Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Jan Luken

Shows

Off the Air with Matt RandazzoOff the Air with Matt RandazzoOff the Air with Matt Randazzo May 8th - Kate Martin's Dad Matt Martin, UT's Bryce Luken, and Throwback Thursday with Denise Hnytka"Off the Air with Matt Randazzo" goes LIVE at 10am on YouTube and X with another great lineup! - Kate Martin is ready for year 2 in the WNBA! Her dad Matt Martin joins the show to talk about Kate's journey, her future, year 1 under Jan Jensen, and more! - UTHS Baseball clinch at least a share of the WB6 title on Wednesday night - Head coach Bryce Luken joins the show to talk about Panthers - Throwback Thursday features a very familiar face! My friend Denise Hnytka classes up the show in hour #2!2025-05-081h 34Der FreitagsökonomDer FreitagsökonomWas ist Wirtschaftswachstum, wo kommt es her und wie kommt es wieder nach Deutschland?Viele Fragen der Studierenden, einfache Antworten gibt‘s nicht. Ich versuche es trotzdem mal.2025-03-2818 minThe Allo PodcastThe Allo PodcastHDFN Treatment by ContinentBethany, Molly and Katie talk through differences in HDFN care continent by continent. They review country-specific research, practice patterns, and patient stories. Donate to AHF: Allo Hope DonateAHF Merch: Allo Hope MerchWatch this episode on YouTube: Allo Hope on YouTubeJoin the AHF patient support group: AHF Support FacebookCross-matching for Kell in Netherlands: Luken JS, Folman CC, Lukens MV, Meekers JH, Ligthart PC, Schonewille H, Zwaginga JJ, Janssen MP, van Der Schoot CE, van der Bom JG, de Haas M. Reduction of anti‐K‐mediated hemolytic disea...2024-12-101h 13Der FreitagsökonomDer FreitagsökonomBrauchen wir einen Geldpapst?Semesterabschluss mit tollen Fragen! Es wird sogar philosophisch-religiös. Hat Spaß gemacht!2024-07-0524 minDer FreitagsökonomDer FreitagsökonomAsk me anything!Die Fragen kenne ich nicht, die Antworten sind deshalb spontan und nicht immer ganz objektiv. Hier noch der Link zum angesprochenen Podcast mit Martin Werding https://podcasts.apple.com/de/podcast/das-politikteil/id1501725808?i=10006573698802024-06-0731 minDer FreitagsökonomDer FreitagsökonomExterne Effekte, CO2-Emissionen und die SchuldenbremseKreiert oder kuriert die Schuldenbremse einen externen Effekt? Und kann der gleiche Effekt sowohl positiv als auch negativ sein? Gibt es nicht was besseres als den Emissionshandel? Diese Fragen stellen mir Studierende und ich antworte wie immer frei und ungeskriptet.2024-05-1724 minDer FreitagsökonomDer FreitagsökonomWie wird Nachfragepolitik gemacht?Fragen zur Stabilisierungspolitik: Was ist Nachfragepolitik?2024-04-1913 minDer FreitagsökonomDer FreitagsökonomWachstum, Gleichheit, EffizienzDie Studierenden haben wieder die ganz großen Fragen - hat mir Spaß gemacht! Als Höranregung hier noch zwei Podcasts von den zitierten Ökonomen Daron Acemoglu und Philippe Aghion: https://podcasts.apple.com/de/podcast/the-innovation-and-diffusion-podcast/id1708817309?i=1000645171947 https://podcasts.apple.com/de/podcast/the-innovation-and-diffusion-podcast/id1708817309?i=10006510682062024-04-0523 minDer FreitagsökonomDer FreitagsökonomEntrepreneurship - Fragen aus dem HörsaalHaben Krisen Einfluss auf Gründungen? Was macht eine Gründerin aus? Und wie werden Start-Ups groß. Diesen Fragen aus dem Hörsaal gehe ich heute nach.2024-03-2914 minDer FreitagsökonomDer FreitagsökonomDer Freitagsökonom ist zurück - live aus dem Hörsaal!Die Studierenden hatten da ein paar Fragen nach der ersten Vorlesung zur Wirtschaftspolitik. Tatsächlich relevante, große Fragen: Was ist eine faire Wohlstandsverteilung? , Gibt es Grenzen der Staatstätigkeit? Und warum waren Banken vor der Finanzkrise wenig reguliert? Ich hab versucht, sie kurz zu beantworten. Aber es gibt sicher noch Redebedarf!2024-03-2226 minAlles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-NewsAlles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-NewsDie Welt morgen und in 10 Jahren – Das Orakel liefert AntwortenAAA Samstagsfolge In dieser Samstagsfolge von "Alles auf Aktien" reden wir mit dem ökonomischen Orakel. Wir stellen ihm die großen Zukunftsfragen? Was wird morgen, übermorgen und in zehn Jahren sein? Unser Gast prophezeit, auf welche Weise die KI den Fortschritt diktieren wird, ob und wann wir das Ende des fossilen Zeitalters erleben und wie es um die Zukunft des Standortes Deutschland steht. All das serviert er mit einer gesunden Portion Optimismus und überrascht am Ende mit einer ungewöhnlichen Lokführer-Forderung. Ein Gespräch mit Jan Lüken. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. 2023-12-302h 04RabonaRabona#77 Julekalender: 11.Desember - Ruben Yttergård JensenDen tidligere kantspilleren har nettopp levert en av sine aller beste sesonger. Ja, faktisk så har han vært en av eliteseriens aller beste spillere denne sesongen. Men hvilken tidligere Nederland- og Tysklands-proff er det som befinner seg bak denne luken?Episodesponsor: T-Shirt.noDesign: Jan Erik BaltoI desember publiserer vi en episode hver dag i vår julekalender, hvor vi har med 15 nåværende spillere fra eliteserien, samt 9 legender fra norsk fotball. Hver dag kan du vinne en drakt i premie ved å tippe hvem som er den neste gjesten.En stor takk til alle k...2023-12-1036 minRabonaRabona#76 Julekalender 10. Desember - Bent SkammelsrudEn av de aller største eliteserielegendene gjester oss i denne luken. Bent Skammelsrud er en av de mestvinnende norske spillerne gjennom tidene, med 11 seriemesterskap på rad og en rekke deltakelser i Champions League. Han var så toneangivende at han til og med fikk en rolle på banen oppkalt etter seg. Han fikk også et EM-sluttspill på CV’nzEpisodesponsor: Færder BegravelsesbyråDesign: Jan Erik BaltoI desember publiserer vi en episode hver dag i vår julekalender, hvor vi har med 15 nåværende spillere fra eliteserien, samt 9 legender fra norsk fotball. Hver dag kan du vinne...2023-12-0932 minRabonaRabona#72 Julekalender: 6. Desember - Freddy Dos SantosDet var aldri noe tvil om hvem som befant seg bak denne luken. Krøllene til gladgutten fra Kapp Verde ble for avslørende. En fin prat med en Vålerenga-legende om karrieren og julen. Episodesponsor: Vålerenga-sjappaDesign: Jan Erik BaltoI desember publiserer vi en episode hver dag i vår julekalender, hvor vi har med 15 nåværende spillere fra eliteserien, samt 9 legender fra norsk fotball. Hver dag kan du vinne en drakt i premie ved å tippe hvem som er den neste gjesten.En stor takk til alle klubbene i eliteserien og landslaget som har sponset o...2023-12-0631 minRabonaRabona#67: Julekalender: 2.Desember - Simen WangbergDet er klart for 2. desember, og bak denne luken befinner det seg en spent og smånervøs spiller som på søndag skal spille en av sine aller viktigste fotballkamper i karrieren. Gjesten slår også til med et aldri så lite julekalender-tips.Episodesponsor: Færder BegravelsesbyråDesign: Jan Erik BaltoI desember publiserer vi en episode hver dag i vår julekalender, hvor vi har med 15 nåværende spillere fra eliteserien, samt 9 legender fra norsk fotball. Hver dag kan du vinne en drakt i premie ved å tippe hvem som er den neste gjesten.En stor takk til...2023-12-0236 minDer FreitagsökonomDer FreitagsökonomSteht die Ampel jetzt auf grün? Wie steht es um die sozialökologische Marktwirtschaft?In dieser Folge beschäftige ich mich mit dem Stand der Koalitionsverhandlungen. Zudem spreche ich über erste Ergebnisse des Weltklimagipfels in Glasgow. Für die Ampel wie den Klimaschutz gilt: Vieles geht in die richtige Richtung. Aber fast alles muss auch noch besser werden.2021-11-1237 minDer FreitagsökonomDer FreitagsökonomGeschäftsmodell Erregung: Torsten Rössing erklärt soziale Medien.Heute unterhalte ich mich mit Torsten Rössing über die Erregungsmaschinen Twitter, Facbeook und Co. Torsten ist Geschäftsführender Gesellschafter von Ewald & Rössing und in dieser Eigenschaft Experte für Kommunikation - besonders in Krisenzeiten. Nach einem kleinen Überblick über die ökonomischen News der Woche sprechen wir über die ökonomischen Anreize, die Erregungswellen in sozialen Medien zugrunde liegen, deren Auswirkungen auf das politische Klima und Regulierungsansätze. Und na klar: Um die Ampel geht's natürlich auch2021-10-1539 minDer FreitagsökonomDer FreitagsökonomEigennutz vor der Ampel und die Rückkehr der KnappheitDiese Woche geht's um Reflektionen zu aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen: Die Inflation steigt, Knappheiten nehmen weltweit zu. Betroffen sind Sneaker, Chips, Windräder, Heizungen und vieles mehr. Und es geht um die Sondierungen zur Ampelkoalition, die zugrundeliegenden Interessen und Ziele der beteiligten Personen. Meine Hypothese: Markus Söder will die Ampel gar nicht stoppen, was der Christian Lindner gar nicht gefallen dürfte. Am Ende könnte trotzdem eine Reformregierung entstehen. Und hier der Link zur Ampel-Ökonomie: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly93d3cud3JpbnQuZGUvP2ZlZWQ9cG9kY2FzdA/episode/aHR0cHM6Ly93cmludC5kZS8_cD02NzMz?ep=142021-10-0839 minDer FreitagsökonomDer FreitagsökonomReisen - ein FerienpodcastProf. Dr. Silvia Seibold und ich reisen durch unsere Reise-Erinnerungen. Wir sprechen über den persönlichen Wert des Reisens und warum wir glauben, dass echte Reisende die Welt besser machen. Ein Ferienpodcast für alle, die bald verreisen oder sich danach sehnen. Und wer noch einen kleinen Schupps in die weite Welt braucht - hört rein, es lohnt sich.2021-08-061h 01Der FreitagsökonomDer FreitagsökonomEine Zeitreise nach Maastricht 1992: Euroeinführung mit Prof. Dr. Peter Alfons Schmid.Würden wir den Euro nochmal einführen? Trotz der Krisen im Euroraum seit seiner Gründung lautet unsere Antwort: Ja, klar! Prof. Dr. Peter Alfons Schmid muss es wissen, denn er hat mehrere Publikationen über den Euro veröffentlicht. Außerdem reden wir über das neue Inflationsziel der EZB und sind uns ein wenig uneinig darüber, ob die EZB auch Klimaziele verfolgen sollte. Hier der Link zu Peters aktuellem Buch, über das wir im Podcast sprechen: https://www.springer.com/de/book/97830304651482021-08-031h 01Der FreitagsökonomDer FreitagsökonomHyperinflation, Deflation, Stagflation, Depression und Erinnerungslücken mit Dr. Lukas Haffert.Mit Dr. Lukas Haffert von der Universität Zürich unterhalte ich mich über Erinnerungsschwierigkeiten zur Hyperinflation und Deflation. Anschließend durchstreifen wir über 100 Jahre Geld- und Finanzgeschichte. Anlass ist das folgende Paper: Misrembering Weimar. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/ecpo.12182 Eine Vorversion gibt es frei zugänglich hier: https://www.google.de/url?sa=t&source=web&rct=j&url=https://www.hertie-school.org/fileadmin/user_upload/20191101_Inflation_Redeker_neues_Layout.pdf&ved=2ahUKEwizvsbKx9XxAhXF3YUKHZT6CF8QFjACegQIFhAC&usg=AOvVaw3qT91S0G08MW0O-1CpGI2R2021-07-0938 minDer FreitagsökonomDer FreitagsökonomWas Inflation und Klimaschutz gemeinsam haben? Die Strategieüberprüfung der EZB.Der EZB-Rat überprüfte seine Strategie. Das Ergebnis: Das Inflationsziel wird neu definiert und das Klima bleibt ein geldpolitisches Thema. Was ist davon zu halten? Versuch einer Annäherung.2021-06-2554 minDer FreitagsökonomDer FreitagsökonomWirtschaftspolitik, was ist das eigentlich?Der Markt regelt alles von selbst? Von wegen! Heute erkläre ich, was Ökonomen klassischerweise unter Wirtschaftspolitik verstehen und warum Staatseingriffe zum ökonomischen Instrumentenkasten gehören.2021-06-1838 minDer FreitagsökonomDer FreitagsökonomDr. Sommer und die Boomer: Haben wir auch in der Rentenfinanzierung ein Nachhaltigkeitsproblem?Diese Woche hat der wissenschaftliche Beirat des Bundeswirtschaftsministeriums ein Gutachten vorgestellt. Der Tenor: Wenn es mit der Rente so weiter geht, fehlt uns Geld für Investitionen in Bildung, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Es wird also richtig teuer, vor allem für die jüngeren Generationen. Über das Problem, und wie wir es lösen können, diskutiere mit Dr. Maximilian Sommer - Experte für Sozialpolitik.2021-06-1146 minDer FreitagsökonomDer FreitagsökonomStaatsschulden - haben wir da vielleicht ein Problem?In dieser Folge beschäftige ich mich damit, wann Staatsschulden für Staaten zu einem Problem werden. Ob wir in Deutschland ein Problem haben? Schau mer mal, oder noch besser: Einfach rein hören. Literaturtipp: Reinhart & Rogoff: This time is different, eight centuries of financial folly.2021-05-2853 minDer FreitagsökonomDer FreitagsökonomKlimaziel - ein Wort und viele FragenMit meinem Kollegen Prof. Dr. Andreas Fieber unterhalte ich mich über Fragen von Studierenden zu Wegen zur Reduktion von CO2-Ausstoß, darüber, was wir als Individuen tun können, was wir von der Politik erwarten und warum wir trotz allem optimistisch bleiben.2021-05-2151 minDer FreitagsökonomDer FreitagsökonomPatentstreit um Corona-ImpfstoffDie Welt hat zu wenig Impfstoff. Woran liegt das und welche Lösungsmöglichkeiten gibt es? In der Folge gibt es kurze und knappe Einschätzungen dazu.2021-05-0732 minDer FreitagsökonomDer FreitagsökonomDie Rettung der Welt und was Karlsruhe damit zu tun hatVon der WHO-Panemiebekämpfung über das Bundesverfassungsgericht bis zum CO2-Footprint. Sorry für die Tonprobleme. Ich arbeite dran.2021-04-3046 minDer FreitagsökonomDer FreitagsökonomBayerische Chicken Games, amerikanische Klimakämpfer und indische Mutanten - was soll da passieren?In der Folge geht es um die Rolle von Institutionen für unser Zusammenleben in Deutschland, Europa und der Welt.2021-04-2354 minSjokoladepoddenSjokoladepoddenJulekalender 2020 - Luke 22 med MatomaHva skjuler seg i påsan? Det er på mange måter det store spørsmålet i årets utgave av Sjokoladepoddens julekalender.I denne luken stikker ingen ringere en festminister Matoma innom via interwebzen. Med over to milliarder verdensomspennende strømninger er Matoma rangert blant Spotifys topp 40 mest strømmede artister over hele verden. Gladgutten fra Flisa snakker om sommern da 50! planlagte gigs røyk, samarbeidet med Michael Bolton, Vazelina og selvfølgelig sjokkis.Så sett deg til rette og nyt en ny luke i Sjokoladepoddens Julekalender Surprise Extravaganza - God fornøyelse!Se videoen...2020-12-2219 minBuro de Vries (Podcast)Buro de Vries (Podcast)In tiidrit fan Intensive Care nei EarepoadiumJan Fennema fan Feanwâlden waard berne mei in ôfwiking oan de lever. Doe't er fiif jier wie stie er op de wachtlist foar in donorlever om't er sûnder transplantaasje gjin kâns hie te oerlibjen. En doe't se tochten dat er hast oan bar wie, slûch it needlot ta. Wylst mem him efter op de fyts nei skoalle brocht, waarden se oanriden troch in auto. Lytse Jan bedarre op de Intensive Care fan it UMCG yn Grins en heit en mem stiene sels foar it drege beslút om de stekker der al of net út te lûken...2019-03-3129 minMixtropolis MixshowMixtropolis MixshowMixtropolis Mixshow - Jan 4th 2017 1. Col­lec­tive Machine, Philipp Straub — Rev­o­lu­tion Of House (Orig­i­nal Mix) 2. Dj Fron­ter — Damn (Orig­i­nal Mix) 3. Marc B — Crick­et (Felo Rue­da Teknoize Remix) 4. RAPHA (ITALY) — Noto­rius (Ste­fano Crabuz­za Remix) 5. Math­ew Safari — Sim­plic­i­ty (Orig­i­nal Mix) 6. Prok & Fitch, Dajae — Min­der (Orig­i­nal Mix) 7. Gian­ni Ruoc­co DjMiller — Show me (Orig­i­nal Mix) 8. Julian Luken — Lost Main­land (Cor­bel­er Remix) 9. Todd Ter­ry — U Can’t Kill God (Orig­i­nal Mix) 2017-02-041h 04