podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Jan Frerichs Ofs
Shows
barfuß + wild
#168 - Warum Du nicht an Gott glauben musst, um spirituell sein ...
Die Einteilung der Menschheit in »Gläubige« und »Ungläubige« hat viel Gewalt und Leid hervorgebracht. Deshalb sollten wir damit aufhören. Lasst uns nicht über die Antworten streiten, sondern lasst uns über die Fragen sprechen, die uns bewegen und herausfordern. Denn die Fragen teilen wir in jedem Fall. Sie verbinden uns. Und genau DAS meine ich, wenn ich von »wilder Kirche« spreche und schreibe. Die heutige Podcast-Folge ist gar nicht in erster Linie an Menschen gerichtet, die nicht an Gott glauben. Sie richtet sich an die Gläu...
2024-02-25
27 min
barfuß + wild
#167 Denkst Du nach über Kirchenaustritt? Das hier solltest Du wissen …
Gleich vorweg eine Klarstellung: Ich möchte niemanden zum Austritt aus der Kirche auffordern. Viele denken das, wenn sie »Wilde Kirche« lesen. Ich bin ja selbst auch nicht ausgetreten. Und persönlich stehe ich auch auf dem Standpunkt, dass ein Kirchenaustritt überhaupt nicht möglich ist. Einmal getauft, immer getauft. Egal, ob jemand den Mitgliedsbeitrag bezahlt oder nicht. Aber natürlich ist die Sonderregelung in Deutschland, Österreich und der Schweiz auch eine (weltweit einzigartige) Möglichkeit, seine Meinung mit den Füßen zum Ausdruck zu bringen und der Institution Kirche den R...
2024-02-18
34 min
barfuß + wild
#166 - Was ist eigentlich »geerdete Spiritualität«? Ein kleiner Leitfaden zum Sofort-Anfangen ...
Ich schätze, viele denken bei »geerdeter Spiritualität« an Beckenboden-Yoga, Naturübungen oder Gartenarbeit. Ich denke an die Ausbeutung der natürlichen Ressourcen, die Verschmutzung der Meere und der Böden, das Artensterben und die Klimaerwärmung. Denn all das gäbe es nicht, wenn wir eine geerdete Spiritualität hätten. Davon bin ich überzeugt. Wie so eine Spiritualität aussehen könnte, erfährst Du in dieser Folge. MEHR INFOS + KOMMENTIEREN: Mehr Informationen findest Du auf der Website. Wenn Du magst, hinterlasse gerne einen Kommentar: [https://seelenf...
2024-02-11
26 min
barfuß + wild
#165 - Wie Du der Mensch wirst, den Du selbst gerne magst ...
Mittlerweile scheint mir das Wort »Selbstliebe« ähnlich verbraucht wie der Begriff »Nächstenliebe«. Beide – Selbst- UND Nächstenliebe – können zu einem Egotrip mutieren. Die Selbstliebe als Nabelschau, Selbstbeweihräucherung und (viel öfter noch) Selbstmitleid. Die Nächstenliebe als Aktionismus, »Helfersyndrom« oder Ablenkung von der eigenen (inneren) Bedürftigkeit. Eine gesunde Spiritualität führt immer an die Wurzel und deckt die Illusion der Trennung auf. So paradox es klingt: Es gibt nichts zu tun. Denn wer sich verbunden und eingebunden weiß, kann sich selbst und andere annehmen und echtes M...
2024-02-04
27 min
barfuß + wild
#164 - Wie Du mit Spiritualität so richtig Profit machen kannst
Falls Du bei der Überschrift gedacht (oder gehofft) hattest, ich könnte Dir Tipps zum Geldverdienen geben, hast Du Dich geirrt. Und falls Du angenommen hast, ich würde Dir erzählen, wie ich mit barfuß+wild so richtig viel Geld verdient habe, hast Du Dich auch geirrt. Ganz ehrlich: Allen, die so richtig viel Geld verdienen wollen, würde ich empfehlen, keine »franziskanische Lebensschule« zu gründen. Reich geworden, bin ich natürlich trotzdem mit barfuß+wild - und das kann ich sagen, weil »Profit« in meinen Ohren nicht bloß etwas mit Geld zu tun ha...
2024-01-28
33 min
barfuß + wild
#163 - Fünf Irrtümer über Meditation (die Du kennen solltest, auch wenn Du gar nicht meditierst)
Als ich vor dreißig Jahren Franziskaner geworden bin, klang der Begriff »Meditation« für die meisten Menschen hierzulande noch fremd. Jedenfalls war Meditation – vor allem für traditionell sozialisierte Christ:innen – nichts, was für sie in Frage kommen könnte. Heute sieht die Welt ganz anders aus. In jedem Bildungshaus (auch in den christlichen) wird ganz selbstverständlich meditiert. Ja, sogar jenseits von Religion und Spiritualität wird Meditation praktiziert. Zum Beispiel in der Schmerztherapie. Es hat sich also viel entwickelt in den vergangenen Jahrzehnten – und das ist wun...
2024-01-21
26 min
barfuß + wild
#162 - Wie Du Deinen Alltag spirituell gestalten kannst (ohne die ganze Zeit damit beschäftigt zu sein)
Ich weiß nicht, wer den Begriff »Work-Life-Balance« erfunden hat, aber dieser Mensch hatte offensichtlich die Vorstellung, dass Arbeit und Leben zwei verschiedene Dinge sein müssen. Ähnlich ist es mit der Spiritualität und dem Alltag. Für die meisten Menschen sind das auch zwei paar Schuhe. Hier der (graue?) Alltag … … dort die schillernde, aber unerreichbare Welt der Spiritualität: die Welt der Meditation und des Gebets, die Welt der Retreats und Auszeiten, die Welt der persönlichen Weiterentwicklung und des Schwebens auf Wolke Siebzehn. Das mag übertrieben klingen, beschreibt jed...
2024-01-14
25 min
barfuß + wild
#161 - Die Kunst des Loslassens: Wie Vergebung (wirklich) funktioniert
In ein neues Jahr aufzubrechen, ist eine gute Gelegenheit, auszumisten. Was nehme ich mit ins neue Jahr? Was lasse ich zurück? Äußerlich ist das schon herausfordernd. Und so landet manches im Keller oder auf den Dachböden. Das gilt übrigens auch für negative Gefühle, schmerzhafte Erinnerungen, unausgelebte Wut und anderes, was sich so im »Rucksack des Lebens« ansammelt. Ich denke, wir sind uns einig, dass der Keller oder der Dachboden VORLÄUFIG gute Orte sind. Langfristig sind wir früher oder später jedo...
2024-01-07
21 min
barfuß + wild
#160 - 5 Dinge, die Du brauchst, um heil durch jede Krise zu kommen
Dass wir den Übergang ins neue Jahr in der dunkelsten Jahreszeit feiern, ist ein schönes Symbol. Das erinnert daran, dass auch im Dunklen, Negativen und Krisenhaften immer eine Qualität des Neubeginns verborgen liegt. Um diese Qualität zu wissen, gehört zu einer gesunden Krisenbewältigungskompetenz. Und um die geht es in dieser Podcast-Folge. MEHR INFOS + KOMMENTIEREN: Mehr Informationen findest Du auf der Webseite. Wenn Du magst, hinterlasse gerne einen Kommentar: [https://seelenfutter.barfuss-und-wild.de/kleineweisheit-1843] WO STEHST DU? - MACH DEN TEST: Finde mit dem Le...
2023-12-31
19 min
barfuß + wild
#159 - Tierische Weisheiten 24: Transformation
Es gibt einen Unterschied zwischen Veränderung und Verwandlung. Nicht alle kennen diesen Unterschied. Oft wird beides verwechselt. Schmetterlinge sind große Lehrmeister und Lehrmeisterinnen, wenn es um Verwandlung und Transformation geht. Deshalb ist die letzte tierische Weisheit den Tagpfauenaugen gewidmet. ADVENTSKALENDER 2023: Wenn Du den Adventskalender 2023 per E-Mail bekommen möchtest, kannst Du Dich hier für das tägliche Seelenfutter eintragen: https://seelenfutter.barfuss-und-wild.de/#adventskalender MEHR INFOS + KOMMENTIEREN: Mehr Informationen findest Du auf der Website. Wenn Du magst, hinterlasse gerne einen Kommentar: [https://seele...
2023-12-24
11 min
barfuß + wild
#158 - Tierische Weisheiten 23: Kraft und Ausdauer
Dass wir die Leistung unser Fahrzeuge in Pferdestärken messen, sagt viel aus über die Geschichte von Pferden und Menschen. Die Geschichte der Wildpferde (und zwar der echten Wildpferde) zeigt allerdings auch, dass das »Höher, Schneller, Weiter« der vergangenen Jahrhunderte einen hohen Preis hat. Das Thema in der 23. tierischen Weisheit. Den Impuls und die Schreibübung gibt es zum Download auf der Webseite: [https://seelenfutter.barfuss-und-wild.de/kleineweisheit-1835] WO STEHST DU? - MACH DEN TEST: Finde mit dem Lebensrad heraus, an welcher Schwelle im Leben Du gerade stehst, und erkenn...
2023-12-23
08 min
barfuß + wild
#157 - Tierische Weisheiten 22: Resilienz und Erneuerung
Feuersalamander haben wirklich überhaupt nichts mit Feuer zu tun. Sie mögen überhaupt nicht, wenn es heißt ist, und sie brauchen immer Feuchtigkeit. Warum der Name trotzdem gut zu ihnen passt, erfährst Du in der 22. Folge der tierischen Weisheiten. Den Impuls und die Schreibübung gibt es zum Download auf der Webseite: [https://seelenfutter.barfuss-und-wild.de/kleineweisheit-1834] WO STEHST DU? - MACH DEN TEST: Finde mit dem Lebensrad heraus, an welcher Schwelle im Leben Du gerade stehst, und erkenne klarer, wo Du den nächsten Schritt setzen kannst: [https...
2023-12-22
07 min
barfuß + wild
#156 - Tierische Weisheiten 21: Phantasie und Mystik
Nicht nur wir können Raben bestaunen, weil sie so intelligent sind. Sie staunen ganz offensichtlich auch selbst, denn sie kreativ und phantasievoll und pfiffig und beobachten sehr genau und neugierig, was in der Umgebung geschieht. Erstaunlich (!) eigentlich, dass sie bei uns so negativ konnotiert sind (Rabeneltern, rabenschwarz …). Woran das liegen könnte, erfährst Du in dieser Folge. Den Impuls und die Schreibübung gibt es zum Download auf der Webseite: [https://seelenfutter.barfuss-und-wild.de/kleineweisheit-1833] WO STEHST DU? - MACH DEN TEST: Finde mit dem Lebensrad heraus...
2023-12-21
08 min
barfuß + wild
#155 - Tierische Weisheiten 20: Ankunft und Neubeginn
Wenn bei uns in den Rheinauen die Störche klappern, dann wissen wir hier, dass der Frühling naht. Die Störche bleiben allerdings nur, um ihren Nachwuchs groß zu ziehen. Dann geht es Ende August, Anfang September schon wieder zurück in Richtung Süden. Störche sind also Experten, wenn es darum geht, immer wieder aufzubrechen und neu zu beginnen. Den Impuls und die Schreibübung gibt es zum Download auf der Webseite: [https://seelenfutter.barfuss-und-wild.de/kleineweisheit-1832] WO STEHST DU? - MACH DEN TEST: Finde mit dem...
2023-12-20
08 min
barfuß + wild
#154 - Tierische Weisheiten 19: Freude und Leichtigkeit
Die Blaumeisen, um die es in der 19. tierischen Weisheit geht, gehören rein äußerlich zu den ganz kleinen Vögeln. Umso größer erscheint daher ihre Lebenskraft und Unerschütterlichkeit. Wie heißt es so schön: »Klein, aber oho«. Den Impuls und die Schreibübung gibt es zum Download auf der Webseite: [https://seelenfutter.barfuss-und-wild.de/kleineweisheit-1831] WO STEHST DU? - MACH DEN TEST: Finde mit dem Lebensrad heraus, an welcher Schwelle im Leben Du gerade stehst, und erkenne klarer, wo Du den nächsten Schritt setzen kannst: [https://buw.o...
2023-12-19
10 min
barfuß + wild
#153 - Tierische Weisheiten 18: Schnelligkeit und Agilität
Menschen, die unglaublich viele Dinge in kürzester Zeit erledigen, die ungeheuer fleißig und effizient und nahezu geräuschlos sind - UND kein bisschen gestresst dabei … gibt es das überhaupt? Wenn es solche Menschen gibt, kennen sie wahrscheinlich das Geheimnis der Mauersegler (oder zumindest leben sie es, auch wenn es ihnen gar nicht bewusst ist). Mauersegler sind nämlich unglaublich virtuose Flieger, super schnell und ständig in »Action«, denn sie schlafen sogar im Flug - und das scheint sie kein bisschen zu stressen. Was wir uns von ihnen abschauen können, erfährst Du...
2023-12-18
09 min
barfuß + wild
#152 - Tierische Weisheiten 17: Intelligenz und Neugier
Elstern gehören zu den intelligentesten Tieren der Welt. Sie erkennen sich selbst im Spiegel, sind mathematisch begabt und weisen ein komplexes Sozialverhalten auf, zu dem zum Beispiel auch der Ausdruck von Trauer gehört. Seltsam, dass die vermeintlich »diebischen« Elstern so einen schlechten Ruf haben. Die 17. Folge der tierischen Weisheiten kann daran etwas ändern. Den Impuls und die Schreibübung gibt es zum Download auf der Webseite: [https://seelenfutter.barfuss-und-wild.de/kleineweisheit-1829] WO STEHST DU? - MACH DEN TEST: Finde mit dem Lebensrad heraus, an welcher Schwelle im Leb...
2023-12-17
08 min
barfuß + wild
#151 - Tierische Weisheiten 16: Freiheit und Scharfsicht
Manche Menschen verwechseln Freiheit mit Willkür. Willkür bedeutet, immer alles machen zu können, was ich gerade möchte. Freiheit ist genau das Gegenteil davon. Freiheit bedeutet nämlich, sich zu entscheiden. Freiheit bedeutet dann auch, vieles NICHT zu tun, weil es ja eine Entscheidung gibt. Und Freiheit bedeutet daher auch, die Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen. Um wirklich frei zu sein, braucht es daher einen weiten Horizont. Je mehr wir sehen und je weiter und tiefer und genauer wir auf die...
2023-12-16
10 min
barfuß + wild
#150 - Tierische Weisheiten 15: Weisheit und Mysterium
Wir leben in einer Welt voller Wissen. Wissen ist gut. Und: Wissen ist nicht alles. Manchmal wissen wir nicht, wie etwas geht oder wie es weitergeht. Es gibt Situationen, da kommen wir mit unserem vielen Wissen nicht weiter. Dann gibt es keine »Technik« oder »Methode«, die uns weiterhilft. Und dann tappen wir – sprichwörtlich – im Dunkeln. Und genau dann brauchen wir Weisheit. Vor allem die grundlegende Weisheit, dass das Leben kein zu lösendes Problem ist, sondern ein Mysterium, das gelebt werden will – auch mit all...
2023-12-15
08 min
barfuß + wild
#149 - Tierische Weisheiten 14: Gemeinschaftssinn und Wildheit
Bei dem Wort »Wildheit« zucken manche Leute innerlich zusammen. Ich vermute, sie stellen sich unter Wildheit so etwas vor wie rohe Gewalt oder schlicht Chaos. Tatsächlich hat Wildheit – und entsprechend auch »die Wildnis« – eher sehr wenig damit zu tun. Wenn Du in die Natur schaust, wirst Du stattdessen sehr viel Gemeinschaftssinn und Kooperation finden. Die Graugänse sind ein gutes Beispiel dafür. Den Impuls und die Schreibübung gibt es zum Download auf der Webseite: [https://seelenfutter.barfuss-und-wild.de/kleineweisheit-1826] WO STEHST DU? - MACH DEN TEST:...
2023-12-14
09 min
barfuß + wild
#148 - Tierische Weisheiten 13: Schönheit und Klarheit
Wahre Schönheit kommt bekanntlich von innen und hängt NICHT vom Urteil anderer ab. Eine Binsenweisheit, an die wir uns jedoch gar nicht oft genug erinnern dürfen in einer Welt, in der schon Grundschüler darüber nachdenken, ob sie zu dick oder ihre Beine lang genug sind. Deshalb heißt es in der dreizehnten tierischen Weisheit: Lernen von den Schwänen … Den Impuls und die Schreibübung gibt es zum Download auf der Webseite: [https://seelenfutter.barfuss-und-wild.de/kleineweisheit-1825] WO STEHST DU? - MACH DEN TEST: Finde mit dem Le...
2023-12-13
07 min
barfuß + wild
#147 - Tierische Weisheiten 12: Vielseitigkeit und Festigkeit
Ein Rückschritt ist nicht immer gleich eine Katastrophe. Es wäre jedenfalls sehr spannend, vermeintliche Rückschritte einmal genauer zu betrachten. Dann würde sich vielleicht herausstellen, dass der Rückschritt in Wahrheit sogar ein Fortschritt ist. Wie das aussehen kann, können wir uns bei den Flusskrebsen abschauen - die leider so selten geworden sind. Den Impuls und die Schreibübung gibt es zum Download auf der Webseite: [https://seelenfutter.barfuss-und-wild.de/kleineweisheit-1824] WO STEHST DU? - MACH DEN TEST: Finde mit dem Lebensrad heraus, an welcher...
2023-12-12
08 min
barfuß + wild
#146 - Tierische Weisheiten 11: Geduld und Beständigkeit
Momentmal: Ist der Karpfen überhaupt ein Wildtier? Viele kennen Karpfen nur als Speisefisch auf ihrem Teller. Aber das könnte sich heute ändern. Denn Karpfen sind auf der ganzen Welt verbreitet, sind sehr intelligent (und deshalb in freier Wildbahn auch nicht so leicht zu finden, geschweige denn zu fangen) UND sie werden sehr, sehr alt. Was ihr Geheimnis ist, darum geht es in der elften tierischen Weisheit. Den Impuls und die Schreibübung gibt es zum Download auf der Webseite: [https://seelenfutter.barfuss-und-wild.de/kleineweisheit-1823] WO STEHST DU...
2023-12-11
07 min
barfuß + wild
#145 - Tierische Weisheiten 10: Lebendigkeit und Verzauberung
Wenn wir aus der Froschperspektive schauen, dann meinen wir meistens, dass wir von unten schauen mit wenig Weitblick. Denn Frösche leben ja meistens »unten«: In Teichen und Tümpeln oder auch in Baumwurzeln. Bei den Laubfröschen ist das ein bisschen anders, und sie haben von allen Fröschen den wohl weitesten Horizont. Warum das so ist, erfährst Du im zehnten Adventskalendertürchen im Brief des Heiligen Franz von Assisi an die Laubfrösche. Den Impuls und die Schreibübung gibt es zum Download auf der Webseite: [https://seelenfutter.barfuss-un...
2023-12-10
09 min
barfuß + wild
#144 - Tierische Weisheiten 9: Überlebenskunst und Bescheidenheit
Wenn jemand vom »Volk« spricht, dann ist das ein schillernder Begriff, der vielfach missbraucht worden ist – rassistisch, faschistisch, nationalistisch, sozialistisch. Auch im Advent und zu Weihnachten ist vom »Volk« die Rede: »Das Volk, das im Dunkel lebt, hat ein helles Licht gesehen« (Jes 9,1). In der jüdisch-christlichen Tradition sind damit all jene einfachen Menschen gemeint, die den Mächtigen gegenüberstehen – die »kleinen« Leute, die vielen Unscheinbaren, die nicht in die Geschichte eingehen. Genau diese Qualität verkörpern die Mäuse. Sie gehören zu den unscheinbarsten Tieren und sind zugleich das am meisten verbreit...
2023-12-09
07 min
barfuß + wild
#143 - Tierische Weisheiten 8: Lebensfreude und Vorsorge
Sind Eichhörnchen nicht ständig in Sorge, ob die Vorräte reichen? Sind sie es nicht, die so viel sammeln, dass sie den Überblick verlieren und dann vergessen, wo sie was vergraben haben? Können wir überhaupt irgendetwas lernen von den Eichhörnchen in einer Gesellschaft, die wie in keiner Epoche zuvor Güter im Überfluss erschafft und anhäuft und hortet? Ist nicht das Eichhörnchen eher ein Symbol des Geizes und des ständigen Haben-Wollens? Unser fiktiver Gast im Podcast sieht das anders. Den Impuls und die Schreibü...
2023-12-08
08 min
barfuß + wild
#142 - Tierische Weisheiten 7: Schlauheit und List
Der »schlaue Fuchs« ist sprichwörtlich geworden. Und auch die Listigkeit ist eine der Eigenschaften, die sich in unseren Mythen, Märchen und Fabeln rund um den Fuchs finden. Die erzählen freilich nicht nur Positives. Der Fuchs begegnet auch als Chaosstifter und Durcheinanderbringer - ähnlich wie der Coyote in den indigenen Traditionen Nordamerikas. Es lohnt sich ein Blick auf den Fuchs und seine »Verrücktheit«. Und eines kann hier schon verraten werden: Es geht nicht darum, die Dinge einfach nur durcheinanderzubringen, sondern die Wirklichkeit mehr und tiefer wahrzunehmen und so au...
2023-12-07
08 min
barfuß + wild
#141 - Tierische Weisheiten 6: Geschick und Anpassung
Waschbären sind Meister der Anpassung. Sie stammen eigentlich aus Nordamerika und sind dann erst zu uns nach Europa gekommen. Seit 1934 gibt es sie auch in Deutschland, denn sie wurden von Pelzhändlern mitgebracht und zum Zweck der Jagd gezüchtet. Inzwischen haben sie sich längst »selbstständig« gemacht, und es passiert nicht selten, dass sie in der Dämmerung oder in der Nacht neugierig unsere Gärten und Mülltonnen inspizieren. Viel wird darüber gesprochen, warum Waschbären in der EU als »invasive Art« gekennzeichnet sind und welche negativen Folg...
2023-12-06
07 min
barfuß + wild
#140 - Tierische Weisheiten 5: Schutz und Abwehr
Die Advents- und Weihnachtszeit liegt nicht ohne Grund in der dunkelsten Jahreszeit. Das ist die beste Zeit, um »in sich« zu gehen, wie wir so schön sagen. Wir könnten auch sagen, um sich »einzuigeln«, denn Igel tun genau das in diesen Monaten. Igel machen sogar einen richtigen Winterschlaf. Trotzdem ist das einigeln nicht besonders positiv konnotiert. Ein Fall für den Advents-Shortcast und die fünfte tierische Weisheit. Den Impuls und die Schreibübung gibt es zum Download auf der Webseite: [https://seelenfutter.barfuss-und-wild.de/kleinewei...
2023-12-05
06 min
barfuß + wild
#139 - Tierische Weisheiten 4: Wachsamkeit und Furcht
Ein Hasenfuß ist ein Feigling, aber Hasen (speziell Feldhasen) sind gar nicht feige. Ich bin jedenfalls ziemlich sicher, dass Du nach diesem Shortcast aus unserer Adventskalenderreihe das Wort »Angsthase« in einem neuen Licht sehen wirst. Den Impuls und die Schreibübung gibt es zum Download auf der Webseite: [https://seelenfutter.barfuss-und-wild.de/kleineweisheit-1816] WO STEHST DU? - MACH DEN TEST: Finde mit dem Lebensrad heraus, an welcher Schwelle im Leben Du gerade stehst, und erkenne klarer, wo Du den nächsten Schritt setzen kannst: [https://buw.one/wo-stehst-du] RAUHNÄCHTE: Wie gehst...
2023-12-04
06 min
barfuß + wild
#138 - Tierische Weisheiten 3: Instinkt und Hingabe
Der Wolf ist wie kein anderes Tier mit der Entstehung der Menschheit verbunden. Die Geschichten von Wölfen, die Menschenkinder säugen (man denke an Romulus und Remus), erinnern uns daran. Wenn wir uns an diesen gemeinsamen Ursprung erinnern, können wir vielleicht Frieden schließen mit dem vermeintlich »bösen« Wolf. In der dritten Folge der »tierischen Weisheiten«, erfährst Du, was unser spezieller (fiktiver) Podcast-Gast den Wölfen zu sagen hat. Den Impuls und die Schreibübung gibt es zum Download auf der Webseite: [https://seelenfutter.barfuss-und-wild.de/kleineweisheit-1815] WO STE...
2023-12-03
07 min
barfuß + wild
#137 - Tierische Weisheiten 2: Durchsetzungskraft und Ungezähmtheit
Wildschweine wurden in der christlichen Tradition eher negativ dargestellt. Jedoch zu Unrecht, denn die Vorfahren unserer Hausschweine sind alles andere als »versaut« oder »schweinisch«. Sie erinnern uns vielmehr daran, den wilden Seiten des Lebens nicht auszuweichen. Den Impuls und die Schreibübung gibt es zum Download auf der Webseite: [https://seelenfutter.barfuss-und-wild.de/kleineweisheit-1814] WO STEHST DU? - MACH DEN TEST: Finde mit dem Lebensrad heraus, an welcher Schwelle im Leben Du gerade stehst, und erkenne klarer, wo Du den nächsten Schritt setzen kannst: [https://buw.one/wo-stehst-du] RAUHNÄCHTE: Wie geh...
2023-12-02
06 min
barfuß + wild
#133 - Was unterscheidet Egoismus und Selbstsorge? (Und warum es kein bisschen egoistisch ist, wenn Du gut für Dich sorgst.)
Wenn Du im Duden (online) das Stichwort »Selbstliebe« nachschlägst, spuckt das Wörterbuch Dir folgende synonyme Bedeutungen aus: Narzissmus, Egoismus, Eigenliebe, Selbstsucht, Egomanie. Die »Selbstliebe« wird dort also eindeutig negativ konnotiert. Und die »Selbstsorge« kennt der Duden gar nicht. Woher kommt das nur? Denn zugleich werden ja in der zeitgenössischen Ratgeber- und Coachingliteratur rauf und runter die Selbstliebe und die Selbstsorge gepriesen. Sind wir also eine Gesellschaft von Narzisst:innen und Egoman:innen geworden, die nur noch um sich selbst kreist. So höre ich das öfter...
2023-11-12
22 min
barfuß + wild
#132 - Drei einfache Grundübungen für ein Leben im (großen) Wandel
»Du musst Dein Leben ändern.« Das ist wohl einer der tiefsitzendsten Glaubenssätze in unserer Kultur. Die Essgewohnheiten ändern. Das Aussehen ändern. Die Einstellung ändern. Dieser Drang zur Veränderung hat jedoch eine Schattenseite. Denn das Ziel der Veränderung ist es, jemand anderes zu werden. Das ist die Perspektive der ersten Lebenshälfte. Wenn wir in die Natur schauen, dann sehen wir etwas anderes: Verwandlung. Der Herbst und der Winter zum Beispiel erinnern uns letztlich daran, dass es Ruhe braucht, um zum Leb...
2023-11-05
33 min
barfuß + wild
#131 - Ausstieg aus dem Hamsterrad (wie Du ohne Stress leben und arbeiten kannst)
Stress ist eigentlich keine Krankheit, sondern gehört zum Leben. Gesunder Stress hilft uns, weiterzukommen. Aber zu viel Stress ist ungesund - und da liegt das Problem. Wenn der Stress überhand nimmt, dann strampeln wir uns ab und kommen keinen Millimeter weiter. Wie der Hamster im Hamsterrad eben. Der Hamster merkt nicht einmal, dass er im Hamsterrad unterwegs ist. Und das ist die gute Nachricht: Das eigene Hamsterrad zu erkennen, ist der erste Schritt für den Ausstieg. Und der erste Schritt für den Eins...
2023-10-29
34 min
barfuß + wild
#130 - Wie wir die Letzte Generation am besten unterstützen können (und warum wir das unbedingt tun sollten, statt sie zu kriminalisieren)
Ich kann gut verstehen, wenn jemand beim Thema »Klimakrise« abschaltet. Das ist groß und für manch einen vielleicht auch (gerade) zu groß. Das ist in Ordnung. Niemand muss die Welt alleine retten. Ich kann auch verstehen, dass jemand genervt ist, wenn Aktivist*innen der »Letzten Generation« mit ihren Aktionen den Alltag stören und den Finger in die Wunde legen - vor allem, wenn man selbst betroffen ist von einer solchen Blockade. Das tut weh. Ich kann aber nicht verstehen, wieso diese - größtenteils jungen - Leute mancherort...
2023-10-22
27 min
barfuß + wild
#129 - Warum ich gerne Gendersternchen benutze (und manchmal auch nicht)
»Bitte nicht mehr diese furchtbare Gendersprache!« »Bitte nicht mehr unsere schöne Muttersprache vergewaltigen«. Das habe ich manchmal in der Post, wenn ich mal wieder ein Gendersternchen benutzt habe. Vielleicht ist es eine dumme Idee, das nun auch noch zum Thema zu machen. Das könnte ja noch mehr Ärger geben. Andererseits: Vielleicht es gut, einmal bewusst genau auf dieses Thema zu schauen. Ich mache mal den Anfang im Podcast. KOMMENTIEREN: Wenn Du magst, dann hinterlasse einen Kommentar auf der Website [https://seelenfutter.barfuss-und-wild.de/klei...
2023-10-15
27 min
barfuß + wild
#128 - So navigierst Du sicher durch unruhige Zeiten ...
Da gibt es dieses Gefühl, keine Ahnung zu haben und nichts ausrichten zu können. Dieses Gefühl betrifft nicht nur die globalen Herausforderungen: Inflation, Krieg, Energiekrise, Hunger, Armut, Flucht, Klimaveränderung, Artensterben. Es gilt grundsätzlich für die alltäglichen Herausforderungen des Lebens: Stress, Konflikte, Streitigkeiten, Einsamkeit, Krankheit und Trauer. Es ist klar, dass wir diese alltäglichen Krisen nicht einfach mit irgendeiner »Technik« lösen. Das Leben IST krisenhaft, und die Vorstellung von einem krisenlosen Zustand wäre kein Leben. Und was für den Alltag gilt...
2023-10-08
24 min
barfuß + wild
#127 - Wie Du selbstbewusst mit Konflikten umgehen kannst (ohne Deine Würde zu verlieren)
Als »herzlos« bezeichnen wir landläufig Menschen, die in Konfliktsituationen keine Rücksicht auf andere nehmen. Sich selbst und das eigene »Herz« zu übergehen, führt allerdings auch nicht weiter in Konflikten. Im Gegenteil. Menschen, die sich ganz demütig geben und immer »die andere Wange hinhalten«, verschärfen Konflikte auch - nur in die andere Richtung. Sie richten ihre Aggression gegen sich selbst. Konflikte sind - ähnlich wie Schmerz - ein Ausdruck von Leben. Die Frage ist nicht, OB es Konflikte gibt. Die Frage ist, wie wir...
2023-10-01
19 min
barfuß + wild
#126 - Warum die Wilde Kirche keine Priester braucht ...
Diese Podcast-Folge wird für Wirbel sorgen. Ich ahne es. Genauer gesagt: Der Titel wird für Wirbel sorgen (meistens hilft es, den Podcast zu hören, und die erste Aufregung legt sich sogleich ;-)). Deshalb kommt hier direkt vorweg ein Disclaimer (zu Deutsch: eine Gegenerklärung). Es geht in diesem Podcast nicht GEGEN die Kirche und das Priestertum als Institution. Ich will weder das Priestertum abschaffen noch den Zölibat. Nicht weil ich besonders begeistert davon wäre, sondern weil ich nichts davon halte, etwas einfach mal eben abzusc...
2023-09-24
23 min
barfuß + wild
#125 - Kennst Du die geheime Macht der kleinen Leute?
Einer der größten Irrtümer der Menschheit ist, dass die Mächtigen und Reichen allein den Lauf der Dinge bestimmen und die anderen »sowieso nix machen« können. Das stimmt nicht. Es sind in Wahrheit die sogenannten »kleinen Leute«, die den Lauf der Geschichte viel mehr bestimmt haben und bestimmen können, als sie selbst vielleicht glauben. Das steht sogar in der Bibel. Zum Beispiel heißt es: »Gott stürzt die Mächtigen vom Thron und erhöht die Niedrigen« (Lk 1,52). Klingt nach Revolution, oder? Es ist aber erst...
2023-09-17
27 min
barfuß + wild
#124 - Die vier größten Irrtümer über Beziehungen: »Woher weiß ich, dass es Liebe ist?« [Sommer Q&A]
Es beginnt mit Schmetterlingen im Bauch. Dann heißt es: »Ich kann ohne Dich nicht leben.« Und schließlich kommt es zu dramatischen Eifersuchtsszenen mit Happy End. Und dann wieder Schmetterlinge. So geht Liebe - jedenfalls in Romanen, Filmen und TV-Serien. Irgendwann wird klar, dass das so nicht wirklich funktioniert. Was bedeutet es, wenn die Schmetterlinge nicht mehr fliegen? Ist es noch Liebe, wenn wir erkennen, dass wir auch gut ohneeinander leben können? Muss man nicht auch um eine Beziehung kämpfen? Ist al...
2023-09-10
22 min
barfuß + wild
#123 - »Was passiert mit der Seele, wenn der Körper stirbt?« [Sommer Q&A]
Die Vorstellung, dass die Seele nichts Körperliches ist, hat sich weit verbreitet. Es ist allerdings eine menschheitsgeschichtlich betrachtet ziemlich junge Vorstellung. Für unsere jüdisch-christlichen Vorfahren zumindest ist sehr gut belegt, dass sie die Seele als Teil des Körpers betrachtet haben. So bedeutet das hebräische Wort »nefesch« gar nicht ursprünglich »Seele«, sondern »Lebensatem, der durch unsere Kehle strömt«. Aus »Lobe den Herrn, meine Kehle« wird erst in der griechisch-römischen Antike »Lobe den Herrn, meine Seele«. Was wäre also, wenn wir Körper und Seele nicht...
2023-09-03
22 min
barfuß + wild
#122 - »Was kann ich tun, wenn ich nichts mehr tun kann?« [Sommer Q&A]
Manchmal ist das Leben unerbittlich. Es gibt Situationen, die wir uns nicht ausgesucht haben und die wir nicht ändern können, egal wie sehr wir uns bemühen. Wir haben nicht die Kontrolle, und alles Wünschen hilft nicht weiter. Dann bleibt die Frage: Was kann ich tun, wenn ich nichts mehr tun kann? Die gute Nachricht ist: Die größten Herausforderungen im Leben bergen auch die größten Wachstumschancen in sich. So schmerzhaft die Konfrontation mit der Wahrheit sein mag, sie bietet auch den Ausgangspunkt für ein tieferes V...
2023-08-27
18 min
barfuß + wild
#121 - »Ich finde keine spirituelle Heimat. Wo soll ich suchen?« [Sommer Q&A]
Adam und Eva verlassen das Paradies. Abraham zieht weg aus seinem Vaterland. Das Volk Israel verlässt die ägyptischen »Fleischtöpfe« für das Gelobte Land, in dem »Milch und Honig fließen«. Und so ließe sich die Liste fortsetzen. Das sind nur ein paar Beispiele aus der jüdisch-christlichen Tradition, ich würde jedoch sagen: Die Heimat zu verlassen, ist Bestandteil jedes gesunden spirituellen Weges. Es gehört zum Leben. Denn Leben ist Entwicklung und Wachstum, und Neues kann nur entstehen, wenn Altes vergehen darf. Das klingt sc...
2023-08-20
17 min
barfuß + wild
#120 - »Ich kann nicht (ein)schlafen. Was soll ich tun?« [Sommer Q&A]
Ein Drittel unseres Lebens verschlafen wir. Das ist normal. Und wichtig. Und doch ist das negativ konnotiert: Wenn wir etwas »verschlafen«, dann verpassen wir etwas oder gehen leer aus usw. Dabei sind wir im Schlaf nicht untätig. Wir sind es nur nicht bewusst, denn die Nacht gehört dem Unbewussten und der Seele. Wir erneuern uns geistig und körperlich. Physiologisch kann man sagen: Das Hirn verschaltet sich neu. Wir verarbeiten das, was wir tagsüber erleben. Wir träumen. Und man...
2023-08-13
25 min
barfuß + wild
#119 - »Wie können wir unseren Kindern helfen, erwachsen zu werden?« [Sommer Q&A]
»Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen«, heißt es im Sprichwort. Und es braucht mehr als Elternliebe, um wirklich erwachsen werden zu können. Wo sind die Räume, die unseren Kindern das ermöglichen? Wo sind die Menschen, die unsere Kinder lehren, erwachsen zu sein und ihre - maßangefertigte - Persönlichkeit zu entwickeln? Was tun wir, wenn unsere traditionellen Initiationsriten (z. B. Konfirmation und Firmung) verkümmert sind? Welche Alternativen gibt es? Nicht nur ich stelle mir diese Fragen. Sie kom...
2023-08-06
30 min
barfuß + wild
#118 - »Ist das Ende des Christentums gekommen?« [Sommer Q&A]
»In vierzig Jahren wird es das Christentum so nicht mehr geben«, schreibt Ingrid. Ich stimme uneingeschränkt zu. Ich HOFFE sogar, dass es das Christentum SO nicht mehr geben wird. Denn es gibt zahlreiche Gründe, das Christentum, das in den vergangenen 1.800 Jahren den spirituellen Mainstream in Europa und der westlichen Welt bestimmt hat, kritisch zu sehen. Die Frage ist allerdings, ob das auch das generelle Ende des Christentums bedeutet - und vielleicht überhaupt von Religion und Spiritualität? Manche engagierte Atheisten hatten ja genau so etwas propagiert. Alle...
2023-07-30
22 min
barfuß + wild
#117 - »Soll ich aus der Kirche austreten?« [Sommer Q&A]
Hast Du Dir die Frage auch schon gestellt: Soll ich aus der Kirche austreten? Gertrud fragt sich das und hat uns geschrieben: »Ich erlebe in unserer Pfarre vor Ort sehr viele sehr hartherzige Menschen und, ohne urteilen zu wollen, kann ich mich schon langsam nicht mehr zugehörig fühlen. Das schmerzt, denn ich habe Sehnsucht nach einer Gemeinschaft. So überkommt mich der Gedanke immer wieder, dass ich austrete ... Die Frage ist nur: Wo ist dann die Gemeinschaft nach der ich mich sehne?« Im Sommer Q&A erzähle ich Dir, was ich Gertru...
2023-07-23
18 min
barfuß + wild
#116 - Wie Du Einsamkeit heilen kannst (und warum Du dafür lernen musst, alleine zu sein) ...
Einsamkeit ist schädlich für die Gesundheit, sagen Psychologen. So schädlich wie 15 Zigaretten am Tag. Und wer glaubt, dass Einsamkeit erst durch Corona ein Thema geworden ist, liegt falsch. Es gab schon vor Corona eine regelrechte »Epidemie der Einsamkeit«. Wir Menschen sind nicht für die Einsamkeit geschaffen. Wir sind Rudeltiere und können nicht alleine überleben. Das bedeutet aber nicht, dass wir niemals alleine sein sollten. Im Gegenteil. Um Einsamkeit zu heilen, MÜSSEN wir sogar lernen, alleine zu sein. KOM...
2023-07-16
26 min
barfuß + wild
#115 - Wie Du Frieden mit Deinem inneren Kritiker schließen kannst
Wir alle tragen ihn in uns: den inneren Kritiker. Du auch. Bist Du ihm schon begegnet? Du erkennst ihn daran, dass er alles sehr ernst nimmt und vor allem eines nicht kann: sich selbst auf den Arm nehmen. Und das meint nicht, sich selbst zu verhöhnen und zu verspotten (das können innere Kritiker ganz ausgezeichnet). Es meint, sich selbst und die eigenen Urteile nicht so ernst zu nehmen, als dass nicht immer auch die Möglichkeit im Blick wäre, dass alles ganz anders sein könnte. Und g...
2023-07-09
16 min
barfuß + wild
#114 - Schweigen heißt nicht, sprachlos sein (wie Du Unsicherheit in Stärke verwandeln kannst)
Niemals war Kommunikation so einfach möglich wie heute. Und so schwer zugleich. Vor allem die schiere Anzahl an Worten und Redebeiträgen kann erschlagen. Aus Rede wird dann schnell Gerede - und Gerede macht noch kein Gespräch. Nun könnte man denken, das sei ein Problem unserer Zeit mit ihren modernen sozialen Medien. Stimmt nicht. Das Problem wird nur deutlicher sichtbar. In allen Religionen (vor allem den nicht theistischen wie zum Beispiel im Buddhismus) ist das Schweigen eine zentrale Praxis. Und eine...
2023-07-02
17 min
barfuß + wild
#113 - Aus der Quelle trinken (wie Du aus Erschöpfung wieder in Deine Kraft kommst)
Hattest Du schon einmal das Gefühl, kurz vor einem Burnout zu stehen? Ich persönlich bevorzuge das Wort »Erschöpfung«. Es erinnert mich an das Bild von der »Schale der Liebe« von Bernhard von Clairvaux aus dem 12. Jahrhundert (offenbar war Erschöpfung damals schon ein Thema). Die Schale, sagt Bernhard, füllt sich selbst zuerst und gibt erst dann etwas weiter - aus dem Überfluss. Theoretisch klingt das ganz toll. In der Praxis wirft das Fragen auf. Woher kommt der Überfluss? Wie füllt sich die Schale? Wo i...
2023-06-25
21 min
barfuß + wild
#112 - Drei Dinge, die Du vor Deinem Tod unbedingt klären solltest …
Wenn Du schon länger mit barfuß+wild unterwegs bist, weißt Du, dass wir die Jahreszeiten als Spiegel für unser Leben betrachten. Die erste Jahreshälfte entspricht der ersten Lebenshälfte - und die steht in unserer Kultur hoch im Kurs. Die zweite Hälfte wird gerne auf später verschoben. Dabei beginnt die zweite Lebenshälfte genauso früh wie die zweite Jahreshälfte. Eben genau dann, wenn wir vielleicht noch das Gefühl haben, dass es doch gerade erst begonnen hat. Und das, was man landläufig a...
2023-06-18
17 min
barfuß + wild
#111 - Warum Du in der wilden Kirche keine Bibel aus Papier brauchst (und deshalb ganz neu auf die Bibel schauen kannst)
Mit der Bibel geht es uns in der westlichen Weltsicht ganz ähnlich wie mit der Natur. So wie wir als Zuschauer die Natur nur wie ein Gegenüber betrachten und behandeln gehen wir meist auch mit unseren Heiligen Schriften um. Wir können ihre Geschichten analysieren und interpretieren - oder sie auch sehr schlicht und wenig ergreifend einfach wörtlich nehmen (wie das ja einige besonders eifrige Halleluja-Schlümpfe gerne tun). Aber das bleibt - so oder so - eine ziemlich blutleere Sache, eine Idee, die wenig mit der Wirklichkeit zu tun hat, in der...
2023-06-11
28 min
barfuß + wild
#110 - Warum wir in der wilden Kirche Zweifel nicht beseitigen müssen …
Manchmal hört man von frommen Christinnen (oder auch Vertreterinnen anderer Religionen), es werde in der Welt nicht mehr richtig geglaubt. Wenn ich es recht bedenke, kann ich dem nicht zustimmen. Ich meine, wenn es ein Problem gibt, das uns wirklich zu schaffen macht, dann ist es das Folgende: Es wird nicht mehr richtig gezweifelt. Es ist leicht, irgendetwas zu glauben und es für wahr zu halten. Die wahre Herausforderung besteht darin, offen zu bleiben für eine Wahrheit, die immer ein bisschen größer ist als die eigene Wahrheit.
2023-06-04
28 min
barfuß + wild
#109 - Wie Du im Dschungel des Alltags einen sicheren Platz für Dich schaffst ...
Wir sind umgeben von vier Wänden und haben ein Dach über dem Kopf. Wenn uns kalt ist, heizen wir, und wenn es dunkel ist, schalten wir das Licht an. Man könnte erwarten, dass wir alle ein sehr glückliches und zufriedenes Leben führen, denn wir haben mehr Sicherheit und Komfort, als es unsere Vorfahren Jahrtausende hindurch je hatten. Schön wär's. Seltsamerweise geht diese Gleichung so nicht auf, und unser Leben steckt immer noch voller wilder Herausforderungen. Tatsächlich ist für viele Menschen die zivilisier...
2023-05-28
27 min
barfuß + wild
#108 - Warum wir in der Wilden Kirche das Böse nicht fürchten ...
Über »das Böse« lässt sich trefflich streiten: Warum gibt es nicht nur Gutes? Ist »das Böse« überhaupt eine eigenständige Qualität oder nicht vielmehr immer nur ein »Mangel an Gutem«? Wem Böses widerfährt, den wird all das vermutlich nicht trösten. Es hat jedenfalls Hiob nicht getröstet. Und Jesus am Kreuz auch nicht. Nichts wird »wieder gut«, wenn wir das Böse wegphilosophieren oder irgendwie zu erklären versuchen. Eines können wir jedoch immer tun: Dem Bösen mit nüchterner Wahrhaftigkeit begegnen und es benennen. ...
2023-05-21
25 min
barfuß + wild
#107 - Warum in der Wilden Kirche niemand »in den Himmel kommt«
Vor einiger Zeit bekam ich eine Anfrage vom Magazin »Andere Zeiten«. Ich sollte einen Artikel über das Fest Himmelfahrt schreiben. Puuuh ..., ausgerechnet. Ich halte dieses Fest für sehr problematisch, ja, gefährlich. Es fördert nämlich, meine ich, eine Spiritualität von oben oder »nach oben«. Und das war offenbar schon am Ursprung des Christentums ein Thema. In der Apostelgeschichte, an der Stelle, an der von der Himmelfahrt erzählt wird, hat der Autor gleich eine Warnung eingebaut. Den Jüngern, die dem in den Himme...
2023-05-14
16 min
barfuß + wild
#106 - Warum wir in der Wilden Kirche nicht (mehr) an den »lieben« Gott glauben ...
In der jüdischen Tradition wird der Gottesname nicht ausgesprochen. Unter keinen Umständen. Und das führt dazu, dass alle Begriffe, die man sich stattdessen zurechtgelegt hat, zum Beispiel »HERR« (Adonaj) oder »DER NAME« (Hashem), immer nur Platzhalter für das Unaussprechliche sind. Diese Tradition ist eine schöne Erinnerung daran, das Wort »Gott« nicht allzu leichtfertig zu verwenden. Und wir wissen, welche Wunden das hinterlassen kann. Generationen sind mit der Vorstellung eines »lieben Gottes« aufgewachsen, der aber alles andere als lieb ist, sondern als strenger »Big Brother« über alles wacht...
2023-05-07
19 min
barfuß + wild
#105 - Wie wir in der wilden Kirche Raum schaffen für Heilung und Vergebung ohne Schönreden und Schwammdrüber ...
Irgendwann hat mir jemand mal eine Postkarte geschenkt mit zwei Damen drauf, die breit grinsen wie Honigkuchenpferde. Vor ihnen ein Gläschen Weinbrand. Und der Text: »Es ist so toll, katholisch zu sein und zur Beichte zu gehen. Man kann jede Woche von vorne anfangen.« Sehr lustig. Und furchtbar zugleich. Denn genau das war und ist weitgehend die Haltung im kirchlichen Mainstream: Schwammdrüber und Schönreden. Für echte Heilung und Vergebung braucht es mehr. Aber was eigentlich? Wie können tiefe Verletz...
2023-04-30
24 min
barfuß + wild
#104 - Drei einfache Wege in die Entspanntheit (und damit zu dem, was wir in der Wilden Kirche Gebet nennen) ...
Kennst Du das? Du hast viel zu tun, bist engagiert im Einsatz für dieses oder jenes. Du tust das alles gerne, doch das Leben fühlt sich (zunehmend?) anstrengend an. Du bräuchtest eine echte Klärung für Dich, was Du wirklich möchtest und was nicht. Und das wäre ein Stück Arbeit. Aber für Arbeit fehlt Dir - natürlich! - die Energie und die Zeit. Ein Teufelskreis. Falls Du Dich in irgendeiner Weise in dieser Beschreibung wiederfindest - das gilt üb...
2023-04-23
22 min
barfuß + wild
#103 - Warum wir in der wilden Kirche an ein Leben vor dem Tod glauben ...
»Gibt es ein Leben nach dem Tod?« Mehr als die Hälfte der Deutschen antwortet auf diese Frage nicht mehr mit Ja. Ein besorgniserregendes Zeugnis für die Erosion der religiösen und speziell christlichen Tradition in unserem Land? Mag sein. Gegenfrage: Wem hilft es, wenn mehr Leute an ein Leben nach dem Tod glauben (was auch immer darunter im Einzelnen verstanden wird)? Ich habe den Verdacht, dass es bei dieser Frage im Grunde immer nur um den Erhalt von Tradition und Institutionen geht - weniger aber um das, was Menschen wirkl...
2023-04-16
22 min
barfuß + wild
#102 - Rezepte für den Widerstand: In die Natur gehen
Die Natur ist für viele ein Sehnsuchtsort. Aber was bedeutet das konkret, »in die Natur gehen«? Und wenn wir »in die Natur gehen«, woher kommen wir dann eigentlich? Denn das heißt ja, dass wir zunächst NICHT in der Natur sind? Was ist da passiert, dass wir heute vor der Tatsache stehen, dass es wir Menschen sind, die mit ihrer Zivilisation die Natur ZERSTÖREN: Die Stichworte sind Klimaveränderung und Artensterben? Was bräuchte es, um daran etwas zu ändern, denn wir wissen ja, dass wir natürlich auch selbst Natur sind? Was bräuchte also, um diese Art v...
2023-04-09
28 min
barfuß + wild
#101 - Rezepte für den Widerstand: von der Sucht zur Sehnsucht
Wir sind alle süchtig. Moment mal, könntest Du jetzt sagen: Ich trinke nicht, ich rauche nicht, ich nehme keine Drogen, ich spiele nicht. Glückwunsch. Und ich bleibe dabei: Wir sind alle süchtig. Denn wir alle sind abhängig von Dingen, Gedanken, Urteilen oder Vermeidungen - was auch immer unsere Handlungsfreiheit einschränkt, was auch immer zu einem »Nur-so-geht-es«-Gedanken führt, hat uns Ketten angelegt. Und das ist Sucht. Deshalb geht es in diesem Podcast nicht nur um Alkohol oder Zucker (auch so eine moderne Sucht), s...
2023-04-02
24 min
barfuß + wild
#100 - Rezepte für den Widerstand: »Christen müssten Vegetarier sein«
Mein Ältester isst kein Fleisch mehr. Mein Jüngster jetzt auch nicht mehr, denn das ist sein Projekt für die Fastenzeit. Die Frage steht also im Raum: Warum esse ich eigentlich (noch) Fleisch? Wie kann ich das (vor meinen Kindern) begründen? Welche Gründe gäbe es, keines zu essen? Und gibt es gute Gründe, doch Fleisch zu essen? Der Podcast heute ist mein Versuch einer Antwort, die irgendwie »dazwischen« ist. Zwischen Fleisch essen und kein Fleisch essen. KOMMENTIEREN + REZEPT: Wenn Du magst, dann hint...
2023-03-26
28 min
barfuß + wild
#99 - Rezepte für den Widerstand: Der heilige Rest
Im Durchschnitt werfen Deutsche pro Kopf 82 kg Lebensmittel im Jahr in die Mülltonne. Angesichts der Tatsache, dass Menschen auf der Welt leben, die nicht einmal eine Schale Reis am Tag haben, spricht das für sich: Etwas stimmt da nicht. Wir leben ganz offensichtlich in einer Kultur, die »Reste« nicht besonders schätzt. Und dabei geht es nicht nur um Tonnen von täglichem Brot, die auf dem Müll landen. Es geht auch nicht bloß um Rücksendungen von unbenutzten Gegenständen aus dem Onlinehandel, die nicht wieder verkauft, sondern en...
2023-03-18
17 min
barfuß + wild
#98 - Rezepte für den Widerstand: Wasser trinken
»Wasser und Brot« genügen, um zu überleben, wenngleich es natürlich einen Unterschied macht, ob so eine »Diät« freiwillig oder unfreiwillig ist. Gefangene hält man sprichwörtlich bei »Wasser und Brot« und vielleicht finden dort auch Vorstellungen eine Begründung, die davon ausgehen, dass Fasten irgendetwas mit Strafe und Wiedergutmachung zu tun haben müsste. Das mag Sinn machen aus der Sicht einer Spiritualität, in der wir Erlösung verdienen müssen, indem wir Opfer bringen, um vor einem strengen göttlichen Gericht zu bestehen. Eine schöpfungsorientierte Spiritualität ist nicht an Opfer...
2023-03-12
28 min
barfuß + wild
#97 - Rezepte für den Widerstand: Gemeinsam statt einsam
»Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein« sagt Jesus im Johannes-Evangelium (12,24). In diesem Satz und in diesem Bild ist im Grunde der ganze Kern der christlichen Tradition enthalten (die - ganz nebenbei bemerkt - vom Ursprung her eine Schöpfungsspiritualität ist). Klingt schön. Und trotzdem ist das Bild herausfordernd. Denn beim Weizenkorn finden wir es durchaus normal und nachvollziehbar, dass es in die Erde fällt und auseinanderfällt und keimt und dass daraus eine Ähre wird mit vielen neuen Weizenkörnern. Aber was i...
2023-03-05
20 min
barfuß + wild
#96 - Rezepte für den Widerstand: Richtig fasten ...
Die meisten Menschen denken beim Fasten an irgendeine Form der Enthaltsamkeit und Askese. Die westliche Kultur hat sich regelrecht zu einem asketischen Trainingslager entwickelt. Da wird auf Essen verzichtet (Diät), da wird der Körper gezüchtigt (Sport und Fitness), da werden Schlaf, Zeit und Familie höheren Zielen geopfert (Karriere) usw. Und unsere religiöse Tradition im Westen ist für diese Entwicklung mitverantwortlich, weil sie bestimmte Formen der Askese wie eben das Fasten als Nahrungsentzug oder auch so etwas wie den Zölibat und die sexuelle Enthaltsamkeit zum Ziel und Wert an sich und...
2023-02-26
19 min
barfuß + wild
#95 - Rezepte für den Widerstand für Mystiker*innen und solche, die es werden wollen ...
»Frag nicht, was die Welt braucht« - diese Worte von Howard Thurmann müssen Menschen, die sich große Sorgen darum machen, wie es in der Welt aussieht und weitergeht, als Provokation erscheinen. Und auf den ersten Blick, klingen diese Worte auch nach einer selbstbezogenen Spiritualität, die nichts anderes im Blick hat als den eigenen Bauchnabel. Eine Spiritualität, die um sich selbst und die eigene Befindlichkeit kreist. Das aber wäre ein Missverständnis. Thurman sagt: »Frag nicht, was die Welt braucht. Frag, was dich zum Leben erweckt, und dann geh, tu es. Denn was...
2023-02-19
19 min
barfuß + wild
#94 - Wie Du Mystiker*in wirst ... Teil 6: Homo »sapiens« sein
Menschsein findet zwischen zwei Polen statt. Wir sind verbunden als Teil einer großen Gemeinschaft des Lebens (und diese Gemeinschaft umfasst auch die mehr-als-menschliche Welt). Zugleich sind wir je ein Individuum. EIN Selbst, das »Ich« sagt. Wir sind also verbunden und allein zugleich. Gesunde Spiritualität verbindet diese beiden Pole, OHNE sie aufzulösen. Das ist auch seit eh und je der Weg der Mystik. Mystik ist, so betrachtet, kein Nice-to-have. Im Gegenteil. Vielmehr ist es so: Dass wir (immer noch) Rassismus, Nationalismus oder im religiösen Bereic...
2023-02-12
12 min
barfuß + wild
#93 - Wie Du Mystiker*in wirst ... Teil 5: Nach der Erleuchtung
Die mystische Erfahrung ist das eine. Was aber passiert eigentlich nach der Erleuchtung? Diese Frage wird (zu) selten beleuchtet. :-) Denn nach der Erleuchtung beginnt die eigentliche Herausforderung. Wieder nach Hause gehen. Zurück in den Alltag. Zurück in die Beziehungen und die Gemeinschaft, die das Erfahrene nur schwer nachvollziehen kann, weil sie es eben nicht erlebt hat. Und die Frage ist: Wie kann das Erfahrene in den Alltag und das eigene Leben integriert werden? Wie kann es fruchtbar wirken und Kreise ziehen, auch wenn sich rein äußerlich nichts geändert hat...
2023-02-05
13 min
barfuß + wild
#92 - Wie Du Mystiker*in wirst ... Teil 4: In die Leere gehen
Auf dem mystischen Weg ist die Vielfalt an unterschiedlichen Schulen und Zugängen zur Erfahrung ein Ausdruck von Reichtum. Denn wir leben alle unter demselben Himmel und schauen auf denselben Mond. Und Mystikerinnen und Mystiker wollen den Mond sehen. Nehmen wir das symbolisch für die mystische Erfahrung, dann ist jede Hand, die einem zeigt, wo man hinschauen muss, um »den Mond zu sehen«, herzlich willkommen. Mystikerinnen und Mystiker haben kein Interesse daran, darüber zu streiten, welche die richtige Hand ist oder welche Hand überhaupt auf den Mond zeigen DARF. Der Weg...
2023-01-29
19 min
barfuß + wild
#91 - Wie Du Mystiker*in wirst ... Teil 3: Schattenarbeit
»Du hast einen Schatten« - für MystikerInnen ist das keine Beleidigung. Sie wissen: Wo viel Licht ist, da ist auch viel Schatten und mehr Licht ist kein Mittel, um den Schatten loszuwerden. Im Gegenteil. Mehr Licht macht den Schatten größer. Es lohnt sich deshalb, den Schatten als Teil des Ganzen zu betrachten. Das gilt auch für die Schattenbereiche unserer Persönlichkeit. Dann kann es gelingen, unsere Vorstellungen und Bewertungen über uns und andere zu lockern und das zu erforschen, was im Schatten unserer Persönlichkeit liegt: das, was wir lieber vermeiden...
2023-01-22
16 min
barfuß + wild
#90 - Wie Du Mystiker*in wirst ... Teil 2: Aufwachen
Ich bin ein ziemlich optimistischer Mensch und Pessimisten nerven mich tendenziell immer ein bisschen. Ich sehe das Glas halb voll. Ich sehe die Möglichkeiten. Ich habe Ideen. Ich habe eine Vision. Ich treibe die Dinge voran. Und dann kommen die Bedenkenträger, Zögerer, Zauderer und verderben mir den Spaß. So ging das viele Jahre. Irgendwann ist mir klar geworden, dass mein Optimismus und Tatendrang kein bisschen besser sind als die Bedenken der anderen. Es ist einfach nur die eine Seite...
2023-01-15
11 min
barfuß + wild
#89 - Wie Du Mystiker*in wirst ... Teil 1
Alles im Mainstream unserer religiösen Tradition dreht sich um die Guten und die Schlechten, Himmel und Hölle und letztlich darum, das »Richtige« vom »Falschen« zu (unter)scheiden. Es gibt und gab allerdings immer einen alternativen Weg, der das Schlechte, das Falsche, das Kranke, das Unvollkommene nicht zu beseitigen versucht, sondern integriert. Das ist der Weg der Mystik, der uns Angst machen kann, WEIL dieser Weg das Negative und das, was wir zu meiden gewohnt sind, eben nicht ausschließt. Mystik ist - so könnte man sagen - ein Weg tiefer Heilung...
2023-01-08
13 min
barfuß + wild
#88 - Beherrschst Du die Kunst, neu zu beginnen?
Übergänge wie der Jahreswechsel sind beliebte Anlässe für den Neuanfang. Kennst Du wahrscheinlich: Ab heute werde ich (nicht mehr) ... Ich brauche nicht zu erwähnen, dass die meisten Neujahrsvorsätze nicht besonders weit tragen. Die Halbwertszeit beträgt oft nur wenige Wochen oder Tage. Es gibt jede Menge Tipps, wie das mit den guten Vorsätzen doch klappen kann: Nicht zu viele, Schritt für Schritt usw. Aber diese Empfehlungen bleiben äußerlich. Die wahren Schwierigkeiten liegen meistens unter der Oberfläche, im Inneren. Und ge...
2023-01-01
16 min
barfuß + wild
#87 - WEIHNACHTEN: Willkommen in der wilden Kirche ...
Die wesentlichen Ereignisse der christlichen Tradition geschehen jenseits der Stadtmauern, jenseits der zivilisatorischen Grenzen: Die Geburt im Stall, die Initiation in der Wüste, die Berufung der ersten Jünger irgendwo in der Provinz auf dem Dorf, die Vision auf einem hohen Berg, die Kreuzigung und Bestattung außerhalb der Stadt und so weiter. Dieser wilde Ursprung ist in den Hintergrund getreten, als das Christentum nach Rom kam und offizielle Religion wurde. Aber die wilde Kirche hat es immer gegeben. Und ihre Wurzeln reichen tief in die Ursprünge der Menschheit. Die »erste Bibel«...
2022-12-25
24 min
barfuß + wild
#86 - VIERTER ADVENT: Den Sinn des Lebens finden ...
Irgendwie hat sich die Vorstellung breitgemacht, der Sinn des Lebens sei etwas für alle gleichermaßen Feststehendes. Etwa wie der heilige Gral, der irgendwo versteckt ist, wo ihn nur ganz besondere Heldinnen und Helden finden, zu denen wir Normalos dann bloß aufschauen können. Die Gralssuche wird auch Quest genannt - und ist es nicht interessant, dass in indigenen Traditionen die Quest etwas war, was alle betrifft. Und in dieser ursprünglichen Quest ging es nicht darum, Erleuchtung zu erlangen, sondern den Sinn des eigenen Lebens zu finden. Oder - wie wi...
2022-12-18
12 min
barfuß + wild
#85 - DRITTER ADVENT: Tiefe Beziehungen leben ...
Alle unsere Probleme sind am Ende Beziehungsprobleme, denn unsere ganze Existenz ist auf Beziehung ausgelegt. Das beginnt schon im ersten Lebensjahr. Als Baby wollen wir nicht bloß satt sein. Wir wollen vor allem gesehen werden. Und so versuchen Babys im ersten Lebensjahr mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln in Verbindung zu gehen zu ihrer Umwelt. Wenn diese Phase misslingt, das hat die Wissenschaft festgestellt, dann mangelt es uns an Urvertrauen. Wir nehmen diese Verletzung mit in unser Leben und es kann sein, dass der alte Wunsch, gesehen zu werden, vo...
2022-12-11
23 min
barfuß + wild
#84 - ZWEITER ADVENT: Körper und Seele versöhnen ...
Es gibt gute Metaphern. Und schlechte. Der Begriff »Seelenklempner« gehört zu den schlechten, finde ich. Klempner waren früher die, die für »Gas, Wasser, Scheiße« zuständig waren. Aber die Seele lässt sich nicht reparieren wie ein verstopftes Rohr. Und was wäre, wenn das auch für den Körper gilt? Was wäre, wenn wir überhaupt damit aufhören würden, Körper und Seele als zwei Paar Schuhe zu betrachten (bei denen wir dann wahlweise das eine ODER das andere bevorzugen)? KOMMENTIEREN:
2022-12-04
27 min
barfuß + wild
#83 - ERSTER ADVENT: Sehnsucht nach Heil(ung) ...
Die Geschichten, die im Advent und in der Weihnachtszeit erzählt werden, sind alles andere als ruhig und besinnlich. Die vermeintlich heilige Familie irrt herum auf der Suche nach einem guten Platz, damit das »Licht der Welt« geboren werden kann. Ein Stall mit Krippe muss am Ende dafür taugen. Und das Kind ist im ersten Moment ein verfolgtes Kind, denn die junge Familie begibt sich sofort auf die Flucht vor der Besatzungsmacht ins Ausland. Wir müssen jetzt nicht klären, ob das alles historisch auch so war. Wichtig ist, was diese...
2022-11-27
19 min
barfuß + wild
#82 - Was mit Dir passiert, wenn Deine Eltern sterben ...
Wenn jene gehen, die unsere direkten Vorfahren sind, dann ist das ein tiefer Einschnitt in unserem Leben. Dieser Einschnitt ist selten Thema, dabei ist die Tragweite vergleichbar mit der Geburt. Wenn die eigenen Eltern sterben oder auch nur ein Elternteil, dann ist das eine Art »natürliche« Initiation: Wir sind dann nicht mehr die oder der wir vorher waren. Wir KÖNNEN das nicht mehr sein. Und wie bei jeder Initiation, geschieht diese Veränderung nicht auf Knopfdruck, sondern ist ein Wandlungsprozess - und ein Abenteuer für die Seele. In dieser...
2022-11-20
28 min
barfuß + wild
#81 - Warum alte Leute die Welt retten werden (oder: wie Du ein echter SuperAger wirst) ...
Kennst Du solche Gedanken: »Dafür bin ich zu alt« oder »Das sollen jetzt mal die Jüngeren machen«? Oder umgekehrt: »Dafür bin ich noch zu jung« oder »Das ist was für Ältere, nicht für mich«. Ich sage es jetzt mal ganz klar: Das ist Quatsch. Du bist niemals »zu alt« oder »zu jung«. Dein Alter ist nur eine Zahl. Die Frage ist immer, was jetzt Dein Beitrag ist für Deine Gemeinschaft, die Welt, in der Du lebst, ja, das ganze Universum. Dein Dasein ist IMMER wic...
2022-11-13
31 min
barfuß + wild
#80 - Warum Work-Life-Balance Quatsch ist und was es stattdessen braucht …
Die meisten Menschen auf der Welt und alle unsere Vorfahren vor der Industrialisierung kannten keinen Urlaub. Urlaub ist eine Erfindung der Industrialisierung. Sie kannten aber sehr wohl Zeiten der Ruhe. Der November und dann der Winter waren eine Zeit des Rückzugs nach innen. Die Ernte war abgeschlossen, die Feldarbeit ruhte weitgehend. In den Spinnstuben erzählte man sich bei der Handarbeit Märchen und Geschichten. Heute gibt nicht mehr die Natur den Rhythmus vor, sondern eben die industrialisierte Gesellschaft - und so ist die seit den neunziger Jahren auch bei uns in Mode...
2022-11-05
30 min
barfuß + wild
#79 - Natürlich gibt es ein Leben nach dem Tod (und nicht nur eines) ...
Die Vorstellung, dass das Leben mit dem Tod nicht endet, ist keine christliche Erfindung, sondern so alt wie die Menschheit. In der kommenden Woche feiern wir Allerheiligen. Für unsere indigenen Vorfahren in Europa war das eines der wichtigsten Feste im Jahreskreis. Am 1. November begann für sie der Winter und endete somit das alte Jahr. Himmel und Erde, Diesseits und Jenseits waren nach ihrer Ansicht so nah wie sonst nie im Jahreskreis. Es ist die Zeit, in der die Seelen der Heiligen aus dem Himmel auf die Erde steigen. »All Hallows' Eve« (Hallow...
2022-10-30
29 min
barfuß + wild
#78 - Ein kaum beachteter Ausweg aus Einsamkeit, Abgetrenntsein und anderen seelischen Leiden ...
C. G. Jung, der Therapeut und Mitbegründer der Tiefenpsychologie, hat unzählige Menschen begleitet und sagte einmal, dass alle seine Patienten, die älter als 35 sind, ein Problem mit ihrer religiösen Einstellung hätten. »Jeder krankt in letzter Linie daran, dass er das verloren hat, was lebendige Religionen ihren Gläubigen zu allen Zeiten gegeben haben, und keiner ist wirklich geheilt, der seine religiöse Einstellung nicht wieder erreicht« C. G. Jung (1875-1961) Natürlich denken bei »Religion« die meisten Menschen an die großen Glaubenssysteme wie eben bei uns das Christentum. Alle diese g...
2022-10-23
21 min
barfuß + wild
#77 - Warum ich auf Gelassenheit pfeife ...
Gelassenheit und innere Ruhe sind ein hehres, spirituelles Ziel und viele Menschen unternehmen große und zahlreiche Anstrengungen, um dieses Ziel zu erreichen: Entspannungsübungen, bestimmte Atemtechniken oder Meditation. Ich könnte jetzt einen Podcast machen über »drei sichere Wege zur Gelassenheit« oder »wie Du im Handumdrehen innere Ruhe gewinnst« oder so etwas - aber ganz ehrlich: Ich pfeife drauf. Denn Gelassenheit und innere Ruhe erreichen wir nicht durch eine bestimmte Technik und natürlich: je angestrengter wir nach Gelassenheit und innerer Ruhe streben, desto weiter entfernen wir uns davon. Und deshalb lade ich Dich...
2022-10-16
27 min
barfuß + wild
#76 - Wie Ekstase, mystische Trunkenheit und Staunen über das Universum die Welt retten können ...
Ist Dir auch schon einmal jemand begegnet, der die Menschheit für einen »Unfall« hält? Für einen Fehler der Natur, den sie bald korrigieren wird? Diese Idee ist ja nicht ganz neu. Schon die uralte biblische Geschichte der Sintflut erzählt von der Idee Gottes, in der Schöpfung einmal ordentlich tabula rasa zu machen und die »böse Menschheit« einfach auszurotten. Wenn ich dann heute die Bilder von Überflutungen und anderen (auch menschengemachten) Naturkatastrophen sehe, kann ich verstehen, wenn jemand auf die Idee kommt, es sei wieder so weit. Ist es aber nic...
2022-10-09
18 min
barfuß + wild
#75 - Was es am dringendsten braucht, um durch schwere Zeiten zu kommen ...
Die Welt ist ein globales Dorf geworden. Nie zuvor waren Ereignisse uns so nah, wie in unserer Epoche. Wir erleben die Dinge durch die elektronischen Medien praktisch gleichzeitig. Und so bestimmen die Nachrichten, leider vor allem die schlechten, unsere Sicht auf die Welt und auf die Wirklichkeit. Ich weiß von vielen, dass sie die Nachrichten stumm schalten, und ich kann das gut nachvollziehen, denn auch ich habe Zeiten, in denen ich »nichts hören« kann und will. Aber Abschalten wäre in einem kleinen Dorf oder in einer steinzeitlichen Horde eine große G...
2022-10-02
21 min
barfuß + wild
#74 - Wie Du eines der größten Tabus unserer Zeit brichst (und warum das nötig ist, um die Welt zu retten) ...
Was im 19. Jahrhundert die Sexualität war, ist heute der Schmerz: Das vielleicht größte Tabu unserer Epoche. Im viktorianischen Zeitalter waren die Badeanzüge so eine Art Ganzkörperkondom und man bedeckte sogar die Beine von Möbeln mit Stoff, um bei niemandem sexuelle Gefühle hervorzurufen. Es galt die Auffassung, dass nur Männer ab und zu Sex brauchen, Frauen aber eigentlich gar nicht, so dass sie sich nur um ihrer Ehepflicht willen vielleicht einmal im halben Jahr »hingaben« (und beim Geschlechtsakt sollten sie »an England denken«). Beim Schmerz ist es umgekehrt: La...
2022-09-25
24 min
barfuß + wild
#73 - Warum Geld Scheiße ist (und wo es hingehört, damit es nicht mehr stinkt) ...
Der Medizinbeutel war in den indigenen Kulturen Nord- und Mittelamerikas ein Aufbewahrungsort für heilige Gegenstände. Unser »Medizinbeutel« in der westlichen Kultur ist das Portemonnaie. Wer Geld hat, hat Macht - denn Geld macht (fast) alles möglich, so die landläufige Auffassung. Und zugleich gehört es zu unserer Kultur, genau das kritisch zu hinterfragen. »Du kannst nicht Gott dienen und dem Mammon«, sagt Jesus in der Bibel, und der Begriff »Mammon« wurzelt im Aramäischen und bedeutet ursprünglich tatsächlich »Gegenstand des Vertrauens«. Worauf also vertraust Du? Im Podcast...
2022-09-18
20 min
barfuß + wild
#72 - Was Du unbedingt wissen musst, wenn Du schlecht Nein sagen kannst ...
»Nein sagen« scheint ein wichtiges Thema zu sein. Jedenfalls gibt es eine Menge Ratgeber, die genau das lehren wollen: Wie man richtig Nein sagt. Ich habe einiges davon gelesen und finde vieles sehr wichtig. Aber die wichtigste Erkenntnis scheint mir diese zu sein: Es gibt nicht bloß Ja oder Nein, sondern jedes Ja enthält auch ein Nein bzw. jedes Nein enthält auch ein Ja. Denn wenn ich zu dem einen Ja sage, sage ich automatisch auch Nein zu etwas anderem. Und die Menschen, die nicht Nein sagen können, haben...
2022-09-11
14 min
barfuß + wild
#71 - Wie Du die eigene Familie »zum Mond schießt« (und warum Du das unbedingt tun solltest) ...
Ich bin zwar Erwachsen, aber dennoch gibt es Dinge, die mich überfordern. Zum Beispiel: Jemand sagt etwas, das mich verletzt oder beleidigt, in der Beziehung oder bei der Arbeit. Ich habe gelernt, dass ich davon ausgehen kann, dass dann, wenn so etwas passiert, ein alter Schmerz berührt ist, der bis in meine Kindheit reicht. Und ich möchte behaupten, dass das meistens und bei jedem Menschen so ist. Und manchmal reicht der Grund weit über das eigene Leben hinaus in ein kollektives Erbe. Zum Beispiel: Die Zeit der Weltkriege war eine Zeit große...
2022-09-04
20 min
barfuß + wild
#70 - Du möchtest einfach leben? Dann verzichte auf Verzicht ...
Es ist unbestritten, dass wir beginnen müssen, einfacher zu leben. Vor zwanzig Jahren war der Erdüberlastungstag noch im September. Das heißt, wir haben im September weltweit schon mehr Ressourcen verbraucht, als in einem Jahr nachwachsen können. In diesem Jahr lag der Erdüberlastungstag im Juli. Man kann sich wundern, wieso die Klimaerwärmung nicht genügt, um etwas an unserem Verbrauch zu ändern. Muss es erst einen Krieg geben, damit wir anfangen zu sparen und weniger Ressourcen zu verbrauchen? Aber letztlich ist das nicht das Problem. Es ist...
2022-08-28
13 min
barfuß + wild
#69 - Der seltsamste Irrtum des real existierenden Christentums ...
Seltsamerweise gilt das Christentum als eine Buchreligion - und viele Christen tragen die Bibel vor sich her, als wär's der Schlüssel zum Stein der Weisen. Aber das Wort ist nun einmal nicht Buch geworden. Das Wort ist Fleisch geworden. Die zentralen Ereignisse des Christlichen haben sich nicht auf Papier ereignet, sondern in einem menschlichen Körper aus Fleisch und Blut. Der Körper ist der Schauplatz von Leben, Leiden, Tod und Auferstehung - und selbst die Aufnahme in den Himmel findet »leiblich« statt. Und das gilt nicht nur fü...
2022-08-21
10 min
barfuß + wild
#68 - Warum Du die Angst zu Deiner besten Freundin machen solltest ...
Was ist Deine größte Angst? Diese Frage stellen wir den Menschen, die bei uns zur Quest kommen kurz bevor sie in ihre Auszeit gehen - vier Tage und vier Nächte alleine draußen in der Natur. Ich kenne nur wenige Menschen, die angesichts solch eines Vorhabens behaupten würden, vor nichts Angst zu haben. Und das wäre auch gefährlich. Es gibt bei uns eine Regel: Wer seine größte Angst nicht kennt und nicht benennen kann, den lassen wir nicht rausgehen. Angst gehört zum Leben und si...
2022-08-14
10 min
barfuß + wild
#67 - Was Du bedenken solltest, wenn Du Zärtlichkeit kitschig findest ...
Zärtlichkeit ist mega-out. Vor allem in einer immer noch von Männern und damit patriarchal geprägten Welt. Sexualität ist ok - sie ist ja auch allgegenwärtig in den Medien. Aber Zärtlichkeit ist irgendwie nicht auf dem Schirm. Und dabei ist Zärtlichkeit viel mehr, als ein bisschen gefühliges Muschipupu. Sie ist der Grundton der Schöpfung und wenn wir den nicht hören, ist es nicht verwunderlich, wenn das Leben hart wird. Deshalb möchte ich Dich heute einladen, die Zärtlichkeit in den Blick zu...
2022-08-07
10 min
barfuß + wild
#66 - Die drei Schritte, die aus jeder (Lebens-)Krise herausführen ...
Kennst Du den Unterschied zwischen einem Labyrinth und einem Irrgarten? Der Irrgarten ist kompliziert. Du findest leicht hinein, aber nur schwer hinaus. Es gibt viele Möglichkeiten und keine Orientierung. Das [Labyrinth](https://de.wikipedia.org/wiki/Labyrinth) ist kein Irrgarten, es gibt nur einen Weg hindurch, aber dieser Weg ist verschlungen, weil sich im Labyrinth ständig die Richtung ändert. Und wenn man das Labyrinth von oben betrachtet, zeigt sich in all den Verschlingungen doch eine Einheitlichkeit und Schönheit. Das Labyrinth ist ein Symbol für das Leben. Und...
2022-07-31
13 min