podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Jacob Chammon
Shows
EXPLAINED: Der KI-Podcast
Wie kann KI Schulen bereichern? | AI EXPLAINED
„Sechs, setzen“… oder „Heute gibt’s ein Sternchen“? Wie steht es um KI im Klassenzimmer? Wer das Thema in den Medien und auf sozialen Plattformen verfolgt, bekommt den Eindruck, dass ein Katz-und-Maus-Spiel die Diskussion dominiert. Eines, bei dem Schülerinnen KI in den Schulalltag „mogeln“ und überforderte Pädagoginnen versuchen, die Plagiate mit KI-Detektoren ausfindig zu machen. Solche Geschichten können das Publikum fesseln. Sie schüren aber auch Zukunftsängste. Verhindern vielleicht Fortschritt und konstruktives Experimentieren. Spiegeln diese Geschichten wirklich die Realität der KI im Bildungssystem wider? Oder lässt sich ein offener, umarmender Umgang mit der Technologie finden, der...
2024-03-22
28 min
Doppelstunde
Wer möchte eigentlich Veränderung?
In der aktuellen Folge der Doppelstunde empfängt Florian Nuxoll einen erfahrenen Bildungsexperten: Jacob Chammon, Geschäftsführer der Deutsche Telekom Stiftung. Mit seinem Hintergrund als Gründer einer freien Schule in Berlin bringt Chammon wertvolle Perspektiven in die Diskussion ein. Er berichtet von seinen Erfahrungen und seiner Sicht auf das deutsche Schulsystem, diskutiert mit Florian Nuxoll aber auch über die komplexen Herausforderungen, mit denen Schulen im Kontext von Politik und Verwaltung konfrontiert sind. Sie erörtern die Rolle von Stiftungen im Bildungsbereich und die Bedeutung des Dialogs zwischen Wissenschaft, Politik, Stiftungen und Praxis. Diese Folge bietet einen ti...
2023-11-11
38 min
Auftrag:Aufbruch – der Podcast des Forum Bildung Digitalisierung
01x09 - Stammtisch zu Staffel 1 (mit Jacob Chammon, Jöran Muuß-Merholz & Katja Weber)
In den ersten acht Folgen von Auftrag:Aufbruch haben wir uns aus verschiedenen Perspektiven dem großen Buzzword „Digitale Transformation“ angenähert. Zu Wort kamen Praktiker:innen aus Schulen, Vertreter:innen von Schulträgern und aus den Kultusministerien, Expert:innen aus Bildungsforschung und Zivilgesellschaft und sogar Schüler:innen. In der neunten Folge unseres Podcasts lassen Jacob Chammon, Vorstand des Forum Bildung Digitalisierung, und Jöran Muuß-Merholz, diesmal in der Rolle als Gast, mit Katja Weber die erste Staffel Revue passieren. Am Stammtisch diskutieren sie die prägnantesten Zitate der Gäste in der ersten Staffel und formulieren Themen- und...
2023-01-24
1h 37
Universität trifft Schule
003 – Jacob Chammon, Vorstand im Forum Bildung Digitalisierung & ehem. Schulleiter der Deutsch Skandinavischen Gemeinschaftsschule Berlin
Jacob Chammon ist nicht nur geschäftsführender Vorstand des Forum Bildung Digitalisierung sondern auch ehemaliger Schulleiter der Deutsch Skandinavischen Gemeinschaftsschule Berlin. Vorher war er Lehrer in Kopenhagen, sodass wir in dieser Folge auch Vergleiche zwischen dem dänischen und dem deutschen Schulsystem wagen. Als Schulleiter und auch in seiner jetzigen Rolle setzt Jacob auf Beziehungsarbeit. Er betrachtet die Schule als große Gemeinschaft und fand es immer wichtig auch als Schulleiter Zeit mit den Schüler:innen zu verbringen. Welche Personen und Strukturen ihn in seiner Schulleitungstätigkeit unterstützt haben und wie eine gute Zusammenarbeit im Forum Bildung...
2022-09-22
1h 10
Leadership to go
#020 Digital Leadership mit Jacob Chammon
Digitalisierung in Schulen Mehr zum Forum Bildung Digitalisierung: https://www.forumbd.de Hier kannst du mehr zu dem Leadership-Programm "zusammenWachsen" erfahren, welches Mitte November wieder startet: https://www.romymoeller.com/leadership-programm/ Wir begleiten die angehende und aktive Führungskräfte aus Schulen & Unternehmen für 8 Monate in Präsenzmodulen, einer Intensivwoche, einem Einzelcoaching, Online-Reflexionstreffen und in einem Community-Bereich sehr intensiv, so dass sie am Ende … sich ihrer eigenen Rolle als Führungskraft bewusst sind Know how zu Führungsansätzen, Mindful Leadership und New Work haben ihre Leadership-Skills auf ein neues Level gebracht haben ihr Team...
2022-06-27
58 min
Ein neuer Tag mit Simone Panteleit & Mark Schubert
Schulen suchen Anschluss
Wie Deutschland von Dänemark lernen kann In Dänemark hat die Digitalisierung der Schulen schon vor etwa zwanzig Jahren begonnen. An allen Schulen dort gibt es WLAN und alle Schüler haben einen Rechner. Simone Panteleit und Mark Schubert sprechen mit einem Mann aus Dänemark, der die deutschen Schulen modernisieren will. Wir gucken kurz zur Consumer Electronics Show. Das neueste Gadget dort sollen Brillen sein, die irgendwann einmal das Handy ersetzen. Deutsche Einzelhändler eröffnen heute Widerstand leisten. Einige wollen ihre Geschäfte öffnen - trotz des Lockdowns. Wir werden an jedem...
2021-01-11
20 min
KüchenTalk
#1 KonfBD Spezial - Erfolg durch Teamwork
Zu Gast im KüchenTalk: Jacob Chammon. Seit April diesen Jahres ist er geschäftsführender Vorstand des Forum Bildung Digitalisierung. Davor war er viele Jahre Schulleiter der Deutsch Skandinavischen Gemeinschaftsschule in Berlin und hat dort den Entwicklungsprozess zu einer zeitgemäßen Schule erfolgreich angestoßen und gestaltet. Dabei hast er auf seine Erfahrungen aus Dänemark zurückgreifen können, wo er als Berater und Coach für Schulleitungen und Schulverwaltungen tätig war. Von Hause aus ist er Lehrer für Dänisch, Deutsch als Fremdsprache (DaF), Geschichte und Musik. Lobhudelei: Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft mit dem neuen Pr...
2020-11-02
1h 00
School must go on
Fast Forward: Möglichkeiten und Grenzen digitaler Medien im Unterricht – mit Jacob Chammon
Über die digitale Schulentwicklung in Deutschland Nachdem Jacob Chammon acht Jahre lang als Schulleiter in Berlin tätig war, verließ er 2019 die Schule, weil er mehr als nur eine Schule bei der Digitalisierung des Unterrichts begleiten wollte. „Es gibt so viel zu tun in Deutschland! Ich möchte das System Schule begleiten und bewegen. Das war der Grund, weshalb ich meine Funktion als Schulleiter aufgegeben habe.“ Im Podcast „school must go on“ spricht der gebürtige Däne über seine neue Tätigkeit als geschäftsführender Vorstand des Forums Bildung Digitalisierung und wie er darüber das Schulsystem verändern, Schulen bei d...
2020-10-30
1h 06
EduCouch - Der Bildungspodcast
Jacob Chammon (Forum Bildung Digitalisierung) – Was Deutschland von Dänemark lernen kann
Aufgenommen am 23. April 2020, Update vom 4. Juni 2020 Der gebürtige Däne und 'Bildungsnerd' Jacob Chammon hat Anfang April die Leitung des 'Forum Bildung Digitalisierung' übernommen, mitten in der Corona Krise. Im Gespräch erzählt Jacob wie er das Forum aus dem Home Office managt und welche Formate und Angebote neu geschaffen wurden. Dänemark hat früh Schulen und Kitas wieder geöffnet, Jacob berichtet wie das abläuft und hat uns diese Woche ein Update zur Situation in Dänemark gegeben. Mit freundlicher Unterstützung von Cornelsen. Mehr zum Podcast: http://educouch.de
2020-06-05
34 min
EduCouch - Der Bildungspodcast
Jacob Chammon (Forum Bildung Digitalisierung) – Was Deutschland von Dänemark lernen kann
Aufgenommen am 23. April 2020, Update vom 4. Juni 2020 Der gebürtige Däne und 'Bildungsnerd' Jacob Chammon hat Anfang April die Leitung des 'Forum Bildung Digitalisierung' übernommen, mitten in der Corona Krise. Im Gespräch erzählt Jacob wie er das Forum aus dem Home Office managt und welche Formate und Angebote neu geschaffen wurden. Dänemark hat früh Schulen und Kitas wieder geöffnet, Jacob berichtet wie das abläuft und hat uns diese Woche ein Update zur Situation in Dänemark gegeben. Mit freundlicher Unterstützung von Cornelsen. Mehr zum Podcast: http://educouch.de
2020-06-05
34 min
EduCouch - Der Bildungspodcast
EduCouch auf Weltreise - Acht Interviews zu Bildung in Zeiten von Corona
EduCouch goes International In dieser besonderen Spezialfolge wollen wir die Highlights und spannendsten Erkenntnisse unserer EduCouch-Weltreise mit euch teilen. Ihr erfahrt von unseren Gästen, wie in anderen Ländern mit dem Coronavirus umgegangen wird. Wie funktioniert Unterricht und Bildung unter diesen Bedingungen? Diese und andere Fragen besprechen wir mit den Menschen vor Ort. Mit dabei sind (in dieser Reihenfolge): Denis Trubetskoy, Ukraine Svenia Busson, Frankreich Jacob Chammon, Dänemark Mona Aykul, Türkei Nico Bösinger, Vietnam Marcus Messner, Virgina, USA Oliver Frühwein, New York, USA Jörg Rapp, Namibia Die einzeln...
2020-04-30
34 min
EduCouch - Der Bildungspodcast
EduCouch auf Weltreise - Acht Interviews zu Bildung in Zeiten von Corona
EduCouch goes International In dieser besonderen Spezialfolge wollen wir die Highlights und spannendsten Erkenntnisse unserer EduCouch-Weltreise mit euch teilen. Ihr erfahrt von unseren Gästen, wie in anderen Ländern mit dem Coronavirus umgegangen wird. Wie funktioniert Unterricht und Bildung unter diesen Bedingungen? Diese und andere Fragen besprechen wir mit den Menschen vor Ort. Mit dabei sind (in dieser Reihenfolge): Denis Trubetskoy, Ukraine Svenia Busson, Frankreich Jacob Chammon, Dänemark Mona Aykul, Türkei Nico Bösinger, Vietnam Marcus Messner, Virgina, USA Oliver Frühwein, New York, USA Jörg Rapp, Namibia Die einzeln...
2020-04-30
34 min
tabula rasa - Der Podcast zur Zukunft der Bildung
Jacob Chammon: Was kann Deutschland von Skandinavien lernen?
Tabula Rasa bedeutet, einen radikalen Neubeginn machen, auf einem unbeschriebenen Blatt etwas ganz neu starten. Unser Gast ist heute Jacob Chammon. Er hat genau das gemacht, indem er eine neue Schule aufgebaut hat. Mit Anfang 30 kam Jacob nach Deutschland und baute kurze Zeit später in Berlin die Deutsch-Skandinavische Gemeinschaftsschule auf. Hier macht er als Schulleiter einiges anders als an der klassischen deutschen Schule. Aus dem „dänischen Bildungs-Paradies“ nach Deutschland zu kommen war für ihn ein kleiner Kulturschock. Heute kann er sich wahnsinnig herzlich über die Deutschen und unsere Bürokratie aufregen. Das haben wir schon bei unserem ersten Tr...
2019-09-25
57 min
re:publica 19 - Research & Education
Gute Schule in der digitalen Welt III: Deutsch-Skandinavische Gemeinschaftsschule Berlin
Jacob Chammon Bei der Gründung der Deutsch-Skandinavischen Gemeinschaftsschule Berlin im Jahr 2012 hatte Schulleiter Chammon zunächst einmal mit Eltern zu tun, die gegen WLAN protestiert oder für ein Handyverbot in der Schule argumentiert haben. Mittlerweile hat sich das Misstrauen gelegt – und digitale Medien werden mit einer hohen Eigenverantwortung der Schüler*innen eingesetzt. Denn Lehrer*innen an der Schule sind nicht unbedingt Expert*innen für die Technik und müssen das auch nicht sein – stattdessen geht es darum, den Schüler*innen etwas zuzutrauen und die didaktischen und pädagogischen Ziele richtig zu setzen und Möglichkeiten zu geben, digital zu arbe...
2019-05-07
30 min