Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Jan Groos

Shows

Future HistoriesFuture HistoriesS03E44 - Anna Kornbluh on Climate CounteraestheticsAnna Kornbluh on the prevalence of aesthetic immediacy and why we need climate counteraesthetics. Events (from the introduction): at the Zollo Collective: https://www.instagram.com/zollo.hamburg/?hl=en at La Band Varga: https://labandavaga.org/?page_id=102 Rethinking Economics Summer School Switzerland: https://resuso.ch/   Shownotes Anna Kornbluh’s personal website (including all her publications): http://www.annakornbluh.com/ Anna at the University of Illinois Chicago: https://eng...2025-08-0359 minFuture HistoriesFuture HistoriesS03E43 - Steen Thorsson zu Psychoanalyse, Klimakrise und KapitalismusSteen Thorsson zu Kapitalismus als Ursache der Klimakrise und die Psychopathologien ihrer Leugnung. Events (aus Anmoderation): beim Zollo Kollektiv: https://www.instagram.com/zollo.hamburg/?hl=en bei La Band Varga: https://labandavaga.org/?page_id=102 Rethinking Economics Summer School Switzerland: https://resuso.ch/   Shownotes Thorsson, S. (2025). Burn Baby Burn. Kapitalismus als Ursache der Klimakrise und die Psychopathologien ihrer Leugnung. Psychosozial-Verlag. https://psychosozial-verlag.de/programm/2000/2110/3413-detail zur Psychoanalyse: 2025-07-201h 34Future HistoriesFuture HistoriesS03E40 - Jan Overwijk on Cybernetic Capitalism and Critical Systems TheoryJan Overwijk discusses critical systems theory, sociologies of closure and openness, and cybernetic capitalism.   Shownotes Jan Overwijk at the Frankfurt University Institute for Social Research: https://www.ifs.uni-frankfurt.de/personendetails/jan-overwijk.html Jan at the University of Humanistic Studies Utrecht: https://www.uvh.nl/university-of-humanistic-studies/contact/search-employees?person=jimxneoBsHowOfbPivN Overwijk, J. (2025). Cybernetic Capitalism. A Critical Theory of the Incommunicable. Fordham University Press. https://www.fordhampress.com/9781531508937/cybernetic-capitalism/ on the website of the distributor outside of North America y...2025-06-081h 53Future HistoriesFuture HistoriesS03E39 - Jasper Bernes on Workers' Councils, Labor Time Calculation and the Future of RevolutionJasper Bernes discusses worker self-organization, labor time accounting and the revolutionary potential of workers' councils.   Shownotes Jasper’s personal website: https://jasperbernes.net/ Jasper at UC Berkeley: https://english.berkeley.edu/people/jasper-bernes Commune Magazine: https://communemag.com/ Bernes, J. (2025). The Future of Revolution: Communist Prospects from the Paris Commune to the George Floyd Uprising. Verso Books. https://www.versobooks.com/products/977-the-future-of-revolution Bernes, J. (2020). Planning and Anarchy. South Atlantic Quarterly, 119(1), 53–73. 2025-05-251h 31Future HistoriesFuture HistoriesS03E38 - Creative Construction BuchvorstellungDiese Folge von Future Histories ist eine Aufzeichnung der Buchvorstellung von 'Creative Construction - Democratic Planning in the 21st Century and Beyond'. Aufgezeichnet am 4. März 2025 im Aquarium am Südblock, Berlin. Die Diskussion wurde von Jonna Klick, Christoph Sorg und Jan Groos geführt. Jacob Blumenfeld übernahm die Moderation und Ko-Organisation. Danke!!   Shownotes Groos, J. & Sorg, C. (Hrsg.). (2025). Creative Construction. Democratic Planning in the 21st Century and Beyond. Bristol University Press. https://bristoluniversitypress.co.uk/creative-construction Brumaire Verlag: https://brumaireverlag.de/ Drau, I...2025-05-111h 40Future HistoriesFuture HistoriesS03E34 - Cecilia Rikap on Intellectual Monopoly Capitalism and Corporate Power in the Age of AICecilia Rikap explains how today’s big tech hegemons build intellectual monopolies and use their power for corporate planning beyond ownership. This episode was recorded during a live event with Cecilia Rikap, hosted by the Rosa-Luxemburg Foundation Berlin. Many thanks to everybody involved! For information on the event, see: https://www.rosalux.de/en/event/es_detail/2MGCX --- If you are interested in democratic economic planning, these resources might be of help: Democratic planning – an information website https://www.democratic-planning.com/ 2025-03-161h 00Future HistoriesFuture HistoriesS03E33 - Tadzio Müller zu solidarischem Preppen im KollapsTadzio Müller zum Scheitern der Klimabewegung und solidarischem Preppen im gesellschaftlichen und ökologischen Kollaps als strategischer Neuausrichtung. --- Info zur Buchvorstellung von Creative Construction: Datum: 4. März, 19 Uhr Ort: Aquarium am Südblock Skalitzer Str. 6 10999 Berlin Deutschland Zur Anmeldung geht's hier: https://shorturl.at/byI4H Über das Buch: Groos, J. & Sorg, C. (2025). Creative Construction - Democratic Planning in the 21st Century and Beyond. Bristol University Press. [for a review copy, please contact: amber.lanfranchi[at]bristol.ac.uk] https...2025-03-021h 45Future HistoriesFuture HistoriesS03E32 - Jacob Blumenfeld on Climate Barbarism and Managing DeclineJacob Blumenfeld discusses the concept of “managing decline”, the subject of fossil capitalism and the implications of transitioning away from it. --- Info on Creative Construction Book Launch: Date: March 4th, 19h Location: aquarium am Südblock Skalitzer Str. 6 10999 Berlin Deutschland About the book: Groos, J. & Sorg, C. (2025). Creative Construction - Democratic Planning in the 21st Century and Beyond. Bristol University Press. [for a review copy, please contact: amber.lanfranchi[at]bristol.ac.uk] https://bristoluniversitypress.co.uk/creative-construction   If yo...2025-02-161h 33Future HistoriesFuture HistoriesS03E30 - Matt Huber & Kohei Saito on Growth, Progress and Left ImaginariesKohei Saito and Matt Huber discuss degrowth communism, socialist ecomodernism and their respective views on growth, natural limits, technology and progress. --- If you are interested in democratic economic planning, these resources might be of help: Democratic planning – an information website https://www.democratic-planning.com/ Sorg, C. & Groos, J. (eds.)(2025). Rethinking Economic Planning. Competition & Change Special Issue Volume 29 Issue 1. https://journals.sagepub.com/toc/ccha/29/1 Groos, J. & Sorg, C. (2025). Creative Construction - Democratic Planning in the 21st Century and Beyond. Bristol Un...2025-01-191h 35Future HistoriesFuture HistoriesS03E29 - Nancy Fraser on Alternatives to CapitalismNancy Fraser discusses her understanding of capitalism as an integrated social order and explores its implications for envisioning a desirable postcapitalism.   --- If you are interested in democratic economic planning, these resources might be of help: Democratic planning – an information website https://www.democratic-planning.com/ Sorg, C. & Groos, J. (eds.)(2025). Rethinking Economic Planning. Competition & Change Special Issue Volume 29 Issue 1. https://journals.sagepub.com/toc/ccha/29/1   Groos, J. & Sorg, C. (2025). Creative Construction - Democratic Planning in the 21st Century and Beyond. Bris...2025-01-051h 41Future HistoriesFuture HistoriesS03E21 - Christoph Sorg zu Finanzwirtschaft als PlanungTeil 2 des Gesprächs mit Christoph Sorg. Diesmal zur Geschichte der Planung im Kapitalismus und 'Finance as a form of planning'.   Shownotes: Christoph bei der HU Berlin: https://www.sowi.hu-berlin.de/de/lehrbereiche/zukunftarbeit/soziologie-von-arbeit-wirtschaft-und-technologischem-wandel-team/christoph-sorg Christophs Webseite: https://christophsorg.wordpress.com/ Christoph bei twitter (X): https://x.com/christophsorg Sorg, C. (2024). Postkapitalistische reproduktion. PROKLA. Zeitschrift Für Kritische Sozialwissenschaft, 54(215): https://www.prokla.de/index.php/PROKLA/article/view/2122 Sorg, C. (2023). Finance as...2024-09-151h 39Future HistoriesFuture HistoriesS03E20 - Christoph Sorg zu reproduktivem Realismus in der PlanungsdebatteWie könnte Sorge in einer post-kapitalistischen Gesellschaft organisiert werden?   Shownotes Christoph bei der HU Berlin: https://www.sowi.hu-berlin.de/de/lehrbereiche/zukunftarbeit/soziologie-von-arbeit-wirtschaft-und-technologischem-wandel-team/christoph-sorg Christophs Webseite: https://christophsorg.wordpress.com/ Christoph bei twitter (X): https://x.com/christophsorg Sorg, C. (2024). Postkapitalistische reproduktion. PROKLA. Zeitschrift Für Kritische Sozialwissenschaft, 54(215): https://www.prokla.de/index.php/PROKLA/article/view/2122 Sorg, C. (2023). Finance as a form of economic planning. Competition & Change.: https://jou...2024-09-011h 16Future HistoriesFuture HistoriesS03E12 - Jens Schröter und Manuel Scholz-Wäckerle zu Computerspielen als transformationskritischen MedienWie können Computerspiele soziale Utopien simulieren und so virtuell erfahrbar machen? Jens Schröter und Manuel Scholz-Wäckerle teilen ihre Gedanken über digitale Möglichkeiten zum Austesten und Weiterentwickeln von postkapitalistischen Beziehungsweisen.   Shownotes Manuel Scholz-Wäckerle an der Wirtschaftsuniversität Wien: https://www.wu.ac.at/soziooekonomie/team/dr-manuel-scholz-waeckerle/ Jens Schröter an der Universität Bonn: https://www.medienwissenschaft.uni-bonn.de/personen/abteilung-personenverzeichnis/professor-innen/jens-schroeter Gerdes, Lena, Manuel Scholz-Wäckerle & Jens Schröter (2021) Computerspiele und ökonomische Modellformen - Auf dem Weg zu transformatio...2024-05-121h 16Future HistoriesFuture HistoriesS03E11 - Heide Lutosch zu Sorge in der befreiten GesellschaftEin Gespräch über Heide's Buchkapitel "Embracing the Small Stuff - Caring for Children in a Liberated Society" im von Christoph Sorg und mir herausgegebenen Sammelband Creative Construction - Democratic Planning in the 21st century and beyond (erscheint voraussichtlich im Q4 2024).   Shownotes Heide Lutosch Heide Lutosch (TU Berlin): https://www.literaturwissen.tu-berlin.de/menue/personen_am_fachgebiet/lutosch_heide/ Lutosch, Heide. 2023. Kinderhaben. Matthes & Seitz Berlin: https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/kinderhaben.html LuXemburg Artikel "Kein Kinderspiel", Heide Lutosch im Gespräch mit Jan Groos: 2024-04-2854 minFuture HistoriesFuture HistoriesS03E09 - Kantine Festival Podium zu Problemen der ÜbergangsgesellschaftPodiumsdiskussion mit Larissa Schober, Marian und Joshua vom Übertage Podcast und mir (Jan) zu Problemen der Übergangsgesellschaft. Moderiert von Meggy und Annika vom Kantine Festival.   Shownotes Kantine Sabot Kantine Festival: https://kantine-festival.org/programm/2023-06-22-gesamtgesellschaftliche-entscheidungen-institutionen-in-der-klassenlosen-gesellschaft/ Podiumsdiskussion moderiert von Meggy und Annika Beckmann Larissa Schober (Speakerinnen.org): https://www.speakerinnen.org/de/profiles/larissa-schober La Banda Vaga: https://labandavaga.org/ Kosmoprolet: https://kosmoprolet.org/ Marian und Joshua: htt...2024-03-311h 09Future HistoriesFuture HistoriesS03E02 - George Monbiot on Public LuxuryPublic luxury available to all, or private luxury available to some?   Shownotes George Monbiot (Website): https://www.monbiot.com/ George Monbiot bei X: https://twitter.com/GeorgeMonbiot?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor Communia- Zentrum demokratische Wirtschaft (Website): https://communia.de/ communia & BUNDjugend (Hrsg.) Öffentlicher Luxus. 2023. Karl Dietz Verlag. (pdf deutsch): https://dietzberlin.de/wp-content/uploads/2023/10/Oeffentlicher_Luxus_digital.pdf Let's socialize - Vergesellschaftung als Strategie für Klimagerechtigkeit (Vergesellschaftungskonferenz): ...2023-12-2455 minFuture HistoriesFuture HistoriesS02E60 - Jan Groos zu freier PlanwirtschaftEin Vortrag von Jan Groos bei der Globart 2023.   Shownotes Globeart Homepage: https://www.globart.at/   Klenk, Moritz. 2020. Sprechendes Denken. Essays zu einer experimentellen Kulturwissenschaft. Transcript Verlag.: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5262-8/sprechendes-denken/   Eva von Redecker (Website): https://www.evredecker.net/de/ Ulrike Herrmann (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Ulrike_Herrmann Herrmann, Ulrike. Das Ende des Kapitalismus. 2022. Kiepenheuer&Witsch.: https://www.kiwi-verlag.de/buch/ulrike-herrmann-das-ende-des-kapitalismus-9783462002553 ...2023-11-2643 minFuture HistoriesFuture HistoriesS02E48 - Heide Lutosch, Christoph Sorg und Stefan Meretz zu Vergesellschaftung und demokratischer PlanungAufzeichnung des Panels "Vergesellschaftung und was dann? - Einblicke in eine neue Debatte um Möglichkeiten demokratischer Planung" mit Heide Lutosch, Christoph Sorg und Stefan Meretz, moderiert von Jan Groos. Das Panel fand am 8.10.2022 im Rahmen der ersten Vergesellschaftungskonferenz in Berlin statt. Disclaimer: aufgrund von technischen Problemen, mussten die erste Frage (Jan Groos) und die erste Antwort (Heide Lutosch) neu eingesprochen werden. Shownotes Vergesellschaftungskonferenz - Strategien für eine demokratische Wirtschaft: https://vergesellschaftungskonferenz.de/ Vergesellschaftungskonferenz auf Twitter: https://twitter.com/Vergesellschaf1 Communia:...2023-06-111h 55Future HistoriesFuture HistoriesS02E43 - Samia Mohammed zur Zukunft jenseits des MarktesDemokratische Planung jenseits instrumenteller Vernunft und anthropozentrischem Zuschnitt. Samia Mohammed füllt entscheidende Lücken im Denken jenseits des Marktes. Kollaborative Podcast-Transkription Wenn ihr Future Histories durch eure Mitarbeit an der kollaborativen Transkription der Episoden unterstützen wollt, dann meldet euch unter: transkription@futurehistories.today FAQ zur kollaborativen Podcast-Transkription: shorturl.at/eL578   Shownotes Samia Mohammed (Universität Bremen): https://www.uni-bremen.de/iniis/mohammed Samia beim DFG-Graduiertenkolleg Contradiction Studies: https://contradictionstudies.uni-bremen.de/faculty-member/samia-mohammed-de/ Samia...2023-04-021h 40Future HistoriesFuture HistoriesS02E42 - Max Grünberg zum PlanungsdämonWie können algorithmische Technologien für demokratische Planung nutzbar gemacht werden? Max Grünberg zu Möglichkeiten und Gefahren des Planungsdämons. Kollaborative Podcast-Transkription Wenn ihr Future Histories durch eure Mitarbeit an der kollaborativen Transkription der Episoden unterstützen wollt, dann meldet euch unter: transkription@futurehistories.today FAQ zur kollaborativen Podcast-Transkription: shorturl.at/eL578   Shownotes Max Grünberg (Universität Kassel): https://www.uni-kassel.de/fb05/fachgruppen-und-institute/soziologie/fachgebiete/kunst-und-oekonomien/team/max-gruenberg Max auf Twitter: https://twitter.com/MaxGr...2023-03-191h 46Future HistoriesFuture HistoriesS02E34 - tante zu Crypto-Imaginaries und alternativen technologischen Infrastrukturentante wirft einen kritischen Blick auf die Imaginationen der Krypto-Szene und entwirft die Umrisse alternativer technologischer Infrastrukturen. Korrektur: In der Anmoderation erwähne ich (Jan) die Krypto-Trading Plattform FTX und sage, sie sei vor dem Zusammenbruch die größte Krypto-Trading Plattform gewesen. Das stimmt nicht. Sie war die zweit oder drittgrößte. Die größte ist Binance. Entschuldigt den Fehler. Kollaborative Podcast-Transkription Wenn ihr Future Histories durch eure Mitarbeit an der kollaborativen Transkription der Episoden unterstützen wollt, dann meldet euch unter: transkription@futurehistories.today FAQ zur kollaborativen Podcast...2022-11-271h 35Future HistoriesFuture HistoriesS02E18 - Drew Pendergrass and Troy Vettese on Half Earth SocialismWith "Half Earth Socialism" Drew Pendergrass and Troy Vettese want to provide a plan to save the earth and bring the good life to all. Collaborative Podcast Transcription If you would like to support Future Histories by contributing to the collaborative transcription of episodes, please contact us at: transkription@futurehistories.today (German) Kollaborative Podcast-Transkription FAQ: shorturl.at/eL578 Shownotes Drew Pendergrass‘ Website: http://www.drewpendergrass.com/ Drew on Twitter: https://twitter.com/pendergrassdrew Tr...2022-04-171h 14Future HistoriesFuture HistoriesS02E17 - Robert Seyfert zu algorithmischer SozialitätRobert Seyfert entwickelt eine Soziologie algorithmischer Sozialität und untersucht mit dieser Algorithmen als aktive und vitale Mechanismen des sozialen Lebens.   Kollaborative Podcast-Transkription Wenn ihr Future Histories durch eure Mitarbeit an der kollaborativen Transkription der Episoden unterstützen wollt, dann meldet euch unter: transkription@futurehistories.today FAQ zur kollaborativen Podcast-Transkription: shorturl.at/eL578    Shownotes Robert Seyfert auf der Seite der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel: http://www.st.uni-kiel.de/de/team/professur/prof-dr-robert-seyfert Arbeitsbereich Soziologische Theorie: https://www.st...2022-04-031h 13Future HistoriesFuture HistoriesS02E16 - Lea Ypi on FreedomLea Ypi reflects on her childhood and youth in socialist Albania and the country's subsequent transition to liberal democracy and a free market economy. What's clear: None of the political economies Ypi experienced satisfied her need for and concept of freedom. Shownotes Lea Ypi's Website: https://personal.lse.ac.uk/YPI/ Lea on Twitter: https://twitter.com/lea_ypi Ypi. Lea. 2021. Free. Coming of Age at the End of History. London: allen lane, Penguin Random House: https://www.penguin.co.uk...2022-03-2053 minFuture HistoriesFuture HistoriesS02E15 - Jakob Heyer zu Grundproblemen einer postkapitalistischen Produktionsweise (Teil 2)Wenn Kritik der bestehenden Verhältnisse alleine nicht hinreichend ist, dann braucht es zwingend eine Auseinandersetzung mit den Grundproblemen einer postkapitalistischen Produktionsweise. Kollaborative Podcast-Transkription Wenn ihr Future Histories durch eure Mitarbeit an der kollaborativen Transkription der Episoden unterstützen wollt, dann meldet euch unter: transkription@futurehistories.today FAQ zur kollaborativen Podcast-Transkription: shorturl.at/eL578   Shownotes Heyer, J. 2021. "Demokratie und Planung", in: analyse und kritik, Zeitung für linke Debatte & Praxis, ak 673 (August 2021): https://www.akweb.de/gesellschaft/planwirtschaftdebatte-pat-devine-und-david-laibman-ueber-demokratie-und-planung/ Adaman, F. und...2022-03-061h 11Future HistoriesFuture HistoriesS02E14 - Jakob Heyer zu Grundproblemen einer postkapitalistischen Produktionsweise (Teil 1)Wenn Kritik der bestehenden Verhältnisse alleine nicht hinreichend ist, dann braucht es zwingend eine Auseinandersetzung mit den Grundproblemen einer postkapitalistischen Produktionsweise. Kollaborative Podcast-Transkription Wenn ihr Future Histories durch eure Mitarbeit an der kollaborativen Transkription der Episoden unterstützen wollt, dann meldet euch unter: transkription@futurehistories.today FAQ zur kollaborativen Podcast-Transkription: shorturl.at/eL578   Shownotes Heyer, J. 2021. "Demokratie und Planung", in: analyse und kritik, Zeitung für linke Debatte & Praxis, ak 673 (August 2021): https://www.akweb.de/gesellschaft/planwirtschaftdebatte-pat-devine-und-david-laibman-ueber-demokratie-und-planung/ Adaman, F. und...2022-02-201h 01Future HistoriesFuture HistoriesS02E13 - Tine Haubner und Silke van Dyk zu Community-KapitalismusDer Community-Kapitalismus zeichnet sich durch eine doppelte Ausbeutung von Verwundbarkeit und Verbundenheit aus und entdeckt dabei verstärkt Gemeinschaft als Ressource. Kollaborative Podcast-Transkription Wenn ihr Future Histories durch eure Mitarbeit an der kollaborativen Transkription der Episoden unterstützen wollt, dann meldet euch unter: transkription@futurehistories.today FAQ zur kollaborativen Podcast-Transkription: shorturl.at/eL578   Shownotes Tine Haubner an der Friedrich-Schiller-Universität Jena: https://www.soziologie.uni-jena.de/arbeitsbereiche/politische+soziologie/personen/dr_+tine+haubner Silke van Dyk an der Frie...2022-02-061h 36Future HistoriesFuture HistoriesS02E12 - Friederike Habermann zu TauschlogikWirkliche gesellschaftliche Alternativen müssen frei von Tauschlogik sein, so die Autorin Friederike Habermann. Kollaborative Podcast-Transkription Wenn ihr Future Histories durch eure Mitarbeit an der kollaborativen Transkription der Episoden unterstützen wollt, dann meldet euch unter: transkription@futurehistories.today FAQ zur kollaborativen Podcast-Transkription: shorturl.at/eL578   Shownotes Habermann, Friederike. 2018. Ausgetauscht. Warum gutes Leben für alle tauschlogikfrei sein muss. Sulzbach: Ulrike Helmer: https://www.ulrike-helmer-verlag.de/buchbeschreibungen/friederike-habermann-ausgetauscht/ Habermann, Friederike. 2016. Ecommony. UmCARE zum Miteinander. Sulzbach: Ulrike Helmer (Open Acess): https://akg...2022-01-231h 25Future HistoriesFuture HistoriesS02E11 - James Muldoon on Platform SocialismPlatforms are ubiquitous. However, they arguably can only realise their full potential when they are no longer subjected to the imperatives of the profit motive. For this we need: Platform Socialism. Collaborative Podcast Transcription If you would like to support Future Histories by contributing to the collaborative transcription of episodes, please contact us at: transkription@futurehistories.today (German) Kollaborative Podcast-Transkription FAQ: shorturl.at/eL578 Shownotes James Muldoon's Website: https://jamesmuldoon.org/ Autonomy: https://autonomy.work/ 2022-01-091h 40Future HistoriesFuture HistoriesS02E10 - Aaron Benanav on Associational Socialism and Democratic PlanningA world without scarcity is possible for everybody! Aaron Benanav shares his idea of how we could achieve this associational utopia, today. Collaborative Podcast Transcription If you would like to support Future Histories by contributing to the collaborative transcription of episodes, please contact us at: transkription@futurehistories.today (German) Kollaborative Podcast-Transkription FAQ: shorturl.at/eL578 Shownotes Aaron Benanav's Website: https://www.aaronbenanav.com/ Aaron on Twitter: https://twitter.com/abenanav Benanav, Aaron. 2020...2021-12-261h 52Future HistoriesFuture HistoriesS02E09 - Isabella M. Weber zu Chinas drittem WegIsabella M. Weber zeigt auf, wie China der wirtschaftsliberalen "Shock Therapy" entgangen ist und was wir daraus über den Umbau politischer Ökonomien lernen können. Kollaborative Podcast-Transkription Wenn ihr Future Histories durch eure Mitarbeit an der kollaborativen Transkription der Episoden unterstützen wollt, dann meldet euch unter: transkription@futurehistories.today FAQ zur kollaborativen Podcast-Transkription: shorturl.at/eL578   Shownotes Website von Isabella M. Weber: https://www.isabellaweber.com/ Isabella M. Weber an der University of Massachusetts am Department of Economics: https://www.u...2021-12-121h 19Future HistoriesFuture HistoriesS02E08 - Thomas Biebricher zu neoliberaler RegierungskunstUm profunde Alternativen zu entwickeln, braucht es eine Auseinandersetzung mit dem Neoliberalismus, die sich nicht in reiner Kampfrhetorik erschöpft. Kollaborative Podcast-Transkription Wenn ihr Future Histories durch eure Mitarbeit an der kollaborativen Transkription der Episoden unterstützen wollt, dann meldet euch unter: transkription@futurehistories.today FAQ zur kollaborativen Podcast-Transkription: shorturl.at/eL578   Shownotes Thomas Biebricher auf der Website der Copenhagen Business School: https://www.cbs.dk/en/research/departments-and-centres/department-of-management-politics-and-philosophy/staff/thbimpp Thomas Biebricher auf Twitter: https://twitter.com/tbiebricher 2021-11-281h 24Future HistoriesFuture HistoriesS02E07 - Simon Schaupp zu Technopolitik von untenJenseits der verkürzten Mythen der Digitalisierung zeigt Simon Schaupp, wie Beschäftigte in ihrer täglichen Arbeit die Möglichkeiten emanzipatorischer Techniknutzung austesten. Kollaborative Podcast-Transkription Wenn ihr Future Histories durch eure Mitarbeit an der kollaborativen Transkription der Episoden unterstützen wollt, dann meldet euch unter: transkription@futurehistories.today FAQ zur kollaborativen Podcast-Transkription: shorturl.at/eL578   Shownotes: Simon Schaupp auf der Website des ZET (Zentrum Emanzipatorische Technikforschung): https://emancipatory.technology/person/simon-schaupp Das ZET auf Twitter: https://twitter.com/zet_research ...2021-11-141h 17Future HistoriesFuture HistoriesS02E06 - Alexander Kluge zu Zukünften der KooperationEin reicher Geist in freier Assoziation. Alexander Kluge zu Freiheit, Kooperation, Planwirtschaft und den Möglichkeiten des Gesamtarbeiters. Shownotes Alexander Kluges Website: https://www.kluge-alexander.de/ dctp.tv – Das webTV von Alexander Kluge: https://www.dctp.tv/ Festival der Kooperationen mit Alexander Kluge & friends: https://www.literaturhaus.net/projekte/festival-der-kooperationen-mit-alexander-kluge-friends-der-elefant-im-dunkeln Event "Prélude utopique: Denken nach vorn und aus dem Futur II zurück!", Gespräch moderiert von Jan Groos im Rahmen des Festival der Kooperationen: https...2021-10-3151 minFuture HistoriesFuture HistoriesS02E05 - Jutta Weber zu K.I. und datengestützter KriegsführungJutta Weber wirft einen kritischen Blick auf zeitgenössische Paradigmen künstlicher Intelligenz und maschinellen Lernens und fragt nach deren Wirkmacht im Feld der datengestützten Kriegsführung. Shownotes Website von Jutta Weber: https://juttaweber.eu/ Jutta Weber auf der Seite der Universität Paderborn: https://kw.uni-paderborn.de/institut-fuer-medienwissenschaften/mediensoziologie/ Weber, Jutta. 2021. "Human-Machine Learning und Digital Commons. K/Ein Manifest". In In digitaler Gesellschaft herausgegeben von Kathrin Braun und Cordula Kropp: 213-222. Bielegeld: transcript Verlag: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5453...2021-10-171h 15Future HistoriesFuture HistoriesS02E04 - Vincent August zu technologischem RegierenSetzt man sich mit den Prämissen technologischen Regierens auseinander, so gewinnt man nicht nur ein besseres Verständnis der Gegenwart, sondern auch eine Perspektive auf die drängende Frage: Wie könnten fundamental andere Techno-Logiken aussehen? Shownotes Vincent Augusts Homepage: vincentaugust.de Vincent auf Twitter: https://twitter.com/vinaugust August, Vincent. 2021. Technologisches Regieren. Der Aufstieg des Netzwerk-Denkens in der Krise der Moderne. Foucault, Luhmann und die Kybernetik. Bielefeld: transcript Verlag: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5597-1/technologisches-regieren/?c=310000085 (Open Acce...2021-10-031h 23Future HistoriesFuture HistoriesS02E03 - Ute Tellmann zu Ökonomie als KulturWelche Möglichkeitsräume eröffnen sich, wenn man Ökonomie als Kultur betrachtet?   Shownotes Ute Tellmann: Auf der Seite der Technischen Universität Darmstadt: https://www.ifs.tu-darmstadt.de/institut_ifs/mitarbeitende_ifs/tellmann_ifs/index.de.jsp Tellmann, Ute. 2017. Life & Money. The Genealogy of the Liberal Economy and the Displacement of Politics. New York: Columbia University Press: https://cup.columbia.edu/book/life-and-money/9780231182263 Tellman, Ute und Sven Opitz. 2016. “Europe’s Materialism: Infrastructures and Political Space”. In Limn 7: Public Infrastructures/Infrastructural Publics:...2021-09-191h 01Future HistoriesFuture HistoriesS02E02 - Frederike Kaltheuner zu Datafizierung und A.I. Snake OilFuture Histories LIVE Episode mit Frederike Kaltheuner im Rahmen des Mind the Progress Kongresses in Hamburg. Beginn des Interviews bei Min. 11:33. Shownotes Website von Frederike Kaltheuner: https://frederikekaltheuner.com/ Frederike Kaltheuner auf Twitter: https://twitter.com/f_kaltheuner?lang=de Kaltheuner, Frederike und Nele Obermüller. 2018. DatenGerechtigkeit. Berlin: Nicolai Verlag: https://nicolai-publishing.com/products/datengerechtigkeit Privacy International: https://privacyinternational.org/ Mozilla Foundation: https://foundation.mozilla.org/   In An...2021-09-0559 minFuture HistoriesFuture HistoriesS02E01 - Katharina Hoppe zur Kraft der RevisionVon Cyborgs, produktiver Ambivalenz, radikaler Relationalität u.v.m.. Katharina Hoppe zur Kraft der Revision im Werk von Donna Haraway. Shownotes Katharina Hoppe auf der Seite der Goethe Universität Frankfurt am Main: https://www.fb03.uni-frankfurt.de/83797171/Katharina_Hoppe Hoppe, Katharina. 2021. Die Kraft der Revision. Frankfurt: Campus Verlag: https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wissenschaft/soziologie/die_kraft_der_revision-16543.html Hoppe, Katharina und Thomas Lenke. 2021. Neue Materialismen zur Einführung. Hamburg: Junius Verlag: https://www.junius-verlag.de/Neue-Buecher/Neue-Materialismen-zur-Einfuehrung.html 2021-08-221h 03Future HistoriesFuture HistoriesS01E60 - Jan Groos zu distribuiertem Sozialismus (Staffelfinale)Eine Spezial-Episode zum Staffelende. Nach einem kurzen Rückblick auf den bisherigen Verlauf von Future Histories, lese ich meinen Beitrag zum Sammelband "Die unsichtbare Hand des Plans" (herausgg. von Sabine Nuss und Timo Daum) mit dem Titel "Distribuierter Sozialismus - ein Anfang". Shownotes: Daum, Timo und Sabine Nuss (Hg.). 2021. Die unsichtbare Hand des Plans. Berlin: Dietz Berlin: https://dietzberlin.de/produkt/die-unsichtbare-hand-des-plans/ Groos, Jan. 2021. "Distributed Planned Economies in the Age of their Technical Feasibility". In BEHEMOTH A Journal on Civilisation vol. 14(2) herausgegeben von Janosik Herder, Felix Maschewski und Anna-Verena Nosthoff: 75...2021-08-0843 minFuture HistoriesFuture HistoriesS01E59 - Joscha Wullweber zu ZentralbankkapitalismusEin Gespräch über Schattenbanken, Marktgläubigkeit, die hoch politische Stellung von Zentralbanken und inwiefern sich diese brisante Mischung seit der Finanzkrise zu einem Zentralbankkapitalismus zugespitzt hat. Shownotes Wullweber, Joscha. 2021. Zentralbankkapitalismus. Berlin: Suhrkamp: https://www.suhrkamp.de/buch/joscha-wullweber-zentralbankkapitalismus-t-9783518127476 Joscha Wullweber an der Universität Witten/Herdecke: https://www.uni-wh.de/detailseiten/kontakte/joscha-wullweber-2962/f0/ auf Twitter: https://twitter.com/JWullweber Wullweber, Joscha. 2020. "Die COVID-19-Finanzkrise, Finanzinstabilitäten und Transformationen innerhalb des globalen Finanzsystems". Juni 2020: https://www.boell...2021-07-251h 10Future HistoriesFuture HistoriesS01E58 - Jasper Bernes on Planning and AnarchyJasper Bernes presents a sharp critique of centralized planning and proposes what he calls: Planarchy. Shownotes Jasper Bernes on Twitter: https://twitter.com/outsidadgitator Bernes, Jasper. 2020. "Planning and Anarchy". In South Atlantic Quaterly vol. 119(1): 53-73: https://jasperbernesdotnet.files.wordpress.com/2020/02/1190053.pdf  Jasper Bernes' Website: https://jasperbernes.net/ Commune Editions Magazine edited by Jasper Bernes, Joshua Clover, and Juliana Spahr: https://communeeditions.com/ Bernes, Jasper. 2019. "Between the Devil and the Green New Deal". Commune:...2021-07-111h 25Future Histories InternationalFuture Histories InternationalJasper Bernes on Planning and Anarchy Jasper Bernes presents a sharp critique of centralized planning and proposes what he calls: Planarchy.ShownotesJasper Bernes on Twitter:https://twitter.com/outsidadgitatorBernes, Jasper. 2020. "Planning and Anarchy". In South Atlantic Quaterly vol. 119(1): 53-73:https://jasperbernesdotnet.files.wordpress.com/2020/02/1190053.pdf Jasper Bernes' Website:https://jasperbernes.net/Commune Editions Magazine edited by Jasper Bernes, Joshua Clover, and Juliana Spahr:https://communeeditions.com/Bernes, Jasper. 2019. "Between the Devil and the Green New Deal". Commune:https://communemag.com/between-the-devil-and-the-green-new-deal/...2021-07-111h 25Future HistoriesFuture HistoriesS01E57 - Silja Graupe zu alternativen politischen ÖkonomienWas bedarf es, um alternative politische Ökonomien zu denken, zu leben, in die Welt zu bringen? In jedem Fall eine andere Bildung, sagt Silja Graupe, Mitgründerin der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung. Shownotes: Informationen zu Silja Graupe und weiterführende Lektüre Silja Graupes Website: https://www.silja-graupe.de/ Institut für Ökonomie der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung https://www.cusanus-hochschule.de/forschung/institut-fuer-oekonomie/forschungsprofil/ Silja Graupe im MOTCAST über Zukunftsbildung: https://ingostoll-audiografie.de/motcast/117/ Publikationen zu einem neuen Erkenntni...2021-06-271h 26Future HistoriesFuture HistoriesS01E56 - Michael Seemann zur Macht der Plattformen (Teil 2)Plattformen prägen unseren Alltag und so ist es höchste Zeit für eine gründliche Analyse der Macht der Plattformen. Michael Seemann hat diese vorgelegt. Shownotes  Michael Seemann: Website: https://www.michaelseemann.de/ Blog: https://mspr0.de/ Podcast: https://viertausendhertz.de/planetb/ Twitter: https://twitter.com/mspro Seemann, Michael. 2021. Die Macht der Plattformen. Berlin: Ch. Links Verlag: https://www.christoph-links-verlag.de/index.cfm?view=3&titel_nr=9075 I...2021-06-1341 minFuture HistoriesFuture HistoriesS01E55 - Michael Seemann zur Macht der Plattformen (Teil 1)Plattformen prägen unseren Alltag und so ist es höchste Zeit für eine gründliche Analyse der Macht der Plattformen. Michael Seemann hat diese vorgelegt. Shownotes  Michael Seemann: Website: https://www.michaelseemann.de/ Blog: https://mspr0.de/ Podcast: https://viertausendhertz.de/planetb/ Twitter: https://twitter.com/mspro Seemann, Michael. 2021. Die Macht der Plattformen. Berlin: Ch. Links Verlag: https://www.christoph-links-verlag.de/index.cfm?view=3&titel_nr=9075 I...2021-05-3058 minFuture HistoriesFuture HistoriesS01E54 - Urs Stäheli zu EntnetzungAngesichts des allgegenwärtigen Imperativs zur Vernetzung lohnt es sich, nochmal ganz grundsätzlich zu fragen: welcher eigenständige Wert könnte in der Entnetzung liegen? Shownotes Stäheli, Urs. 2021. Soziologie der Entnetzung. Berlin: Suhrkamp: https://www.suhrkamp.de/buecher/soziologie_der_entnetzung-urs_staeheli_29937.html Urs Stäheli auf der Seite der Universität Hamburg: https://www.wiso.uni-hamburg.de/fachbereich-sowi/professuren/staeheli/team/lehrstuhl-mitarbeiter/staeheli-urs.html Urs Stäheli auf der Seite der Forschungsgruppe "Mediale Teilhabe": https://mediaandparticipation.com/team/urs-stae...2021-05-161h 02Future HistoriesFuture HistoriesS01E53 - Kalle Kunkel zu Herrschaftstechnologien in der Krise"Nie war so viel Politik in einer Krise", schreibt Kalle Kunkel – Gast in der neuen Folge Future Histories – in seinen 15 Thesen zur Politik in der Krise. Und er hat recht.   Shownotes Artikel von Kalle Kunkel "Politik in der Krise – 15 Thesen" in drei Teilen: https://blog.interventionistische-linke.org/corona/politik-in-der-krise-3-mal-5-thesen Kunkel, Kalle. 2020. Politik in der Krise – 15 Thesen. 2/3: Der gefesselte Odysseus. Blogeintrag: interventionistische-linke.org: https://blog.interventionistische-linke.org/corona/politik-in-der-krise-15-thesen-2 Kunkel, Kalle. 2020. Politik in der Krise – 15 Thesen. 3/3: Moralische Ökonomie in der Corona-Krise: Blogeintrag...2021-05-021h 12Future HistoriesFuture HistoriesS01E52 - Max Koch zur politischen Ökonomie des DegrowthWachstumsimperativ und Krisenpermanenz gehen Hand in Hand. Doch wie könnte eine politische Ökonomie des Degrowth aussehen? Shownotes  Max Koch auf der Website der Universität Lund: https://portal.research.lu.se/portal/en/persons/max-koch(4e809051-11d9-4d7a-952f-80f24b1e3458).html Koch, Max und Hubert Buch-Hansen. 2021. “In search of a political economy of the postgrowth era.” In Globalizations vol. 18: 1219-1229:(ganzer Artikel als PDF): https://www.tandfonline.com/doi/pdf/10.1080/14747731.2020.1807837?needAccess=true Koch, Max. 2017. "Die Naturalisierung des Wachstums in Produkti...2021-04-181h 06Future HistoriesFuture HistoriesS01E51 - Timo Daum zur unsichtbaren Hand des PlansEine Episode im Herzen der “Planungsdebatte 2.0”. Timo Daum zum neuen Sammelband “Die unsichtbare Hand des Plans”.    Shownotes Website von Timo Daum: http://www.2pir.de/ Timo Daum auf der Seite des WZB: https://www.wzb.eu/de/personen/timo-daum Daum, Timo und Sabine Nuss. 2021. Die unsichtbare Hand des Plans. Berlin: Dietz Verlag: https://dietzberlin.de/produkt/die-unsichtbare-hand-des-plans/ Daum, Timo. 2021. „Missing Link: Wie die Kybernetik zur Waffe im systemkonflikt wurde (Teil 1 + 2)“. Blogeintrag. Heise.de. zuletzt abgerufen Dezember 2021: https://www.he...2021-04-041h 08Future HistoriesFuture HistoriesS01E50 - Katharina Block & Sascha Dickel zu posthumanen Ordnungen und dem Denken jenseits des SubjektsIn Zeiten der Digitalisierung sind die Klagerufe groß, die Autonomie des Individuums sei in Gefahr. Doch was, wenn der Verlust des Individuums als Leitgröße gar kein Problem darstellt? Was, wenn es schlicht neuer Leitideen jenseits des autonomen Subjekts bedarf?   Shownotes Katharina Block auf der Seite des HIIG: https://www.hiig.de/katharina-block/ Website von Sascha Dickel: http://saschadickel.de/ Block, Katharina und Sascha Dickel. 2020. "Jenseits der Autonomie: Die De/Problematisierung des Subjekts in Zeiten der Digitalisierung". In BEHEMOTH A Journal on Civilisation 2020 Volu...2021-03-211h 10Future HistoriesFuture HistoriesS01E49 - Sabine Nuss zu Eigentum (Teil 2)Teil 2 des Gesprächs mit Sabine Nuss zum vergifteten Versprechen des Privateigentums und der Notwendigkeit einer großen Wiederaneignung.   Shownotes Website von Sabine Nuss: https://nuss.in-berlin.de/ Sabine Nuss auf Twitter: https://twitter.com/sabinenuss Website Dietz Verlag: https://dietzberlin.de/ Nuss, Sabine. 2019. Keine Enteignung ist auch keine Lösung. Berlin: Dietz Verlag: https://dietzberlin.de/produkt/keine-enteignung-ist-auch-keine-loesung/ Nuss, Sabine und Timo Daum (Hg.). Die unsichtbare Hand des Plans. Berlin: Dietz Verl...2021-03-0753 minFuture HistoriesFuture HistoriesS01E48 - Sabine Nuss zu Eigentum (Teil 1)Teil 1 des Gesprächs mit Sabine Nuss zum vergifteten Versprechen des Privateigentums und der Notwendigkeit einer großen Wiederaneignung.   Shownotes Website von Sabine Nuss: https://nuss.in-berlin.de/ Sabine Nuss auf Twitter: https://twitter.com/sabinenuss Website Dietz Verlag: https://dietzberlin.de/ Nuss, Sabine. 2019. Keine Enteignung ist auch keine Lösung. Berlin: Dietz Verlag: https://dietzberlin.de/produkt/keine-enteignung-ist-auch-keine-loesung/ Nuss, Sabine und Timo Daum (Hg.). Die unsichtbare Hand des Plans. Berlin: Dietz Verl...2021-02-211h 01Future HistoriesFuture HistoriesS01E47 - Stefan Meretz zu CommonismusWas ist Commonismus? Und wie kann dieser dabei helfen, den Kapitalismus aufzuheben? Stefan Meretz im Gespräch zu Commons, Transformation und der Arbeit an anderen Beziehungsweisen.   Shownotes Sutterlütti, Simon und Stefan Meretz. 2018. Kapitalismus aufheben. Hamburg: VSA Verlag (pdf, ganzes Buch): https://commonism.us/files/Sutterluetti-Meretz_Kapitalismus-aufheben.pdf Website zu Commonismus: https://commonism.us/ Website des Commons-Institut: https://commons-institut.org/ Das Commons-Institut auf Twitter: https://twitter.com/CommonsInstitut Meretz, Stefan. 2015. "Commoning. Zur...2021-02-071h 41Future HistoriesFuture HistoriesS01E46 - Rahel Süß zu Demokratie und ZukunftWie schaffen wir es, Demokratie so zu gestalten, dass sie möglichst offene Zukünfte erzeugt? Rahel Süß zu provozierter Demokratie. Shownotes Website von Rahel Süß: http://rahel-suess.com/ Rahel Süß auf Twitter: https://twitter.com/rahelsuess Rahel Süß ist Mitherausgeberin des engagée Journal: http://www.engagee.org/; https://twitter.com/engagee_journal Süß, Rahel. 2020. Demokratie und Zukunft. Was auf dem Spiel steht. Wien: Edition Konturen: https://www.konturen.cc/buecher/demokratie-und-zukunft/ Süß, R...2021-01-251h 36Future HistoriesFuture HistoriesS01E45 - Benjamin Bratton on Synthetic Catallaxies, Platforms of Platforms & Red Futurism (part 2/2)Part two of the episode with Benjamin Bratton one of the most interesting contemporary thinkers. In his work he bridges the gap between political theory and the techno-social realities and possibilities of our time. On the format: This Future Histories LIVE event came together as part of an invitation to hold a guest lecture at the Goldsmiths College in London. I proposed a format in which I would hold a short presentation on podcasting as a form of extended research and then record an episode live in front of the students. My warmest thanks go...2021-01-1053 minFuture HistoriesFuture HistoriesS01E44 - Benjamin Bratton on Synthetic Catallaxies, Platforms of Platforms & Red Futurism (part 1/2)Benjamin Bratton is one of the most interesting thinkers of our time. In his work he bridges the gap between political theory and the techno-social realities and possibilities of our time. On the format: This Future Histories LIVE event came together as part of an invitation to hold a guest lecture at the Goldsmiths College in London. I proposed a format in which I would hold a short presentation on podcasting as a form of extended research and then record an episode live in front of the students. My warmest thanks go out to Mattia...2020-12-271h 00Future HistoriesFuture HistoriesS01E43 - Adrian Daub zum Denken des Silicon ValleyIn seinem neuen Buch „Was das Valley Denken nennt“ untersucht Adrian Daub – Professor an der Stanford Universität – die Selbsterzählungen, Mythen und Verkaufsgeschichten der Meinungsführer*innen des Silicon Valley. Shownotes Daub, Adrian. 2020. Was das Valley Denken nennt. Über die Ideologie der Techbranche. Berlin: Suhrkamp: https://www.suhrkamp.de/buecher/was_das_valley_denken_nennt-adrian_daub_12750.html Daub, Adrian. 2020. What Tech Calls Thinking. San Francisco: Logic: https://logicmag.io/what-tech-calls-thinking/ Website von Adrian Daub: https://www.adriandaub.com/ Adrian Daub auf der...2020-12-131h 14Future HistoriesFuture HistoriesS01E42 - Moira Weigel on Palantir, Tech-Nationalism & Aggression in the Life-WorldIn her work Moira Weigel takes a close look at the liaison between technology and nationalism. For this the dissertation of Palantir’s CEO, Alex C. Karp, is a surprisingly revealing document. Shownotes Moira Weigel’s Website: http://www.moiraweigel.com/ Moira on Twitter: https://twitter.com/moiragweigel Moira Weigel at Harvard: https://cyber.harvard.edu/people/moira-weigel-0 Weigel, Moira und Ben Tranoff (Hg.). 2020. Voices from the Valley. Tech Workers Talk About What They Do--and How They Do It. San Fran...2020-11-2957 minFuture HistoriesFuture HistoriesS01E41 - Florian Irgmaier zu libertärem PaternalismusIn welcher spezifischen Form versucht der libertäre Paternalismus unser aller Verhalten zu beeinflussen? Florian Irgmaier zu den anthropologischen Grundannahmen des Nudging, der Verhaltensökonomik und dem Dilemma des liberalen Subjekts. Shownotes Florian Irgmaier auf der Seite des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB): https://www.wzb.eu/de/personen/florian-irgmaier Seite der Forschungsgruppe "Quantifizierung und gesellschaftliche Regulierung" am Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft: https://www.weizenbaum-institut.de/forschung/fg18/ Texte von Florian Irgmaier: Irgmaier, Florian, Lena Ulbircht und Flor...2020-11-151h 07Future HistoriesFuture HistoriesS01E40 - Maurice Höfgen zur Jobgarantie, MMT und dem Mythos GeldknappheitWelche neuen Handlungsspielräume könnten sich aus einer grundlegend anderen Geldpolitik ergeben? Maurice Höfgen – Vertreter der MMT (Modern Monetary Theory) – hat hierzu progressive Vorschläge von Jobgarantie bis Green New Deal zusammen getragen. Shownotes Website von Maurice Höfgen: https://www.mauricehoefgen.com/ Maurice Höfgen bei Twitter: https://twitter.com/mauricehoefgen Höfgen, Maurice. 2020. Mythos Geldknappheit. Modern Monetary Theory oder warum es am Geld nicht scheitern muss. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag: https://shop.schaeffer-poeschel.de/prod/mythos-geldknappheit Wi...2020-11-011h 06Future HistoriesFuture HistoriesS01E39 - Jens Schröter zur Gesellschaft nach dem GeldWie könnte sie konkret aussehen, eine Gesellschaft nach dem Geld? Hierzu forscht Jens Schröter im Forschungsprojekt "Die Gesellschaft nach dem Geld" und verbindet dabei eine Auseinandersetzung mit der Socialist Calculation Debate mit neuen Modellen der Commons-Theorie. Shownotes Homepage des Forschungsprojektes "Die Gesellschaft nach dem Geld": https://nach-dem-geld.de/ Vorträge der Mitglieder der Forschungsgruppe "Die Gesellschaft nach dem Geld" https://archive.org/details/gndgjenabsimon240919g Projektgruppe Die Gesellschaft nach dem Geld (Hg.). 2019. Postmonetär denken. Wiesbaden: Springer: https://www.springer.com/de/b...2020-10-181h 15Future HistoriesFuture HistoriesS01E38 - Ulrike Herrmann zu kapitalistischer PlanwirtschaftDie Rede vom Markt als angeblich bestmöglicher Koordinationsinstanz des Wirtschaftens verliert in Zeiten permanenter Krise immer augenscheinlicher an Überzeugungskraft. Ulrike Herrmann – Wirtschaftsredakteurin der taz – sieht angesichts der Klimakatastrophe eine kapitalistische Planwirtschaft aufziehen. Shownotes Artikel von Ulrike Herrmann bei der taz: https://taz.de/Ulrike-Herrmann/!a69/ Herrmann, Ulrike. 2018. Kein Kapitalismus ist auch keine Lösung. München: Piper: https://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/248516/kein-kapitalismus-ist-auch-keine-loesung Hermann, Ulrike. 2019. Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen. Frankfurt: Westend: https://www.westendverlag.de/buch/deutschland-ein-wirtschaftsmaerchen/ WDR 5 Interview...2020-10-041h 07Future HistoriesFuture HistoriesS01E37 - Eva von Redecker zur Revolution für das LebenIn ihrem neuen Buch "Revolution für das Leben" verbindet Eva von Redecker ihre Kritik am Eigentum und der kapitalistischen Produktionsweise mit einem emphatischen Bejahen neuer Protestbewegungen für das Leben. Future Histories LIVE Dieses Interview mit Eva von Redecker ist der Startschuss für das neue Format Future Histories LIVE. In unregelmäßigen Abständen werden hierbei einzelne Episoden live – soll heißen vor Publikum – aufgezeichnet. Diese Folge Future Histories ist am 23. Juli 2020 auf Einladung des Hamburger Künstler*innenkollektivs Zollo entstanden. Kollaborative Podcast-Transkription Wenn ihr Future Histories durch eure Mitarbeit an...2020-09-201h 34Future HistoriesFuture HistoriesS01E36 - Ronja Morgenthaler & Kai Kuhnhenn zu Zukunft für alleRonja Morgenthaler und Kai Kuhnhenn vom Konzeptwerk Neue Ökonomie stellen in dieser Episode Future Histories das Projekt Zukunft für alle vor. Shownotes Homepage des Konzeptwerks neue Ökonomie: https://konzeptwerk-neue-oekonomie.org/ Website von Zukunft für alle: https://zukunftfueralle.jetzt/ Download des Buches "Zukunft für alle": Kuhnhenn, Kai, Anne Pinnow, Mathias Schmelzer und Nina Treu. 2020. Zukunft für alle. Eine Vision für 2048. München: oekom Verlag: https://zukunftfueralle.jetzt/wp-content/uploads/2020/08/ZFA_Buch_digital-1.pdf Konzeptwerk neue Öko...2020-09-061h 02Future HistoriesFuture HistoriesS01E35 - Jeffrey Sachs on Economics Beyond GDPIt's high time for economics to overcome its obsession with GDP and move towards better indicators in the pursuit of a general wellbeing, says Jeffrey Sachs, well known economist, director of the UN Sustainable Development Solutions Network and Professor at Columbia University. Shownotes Wiki on Jeffrey Sachs: https://en.wikipedia.org/wiki/Jeffrey_Sachs Jeffrey Sachs on Twitter: https://twitter.com/jeffdsachs?lang=en Homepage Earth Institute at Columbia University: https://csd.columbia.edu/ UN Sustainable Development Solutions Network (SDSN): 2020-08-2344 minFuture HistoriesFuture HistoriesS01E34 - Aaron Sahr zu monetärer Souveränität und Modern Monetary Theory (Teil 2)Teil 02 des Gesprächs mit Aaron Sahr zu monetärer Souveränität und Modern Monetary Theory (MMT). Im Zuge wiederkehrender Finanz- und Wirtschaftskrisen stellt der Staat immer wieder gigantische Mengen an Geld zur Verfügung, um kapitalistisches Wirtschaften zu "retten". Woher kommt dieses Geld und warum steht es für bestimmte Zwecke scheinbar unbegrenzt zur Verfügung und für andere nicht? Aaron Sahr leitet die Forschungsgruppe "Monetäre Souveränität" am Hamburger Institut für Sozialforschung und hat auf diese Fragen Antworten.   Shownotes Homepage von Aaron Sah...2020-08-0949 minFuture HistoriesFuture HistoriesS01E33 - Aaron Sahr zu monetärer Souveränität und Modern Monetary Theory (Teil 1)Im Zuge wiederkehrender Finanz- und Wirtschaftskrisen stellt der Staat immer wieder gigantische Mengen an Geld zur Verfügung, um kapitalistisches Wirtschaften zu "retten". Woher kommt dieses Geld und warum steht es für bestimmte Zwecke scheinbar unbegrenzt zur Verfügung und für andere nicht? Aaron Sahr leitet die Forschungsgruppe "Monetäre Souveränität" am Hamburger Institut für Sozialforschung und hat auf diese Fragen Antworten.   Shownotes Homepage von Aaron Sahr: https://aaron-sahr.de/ Aaron Sahr beim HIS (Hamburger Institut für Sozialforschung): https...2020-07-261h 11Future HistoriesFuture HistoriesS01E32 - Daniel E. Saros on Digital Socialism and the Abolition of Capital (Part 2)Part 2 of the in depth interview with Daniel E Saros. While many are unsatisfied with capitalism and critique it in highly sophisticated ways, there are few concrete proposals for a socialist mode of production that could replace the capitalist one. Daniel E. Saros has developed such a proposal in his book "Information Technology and Socialist Construction – The End of Capital and the Transition to Socialism" which we discuss at length over the course of two episodes. Shownotes Information on and works by Daniel E. Saros Saros, E. Daniel. 2014. Information Technology and Soc...2020-07-121h 14Future HistoriesFuture HistoriesS01E31 - Daniel E. Saros on Digital Socialism and the Abolition of Capital (Part 1)Part 1 of the in depth interview with Daniel E Saros.   While many are unsatisfied with capitalism and critique it in highly sophisticated ways, there are few concrete proposals for a socialist mode of production that could replace the capitalist one. Daniel E. Saros has developed such a proposal in his book "Information Technology and Socialist Construction – The End of Capital and the Transition to Socialism" which we discuss at length over the course of two episodes. Shownotes Information on and works by Daniel E. Saros Saros, E. Daniel. 2014. Information Tech...2020-06-281h 20Future HistoriesFuture HistoriesS01E30 - Paul Feigelfeld zu alternativen Zukünften, Unvollständigkeit & dem Sein in der TechnikVon der Schönheit des Unvollständigen, posthumanen Politiken und der Notwendigkeit einer Syntechnisierung – Gedanken weben mit Paul Feigelfeld. Shownotizen Paul bei Twitter: https://twitter.com/paulfeigelfeld Kittler, Friedrich. 1986. "No Such Agency". TAZ:   https://taz.de/taz-Artikel-von-1986-ueber-NSA/!5050644/ Feigelfeld, Paul und Jussi Praikka. 2014. „Kittler on the NSA“. In TCS E-Special: Friedrich Kittler: https://theoryculturesociety.org/kittler-on-the-nsa/ Beitrag zu Bezos' Idee, die Schwerindustrie in All zu verlegen: Captain, Sean. 2019. „Jeff Bezos wants to save Earth by moving industry to space”. Artikel. Fast...2020-06-141h 18Future HistoriesFuture HistoriesS01E29 - Thorsten Thiel zu Demokratie in der digitalen KonstellationThorsten Thiel wirft einen politikwissenschaftlichen Blick auf Fragen der Digitalisierung und fragt nach ihrem Verhältnis zur Demokratie. Wie ist diese zu denken, in Zeiten der digitalen Konstellation? Shownotes Homepage von Thorsten Thiel: https://thorsten-thiel.net/ Thorsten bei Twitter: https://twitter.com/thothiel Website der von Thorsten geleiteten Forschungsgruppe "Demokratie & Digitalisierung" des Weizenbaum Instituts: https://digidem.weizenbaum-institut.de/ Thorstens Forschungsgruppe bei Twitter: https://twitter.com/JWI_DigiDem?ref_src=twsrc%5Etfw Syllabus von Thorstens Seminar "P...2020-05-311h 07Future HistoriesFuture HistoriesS01E28 - Joanna Pope zu Degrowth & AkzelerationismusKann es so etwas geben wie nachhaltiges Wachstum? Oder sollten wir uns nicht vielmehr vom Prinzip des Wachstums an sich trennen und stattdessen andere Vorstellungen des guten Lebens entwickeln? Shownotes Joanna's Homepage: http://joannapope.blogspot.com/ Vorträge von Joanna bei Trust: A Pessimist's Utopia: https://www.youtube.com/watch?v=FEx3OF6x0g8&t=2s Strategy without strategiser?: https://www.youtube.com/watch?v=sZ5wwxRZGUA&t=8s Compass for Utopian Synthesis: https://www.y...2020-05-171h 10Future HistoriesFuture HistoriesS01E27 - Dime & Punishment PanelThis is a the recording of a panel I organized and moderated in Febuary 2020 as part of my research fellowship at the Weizenbaum Institute for the Networked Society. The panel critically discusses the expansion of cryptoeconomics into an 'art of government'. The panelists are: - Jaya Klara Brekke (Post-Doc Researcher at the Department of Geography, Durham University) - Benjamin Seibel (Director of the Ideation & Prototyping Lab at the Technologiestiftung Berlin and author of “Cybernetic Government”) - and Martin Köppelmann (Co-founder and CEO of Gnosis) Description: Cryptoeconomics is a design-paradigm that is use...2020-05-0356 minFuture HistoriesFuture HistoriesS01E26 - Philipp Staab zu digitalem KapitalismusWas ist neu am digitalen Kapitalismus? Philipp Staab zu proprietären Märkten, Plattformmacht und der Extraktion von Renten im digitalen Zeitalter.   Nützliche Informationen & Links: Staab, Philipp. 2019. Digitaler Kapitalismus. Berlin: Suhrkamp: https://www.suhrkamp.de/buecher/digitaler_kapitalismus-philipp_staab_7515.html Homepages des Lehrstuhls: https://www.sowi.hu-berlin.de/de/lehrbereiche/zukunftarbeit/mitarbeiter_innen/pstaab Mazzucato, Mariana. 2014. Das Kapital des Staates. München: Antje Kunstmann Verlag: https://marianamazzucato.com/entrepreneurial-state/es-d/ empfehlenswerte Dokumentation über "Quants" von Vpro: http...2020-04-191h 02Future HistoriesFuture HistoriesS01E25 - Joseph Vogl zur Krise des RegierensBefinden wir uns in einer Krise des Regieren? Und wenn ja, was macht diese aus und wie kann ihr begegnet werden?   Nützliche Informationen & Links: Vogl, Joseph. 2010. Das Gespenst des Kapitals. Zürich: Diaphenes: https://www.diaphanes.net/titel/das-gespenst-des-kapitals-198 Vogl, Joseph. 2015. Der Souveränitätseffekt. Zürich: Diaphenes: https://www.diaphanes.net/titel/der-souveraenitaetseffekt-1717 Zitat in Anmod gefunden in: Lemke/Bröckling/Krasmann (Hg.). Gouvernementalität der Gegenwart. Berlin: Suhrkamp: https://www.suhrkamp.de/buecher/gouvernementalitaet_der_gegenwart-_29090.html...2020-04-051h 10Future HistoriesFuture HistoriesS01E24 - Felix Stalder zur politischen Dimension von Covid-19, Bewegungsdaten & Contact TracingWie ist die Covid-19 Pandemie als politischer Moment zu deuten? Was offenbart die Situation über Mythen des Neoliberalismus? Welche Alternativen zeigen sich jetzt umso deutlicher? Wie umgehen mit dem Zugriff auf Bewegungsdaten und den damit verbundenen Eingriffen in die Privatsphäre? Eine Sonderfolge aus gegebenem Anlass.   Nützliche Informationen & Links: Homepage von Felix Stalder: http://felix.openflows.com/ Nettime Newsletter: https://www.nettime.org/ Stalder, Felix. 2016. Kultur der Digitalität. Berlin: Suhrkamp: https://www.suhrkamp.de/buecher/kultur_der_digitalitaet-felix_stalder_12679.html2020-03-221h 10Future HistoriesFuture HistoriesS01E23 - Max F. J. Schnetker zu transhumanistischer MythologieWas ist Transhumanismus und welche Ideologien sind damit verbunden? Vom Wunch nach Unsterblichkeit durch Mind-Upload bis zu moderner Eugenik, geht diese Episode in kritischer Auseinandersetzung den Wunschvorstellungen und Ängsten des Transhumanismus auf den Grund. Interessante & relevante Links: Schnetker, Max Franz Johann. 2019. Transhumanistische Mythologien. Münster: Unrast: https://www.unrast-verlag.de/neuerscheinungen/transhumanistische-mythologie-detail Wiki zu Transhumanismus: https://de.wikipedia.org/wiki/Transhumanismus Tsveyfl (Zeitschrift, in die Max involviert ist): https://tsveyfl.blogspot.com Wiki zu Utilitarismus: https://de.wikipedia.or...2020-03-081h 04Future HistoriesFuture HistoriesS01E22 - Anna-Verena Nosthoff und Felix Maschewski zu digitaler Verführung, sozialer Kontrolle und der Gesellschaft der WearablesWas macht die Allgegenwart "smarter" Geräte mit uns und wir mit ihnen? Welche Formen subtiler Verführung entstehen mit Hilfe algorithmischer Steuerung? Und welche neuen Praktiken der sozialen Kontrolle ermöglicht all dies?   Interessante und relevante Links zur Folge:

 Nosthoff, Anna-Verena und Felix Maschewski. 2019. Die Gesellschaft der Wearables. Berlin: Nicolai Publishung: https://nicolai-publishing.com/products/die-gesellschaft-der-wearables Anna-Verena Nosthoff bei Twitter: https://twitter.com/annanosthoff?lang=de Felix Maschewski bei Twitter: https://twitter.com/FMaschewski Nosthoff, Anna-Verena und Felix Maschewski. 2020. "Fit für...2020-02-231h 18Future HistoriesFuture HistoriesS01E21 - Florian Butollo zu Industrie 4.0, künstlicher Intelligenz & Produktivkraft in Zeiten der DigitalisierungWieviel ist dran an den Versprechen der Industrie 4.0 und ist der Kapitalismus ein Treiber oder nicht vielmehr ein Hindernis in der Nutzung des Digitalen? Hierzu und zu seiner Arbeit als Sachverständiger der Enquete Kommission des deutschen Bundestages zum Thema künstliche Intelligenz spreche ich mit Florian Butollo in Ep. S01E21 von Future Histories.   Interessante und relevante Links zur Folge: Butollo, Florian und Sabine Nuss (Hg.). Marx und die Roboter. Berlin: Dietz Verlag: https://dietzberlin.de/Butollo-Nuss-Hrsg-Marx-und-die-Roboter Florian beim Weizenbaum Institut: https://www.weizenbaum-institut.de/por...2020-02-091h 01Future HistoriesFuture HistoriesS01E20 - Ines Schwerdtner zu demokratischem SozialismusMit Ines Schwerdtner, Chefredakteurin der deutschen Ausgabe des Jacobin Magazins und Ko-Moderatorin des Podcasts halbzehn.fm spreche ich über demokratischen Sozialismus. Interessante und relevante Links zur Folge: Homepage von Jacobin Deutschland: https://jacobin.de/ Homepage von Jacobin US: https://jacobinmag.com/ Homepage von halbzehn.fm: https://halbzehn.fm/about/ Honneth, Axel. 2017. Die Idee des Sozialismus. Berlin: Suhrkamp: https://www.suhrkamp.de/buecher/die_idee_des_sozialismus-axel_honneth_29824.html Novara Media (Aaron Bastani und Ahs Sarkar w...2020-01-261h 02Future HistoriesFuture HistoriesS01E19 - Jan Philipp Dapprich zu sozialistischer PlanwirtschaftKann es im Sozialismus eine effiziente Wirtschaftsrechnung geben? Jan Philipp Dapprich sagt ja und schlägt auch gleich ein Modell vor, wie sie umgesetzt werden kann. Interessante und relevante Links zur Folge: Homepage der ADH (Association for the Design of History): https://www.designing-history.world/de/ die ADH auf Twitter: https://twitter.com/adh_germany/ die ADH auf Facebook: https://www.facebook.com/ADHistoire/ die ADH auf Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCF0_duq3N...2020-01-121h 26Future HistoriesFuture HistoriesS01E18 - Simon Schaupp zu Kybernetik und radikaler DemokratieWir sollten unsere Wirtschaft demokratisch gestalten und könnten dies auch, sagt Simon Schaupp vom ZET, dem Zentrum für emanzipatorische Technikforschung. Welche Rolle dabei Kybernetik und radikale Demokratietheorie spielen, hört ihr in dieser Folge Future Histories. Shownotes Simon Schaupp auf der Website des ZET (Zentrum Emanzipatorische Technikforschung): https://emancipatory.technology/person/simon-schaupp Das ZET auf Twitter: https://twitter.com/zet_research Schaupp, Simon.  "Technopolitik von unten. Algorithmische Arbeitssteuerung und kybernetische Proletarisierung" von Simon Schaupp: https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/tech...2019-12-2957 minFuture HistoriesFuture HistoriesS01E17 - Das HEFT-Kollektiv zu Stadt, Selbstorganisation & AnarchismusMit Ina und Torben vom Hamburger HEFT-Kollektiv spreche ich über die Möglichkeiten und Herausforderungen von Selbstorganisation und anarchistischer Theorie & Praxis. Shownotes Homepage HEFT: http://heftraum.de/ HEFT auf Facebook: https://www.facebook.com/HEFT-367183906738994/ HEFT auf Instagram: https://www.instagram.com/hheft/ Homepage der GLOBART Academy (wo ich HEFT getroffen habe): https://globart-academy.at/ Was ist Anarchismus? Future Histories Kurzvideo: https://www.youtube.com/watch?v=7Ar4qA5Ilr8 2019-12-151h 00Future HistoriesFuture HistoriesS01E16 - Richard Barbrook on Imaginary FuturesWhat could desirable imaginary futures look like? Richard Barbrook brings up some very interesting ideas on this question and explores past and present futures in order to work towards different worlds to come. Shownotes Richard on Monoskop: https://monoskop.org/Richard_Barbrook Richard on Twitter: https://twitter.com/richardbarbrook?lang=de Homepage "Imaginary Futures": http://www.imaginaryfutures.net/ Homepage "Class Wargames": https://www.classwargames.net/?tag=richard-barbrook Barbrook, Richard und Andy Cameron. 1995. "The Californian...2019-12-0158 minFuture HistoriesFuture HistoriesS01E15 - Rouzbeh Taheri zu Enteignung, Vergesellschaftung & demokratischem SozialismusMit Rouzbeh Taheri, Mitbegründer der Initiative "Deutsche Wohnen & Co enteignen", spreche ich über die Vergesellschaftung von Wohneigentum, demokratischen Sozialismus und welches weitere Potential im Artikel 15 des deutschen Grundgesetzes liegt. Dieser lautet: „Grund und Boden, Naturschätze und Produktionsmittel können zum Zwecke der Vergesellschaftung durch ein Gesetz, das Art und Ausmaß der Entschädigung regelt, in Gemeineigentum oder in andere Formen der Gemeinwirtschaft überführt werden.“ Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, Artikel 15   Shownotes Homepage der Initiative "Deutsche Wohnen & Co enteignen": https://www.dwenteignen.de/ DW...2019-11-1757 minFuture HistoriesFuture HistoriesS01E14 - Harald Welzer zu Kapitalismus, Planwirtschaft & liberaler DemokratieKann es so etwas geben wie einen "aufgeklärten Kapitalismus" oder muss nicht die Systemfrage ganz fundamental gestellt werden? Im Gespräch mit Harald Welzer geht's um Möglichkeiten und Unmöglichkeiten alternativer Zugänge zur politischen Ökonomie und Zukünfte des Kapitalismus.   Shownotes Homepage von GLOBART: http://www.globart.at/ Homepage der Stiftung FUTURZWEI: https://futurzwei.org/ Wiki Harald Welzer: https://de.wikipedia.org/wiki/Harald_Welzer Welzer, Harald. 2017. Die smarte Diktatur. Frankfurt: S. Fischer Verlage: https...2019-11-0348 minFuture HistoriesFuture HistoriesS01E13 - Julia Grillmayr zu Transhumanismus, Posthumanismus & KompostWas soll das sein, "der Mensch"? In dieser Folge spreche ich mit Julia Grillmayr über Perspektiven des Posthumanen: vom Versuch der optimierenden Festschreibung im Transhumanismus bis zur umarmenden Großzügigkeit des kritischen Posthumanismus, von Unsterblichkeitsphantasien bis zur Freude über den eigenen Körper als Kompost.   Shownotes Homepage von Julia Grillmayr: https://scifi-fafo.com/ Julias Podcast "Superscience me" auf Radio Orange: https://o94.at/programm/sendereihen/id/1462404 Julia auf Twitter: https://twitter.com/jugrill?lang=en Zu kritis...2019-10-201h 08Future HistoriesFuture HistoriesS01E12 - Daniel Loick zu AnarchismusGerade in Zeiten angeblicher Alternativlosigkeit sind Idee und Praxis des Anarchismus ein reicher Schatz aus dem wir schöpfen sollten. Im Gespräch mit Daniel Loick geht es um Geschichte, Gegenwart und mögliche Zukünfte des Anarchismus. Shownotes Loick, Daniel. 2021 (2017). Anarchismus zur Einführung. Junius: https://www.junius-verlag.de/Programm/Anarchismus-zur-Einfuehrung.html Website von Daniel Loick: https://danielloick.net/ Daniel Loick auf Twitter: https://twitter.com/da_loick/ weitere Publikationen von Daniel Loick: https://danielloick.net/p...2019-10-061h 22Future HistoriesFuture HistoriesS01E11 - Frieder Vogelmann zu alternativen RegierungskünstenWie kann so regiert werden, dass die Regierten keine Angst vor dem Regiert-Werden haben müssen? An dieser Frage, so Frieder Vogelmann, scheitert der Liberalismus und es wird Zeit alternative Regierungskünste zu entwerfen. Im Gespräch mit dem Philosophen Frieder Vogelmann geht's u.a. um die Vorherrschaft des Liberalismus, die Auseinandersetzung mit einer sozialistischen Gouvernementalität, um algorithmische Gouvernementalität und um die Suche nach zukünftigen Regierungskünsten.   Shownotes Frieder Vogelmanns Homepage: https://www.frieder-vogelmann.net/public/ Frieder auf Twitter: https://twitter.com/f_vogelm...2019-09-221h 02Future HistoriesFuture HistoriesS01E10 - Philipp Frey zu Zukünften der AutomatisierungVerheißung oder Schreckgespenst: welche Zukünfte stecken in der Automatisierung? Philipp Frey ist Mitarbeiter am Karlsruher Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse und Vorstandsmitglied des Zentrums für emanzipatorische Technikforschung (ZET).   Shownotes Hompage des ZET (Zentrum Emanzipatorische Technikforschung): https://emancipatory.technology/ Frey, Philipp. 2018. "Vom unabgegoltenen der Automation". In Work in Progress herausgegeben von Hawel, Marcus, Sarah Heinemann, Nina Kaiser, Lucia Kilius und Martin Schröder. 81-92 (Open Access, PDF): https://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/sonst_publikationen/Work_in_Progress_2018.pdf 2019-09-081h 08Future HistoriesFuture HistoriesS01E09 - Susanne Grof-Korbel zu PR, Wahrheit & JournalismusWieviel Wahrheit steckt im Journalismus und wieso greift der Diskurs um Fakenews zu kurz? Mit Susanne Grof-Korbel, Kommunikationspsychologin und Leiterin einer PR-Agentur, spreche ich über PR & Journalismus als Methoden zur Beeinflussung von Öffentlichkeit, welche Ideen von Wahrheit hierbei eine Rolle spielen und wie ein Journalismus der Zukunft aussehen könnte.   Shownotes Wiki zu Grundgefühlen: https://de.wikipedia.org/wiki/Grundgef%C3%BChl Die 7 Grundgefühle, die in der Episode angesprochen werden sind ANGST, WUT, EKEL, FREUDE, TRAUER, VERACHTUNG, ÜBERRASCHUNG. Zur Geschichte der PR z.B...2019-08-251h 09Future HistoriesFuture HistoriesS01E08 - Interview mit Jakob Kapeller (Teil 2)Im zweiten Teil des Gesprächs mit Jakob Kapeller geht's u.a. um die Frage, wie wir Ökonomie zukünftig gestalten können. Wir besprechen Spieltheorie, das Gefangenendilemma und was man dadurch über egoistisches Verhalten lernen kann, die österreichische Schule der Nationalökonomie (z.B. Friedrich August von Hayek) und vor allem zeigt Jakob Kapeller mögliche Ansatzpunkte für gegenwärtiges und zukünftiges ökonomisches Gestalten auf. Shownotes Homepage von Jakob Kapeller: https://jakob-kapeller.org/ Heterodox Economics Newsletter (herausgegeben von Jakob Kapeller): http://www.heterodoxn...2019-08-111h 00Future HistoriesFuture HistoriesS01E07 - Jakob Kapeller zu pluraler Ökonomik (Teil 1)Wer Zukunft anders denken will, muss Wirtschaft anders denken. Der plurale Ökonom Jakob Kapeller zeigt uns Alternativen zum Mainstream auf.   Shownotes Homepage von Jakob Kapeller: https://jakob-kapeller.org/ Heterodox Economics Newsletter (herausgegeben von Jakob Kapeller): http://www.heterodoxnews.com/HEN/home.html Alle Bücher von Ariel Rubinstein zum freien Download: http://arielrubinstein.tau.ac.il/books.html Definition des Homo Oeconomicus (Bundeszentrale für politische Bildung): https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/lexikon-der-wirtschaft/19635/homo-oeconomicus 2019-07-281h 03Future HistoriesFuture HistoriesS01E06 - Jaya Klara Brekke on the Political in BlockchainWhich conceptions of the political are inscribed in blockchain technologies? What is cryptoeconomics? And what does it look like if we disassemble the blockchain truth machine? Shownotes: Jaya’s research homepage: http://distributingchains.info/ Download Jaya’s Dissertation here: Brekke, Jaya Klara. 2019. Disassembling the Trust Machine. Geography Department, Durham University: http://distributingchains.info/wp-content/uploads/2019/06/DisassemblingTrustMachine_Brekke2019.pdf Jaya’s general homepage: http://www.jayapapaya.net/ Jaya on Twitter: https://twitter.com/jayapapaya ...2019-07-1456 minFuture HistoriesFuture HistoriesS01E05 - Marlies Wirth & Paul Feigelfeld zu künstlicher IntelligenzWie beeinflusst K.I. unsere Gesellschaft? Wie wird mit Hilfe von K.I. Systemen Macht ausgeübt und wie beeinflussen sie unsere Wahrnehmung von Zukunft? Marlies Wirth und Paul Feigelfeld sind KuratoInnen der Ausstellung “Uncanny Values - Künstliche Intelligenz & Du” im Wiener Museum für Angewandte Kunst. Shownotes: Homepage der Ausstellung: https://uncannyvalues.org/ Interview dazu mit Marlies Wirth und Paul Feigelfeld: https://www.pw-magazine.com/2019/marlies-wirth-paul-feigelfeld-intelligenz-ist-immer-kuenstlich/ Marlies Wirth auf der Seite der Akademie der bildenden Künste Wien: https://www.akbi...2019-06-301h 00Future HistoriesFuture HistoriesS01E04 - Felix Stalder zu Machtausübung durch AlgorithmenDer Kulturwissenschaftler Felix Stalder ist zu Gast und wir sprechen über Formen technopolitischer Machtausübung, Algorithmen, künstliche Intelligenz und einiges mehr. Shownotes: Wiki zu Felix Stalder: https://de.wikipedia.org/wiki/Felix_Stalder Website von Felix Stalder: http://felix.openflows.com/ Stalder, Felix. 2016. Kultur der Digitalität. Berlin: Suhrkamp: https://www.suhrkamp.de/buecher/kultur_der_digitalitaet-felix_stalder_12679.html Interview mit Felix zu Kultur der Digitalität: https://www.youtube.com/watch?v=bWZXz79b-UI 2019-06-161h 18Future HistoriesFuture HistoriesS01E03 - Armen Avanessian zu Akzelerationismus & EthnofuturismenWas bringt uns die allgegenwärtige Beschleunigung? Nicht nur Schlechtes, sagt Armen Avanessian in dieser Folge zu Akzelerationismus und Ethnofuturismen. Shownotes: Armen Avanessian auf Twitter: https://twitter.com/aavarmen Armen Avanessian ist Lehrstuhlinhaber für Medientheorie an der Zeppelin Universität Friedrichshafen: https://www.zu.de/lehrstuehle/medientheorie/?highlight=avanessian Avanessian, Armen und Mahan Moalemi. 2018. Ethnofuturismen. Leipzig: Merve: https://www.merve.de/index.php/book/show/513   Avanessian, Armen. 2013. #Akzeleration. Leipzig: Merve:   https://www.merve.de/index.php/b...2019-06-0250 minFuture HistoriesFuture HistoriesS01E02 - Die Socialist Calculation Debate (Denk mit mir #1)In unregelmäßigen Abständen gibt es bei Future Histories eine "Denk mit mir" Episode. In diesen nehme ich euch mit in meine Überlegungen zu den letzten Interview-Folgen, reagiere auf eueren Input und schmiede mit euch Pläne, welchen Pfärten wir im weiteren Verlauf des Podcasts folgen wollen.   Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories? Schreibt mir unter office@futurehistories.today und diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast   Episod...2019-05-1813 minFuture HistoriesFuture HistoriesS01E01 - Benjamin Seibel zu KybernetikWie die Kybernetik unser aller Leben beeinflusst hat, erfahren wir im Interview mit Benjamin Seibel, Autor von “Cybernetic Government“. Shownotes: Benjamin Seibel auf der Seite der Technologiestiftung Berlin als Leiter des CityLAB: https://lab.technologiestiftung-berlin.de/team/benjamin-seibel/de/ Benjamin Seibel auf Twitter: https://twitter.com/bnjmnsbl Rezension zu Benjamin Seibels Buch “Cybernetic Government”: Schmeer, Marcel. 2017. „B. Seibel: Cybernetik Government“. Blogbeitrag hsozkult.de (zuletzt aufgerufen Januar 2022): https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-27385 Seibel, Benjamin. 2016. Cybernetic Government...2019-05-181h 03