podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Jan Hvarling
Shows
KANZLEI AM MIKROFON
#53 Teilungsversteigerung: Der Hammer im Werkzeugkasten von Miteigentümern
Von Zwangsversteigerungen hat jeder schon mal gehört. Aber die Teilungsversteigerung ist ein echter Hammer. Kommt man raus, wenn man nicht allein Immobilieneigentümer ist und der andere nicht verkaufen will? Teilungsversteigerung regelt. Aber wie läuft sie ab? Wie wird sie beantragt? Wie lange dauert sie? Und was ist das eigentlich genau? Wer mit seinen Geschwistern gemeinsam das Elternhaus erbt, kann sich nämlich in einer solchen „Zwangsgemeinschaft” befinden. Oder wer in der Ehe gemeinsame eine Immobilie angeschafft hat und sich von seinem Partner und dem Haus trennen möchte. Britta und Maraike holen den Hammer mal raus und erklä...
2024-04-04
26 min
KANZLEI AM MIKROFON
#52 Kurioses Recht und ihre Urteile
In dieser Episode diskutieren Britta und Maraike Gerichtsurteile. Es geht um Strom, der im Büro zum Laden des privaten Handys gestohlen wird, um Käse, der vom Laster gefallen ist, und um Früchte eines vergifteten Baumes. Letztere, von der Avantgarde und Maraike „Fruits of the poisonous tree” genannt, sind eine Spezialität des amerikanischen Rechtssystems. Also nichts, was Sie sich merken müssten. Es sei denn, Sie haben vor drüben straffällig zu werden. Apropos, diskutiert wird auch die Frage, ob Geständnisse in Selbstgesprächen gerichtlich verwertbar sind. Das oberste deutsche Gericht hat sich mit dieser Frage...
2024-03-14
34 min
KANZLEI AM MIKROFON
#51 Autokauf: Ärger mit dem Neuen
Zu schön, um wahr zu sein, ist auch nicht wahr. Das schöne neue Auto bringt versteckte Mängel zu Tage und weiß plötzlich Geschichten von Unfällen zu erzählen. Welche Rechte hat nun der Käufer? Wurde er vom Verkäufer arglistig getäuscht? Und wenn ja, was bedeutet das eigentlich? In dieser Episode ist Timm zu Gast, der Fachanwalt für Verkehrsrecht ist und die Rechtslage beim Autokauf für uns ordnet. Britta meint ihre von Bordsteinkanten gezeichneten Felgen hätten normale Gebrauchsspuren. Timm sieht das anders – und mit ihm die Rechtsprechung. Er hat auch wertvolle...
2024-02-24
40 min
KANZLEI AM MIKROFON
#50 Wir sind jung und brauchen das Testament
Wenn dieser Podcast über nun 50 Episoden etwas bewiesen hat, dann sich auch den unangenehmen Themen zu stellen, die zum Leben gehören können. Zum Jubiläum geht es um die Absicherung junger Familien in schweren Schicksalsschlägen. Nichts worüber man nachdenken mag, gar darüber sprechen mag. Aber Maraike ist es eine Herzensangelegenheit. Sie spielt durch, was es bedeuten könnte, wenn die zweijährige Tochter plötzlich erbt und das Familiengericht entscheidet, ob das Haus verkauft werden darf. Gott bewahre, dass es das Testament braucht, aber es ist vernünftig seine Familie abzusichern und lässt alle ruhig s...
2024-02-01
27 min
KANZLEI AM MIKROFON
#49 Rechtliche Neuerungen 2024
Ein neues Jahr bringt immer auch einige rechtliche Änderungen mit sich. Und das bringt mit sich, dass die KANZLEI AM MIKROFON diese in Augenschein nimmt. Manches geht rauf, nicht nur das Bürgergeld und der Steuerfreibetrag. Anderes geht wiederum runter, wie etwa die Einkommensgrenze beim Elterngeld. Hier wird’s persönlich und politisch. So auch bei der Mehrwertsteuer in der Gastronomie, die wieder steigt – jedenfalls wenn serviert wird und es nicht bloß das Essen ist. Über den Umbau des GbR-Rechts und MoPeG wird’s dann noch mal sehr fachlich. Aber da sei die Episode empfohlen, die sich ganz diesem Thema versc...
2024-01-11
25 min
KANZLEI AM MIKROFON
Christmas Edition Vol. 4
Vier gewinnt! In der letzten Podcast-Episode des Jahres und der vierten Weihnachtsausgabe von KANZLEI AM MIKROFON versuchen Britta, Maraike und Jan die Spielsteine noch mal in eine Linie zu bringen. Dazu haben die drei sehr juristische und nicht so juristische Fragen in einen Lostopf eingebracht. Reihum wird gezogen. 24 Fragen im Advent. Wer sticht die anderen aus und bringt die Zimtsterne nach Hause? Wir wünschen all unseren Hörerinnen und Hörern wunderschöne Weihnachten in Harmonie. Gestritten wird erst im neuen Jahr wieder. Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber keine Recht...
2023-12-19
45 min
KANZLEI AM MIKROFON
#48 Die GbR putzt sich raus
Oder anders gesagt: Das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (kurz: MoPeG) kommt. Und es kommt schon zum neuen Jahr. Dabei geht es um das alte Gesamthandsprinzip und die neue Rechtsfähigkeit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Das klingt komplizierter als diese Podcast-Folge tatsächlich ist. Britta und Maraike zeigen zackig auf, dass und warum vor allem für gemeinsame Immobilieneigentümer kurzfristig Handlungsbedarf besteht. Unnützes Wissen kann verdammt nützlich sein. Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einzelfa...
2023-11-02
18 min
KANZLEI AM MIKROFON
#47 Was ist Diskriminierung?
Von diesem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz, liebevoll auch AGG genannt, hat man schon mal gehört. In dieser Podcast-Folge wird auch mal reingeschaut. Britta und Maraike definieren, wann es juristisch Diskriminierung ist. Insgesamt sechs Diskriminierungsmerkmale kennt das Gesetz. Spannend die Frage, was eigentlich die Konsequenzen sind, welche Entschädigungen und Schmerzensgelder zu zahlen sind. Geklärt wird auch, ob man einen Anspruch auf eine Einstellung hat, wenn man im Bewerbungsverfahren diskriminiert wurde. Ungeklärt bleibt nur, ob Jan bei der Schätzfrage diskriminiert. Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine...
2023-10-15
30 min
KANZLEI AM MIKROFON
#46 Sabbatical: Arbeitsrechtlicher Rahmen fürs legale Fernbleiben
Wenn der Sommerurlaub nicht reicht, warum nicht ein Sabbatical nehmen. Britta und Maraike erklären, wie’s funktioniert – jedenfalls theoretisch und aus arbeitsrechtlicher Perspektive, denn für sich persönlich können sie sich eine Auszeit nicht vorstellen. Gut, was sollen sie sagen, wenn die Tonaufnahme läuft. Aber darum geht’s hier nicht. Vielmehr darum, wie man Arbeitszeit aufsparen kann und während des Sabbaticals bezahlt und sozialversichert bleibt – und warum es nicht empfehlenswert ist einfach unbezahlten Urlaub zu nehmen. Uns bleibt dann nur Ihnen eine erlebnisreiche Weltreise zu wünschen! Was Sie hier hören, bringt Sie weite...
2023-08-19
20 min
KANZLEI AM MIKROFON
# 45 Patent zum eigenen Patent
Mit Philipp Mönkemeyer, Diplom-Physiker und Patentanwalt Das Rad neu erfunden und es jetzt als Patent schützen – wie geht das? In der KANZLEI AM MIKROFON zu diesem Zweck zu Gast: Philipp, der als Patentanwalt so etwas macht. Jedenfalls ordnet er ein, was wirklich erfinderisch und eine Neuheit im Sinne des Gesetztes ist – aber auch wie man sich seine eigene Erfindung patentunwürdig macht, weil man zu mitteilungsbedürftig war. Wie arbeitet das Patentamt? Wie kann man Patente gegen Wettbewerber verteidigen? Wem gehört das Patent, wenn der Forschungsingenieur am Urlaubsstrand die Weltidee hat? Und was kostet mich so ein Paten...
2023-07-23
34 min
KANZLEI AM MIKROFON
#44 Mit Drehbuch ins Strafgericht
Mit Thomas Elvers, Fachanwalt für Strafrecht Wie kann man es mit seinem Gewissen vereinbaren Schwerverbrecher zu verteidigen? Natürlich musste sich Thomas dieser Frage stellen, der als Fachanwalt für Strafrecht Exot ist im beschaulichen Ahrensburg nördlich von Hamburg. Will er von seinem Mandanten wissen, ob er die Tat begangen hat? Neben den Antworten auf tiefschürfende Fragen hat Thomas auch ganz praktische Tipps – etwa wenn unverhofft die Polizei vor der Tür steht. Und erläutert, warum er für seine Mandanten als Drehbuchautor arbeitet. Außerdem in dieser Folge: Welche Faustformel für eine Erkältung und gen...
2023-07-03
31 min
KANZLEI AM MIKROFON
#43 Agrarrecht: Lieber frieren als in Pinneberg
Mit Thomas Elvers, Fachanwalt für Agrarrecht In dieser Podcast-Episode geht’s mit Thomas raus aufs Feld. Thomas ist Fachanwalt für Agrarrecht und für diese Außenfolge Gast in der KANZLEI AM MIKROFON. Auch für Stadtkinder ist interessant, dass für Landwirte einige Besonderheiten gelten: Straftaten, die praktisch nur von Landwirten begangen werden können und ein eigenes Erbrecht für den landwirtschaftlichen Betrieb. Gerichte, Amtsärzte und Aufsichtsbehörden, deren Namen man gemeinhin nicht einmal kennt, treiben darüber hinaus immer wieder Erstaunliches mit Landwirten, weiß ihr Rechtsbeistand Thomas zu berichten. Zum Beispiel, wie vermeintlich frierende Scha...
2023-06-09
36 min
KANZLEI AM MIKROFON
#42 Was war wahr bei Barbara?
Gerichtssendungen und wie es wirklich läuft Ein Titel, so seltsam wie die Folge selbst. Seltsam auch, aber nicht nur, weil Britta nicht dabei war, Jan nicht vorbereitet und Anja und Maraike versuchen den Wahrheitsgehalt früherer Gerichtssendungen aufzudecken. Im Kern geht es aber um die Fragen: Wie kommt man zu Gericht und wie läuft‘s da eigentlich? Was macht der Anwalt, was macht der Mandant – was besser nicht? Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einzelfalles berücksichtig...
2023-05-17
43 min
KANZLEI AM MIKROFON
#41 Alkohol am Arbeitsplatz
Allerlei Bräuche und Feiertage, die man nur zu pflegen weiß, wenn man in der falschen Region aufgewachsen ist, hat diese Podcast-Folge zum Anlass genommen über allerlei Eskapaden am Arbeitsplatz zu sprechen. Darf ich mich verkleiden? Darf ich Krawatten abschneiden? Auch das wurde arbeitsrechtlich eingeordnet. Dazu erstmals mit dabei: Anja, die vor allem Arbeitnehmerinteressen anwaltlich vertritt. Gesprochen wird auch über Urlaubsansprüche und Dinge wie die Betriebliche Übung. Erstmals musste auch ein Phrasenschwein in der KANZLEI AM MIKROFON aufgestellt werden. Aber Sie wissen ja: Wer zuletzt lacht, wird endlich gut. Was Sie hier hören, bringt Sie weiter...
2023-04-20
36 min
KANZLEI AM MIKROFON
#40 Alles voller AGB
Nicht bloß, wo’s drauf steht. Allgemeine Geschäftsbedingungen liest doch eh keiner, stolpert Jan gewohnt plump ins Thema. Weit gefehlt! Die Welt ist voll davon und besonders spannend wird‘s, weil AGB nicht als solche bezeichnet sein müssen. Britta und Maraike erklären, wie tückisch das AGB-Recht für diejenigen ist, die AGB verfassen und es nicht wissen. Andersrum ergeben sich interessante Möglichkeiten für diejenigen, die unangenehme Vereinbarungen kippen wollen. Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderh...
2023-02-27
27 min
KANZLEI AM MIKROFON
#39 Wie Verträge zustandekommen oder auch nicht
Wenn ein Angebot angenommen wird, ist ein Vertrag entstanden. Damit wäre diese Podcast-Folge schon auserzählt. Nun sprechen wir aber auch von Willenserklärungen. Von Galaxien, in denen Willenserklärungen schwebend unwirksam sind. Und als wäre das noch nicht abgehoben genug, auch von der sogenannten Invitatio ad offerendum. Da hilft dann auch ein kleines Latinum nicht mehr. Wie gut, dass wir Britta und Maraike haben. Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einzelfalles berücksichtigt. Insofern verstehen sich al...
2023-02-02
26 min
KANZLEI AM MIKROFON
#38 Rechtliche Neuerungen 2023
Alles neu macht der Januar Der Gesetzgeber war wieder umtriebig, sodass zum neuen Jahr zahlreiche Neuerungen in Kraft treten. In der ersten Folge des Jahres gibt die KANZLEI AM MIKROFON einen Überblick. Was ist dabei? Zum Beispiel dieses Lieferkettengesetz, Bürgergeld und für Arbeitgeber kommt die elektronische Krankmeldung direkt vom Arzt. Britta bringt mal ein bisschen Ordnung in das Thema Arbeitszeiterfassung. Manchmal ändert sich nämlich auch gar nicht so viel, wie man dachte. Maraike hat eine schlechte Nachricht für Vermieter, aber auch eine gute Nachricht. Welche war das nur? In diesem Sinne allseits ein optimistisches neues Jahr!
2023-01-12
25 min
KANZLEI AM MIKROFON
Christmas Edition Vol. 3
Die Voraussetzungen waren klar: Zur Weihnachtsfolge sollte es ein heiteres Ratespiel über 24 Adventstürchen geben, das Maraike schlussendlich verliert. Dazu hat Jan die Regeln so frei wie irgend möglich ausgelegt oder einfach geändert. Hat es geklappt? Dafür müsste man‘s hören. Was man sagen kann: Britta und Maraike haben rechtliche Definitionen bekommen und mussten raten, für welchen Begriff diese Definition gilt. Die beiden hassten es. Und Jan wusste das. Das war nicht bloß „das Außerachtlassen der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt“, also fahrlässig, sondern pure Absicht! Kennen Sie eigentlich die Definition von Steuern? Oder was...
2022-12-22
35 min
KANZLEI AM MIKROFON
#37 Über Organspende muss gesprochen werden
Zu Gast: Fachärztin Dr. Britta Beil Richtiger gesagt: Es muss über Organspende nachgedacht werden. Jeder für sich höchstpersönlich. Nicht mehr, aber auch nicht weniger lag der KANZLEI AM MIKROFON auf dem Herzen. Und deswegen haben wir darüber gesprochen. Wir umfasst in dieser Folge dazu auch Dr. Britta Beil, aktuell Fachärztin im MVZ Rheumatologie und Autoimmundiagnostik, die all die ganz konkreten, auch unangenehmen Fragen aus medizinischer Praxis sachlich beantwortet. Wie läuft das genau ab? Was ist dran an den beängstigenden Gedanken, die mit dem Thema Organspende verbunden sind? Anhören, Antworten bekommen, Gedanken m...
2022-12-09
40 min
KANZLEI AM MIKROFON
#36 Hallo Nachweisgesetz
Auf Dich haben wir gewartet Das Nachweisgesetz hat Arbeitgeber im ganzen Land aufgeschreckt. Bußgelder drohen! Was hat es also damit auf sich? Was ist zu tun? Britta und Maraike ordnen die Sache gewohnt wertfrei ein. Auch dahingehend, was jetzt eigentlich Arbeitnehmer davon haben – von dem Bußgeld ja nichts. Man wird den Verdacht nicht los, dass einiges durcheinander gekommen ist. Vielleicht sind sogar die Begriffe „Arbeitgeber“ und „Arbeitnehmer“ in der deutschen Sprache vertauscht. Aber das ist wieder eine ganz andere Frage. Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere...
2022-11-11
23 min
KANZLEI AM MIKROFON
#35 Patchworkfamilien: Über Flicken und Arbeit
Was rechtlich zu kitten ist Neue Ehepartner, neue Kinder, alte Kinder, aber auch alte Ehepartner – das Leben hat seine eigenen Gesetze und zack haben wir eine Patchworkfamilie zusammengebaut. Dass Jan noch die Begriffe Stiefmutterfamilie und Stiefvaterfamilie in diese Podcast-Folge einzubringen versuchte, die nach seiner Überzeugung eben keine Patchworkfamilien seien, brachten ihn arg ins Taumeln. Britta und Maraike blieben unbeirrt und zeigen auf, wo das Gesetz ungewollte Konsequenzen mit sich bringen kann und welche Testamentsregelungen sich anbieten, damit in diesem ganzen Durcheinander die abgesichert sind, die man absichern wollte. Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber...
2022-10-22
31 min
KANZLEI AM MIKROFON
#34 Eine Scheidung ist teuer, aber nicht heiraten auch
Was unverheiratete Paare bedenken sollten Man muss nicht heiraten, um unglücklich zu sein. Man kann als Paar auch glücklich zusammenleben, wenn man nicht verheiratet ist. Und dennoch ergeben sich rechtlich ein paar Herausforderungen für die wilde Ehe, die für unseren Gesetzgeber eben keine Ehe ist. Das geht von der Auskunft im Krankenhaus bis zu erbschaftsrechtlichen Aspekten. Britta und Maraike geben in dieser Podcast-Folge einige nützliche Praxis- und Gestaltungstipps. Dies sollte uns aber nicht vergessen lassen, dass diese Folge vor allem die erste Folge nach der Rückkehr von Maraike aus der Babypause ist. Was...
2022-09-08
26 min
KANZLEI AM MIKROFON
#33 Klassiker: Versicherung zahlt nicht
Oder: Wer versichert mich eigentlich gegen die Versicherung? Die Deutschen haben mehr Versicherungen als die USA Einwohner. Komischer Vergleich. Komisch auch, dass bei all den Versicherungspolicen und Solidargemeinschaften am Ende immer keiner zahlen will. Henning, Fachanwalt für Versicherungsrecht, hilft Versicherungen beim Zahlen und so Verbrauchern zu ihrem Recht. In dieser Podcast-Folge erfahren Sie auch, was passiert, wenn man zwei Versicherungen für den gleichen Schaden hat. Statistisch gesehen nicht unwahrscheinlich. Und wie das eigentlich ist mit Zeitwert, Neuwert, merkantilem Minderwert und anderen Sonderbarkeiten des Versicherungsrechts. 2.100 Euro gibt jeder Deutsche laut Bund der Versicherten pro Jahr für private Ver...
2022-08-18
42 min
KANZLEI AM MIKROFON
#32 Unterwegs im Instanzenzug
Und wie Gesetze in Deutschland gemacht werden Jan hat diese Podcast-Folge doch tatsächlich mit diesem Wortwitz eingeleitet. Das Niveau ist aber rasch gestiegen – stellenweise in schwindelerregende Höhen. Sarah und Christopher studieren gerade Jura und wissen ein bisschen zu viel. In der ersten Viertelstunde ist von Sarah zu erfahren, welche Gerichte in Deutschland für welche Streitigkeiten anzusteuern sind und wo es jeweils weitergeht, wenn man mit dem Urteilsspruch nicht einverstanden ist. Juristen nennen das Instanzenzug. Die zweite Viertelstunde springt von der Judikative rüber zur Legislative. Wie läuft es ab, bis Deutschland ein neues Gesetz hat? Wer kan...
2022-07-28
27 min
KANZLEI AM MIKROFON
#31 Tierrecht: Wenn der beste Freund des Menschen Ärger macht
Von der Leine gelassen: Tierrechtsanwältin Jacqueline Dunker Ein wundervolles Tier angeschafft, überglücklich, aber dann stellt sich heraus, dass der Vorbesitzer nichts über die schwere Erkrankung gesagt hat? Was kann man tun? Und wie ist eigentlich die Rechtslage, wenn sich zwei Menschen trennen, die zusammen einen Hund haben? Gibt es so etwas wie ein Umgangsrecht oder gar ein Unterhaltsrecht? Schließlich frisst so ein Kerlchen ja auch einiges. Antworten auf all die Fragen, die sich Tierhalter stellen, gibt Rechtsanwältin Jacqueline, die auf Tierrecht spezialisiert ist. Mit dabei ist Britta, die wie Jacqueline ein Hundemensch ist, wie sich heraus...
2022-07-07
33 min
KANZLEI AM MIKROFON
#30 Gründe, warum du nicht Jura studieren solltest
Und was du dennoch über das Jurastudium wissen solltest. Sarah und Christopher studieren Jura, aktuell im sechsten Semester. Dem Verrückten nicht genug haben die beiden zuvor schon Ausbildungen zu Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten absolviert. Ihre Brötchen verdienen die beiden daher nicht als Eisverkäufer, sondern als Fachkräfte in der Kanzlei. In dieser Podcast-Folge wissen sie zu berichten, wie so ein Jurastudium ist, für wen es vielleicht auch etwas sein kann und wer lieber ganz was anderes machen sollte. Jan kann es nicht lassen und packt die alten Vorurteile über Jurastudenten aus – weil natürlich auch was dran ist...
2022-06-16
35 min
KANZLEI AM MIKROFON
#29 Liebe aus, Ehegattenunterhalt an
Höhe, Berechnung, Dauer und alles, was noch wichtig ist. Wo die Romantik weicht, geht’s schnell um das liebe Geld. Wer muss zahlen? Wieviel und wie lange? Was kann angerechnet werden? Es geht in dieser Folge von KANZLEI AM MIKROFON um eheliche Unterhaltsansprüche – während der Trennung und nach der Scheidung. Muss auch für die Wartung vom Maserati oder das wöchentliche Kosmetik-Vollprogramm gezahlt werden? Es kommt darauf an, welche „Lebensverhältnisse die Ehe geprägt haben“, wie Stefan, Fachanwalt für Familienrecht, erklärt. Der Grundsatz ist der sogenannte Halbteilungsgrundsatz. Was das für Eheverträge heißt, ist in di...
2022-05-26
34 min
KANZLEI AM MIKROFON
#28 Strategisch Vermögen aufbauen mit GmbH-Holding
Was Ihnen Ihr Steuerberater nicht erzählt. Bei Holding-Struktur denkt man an Konzerne mit Milliardenumsätzen. Anders gesagt: Für mich nicht relevant. Weit weit gefehlt! Wer selbstständig ist und mehr erwirtschaftet, als er für das Lebensnotwendige benötigt, kann von einer GmbH-Holdingstruktur bereits massiv profitieren. Das sagt Ihnen Ihr Steuerberater nicht? Nun, Sandra ist keine Steuerberaterin die Mandanten und Belege durchbucht. Sandra ist selbst Unternehmerin, versteht unternehmerische Ziele und zeigt die steuerstrategischen Wege dahin auf. So auch in dieser Episode der KANZLEI AM MIKROFON. Eine Folge, pickepacke voll mit Steuertipps. Nicht nur für Jan ist das ein...
2022-05-05
39 min
KANZLEI AM MIKROFON
#27 Scheidung der Eltern – und nu?
„Erzähl’ das mal den Kindern von Boris Becker." „Wer bekommt die Kinder?“ war die erste Frage, die Stefan, Fachanwalt für Familienrecht, direkt getriggert hat, wie man es neudeutsch nennen würde. Wenn die Beziehung der Eltern scheitert, stellen sich auch viele Streitfragen rechtlicher Natur. Wer diese Folge von KANZLEI AM MIKROFON hört, wird erfahren, dass nicht nur der Fachanwalt, sondern auch die Familiengerichte ganz anders agieren, als man das aus anderen Rechtsgebieten kennen mag. Über allem steht das Kindeswohl. Von dort geht es über das gemeinsame Sorgerecht, ins Aufenthaltsbestimmungsrecht, vorbei an Residenzmodell und Nestmodell bis zu den Unterhalts...
2022-04-14
40 min