podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Jan Hestmann
Shows
FM4 Film Podcast
#282: Serienspecial: Von Adolescence bis The Last Of Us & The Studio
Zur Abwechslung stehen diesmal keine Kinofilme sondern aktuelle Serien auf dem Programm. Christian Fuchs und Jan Hestmann diskutieren zunächst über den Streaming-Hype der Stunde, das britische Sozialdrama „Adolescence“. Die verstörende Serie rund um einen 13-jährigen Jungen, der eine Schulkollegin ermordet, sorgt auch formal, mit bestechenden Oneshot-Aufnahmen, für Aufsehen. Ausführlich gesprochen wird auch über „The Last Of Us“, die vielleicht beste Videospiel-Verfilmung aller Zeiten. Die apokalyptische Serie mit Bella Ramsey & Pedro Pascal fasziniert auch in der zweiten Staffel. Auf „The Studio“, den cleveren und warmherzigen Hollywood-Klamauk von und mit Seth Rogen, kann sich wiederum das ganze Team des Film...
2025-04-21
58 min
FM4 Film Podcast
#277: Wilde Genre-Mixe: Mickey 17 & The Monkey
Bong Joon-ho ist zurück. Der Regisseur des mehrfach mit Oscars ausgezeichneten Klassenkampf-Thrillers „Parasite“ zeigt wieder eine neue Facette seiner Kunst. „Mickey 17“ präsentiert sich als politischer Blockbuster zwischen Dystopie und Utopie, Humor und Härte, Herz und Hirn. Christian Fuchs und Jan Hestmann feiern Director Bong und seine Sci-Fi-Parabel, verneigen sich aber auch vor Robert Pattinson und der großartigen Besetzung. Kontroverse Meinungen prallen dann bei „The Monkey“ aufeinander, dem neuen Horrorstreich von „Longlegs“ Regisseur Osgood Perkins. Was die blutige Splatterkomödie mit „Mickey 17“ verbindet: Beide Filme dehnen die Grenzen ihrer Genres auf wilde Weise aus. Als Bonus: Kurzkritiken zu „Bird“ un...
2025-03-17
58 min
FM4 Film Podcast
#266: Vorschau auf das Filmjahr 2025
Von vorab heiß diskutierten Arthouse-Hypes über brachiale Blockbuster bis zu einem Special über das österreichische Kino: Pia Reiser, Christian Fuchs und Jan Hestmann schauen voller Vorfreude in die Glaskugel namens Filmstartliste 2025. „Babygirl“, Bird“, „28 Years Later“, „Pfau“, „Superman“, „Mickey 17“, „How To Be Normal“, „Wake Up, Dead Man“ oder “Smashing Machine” sind nur einige der erwähnten Titel. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 30.12.2024, 0 Uhr
2024-12-30
54 min
FM4 Film Podcast
#263: Lieblingsserien 2024
Eine gewisse aktuelle Serien-Skepsis flackert immer wieder im FM4 Film Podcast auf, auch am Anfang dieser Episode. Dann aber stürzen sich Pia Reiser, Jan Hestmann und Christian Fuchs tief ins Streaming-Universum. Einige Serien, die in dieser Rückblicks-Folge mehr oder weniger ausführlich Erwähnung finden: „Ripley“, „The Penguin“, „English Teacher“, „True Detective: Night Country“, „Baby Reindeer“, „The Franchise“. Ein spezieller Abschnitt taucht in die aktuellen Serien des Fernseh-Giganten Ryan Murphy ein, inklusive „Doctor Odysee“ und „Grotesquerie“. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 09.12.2024, 0 Uhr
2024-12-09
57 min
Otto und Sabrina haben einen Gast und reden über Filme
Hayao Miyazaki mit Jan Hestmann
Otto und Sabrina reden mit Film- und Onlineredakteur, dem jüngsten Drittel der FM4 Filmpodcast Crew, Jan Hestmann über Hayao Miyazaki und drei seiner Filme: die Pazifismusparabel Nausicaä - Prinzessin aus dem Tal der Winde (1984), die Kindheitsfabel Mein Nachbar Totoro (1988) und das Umweltschutzmärchen Prinzessin Mononoke (1997). Ob ihr mit dem Wind angeweht kommt, den Katzenbus nehmt oder doch am liebsten auf Wölfen reitet - es ist nie zu spät in der Welt der Ghibli Studios anzukommen. Am Ende der Episode gibt es wieder Schauempfehlungen für Miyazaki Neulinge und Kenner*innen. Und für diejenigen, die nur wegen des Film...
2021-06-28
1h 39
Otto und Sabrina haben einen Gast und reden über Filme
Wes Anderson, Kapitel 2 - Jan Hestmann
Otto und Sabrina reden mit Jan Hestmann, FM4 Filmkritiker und Social Media Chefe, in der zweiten Folge der Miniserie über den verschrobensten Filmemacher, Heiland der Millennials und über dessen durchwachsene Mittelphase: The Life Aquatic with Steve Zissou (Die Tiefseetaucher, 2004), The Darjeeling Limited (inkl. Hotel Chevalier, 2007) und Fantastic Mr. Fox (Der fantastische Mr. Fox, 2009) von Wes Anderson. In einer Folge, in der Bonmotscherln und Powerpointen ausgeteilt werden wie Ohrfeigen auf der Belafonte, werden auch wieder dringende Fragen in absoluter Stop-Motion-Manier beantwortet: Wo beginnt bzw. endet der Wiener Speckgürtel? Wie oft muss man Speed gesehen haben um sich als Fan(atisch) bez...
2020-09-28
3h 02
Flip the Truck
Interview: FilTa Filmtage 2019
Die Viennale ist fast vorbei, aber das nächste Festival steht schon vor der Tür: in Wr. Neustadt finden die FilTa Filmtage statt! Die alte Flip the Truck Heimat Wr. Neustadt hat wieder ein Filmfestival. Am 21. und 22. November werden im SUB Wr. Neustadt bei freiem Eintritt eine Selektion an Kurzfilmen gezeigt. Wolfi hat sich mit Elena Schwarz und Jan Hestmann zusammengesetzt, um über das neue Festival zu sprechen. Was erwartet uns? Wieviel Arbeit steckt hinter dem Festival? Und was sollte man sich nicht entgehen lassen. wenn man endlich mal in Wr...
2019-11-05
35 min
Nachrichten auf ORANGE 94.0
Lokalaugenschein in der Notschlafstelle Marxergasse für Geflüchtete
An den Grenzen ankommende Flüchtende werden rasch in Unterkünfte weiter gebracht. Jan Hestmann von Radio Orange 94.0 hat sich in der Notschlafstelle Marxergasse in Wien umgesehen. Diese wird vom Roten Kreuz und dem Bundesheer betreut.
2015-10-23
05 min
Aufdraht Vagabundenradio
motoRADIOtour 2014 – zu Gast bei orange 94.0
motoRADIOtour 14 – Das vagbundenradio auf Tour durch Österreichs Freie Radios. 10. und vorerst letzte Station: Orange 94.0 in Wien Thema: Zeitmangel und Informationsflut Immer öfter schleicht sich das Gefühl ein, dass die Zeit der einzelnen Menschen nicht ausreicht. Die digitale Kommunikationsflut bringt uns mehr und leichter denn je Informationen und gleichzeitig scheint sie unsere Zeit zu fressen. Auch das Radio spielt hier mit: da zu sein reicht in der Großstadt nicht mehr – es wird um die Zeit und das Interesse der Menschen gebuhlt. Gesprächsrunde: Jan Hestmann (O94), Bernhard Lahner (aufdraht), Christian Berger (aufdraht)
2014-08-13
29 min