Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Jahn Graf & Valeria Stocker

Shows

Seitenblicke - Mehr inklusive PerspektivenSeitenblicke - Mehr inklusive PerspektivenInklusion & TheaterbetriebFolge 8 Die Spielzeit 2024/25 hat gestartet und wir sind nach der Sommerpause auch wieder zurück! Zu Gast in der achten Folge "Seitenblicke - mehr inklusive Perspektiven" ist die Theaterleitung vom Kleintheater Luzern! Das Kleintheater Luzern hat sich zum Ziel gesetzt ein inklusiverer Kulturbetrieb zu werden. Was das bedeutet, was die Strategien und Ziele sind, darauf gehen Jahn und Valeria im Gespräch mit Janine Bürkli und Fabienne Mathis (Co-Leitung Kleintheater Luzern) ein. Sie schauen zurück auf die vergangene Spielzeit und gleichzeitig auf die bevorstehende Spielzeit. Sie fragen nach konkreten Massnahmen, Pläne, Visionen, Frustmomenten und H...2024-09-2350 minSeitenblicke - Mehr inklusive PerspektivenSeitenblicke - Mehr inklusive PerspektivenReflexion & RückblickFolge 7 In der siebten Folge "Seitenblicke - mehr inklusive Perspektiven" reflektieren Jahn Graf und Valeria Stocker ihre gemeinsame Arbeit. Was bedeutet es ein Podcast zu Inklusion zu machen? Aus welcher Position sprechen sie? Gegenüber wem besteht welche Verantwortung und wie geht es ihnen dabei? Wie ist es möglich Reproduktion von Diskriminierung im Podcast zu verhindern? Was bedeutet eine Triggerwarnung? Was ist ein Token? Und was bedeutet Ableismus denn wirklich? Diese Folge nimmt die Hörer*innen mit auf eine Reflektionsreise, bei der Jahn und Valeria diese Fragen aufdröseln, erläutern was die Fragen mit ihnen und i...2024-07-2945 minSeitenblicke - Mehr inklusive PerspektivenSeitenblicke - Mehr inklusive PerspektivenInklusion und PolitikFolge 6 In dieser Folge wird es politisch. Wie sieht es mit Inklusionbeauftragten bei der Regierung aus? Ist die politische Teilhabe von Menschen mit Behinderung gewährleistet? Wie verbindlich ist das Leitbild des Kanton Luzern? Und was ist der Unterschied zwischen einem Aktionsplan und einem Leitbild und wer wird davon angesprochen? Wer bestimmt und über wen wird bestimmt? Gab es einen Paradigmenwechsel in den letzten Jahren und wie sah der aus? Wo sind die Stolpersteine? Was ist die Vision der Luzerner Regierung in Bezug auf Inklusion, wo wollen wir hin? Wir sprachen mit der Regierungsrätin Michaela Tschuor, füh...2024-06-251h 00Seitenblicke - Mehr inklusive PerspektivenSeitenblicke - Mehr inklusive PerspektivenInklusion und KulturschaffenFolge 5 Der Fokus der heutigen Folge ist thematisch wieder einmal ein bisschen näher am Kleintheater Luzern selbst. Wir reden über Inklusion und Kultur bzw. Kulturschaffen. Wie geht es Künstlerinne mit Behinderung in der Schweizer Kulturszene? Was bedeutet es als Künstlerin mit einer Behinderung auf der Bühne zu stehen? Und was hat Mobilität damit zu tun? Wie sieht inklusive Teilhabe aus? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in der 5. Folge von Seitenblicke gemeinsam mit Nina Mühlemann nach. Nina Mühlemann hat in Basel und London Englische Literatur studiert. Nina hat am King College in Londo...2024-05-2848 minSeitenblicke - Mehr inklusive PerspektivenSeitenblicke - Mehr inklusive PerspektivenInklusion und AktivismusFolge 4 Seitenblicke - Inklusion und Aktivismus Heute wollen wir Inklusion und Aktivismus in den Fokus nehmen. Wie hängt der Kampf für mehr Inklusion mit dem Kampf gegen das Patriarchat zusammen? Was hat der Male Gaze damit zu tun? Wie können wir intersektional denken und verschiedene Kämpfe miteinander verbinden? Und was bedeutet es wenn wir Inklusion wirklich als Menschenrecht ernstnehmen und nicht als ein nice-to-have? Diesen und anderen Fragen gehen Jahn und Valeria in der vierten Folge von «Seitenblicke» gemeinsam mit Laura Gehlhaar nach. Laura Gehlhaar, ist ausgebildete Coachin, arbeitet als Autorin, ist Influencerin, berät...2024-04-2353 minSeitenblicke - Mehr inklusive PerspektivenSeitenblicke - Mehr inklusive PerspektivenInklusion und PhilosophieFolge 3 Seitenblicke heute mit dem Fokus auf Inklusion und Philosophie. Was ist Inklusion, wo fängt sie an und wo hört sie auf? Was bedeutet Gerechtigkeit? Was ist normal? Und was hat Foucault mit all dem zu tun? Diesen und anderen Fragen gehen Jahn und Valeria in der dritten Folge von «Seitenblicke» nach und dies live im Kleintheater Luzern. In dieser Folge gehen sie mit dem Philosophen Rayk Sprecher auf eine philosophische inklusive Gesprächsreise. Fragen und Inputs gerne an: jahn.graf@kleintheater.ch / valeria.stocker@kleintheater.ch Mehr Infos unter: www.kleintheater.ch2024-03-3059 minSeitenblicke - Mehr inklusive PerspektivenSeitenblicke - Mehr inklusive PerspektivenInklusion und BildungSeitenblicke heute mit dem Fokus auf Inklusion und Bildung. Was bedeutet Schule für alle? Wie ist dies mit unserer Leistungsgesellschaft zu vereinbaren? Wie ist Barrierefreiheit bei Lehrmittel umsetzbar? Was bedeutet die Einteilung in Sekundar-, Realschule, Gymnasium oder eben Sonderschule für Kinder und was macht das mit ihnen? Also was heisst Potentialorientierung und wie steht dem die Selektivität im Weg? Diesen und anderen Fragen gehen Jahn und Valeria in der zweiten Folge von «Seitenblicke» nach und dafür gehen sie ins Gespräch mit Dr. Silvia Pool Maag, Professorin für Sonderpädagogik mit den Schwerpunkten Inklusion und Diversitä...2024-02-2744 minSeitenblicke - Mehr inklusive PerspektivenSeitenblicke - Mehr inklusive PerspektivenInklusion und KulturbetriebFolge 1 In der allerersten Folge "Seitenblicke - mehr inklusive Perspektiven" geht Valeria Stocker ins Gespräch mit Jahn Graf! Als Podcaster, Aktivist für Inklusion und soziale Gerechtigkeit, Inklusionsbeauftragter im Kleintheater Luzern und nicht zuletzt als Gastgeber dieses Podcasts, teilt Jahn Graf mit den Zuhörer*innen seine Erfahrungen und Visionen für eine inklusivere Gesellschaft. Was macht ein Kulturbetrieb inklusiv? Welche Rollenkonflikte tun sich auf? Wo eröffnen sich Spannungsfelder? Wie ist Inklusion mit Wirtschaftlichkeit vereinbar – und muss es dies sein? Wie sieht eine inklusive Gesellschaft aus? Und welche Chancen und Möglichkeiten ergeben sich, wenn Inklusio...2024-01-2843 min