podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Jan Dzulko
Shows
Fails & Flavors
Erfolgsstory Everphone: Wie Jan Dzulko Startkapital sicherte und das Wachstum vorantrieb
In der heutigen Episode spricht der Gastgeber Dominik Groenen mit dem visionären Gründer und Geschäftsführer von Everphone, Jan Dzulko. Jan erzählt von seinem faszinierenden Werdegang, beginnend von seinen ersten Schritten in der Welt der Versicherungsvergleiche über seine Zeit bei Check24 bis hin zur Gründung von Everphone. Wir erfahren von den Höhen und Tiefen des Unternehmertums, von der unglaublichen Finanzierung von 270 Millionen Euro und den Herausforderungen, die damit verbunden sind. Jan gewährt uns Einblicke in das innovative Device-as-a-Service-Modell von Everphone und teilt persönliche Geschichten, die demonstrieren, wie wichtig es ist, aus Fe...
2025-04-10
1h 12
digital kompakt | Digitale Strategien für morgen
Everphone 📱: Das Startup, das hunderttausende Geräte verleiht | #Unternehmensführung 🧠
Analyse von Jan Dzulkos komplexer Gerätemanagement-Firma C-LEVEL INTERVIEW | Stell dir vor, die bist gerade mitten in einem dringenden Geschäftsprozess und plötzlich gibt dein Handy oder dein Laptop den Geist auf. Was wäre, wenn du, anstatt lange auf die Reparatur zu warten, sofort ein Alternativ-Gerät zur Verfügung hättest? Genau diesen Service bietet Everphone an. Im Gespräch mit Joel erzählt deren CEO Jan Dzulko, wieso er sich für dieses Business entschieden hat, wie er Everphone in die Systeme etablierter Großkunden einfügt und wie man ein solch aufwendiges Geschäft profitabel ma...
2024-07-11
40 min
Startup Insider
Eigen- vs. Fremdkapital: Wie finanziere ich mein Startup? - mit Veronika von Heise-Rotenburg, CFO von everphone
Wie finanziert ein erfolgreiches Startup sein Wachstum, wenn Eigenkapital immer schwerer zu bekommen ist? In der neuen Podcastfolge von "Startup Spotlight" sprechen wir mit Veronika von Heise-Rotenburg, der Chief Financial Officer (CFO) und Co-Geschäftsführerin bei everphone. Der Fokus des Gesprächs liegt auf der Finanzierung von Startups, insbesondere auf der Mischung von Eigen- und Fremdkapital.Veronika erläutert die Unterschiede zwischen Eigen- und Fremdkapital, die jeweiligen Vor- und Nachteile sowie die Herausforderungen bei der Beschaffung und Verwaltung. Sie spricht auch über die positiven Signale, die eine erfolgreiche Fremdkapitalfinanzierung an potenzielle Investoren und Kunden sendet, da sie d...
2024-05-21
24 min
Unicorn Bakery - Wie Startup Gründer erfolgreiche Firmen aufbauen
50M Umsatz mit B2B Handyvermietung und Gerätemanagement | Self-Management & Umgang mit Angst als Gründer | Leadership-Team Design im Hyperwachstum | Das Everphone Flywheel- Jan Dzulko, Everphone
Everphone hat mehr als 200M Dollar an Fremdkapital & Investorengeldern eingesammelt, um in den letzten Jahren auf mehr als 50M Euro Umsatz zu wachsen. Inzwischen hat Everphone mehr als 300.000 Geräte im Umlauf und das sowohl in Deutschland, als auch den USA. Doch welche Probleme verursacht ein so schnelles Wachstum, wie erfinden sich Jan Dzulko und sein Team Jahr für Jahr neu, um das Wachstum zu halten und wie geht Jan als Gründer mit all den Herausforderungen um?Falls du aktuell auf der Suche nach Kapital für dein Startup bist, schau dir mal re:cap a...
2023-08-15
1h 05
Die Psychologie des Unternehmertums
Diversity im Business, FOMO und „Wut als Antrieb“ - Everphone CFO Dr. Veronika v. Heise-Rotenburg im Interview
Zu viele Optionen können Erfolg im Business behindern. Wie man Entscheidungen trifft. Und wie man Aggressionen als Antrieb nutzt: Veronika ist Angel Investorin und CFO bei everphone. Wir unterhalten uns heute über Veronikas Ultramarathon, Über Mentoring, über Diversity bei Everphone gemeinsam mit Jan Dzulko. Es geht um das ‚tänzerische Unternehmermindset‘ und um Tools von Leonardo Babauta (zenhabits.net) und Toku McCree. Uvm. Kontakt zu Veronika: Website: https://veronikavonheiserotenburg.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-veronika-von-heise-rotenburg/ Kontakt zu Lion: Website: https://www.LionLogert.com LinkedIn: https://w...
2023-02-02
56 min
Digital Makers - Praxis aus Deutschlands Digitalprojekten
22 - Geheimnisse des Vertriebs
Über Beziehungen, Tools und Daten im Zeitalter von digital Sales **Was macht erfolgreichen Vertrieb aus? Wie hat sich die Rolle von erfolgreichen Vertriebsmitarbeitenden in den letzten Jahren verändert? Und welche Rolle spielen Daten und digitale Tools? ** Mit gleich zwei Experten aus unterschiedlichen Bereichen von Vertrieb & Sales spreche ich in dieser Folge Digital Makers. Michael J. Jäger ist Gründer und Managing Director von Cremanski & Company, einer auf digital Sales spezialisierten Vertriebsberatung. Nils Enderes leitet als SVP Enterprise Sales bei everphone einen Bereich, der mit Corporates arbeitet und daher auch viele etablierte Vertriebsansätze erfordert. Wie...
2022-06-23
39 min
FINANCE Podcast
Future CFO - Dr. Veronika von Heise-Rotenburg (Everphone)
Everphone ist ein Berliner Start-up, das sich auf Geschäftsfeld Asset-as-a-Service mit Mobilfunkgeräten spezialisiert hat. Seit Mai wird das Team um Gründer Jan Dzulko von der Finanzerin Veronika von Heise-Rotenburg unterstützt. CFO von Heise-Rotenburg erzählt im FINANCE-Karriere-Podcast von ihren Erfahrungen als Finanzchefin in Start-ups – Everphone ist nämlich nicht das einzige Jungunternehmen in ihrem Werdegang. Im Podcast erzählt sie auch, wieso BCG sie an McKinsey empfohlen hat – wie immer persönlich, kurzweilig und mit vielen wertvollen Einblicken für andere Finanzvorstände und jene, die es werden wollen.Jetzt reinhören!
2022-05-17
52 min
Digital Makers - Praxis aus Deutschlands Digitalprojekten
21 - Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft durch digitale Technologien mit Tobias Fausch, CIO der BayWa AG
Wie werden Satellitendaten, Pflanzenwachstumsmodelle, Drohnen und Roboter eingesetzt? Welchen Einfluss kann der Einsatz digitaler Technologien in der Landwirtschaft auf ein nachhaltiges Wirtschaften haben? Jakub Slawinski spricht mit Tobias Fausch, dem Chief Information Officer der BayWa AG über mehrere konkrete Anwendungsbeispiele. Wie werden unter anderem Satellitendaten, Pflanzenwachstumsmodelle, Drohnen und Roboter eingesetzt? Sind die diese Technologien nur in Industrieländern und für große Landwirtschaftsbetriebe verfügbar, oder werden sie auch in kleineren Betrieben und weniger entwickelten Ländern eingesetzt? Mehr zum Thema: https://www.baywa.com/verantwortung/auf-einen-blick
2021-12-15
28 min
Digital Makers - Praxis aus Deutschlands Digitalprojekten
20 - Bild und Sensordaten bei der Stadtreinigung mit Jochen Schmitz, Leiter Innovationsmanagement bei der FES
Kameras an Müllwagen und Sensoren an Bäumen - Smart City in der Praxis. Wie sehen die praktischen Schritte in Richtung Smart City aus? Wo werden welche Sensoren eingesetzt? Was genau filmen die Müll- und Reinigungswagen? Und was wird mit den gewonnenen Daten gemacht? Mit Jochen Schmitz, Leiter des Innovationsmanagements bei der Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH spricht Jakub Slawinski unter anderem über Sensoren und Kameras. An Müllwagen, Containern und in Bäumen. Mehr zur FES erfahren Sie unter: https://www.fes-frankfurt.de/
2021-12-02
35 min
Digital Makers - Praxis aus Deutschlands Digitalprojekten
19 - Impf-Finder App mit Carsten Priebs, CIO von randstad Deutschland
WARUM und WIE ein Unternehmen die Impfkampagne mit der Entwicklung einer App unterstützt Der Impf-Finder ist eine App, welche Impfwilligen die unmittelbar verfügbaren Termine zeigt. Mit Carsten Priebs, dem CIO der Randstad Deutschland Gruppe und CDO der DACH-Region, sprechen wir über die Entwicklung einer App zur Unterstützung der Impfkampagne. Wie kommt es, dass ein nicht staatliches und nicht medizinnahes Unternehmen eine solche App entwickelt? Was für ein Team und welche Rollen werden dafür benötigt und wie lang dauerte es so ein Projekt von der Idee zur ersten vermittelten Impfung umzusetzen? Was für...
2021-11-25
34 min
Digital Makers - Praxis aus Deutschlands Digitalprojekten
18 - confare #CIOSUMMIT 2021 in Wien
Eindrücke und Interviews zu aktuellen IT Themen direkt von der Messe Der confare #CIOSUMMIT ist eine Veranstaltung, die Vordenker:innen und Entscheider:innen aus der IT mit innovativen Unternehmen zusammenbringt. Mit Michael Ghezzo, dem Gründer und Veranstalter spricht Jakub Slawinski über die Messe selbst, aktuelle Themen in der IT und das zukünftige Rollenbild von CIOs. In Anschluss folgen Kurzinterviews mit Pexip, Open Systems, LogMeIN, baramundi und Rapid7. Von den Unternehmen aus den Bereichen IT Security, Kommunikation und Endpoint Management erfahren wir konkrete Use-Cases die für und mit Kunden umgesetzt worden sind.
2021-09-16
16 min
Digital Makers - Praxis aus Deutschlands Digitalprojekten
17 - New Work in der Praxis bei Henkel
Weshalb und wie Henkel Mitarbeiter:innen auch abseits des Büros mit Tablets ausstattet “New Work, auch für Non-Desk Worker” In die Praxis übersetzt der DAX Konzern Henkel diese neudeutsche Phrase wie folgt: 6.000 Tarifbeschäftigte wurden mit iPads ausgestattet. Diese Folge Digital Makers behandelt das Warum? und Wie? Mit gleich mehreren Projektbeteiligten aus Personal und IT Ressorts spricht Jakub Slawinski über folgende Themen: Warum ist es wichtig, dass die komplette Belegschaft, auch die im Produktionsumfeld mit digitalen Geräten ausgestattet wird? Was machen die Mitarbeiter:innen mit den iPads konkret? Wie setzt die Henkel IT ein solche...
2021-08-19
26 min
Digital Makers - Praxis aus Deutschlands Digitalprojekten
16 - Business Model Shifts with Patrick van der Pijl from BMI
What is a business model? And how to shift it towards the future? Patrick van der Pijl is the CEO of Business Models Inc. - the agency behind the very much known Business Model Canvas. In this episode of the Digital Makers Podcast we speak about the six specific business model shifts and deep dive into two very current ones: From product to services and from linear to circular. As a result we get specific action recommendations: Where do managers or company owners can start to shift their business models? More about Business...
2021-08-04
39 min
Digital Makers - Praxis aus Deutschlands Digitalprojekten
15 - Digitalisierung in der Landwirtschaft mit Mario Klass von KWS Saat
Smart Farming oder "Bauernregeln"? Wie die digitale Plattform myKWS Landwirt:innen unterstützt. Landwirtschaft und Digitalisierung - wie passt das eigentlich zusammen? In dieser folge des Digital Makers Podcast spricht Jakub Slawinski mit Mario Klass, Head of Customer Management beim Saatgutspezialisten KWS Saat. Wir bekommen nicht nur einen Einblick hinter die Kulissen von landwirtschaftlichen Betrieben, sondern auch einer digitalen Plattform aus dem Bereich Smart Farming. MyKWS ist eine Plattform, welche Landwirt:innen dabei unterstützt unter anderem die Aussaat zu optimieren und den Ertrag zu steigern. Im Kontext landwirtschaftlicher Fachbegriffe erfahren wi...
2021-07-22
33 min
Digital Makers - Praxis aus Deutschlands Digitalprojekten
14 - Agilität und Automatisierung mit Dr. Christian Bär von der DATEV
Praxiseinblicke hinter die Kulissen der Transformation eines IT & Softwaredienstleisters für steuernahe Berufe Die DATEV ist vielen Menschen von der Lohnabrechnung bekannt, da sie monatlich rund 13 Millionen abfertigt. Schon seit 1966 erleichtert die DATEV als Genossenschaft vereinfacht gesagt allen steuerberatenden Berufen das Leben. Vor allem mit Software. In der heutigen Folge Digital Makers spricht Jakub Slawinski mit Dr. Christian Bär, aktuell Chief Digital Officer und ab Juli Chief Technology Officer und Vorstandsmitglied. Es geht konkret um 2 Themen. Agilität und Automatisierung. Wir diskutieren diesen oft als Buzzword benutzen Begriff und erfahren wie die DAT...
2021-06-18
33 min
Digital Makers - Praxis aus Deutschlands Digitalprojekten
13 - Innovationen entlang der Patient Journey mit Güngör Kara, CDO von ottobock
Wie "Digital to Walk " den Behandlungspfad bei Prothesen und Orthesen ganzheitlich verändert Wie sieht Digitalisierung im Umfeld der Medizintechnik aus? Darüber spricht Jakub Slawinski mit Güngör Kara, dem dem Chief Digital Officer von ottobock. Das Unternehmen ottobock ist Weltmarktführer für Orthopädie- und Prothetik aus dem niedersächsischen Duderstadt und schaut auf eine Unternehmenshistorie von über 100 Jahren zurück. Genauer wird in dieser Folge die sogenannte Patient Journey betrachtet, also der komplette Prozess vom Maßnehmen, über die Herstellung und Nutzung einer Prothese / Orthese. Scan-to-Walk nennt ottobock diesen Prozess, der mit Technologien wie Scannern, 3D...
2021-06-04
45 min
Digital Makers - Praxis aus Deutschlands Digitalprojekten
12 - Intralogistik per App mit CIDO Ulrike Meyer von Willenbrock / Linde MH
Taxiruf für Gabelstapler - wie Apps für Fahrgäste die Logistikbranche inspirieren Logistik und Intralogistik - Sind Funktionen in Unternehmen die wir als Endverbraucher meist erst wahrnehmen wenn das Toilettenpapier in den Supermarktregalen fehlt. Was heißt also Digitalisierung für einen Gabelstaplerhersteller? Darüber spricht Jakub Slawinski mit Ulrike Meyer, CIDO bei Willenbrock, einem Vertragshändler von Linde Material Handling. Es geht direkt am Eingang ins Gebäude los - mit dem Anziehen einer besonderen Warnweste die eine Powerbank enthält. Der Fokus heute liegt heute auf der Truck-Call App, die entwi...
2021-05-21
24 min
Digital Makers - Praxis aus Deutschlands Digitalprojekten
11 - Nachhaltigkeit durch digitale Technologien mit CIO Ben Windhorst von FRoSTA
Wie Blockchain und ERP Systeme dabei helfen die Herkunft unseres Essens nachzuverfolgen Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Und heutzutage vor allem eine besondere Bedeutung. In der heutigen Folge von Digital Makers spreche ich mit Ben Windhorst, CIO bei FRoSTA über die Bedeutung von digitalen Technologien im Kontext der Nachhaltigkeit. Konkreter besprechen wir Themen rund um Transparenz der Lieferketten und den CO2 Fußabdruck. Welche Technologien werden dabei wie konkret eingesetzt? Klar ist, ein sehr umfängliches und auch individuelles ERP, also Enterprise Resource Planning System ist dabei die Grundlage. Aber dass sogar Blockchain dabei gen...
2021-05-07
33 min
Digital Makers - Praxis aus Deutschlands Digitalprojekten
10 - Die Zukunft des Smartphones mit Zukunftsforscher Michael Carl
Über Künstliche Intelligenz, Covid-19 Tests, die Ablösung von Laptops und Nachhaltigkeit. In dieser Folge Digital Makers spricht Jakub Slawinski mit dem Zukunftsforscher Michael Carl vom carl institute for human future über die Zukunft von Smartphones. Wir diskutieren ein breites Themenspektrum von technischer Entwicklung, über Nutzungsbereiche im privaten und beruflichen Umfeld, bis zur Gemeinsamkeit von Tesla und Smartphones. Die wirklich “brennenden” Themen zu denen wir von Michael eine Einschätzung bekommen sind jedoch: Künstliche Intelligenz im Smartphone? Weiß eine Assistent:in bald mehr über uns als wir? (Ab 12:23) Löst das Smartphone den Laptop ab...
2021-04-23
45 min
Digital Makers - Praxis aus Deutschlands Digitalprojekten
09 - Direct to Consumer E-Commerce mit CDO Bernd Preuschoff von uvex
Wie ein Mittelstandsunternehmen den Direktvertrieb im Internet umsetzt uvex - kennen die meisten von uns als Hersteller von Ski Brillen und Helmen. Tatsächlich steht uvex für “protecting people” und so vor allem für Schutzausrüstung im Arbeitsschutz und Sonnenbrillen sowie Lesehilfen. Mit dem CDO Bernd Preuschoff spricht Jakub Slawinski über die Bedeutung der Digitalisierung für ein mittelständisches Unternehmen, insbesondere aber über das Thema E-Commerce im Direct-to-Consumer Ansatz. Wir bekommen ein sehr greifbares Beispiel der Digitalisierung bei uvex in Form eines besonderen Helms, der durch technologische und digitale Möglichkeiten den Schutz von Me...
2021-04-09
32 min
Digital Makers - Praxis aus Deutschlands Digitalprojekten
08 - Chatbots bei der Sparkasse Bremen mit CDO Pranjal Kothari und Michael Töpfer
Wie physische und virtuelle Roboter den Kundenservice revolutionieren Disruption in der Bankenbranche und die Bedeutung von Kundenzentrierung – in einem praktischen Beispiel. Darüber spricht in dieser Folge Jakub Slawinski mit Pranjal Kothari, CDO der Sparkasse Bremen und Michael Töpfer, verantwortlich unter anderem für Chatbots. Für einige vielleicht überraschend - ist die Sparkasse Bremen intern als Netzwerkorganisation aufgebaut. Wie sieht diese sehr innovative und mutige Organisationsform in der Praxis aus und wie bringt sie Entscheiden und Machen in einen effektiven Einklang? Unser konkretes Umsetzungsbeispiel für heute - Chatbots. Bei der Sparkasse Bremen kommt di...
2021-03-26
29 min
Digital Makers - Praxis aus Deutschlands Digitalprojekten
07 - Entrepreneurship an Universitäten mit Thomas Zeller von UnternehmerTUM
Digitalisierung zwischen Theorie, Praxis und Mittelstand Lehre, Forschung und Entrepreneurship - sollte so das Zukunftsmodell einer Universität aussehen? Jan Dzulko spricht mit Thomas Zeller, CDO und einer der Geschäftsführer von UnternehmerTUM - dem größten Innovations- und Gründungszentrum in Deutschland. Das gemeinnützige Spin-off der TU München fördert und begleitet gleichermaßen Startups, als auch mittelständische und öffentliche Unternehmen. Konkret geht es in dieser Episode um den Transfer von Technologie, Ideen und Forschung in die Praxis. Denn Technologie muss nicht nur entwickelt, sondern auch erfolgreich auf den Markt kommen und s...
2021-03-12
36 min
Digital Makers - Praxis aus Deutschlands Digitalprojekten
06 - Flottenmanagement mit Markus Zwingel von der Fürst Gruppe
Ein Blick hinter die Kulissen der Gebäudereinigung Gebäudereinigung ist meistens dann besonders gut erledigt, wenn sie eher nicht direkt wahrgenommen wird. Aber insbesondere durch COVID-19 bekommt das Thema - zurecht - mehr Aufmerksamkeit und Bedeutung zugesprochen. Welche Rolle spielt die Digitalisierung für diese Industrie und welche konkreten Anwendungsfälle gibt es? Die Bandbreite reicht wohl von Prozessoptimierung, über Mitarbeitermanagement bis hin zu Reinigungsrobotern. In dieser Folge Digital Makers spricht Jakub Slawinski mit Markus Zwingel, CDO der Fürst Gruppe. Die Fürst Gruppe ist ein inhabergeführter Dienstleister unter anderem in der Gebäuder...
2021-02-26
28 min
Digital Makers - Praxis aus Deutschlands Digitalprojekten
05 - Virtuelle Fortbildungen mit Jan Schellenberger von Pluradent
Wie virtuelle Veranstaltungen und Meetings interaktiver und "menschlicher" werden Videomeetings und Konferenzen haben wir spätestens bedingt durch die Kontaktbeschränkungen und den Lockdown kennengelernt. Doch wie sieht die virtuelle Nachbildung von Messen und Fortbildungen im medizinischen Umfeld aus? Jakub Slawinski spricht mit Jan Schellenberger von Pluradent über die Ausrichtung von Fortbildungsveranstaltungen für Zahnärzte. Wir klären auf wie digital Zahnarztpraxen an sich sind und wer in der Praxis dafür zuständig ist die Digitalisierung anzutreiben. Was für Hürden gibt es dabei und weshalb sind wir als Patienten kein Treiber dieses The...
2021-02-12
31 min
MobileTalk Podcast
BYOD = Bring your own Desaster? -MobileTalk 008 mit Jan Dzulko von Everphone
BYOD = Bring your own Desaster? Warum BYOD (Bring your own Device) eigentlich seit seiner Erfindung nicht die beste Wahl ist, besprechen wir in dieser Folge mit Jan Dzulko, CEO & Founder der Everphone GmbH. Was kann man stattdessen tun? Hilft eine No Fun Policy auf den Endgeräten? Viel Spass bei unserer neuen Folge!
2021-02-03
37 min
Digital Makers - Praxis aus Deutschlands Digitalprojekten
04 - Digital Twins mit Harald Kirsch von ALD Vacuum Technologies
Wie virtuelle Abbilder physische Maschinen verändern ALD Vacuum Technologies ist der Inbegriff eines sogenannten Hidden Champions und stellt Anlagen her, welche unter Vakuum Metalle behandelt und beschichtet. Auch das Recycling von Sondermetallen welche z.B. für die Batterieproduktion benötigt werden wird von diesen Anlagen teilweise erledigt. Um es greifbar zu machen, solche Anlagen sind teilweise so groß wie Einfamilienhäuser und die Montage dauert schon mal mehrere Monate. Kunden sind die Automobilindustrie, Luftfahrt, Medizintechnik und viele andere Branchen. Im Gespräch mit Harald Kirsch, Leiter Automation und Industrial IT sprechen wir über die Bedeutung von Dig...
2021-01-29
38 min
Digital Makers - Praxis aus Deutschlands Digitalprojekten
03 - Digitale Tiefkühlkost mit Catalin Barbulescu CIO von bofrost
Wie bofrost die Digitale Transformation gestaltet Das Unternehmen bofrost ist den meisten von uns durch den Direktvertrieb von Tiefkühlware bekannt. In unserer neuen Podcast-Folge bei „Digital Makers“ sprachen wir mit CIO Catalin Barbulescu über die Herausforderungen der Digitalisierung bei Minusgraden. Die Pandemiesituation hat die Nachfrage nach der Lieferung von Tiefkühlprodukten natürlich gesteigert. War Bofrost darauf vorbereitet? Und welche Maßnahmen hatte das ehemals katalogbasierte Unternehmen schon vorher für den digitalen Umbau getroffen? Im Podcast erfahren Sie auch warum der CIO dafür Kisten schleppen musste. Das Gespräch beleuchtet die Themen Customer Cen...
2021-01-15
50 min
Digital Makers - Praxis aus Deutschlands Digitalprojekten
02 - Daten im Blumenhandel mit Mirko Giese
Welche Erkenntnisse bringt die Umsetzung eines Data Warehouse? Welche Rolle spielt die Digitalisierung für den Blumen- und Pflanzenhandel? Darüber sprach Jakub Slawinski mit Mirko Giese, dem ehemaligen CIO von Blume2000. Schon relativ früh entschied man sich dort, ein getrenntes Schwesterunternehmen für die E-Commerce-Vorhaben zu gründen. Welche Auswirkungen hatte dies auf Teams, Sortimente und Logistik? Das erfahrt ihr in der neuen Digital-Makers-Folge – vor allem aber erfahrt ihr mehr über die Bedeutung von Datenanalyse und den Aufbau eines Data Warehouse. Was ist ein Data Warehouse und wie ist es aufgebaut? Welche E...
2020-12-18
31 min
Digital Makers - Praxis aus Deutschlands Digitalprojekten
01 - Mut zur Digitalen Transformation! mit Philipp Depiereux von etventure
Worauf es beim Anstoßen und Durchführen der Digitalen Transformation wirklich ankommt Jan Dzulko spricht mit Philipp Depiereux. Der "Messias der Digitalisierung im deutschen Mittelstand", wie ihn das Handelsblatt titelt ist Gründer der Digitalberatung etventure, mit der er über 250 Digitalprojekte umgesetzt hat. Als Autor von "Weltmutführer" ruft er auf das Ingenieursdenken beiseite zu legen und neue Wege zu beschreiten. Ein Gespräch über den Zusammenhang von Mut und Digitalisierung. Welche Musterbeispiele für Digitale Transformation im B2B Bereich gibt es in Deutschland? (Spoiler: Auch dort werden noch Faxgeräte genutzt) Natürlich wird...
2020-12-04
29 min
Digital Makers - Praxis aus Deutschlands Digitalprojekten
00 - Trailer zum Digital Makers Podcast
Ein kurzer Einblick in den Inhalt der zukünftigen Folgen Wie sehen Deutschlands wichtige Digitalprojekte in der Praxis aus? Wir diskutieren mit Machern und Entscheidern der innovativsten Konzerne und Startups. In unseren Gesprächen gehen wir spezifisch auf die Umsetzung einzelner Projekte und Initiativen ein und analysieren die Herausforderungen im unternehmerischen Alltag. Unser Ziel: Wir wollen hinter die Kulissen blicken und greifbare Eindrücke von neuen Geschäftsmodellen über digitale Infrastrukturen bis New Work vermitteln. Mehr zum Digital Makers Podcast: https://www.everphone.de/podcast/digital-makers/
2020-11-04
03 min