podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
JTI Austria GmbH
Shows
Mehr als Schall und Rauch
Anifer Journalismustage 2025: Unabhängig ist, wer sich nicht kaufen lässt
Die zwölfte Ausgabe der Anifer Journalismus-Tage steht ganz im Zeichen des unternehmerischen Journalismus. Gastgeber Ralf-Wolfgang Lothert spricht mit Nikolaus Koller, Geschäftsführer der Österreichischen Medienakademie, und dem Investigativjournalisten Florian Skrabal, Mitgründer des journalistischen Start-ups DOSSIER.Skrabal gibt tiefe Einblicke in die Geschichte von DOSSIER – von einem 3.000-Euro-Budget bis zu einem heute nachhaltig finanzierten Medium mit über 6.000 zahlenden Mitgliedern. Dabei wird deutlich: Echte Unabhängigkeit braucht wirtschaftliche Weitsicht, Diversifizierung der Erlösquellen und ein radikales Umdenken in der Medienbranche.Die Diskussion beleuchtet auch, wie klassische Medienhäuser im Umbruch stehen, warum traditionelle Finanzierungsmodelle ausgedient haben und w...
2025-07-21
29 min
Mehr als Schall und Rauch
Zukunft braucht Bewegung
In Folge 46 von „Mehr als Schall und Rauch“ spricht Ralf-Wolfgang Lothert mit Michaela und Christoph Stadler – den Initiatoren des „Zukunftsforum Ramsau“. Was als sportlicher Managerlauf begann, wurde zu einer der inspirierendsten Denkplattformen des Landes. Im Fokus: Chancenorientierung, interdisziplinärer Austausch und die Verknüpfung von Sport und Wirtschaft.Das Gespräch gibt spannende Einblicke in die Entstehungsgeschichte des Forums, das Engagement des Paares für eine aktivierte Gesellschaft und den Anspruch, Zukunft nicht als Bedrohung, sondern als Gestaltungsraum zu begreifen. Die Ramsau wird dabei bewusst als Kraftplatz gewählt – auch als Sinnbild für eine Veranstaltung, die K...
2025-06-26
30 min
Mehr als Schall und Rauch
Ökosystem Tabakmarkt
In Folge 45 des JTI-Podcasts „Mehr als Schall und Rauch“ steht ausnahmsweise Ralf-Wolfgang Lothert im Mittelpunkt – als Interviewpartner. Gemeinsam mit Natalie Lantos beleuchten die beiden den österreichischen Tabak- und Nikotinmarkt, der nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich und politisch eine bedeutende Rolle spielt.Im Zentrum des Gesprächs steht das Regierungsprogramm der neuen Bundesregierung. Mit einem Budgetdefizit im Rücken hat sie sich ambitionierte Ziele gesetzt – auch im Bereich Tabakbesteuerung. Lothert erklärt, warum der Tabakmarkt ein empfindliches Gleichgewicht zwischen Regulierung, Steueraufkommen und Marktverträglichkeit braucht.Er geht auf die Geschichte und Struktur der Tabaksteuer ein, erläutert die gepl...
2025-05-12
17 min
Mehr als Schall und Rauch
Lebensgefühl Immobilien – Marlies Muhr über Leidenschaft und Erfolg
In Folge 44 des Podcasts "Mehr als Schall und Rauch" spricht Host Ralf-Wolfgang Lothert mit Marlies Muhr, einer erfolgreichen Immobilienexpertin aus Salzburg. Sie erzählt von ihrem Werdegang, ihren Anfängen im steirischen Familienbetrieb und ihrem Durchbruch in einer männerdominierten Branche. Marlies Muhr gibt Einblicke in die Herausforderungen der Immobilienwelt, den Einfluss der Pandemie auf Wohnbedürfnisse und die Bedeutung von Freiflächen sowie Homeoffice. Außerdem spricht sie über regulatorische Hürden, ihre Liebe zur Kunst und Kultur und wie sie es schafft, Beruf und Leidenschaft zu verbinden.Keypoints:Marlies Muhr über ihren Karriereweg: Von den Anfäng...
2025-04-07
20 min
Mehr als Schall und Rauch
Werberat statt Werbeverbot? Die Balance zwischen Ethik und Kreativität
In Folge 43 von Mehr als Schall und Rauch begrüßt Ralf-Wolfgang Lothert einen ausgewiesenen Experten der Werbebranche: Michael Straberger, Präsident des Österreichischen Werberats. Seit über 17 Jahren setzt sich Straberger für eine Selbstregulierung der Werbewirtschaft ein, um staatliche Eingriffe zu minimieren und gleichzeitig ethische Standards hochzuhalten.Themen dieser Folge:Selbstregulierung der Werbung: Wie der Österreichische Werberat durch freiwillige Standards strengere Gesetze verhindert.Regulierungen und Trends: Warum Werbung für Alkohol, Lebensmittel mit hohem Zucker-, Fett- oder Salzgehalt ins Visier der Politik gerät.Kreativität vs. Regularien: Wie sich die Werbewirtschaft trotz Einschränkungen weiterentwickelt.Beschwerdev...
2025-03-10
23 min
Mehr als Schall und Rauch
Vom Nachtwächter zur High-Tech-Security
Episode 42 – Vom Nachtwächter zur High-Tech-Security – Wie der ÖWD Sicherheit neu definiertIn Folge 42 von „Mehr als Schall und Rauch“ begrüßt Ralf-Wolfgang Lothert Sascha Kiss, Direktor des österreichischen Wachdienstes ÖWD. Das Familienunternehmen, gegründet im Jahr 1906, zählt heute rund 2.900 Mitarbeiter und ist in den Bereichen personelle Sicherheitsdienstleistungen, Technik und Reinigung tätig. Mit der größten privat geführten Leitstelle Österreichs setzt der ÖWD auf höchste Standards in der Sicherheitsbranche.Themen der Episode:Das Unternehmen ÖWD: Ein Traditionsbetrieb mit innovativen AnsätzenGeschichte und Struktur des UnternehmensHerausforderungen in der SicherheitsbrancheDie Rolle der Digitalisierung und KITradition und Innovation: Wie gelin...
2025-02-10
21 min
Mehr als Schall und Rauch
Der österreichische Tabakmarkt 2024: Zahlen, Fakten und Perspektiven
Episode 41 – Der österreichische Tabakmarkt 2024: Zahlen, Fakten und PerspektivenWillkommen zur ersten Folge von „Mehr als Schall und Rauch“ im Jahr 2025! Gastgeber Ralf-Wolfgang Lothert spricht mit dem erfahrenen Finanzexperten Michael Cap über die zentralen Entwicklungen des österreichischen Tabakmarktes im vergangenen Jahr. Gemeinsam analysieren sie die wichtigsten Zahlen und Trends und werfen einen Blick auf die steuerpolitischen Herausforderungen der Zukunft.Themen dieser Episode:Marktvolumen 2024: Leichter Rückgang des Zigarettenvolumens, dennoch stabile Steuereinnahmen.Steuerliche Entwicklungen: Wie die Preispolitik und das aktuelle Steuermodell zu 2,8 Milliarden Euro Einnahmen führten.Ungleiche Besteuerung: Tabak zum Erhitzen und alternative Nikotinprodukte – was ändert sich möglicherweise...
2025-01-17
11 min
Mehr als Schall und Rauch
Mehr als Schall und Rauch 40 – Kinderchor mit langer Tradition
Ralf-Wolfgang Lothert spricht in der heutigen Folge mit zwei besonderen Gästen. Marion Beilein ist ehrenamtliche Obfrau des niederösterreichischen Spitzenchores "Gumpoldskirchner Spatzen", Katja Kalmar verantwortet deren künstlerische Leitung.Was es heißt, einen der weltbesten Kinderchöre zu leiten, welche Schwierigkeiten die Finanzierung eines solchen Projektes darstellt, und wie man Chorreisen von Südafrika über die USA bis Japan plant, ohne dass die jungen Sängerinnen und Sänger den Spaß an der Sache verlieren erklären uns die beiden charmanten Gesprächspartnerinnen in diesem kurzweiligen und informativen Podcast.Freuen Sie sich auf dieses spannende Ges...
2024-11-11
18 min
Mehr als Schall und Rauch
Mehr als Schall und Rauch 39 – Österreichisch-Amerikanische Verbindungen
Ralf-Wolfgang Lothert spricht in der heutigen Folge mit Rainer Newald, dem Generalsekretär der Österreichisch-Amerikanischen Gesellschaft, darüber, was Europa im Allgemeinen und Österreich im Speziellen mit den USA verbindet. Der Bogen spannt sich von kulturellen Unterschieden über die Rolle der USA beim Wiederaufbau Europas bis zur bevorstehenden Präsidentschaftswahl in den USA.Österreichisch-Amerikanische Gesellschaft (ÖAG)Die Österreichisch-Amerikanische Gesellschaft (ÖAG) ist eine Plattform für alle, die sich für die Förderung der Beziehungen zwischen den USA und Österreich interessieren. Gegründet vor über 75 Jahren, widmet sich die ÖAG dem interkulturellen Austausch und der Vernetzung in Bereichen wie Kultur, Wirts...
2024-09-23
17 min
Mehr als Schall und Rauch
Mehr als Schall und Rauch 38 – Künstliche Intelligenz im Journalismus
Zum bereits 11. mal finden in Anif im Bundesland Salzburg die gleichnamigen Journalismus-Tage statt.Und wie jedes Jahr hat Organisator Nikolaus Koller, Geschäftsführer Österreichische Medienakademie (ÖMA), ein spannendes Thema für angehende Journalisten in Workshopform aufbereitet. Wenig überraschend dreht sich dieses Jahr alles um AI, die künstliche Intelligenz. Und vor allem darum, wie diese im bereich des Journalismus eingesetzt wird, aber noch wichtiger, wie sie richtig eingesetzt werden sollte und wo sie tatsächlich helfen kann, guten Journalismus zu unterstützen.Dazu hat er als Referentin die Journalistin und KI-Trainerin Barbara Weidmann eingeladen, die Teilnehme...
2024-07-19
19 min
Mehr als Schall und Rauch
Mehr als Schall und Rauch 37 – Was bedeutet Soziale Verantwortung?
In der heutigen Episode sprechen wir mit Mag.a Dr.in Daniela Unterholzner. Sie ist Geschäftsführerin im neunerhaus, einer sozialen Einrichtung, die sich speziell um die Bedürfnisse obdachloser Menschen kümmert.Konkret ermöglicht neunerhaus obdachlosen und armutsgefährdeten Menschen ein selbstbestimmtes und menschenwürdiges Leben mit medizinischer Versorgung, Wohnen und Beratung. Ziel ist es, Betroffenen Hilfe zur Selbsthilfe zu geben, um ihre Lebenssituation nachhaltig zu verbessern. Was "Soziale Verantwortung" für die Gesellschaft im Allgemeinen und Unternehmen im speziellen bedeutet, bespricht sie dabei mit Host Ralf-Wolfgang Lothert. Sie diskutieren darüber, wie Obdac...
2024-06-19
23 min
Mehr als Schall und Rauch
Mehr als Schall und Rauch 36 – Wie moderne Meinungsforschung zur Demokratie beiträgt
In der heutigen Podcast-Episode haben wir Christoph Haselmayer, den Geschäftsführer des Instituts für Demoskopie und Datenanalyse (IFDD), zu Gast. Herr Haselmayer erörtert die Entwicklung der Meinungsforschung und gibt Einblicke in die modernen Methoden, die sein Institut anwendet. Das IFDD zeichnet sich durch eine bodenständige, faire und ehrliche Zusammenarbeit aus und nutzt innovative Methoden für maßgeschneiderte Lösungen in der Markt- und Meinungsforschung. Überparteilichkeit und eine praxisorientierte, agile Herangehensweise sind zentrale Werte des Instituts, das sich auf eine Vielzahl von Befragungsmethoden spezialisiert hat, um den Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht zu werden.Haselmayer...
2024-04-04
29 min
Mehr als Schall und Rauch
Mehr als Schall und Rauch 35 – Über klassische Musik, Privatradios und Kirche
Wie wird man Chefredakteur und Programmchef beim Radio, oder genau genommen, beim Radiosender der Erzdiözese Wien? Das erzählt uns in Folge 35 von "Mehr als Schall und Rauch" Mag. Christoph Wellner. Er ist nämlich genau das – Chefredakteur beim radio klassik Stephansdom. Und Spoileralarm: Die Geschichte ist wirklich gut!Gastgeber Ralf Wolfgang Lothert fragt aber auch, wie es zur Ausrichtung zur klassischen Musik überhaupt gekommen ist, ob Podcasts schlecht fürs Radiogeschäft sind und was es heißt, wenn man von seinem Eigentümer darüber informiert wird, dass man in Zukunft keine Zuschüsse m...
2024-02-28
22 min
Mehr als Schall und Rauch
Mehr als Schall und Rauch 34 – Aktuelle Zahlen zum österreichischen Tabakmarkt
In Folge 34 unseres Podcasts beschäftigen sich Gastgeber Ralf Wolfgang Lothert und Finanz-Experte Michael Cap – schon fast traditionell zum Jahresbeginn – mit den ganz aktuellen Zahlen zu den Einnahmen aus der Tabaksteuer 2023, der unterschiedlichen Besteuerung von Zigaretten und Tabakwaren zum Erhitzen sowie den nach wie vor verpassten Chancen in der gesetzlichen Angleichung der Produkte.Rund 2,1 Milliarden Euro hat die Tabaksteuer auch 2023 wieder in den österreichischen Bundeshaushalt gespült. Inklusive Mehrwertsteuer beinahe 2,7 Milliarden. Und auch wenn dies eine hohe Summe ist, so entgeht dem FInanzminister durch die Ungleichbesteuerung von klassischen Tabakwaren und Tabakwaren zum Erhitzen sowie Nikotin-Pouches eine erkläck...
2024-01-18
15 min
Mehr als Schall und Rauch
Mehr als Schall und Rauch 33 – Neue Büros für moderne Arbeitsbedürfnisse
Unsere Kolleg:innen wollten auch nach dem Umbau fixe Arbeitsplätze.Das war eines der größten Learnings im Vorfeld der Neugestaltung der Arbeitsflächen und Büros von JTI Austria in diesem Jahr. Warum bereits vier Jahre nach der Übersiedlung diese Neugestaltung notwendig war, bespricht Gastgeber Ralf-Wolfgang Lothert mit der zuständigen internen Mitarbeiterin, Iva Alexandrova.--Weiterführende Informationen zu JTI Austriahttps://www.jti.com/europe/austriaFür Fragen und weiterführende Informationen schreiben Sie bitte an CCAllgemein@jti.com
2023-12-11
11 min
Mehr als Schall und Rauch
Mehr als Schall und Rauch 32 – Vom Beinahe-Rauchfangkehrer zum Opern-Intendanten
"Du musst brennen für das, was du machst" – so lautete der Rat des Vaters an den jungen Daniel Serafin. Und beinahe wäre er darüber Rauchfangkehrer geworden. Weil er es sich so schön vorstellte, über den Dächern Wiens seiner Arbeit nachzugehen. Aber wir hatten Glück, er wurde nicht Rauchfangkehrer sondern Künstler und Kulturmanager und leitet seit 2019 als Intendant die Oper im Steinbruch Margarethen.Wie er die Opern auswählt, die gespielt werden, warum bei ihm so viele Nachwuchstalente eine Chance bekommen und was der Unterschied zwischen einem Ball in Wien und New York ist, v...
2023-11-07
17 min
Mehr als Schall und Rauch
Mehr als Schall und Rauch 31 – Über Aktienmärkte und Leichen im Keller
Vor 26 Jahren wurde aus der damaligen Austria Tabak im Staatsbesitz eine Aktiengesellschaft. Der Wert stieg binnen fünf Jahren von 505 Schilling auf dann 85 Euro, bevor die Aktie dann 2001 wieder von der Börse genommen wurde. Bis heute hält sich das gerücht, der verkauf des Staatsbetriebes sei ein schlechtes geschäft für die Republik gewesen. Aber stimmt das? Dieser Frage – aber auch der nach dem richtigen Pensionssystem und warum Aktienkäufe besser immer langfristig gedacht sein sollten – geht Gastgeber Ralf-Wolfgang Lothert im gespräch mit dem Börsejournalisten und Podcaster Christian Drastil nach.Über unseren Gast:Christi...
2023-10-16
18 min
Mehr als Schall und Rauch
Mehr als Schall und Rauch 30 – Europäisches Forum Alpbach 2023
Brüssel wird von Nationalstaaten immer wieder gerne als Sündenbock genutzt, wenn es um unpopuläre Entscheidungen geht. Warum aber eine gute europäische Zusammenarbeit nicht nur wichtig, sondern eigentlich alternativlos ist, bespricht Gastgeber Ralf-Wolfgang Lothert in dieser Folge mit dem Europa-Mandatar im europäischen Parlament, Lukas Mandl. Dieser sitz für die ÖVP und smit als Mitglied der stimmenstärksten europäischen Fraktion EVP im vielleicht wichtigsten Entscheidungsgremium Europas.Warum er sich einen eigenen Kommisar für Afrika wünscht, was österreichische Rechtstradition mit Goldplating zu tun hat, und warum er Freudentränen weint, wenn die Europahymne e...
2023-09-05
30 min
Ars Boni
Die Macht der Neugierde - Inspiration für Innovation, Resilienz und Nachhaltigkeit
Podiumsdiskussion, Sommerhochschule der Universität Wien in Strobl/Wolfgangsee, 03. 08. 2023 Moderation: Dr. Kristin Hanusch Linser Diskutanten: Wolfgang Fischer, CEO der DDSG Blue Danube Schiffahrt GmbH RA (D) Ralf-Wolfgang Lothert, MBA, Mitglied der Geschäftsleitung JTI Austria GmbH/Austria Tabak GmbH, Director Corporate Affairs & Communication Dott. Philipp Skal, Global Head of Sustainable Operations and Products, Swarovski Link: https://shs.univie.ac.at/sommerdiskurs/
2023-08-06
1h 16
Mehr als Schall und Rauch
Mehr als Schall und Rauch 29 – 10. Anifer Journalismustage
Die aktuellen Krisen führen uns gerade vor Augen, wie wichtig unabhängiger Journalismus und wie fragil das System der Pressefreiheit auf dieser Welt ist.Wie aber entsteht Qualitätsjournalismus und wie schaffen medienhäuser den Übergang von Print zu Online in der Redaktion. Wie entstehen nue redaktionelle Produkte, die zukünftige Medienkonsument:innen begeistern?Diese Fragen beantworten Niki Koller, Geschäftsführer der ÖMA – die Österreichische Medienakademie – und Felix Klabe, Journalist und Redaktions-Trainer im Rahmen der 10. Ausgabe der Anifer Journalismustage, einem jährlichen dreitägigen Workshop für angehende Journalistinnen und Journalisten, welches von der ÖMA initiert wird.A...
2023-07-27
17 min
Mehr als Schall und Rauch
Mehr als Schall und Rauch 28 – Verantwortung im Sektor Genussmittel
In der 28. Folge von "Mehr als Schall und Rauch" spricht Host Ralf Wolfgang Lothert mit Benedikt Zacherl, dem CEO der traditionsreichen Sektkellerei Schlumberger über gemeinsame Herausforderungen in einer stark regulierten Genussmittel-Branche.Dabei sprechen sie u.a. über die Herausforderungen zweier Unternehmen, die seit Jahrhunderten am Markt bestehen ebenso, wie über anstehende Veränderungen, Überregulierungen und wie es Schlumberger geschafft hat, eine renommierte Kellermeisterin aus der Champagne nach Wien zu lotsen.https://www.linkedin.com/in/benedikt-zacherl-a500b6109/https://www.jti.com/europe/austriaFür Fragen und weiterführende Informationen schreiben Sie bitte an CCAl...
2023-06-14
19 min
Mehr als Schall und Rauch
Mehr als Schall und Rauch 27 – Von Empowerment zu Growth in Unternehmen
In der heutigen, bereits 27. Folge von "Mehr als Schall und Rauch" spricht Host Ralf Wolfgang Lothert Auskunft mit dem Director of Culture and People bei JTI, Chistian Tobias über neue Herausforderungen in einem sich stark verändernden Arbeitsmarkt.Dabei sprechen sie über Fehlerkultur im Unternhmen genauso wie über Wachstum, und was dies mit Personalentwicklung zu tun hat, wie auch über gelebte Werte im Unternehmen und warum das alles essentiell dafür ist, neue und bestehende Mitarbeiter:innen für sein Unternehmen zu begeistern.Christian Tobias ist seit 2013 bei JTI Austria, zuerst als HR Director und nun als Dir...
2023-05-04
20 min
Mehr als Schall und Rauch
Mehr als Schall und Rauch 26 – Stakeholderkommunikation im industriellen Umfeld
In Folge 26 unseres Podcasts spricht Gastgeber Ralf Wolfgang Lothert mit Maria Schmidt-Iankova, Kommunikations- und Strategieverantwortliche bei der Industriellenvereinigung in Wien, über die Bedeutung eines Media Centers, Social Media Kampagnen und Talks im Paternoster.Maria Schmidt-Iankova ist seit 2015 in der IV und übernahm 2022 die stellvertretende Leitung des neu geschaffenen Bereichs Kommunikation und Strategie, die zuvor getrennt voneinander waren. Sie verfügt über langjährige Erfahrung im Marketing, wo sie unter anderem bei Vice Austria für Kunden wie Greenpeace tätig war und auch mehrere Wahlkämpfe für Die Grünen mitbegleitet hat.Ziel der Zusammenlegung war es, sch...
2023-03-14
16 min
Mehr als Schall und Rauch
Mehr als Schall und Rauch 25 – Aktuelle Zahlen und Daten zum Tabakmarkt 2022
In Folge 25 unseres Podcasts beschäftigen sich Gastgeber Ralf Wolfgang Lothert und Tabaksteuer-Experte Markus Altmann mit den ganz aktuellen Zahlen zu den Einnahmen aus der Tabaksteuer 2022, der unterschiedlichen Besteuerung von Zigaretten und Tabakwaren zum erhitzen sowie verpassten Chancen in der gesetzlichen Angleichung der Produkte.Mehr als zwei Milliarden Euro hat die Tabaksteuer auch 2022 wieder in den österreichischen Bundeshaushalt gespült. In den letzten 25 Jahren waren es insgesamt weit mehr als 40 Milliarden.Warum die Zahl der in österreich versteuerten Tabakwaren trotz aufgehobener Reiseverbote nicht angestiegen ist wird genauso besprochen, wie auch, warum die Veränderung des Marktes hin zu ne...
2023-01-23
14 min
Mehr als Schall und Rauch
Mehr als Schall und Rauch 24: Kunst und Unternehmen im Zusammenspiel
Schon Wilhelm von Humboldt forderte vom Museum, es solle erst erfreuen und dann belehren. So sieht es auch Dr. Sabine Haag, die seit 2009 dem KHM Museumsverband als Generaldirektorin vorsteht.Das Kunsthistorische Museum in Wien ist eines der wichtigsten und bekanntesten Museen der Welt und Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt genauso wie für einheimische Besucher.Die Kunsthistorikerin Sabine Haag war selbst Kuratorin der Kunstkammer und kennt das Museumsgeschäft wie kaum eine Andere. Ihr Anliegen am wie sie sagt schönsten Arbeitsplatz der Welt ist es, Verantwortung dafür zu übernehmen, dass Museen als Ge...
2022-11-28
18 min
Mehr als Schall und Rauch
Mehr als Schall und Rauch 23: Entity Finance im Umfeld der Tabakindustrie
Eine ordentliche Finanzgebahrung ist für jedes Unternehmen nicht nur wirtschaftlich essentiell, sondern auch ein rechtlich und steuerlich relevantes Thema. Selbstverständlich trifft das auch auf die Tabakbranche zu.Mehr als die meisten anderen Branchen hat sich aber gerade die Tabakindustrie sehr vielen Änderungen gegenübergesehen. Das hatte auch und gerade sehr viele Auswirkungen auf das Finanzgebahren in der Tabakindustrie im Allgemeinen, für die Austria Tabak und ihre Rechtsnachfolger aber ganz besonders.Als unser heutiger Gesprächspartner Paul Kienberger – jetzt Entity Finance Lead Manager bei JTI Austria – 1989 in der Austria Tabak anheuerte war dies noch ein Unternehme...
2022-10-13
20 min
Mehr als Schall und Rauch
Mehr als Schall und Rauch 22: Talk auf der Alm beim Forum Alpbach
Nachdem wir in der letzten Folge darüber gesprochen haben, wie wichtig unabhängiger Qualitätsjournalismus vor allem auch für die Wirtschaft un Unternehmen ist, und wie die Ausbildung von Journalisten von sich geht, spannen wir den Bogen heute zu einem Gespräch mit einem unbestrittenen Qualitätsjournalisten, nämlich Michael Köttritsch von der Tageszeitung "Die Presse".Im jährlich stattfindenden Format "Talk auf der Alm" im Rahmen des Forum Alpbach werden heuer "Lösungen in Echtzeit" für den Arbeitsmarkt präsentiert. Es geht darum, den Arbeitskräftemangel zu bekämpfen und dafür Lösungen zu finden...
2022-08-30
18 min
Mehr als Schall und Rauch
Mehr als Schall und Rauch 21: Anifer Journalismustage 2022
Die aktuellen Krisen führen uns gerade vor Augen, wie wichtig unabhängiger Journalismus und wie fragil das System der Pressefreiheit auf dieser Welt ist.Wie aber entsteht Qualitätsjournalismus und wo kommen eigentlich die neuen Journalistinnen und Journalisten her? Und warum ist es für Unternehmen und die Wirtschaft so wichtig, dass es unabhängigen Journalismus gibt?Diese Fragen beantworten Niki Koller, Geschäftsführer der ÖMA – die Österreichische Medienakademie – und die unabhängige Journalistin und Bloggerin Elisabeth Oberndorfer. Das Gespräch hat stattgefunden während der neunten Ausgabe der Anifer Journalismustage, einem jährlichen dreitägigen Workshop für...
2022-08-04
12 min
Mehr als Schall und Rauch
Mehr als Schall und Rauch 20: Verkauf im Umfeld eines Handelsmonopols
Bereits in der letzten Folge haben wir ausführlich über eine österreichische Besonderheit im Tabakmarkt gesprochen: Das Tabakmonopol.Der Grundgedanke bei der Einführung dieses Monopols war, dass sensible Genussmittel – insbesondere Tabakwaren – nur dort verkauft werden können, wo erhöhte Schutzmaßnahmen, insbesondere beim Jugendschutz, garantiert werden können. Aber wie geht man im Bereich Sales und Verkauf auf Kunden zu, wenn der Gesetzgeber den Markt regelt?Und warum braucht es überhaupt einen Verkauf, wenn der Markt staatlich geregelt wird?Auf Grund des Handelsmonopols und des bestehenden Werbevorbots, sind für die Hersteller von Tabakwaren...
2022-07-06
19 min
Mehr als Schall und Rauch
Mehr als Schall und Rauch 19: Die Zukunft der Tabaktrafik in Österreich
Das Tabakmonopol ist eine Besonderheit, auch wenn Österreich nicht das einzige Land mit einem Monopol ist. Grundgedanke war, sensible Genussmittel nur dort zu verkaufen, wo erhöhte Schutzmaßnahmen (z. B. beim Jugendschutz) garantiert werden können. Naturgemäß bedarf es bei einem gesetzlich geregelten Monopol immer wieder aktueller Anpassungen. So im konkreten Fall auch bei Neuentwicklungen im Tabakmarkt, wie E-Zigaretten, Liquids, Nikotin-Patches oder rauchbaren Hanfprodukten. Denn nicht zuletzt davon hängt auch die Besteuerung und die gesetzlich geregelten Handelsspannen ab. Diesen Themen widmet sich diese Folge von "Mehr als Schall und Rauch". Dabei diskutiert Ralf Wolfgang Lothert mit Josef Prirschl...
2022-05-12
26 min
Mehr als Schall und Rauch
Mehr als Schall und Rauch 18 – Unternehmensinterner Austausch
Bei JTI Österreich arbeiten zur Zeit 23 Nationalitäten, das Team der Geschäftsleitung besteht aus fünf verschiedenen Nationen.Dabei gibt es internationale Kolleg*innen die für eine bestimmten Zeitraum hier sind und solche, die permanent hier arbeiten. Besonders beliebt sind die Short Term Assignments (oder auch STA). Diese dauern zwischen 6-18 Monaten und der/die Assignee wechselt klassischerweise in einen anderen Markt oder zum Beispiel ins Headquarter nach Genf. Das kann projektbezogenen sein, im gleichen Arbeitsbereich, in einem anderen oder auch ein Replacement für eine Person sein, die selber temporär woanders arbeitet. In Folge 19...
2022-03-30
15 min
Mehr als Schall und Rauch
Mehr als Schall und Rauch 17 – Logistik für Trafikanten
Haben Sie gewußt, dass der größte ASFINAG-Vertriebspartner für Autobahn-Vignetten in Österreich ausgerechnet ein Tabak-Großhändler ist? Vermutlich nicht – trifft aber zu. Genau genommen handelt es sich dabei um das JTI-Tochter-Unternehmen tobaccoland, welches rund 5.000 Trafiken mit Produkten versorgt. Unter anderem eben Vignetten in analoger als auch digitaler Form. Dazu kommen noch alle Arten von digitalen Ladebons – von der klassischen Telefonwertkarte bis zur Aufladung von Apple- oder GooglPlay-Store Karten – aber auch Kaugummis und Getränke. Und selbstverständlich auch alle Arten von Tabakwaren. In Folge 19 unseres Podcasts spricht Gastgeber Ralf Wolfgang Lothert mit Pablo Di Biase, Managing Direct...
2022-03-07
18 min
Mehr als Schall und Rauch
Mehr als Schall und Rauch 16 – Werberegulierungen der Tabakbranche
In Folge 16 unseres Podcasts spricht Gastgeber Ralf Wolfgang Lothert mit Astrid Gutschi-Hödl, Juristin und Legal Managerin bei JTI Austria und der JTI-Brand Managerin Lisa Karl darüber, wie man in einem so streng regulierten Markt wie der Tabakbranche Produkte bewerben kann und darf.Waren in den Neunziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts noch so ikonische Werbefiguren wie Hudriwudri für die damalige Austria-Tabak-Marke Casablanca gang und gäbe, so sind heute schon mehr als zwei Drittel der Zigarettenverpackung für Warnhinweise und Schockbilder vorgesehen. Kann man aber trotz aller Regulierungen und strengen Maßnahmen Marketing für Tabakprodukte machen? Und wen...
2022-02-16
14 min
Mehr als Schall und Rauch
Mehr als Schall und Rauch 15 – Aktuelle Zahlen und Daten zum Tabakmarkt 2021
In Folge 15 unseres Podcasts beschäftigen sich Gastgeber Ralf Wolfgang Lothert und Tabaksteuer-Experte Markus Altmann mit den ganz aktuellen Zahlen zu den Einnahmen aus der Tabaksteuer 2021 und der Zusammensetzung und Aufteilung des Zigarettenpreises.Mehr als zwei Milliarden Euro (genau: 2.060.000.000 €) hat die Tabaksteuer im Vorjahr in den österreichischen Bundeshaushalt gespült. In den letzten 25 Jahren waren es insgesamt weit mehr als 40 Milliarden. Im Vergleich zu 2019 hat der Finanzminister also trotz Corona-Krise gleich 170 Millionen Euro mehr bekommen. Darüber hinaus wird auch die unterschiedliche Besteuerung von Tabakartikeln besprochen und was dies an entgangenen Steuereinnahmen für den Staat bedeutet.Außerdem...
2022-01-13
12 min
Mehr als Schall und Rauch
Mehr als Schall und Rauch 14 – Kommunikation in der Tabakbranche
Heute wird ausnahmsweise unser Host zum Interviewten. Dagmar Bachrich unterhält sich mit Ralf-Wolfgang Lothert, Mitglied der Geschäftsleitung und Director CA & C bei JTI Austria über das Wesen der Unternehmenskommunikation, aber auch die gesellschaftliche Verantwortung, Transparenz zu wahren.Freuen Sie sich auf ein kurzweiliges und unterhaltsames Gespräch!
2021-12-03
13 min
Mehr als Schall und Rauch
Mehr als Schall und Rauch 13 – Agile Working bei JTI
Agile Working ist nicht nur, ob man von zuhause aus oder aus dem Büro seiner Arbeit nachgeht. Es geht um Teamübergreifende Zusammenarbeit, schnelle Feedbackschleifen und effizientes Arbeiten. Und darum, dass die Arbeit auch Spaß macht. Das finden zumindest Christian Tobias und Karin Neichl. Sie geben in dieser Folge Auskunft eben über Agile Working.Christian Tobias ist seit 2013 bei JTI Austria, zuerst als HR Director und nun als Director of People and Culture. Davor war er als HR Director vier Jahre für die Personalagenden von JTI in Brasilien verantwortlich, bereits seit 2004 ist er im Konzern tätig.Ein...
2021-11-23
19 min
Mehr als Schall und Rauch
Mehr als Schall und Rauch 12 – Sustainability bei JTI
Das Engagement im Bereich Sustainability oder wie es bei uns auch genannt wird, Nachaltigkeit, bei JTI Austria ist vielfältig und deckt wirklich jeden Bereich ab. Konkret gibt es vier Säulen, mit denen JTI aktiv ist:Umwelt- und KlimaschutzMitarbeiterinnen und MitarbeiterGleichbehandlung von allen Menschen, also die soziale Inklusionunser kulturelles Erbe (Siehe dazu Folge 9 – Kunstsammlung der Austria Tabak)Das vierköpfige Kernteam schaut darüber hinaus auch, dass Partner und Lieferanten nachhaltig arbeiten. Dem Stellenwert, der CSR Themen (Corporate Social Responsibility) bei JTI entgegengebracht wird spiegelt auch eine Berichterstattung über sämtliche Tätigkeiten und Programme nach dem transparenten und anerka...
2021-09-28
14 min
Mehr als Schall und Rauch
Mehr als Schall und Rauch 11 – Wie man zum Arbeitgeber-Vorbild wird
Mag. Elisabeth Wenzl ist Juristin und Geschäftsführerin der Familie & Beruf Management GmbH, die als nationale Koordinierungsstelle für Vereinbarkeitsmaßnahmen vor allem Auditprozesse mit staatlichen Zertifizierungen für Unternehmen, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, Hochschulen und Gemeinden anbietet. Sie verfügt über langjährige Erfahrung im politischen und staatsnahen Bereich. Mit unseren maßgeschneiderten Zertifizierungen bieten wir Unternehmen, Gemeinden, Hochschulen und Universitäten sowie Gesundheits- und Pflegeinstitutionen Beratung und Unterstützung bei der Entwicklung und nachhaltigen Umsetzung familienfreundlicher Maßnahmen. Die Zertifizierung ist ein nachhaltiger Prozess, der individuell auf die Bedürfnisse der beteiligten Personen und Institutionen eingeht.---„Das ro...
2021-08-24
28 min
Mehr als Schall und Rauch
Mehr als Schall und Rauch 10 – Technologische Entwicklung am Tabakmarkt
Thomas STRUTZMANN, Director Engineering bei JTI Austria. Er leitet das R&D RRP Engineering Team in Wien und trägt in seiner Funktion dazu bei, ein neues R&D RRP Engineering Team mit Sitz in Wien 1160 zu rekrutieren und zu etablieren. Dr. Strutzmann bringt umfassende multinationale R&D-Erfahrung aus seiner Tätigkeit für globale Unternehmen wie Philips und Flextronics mit, die sich mit der End-to-End-Entwicklung von Konsumgütern und Gesundheitsprodukten sowie den damit verbundenen digitalen Innovationen befassen. In seinen früheren Positionen war er für den Aufbau neuer Teams, unternehmensinternen Wissenstransfer und die Implementierung agiler Arbeitsweisen verantw...
2021-07-19
19 min
Mehr als Schall und Rauch
Mehr als Schall und Rauch 9 – Die Kunstsammlung der Austria Tabak
Weit über 10.000 Kunstexponate beherbergt die JTI Collection Vienna der JTI Austria GmbH. Kuratiert werden diese von Sabine Fellner und Georg Thiel.Ralf Wolfgang Lothert spricht in der heutigen Ausgabe mit Frau Dr. Fellner darüber, wie es überhaupt zu dieser Sammlung gekommen ist, welche Kunst warum gesammelt wurde, und natürlich auch darüber, welche besonderen Stücke dort vorkommen.Der Grundstein zur Sammlung wurde während der Wiener Weltausstellung im Jahre 1873 gelegt, seither haben die Eigentümer der Austria Tabak die Sammlung immer weiter ausgebaut. Sogar ein ein egenes Tabakmuseum mit dem Schwerpunkt der detaillierten Darstell...
2021-06-04
17 min
Mehr als Schall und Rauch
Mehr als Schall und Rauch 8 – Nicht in Österreich versteuerte Tabakwaren
Rund 11 % der in österreich konsumierten Tabakwaren werden nicht hierzulande versteuert. Dadurch entgehen dem österreichischen Staat jährlich rund 260 Millionen Euro (sic!) an Steuereinnahmen. Grund genug, sich tiefer mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Zu Gast bei Ralf Wolfgang Lothert ist Robins Chennithala, Strategic Insights Lead Manager bei JTI Austria. Er leitet das Team, das Marktdaten analysiert und Statistiken erstellt, die Grundlage für strategische Marktentscheidungen darstellen. Er gibt Einblick darüber, wie man überhaupt feststellt, welche und wieviele Waren geschmuggelt und gefälscht wurden, und *Spoileralarm* das ist echte Handarbeit! Außerdem erklärt er auch, was die Zahlen genau bedeuten...
2021-05-05
10 min
Mehr als Schall und Rauch
Mehr als Schall und Rauch 7 – Die Plastiksackerl-Verordnung
Zigarettenstummel bestehen hauptsächlich aus Celluloseacetat. Cellulose – gewonnen aus natürlichen Rohstoffen wie Holzstoffen – wird chemisch verändert, um Celluloseacetat zu erzeugen. Diese chemische Veränderung trägt dazu bei, dass es als Kunststoff deklariert wird, weswegen auch für Zigarettenstummel die "Richtlinie (EU) 2019/904 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Verringerung der Auswirkungen bestimmter Kunststoffprodukte auf die Umwelt" zum tragen kommt. Bekannt ist diese Richtline bei uns vor allem als SUP – Single Use Plastics Directive. Im Volksmund auch Plastiksackerlverbot genannt.Zwar zerfällt Celluloseacetat deutlich schneller als Kunststoffe, die aus fossilen Brennstoffen gewonnen werden, dennoch dauert dieser Prozess...
2021-03-31
12 min
Mehr als Schall und Rauch
Mehr als Schall und Rauch 6 – Der Slippery-Slope-Effekt
Der Tabakmarkt ist einer der am strengsten regulierten Märkte, nicht nur in Europa sondern weltweit. Weniger bekannt ist, dass der Staat in vielen anderen Branchen ebenfalls stark regulierend eingreift. Die Lebens- und Genussmittelindustrie zum Beispiel ist davon ebenfalls stark betroffen. Über überbordende Regulierungsmaßnahmen, nicht funktionierenden Maßnahmen und warum das ein sogenannter "Slippery Slope", also ein durchaus gefährlicher Weg sein kann, spricht Gastgeber Ralf Lothert mit Mag. Katharina Koßdorff, der Geschäftsführerin des Fachverbands der Nahrungs- und Genussmittelindustrie – kurz Lebensmittelindustrie – in der Wirtschaftskammer Österreich, der mehr als 30 Verbände und Branchen umfasst. Katharina Koßdorff ist somit E...
2021-03-16
19 min
Mehr als Schall und Rauch
Mehr als Schall und Rauch 5 – Von der Monarchie ins 21. Jahrhundert
Ralf Wolfgang Lothert, Mitglied der Geschäftsführung bei JTI Austria, spricht mit Dagmar Bachrich in der heutigen Folge über die bewegte Firmengeschichte der österreichischen Tabakregie, die seit 237 Jahren ununterbrochen tätig ist. Tauchen Sie ein in eine spannende Unterhaltung, in der über steirischen Tabak ebenso gesprochen wird wie über die Entstehung der Trafiken. Und ganz nebenbei erfahren Sie, was japanische und österreichische Denkweisen gemeinsam haben! Reinhören lohnt sich also.
2021-02-23
17 min
Mehr als Schall und Rauch
Mehr als Schall und Rauch 4 – Die Tabaksteuer im europäischen Kontext
In der vierten Folge von Mehr als Schall und Rauch spricht Gastgeber Ralf Wolfgang Lothert spricht mit Ksenija Barisiene aus dem JTI-Büro in Brüssel. Sie ist nicht nur ausgewiesene Expertin für die Besteuerung von Tabakwaren, sondern auch erfahren in der Europäischen Gesetzgebeung und deren Auswirkungen auf die einzelnen Mitgliedsstaaten. In diesem Kontext wird sie erklären, wie die EU die Besteuerung von Tabakwaren beeinflusst und wieviel Spielraum den einzelnen Mitgliedsstaaten zur Verfügung steht. Freuen Sie sich auf ein unterhaltsames und spannendes Gespräch.Für Fragen und weiterführende Informationen schreiben Sie bitte an CCAllgemein@jti.com
2021-01-28
08 min
Mehr als Schall und Rauch
Mehr als Schall und Rauch 3 – Aktuelle Zahlen zum Tabakmarkt 2020
In der dritten Folge unseres Podcasts beschäftigen sich Gastgeber Ralf Wolfgang Lothert und Tabaksteuer-Experte Markus Altmann mit den ganz aktuellen Zahlen zu den Einnahmen aus der Tabaksteuer 2020 und der Zusammensetzung und Aufteilung des Zigarettenpreises.Rund zwei Milliarden Euro (in Zahlen: 2.000.000.000 !!!) hat die Tabaksteuer im Vorjahr in den österreichischen Bundeshaushalt gespült. In den letzten 25 Jahren waren es insgesamt mehr als 40 Milliarden. Im Vergleich zu 2019 hat der Finanzminister also trotz Corona-Krise gleich 100 Millionen Euro mehr bekommen. Außerdem erklären wir, wie der sogenannte Wirtschaftsnutzen (also das, was nach Abzug der Steuer übrig bleibt) unter Trafikanten, Großhandel und Erze...
2021-01-21
08 min
Mehr als Schall und Rauch
Mehr als Schall und Rauch 2 – Wie funktioniert die Tabaksteuer
Gastgeber Ralf Wolfgang Lothert spricht mit dem Tabaksteuer-Experten Markus Altmann darüber, welche unterschiedlichen Berechnungsmodelle für die jeweiligen Tabakprodukte zur Anwendung kommen, und warum deshalb ganz ähnliche Produkte trotzdem ganz unterschiedlich besteuert werden. Außerdem erfahren wir, wie hoch der jährliche Beitrag zum Bundesbudget der österreichischen Regierung durch die Tabaksteuer ausfällt.
2021-01-07
09 min
Mehr als Schall und Rauch
Mehr als Schall und Rauch 1 – Was sind Steuern
Warum gibt es Steuern und welche Steuern gibt es überhaupt? In der ersten Folge unseres Podcasts erläutert Ralf Wolfgang Lothert wie seit Adam Smith Steuern definiert werden, welche unterschiedlichen Steuerarten und Besteuerungsmodelle es gibt und wozu Steuern eigentlich gut sind – oder zumindest gut sein sollten.
2021-01-07
10 min
Mehr als Schall und Rauch
Mehr als Schall und Rauch – Teaser
Wie funktioniert Tabaksteuer? Wie viele Arbeitsplätze hängen am Tabakmarkt in Österreich? Diese und viele andere fragen beantworten wir ab sofort in diesem Podcast.
2020-12-22
01 min