podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Jacques Delors Centre
Shows
EU to go - der Podcast für Europapolitik
Macht, Musk und Meinungsfreiheit: Wer schützt Europas digitalen Diskurs?
In der zweiundfünfzigsten Folge von EU to go spricht Thu Nguyen mit Luise Quaritsch (Jacques Delors Centre) und Philipp Darius (Hertie Centre for Digital Governance) über digitale Wahlbeeinflussung, wie Algorithmen Polarisierung verstärken und den Einfluss von Akteuren wie Elon Musk. Im Mittelpunkt steht der Digital Services Act (DSA): das neue EU-Gesetz, das Plattformen wie X, TikTok oder Instagram zu mehr Transparenz und Verantwortung verpflichtet. Was bringt der DSA wirklich? Wie konsequent wird er umgesetzt? Und warum gerät er gerade jetzt in den geopolitischen Schlagabtausch mit den USA? Eine Folge über Macht, Algorithmen und den Kampf um den d...
2025-07-29
31 min
EU to go - der Podcast für Europapolitik
Unter die Omnibus-Räder: Die Deregulierungsagenda der EU
Ursula von der Leyen hat eine “Flotte von Omnibussen” angekündigt, um Europas Wirtschaft zu entlasten. Weniger Bürokratie, mehr Wettbewerbsfähigkeit – so das Versprechen.Doch was bedeutet das konkret? Wie viel Deregulierung steckt wirklich hinter der „Simplifizierung“? In dieser Folge von EU to go werfen Julia Symon (Finance Watch) und Sebastian Mack (Jacques Delors Centre) einen kritischen Blick auf die neue Simplifizierungsagenda der EU und fragen sich: kommen Klima und Menschenrechte unter die Omnibusräder? Lest auch Sebastian Mack's neuestes Papier: "Better green than sorry – Why the prudential framework for insurers should integrate systemic climate risks" Mehr Infos...
2025-06-27
36 min
Livre international
Retour sur l'Europe de Jacques Delors
Dans le contexte de la guerre en Ukraine et de la confrontation avec les États-Unis de Donald Trump, la Journée de l’Europe, célébrée vendredi 9 mai, prend un relief d’autant plus particulier qu’il y a précisément 75 ans, la déclaration Schuman posait, le 9 mai 1950, la première pierre de la construction de l’Union européenne. Une construction dans laquelle Jacques Delors a joué un rôle majeur : trois fois président de la Commission européenne, de 1985 à 1995, il est notamment l’homme de la « fédération d’États-nations » et du marché unique.Codirigé...
2025-05-10
15 min
EU to go - der Podcast für Europapolitik
Die neue Bundesregierung: Was erwartet Europa?
Deutschland steht unter Druck – wirtschaftlich, sicherheitspolitisch und in der europäischen Zusammenarbeit. Kann die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz liefern, was Europa braucht? Am Abend vor der holprigen Kanzlerwahl diskutiert Thu Nguyen diese Frage mit Johannes Lindner, Co-Direktor des Jacques Delors Centre, und einem besonderen Gast: Katarina Barley, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments. Zum Anlass der 50. Folge des EU to go Podcasts erzählt die SPD-Chefverhandlerin für Europa vor einem Live-Pubulikum an der Hertie School von den Koalitionsverhandlungen und erklärt, was die EU von der neuen Regierung erwartet - und was sie zu erwarten hat. Auß...
2025-05-07
55 min
Les Nuits de France Culture
L'Europe sociale selon Jacques Delors
durée : 00:46:02 - Les Nuits de France Culture - par : Antoine Dhulster - En 1998, dans l'émission "À la rencontre de l’Europe", Jacques Delors qui dirigea la Commission européenne de 1985 à 1994, revient, au micro de Sylvie Andreu, sur les grandes dates et sur la dimension sociale de la construction européenne. - réalisation : Virginie Mourthé - invités : Jacques Delors Homme politique français
2025-04-10
46 min
Re-thinking Europe
The Clean Industrial Deal: A plan to boost Europe’s economy?
On 26 February, just ahead of the first 100 days in office, the European Commission unveiled its “Clean Industrial Deal” (CID). This flagship initiative seeks to align Europe’s climate ambition with competitiveness. Aligned with the Draghi report published last year, the CID gives the European Green Deal an “industrial twist”, focusing on decarbonising “traditional” industries while helping European clean technology production scale-up. In this episode of Rethinking Europe, we will be joined by Elvire Fabry, Senior Researcher in Geopolitics of Trade at Institut Jacques Delors in Paris and Philipp Jäger, Policy Fellow for European climate and economic policy...
2025-04-09
28 min
EU to go - der Podcast für Europapolitik
Europas Wirtschaft und Deutschlands Beitrag
Die Diagnose, die Enrico Letta und Mario Draghi in ihren Berichten zur wirtschaftlichen Lage der EU gestellt haben, trifft insbesondere auch auf Deutschland zu: Ein hoher Transformationsdruck, eine lähmende Bürokratie, unzureichende Verteidigungsfähigkeit und ein geringes Produktivitätswachstum. Nun hat der alte deutsche Bundestag mit einer Mehrheit von Union, SPD und Grünen ein Sondervermögen für Infrastruktur beschlossen und die Schuldenbremse für Verteidigungsausgaben über ein Prozent des BIP ausgesetzt, um diese Herausforderungen angehen zu können. Angesichts des geopolitischen Drucks und der veränderten Sicherheitslage eine Erleichterung für Deutschland – aber auch für Europa? In...
2025-04-04
38 min
Re-thinking Europe
Rethinking EU partnerships – crafting an attractive offer to the Global South
In this new episode of Rethinking Europe, our host Claudia Azevedo is joined by Poorva Karkare (Policy Officer specialised in African industrialization and regional integration at the ECDPM) and Colette van der Ven (Founder and Director of the Geneva-based consultancy TULIP and associate researcher on trade and environmental sustainability at Europe Jacques Delors). Together, they tackle a critical question: Can the EU build stronger partnerships with developing countries and emerging economies to meet its climate goals?A key priority of the new European Commission is to secure access to raw materials, clean energy, and technologies while diversifying...
2025-03-19
31 min
Le grand entretien
Pascal Lamy, ancien DG de l'OMC, coordinateur réseau des Instituts Jacques Delors - 10/03
Pascal Lamy, ancien DG de l'OMC, coordinateur réseau des Instituts Jacques Delors, était l'invité de Laure Closier dans Good Morning Business, ce lundi 10 mars. Il a commenté la stratégie de Donald Trump concernant les droits de douane sur les marchandises importées en Europe, sur BFM Business. Retrouvez l'émission du lundi au vendredi et réécoutez la en podcast.
2025-03-10
09 min
La Grande Interview
Éric Chol, directeur de la rédaction de L'Express, et Enrico Letta, président de l'Institut Jacques Delors, ancien président du Conseil italien – 06/03
Éric Chol, directeur de la rédaction de L'Express, et Enrico Letta, président de l'Institut Jacques Delors, ancien président du Conseil italien, étaient les invités de Hedwige Chevrillon dans La Grande Interview, ce jeudi 6 mars. Ils ont évoqué le sommet extraordinaire à Bruxelles concernant la défense et le soutien à l'Ukraine, sur BFM Business. Retrouvez l'émission du lundi au vendredi et réécoutez la en podcast.
2025-03-06
25 min
EU to go - der Podcast für Europapolitik
Die Bundestagswahl und Europa
Europa steht vor enormen Herausforderungen. Wer Deutschland künftig regiert, wird auch für die EU entscheidend sein. Seit dem Aus der Ampelkoalition im November letzten Jahres ist die deutsche Regierung auf europäischer Ebene kaum mehr handlungsfähig. Doch auch schon zuvor ließ ihr europapolitischer Wille teils zu wünschen übrig – Stichwort „German Vote“. Neun Tage vor der Wahl wird viel über Migration und ein wenig über die Wirtschaft gesprochen. Doch wo bleibt die EU-Politik im Bundestagswahlkampf? Gemeinsam mit Johannes Lindner, Co-Direktor des Jacques Delors Centre, schaut Thu Nguyen auf den Bundestagswahlkampf und die Rolle Europas, die darin zulet...
2025-02-20
32 min
Re-thinking Europe
The delay of the EU Deforestation Regulation (EUDR) - What’s at stake?
In this new episode of Rethinking Europe, we sit down with John Clarke - former Director for International Relations at the European Commission DG AGRI and the EU’s chief agriculture negotiator - to unpack the EU Regulation on Deforestation-free Products (EUDR). Following the recent announcement of a 12-month delay in the EUDR implementation, we discuss the reasons behind this decision, which has been praised and criticized in equal measure. John shares insights on the implications of this delay, what changes are necessary for an effective implementation of the regulation, and the lessons learned for future green trade policies of th...
2025-01-30
19 min
Trait d'Union - Podcast Europe
[REDIFF] Jacques Delors, portrait d'un européen majuscule
Il y a un an, Jacques Delors disparaissait, je lui avais consacré un épisode et je vous propose de redécouvrir ce personnage clé de la construction européenne. Il est de ceux qui voulaient rendre l'Europe plus humaine. Bonne écoute ! ---------- Jacques Delors, président de la Commission européenne pendant 10 ans est décédé le 27 décembre 2023 à l’âge de 98 ans. Les hommages de la classe politique à cette figure socialiste sont dithyrambiques à droite, comme à gauche. Pourtant lui avait l’impression d’avoir été oublié, après avoir renoncé à la présidentielle...
2024-12-27
15 min
EU to go - der Podcast für Europapolitik
Die neue EU-Kommission: Von Weber'schen Mehrheiten und spanischen Revolten
Die neue EU-Kommissionspräsidentin heißt erneut Ursula von der Leyen und sie ist seit dem 1. Dezember mit ihren 26 Kommissar:innen im Amt. In dieser Folge wirft Thu Nguyen mit Johannes Lindner und Jannik Jansen einen Blick auf die neue EU-Kommission und was die veränderten Machtstrukturen in Brüssel für die nächsten Jahre bedeuten. Wie sich diese Entwicklungen und die Beziehung zweier CDU/CSU-Politiker:innen auf Europas Zukunft auswirken – von Klimapolitik über Sicherheit bis zu den Folgen der bevorstehenden Bundestagswahlen für die EU-Agenda - hört ihr hier! Hier geht es zu den Folien der...
2024-12-06
33 min
EU to go - der Podcast für Europapolitik
Donald Trump im Weißen Haus: Wie vorbereitet ist Europa?
Seit zwei Wochen steht fest, was viele in Europa befürchtet hatten: Donald Trump wird im Januar als 47. Präsident der USA ein zweites Mal ins Amt eingeführt. Was einst als politische Ausnahme galt, repräsentiert nun eine anhaltende Bewegung: Die Ära Trump. Das stellt auch Europa vor große Herausforderungen, besonders was die Unterstützung der Ukraine angeht. Welche Faktoren haben den Wahlausgang beeinflusst? Wie schauen Trump und seine Berater auf EU, NATO und Deutschland? Wie gut ist Europa auf die neue Außenpolitik der USA vorbereitet? Im Gespräch mit Thu Nguyen erklärt Sophia Bes...
2024-11-21
32 min
Good Evening Business
Enrico Letta, président de l'Institut Jacques Delors et ancien président du Conseil italien – 05/11
Enrico Letta, président de l'Institut Jacques Delors et ancien président du Conseil italien, était l'invité de Hedwige Chevrillon dans Good Evening Business, ce mardi 5 novembre. Il s'est penché sur les conséquences pour l'Europe d'une élection potentielle de Donald Trump et la pression qui pèse sur l'industrie automobile sur BFM Business. Retrouvez l'émission du lundi au vendredi et réécoutez la en podcast.
2024-11-05
18 min
La Grande Interview
Enrico Letta, président de l'Institut Jacques Delors et ancien président du Conseil italien – 05/11
Enrico Letta, président de l'Institut Jacques Delors et ancien président du Conseil italien, était l'invité de Hedwige Chevrillon dans Good Evening Business, ce mardi 5 novembre. Il s'est penché sur les conséquences pour l'Europe d'une élection potentielle de Donald Trump et la pression qui pèse sur l'industrie automobile sur BFM Business. Retrouvez l'émission du lundi au vendredi et réécoutez la en podcast.
2024-11-05
18 min
EU to go - der Podcast für Europapolitik
Asylpolitik in Europa: Viel Symbolik, wenig Solidarität?
In den letzten Wochen hat das Thema Migration die europäische Agenda stark dominiert. Immer mehr EU-Länder fordern eine restriktivere Migrationspolitik und auch in Deutschland wird hitzig über härtere Maßnahmen wie verstärkte Abschiebungen und Grenzkontrollen diskutiert. Warum setzen immer mehr Mitgliedstaaten auf Abschottung? Welche Folgen haben nationale Alleingänge und Maßnahmen für die Solidarität in Europa? Und welche pragmatischen und humanitären Lösungen könnten langfristig Abhilfe schaffen? Judith Kohlenberger, Migrationsforscherin an der Wirtschaftsuniversität Wien und Affiliate Policy Fellow am Jacques Delors Centre, beleuchtet gemeinsam mit Thu Nguyen die zentralen...
2024-11-01
48 min
Re-thinking Europe
What should a Clean Industrial Deal look like from a business perspective? A Conversation with Marco Mensink
Welcome to the second season of Rethinking Europe, a podcast by Europe Jacques Delors, where we discuss the environment, the climate and anything in between. In this new season, we’ll delve into the EU’s trade policy and how to green it; and what the EU can do to build a strong, clean, and competitive EU industry. To kick off this season, we’re thrilled to be joined in this first episode by an industry leader, Marco Mensink, Director General of the European Chemical Industry Council (Cefic). Cefic was the convener of the Antwerp Declaration...
2024-10-31
24 min
EU to go - der Podcast für Europapolitik
Ringen um die EU-Handelspolitik: Stehen wir vor einem neuen China-Schock?
Im Hinblick auf China benötigt die EU eine neue Handelspolitik mit pragmatischem Blick auf die einzelnen Sektoren. Das verlangt zumindest Mario Draghi, der vergangene Woche seinen Bericht zur europäischen Wirtschaft vorgestellt hat. Erst im Juni verhängte die EU-Kommission vorläufige Zölle auf E-Autos aus China, um die unfairen Wettbewerbsbedingungen, die durch chinesische Subventionen entstehen, auszugleichen. Am 19. September traf sich der EU-Handelskommissar mit dem chinesischen Handelsminister, um ebendiese Subventionen und Ausgleichszölle zu besprechen - ohne Ergebnis. Wie geht es nun weiter in der EU-Handelspolitik im Hinblick auf China und was bedeutet das für die Europäi...
2024-09-20
28 min
EU to go - der Podcast für Europapolitik
Europa und Frankreich nach den Wahlen: Zwischen Rechtsruck und Erleichterung
Einen Monat sind sie nun schon her – die Europawahlen. Seitdem ist viel passiert, nicht nur in Brüssel sondern insbesondere auch in Frankreich, wo der französische Präsident Emmanuel Macron noch am gleichen Abend Neuwahlen ausrief. Nun sind beide Wahlrunden zur französischen Nationalversammlung durch und das französische Linksbündnis hat einen überraschenden Sieg errungen. Was bedeuten die jüngsten Wahlergebnisse in Brüssel und aus Frankreich für die zukünftige politische Ausrichtung der EU? Bevor wir uns in die Sommerpause verabschieden, analysieren Thu Nguyen, Johannes Lindner und Nils Redeker die Wahlergebnisse in Frankreich und der EU, d...
2024-07-11
28 min
Re-thinking Europe
The Green Deal : A European Agenda with Global Impact?
In this fifth episode of Re-thinking Europe, we take a look at the international dimension of the European Green Deal. What does the EU do to promote a green transition worldwide? How does the EU engage with its partner countries to pursue this global green agenda? Which policies and initiatives have worked well, which haven’t and what can we learn going forward? Two experts on the European Green Deal and on the EU’s external relations discuss these questions and more. We are joined by Monica Frassoni, president of the European Alliance to Save Energy, pres...
2024-06-19
23 min
Échos
1988 - Jacques Delors, l'Europe et l'éducation
Cette semaine, rendez-vous avec l'un des architectes de l’Union européenne : l’homme politique Jacques Delors. Après un parcours de militant syndical dans le secteur bancaire Jacques Delors devient membre du Parti socialiste. Ministre des Finances et de l’économie sous François Mitterrand puis président de la Commission européenne durant 10 ans, de 1985 à 1995, il met en place l'euro, les accords de Schengen ou encore le programme Erasmus. Quatre ans avant la signature du traité de Maastricht en 1992, qui marque la naissance de l'Europe des 12, Jacques Delors est au micro de Jacques Chancel. Il décr...
2024-06-03
10 min
EU to go - der Podcast für Europapolitik
EU to go special - Towards Enlargement
In der ersten Folge der Podcast-Miniserie von Henrik Enderlein Fellow Besa Shahini geht’s um den EU-Beitrittsprozess in den westlichen Balkanländern und die Lehren für die EU-Erweiterungspolitik. Sie spricht mit Thu Nguyen und Johannes Lindner über die Kosten und notwendigen Reformen im Zusammenhang mit der nächsten Erweiterungsrunde. Diese brandneue EU to go Sonderreihe des Jaques Delors Centre wurde in Zusammenarbeit mit Henrik Enderlein Fellow Besa Shahini erstellt und untersucht den EU-Beitrittsprozess in den westlichen Balkanländern und die Lehren für die EU-Erweiterungspolitik. In einer speziellen EU to go-Podcastreihe (auf Englisch!) interviewt Besa Sha...
2024-05-10
25 min
EU to go - der Podcast für Europapolitik
No risk, no finance? Eine europäische Kapitalmarktunion
Es wird teuer: Auf dem Weg zu einer grünen, digitalisierten und souveränen Europäischen Union fallen Investitionen an, die den öffentlichen Haushalt der Staatengemeinschaft weit übersteigen. Da braucht es neben öffentlichem auch viel privates Geld. Während in den USA der Bedarf nach privaten Investitionen größtenteils durch den Kapitalmarkt gedeckt wird, verlässt sich die EU auf die Darlehen ihrer Banken. Dabei birgt ein regulierter, vereinheitlichter Kapitalmarkt das Potenzial, fortschrittliche Technologien und Industrien zu fördern, deren Finanzierung den Banken zu riskant ist. Die Idee ist dabei nicht neu, doch der Umsetzung werden viele Steine in den Weg gel...
2024-05-05
32 min
Re-thinking Europe
Next stop - Deforestation-free supply chains?
In this fourth episode of Re-thinking Europe, we explore the EU's Regulation on Deforestation-free products – the EUDR. This landmark regulation aims to tackle deforestation driven by agricultural expansion linked to the trade of certain commodities. What measures has the EU put in place to tackle global deforestation and how does the EUDR contribute to these efforts? What challenges will the EUDR pose to smallholder farmers in producer countries? How can the EU best support smallholders to adapt to the regulation and move towards more sustainable agri-food practices?We are joined by Marianne Kettunen, se...
2024-04-08
26 min
EU to go - der Podcast für Europapolitik
Gegenwind oder grünes Licht? Was Wähler:innen klimapolitisch wollen
Steht die Europäische Union vor einem grünen Backlash? In Anbetracht der Proteste von Landwirt:innen in einer Reihe von Mitgliedsstaaten und einem prognostizierten Rechtsruck bei der Europawahl wird häufig der Eindruck vermittelt, dass die Klimapolitik der EU und ihrer Mitgliedsländer mittlerweile auf breiten Gegenwind aus der Bevölkerung stößt. Doch wie standfest ist diese Erzählung? Unsere aktuelle Umfrage zeigt, dass die Realität komplizierter ist als die Schlagzeilen: 15.000 Befragte in Frankreich, Deutschland und Polen fordern demnach mehrheitlich eine weiterhin ambitionierte Klimapolitik. Die Befragung vom Jacques Delors Centre in Zusammenarbeit mit Tarik Abou-Chadi von der Unive...
2024-03-19
23 min
EU to go - der Podcast für Europapolitik
Abschotten oder Anwerben: Das europäische Migrationsdilemma
Im Dezember 2023 einigten sich Rat und Europäisches Parlament nach sieben Jahren auf die zentralen Punkte der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS). Die Einigung gilt als großer Schritt in der europäischen Migrationspolitik. Die EU setzt damit auf Abschottung, die Pläne stoßen auf Kritik – sowohl aus humanitärer Sicht als auch mit Hinblick auf den Fachkräftemangel in Europa. Denn die EU braucht dringend Fachkräfte aus dem Ausland und versucht mit immer mehr Initiativen, diese anzuwerben. Über das Dilemma der europäischen Migrationspolitik zwischen Abschotten und Anwerben spricht Thu Nguyen in dieser Folge...
2024-02-16
44 min
L'Europe au coeur
Hommage à Jacques Delors, P Lamy, G Pons
Pascal Lamy et Geneviève Pons évoquent la mémoire et la vision delorienne pour l'Europe. Ils ont travaillé avec Jacques Delors, alors président de la commission, et continuent à faire connaitre l' Europe et exprimer les idées de J. Delors, au sein des instituts Jacques Delors à Paris Bruxelles et Berlin. 1 RCF rend ainsi hommage à Jacques Delors.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
2024-02-16
51 min
Energ’Ethic - Climate Justice and Energy Transition
44 - The European Elections and the Future of Energy Policy, with Camille Defard, Jacques Delors Energy Centre
In this insightful episode of Energ' Ethic, join Camille Defard, head of the Jacques Delors Energy Centre, as we explore the European Union's journey towards a sustainable and just energy future. Amid the complexities of climate change and energy transition, we discuss how the EU has been aligning its energy policy with global efforts to create an energy landscape that balances ecological needs with social equity. A critical aspect of this transformation is the increasing focus on citizen engagement, where the voices of the people play a pivotal role in shaping energy...
2024-02-07
36 min
Re-thinking Europe
The EU's race for Critical Raw Materials: beyond extraction, into consequences
This third episode of Re-thinking Europe delves into a pivotal aspect of the EU’s trade policy: Critical Raw Materials (CRMs). With Cécile Billaux, Head of the Private Sector, Trade and Investment Unit at DG INTPA, at the European Commission, we discuss the origins, as well as the negative impacts of CRMs' extraction - associated with the EU's increasing resource demand - on people and the environment in resource-rich developing countries. To what extent will the EU's new strategic partnerships on CRM benefit local populations and support the green transition and industr...
2024-02-06
27 min
C Le Mag - Monseigneur Hérouard
"Jacques Delors, une belle figure d'humaniste et de croyant"
"Jacques Delors avait une foi discrète qui se traduisait dans ses choix et sa manière de faire de la politique". Le 6 janvier dernier, Monseigneur Antoine Hérouard prononçait l'homélie lors des obsèques de Jacques Delors. L'archevêque de Dijon est l'invité de Françoise Reiss.Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
2024-02-01
06 min
EU to go - der Podcast für Europapolitik
Europa im Superwahljahr - Was steht an?
2024 ist das größte Wahljahr der Geschichte: In 65 verschiedenen Ländern auf der ganzen Welt ist die Bevölkerung aufgerufen, zu wählen. In der EU stimmen im Juni 450 Millionen Bürger:innen über die 720 Abgeordneten des Europäischen Parlaments ab. Was wird wichtig in diesem Superwahljahr, welche Ausgänge sind zu erwarten? Bevor sie einen Blick auf das europapolitische Jahr 2024 werfen, sprechen Thu Nguyen und Johannes Lindner über das Vermächtnis von Jacques Delors, der Ende Dezember 2023 verstarb. Sie diskutieren, welche europapolitischen Themen noch vor der Wahl zum Europaparlament auf der Agenda stehen, was die ungarische Ratspräsidentschaft in der zweit...
2024-01-30
27 min
EuropeandUS
Episodio 7x04. Recordamos a Jacques Delors, uno de los grandes artífices de la reconstrucción europea.
En esta ocasión, recordamos la figura de Jacques Delors que nos dejó el pasado mes de diciembre y el trigésimo aniversario del tratado de Maastricht que se cumplió en 2023, damos la bienvenida a la nueva presidencia belga del Consejo y os contamos el acuerdo político alcanzado sobre el Nuevo Pacto sobre Migración y Asilo. Abordamos del caso de la superliga, que tanto ha dado que hablar y de MareNostrum, el nuevo superordenador europeo. Repasamos las novedades en materia de Pacto Verde Europeo y cultura. Por último, hablamos sobre las elecciones europeas del próximo mes de junio co...
2024-01-30
41 min
PODCASTS UTL 65
JACQUES DELORS, évoqué par Bruno MORIN
Bruno MORIN, dans la suite logique de son récent cours sur l'Union Européenne donné à l'Université du Temps Libre de Tarbes et de Bigorre (UTL-TB), évoque ici le grand européen que fut Jacques DELORS, récemment décédé à l'age de 98 ans.Il est interrogé, dans le cadre de l'émission "Rencontre avec..." par Frédéric GelberHébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
2024-01-16
39 min
La chronique européenne de François Hervouet
Jacques Delors, Président de la Commission européenne
Jacques Delors a marqué l'histoire européenne du fait de son action en faveur de la modification des traités fondateurs de l'Union européenne. Il a pu bénéficier des conditions favorables de l'époque qu'il a su utiliser grâce à son talent de négociateur.
2024-01-15
03 min
La faute à l'Europe ?
Jacques Delors, le dernier grand Européen ?
Sous Jacques Delors, l’Europe semblait unie, puissante, séduisante. Jacques Delors a incarné l’âge d’or communautaire. Et pourtant, on ne peut pas dire que c’était un contexte facile, le président de la Commission était coincé entre la Britannique Margaret Thatcher, l'Allemand Helmut Kohl et le Français François Mitterrand. Il a malgré tout réussi à concevoir l'euro, Erasmus, les accords de Schengen et de Maastricht, à élargir la Communauté économique européenne à l'Espagne et au Portugal. Il n’y a que trois citoyens d’honneur de l’Europe aujourd’hui : Jean Monnet, celui qui a lancé l’aventure europ...
2024-01-12
26 min
Le ballado de Jacques Frantz: La réplique
DÉCÈS DE JACQUES DELORS, L’ENTRE-SOI EUROPÉEN PLEURE UN DES SIENS
DÉCÈS DE JACQUES DELORS, L’ENTRE-SOI EUROPÉEN PLEURE UN DES SIENS ГОВОРИТ МОСКВА ICI MOSCOU Pour convenablement commencer 2024, j’ai choisi, avec Alain de Malte, de rappeler combien Jacques Delors avait été nuisible à la France et à sa souveraineté. Non, les morts ne sont pas tous de braves types, et Delors n’a jamais retenu ses coups contre les défenseurs de notre patrie, voire des patries en général. L’immigration d’aujourd’hui, l’inflation qui vous étouffe, la mise en place de freluquet à l’Élysée, c’est à Delors qu’on le doit. Et cerise à l’eau-de-vi sur le gâteau, o...
2024-01-11
00 min
L'œil sur l'Europe - Joséphine Staron
Jacques Delors, aux origines de l’Europe sociale
Pour débuter cette nouvelle année, vous souhaitez revenir sur l’œuvre d’une vie, celle de Jacques Delors, ancien Président de la Commission européenne, décédé le 27 décembre dernier. Oui, Jacques Delors peut être qualifié de grand européen, un de ceux qui a le plus cru dans le projet d’union des peuples et des nations. D’abord ministre de l’Économie et des Finances sous Pierre Mauroy de 1981 à 1984, il s’est surtout distingué par sa fibre sociale. Il a toujours eu le soucis du dialogue, que ce soit avec les syndicats ou le patronat...
2024-01-11
05 min
KTO Radio / L'invité de la Matinale
Jérôme Vignon, conseiller à la migration à l’Institut Jacques Delors
Décédé le 27 décembre 2023, Jacques Delors a marqué de son emprunte la politique française et européenne. Bien que fervent catholique, il n’a jamais fait de sa foi un étendard. Hommage à l’architecte de l’Europe contemporaine.
2024-01-10
13 min
Le Nouvel Esprit Public
L’héritage européen de Jacques Delors à l’heure de l’impérialisme russe / Le naufrage du Brexit
Connaissez-vous notre site ? www.lenouvelespritpublic.fr Une émission de Philippe Meyer, enregistrée en public à l’Ecole alsacienne le 7 janvier 2024. Avec cette semaine : Nicolas Baverez, essayiste et avocat. Jean-Louis Bourlanges, président de la Commission des Affaires étrangères de l’Assemblée nationale. Béatrice Giblin, directrice de la revue Hérodote et fondatrice de l’Institut Français de Géopolitique. Lucile Schmid, vice-présidente de La Fabrique écologique et membre du comité de rédaction de la revue Esprit. L’HÉRITAGE EUROPÉEN DE JACQUES DELORS À L’HEURE DE L’IMPÉRIALISME RUSSE J...
2024-01-07
1h 04
Trait d'Union - Podcast Europe
Hommage national à Jacques Delors, le récap'
J’ai décidé de consacrer ce tout premier épisode d’une année importante sur le plan électoral européen à l’Hommage national qui a été rendu à Jacques Delors aux Invalides. Et finalement je trouve que cela place cet épisode sous de bonnes augures. Car si on rendait hommage à un "grand Français et un honnête homme", ce sont les mots d’Emmanuel macron; ce moment a aussi été l'occasion de célébrer un visionnaire européen dans un moment d’union européenne… Il faut dire que l'espace Schengen, Erasmus, l’Euro, le marché unique, c’était Jacques Del...
2024-01-05
07 min
Last Word
Jacques Delors, Nancy Pearce, Elinor Otto, Tony Allen
Kirsty Lang on Jacques Delors, the politician and architect of the modern EU. Nancy Pearce, the founder of a charity to help people with eating disorders. Elinor Otto, the American factory worker who was one of the original 'Rosie the Riveters'. Tony Allen, one of the pioneers of the alternative comedy scene. Producer: Ed Prendeville
2023-12-29
27 min
Trait d'Union - Podcast Europe
Jacques Delors, portrait d'un européen majuscule
Jacques Delors, président de la Commission européenne pendant 10 ans est décédé le 27 décembre 2023 à l’âge de 98 ans. Les hommages de la classe politique à cette figure socialiste sont dithyrambiques à droite, comme à gauche. Pourtant lui avait l’impression d’avoir été oublié, après avoir renoncé à la présidentielle française de 1995, il l’a d’ailleurs confié l’an dernier dans un documentaire de France 5 (Jacques Delors, itinéraire d'un Européen de Cécile Amar ) Dans cet épisode je vous propose de revenir sur le parcours de cet européen majuscule. L’architecte de l’union da...
2023-12-28
15 min
Europa abierta
Europa Abierta - Adiós a Jacques Delors, arquitecto de la actual UE
Este miércole fallecía a los 98 años Jacques Delors, presidente del ejecutivo comunitario entre 1985 y 1995, y definido por Úrsula Von der Leyen como "el arquitecto del relanzamiento del proyecto europeo y de la puesta en marcha de los que hoy se ha convertido la Unión Europea". El socialdemócrata francés fue presidente de la Comisión Europea en una década en la que la entonces llamada Comunidad Económica Europea se convirtió en una alianza política y pasó a llamarse Unión Europea. Fue distinguido en 2015 como ciudadano de honor de Europa, condecoración que solo tien...
2023-12-28
24 min
uniunea europeană
Jacques Delors – dispariția unui mare european
Presa din întreaga lume evocă figura lui Jacques Delors, fost ministru francez în guvernul socialist și de două ori președinte al Comisiei Europene. De personalitatea sa se leagă actualele contururi ale Uniunii Europene, cu piața unică și... citiţi mai departe
2023-12-28
00 min
Il Corsivo di Daniele Biacchessi
Addio a Jacques Delors e Wolfgang Schaeuble, le visioni antitetiche dell'Europa moderna | 28/12/2023 | Il Corsivo
Nello stesso giorno ci lasciano il francese Jacques Delors e il tedesco Wolfgang Schaeuble. Jacques Delors, cattolico, socialista, ex presidente della Commissione, è stato il padre dell'unificazione europea e l'ispiratore della moneta unica. Le sue idee hanno messo insieme i valori di libertà, liberalismo, giustizia sociale e solidarietà. In particolare Delors ha proposto un paradigma etico, basato sul principio della riconciliazione con la Storia: quella franco-tedesca dopo la Seconda guerra mondiale, tra Est e Ovest dopo la fine della Guerra fredda, di classe, quella etica tra laici e credenti e quella politica tra socialisti e popolari. "Il modello europeo è in pericolo se d...
2023-12-28
02 min
Il Corsivo
Addio a Jacques Delors e Wolfgang Schaeuble, le visioni antitetiche dell'Europa moderna | 28/12/2023 | Il Corsivo
Nello stesso giorno ci lasciano il francese Jacques Delors e il tedesco Wolfgang Schaeuble. Jacques Delors, cattolico, socialista, ex presidente della Commissione, è stato il padre dell'unificazione europea e l'ispiratore della moneta unica. Le sue idee hanno messo insieme i valori di libertà, liberalismo, giustizia sociale e solidarietà. In particolare Delors ha proposto un paradigma etico, basato sul principio della riconciliazione con la Storia: quella franco-tedesca dopo la Seconda guerra mondiale, tra Est e Ovest dopo la fine della Guerra fredda, di classe, quella etica tra laici e credenti e quella politica tra socialisti e popolari. "Il modello europeo è in pericolo se d...
2023-12-28
02 min
Le coup de fil du matin
Le coup de fil du matin - Hommage à Jacques Delors décédé hier soir
Yves Bertoncini rend hommage à Jacques Delors décédé hier soir
2023-12-28
00 min
Świat w Powiększeniu
Zmarł Jacques Delors. Prof. Grosse: odpowiada za pomnikowe projekty europejskie
Jacques Delors, francuski ekonomista i polityk, był głównym twórcą waluty euro. W latach 1981-1984 był ministrem finansów, a następnie, od 1985 do 1995 roku pełnił funkcję przewodniczącego w trzech kolejnych Komisjach Europejskich. O dorobku polityka mówił w Polskim Radiu 24 prof. Tomasz Grosse, europeista (Uniwersytet Warszawski).
2023-12-27
25 min
EU to go - der Podcast für Europapolitik
Die Ukraine und das liebe Geld
Einen historischen Moment nannte Charles Michel den EU- Gipfel am 14. und 15. Dezember, als die EU-Staats- und Regierungschefs entschieden, Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine und Moldau zu eröffnen. Doch war der Gipfel wirklich historisch? Denn das dringend benötigte Hilfspaket für die Ukraine über €50Mrd Euro bleibt weiterhin aufgrund des ungarischen Vetos blockiert, ebenso wie weitere Elemente des EU-Haushalts. Und was wären eigentlich die Auswirkungen eines Ukraine-Beitritts auf ebendiesen Haushalt? Sind die Kosten wirklich so hoch wie allgemein angenommen? Über all diese Fragen zum Thema das liebe Geld in der EU sprechen Thu Nguyen und Johannes Lindner. Und sie frag...
2023-12-21
29 min
Re-thinking Europe
EU Green Trade policy: What's next?
This second episode of Re-thinking Europe explores the EU's trade and sustainable development policies and their impact on small farmers and workers, especially in the Global South. With Sergi Corbalan, international trade advisor for the Greens/EFA group in the European Parliament, we discuss the successes and challenges at the intersection of trade and sustainable development policy. What have been the major successes and shortcomings in the “greening” of EU trade policy over the last 4 years? What can we expect by the end of the mandate? Will the EU be able to conclude the EU-Mercosur agreement after 2 decad...
2023-12-14
32 min
Re-thinking Europe
Trade, Carbon and Borders: Inside the EU CBAM
This first episode of Re-thinking Europe focuses on a green trade regulation to be implemented at the EU level, namely the Carbon Border Adjustment Mechanism - or EU CBAM.Featuring Maria Elena Scoppio, Director of Indirect Taxation at DG TAXUD, we discuss the ins and outs of this regulation: Is the EU CBAM an effective tool in the fight against climate change? What opportunities does it create for businesses, and why is it being criticized? How might the implementation of the CBAM affect trading partners in the Global South? As you listen to this episode, you will...
2023-11-22
28 min
EU to go - der Podcast für Europapolitik
Europas energieintensive Industrie: Zukunftsfähig oder abgeschlagen?
Die Industrie ist eine wichtige Säule der europäischen Wirtschaft, doch hohe Energiepreise und die steigenden Kosten für die grüne Transformation stellen insbesondere energieintensive Unternehmen vor immer größere Herausforderungen. Im Gespräch mit Thu Nguyen spricht unser Experte für Klima- und Energiepolitik Philipp Jäger über genau diese Herausforderungen. Er erklärt dabei, was die energieintensive Industrie ausmacht, wie wichtig sie für Deutschland und andere EU-Mitgliedstaaten wie Frankreich sind, und welche Handlungsoptionen es seitens der EU für einen Weg nach vorne gibt. Welche industriepolitischen Maßnahmen man auf europäischer Ebene einführen...
2023-11-17
27 min
Re-thinking Europe
Trailer
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2023-11-13
01 min
Money Matters - Zukunftsfähige Finanzpolitik
Wirtschaftsystem: Wie kann ein neues System aussehen? | Nils Redeker (Jacques Delors Centre)
In den USA und China beobachten wir bereits einen Bruch mit dem aktuellen Wirtschafts- und Finanzsystem, und dass sich an der Finanzsituation in Europa etwas ändern muss, ist klar. Aber wie würde eine große Wirtschaftsreform aussehen? Aktuell erleben wir bereits eine ökonomische Zeitenwende in der Industriepolitik mit Konsequenzen für Europa. Mit unseren derzeitigen, bescheidenen EU-Budgets können wir sehr schlecht auf System- und Paradigmenwechsel reagieren. Wie können wir verhindern, dass Europa bei Kerntechnologien der Zukunft abgehängt wird, und wie können wir uns mit progressiver Industriepolitik gegen populistische Kräfte positionieren? Darüber sprechen wir mit Dr...
2023-11-09
38 min
EU to go - der Podcast für Europapolitik
Verteidigungswende in Europa: Wo stehen wir?
Der russische Angriff auf die Ukraine hat Europa in vielerlei Hinsicht zum Umdenken gebracht. Im Februar 2022 rief Bundeskanzler Scholz drei Tage nach Beginn des Krieges eine Zeitenwende für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik aus. Diese sollte einen Kurswechsel vollziehen und die Ukraine so lange wie nötig mit militärischen, zivilen und finanziellen Mitteln unterstützen. Seitdem wird in Deutschland und Europa wird viel über die Zeitenwende gesprochen, doch was hat sich gerade auf europäischer Ebene in Sachen Sicherheit und Verteidigung geändert? Gab es auch eine Verteidigungswende in Europa? Darüber spricht Thu Nguyen mit Nicole Ko...
2023-10-16
21 min
EU to go - der Podcast für Europapolitik
Größer, demokratischer, handlungsfähiger: deutsch-französischer Impuls zu EU-Reformen
Die EU-Erweiterung ist spätestens seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine wieder Top-Priorität auf der europäischen Agenda und für viele eine geopolitische Notwendigkeit. Doch wie kann eine EU mit über 30 Mitgliedsstaaten funktionieren und was muss sich vor der nächsten Erweiterung ändern, damit die EU handlungsfähig bleibt? Eine unabhängige Expert:innengruppe mit 12 Mitgliedern aus Deutschland und Frankreich, zu der auch Thu Nguyen und Daniela Schwarzer zählen, hat in den letzten Monaten im Auftrag der deutschen und französischen Regierungen genau diese Fragen unter die Lupe genommen und zahlreiche Empfehlungen erarbeitet. Ihr Bericht...
2023-09-27
32 min
La Grande Interview
Pascal Lamy, ex-commissaire européen et coordinateur des Instituts Jacques Delors – 20/09
Pascal Lamy, ex-commissaire européen et coordinateur des Instituts Jacques Delors, était l'invité de Hedwige Chevrillon dans Good Evening Business, ce mercredi 20 septembre. Il s'est penché sur l'importance de la visite de Charles III en France, la relation franco-allemande, les réformes prioritaires pour l'Union européenne, le bonus écologique pour bloquer les Chinois ainsi que le nouveau rapport sur le réchauffement climatique, sur BFM Business. Retrouvez l'émission du lundi au vendredi et réécoutez la en podcast.
2023-09-20
17 min
Le grand entretien
Pascal Lamy, président émérite de l'Institut Jacques Delors et ancien directeur général de l'OMC - 08/08
Pascal Lamy, président émérite de l'Institut Jacques Delors et ancien directeur général de l'OMC, était l'invité de Stéphane Pedrazzi dans Good Morning Business, ce mardi 8 août. Ils ont abordé le bilan qu'il a tiré un an après la mise en place de l'IRA (Inflation Reduction Act) par les Américains, une décision qui, à l'époque, effrayait les pays européens, sur BFM Business. Retrouvez l'émission du lundi au vendredi et réécoutez la en podcast.
2023-08-08
12 min
EU to go - der Podcast für Europapolitik
Kritische Rohstoffe – Wie erpressbar ist die EU?
Spätestens seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ist klar, dass einseitige wirtschaftliche Abhängigkeiten, wie etwa bei Gas, desaströse Folgen haben können. Dennoch verlässt sich die EU auch im Bereich der kritischen Rohstoffe oft nur auf einige wenige Exportländer, statt zu diversifizieren oder lokal auszubauen. Dabei haben kritische Rohstoffe ein hohes Versorgungsrisiko. Sie sind nicht nur wichtig für Handys und Laptops, sondern stecken insbesondere in jenen Technologien, die für die grüne Transformation benötigt werden, wie etwa Batterien, Elektromotoren oder Solarpanels. Mit dem Critical Raw Materials Act möchte die EU...
2023-06-22
30 min
EU to go - der Podcast für Europapolitik
Das institutionelle Setup der EU: Zeit für ein Systemupdate?
Seit der letzten großen Reform mit dem Vertrag von Lissabon sind schon fast 15 Jahre verstrichen. Seitdem gibt es nicht nur einen Reformstau in der EU, sondern sie ist auch durch multiple Krisen gegangen, die die Frage ihrer Handlungsfähigkeit aufwerfen. Gleichzeitig ist EU-Erweiterung mit dem Kandidatenstatus der Ukraine zurück auf der europäischen Agenda und damit auch die Frage, wie sich eine EU mit potenziell 30+ Mitgliedstaaten institutionell aufstellen muss. Welche konkreten Änderungen sind erwünscht, wie funktioniert der Reformprozess und welcher Zeitraum ist realistisch? In dieser Folge diskutieren Johannes Lindner, Thu Nguyen und Nicolai von Ondarz...
2023-05-15
22 min
EU to go - der Podcast für Europapolitik
Neue Bankenpleiten: Wie krisenfest sind Europas Banken?
“Kein Steuergeld für Bankenrettungen” - So lautete das Versprechen nach der Finanzkrise 2008. Doch die Pleiten der Silicon Valley Bank in den USA und der Crédit Suisse in der Schweiz lösen nun neue Sorgen darüber aus, wie sicher das Bankensystem in der EU tatsächlich ist und ob dieses Versprechen eingehalten werden kann. In dieser Folge spricht Thu Nguyen mit Sebastian Mack, Experte für Finanzmärkte, über die Risiken einer neuen Bankenschieflage in der EU. Was hat die EU aus den vorherigen Krisen gelernt und welche Rolle spielt die Vollendung der Bankenunion dabei, das Bankensy...
2023-04-06
29 min
EU to go - der Podcast für Europapolitik
Inflation Reduction Act: Klimawumms oder Kampfansage?
Auf den ersten Blick klingt der neue Plan der USA, massiv in grüne Technologien zu investieren und den Klimaschutz anzuschieben nach einer sehr guten Idee. In der EU hat er aber auch die Sorge befeuert, industriepolitisch den Anschluss zu verlieren. Eine schlüssige Antwort darauf, wie man das verhindern möchte, bleibt die EU bisher schuldig. Viel Panik also aber wenig Politik? In dieser Folge diskutiert Thu Nguyen mit Nils Redeker und Jannik Jansen, warum es der EU so schwer fällt, eine europäische Antwort auf den IRA zu finden, wie viel grüne Industriepolitik Europa...
2023-03-24
29 min
EU to go - der Podcast für Europapolitik
Zeit für eine neue Migrationsdiplomatie
Die Zahl Schutzsuchender in der EU ist derzeit wieder auf einem Rekordhoch. Auf dem EU-Sondergipfel am 9. und 10. Februar 2023 stand das Thema Migration daher im Vordergrund. Die europäischen Staats- und Regierungschefs einigten sich auf eine Verschärfung der Grenzkontrollen entlang der EU-Außengrenze und wollen die Zahl an Rückführungen durch mehr Druck auf Drittländer mit negativen Anreizen erhöhen. In dieser Folge diskutieren Thu Nguyen und Lucas Rasche, ob die EU nun direkt Zäune und Mauern finanziert und wie wirksam die neuen Vorschläge für das Ziel höherer Rückführungen sind. ...
2023-02-15
23 min
EU to go - der Podcast für Europapolitik
2023 – Was steht an?
60 Jahre Élysée-Vertrag, 30 Jahre Binnenmarkt - so startete das Jahr 2023. Doch europapolitisch werden die kommenden Monate nicht nur von Jubiläen geprägt, sondern auch von Herausforderungen. Was in diesem Jahr ansteht, besprechen Thu Nguyen und der neue Co-Direktor des Jacques Delors Centres Johannes Lindner. Die beiden diskutieren über den Stand der deutsch-französischen Beziehungen und warum es jetzt europäische Antworten in der Industrie- und Energiepolitik braucht. Außerdem geht es um die EU-NATO Beziehungen und die Vorbereitungen für die Europawahlen für 2024, die in diesem Jahr anlaufen werden. Mehr Infos auf Twitter @DelorsBerlin oder auf unsere...
2023-01-31
28 min
EU to go - der Podcast für Europapolitik
Ringen um die Rechtsstaatlichkeit: Showdown im Europäischen Rat?
In den kommenden Tagen wird sich entscheiden, ob die EU milliardenschwere Zuschüsse für Ungarn trotz anhaltender Rechtsstaatlichkeitsbrüche der Orban-Regierung freigibt oder blockiert. Warum sich bestimmte Mitgliedstaaten dagegen stemmen und was es für die EU als Wertegemeinschaft bedeuten würde, wenn sie vor Ungarn einknickt, besprechen Nils Redeker und Thu Nguyen in dieser EU to go Folge. Mehr Infos auf Twitter @DelorsBerlin oder auf unserer Webseite
2022-12-12
27 min
EU to go - der Podcast für Europapolitik
Zurück in den Abschwung: Wie krisenfest ist die EU?
Pandemie, Krieg, hohe Energiepreise und steigende Inflation: Die EU ist derzeit mit multiplen Krisen konfrontiert. Auch eine neue Finanzkrise ist nicht ausgeschlossen. Wie krisenfest die EU ist und welche Instrumente es braucht, damit sie auch in Zukunft krisensicher bleibt, darüber diskutiert Thu Nguyen mit Johannes Lindner, Co-Direktor des Jacques Delors Centres, und mit Rolf Strauch, Chefökonom beim ESM. In einem Deep Dive schlagen die beiden Gäste einen Bogen zu vergangenen Krisen und erklären, warum die EU heute besser aufgestellt ist als noch vor zehn Jahren. Mehr Infos auf Twitter @DelorsBerlin oder auf unserer Webs...
2022-11-21
48 min
EU to go - der Podcast für Europapolitik
Inflation bekämpfen - Auf Kosten des Klimas?
Als Reaktion auf die hohe Inflation hat die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Zinsen erstmals seit elf Jahren erhöht. Aber wie kann die EZB mit Zinserhöhungen die Inflation senken und was hat das mit dem Klima zu tun? In dieser Folge von EU to go spricht Thu Nguyen mit Policy Fellow Sebastian Mack darüber, warum Zinserhöhungen gut sind gegen Inflation aber schlecht für die grüne Transformation und welche Möglichkeiten jetzt noch bleiben, um nachhaltige Investitionen sicherzustellen. Mehr Infos auf Twitter @DelorsBerlin oder auf unserer Webseite
2022-10-14
20 min
EU to go - der Podcast für Europapolitik
Money Money Money - Neue Fiskalregeln für Europa
„Drei Zahlen und zwei Arme“ – so beschreibt Nils Redeker die Grundpfeiler der europäischen Fiskalregeln. Diese legen fest, wie viele Schulden die EU-Mitgliedsstaaten machen dürfen. Nun sollen diese Regeln reformiert werden: im Oktober wird ein Vorschlag der EU-Kommission darüber erwartet. Warum die derzeitigen Regeln nicht mehr zeitgemäß sind, welche Reformvorschläge bereits auf dem Tisch liegen und was diese politisch bedeuten, darüber diskutiert Thu Nguyen mit Philippa Sigl-Glöckner, Direktorin des Think Tanks Dezernat Zukunft, und Nils Redeker, Vizedirektor des Jacques Delors Centres. Mehr Infos auf Twitter @DelorsBerlin oder auf unserer Webseite
2022-09-21
33 min
EU to go - der Podcast für Europapolitik
Fit for 55 - Einig in die Klimaneutralität?
Die Folgen des Klimawandels sind in diesen Wochen unübersehbar. Bereits im letzten Jahr hat die EU-Kommission das Klimapaket „Fit For 55“ vorgestellt, um bis 2050 klimaneutral zu werden. Wo stehen wir nun mit dem Paket? Welche Maßnahmen beinhaltet es und werden diese reichen, um die Klimakrise zu begrenzen? Und wie funktioniert der Klima-Sozialfonds, mit dem die Kommission Energiearmut in der EU abfedern möchte? Thu Nguyen spricht mit Philipp Jäger, Experte für europäische Klima- und Wirtschaftspolitik, über EU-Klimapolitik und die Frage, wie die EU Klimaneutralität erreichen möchte. Mehr Infos auf Twitter @DelorsBerlin oder auf unse...
2022-07-22
25 min
EU to go - der Podcast für Europapolitik
Ukrainekrieg – Zeitenwende in der EU Migrationspolitik?
Wenn es um den Krieg in der Ukraine geht, fällt oft das Wort Zeitenwende. Auch im Bereich Migrationspolitik ist etwas Historisches passiert. Zum ersten Mal wurde die „Massenzustrom-Richtlinie“ aktiviert. Doch was genau bedeutet das und wie gut funktioniert die Umsetzung? Die beiden Migrationsexpert:innen Judith Kohlenberger und Lucas Rasche erklären, welche Lehren aus dem Umgang mit ukrainischen Geflüchteten gezogen werden können und welche Auswirkungen der Krieg auf die EU-Migrationspolitik insgesamt hat. Mehr Infos auf Twitter @DelorsBerlin oder auf unserer Webseite
2022-06-22
26 min
EU to go - der Podcast für Europapolitik
EU-Zukunftskonferenz: Und jetzt?
Ein Jahr lang haben 800 Bürger:innen über die Zukunft Europas diskutiert. Herausgekommen sind 49 Forderungen – von kleinen Selbstverständlichkeiten bis hin zu dicken Brettern wie EU-Vertragsveränderungen. Doch wie geht es jetzt weiter? Können die Forderungen der Bürger:innen wirklich umgesetzt werden und ist diese Konferenz eine Paradebeispiel für Demokratie oder am Ende eher eine große Demokratieshow? Stellvertretender Direktor Nils Redeker diskutiert mit Thu Nguyen, Expertin für EU-Institutionen und Demokratie, und Manuel Müller, Gründer des Blogs der europäische Förderalist, über die Ergebnisse und ambitionierte Reformvorschläge dieser Bürgerkonferenz. Zum Blog Der eur...
2022-05-31
25 min
Europe
« Jacques Delors est une icône » de l’Europe - Europe
Un documentaire diffusé sur France 5 dimanche 8 mai revient sur le parcours de l’ancien syndicaliste, devenu ministre de l’Économie puis président de la Commission européenne pendant 10 ans, Jacques Delors. Entretien avec la réalisatrice et journaliste, Cécile Amar. Bonne écoute ! Crédit musique: Version hip-hop de l'hymne européen par Florian Müller
2022-05-06
11 min
Europe
« Jacques Delors est une icône » de l’Europe
Un documentaire diffusé sur France 5 dimanche 8 mai revient sur le parcours de l’ancien syndicaliste, devenu ministre de l’Économie puis président de la Commission européenne pendant 10 ans, Jacques Delors. Entretien avec la réalisatrice et journaliste, Cécile Amar.Bonne écoute !Crédit musique: Version hip-hop de l'hymne européen par Florian Müller
2022-05-06
11 min
EU to go - der Podcast für Europapolitik
Ukraine - Zeitenwende in der EU-Sicherheitspolitik
Der Krieg in der Ukraine hat die Europäer sicherheitspolitisch wachgerüttelt. Einen Monat nach dem Angriff hat die EU den Strategischen Kompass, ein Grundlagendokument für die gemeinsame Sicherheitspolitik veröffentlicht. Ronja Kempin von der Stiftung Wissenschaft und Politik und Nicole Koenig vom Jacques Delors Centre diskutieren, was der Krieg verändert hat, ob der Kompass eine Zeitenwende einläutet und wo es noch Leerstellen und Fragezeichen gibt.
2022-03-31
28 min
De l'électricité dans l'air
Entretien avec Thomas Pellerin-Carlin, Directeur du Centre énergie de l'Institut Jacques Delors
Ce mois-ci, notre invité est Thomas Pellerin-Carlin, directeur du Centre Energie de l'Institut Jacques Delors. Thomas Pellerin-Carlin analyse les conséquences de l’invasion russe, en particulier pour le secteur énergétique et livre ses recommandations d’urgence et de long-terme à la journaliste Julie Mamou-Mani, pour faire face aux enjeux liés à la sécurité d’approvisionnement énergétique, aux prix des énergies et à la souveraineté énergétique. Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.
2022-03-21
37 min
EU to go - der Podcast für Europapolitik
Das EU-Wiederaufbauinstrument - Brüssel plötzlich mächtig?
Eineinhalb Jahre nachdem sich die Mitgliedsstaaten auf das gigantische Konjunkturpaket, dem Wiederaufbauinstrument geeinigt haben, sprechen Europaabgeordneter Damian Boeselager und Policy Fellow Nils Redeker über die Umsetzung des Wiederaufbauinstruments. Ist Brüssel plötzlich mächtig, weil es den Ländern diktieren kann, was sie mit dem Geld machen dürfen? Die Gäste diskutieren worin die Mitgliedsstaaten investieren, zu welchen Reformen sie sich verpflichten und welche Bedingungen an das europäische Geld geknüpft sind. Zum Policy Brief
2022-03-01
26 min
EU to go - der Podcast für Europapolitik
EU-Taxonomie – Grünes Licht für Atom und Gas?
Die EU-Kommission will Atomkraft und Gas als nachhaltig klassifizieren. Das klingt zunächst einmal paradox. Müssen wir Atomkraft und Gas ein „grünes“ Label geben, um unsere Klimaziele zu erreichen? Was genau die EU-Taxonomie ist und weshalb sie gerade so heiß diskutiert wird, darüber spricht Thu Nguyen mit Finanzexperte Sebastian Mack.
2022-01-21
24 min
EU to go - der Podcast für Europapolitik
Französische Ratspräsidentschaft – Europa als Bühne?
Im Januar 2022 übernimmt Frankreich mitten im französischen Wahlkampf die EU-Ratspräsidentschaft und eins scheint klar: das Französische wird eher großgeschrieben werden als die EU in dieser Ratspräsidentschaft. Inwiefern Macron den EU-Ratsvorsitz als Bühne für seinen Wahlkampf nutzen wird und welche Themen wichtig werden, diskutieren die beiden Gäste mit deutsch-französischen Wurzeln Sophie Pornschlegel vom European Policy Centre und Policy Fellow Yann Wernert. Henriette Heimbach und Yann Wernert erklären in ihrem Policy Brief "Die zweigeteilte Ratspräsidentschaft", wie eine EU-Ratspräsidentschaft funktioniert und welche Themen für Frankreich wichtig werden.
2021-12-17
29 min
EU to go - der Podcast für Europapolitik
Belarus – Wie kommt die EU aus der Erpressbarkeit heraus?
An der polnisch-belarussischen Grenze spielen sich derzeit dramatische Szenen ab. Die Krise nimmt nicht nur eine rein migrationspolitische, sondern auch eine außen- bzw. geopolitische Dimension ein. Migrationsexperte Lucas Rasche und Nicole Koenig, Expertin für Außen- und Sicherheitspolitik, erklären die Situation einmal genauer. Was die neue Regierung europapolitisch jetzt tun sollte, um diese Krise zu lösen, hört ihr in dieser Folge.
2021-12-03
24 min
EU to go - der Podcast für Europapolitik
Wahl spezial: Wie weiter in der EU-Finanzpolitik?
Nach ihrer Amtsübernahme muss sich die neue Bundesregierung schnell mit den EU-Haushaltsregeln beschäftigen. Lucas Guttenberg erklärt, warum das so ist, was das mit der Pandemie zu tun hat, und was man von der Ampelkoalition erwarten kann. Zum Policy Brief
2021-11-03
11 min
EU to go - der Podcast für Europapolitik
Wahl spezial: Wie weiter in der EU-Industriepolitik?
Industriepolitik hat zum ersten Mal seit langem eine relative große Rolle im Bundestagswahlkampf gespielt. Was dabei diskutiert wurde und worum sich die neue Regierung in diesem Feld dringend kümmern muss, erklärt Nils Redeker. Zum Policy Brief
2021-10-26
13 min
EU to go - der Podcast für Europapolitik
Wahl spezial: Wie weiter in der EU-Außen- und Sicherheitspolitik?
Im Ampel-Sondierungspapier steht, dass die strategische Souveränität Europas erhöht werden soll. Auch im Wahlkampf hieß es, dass die EU bei der Außenpolitik handlungsfähiger werden soll. Was das für die nächste Bundesregierung bedeutet, wo es in den Koalitionsverhandlungen noch krachen könnte, und welche Themen ganz oben auf der Agenda stehen, darüber diskutieren Lisa Westhäußer und Nicole Koenig. Zum Policy Brief
2021-10-21
13 min
EU to go - der Podcast für Europapolitik
Wahl spezial: Wie weiter mit der Rechtsstaatlichkeit?
In seinem Urteil vom 7. Oktober stellte Polens Verfassungstribunal den Vorrang des EU-Rechts über nationalem Recht offen in Frage. Die Rechtsstaatskrise in der EU hat damit eine neue Eskalationsstufe erreicht. Was genau das Verfassungstribunal entschieden hat, wie es überhaupt dazu kam und welche Schritte die neue Bundesregierung gehen muss, um die EU zu unterstützen, darüber diskutieren Thu Nguyen und Lucas Guttenberg. Zum Policy Brief
2021-10-13
13 min
EU to go - der Podcast für Europapolitik
Wahl spezial: Wie weiter in der EU-Migrationspolitik?
Im Wahlkampf ist das Thema Migration vor allem durch seine Abwesenheit aufgefallen. Das sollte jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass die neue Bundesregierung schwierige Fragen zu beantworten hat, meint Lucas Rasche in der ersten Wahl spezial Folge. Zu seinem Papier Nach der Wahl: Wie weiter in der EU-Migrationspolitik? Zum Policy Brief
2021-10-08
11 min
Réparties de campagne
Réparties de campagne. Le jour où Jacques Delors a renoncé à la présidentielle de 1995
durée : 00:02:43 - Réparties de campagne - Dans "Réparties de campagne", Cyril Lacarrière revient sur un épisode central de la campagne présidentielle de 1995, le passage de Jacques Delors dans l’émission "7 sur 7".
2021-08-29
02 min
EU to go - der Podcast für Europapolitik
Schengen in der (Corona-)Krise
Güterfreiheit, Lieferkettenunterbrechungen, Reisebeschränkungen - Durch die Coronapandemie wurde klar, wie wichtig die Reisefreiheit innerhalb der EU ist. Vor allem in Ausnahmesituationen kommt der europäische Kontinent zum Erliegen. Ist Schengen das Symptom einer größeren politischen Krise der EU? Kurz vor dem Sommerurlaub erklärt Daniel Schade was genau hinter der Idee des Schengenraums steckt und welche Herausforderungen das Abkommen mit sich bringt. Zum Paper: https://www.delorscentre.eu/en/publications/detail/publication/crisis-proof-schengen-and-freedom-of-movement
2021-07-26
24 min
EU to go - der Podcast für Europapolitik
Deutschland, Frankreich: Grenzenloser Klimaschutz
Die EU möchte einen Green Deal, bei dem niemand zurückgelassen wird, aber wie kann das funktionieren? In dieser Folge schauen Sophia Bachmann und Yann Wernert auf die deutsch-französische Perspektive. Wo stehen Deutschland und Frankreich auf einem Weg zur Klimaneutralität, die niemanden zurücklässt? Was können die beiden Länder voneinander lernen? Wo gibt es Potenzial für verstärkte Zusammenarbeit, um die europäische Klimapolitik nach vorne zu bringen?
2021-07-05
27 min
EU to go - der Podcast für Europapolitik
Müssen wir reden?
Die Konferenz zur Zukunft Europas soll eine Plattform für alle Europäer:innen bieten, um über eine gemeinsame Vision für Europa zu diskutieren. Doch wer hat schon mal von ihr gehört? Was ist sie eigentlich und was soll - oder kann - wirklich bei dieser Konferenz herauskommen? In dieser Folge übernimmt Lucas Guttenberg die Moderation und fragt Thu Nguyen und den Journalisten Diego Velazquez: „Müssen wir reden?“.
2021-06-11
30 min
EU to go - der Podcast für Europapolitik
Global player oder fair play - Die europäische Industriestrategie
Staaten , die mitbestimmen wollen, was „ihre“ Industrien so machen – das war in neoliberalen Zeiten ein No Go. Doch durch Klimawandel, Coronakrise und Digitalisierung ist Industriepolitik wieder auf die Tagesordnung der EU gerückt. Wie sich die EU Kommission eine europäische Industriestrategie vorstellt und warum sie dabei ein bisschen zu viel an globale Konkurrenz und zu wenig an Jobs für Geringqualifizierte denkt, darum geht es in der neuen Folge von EU to go mit Nils Reder und Anke Obendiek. Mehr dazu in den Papieren von Nils und Anke
2021-05-12
29 min
EU to go - der Podcast für Europapolitik
Alles wird anders – Die Pandemie und die EU-Finanzarchitektur
Knapp ein Jahr nach Beginn der Coronapandemie hat auch der Bundestag am 25. März dem Wideraufbauinstrument zur wirtschaftlichen Stabilisierung der Europäischen Union zugestimmt. Das Instrument gilt als historisch und einzigartig. Doch was genau bedeutet sein Beschluss für die Zukunft der europäischen Wirtschafts- und Fiskalpolitik? Um die langfristigen Veränderungen, die das kurzfristige Wiederaufbauinstrument mit sich bringt, geht es in dieser Folge.Mehr dazu im Papier
2021-03-31
26 min
EU to go - der Podcast für Europapolitik
Finanzmärkte for Future
„Green finance“ und „Sustainable finance“ sind immer mehr en vogue. Doch was bedeuten diese Begriffe überhaupt und an welchen Maßnahmen arbeitet die EU im Finanzmarktbereich, um eine umweltfreundlichere Wirtschaft zu schaffen und bis 2050 klimaneutral zu werden? Das erklärt Sebastian Mack hier bei EU to go und setzt dabei noch einen drauf. Er fordert ein noch ambitionierteres Vorgehen der EU, das wirklich zu einer Verhaltensänderung führt. Würden Luisa Neubauer und Christian Lindner seinen Vorschlägen zustimmen? Sebastian Macks policy brief zu Green Finance: https://www.delorscentre.eu/en/publications/detail/publication/sustainable-finance
2021-03-02
23 min
EU to go - der Podcast für Europapolitik
Modell Moria? EU-Migrationspolitik an ihren Grenzen
Auch nach dem Brand im September 2020 bleibt das Lager Moria auf Lesbos ein Symbol des Scheiterns der europäischen Migrationspolitik. Ein zweites Moria will die Kommission mit ihrem Reformpaket „New Pact“ auf jeden Fall verhindern. Warum das schief gehen könnte und welche alternativen Lösungsansätze es gibt, darüber spricht Thu Nguyen mit unserem Migrationsexperten Lucas Rasche. Zum Policy Paper: https://www.delorscentre.eu/en/publications/detail/publication/border-procedures-in-the-pact-on-asylum-migration-clear-fair-and-fast
2021-01-25
24 min
EU to go - der Podcast für Europapolitik
Die Deutsche Ratspräsidentschaft im Pandemie-Paradox
Haushaltsstreit lösen, Brexit regeln, Wiederaufbauinstrument beschließen– die Erwartungen an die deutsche Ratspräsidentschaft waren riesig. Gleichzeitig stand schon vorher fest, dass das mit Corona-Diplomatie über den Bildschirm nicht einfach wird. In der vierten Folge von EU to go sprechen Thu Nguyen und Nicole Koenig über dieses Pandemie-Paradox. Zum Policy Brief: https://www.delorscentre.eu/en/publications/detail/publication/the-eus-new-rule-of-law-mechanism
2020-12-18
21 min
EU to go - der Podcast für Europapolitik
Biden und die EU - die Rückkehr des Westens
Die Erleichterung über die Wahl Joe Bidens ist riesig in der EU. Aber was ändert sich wirklich mit dem neuen US-Präsidenten? Steht Biden nur für einen anderen Ton oder auch für einen echten Kurswechsel? Thu Nguyen spricht in der dritten Folge von EU to go mit Nils Redeker und Anna Stahl über die wunden Punkte der transatlantischen Beziehungen: der Handel und die Beziehungen zu China.
2020-12-03
23 min
EU to go - der Podcast für Europapolitik
Paris-Berlin: Ziemlich beste Freunde?
Zwischen Deutschland und Frankreich, dem europäischen Vorzeigepaar, hat es in den letzten Jahren gehörig gekriselt. Doch ausgerechnet Corona scheint neuen Schwung in die Beziehung zu bringen. In der zweiten Folge von EU to go -Dem Podcast für Europapolitik spricht Thu Nguyen mit Henriette Heimbach über den Stand der deutsch-französischen Freundschaft und ihre Rolle als Motor der europäischen Integration. Zum Policy Brief: https://www.delorscentre.eu/en/publications/detail/publication/time-to-unlock-the-potential-of-bi-parliamentarism-the-franco-german-model
2020-10-29
21 min
EU to go - der Podcast für Europapolitik
Das liebe Geld
In der ersten Folge blicken Thu Nguyen und Lucas Guttenberg auf den EU-Haushalt und den Wiederaufbaufonds. Als „historisch“ bezeichnete der französische Präsident Emmanuel Macron die Entscheidung der Staats- und Regierungschefs Ende Juli, es der EU erstmals zu ermöglichen, gemeinsame europäische Schulden aufzunehmen. Doch wie steht es nun über zwei Monate später um diese historische Einigung? Wie laufen die Verhandlungen in Brüssel? Und wie geht es mit dem umstrittenen Rechtsstaatlichkeitsmechanismus weiter? Hier gehts zum Policy Brief: https://www.delorscentre.eu/en/publications/detail/publication/how-to-spend-it-right-a-more-democratic-governance-for-the-eu-recovery-and-resilience-facility
2020-10-05
23 min
Betrouwbare Bronnen
124 - 95 jaar Jacques Delors
Het tweede seizoen van Betrouwbare Bronnen eindigt met een verjaarscadeau. Daarin verenigen Jaap Jansen en PG Kroeger de vaste elementen van hun podcast: politiek, actualiteit en historie, Brussel en Binnenhof. Speciale gast is professor Luuk van Middelaar die vanuit Brussel en Leiden de ontwikkelingen in de EU beschouwt. Hij was adviseur en speechschrijver van de eerste president van de Europese Raad, Herman van Rompuy.Het verjaarscadeau is een hommage aan Jacques Delors, de ereburger van Europa die op 20 juli 2020 95 jaar oud wordt. PG vertelt over hem en analyseert zijn werk en betekenis, ook uit persoonlijke waarneming en...
2020-07-14
1h 08
TSF - Semana Europa - Podcast
Entrevista a Jacques Delors, viagem pelo projecto Galileo, m�sica de David Bowie.
Entrevista a Jacques Delors, viagem pelo projecto Galileo, m�sica de David Bowie.
2006-03-19
00 min