podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Jacqueline Und Elena
Shows
11KM: der tagesschau-Podcast
Autoriese in der Krise: Wie funktioniert VW?
Das Land Niedersachsen gehört zu den größten Anteilseignern des Autokonzerns VW und hat somit immensen Einfluss auf wichtige Entscheidungen, die die Zukunft des Konzerns betreffen. Zudem ermöglicht das sogenannte „VW-Gesetz“, dass der Aufsichtsrat keine Entscheidung ohne Zustimmung der Arbeitnehmervertretung und Niedersachsens treffen kann. Ein Sonderfall, der Entscheidungen über den Abbau von Arbeitsplätzen und Produktionsverlagerungen ins Ausland erschwert. Schützt das Arbeitnehmer und den Wirtschaftsstandort Niedersachsen? Oder macht das den Konzern träge wenn es darum geht, zukunftsfähige Entscheidungen zu treffen? In dieser 11KM-Folge ist die Wirtschaftsjournalistin Hilke Janssen vom NDR zu Gast. Der Autokonzern Volkswagen gehört für si...
2025-07-08
32 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Autoriese in der Krise: Wie funktioniert VW?
Das Land Niedersachsen gehört zu den größten Anteilseignern des Autokonzerns VW und hat somit immensen Einfluss auf wichtige Entscheidungen, die die Zukunft des Konzerns betreffen. Zudem ermöglicht das sogenannte „VW-Gesetz“, dass der Aufsichtsrat keine Entscheidung ohne Zustimmung der Arbeitnehmervertretung und Niedersachsens treffen kann. Ein Sonderfall, der Entscheidungen über den Abbau von Arbeitsplätzen und Produktionsverlagerungen ins Ausland erschwert. Schützt das Arbeitnehmer und den Wirtschaftsstandort Niedersachsen? Oder macht das den Konzern träge wenn es darum geht, zukunftsfähige Entscheidungen zu treffen? In dieser 11KM-Folge ist die Wirtschaftsjournalistin Hilke Janssen vom NDR zu Gast. Der Autokonzern Volkswagen gehört für si...
2025-07-08
32 min
Chip & Charge
Altmaier wie 2020 im Achtelfinale - Swiatek vermeidet Ostapenko
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem fünften Daily von den French Open 2025. Freitag war ein unterhaltsamer Tag in Paris, auch wenn es kein außergewöhnliches Resultat gab. Denn die meisten Favoritinnen und Favoriten konnten sich durchsetzen. So ist Aryna Sabalenka weiter in Paris dabei. Sie gewann ziemlich klar gegen Olga Danilovic d, auch wenn die eine gute Phase in der Mitte des zweiten Matches hatte. Nun geht es gegen Amanda Anisiomva, die eine besonders gute Bilanz gegen Sabalenka hat. 5:2 führt sie im direkten Vergleich. Auch das Achtelfinale erreicht hat Qinwen Zheng mit einem...
2025-05-30
44 min
Tennis
Altmaier wie 2020 im Achtelfinale - Swiatek vermeidet Ostapenko
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge – dieses Mal mit dem fünften Daily von den French Open 2025. Freitag war ein unterhaltsamer Tag in Paris, auch wenn es kein außergewöhnliches Resultat gab. Denn die meisten Favoritinnen und Favoriten konnten sich durchsetzen. So ist Aryna Sabalenka weiter in Paris dabei. Sie gewann ziemlich klar gegen Olga Danilovic d, auch wenn die eine gute Phase in der Mitte des zweiten Matches hatte. Nun geht es gegen Amanda Anisiomva, die eine besonders gute Bilanz gegen Sabalenka hat. 5:2 führt sie im direkten Vergleich. Auch das Achtelfinale erreicht hat Qinwen Zheng mit einem...
2025-05-30
44 min
11KM: der tagesschau-Podcast
"Bringt mir die Frauen" - Neue Details zum Fall von Till Lindemann
Was ist aus den Vorwürfen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann geworden?11KM erzählt neue Details, auch aus dem Inneren des Rammstein-Kosmos, die nun noch deutlicher zeigen: So funktioniert das System “Row Zero”.Elena Kuch, investigativ Reporterin beim NDR, erzählt uns von neuen Erkenntnissen und wieso für sie der Fall noch nicht erledigt ist. Zusammen mit dem Team von NDR Investigativ recherchiert sie von Beginn an zu den Vorwürfen gegen Till Lindemann. Denn vor knapp zehn Monaten brechen einige Rammstein-Fans ihr Schweigen und erheben schwere Vorwürfe: Er soll seine Position als Sänger der Band Rammstein au...
2024-03-21
29 min
11KM: der tagesschau-Podcast
"Bringt mir die Frauen" - Neue Details zum Fall von Till Lindemann
Was ist aus den Vorwürfen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann geworden?11KM erzählt neue Details, auch aus dem Inneren des Rammstein-Kosmos, die nun noch deutlicher zeigen: So funktioniert das System “Row Zero”.Elena Kuch, investigativ Reporterin beim NDR, erzählt uns von neuen Erkenntnissen und wieso für sie der Fall noch nicht erledigt ist. Zusammen mit dem Team von NDR Investigativ recherchiert sie von Beginn an zu den Vorwürfen gegen Till Lindemann. Denn vor knapp zehn Monaten brechen einige Rammstein-Fans ihr Schweigen und erheben schwere Vorwürfe: Er soll seine Position als Sänger der Band Rammstein au...
2024-03-21
29 min
Gsund im Grind - Der Podcast
Es geht um Menschenleben (auch um unser eigenes). Warum Fehlerkultur im Gesundheitswesen essentiell ist.
Wie wichtig eine förderliche Fehlerkultur für unsere Arbeit im Gesundheitswesen ist, wissen wahrscheinlich die meisten. Trotzdem scheint es nicht wirklich zu funktionieren, an vielen Orten sind wir noch weit davon entfernt, einen gewinnbringenden Umgang mit Fehlern zu haben. Doch woran könnte dies liegen? Und was wären mögliche Lösungswege? Im Gespräch sind Jacqueline Menchini und Barbara Widmer. Quellen: - Die angstfreie Organisation, Amy Edmondson - Wie man lern, Fehler gelassener zu nehmen (Beobachter Magazin) ...
2024-03-11
1h 06
11KM: der tagesschau-Podcast
Assange: Ausgeleakt und ausgeliefert?
175 Jahre Haft drohen dem Wikileaks-Gründer in den USA. Ob er dorthin ausgeliefert wird, klärt nun ein Gericht in London. Bei diesem Urteil geht es um weit mehr als das Schicksal von Julian Assange, es geht um demokratische Prinzipien: Informationsfreiheit und Transparenz. Seinen Kampf dafür bezahlt Assange mit seiner Freiheit: Seit über zwölf Jahren kann er sich nicht mehr frei bewegen. In dieser 11KM-Folge tauchen wir mit NDR-Journalistin Elena Kuch in die Tiefen von Assanges Leben: Sie erzählt uns aus der Isolation, hat seine Frau getroffen und weiß, welche Konsequenzen der Fall auf die Informationsfreiheit weltweit haben k...
2024-02-21
25 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Assange: Ausgeleakt und ausgeliefert?
175 Jahre Haft drohen dem Wikileaks-Gründer in den USA. Ob er dorthin ausgeliefert wird, klärt nun ein Gericht in London. Bei diesem Urteil geht es um weit mehr als das Schicksal von Julian Assange, es geht um demokratische Prinzipien: Informationsfreiheit und Transparenz. Seinen Kampf dafür bezahlt Assange mit seiner Freiheit: Seit über zwölf Jahren kann er sich nicht mehr frei bewegen. In dieser 11KM-Folge tauchen wir mit NDR-Journalistin Elena Kuch in die Tiefen von Assanges Leben: Sie erzählt uns aus der Isolation, hat seine Frau getroffen und weiß, welche Konsequenzen der Fall auf die Informationsfreiheit weltweit haben k...
2024-02-21
25 min
bücherreich
bücherreich 245 - Neuzugänge 2. Halbjahr 2023
Ich eskaliere fröhlich weiter und bringe meinen Stapel ungelesener Bücher ins Unermessliche. Heute stelle ich euch meine neuesten Neuzugänge vor, und gebe einen Ausblick, welche weiteren Bücher neu bei mir bis Ende 2023 (und teilweise darüber hinaus) einziehen werden. Dabei erwähne ich: „Tristan Mortalis“ von Melissa C. Hill und Anja Stapor „Let's be bold“ von Anabelle Stehl und Nicole Böhm „Wie Träume bluten“ und „Wie die Nacht entrinnt“ von Maggie Stiefvater* „Askendor - Spiel mit der Wirklichkeit“ von Silke Schellhammer* „A Venom Dark and Sweet“ von Judy I. Lin* „Am Horizont wartet die Sonne“ von Meike Werkmeister „Silv...
2023-08-29
44 min
Normal Gets You Nowhere
Sie bauen eine Plattform für nachhaltige Mode: Folge #004 mit Jacqueline Taborsky & Elena Gerdes von entire stories
Eine Modeplattform, die nur nachhaltige Marken führt. Jacqueline Taborsky & Elena Gerdes haben zusammen genau so etwas gegründet und unter dem Namen "entire stories" treiben sie nun das Thema Nachhaltigkeit - vor allem im Bereich Mode und Bekleidung - voran. Im Podcast erzählen die beiden Gründerinnen von der Zusammenarbeit mit Brands, dem Unternehmertum, ihren Ambitionen und mehr. Viel Spaß mit der Folge! Ein Auszug der Inhalte des Podcasts:- Was ist "entire stories"?- Warum gründet man ein Nachhaltigkeits-Startup? - Meinung zu Greenwashing und co- Die Plattform & Services von en...
2021-11-05
40 min
entire stories
#27 Petra von myclimate: Für wieviel CO2-Emissionen sind wir verantwortlich?
In dieser Folge sprechen wir mit Petra Rietzler von myclimate über CO2 Emissionen und wer dafür eigentlich verantwortlich ist. Dabei erfahren wir nicht nur, wie wir herausfinden können, wieviel CO2 wir ausstoßen, sondern auch woraus sich das errechnet. Wusstest du, dass jeder Deutsche im Schnitt 11 Tonnen CO2 im Jahr ausstößt und wir diese Menge auf 1,4 Tonnen drosseln müssten, um das 1,5° Ziel noch zu erreichen? Wie viel CO2 ein deutscher Inlandsflug ausmacht und an welchen Stellschrauben du drehen kannst um im Alltag weniger CO2 auszustoßen erfährst du in dieser Folge. Dazu gibt es einen Moti...
2021-10-21
50 min
entire stories
#26 Marisa Becker von mysustainableme: Politischer Wandel statt Einzelverantwortung
Wir sprechen mit Marisa von @mysustainableme. Marisa beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit. Nun ist sie politisch aktiv geworden, weil sie genau dort den Wandel für nötig hält. Was genau sich wo ändern muss, erklärt sie in der Folge. Wir sprechen außerdem über ihre Definition von Nachhaltigkeit, über die Herausforderungen unserer Gesellschaft bezüglich des Klimawandels und über Greenwashing. Außerdem gibt Marisa Tipps zum nachhaltigeren Shoppen, erklärt worauf zu achten ist und gibt einen Überblick über die Siegel, denen wir vertrauen können. In ihrem eigenen...
2021-09-05
43 min
entire stories
#25 Lukas Pünder: Transparenz ohne Grenzen?
Unser Gesprächspartner ist Lukas Pünder, ein echter Lieferketten-Experte. Er ist der Gründer von Cano Clothing und retraced. retraced hilft Modemarken dabei, ihre gesamte Lieferkette nachzuvollziehen und diese für Endkonsument:innen transparent zu machen. Das Start-Up wurde vom deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Rubrik Digitalisierung ausgezeichnet. Oftmals hört die Transparenz bei den produzierenden Stätten auf. Aber was passiert davor? Durch wie viele Hände geht ein T-Shirt, bevor es bei uns auf die Kleiderstange gelangt? Welche Schritte durchgeht es? Wenn man hinter die Kulissen blickt, erahnt man schnell, dass ein Shirt nicht 10...
2021-08-11
47 min
entire stories
#24 Alf-Tobias Zahn: Wie können wir der Fast Fashion Maschinerie entkommen?
Unser Gast in der Folge ist Alf-Tobias Zahn. Alf ist Autor, Blogger und Berater und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Fashion Industrie. Mit seinem Buch "Einfach anziehend" hat er einen Ratgeber für Menschen geschrieben, die "Wegwerfmode" satt haben. Wir sprechen mit Alf über seine Definition von "Wegwerfmode" und die Entwicklung der Fashion Branche. Wir unterhalten uns darüber, warum Fast Fashion so einen Anziehungsbann hat und wie man diesem entkommen kann. Außerdem gibt Alf wertvolle Insights aus seinen Ratgeber: Wie kann jeder nachhaltiger Mode konsumieren? Alf gibt eine Anleitung und somit d...
2021-04-25
58 min
entire stories
#23 CreateF: Warum wir eine Female Founders Show brauchen
In dieser Folge hatten wir die wunderbare Franziska Pohlmann zu Gast. Franziska ist Gründerin und Initiatorin der neuen Female Founders Show createF. Eine Show nur für weibliche Gründerinnen und Investorinnen. Also Höhle der Löwen für Frauen? Nicht ganz. Bei der Show geht es um viel mehr. Sie ist authentischer und viel näher dran als alles, was es bisher aus der Start-Up Szene im TV zu sehen gab. Aber warum brauchen wir eigentlich eine solche Show nur für Frauen? Wir wissen mittlerweile, dass nur ca. 16% aller Start-Ups eine Frau mit im G...
2021-04-11
36 min
entire stories
#22 somskat: Wie entschleunigen wir die Modebranche?
In dieser Folge haben wir mit Charly, der Gründerin des Fair Fashion Labels somskat, gesprochen. Wir beschäftigen uns mit der Frage: Wie entschleunigen wir die Modebranche? Das Konzept Fast Fashion ist darauf ausgelegt, ständig neue, günstige Mode anzubieten, damit wir als Kund*innen so schnell und so oft wie möglich Neues kaufen. Diese ständig neuen Teile sind von minderer Qualität (meistens aus Mischgeweben mit hohen Polyesteranteilen) und so stark an Trends orientiert, dass sie zwangsläufig nur kurze Zeit in unseren Schränken bleiben. Das Konzept ist für den Kollaps gemacht. E...
2021-03-14
55 min
entire stories
#21 Our reason why
We’re back! Nach einiger Zeit starten wir endlich mit unserer neuen Podcast Staffel. Bei uns hat sich in den letzten Monaten einiges getan und darüber sprechen wir in dieser Folge. Warum haben wir entire stories gegründet und was ist unsere Vision dahinter? Was verstehen wir unter dem Begriff „Nachhaltigkeit“ und wie wählen wir unsere Brands aus? Was hat unser „Anti-Konsum-Jahr“ mit uns gemacht und warum würden wir das jeder/m empfehlen, obwohl wir gerade einen Marketplace für Fair Fashion gelauncht haben? Viel Spaß beim Hören - wir freuen uns auf dein Feedback! ...
2021-02-11
31 min
entire stories
#20 Salzwasser: Unternehmen anders denken
Es war ein langes und sehr angenehmes Gespräch mit Lennart Henze von Salzwasser. Wir haben Lennart für diese Folge als Gast in unseren Podcast eingeladen um über das Thema "Social Business" zu sprechen. Der Ursprung vieler Unternehmen ist die Lösung eines Problems. Dabei verfolgen Unternehmen betriebswirtschaftliche Ziele und einen Betriebszweck, der bei den meisten Fashion Unternehmen die Herstellung und der Verkauf von Kleidung ist. Das Ziel ist Gewinnmaximierung. Die Gründer von Salzwasser verfolgen mit ihrem Unternehmen andere Ziele. Sie wollen aktiv dazu beitragen soziale und gesellschaftliche Probleme zu lösen - die Mode ist Mittel zum Zw...
2020-09-18
1h 00
entire stories
#19 Sarah Ploss: Wie fange ich an nachhaltiger zu shoppen?
Sarah ist die Person hinter dem Blog und Instagram Account ‚grossstadtklein’. Sie nimmt ihre Follower mit auf Reisen, in Restaurants, zum Shoppen und spricht über tiefergreifende philosophische und psychologische Themen. Sie bemerkt gerade bei sich einen Wandel im Konsumverhalten und möchte bewusster und nachhaltiger leben. Aber wie fängt man an? Und wie nimmt man seine Community mit? Alles richtig machen ist schwer. Gerade als Person, die auf Social Media direktem Feedback und Kritik ausgesetzt ist, ist es ein Drahtseilakt den richtigen Weg für sich selbst zu finden und dabei ein gutes Vorbild zu sein. Wir sprechen mit Sara...
2020-08-16
45 min
entire stories
#18 Self Improvement: Tipps zur Steigerung der Motivation & Produktivität
Gerade in diesen oder vergangenen Home-Office Zeiten haben wir uns wohl alle damit beschäftigt, wie wir zuhause produktiv sein können und motiviert bleiben. Und genau darum geht es in dieser Folge. Gerade in der Gründungsphase gibt es niemanden, der die Rahmenbedingungen setzt, dir Feedback gibt und dich motiviert. Deswegen haben wir Tipps und Tricks gesammelt, wie wir motiviert bleiben, welche Routinen wir nutzen, um effizient zu arbeiten und wie wir unsere Produktivität steigern können. Natürlich ist da jeder ganz individuell, aber vielleicht könnt ihr ja etwas aus der Folge für euch mitnehmen...
2020-07-05
1h 06
entire stories
#17 Silfir: Circular Economy
In dieser Folge sprechen wir mit Hannah, der Gründerin der nachhaltigen Fashion Brand Silfir, über das Thema „Circular Economy“. Ein abstraktes Konzept, dessen System unsere Wirtschaft aber langfristig nachhaltig gestalten kann? Eine Kreislaufwirtschaft, die in sich nachhaltig agiert, klingt erst einmal utopisch. Hannah baut gerade an einem Projekt, das genau in dieses System passt und es vorantreiben soll. Wie sieht es in der Praxis aus? Wie kann jeder einen Beitrag leisten und was sollten Endverbraucher und Unternehmen beachten und gegebenenfalls ändern? Ein Thema, das uns alle irgendwie betrifft oder zumindest betreffen sollte. Hört mal rein! ______ We...
2020-05-05
43 min
entire stories
#16 Jan'n'June - Wie du eine nachhaltige High Fashion Garderobe anlegst
Nachhaltigkeit muss nicht nach Öko aussehen. Das beweist das nachhaltige Label Jan'n'June mit jeder Kollektion. In dem Gespräch mit Gründerin Juliana Holtzheimer sprechen wir über Transparenz. Das Label weist jedes Produkt mit einer Eco-ID aus, die dem Kunden den Herstellungsort, die Materialien und vieles mehr aufschlüsselt. Juliana erzählt warum ihnen Transparenz von Beginn an wichtig war, wie sie es schaffen High Fashion nachhaltig zu produzieren und zu erschwinglichen Preisen zu verkaufen. Als wäre das nicht genug, haben Juliana und ihre Mitgründerin Anna 2018 auch noch ein gemeinsames Buch veröffentlicht. In unserem Gespräch erzählt Ju...
2020-04-09
47 min
entire stories
#15 ACHIY - "Ich hoffe, dass die Solidarität den Kleinen die Existenz rettet"
Die Coronakrise hält die Welt in Atem und hat viele, teils unvorhersehbare, Folgen. Vivica Pietz ist die Gründerin von ACHIY, einem Fair Fashion Label, das Alpaca Pullover mit traditioneller Strickkunst in Peru produziert. Erst Ende letztes Jahres hat sie den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt und nun muss sie nach nur einigen Monaten die wohl größte Krise überhaupt bewältigen. Inwiefern beeinträchtigt die Krise kleine Modelabels wie ihres und was ändert sich im Fashionjahr 2020 für sie? Die junge Gründerin gibt uns Einblicke in die Tradition und die Rituale der indigenen Völker Perus...
2020-03-28
55 min
entire stories
#14 Bridge&Tunnel - People First
In dieser Folge sprechen wir mit Conny und Lotte, den Gründerinnen von Bridge&Tunnel. Das Social Business aus Hamburg Wilhelmsburg hat sich zur Aufgabe gemacht, benachteiligte Menschen in Arbeit zu bringen und mit ihrer Hilfe Upcycling Fashion aus "Used Denim" herzustellen. Wir sprechen mit Conny und Lotte über Liebesbriefe von Kunden/Kundinnen, darüber was es bedeutet ein interkulturelles Team zu führen und über die Rolle von Arbeit in der Gesellschaft und in der Selbstwahrnehmung. Was bedeutet eigentlich Chancengleichheit und wo kommt die Begeisterung der beiden für dieses Thema her? ______ Wenn euch die Folge...
2020-02-27
1h 06
entire stories
#13 RAY - “Made In India”
Ein Großteil der Kleidung in unseren Schränken kommt aus Indien, aber wie sieht es vor Ort eigentlich aus? Können wir noch guten Gewissens Kleidung “Made in India” kaufen? Wir sprechen in dieser Folge mit der Gründerin von RAY The Collection. Die Marke findet nicht nur die Inspiration ihrer Designs in Indien, sondern produziert auch vor Ort. Die Textilindustrie in Indien ist eine der größten der Welt und hat nicht ohne Grund einen sehr schlechten Ruf. Was genau die Probleme vor Ort sind und wie RAY Veränderung schaffen möchte, erfahrt ihr in dieser Folge.
2020-02-13
27 min
entire stories
#12 Grün, grün, grün sind alle meine Kleider
Nach einer kleinen Neujahrspause, starten wir das Jahr mit einem aktuellen Thema: Greenwashing. Die Fashion Branche durchläuft gerade einen Revolutionsprozess. Von Fast Fashion und dem Motto „immer mehr und immer günstiger” zu Slow Fashion, die ganzheitlich nachhaltig und langlebig produziert wird. Alle wollen auf der Nachhaltigkeitswelle mitschwimmen, doch manche können es nicht und andere bewegen sich nur auf der Oberfläche. Phrasen wie „Nachhaltig produziert.“, „Wir haben den Wasserverbrauch unserer Produktion reduziert.” etc. laufen uns derzeit tagtäglich über den Weg. Doch wie wahr sind diese Aussagen und was steckt wirklich dahinter? Wir versuchen euch in dieser Folge einen...
2020-01-30
34 min
entire stories
#11 Jahresrückblick 2019
Wir blicken zurück auf ein spannendes Jahr. Was ist uns in der Fashion Branche begegnet, was hat uns persönlich am meisten bewegt, was haben wir gelernt und was würden wir anders machen? Wir wagen außerdem einen Ausblick in das Fashion Jahr 2020 - Was könnte Trend werden und woher kommen die Einflüsse? Wir freuen uns auf das kommende Jahr mit euch, auf alles was auf uns zukommt und vor allem auf unser Go-Live! Kommt gut rein und feiert euch selbst! Leider hatten wir in der Mitte der Folge einen Mikrofon-Ausfall, weshalb der Ton dort e...
2019-12-28
57 min
entire stories
#10 Black Friday - Zwischen Klimakrise und Rabattschlacht
We're getting professional! Neben dem neuen Intro haben wir uns in dieser Folge gefragt, wie der Black Friday und der Cyber Monday mit der Klimakrise, der Generation Z und der bewussten Trendwelle zusammenpassen. Sind derartige Konsumtage überhaupt noch zeitgemäß? Wir spekulieren über die Zukunft der Black Week und reden über Gegenbewegungen, die es jetzt schon gibt. Und was bedeutet es eigentlich für Unternehmen und Mitarbeiter, wenn die Verkaufszahlen innerhalb einer so kurzen Zeitperiode in die Höhe schießen und sich das Weihnachtsgeschäft auf wenige Tage verlagert? Vielleicht regt die Folge ja den ein oder anderen an, den Black...
2019-12-05
46 min
entire stories
#9 Will Femin - Über Feminismus, Obama & die perfekte Laptoptasche
In dieser Folge haben wir Georgina Storm, die Gründerin des Hamburger Taschen-Labels Will Femin, zu Gast. Sie erzählt uns, warum ihre Laptop Taschen anders und besonders sind, wieso sie Barack Obama als Testimonial für ihre Brand sieht und warum sie Leder verwendet, obwohl sie Vegetarierin ist. Abgesehen von ihrem Label, reden wir über die geringe Frauenquote innerhalb der Gründerszene. Hört rein, um unsere Meinung und mögliche Gründe zu erfahren. Schreibt uns gerne eine Bewertung und abonniert diesen Podcast, um immer auf dem Laufenden zu bleiben. Alle weiteren Infos fi...
2019-11-21
46 min
entire stories
#8 Wie Instagram die Fashion Branche verändert
Kaum eine Industrie hat sich durch die sozialen Medien so verändert wie die Fashion Branche. Täglich erhalten wir Werbung, Feedposts und Instagram Stories von Influencern und Fashion Brands, die uns über die neusten Teile der 14. Saison des Jahres informieren. Folgt man dann noch ein paar großen Influencern, bekommt man auch noch einen Einblick in die Fashion Shows der großen Luxushäuser. Aber hilft uns das wirklich bei der Entscheidung für oder gegen unsere Konsumgüter? Inwiefern lassen wir uns durch die Masse an Informationen und Inspirationen täglich beeinflussen? In dieser Folge sprechen wir darüber...
2019-10-31
42 min
entire stories
#10 Born Originals - Vom Instagram Post zum eigenen Unternehmen
Alles startete mit einem simplen Instagram Post ohne Hintergedanken. Nachdem der Post viral ging, erkannte Melvin, der Gründer, das Potenzial von Customized Sneakern. Schnell war eine Website gebaut und ein Künstler mit an Board. „Du kaufst jetzt erstmal und dann besprechen wir das Ganze.” - So wurden die ersten Umsätze generiert. Dass bei dieser Strategie die Mehrheit nicht mitspielt, wurde Melvin relativ schnell klar. Mittlerweile stattet Born Originals Profi-Fußballer, Influencer und Prominente wie Bill Kaulitz und Enissa Amani aus. Die Marke steht für Qualität und Individualität. Was in der Zwischenzeit passiert ist, wieso die Z...
2019-10-17
56 min
entire stories
#9 OAK25 - Abiturienten entwickeln Rucksäcke für urbane Nomaden
Jacob und Emil sind 18 und 19 Jahre alt, haben bereits ein Buch zusammen herausgebracht, einen Streetwear Onlineshop geführt und bringen nun eine gemeinsame Rucksack-Marke mit dem Namen OAK25 an den Start. Wie sie darauf gekommen sind reflektierende Rucksäcke zu produzieren, welche Produkte zukünftig hinzukommen sollen, wo produziert wird und warum sie mit den ersten Verkäufen kaum Geld verdienen werden erzählen sie im AVOW Podcast. Alle weiteren Infos zu OAK25 findet ihr auf https://www.avow-official.com/oak25 und auf https://www.instagram.com/avow__official/ Unterstützt die Jungs und ihr co...
2019-10-11
27 min
entire stories
#7 ST’ATOUR - Handgemachter Schmuck von einer sehr besonderen Frau
Stephanie ist 30 Jahre alt und führt ihr eigenes Schmucklabel. In Leipzig hat sie ihr Atelier, in dem sie den Schmuck individuell und von Hand produziert. Ihrer Meinung nach, sollte Schmuck das Leben jeder Frau verschönern. In unserem Gespräch spricht sie darüber wie sie als „Head of fuckin’ Everything” ihr Label managt, was sie dazu bewogen hat ihren Verwaltungsjob an den Nagel zu hängen und wieso man mit ihrem Schmuck besseren Sex hat. Wir sind begeistert von ihrer Kreativität und ihrem Humor. Deswegen sind wir umso glücklicher sie und ihre Brand ST'ATOUR auf entire storie...
2019-09-12
37 min
entire stories
#6 Das Auf und Ab in der Gründungsphase
In dieser Folge reden wir sehr ehrlich und offen über die Themen, mit denen wir uns gerade befassen. Wir besprechen unsere bisherigen Tiefpunkte, Schwierigkeiten und Ängste, was uns trotzdem immer wieder motiviert und warum wir an unsere Vision glauben. Follow us on Instagram: entirestories www.entire-stories.com
2019-08-15
40 min
entire stories
#6 Upcoming: Reternity - Wie zwei junge Gründer neben dem Vollzeitjob eine Fashion Brand aufbauen
Wir haben die Jungs hinter der Brand Reternity besucht und waren beeindruckt vom Drive der jungen Gründer. Trotz Vollzeit Beschäftigung haben die beiden eine Marke ins Leben gerufen, die sich sehen lassen kann. Was ist die Vision hinter der Brand? Was waren die größten Fehlschläge bisher und welche Ängste haben die Jungs? Lerne die Menschen hinter der Marke kennen. Check www.reternity.de. Bilder aus dem Shooting mit Reternity findet ihr auf unserem IG Profil: @avow__official.
2019-08-01
44 min
entire stories
#5 Alles muss raus! Aber wieso eigentlich?
Unser Kleiderschrank: Ein sehr volles Resultat unüberlegten Konsums. Was kommt raus und wo kommt es hin? Was mache ich mit den Klamotten, die ich aussortiert habe? Und wieso wird der Kleiderschrank eigentlich immer wieder so voll? Muss das wirklich sein? Wir reflektieren, was uns beim Kauf wichtig ist, worauf wir achten und wieso wir momentan mit weniger Klamotten viel glücklicher sind. Siegel für Altkleidercontainer: FairWertung (Finden auf altkleiderspenden.de), DZI, bvse-Qualitätssiegel www.platzschaffenmitherz.de www.packmee.de www.bridgeandtunnel.de Brand zu Ga...
2019-07-19
54 min
entire stories
#4 Warum No Name anstatt Marke?
Warum sollte man bei einer unbekannten Marke kaufen, wenn doch alle großen Marken schon alles bieten, was wir brauchen? Ein Gedanke, den so bestimmt viele im Kopf haben. Warum wir aber glauben, dass die Zukunft anders aussehen kann und AVOW die Lösung dafür bietet, erfahrt ihr in dieser Folge.
2019-07-04
36 min
entire stories
#3 Ist unser Geschmack nur Gewohnheit?
... und ist Ingwer eigentlich ein Gemüse? Wird etwas, was man öfter sieht automatisch zu unserem eigenen Geschmack? Fragen über Fragen. In dieser Folge sinnieren wir über unterschiedliche Trends, welche wir mitgemacht haben, welche wir bereuen und welche wir gern für immer behalten würden. Außerdem gab es erstes Feedback unserer zukünftigen B2B Partner und wir teilen unsere Gedanken und Gefühle dazu.
2019-06-20
42 min
entire stories
#2 Versuch Nr. 2
Wofür steht Avow eigentlich? In unserer zweiten Folge reden wir über unsere Idee, die Namensfindung und wieso wir diese Folge doppelt aufnehmen mussten. E-Mail: podcast@avow-official.com
2019-06-07
38 min