podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
JCF JungesChemieForum
Shows
Alles Chlor!
Foto-Chemie
Ob Urlaubsfoto, Familienporträt oder Party-Selfie – hinter jedem Bild steckt mehr als nur ein Klick. Was passiert eigentlich, wenn Licht auf einen Film trifft? Warum sind Silberhalogenide der Schlüssel zur analogen Fotographie? Und wie funktioniert ein CCD-Sensor im Smartphone? In dieser Episode von AllesChlor! nehmen wir euch mit auf eine spannende Reise durch die chemischen Prozesse, die hinter der analogen und digitalen Fotographie stecken. Quellen Fotographie, Fonds der Chemischen Industrie, 26 Textheft (pdf) Grundwissen Klassische Fotografie, Karl Neumeier (pdf) Eine kurze Geschichte der digitalen Fotografie, Jens Schröter Fotografieren und Farbfotografie Die chemische Seite, Franz-Manfred Schüngel ...
2025-08-01
42 min
Alles Chlor!
Eine haarige Angelegenheit
Haargenau aufgepasst – von Blond bis Pink, Lockig oder Glatt: Haare können (fast) alles! In dieser Episode von AllesChlor! klären wir: Wie lassen sich Haare färben? Was ist der Unterschied zwischen glatten und lockigen Haaren? Wie funktioniert eine Dauerwelle? Warum entfernt Shampoo Fett und Schuppen, während Conditioner die Haare geschmeidiger macht? Quellen Haare aus der Sicht des Chemikers (pdf) Musculus arrector pili (Haarbalgmuskel) Keratin und Cystein Colloid and Surface Phenomena Aspects of Shampoo The Science of Hair Coloring The Chemistry of Permanent Hair Dyes YILDIRIM, Arzu, DEMİR, Nur Belinda, AK İZGİ, Berfin, et al., TH...
2025-07-03
47 min
Alles Chlor!
Studieren in erster Generation
Zum 25-jährigen Jubiläum des GDCh-Engagements für Chancengleichheit und anlässlich der Themenausgabe der Nachrichten aus der Chemie widmet sich diese Podcastfolge einer ganz besonderen Perspektive: Der Chemiestudent Suraĵ Mailitafi berichtet im Gespräch über seinen Weg ins Studium – als erste Person in seiner Familie, als schwarzer Muslim und als Mensch mit Einwanderungsgeschichte. Er erzählt offen von seiner Ankunft in Deutschland, seiner Entscheidung für die Chemie und den Herausforderungen, denen er im Studium begegnet. Suraĵ teilt seine Perspektive auf wichtige Erfahrungen zu Rassismus, sozialer Herkunft und kultureller Zugehörigkeit im Hochschulkontext. Weiterführende...
2025-06-17
51 min
Alles Chlor!
How-To: Gute wissenschaftliche Praxis
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit der guten wissenschaftlichen Praxis, die die DFG in ihrem Kodex festgehalten hat. Dazu haben wir die Juristin Dr. Kirsten Hüttemann und den Chemiker Dr. Markus Behnke eingeladen. Beide arbeiten für die Deutsche Forschungsgemeinschaft und beantworten unsere Fragen. Warum gibt es den Kodex zur guten wissenschaftlichen Praxis überhaupt, wie setzen die Forschungseinrichtungen diesen um und an wen kann man sich wenden, wenn man Fragen hat. Wir sprechen über KI in Forschung oder die Wichtigkeit eines guten Forschungsdatenmanagements und sprechen ebenfalls über einen Absatz, den die DFG erst seit kurzem in ihrem K...
2025-05-01
1h 34
Alles Chlor!
Laborsemantik
In dieser Episode stellt euch unsere Moderatorin Melina „Daubner“ die Ergebnisse der großen Umfrage zum Chemiewort des Jahres 2024 vor. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 der eingesendeten Wörter und erklären deren Hintergründe kurz. Credits Text: Lorin Steinhäuser Moderation: Melina Dilanas Intro: Melina Dilanas Schnitt: Melina Dilanas Experiment: Eric Siemes, Charlotte Gerischer Logo: Anna Tutsch Jingle: Alena Neudert
2025-04-01
04 min
Alles Chlor!
Deflagration Inflagranti
Heute könnte es knallen, denn wir beschäftigen uns dieses Mal mit der Chemie der hochenergetischen Materialien. Aber in diesem Infocast geht es nicht nur um Sprengstoff, sondern auch um Autos, Silvester und Nobelpreise. Wir haben die Deflagration (und natürlich auch die Detonation) inflagranti erwischt und ihnen auf den Zahn gefühlt, sodass nach dieser Episode hoffentlich keine Frage mehr offen bleibt. Quellen Allgemein Behind Science Podcast: Alfred Nobel: Ein Preis mit Sprengkraft (Okt 2023) Behind Science Podcast: Stephanie Kwolek: Stärker als Iron Man (Aug 2024) Klapötke, Thomas M., Chemistry of Hig...
2025-03-31
50 min
Alles Chlor!
Nautisch by Nature
Prof. Dr. Joanna Waniek spricht in dieser Episode darüber, welche Forschung im Meer und in Binnengewässern stattfindet und wie Expeditionen auf dem Meer durchgeführt werden. Teilgebiete der Forschung sind Untersuchungen von Hormonkonzentrationen, Mikroplastik und anderen anthropogenen Einflüssen auf die Gewässer. Wie genau festgestellt werden kann, welche dieser gefundenen Moleküle tatsächlich anthropogen sind und mit welchen Methoden ihre Forschung durchgeführt wird, erzählt sie während des Interviews. Quellen Reineccius, Janika, Waniek, Joanna J., Critical reassessment of microplastic abundances in the marine environment, Science of The Total Environment, 2024, 954, 1...
2025-03-01
1h 13
Alles Chlor!
Plastik mit Biss
In der neuen Folge fragen wir Dr. Christian Sonnendecker nach der Zukunft des Plastiks. Wir schauen uns seine Forschung zu Plastik zersetzenden Enzymen an und besprechen, wie Recycling von Plastik seiner Meinung nach aussehen sollte. Credits Gast: Dr. Christian Sonnendecker Interview: Charlotte Gerischer Intro: Melina Dilanas Schnitt: Jasper Hahn & Medea Edinger Experiment: Eric Siemes, Charlotte Gerischer Logo: Anna Tutsch Jingle: Alena Neudert
2025-01-31
59 min
Alles Chlor!
Schneeflöckchen, Weißröckchen
Makellose Symmetrie im Winterwunderland: Diese Episode von „Alles Chlor!“ handelt von Schneeflocken. Wie entstehen sie? Was beeinflusst ihr Wachstum? Sind sie wirklich alle einzigartig? Wir diskutieren die physikalisch-chemischen Prozesse, die das Kristallwachstum der winzigen Wasserkristalle bedingen und beobachten eine Schneeflocke von ihrer Entstehung in den Wolken bei ihrem langen Weg auf die Erde bis hin zu ihrer Konsistenz als Pulver- oder Pappschnee. Mit diesem Wissen ist man bestens auf jede Schneeballschlacht vorbereitet! Quellen Schnee als Wärmedämmung?, gebäudedoktor.at (23.11.24) Warum ist Schnee weiß?, GEO (22.11.24) Albedo, Spektrum (22.11.24) Albedo-Effekt, utopia.de (22.11.24) 8 überraschende Fakten über Schnee, wetteronline.de (23.11...
2024-12-31
35 min
Alles Chlor!
Wasser: Die gefilterte Wahrheit
In dieser spannenden Episode von „Alles Chlor!“ haben wir Franziska Luschtinetz zu Gast, um über die Reinigungsstufen in Kläranlagen zu sprechen, wie beispielsweise die Spurenstoffelimination. Wir erfahren, wie moderne Technologien dafür sorgen, dass große oder kleine Schadstoffe wie Medikamentenrückstände aus unserem Wasser gefiltert werden. Warum ist das wichtig? Weil jeder Tropfen zählt! Lass uns gemeinsam entdecken, wie wir unsere Gewässer schützen und wie viel Expertise und Fachwissen hinter den Prozessen in Kläranlagen stecken. Schaltet ein und erfahrt mehr! Credits Gast: Dr. Franziska Luschtinetz Interview: Charlotte Gerischer Intro: Melina Dilanas...
2024-12-01
1h 09
Alles Chlor!
Der Suprafälscher - Scientific True Crime
Dieses Jahr zu Halloween gibt es für euch eine True Crime Story aus der Wissenschaft. Wir begeben uns dabei auf die Spuren eines Physikers, der eine der wichtigsten Herausforderungen der Physik und der Chemie gelöst zu haben schien. Vom anfänglichen Hype entwickelte sich der Fall zum Albtraum und ging als einer der größten wissenschaftlichen Datenfälschungs-Skandale in die Geschichte ein. Übrigens handelt es sich um ein “Wiederholungsthema”, denn wer dieses wissenschaftliche Problem löst, dem ist der Nobelpreis sicher. Quellen und Literatur https://www.nobelprize.org/prizes/physics/2003/summary https://www.nobelprize.org/nominati...
2024-10-31
48 min
Alles Chlor!
Von Hefen und Hopfen
O’zapft is! Das Oktoberfest ist eröffnet! Und damit bietet sich die perfekte Gelegenheit für uns, auch einmal die Chemie des Bieres genauer zu betrachten. Warum zum Beispiel weiß jede*r Braumeister*in, was die Fehling’sche Probe ist. Oder woher genau kommt der Name eines untergärigen oder obergärigen Bieres? Wir gehen in dieser Folge Auf verschiedene chemische Aspekte des Bieres und des Bierbrauens ein und fragen dann unseren Gast warum ihn neben seiner eigentlichen Forschung die Chemie des Bieres besonders interessiert. Weiterführende Literatur Jäger der verlorenen Hefe (zeit.de) Roth, Klaus...
2024-09-30
1h 19
Alles Chlor!
Phosgen und andere Schwerigkeiten
In dieser Episode von „Alles Chlor!“ werden kleine Moleküle zu großen Stars. Phosgen ist ein beliebter Baustein in der Synthesechemie und in diesem Interview erklärt uns Dr. Frank Tambornino, in welche spannenden, kleinen Moleküle man es verwandeln kann. Selbstverständlich klären wir auch ein für alle Mal die Frage: Wonach riecht Phosgen eigentlich? Quellen Voßnacker, Patrick, Wüst, Alisa, Keilhack, Thomas, et al., Novel synthetic pathway for the production of phosgene, Science Advances, 2021, 7, 40, DOI: 10.1126/sciadv.abj5186 Shlyaykher, Alena, Ehmann, Marvin, Karttunen, Antti J., et al., A Comprehensive Study on the...
2024-08-31
52 min
Alles Chlor!
TKKG: Tee Kaffee Kakao Genuss
Kaffee und Tee sind sehr beliebte Genussmittel und inzwischen ein fester Bestandteil unseres alltäglichen Lebens. Aber wieso sind sie so beliebt? In dieser “Alles Chlor!” Episode sprechen wir über deren chemische Hintergründe. Dabei nehmen wir insbesondere das sehr bekannte Koffein unter die Lupe. Aber auch die Frage, wieso Tee unser Leben verlängern kann, wird genauer betrachtet. Quellen Ballmer-Weber, P. E., Kaffee und Tee – unbedenkliche Muntermacher?, Aktuelle Ernährungsmedizin, 2002, 27, 5, 300–303, DOI: 10.1055/s-2002-34026 Morris, Julianna N., Esseili, Malak A., Screening Commercial Tea for Rapid Inactivation of Infectious SARS-CoV-2 in Saliva, Food and Environmental Virology, ...
2024-07-31
17 min
Alles Chlor!
Mit offenen Daten spielen
NFDI4Chem – hinter der Abkürzung verbergen sich Menschen, die an einem besseren Umgang mit Forschungsdaten arbeiten. Prof. Sonja Herres-Pawlis setzt sich für einen Kulturwandel im Forschungsdatenmanagment ein. Sie erklärt, was faire Daten sind und wie man z.B. mit Negativergebnissen umgehen könnte. Außerdem hat sie es geschafft, das Thema im Bachelorstudiengang an der RWTH Aachen unterzubringen. Wir sprechen mit ihr in der Juni-Ausgabe von „Alles Chlor!“. Zum Weiterlesen NFDI4Chem FAIR Principles Ortmeyer, Jochen, Hausen, Daniela, Herres‐Pawlis, Sonja, Wo befinden wir uns in der digitalen Transformation wirklich?, Nachrichten aus der Chemie, 20...
2024-06-30
49 min
Alles Chlor!
Analytik Analysieren
In dieser Episode nehmen wir die Analytik unter die Lupe: Dr. Kathrin Wolter von BASF ist zu Gast und spricht über Fortschritte, Chancen und Herausforderungen im Bereich Analytical Science. Dabei geht es auch um die Bedeutung der Analytik für die Gesellschaft, den Einsatz außergewöhnlicher Analysemethoden und die Möglichkeiten, sich selbst in diesem Gebiet einzubringen. Diese Episode wurde in Kooperation mit BASF gestaltet. Weiterführende Literatur Slattery, Aidan, Wen, Zhenghui, Tenblad, Pauline, et al., Automated self-optimization, intensification, and scale-up of photocatalysis in flow, Science, 2024, 383, 6681, DOI: 10.1126/science.adj1817 The story behind the Science...
2024-05-31
1h 12
Alles Chlor!
Wissenschaft in Ketten
Habt ihr schon einmal vom Hashtag #IchBinHanna gehört? 2021 wurde dieser ins Leben gerufen, um gegen das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) und somit auch gegen prekäre Arbeitsbedingungen im deutschen Wissenschaftssystem zu protestieren. Der Verein RespectScience e.V hat es sich zur Aufgabe gemacht, sich gegen prekäre Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft zu engagieren. Was sie an der seit 2023 geplanten Reform des WissZeitVG auszusetzen haben und wie sich das Gesetz auf die Arbeitsbedingungen und die universitär beschäftigten Menschen aus ihrer Sicht auswirkt, erfahrt ihr in der neuesten Folge von Alles Chlor! Zum Weiterlesen DerStandard: Befristete Uni-Stellen: Drei...
2024-05-01
1h 43
Alles Chlor!
Brombastisch
Als kleinen Aprilscherz hat sich unser Team zusammengesetzt und viele Chemie-Witze gesammelt. Mit dabei sind einige Klassiker wie auch ein paar eher ausgefallene Scherze, alles in knackiger Kürze von unter vier Minuten. Eine perfekte Episode für zwischendurch! Viel Spaß beim Anhören und einen heiteren 1. April. Credits Moderation: Melina Dilanas Intro: Melina Dilanas Schnitt: Melina Dilanas Logo: Anna Tutsch Jingle: Alena Neudert
2024-04-01
03 min
Alles Chlor!
Reaktiv. Radioaktiv. Explosiv?
Fluor, Uran, Azid – Sie alle haben etwas gemeinsam: die meisten Chemiker:innen arbeiten nicht gerne damit! Unserem Gast Prof. Florian Kraus geht es da anders. Er erforscht, was ihm in die Hände fällt – nur metaphorisch natürlich. In dieser „Alles Chlor!“ Episode erzählt er uns, was die Arbeit mit diesen Stoffen so spannend macht. Kann man elementares Fluor in der Natur finden? Kann man es riechen? Und was hat das alles mit Uran zu tun? Hört rein und findet es heraus. Weiterführende Literatur Things i don’t work with Your Metal Azide...
2024-03-31
1h 41
Alles Chlor!
RGB - Rot, Grün, Bunt
Heutzutage sind fast alle Oberflächen beschichtet, lackiert oder bedruckt. Kaum ein anderes Material umgibt uns so vielfältig und wird so häufig genutzt. Doch was genau sind eigentlich Farben und Lacke? Und was sind die genauen chemischen Hintergründe beim Lackieren? Im neuen InfoCast von Alles Chlor! widmen wir uns all diesen interessanten Fragen rund um die faszinierende Chemie der Farben und Lacke. Weiterführende Links Klöckl, Ingo, Grundlagen, Pigmente und Farbmittel, De Gruyter, 2020, ISBN: 9783110649154 Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI) Lacke, Farben und Druckfarben – Was das Leben bunt Lac...
2024-02-29
35 min
Alles Chlor!
KI-mie
KI findet in immer mehr Bereichen des modernen Lebens statt. Auch in zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen wird KI angewendet, etwa bei der Generierung und Analyse großer Datenmengen. Wie wichtig ist KI in der Chemie und welche Rolle könnte sie in Zukunft noch spielen? Das klären wir in der Januar-Ausgabe von “Alles Chlor!” mit Christoph Steinbeck, Professor für Chemieinformatik an der Uni Jena. Weiterführende Links Chemisches Wissen zwischen Mensch und Maschine teilen (Universität Jena) KI kann wissenschaftliches Schreiben nicht ersetzen (ZEIT Online) Die besten KI-Tools für Ihre akademische Forschung Künstliche...
2024-01-31
54 min
Alles Chlor!
Von Bienchen und Blümchen
Nach dem der Winter sich bald dem Ende neigt, wird es Zeit wieder die Natur zu genießen. Philippe nimmt euch dafür mit auf einen kleinen Spaziergang nach draußen und erklärt euch dabei ein bisschen zur Chemie von all den Dingen, die ihm da so begegnen. Credits Text: Philippe Meisinger Moderation: Philippe Meisinger Intro: Melina Dilanas Schnitt: Jasper Hahn Logo: Anna Tutsch Jingle: Alena Neudert
2024-01-21
18 min
Alles Chlor!
Funkenzauber
KNALL! PUFFZ! PENG! Für viele gehört es zum Ende des alten und zum Beginn des neuen Jahres dazu und sie lieben es, für andere ist es eine Lärm- und Feinstaubbelästigung sondergleichen: Feuerwerk. Wie die vielen Farben, Funken und Glitzerregen eines herkömmlichen Feuerwerks zustande kommen, das erklärt Dr. Magdalena Rusan von der LMU München. Sie forscht außerdem daran, umweltfreundliche Alternativen für den jährlichen Feinstaubregen Ende Dezember zu finden. Wie wird das Feuerwerk der Zukunft aussehen? Das gilt es herauszufinden, in der letzten Ausgabe von Alles Chlor! im Jahr 2023.
2023-12-31
56 min
Alles Chlor!
Chlor, Chor, alles wie zuvor
Traditionell beglückt euch die Doppelspitze des Podcasts zum 4.Advent mit einem musikalischen Jahresrückblick und wünscht allen Hörenden ein wunderschönes neues Jahr! Wir träumen von ’ner neuen FolgeMit jedem Moment der vergehtUns’re Planung jetzt klarerDie Website wunderbarer18 Episoden gab es – in diesem Jahr Wir träumen von ’ner neuen FolgeMit jeder Zeile, die entstehtFreuten uns auf jedes Meeting dieses JahrVon denen es ganze 44 gab Karriere mit Barriere ist ne tolle Folge #Chemieistbuntund die Ko-op. mi‘ ‚...
2023-12-24
03 min
Alles Chlor!
Adventsperiment
An diesem Adventssonntag gibt es ein kleines Experiment im Advent. Es geht dabei um Kerzen an einem etwas anderen Weihnachtsbaum. Video auf Instagram Credits Experiment: Eric Siemes & Charlotte Gerischer Intro: Melina Dilanas Schnitt: Jasper Hahn Logo: Anna Tutsch Jingle: Alena Neudert, Charlotte Gerischer
2023-12-17
10 min
Alles Chlor!
Eine noble Weihnachtsgeschichte
Unsere zweite Adventsepisode steht ganz unter dem Motto der Nobelpreisverleihung, die jährlich am 10. Dezember stattfindet. Angelehnt an „eine Weihnachtsgeschichte“ nehmen wir euch in diesem Poetry Slam mit in die Welt der Nobelpreise. Vortrag: Melina von Wenczowski Text: Melina von Wenczowski, Rosmarie Eden Levy Intro: Melina Dilanas Schnitt: Melina von Wenczowski Logo: Anna Tutsch Jingle: Alena Neudert, Charlotte Gerischer
2023-12-10
05 min
Alles Chlor!
Glitzer, Glas und Kugeln
Die erste Adventsepisode in diesem Jahr dreht sich um die Herstellung von Christbaumkugeln. Woraus bestehen sie? Wodurch entstehen die Farben im Glas und wie kommt der Silberspiegel in die Kugel? In dieser kurzen Episode haben wir die Antworten für euch! Quellen Feil, Sylvia, Fliegenfüße, Sonnencreme, Pfefferminz und Kerzenschein | Mit Bio und Chemie durchs Jahr, Springer Berlin Heidelberg, 2019, ISBN: 9783662592649 Wie kommt der Spiegel in die Christbaumkugel? Die Geschichte der Christbaumkugel Frischat, Günther Heinz, Glas – Struktur und Eigenschaften, Chemie in unserer Zeit, 1977, 11, 3, 65–74, DOI: 10.1002/ciuz.19770110302 Schaeffer, Helmut A., Langfeld, Roland, Werkstoff Glas: Alter Werk...
2023-12-03
10 min
Alles Chlor!
Alles Creme!
Wie viel Chemie steckt in unserer Hautpflege drin? In der neuen Episode von Alles Chlor! sprechen wir mit Ying Hösl über Skincare Routinen, entziffern Inhaltsstoffe und klären den einen oder anderen Hautpflege Mythos auf. Natürlich sprechen wir auch etwas über das sogenannte “Glitzerverbot”, das Mikroplastik in Kosmetik verbieten soll. Diese Episode soll Euch nicht unter, sondern auf die Haut gehen. Links und weiterführende Literatur Zasada, Malwina, Budzisz, Elżbieta, Retinoids: active molecules influencing skin structure formation in cosmetic and dermatological treatments, Advances in Dermatology and Allergology, 2019, 36, 4, 392–397, DOI: 10.5114/ada.2019.87443 Franceschi, Giada, Diebold, Ulri...
2023-11-30
1h 11
Alles Chlor!
Pilza Funghi
Pünktlich zu Halloween begeben wir uns in den Wald und wandern mit Prof. Dirk Hoffmeister durch die Welt der Pilze. Inwiefern sind Pilze und Pilzgifte interessant für Wissenschaft und Forschung und warum findet man in Deutschland manchmal radioaktive Pilze? Das alles und noch viel mehr wird in dieser Episode von Alles Chlor! besprochen. Weiterführende Links Richard Demmler, Janis Fricke, Sebastian Dörner, et al., S-Adenosyl-l-Methionine Salvage Impacts Psilocybin Formation in Magic Mushrooms, ChemBioChem, 2020, 21, 9, 1364–1371, DOI: 10.1002/cbic.201900649 Claudius Lenz, Jonas Wick, Daniel Braga, et al., Injury-Triggered Blueing Reactions of Psilocybe Magic Mushrooms, Angewandte Chemie...
2023-10-31
1h 27
Alles Chlor!
Achtung: leicht entzündlich
In der neuesten Folge von “Alles Chlor!” wird es brenzlig! Wir sprechen nämlich mit Dr. Martin Kaller, der nicht nur Chemiker ist, sondern auch bei einem großen Chemieunternehmen als Brandassessor und Wachleiter bei der Werkfeuerwehr arbeitet. Was man für seinen Beruf können muss, was ihn von anderen Feuerwehrleuten unterscheidet und welche Einsätze besonders herausfordernd waren, erfahrt ihr hier! Credits Gast: Dr. Martin Kaller Moderation: Claudia Neumeier Intro: Melina Dilanas Schnitt: Claudia Neumeier & Melina von Wenczowski Logo: Anna Tutsch Jingle: Alena Neudert
2023-09-30
33 min
Alles Chlor!
#Rethinking Chemistry - Wie forschte man früher?
Diese Episode, die in Kooperation mit der Fachgruppe Geschichte der Chemie zum diesjährigen Wissenschaftsforum entstanden ist, steht unter dem Leitthema “Rethinking Chemistry”. Um den wichtigsten Fragestellungen dieser Zeit auf den Grund zu gehen, lohnt sich auch ein Blick in die Vergangenheit. Wie funktionierten Forschung, Kooperation und Interdisziplinarität in der Vergangenheit und was kann daraus für heute und die Zukunft gelernt werden? Diesen Fragestellungen gehen wir in dieser Episode auf den Grund. Seid gespannt! Links Wissenschaftsforum Chemie „How mechanisms explain interfield cooperation: biological–chemical study of plant growth hormones in Utrecht and Pasadena, 1930–1938.“ History and Philosophy o...
2023-08-30
1h 29
Alles Chlor!
Flach- und Sachgeschichten
Wie könnte man technische Geräte immer besser machen? Mithilfe der sogenannten Oberflächenchemie könnten zukünftig metallische Bauteile durch kohlenstoffbasierte Polymere ersetzt werden. Im neuen InfoCast von Alles Chlor! beantworten wir alle wichtigen Fragen rund um das junge Forschungsgebiet der Oberflächenchemie. Dabei gehen wir sowohl auf die Grundlagen und untypischen Reaktionsbedingungen ein, als auch auf bereits gefundene Anwendungen. Quellen Philipp Alexander Held, Harald Fuchs, Armido Studer, Covalent-Bond Formation via On-Surface Chemistry, Chemistry A European Journal, 2017, 23, 25, 5874-5892, DOI: 10.1002/chem.201604047 Marie Gille, Leonhard Grill, Stefan Hecht, Bottom-up zu molekularen Nanostrukturen, Nachrichten aus der Ch...
2023-07-30
38 min
Alles Chlor!
Luft im Tank
Es klingt fast zu schön, um wahr zu sein: CO2 aus der Luft fischen und daraus klimaneutrale Kraftstoffe und Chemikalien herstellen. Das ist das Ziel des ECO2Fuel Projekts der EU. Dr. Schwan Hosseiny vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt koordiniert das Projekt, das dabei helfen soll, Europa bis 2050 klimaneutral zu machen. Wie die Technik funktioniert, ob sie fossile Rohstoffe ersetzen kann und wie es ist, ein internationales Projekt zu koordinieren, erfahrt ihr in dieser Ausgabe von „Alles Chlor!“. Credits Gast: Dr. Schwan Hosseiny Recherche & Moderation: Claudia Neumeier Experiment: Eric Siemes, Charlotte Gerischer Intro...
2023-06-30
41 min
Alles Chlor!
Sommer, Sonne, Sonnenschein
Wie funktioniert Sonnencreme und was ist da eigentlich drin? Haben wir uns das nicht alle schon mal gefragt? Und wer wurde noch nicht vor der “ganzen bösen Chemie” in Sonnencreme gewarnt? Dass daran nicht viel dran ist, könnt Ihr Euch bestimmt schon denken. Daher beantworten wir im neuen InfoCast von Alles Chlor! alle wichtigen Fragen rund ums Thema Sonnencreme, damit Ihr bestens für den Sommer gewappnet seid. Quellen Bilder zur Hautalterung C. Posch, Ageing research: rethinking primary prevention of skin cancer, Journal of the European Academy of Dermatology and Venereology, 2021, 35, 11, 2216–2218, DOI: 10.1111/jdv.17660...
2023-05-31
31 min
Alles Chlor!
FORSCHtellungsgespräche
Was sind meine Rechte und was sind meine Pflichten meinem Arbeitgeber gegenüber? Nicht nur Berufseinsteiger*innen sind sich oft unsicher, was von ihnen verlangt werden darf. In diesem MINTerview sprechen wir das erste Mal mit einer Person ohne naturwissenschaftlichen Hintergrund und informieren Euch über Arbeitsrecht im Allgemeinen, aber auch in Bezug auf Chemie und Laborarbeit. Dabei gehen wir von Elternschaft und Bewerbung bis hin zu Kündigung und Behinderung alles einmal an. weiterführende Literatur Arbeitsrecht von A-Z eine kleine Begriffserklärung Chancengleichheits-Studie der VAA Führungskräfte in Teilzeit: Leider ist das Dokument auf das wir...
2023-05-01
1h 39
Alles Chlor!
Hier Titel einfügen
Credits Vortrag & Schnitt: Melina DilanasLogo: Anna TutschJingle: Alena Neudert
2023-04-01
07 min
Alles Chlor!
Eine Tüte Chemie
Pot, Gras oder Bubatz? Cannabis ist unter den verschiedensten Namen wohl jedem ein Begriff. Dass man damit auch Chemie machen kann, zeigt unser heutiger Gast Dr. Markus Roggen. Er erzählt, wie es ihn zu den Drogen verschlagen hat und berichtet auch über die eine oder andere Hürde, die sein Forschungsgebiet mit sich bringt. Wenn Ihr uns durch die Welt der Cannabinoid-Chemie begleiten wollt oder wenn Ihr wissen wollt, ob es wirklich auf die Größe ankommt, dann hört in die neue Folge von „Alles Chlor!“ rein. Weiterführende Literatur C. Hess, M. Krämer, B...
2023-03-29
1h 44
Alles Chlor!
Mammut, Stein und Eisen bricht
Archäologie trifft Naturwissenschaft! In der Februar-Ausgabe des Podcasts geht es um Probenmaterial, das Jahrhunderte und Jahrtausende alt ist. Dr. Ina Reiche vom Chemischen Institut in Paris ist diesmal zu Gast. Sie erzählt von ihrer Arbeit an Höhlenmalereien, Elfenbein Statuen und Gemälden und mit welchen naturwissenschaftlichen Methoden sie diese analysiert. Credits Gäste: Dr. Ina Reiche Recherche & Moderation: Claudia Neumeier Experiment: Eric Siemes, Charlotte Gerischer Intro: Melina Dilanas Schnitt: Niklas Rimkus Logo: Anna Tutsch Jingle: Alena Neudert
2023-03-01
54 min
Alles Chlor!
Karriere mit Barriere
Chemie als Beruf birgt viele Herausforderungen für alle, die sich dafür entscheiden. Doch für jene, die Naturwissenschaft als ihre Passion gefunden haben und behindert oder chronisch krank sind, gibt es Barrieren, die nicht behinderten Personen oftmals nicht bewusst sind. Unsere drei eingeladenen Gäste Gina Eichhoff, Dr. Lukas Guggolz und Dr. Falk Seidel erzählen in diesem STEMtisch von ihren ganz unterschiedlichen Wegen durch die Chemie. Was ist der Unterschied zwischen sichtbarer und unsichtbarer Behinderung und warum bringt es im Studium einen Vorteil eine Diagnose zu haben, selbst wenn die Symptome unbestreitbar sind? In dieser Folge gibt...
2023-02-15
1h 04
Alles Chlor!
Half-Life 3: Das atomare Zeitalter
In der ersten Folge des neuen Jahres sprechen wir über ein Thema, das eure Gehirne zum Strahlen bringen wird. Radiochemie und die Entsorgung radioaktiver Abfälle ist hochaktuell und wird uns noch einige Jahrhunderte beschäftigen. Unsere Moderatorin Charlotte redet mit Dr. Horst Geckeis, dem stellvertretenden Vorsitzenden der Entsorgungskommission, über Geschichte, Forschung und das große Thema der Endlagerung von radioaktiven Stoffen. Quellen und weiterführende Literatur T. Vitova, I. Pidchenko, D. Fellhauer, et al., The role of the 5f valence orbitals of early actinides in chemical bonding, Nature Communications, 2017, 8, 1, DOI: 10.1038/ncomms16053 Andreas Schnurr, Remi Ma...
2023-01-31
1h 20
Alles Chlor!
Die fabelhafte Welt der Photochemie
In diesem Infocast wird es bunt. Denn sichtbares Licht ist nicht nur verantwortlich für schöne Farben, sondern kann in der Photokatalyse auch genutzt werden, um organische Synthese zu betreiben. Neben einem kurzen Ausflug in die Geschichte und zu den Anfängen der Photochemie werden auch die Grundlagen und Fortschritte der fabelhaften Welt der Photochemie behandelt. Hört also gerne rein in die 34te Folge von „Alles Chlor!“. Quellen Geschichte Angelo Albini, Maurizio Fagnoni, 1908: Giacomo Ciamician and the Concept of Green Chemistry, {ChemSusChem}, 2008, 1, 1-2, 63–66, DOI: 10.1002/cssc.200700015 Heinz D. Roth, Die Anfänge der Org...
2022-12-30
38 min
Alles Chlor!
Alles Chor(musik)2
Ein weiteres Mal Dezember,dieses Jahr gab’s ‘nen vollen Kalender,und gleichwohl haben wir noch viel vor:Alles Chlor! Alles Chlor! Alles Chlor! Unser Team hat sich erweitert,und das Auditorium verbreitert.Selbst Ben List stellte sich vor, Was? Ben List?bei Alles Chlor! Alles Chlor! Alles Chlor! Beim CSD haben wir Farbe bekannt, Chemie ist bunt!und uns mit anderen Teams vernetzt.Immer ‘nen Sticker von uns in der Hand,und sehr viel anderen Merch’ – ab jetzt! Link in der Beschreibung! Seit...
2022-12-18
02 min
Alles Chlor!
Experiment im Advent
Credits Experiment: Eric Siemes & Charlotte Gerischer Intro: Melina Dilanas Schnitt: Niklas Rimkus Logo: Anna Tutsch Jingle: Alena Neudert & Charlotte Gerischer
2022-12-11
05 min
Alles Chlor!
Advent, Advent ein Lichtlein brennt
Credits Vortrag: Melina von Wenczowski Intro: Melina Dilanas Schnitt: Lena Viergutz Logo: Anna Tutsch Jingle: Alena Neudert & Charlotte Gerischer
2022-12-04
08 min
Alles Chlor!
W wie Wasserstoff
Gerade mal 2 u schwer, aber oho! Wasserstoff ist ein besonderes Molekül, das in dieser Episode “Alles Chlor!” im Mittelpunkt stehen wird. Dabei hilft uns Dr. Wiebke Lüke. Sie ist Geschäftsführerin und Gründerin der WEW GmbH, die wichtige Bestandteile von Wasserelektrolyse Systemen entwickelt und produziert. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die chemischen Grundlagen von H2, sowie auf seine wirtschaftliche und energiepolitische Bedeutung. Quellen und Links https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/klimaschutz/wasserstoff-technologie-1732248 https://www.zeit.de/2022/44/namibia-wasserstoff-afrika-energiewende-rainer-baake https://www.wallstreet-online.de/nachricht/16164893-wirtschaft-eu-kommission-kuendigt-abkommen-gruenen-wasserstoff Credits Gast: Dr. Wiebke Lüke Moderat...
2022-11-30
58 min
Alles Chlor!
Der Chemiestudent
Hat der Labor-Ober-Assisich doch einmal wegbegeben!Und nun soll der Mix im KolbenNur nach meinem Willen reagieren.Die Synthesevorschriftmerkt ich und die CASund mit Energie, die thermisch,beginnt der Spaß im Glas. Rotiert und schwingtIhr Bindungen im Kolben,euch zur Spaltungan ich sporneAuf dass Orbitale überlappenund sich Elektronen paaren. Und nun komm, du träges Edukt!Überwind die Aktivierungsenergie;Wirst schwerlich nur zum Produkt.Nun bring ich dich dazu – irgendwie!Rotierender Rührfi...
2022-11-27
03 min
Alles Chlor!
Spinnlein, Spinnlein an der Wand
In dieser Folge geht es um Spinnengifte und ihre Anwendung. Dr. Tim Lüddecke vom Fraunhofer Institut für Molekularbiologie und Angewandte Ökologie erzählt uns etwas über sein Forschungsgebiet der Venomics. Die meisten Spinnengifte sind tatsächlich für den Menschen ungefährlich, aber bisher auch wenig erforscht. Selbst die Zusammensetzung des Giftes kann vom Geschlecht und Wohnort einer Spinne abhängen. Auch könnte es bald bereits das erste Medikament zur Tumorbekämpfung auf Spinnengift-Basis geben. Außerdem erzählt Tim uns in der neuen Episode von „Alles Chlor!“, was der Zweitlieblingsmoment seines Lebens mit Giften zu tun hat.
2022-10-31
1h 05
Alles Chlor!
Ein Quäntchen Chemie
Chemie, die am Computer gemacht wird: Darüber spricht unsere Moderatorin Charlotte mit Lukas Guggolz – Anorganiker und Computerchemiker. Computer und theoretische Chemie sind im Studium oft ungeliebte Themen bei Studierenden. Doch gehört diese Art der Forschung genauso in die Chemie, wie andere Disziplinen. Wie sich aber nun theoretische Forschung mit Praxis verknüpfen lässt, und warum die Quantenchemie ihren festen Platz in der heutigen Forschung gefunden hat, erzählt uns Lukas in der neuen Episode von “Alles Chlor!“. Literatur Lukas Paper Lukas Guggolz, Stefanie Dehnen, Systematic DFT Studies on Binary Pseudo-tetrahedral Zintl Anions: Rel...
2022-09-29
49 min
Alles Chlor!
Pille Palle
Die Geschichte der Verhütungsmittel birgt nicht nur einige spannende und düstere Geheimnisse. Unsere Moderatorin Charlotte geht diesen auf den Grund. Zum Beispiel verrät sie uns, was Kondome mit Schwefel zu tun haben, und weshalb Hormon nicht gleich Hormon ist. Wie sind die Verhütungsmittel zusammengesetzt und wie funktionieren sie chemisch? Auch darauf gibt es eine Antwort. Abschließend bringt uns Charlotte bis in die Gegenwart – in der überraschend wenige Verhütungsmittel für Männer bekannt sind! Experimente Video https://www.youtube.com/watch?v=_8gJKTGtJNU Quellen und weiterführende Literatur Die Gesc...
2022-08-31
45 min
Alles Chlor!
The Rise of the JCF
Die 25. Episode unseres Lieblingspodcasts handelt zur Feier des 25-jährigen Jubiläums des JCF von dessen Entstehung und Geschichte. Chris Heintz, Mitglied im Bundesvorstand, und Prof. Dr. Wolfgang Schrader, Gründungsvorsitzender des JCF, sprechen mit unserer Moderatorin Melina über Visionen, Hürden und Chancen in der Entwicklung des JCF, wie wir es heute kennen. Gespickt mit Anekdoten und Fakten nimmt euch diese Episode in die Gründungszeit des JCF mit und führt bis hin zurück in die Gegenwart. Links 25 Jahre JCF Webseite des JCF Credits Gast: Chris Heintz & Prof. Wolfgang Schrader Moderation & Schnitt...
2022-08-27
1h 18
Alles Chlor!
Reise ins Miniaturkupferland
3D-Drucker, die Kunststoffteile fertigen, kennen die meisten inzwischen. Aber einer, der Strukturen aus Kupfer druckt? Noch dazu im Nanometer-Bereich?? Das ist schon was Besonderes! Julian Hengsteler von der ETH Zürich arbeitet an diesem elektrochemischen 3D-Druck. In der Juli-Ausgabe von “Alles Chlor!” erzählt der studierte Elektrotechniker von den Herausforderungen und den Möglichkeiten der Methode. Quellen Julian Hengsteler, Barnik Mandal, Cathelijn van Nisselroy, et al., Bringing Electrochemical Three-Dimensional Printing to the Nanoscale, 2021, 21, 21, 9093–9101, DOI: 10.1021/acs.nanolett.1c02847Dmitry Momotenko, Julian Hengsteler, Electrochemical 3D Printing – Advanced Manufacturing of the Future, 2021, 6, 287-289, https://bunsen.de/bmo/elec...
2022-07-31
29 min
Alles Chlor!
Farbe (be)kennen
Dieses mal erzählt Dr. Ines Schreiver vom Bundesinstitut für Risikobewertung über ihr Forschungsgebiet der Tattoofarben. Pigmente und Zusatzstoffe kommen über den weitestgehend unerforschten Expositionsweg „in der Haut“ in unseren Körper, weswegen Risiken bislang schwer abschätzbar sind. Dr. Schreiver erklärt uns außerdem, was rot interessant macht und warum blau und grün momentan hart umkämpft werden. Links und weiterführende Informationen https://www.schreiverlab.comhttps://www.instagram.com/the_tattoo_scientist/At the dark end of the rainbow: data gaps in tattoo toxicology, https://link.springer.com/article/10.1007/s00204-016-1740-9„Identif...
2022-06-30
46 min
Alles Chlor!
Natursache und Wirkung
Natürlich, chemisch oder … beides!? Na Chlor – in der Naturstoffchemie! Was da so vor sich geht erzählen euch in dieser Episode Dr. Vincent Wiebach und JCF-Bundessprecher Lorin Steinhäuser bei unserem STEMtisch zum Thema. Von buchstäblicher Wald- und Wiesenchemie, bis hin zu modernen biotechnologischen Innvoationen ist hier (natürlich) für jeden etwas dabei. Hier erfahrt ihr, warum nicht jedes Superfood super ist und was Bergbau mit Genetik zu tun hat. Der (Natur-)Stoff aus dem die Träume sind! Links und Videos The anti-staphylococcal lipolanthines are ribosomally synthesized lipopeptides (Vincents Forschung) https://www.youtube.com...
2022-06-16
48 min
Alles Chlor!
Chemisch. Praktisch. Gut.
Das Chemie-Studium erscheint oft als das Maß aller Dinge – eine Berufsausbildung haben naturwissenschaftlich Interessierte oft gar nicht auf dem Schirm! Die Mai-Ausgabe von „Alles Chlor!“ lenkt den Blick auf diesen häufig vergessenen Karriereweg. Drei Menschen kommen zu Wort, die gerade eine Ausbildung zum CTA oder zur Chemielaborantin beendet haben. Außerdem im Gespräch: Dr. Thomas Letzel von der AG „Berufliche Bildung“. Experimente Video https://www.youtube.com/watch?v=5ZM6lPNuPDw Weitere Informationen AG Berufliche Bildung www.gdch.de/bbChemie Blog www.chemie-azubi.de Credits Gäste: Lennart Walz, Cornelia Becker...
2022-05-31
1h 02
Alles Chlor!
Prof. Lists noble Ratschläge
Dieses Mal zu Gast: Nobelpreisträger Prof. Dr. Benjamin List. Die Mitbegründung der asymmetrischen Organokatalyse brachte seinen Namen in aller Munde. Was war seine Motivation? Welche Tipps und Tricks hat er für anstrebende Chemiker*innen? Und welche Frage würde er eigentlich gerne mal gestellt bekommen? Das und vieles mehr gibt es in der neuen Episode “Alles Chlor! – Prof. Lists noble Ratschläge” zu hören. Zum Weiterlesen Porträt Benjamin List https://www.mpg.de/17661406/potraet-listNobelpreis Chemie 2021 https://www.nobelprize.org/prizes/chemistry/2021/summary/Homogene Katalyse am MPI https://www.kofo.mpg.de/de/forschung...
2022-04-26
1h 20
Alles Chlor!
[Aprilscherz] Lachgas
Credits Vortrag, Recherche & Schnitt: Melina DilanasLogo: Anna TutschJingle: Alena Neudert
2022-04-01
00 min
Alles Chlor!
WTF: Weiblich. Talentiert. Forschend.
Zur Feier des Frauenmonats März geht es in der 18. Episode unseres Lieblingspodcasts “Alles Chlor!” um Frauen in der Chemie. Unsere Moderatorin Charlotte interviewt darin Dr. Susanne Rehn-Taube, die als promovierte Chemikerin am deutschen Museum München als Kuratorin für Chemie arbeitet. Im Zuge ihrer Arbeit forscht sie zur Chemiegeschichte und setzt sich ebenfalls mit der Rolle der Frau in der Chemie damals wie heute auseinander. Welche Frauen gab es, die maßgeblich zur Chemie beigetragen haben und was haben sie gemacht? Welche Möglichkeiten hatten Frauen, denen lange Zeit ein Studium verwehrt blieb, in die Naturwissenschaft zu gehen? So...
2022-03-29
1h 01
Alles Chlor!
Blut ist dicker als Wasser
Blut und Urin werden normalerweise eher selten im Chemielabor gefunden. Doch Dr. Nadine Theofel, die in diesem MINTerview zu hören ist, hat selbst täglich damit zu tun. Sie arbeitet in der forensischen Toxikologie der Gerichtsmedizin Berlin und untersucht die Körperflüssigkeiten von Toten mithilfe von Instrumenteller Analytik. Dadurch findet sie heraus, ob eine toxikologische Beeinflussung vor Eintritt des Todes vorlag. Welche Drogen und andere Substanzen können nachgewiesen werden? Auf welche Schwierigkeiten kann dabei gestoßen werden? Das und vieles mehr erzählt uns Dr.Theofel in der neuesten Episode unseres Lieblings Podcasts „Alles Chlor!“. Seid gespannt.
2022-02-28
40 min
Alles Chlor!
React me if you can
In dieser Episode unseres Lieblingspodcasts Alles Chlor! geht es um die nobelsten aller Elemente. Was manch ein Chemie interessierter Mensch oft nur als Schutzgas oder Luftballonfüllung kennt, beinhaltet in Wirklichkeit eine ganze Reihe an interessanten Fakten und einiger komplexer Chemie. Unsere Moderatorin Melina geht in dieser Folge den Geheimnissen der Edelgase auf den Grund und erzählt uns einmal durch alle Perioden hindurch, warum Edelgase nicht länger unterschätzt werden sollten. Experiment des Monats Quellen und weiterführende Literatur Siedepunkt von Helium Y. Zhang, J. R. G. Evans, S. Yang J. Che...
2022-01-31
32 min
Alles Chlor!
Kleine Teilchen, große Wirkung
Ein Infocast über Mikroplastik, recherchiert und vorgetragen von Markus Fröhlich, fasst spannende Informationen rund um die bereits aus den Medien bekannten Moleküle zusammen. Was genau ist eigentlich Mikroplastik? Wie kommt es in die Umwelt und in unsere Körper? Welche Auswirkungen hat Mikroplastik auf die Natur und den Menschen? All diese und viele weitere Fragen werden in diesem Infocast von Markus beantwortet. Zum Weiterlesen A Detailed Review Study on Potential Effects of Microplastics and Additives of Concern on Human Health https://doi.org/10.3390/ijerph17041212The plastic in microplastics: A review https://doi.org/10.1016/j.marp...
2021-12-31
27 min
Alles Chlor!
Eine kleine Adventsmusik
Christian hatte eine Idee für’n Podcast,die stellte er dann vor,und er suchte sich ein Team, aus dem ganzen JCF,und dann war ‚Alles Chlor!‘,und schon war ‚Alles Chlor!‘ Die Planung begann im März 2-19,doch dann: die Pandemie!Die Zukunft ungewiss, und dem Podcast fehlt der Biss,viel zu tun, wie nie,so viel zu tun, wie nie! Die Jingle-Abstimmung,das Logo-Design,‘ne große Diskussion. Die Recherche durchführen,die Fragen festlegen,das erste Interview.
2021-12-19
02 min
Alles Chlor!
Aromadvent
Quellen & Links https://www.wirkstoffradio.de/2019/04/14/wsr013-wie-funktioniert-unser-geruchssinn-interview-mit-pd-dr-dietmar-krautwurst/https://de.wikipedia.org/wiki/Aromahttps://blog.unisr.it/en/smells-like-christmas-chemistry-of-spices Credits Vortrag & Recherche: Markus FröhlichIntro & Schnitt: Melina DilanasLogo: Anna TutschJingle: Alena Neudert & Charlotte Gerischer
2021-12-12
05 min
Alles Chlor!
Experimadvent
Credits Experiment: Eric Siemes & Charlotte GerischerIntro & Schnitt: Melina DilanasLogo: Anna TutschJingle: Alena Neudert & Charlotte Gerischer
2021-12-05
03 min
Alles Chlor!
Phantastische Welten und wie sie zu finden sind
In der neuesten Episode unseres Lieblingspodcasts geht es um das Leben außerhalb unserer Erde. Kann es existieren? Welche Voraussetzungen müssten dafür gegeben sein? Und wie könnte es aussehen? In dieser Folge gehen wir genau diesen Fragen auf den Grund. Dabei haben wir in einem kleinen Infocast das astrophysikalische Grundwissen für euch zusammengestellt. Anschließend diskutiert Claudia mit Herrn Prof. Dr. Lüning in einem MINTerview die chemischen Aspekte von Leben und alternativen Lebensformen. Seid gespannt! Quellen & Links INFOcast https://sites.google.com/view/sources-truelimitsofhumanity/https://www.spektrum.de/lexikon/astrono...
2021-11-30
1h 02
Alles Chlor!
Maillardvent
Rezept für dunkle Kakaoplätzchen 300 g Butter oder Margarine300 g Zucker1 Eica. 3 TL Vanillezucker450 g Mehl100 g Kakao3 EL Rum Alles zu Teig zusammenkneten, ca. 3 mm dick ausrollen und mit hübschen Förmchen ausstechen. Ca. 10 min bei 180 °C backen. Auskühlen lassen, zwei Plätzchen mit Marmelade (Johannisbeergelee eignet sich gut) zusammenkleben und mit Puderzucker oder Zuckerguss und Streuseln verzieren. Quellen M.Fischer/M.A.Glomb. Moderne Lebensmittelchemie. Behr’s Verlag, 1. Auflage 2015M. Angrick, D. Rewicki: Die Maillard-Reaktion. In: Chemie in unserer Zeit, 14. Jahrg. 19...
2021-11-28
05 min
Alles Chlor!
Alles Chlorophyll!
In dieser Episode geht es um das Geheimnis des Lebens auf unserer Erde. Die Photosynthese ist bereits lange bekannt und trotzdem ist sie immer noch Gegenstand intensiver Forschung aus allen Fachbereichen. Welcher Organismus betrieb als erster Photosynthese und warum formte er damit die Welt so, wie sie heute ist? Welche Tiere nutzen die Photosynthese zum Überleben und wie chemisch kann ein doch so biologisches Thema überhaupt sein? Das alles und noch ein wenig mehr wird euch in diesem InfoCast vorgestellt. Links und Quellen photosynthese Tiere V. H. Hutchison, C. S. Hammen, „Oxygen Utilization In The S...
2021-10-29
34 min
Alles Chlor!
Weder selten noch Erden
In diesem spannenden MINTerview spricht unsere Moderatorin Charlotte mit der Pionierin auf dem Gebiet der Lanthanoidforschung in Enzymen: Prof. Dr. Lena Daumann. Die Professorin spricht über ihre Entdeckung von lanthanoidabhängigen Bakterien und deren mögliche Nutzung im Bereich des Lanthanoidrecycling. Außerdem berichtet Prof. Lena Daumann, die vor wenigen Monaten einen Artikel in den Nachrichten aus der Chemie publizierte, wie ihre Gruppe und sie auf die Idee kamen, Nahrungsergänzungsmittel zu extrahieren und wofür das gut war. Links und erwähnte Artikel Webseite Lena DaumannMolecular structure of La3+-induced methanol dehydrogenase-like protein in Methylobacterium radiotol...
2021-09-27
1h 07
Alles Chlor!
Voro-Was? Jugend forscht!
In einem lockeren STEMtisch erzählt uns Nikola Ristic, der Sieger des diesjährigen Jugend forscht e.V. Bundeswettbewerbs in der Kategorie Chemie, etwas über sein Projekt: Voronoia. Credits Gast: Nikola RisticModeration & Recherche: Charlotte GerischerIntro, Schnitt: Melina DilanasLogo: Anna TutschJingle: Alena Neudert
2021-09-13
28 min
Alles Chlor!
Stimmt die Chemie im Bundestag?
Chemie und Politik sind untrennbar. Daher freut es uns besonders euch in der neuesten Folge unseres Podcasts „Alles Chlor!“ eine sehr spannende Persönlichkeit vorstellen zu dürfen: Dr. Karamba Diaby Im Senegal geboren kam er durch ein Stipendium nach Deutschland, um Chemie zu studieren und über einige Umwege landete er schließlich im Bundestag, wo er seit 2013 als Abgeordneter tätig ist. Seither setzt er sich nicht nur für den Umweltschutz ein, sondern auch dafür, dass Naturwissenschaften in der Politik mehr Gehör finden.Wollt ihr also mehr über die Arbeit eines Chemikers in der Politi...
2021-08-30
1h 01
Alles Chlor!
Ozon ist keine Boygroup
In der neusten Folge unseres Podcasts “Alles Chlor” hört ihr von den vielfältigen Anwendungen eines wohlbekannten Stoffes. Bei Thema Umweltschutz hat bestimmt jeder schon einmal das Wort “Ozon” aufgeschnappt, oder wohl eher das “Ozonloch”. Damit ihr beim nächsten mal noch besser mitreden könnt, erklärt uns Claudia was Ozon genau ist, wie man es einsetzen kann und welches Potential sonst noch so in ihm steckt. Vor allem der Einsatz in der Wasseraufbereitung könnte euch überraschen. Links https://www.octopus-office.de/info/alles-ueber-toner/tonerbestandteile/https://www.lgl.bayern.de/produkte/technische_geraete/hinweise/et_drucker...
2021-07-31
34 min
Alles Chlor!
How to Get Chemicals Online (Fast)
In der vierten Episode „Alles Chlor!“ reden wir mit Michael Bauer über die Herausforderungen des internationalen Chemikalienhandels, der Unternehmensgründung, des Networking und der Wissenschaftskommunikation. Er spricht darüber, wie die Preise von Chemikalien zustande kommen, warum sie in Deutschland so teuer sind und wie der „Dokter” mit diesem Wissen seinen eigenen Chemikalienhandel “Carbolution” gegründet hat. Experimente Video https://www.youtube.com/watch?v=hj_SViDo3JI Links https://www.facebook.com/DokterBauer https://www.linkedin.com/in/michael-bauer-26ab9a194 Credits Gast: Dr. Michael Bauer Moderation & Recherche: Charlotte Gerischer, Claudia Neumeier Intro...
2021-06-30
1h 29
Alles Chlor!
StartUps
In der dritten Episode „Alles Chlor!“ dreht sich alles rund um das Thema “StartUps, der alternative Karriereweg”. Marie Westphal erzählt unserer Moderatorin Charlotte, weshalb sie sich gegen eine Promotion und für den Einstieg in die Selbständigkeit entschieden hat. Außerdem berichtet sie, welche Voraussetzungen man für die Gründung eines eigenen Unternehmens mitbringen sollte, und beleuchtet den Weg eines StartUps von der Idee bis zur Gründung. Marie Westphal koordiniert als Commercial Director bei OrelTech GmbH alleMarketing- und Vertriebsaktivitäten. Als studierte Chemikerin begeistertsie für die Förderung neuer nachhaltiger...
2021-05-31
55 min
Alles Chlor!
Treibhausgase
In der zweiten Episode des Chemie-Podcasts „Alles Chlor!“ werden die Treibhausgase und deren Auswirkung auf unser Klima behandelt. Was ist die Chemie der Treibhausgase? Weshalb werden Treibhausgase immer noch eingesetzt? Diese und weitere Fragen werden in dieser Episode geklärt. Experimente Videos https://www.youtube.com/watch?v=IARkOK9Nv8M https://www.youtube.com/watch?v=ZMgT7EHOnOQ Quellen und Links Kyoto-Protokoll https://de.wikipedia.org/wiki/Kyoto-Protokollhttps://www.bmu.de/themen/klima-energie/klimaschutz/internationale-klimapolitik/kyoto-protokoll/https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/das-europalexikon/177102/kyoto-protokollhttp://unfccc.int/resource/docs...
2021-04-26
46 min
Alles Chlor!
CRISPR-Cas
In der ersten spannenden Episode „Alles Chlor!“, dem neuen Podcast des JungChemikerForums der GDCh, dreht sich alles um den Chemienobelpreis von 2020. Der ging an „CRISPR-CAS“, die „Genschere“. Was genau CRISPR ist, und wie diese Methodik funktioniert, erfahrt Ihr in dieser Episode! Weiterführende Artikel Search-and-replace genome editing without double-strand breaks or donor DNA, Nature https://doi.org/10.1038/s41586-019-1711-4 Multiplexed and portable nucleic acid detection platform with Cas13, Cas12a, and Csm6, Science https://doi.org/10.1126/science.aaq0179 Credits Gast: Dr. Tom SchreiberModeration & Recherche: Charlotte GerischerIntro & Schnitt: Melina DilanasLogo...
2021-03-29
1h 18
Alles Chlor!
Ankündigung
Ankündigung von "Alles Chlor!"
2021-03-08
00 min