podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Jakob Und Malte
Shows
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
Lieblingsfolge: Pink Panther – Paulchen und die Musik des Diamanten
Eigentlich sollte es nur Musik für eine seichte Krimi-Komödie werden, doch was sich daraus entwickelte… ist ein kultiger Cartoon!Denn als im Vorspann zum Film "The Pink Panther” ein animierter pinker Panther Unfug treibt, hält es die Zuschauerinnen und Zuschauer kaum auf den Sitzen.Sie wollen mehr von dem Pinken Cartoon-Panther und: von seiner unverwechselbaren Erkennungsmelodie. Was daraus resultierte ist bis heute Kult!Heute in Score Snacks, seid gespannt: Pink Panther - Paulchen und der rosarote Diamant. Film: The Pink Panther / Der rosarote Panther (1963)Regie: Blake EdwardsSerie: The Pink Panther ShowMus...
2025-07-18
08 min
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
Lieblingsfolge: Pulp Fiction und Co. – Tarantinos Leidenschaften
Gauner, Halunken, Nazis, Cowboys und Füße … dazu Rock n Roll, Surf, Chanson und Spaghettiwestern-Musik. Quentin Tarantino hat sich noch nie darum gekümmert, was er mit was kombiniert. Genre- und Stil-Grenzen scheinen für ihn nicht zu existieren. Und doch schafft er es, dass jede Szene am Ende wirkt, wie ein perfektes Gesamtkunstwerk. Aber wie macht er das? Dieses Mal geht Malte auf eine Reise durch das Werk des wohl beachtetsten Geschichtenerzählers unserer Zeit - und versucht seinem Geheimnis auf die Schliche zu kommen. Filme: Pulp Fiction (1994), Reservoir Dogs (1992), Kill Bill - Volume 1 (2003), Django Unchained (2012), The Hateful Eight (2015), From Du...
2025-07-11
10 min
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
Lieblingsfolge: Shape of Water und Grand Budapest Hotel – Alexandre Desplats Geheimrezept
Kann einem Filmmusik-Komponisten nach weit über 100 Soundtracks noch etwas neues einfallen? Der Französisch-Griechische Komponist Alexandre Desplat beweist: mit genug Liebe zum Detail ist das überhaupt kein Problem! Wenn zwei Genies aufeinander treffen, dann entsteht oft etwas wirklich großes. Das gilt auch für Zusammenarbeit von Regisseur Wes Anderson und Alexandre Desplat. Schon für fünf Filme von Anderson hat Desplat eine ganz eigene musikalische Welt geschaffen. Wie er das gemacht hat - das versucht Malte Hemmerich in dieser Folge Score Snacks zu entschlüsseln. Film: Shape of Water Regie: Guillermo del Toro Film: The Grand Budapest HotelRegi...
2025-07-04
10 min
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
Lieblingsfolge: Mission Impossible – Die unmögliche Taktart
Die heutige Mission für Host Malte: Ein weltbekanntes Thema klingt nicht so, wie wir es kennen! Ist es eine Fälschung? Oder ist... das vermeintliche Original in Wahrheit nur geklaut? In dieser Folge geht es um das Theme von "Mission Impossible", versteckte Codes und eine ganz unmögliche Taktart. Agent Malte: Übernehmen Sie! Film: "Mission Impossible" (1996 - 2025) Serie: "Kobra, übernehmen Sie" (1966 - 1973) Regie: Diverse Musik: Lalo Schifrin Host und Autor: Malte Hemmerich Produktion: Malte Hemmerich und Jakob Baumer Sprecher: Jakob Baumer Redaktion: Chris Eckardt und Henriette Schreurs Assistenz: Anika Kiechle
2025-06-27
07 min
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
Lieblingsfolge: Dachenzähmen leicht gemacht – Zusammen sind sie stark!
Naiv, episch, in your face – so beschreibt Malte einen seiner Lieblings-Soundtracks der letzten Jahre. In „Drachenzähmen leicht gemacht“ trifft der schwächliche, aber kluge Wikingerjunge Hicks auf den Drachen Ohnezahn. Jeder für sich sind beide nicht unbedingt große Helden, aber gemeinsam sind sie stark. Malte erklärt in dieser Folge wie der Komponist John Powell das in der Musik zeigt und warum wir das Thema von Hicks nach 31 Mal hören nochmal ganz neu spüren. Film: Drachenzähmen leicht gemacht (2010)Regie: Dean DeBlois, Chris SandersMusik: John Powell Host und Produktion: Malte HemmerichProduktion: Ja...
2025-06-13
09 min
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
Doctor Who – Wolken, Womenpower und White Noise
Im Laufe der Jahre gab es viele Schauspieler, die den Titelhelden der Kultserie der BBC “Doctor Who” verkörpert haben. Aber die Titelmusik, die ist beinah gleich geblieben. Die Geschichte der elektronisch erzeugten Melodie ist abstrus und spannend. Im Mittelpunkt: Eine fast vergessene Komponistin. Unsere Email-Adresse für Filmwünsche: Podcasts@swrkultur.de Unser Podcast-Tipp der Woche: Lost Sheroes – Frauen, die in den Geschichtsbüchern fehlen Serie: Doctor Who (seit 1963)Musik: Ron Grainer, Delia Derbyshire Host, Produktion und Skript: Malte HemmerichSprecherin und Redaktion: Henriette SchreursMitarbeit: Chris Eckardt und Jakob BaumerRecherche: Evelyn TurinskyAssistenz...
2025-05-16
08 min
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
Adolescence – Kinderstimmen und tödliche Männlichkeit
Was kann Musik über unsere Gesellschaft sagen? In Adolescence – der erfolgreichen Netflix-Serie von Jack Thorne und Stephen Graham – geht es um einen Femizid, toxische Männlichkeitsbilder und die verstörende Realität digitaler Radikalisierung. Malte schaut in dieser Score Snacks-Folge auf die Rolle der Musik: Kinderstimmen wirken als Verstärker für die Angst vor der Zerbrechlichkeit unserer Gesellschaft – sparsam, aber mit maximaler Wirkung. Unser Podcast-Tipp der Woche:
2025-04-11
08 min
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
Dirty Dancing – There's Klassenkampf on the Dancefloor
Dirty Dancing hatte einen mühsamen Weg bis auf die Leinwand – viele Studios lehnten das Drehbuch von Eleanor Bergstein als zu soft und weiblich ab - die Filmbranche setzte damals eher auf Actionfilme. Doch schließlich entstand ein Kultfilm mit einem der berühmtesten Soundtracks überhaupt. Die zeitlose Mischung aus 60er- und 80er-Jahre-Musik machte den Soundtrack legendär. Malte analysiert, wie die Musik Babys Entwicklung miterzählt – von zurückhaltender Frömmigkeit zur selbstbewussten Frau. Dabei wird deutlich, dass der Dirty Dancing mehr als eine kitschige Romanze ist: Er thematisiert soziale Ungleichheit, Selbstbestimmung und gesellschaftlichen Wandel. Unsere Email-Adresse für Titelvorschlä...
2025-04-04
11 min
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
Anatomie eines Falls – 50 Cent und Steel-Drums
Ein Steel-Drum-Cover von 50 Cent, spanische Klaviermusik und eine melancholische Prélude von Chopin: In „Anatomie eines Falls“ gibt es keinen klassischen Soundtrack, aber womöglich Indizien für einen Mord? Malte geht der Frage nach, ob die Musik im Film uns mehr erzählt als der Gerichtsprozess. Unser Podcast-Tipp der Woche: Fühlst Du’s? Was Musik mit uns macht Film: Anatomie eines Falls (2023) Regie: Justine TrietMusik: Bacao Rhythm & Steel Band, Benoît Daniel, Frédéric Chopin, Isaac Albéniz Host: Malte Hemmerich Autorin dieser Folge: Frieda KrukenkampProduktion: Malte Hemmerich Headwriterin und Sprecherin: Henriette...
2025-03-14
11 min
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
Der Brutalist – Verdienter Oscar für Betonmusik
Monumentale Gebäude und eine Reise ins Ungewisse: Das verarbeitet der neue Film von Brady Corbet „Der Brutalist“. Er erzählt, wie der Architekt und Holocaust-Überlebenden László Tóth in Amerika versucht sich ein neues Leben aufzubauen. Wie massive Blechbläser und ein präpariertes Klavier dabei einen Architekturstil zum Leben erwecken, erklärt Malte in dieser neuen Score Snacks Folge. Film: Der Brutalist (2024)Regie: Brady CorbetMusik: Daniel Blumberg Host und Produktion: Malte HemmerichAutorin dieser Folge: Christina DenkSprecherin und Redaktion: Henriette SchreursRedaktion: Chris Eckardt und Jakob BaumerAssistenz: Anika Kiechle
2025-03-07
10 min
Die Woche - der funk-Podcast
Noch unsicher? Deine Stimme zählt – der Podcast zum Wahl-O-Mat
Du machst den Wahl-O-Mat, weißt aber gar nicht genau über was du da eigentlich abstimmst? Wir erklären dir, was hinter den 38 Thesen steckt! Link zum Wahl-O-Mat: https://www.wahl-o-mat.de/bundestagswahl2025/ Mit dabei sind: Daniela von Terra X https://www.tiktok.com/@terrax?lang=de-DE Felix von Die Juristen https://www.tiktok.com/@die.juristen Jakob von Was kostet die Welt https://www.youtube.com/@waskostetdiewelt Magdalena von Was die Woche wichtig war https://open.spotify.com/show/1R4g2polbY1RfKBFlX7IPo Tessniem von ATLAS https://www.youtube.com/@atlas_funk Victoria von DIE DA OBEN! https://www...
2025-02-21
1h 08
Die Woche - der funk-Podcast
Noch unsicher? Deine Stimme zählt – der Podcast zum Wahl-O-Mat
Du machst den Wahl-O-Mat, weißt aber gar nicht genau über was du da eigentlich abstimmst? Wir erklären dir, was hinter den 38 Thesen steckt! Link zum Wahl-O-Mat: https://www.wahl-o-mat.de/bundestagswahl2025/ Mit dabei sind: Daniela von Terra X https://www.tiktok.com/@terrax?lang=de-DE Felix von Die Juristen https://www.tiktok.com/@die.juristen Jakob von Was kostet die Welt https://www.youtube.com/@waskostetdiewelt Magdalena von Was die Woche wichtig war https://open.spotify.com/show/1R4g2polbY1RfKBFlX7IPo Tessniem von ATLAS https://www.youtube.com/@atlas_funk Victoria von DIE DA OBEN! https://www...
2025-02-21
1h 08
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
Highlander – mit Queen in die Ewigkeit
Ein Fantasyfilm mit Musik von Queen! Klingt spannend und vielleicht auch ein bisschen trashig.Doch im Film “Highlander” versteckt sich ein Rezept für Musik, die unsterblich klingt. Malte analysiert nicht nur die Musiktheorie dahinter, sondern ist auch begeistert, wie Score und Songs ineinandergreifen. Unser Podcast-Tipp der Woche: Interpretationssache - Der Musikpodcast Unsere Email-Adresse für Titelvorschläge: Podcasts@swrkultur.de Film: Highlander (1986)Regie: Russell MulcahyMusik: Michael Kamen und Queen Host, Skript und Produktion: Malte HemmerichHeadwriterin und Sprecherin: Henriette SchreursRedaktion: Chris Eckardt und Jakob BaumerAssistenz: Anika Kiechle
2025-02-21
10 min
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
Lieblingsfolge: Ghibli – Ein Zauberland für alle!
Joe Hisaishi Musik für "Mein Nachbar Totoro" und "Chihiros Reise ins Zauberland" ist zur Essenz der Filme geworden. Obwohl sie auf den ersten Blick simple Musik für Kinder zu sein scheint. Aber auf den zweiten Blick ist sie eine vieldeutige Mischung aus asiatischen und europäischen Klängen. Malte findet außerdem bei Hisaishis Musik sei für jeden was dabei. Wie Hisaishi das macht und was das japanische Konzept des "MA" bedeutet, erklärt Malte in dieser Folge Score Snacks: Studio Ghibli - Ein Zauberland für alle! Filme: "Mein Nachbar Totoro" (1988) / "Chihiros Reise ins Zauberland" (2001)Regie: H...
2025-02-14
11 min
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
Nosferatu – und wie man ihn besiegen kann
Er geistert wieder über die Kinoleinwände: Nosferatu, der Ur-Vampir. Gegen den Untoten helfen eigentlich nur die ersten Strahlen der aufgehenden Sonne. Robin Carolan, Soundtrack-Komponist des jüngsten „Nosferatu“-Remakes, hat aber noch eine musikalische Wunderwaffe parat – die zwar nicht neu ist, aber effektiv. Welcher Figur er dieses Mittel um den Hals komponiert, verrät Malte in der neuen Score Snacks Folge. Unser Podcast-Tipp der Woche: Die Rea Garvey Show – The songs you picked for me Film: Nosferatu (2024)Regie: Robert EggersMusik: Robin Carolan Host und Produktion: Malte HemmerichAutor dieser Folge: Nick-Martin SternitzkeHeadwriter: Jakob BaumerR...
2025-01-24
10 min
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
Der Grinch – Als die Musik Weihnachten gerettet hat
Alle Weihnachtshasser haben ein Maskottchen: Den Grinch! Dieser grünbefellte Griesgram ist einfach von Allem genervt – und natürlich ganz besonders von diesem kitschigen Fest.Wie der Grinch musikalisch dargestellt ist und ob uns die Musik am Ende doch noch die Weihnacht retten kann? Malte ist hier mal auf Spurensuche gegangen. Unser Podcast-Tipp der Woche: Die größten Hits und ihre Geschichte Filme: Die gestohlenen Weihnachtsgeschenke (1966), Der Grinch (2000), Der Grinch (2018)Regie: Chuck Jones, Ben Washam, Ron Howard, Scott Mosier, Yarrow CheneyMusik: Albert Hague, Eugene Poddany, Theodor Seuss Geisel, James Horner, Danny Elfman, Tyler, The Creator Host: Malte...
2024-12-20
10 min
PRIF talk
Forschung als Sicherheitsrisiko?
Wann wird Forschung zum Sicherheitsrisiko? Im Zuge der Debatten um die „Zeitenwende“ wird verstärkt diskutiert, ob Universitäten auch für das Militär forschen dürfen oder ob sie rein zivile Forschung betreiben sollen. Oft ist diese Abgrenzung aber gar nicht so einfach. Viele Forschungsbereiche sind „Dual Use“ – sie haben legitime Anwendungen, können aber auch missbraucht werden, zum Beispiel zur Herstellung von Waffen, und damit zum Problem für die nationale oder globale Sicherheit werden. In der neuesten Folge von PRIF talk diskutieren Una Jakob und Malte Göttsche mit Elisabeth Waczek über das Spannungsfeld von Forschung zwischen...
2024-12-19
31 min
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
Casablanca – Das verbotene Lied
“Casablanca” hat vor allem das hier: eine dramatische Liebesgeschichte und einen Song, der zwar ziemlich simpel und sentimental klingt, aber von der Hauptfigur das größte Opfer fordert. In der neuen Score Snacks Folge brechen Herzen und Malte findet heraus, dass der Song – „As Time Goes By“ – gar nicht von „Casablanca“-Komponist Max Steiner kommt. Film: Casablanca (1942)Regie: Michael CurtizMusik: Max Steiner, Herman Hupfeld Host und Produktion: Malte HemmerichAutor dieser Folge: Nick-Martin SternitzkeHeadwriter: Jakob BaumerRedaktion: Chris EckardtSprecherin: Henriette SchreursAssistenz: Anika Kiechle
2024-11-22
09 min
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
Halloween-Special – Little Sounds Of Horror
Drei Jahre hat es gedauert und jetzt hat Malte endlich einen Gast in Score Snacks. Es geht diesmal wieder mal und passend zu Halloween um Horror. Aber weniger um die Musik, als mehr um die Geräusche. Der Hörspielregisseur und Geräuschexperte Ulrich Lampen erzählt mit Beispielen von verlorengegangenen Geräuschen und der Kunst mit Sounds Erwartungen zu brechen. Und zwischendurch versucht sich Malte an Geräuschanalyse berühmter Filme: Wie bringt man Godzilla zum Brüllen und welches Geräusch lässt unseren Magen beben? Unsere Email-Adresse für Titelvorschläge: Podcasts@swrkultur.de Unsere Podcast-Empfehlung der Woche: Der K...
2024-10-31
15 min
weekly52
ⓦ 394 🎉 Auditive Release-Party Blickwinkel Magazin 2.0 Minimalismus mit Grit Petersohn und Dominik Empl
https://weekly52.de/weekly/394 Ich habe Grit und Dominik zu Gast. Heute erscheint der neue gedruckte Blickwinkel und wir plaudern über die Werdung, das Crowdfunding und bieten euch einen ausführlichen auditiven Einblick durch das ganze Magazin. Freut euch auch auf sieben Statements (unten rot markiert) der beteiligten Fotograf:innen, die in den Podcast reingeschnitten sind. Mehr Authentizität geht nicht 😀 . Blickwinkel 2.0 - Ein neues Kapitel beginnt Im Blickwinkel Magazin für Fotografie steckt viel Herzblut, denn unser Ziel ist es, euch das bestmögliche Leseerlebnis zu bieten. Deshalb freuen wir uns, euch un...
2024-10-25
1h 21
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
Braveheart – Mel Gibson und der falsche Dudelsack
Es wird wieder ernst in Score Snacks. Malte schaut sich an, wie William Wallace auch musikalisch überzeugt, und die Schotten in ihrem Unabhängigkeitsstreben motiviert. Und ein Skandal wird aufgedeckt: Irische Dudelsäcke im schottischen Nationalepos. Wie konnte es dazu kommen? Unsere Email-Adresse für Titelvorschläge: Podcasts@swrkultur.de Unsere Podcast-Empfehlung: Knallhart entspannt Film: Braveheart (1995) Regie: Mel Gibson Musik: James Horner Host: Malte Hemmerich Produktion: Malte HemmerichHeadwriter: Jakob Baumer Sprecherin: Henriette Schreurs Redaktion: Chris Eckardt und Henriette Schreurs Assistenz: Anika Kiechle
2024-10-11
10 min
Wie wir fühlen
#57 Ostdeutsche Identität – mit Lilly Blaudszun
Und obwohl die AfD vor allem in Ostdeutschland an Wähler:innen dazugewinnt, ist die erstarkte Rechte bei Weitem nicht alles, was es über Ostdeutschland zu sagen gibt. Dass die Debatte über Ostdeutschland häufig zu eindimensional geführt wird, findet auch Lilly Blaudszun. In Folge #57 von „Wie wir fühlen“ spricht die ehemalige SPD-Politikerin, Podcasterin (zu hören im rbb-Podcast „Ortskontrollfahrt“) und politische Influencerin mit Moderatorin Nele Heimann über ostdeutsche Identität, den medialen Blick auf „den Osten“ und ihren frühen Weg in die Politik. Viel Spaß beim Hören!„Wie wir fühlen“ ist ein Projekt von jungen Me...
2024-10-02
32 min
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
Lieblingsfolge Joker: Folie a Deux – Clown, Cello und Lady Gaga
Der Joker treibt uns und sich selbst weiter in den Wahnsinn! In "Joker: Folie à Deux" wird die Geschichte von Arthur Fleck weitererzählt. Malte schaut zurück auf eine der ersten Score Snacks Episoden und gibt dann einen Tipp ab, wie Lady Gaga das Sequel wohl musikalisch beeinflussen wird. Unsere Email-Adresse für Titelvorschläge: Podcasts@swrkultur.de Film: Joker (2019) , Joker: Folie à Deux (2024)Regie: Todd PhilipsMusik: Hildur GuðnadóttirHost: Malte Hemmerich Produktion: Malte HemmerichHeadwriter: Jakob BaumerSprecherin: Henriette SchreursRedaktion: Chris Eckardt und Henriette SchreursAssistenz: Anika Kiechle
2024-09-27
09 min
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
Lieblingsfolge - Burton und Elfman - Tanz in den Wahnsinn
"Beetlejuice Beetlejuice" ist im Kino! Die perfekte Gelegenheit, um diese Lieblingsfolge wieder rauszukramen. Schräg, bunt, Morbide, voller Außenseiter und Kringelsocken. So oder so ähnlich sehen Filme von Tim Burton aus und so klingt dann auch die passende Filmmusik von Danny Elfman. Edward mit den Scherenhänden, Beetlejuice, Charlie und die Schokoladenfabrik, Corpse Bride, Batman - die beiden sind einfach ein Dreamteam. Malte fragt sich in dieser Folge, warum Danny Elfman so unverwechselbar nach Danny Elfman klingt. Und das geht am besten mit Tim Burton-Filmen. Filme: Beetlejuice (1988), Edward mit den Scherenhänden (1999), Charlie und die Schokoladenfabrik (2005), Wednesday (2022) Regie: Tim Burto...
2024-09-13
10 min
Wie wir fühlen
#54 Warum ghosten wir? – mit Cécile Loetz und Jakob Müller
Während viele das abrupte Ausbleiben von Kontakt im Dating-Kontext erleben, kann Ghosting durchaus auch in anderen Beziehungsformen vorkommen, etwa innerhalb der Familie oder in Freundschaften. Die beiden Psychoanalytiker:innen und Podcaster Cécile Loetz und Jakob Müller sind der Meinung: Meist steckt mehr dahinter als bloße Faulheit. In Folge #54 sprechen sie mit Moderatorin Emely Hofmann über die möglichen Gründe für Ghosting und die Unsicherheiten und Ängste, die dadurch ausgelöst werden können. Außerdem: Was könnt ihr tun, wenn ihr geghostet werdet – und was sagt es eigentlich über euch aus, wenn ihr selbst ghost...
2024-08-21
37 min
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
Zurück in die Zukunft – Ein Soundtrack für alle Zeiten
Was ist eigentlich ein “Score Snack”? Immer wieder gibt es Fragen, warum dieser Podcast eigentlich so heißt. Falls es dir auch so geht – Welchen Titel fändest du besser? Schreib uns einfach eine Mail an podcasts@swrkultur.de und gestalte die Zukunft dieses Podcast mit! Produzent Steven Spielberg wollte eigentlich nicht, dass Alan Silvestri den Score zum Hit „Zurück in die Zukunft“ schrieb. Doch dem jungen Komponisten gelang ein Wunder. Er komponierte ein Main Theme, dass die Jahrzehnte überdauert. Malte analysiert das Zeitreise-Motiv des Klassikers in der neuen Folge Score Snacks, und begibt sich selbst zurück in die Vergangenhe...
2024-08-02
10 min
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
Eyes Wide Shut – Im Walzer zwischen Traum und Wirklichkeit
Lieben und Begehren sind eine komplizierte Sache für das Ehepaar Bill und Alice. Als Bill sich in ein nächtliches Abenteuer stürzt – ohne seine Frau – erlebt er etwas Unglaubliches. Träumt er oder passiert das wirklich? In der neuen Folge Score Snacks macht Malte den Realitätscheck – mit einem musikalischen Indikator. Film: Eyes Wide Shut (1999)Regie: Stanley KubrickMusik: Jocelyn Pook, Dmitri Schostakowitsch u. a. Host und Produktion: Malte HemmerichAutor dieser Folge: Nick-Martin SternitzkeHeadwriter: Jakob BaumerRedaktion: Chris EckardtSprecherin: Henriette SchreursAssistenz: Anika Kiechle
2024-07-26
09 min
Malte und die Alte
Podcast-Tipp: OKF – Ortskontrollfahrt
Wie ist es, heute im Osten aufzuwachsen? Lilly Blaudszun und Jakob Springfeld quatschen mit ihren Gästen über ihre Heimatorte. Welche Haltestelle ist bei ihnen der geheime Party-Hotspot? Welcher Song ballert nachts aus dem Kofferraum? Und ist Ostdeutschland wirklich so Lostdeutschland? Sie sprechen mit Finch über Erdbeerschnäpse in Fürstenwalde oder mit Stachel über die Influencer-Fahrschule in Gera. Felix Kroos berichtet von seinen ersten Clubbesuchen in Rostock und Patrick Thomalla erzählt, wie er im Pailletten-Kleid durch Zahna gelaufen ist. Bei “OKF – Ortskontrollfahrt” hört ihr jede Woche Stories irgendwo zwischen Plattenbau und Ponyhof. https://1.ard.de/okf-ortskontrollfahrt
2024-07-18
01 min
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
Lieblingsfolge: Die fabelhafte Welt der Amélie - Hauptsache Französisch
Klavier, Akkordeon, Glöckchen - fertig ist der Pariser Sommernachtstraum und alle kriegen Herzchenaugen. Außer Malte. Für ihn ist die Filmmusik von Yann Tiersen austauschbares Gedudel. Aber der Wunsch unserer Hörer*innen (und Jakobs) ist ihm Befehl, deshalb geht es in dieser Folge um „Die fabelhafte Welt der Amélie“, die Mood-Technik und warum die uns so gut ins Ohr geht. Nous vous souhaitons une bonne écoute! Heute in Score Snacks: Die fabelhafte Welt der Amélie. Film: Die fabelhafte Welt der Amélie (2001)Regie: Jean-Pierre JeunetMusik: Yann Tiersen Produktion: Malte Hemmerich und Jakob BaumerR...
2024-06-28
07 min
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
Birdman - Zwischen Schlagzeug und Romantik
Birdman ist ein ziemlich einmaliger Film. Im Score hören wir meistens nur ein einsames, improvisiertes Schlagzeug. Aber das reicht, es beschreibt perfekt alles, was in diesem Film die Protagonist*innen beschäftigt. Wie ein Drumset uns im One-Shot Perspektive gibt und was Musik vom Romantiker Rachmaninoff in dem Film sucht, erklärt Malte in der neuen Score Snacks-Folge. Film: Birdman (2014)Regie: Alejandro G. IñárrituMusik: Antonio Sánchez Host: Malte HemmerichHeadwriter: Jakob BaumerProduktion: Malte HemmerichSprecherin: Henriette SchreursRedaktion: Chris Eckardt und Henriette SchreursAssistenz: Anika Kiechle
2024-06-21
09 min
Krimi
«Helvetistan» von Michael Herzig + Gespräch
Johanna di Napoli ist Polizistin, die Zürcher Langstrasse ihr Revier. Doch sie hat Ambitionen, die immer wieder von Männerseilschaften in der Polizei ausgebremst werden. Ein neuer Fall ist ihre Chance: Sie bekommt es mit Schweizer Waffenexporten und Einflussnahme aus dem Ausland zu tun ... (02:23) Beginn Hörspiel (49:56) Gespräch Mit: Liliane Amuat (Johanna di Napoli), Kamil Krejci (Jakob Fuhrer), Andrea Bettini (Karl Brunner), Peter Hottinger (Andreas Tecklenburg), Marla Ott (Lea Tecklenburg), Franziska von Fischer (Katharina Spielmann-Hediger), Nicola Fritzen (Tibur Rashidov), Robert Baranowski (Agent), Jonathan Loosli (Urs Leuenberger), Malika Khatir (Céline Ineichen), Raphael Clamer (Arben Berisha), Anja Schärer (Lina Gr...
2024-05-30
54 min
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
Das Omen – Noten und Kruzifixe stehen Kopf
Wer diesen Soundtrack hört, bekommt garantiert Gänsehaut. Komponist Jerry Goldsmith hat sich für seinen Score zu „Das Omen“ etwas Raffiniertes einfallen lassen: Der Teufel steckt im Detail – im wahrsten Sinne bei diesem Antichristen-Film. Malte erklärt in der neuen Folge Score Snacks, wie man eine heile Welt zerstört und wie man die Heilige katholische Messe – musikalisch – auf den Kopf stellt. Film: Das Omen (1961)Regie: Richard DonnerMusik: Jerry Goldsmith Film: Das erste Omen (2024)Regie: Arkasha StevensonMusik: Mark Korven Host und Produktion: Malte HemmerichAutor dieser Folge: Nick-Martin SternitzkeHeadwriter: Jakob Baumer
2024-05-17
09 min
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
Tron und Tron Legacy – Das verstümmelte Experiment
Richtig frustrierend muss es für Komponisten sein, wenn die Film Scores gar nicht ganz im Film auftauchen. So erging es Wendy Carlos, die den experimentellen Disney-Film Tron auch neuartig angehen wollte. Eine sichere Bank dagegen der Score von Daft Punk zur Fortsetzung des Klassikers. Was passt besser zu dieser Welt aus Bites und Pixeln? Testet Malte für euch in der neuen Folge Score Snacks. Filme: Tron (1982) / Tron Legacy (2010)Regie: Steven Lisberger / Joseph KosinskiMusik: Wendy Carlos / Daft Punk Host, Autor und Produktion: Malte HemmerichHeadwriter: Jakob BaumerRedaktion: Chris EckardtSprecherin: Henriette Schreurs
2024-05-10
10 min
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
Schindlers Liste – Licht und Schatten der Geige
Es ist die eindringlichste Geigenmelodie der Filmmusik-Geschichte, denn sie geht durch Mark und Bein. John Williams Thema zum Holocaust-Drama Schindlers Liste. Dabei wollte der Meister diesen Film gar nicht vertonen. Wie er menschengemachte Grausamkeit neben Hoffnung stellt und was diesen Soundtrack musikalisch wertvoll macht, erklärt Malte in dieser Folge. Film: Schindlers Liste (1993)Regie: Steven SpielbergMusik: John Williams Host und Skript: Malte HemmerichHeadwriter: Jakob BaumerSprecherin: Henriette SchreursRedaktion: Chris Eckardt und Henriette SchreursAssistenz: Anika Kiechle
2024-04-19
10 min
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
Der König der Löwen – Der ewige Kreis und die Totenmesse
„Und im ewigen Kreis dreht sich unser Leben“, singen alle Tiere des „Geweihten Landes“ und liegen ihrem Herrscher, Simba, zu Füßen. Warum Elton Johns „Circle of Life“ eine große Überredungshymne ist und warum der Score von Hans Zimmer und Lebo M. mehr weiß als die Figuren – diesen Fragen geht Malte in der neuen Score Snacks Folge nach. Film: Der König der Löwen (1994)Regie: Rob Minkoff, Roger AllersMusik: Hans Zimmer, Lebo M., Elton John, Tim Rice Host und Produktion: Malte HemmerichAutor dieser Folge: Nick-Martin SternitzkeHeadwriter: Jakob BaumerRedaktion: Chris EckardtSprecheri...
2024-04-12
10 min
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
Jenseits der Stille – Eine stille Welt voller Musik
Welche Rolle spielt Musik in einem Film über gehörlose Menschen? Dieser Frage geht die neue Folge Score Snacks auf den Grund. “Jenseits der Stille” spielt mit ebendieser Stille aber auch besonders eindringlichen Klängen. Euch hat ein Instrument im Score besonders fasziniert. Und Malte ist begeistert, wie in diesem Soundtrack die Musik wirklich greifbar wird. Film: Jenseits der Stille (1996)Regie: Caroline LinkMusik: Niki Reiser Host, Skript und Produktion: Malte HemmerichHeadwriter: Jakob BaumerSprecherin: Henriette SchreursRedaktion: Chris Eckardt und Henriette SchreursAssistenz: Anika Kiechle
2024-03-22
09 min
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
Parasite – Eine Oper für die Arbeiterklasse
Der südkoreanische Filmhit “Parasite” lässt sich nur schwer einem Genre zuordnen. Und daran Schuld ist auch der Score von Jung Jae-il. Erst Klaviergedudel, dann hören wir große Oper, richtig Oberschichtmäßig! Auch die Collagetechnik des Films bekommt hier einen musikalischen Begleitpart. Stichwort: Nonsense-Barock. Viele Metaebenen für Malte in Score Snacks. Film: Parasite (2019)Regie: Bong Joon-hoMusik: Jung Jae-Il Host und Skript: Malte HemmerichProduktion: Malte Hemmerich und Jakob BaumerSprecherin: Henriette SchreursRedaktion: Chris Eckardt und Henriette SchreursAssistenz: Anika Kiechle
2024-02-09
09 min
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
Conquest of Paradise – Der berühmte Soundtrack eines vergessenen Films
Jedes Kind der 90er kennt diesen Score und niemand den Film! Conquest of Paradise von Ridley Scott war ein ziemlicher Flop, der Soundtrack von Vangelis ein umso größerer Hit. Unter dem epischen Synthesizer entdeckt Malte viele musikalische Wege, die in die spanische Barockzeit führen. Zu einem wahnsinnigen Tanz. Film: Conquest of Paradise (1992)Regie: Ridley ScottMusik: Vangelis Host und Skript: Malte HemmerichProduktion: Malte Hemmerich und Jakob BaumerSprecherin: Henriette SchreursRedaktion: Chris Eckardt und Henriette SchreursAssistenz: Anika Kiechle
2024-02-02
09 min
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
Tanz der Vampire – Der irre Klang von Horror-Trash
In den verschneiten Südkarpaten nehmen Professor Abronsius und sein Assistent Alfred die Spur zu den Untoten auf. Warum sie für die Vampirjäger für die Blutsauger keine Gefahr sind, hört man am Score von Krzysztof Komeda. Was diesen Soundtrack so genial komisch und schräg macht, erklärt Malte in der neuen Score Snacks Folge. Die Titelsequenz des Films (Englisch): Film: Tanz der Vampire (1967)Regie: Roman PolańskiMusik: Krzysztof Komeda Host und Produktion: Malte HemmerichAutor dieser Folge: Nick-Martin SternitzkeHeadwriter: Jakob BaumerRedaktion: Chris EckardtSprecher: Jakob Ba...
2023-12-29
08 min
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
Vertigo - Liebestod und Leidenschaft
Hitchcock hatte ein Händchen für Thrill und für die richtigen Komponisten: Bernard Herrmann hat für Hitchcocks „Vertigo“ einen ziemlich elektrisierenden Soundtrack geschrieben. Was der mit Schwindel, Richard Wagner und Sex zu tun hat, erklärt Malte in der neuen Score Snacks Folge. Film: Vertigo – Aus dem Reich der Toten (1958)Regie: Alfred HitchcockMusik: Bernard Herrmann Host und Produktion: Malte HemmerichAutor dieser Folge: Nick-Martin SternitzkeHeadwriter: Jakob BaumerRedaktion: Chris EckardtSprecherin: Henriette SchreursAssistenz: Anika Kiechle
2023-11-10
09 min
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
Der Exorzist und The Shining - Horror in der heilen Welt | Halloween-Special
Nichts für schwache Nerven: In der neuen Folge Score Snacks erklärt Malte, warum Horrorfilm-Regisseure in „Der Exorzist“ und „The Shining“ lieber auf Neue Musik aus dem 20. Jahrhundert zurückgreifen – und wie man damit das Familienidyll im Film zerstört. Film: Der Exorzist (1973)Regie: William FriedkinMusik: Mike Oldfield, Krzysztof Penderecki, George Crumb u. a. Film: The Shining (1980)Regie: Stanley KubrickMusik: Krzysztof Penderecki, Béla Bartók u. a. Host und Produktion: Malte HemmerichAutor dieser Folge: Nick-Martin SternitzkeHeadwriter: Jakob BaumerRedaktion: Chris EckardtSprecherin: Henriette SchreursAssistenz: Anika Kiechle Un...
2023-10-27
08 min
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
Lieblingsfolge: Titanic - Kitsch und Katastrophe
Was den Titanic Soundtrack so rührend und sehnsüchtig macht, das erfahrt ihr in dieser Folge Score Snacks. Denn heute erzählen wir die Geschichte von Rose und Jack, die sich auf der Titanic kennenlernen. Und obwohl uns die begleitende Musik zur berühmte "Ich-Fliege-Szene" eigentlich ein gutes Gefühl gibt, lässt sie uns doch auch Zweifel aufkommen. Ist auf der Titanic vielleicht doch nicht alles so rosig, wie es auf den ersten Blick scheint? Wie Komponist James Horner das bei der Musik von Titanic anstellt, das hört ihr in dieser Folge Score Snacks. Film: Titanic (1997) Regisseur: James C...
2023-10-13
08 min
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
Die glorreichen Sieben - Heroisches Stolpern im Zigarettenrauch
Was wäre der cool rauchende Cowboy aus der Marlboro-Werbung ohne die Filmmusik von “Die glorreichen Sieben”? Nicht viel. Elmer Bernstein hat mit dieser Musik einen Meilenstein der Westernmusik geschaffen. Und dabei durchaus komplexe rhythmische Gedanken eingeflochten, die das ganze Tempo des Films beeinflussen! Was daran musikalisch echt mexikanisch ist und warum auch Japan bei den Glorreichen Sieben eine Rolle spielt, erklärt Malte in der neuen Score Snacks Folge. Der Podcast ist zurück aus der Sommerpause! Filme: Magnificent Seven (1960)Regie: John SturgesMusik: Elmer Bernstein Host: Malte HemmerichProduktion: Malte Hemmerich und Jakob BaumerSpreche...
2023-09-28
09 min
Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#150 BENJAMIN JAKOB & MALTE KRÜPFGANZ, Gründer und CEO von BenFit Nutrition & CMO und Partner: Gute und gesunde Ernährung muss „einfach“ sein!
Jeder, der sich intensiv mit dem Thema Fitness oder ausgewogener Ernährung beschäftigt, sieht schnell, dass persönliche Ziele nicht durch regelmäßiges Training oder Trend Diäten allein erreicht werden können. Für alle Ziele ist es wichtig, sich auch mit dem Thema Ernährung zu beschäftigen. Das Food Start-Up Benfit Nutrition tut genau das – es hat sich zum Ziel gesetzt, herkömmliche Lebensmittel zu optimieren und so den Backwarenmarkt zu revolutionieren. Als weltweit erstes Unternehmen stellt Benfit Nutrition High-Protein Backwaren aus hochwertigem und nachhaltigem Eiweiß her, die kalorienreduziert und ohne Zuckerzusatz produziert werden.
2023-09-20
39 min
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
Coldmirror, Simon Gosejohann und Cinema Strikes Back - Malte analysiert Lieblingsintros (3/3)
Das Finale des Serien-Specials! Und gleich drei Größen der Deutschen Medienlandschaft haben uns Aufträge geschickt: Coldmirror, Simon Gosejohann und Lenny von “Cinema Strikes Back”. Sie wollen wissen, warum ihnen die Musik ihrer Lieblingsserien nicht aus dem Kopf geht. “Die Simpsons”, “Teenage Mutant Ninja Turtles” (auch bekannt als “Teenage Mutant HERO Turtles”) und die Agenten-Serie “CI5” aka. „Die Profis“ hat Malte analysiert und in dieser Folge verarbeitet.Wenn das mal nicht ein würdiges Finale von Score Snacks vor der Sommerpause ist! Serien:Teenage Mutant Hero Turtles (Musik: Chuck Lorre und Dennis Challen Brown / Frank Zander)CI5 (Musik: Laurie Johnson)
2023-08-18
14 min
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
Succession & The White Lotus – Die Kunst moderner Intros (2/3)
Moderne Serienintros sind kleine Gesamtkunstwerke: Video und Musik müssen perfekt zusammenpassen; häufig weisen sie dabei weit über diesen Anfang jeder Folge hinaus! Es werden Teile der Musik in der Serie etabliert, Instrumente mit Charakteren verbunden und etliche Grundsteine für euer Seherlebnis gelegt. Wie genau machen das Erfolgsserien wie „Game of Thrones“, „Succession“ oder „The White Lotus“? Malte geht für euch auf Entdeckungsreise – dieses Mal in Score Snacks: Die Kunst moderner Intros. Serien:Game of Thrones (2011 - 2019, Musik: Ramin Djawadi),The White Lotus (2021 - heute, Musik: Cristobal Tapia de Veer)Succession (2018 - 2023, Musik: Nicholas Britell) Host: Malt...
2023-08-11
08 min
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
Vom Werbespot zur Kultmelodie - Serienintros (1/3)
„I‘ll tell you how I became the prince of a town called Bel-Air“… früher rannte man bei den ersten Tönen der Lieblingsserie ins Wohnzimmer, heute ist man nur einen Klick von „Skip Intro“ entfernt – und ist von manchen Intros trotzdem so gefesselt, dass man’s immer wieder durchzieht. In dieser Folge führt Malte durch die Geschichte der Serienintros, von Werbejingles, über Kultsongs bis zu den Gesamtkunstwerken bei den Streamern. Serien:House of Cards (2013, Musik: Jeff Beal),Game of Thrones (2011, Musik: Ramin Djawadi),Akte X (1993, Musik: Mark Snow),Bonanza (1959, Musik: Jay Livingston and Raymond Evans),...
2023-08-04
05 min
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
„Barbie“ und „Oppenheimer“ – Wieso klingen die so ähnlich?
Barbie – Oppenheimer, Oppenheimer – Barbie, Barbenheimer … egal, wer jetzt zuerst da war oder ob beide gleichzeitig: Der Hype ist real und hat sich nun bei den Oscars ausgezahlt! Ludwig Göransson erhält für den Score von „Oppenheimer“ den Oscar für die beste Filmmusik und Billie Eilish und ihr Bruder Finneas O'Connell gewinnen den Oscar für den besten Song, den sie für „Barbie“ geschrieben haben. Malte präsentiert uns noch vier weitere (nicht ganz ernst gemeinte) Gemeinsamkeiten der beiden Filme, die ihr so nur in Score Snacks erfahrt! In dieser Folge exklusiv: „Barbie“ und „Oppenheimer“ – Warum klingen sie gleich? Filme: „Barbie“ (20...
2023-07-28
09 min
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
Lieblingsfolge: Der Pate - So klingt die Mafia
Je kleiner die Auswahl, desto besser die Qualität! So sagt man ... Aber: Stimmt das auch im Bezug auf Filmmusik? Der Pate Soundtrack beweist es!Es ist ein einsames Leben, das man als Pate fristet. Ganz oben, an der Spitze der Familie. Einer kriminellen Familie. Und dann bekommt Don Vito Corleone auch noch nur zwei musikalische Themen an die Seite gestellt. Bei einem mehr als drei Stunden dauernden Film!Aber Komponist Nino Rota wusste schon, was er da tut. Und tatsächlich - die Musik aus "Der Pate" zählt heute zu den großen Klassikern der Filmmusikgeschichte. Waru...
2023-07-21
06 min
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
Pulp Fiction und Co. – Tarantinos Leidenschaften
Gauner, Halunken, Nazis, Cowboys und Füße … dazu Rock n Roll, Surf, Chanson und Spaghettiwestern-Musik. Quentin Tarantino hat sich noch nie darum gekümmert, was er mit was kombiniert. Genre- und Stil-Grenzen scheinen für ihn nicht zu existieren. Und doch schafft er es, dass jede Szene am Ende wirkt, wie ein perfektes Gesamtkunstwerk. Aber wie macht er das? Dieses Mal geht Malte auf eine Reise durch das Werk des wohl beachtetsten Geschichtenerzählers unserer Zeit – und versucht seinem Geheimnis auf die Schliche zu kommen. Filme: Pulp Fiction (1994), Reservoir Dogs (1992), Kill Bill – Volume 1 (2003), Django Unchained (2012), The Hateful Eight (2015), From Dusk Till Dawn...
2023-07-14
09 min
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
Mission: Impossible – Die unmögliche Taktart
Die heutige Mission für Host Malte: Ein weltbekanntes Thema klingt nicht so, wie wir es kennen! Ist es eine Fälschung? Oder ist... das vermeintliche Original in Wahrheit nur geklaut? In dieser Folge geht es um das Theme von "Mission Impossible", versteckte Codes und eine ganz unmögliche Taktart. Agent Malte: Übernehmen Sie! Film: "Mission Impossible" (1996 - 2024)Serie: "Kobra, übernehmen Sie" (1966 - 1973) Regie: DiverseMusik: Lalo Schifrin Host: Malte HemmerichProduktion: Malte Hemmerich und Jakob BaumerSprecher: Jakob BaumerRedaktion: Chris Eckardt und Henriette SchreursAssistenz: Anika Kiechle
2023-07-07
07 min
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
Indiana Jones – Und der Kampf gegen den Ohrwurm
Der „Raiders March“ begleitet Indiana Jones (und Harrison Ford) seit über 40 Jahren. Unserem Score Snacks-Indy kommt seine Titelmelodie mittlerweile leicht eindimensional vor …Trotzdem kennt das Thema jedes Kind. Es erinnert uns an unwegsames Gelände, an Abenteuer und an Mut. John Williams hat es in den 80ern geschafft, das Genre der Abenteuerfilmmusik neu zu beleben. Malte erklärt uns, wieso das so gut funktioniert und wieso Indy auch in seinem neuen Film „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“, der am 29. Juni in die deutschen Kinos kommt, nicht darauf verzichten kann. Film: Jäger des verlorenen Schatzes (1981), Indiana Jones und der Tempel...
2023-06-23
09 min
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
Lieblingsfolge: Harry Potter - Die Magie der Eulen
Die Haupterkennungsmelodie der Harry Potter-Filmreihe ist eigentlich die Melodie für Harry Schneeeule: Das Hedwigs Theme. Warum diese Musik so magisch klingt, erklärt Malte heute in Score Snacks. Film: Harry Potter und der Stein der Weisen (2001)Regie: Chris ColumbusMusik: John Williams Host: Malte HemmerichProduktion: Malte Hemmerich und Jakob BaumerSprecherin: Henriette SchreursRedaktion: Chris Eckardt und Henriette SchreursAssistenz: Anika Kiechle
2023-06-16
06 min
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
Arrival – Die Sprache aus dem All
Der Titel sagts eigentlich schon: In „Arrival“ von Regisseur Denis Villeuve geht es um eine Ankunft. Aliens kommen auf der Erde an und wollen „Hallo“ sagen. Oder so etwas ähnliches, denn die Nachrichten müssen erstmal entschlüsselt werden. Eine knifflige Aufgabe. Sowohl für die Film-Linguistin Dr. Luise Banks, die jetzt knobeln muss, als auch für den Komponisten Jóhann Jóhannsson, der ihr Knobeln und die Rätselhaftigkeit der Nachrichten vertont. Wie er das macht und was ein echter Außerirdischer damit zu tun hat, das ist ein Rätsel, das Malte in dieser Folge löst. Film: Arrival (2016...
2023-06-09
08 min
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
Zwei glorreiche Halunken – Der Ruf der Kojoten
Was haben der coolste Poncho der Filmgeschichte, Kojoten und Eselsbrücken für Intervalle gemeinsam? Zwei glorreiche Halunken! Ein legendärer Italowestern mit legendärer Filmmusik von Ennio Morricone. Die Musik wirft Fragen auf und Malte erklärt in dieser Folge warum das so ist und wie die Antwort klingt. Film: Zwei glorreiche Halunken (1966)Regie: Sergio LeoneMusik: Ennio Morricone Host: Malte HemmerichProduktion: Malte Hemmerich und Jakob BaumerSprecherin: Henriette SchreursRedaktion: Chris Eckardt und Henriette SchreursAssistenz: Anika Kiechle
2023-06-02
07 min
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
Burton und Elfman - Tanz in den Wahnsinn
Schräg, bunt, Morbide, voller Außenseiter und Kringelsocken. So oder so ähnlich sehen Filme von Tim Burton aus und so klingt dann auch die passende Filmmusik von Danny Elfman. Edward mit den Scherenhänden, Beetlejuice, Charlie und die Schokoladenfabrik, Corpse Bride, Batman - die beiden sind einfach ein Dreamteam. Malte fragt sich in dieser Folge, warum Danny Elfman so unverwechselbar nach Danny Elfman klingt. Und das geht am besten mit Tim Burton-Filmen. Filme: Beetlejuice (1988), Edward mit den Scherenhänden (1999), Charlie und die Schokoladenfabrik (2005), Wednesday (2022)Regie: Tim BurtonMusik: Danny Elfman Host: Malte HemmerichProduktion: Malte Hemmerich und J...
2023-05-19
11 min
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
American Beauty - Im Kopf eines Besessenen
Lester, Familienvater und Langweiler in der Midlife Crisis, steht auf die attraktive – und viel zu junge - Freundin seiner Tochter. Und ist so auf sie fixiert, dass die Realität für ihn komplett verschwimmt. Der Komponist Thomas Newman hat dazu einen Soundtrack komponiert, der mit unserem Zeitempfinden spielt und uns in Lesters Perspektive reinzieht. In dieser Folge klärt Malte, wie Newman das mit minimalistischen Mitteln macht – und musikalische Fährten legt. Film: American Beauty (1999)Regie: Sam MendesMusik: Thomas Newman Host: Malte HemmerichProduktion: Malte Hemmerich und Jakob BaumerSprecherin: Henriette SchreursRedaktion: Chris Ec...
2023-05-12
08 min
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
Cantina Band und Co – Die größten Hits der Galaxis und ihre Geschichten
In einer weit entfernten Galaxis … gibt es eine lebendige Musikszene! Warum immer um den eigenen Erdkern drehen, wenn es unter den Monden von Tatooine und Co. so viel zu entdecken gibt. Eine geheime Quelle hat Malte den Erfolgspodcast der Sterne zugespielt. Und so hören wir in dieser Folge nicht nur von Malte, was Star Wars Source Musik mit uns Erdlingen zu tun hat - sondern auch von Hen Solo, was für eine Geschichte hinter der sogenannten Cantina Band und der Max Rebo Band steht. Gesponsert wird diese Folge von „Naboo-Shake – gut durchgeschüttelt aus dem Hyperraum direkt zu dir nach...
2023-05-05
11 min
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
Requiem for a Dream – Drogen, Bier und Kinotrailer
Kaum ein Song wurde in den 2000ern öfter in Werbung und TV-Shows missbraucht als “Lux aeterna” aus dem Film Requiem for a Dream. Aber warum funktioniert der Track von Clint Mansell aus dem Indie Film so gut und wirkt so dramatisch? Und wieso hat den Film dazu fast niemand gesehen? Film: Requiem for a Dream (2000)Regie: Darren AronofskyMusik: Clint Mansell Host: Malte HemmerichProduktion: Malte Hemmerich und Jakob BaumerSprecherin: Henriette SchreursRedaktion: Chris Eckardt und Henriette SchreursAssistenz: Anika Kiechle
2023-04-28
07 min
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
Conan der Barbar – Trash, veredelt?
Conan der Barbar ist vielleicht kein Meisterwerk der Filmgeschichte. Und auch Basil Poledouris sagt den meisten Menschen wohl wenig. Aber viele Score-Snacker haben sich diesen Soundtrack gewünscht, also müssen Henriette und Malte da jetzt durch. Und zumindest Malte findet recht schnell Gefallen an den musikalischen Bezügen zu großen Klassikern, die archaischen Chöre und Klänge des Amerikaners Poledouris. Da kann man Schwarzenegger getrost mal beiseite lassen, die Musik ist sowieso viel eindrücklicher! In dieser Folge Score Snacks: Conan der Barbar – Trash, veredelt? Film: Conan der Barbar (1982)Regie: John MiliusMusik: Basil Poledouris Produktio...
2023-03-31
07 min
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
Lalaland und Babylon - Jazz-WG in Hollywood
Wir kriegen so viele Mails zu Lalaland, das scheint wirklich euer Lieblingsmusikfilm der letzten Jahre zu sein. Passend dazu, steckt dahinter dasselbe Dreamteam aus dem Regisseur Damien Chazelle und dem Komponist Justin Hurwitz wie bei Babylon, dessen Filmmusik dieses Jahr nominiert war. Malte ist jetzt nicht so begeistert, obwohl er die großen MGM Filmmusicals der 50er Jahre, an denen sich die Musik von Lalaland orientiert, eigentlich mag. Und die Jazz-Originale, die hinter den Filmen stehen auch. Malte ist ziemlich beeindruckt wie Hurwitz sich von Originalen gekonnt inspieren lässt. In dieser Folge Score Snacks: Lalaland und Babylon - Jazz-WG in...
2023-03-24
11 min
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
Im Westen nichts Neues – Das brutale Harmonium und der Oscar
Wie verdient ist der Oscar für “Im Westen nichts Neues”? Was macht den Sound vom Komponisten Volker Bertelmann so spannend? Und in diesem Fall: so brutal? “Im Westen nichts Neues” Regisseur Edward Berger wünschte sich einen Sound, der sich gegen die Schreie, Schüsse und Explosionen eines unmenschlichen Krieg durchsetzen können sollte … Klingt zunächst fast unmöglich. Doch Filmmusik-Komponist Volker Bertelmann ist bekannt für seine Experimentierfreudigkeit und seine außergewöhnlichen Ideen. Als er sich dann noch an dieses eine, alte Instrument von seiner Urgroßmutter erinnert... Wird ein verdienter Oscar-Soundtrack geboren! Malte analysiert den Gewinner des Filmmusik Os...
2023-03-17
06 min
CUTS - Der kritische Film-Podcast
#146 - Film vs. Serie
mit Moritz Stock CUTS ist komplett unabhängig und werbefrei, deshalb brauchen wir eure finanzielle Untersützung: Ab 3€ im Monat bekommt ihr große mehrstündige Special-Folgen zu Regisseur*innen und Genres sowie Zugang zum CUTS-Discordserver, wo wir jeden Tag über Filme und anderes diskutieren: https://steadyhq.com/cuts In dieser Folge klären wir endlich die Frage: Was ist besser, der Film oder die Serie? Nein, Spaß, das ist eigentlich nur der reißerische Titel. Eigentlich diskutiert Christian, der in den letzten Wochen "Better Call Saul", "Succession" und "White Lotus" mit einer Mischung aus Begeisterung und Ärger durchg...
2023-03-17
1h 26
CUTS - Der kritische Film-Podcast
#144 - Tár
mit Julia Weigl & Lucas Barwenczik CUTS ist komplett unabhängig und werbefrei, deshalb brauchen wir eure finanzielle Untersützung: Ab 3€ im Monat bekommt ihr große mehrstündige Special-Folgen zu Regisseur*innen und Genres sowie Zugang zum CUTS-Discordserver, wo wir jeden Tag über Filme und anderes diskutieren: https://steadyhq.com/cuts "Tár" von Todd Field ist endlich bei uns im Kino. Cate Blanchett spielt die weltberühmte Dirigentin Lydia Tár, die im New-Yorker-Interview zu Filmanfang am Höhepunkt ihrer Karriere steht. Aber wie lange noch? Und was sagt uns der Film zu Macht, Geschlecht & Cancel Culture? Da...
2023-03-02
1h 01
CUTS - Der kritische Film-Podcast
#143 - Berlinale 2023
mit Janick Nolting & Giancarlo M. Sandoval CUTS ist komplett unabhängig und werbefrei, deshalb brauchen wir eure finanzielle Untersützung: Ab 3€ im Monat bekommt ihr große mehrstündige Special-Folgen zu Regisseur*innen und Genres sowie Zugang zum CUTS-Discordserver, wo wir jeden Tag über Filme und anderes diskutieren: https://steadyhq.com/cuts Die Berlinale ist fast zu Ende und Janick Nolting schaut zusammen mit Giancarlo M. Sandoval zurück auf ein beeindruckendes Festival. Sie sprechen über: "She Came to Me" von Rebecca Miller "Irgendwann werden wir uns alles erzählen" von Emily Atef "Notre Core" von Claire Sim...
2023-02-26
1h 18
CUTS - Der kritische Film-Podcast
#142 - Rashomon & The Usual Suspects
mit Pascal Ehrlich & Christoph Dobbitsch CUTS ist komplett unabhängig und werbefrei, deshalb brauchen wir eure finanzielle Untersützung: Ab 3€ im Monat bekommt ihr große mehrstündige Special-Folgen zu Regisseur*innen und Genres sowie Zugang zum CUTS-Discordserver, wo wir jeden Tag über Filme und anderes diskutieren: https://steadyhq.com/cuts Als kleinen Nachklapp zu unserem Whodunit-Special sprechen wir in dieser Folge über zwei Filme, die oft genannt werden, wenn es um Whodunits und vor allem unzuverlässiges Erzählen geht: Akira Kurosawas "Rashomon" (1950) und Bryan Singers "The Usual Suspects" (1995). Warum der eine erstaunlich vielschichtig (und modernistisch) und der an...
2023-02-14
1h 16
CUTS - Der kritische Film-Podcast
#141 - Twin Peaks Season 1
mit Aleksa Krieg & Judith Niehaus CUTS ist komplett unabhängig und werbefrei, deshalb brauchen wir eure finanzielle Untersützung: Ab 3€ im Monat bekommt ihr große mehrstündige Special-Folgen zu Regisseur*innen und Genres sowie Zugang zum CUTS-Discordserver, wo wir jeden Tag über Filme und anderes diskutieren: https://steadyhq.com/cuts Es ist endlich an der Zeit ins Polizeiauto zu steigen und nach Twin Peaks zu fahren. Denn wir wollen bei CUTS die komplette Serie von Mark Frost und David Lynch besprechen und heute fangen wir mit der ersten Staffel an. Die Literaturwissenschaftlerin Judith Niehaus und die Kameraf...
2023-02-03
1h 52
CUTS - Der kritische Film-Podcast
#136 - Stirb Langsam
mit Lena Koseck, Christoph Dobbitsch & Christian Eichler CUTS ist komplett unabhängig und werbefrei, deshalb brauchen wir eure finanzielle Untersützung: Ab 3€ im Monat bekommt ihr große mehrstündige Special-Folgen zu Regisseur*innen und Genres sowie Zugang zum CUTS-Discordserver, wo wir jeden Tag über Filme und anderes diskutieren: https://steadyhq.com/cuts Frohe Weihnachten! Als kleines spätes Geschenk sprechen wir in dieser Folge über "Stirb Langsam" bzw "Die Hard". Christian hat den Film zum ersten Mal gesehen und ist nicht sonderlich überzeugt. Für Christoph und Lena ist das hingegen nicht nur der perfekte Weihnachts-, sondern auc...
2022-12-26
1h 21
CUTS - Der kritische Film-Podcast
#135 - Weihnachten im Fernsehen
mit Lena Koseck, Jan Erik Thomberg und Christian Eichler CUTS ist komplett unabhängig und werbefrei, deshalb brauchen wir eure finanzielle Untersützung: Ab 3€ im Monat bekommt ihr große mehrstündige Special-Folgen zu Regisseur*innen und Genres sowie Zugang zum CUTS-Discordserver, wo wir jeden Tag über Filme und anderes diskutieren: https://steadyhq.com/cuts Jedes Jahr produzieren der Hallmark-Channel, aber auch Netflix und das ZDF unzählige Weihnachts-Schmonzetten. In diesen Filme geht es meistens um beruflich erfolgreiche Frauen aus der Großstadt, die auf dem Land die große Liebe und eine neue Berufung finden. Wie uns diese...
2022-12-23
2h 11
CUTS - Der kritische Film-Podcast
#134 - Avatar: The Way of Water
mit Janick Nolting, Lucas Barwenczik & Christian Eichler CUTS ist komplett unabhängig und werbefrei, deshalb brauchen wir eure finanzielle Untersützung: Ab 3€ im Monat bekommt ihr große mehrstündige Special-Folgen zu Regisseur*innen und Genres sowie Zugang zum CUTS-Discordserver, wo wir jeden Tag über Filme und anderes diskutieren: https://steadyhq.com/cuts "Avatar" ist der erfolgreichste Film aller Zeiten und trotzdem scheint nicht hundertprozentig klar, wieso eigentlich. Lag es nur an der damals neuen 3D-Technik? Am Fluchtwunsch nach Pandora vorm Grusel unserer Realtität? Hat der Film auf seinen ausgelatscht dumm-dreisten Erzählpfaden global und interkulturell irgendwas...
2022-12-20
1h 12
CUTS - Der kritische Film-Podcast
#133 - Die besten Games 2022
mit Lara Keilbart, Florian Zandt & Christian Eichler CUTS ist komplett unabhängig und werbefrei, deshalb brauchen wir eure finanzielle Untersützung: Ab 3€ im Monat bekommt ihr große mehrstündige Special-Folgen zu Regisseur*innen und Genres sowie Zugang zum CUTS-Discordserver, wo wir jeden Tag über Filme und anderes diskutieren: https://steadyhq.com/cuts Es ist wieder an der Zeit: Wir schauen zurück auf die besten Games 2022. Lara Keilbart (Polygamia) und Florian Zandt (Superlevel) sprechen mit Christian über: Vampire Survivors Elden Ring God of War Ragnarok Marvel Snap Wordle Olli Olli World Session Rollerdrome Neon White TMNT Cha...
2022-12-15
1h 42
CUTS - Der kritische Film-Podcast
#132 - The Menu
mit Janick Nolting & Christian Eichler CUTS ist komplett unabhängig und werbefrei, deshalb brauchen wir eure finanzielle Untersützung: Ab 3€ im Monat bekommt ihr große mehrstündige Special-Folgen zu Regisseur*innen und Genres sowie Zugang zum CUTS-Discordserver, wo wir jeden Tag über Filme und anderes diskutieren: https://steadyhq.com/cuts Was genau steht in diesem Film eigentlich auf dem "Menü"? Verschiedene Spielarten des Horror-Genres? Eine Kritik der Filmbranche durch die unterschiedlichen Hierarchiebenen? Eine zahnlose Abrechnung mit der Klassengesellschaft? Sich widersprechende Arten der Kunstbetrachtung? Eine Parodie auf Fine Dining? Irgendwie alles davon, oder? Janick und Christian sprechen über die g...
2022-12-12
38 min
CUTS - Der kritische Film-Podcast
#130 - Bones and all
mit Clara Atlanta Kröhn, Tino Hahn & Pascal Ehrlich CUTS ist komplett unabhängig und werbefrei, deshalb freuen wir uns immer über eure finanzielle Untersützung: Ab 3€ im Monat bekommt ihr große mehrstündige Special-Folgen zu Regisseur*innen und Genres sowie Zugang zum CUTS-Discordserver, wo wir jeden Tag über Filme und anderes diskutieren: https://steadyhq.com/cuts Luca Guadagnino & Timothy Chamalet sind nach "Call me by your Name" wieder vereint und zwar in "Bones and all" bei dem sich Clara Atlanta Kröhn, Tino Hahn (Podcast: Genre Geschehen) und Pascal Ehrlich fragen: Kannibalismus - ist das eine gute...
2022-11-30
1h 06
CUTS - Der kritische Film-Podcast
#129 - Was ist die Berliner Schule?
mit Christian Eichler, Marco Abel & Jan Erik Thomberg CUTS ist komplett unabhängig und werbefrei, deshalb freuen wir uns immer über eure finanzielle Untersützung: Ab 3€ im Monat bekommt ihr große mehrstündige Special-Folgen zu Regisseur*innen und Genres sowie Zugang zum CUTS-Discordserver, wo wir jeden Tag über Filme und anderes diskutieren: https://steadyhq.com/cuts Sie ist eine der berühmtesten Filmströmungen Deutschland und trotzdem kennt sie kaum ein deutscher Filmfan, auch wenn bei Christian Petzold und Toni Erdmann sicher was klingelt. Marco Abel ist einer der ersten, der sich wissenschaftlich mit der "Berliner Schule" be...
2022-11-24
2h 36
CUTS - Der kritische Film-Podcast
#124 - Pandemie-Spiele (SUPERCUTS)
mit Christian Eichler, Daniel Ziegener und Björn Balg (Speckobst) CUTS ist komplett unabhängig und werbefrei, deshalb freuen wir uns immer über eure finanzielle Untersützung: Ab 3€ im Monat bekommt ihr große mehrstündige Special-Folgen zu Regisseur*innen und Genres sowie Zugang zum CUTS-Discordserver, wo wir jeden Tag über Filme und anderes diskutieren: https://steadyhq.com/cuts Als das Spiel "A Plague Tale: Innocence" 2019 erschienen ist, war die Pandemie etwas, das wir nur aus dem Geschichtsunterricht kannten, jetzt leben wir selbst seit Jahren mittendrin. Christian & Daniel sprechen mit Björn Balg (Youtube: Speckobst, Podcast: Ink Ribbon Rad...
2022-11-06
1h 49
CUTS - Der kritische Film-Podcast
#123 - Viennale: Women Talking, Werner Herzog, The Eternal Daughter, Showing Up
mit Lucas Barwenczik, Bianca Jasmina Rauch, Julian Stockinger & Otto Röhmisch CUTS ist komplett unabhängig und werbefrei, deshalb freuen wir uns immer über eure finanzielle Untersützung: Ab 3€ im Monat bekommt ihr große mehrstündige Special-Folgen zu Regisseur*innen und Genres sowie Zugang zum CUTS-Discordserver, wo wir jeden Tag über Filme und anderes diskutieren: https://steadyhq.com/cuts Am Ende der Festivalsaison laufen die großen Highlights nochmal in Wien - und wir sind wieder dabei. Lucas spricht auf der Viennale mit Bianca Jasmina Rauch (Filmlöwin, Ned Wuascht), Julian Stockinger (Kinema 21, Til Midnight Movies), Otto Römisc...
2022-11-02
1h 19
CUTS - Der kritische Film-Podcast
#122 - House of the Dragon
mit Christian Eichler & Janick Nolting CUTS ist komplett unabhängig und werbefrei, deshalb freuen wir uns immer über eure finanzielle Untersützung: Ab 3€ im Monat bekommt ihr große mehrstündige Special-Folgen zu Regisseur*innen und Genres sowie Zugang zum CUTS-Discordserver, wo wir jeden Tag über Filme und anderes diskutieren: https://steadyhq.com/cuts Leute! Der Crabfeeder hat eine Triarchy auf den Stepstones established und der King many Bastards in Fleebottom gefathered! Zeit für HOT C (Christian Eichler) und HOT J (Janick Nolting) sich schleunigst on Dragonback zurück nach Westeros zu begeben und die erste Staffel HO...
2022-10-26
1h 14
Bodenlos
Ich verstehe jetzt was stille ist
Moin! Die Folgen kommen aktuell etwas unregelmäßig, Qualität kommt halt nun mal vor Quantität. Diese Folge hat es wirklich in sich wie introvertierte Menschen, viel Spaß beim anhören :)
2022-10-18
1h 17
CUTS - Der kritische Film-Podcast
#120 - Hat Hollywood Probleme mit Mental-Health-Problemen?
Christian Eichler, Melanie Mika & Barbara Wolfram Ihr könnt CUTS unterstützen: Ab 3€ im Monat bekommt ihr jede Woche eine Extrafolge CUTS. Das sind mehrstündige Specials über große Regisseur*innen, Klassikerbesprechungen, Kritiken aktueller Filme & News und eure Fragen im Mailbag. Alle Infos auf Steady: https://steadyhq.com/cuts Der Killer ist schizophren, PTSD eine Lachnummer, die Tabletten wirken nicht und wer in Therapie geht, verliert seine Genialität. Hollywood-Filme und -Serien zeichnen meist sehr irreführende Bilder von psychischen Erkrankungen. Was ist das Problem und wie ginge es besser? Melanie Mika erzählt Barbara und Christian...
2022-10-12
1h 17
CUTS - Der kritische Film-Podcast
SUPERCUTS: Immortality, Her Story & die Video-Videospiele von Sam Barlow
mit Helen Krüger und Daniel Ziegener Ihr könnt CUTS unterstützen: Ab 3€ im Monat bekommt ihr jede Woche eine Extrafolge CUTS. Das sind mehrstündige Specials über große Regisseur*innen, Klassikerbesprechungen, Kritiken aktueller Filme & News und eure Fragen im Mailbag. Alle Infos auf Steady: https://steadyhq.com/cuts In seinen Spielen mischt Sam Barlow echte Filmszenen mit Gameplay. "Her Story" über eine Frau, durch deren Polizei-Verhör-Tapes wir uns durchwühlen, war 2015 revolutionär. "Telling Lies" hat das Konzept 2018 auf Überwachungsvideos ausgeweitet und diesmal hat Barlow für "Immortality" sogar gleich drei komplette Filme inklusive Behi...
2022-10-09
1h 46
Bodenlos
Persönlichkeitsentwicklung und Mini-Röcke
Nach ein paar Wochen technischen Problemen hier mal wieder eine neue Folge :) Viel Spaß beim anhören!
2022-09-27
1h 02
Bodenlos
Viel Power aber wenig Akku
Elektronisches hallo! Das hätte uns gerettet bei der Aufnahme, ach man! Maltes Akku war leider recht schnell leer und dementsprechend kurz ist die Folge. Besser gesagt: das Fölgchen. Trotz der low battery ist die energy high und wir fegen hier durch wie ein Tornado! Wir hoffen das Fölgchen gefällt euch :)
2022-08-24
36 min
Bodenlos
Jakob hat Götter gesehen
Moin! Neue Folge, neues Glück. Naja, das Glück können wir auch echt gebrauchen, wir haben nämlich nur Pech! Jakob hat irgendwelche Götter gesehen und Malte kippt sich n Wein in den Denk-Gulasch - Alles wie immer! Viel spaß bei dieser atemberaubenden turbo geilen Folge! Könnte meine Lieblingsfolge bisher sein :) LG Jakob
2022-08-20
1h 29
Bodenlos
def mno jkl ghi def 4
Die etwas angeschlagene Folge - Jakob ist angekränkelt und bei Malte gibt es Ton-Probleme! Trotz diesen umständen haben unsere Schmerzmittel-Helden diese Folge gewuppt bekommen. Wir hoffen wie immer dass ihr Spaß habt beim anhören :)
2022-08-09
1h 08
Bodenlos
EINEN REINTRINKEN
Dadurch dass bei der 1. Folge leider der Ton deffekt war haben wir hier nun eine Folge wo wir Frust-Trinken! Ist wirklich bombenmäßig geworden!
2022-08-03
1h 07
Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#91 Benjamin Jakob & Malte Krüpfganz, Gründer und CEO von BenFit Nutrition & CMO und Partner: „Wir stehen für eat better - not less!“
„Eat better, not less“ ist das Motto des innovativen Food Unternehmens BenFit Nutrition von Gründer und CEO Benjamin Jakob, der den Sprung vom Instagram Account in ein heute florierendes Start-up mit rasantem Wachstum geschafft hat. Zusammen mit seinen Partnern bietet er gesundheitsbewussten Genießern sowohl Online als auch im stationären Einzelhandel rund 50 Produkte mit Mehrwert, wobei der Fokus auf gesunde High-Protein Back- und Snacking Produkte mit den Mehrwerten Bio-, glutenfrei und vegan liegt. Ob Low Carb, High Protein oder Low Sugar – Ziel ist eine gesunde Ernährungsweise ohne Verzicht, aber mit gutem Essen. Der Erfolg gibt de...
2022-07-27
44 min
Bodenlos
GANZ ANDERS
Wir hoffen Audioqualität ist diesmal etwas angenehmer als beim letzten mal! Jakob zeigt einen eigenen Song, Malte zeigt sein neues Tattoo und vieles mehr! Viel Spaß beim anschauen/anhören :)
2022-07-27
1h 04
CUTS - Der kritische Film-Podcast
#113 - Was sind Kinderfilme?
mit Rochus Wolff & Lena Koseck Ihr könnt CUTS unterstützen: Ab 3€ im Monat bekommt ihr jede Woche eine Extrafolge CUTS. Das sind mehrstündige Specials über große Regisseur*innen, Klassikerbesprechungen, Kritiken aktueller Filme & News und eure Fragen im Mailbag. Alle Infos auf Steady: https://steadyhq.com/cuts Wir alle haben ganz persönliche Erfahrungen mit ihnen gemacht, denn wir alle waren Kinder. Aber was macht einen guten Kinderfilm aus, wie haben sie sich durch die Jahre entwickelt und warum scheint heute auch das Erwachsenenkino so seltsam infantilisiert? Darüber sprechen Christian und Lena mit Rochus Wolff vom...
2022-07-22
2h 05
Bodenlos
Döner, Monde und Superkräfte
Wir quatschen über unsere Döner-Bestellung, warum es nur 1 Mond gibt und darüber welche Superkraft uns diese Woche geholfen hätte! Wir hoffen die erste Folge von unserem Podcast gefällt euch! Viel Spaß beim hören :)
2022-07-21
1h 15
CUTS - Der kritische Film-Podcast
#112 - Was ist Fanfiction?
mit Moritz Stock & Barbara Wolfram Ihr könnt CUTS unterstützen: Ab 3€ im Monat bekommt ihr jede Woche eine Extrafolge CUTS. Das sind mehrstündige Specials über große Regisseur*innen, Klassikerbesprechungen, Kritiken aktueller Filme & News und eure Fragen im Mailbag. Alle Infos auf Steady: https://steadyhq.com/cuts Dass Tony und Bruce zusammen aufs Internat gehen, Hermine und Harry intim werden und Jon und Daenerys die Körper tauschen, passiert nur in Fanfiction. Barbara & Christian diskutieren mit dem Medienwissenschaftler Moritz Stock über ihr subversives Potential und ihre Rolle in der Kulturindustrie. Und zwar anhand der Einleitung zu France...
2022-07-13
1h 29
CUTS - Der kritische Film-Podcast
#109 - Die Schöne und das Biest
mit Anne-Katrin Pache-Wilke & Clara Atlanta Kröhn Ihr könnt CUTS unterstützen: Ab 3€ im Monat bekommt ihr jede Woche eine Extrafolge CUTS. Alle Infos auf Steady: https://steadyhq.com/cuts Die Geschichte kennen alle: Schönes Mädchen verliebt sich in grässliches Ungeheuer, das jedoch gar nicht so böse ist, wie es erscheint. Da zurzeit "Belle" von Mamoru Hosoda in den Kinos läuft und Anne-Katrin Pache-Wilke (Klassiker-Faible, Kostümfaible) einen eigenen Schöne-und-das-Biest-Podcast (Ungeheurlich schön) hat, schauen sich Christian und Clara (Atlanta Loves Books) mit ihr in dieser Folge mal an, wie das französis...
2022-06-22
1h 30
EATMILES RUNVEGAN
Auf Märchen's Pfaden
3 Tage. 5 Etappen. Knapp 80 Kilometer. Der Brüder Grimm Lauf, ein Etappenlauf im Main Kinzig, Kreis startet in Hanau der Geburtsstadt von Jakob und Wilhelm. Über Niederrodenbach, Neuenhaßlau, Gelnhausen, Wächtersbach und Bad Orb ging es nach Steinau. So viele tolle Menschen aus der veganen Community haben den Brüder Grimm Lauf zu etwas ganz Besonderem gemacht. Kurz vor der vierten Etappe haben wir noch ein Gruppenfoto machen können. Unter anderem mit dabei: Laufen gegen Leiden, Laufganzheitlich, beVegt, und Laufen Liebe Erdnussbutter. Das Video zur Folge ist hier zu hören: https://youtu.be/mz_pRf-1VKY Weitere Links: Brüder Grimm...
2022-06-17
1h 20
CUTS - Der kritische Film-Podcast
#107 - Gibt's nur noch *neoliberalen* Feminismus?
mit Barbara Wolfram Ihr könnt CUTS unterstützen: Ab 3€ bekommt ihr jeden Monat eine mehrstündige Special-Folge zum Werk großer Regisseur*innen & eine Mailbagfolge, in der wir über News und eure Fragen reden. Außerdem: Jeden Freitag eine Folge Shortcuts, in der wir weitere Filme besprechen und Zugang zum CUTS-Discord-Server, auf dem wir täglich über Filme und mehr diskutieren. Alle Infos auf Steady: https://steadyhq.com/cuts Feministische Solidarität, Vernetzung, Klassenkampf, Revolution. Wo ist das alles in Kino und Serie? Warum gibt es stattdessen so viele Produktionen, in denen eine weiße Frau aus d...
2022-05-25
1h 17
CUTS - Der kritische Film-Podcast
#105 - Was ist Genre?
mit Prof. Dr. Marcus Stiglegger & Lena Koseck Ihr könnt CUTS unterstützen: Ab 3€ bekommt ihr jeden Monat eine mehrstündige Special-Folge zum Werk großer Regisseur*innen & eine Mailbagfolge, in der wir über News und eure Fragen reden. Außerdem: Jeden Freitag eine Folge Shortcuts, in der wir weitere Filme besprechen und Zugang zum CUTS-Discord-Server, auf dem wir täglich über Filme und mehr diskutieren. Alle Infos auf Steady: https://steadyhq.com/cuts Action, Thriller, Fantasy, Romcom, Martial Arts, Backwoods-Horror, Kinderfilm, Rosamunde Pilcher, Traumschiff, Erotikthriiler, Porno, Snuff, Dokudrama, Mumblecore und Blaxsploitation. Heute stellen wir uns die Fr...
2022-05-12
1h 18
CUTS - Der kritische Film-Podcast
#103 - The Northman
mit Sebastian Seidler & Janick Nolting Ihr könnt CUTS unterstützen: Ab 3€ bekommt ihr jeden Monat eine mehrstündige Special-Folge zum Werk großer Regisseur*innen & eine Mailbagfolge, in der wir über News und eure Fragen reden. Außerdem: Jeden Freitag eine Folge Shortcuts, in der wir weitere Filme besprechen und Zugang zum CUTS-Discord-Server, auf dem wir täglich über Filme und mehr diskutieren. Alle Infos auf Steady: https://steadyhq.com/cuts Pfeil im Kopf, Boot in See, Walküre nach Walhall: Robert Eggers ist A24 entwachsen und hat jetzt nach "The Witch" und "The Lighthouse"...
2022-04-27
1h 11
CUTS - Der kritische Film-Podcast
#101 Fantastic Beasts 1-3
mit Clara Atlanta Kröhn Ihr könnt CUTS unterstützen: Ab 3€ bekommt ihr jeden Monat eine mehrstündige Special-Folge zum Werk großer Regisseur*innen & eine Mailbagfolge, in der wir über News und eure Fragen reden. Außerdem: Jeden Freitag eine Folge Shortcuts, in der wir weitere Filme besprechen und Zugang zum CUTS-Discord-Server, auf dem wir täglich über Filme und mehr diskutieren. Alle Infos auf Steady: https://steadyhq.com/cuts Was die gibt's noch? Leider ja. Die Harry-Potter-Spinoff-Reihe "Fantastic Beasts" wird seit Jahren durch schwarze Magie künstlich am Leben gehalten, auch wenn mehrere der...
2022-04-13
1h 13
Bundestalk - Der Politik-Podcast der taz
Ukrainische Geflüchtete aufnehmen! Russisches Gas ablehnen?
Tausende Menschen aus der Ukraine kommen täglich in Deutschland an. Was wird aus ihnen? Und könnte ein europäisches Energieembargo den Krieg stoppen? Der Krieg in der Ukraine dauert nun schon mehr als drei Wochen. Täglich kommen rund zehntausend ukrainische Geflüchtete allein am Berliner Hauptbahnhof an. Die Hilfsbereitschaft in Deutschland, aber auch in anderen europäischen Ländern ist enorm. Die Bilder der Freiwilligen erinnern an den Sommer 2015, als am Münchner Hauptbahnhof Hunderte Menschen die geflüchteten Syrer*innen begrüßten. Und doch ist bei der aktuellen Flüchtlingsbewegung vieles anders a...
2022-03-18
50 min
FOODGUIDE Hacks & Häppchen
#1 Farina Opoku alias Novalanalove, schmecken fotogene Gerichte besser?
Farina ganz privat über ihre Leidenschaft für einen gesunden Lebensstil ohne Verzicht: 1,3 Mio. Follower:innen auf Instagram verfolgen ihr Leben: Farina Opoku alias @Novalanalove ist seit Jahren ein echter Profi in Sachen Social Media. Wir sprechen mit ihr über ihr liebstes Sushi-Restaurant, Selflove in einer oberflächlichen Welt & ihre Liebe zur persischen Küche. – Farinas Account auf Instagram 👉🏽 https://www.instagram.com/novalanalove/ – Das Rezept für ihren Dattel-Curry-Dip 🧡 https://cookidoo.de/recipes/recipe/de-DE/r108432 – Farinas Restaurant-Empfehlungen 🍽 http://www.mj-sushi.de/ http://www.daikan.de/ http://prince-restaurant.com/ http://www.jakob-gyros.de/ https://www.rheinturm.de/de/restaurant.html – Die Themen im Übe...
2021-03-31
35 min
Schema FF - Football & Fantasy
Folge 13 - Review Woche 6 und erstes Zwischenfazit unserer Predictions
Zur Halbzeit der Fantasy Football Regular Season blicken Jakob, David und Malte auf die sechste Woche der NFL Saison zurück und sprechen über den aktuellen Stand unserer Saison Predections. Unsere Predictions findet ihr unter https://schema-ff.de/predictions-2018/ Ihr könnt uns außerdem auf Twitter (www.twitter.com/schema_ff), Facebook (www.facebook.com/schemaff) und Instagram (www.instagram.com/schema_ff) folgen, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.
2018-10-18
1h 09
Schema FF - Football & Fantasy
Folge 4 - kontroverse Wide Receiver Rankings
Diesmal reden Benni, David, Jakob und Malte über Wide Receiver. Thema sind unsere Rankings und die Rookie WR's sowie Spieler die ihr im Auge behalten oder beim Draft meiden solltet. Unsere Redraft Rankings findet ihr hier: schema-ff.de/rankings/redraft-rankings/ Ihr könnt uns außerdem auf Twitter (www.twitter.com/schema_ff), Facebook (www.facebook.com/schemaff) und Instagram (www.instagram.com/schema_ff) folgen, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.
2018-07-25
54 min