podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
JUNGE FREUNDE Der Nationalgalerie
Shows
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
KUNSTPAUSE. Folge #55 Judit Reigl X Reinhard Ernst
In unserer 55. Folge der KUNSTPAUSE spricht Felix von Boehm mit dem Unternehmer und Sammler Reinhard Ernst in dessen Sammlung sich auch Werke der deutsch-ungarischen Künstlerin Judit Reigl befinden, der die Neue Nationalgalerie 2023 anlässlich der Schenkung von drei Arbeiten eine Ausstellung widmete. In diesem Podcast spricht Ernst über die Anfänge seiner Sammlung und den Weg zur Gründung seines eigenen Museums in Wiesbaden, das in diesem Sommer eine Einzelausstellung der amerikanischen Künstlerin Helen Frankenthaler zeigt. Helen Frankenthaler im Museum Reinhard Ernst, Wiesbaden > > > Zur Ausstellung Folgt uns auf Instagram: @jungefreundedernationalgalerie @fre...
2025-06-20
28 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
KUNSTPAUSE. Folge #54 Camille Claudel × Anette Hüsch und Yvette Deseyve
In unserer 54. Folge der KUNSTPAUSE sprechen Felix von Boehm und Charlotte Paulus mit Anette Hüsch und Yvette Deseyve über zwei zentrale Werke von Camille Claudel: L’Implorante (Die Flehende, 1894–1905) und La Vague (Die Woge, 1897). Beide Skulpturen sind Teil der aktuellen Ausstellung „Camille Claudel und Bernhard Hoetger – Emanzipation von Rodin“, zu sehen vom 6. Juni bis 28. September 2025 in der Alten Nationalgalerie. Die Ausstellung beleuchtet eine besondere Verbindung der europäischen Kunstgeschichte: 1905 präsentierte der Pariser Galerist Eugène Blot erstmals Claudel und Hoetger gemeinsam – nun werden ihre Werke nach 120 Jahren wieder zusammengeführt. Ein besonderer Höhepunkt: L’Implorante, ursprüngl...
2025-05-30
39 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
KUNSTPAUSE. Folge #53 Gallery Weekend Berlin × Antonia Ruder und Sebastian Hoffmann
In der 53. Folge der KUNSTPAUSE sprechen Felix von Boehm und Charlotte Paulus mit Antonia Ruder und Sebastian Hoffmann. Gleich zu Beginn geht es um mehrere Werke aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin. Sebastian Hoffmann hat das Gemälde „Der Heilige Georg“ von Hans von Marées aus den Jahren 1880–1882 ausgewählt. Der römische Soldat Georg befreite der Legende nach eine Stadt durch seinen Kampf mit einem Drachen – woraufhin sich die Einwohner*innen taufen ließen. Wir erfahren, warum dieses Werk aus der Alten Nationalgalerie für Sebastian ein echtes „Lieblingshassbild“ ist. Hans von Marées DER HEILIGE GEOR...
2025-04-23
40 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
KUNSTPAUSE. Folge #52 Emeka Ogboh × Marion Ackermann
In der 52. Folge der KUNSTPAUSE sprechen Felix von Boehm und Charlotte Paulus gemeinsam mit Christian Kohorst, dem Vorstandsvorsitzenden der FREUNDE der Nationalgalerie, mit Marion Ackermann. Diesmal nehmen wir die Objekt- und Soundinstallation RADIO 0-3-0 des nigerianischen Künstlers Emeka Ogboh in den Fokus. Das Werk wurde 2024 von den FREUNDEN der Nationalgalerie mit Unterstützung von Marc Müller erworben. Die immersive Klang- und Objektinstallation thematisiert Berlin als Schauplatz globaler Migration, Flucht und gesellschaftlicher Verflechtungen. Durch ein mehrstündiges Radioprogramm mit vielfältigen Stimmen und Perspektiven schafft das Werk einen Raum für Dialog, Meinungsverschiedenheiten und Reflexion. ...
2025-04-04
40 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
KUNSTPAUSE. Folge #51 Böse Blumen × Kyllikki Zacharias
In der 51. Folge der KUNSTPAUSE sprechen Felix von Boehm und Charlotte Paulus mit Kyllikki Zacharias, der Direktorin der Sammlung Scharf-Gerstenberg, über ihre neue Ausstellung „Böse Blumen“. Der Titel der Ausstellung lehnt sich an Charles Baudelaires berühmten Gedichtband „Die Blumen des Bösen“ (Les Fleurs du Mal) aus dem Jahr 1857 an. Dieser sorgte damals für einen Skandal, da er gesellschaftliche Tabus brach und Schönheit auch im Hässlichen und Morbiden suchte. Trotz – oder gerade wegen – des Skandals inspirierte der Gedichtband Generationen von Künstler*innen und prägt die Kunst und Dichtung bis heute. Die Ausstellung...
2025-03-03
40 min
Gin And Talk
Peter Raue über Kunst, Kultur und Leidenschaft
Zwischen Recht und Kreativität Berlin ist eine Stadt, in der Kunst nicht nur Dekoration ist, sondern historisches Zeugnis und gesellschaftliche Reflexion. Für Prof. Dr. Peter Raue begann die Leidenschaft mit einer Picasso-Ausstellung in München – ein Moment, der ihm zeigte, dass Kunst mehr als Ästhetik ist. Doch die Rolle der Kunst hat sich gewandelt. Während die Nachkriegszeit vor allem durch ein Nachholen internationaler Strömungen geprägt war, sieht Raue heute eine Bedrohung für das kreative Ökosystem Berlins. Steigende Mieten und mangelnde Atelierflächen könnten den Status der Stadt als kulturellen Hotspot gefährden. Als Samm...
2025-02-13
41 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
KUNSTPAUSE. Folge #50 Édouard Manet × Isabelle Graw
In der 49. Folge der KUNSTPAUSE sprechen Felix von Boehm und Charlotte Paulus mit Isabelle Graw – Kunstkritikerin, Kunsthistorikerin, Publizistin, Kuratorin und seit 2002 Professorin für Kunsttheorie an der Städelschule in Frankfurt am Main. Im Fokus steht diesmal Édouard Manets Gemälde „Im Wintergarten“ (1877), entstanden im Wintergarten des Malers Jan Rosen in Paris. Es zeigt das Ehepaar Guillemet in einer subtil spannungsvollen Szene: Ihre Hände, der Fokus des Werks, bleiben unberührt, während die Figuren trotz räumlicher Nähe isoliert wirken. 1896 kaufte Hugo von Tschudi das Gemälde für die Berliner Nationalgalerie – ein revolutionärer Schritt, der Kon...
2025-02-06
44 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
KUNSTPAUSE. Folge #49 Norbert Radermacher × Sebastian Hoffmann
In unserer 49. Folge der KUNSTPAUSE – einer Sonderfolge zu Weihnachten aus dem KaDeWe - sprechen Charlotte Paulus und Felix von Boehm mit dem Kunstautor, Kunstliebhaber und Kolumnisten Sebastian Hoffmann über das Werk „Der Ring“ (1985) des Berliner Künstlers Norbert Radermacher an der Potsdamer Brücke: ein massiver Bronzering, der wie ein Rettungsring zwei gelbe Stahlstreben der Brücke zusammenhält. Das Werk gehört zu Radermachers Serie „Stücke für Städte“ und wurde 1993 von den Freunden der Nationalgalerie erworben. Im KaDeWe begegnen wir Kunst an unerwarteten Orten: eine Keramikkaraffe von Pablo Picasso bei der spanischen Modemarke LOEWE, Werke des le...
2024-12-13
37 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
KUNSTPAUSE. Folge #48 Julian Rosefeldt × Jan Fischer
In unserer 48. Folge der KUNSTPAUSE sprechen Charlotte Paulus und Felix von Boehm mit dem Familienunternehmer, Sammler und Gründer des Light Art Space (LAS) Jan Fischer über das Werk „Deep Gold“ von Julian Rosefeldt. Die Arbeit ist eine Schenkung von Jan Fischer an die Sammlung der Nationalgalerie und war in der letzten Sammlungspräsentation „Die Kunst der Gesellschaft 1900-1945“ in der Neuen Nationalgalerie ausgestellt. Der schwarz-weiße Kurzfilm Deep Gold (2013/2014) von Julian Rosefeldt ist eine Hommage an eine ikonische Szene aus Luis Buñuels surrealistischem Skandalfilm L’Âge d’Or (1930). Rosefeldt versetzt den Zuschauer ins Berlin der 1920er Jahre und erzäh...
2024-11-27
29 min
Dazwischen mit Simi Will
Dazwischen mit Ivan Summersky
Gerade frisch aus Berlin in Trier angekommen, nach 30 Jahren Leben in der Hauptstadt, war ich noch sehr frustriert unterwegs, da traf ich auf IHN und seine Kunst. An einem Sonntag anno 2022 muss es gewesen sein. Eine Kunstaustellung in der Tufa, Trier zu der ich nur sehr widerwillig mitgekommen war, wegen Depression und hey: "Kunst in Trier? …ich ewarte da nichts, ehrlich" (Zitatende: ich) Dann war da, am Ende der Halle (Licht am Ende des Tunnels?) - da waren mehrere güldene Klobürsten in Plexiglas zu sehen, daneben, in schreiendem Pink, Hellblau und fast Neongrün Öl auf Le...
2024-11-13
57 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
KUNSTPAUSE. Folge #47 Georg Karl Pfahler × Sophie Neuendorf Teba
In der 47. Folge der KUNSTPAUSE sprechen Felix von Boehm und Charlotte Paulus mit Sophie Neuendorf Teba, Vice President bei Artnet AG, über ein Werk ihres Großvaters Georg Karl Pfahler. Das Werk von 1968 mit dem Titel „S-BBSS“ wurde 1982 von den Freunden der Nationalgalerie im Rahmen der Ausstellung "Hommage à Barnett Newman" erworben. Die Werke von Georg Karl Pfahler können auch als Antwort auf den amerikanischen Maler Barnett Newman verstanden werden, mit dem Pfahler im persönlichen Austausch stand. Ab den 1950er Jahren entwickelte Pfahler seinen charakteristischen Stil, der durch klare geometrische Formen und große, leuchtende Farbflächen gepräg...
2024-10-18
40 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
KUNSTPAUSE. Folge #46 Alicja Kwade × Laura Attanasio
KUNSTPAUSE. Folge #46 Alicja Kwade × Laura Attanasio In unserer 46. Folge der KUNSTPAUSE sprechen Felix von Boehm und Charlotte Paulus mit Laura Attanasio von Pace Gallery über die „Goldelse“ von Alicja Kwade, die seit diesem Sommer 2024 im Skulpturengarten der Neuen Nationalgalerie zu sehen ist. Die Arbeit ist eine Schenkung der Künstlerin und Pace Gallery an die Freunde der Nationalgalerie. Es handelt sich bei der Goldelse um eine vergoldete Bronzeskulptur. Sie ist angelehnt an die von Friedrich Drake geschaffene Siegesgöttin Viktoria auf der Siegessäule im Berliner Tiergarten, die von den Berliner*innen auch „Goldelse“ genannt wird. Alicja Kwade hat bei...
2024-09-10
41 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
KUNSTPAUSE. Folge #45 Thomas Bayrle × Leonie Herweg
KUNSTPAUSE. Folge #45 Thomas Bayrle × Leonie Herweg In unserer 45. Folge der KUNSTPAUSE sprechen Felix von Boehm und Charlotte Paulus mit Leonie Herweg über das Werk „Mao“ von Thomas Bayrle aus dem Jahr 1966. Das Werk wurde 2015 von den Freunden der Nationalgalerie erworben und ist aktuell in der Neuen Nationalgalerie in der Sammlungspräsentation „Zerreißprobe: Kunst zwischen Politik und Gesellschaft – Sammlung der Nationalgalerie 1945-2000“ zu sehen. Bei dem Werk des deutschen Künstlers Bayrle handelt es sich auf den ersten Blick um ein Portrait von Mao Zedong. Es ist jedoch eine maschinell angetriebene Holzkonstruktion, die aus handbemalten einzelnen Blöcken besteht, die sich bei Ing...
2024-08-02
33 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
KUNSTPAUSE. Folge #44 Jörg Immendorff × Eva Leinemann
KUNSTPAUSE. Folge #44 Jörg Immendorff × Eva Leinemann In unserer 44. Folge der KUNSTPAUSE sprechen Felix von Boehm und Charlotte Paulus mit Eva Leinemann über das Werk „Selbstportrait nach dem letzten Selbstportrait“ von Jörg Immendorff von 2007. Das übergroße und sehr düstere Werk ist tatsächlich das letzte Werk von Jörg Immendorff und wurde 2007, in dem Jahr als Jörg Immendorff nach langjähriger Krankheit starb, von den Freunden der Nationalgalerie erworben. Das Gemälde zeigt den Maler an einem Tisch sitzend beim schwachen Licht einer fast niedergebrannten Kerze mit einer Malpalette in der Hand, die kaum noch Farben enthält...
2024-07-08
34 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
KUNSTPAUSE. Folge #43 Elmgreen & Dragset × Klaus Lederer
Der Stoberkreis Podcast In unserer 43. Folge der KUNSTPAUSE sprechen Felix von Boehm und Charlotte Paulus mit Klaus Lederer über die Skulptur „Statue of Liberty“ aus dem Jahr 2018. Es handelt sich um ein Originalstück der Berliner Mauer, in das ein heute nicht mehr funktionierender Geldautomat eingelassen wurde. Das Werk steht im Innenhof des Hamburger Bahnhofs - Nationalgalerie der Gegenwart als permanente Außenskulptur und wurde von dem Sammler Heiner Wemhöner an die Stiftung der Freunde der Nationalgalerie für zeitgenössische Kunst geschenkt. Die oftmals spielerischen Installationen und Skulpturen des skandinavischen Künstlerduos adressieren Themen wie Identität, Machstruktur...
2024-06-11
52 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
KUNSTPAUSE. Folge #42 Fred Sandback × Reiner Allgeier
Der Stoberkreis Podcast In unserer 42. Folge der KUNSTPAUSE sprechen Felix von Boehm und Charlotte Paulus mit Reiner Allgeier über die von den Freunden der Nationalgalerie erworbene Arbeit "Sixty-four Three-part Pieces for the München Kunstraum“ aus dem Jahr 1975 von Fred Sandback. Es handelt sich um Zeichnungen: Sandback visualisierte 64 mögliche Kombinationen für eine Skulptur, wobei jede Skulptur aus drei Strängen rostbraunen Acrylgarns besteht, die über drei benachbarte Räume gespannt werden. Im Verlauf der Ausstellung „Simple Facts“ 2023 im Hamburger Bahnhof - Nationalgalerie der Gegenwart hat das kuratierende Direktoren-Team Sam Bardaouil und Till Fellrath alle Variationen dieser Arbeit gezeigt. Fred...
2024-05-22
56 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
KUNSTPAUSE. Folge #41 Pipilotti Rist × Julia Meyer-Brehm
Der Stoberkreis Podcast In unserer 41. Folge der KUNSTPAUSE sprechen Felix von Boehm und Charlotte Paulus mit Julia Meyer-Brehm über die Videoarbeit „Ever Is Over All“ der Schweizerischen Videokünstlerin Pipilotti Rist aus dem Jahr 1997. In dem Video sieht man eine Frau in einem türkisblauen Kleid, die mit einer als Baseballschläger eingesetzten überdimensionalen Blume – einer Schopf-Fackellilie – Autoscheiben zertrümmert. Die Arbeit spielt mit den Themen Zerstörung und Schönheit sowie mit traditionellen Geschlechterrollen. Pipilotti Rist ist eine renommierte Schweizer Künstlerin, die vor allem für ihre innovativen Videoinstallationen und Multimedia-Kunstwerke bekannt ist. Die Arbeit ist eine Leihgabe...
2024-04-05
39 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
KUNSTPAUSE. Folge #40 Barbara Kruger × Christina Thomson
Der Stoberkreis Podcast In unserer 40. Folge - unserer Folge zur Berlinale - sprechen Felix von Boehm und Charlotte Paulus mit der Leiterin der Sammlung Grafikdesign der Kunstbibliothek Christina Thomson über Filmplakate. Auch in dieser Folge steht zu Beginn unseres Podcasts ein Werk aus der Sammlung der Nationalgalerie im Fokus: Diesmal ist es das Werk „Untitled (Meine Leute sind besser als Ihre Leute)“ von Barbara Kruger aus dem Jahr 1994/2016. Dieses wurde 2023 von den FREUNDEN ermöglicht durch den Nachlass von Marianne Schmidt für die Sammlung der Nationalgalerie angekauft. Die US-amerikanische Künstlerin Barbara Kruger ist bekannt für ihre großforma...
2024-02-08
48 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
KUNSTPAUSE. Folge #39 Boobs in the Arts
KUNSTPAUSE. Folge #39 Boobs in the Arts In unserer 39. Folge der Kunstpause sprechen Felix von Boehm und Charlotte Paulus zum Thema „Boobs in the Arts“ mit den Herausgeberinnen der gleichnamigen Publikation Juliet Kothe und Natanja von Stosch und der Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie Dr. Juliane Bodo im Hamburger Bahnhof - Nationalgalerie der Gegenwart in der Installation von Eva Fàbregas. Seit es Kunst gibt, ist sie ein Motiv: die weibliche Brust. Kaum ein anderes Körperteil ist so stark emotional und intim aufgeladen und in Szene gesetzt. Dabei geht um Weiblichkeit und Erotik, um Fruchtbar...
2024-01-22
46 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
KUNSTPAUSE. Folge #38 Jahresrückblick
Der Stoberkreis Podcast In der 38. Folge der Kunstpause sprechen Felix von Boehm und Charlotte Paulus über das faszinierende Thema Neugier. Gemeinsam werfen sie einen Blick zurück auf das vergangene Jahr und sind gespannt auf das kommende Jahr. Die beiden tauschen sich über Ausstellungen und Kunstreisen aus, die sie in diesem Jahr bereichert und neugierig gemacht haben. Außerdem wagen sie einen Ausblick auf das kommende Jahr und diskutieren, welche spannenden Ausstellungen uns in 2024 erwarten werden.
2023-12-22
42 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
KUNSTPAUSE. Folge #37 Gerhard Richter × Brigit Blass-Simmen
Der Stoberkreis Podcast Der Stoberkreis Podcast In unserer 37. Folge sprechen Felix von Boehm und Charlotte Paulus mit Dr. Brigit Blass-Simmen über ein Werk von Gerhard Richter mit dem Titel „Vorhang". Bei diesem von den Freunden der Nationalgalerie 2012 erworbenen Werk handelt es sich um eine Edition von 2012 nach dem Gemälde Vorhang III. Mit dem Motiv des Vorhangs spielt Gerhard Richter auf eine berühmte Künstleranekdote aus der Antike an und zwar auf den Wettstreit zwischen Zeuxis und Parrhasios. Gerhard Richter ist berühmt für seine Fotobilder und das unscharfe Abmalen scharfer Vorlagen. Seine Fotobilder changieren gewisser...
2023-11-15
29 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
KUNSTPAUSE. Folge #36 Michel Majerus × Christian Kohorst
Der Stoberkreis Podcast In unserer 36. Folge sprechen Felix von Boehm und Charlotte Paulus mit Christian Kohorst über die Werke „b.o.“ (2000) und „Splash Bombs 3“ (2002) von Michel Majerus. Die beiden Werke wurden jeweils 2004 von den Freunden der Nationalgalerie für die Sammlung der Nationalgalerie erworben. Michel Majerus wurde 1967 in Luxemburg geboren und starb viel zu früh 2002 bei einem Flugzeugabsturz über Luxemburg. Er war einer der innovativsten Künstler im Berlin der 1990er Jahre. In seinen Arbeiten zitiert er Phänomene der Alltagskultur wie Werbung, Markenlogos, Comics und Computerspiele ebenso wie kunsthistorische Vorläufer von Minimal bis Pop Art. Michel Majeru...
2023-10-25
45 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
KUNSTPAUSE. Folge #35 Anna Oppermann × Gregor Schliep und Friedrich Haufe
Der Stoberkreis Podcast In unserer 34. Folge sprechen Felix von Boehm und Charlotte Paulus mit Gregor Schliep und Friedrich Haufe vom Schlaufen Verlag über das Werk "Ahornensemble" (seit 1977) von Anna Oppermann. Dieses Werk wurde 2006 von den Freunden der Nationalgalerie erworben. Es handelt sich bei dem Werk um ein Sammelsurium, eine fast chaotische Zusammenstellung von schwarz-weiß Fotografien, Zeichnungen, Schriftzügen und Zetteln. Anna Oppermann nennt diese collagenartigen Arrangements „Ensembles“ und führt dazu aus: „Ein Ensembleaufbau ist die Präsentation vieler Bemühungen darum, ein Stück Realität zu erkennen, zu beurteilen oder auch - ein 'Problem in den Griff' (Begriff) zu be...
2023-09-29
39 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
KUNSTPAUSE. Folge #34 Hans Arp × Jorinde Voigt
Der Stoberkreis Podcast In unserer 34. Folge sprechen Felix von Boehm und Charlotte Paulus mit Jorinde Voigt über das "Konkrete Relief" von Hans Arp von 1916-1917. Die Arbeit wurde 1979 von den Freunden der Nationalgalerie aus dem Nachlass von Hannah Höch erworben. In unserem Podcast mit Diandra Donecker haben wir auch bereits über das "Dada-Relief" von Hans Arp gesprochen, das ebenfalls aus dem Nachlass von Hannah Höch stammt. Der 1886 in Straßburg geborene Künstler Hans Arp gehört zu den Mitbegründern der dadaistischen Bewegung. Die Dada-Bewegung entstand 1916 in Zürich als Reaktion auf die durch den Erste...
2023-08-31
26 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
KUNSTPAUSE. Folge #33 Patti Smith × Christoph Amend
Der Stoberkreis Podcast KUNSTPAUSE. Folge #33 Patti Smith × Christoph Amend In unserer 33. Folge – einer Sonderausgabe der KUNSTPAUSE – sprechen Felix von Boehm und Charlotte Paulus mit Christoph Amend über das Werk „Untitled (Door)“ von Patti Smith von 2010. Es handelt sich um eine alte Tür, die mit einer Zeichnung versehen ist, die an einen Eintrag in ein Poesiealbum erinnert. Es ist eine sehr persönliche und liebevolle Botschaft von Patti Smith an Christoph Schlingensief ist. Zu lesen ist der Spruch: Dear Christoph, here are a few souvenirs of our days, our friendship on earth and in the stratosphere of Love and Mem...
2023-07-28
40 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
KUNSTPAUSE. Folge #32 Rebecca Horn × Eva Fàbregas
Der Stoberkreis Podcast KUNSTPAUSE. Folge #32 Rebecca Horn × Eva Fàbregas In unserer 32. Folge sprechen Felix von Boehm und Charlotte Paulus mit Eva Fàbregas über das Werk „Caressing the egg between“ von Rebecca Horn aus dem Jahr 2007. Die Arbeit wurde 2008 von den Freunden der Nationalgalerie erworben. Rebecca Horn begeistert mit ihren mechanischen und kinetischen Skulpturen. Viele ihrer Werke zeichnen sich durch Elemente von Bewegung, Klang und Interaktion aus. „Caressing the egg between“ besteht aus zwei Bürsten, die ein Ei berühren, während ein Thermometer die Temperatur überwacht. Dieses Werk kann als Reflexion der Beziehung zwischen Natur und Techno...
2023-07-07
27 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
#31 Sonderausgabe: Secessionen. Klimt, Stuck, Liebermann
Der Stoberkreis Podcast KUNSTPAUSE. Folge #31 Ralph Gleis und Ursula Storch × Secessionen. Klimt, Stuck, Liebermann In unserer 31. Folge – einer Sonderausgabe der KUNSTPAUSE – sprechen Felix von Boehm und Charlotte Paulus mit dem Direktor der Alten Nationalgalerie Ralph Gleis und der stellvertretenden Direktorin des Wien Museums Ursula Storch über die Ausstellung „Secessionen. Klimt, Stuck, Liebermann“, die ab dem 23. Juni 2023 in der Alten Nationalgalerie in Berlin und ab Mai 2024 im Wien Museum zu sehen sein wird. In dieser Sonderausgabe der KUNSTPAUSE stellen wir dieses Mal nicht nur ein einzelnes Werk aus der Sammlung der Nationalgalerie in den Vordergrund, sondern eine gesamte Ausstellun...
2023-06-21
33 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
#30 Sandra Gamarra Heshiki × Gregor Quack
Der Stoberkreis Podcast In unserer 30. Folge sprechen Felix von Boehm und Charlotte Paulus mit Gregor Quack über die Vitrinas der peruanischen Künstlerin Sandra Gamarra Heshiki aus dem Jahr 2018. Dieses Werk wurde kürzlich von den Freunden der Nationalgalerie erworben und war zuletzt in der Ausstellung „Under Construction“ im Hamburger Bahnhof - Nationalgalerie der Gegenwart zu sehen. Die Vitrinen präsentieren verschiedene Objekte aus spanischen Museen, die dort durch Schenkungen, aber auch Raubgut gelangt sind. Heshiki untersucht in ihren Arbeiten kritisch politische und soziale Themen, insbesondere im Zusammenhang mit der peruanischen Geschichte und der postkolonialen Situation. Sandra Gamarra...
2023-06-01
39 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
#29 Maike Cruse × Broken Music Vol. 2
Der Stoberkreis Podcast In unserer 29. Folge KUNSTPAUSE sprechen Felix von Boehm und Charlotte Paulus mit Maike Cruse über die Schallplattensammlung Broken Music von Ursula Block, in der sich u.a. Platten von Jean-Michel Basquiat, Hanne Darboven, Yoko Ono, Cornelia Schleime, Wolfgang Tillmans und Andy Warhol befinden. Ein Teil dieser Sammlung wurde 2022 von den Freunden der Nationalgalerie angekauft und ist noch bis zum 14. Mai 2023 in der von Ingrid Buschmann und Sven Beckstette kuratierten Ausstellung „Broken Music Vol. 2“ im Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart zu sehen. Schallplattensammlung „Broken Music“, > > > Zum Werk Nach Stationen bei den Kunst-Werken Berlin, der Art Bas...
2023-04-25
39 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
#28 Katharina Grosse × Katharina Grosse
Der Stoberkreis Podcast In unserer 28. Folge KUNSTPAUSE sprechen Felix von Boehm und Charlotte Paulus mit Katharina Grosse über ihr Werk „It Wasn’t Us“, das in einer Einzelausstellung 2020/2021 im Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart zu sehen war. Die schillernden Farben des gigantischen, raumübergreifenden Werks erstreckten sich über die Historische Halle und breiteten sich kaleidoskopartig über das weitläufige Gelände hinter dem Museum bis auf die Fassaden der Rieckhallen aus. Die Ausstellung wurde durch die Freunde der Nationalgalerie ermöglicht. Katharina Grosse, „It Wasn’t Us“, > > > Zum Werk Die 1961 in Freiburg im Breisgau geborene Malerin Katharina Gro...
2023-03-20
40 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
#27 Hans Arp × Diandra Donecker
Der Stoberkreis Podcast In jeder KUNSTPAUSE sprechen wir mit einem Gast über ein Werk aus der Sammlung der Nationalgalerie! In dieser Folge sprechen Felix von Boehm und Charlotte Paulus mit Diandra Donecker über das Werk "Dada-Relief" von Hans Arp aus dem Jahr 1917. Die Arbeit wurde 1979 von den Freunden der Nationalgalerie aus dem Nachlass von Hannah Höch erworben. Der 1886 in Straßburg geborene Künstler Hans Arp gehört zu den Mitbegründern der dadaistischen Bewegung. Die Dada-Bewegung entstand 1916 in Zürich als Reaktion auf die durch den Ersten Weltkrieg ausgelösten politischen und gesellschaftlichen Umbrüche...
2023-02-23
34 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
#26 Franz Erhard Walter × Jonathan Meese
Der Stoberkreis Podcast In unserer 26. Folge KUNSTPAUSE starten wir in neuer Besetzung ins neue Jahr. Felix von Boehm und Charlotte Paulus sprechen mit Jonathan Meese über das Werk „Standstelle und ein Schritt seitwärts, gegenüber“ von Franz Erhard Walther aus dem Jahr 1975. Die Arbeit wurde 1982 von den Freunden der Nationalgalerie erworben. Der 1939 in Fulda geborene Künstler Franz Erhard Walther hinterfragt seit den 1960er Jahren den traditionellen Skulpturbegriff. Seine Arbeit „Standstelle und ein Schritt seitwärts, gegenüber“ sind auf dem Boden liegende Stahlplatten und der Besucher kann sich beim Darauf-Stehen selbst als Skulptur sehen. Zu seinen Schüler...
2023-01-19
36 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
#25 David Reed × Wolfgang Flad
Der Stoberkreis Podcast In unserer 25. Folge KUNSTPAUSE spricht Michael Krieger mit dem Bildhauer Wolfgang Flad. Wolfgang Flad spricht über die Arbeiten aus der Serie „Color Study“ des US-Künstlers David Reed, die 2012 bis 2015 entstanden sind und 2016 von den Freunden der Nationalgalerie erworben wurden. Der in Kalifornien geborene Künstler David Reed ist ein wichtiger Vertreter der abstrakten Malerei. Seine Arbeiten aus der Serie „Color Studies“ zeigen gewaltige gestische Bewegungen, die sich schlaufenartig über das gesamte Format bewegen, in leuchtenden Neonfarben gestaltet sind und irgendwo zwischen abstraktem Expressionismus und Graffiti verortet werden können. Wolfgang Flad war schon in jungen Jah...
2022-12-22
27 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
#24 Alte Nationalgalerie × Ralph Gleis
Der Stoberkreis Podcast In unserer 24. Folge KUNSTPAUSE sprechen Felix von Boehm und Michael Krieger mit Ralph Gleis, dem Direktor der Alten Nationalgalerie. Ralph Gleis ist Kunsthistoriker und leitet die Alte Nationalgalerie mit der Dependenz Friedrichswerdersche Kirche bereits seit 2018. Statt über ein konkretes Kunstwerk sprechen Felix und Michael mit Ralph Gleis über die Alte Nationalgalerie, die in den 1870er Jahren errichtet wurde. Die Alte Nationalgalerie als Zeitkapsel – das Museum zeigt die wichtigsten Werke des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin. Die bisherigen Ausstellungen wie „Wanderlust“, „Kampf um Sichtbarkeit. Künstlerinnen der Nationalgalerie“, „Dekadenz und dunkle Träume - Der belgische...
2022-11-11
38 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
#23 Max Liebermann x Pay Matthis Karstens
Der Stoberkreis Podcast In unserer 23. Folge KUNSTPAUSE sprechen Felix von Boehm und Michael Krieger mit Pay Matthis Karstens – Kunsthistoriker, Galerist und Autor. Pay Matthis Karstens spricht über Max Liebermanns Gemälde „Blumenstauden am Gärtnerhäuschen nach Norden“ (1928), das 1997 von den Freuden der Nationalgalerie erworben wurde. Das Gemälde zeigt ein üppiges Blumenbeet in Liebermanns Garten am Wannsee. Pay betont, dass Liebermanns Gartenbilder trotz der leichtfüßigen Heiterkeit eine durchaus dunkle und ernste Seite in der Biografie Liebermanns aufzeigen. Für Pay hat das Gemälde Liebermanns aber auch einen sehr persönlichen Bezug, da er mit seinen ersten ber...
2022-10-14
35 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
#22 Jenny Holzer x Kolja Reichert
Der Stoberkreis-Podcast In unserer 22. Folge KUNSTPAUSE spricht Felix von Boehm mit Kolja Reichert - Kunstkritiker, Autor und Kurator für Diskurs an der Bundeskunsthalle in Bonn. Kolja Reichert spricht in dieser Folge über die Lichtinstallation der amerikanischen Künstlerin Jenny Holzer „Installation for the Neue Nationalgalerie“ (1977-2001), die 2001 von den Freunden der Nationalgalerie erworben wurde. Die Installation besteht aus dreizehn LED-Textbändern, die an der Kassettendecke der oberen Halle der Neuen Nationalgalerie montiert werden. Auf diesen Textbändern werden in bernsteinfarbener Schrift Jenny Holzers Texte u.a. auch kurze Aphorismen aus ihrem Werk „Truisms“, eingeblendet. JENNY HOLZER...
2022-09-28
28 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
#21 Hans Ticha x Michael Michalsky
Der Stoberkreis Podcast In unserer 21. Folge KUNSTPAUSE spricht Michael Krieger mit Michael Michalsky, einem der erfolgreichsten deutschen Modeschöpfer und Designer. Gemeinsam wird das Werk von Hans Ticha "Deutsches Ballett" von 1984 betrachtet, das 2014 von den Freunden der Nationalgalerie angekauft wurde. Das Gemälde zeigt drei gesichtslose Soldaten der nationalen Volksarmee, die im Gleichschritt marschieren. Hans Ticha, der als einziger Pop-Art-Künstler der DDR gilt, verdiente in der DDR seinen Lebensunterhalt als Werbegrafiker und Buchillustrator. Sein politisches Werk, das erst nach dem Ende der DDR öffentlich wurde, hielt er zu DDR-Zeiten unter Verschluss. HANS TICHA, Deutsches Ball...
2022-09-09
32 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
#20 Max Liebermann x Tom Schilling
Der Stoberkreis Podcast In unserer 20. Folge spricht Felix von Boehm mit dem Schauspieler und Musiker Tom Schilling. In der Alten Nationalgalerie betrachten beide das Werk „Landhaus in Hilversum“ von Max Liebermann von 1901. Das Gemälde kam 1917 als Geschenk des Berliner Unternehmers und Mäzens Eduard Arnhold in die Sammlung der Nationalgalerie und zeigt ein weißes großbürgerliches Landhaus inmitten eines parkähnlichen, üppig grünen Gartens. Aktuell wird es in der kleinen Ausstellung „Mein Liebermann. Eine Hommage“ anlässlich des 175. Geburtstags des Künstlers präsentiert. MAX LIEBERMANN, Landhaus in Hilversum, 1901 > > > Abbildung hier Tom Schilling...
2022-08-12
16 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
#19 Hamburger Bahnhof x Sam Bardaouil & Till Fellrath
Der Stoberkreis Podcast In unserer 19. Folge KUNSTPAUSE sprechen Felix von Boehm und Michael Krieger mit Sam Bardaouil und Till Fellrath, den beiden neuen Direktoren des Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin. Sam Bardaouil und Till Fellrath sind dieses Jahr Kuratoren der Lyon Biennale und des französischen Pavillons auf der Biennale Venedig. Zuletzt waren sie Assoziierte Kuratoren am Martin-Gropius-Bau, arbeiten als Team bereits seit mehr als 12 Jahren zusammen und sind bestens in der internationalen Kunstszene vernetzt. Der Hamburger Bahnhof ist dieses Jahr neben anderen Standorten in Berlin auch Austragungsort der Berlin Biennale. Statt über ein Kunstwerk spreche...
2022-07-08
37 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
#18 Eduardo Basualdo/Slavs and Tartars x Martin Heller&Beat Raeber
Der Stoberkreis Podcast In unserer 18. Folge spricht Felix von Boehm mit Martin Heller und mit Beat Raeber. Martin Heller ist Jurist, berät Künstler:innen und Galerist:innen und steht dm Freundeskreis der KW Freunde vor. Beat Raeber ist Galerist und war mehrere Jahre im Komitee der Art Basel. Die beiden Gäste sind Mitinitiatoren der Non-Profit-Plattform TheArtists.net. Martin Heller und Beat Raeber sprechen in der 18. KUNSTPAUSE über die 2016 entstandene Arbeit Incisive des Künstlers Eduardo Basualdo. Die Arbeit ist auch aktuell in der Ausstellung „Under Construction“ im Hamburger Bahnhof zu sehen. Es handelt sich um eine r...
2022-06-13
38 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
#17 Alexander Calder × Alicja Kwade
Der Stoberkreis Podcast In unserer 17. Folge sprechen Felix von Boehm & Michael Krieger mit Alicja Kwade, eine der spannendsten Künstlerinnen der Gegenwart. Felix und Michael betrachten gemeinsam mit Alicja Kwade das kleine Mobile „Dancing Stars“ (ca. 1948) von dem amerikanischen Künstler Alexander Calder. Bei diesem Mobile handelt es sich um eine der ersten Erwerbungen (1978) der Freunde der Nationalgalerie für die Sammlung. Als studierter Ingenieur ist Calder Wegbereiter der kinetischen Kunst. Das kleine und filigrane Mobile erinnert an Blätter im Wind und besteht aus geformten Metallscheiben, die durch Drähte und Gelenke zusammengehalten werden. ALEXANDER...
2022-05-13
33 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
#16 Cyprien Gaillard × Julia Stoschek
Der Stoberkreis-Podcast KUNSTPAUSE Folge #16 Cyprien Gaillard × Julia Stoschek In unserer 16. Folge sprechen Felix von Boehm & Michael Krieger mit Julia Stoschek, eine der wichtigsten und innovativsten Kunstsammlerinnen Deutschlands. Felix und Michael betrachten gemeinsam mit Julia Stoschek die Videoarbeit „Artefacts“ des Künstlers Cyprien Gaillard . Für diese Arbeit über den Mythos der Stadt Babylon erhielt Cyprien Gaillard 2011 den Preis der Nationalgalerie. Die Arbeit wurde in diesem Zuge von den Freunden der Nationalgalerie angekauft und ist auch Teil von Julia Stoscheks Sammlung. Ihre Sammlung besitzt das weltweit größte Konvolut an Arbeiten von Cyprien Gaillard. Cyprien Ga...
2022-04-08
33 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
#15 Otto Dix × Sebastian Pflum
Der Stoberkreis Podcast In jeder KUNSTPAUSE sprechen wir mit einem Gast über ein Werk aus der Sammlung der Nationalgalerie! Anmerkung: Die Folge wurde vor dem Kriegsausbruch aufgezeichnet. Felix von Boehm und Michael Krieger betrachten in der 15. KUNSTPAUSE gemeinsam mit dem Kunsthistoriker und Geschäftsführer der Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank Sebastian Pflum das Werk "Die Skatspieler (Kartenspielende Kriegskrüppel)" (1920) von Otto Dix. Es wurde 1995 von den Freunden der Nationalgalerie für die Sammlung der Nationalgalerie erworben. Das Werk, das einen prominenten Platz in der Neupräsentation der Sammlung "Die Kunst der Gesellschaft. 1900-1945" einnim...
2022-03-11
33 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
#14 Sylvie Fleury × Johanna Dumet
Der Stoberkreis Podcast **English shownotes below In jeder KUNSTPAUSE sprechen wir mit einem Gast über ein Werk aus der Sammlung der Nationalgalerie! In unserem neuen Podcast sprechen wir mit Johanna Dumet über die Installation "Modeleur ombre et lumière Chanel" (1996) von Sylvie Fleury - eine Wandmalerei in vier pudrigen Rosatönen. Sylvie Fleury beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit Glamour, Luxus und Alltagsprodukten. Berühmt sind ihre Einkaufstaschen-Readymades oder ihr goldener Einkaufswagen. SYLVIE FLEURET, "Modeleur ombre et lumière Chanel", 1996, Latex auf Wand, Installationsmaß variabel >>> zum Werk Johanna Dumet - geboren...
2022-02-11
34 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
#13 Sophie Kluge
Der Stoberkreis-Podcast In jeder KUNSTPAUSE sprechen wir mit einem Gast über ein Werk aus der Sammlung der Nationalgalerie! Felix von Boehm betrachtet in der 13. KUNSTPAUSE gemeinsam mit der Filmemacherin und Autorin Sophie Kluge das Originalkostüm aus dem Theaterstück "Bambiland" (2003) von Christoph Schlingensief. Es wurde 2012 von den Freunden der Nationalgalerie für die Sammlung der Nationalgalerie erworben. CHRISTOPH SCHLINGENSIEF, Theaterkostüm aus "Bambiland" mit Plastik-Harnisch, Federhelm und Lederschuhen > > > zum Werk hier Elfriede Jelinkes "Bambiland" wurde in einer Inszenierung von Christoph Schlingensief 2003 am Wiener Burgtheater uraufgeführt. Jelinek thematisiert in "Bambiland" den Irakkrieg und wi...
2022-01-14
26 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
#12 Felix Becker
Der Stoberkreis Podcast In jeder KUNSTPAUSE sprechen wir mit einem Gast über ein Werk aus der Sammlung der Nationalgalerie! Michael Krieger betrachtet in der zwölften KUNSTPAUSE gemeinsam mit dem Künstler Felix Becker das Werk "Die Malmaschine / Arie in Schwarz“ (1991) von Rebecca Horn. Es wurde 2003 von den Freunden der Nationalgalerie für die Sammlung der Nationalgalerie erworben. “Die Malmaschine“ ist eine installative Maschine, die aus einem Trichter und einem mechanischen Arm besteht. In den Trichter wird Farbe geladen, die der Arm in zufälligen Bewegungen über die Wand verteilt. Die Arbeit kann als eine Verbindung d...
2021-12-15
34 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
#11 Dario Suter - live aus der Neuen Nationalgalerie
Der Stoberkreis Podcast In jeder KUNSTPAUSE sprechen wir mit einem Gast über ein Werk aus der Sammlung der Nationalgalerie. Die elfte KUNSTPAUSE wurde live und vor Publikum in der Neuen Nationalgalerie aufgenommen! Felix von Boehm und Michael Krieger betrachten gemeinsam mit dem Medienunternehmer Dario Suter das Werk “Abend über Potsdam“ von Lotte Laserstein, das im Rahmen der Ausstellung “Die Kunst der Gesellschaft. 1900-1945“ einen prominenten Platz im Foyer der Neuen Nationalgalerie einnimmt. Es konnte 2010 durch gemeinsame Anstrengungen der Kulturstiftung der Länder mit der Ernst von Siemens Kunststiftung, der Stiftung Deutsche Klassenlotterie (DKLB Stiftung), des Beauftragten der Bundesregie...
2021-11-15
36 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
#10 Florian Illies
Der Stoberkreis Podcast In jeder KUNSTPAUSE sprechen wir mit einem Gast über ein Werk aus der Sammlung der Nationalgalerie! Felix von Boehm betrachtet in der zehnten KUNSTPAUSE gemeinsam mit dem Bestsellerautor und Kunstexperten Florian Illies "Sonja“ (1928) von Christian Schad. Es wurde 1997 von den Freunden der Nationalgalerie für die Sammlung der Nationalgalerie erworben. Das Werk, das auch als Titelbild für die Neupräsentation der Sammlung der Nationalgalerie “Die Kunst der Gesellschaft. 1900-1945“ dient, zeigt eine junge Frau im eindringlichen Stil der Neuen Sachlichkeit. Allem Anschein nach führt sie ein emanzipiertes, vielleicht sogar libertäres Leben: L...
2021-10-23
30 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
#9 Matthias Kliefoth
Der Stoberkreis-Podcast In jeder KUNSTPAUSE sprechen wir mit einem Gast über ein Werk aus der Sammlung der Nationalgalerie! Felix vom Boehm betrachtet in der neunten KUNSTPAUSE gemeinsam mit dem Verleger Matthias Kliefoth das Werk "Official Welcome“ (2001/03) von Andrea Fraser. Es wurde 2005 von der Stiftung der Freunde der Nationalgalerie für zeitgenössische Kunst für die Sammlung der Nationalgalerie erworben. In der ca. 30-minütigen Videoarbeit, die eine 2001 in New York gefilmte Performance zeigt, übt Andrea Fraser institutionelle Kritik am Kunstmarkt und dem Museumsdispositiv. Die Wirksamkeit dieser Performance basiert auf der meisterhaften Interpretation der Künstlerin...
2021-10-15
23 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
#8 Marie Christine Kremers
Der Stoberkreis-Podcast In jeder KUNSTPAUSE sprechen wir mit einem Gast über ein Werk aus der Sammlung der Nationalgalerie! In der achten Folge unseres Podcasts besucht Michael Krieger die Galeristin Marie Christine Kremers. Ihr Blick in die Sammlung der Nationalgalerie fällt auf Joseph Beuys' "Capri-Batterie" (1985), die 2009 durch die Stiftung der Freunde der Nationalgalerie für zeitgenössische Kunst erworben wurde. Christine Kremers beschreibt, welche Rolle bei ihr das kreative Sehen und Experimentieren spielt und warum sie diese Arbeit zum Schmunzeln bringt. Gemeinsam befragen sie das Werk nach ihrer gesellschaftlichen Aktualität. Im weiteren Verlauf geht es um...
2021-09-14
28 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
#7 Silke Hohmann
Der Stoberkreis-Podcast In jeder KUNSTPAUSE sprechen wir mit einem Gast über ein Werk aus der Sammlung der Nationalgalerie! Felix vom Boehm betrachtet in der siebten KUNSTPAUSE gemeinsam mit der Journalistin und Kunstkritikerin Silke Hohmann das Werk "Opera (QM. 15)" (2016) von Dominique Gonzalez-Foerster. Es wurde 2017 von den Freunden der Nationalgalerie für die Sammlung der Nationalgalerie erworben. In der Videoarbeit stellt sich Dominique Gonzalez-Foerster holographisch selbst als Maria Callas dar. Sie trägt Callas‘ ikonisches rotes Kleid und unterlegt das Video mit einem Konstrukt mehrerer Aufnahmen der jungen Maria Callas. “Opera (QM.15)“ ist beeinflusst von der Entwicklung der Fotog...
2021-08-15
24 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
#6 Lena Winter
Der Stoberkreis-Podcast In jeder KUNSTPAUSE sprechen wir mit einem Gast über ein Werk aus der Sammlung der Nationalgalerie! Felix von Boehm und Michael Krieger betrachten in der sechsten KUNSTPAUSE gemeinsam mit der Kunsthistorikerin und Messechefin Lena Winter das Werk "Manifesto" von Julian Rosefeldt. Es wurde von den Freunden der Nationalgalerie für die Sammlung der Nationalgalerie erworben. Die Filminstallation besteht aus 13 Videos und wurde 2016 in der gleichnamigen Ausstellung im Hamburger Bahnhof präsentiert. Julian Rosefeldt hat für jeden Film historische Originaltexte aus zahlreichen Manifesten von Künstler:innen, Architekt:innen, Choreograf:innen und Filmemacher:innen...
2021-07-30
30 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
#5 Katharina Kurz
Der Stoberkreis-Podcast In jeder KUNSTPAUSE sprechen wir mit einem Gast über ein Werk aus der Sammlung der Nationalgalerie! Felix vom Boehm und Michael Krieger betrachten in der fünften KUNSTPAUSE gemeinsam mit Katharina Kurz eine Grafik, die Patti Smith, Godmother of Punk, im Sommer 2010 Christoph Schlingensief gewidmet hat. "Untitled (Door)" entstand am Tag vor der Eröffnung ihrer gemeinsamen Ausstellung in der Galerie Sonja Junkers in München. Katharina Kurz spekuliert, wie die Korrekturen im Werk zustande kamen. Das Werk wurde 2012 von den Freunden der Nationalgalerie erworben. Als Betriebswirtin und Kunstliebhaberin hat sich Katharina Kurz mit...
2021-07-15
27 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
#4 Antonia Josten
Der Stoberkreis-Podcast In jeder KUNSTPAUSE sprechen wir mit einem Gast über ein Werk aus der Sammlung der Nationalgalerie! Felix von Boehm und Michael Krieger betrachten in der vierten KUNSTPAUSE zusammen mit der Kunsthistorikerin und Personalberaterin Antonia Josten die Installation "The Probable Trust Registry: The Rules of the Game #1-3" (2013-2017) von Adrian Piper. 2017 stellte der Hamburger Bahnhof dieses bedeutende Hauptwerk in Adrian Pipers erster musealer Einzelausstellung in Deutschland aus. An drei goldenen Tresen schlossen Besucher*innen der Ausstellung Verträge mit sich selbst ab - dabei ging es um eine Selbstverpflichtung für mehr Vertrauen in einer Gem...
2021-06-15
30 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
#3 Robert Grunenberg
Der Stoberkreis-Podcast In jeder KUNSTPAUSE sprechen wir mit einem Gast über ein Werk aus der Sammlung der Nationalgalerie! Felix vom Boehm und Michael Krieger betrachten in der dritten KUNSTPAUSE gemeinsam mit dem Berliner Galeristen Robert Grunenberg das Werk "Mao" (1966) von Thomas Bayrle, das 2015 für die Sammlung der Nationalgalerie erworben wurde. Von diesem Werk ausgehend, geht es im Gespräch mit Robert Grunenberg um politische Kunst, prägende Begegnungen, um die Formierung eines Programms und ökonomische Vermittlung. THOMAS BAYRLE "Mao", 1966 / Öl auf Holz, Konstruktion, Motor / 145 x 148 x 32 cm > > > Abbildung hier. Robert Grunenberg gründete 2...
2021-05-15
29 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
#2 Dirk Boll
Der Stoberkreis-Podcast In jeder KUNSTPAUSE sprechen wir mit einem Gast über ein Werk aus der Sammlung der Nationalgalerie! Felix vom Boehm betrachtet in der zweiten KUNSTPAUSE gemeinsam mit dem Kunsthändler Dirk Boll das Werk "Statue of Liberty" (2018) des Künstlerduos Elmgreen & Dragset, 2019 schenkte Heiner Wemhöner das Werk der Stiftung des Vereins der Freunde der Nationalgalerie. Nun befindet es sich im Ehrenhof vor dem Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart - Berlin. Der Bargeldautomat führt uns zu einem offenen Gespräch über Kunst und Geld. Dabei geht es um Veränderungen im Auktionswesen und Motivatio...
2021-04-15
19 min
Kunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der Nationalgalerie
#1 Stella von Senger
Der Stoberkreis-Podcast In jeder KUNSTPAUSE sprechen wir mit einem Gast über ein Werk aus der Sammlung der Nationalgalerie! Felix vom Boehm & Michael Krieger betrachten in der ersten KUNSTPAUSE gemeinsam mit Stella von Senger das Werk "Untitled" (1993) von Cindy Sherman. Es wurde 2013 von den Freunden der Nationalgalerie für die Sammlung der Nationalgalerie erworben. "Für mich muss Kunst mehr Fragen stellen, als dass es Antworten gibt", sagt Stella von Senger. Sie ist in vielen Bereichen zuhause, insbesondere in der Mode, im Film und der bildenden Kunst. Die Betrachtung von Cindy Shermans Werk lässt uns mit ihr über F...
2021-03-15
21 min