Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Jakob Springfeld

Shows

Chaos Computer Club - recent audio-only feedChaos Computer Club - recent audio-only feedDer Westen hat keine Ahnung, was im Osten passiert (fusion25)Wer die allumfassende Normalisierung der extremen Rechten noch immer „nur“ auf Ostdeutschland projiziert, verharmlost die gesamtdeutsche und globale Krise. Aktivist und Autor Jakob Springfeld, geboren vor 23 Jahren im sächsischen Zwickau, liest bei uns aus seinem zweiten Buch (nach “Unter Nazis”) und erklärt, warum das Verantwortungspingpong zwischen Ost- und Westdeutschland enden muss. Für uns sind er und seine mutige Arbeit ein großes Vorbild und wir sind gespannt auf die anschließende Diskussion. Language: DE Translation: YES Recording: YES Anyone who still thinks of the extreme right as “just” an East German problem, is downplaying the crisis raging across Germany an...2025-06-2851 minChaos Computer Club - recent events feedChaos Computer Club - recent events feedDer Westen hat keine Ahnung, was im Osten passiert (fusion25)Wer die allumfassende Normalisierung der extremen Rechten noch immer „nur“ auf Ostdeutschland projiziert, verharmlost die gesamtdeutsche und globale Krise. Aktivist und Autor Jakob Springfeld, geboren vor 23 Jahren im sächsischen Zwickau, liest bei uns aus seinem zweiten Buch (nach “Unter Nazis”) und erklärt, warum das Verantwortungspingpong zwischen Ost- und Westdeutschland enden muss. Für uns sind er und seine mutige Arbeit ein großes Vorbild und wir sind gespannt auf die anschließende Diskussion. Language: DE Translation: YES Recording: YES Anyone who still thinks of the extreme right as “just” an East German problem, is downplaying the crisis raging across Germany an...2025-06-2851 minChaos Computer Club - recent events feed (low quality)Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)Der Westen hat keine Ahnung, was im Osten passiert (fusion25)Wer die allumfassende Normalisierung der extremen Rechten noch immer „nur“ auf Ostdeutschland projiziert, verharmlost die gesamtdeutsche und globale Krise. Aktivist und Autor Jakob Springfeld, geboren vor 23 Jahren im sächsischen Zwickau, liest bei uns aus seinem zweiten Buch (nach “Unter Nazis”) und erklärt, warum das Verantwortungspingpong zwischen Ost- und Westdeutschland enden muss. Für uns sind er und seine mutige Arbeit ein großes Vorbild und wir sind gespannt auf die anschließende Diskussion. Language: DE Translation: YES Recording: YES Anyone who still thinks of the extreme right as “just” an East German problem, is downplaying the crisis raging across Germany an...2025-06-2851 minChaos Computer Club - recent events feed (high quality)Chaos Computer Club - recent events feed (high quality)Der Westen hat keine Ahnung, was im Osten passiert (fusion25)Wer die allumfassende Normalisierung der extremen Rechten noch immer „nur“ auf Ostdeutschland projiziert, verharmlost die gesamtdeutsche und globale Krise. Aktivist und Autor Jakob Springfeld, geboren vor 23 Jahren im sächsischen Zwickau, liest bei uns aus seinem zweiten Buch (nach “Unter Nazis”) und erklärt, warum das Verantwortungspingpong zwischen Ost- und Westdeutschland enden muss. Für uns sind er und seine mutige Arbeit ein großes Vorbild und wir sind gespannt auf die anschließende Diskussion. Language: DE Translation: YES Recording: YES Anyone who still thinks of the extreme right as “just” an East German problem, is downplaying the crisis raging across Germany an...2025-06-2851 minIm Buchfieber: Der Podcast von Literaturlounge.eu (MP3 Feed)Im Buchfieber: Der Podcast von Literaturlounge.eu (MP3 Feed)[Podcast] Die Rolle der CDU und AfD: Ein Gespräch über politische Verantwortung und gesellschaftliche Spaltung Im Gespräch zwischen Markus Eggert und Jakob Springfeld wird ein tiefgreifender Dialog über die gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen im Osten Deutschlands geführt. Springfeld, Autor des Buches „Der Westen hat keine Ahnung, was im Osten passiert“, schildert seine gemischten Gefühle hinsichtlich der aktuellen Lage. Er beschreibt eine Besorgnis über die Normalisierung der extremen Rechten und die Toleranz, die ihr von Teilen der politischen Verantwortungsträger entgegengebracht wird. Besonders besorgniserregend ist für ihn die Wahl eines jungen AfD-Politikers in einem demokratischen Gremium in Zwickau, der Verbindungen zu rechtsterroristischen Gruppen hatte. Trotz der alarmierenden Situation gibt es jedoch auch positi...2025-05-1942 minOKF – OrtskontrollfahrtOKF – OrtskontrollfahrtBetterov – Schwalben-Romantik und Theaterblut in EisenachBetterov singt vom “Dussmann” in Berlin-Mitte, viel lieber schiebt er aber seine selbstgebaute Schwalbe durch Eisenach und snackt dabei Nachos mit Käsegeschmack. In dieser OKF macht er mit uns einen Flashback in die vermutlich wildeste Party-WG der Stadt. Wir hören, warum er regelmäßig blutverschmiert durch ein Restaurant laufen musste und wie er spontan seinen ersten Auftritt als Musiker zugesagt hat, obwohl er noch gar keine Songs geschrieben hatte. Ja, Betterov lebt mittlerweile in Berlin, richtig entspannen kann er aber bis heute in seiner Heimat in Thüringen – am liebsten mit ‘ner Kippe auf ‘ner Anhöhe. Warum, das so ist, hört...2025-05-0144 minOKF – OrtskontrollfahrtOKF – OrtskontrollfahrtDenny Pham – Skaten von Rostock bis L.A.Denny Pham ist heute Profiskater und Model. Geprägt haben ihn aber Plattenbauten in Rostock. Sein vietnamesischer Vater und seine deutsche Mutter haben den rechtsextremen Brandanschlag auf das Sonnenblumenhaus in Rostock-Lichtenhagen miterlebt. Denny selbst ist auch in einer Platte aufgewachsen. Karten für Hansa im Ostseestadion waren zu teuer, aber skaten auf den Stufen davor, das ging - um sich von zu Hause wegzubeamen oder um sich davor zu schützen, Scheiße zu bauen. Wie schaut Denny heute auf diese Zeit? Welche Spots sind für ihn besonders wichtig? Und wie wurde Skaten von einem Hobby zur echten Karriere? Hört...2025-04-2447 minOKF – OrtskontrollfahrtOKF – OrtskontrollfahrtNina und Lotta von Blond – In Chemnitz können Hunde MatheNina und Lotta Kummer von Blond sind nicht nur Indie-Pop-Queens, sie besitzen auch die geheime Schatzkarte zu Chemnitz. Und diese Karte führt uns in einer abenteuerlichen Flusswanderung zu einem Parkdeck, von dem es an Silvester schon mal Pisse regnen kann. Doch keine Sorge! Wer bei dieser OKF dabei bleibt, wird fürstlich belohnt, und zwar mit dem rechnenden Hund Amor und mit mindestens 20 Riegeln Kinderschokolade aus dem Container! Vielleicht kommt sogar noch Karl Marx aus der Erde gekrochen. Aber hört selbst, in dieser fantastischen Folge “OKF - Ortskontrollfahrt” mit Nina und Lotta von Blond. Wie ist es wirklich, heute i...2025-04-171h 02Blue MoonBlue MoonEure Erfahrungen mit Rassismus und Fremdenfeindlichkeit – mit Bruno DietelRechte Sprüche in der Bahn, Hass im Netz oder Gewalt auf der Straße – viele von euch haben das schon erlebt. Jakob Springfeld und Bruno Dietel haben mit euch über eure Erfahrungen mit Rassismus und Fremdenfeindlichkeit gesprochen. 2025-04-142h 01OKF – OrtskontrollfahrtOKF – Ortskontrollfahrt“Ostfluencerin” Olivia Schneider – Lost in den Öffis von PirnaOlivia Schneider feiert als “Ostfluencerin” la ostdeutsche Vita auf Instagram. In ihrer Jugend in Pirna waren ihre Hobbys aber noch: Auf den Bus warten und coole Leute aus Dresden auf Facebook stalken. In dieser OKF erzählt sie was passiert, wenn einfach nichts mehr fährt - vom Backshop als romantischen Safespace und vom Festsitzen auf abgefuckten Gartenpartys, fünf Stunden vor dem ersten Regio nach Hause. Wie ist Olivia damit klargekommen? Warum feiert sie heute DDR-Gegenstände ab? Und was heißt es eigentlich, selbsternannte “Ostfluencerin” zu sein? Hört es in dieser Folge “OKF - Ortskontrollfahrt”. Wie ist es wirklich, heute...2025-04-1046 minOKF – OrtskontrollfahrtOKF – OrtskontrollfahrtVIZE – Vom Hochzeits-DJ zum Hit-Producer in Küllstedt!VIZE – Vom Hochzeits-DJ zum Hit-Producer in Küllstedt! (VÖ 03.04.25) VIZE hat schon mit Tokio Hotel, Capital Bra oder Dieter Bohlen gearbeitet – denn er ist einer der erfolgreichsten Producer und DJs in Deutschland. All das hat er sich in seinem kleinen Dorf Küllstedt hart erarbeitet. Er hat tonnenweise Steine vom Acker gesammelt, um Geld für Platten zu verdienen. VIZE hat mit 15 eine riesige Party mit 700 Leuten im Ort selbst organisiert. Diese Folge “OKF – Ortskontrollfahrt” zeigt uns also den Weg vom Schützenhaus zum Musikolymp. Mit dabei sind Autos, die sich auf dem Mäckes-Parkplatz überschlagen, ein selbst gebuddelter Teich mit 200 Koi-Karpf...2025-04-0357 minOKF – OrtskontrollfahrtOKF – OrtskontrollfahrtEllice – Von Schulkonzert-Fails in Fürstenwalde zu “The Voice Kids”Ellice hat bei “The Voice Kids” die Jury in den Blind Auditions umgehauen. Bei OKF erzählt sie von ihrem verkackten ersten Soloauftritt in der Schule in Fürstenwalde und wie sie als Kind singend durch den Supermarkt gelaufen ist, um endlich entdeckt zu werden. Mit welcher Strategie hat Ellice es dann in die Auswahl von “The Voice Kids” geschafft? Wie haben eigentlich die Leute im Ort auf ihren TV-Auftritt reagiert? Wie datet heute die GenZ in Fürstenwalde? Wie geht Ellice mit Hatekommentaren von Mitschüler:innen um? Und wie kriegt sie gerade Musikkarriere und Abi gleichzeitig hin? Hört es in dies...2025-03-2746 minSach Mal - Gespräche über Bücher und den Mensch dahinterSach Mal - Gespräche über Bücher und den Mensch dahinterStimme des Ostens: Nazis gehören einfach dazu! Wessis ignorieren die Probleme des Ostens bewusst! Die AfD ist nur die Spitze des Eisbergs! Der Rechtsruck ist kein Zufall, sondern gewollt!Deutschland am Abgrund? Der schleichende Rechtsruck, die wachsende Macht der AfD und warum Protestwähler keine Ausrede mehr haben. Wir sprechen über den Osten, den Westen und die großen Fragen unserer Demokratie. Ist das erst der Anfang? Warum werden antifaschistische Stimmen mundtot gemacht? Und müssen wir wirklich bald ins Exil? Eine Folge, die unbequem ist – aber gehört werden muss!00:00 Wahlergebnisse und ihre Bedeutung02:43 Rechtsextremismus in Ost- und Westdeutschland05:55 Protestwahlen und ihre Ursachen09:12 Die Rolle der Jugend und Bildung11:49 Aktivismus und persönliche Motivation14...2025-03-2358 minOKF – OrtskontrollfahrtOKF – OrtskontrollfahrtDer Dunkle Parabelritter – Metal, Met und Faschos im SaalekreisDer Dunkle Parabelritter aka Alexander Prinz ist heute einer der bekanntesten Youtuber Deutschlands. Als Kind hat er im kleinen Ort Nemsdorf aber noch aus Langeweile Gräben gebuddelt. In dieser OKF erzählt er uns, wie die Metalszene ihm eine wichtige Community gab, während andere in seinem Alter Teil der rechten Szene wurden. Wie hat es Alexander auf einem Burgfest geschafft, mit zwei Flaschen Met intus eine Gruppe randalierender Faschos zu deeskalieren? Warum wurde in Nemsdorf gegen schnelles Internet protestiert? Warum liebt er seine Heimat Sachsen-Anhalt und feiert es, Ossi zu sein? Hört es in dieser Folge “OKF – Ortskont...2025-03-201h 13OKF – OrtskontrollfahrtOKF – OrtskontrollfahrtItslukaswhite – Heimatfeste und Fieberträume in NachterstedtLukas Leonhardt aka itslukaswhite lebt für viele den Influencer-Dream in Berlin. Bei OKF gehen wir aber zurück in den Fiebertraum seiner Jugend als Weirdo in Sachsen-Anhalt. Wir hören von nackten Menschen auf gottlosen Heimatfesten und rekonstruieren die Party seiner Jugendweihe. Lukas erzählt, warum Social Media für ihn ein Ausweg aus dem Alltag war aber auch, dass seine Schule anscheinend ein Problem mit seinen Videos hatte. Apropos Schule: Wie hat seine Biolehrerin eigentlich reagiert, als er morgens bekifft im Unterricht saß? Wieso hat er allen vorgetäuscht, gern RAF Camora zu hören? Und warum war seine He...2025-03-1349 minMauerecho – Ost trifft WestMauerecho – Ost trifft WestFolge 6: Der Westen hat keine Ahnung, was im Osten passiertLive-Podcast mit dem Autor und Aktivisten Jakob Springfeld In der sechsten Folge “Mauerecho” spricht Jakob Springfeld mit Dennis Chiponda im Rahmen des ersten Livetalks über die Frage nach der Ost-West-Versöhnung und liest auch aus seinem neuen Buch “Def Westen hat keine Ahnung, was im Osten passiert”. Er betont dabei, dass Rechtsextremismus ganz Deutschland betrifft und fordert mehr Unterstützung für progressive Bewegungen. Zudem plädiert er für mehr Austausch zwischen Ost und West sowie Stadt und Land. „Mauerecho – Ost trifft West“ ist ein Podcast der taz Panter Stiftung und erscheint jede Woche sonntags auf taz.de/mauerecho und überall dort, wo...2025-03-091h 04freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteraturfreigeistern! Der Podcast für Kinder- und JugendliteraturChristine Knödler – hundertgeisternZu Gast im eigenen Podcast: Host Christine Knödler Die Idee kam aus der Podcast-Community: Ob Christine Knödler nicht selbst einmal Gast bei „freigeistern!“ sein könne? Zur 100. Folge ist es so weit: Benjamin Knödler und Magdalena Knödler haben den Spieß umgedreht und ihrer Mutter Fragen gestellt – Fragen von ihnen, Fragen von euch. Wie alles angefangen hat, worauf es bei der Auswahl der Gäste, Themen, Bücher ankommt, wie die Produktion abläuft, was das schönste Podcast-Erlebnis war, worin die Herausforderungen liegen? Und warum es die Kinder- und Jugendliteratur unbedingt braucht! Das und vieles mehr erfahrt ihr...2025-03-061h 33OKF – OrtskontrollfahrtOKF – OrtskontrollfahrtBetty Taube – Autorennen und Explosionen in WriezenBetty Taube wurde durch GNTM zum Model und zur Influencerin. Ihre Jugend in Brandenburg war aber auch schon Kino: Viertelmeile-Rennen auf der Landstraße, explodierende Bushaltestellen und merkwürdiges Schlammcatchen in der Stadthalle – Ihre Heimat Wriezen liefert Stoff für eine ganz besondere OKF. Das hier ist “Fast and Furious: Ossi Drift”! Wie spielt man in Wriezen “Alarm für Cobra 11” oder “Motorhaube-Fahren”? Wie klaut man am besten ein Känguru aus dem Zoo? Wie war es, als Heidi Klum zum ersten Mal im Ort war? Und warum besucht Betty bis heute gern ihre Heimat und ihre Freunde dort? Hört es in dieser Folg...2025-03-0651 minOKF – OrtskontrollfahrtOKF – Ortskontrollfahrt01099 – Straßenbahn-Streicheln am Assi-Eck in Dresden01099 haben Durstlöscher ein musikalisches Denkmal gesetzt und tragen die Dresdener Neustadt stolz im Titel. Gustav und Paul nehmen uns in dieser OKF mit in ihre Kinderzimmer, wo ihr erster unveröffentlichter Hit “Wasser mit Eis” geboren wurde. Wir erfahren, warum Kettenkarussel fahren im Viertel oft eine Nahtoderfahrung war und warum das aufstrebende Hobby “Straßenbahnstreicheln” zu Polizeipräsenz am Assi-Eck geführt hat. Wie konnte sich Paul im Rosengarten den Fuß brechen? Was steckt hinter insanen Neustadt-Originalen wie dem “Pfeifer” und wie reagieren 01099 auf AfD-Anhänger im Publikum? Hört es in dieser Folge “OKF – Ortskontrollfahrt”.     Wie ist es wirklich, heute im Osten auf...2025-02-2744 minOKF – OrtskontrollfahrtOKF – OrtskontrollfahrtTrailer: OKF Staffel 2 ab 27.02.25OKF ist endlich zurück! Lilly Blaudszun und Jakob Springfeld quatschen mit ihren Gästen wieder über ihre Heimatorte im Osten. 01099 erzählen von gefährlichen Kettenkarussels in Dresden, Betty Taube von riskanten Shoppingtrips zum Polenmarkt oder der Dunkle Parabelritter verrät, wie er auf einem Burgfest eine Schlägerei mit Faschos verhindert hat. Hier hört ihr wieder jeden Donnerstag Stories zwischen Plattenbau und Ponyhof. “OKF – Ortskontrollfahrt" Staffel 2: ab dem 27.02.25 in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.2025-02-2501 minSinneswandelSinneswandelJakob Springfeld: War die Brandmauer eine Illusion?Warum der Rechtsruck kein reines “Ostproblem” ist Warum wird der Rechtsruck in Deutschland immer noch vor allem als “Ostproblem” gesehen? Welche Rolle spielen dabei alte Narrative und blinde Flecken in der politischen Debatte? Über "Verantwortungs-Pingpong" und die Illusion der sogenannten “Brandmauer” spricht Marilena Berends in dieser Folge mit Aktivist und Autor Jakob Springfeld. Shownotes: Macht [einen] Sinneswandel möglich, indem ihr Steady Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr meine Arbeit auch via Paypal.me/sinneswandelpodcast. Danke. ► Jakob Springfeld auf Instagram ► Der Westen hat keine Ahnung was im Osten passiert - Warum das Erstarken...2025-02-0433 minMensch Mahler | Die Podcast KolumneMensch Mahler | Die Podcast Kolumne100 x Hoffnung250108PC: 100 x Hoffnung Mensch Mahler am 08.01.2025Der Spiegel vom 28.1.24 war an meinem Kiosk sofort ausverkauft. Kein Wunder, denn das Titelblatt verhieß Gutes: 100 Menschen, die Hoffnung machen. Und was brauchen wir mehr in diesem kalten Kriegswinter, angesichts der Regierungsbildung in Österreich, im Parteienstreit um den richtigen Weg und in der schwächelnden Wirtschaft und der unbezahlbar gewordenen Pflege als Hoffnung? 100 Menschen im Portrait. Einer von Ihnen ist Jakob Springfeld, 22. Er ist Aktivist – so der neue Begriff für engagierte Menschen. Der Student ist 2002 in Zwickau geboren. In seinem Buch „Unter Nazis. Jung, ostde...2025-01-0801 minDie Woche - der funk-PodcastDie Woche - der funk-PodcastJahresrückblick 2024Top-Tagesschau Posts 2024 (01:46) - Januar: Was bleibt von der Correctiv-Recherche und den Demokratie-Demos? (03:50) - April: Wie gut läuft die Cannabis-Teillegalisierung? (08:42) Einschätzung von Laura Strätling aus der ARD-Rechtsredaktion - Mai: Warum das Sylt-Video so viral gegangen ist (15:24) - Juni: Wie Talahon fast das Jugendwort des Jahres geworden wäre (18:57) - Juli: Was hat uns die Fußball Europameisterschaft der Männer gezeigt? (23:07) - Juli: Taylor Swifts Eras Tour (27:52) - August: So brat war dieser summer (31:07) - September: Waren die Ost-Wahlen ein Vorbote für die nächsten Bundestagswahlen? (34:15) Einschätzung von Jakob Springfeld vom Podcast Ortskontrollfahrt - September: Wie der Verge...2024-12-271h 01Die Woche - der funk-PodcastDie Woche - der funk-PodcastJahresrückblick 2024Top-Tagesschau Posts 2024 (01:46) - Januar: Was bleibt von der Correctiv-Recherche und den Demokratie-Demos? (03:50) - April: Wie gut läuft die Cannabis-Teillegalisierung? (08:42) Einschätzung von Laura Strätling aus der ARD-Rechtsredaktion - Mai: Warum das Sylt-Video so viral gegangen ist (15:24) - Juni: Wie Talahon fast das Jugendwort des Jahres geworden wäre (18:57) - Juli: Was hat uns die Fußball Europameisterschaft der Männer gezeigt? (23:07) - Juli: Taylor Swifts Eras Tour (27:52) - August: So brat war dieser summer (31:07) - September: Waren die Ost-Wahlen ein Vorbote für die nächsten Bundestagswahlen? (34:15) Einschätzung von Jakob Springfeld vom Podcast Ortskontrollfahrt - September: Wie der Verge...2024-12-271h 01freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteraturfreigeistern! Der Podcast für Kinder- und JugendliteraturJahresendgeistern - Lesen und lesen lassenNoch mehr Bücher für Unter-den-Weihnachtsbaum Fast ist es geschafft, wir biegen in die Zielgerade des Advents ein: Weihnachten und der Jahreswechsel stehen vor der Tür. Darum gibt es in der 96. „freigeistern!“-Folge, im neuen „Lesen und lesen lassen“, noch mehr Buchtipps. Und Geschenk-Ideen. Denn Bücher sind Geschenke. Und so bekommt ihr eine Nachlese aus dem Bücherjahr 2024 und Druckfrisches. Ihr findet Fulminantes, Abenteuerliches, Absurdes, auch Erschreckendes. Dabei sind Familien-, Freundschafts-, Winter-Geschichten, eine wahre Kunst-Geschichte und die Geschichte einer Flucht. Denn „Jahresendgeistern“ und „Jahresentgeistern“ liegen nah beieinander. Und das passt zu diesem fast vergangenen Jahr. Ihr findet große Literatu...2024-12-191h 00Die gute GesellschaftDie gute Gesellschaft#37: Jakob Springfeld über Neonazis in OstdeutschlandSeit jeher wird dem Osten Deutschlands vorgeworfen, ein Hort für rechtes Gedankengut zu sein – und die Wahlergebnisse für die AfD sowie die Geschichte neonazistischer Bewegungen scheinen diese These zu bestätigen. Wie ist es, unter diesem Eindruck aufzuwachsen? Jakob Springfeld ist in Zwickau groß geworden, der Stadt, in der der NSU untertauchte. Bis heute begegnen einem dort Menschen, die dem Rechtsextremismus mindestens zugeneigt sind – und mit seiner aktivistischen Arbeit im Rahmen der Klimabewegung stieß er auf teils beängstigende Widerstände, wurde und wird bedroht, teilweise lauerten Rechte ihm vor der Tür auf. Woher kommen Ängste, die sich in r...2024-12-121h 17freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteraturfreigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteraturdunkelgeistern - Lesen und lesen lassenBücher, die von Dunklem erzählen und dagegen anerzählen „Wenn wir uns klarmachen, dass die Angst auf vielen Schultern lastet, können wir versuchen, gemeinsam Wege zu finden, damit umzugehen“, sagt Jakob Springfeld, Gast des letzten „freigeistern!“-Gesprächs „dunkelgeistern“. In der Rubrik „Vorlesen!“ gibt er eine Kostprobe aus „Unter Nazis. Jung, ostdeutsch, gegen Rechts“. Seine Ermutigung hat nun die Buchauswahl für die 93. „freigeistern!“-Folge „Lesen und lesen lassen“ bestimmt: Auch in ihrem neuesten Bilderbuch „Die schönste Wunde“ pocht Emma Adbage auf freies, furchtloses Kinderleben. „Mischa“ von Edward van de Vendel ist ein poetischer Kinderroman über Flucht und Ankommen. Wie sich von Verlus...2024-11-071h 06Zum Mitnehmen...bitte! - Der Politik-Video Podcast für StormarnZum Mitnehmen...bitte! - Der Politik-Video Podcast für StormarnZum Mitnehmen...bitte! - Engagiert gegen RechtsextremismusDie Jugend ist weniger politisch aktiv. Junge Menschen interessieren sich nicht. Junge Menschen wählen die AfD. Diese Stimmen werden aktuell immer lauter und präsenter. In dieser Reihe wollen wir mit jungen Menschen sprechen, die das Gegenteil beweisen. Heute hatten wir @jakob_springfeld zu Gast und haben mit ihm über seine politisches Engagement gesprochen. Er hat unter anderem ein Buch geschrieben („Unter Nazis. Jung, ostdeutsch, gegen Rechts.“) und engagiert sich auf Demos und zeigt Präsenz auf Social Media Der KJR auf Instagram: https://www.instagram.com/kjr_stormarn Der KJR auf Facebook: www.facebook.com/KreisjugendringStormarn Der KJR auf...2024-11-0732 minMilch und KulturMilch und Kultur116. Folge Milch und Kultur - Jakob, was treibt dich immer wieder auf die Straße? Mit dem Zwickauer Autoren und Aktivisten Jakob Springfeld hat MuK über schöne Orte seiner Heimatstadt Zwickau, seine Liebe zur Trompete, die Bedeutung einer aktiven Zivilgesellschaft, Träume, Anfeindungen und sein Buch "Unter Nazis" gesprochen. Reinhören!2024-11-0259 min💥BÜCHERALARM@school: Der Bücher-Podcast aus der Schule💥BÜCHERALARM@school: Der Bücher-Podcast aus der Schule💥BÜCHERALARM@school💥SPEZIAL: "Unter Nazis" live von der Frankfurter BuchmesseBeleidigungen, Hass und Gewaltandrohungen - Alltag für Jakob Springfeld. Im Live-Podcast auf der Frankfurter Buchmesse liest er aus "Unter Nazis. Jung, ostdeutsch, gegen Rechts". Er ist einer der jungen Leute in Sachsen, der sich als Antifaschist engagiert. In seiner aufrüttelnden Lebensgeschichte schildert Jakob Spingfeld persönliche Erlebnisse in Zwickau und Halle und lenkt dabei den Blick auch auf Ereignisse in den 90er-Jahren, den rechten Terror des NSU und die aktuellen Entwicklungen um die AfD. Authentisch und ansprechend veranschaulicht dieses Buch die Zusammenhänge, Hintergründe und Gefahren von rechter Gewalt in ganz Deutschland und ist unsere Lektüre-Emp...2024-11-0224 minfreigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteraturfreigeistern! Der Podcast für Kinder- und JugendliteraturJakob Springfeld – dunkelgeistern„Unter Nazis. Jung, ostdeutsch, gegen Rechts“ ist das Buch der Stunde – ein Gespräch mit dem Autor und Aktivisten Jakob Springfeld ist Umwelt-Aktivist, linker Aktivist, Antifaschist, Student und Autor. „dunkelgeistern“ heißt nun die 92. „freigeistern!“-Folge, denn es geht, jedenfalls auch, um Dunkeldeutschland. Um das Deutschland, in dem rechtsextreme Gewalt inzwischen zur Lebensrealität dazugehört und Ausschreitungen an der Tagesordnung sind. Ein Ort, der vor diesem Hintergrund traurige Berühmtheit erlangt hat, ist die ostdeutsche Stadt Zwickau. Hier ist der NSU untergetaucht, hier wurde Jakob Springfeld 2002 geboren, hier ist er aufgewachsen und zu dem politisch denkenden und handelnden Menschen geworden...2024-10-241h 03Wie wir fühlenWie wir fühlen#57 Ostdeutsche Identität – mit Lilly BlaudszunErst kürzlich haben die Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg die Debatte über den Rechtsruck in Deutschland wieder befeuert. Und obwohl die AfD vor allem in Ostdeutschland an Wähler:innen dazugewinnt, ist die erstarkte Rechte bei Weitem nicht alles, was es über Ostdeutschland zu sagen gibt. Dass die Debatte über Ostdeutschland häufig zu eindimensional geführt wird, findet auch Lilly Blaudszun. In Folge #57 von „Wie wir fühlen“ spricht die ehemalige SPD-Politikerin, Podcasterin (zu hören im rbb-Podcast „Ortskontrollfahrt“) und politische Influencerin mit Moderatorin Nele Heimann über ostdeutsche Identität, den medialen Blick auf „den Osten“ und ihren frühe...2024-10-0232 minfreigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteraturfreigeistern! Der Podcast für Kinder- und JugendliteraturLesen und lesen lassen - zukunftsgeisternBücher, die es mit der Welt aufnehmen „freigeistern!“ ist zurück, der (Bücher-)Herbst steht vor der Tür, Zeit wird’s für das neue „Lesen und lesen lassen – zukunftsgeistern“. Denn wie wird es hierzulande weitergehen? Die politische Lage ist ernst. Umso wichtiger sind Bücher, die das Lesen, die Kunst, Fantasie und Vernunft feiern. „Wer küsst wen? Bilder. Kunst. Reise“ von Mehrdad Zaeri, „Atlas, Elena und das Ende der Welt“ von Anna Woltz, „City of Trees“ von Chantal-Fleur Sandjon, „Unter Nazis. Jung, ostdeutsch, gegen Rechts“ von Jakob Springfeld und „BücherLiebe. Lesen, Bloggen, Selberschreiben“ stehen dafür ein. Der Beitrag der Studen...2024-09-1249 minOKF – OrtskontrollfahrtOKF – OrtskontrollfahrtDie Gebrüder Brett auf Techno-OKF – Vom Baggerloch zur MainstageSpätestens seit “Der Osten feiert besser” sind die Gebrüder Brett eine Instanz in Sachen Techno oder genauer gesagt Tekke! In unserem großen OKF-Staffelfinale erzählen uns Rolf und Philipp ihre ganz persönliche Originstory und nehmen uns mit an die prägendsten Orte ihrer Jugend und Karriere. Von gebrannten CDs im Club-Briefkasten in Döbeln, Geburtstagen in Jugendclubs in Zörbig, nächtlichen DJ-Sessions in einem Internat in Halle oder dem zufälligen ersten gemeinsamen Auftritt in einem Baggerloch – Die Geschichte der Gebrüder Brett führt uns quer durch Sachsen und Sachsen-Anhalt bis zur Mainstage auf dem Sputnik Spring...2024-09-1242 minThe Fire These TimesThe Fire These Times170/ Facing the German Far Right w/ Musa OkwongaFor episode 170, returning guest Musa Okwonga talks to Elia Ayoub about a piece he wrote, "The Hatred Is Accelerating", on racism and the far right in Germany. This was recorded on 31 August 2024, a day before the fascist AfD party won top place in Thuringia and second in Saxony in the state elections. The Fire These Times is a proud member of ⁠From The Periphery (FTP) Media Collective⁠. How to Support: on ⁠Patreon⁠ or on ⁠Apple Podcasts⁠. You'll get early access to all podcasts, exclusive audio and video episodes, an invitation to join ⁠our monthly hangouts⁠, and more. Pr...2024-09-061h 24alles muss raus - mit Thilo Mischkealles muss raus - mit Thilo Mischke"jung, ostdeutsch, gegen rechts": Über die Arbeit als Aktivist im Osten (und was wessis noch dazu lernen können)Alles Muss Raus - mit Thilo Mischke Eine neue Folge in der aktuellen Landtagswahl-Woche, hier im Alles Muss Raus-Podcast. In diesem Gespräch geht es um die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen sowie um den Rechtsruck in Ostdeutschland. Zu Gast ist Jakob Springfeld. Er ist Aktivist und Autor des Buchs „Unter Nazis“. Mit Luca spricht er über seine Arbeit in Zwickau. Jakob beschreibt seine Erfahrungen als Aktivist in Sachsen. Er spricht außerdem über die Normalisierung von Rechtsextremismus, die Versäumnisse der derzeitigen Regierung und macht sich Gedanken darüber, wie die Zukunft nach den Wahlen sein wird. Von i...2024-09-0641 minOKF – OrtskontrollfahrtOKF – OrtskontrollfahrtYung FSK18 aus Halle – Vom Latten-Fest zur Freestyle CypherYung FSK18 ist eine der spannendsten Künstlerinnen im aktuellen Deutschrap. Sex, Drogen, Feminismus, Mental Health - all das findet in ihren Songs authentisch und gleichzeitig statt. Bei “OKF – Ortskontrollfahrt spricht sie über ihre Hassliebe zu Halle und die krassen Kontraste ihrer Heimatstadt. Es geht um Goa-Parties im “Hühnermanhattan” und weirden Jungfrauenversteigerungen beim “Latten-Fest”. Es gibt romantische Sonnenuntergänge und Dates auf dem Lehmannsfelsen, aber auch die rettende Grillette nach einer durchzechten Nacht. Egal, ob in der der klapprigen Tram oder der niedlichen Parkeisenbahn – diese “OKF” mit Yung FSK18 ist mehr als nur Sightseeing.     Wie ist es, heute im Osten aufzuwachsen? Lill...2024-09-0540 minRadio RaBeRadio RaBeRaBe Info vom 02. September 2024Landtagswahlen / Moutierkonkordat: Die Macht der Rechtsextremen: In Thüringen und Sachsen wurde gewählt, die AfD gewinnt. Was heisst das für linke und migrantische Bewegungen in Ostdeutschland? Nichts gutes, meint Jakob Springfeld, Autor und Aktivist. Und die Macht des Abstimmungszettels: Mit dem Jurakonkordat soll der Kantonswechsel von Moutier geregelt werden. Ist damit die Jurafrage geklärt? Ja, meint Jean-Daniel Ruch, ehemaliger Botschafter. 2024-09-0227 min0630 - der News-Podcast0630 - der News-PodcastRegierungspaket gegen Terror I Kampf gegen Rechts im Osten I Paralympics-Support von KloppDie Themen von Caro und Jan am 30.08.2024: (00:00:00) Paralympics in Paris: Auch Fußballtrainer Jürgen Klopp ist gerade in Paris. Er unterstützt dort seinen Freund Wojtek Czyz, der im Para-Badminton für Neuseeland antritt. (00:01:26) Asyl- und Sicherheitspaket: Welche neuen Maßnahmen zur Sicherheits- und Asylpolitik die Bundesregierung nach dem tödlichen Anschlag in Solingen jetzt beschlossen hat. (00:07:57) Widerstand gegen Rechts: Wir haben uns mit Aktivist Jakob Springfeld getroffen. Er sagt: Er ist Aktivist, weil er seine Heimat nicht Faschisten überlassen will. (00:14:12) Leben mit Anfeindungen: Nour und Tam leben beide in Gera, wo Rechtsextremisten regelmäßig auf die Straße gehen. Die...2024-08-3025 minOKF – OrtskontrollfahrtOKF – OrtskontrollfahrtFrieder Sell aus Waren – Seen und Sangria statt GNTMFrieder Sell war 2024 ein echter Publikumsliebling bei GNTM. Er ist aber noch viel mehr: Content-Creater, Mode-Designer und zu 25% Meerjungfrau, wie er selbst sagt. Bei “OKF” nimmt er uns mit in ein absolutes Paradies aus klaren Seen - in seine Heimat Waren an der Müritz. Und Frieder spricht ganz offen über seine Jugend. Warum hat sein erstes Cello-Konzert für Lachkrämpfe gesorgt? Mit welchen Outfits hat er schon in Schul-Mottowochen geglänzt? Welche Songs wurden nachts heimlich im Freibad gepumpt? Und welche Rolle spielten dabei Puffmais und Sangria im Tetra Pak? Hört es in dieser Folge “OKF – Ortskontrollfahrt”. Wie ist es, heut...2024-08-2946 minRadio RaBeRadio RaBeRaBe-Info vom 22. August 2024Stadtrat / No Borders No Nations: Wie soll sich die Stadt Bern bei internationalen Ereignissen wie Kriegen solidarisch zeigen? Diese Frage stellt das Postulat «Solidarität mit Menschen statt Staaten» im Stadtrat. Wir fragen bei den Postulant*innen nach, was sie denn genau fordern.Und wir sprechen mit Jakob Springfeld. Der ostdeutsche Autor und Aktivist liest heute Abend am No Borders No Naitons Festival aus seinem Buch «Unter Nazis: jung, ostdeutsch, gegen rechts» vor. In dem Buch beschreibt Springfeld das Aufwachsen in der ostdeutschen Gegenwart, in der Rechtsextremismus an der Tagesordnung ist.2024-08-2222 minOKF – OrtskontrollfahrtOKF – OrtskontrollfahrtNhi Le aus dem Wartburgkreis – Ente für Ossis und Poesie für die KleinstadtFür “Die Zeit” ist Nhi Le einer der 100 wichtigsten jungen Ostdeutschen. Bei “OKF” erzählt die Journalistin, warum ihr vietnamesischer Vater ein “China”-Restaurant hatte und warum das für viele Vietnames:innen im Osten ganz normal war - obwohl die Belegschaft nach Feierabend ganz anderes Essen gekocht hat als auf der Speisekarte stand. Nhi spricht auch das erste Mal darüber, wie sie das Thüringer Kleinstadtleben und Rassismus belastet haben, wie sie diesen Frust aber mit Poetry Slam verarbeitet hat und damit sogar thüringische Meisterin wurde. Wie steht sie heute zu ihrem Sieger-Text, der eine emotionalen Abrechnung mit ihr...2024-08-2252 minBrotlose KünsteBrotlose Künste10: Zwei ostdeutsche Girls sprechen über politische SachbücherDa im September in drei ostdeutschen Bundesländern ein neuer Landtag gewählt wird, schauen wir uns in dieser Folge drei politische Sachbücher an. Dabei kommen spannende Fragen auf, etwa ob wir, die Nachwendegeneration, uns eigentlich als 'Ostdeutsche' fühlen und was wir mit diesem und anderen Begriffen verbinden. Buch 1: Annett Gröschner, Peggy Mädler, Wenke Seemann: Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat (2024) (ab Minute 21:18) Buch 2: Christina Morina - Tausend Aufbrüche. Die Deutschen und ihre Demokratie seit den 1980er Jahren (2023) (ab Minute 34:52) Buch 3: Jakob Springfeld / Issio Eh...2024-08-1551 minOKF – OrtskontrollfahrtOKF – OrtskontrollfahrtJenNyan aus Leipzig – Erste Küsse, Cosplay und Tokio HotelJenNyan ist eine der bekanntesten deutschen Twitch-Streamerinnen und hat vorher schon erfolgreich Cosplay gemacht. Bei “OKF – Ortskontrollfahrt” reist sie aber noch weiter zurück in ihre Jugend in Leipzig: Warum war ihr erster Kuss so unvergesslich eklig? Wie wollte Jen ihre Mutter vor ihrem alkoholkranken Vater beschützen? Wie ist sie mit Tokio Hotel und Animé aus dem grauen Leipziger Alltag geflohen? Das alles hört ihr in dieser Folge "OKF”.   Wie ist es, heute im Osten aufzuwachsen? Lilly Blaudszun und Jakob Springfeld quatschen mit ihren Gästen über ihre Heimatorte. Welche Haltestelle ist bei ihnen der geheime Party-Hotspot? Welcher Song ballert na...2024-08-1559 minWillkommen im Club - der queere Podcast von PULSWillkommen im Club - der queere Podcast von PULSQueerfeindlichkeit: Wie reagiert man am besten darauf?"Schwul sein ist gegen die Natur!”, "Trans* Leute wollen nur Aufmerksamkeit!" - Wir kennen sie leider alle: queerfeindliche Kommentare, egal ob in der Schule, im Internet oder auf der Familienfeier. Aber wie reagiert man darauf am besten? Vor allem, ohne sich dabei selbst in Gefahr zu bringen? Das wollen wir in dieser Folge mit einem Experten der Fachberatungsstelle und Hate Speech-Meldestelle Strong! herausfinden - damit wir uns ALLE in Zukunft hoffentlich ein bisschen weniger sprachlos fühlen! Habt ihr Queerfeindlichkeit erlebt und braucht Hilfe oder wollt einfach nur mal quatschen? Hier geht's zum Bayerisches Beratungs-Telefon von Strong!: 0800 00 112 03 Zu...2024-08-1443 minDeutschland3000 - \'ne gute Stunde mit Eva SchulzDeutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva SchulzProtest, Angriffe, Stress: Was muss ein Bürgermeister aushalten, Martin Horn?Quizfrage: Wie heißt die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister eurer Stadt? Wenn euch das gerade nicht direkt einfällt, ist das vermutlich ziemlich normal – aber meinen Gast regt es auf. Denn Kommunalpolitik ist die Politik, die ganz nah an uns dran ist, die vielleicht am direktesten auf unseren Alltag Einfluss nimmt. Trotzdem beschäftigen wir uns kaum mit ihr. Und da schließe ich mich mit ein: In fünf Jahren Deutschland3000 hatte ich hier zwar schon einige Politikerinnen und Politiker zu Gast, aber immer nur von der Bundes- oder Landesebene. Das wollte ich endlich ändern und bin nach Freib...2024-08-141h 07Deutschland3000 - \'ne gute Stunde mit Eva SchulzDeutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva SchulzProtest, Angriffe, Stress: Was muss ein Bürgermeister aushalten, Martin Horn?Quizfrage: Wie heißt die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister eurer Stadt? Wenn euch das gerade nicht direkt einfällt, ist das vermutlich ziemlich normal – aber meinen Gast regt es auf. Denn Kommunalpolitik ist die Politik, die ganz nah an uns dran ist, die vielleicht am direktesten auf unseren Alltag Einfluss nimmt. Trotzdem beschäftigen wir uns kaum mit ihr. Und da schließe ich mich mit ein: In fünf Jahren Deutschland3000 hatte ich hier zwar schon einige Politikerinnen und Politiker zu Gast, aber immer nur von der Bundes- oder Landesebene. Das wollte ich endlich ändern und bin nach Freib...2024-08-141h 07Musi*Sociology - Gesellschaft durch Musik verstehenMusi*Sociology - Gesellschaft durch Musik verstehenAlexander Leistner über den Demokratieraum Ostdeutschland (S3E3) Alexander Leistner hat eine wechselvolle akademische Biografie zwischen Jobs an der Uni, im Sächsischen Landtag und bei der Evaluation von Demokratieprojekten. Daher kann er aus vielen verschiedenen Perspektiven auf Demokratie schauen. Musikalisch hat er sich stark auf Ostdeutschland konzentiert. U.a. sprechen wir auch über das Projekt "Überlandschreiberinnen", in dem drei Journalistischen durch drei Bundesländer fahren und ein ganzes Jahr lang berichten. Alexander ist für die wissenschaftliche Begleitung des Projektes zuständig. Nur wenige Wochen vor den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg eine Folge mit vielen sehr aktuellen Einsichten. Songs der Folge: Ern...2024-08-091h 48OKF – OrtskontrollfahrtOKF – OrtskontrollfahrtHendrik Bolz aus Stralsund – Kleine Pisser, Plattenbau und BomberjackenHendrik Bolz kennt ihr als Testo von “Zugezogen Maskulin”, als Host vom Podcast “Springerstiefel” und als gefeierten Autor vom Roman “Nullerjahre”. Hier bei “OKF – Ortskontrollfahrt” tauchen wir ganz persönlich ein in seine Jugend in Stralsund. Wie kamen er und seine Kumpels an Gras im Plattenbauviertel Knieper West? Warum wurden die “nervigen kleinen Pisser” ständig aus der Mall Strelapark geworfen? Warum ist einer seine ersten Rapauftritte in der Altstadt von Stralsund so eskaliert? Und warum war seine Bomberjacke für ihn ein Stück Hoffnung? Hört es in dieser Folge!   Wie ist es, heute im Osten aufzuwachsen? Lilly Blaudszun und Jakob Springfe...2024-08-0847 minOKF – OrtskontrollfahrtOKF – OrtskontrollfahrtPatrick Thomalla aus Zahna – Als Pferde-Freak in High Heels durchs DorfPatrick Thomalla ist einer der bekanntesten Pferde-Influencer Deutschlands. Er begeistert nicht nur mit sweetem Reit- und Fohlen-Content, er macht auch Comedy-Shows in Drag-Outfits – und all das mitten in seiner Heimat Zahna in Sachsen-Anhalt. In dieser Folge “OKF – Ortskontrollfahrt” erzählt Patrick, wie es war, “der Schwule im Dorf” zu sein, wie seine Nachbarn reagieren, wenn er heute im Paillettenanzug Videos dreht und warum es ihn immer wieder nach Zahna zurückzieht. Achso, und dann gibt es noch Teile seines Pferdestalls die internettauglich sind und andere die es nicht sind. Aber hört selbst. Wie ist es, heute im Osten aufzuwachsen? Lilly Blaudszun...2024-08-0138 minTabulosTabulosTabulos Podcast-Tipp "OKF – Ortskontrollfahrt"Überbrückt die Sommerpause von "Tabulos" mit diesem Podcast-Tipp: "OKF – Ortskontrollfahrt" Wie ist es, heute im Osten aufzuwachsen? Lilly Blaudszun und Jakob Springfeld quatschen mit ihren Gästen über ihre Heimatorte. Welche Haltestelle ist bei ihnen der geheime Party-Hotspot? Welcher Song ballert nachts aus dem Kofferraum? Und ist Ostdeutschland wirklich so Lostdeutschland? Sie sprechen mit Finch über Erdbeerschnäpse in Fürstenwalde oder mit Stachel über die Influencer-Fahrschule in Gera. Felix Kroos berichtet von seinen ersten Clubbesuchen in Rostock und Patrick Thomalla erzählt, wie er im Pailletten-Kleid durch Zahna gelaufen ist. Bei “OKF – Ortskontrollfahrt” hört ihr jede Woc...2024-07-3001 minOKF – OrtskontrollfahrtOKF – OrtskontrollfahrtFelix Kroos aus Rostock – Sportwetten mit Toni aber verpasste Jugend?Felix Kroos hat mit seinem Bruder Toni Kroos den deutschen Fußball an die Spitze der Podcast-Charts gebracht. Anders als bei “Einfach Mal Luppen” nimmt er uns hier bei “OKF” aber mit in seine Kindheit in Rostock. Der Ex-Bundesliga-Profi verrät, was in seiner Brotdose in der Schule immer dabei war, wie Toni und er aus dem strengen Trainings-Alltag ausbrechen konnten und wie seine Mitspieler bei Hansa Felix in die Clubs von Rostock geschleppt haben. Hat er das Gefühl, in seiner Jugend was verpasst zu haben? Und was ist heute Heimat für ihn? Hört es in dieser Folge “OKF –...2024-07-2537 minSPRINGERSTIEFEL – Die 90er sind zurückSPRINGERSTIEFEL – Die 90er sind zurückComing soon: Springerstiefel Staffel 2Ab 6. August in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt: Springerstiefel geht in die zweite Staffel! Unser Podcast-Tipp, um die Wartezeit zu verkürzen: OKF - Ortskontrollfahrt mit Lilly Blaudszun und Jakob Springfeld. https://www.ardaudiothek.de/sendung/okf-ortskontrollfahrt/13548087/2024-07-2401 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftHöhle auf dem Mond entdeckt: Machen wir da bald Urlaub? Diese Woche mit Julia Nestlen und Sina Kürtz Ihre Themen sind:Höhle auf dem Mond entdeckt: Machen wir da bald Urlaub? (00:48)Wellness für Frösche: So hilft Sauna gegen den Amphibienpilz (08:03)Neuer Raumanzug macht Trinkwasser aus Pipi (15:28)Engländer finden raus: Bei Sturm kocht Teewasser schneller (21:52) Weitere Infos und Studien gibt’s hier:Deep pit on moon may be entrance to cave that could act as lunar baseHöhle auf dem Mond entdeckt: möglicher Schutzraum für AstronautenHotspot shelters stimulate frog resistance to chytridiomycosisGeht ein Frosch in die SaunaDune-Inspired Upgrade For Spacesuits Allow Astronauts To Recycle...2024-07-1928 minTalk ohne GastTalk ohne GastKlimawandel-frei Wann Zikaden schlafen gehen, wer hier beim Thema Klima zum manipulativen Arschloch wird und wo man besser essen kann - im Vatikan oder auf der Fusion. Genau das, was wir uns schon immer gefragt haben, beantworten Till und Moritz hier in der aktuellen Podcastfolge. Ach so, um gute Bücher für den Urlaub und eine Kinoempfehlung für rainy Sommertage geht es auch. Und mehr zu unserem Podcast-Tipp findet ihr hier: OKF – Ortskontrollfahrt mit Lilly Blaudszun und Jakob Springfeld https://1.ard.de/ortskontrollfahrt-12024-07-1957 minTalk ohne GastTalk ohne GastKlimawandel-frei Wann Zikaden schlafen gehen, wer hier beim Thema Klima zum manipulativen Arschloch wird und wo man besser essen kann - im Vatikan oder auf der Fusion. Genau das, was wir uns schon immer gefragt haben, beantworten Till und Moritz hier in der aktuellen Podcastfolge. Ach so, um gute Bücher für den Urlaub und eine Kinoempfehlung für rainy Sommertage geht es auch. Und mehr zu unserem Podcast-Tipp findet ihr hier: OKF – Ortskontrollfahrt mit Lilly Blaudszun und Jakob Springfeld https://1.ard.de/ortskontrollfahrt-1 Released by rbb media.2024-07-1957 minSound Memes - Der kürzeste Comedy-Podcast der WeltSound Memes - Der kürzeste Comedy-Podcast der WeltPodcast-Tipp: OKF – OrtskontrollfahrtWie ist es, heute im Osten aufzuwachsen? Lilly Blaudszun und Jakob Springfeld quatschen mit ihren Gästen über ihre Heimatorte. Welche Haltestelle ist bei ihnen der geheime Party-Hotspot? Welcher Song ballert nachts aus dem Kofferraum? Und ist Ostdeutschland wirklich so Lostdeutschland? Sie sprechen mit Finch über Erdbeerschnäpse in Fürstenwalde oder mit Stachel über die Influencer-Fahrschule in Gera. Felix Kroos berichtet von seinen ersten Clubbesuchen in Rostock und Patrick Thomalla erzählt, wie er im Pailletten-Kleid durch Zahna gelaufen ist. Bei “OKF – Ortskontrollfahrt” hört ihr jede Woche Stories irgendwo zwischen Plattenbau und Ponyhof.   https://1.ard.de/okf-ortskontrollfahrt2024-07-1801 minMalte und die AlteMalte und die AltePodcast-Tipp: OKF – OrtskontrollfahrtWie ist es, heute im Osten aufzuwachsen? Lilly Blaudszun und Jakob Springfeld quatschen mit ihren Gästen über ihre Heimatorte. Welche Haltestelle ist bei ihnen der geheime Party-Hotspot? Welcher Song ballert nachts aus dem Kofferraum? Und ist Ostdeutschland wirklich so Lostdeutschland? Sie sprechen mit Finch über Erdbeerschnäpse in Fürstenwalde oder mit Stachel über die Influencer-Fahrschule in Gera. Felix Kroos berichtet von seinen ersten Clubbesuchen in Rostock und Patrick Thomalla erzählt, wie er im Pailletten-Kleid durch Zahna gelaufen ist. Bei “OKF – Ortskontrollfahrt” hört ihr jede Woche Stories irgendwo zwischen Plattenbau und Ponyhof.   https://1.ard.de/okf-ortskontrollfahrt2024-07-1801 minOKF – OrtskontrollfahrtOKF – OrtskontrollfahrtStachel aus Gera – Pizza im Puff und Influencer in der FahrschuleSie ist “TikTok Ossi”, Influencerin und mit “Alpha Females” ganz oben in den Podcast-Charts. Stachel ist bei uns zu Gast und erzählt, warum ihre Heimatstadt Gera mehr zu bieten hat, als die bekannte Influencer-Fahrschule in der Shirin David ihren Führerschein gemacht hat. Bei uns verrät Stachel, wie sie mal Pizza in einen Puff liefern musste und warum man im Speedskating-Verein komische Bräunungsstreifen bekommt. Wie weit ist sie beim Clubben mit gefälschten Muttizetteln gekommen und warum ist sie heute froh, im Osten groß geworden zu sein? Hört es in dieser Folge “OKF – Ortskontrollfahrt”.   Wie ist es, heute im Osten auf...2024-07-1848 minOKF – OrtskontrollfahrtOKF – OrtskontrollfahrtFinch aus Fürstenwalde – Erdbeerschnäpse und Driften wie bei GTAFinch liefert mit Songs wie “Abfahrt” oder “ Liebe auf der Rückbank” den besten Soundtrack für jede OKF. Mit uns macht der “Ostdeutsche Hasselhoff” einen Deep Dive in seine Jugend in Fürstenwalde in Brandenburg: Counterstrike im Internetcafé, Driften am Spreeufer oder Wodka-Energy-Fridays – FiNCHiBOY verrät, warum er nirgendwo besser aufwachsen konnte. In Folge eins von “OKF – Ortskontrollfahrt” erzählt er aber auch, welches Becken ihr im Spaßbad “Schwapp” meiden solltet und warum er heute nicht nach Fürstenwalde zurück ziehen würde. Wie ist es, heute im Osten aufzuwachsen? Lilly Blaudszun und Jakob Springfeld quatschen mit ihren Gästen über ihre Heimatorte...2024-07-1838 minTransit TalkTransit TalkDer rechten Hegemonie entgegentreten - Strategien gegen den Rechtsruck mit Jakob Springfeld Bei den Kommunal- und Landtagswahlen in ostdeutschen Bundesländern droht die AfD vielerorts stärkste Kraft zu werden. Was bedeutet es, unter den Bedingungen rechter Hegemonie linke Politik zu machen? Corinna spricht mit Jakob Springfeld über die Situation vor Ort und den bundesweiten Rechtsruck. Hat sich seit den Mobilisierungen gegen die AfD Anfang des Jahres etwas verändert? Und was braucht es, um die demokratische Zivilgesellschaft in Ostdeutschland und bundesweit zu stärken und dem Rechtsruck entgegenzutreten? www.solidarische-moderne.de www.facebook.com/solidarische.moderne Instagram: @ismev Twitter: @isme_v2024-05-0849 minLiteraturhaus-PodcastLiteraturhaus-Podcast#83 Jakob Springfeld: „Ich frag mich, warum viele Leute diese Ohnmacht hinnehmen.“ In Unter Nazis erzählt Jakob Springfeld von einer Jugend in Zwickau, wo extrem Rechte und Faschisten das Stadtbild – und oft auch den Diskurs – prägen. Das hat ihn politisiert. Mit Vanessa Guinan-Bank spricht er über die Normalisierung der extrem Rechten, die Herausforderungen aber auch die beglückende Solidarität des Widerstands, und von fehlender und verfehlter Erinnerungspolitik. Foto: Calvin Thomas2024-02-2931 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenJakob Springfeld - Jung, ostdeutsch, gegen Rechts: Antifaschismus in SachsenWeil er auch die unschönen Seiten seiner Heimatstadt Zwickau thematisiert, gilt er dort bei einigen als "Nestbeschmutzer". Doch Jakob Springfeld lässt nicht locker und engagiert sich zusammen mit Gleichaltrigen gegen Neonazis - gerade in ländlichen Regionen nicht ungefährlich. Die aktuellen Demos gegen Rechtsextremismus seien hier umso bedeutsamer und keine Selbstverständlichkeit, betont der junge Autor. Mit seinem Buch "Unter Nazis. Jung, ostdeutsch, gegen Rechts" tourt er aktuell durch die Republik und liefert Erklärversuche für den Erfolg der extremen Rechten in den "neuen" Bundesländern. ZEIT-Campus ernannte ihn zu einem der 100 wichtigsten Ostdeutschen. 2024-02-0136 minDissensDissens#245 Kampf gegen die AfD: "In dieser Gesellschaft muss Antifaschismus normalisiert werden"Wie lässt sich die AfD politisch besiegen? Antworten gibt's im Dissens Podcast Der Aufschrei gegen die AfD kommt spät, aber jetzt geht ein Ruck durch die Gesellschaft. Wie lassen sich die aktuellen Mobilisierungen so vertiefen, dass die AfD entscheidend geschwächt wird? Und reicht es aus, gegen die AfD zu sein oder braucht es auch eine Kampfansage gegen den Rechtsruck der Mitte? Im Dissens Podcast diskutieren Tareq Alaows vom Bündnis "Hand in Hand", Antifaschist Jakob Springfeld, Newroz Duman von der "Initiative 19. Februar" aus Hanau und Axel Salheiser, wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft. 2024-01-311h 14Pizza Patsch PatschPizza Patsch Patsch#019: Ali Baba und Antifa (mit Jakob Springfeld) Der Sekt sprudelt, an den Mündern der Pizzabäcker kleben noch die Krümel von Mamas Gugelhupf. Es ist Geburtstagsparty in der Redaktion: Vali ist 13. geworden und hat eine große Reise geschenkt bekommen, eine Reise in ‚den Orient‘. Den Tag zum Anlass nehmend wird es kontemplativ am Steinofen : Wieso heißen wir eigentlich wie wir heißen? Antworten darauf gibt es unter anderem auf Vornamen.com. Aber die Lage ist ernst: Menschenmassen gehen in der gesamten Republik auf die Straße gegen Rechts. Eine Entwicklung, die sich ihren Weg auch in die Redaktionsflure gebahnt hat. Im heutigen PPP-Talk mi...2024-01-301h 06LDRLDRvom 08.12.2023– Jakob Springfeld hat letztes Jahr ein Buch veröffentlicht: Unter Nazis, Jung, Ostdeutsch, Gegen rechts. Seit dem und bis heute hat er über 100 Lesungen landauf und landab gehalten und stieß gerade in Leipzig und Freital jeweils auf sehr eigene (erfolgreiche) Versuche, die Veranstaltungen abzusagen. Was da passiert ist, worum es im Buch geht, wie es überhaupt zum Buch kam und wie die Lesungen insgesamt ankamen, darüber haben wir mit ihm gesprochen, – ein wenig, aber übliches Sachsen-Dies-und-Das 2023-12-1253 minNSU-Watch: Aufklären & EinmischenNSU-Watch: Aufklären & EinmischenNSU-Watch: Aufklären & Einmischen #94. Vor Ort #42: Rechte Angriffe auf Klimaaktivist*innen.Gewalttätige Angriffe auf Klimaaktivist*innen sind allgegenwärtig. Politische und mediale Diskurse, in denen Klima- und Umweltaktivist*innen als Störenfriede, Terrorist*innen etc. markiert werden, führen dazu, dass die rechten Angreifer*innen sich als Vollstrecker eines vermeintlichen Volkswillens inszenieren können. Umso notwendiger ist es, dass wir im Podcast #42 von „Vor Ort. Gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt“ mit Klimaaktivist*innen über die Kontinuität von rechten Angriffen sprechen – und deren Konsequenzen. Am Landgericht Stendal wird seit Juni 2023 ein Angriff aus dem Jahr 2021 verhandelt: Am 18. Juni 2021 griff eine Gruppe von Rechten den Infopoint von Klimaaktivist...2023-08-031h 02Besser lesen mit dem FALTERBesser lesen mit dem FALTER#82 - Robert SeethalerIn "Das Café ohne Namen", dem neuen Buch von Robert Seethaler, begeben wir uns tief in die Geschichte Wiens, in die Gegend rund um den Karmelitermarkt, so wie ihn nur noch die älteren Zuhörer:innen kennen. Seethaler hat mit seinem Buch, dem zweiten Bezirk der 1960er und 1970er Jahre, ein Denkmal gesetzt.Bevor der Autor aus seinem neuen Werk vorliest, stellt Ihnen FALTER-Redakteurin Daniela Krenn zwei weitere Bücher vor.Zu den Büchern:"Das Café ohne Namen" von Robert Seethaler: https://shop.falter.at/detail/9783546100328/das-caf-ohne-namen"Mindset" von Se...2023-05-1837 minDreck unter den NägelnDreck unter den NägelnFolge 29 - zu Gast: Tony & Vinne (Störfaktor Festival u.a.)Sachsen  hat ein Nazi-Problem und es gibt Orte, die in diesem Zusammenhang in  der medialen Berichterstattung immer wieder im Mittelpunkt stehen. Dazu  zählt Zwickau. Aus diesem Grund sprechen Tobi und Julian in Folge 29 mit  zwei Engagierten aus der viertgrößten Stadt Sachsens. Wofür sich die  beiden einsetzen, wie die aktuelle Lage vor Ort ist und ob man Zwickau  tatsächlich als No-Go-Area bezeichnen sollte, erfahrt ihr in dieser  Folge.   Alles zu DudN :  Plattformen und Social Media: https://linktr.ee/dudnpodcast Kontakt: dudnpodcast@riseup.net   Dreck unter den Nägeln Spoti...2023-03-0356 minLaut gegen Nazis - der PodcastLaut gegen Nazis - der PodcastEpisode 89 „Unter Nazis mit Jakob Springfeld“In dieser Episode begrüßen wir den Autoren Jakob Springfeld im Podcast! Der in Zwickau geborene Aktivist hat dieses Jahr sein erstes Buch „Unter Nazis“ veröffentlicht, in dem er davon erzählt, wie er seine Zeit in der antifaschistischen Szene in Zwickau erlebt hat. Bereits mit 14 hat Jakob seine ersten Erfahrungen mit Nazis gemacht, da er...2022-12-0900 minOstgrünOstgrünNazis gestern, Nazis heute - Der NSU als NachbarWie lebt es sich eigentlich mit dem NSU als Nachbarn? Wenn die Jugendliebe neben Attentätern wohnt und die Stammdönerbude neben der Bank liegt, die der NSU überfallen hat. Wenn man täglich mit Beleidigungen und Bedrohungen konfrontiert wird. Warum ist im Osten der Boden für die Instrumentalisierung von Existenzängsten besonders fruchtbar und was können wir gegen strukturellen Rassismus und Rechtsextremismus tun? Darüber sprach ich mit Jakob Springfeld, der sich seit Jahren in seiner Heimatstadt Zwickau und auch in der Grünen Jugend für Toleranz, Antifaschismus und Demokratie engagiert und dazu das Buch „Unter Nazis“ gesch2022-12-0738 minIm Buchfieber: Der Podcast von Literaturlounge.eu (MP3 Feed)Im Buchfieber: Der Podcast von Literaturlounge.eu (MP3 Feed)[Podcast-Interview] mit Jakob Springfeld über das Buch: Unter Nazis „Hoffentlich holt der nicht mehr lange Luft.“ Oder: „Gleich in die Fresse schlagen.“ Beleidigungen, offener Hass und Gewaltandrohungen dieser Art gehören zum Alltag von Jakob Springfeld. Der 20-Jährige ist einer der jungen Leute in Sachsen, die sich politisch für das linke Lager engagieren. Der junge Autor kämpft gegen Rechts, gegen Hass und auch gegen seine Angst. Aufgeben kommt für ihn nicht in Frage. Er berichtet von seinen Versuchen, das andere Gesicht Sachsens sichtbar zu machen: Es steht für Toleranz, Antirassismus und Demokratie. Er möchte den kleinen Terror im Alltäglichen offenlegen, aber auch Strukture...2022-10-2431 minN99 – Der Podcast zur Frankfurter BuchmesseN99 – Der Podcast zur Frankfurter BuchmesseJakob Springfeld über sein Engagement und die Angst vor RechtsDrohungen von Nazis, Mutproben und Zivilcourage – davon erzählt Jakob Springfeld in seinem Buch „Unter Nazis. Jung, ostdeutsch, gegen Rechts“. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-jakob-springfeld-ueber-sein-engagement-und-die-angst-vor-rechts2022-10-1915 minDiscover Top Full Audiobooks in Non-Fiction, Social ScienceDiscover Top Full Audiobooks in Non-Fiction, Social Science[German] - Unter Nazis - Jung, ostdeutsch, gegen Rechts (Ungekürzt) by Jakob SpringfeldPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/634798 to listen full audiobooks. Title: [German] - Unter Nazis - Jung, ostdeutsch, gegen Rechts (Ungekürzt) Author: Jakob Springfeld Narrator: Issio Ehrich, Julian Horeyseck Format: Unabridged Audiobook Length: 5 hours 10 minutes Release date: September 30, 2022 Genres: Social Science Publisher's Summary: 'Hoffentlich holt der nicht mehr lange Luft.' Oder: 'Gleich in die Fresse schlagen.' Beleidigungen, offener Hass und Gewaltandrohungen dieser Art gehören zum Alltag von Jakob Springfeld. Der 18-Jährige ist einer der wenigen jungen Leute in Sachsen, die sich politisch für das linke Lager engagieren. Der junge Autor kämpft gegen Recht...2022-09-3003 minDiscover Top Full Audiobooks in Non-Fiction, Social ScienceDiscover Top Full Audiobooks in Non-Fiction, Social Science[German] - Unter Nazis - Jung, ostdeutsch, gegen Rechts (Ungekürzt) by Jakob SpringfeldPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/634798to listen full audiobooks. Title: [German] - Unter Nazis - Jung, ostdeutsch, gegen Rechts (Ungekürzt) Author: Jakob Springfeld Narrator: Issio Ehrich, Julian Horeyseck Format: Unabridged Audiobook Length: 5 hours 10 minutes Release date: September 30, 2022 Genres: Social Science Publisher's Summary: 'Hoffentlich holt der nicht mehr lange Luft.' Oder: 'Gleich in die Fresse schlagen.' Beleidigungen, offener Hass und Gewaltandrohungen dieser Art gehören zum Alltag von Jakob Springfeld. Der 18-Jährige ist einer der wenigen jungen Leute in Sachsen, die sich politisch für das linke Lager engagieren. Der junge Autor kämpft gegen Rechts, gegen...2022-09-305h 10DiskursDiskursFeindselige Gesellschaft? - Drei Geschichten über Wege aus dem HassBeleidigungen und Morddrohungen sind Alltag für Journalist Hasnain Kazim, die Ex-Bürgermeisterin Silvia Kugelmann und Aktivist Jakob Springfeld. Sie sagen, wieso Solidarität wichtig ist, Ironie manchmal hilft und Hass auch Positives bewirken kann. Moderation: Alexander Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs Hören bis: 19. Januar 2038, 04:142021-01-0354 minMit Herz und HaltungMit Herz und HaltungAdventsSpecial: Jakob Springfeld (Fridays for Future)Das Adventsspecials von "Mit Herz und Haltung" - 3. Tür Das Bistum Dresden Meissen feiert 100 Jahre mit 100 guten Gründen. Wir von "Mit Herz und Haltung" stellen euch dazu im Advent 24 gute Menschen und ihre 24 guten Gründe, was sie trägt und worauf sie hoffen. Heute am 3. Dezember ist Jakob Springfeld dran. Der 18-Jährige engagiert hat Fridays for Future in Zwickau ins Leben gerufen. Was ihn dabei in Atem hält, wo er Solidarität spürt und was er für seine Generation hofft, erzählt er hier. "Hier bin ich. Aus gutem Grun...2020-12-0305 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoJakob Springfeld: Wie geht es jetzt weiter mit Fridays for Future? Seit 2019 hat Fridays for Future innerhalb kurzer Zeit viel Bewegung in die Klimadebatte gebracht. Die deutsche Bundesregierung hat ein Klimakabinett eingerichtet und ein Klimaschutzgesetz verabschiedet. Auf Europaebene gibt es nun größere Mehrheiten für einen Green New Deal und ambitionierte Ausbauziele für erneuerbare Energien. Auf dem ersten Blick wurde viel erreicht - doch kann sich die Bewegung damit wirklich zufrieden geben? Ist die Unterstützung für und die Dynamik innerhalb der Bewegung immer noch groß genug? Oder droht bald die Bedeutungslosigkeit wie bei anderen großen Bewegungen in der Vergangenheit wie Attac oder Occupy Wallstreet? Jakob Springfeld bringt e...2020-10-0926 minDiskursDiskursFeindselige Gesellschaft? - Drei Geschichten über Wege aus dem HassBeleidigungen und Morddrohungen sind Alltag für Journalist Hasnain Kazim, Bürgermeisterin Silvia Kugelmann und Schüleraktivist Jakob Springfeld. Sie sagen, wieso Solidarität wichtig ist, Ironie manchmal hilft und Hass auch Positives bewirken kann. Moderation: Alexander Moritz www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs Hören bis: 19. Januar 2038, 04:142020-03-0854 min