in die SMART Methode00:26 Anwendung der SMART Methode auf verschiedene Ziele00:50 Einf...2025-01-2516 minMedizin 3.0Medizin 3.0Gesetzlich vs. privat: Der große Nachteil für Kassenpatienten bei der Blankoverordnung I Podcast Medizin 3.0Besuchen Sie unsere Praxis in Bonn:https://www.gutegelenke.de/In dieser Episode des Podcasts wird die Ungleichheit zwischen gesetzlich und privat Versicherten in Deutschland thematisiert. Ivan Golovko erklärt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie und die damit verbundenen Herausforderungen für gesetzlich Versicherte. Er beleuchtet die bürokratischen Hürden, die die Behandlung von Kassenpatienten erschweren, und äußert seine Hoffnung auf Reformen im Gesundheitssystem, um die Versorgung für alle Patienten zu verbessern.Kapitel00:00 Einführung in die medizinische Diskussion00:30 Unterschi...2025-01-2116 minMedizin 3.0Medizin 3.0Richtige Atmung: Der Schlüssel zur Gesundheit und Rückenstabilität I Podcast Medizin 3.0Besuchen Sie unsere Praxis in Bonn:https://www.gutegelenke.de/In dieser Episode des Podcasts wird die zentrale Rolle der Atmung für die Gesundheit thematisiert. Es wird erklärt, warum die Atmung oft vernachlässigt wird und wie bewusste Atemtechniken das Nervensystem beeinflussen können. Der Unterschied zwischen Nasen- und Mundatmung wird hervorgehoben, ebenso wie die Bedeutung der richtigen Atemtechnik und der Einsatz des Zwerchfells. Praktische Tipps zur Verbesserung der Atmung werden gegeben, um langfristig gesund zu bleiben.Kapitel00:00 Einführung in die Atemtechnik00:29 Die V...2025-01-1820 minMedizin 3.0Medizin 3.0Rückenschmerzen durch Sitzen? Das ist das wahre Problem I Podcast Medizin 3.0Besuchen Sie unsere Praxis in Bonn:https://www.gutegelenke.de/In dieser Episode des Podcasts wird die Bedeutung der Sitzplatz-Ergonomie und der Körperhaltung für die Gesundheit des Rückens diskutiert. Es wird betont, dass die Sitzhaltung nicht so entscheidend ist wie die Bewegung und der Wechsel der Körperposition im Alltag. Praktische Tipps zur Verbesserung der Körperhaltung und zur Förderung der Bewegung werden gegeben, um langfristige Beschwerden zu vermeiden und die allgemeine Gesundheit zu fördern.Kapitel00:00 Einführung in die Körperhaltung und ihre...2025-01-1415 minMedizin 3.0Medizin 3.0Neurorehabilitation I Behandlungsmethode für Patienten mit schweren Einschränkungen I Podcast Medizin 3.0Besuchen Sie unsere Praxis in Bonn:https://www.gutegelenke.de/In diesem Podcast spricht Ivan mit Sagar Naik, einem Physiotherapeuten aus Indien, über seine Erfahrungen und Ansichten zur neurologischen Rehabilitation. Sagar teilt seine Reise in der Physiotherapie, seine Faszination für Neurologie und die Herausforderungen, die er in der Praxis erlebt. Er hebt die Bedeutung intensiver Rehabilitation, Gruppentherapie und technologischer Innovationen hervor, um die Genesung von Patienten zu fördern. Zudem gibt er wertvolle Ratschläge für Patienten, um ihre Fortschritte zu maximieren.Kapitel00:00 Einführung in die...2024-12-1439 minMedizin 3.0Medizin 3.0ChatGPT in der Medizin & Physiotherapie I Chancen, Datenschutz, Risiken und Grenzen I Podcast Medizin 3.0Besuchen Sie unsere Praxis in Bonn:https://www.gutegelenke.de/In dieser Episode des Podcasts wird die Rolle der Künstlichen Intelligenz, insbesondere ChatGPT, in der medizinischen Beratung thematisiert. Der Host Ivan diskutiert die Vor- und Nachteile der Nutzung von KI für Patienten, die Informationen zu ihren Symptomen suchen. Er hebt hervor, dass KI keine echte Intelligenz besitzt und oft allgemeine Ratschläge gibt, die nicht immer hilfreich sind. Zudem wird auf die Problematik des Datenschutzes eingegangen, da KI Daten speichert und analysiert. Abschließend wird die Zukunft der KI in der Phys...2024-11-3017 minMedizin 3.0Medizin 3.0Demografischer Wandel I Herausforderungen und Chancen für die Physiotherapie I Podcast Medizin 3.0Besuchen Sie unsere Praxis in Bonn:https://www.gutegelenke.de/In dieser Episode des Podcasts Medizin 3.0 wird der demografische Wandel in Deutschland und dessen Auswirkungen auf die Physiotherapie thematisiert. Ivan spricht über die Herausforderungen, die durch den Fachkräftemangel und die ineffizienten Strukturen im Gesundheitssystem entstehen. Er betont die Notwendigkeit technologischer Innovationen, um die Effizienz der Physiotherapie zu steigern und die Ausbildung zu modernisieren. Zudem wird die Zukunft des Gesundheitssystems und die Rolle der Physiotherapie in der alternden Gesellschaft diskutiert.Kapitel00:00 Einführung in den demografischen Wandel2024-11-2318 minMedizin 3.0Medizin 3.0Blankoverordnung I Gillt es nur für Schulterschmerzen? I Podcast Medizin 3.0Besuchen Sie unsere Praxis in Bonn:https://www.gutegelenke.de/In dieser Episode des Podcasts wird die Blankoverordnung in der Physiotherapie detailliert besprochen. Ivan Golovko erklärt die Vorteile dieser neuen Regelung, die ab dem 1. Januar für Privatversicherte gilt, und kritisiert die aktuellen bürokratischen Hürden im Gesundheitssystem. Er plädiert für eine breitere Anwendung der Blankoverordnung und einen Direktzugang zu Physiotherapeuten, um die Patientenversorgung zu verbessern.Kapitel00:00 Einführung in die Blankoverordnung02:45 Die Vorteile der Blankoverordnung06:24 Kritik an der aktuell...2024-11-1616 minMedizin 3.0Medizin 3.0Sitzplatzergonomie I Sind teure & ergonomische Möbel notwendig? I Podcast Medizin 3.0In dieser Episode des Podcasts Medizin 3.0 spricht Ivan Golovko über die Sitzplatzergonomie und die häufigsten Missverständnisse, die Menschen mit sitzenden Tätigkeiten haben. Er betont die Wichtigkeit von Bewegungspausen, die richtige Bildschirmhöhe und die Rolle von Ergonomie-Coachings. Zudem wird diskutiert, dass teure ergonomische Möbel nicht unbedingt notwendig sind, solange man sich regelmäßig bewegt und auf eine gesunde Lebensweise achtet.Hole Dir den kostenlosen Leitfaden für die schmerzfreie Schulterhttps://findphysio.de/Kapitel00:00 Einführung in die Sitzplatzergonomie02:47 Die Bedeutung von Bewegu...2024-10-2922 minMedizin 3.0Medizin 3.0Grundlagen von Pilates I die Vorteile und Unterschiede von Pilates und Yoga I Podcast Medizin 3.0In dieser Episode des Podcasts Medizin 3.0 spricht Ivan Golovko mit Anette Pilarz über die Vorteile und Unterschiede von Pilates und Yoga. Anette, Inhaberin eines Pilates- und Yoga-Studios, erklärt die Grundlagen von Pilates, die Zielgruppen, die von dieser Trainingsmethode profitieren können, sowie die positiven Auswirkungen auf Körper und Geist. Sie geht auf die Atemtechnik, den Ablauf einer typischen Pilates-Stunde und den Umgang mit unterschiedlichen Fitnesslevels ein. Zudem werden Missverständnisse über Pilates angesprochen und die langfristigen Vorteile dieser Methode hervorgehoben. Abschließend gibt Anette einen Ausblick auf die Zukunft von Pilates und lädt die Zuhörer ein, es s...2024-10-1930 minMedizin 3.0Medizin 3.0Meine persönliche Reise in die Physiotherapie I Bedeutung von Kreativität und Innovation in der Physiotherapie I Podcast Medizin 3.0ZusammenfassungIn dieser Episode des Podcasts Medizin 3.0 spricht Ivan über seine persönliche Reise in die Physiotherapie, die Herausforderungen und Chancen in diesem Berufsfeld sowie die Notwendigkeit, die Gesundheitsversorgung in Deutschland neu zu denken. Er teilt seine Erfahrungen als Physiotherapeut, Autor und Unternehmer und betont die Bedeutung von Kreativität und Innovation in der Physiotherapie.Hole Dir den kostenlosen Leitfaden für die schmerzfreie Schulterhttps://findphysio.de/Kapitel00:00 Einführung in die Physiotherapie und persönliche Motivation09:50 Der Weg zur Selbstständigkeit und Pra...2024-10-1521 minMedizin 3.0Medizin 3.0Web-Based Education in Physiotherapy I Advantages and Challenges I Podcast Medizin 3.0SummaryIn this podcast, Ivan and Stefan Olafsson discuss the advantages and challenges of web-based education in physiotherapy. Stefan, an experienced physiotherapist from Iceland, shares his insights on the necessity of online courses, the role of technology in education, and the future development of physiotherapy. The discussion also covers student motivation and the importance of communication between educators and learners.Get the free guide for a pain-free shoulderhttps://findphysio.de/Links to the podcasthttps://www.youtube.com/@MrStefanolhttps://eflingehf.is...2024-10-1232 minMedizin 3.0Medizin 3.0Therapie mit Kältekammer bei entzündlichen Erkrankungen I Podcast Medizin 3.0In dieser Episode des Podcasts Medizin 3.0 spricht Ivan Golovko mit der Augenärztin Yağmur Çubuk über die Kältekammer und deren Vorteile für die Gesundheit. Sie erklärt, wie die Kältetherapie nicht nur bei entzündlichen Erkrankungen, sondern auch in der Augenheilkunde Anwendung findet. Zudem werden die Zielgruppen, Erfolgsgeschichten von Patienten und die Unterschiede zwischen Kältekammer und kalter Dusche thematisiert. Yağmur gibt Einblicke in die Sicherheitsaspekte, wissenschaftliche Nachweise und die Zukunft der Kältetherapie.Hole Dir den kostenlosen Leitfaden für die schmerzfreie Schulter:https://findphysio.de/Link...2024-10-0829 minMedizin 3.0Medizin 3.0Fortschritte messen: So geht's richtig beim Abnehmen und Muskelaufbau I Podcast Medizin 3.0In dieser Episode des Podcasts Medizin 3.0 spricht Host Ivan Golovko mit Personal Trainer Benedikt Walter über die Themen Abnehmen und Muskelaufbau. Benedikt erklärt, dass viele Menschen falsche Glaubenssätze über das Abnehmen haben, wie z.B. dass man hungern oder auf bestimmte Lebensmittel verzichten muss. Er betont die Bedeutung einer gesunden Kalorienbilanz und einer individuellen Ernährungsumstellung, die auch Platz für Genuss lässt. Zudem wird die Wichtigkeit von realistischen Zielen und der Verantwortung für die eigene Gesundheit hervorgehoben. Benedikt gibt Einblicke in die Erstellung von Ernährungs- und Trainingsplänen und die Vorteile des Trainings über das Abn...2024-10-0534 minMedizin 3.0Medizin 3.0Spiraldynamik I Bewegungs- und Therapiekonzept für optimale Körperhaltung I Podcast Medizin 3.0In dieser Episode des Podcasts Medizin 3.0 spricht Ivan Golovko mit Martina Naumann über die Spiraldynamik, ein Bewegungs- und Therapiekonzept, das sich mit der Anatomie und der Bewegung des Körpers beschäftigt. Martina teilt ihre persönliche Geschichte, wie sie zur Spiraldynamik kam, und erklärt die Besonderheiten und Vorteile dieser Methode. Sie diskutieren die Zielgruppen, die von Spiraldynamik profitieren können, sowie die Bedeutung von bewusster Wahrnehmung und individueller Anpassung in der Praxis. Zudem werden Missverständnisse über Spiraldynamik angesprochen und es werden praktische Übungen vorgestellt. Die Episode schließt mit einer Einladung, Spiraldynamik auszuprobieren und den Zuhörern zu zei...2024-10-0137 minMedizin 3.0Medizin 3.0The evolution and future of online physical therapy I Podcast Medizin 3.0In this episode of Podcast Medizin 3.0, host Ivan speaks with Einar Einarsson, an experienced physical therapist from Iceland, about the evolution and future of online physical therapy. Einar shares his journey from traditional physical therapy to developing an online platform that facilitates remote rehabilitation. The conversation covers the differences between online and in-person therapy, the target audience for online services, the importance of technology, and how to maintain patient motivation and engagement. Einar emphasizes the need for personalized exercise programs, tracking patient progress, and ensuring data privacy. He also discusses the educational support available for both patients and therapists...2024-09-2835 minMedizin 3.0Medizin 3.0Ursachen von Rückenschmerzen I Bedeutung, Prävention und Behandlungsmethoden I Podcast Medizin 3.0In dieser Episode des Podcasts 'Medizin 3.0' spricht Ivan über die häufigsten Ursachen von Rückenschmerzen, die Bedeutung von Prävention und Behandlungsmethoden. Er erklärt, dass 90 % der Rückenschmerzen unspezifisch sind und oft durch Lebensstilfaktoren bedingt sind. Ivan betont die Wichtigkeit von körperlichem Training und manueller Therapie, um Rückenschmerzen zu lindern und chronische Schmerzen zu vermeiden. Zudem wird die Rolle des Fußes und die Bedeutung von sozialer Interaktion für die Schmerzbewältigung thematisiert.Hole Dir den kostenlosen Leitfaden für die schmerzfreie Schulter:https://findphysio.de/Lin...2024-09-2425 minMedizin 3.0Medizin 3.0Unternehmensführung I Die Herausforderungen und Strategien I Podcast Medizin 3.0In dieser Episode des Podcasts diskutieren Ivan und Frederic Schulmeister über die Herausforderungen und Strategien in der Unternehmensführung im Bereich Podologie. Frederic teilt seine Erfahrungen über das Wachstum seiner Praxen, die Sicherstellung der Behandlungsqualität, die Bedeutung von Mundpropaganda, die Mitarbeitergewinnung und -bindung sowie die Notwendigkeit von Fortbildung und einer klaren Unternehmensvision. Zudem werden Themen wie Terminmanagement, ergänzende Dienstleistungen und die Herausforderungen in der Mitarbeiterführung behandelt.Hole Dir den kostenlosen Leitfaden für die schmerzfreie Schulter:https://findphysio.de/Kapitel00:00 Einführung in die Unterneh...2024-09-1737 minMedizin 3.0Medizin 3.0Operationen im Vergleich zur konservativen Therapie I Podcast Medizin 3.0In dieser Episode des Podcasts 'Medizin 3.0' spricht Ivan Golovko über die Rolle der Physiotherapie im Vergleich zu operativen Maßnahmen. Er betont die Wichtigkeit der Physiotherapie als erste Wahl bei orthopädischen Beschwerden und kritisiert das Gesundheitssystem, das oft zu früh zu Operationen rät. Ivan erklärt, dass Schmerzen oft nicht nur durch körperliche Ursachen bedingt sind, sondern auch durch die Wahrnehmung des Gehirns. Er fordert eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Physiotherapeuten und ermutigt die Zuhörer, Verantwortung für ihre eigene Gesundheit zu übernehmen.Hole Dir den kostenlosen Leitfaden fü...2024-09-1330 minMedizin 3.0Medizin 3.0Was tun nach Physiotherapie? I Das Programm: Gute Gelenke Plus I Podcast Medizin 3.0In dieser Folge des Podcasts Medizin 3.0 spricht Ivan über das Problem, dass viele Menschen nach einer Physiotherapie nicht wissen, wie sie ihre Gesundheitsziele weiterverfolgen können. Er erklärt, dass die Sportarten, die man vorher gemacht hat, nicht mehr die richtigen sind, um die neuen Beschwerden zu behandeln. Deshalb hat er das Programm Gute Gelenke Plus entwickelt, das individuelle Trainingspläne und eine Community bietet. Ivan betont die Bedeutung von regelmäßigem Training und gibt Tipps, wie man eine nachhaltige Routine entwickeln kann. Er erwähnt auch die verschiedenen Ressourcen und Events, die in der Community angeboten werden.2024-09-1031 minMedizin 3.0Medizin 3.0Die 3 Grundsätze der Gesundheit I Training, Ernährung und Meditation (spirituelle Praxis) I Podcast Medizin 3.0In dieser Folge des Podcasts Medizin 3.0 spricht Ivan Golovko über die Grundsätze der Gesundheit: regelmäßiges Training, gesunde Ernährung und spirituelle Praktiken wie Meditation. Er erklärt, wie regelmäßiges Training die Muskulatur stärkt und die Gelenke belastbar macht. Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Proteinen, Ballaststoffen und Vitaminen sorgt für einen guten Energielevel und ein funktionierendes Körpersystem. Meditation und spirituelle Praxis helfen dabei, Stress zu reduzieren und das Bewusstsein vom Verstand zu trennen. Diese drei Grundsätze sind entscheidend für langfristige Gesundheit und Glück.Hole Dir den kostenlosen Lei...2024-09-0530 minMedizin 3.0Medizin 3.0Die Vorteile der Online-Physiotherapie I Virtuelle Rehabilitation I Podcast Medizin 3.0In diesem Podcast spricht Ivan über die ergänzende Möglichkeit der Online-Physiotherapie. Er erklärt das Konzept und die Vorteile dieser Form der Physiotherapie, wie die individuelle Betreuung, die Flexibilität in Bezug auf Zeit und Ort, und die Unterstützung bei der Durchführung der Übungen. Ivan betont auch die Bedeutung der Eigenverantwortung und Aktivität der Patienten für eine erfolgreiche Rehabilitation. Er erwähnt auch zukünftige Entwicklungen wie die Nutzung von Virtual Reality und künstlicher Intelligenz in der Physiotherapie.Hole Dir den kostenlosen Leitfaden für die schmerzfreie Schulter:https://f...2024-09-0334 minMedizin 3.0Medizin 3.0Die Verbindung von Osteopathie und Yoga in Bezug auf Physiotherapie I Podcast Medizin 3.0In dieser Folge des Podcasts Medizin 3.0 spricht Gast Stefan Steinshorn über die Verbindung von Osteopathie und Yoga. Er erklärt die verschiedenen Formen der Osteopathie und wie er selbst in diesem Bereich tätig ist. Stefan betont die Bedeutung einer fundierten Ausbildung für Osteopathen und die Notwendigkeit einer Regulierung des Berufs. Er beschreibt auch die Ergänzung von passiver osteopathischer Behandlung und aktiven Yoga-Übungen. Stefan teilt seine Lieblingsübungen aus der Yogatherapie und diskutiert die Rolle des Heilpraktikers in der Osteopathie. In dieser Folge diskutieren Ivan und Stefan Steinshorn über die Rolle von Yoga und Osteopathie in der Ther...2024-08-2935 minMedizin 3.0Medizin 3.0Wirkungsweise der Akupunktur: Stimulation von Fibroblasten I Podcast Medizin 3.0In dieser Folge des Medizin 3.0 Podcasts spricht Ivan mit Ekaterina Boldyreva über Akupunktur. Ekaterina erklärt, dass Akupunktur eine Therapieform der traditionellen chinesischen Medizin ist, bei der feine Nadeln in bestimmte Körperpunkte gestochen werden, um Blockaden zu lösen. Sie betont, dass Akupunktur in vielen Bereichen gute Wirkung hat, insbesondere bei akuten Beschwerden im Bereich der Wirbelsäule. Die Wirkungsweise der Akupunktur beruht auf der Stimulation von Fibroblasten, die für die Heilung verantwortlich sind. Ekaterina empfiehlt Akupunktur als Ergänzung zur Physiotherapie und Schmerztherapie bei chronischen Schmerzen. Sie betont auch die Bedeutung von Bewegung für chronische Patiente...2024-08-2727 minMedizin 3.0Medizin 3.0Psychosomatik I die Rolle der Selbstwarnehmung in der Praxis I Podcast Medizin 3.0In dieser Folge des Podcasts Medizin 3.0 spricht der Gast Fedder Barth über das Thema Psychosomatik. Er ist Physiotherapeut und Heilpraktiker für Psychotherapie und hat eine körperorientierte Psychotherapie entwickelt, bei der er die Verbindung zwischen Körper und Psyche betont. Er erklärt, dass der physische Körper das Medium ist, über das sich psychische Störungen und innere Themen ausdrücken. Psychosomatische Symptome können sich auf vielfältige Weise körperlich äußern, wie z.B. Rückenschmerzen, Kopfschmerzen oder Essstörungen. Fedder Barth betont die Bedeutung der Wahrnehmungsschulung und Achtsamkeitspraxis, um unterdrückte Gefühle zum Ausdruck zu br...2024-08-2240 minMedizin 3.0Medizin 3.0Eingewachsene Nägel I Die Ursachen und Symptome der Nagelerkranungen I Podcast Medizin 3.0In dieser Folge des Medizin 3.0 Podcasts spricht Frederic Schulmeister, ein Podologe und Geschäftsführer von Mehreren Praxen, über eingewachsene Nägel. Er erklärt, dass eingewachsene Nägel verschiedene Formen haben können, von Entzündungszeichen bis hin zu starken Schmerzen. Er betont, dass es wichtig ist, frühzeitig zum Podologen zu gehen, um Komplikationen zu vermeiden. Frederic gibt auch Tipps zur richtigen Nagelschneidetechnik und erklärt, dass falsches Schuhwerk, Fußfehlstellungen und Nagelerkrankungen den eingewachsenen Nagel begünstigen können. Er empfiehlt, Schuhe zu tragen, die gut passen und das Fußgewölbe unterstützen. Außerdem spricht er über d...2024-08-2037 minMedizin 3.0Medizin 3.0Die Bedeutung von Physiotherapie im Lebensverlauf I Podcast Medizin 3.0In dieser Folge des Podcasts Medizin 3.0 geht es um die Bedeutung und Anwendung der Physiotherapie. Der Sprecher erklärt, dass Physiotherapie in verschiedenen medizinischen Fachbereichen angewendet wird, sowohl zur Rehabilitation als auch zur Prävention von Erkrankungen. Er betont, dass Physiotherapie mehr ist als Massage und dass sie aktive Behandlungen wie spezifische Übungen und manuelle Interventionen umfasst. Der Sprecher spricht auch über den Wert eines gesunden Lebensstils, die Bedeutung der Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen und die Rolle der Physiotherapie bei chronischen Erkrankungen. Er betont die Notwendigkeit, Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen und langfristige Ziele zu setzen...2024-08-1533 minMedizin 3.0Medizin 3.0Gute Gelenke bis weit über 50 I Die Behandlung von Triggerpunkten I Podcast Medizin 3.0In dieser Folge des Medizin 3.0 Podcasts spricht Ivan über Triggerpunkte und deren Behandlung. Er erklärt, dass es zwei Arten von Triggerpunkten gibt: Myogelosen, die durch muskuläre Zusammenverklebungen entstehen, und neurale Triggerpunkte, die durch Nervenenden entstehen. Ivan betont, dass die Behandlung von Triggerpunkten nur ein Teil der Therapie sein sollte und dass auch andere Faktoren wie Bewegung, Körperhaltung und Stressmanagement berücksichtigt werden müssen. Er empfiehlt, aktive Maßnahmen wie Dehnübungen und Kräftigungstraining in die Behandlung einzubeziehen. Ivan erklärt auch die Gate-Control-Theorie und spricht über die Wirkung und Kritik der Triggerpunktbehandlung. Er betont, dass eine l...2024-08-1329 minMedizin 3.0Medizin 3.0Gute Gelenke bis weit über 50 I Die Rolle der Muskulatur und Körperhaltung I Podcast Medizin 3.0In dieser Präsentation geht es um die Gesundheit und Langlebigkeit der Gelenke, insbesondere des Schultergelenks. Es wird erklärt, dass die Gelenke im Laufe des Lebens abgebaut werden, wenn keine Maßnahmen ergriffen werden, um sie zu erhalten. Eine gute Basis aus körperlicher Aktivität und Bewegung ist entscheidend, um die Muskulatur zu stärken und die Gelenke zu entlasten. Es wird betont, dass eine gesunde Muskulatur und eine gute Körperhaltung wichtig sind, um die Gesundheit der Gelenke zu gewährleisten. Es werden verschiedene Ursachen für Schulterprobleme wie Frozen Shoulder, Verletzungen und Degeneration der Rotatorenmanschette genannt...2024-08-0830 minMedizin 3.0Medizin 3.0Akademisierung der Physiotherapie I Chancen und Herausforderungen I Podcast Medizin3.0In dieser Folge des Podcasts Medizin 3.0 spricht Ivan mit Daniel Wegen, einem Physiotherapeuten und Teilinhaber der Schule X-Physio sowie stellvertretenden Landesvorsitzenden des Verbands für Physiotherapie (VPT) in NRW. Daniel erklärt seine Aufgaben im Verband und betont, dass der VPT sich um alle Berufe in der Physiotherapie kümmert, von Masseur medizinischen Bademeistern bis hin zu Physiotherapeuten in Ausbildung oder Selbstständigkeit. Es gibt in Deutschland mehrere Physiotherapieverbände, da hinter jedem Verband ein eingetragener Verein steht. Daniel spricht auch über die Diskussion zur Akademisierung des Berufs und betont, dass es wichtig ist, verschiedene Ausbildungsangebote zu haben. In diesem...2024-07-1842 minMedizin 3.0Medizin 3.0Zukunft der Physiotherapie I wie wird in der Zukunft mit KI praktiziert I Podcast Medizin 3.0In dieser Folge des Podcasts Medizin 3.0 spricht Ivan Golovko mit Daniel Wegen, einem Physiotherapeuten und Inhaber der Schule X-Physio, über die Zukunft der Physiotherapie. Sie diskutieren Themen wie den Direktzugang für Physiotherapeuten, den Einsatz von Technologie und KI in der Physiotherapie, den Fachkräftemangel und die Veränderungen im Tätigkeitsbereich der Physiotherapeuten. Daniel betont die Bedeutung von Professionalität, klaren Grenzen und einer proaktiven Herangehensweise, um sich auf den Wandel in der Physiotherapie vorzubereiten.Hole Dir den kostenlosen Leitfaden für die schmerzfreie Schulter:https://findphysio.de/Zusätzl...2024-07-0134 minMedizin 3.0Medizin 3.0Motivational Interviewing I Gespräch ist entscheidend für den Therapieerfolg I Podcast Medizin 3.0In dieser Folge des Podcasts Medizin 3.0 geht es um das Thema Motivational Interviewing in der Physiotherapie. Der Gast Tobias Holthaus erklärt, dass motivierende Gesprächsführung ein wichtiges Tool ist, um sinnvolle Ziele mit Patienten zu setzen. Dabei ist der Beziehungsaufbau auf Augenhöhe entscheidend, ebenso wie das Erfragen der Wünsche und Ziele des Patienten. Es geht darum, den Patienten in die aktive Rolle zu bringen und ihm die Kontrolle über seine Gesundheit zu geben. Die Gesundheitskompetenz des Patienten spielt dabei eine große Rolle. Es werden auch Kommunikationsregeln besprochen, wie z.B. Zuhören, offene Fragen stellen...2024-06-2027 minMedizin 3.0Medizin 3.0Die Schulter schmerzt ? Das sind die Ursachen I Podcast Medizin 3.0 I Ivan Golovko & Alex ChalupeckyIn dieser Folge des Medizin 3.0 Podcasts diskutieren Ivan und Alex Chalupecky über das Schultergelenk. Sie erklären, dass das Schultergelenk eines der beweglichsten Gelenke im Körper ist und daher anfällig für Probleme sein kann. Sie erläutern die Anatomie des Schultergelenks, einschließlich der Schultergelenkskapsel und der Muskeln, die das Gelenk sichern. Sie diskutieren auch das Impingement-Syndrom, bei dem eine Sehne oder andere Strukturen im Schultergelenk eingeklemmt werden können. Die Bedeutung von Bewegung und regelmäßiger Mobilisation für die Gesundheit des Schultergelenks wird betont. Das Schultergelenk wird durch den Plexus brachialis, ein Nervenbündel, innerviert...2024-06-1134 minMedizin 3.0Medizin 3.0Frozen Shoulder, was hilft wirklich? I Podcast Medizin 3.0 mit Dick EgmondIn dieser Folge des Podcasts Medizin 3.0 sprechen Ivan und Dick über das Thema Frozenschulter. Eine Frozenschulter ist ein Zustand, bei dem Patienten Schulterschmerzen haben und das Bewegungsausmaß stark eingeschränkt ist. Die Schmerzen sind am Anfang sehr stark und können verzweifeln lassen. Die Frozenschulter tritt häufig bei Menschen um die 50 Jahre auf, insbesondere bei Diabetikern. Die Physiotherapie ist in der Regel das erste Mittel der Wahl zur Behandlung einer Frozenschulter. Die Behandlung erfolgt in drei Phasen: Freezing-Phase, Frozen-Phase und Thawing-Phase. Die Dauer der Rehabilitation kann zwischen 200 und 500 Tagen betragen. Stressmanagement, Bewegung und eine gesunde Ernährung können he...2024-06-0627 minMedizin 3.0Medizin 3.0Veganismus und Nährstoffmangel I Podcast Medizin 3.0 mit Doreen VogtIn dieser Folge des Medizin 3.0 Podcasts spricht der Gast Doreen Vogt über das Thema Veganismus. Sie erklärt, dass Veganismus nicht nur eine Ernährungsweise ist, sondern eine Lebenseinstellung, bei der man auf tierische Produkte in allen Bereichen des Lebens verzichtet. Doreen betont, dass eine vegane Ernährung gut geplant sein muss, da es kritische Nährstoffe wie B12 und Omega-3 gibt, die oft in tierischen Produkten vorkommen. Sie spricht auch über die Verarbeitung von veganen Ersatzprodukten und betont, dass diese nicht unbedingt gesünder sind. Doreen erwähnt auch, dass bestimmte Personengruppen wie Schwangere, Stillende und Kinder besondere Aufmerks...2024-06-0446 minMedizin 3.0Medizin 3.0Nutri-Score, Bio & Nährwerttabelle I Werbung mit Labels I Podcast Medizin 3.0 mit Doreen VogtIn dieser Folge des Podcasts Medizin 3.0 sprechen Ivan und Doreen über das Thema Nutri-Score und die Nährwerttabelle. Der Nutri-Score ist ein freiwilliges Label auf Lebensmittelverpackungen, das dabei helfen soll, die Ernährung ausgewogener zu gestalten. Es ist eine Art Lebensmittelampel, die von A bis E reicht. Der Nutri-Score wurde von den Franzosen entwickelt und ist nicht verpflichtend. Die Nährwerttabelle auf Lebensmittelverpackungen gibt Auskunft über den Gehalt an Ballaststoffen, Zucker, Kohlenhydraten, Fett und Eiweiß. Sie kann hilfreich sein, ist aber oft zu kompliziert für Verbraucher. Es ist wichtig, auch die Zutatenliste zu beachten, um zum Beispiel verschiedene Zuckera...2024-05-2843 minMedizin 3.0Medizin 3.0Sonographie I Die Revolution die in Deutschland die nie ankam I Podcast Medizin 3.0 mit Moritz MüllerIn dieser Folge des Podcasts Medizin 3.0 spricht Ivan Golovko mit Moritz Müller über den muskuloskeletalen Ultraschall in der Physiotherapie. Moritz Müller ist Physiotherapeut und Experte auf dem Gebiet des muskuloskeletalen Ultraschalls. Sie diskutieren die Anwendung des Ultraschalls in der Praxis, die verschiedenen Strukturen, die gescannt werden können, und die Vorteile gegenüber anderen bildgebenden Verfahren. Kapitel: 05:36 Funktionsweise und Erkennung von Entzündungen beim Ultraschall 09:29 Zugang zur Ultraschalldiagnostik in Deutschland 11:31 Integration des Ultraschalls in die Physiotherapie-Praxis 20:17 Zeitmangel und Integration des Ultraschalls in die Praxis 23:50 Die Bedeutung des muskul...2024-05-1646 minMedizin 3.0Medizin 3.0Nie wieder Schwindel I Ursachen und Symptome verstehen und behandeln I Podcast Medizin 3.0In dieser Folge des Medizin 3.0 Podcasts spricht Ivan Golovko mit Dick Egmond über das Thema Schwindel. Sie definieren Schwindel und diskutieren die verschiedenen Arten von Schwindel. Dick erklärt, dass Schwindel entsteht, wenn es eine Ungleichheit in den Inputs gibt, die das Gehirn nicht ausgleichen kann. Er beschreibt drei Arten von Schwindel: visueller Schwindel, asymmetrischer Schwindel und zervikogener Schwindel. Sie diskutieren auch die Risikofaktoren für Schwindel, die Rolle von Stress und Körperhaltung sowie die Auswirkungen von Autofahren und Fahrradfahren auf Schwindel. Dick betont die Bedeutung einer ärztlichen Abklärung bei Schwindelsymptomen und gibt Empfehlungen für die Behandl...2024-05-1427 minMedizin 3.0Medizin 3.0Stille Entzündung I Ursache und Grund für Müdigkeit I Podcast Medizin 3.0 mit Lennart SchulzIn dieser Folge des Podcasts Medizin 3.0 sprechen Ivan Golovko und Lennart Schulz über das Thema stille Entzündung. Lennart erklärt, dass eine stille Entzündung auf einem niedrigen Entzündungsniveau im Körper stattfindet und langfristige Probleme verursachen kann. Sie diskutieren auch den Einfluss von Stress auf den Körper und wie Stress zu einer erhöhten Nachfrage nach Energie führt. Lennart betont die Bedeutung von Ernährung und Bewegung, um die Belastbarkeit des Körpers zu verbessern und stille Entzündungen zu reduzieren. Er empfiehlt eine reduzierte Mahlzeitenfrequenz und intermittierendes Fasten als mögliche Ansätze.Wi...2024-05-1044 minMedizin 3.0Medizin 3.0Der Hals blockiert und der Kopf schmerzt, was hilft? I Podcast Medizin 3.0 mit Stephan KlemmIn dieser Folge des Podcasts Medizin 3.0 geht es um zervikogene Schmerzen, die aus der oberen Halswirbelsäule entstehen. Der Gast Stephan Klemm, ein Physiotherapeut und Osteopath, erklärt, dass diese Art von Kopfschmerzen oft mit Bewegungseinschränkungen und einseitigen Beschwerden einhergehen. Stress und Fehlhaltungen können dazu beitragen, dass diese Schmerzen auftreten. Die Behandlung kann sowohl bei einem Physiotherapeuten als auch bei einem Osteopathen erfolgen, wobei der Osteopath möglicherweise eine breitere Herangehensweise hat und auch andere Bereiche wie das Kiefergelenk und die Statik des Patienten berücksichtigt. Es gibt auch Übungen, die der Patient selbstständig machen kann, um den V...2024-05-0749 minMedizin 3.0Medizin 3.0Hypertrophisches Ligamentum Flavum ist die Ursache für Rückenschmerzen I Podcast Medizin 3.0In dieser Episode des Medizin 3.0 Podcasts sprechen Dick Egmond und Vincent Vermeulen über das Thema Laufen und Rückenschmerzen. Sie stellen ein Fallbeispiel vor, bei dem ein Mann namens Hans über Rückenschmerzen und Achillessehnenschmerzen klagt. Sie diskutieren die möglichen Ursachen für diese Beschwerden, wie z.B. eine oligosegmentale Quelle von Nozisensorik und eine Hypertrophie des Ligamentum Flavum. Sie erklären auch, wie der Laufstil und das Schuhwerk Einfluss auf die Beschwerden haben können. Darüber hinaus diskutieren sie die Auswirkungen auf die kinetische Kette und die neurologischen Reflexe. Die wichtigsten Takeaways sind die Bedeutung einer systemati...2024-05-0252 minMedizin 3.0Medizin 3.0Diäten funktionieren nicht und Dr. Google ist ein schlechter Arzt I Podcast Medizin 3.0In dieser Folge des Medizin 3.0 Podcasts spricht der Gast Doreen Vogt über Ernährungsberatung und ihre Schwerpunkte in der Praxis. Sie erklärt die Bioimpedanzanalyse und wie sie zur Körperzusammensetzung beiträgt. Doreen diskutiert auch die Verbindung zwischen Ernährung und Arthrose sowie die Auswirkungen entzündlicher Prozesse im Körper. Sie betont die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung und individuellen Empfehlungen. Doreen warnt vor Diäten und erklärt, warum sie langfristig nicht zielführend sind. In dieser Episode geht es um die Auswirkungen von Ernährung auf Arthrose und Diabetes. Die Expertin Doreen Vogt erklärt, dass unser Sto...2024-04-3052 minMedizin 3.0Medizin 3.0Regeneration und Training I Runner's Knee und Lauftechnik I Vincent Vermeulen I Podcast Medizin 3.0In dieser Folge des Podcasts Medizin 3.0 sprechen die Gäste Dick Egmond und Vincent Vermeulen über die Bedeutung von Sport in der Physiotherapie. Vincent betont, dass Sport ein wesentlicher Teil der Physiotherapie ist, auch für ältere Menschen. Er möchte sicherstellen, dass Menschen bis ins hohe Alter fit sind und sich gut bewegen können. Dick ergänzt, dass die Prinzipien der Trainingswissenschaften auch auf Menschen angewendet werden können, die in der minimalen Norm sind, um sie in die nominale Norm zu bringen. Sie diskutieren auch die Bedeutung der Regeneration und des Rhythmus in der Physiotherapie und wie man...2024-04-2354 minMedizin 3.0Medizin 3.0Pareto-Prinzip für effektives Training bei Schulterschmerz und Prävention I Medizin 3.0 PodcastIn dieser Podcast-Folge spricht der Gast Dick Egmont über Trainingsprinzipien und Schulterschmerzen. Es werden drei Hauptgruppen von Schulterpatienten identifiziert: junge Patienten mit Koordinationsproblemen und Instabilität, ältere Patienten mit Bewegungseinschränkungen und Patienten ab 60 Jahren mit Rotatorenmanschettenverletzungen. Das Training sollte auf die Muskelfunktionen Kraft, Koordination, Geschmeidigkeit und Ausdauer abzielen. Das Pareto-Prinzip (80-20-Regel) wird empfohlen, bei dem 80% der Trainingszeit für Ausdauer und 20% für Kräftigung und Koordination verwendet werden. Die Körperhaltung spielt eine wichtige Rolle bei Schulterbeschwerden, und eine aufrechte Haltung kann die Schulterfunktion verbessern. Präventive Maßnahmen umfassen gezielte Bewegungen in gestreckten Positionen und regelmäßig...2024-04-1650 minMedizin 3.0Medizin 3.0Diabetes und Stoffwechsel Verstehen I So bleibt man metabolisch gesund I Podcast Medizin 3.0In dieser Episode des Medizin 3.0 Podcasts spricht der Gast Dick Egmond über Diabetes und den Stoffwechsel. Diabetes mellitus ist eine Situation, in der der Glucosegehalt im Blut zu hoch ist. Dies hat Auswirkungen auf verschiedene Organe und Gewebe im Körper. Es gibt verschiedene Arten von Diabetes, darunter Typ 1 und Typ 2. Menschen mit Diabetes Typ 2 haben oft einen zu hohen Glucoseeinnahme und ihr Körper kann den Glucosespiegel nicht senken. Dick erklärt, dass Bewegung und Physiotherapie eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Diabetes spielen können, da Bewegung den Glucoseverbrauch erhöht und den Stoffwechsel verbessert. Er betont...2024-04-1050 minMedizin 3.0Medizin 3.0Stress und Nackenschmerzen mit Dick Egmond I Podcast Medizin 3.0 - Episode 5.0.In dieser Folge des Medizin 3.0 Podcasts spricht Gast Dick Egmond über das Thema Stress und Nackenschmerzen. Stress wird als Reaktion auf äußere Reize definiert und kann sowohl physikalische als auch psychosoziale Ursachen haben. Der Körper reagiert auf Stress entweder kontrolliert oder unkontrolliert, wobei letzteres häufiger bei psychosozialem Stress der Fall ist. Nackenschmerzen treten häufig bei Menschen auf, die unter dauerhaftem Stress stehen, insbesondere bei Büroarbeitern. Stress kann auch mit Physiotherapie behandelt werden, wobei die Schaffung einer Pausekultur und die Förderung von Bewegung wichtige Ansätze sind. Das eFirmt-Konzept berücksichtigt den Einfluss von Stress auf...2024-04-1030 minMedizin 3.0Medizin 3.0Rückenschmerzen verstehen – Episode 4 Medizin 3.0 mit Dick EgmondIn dieser Folge von "Podcast Medizin 3.0" tauchen Ivan Golovko und der Experte für manuelle Therapie und Physiotherapie, Dick Egmond, tief in das Thema Rückenschmerzen ein. Sie diskutieren die verschiedenen Typen von Rückenschmerzen - unspezifisch, mildspezifisch und ernsthaft spezifisch - und beleuchten die Ursachen, Diagnosemethoden sowie die Rolle der Selbstverantwortung im Umgang mit dieser weitverbreiteten Beschwerde. Dick teilt wertvolles Wissen über die biopsychosoziale Herangehensweise an Rückenschmerzen, die Bedeutung von Bewegung und die Herausforderungen in der Diagnostik. Er erläutert zudem die "Eimer-Metapher" zur Veranschaulichung multifaktorieller Ursachen für Rückenschmerzen und gibt Einblick in die effektive Selbsthi...2024-03-1237 minMedizin 3.0Medizin 3.0Arthrose – Ist eine Prothese immer notwendig? Podcast Medizin 3.0Entdecken Sie die Geheimnisse hinter effektivem Schmerzmanagement und präventiven Strategien bei Arthrose in unserer neuesten Folge von Medizin 3.0. Dieser tiefgehende Podcast mit Experten Dick Egmont beleuchtet innovative Ansätze in der Physiotherapie, um Lebensqualität trotz degenerativer Veränderungen zu erhalten. Erfahren Sie, wie Illness Beliefs, Lebensstiländerungen und ein Verständnis des Schmerzgedächtnisses zu einem schmerzfreieren Leben beitragen können. Ob Sie an Kniearthrose leiden oder präventive Maßnahmen gegen Hüftarthrose ergreifen möchten, diese Folge bietet wertvolle Einblicke in die Rolle der Patientenverantwortung und die Kraft von Bewegungstherapie. Machen Sie den ersten Schritt zu einem bes...2024-03-1233 minMedizin 3.0Medizin 3.0Medizin 3.0 - Schmerzen verstehen mit Dick EgmondWillkommen zur neuesten Episode unseres Medizin 3.0 Podcasts, dem ultimativen Treffpunkt für alle, die sich für Gesundheit, Prävention und die neuesten Erkenntnisse in der medizinischen Welt interessieren. In dieser fesselnden Folge haben wir das Vergnügen, Dick Egmond, einen erfahrenen Physiotherapeuten und Spezialisten für manuelle Therapie, als Gast zu begrüßen. Gemeinsam tauchen wir tief in das komplexe und oft missverstandene Thema Schmerz ein. Erfahren Sie, wie die Internationale Organisation für Schmerzstudien Schmerzen definiert und warum diese Definition nur die Spitze des Eisbergs ist. Entdecken Sie, wie ein biopsychosoziales Modell den Weg für ein umf...2024-02-2848 minMedizin 3.0Medizin 3.0Podcast Medizin 3.0 - Manuelle Therapie mit Dick EgmondWillkommen zu einer neuen Episode unseres Medizin 3.0, der nicht nur im Kleekampsweg 2 in Wolfsburg-Fallersleben Patienten behandelt, sondern auch als Dozent und Referent sein umfangreiches Wissen teilt. Dick Egmond ist Inhaber der IFAMT GmbH (Institut für Angewandte Manuelle Therapie). Sein Fachwissen veröffentlicht er seit 2006 in ‚Extremiteiten und Wirbelsäule“, das Standardwerk für Manuelle Therapie in den Niederlanden und Flandern. Daher ist das IFAMT Konzept für Manuelle Therapie auch als Holländische Schule der Manuelle Therapie zu nennen. In unserem Gespräch mit Dick Egmond tauchen wir in die Feinheiten der Manuellen Therapie ein, diskut...2024-02-2244 minMedizin 3.0Medizin 3.0Die Zukunft der Physiotherapie Wie soll die Physiotherapie in der Zukunft aussehen? Akademisierung, der Heilpraktiker und der Berufsstand im Visier, mit Alex Chalupecky und Ivan Golovko2023-05-2945 minMedienwerkstatt BonnMedienwerkstatt BonnWM 2018: Wo treffen sich Bonner Russen?Ivan Golovko ist seit drei Jahren in Bonn. Ursprünglich stammt er aus Irkutsk am Baikalsee und kam vor 13 Jahren nach Deutschland. In Bonn trifft er sich mit seinen Freunden im „Tannenbusch Haus“. Das ist ein inklusives-Kreativzentrum Ivan Golovko ist seit drei Jahren in Bonn. Ursprünglich stammt er aus Irkutsk am Baikalsee und kam vor 13 Jahren nach Deutschland. In Bonn trifft er sich mit seinen Freunden im „Tannenbusch Haus“. Das ist ein inklusives-Kreativzentrum für Neu-Bonner aus aller Welt. Da drückt Ivan für das russische Team die Daumen, aber am wichtigsten ist ihm, dass Fußball zu Freundschaft f...2018-06-1806 min