Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Jan Mensch - IOS Entwickler

Shows

...continue? Der Podcast zu Games und Digitalkultur...continue? Der Podcast zu Games und Digitalkultur#16 Death Stranding 2 (2025): (Gem-)Einsamkeit im NetzwerkIn dieser Folge sprechen wir über Death Stranding 2: On the Beach – über Roadtrip-Romantik, inszenierte (Gem-)Einsamkeit, viel Pathos, soziale Netze und die Frage, ob das Sequel wirklich mehr erzählt oder nur noch exzentrischer posiert. Was bleibt dabei vom großen Motiv der Verbindung?In dieser Folge besprechen wir:Death Stranding 2: On the Beach (2025)Entwickler: Kojima ProductionsPublisher: Sony Interactive EntertainmentPlattform: PlayStation 5Death Stranding (2019)Entwickler: Kojima Productions, 505 GamesPublisher: Sony Interactive EntertainmentPlattform: PlayStation, PC, Xbox, Mac Vielen Dank für's Zuhören! ...c...2025-07-0356 min...continue? Der Podcast zu Games und Digitalkultur...continue? Der Podcast zu Games und Digitalkultur#14 Games, Nostalgie und Anemoia: Despelote (2025) und Labyrinth of the Demon King (2025)In dieser Folge von ...continue? sprechen wir über das Gefühl von Anemoia: Nostalgie nach einer Zeit, die man nie selbst erlebt hat.Zwei aktuelle Spiele aus dem Mai 2025 – Despelote und Labyrinth of the Demon King – greifen dieses Konzept auf sehr unterschiedliche Weise auf: eines autobiografisch, das andere über Retro-Horrorästhetik.Aber kann es Games wirklich gelingen, uns fremde Erinnerungsräume zu eröffnen?Press play to continue!In dieser Folge besprechen wir:Despelote (2025)Entwickler: Julián Cordero & Sebastián ValbuenaPublisher: PanicPlattformen: Windows, macOS, Switch, PlayStation, XboxL...2025-06-0558 min...continue? Der Podcast zu Games und Digitalkultur...continue? Der Podcast zu Games und Digitalkultur#12 Musik- und Rhythmusgames: Rift of the NecroDancer (2025) und The Artful Escape (2021)In dieser Folge sprechen wir mit Rift of the NecroDancer (2025) und The Artful Escape (2021) über zwei besondere Musik- und Rhythmusgames. Wir diskutieren, warum gerade dieses Genre so immersiv ist und wie es ihm gelingt, Spieler*innen das Gefühl zu vermitteln, selbst zu virtuosen Musiker*innen zu werden – ganz ohne Vorwissen. Musikgames wie lassen einen teilhaben am Entstehungsprozess mitreißender Soundtracks, die einen kaum stillsitzen lassen. Und das holt sogar Nicht-Gamer*innen ab – denn Musik verbindet einfach! In dieser Folge besprechen wir:The Artful Escape (2021)Entwickler: Beethoven & DinosaurPublisher: Annapurna InteractivePlattformen: Windows...2025-05-0850 minEntwicklerlebenEntwicklerlebenCursor and ChillIn dieser Episode von "Entwicklerleben" besprechen wir mit unserem Gast Marcel die Zukunft des Programmierens im Kontext von Vibe Coding und der Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Softwareentwicklung. Wir beleuchten, wie KI die Entwicklungsprozesse revolutionieren könnte, diskutieren die Herausforderungen in bestehenden Codebasen und reflektieren über das Potenzial und die Gefahren, die aus einer allzu starken Abhängigkeit von KI-Anwendungen entstehen können. Außerdem sprechen wir über die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und die Unternehmenskultur, insbesondere hinsichtlich der Fähigkeiten zukünftiger Entwickler.2025-03-3140 min...continue? Der Podcast zu Games und Digitalkultur...continue? Der Podcast zu Games und Digitalkultur#8 Idle Games: Produktivitätsfalle, Suchtmittel, Co-Worker?Idle Games stellen produktiven Leerlauf in Aussicht, doch oft ziehen sie uns tiefer hinein, als uns lieb ist. In dieser Episode sprechen wir über unsere Erfahrungen mit Spielen wie Cookie Clicker, Leaf Blower Revolution und Rusty’s Retirement: Warum sind Idle Games für Jan so fesselnd? Und können sie auch Elisabeth mitreißen? Sind sie simple Hintergrundbeschäftigungen – oder doch perfide Produktivitätsfallen? Und gibt es wirklich Idle Games, die uns beim Arbeiten helfen?In dieser Folge besprechen wir:Leaf Blower Revolution (2020)Entwickler: Humble NorthPublisher: Humble NorthPlattformen: Windows, macOS, Nin...2025-03-1351 minBRÜDERLICH VERNETZT – KI, Business & FamilieBRÜDERLICH VERNETZT – KI, Business & Familie#1 VORSTELLUNG UND INTERVIEW MIT EINER KIIn der allerersten Folge von "BRÜDERLICH VERNETZT" stellen sich Alex (30) und Jan (22) vor und nehmen euch mit in ihre Welt als Brüder, Unternehmer und KI-Entwickler. Doch das ist nicht alles – sie bringen eine dritte "Person" ins Gespräch: eine künstliche Intelligenz! In einem humorvollen und überraschenden Interview lassen die beiden ihre KI Fragen beantworten und philosophieren über Technologie und Familie. Lernt die Hosts kennen, erfahrt, was euch in diesem Podcast erwartet, und erlebt, wie sich Mensch und Maschine näher kommen. Authentisch, informativ und garantiert mit Augenzwinkern – eine erste Folge, die den Grundstein legt!2024-12-0834 minpatiently gaming - Der Podcastpatiently gaming - Der PodcastFolge 20 - Silent Hill 2 (2024)In unserer 20. Episode widmen wir uns dem frisch erschienenen Remake von Silent Hill 2. Wir werfen einen kritischen Blick auf die Neuinterpretation des Klassikers und beleuchten die Veränderungen im Vergleich zum Original. Unsere Analyse konzentriert sich auf die Aspekte, die das Remake neu definiert und welche Elemente die Atmosphäre und Erzählstruktur des Spiels nachhaltig prägen. Wir diskutieren detailliert die narrativen Unterschiede und setzen uns mit den künstlerischen Entscheidungen der Entwickler auseinander. Besonders interessant sind für uns die Momente, an denen sich das Remake von der Originalversion entfernt und eigene Akzente setzt. Welche Interp...2024-11-222h 19EntwicklerlebenEntwicklerlebenswitch job, case "recruiter" | mit Birger ThünsDu magst mehr über Birger erfahren? Hier findest du seine Website: https://www.thuens-recruiting.com/Oder direkt LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/birger-th%C3%BCns-35724b75—In dieser Folge von Entwicklerleben haben wir Birger zu Gast, der über das Thema Recruiting spricht. Birger teilt seine Erfahrungen als Personalvermittler und betont die Bedeutung von Qualität und individuellem Anspruch bei der Vermittlung von Kandidaten. Jan ergänzt die Diskussion mit seinen Erfahrungen als Kandidat und kritisiert die massenhaften und unpersönlichen Anfragen von Recruitern. Sie diskutieren die Herausforderungen des quantitativen Recruitings und die Wichtigkeit von persönl...2024-07-0448 minEntwicklerlebenEntwicklerlebenWas wir als Juniors gerne gewusst hättenIn der heutigen Episode von Entwicklerleben diskutieren Jan und Raphael verschiedene Aspekte des Stats ins Berufsleben als Junior Entwickler. Sie betonen die Bedeutung offener Kommunikation, konstruktives Feedback und proaktives Handeln. Es wird empfohlen, sich ein Gesamtverständnis bei neuen Jobs anzueignen und sich in Open-Source-Projekten zu engagieren. Sauberen Code schreiben und Tools wie GPT oder Copilot kritisch zu hinterfragen, sind weitere wichtige Punkte, die angesprochen werden. Letztendlich wird dazu ermutigt, sich ständig weiterzuentwickeln und Fehler als Lernchance zu betrachten.2024-05-1346 minEntwicklerlebenEntwicklerlebenFork Yeah!In dieser Folge tauchen Raphael und Jan tief in das Thema Open Source ein. Sie diskutieren aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen, die sich für Open-Source-Projekte und deren Entwickler ergeben. Ein zentraler Diskussionspunkt ist der Umgang mit Finanzierung und Unterstützung von Open-Source-Projekten, illustriert am Beispiel von Redis und dem Vue-Language-Server Volar.Die Diskussion erstreckt sich über verschiedene Aspekte, wie die Notwendigkeit von Sponsoring, den Umgang mit der Community und den Druck, der auf den Entwicklern lastet, um Projekte aktuell und unterstützt zu halten. Es wird betont, wie wichtig es ist, Open-Source-Entwickler zu unterstützen, sei es durch direk...2024-04-0241 minEntwicklerlebenEntwicklerlebenRecht interessantIn dieser Folge haben wir Laurent Meister, Partner IT & Privacy Law bei RSM Ebner Stolz, zu Gast und reden über Datenschutz (DSGVO), (Open Source-)Lizenzen und dem bald kommenden AI Act. Es gibt sicherlich deutlich spannendere und technischere Themen als Entwickler, kann dieses Wissen in der Praxis aber auch nicht schaden. Jura und Programmierung sind doch irgendwie näher miteinander verwandt, als man denkt. Viel Spaß bei dieser Folge ✌️Lasst uns gerne mal Feedback zukommen – über Instagram, LinkedIn oder per E-Mail an podcast@entwicklerleben.de. Du möchtest gerne mit uns über ein Thema sprechen? Sehr gerne!Laurent...2024-03-0855 minEntwicklerlebenEntwicklerlebenEpisode 0 | Hello WorldHerzlich Willkommen bei Entwicklerleben. Die Episode 0 ist das klassische Hello World. Wir stellen uns kurz vor und reißen das Thema Pro/Contra eines Studiums für Entwickler an. Mit dem ersten Gast geht es in der Folge 1 richtig los.2023-11-3014 minDER GAME PROTOTYPING PODCAST | Indie-Spiel Entwickler werdenDER GAME PROTOTYPING PODCAST | Indie-Spiel Entwickler werden3D-Studium und Praktikum bei Mimimi GamesJan ist 3D-Artist und macht gerade bei Mimimi Games in München sein Praktikum. An der FH-Salzburg hat er bei mir 3D-Animation und Game Engines gelernt. Wie genau sein Weg dort hin war und was er heute vielleicht anders machen würde erfährst du hier. 2023-11-1314 minLaufen ist einfachLaufen ist einfachMein Geheimnis für mehr Kilometer: Solestar. Einmal im Trainingslager #94In den letzten Jahren hat mich eins genervt: Ich konnte oft nicht so weit laufen wie ich wollte. Die Form war eigentlich ok aber immer wieder hat die linke Wade zugemacht. Ätzend. So manches Training ist dadurch ausgefallen und so manches mal war ich schlecht gelaunt. Und jetzt? Jetzt geht das auf einmal wieder. Klar, auch nicht unendlich weit, nicht unendlich schnell. Dafür bin ich bei Kräftigung, Dehnen etc. immer noch zu nachlässig, folge keinen Plan, bin zu chaotisch und zu Faul für Struktur. Aber hey: Es waren in den letzten Wochen einige wunderschöne lange...2022-06-181h 08Apfeltalk Editor\'s PodcastApfeltalk Editor's PodcastATEP612 Sign in with niemandenSeit einigen Wochen setzt Apple die Nutzung des Anmeldedienstes „Sign in with Apple“ strikt durch. Wer das Google- oder Facebook-Login nutzt muss, auch diesen Dienst anbieten – ja, er muss sogar an erster Stelle stehen. Entwickler haben damit durchaus ihre Probleme.  Ausnahmsweise kann ich heute ein Thema aus zwei unterschiedlichen Perspektiven angehen – einerseits als Anwender mit etwas journalistischem Hintergrund, auf der anderen Seite aber auch als App-Entwickler. Seit einigen Wochen ist „Sign in with Apple“ Pflicht, der Dienst verspricht den Kunden einen einfachen Login und maximalen Datenschutz – Dinge, die Entwickler aber auch vor Herausforderungen stellen. Anylist hat sich dazu entschieden, de...2020-07-2905 minApfeltalk Editor\'s PodcastApfeltalk Editor's PodcastATEP607 Der Reiz der BetaIn unserer Umfrage letzte Woche wollten wir wissen, welche Beta-Versionen der im Herbst kommenden Betriebssysteme ihr installiert habt. In der heutigen Folge wollen wir auf das Ergebnis eingehen. Alle Jahre wieder: Apple zeigt uns im Juli die neuen Betriebssysteme und Millionen Nutzer springen auf den Beta-Zug auf. All die Warnungen helfen da wenig, am Ende kommt es oft zu Tränen. Entwickler in der Pflicht Ohne Frage müssen Entwickler über kurz oder lang auch ihre Apps mit diesen Versionen testen, gerade wenn neue Features angeboten werden sollen. Auch viele Privatanwender nehmen dann aber an der...2020-07-2005 minApfeltalk AppStore PicksApfeltalk AppStore PicksAPPS039 ToolReleasesHeute wirklich nur ein kurzer Tipp - der gerade in Zeiten von vielen Beta-Updates durchaus hilfreich sein kann. Die kleine Menubar-App ToolReleases verrät euch die jeweils aktuellen Versionen der Betriebssysteme. Auch wenn die Urlaubssaison naht - Apple enthält Entwickler und Betatester auf Trab. In kurzen Abständen werden wir viele Softwareversionen sehen, die meistens nicht besonders zuverlässig auf unseren Geräten landen. Mit der kleinen, kostenlosen, Mac-App ToolReleases könnt ihr nachsehen welche Version gerade aktuell ist. Die Daten stammen aus dem offiziellen RSS von Apple. ToolReleases erhaltet ihr kostenlos auf Gi...2020-07-1602 minApplify - App Entwicklung mit Jan BrinkerApplify - App Entwicklung mit Jan Brinker#21 Zeit für FeedbackDieser Podcast hat inzwischen über 20 Folgen. Es ist höchste Zeit, dass ich dir ein Ohr leihe, um zu erfahren, wie ich dir in Zukunft noch interessanteren Inhalt liefern kann. Genau wie bei Apps ist Feedback von deinen Nutzern unabdinglich, deswegen nehme ich mir eine Seite aus meinem eigenen Buch und frage dich als Hörer: Was interessiert dich denn alles rund ums Thema Apps? Magst du mir antworten? Dann mache das am besten über das Kontaktformular auf meiner Webseite: https://janbrinker.de/kontakt/ Ich werde mir in den nächsten Wochen etwas Zeit nehmen um au...2020-06-0303 minApplify - App Entwicklung mit Jan BrinkerApplify - App Entwicklung mit Jan Brinker#20 Was gute Apps wirklich gut machtWas macht Apps gut? Und was macht sie schlecht? Das sind Fragen, die mir immer wieder gestellt werden und in dieser Folge möchte ich etwas darauf eingehen. Warum ist das wichtig? Wenn du mal selber eine App bauen lässt, dann wäre es doch gut zu wissen worauf Benutzer, bewusst oder unbewusst, achten. Also höre dir die Folge an und schule dein eigenes Auge um zu erkennen was die Apps, die du selber benutzt, gut macht. Vielleicht kannst du dieses Wissen später auf eine eigene App anwenden. Hast du Fragen an mich? Dann melde...2020-05-2014 minApplify - App Entwicklung mit Jan BrinkerApplify - App Entwicklung mit Jan Brinker#19 Wo bleibt der deutsche Erfindergeist?Es heißt ja, dass man die Not zur Tugend machen soll. Eine Sache, die wir in Deutschland doch schon durchaus geschafft haben. Nur frage ich mich derzeit, wo diese Einstellung gelandet ist, denn ich merke wenig davon, obwohl gerade jetzt die Zeit dafür wäre. Es ist eine sehr persönliche Folge geworden und ich gebe Einblicke, warum ich überhaupt Freiberufler geworden bin. Auch probiere ich mich an einem Appell: Bewegt was! Nutzt die Situation, um Kunden digital zu erreichen, wenn sie schon mal nicht persönlich erreichbar sind. Sowohl um die jetzige Situation zu meiste...2020-05-0610 minApfeltalk Editor\'s PodcastApfeltalk Editor's PodcastATEP575 Der Katalysator ist kaputtGemeinsam mit macOS Catalina ist auch Catalyst gestartet - ein Framework mit dem Entwickler ihre iPadOS Apps auch für macOS anbieten können. Es bleibt die Frage was aus dem Katalysator wurde. Es hat einige Zeit gedauert bis Catalyst tatsächlich veröffentlicht wurde. Los ging es bereits zur WWDC 2018, Apple konnte das System in macOS Mojave schon nutzen. Neu war die Idee freilich nicht, einige Apps hat Apple bereits im Vorfeld einfach direkt für macOS portiert. Mit Catalina wurde das Feature dann für alle Entwickler verfügbar. Der schwierige Start ... Seit der Ver...2020-05-0605 minApplify - App Entwicklung mit Jan BrinkerApplify - App Entwicklung mit Jan Brinker#18 Wen brauchst du alles um eine App entwickeln zu können?Diese Folge dreht sich um die Frage wen du alles brauchst, um eine App erfolgreich bauen und betreiben zu können. In anderen Worten: welche Aufgaben gibt es? Spoiler Warnung: beim Entwickler fängt es erst an. Hast du eigene Fragen an mich, die ich in diesem Podcast beantworten kann? Dann melde dich doch über das Kontaktformular auf meiner Webseite. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/jan-brinker/message2020-04-2212 minApplify - App Entwicklung mit Jan BrinkerApplify - App Entwicklung mit Jan Brinker#17 Interview über Finanzierungsmöglichkeiten mit Anna-Lena KümpelHeute habe ich einen Gast im Podcast. Anna-Lena Kümpel vom Digital Hub Cologne. Als Startup-Agentin hat sie bereits mehrere Hundert Gründer*innen begleitet und kann dadurch zum Thema Finanzierungsmöglichkeiten viel mehr erzählen. Wir beschäftigen uns sowohl mit dem Thema Geschäftsmodellen und Finanzierungsmöglichkeiten, der Unterschied dazwischen und wie du am Besten ins Tun kommst. Bei weiteren Fragen zum Thema kannst du dich auch gerne direkt an Anna-Lena wenden. Z.B. per Email, über LinkedIn oder über Xing. Hat dir diese Folge gefallen? Dann abonniere diesen Podcast oder empfehle ihn weite...2020-04-0818 minApplify - App Entwicklung mit Jan BrinkerApplify - App Entwicklung mit Jan Brinker#16 Entwickler oder Agentur? Was ist besser für dich?Kannst du ein Projekt nicht selber entwickeln, so stehst du vor der Frage, wie du jemanden an die Hand bekommst um deine App umzusetzen. Grundsätzlich gibt es zwei Wege: ein Freelancer und eine Agentur. Es gibt keinen „richtigen“ Weg, denn der hängt von dir ab. Diese Folge wird dir helfen zu entscheiden welcher Weg für dich besser ist. Hast du selber Fragen zu Smartphone Apps? Dann melde dich bei mir und ich werde in einer kommenden Folge darauf eingehen. Schreibe mir über das Kontaktformular auf meiner Webseite oder schicke mir eine Sprachnachricht über Anchor. Ich hoffe...2020-03-2518 minApfeltalk Editor\'s PodcastApfeltalk Editor's PodcastSE55 Apple und das CoronavirusApple hat eine Entscheidung getroffen und bekannt gegeben - die WWDC 2020 wird nicht in der bekannten Form statt finden. Anders als andere Konzerne lässt Apple die Veranstaltung aber nicht komplett ausfallen, die WWDC 2020 wird als reine Online-Konferenz abgehalten. Warum es eine WWDC braucht Die Gründe dahinter wirken plausibel - Apple sucht den Kontakt zu seinen Entwicklern. Der Konzern wird ziemlich sicher wieder die komplette Palette der Betriebssysteme updaten, dementsprechend müssen Entwickler die Informationen erhalten die sie für ihre Arbeit bis September benötigen. Ob dies notwendig ist? Darüber können lange Diskuss...2020-03-2050 minApfeltalk Editor\'s Podcast SEApfeltalk Editor's Podcast SESE55 Apple und das CoronavirusApple hat eine Entscheidung getroffen und bekannt gegeben - die WWDC 2020 wird nicht in der bekannten Form statt finden. Anders als andere Konzerne lässt Apple die Veranstaltung aber nicht komplett ausfallen, die WWDC 2020 wird als reine Online-Konferenz abgehalten. Warum es eine WWDC braucht Die Gründe dahinter wirken plausibel - Apple sucht den Kontakt zu seinen Entwicklern. Der Konzern wird ziemlich sicher wieder die komplette Palette der Betriebssysteme updaten, dementsprechend müssen Entwickler die Informationen erhalten die sie für ihre Arbeit bis September benötigen. Ob dies notwendig ist? Darüber können lange Diskuss...2020-03-2050 minApplify - App Entwicklung mit Jan BrinkerApplify - App Entwicklung mit Jan Brinker#15 Kannst du deine App-Idee schützen lassen? Und solltest du das tun?Heute geht es um eine Hörerfrage von Daniel: Kannst du eine App-Idee patentieren lassen? Kannst du sie schützen und  dafür sorgen, dass sie nicht geklaut wird? Und wie kannst du sicher  gehen, dass dir bei der Suche nach Entwicklern nicht die Entwickler  absagen, die App dann selber umsetzen und den großen Reibach machen? Es ist eine vergleichsweise lange Folge, da es ein interessanteres Thema ist als du zuerst denken würdest. Denn die viel wichtigere Frage ist eigentlich: *solltest* du die App-Idee schützen lassen und geheim halten? Wie im...2020-03-1124 minApplify - App Entwicklung mit Jan BrinkerApplify - App Entwicklung mit Jan Brinker#14 Wie du ein gutes Ranking im AppStore bekommstIn dieser Folge geht es weniger um die Entwicklung von Apps, sondern um den Betrieb und vor allem den Vertrieb von Apps. Wie bekommst du neue Nutzer auf deine App? Wie kannst du dein Ranking im AppStore verbessern und mehr Aufmerksamkeit bekommen? Kannst du das überhaupt beeinflussen und worauf solltest du achten? In dieser Folge beantworte ich alle diese Fragen. Die Details dieser Folge gibt es auch als Artikel auf meinem Blog. Hast du selber Fragen rund um App-Entwicklung? Dir brennt eine Frage unter den Nägeln? Dann schreibe mir über das Kontaktformular auf meiner Web...2020-02-2617 minApplify - App Entwicklung mit Jan BrinkerApplify - App Entwicklung mit Jan Brinker#13 Das wichtigste Not-To-DoHeute gebe ich dir die allerwichtigste Lektion meiner Erfahrung mit auf den Weg damit dein App-Projekt zu keinem Kopfschmerz-Projekt wird. Der Kern dieser Folge ist das Releasedatum und ich erkläre dir warum du dir erstmal keines setzen solltest. Die Details zu dieser Folge gibt es auch zum Nachlesen auf meinem Blog: Das wichtigste Not-To-Do bei der App-Entwicklung Gefällt dir mein Podcast? Dann abonniere ihn und ich würde mich freuen, wenn du ihn weiterempfiehlst. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/jan-brinker/message2020-02-1210 minApplify - App Entwicklung mit Jan BrinkerApplify - App Entwicklung mit Jan Brinker#12 Hausinterne Apps als Digitalisierungswerkzeug nutzenDiese Folge dreht sich um ein sehr nischiges Thema: Apps firmenintern nutzen um Prozesse zu verbessern. Firmeninterne Software ist als Werkzeug inzwischen relativ etabliert. Einige Unternehmen lassen Software entwickeln um intern Prozesse verbessern zu können. Allerdings werden Apps als zusätzliches Werkzeug nur selten betrachtet. Diese Folge nutze ich deswegen um Impulse und Denkanstöße zu geben, wie in deinem Unternehmen Apps helfen könnten um Prozesse zu verbessern. Gerade Fälle, wenn die Aufgaben nicht am Schreibtisch an einem normalen Computer geschehen. Wie üblich gibt es die Informationen dieser Folge auch zum Nachlesen auf mei...2020-01-2908 minApplify - App Entwicklung mit Jan BrinkerApplify - App Entwicklung mit Jan Brinker#11 Ist deine App eine gute Idee?Es dreht sich wieder um eine eingereichte Hörer-Frage. Ist deine App-Idee gut? Bzw. was macht eine App-Idee gut? Kannst du das rausfinden, oder kannst du die App so bauen, dass die Idee möglichst gut umgesetzt wird? Auf diese Fragen gehe ich heute in der Folge ein. Falls du selber eine Frage für diesen Podcast hast, dann schreibe mir doch eine Nachricht über meine Webseite https://janbrinker.de/ oder eine Sprachnachricht über Anchor. Die Details der Folge kannst du wie immer auch im zugehörigen Blogpost nachlesen. --- Send in a voice messag...2020-01-1517 minApplify - App Entwicklung mit Jan BrinkerApplify - App Entwicklung mit Jan Brinker#10 Wie du Kosten bei der Entwicklung sparen kannstNach der Folge zur generellen Frage wie viel eine App überhaupt kostet gibt es heute eine eingereichte Frage, die etwas weiter in die Tiefe geht: wie du selber Kosten einsparen kannst. Es dreht sich generell viel um das Thema wie du den Weg ebnen kannst, damit weniger Korrekturen notwendig sind, damit weniger Wartezeit und Reibung entsteht und der Entwicklert möglichst effizient arbeiten kann. Die wichtigsten Punkte hier nochmal für dich zusammengefasst: Unerfahrene Entwickler können dir mehr Kosten verursachen als du sparst. Kurzfristig gedachte Kosteneinsparungen können wir auf lange Sicht Kosten verur...2020-01-0829 minApplify - App Entwicklung mit Jan BrinkerApplify - App Entwicklung mit Jan Brinker#9 Wie du Apps mit Benutzern testestEine Sache, die ich in den bisherigen Folgen immer etwas ausgeklammert habe. Ja, am Ende können die Kunden die App über den AppStore oder den PlayStore installieren, aber wie kannst du oder eine auserwählte Menge an besonderen Kunden die App mal anschauen und testen? Wie kannst du selber den Fortschritt von deinem Entwickler immer mal wieder in der Hand halten und checken? In dieser Folge gehe ich darauf ein wie du eine App zum Testen bekommen kannst und zwar ohne, dass eine unfertige App im AppStore landet. Wie so oft: unter Android ist all...2020-01-0211 minApplify - App Entwicklung mit Jan BrinkerApplify - App Entwicklung mit Jan Brinker#8 Wie funktioniert so eine App überhaupt?Diese Frage wurde mir neulich von einer Hörerin gestellt. Für mich als Entwickler war erstmal eine Rückfrage nötig was sie denn genau damit meint. So in meiner gedanklichen Welt gefangen wäre ich nie auf diese Frage gekommen. Einmal gestellt hat sie mich aber nicht losgelassen. Ich erkläre dir heute wie überhaupt so eine App funktioniert. Wie du dir vorstellen kannst wie denn eine App überhaupt so einen Bildschirm aufbaut auf dem Sachen angezeigt werden. Was macht so eine App im Hintergrund? Das führt uns auch zur Frage was denn Programmieren genau ist...2019-12-2420 minApplify - App Entwicklung mit Jan BrinkerApplify - App Entwicklung mit Jan Brinker#7 Warum du keine Angst vor dem App Review haben musstIch habe es bereits schon mehrmals angerissen: Apple nimmt sich das Recht Apps zu prüfen und nicht in den AppStore zu lassen. Natürlich sorgt das im ersten Moment für ein ungutes Gefühl: was ist, wenn deine App abgelehnt wird? Diese Folge habe ich aufgenommen um dir die Angst zu nehmen. Ich erkläre dir warum Apple das überhaupt macht und gebe dir auch eine Übersicht auf was Apple denn genau wert legt. Du wirst sehen, dass keine Willkür dahinter steckt um dir das Leben schwer zu machen. Die Details zu dieser F...2019-12-1837 minApplify - App Entwicklung mit Jan BrinkerApplify - App Entwicklung mit Jan Brinker#6 - Was kostet eine App?Ja. Was kostet denn jetzt eine App?! Heute gibt es eine etwas längere Folge um dir bei diesem Thema etwas Licht in's Dunkel zu geben. Ich zeige dir einerseits warum die Frage nicht so einfach zu beantworten ist, aber auch was denn die größten Faktoren sind, die bei einer App die Entwicklungskosten in die Höhe treiben. Wie immer kannst du dir auf meinem Blogpost zu dem Thema die Details nochmal in Ruhe durchlesen: Was kostet eine App? --- Send in a voice message: https://anchor.fm/jan-brinker/message2019-12-1128 minApplify - App Entwicklung mit Jan BrinkerApplify - App Entwicklung mit Jan Brinker#5 Von der Idee zum DesignHeute gebe ich dir einen kleinen Impuls zur Erstellung des Designs. Auch ein Designer wird viele Fragen andich haben bevor er mit der Arbeit los legt und ich zeige dir wie du mit einem konkreten Vorschlag die Gespräche starten kannst. Die Details dieser Episode kannst du dir auch im zugehörigen Blog Post durchlesen: Von der Idee zum Design --- Send in a voice message: https://anchor.fm/jan-brinker/message2019-12-0407 minApplify - App Entwicklung mit Jan BrinkerApplify - App Entwicklung mit Jan Brinker#4 Was du von einem Entwickler erwarten kannst - und was nicht.Eine komische Frage? Ja, finde ich auch. Trotzdem stoße ich regelmäßig auf dieses Thema und will deswegen etwas tiefer darauf eingehen. Ich rede über die Aufgabenverteilung in einem App-Projekt und erkläre das anhand eines echten Beispiels. Wichtigstes Talke-Away aus der Folge: Eine App ist in der Regel ein Geschäft, ein Business. Ein Geschäft zu führen bedarf unterschiedlicher Leute und Aufgaben und es muss klar und sinnvoll verteilt sein wer was macht. Den zugehörigen Blogpost findest du hier: Was ein Entwickler für dich tun kann. --- Send in a voice...2019-11-2712 minApplify - App Entwicklung mit Jan BrinkerApplify - App Entwicklung mit Jan Brinker#3 Nativ? Cross-Platform? Hybrid? Nur iOS? Nur Android?Das ist eine der Fragen, bei der ich in jedem Projekt eine schwierige Entscheidung miterlebe. Das Problem an der Entscheidung ist weniger die Technik, sondern die Kosten. Beziehungsweise die erhoffte Reduzierung der Entwicklungskosten um 50%. Ob das wirklich so einfach ist oder nicht erfährst du in dieser Folge. Falls du dir die Infos aus dieser Episode nochmal in Ruhe durchlesen willst, dann auf zu meinem Blog Artikel: Nativ? Cross-Platform? Hybrid? --- Send in a voice message: https://anchor.fm/jan-brinker/message2019-11-2014 minApplify - App Entwicklung mit Jan BrinkerApplify - App Entwicklung mit Jan Brinker#2 Warum überhaupt eine App?Komischer Titel für einen Podcast, der sich über App-Entwicklung dreht? Keinesfalls! In dieser Folge stelle ich dir die Frage warum du überhaupt deine Idee in einer App umsetzen willst. Gibt es wirklich Gründe dafür, dass es in einer App verpackt sein muss? Oder reicht auch eine Webseite für den Start? Ich gebe dir Hinweise wie du erkennen kannst ob für die technische Umsetzung wirklich eine App nötig ist, oder ob du das Geld viel effizienter anders investieren kannst. Wenn du die Inhalte der Folge nochmal in Ruhe durchlesen willst, dann kan...2019-11-2014 minApplify - App Entwicklung mit Jan BrinkerApplify - App Entwicklung mit Jan Brinker#1 Wie wird überhaupt eine App entwickelt?In der heutigen Folge gebe ich dir einen Überblick über den Ablauf, der dich erwartet, wenn du ein App entwickeln lässt. Details gibt es zur Konzeption deiner App, zur Planung, dem Erstellen des Designs, der Entwicklung, dem Release und auch, ja, es wird gerne vergessen: die Wartung. Die wichtigsten Punkte dieses Podcasts: Gehe tief in die Konzeption ein. Es ist nicht genug nur die Idee zu haben. Softwareprojekte kann man ab einer gewissen Größe nicht am Stück planen. Software plant und entwickelt man am besten Häppchenweise. Gute Kommunikation mit dem Entwickler ist der wic...2019-11-2046 minApplify - App Entwicklung mit Jan BrinkerApplify - App Entwicklung mit Jan BrinkerApplify, der Podcast für die App-EntwicklungIch erzähle warum es diesen Podcast gibt, an wen er sich richtet und was für Themen du hier in Zukunft finden wirst. Falls ich dich neugierig machen konnte: folge diesem Podcast. Ich werde dich jede Woche mit einem neuen Thema versorgen. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/jan-brinker/message2019-11-2003 minApfeltalk AppStore PicksApfeltalk AppStore PicksAPPS009 PastebotHeute haben wir wieder eine Mac-App für euch, Pastebot stammt von Tapbots, dem Entwickler von Tweetbot. Die App erweitert eure Zwischenablage und bietet viele Funktionen, die ich tatsächlich jeden Tag benötige. Neben dem klassischen Verlauf, und dem Zugriff auf mehrere Elemente in der Zwischenablage, kann die Anwendung Inhalte auch entsprechend aufbereiten. Ebenfalls werden die Clippings via iCloud synchronisiert. Die App steht im Mac App Store als auch direkt über die Homepage des Entwicklers zur Verfügung. Pastebot im App Store If copy & paste is a part of your workflow, Paste...2019-11-0703 minApfeltalk Editor\'s PodcastApfeltalk Editor's PodcastATEP461 Login mit Apple und der Kampf gegen DatensammlerApple hat im Rahmen der WWDC auch einen neuen, eigenen Login-Dienst angekündigt. Dank Login mit Apple sollen die Daten der Nutzer geschützt und Tracking durch Anbieter deutlich schwieriger werden. Warum sollten Entwickler auf diesen Dienst setzen? Ganz einfach: weil Apple sie dazu zwingen wird.  Apple entscheidet sich zu einem mutigen Schritt, was die Verbreitung des neuen Services betrifft – der Konzern macht hier ganz klare Vorgaben an die Entwickler. In Zeiten von Klagen rund um Marktmissbrauch ein durchaus mutiger Schritt, der am Ende auch vor Gericht enden könnte. Für uns Nutzer ist das Angebot, meiner...2019-06-1405 minGedankenkompass mit Jan SchmiedelGedankenkompass mit Jan SchmiedelGespräch mit Thomas Sommerer - Dem TrauerCoach in Deutschland  Heute habe ich Thomas Sommerer zu Gast. Thomas ist DER TrauerCoach in Deutschland.  Durch Thomas wird das Tabuthema "Trauer" in ein neues Licht gebracht. Er zeigt in seiner Arbeit auf, dass wir auch gesund trauern dürfen und können.  Alt hergebrachte Trauerregeln, die die Betroffenen nur belasten, werden von ihm verändert und bringen die Menschen dazu, ihre Trauer leichter zu verarbeiten.  Thomas Sommerer - Bestatter, TrauerCoach & Buchautor Ich bin Buchautor, Speaker, Trauer- und MFP-Coach als auch TOP100 Trainer. In meiner ganz speziellen Eigenschaft als führender Experte auf dem Gebiet „...2019-06-071h 08Apfeltalk Editor\'s PodcastApfeltalk Editor's PodcastATEP455 WWDC19 – macOS 10.15 CatalinaNeben iOS und iPadOS hat Apple im Rahmen der WWDC auch die nächste Generation von macOS vorgestellt. macOS 10.15 wird den klingenden Namen Catalina tragen. Unter der Haube gibt es einige Änderungen.  Auch hier haben sich einige Gerüchte bestätigt – und Apple am Ende Wort gehalten. Vor einem Jahr hat Apple einige Versprechungen gemacht, vor allem was die Integration von iOS-Apps betrifft. Das Ende von iTunes Apple hat es endlich geschafft und sich nach 13 Jahren von iTunes unter macOS vollkommen verabschiedet. Den Ersatz treten drei separate Apps an: Musik, Podcasts und TV. Die Med...2019-06-0605 minNerdsNerds🚀News #10: Conversion-Kampagnen auf Pinterest, Facebook veröffentlicht Zahlen zu Q1 & Cost Cap als GebotsstrategieSocial Marketing Nerds Podcast In der neusten Social Marketing News Folge besprechen die Nerds Conversion-Kampagnen auf Pinterest, die Facebook-Zahlen zum Q1 2019, Cost Cap als neue Gebotsstrategie und den neuen Quiz-Sticker auf Instagram.Ben Küstner und Jan Stranghöner führen euch durch die Top-Themen:Pinterst Update: Conversion-Kampagne[skipto time=01:13](ab 1. Min.)[/skipto]Vor knapp einer Woche hat Pinteret seinen IPO gefeiert. Aber nicht nur das sind gut Neuigkeiten aus dem Hause Pinterest. Seit dem 25. April ist es nämlich auch möglich auf der Plattform Conversion-Kampagnen zu schalten! Allerdings eine schlechte Nachricht direkt hinterher: Das Schalten von Conversion-Kampagnen ist n...2019-04-2639 minSocial Marketing Nerds – Facebook Ads und Social Advertising PodcastSocial Marketing Nerds – Facebook Ads und Social Advertising Podcast🚀News #10: Conversion-Kampagnen auf Pinterest, Facebook veröffentlicht Zahlen zu Q1 & Cost Cap als GebotsstrategieSocial Marketing Nerds Podcast In der neusten Social Marketing News Folge besprechen die Nerds Conversion-Kampagnen auf Pinterest, die Facebook-Zahlen zum Q1 2019, Cost Cap als neue Gebotsstrategie und den neuen Quiz-Sticker auf Instagram.Ben Küstner und Jan Stranghöner führen euch durch die Top-Themen:Pinterst Update: Conversion-Kampagne[skipto time=01:13](ab 1. Min.)[/skipto]Vor knapp einer Woche hat Pinteret seinen IPO gefeiert. Aber nicht nur das sind gut Neuigkeiten aus dem Hause Pinterest. Seit dem 25. April ist es nämlich auch möglich auf der Plattform Conversion-Kampagnen zu schalten! Allerdings eine schlechte Nachricht direkt hinterher: Das Schalten von Conversion-Kampagnen ist n...2019-04-2639 minSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileKnapp oder nur teuer?Der Fachkräftemangel ist ein selbstgemachtes Problem, das vollständig lösbar ist. Dazu gehört, dass wir uns sauber Rechenschaft darüber ablegen, was passiert, wenn wir Schlüsselstellen unbesetzt lassen und Projekte verzögern.2019-03-0400 minSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileWir sind ein XXX-BauerDie Art und Weise, wie Sie Sich sehen, hat Konsequenzen für Ihre Art zu arbeiten und Ihre Wettbewerbsfähigkeit. Wer sich nur aus sich heraus, seinen Fähigkeiten und Produkten definiert vergibt eine große Chance. Spannend wird es, wenn Sie Sich über die Kunden und deren Bedürfnisse definieren, da sie dabei ganz neue Möglichkeiten bekommen, sich zu differenzieren und in einem konkurrenzlosen Markt anzutreten.2019-02-2000 minSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileWas ist denn das wichtigste an Ihrem Produkt?Wir können aus unterschiedlichen Richtungen auf ein Produkt schauen. Es kann um Features gehen, Eigenschaften, wir können es mit der Konkurrenz vergleichen oder uns fragen, wie gut das Produkt die Probleme der Kunden löst. Jeder dieser Blickwinkel hat Konsequenzen dafür, wie wir mit das Produkt bewerten und wie wir damit umgehen.2019-02-1200 minSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileUnternehmenserfolg trotz unwirtschaftlicher EntwicklungsprojekteDer eigentliche Hebel für die Wirtschaftlichkeit von Entwicklungsprojekten liegt im Zuschnitt der Projekte. Welche Engpassressourcen werden verbraucht, für wieviel Unternehmensnutzen. Danach bemisst sich der Wert eines Entwicklungsprojektes. Fehler der Vergangenheit loszuwerden, indem Sie Projekte einstellen, hilft Ihnen nicht weiter.2019-02-0500 minSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileEinladung HörertreffenOrt und Zeit: Montag, den 11.2.2019 im Alex am Pasinger Bahnhof in München. Wenn Sie kommen, melden Sie Sich doch kurz unter florian@smarterentwickeln.de, damit ich die Reservierung ggfs. anpassen kann. Danke.2019-02-0400 minSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileProjekte abbrechen, wer macht denn so etwas?Die Entscheidung, ob Sie ein Projekt abbrechen, bringt Ihnen die bisher investierten Mittel und Ressourcen nicht zurück. Keiner hat ein Zeitmaschine, daher macht es auch keinen Sinn, ein Projekt von Anfang an zu betrachten, wenn sie jetzt mittendrin stecken und entscheiden müssen, ob Sie weitermachen oder einstellen. Die bisherigen Aufwendungen sind versunkene Kosten. Die Entscheidung ist nur: Gebe ich noch das restliche Geld aus und habe den vollen Nutzen, oder gebe ich nichts mehr aus und habe auch gar keinen Nutzen. Die versunkenen Kosten kommen nicht zurück und sind daher auch nicht Teil der Entscheidung. Dadurch verbessert sic...2019-01-2800 minSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileWertstrom vor PlantreueProjekte werden geplant und dann abgearbeitet. Nachsteuern ist normal und der wichtigste Grund für den Wert guten Projektmanagements. Aber was machen wir, wenn wir den Kundennutzen verbessern könnten, wenn wir uns nicht an den Projektauftrag Wort für Wort halten? Wie wird so etwas bei Ihnen entschieden? Und wie stehen Sie der eigenen Wertschöüfung im Weg? Wie reden über die dunkle Seite der Pläne: Pläne zerlegen Ziele und machen diese dadurch unsichtbar. Wer sich also nur Wort für Wort an den Auftrag hält, leistet manchmal weniger als er könnte. Die Frage ist also: Zählt...2019-01-2400 minSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileFertig machen statt anfangenDie Rollen von Führungskräften und Manager starten Projekte und Inititativen, so nehmen sie Einfluss. Aber wer beendet denn die Projekte, oder wann werden die Projekte beendet? Das sind die entscheidenden Fragen. Würde ich diese Aufgabe heute nochmal so anfangen? Wenn Nein, dann halten Sie doch an. Das ist die Müllabfuhr für das Unternehmen. Werte entstehen erst wenn Projekte abgeschlossen werden. Wenn wir vorher schon wieder einer neuen Sau hinterher rennen, dann machen wir Projekte nur halbfertig, bevor wir uns einem neuen Thema zuwenden. Also nur Aufwand und kein Nutzen. Stellen Sie Projekte auch mal fertig und f...2018-07-2400 minSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileLösungen statt ProblemeViel zu häufig fokussieren interne Diskussionen auf Probleme. Nur, das interessiert keinen Kunden, den interessiert nicht, wer Schuld hat, wer die Kosten auf seine Kostenstelle nehmen muss oder andere üblichen Diskussionen. Das ganze interne Theater interessiert nicht, es interessiert nur Pünktlichkeit, Erfüllung des Auftrages. Silodenke wirft Sie zurück.2018-07-1700 minSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileWardley Mapping in BewegungJede Evolutionsstufe hat unterschiedliche Anforderungen an die Mitarbeiter, das Management, die Bewertung von Produkten und Projekten. Wenn Sie das nicht berücksichtigen, so stehen Sie der internen Entwicklung im Weg und andere können an Ihnen vorbei ziehen.2018-07-1000 minSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileWardley MappingKein Militär würde ohne Karte losziehen. Keine Schachspieler ohne Brett spielen. Nur im Business versuchen wir Strategien ohne Kenntnis und Darstellung des Umfeldes und der Randbedingungen zu entwickeln. Simon Wardley stellt ein sehr mächtiges Konzept für eine Landkarte für das Business dar. Lassen Sie Sich inspirieren und erwerben Sie ein besseres strategisches Verständnis.2018-07-0300 minSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileInnovation oder CommodityIdeen werden zu Projekten, Projekte zu Produkten und Produkte zu Commodity. Wo befinden sich Ihre Angebote auf der Achse, was heißt das und was können Sie daraus lernen?2018-06-2600 minSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileEin Geschäft besteht aus mehreren aufeinander aufbauenden EbenenDer Kunde bekommt eine Leistung erbracht. Diese Leistung setzt sich aus anderen Leistungen zusammen. Konkret: Der Kunde kauft eine Anlage um sein Problem zu lösen. Der Anlagenbauer kauft die Maschinen, aus denen er die Anlage zusammensetzt. Die Maschinen sind wieder zusammengesetzt. Auf all diesen Ebenen können Produkte oder Leistungen ausgekoppelt werden. Amazon macht das ganz bewusst, andere Firmen weniger konsequent.2018-06-1900 minSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileAusschreibungen, Lastenhefte und Generalunternehmer. Vom Umgang mit dem Risiko bei Investitionsentscheidungen.Einmalige Investitionsentscheidungen sind ein großes Risiko für Auftraggeber. Sie holen sich daher oft Hilfe von Planern zur Erstellung von Ausschreibungen oder sie holen sich Hilfe bei der Erstellung von Lastenheften. Die Informationsasymetrie zwischen dem Kunden, der selten investiert und dem Anbieter, der das regelmäßig verkauft führt zu unsymmetrischen Risikoprofilen. Der Anbieter kann das Risiko übernehmen und trägt es trotzdem nicht, weil die eigene Erfahrung ihn hier absichert.2018-06-1200 minSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileDe-Risking: Das Risiko in der Produktentwicklung in den Griff bekommenKlassischerweise wird versucht, Projektrisiken durch Projektmanagement wegzuverwalten. Das klappt nicht immer, weil ein Teil der Risiken aus der natürlichen Unsicherheit kommt, die daher kommt, dass Sie mit attraktiven Produktentwicklungen zwangsweise Neuland betreteten. Risiken können also nicht wegverwaltet werden. Das ist zwar ein wichtiger Schritt, es braucht aber noch mehr Elemtente.2018-06-0500 minSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileLean Startup und Time to MarketDie Lean Prinzipien lassen sich auf allen Ebenen eines Produktes anwenden. Serial Entrepreneur, Lean Startup, Smarter Entwickeln, Lean Production sind Geschwister, da sie alle die gleichen Prinzipien umsetzen. Es sind aber sehr ungleiche Geschwister, weil sie sehr unterschiedlich umgesetzt werden. Die Verbindungen und Unterschiede sind spannend.2018-05-2900 minSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileLieber ein Problem lösen, als am Markt vorbei zu entwickelnGeorg Jocham hat in seinem hörenswerten Podcast eine Episode zu den notwendigen Bedingungen gemacht, die erfüllt sein müssen, damit der Kunde kauft. Diese Episode transferiert die Punkte auf die Investitionsgüter und greift das Beispiel von den Fahrkartenautomaten wieder auf.2018-05-2200 minSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileProdukt, Peripherie und Geschäftsmodell, was verkaufen Sie Ihren Kunden eigentlich wirklich?Der Fahrkartenautomat ist ein Beispiel dafür, dass Unternehmen gerne Produkte verkaufen würden, aber durch Ausschreibungen dazu gezwungen werden, ihre Produkte anzupassen. Die dabei entstehende Komplexität muss bewusst gemanaged werden. Über das reine Produkt hinaus gibt es noch Überlegungen zur Peripherie, die wichtig sind für den Kunden. Dazu noch Service und die allgemeine Frage wie das Produkt die Wirtschaftlichkeit des Kunden verbessert.2018-05-1600 minSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileWas macht das HiPPO in meiner Produktbesprechung?Im Rahmen der Produktentwicklung sind viele größere und kleinere Entscheidungen zu fällen. Dabei haben die unterschiedlichen Abteilungssilos eigene Ziele, die sich teilweise widersprechen und zu Konflikten führen. Dadurch müssen Führungskräfte zu viele Entscheidungen selber fällen, was sie zu Flaschenhälsen machen kann. Besser geht das, indem Mitarbeiter dahingehend gecoached werden die Entscheidungen richtig zu fällen. Am besten geht das, indem die Entscheidungskriterien festgelegt und dokumentiert werden.2018-05-0800 minSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileWas steckt eigentlich hinter Lean und was heißt das für die Entwicklung?Produktentwicklung, die die Vorteile von Lean nutzen will sollte sich mehr an der Softwareentwicklung orientieren als an der Fabrik. Die Probleme, die hier und da gelöst werden sollen sind schlicht zu unterschiedlich. Für Maschinenbauer mit einer etablierten Lean-Kultur in der Fertigung ist es schwierig, Lean im Büro und gerade in der Entwicklung einzuführen, weil Lean Production und Lean Development bei gleichen Werten und Zielen sehr unterschiedliche Methoden entwickeln und brauchen. Da Lean aber häufig als Methodensammlung missverstanden wird, ist hier der Transfer voreilig und fehlgeleitet. Die Softwareentwicklung ist der Investitionsgüterentwicklung ähnlicher und eine bessere Inspira...2018-05-0100 minSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileWertbasiertes Verkaufen und was das mit Produktentwicklung zu tun hatManche Branchen verkaufen konsequent aus Sicht des Kundennutzen. Im Maschinenbau herrscht häufig noch Nabelschau und Preise werden basierend auf den eigenen Kosten festgelegt. Das lässt viel Potential unberücksichtigt. Es geht besser.2018-04-2400 minSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileWas uns Pareto über Produktdesign beibringen kannDie 80/20-Regel gilt auch im Projekt- und Produktdesign. Sie Gilt für Projekte, Teilprojekte, Arbeitspakete und bietet eine große Chance, die richtigen Dinge zu tun.2018-04-1700 minSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileNische, Nische, NischeDie eierlegende Wollmilchsau ist tot, es lebe die Nische. Unternehmen, die mit Ihren Produkten enge Nischen ansprechen verkaufen besser mit höheren Margen und höheren Marktanteilen als diejenigen, die mit eierlegenden Wollmilchsäuen probieren, es allen Recht zu machen.2018-04-1000 minSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileWie verdienen Ihre Kunden eigentlich ihr Geld?Der Kundenbusinesscase als Tool, Ihren Kunden, Ihr Produkt und Ihre Konkurrenz besser zu verstehen.2018-04-0300 minSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileDie richtigen ProdukteEs geht darum Probleme der Kunden zu lösen. Für B2B und Investitionsgüter, um die es sich für mich hier dreht, heißt das häufig genug, dem Kunden beim Geld verdienen zu helfen. Natürlich kann der Kunde andere Ziele haben. Aber auch für Ihn ist Cash im innersten der Maschine Mittel zum Zweck und daher ist es für mich Ok in der allgemeinen Form hier vom Geld zu reden. Wenn wir den Kunden am besten dabei helfen, selber Geld zu verdienen, dann werden diese auch bei uns einkaufen und uns dadurch helfen, dass wir...2018-03-2700 minSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileProduktiv in digitalen ZeitenWichtiger als Tools sind die Prozesse, die durch die Tools unterstützt werden sollen. Und Problem sollen nicht nur gelöst oder verkleinert werden, sondern sollen verschwinden.2018-03-2400 minSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileWie kann ich meine Mitarbeiter zu 100% auslasten?Bei der Lean Around the Clock LATC2018 wurde Conny Dethloff nach seinem Vortrag gefragt, wie er Mitarbeiterauslastung sicherstellen und messen würde. Seine Antwort: Auslastung ist kein wichtiger Parameter, gehört nicht gemessen und nicht angepeilt. Danke Conny für diese Antwort. Hier ist meine Antwort2018-03-2000 minSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileMultiprojektmanagement - Ein System ist mehr als die Summe seiner TeileSie sind unglücklich mit Ihrer Entwicklungsabteilung Vor allem sind Sie unglücklich mit dem Output. Sie entwickeln nicht schnell genug, Sie entwickeln nicht genug Produkte, Sie stehen unter Druck zu liefern. Der Druck ist schon hoch, für Sie und die Mannschaft und dennoch geht immer etwas schief. Ein Termin wird gerissen, eine Punkt des Lastenheftes fällt unter den Tisch, die Kosten sowohl des Projektes, als auch des Produktes laufen weg. Das wollen Sie verbessern, das müssen Sie verbessern. Aber wie, darüber will ich mit Ihnen heute reden.2018-03-1300 minSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileHaufe Blogparade: OrganisationsrebellenHow many psychiatrists do you need to change a light bulb. One, but the light bulb needs to want to change. Wie viele Organisationsrebellen brauche ich um eine Organisation zu verändern. Einen, aber die Organisation muss sich verändern wollen.2018-03-0900 minSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileGeld und Sinn – Warum ich so viel über Geld rede und etwas völlig anderes meineIch spreche hier im Podcast immer vom Geld verdienen durch eine gute geführte Entwicklungsabteilung. Das soll aber den Sinn Ihres Unternehmens nicht ersetzen. Mir geht es nicht ums Geld verdienen per se, sondern Geld ist Treibstoff und Potential für Ihre Ziele. Darum geht es. Ihre Ziele zu erreichen. Und der Weg dahin ist die gut geführte Entwicklungsabteilung.2018-03-0600 minSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileSie brauchen kein Produkt, verkaufen Sie einfach das LastenheftWenn jeder in einem Projekt seine Arbeit in Ruhe fertig machen darf, bevor der nächste anfängt überhaupt nachzudenken, dauern Projekte ewig. Das könne und wollen wir uns nicht mehr leisten. Einer der wichtigen Begriffe hier: Concurrent Engineering. Also gleichzeitig entwickeln. Überlappend arbeiten. Nur, wie geht das und was kann passieren?2018-02-2700 minSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileTime to Market verstehen und verkürzenTime to Market ist eine der wichtigen Größen in der Produktentwicklung. Eine schnelle Produktentwicklung eröffnet viele Möglichkeiten, die in dieser Folge diskutiert werden. Wie Sie die Time to Market beschleunigen macht den zweiten Teil der Folge aus.2018-02-2000 minSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileOptimal Projekte priorisieren mit COD3Viele Interessen zerren an der Projektpriorisierung. Hier wird eine Methode vorgestellt, die alle angelegten Kriterien erfüllt.2018-02-1300 minSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileDie wahren Kosten der WarteschlangeDie Echten Kosten der Warteschlangen Heute will ich mal ein paar Dinge zusammenziehen, die ich in den vergangenen Episoden vorbereitet habe. Aber zuerst: Zwei Geschichten: Oma und Kleinfritzchen gehen auf dem Fußweg. Kleinfritzchen sieht einen Hunderteuroschein auf der Straße liegen und will ihn aufheben. Oma lässt ihn nicht und zieht ihn weiter. Kleinfritzchen meckert und zetert aber Oma sagt: Den Hunderteuroschein gibt es nicht, denn wenn es ihn gäbe hätte ihn schon jemand mitgenommen. Keiner lässt doch einen Hunderteuroschein liegen. Neben dem Fußweg herrscht Stau in der Stadt. Zu viele Autos wollen die Einfall...2018-02-0600 minSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileZeit ist Geld, aber was ist der Wechselkurs?Bei der Berechnung des Cost of Delay ist es wichtig zu verstehen, dass vor allem die Opportunitätskosten wichtig sind. Die neuen Produkte, die man hätte verkaufen können, wenn das Entwicklungsprojekt fertig geworden wäre. Ein einfaches Rechenbeispiel zeigt wie groß dieser Schaden sein kann. Wer diesen Schaden verhindern möchte, sollte darauf achten, den Cost of Delay allen Projektbeteiligten bekannt zu machen und dafür zu sorgen, dass er für Entscheidungen auch herangezogen wird.2018-01-3000 minSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileProjektmanager 2030Die Agilen Prozesse unterstützen den Projektleiter bei seinen Aufgaben. Die Aufgaben, die er hier aufgibt werden kompensiert durch die gestiegene Verantwortung in einer VUCA-Welt sicherzustellen, dass der Projektauftrag dem Sinn und nicht nur dem Worte nach erfüllt wird. Das verändert auch die Ausbildung zum Projektleiter und Projektleitung wird sich weiter entwickeln vom Einstieg in die Führung vor eigener Personalführung zu einer Rolle für erfahrene Führungskräfte, die schon Teams und Gruppen geführt und Prozesse verantwortet haben.2018-01-3000 minSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileNoch viel wichtiger als ein Problem gut zu lösen, ist es ein gutes Problem zu lösenWichtig, dringend, Prio 1, mit Business case - Aufgaben und Projekte kommen in unterschiedlichen Formen auf uns zu. Wir dürfen lernen zu akzeptieren, dass wir immer zu viel zu tun haben werden, wir dürfen daher bewusst aussuchen was wir machen und was wir liegen lassen und wir dürfen uns daher auch die besten/wertvollsten Themen zur Bearbeitung aussuchen. Priorisierung vor Schweiß, Hirn vor Muskel.2018-01-1600 minSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgilePriorisierungWenn wir nicht alle Projekte gleichzeitig schaffen oder auch nur versuchen sollen, benötigen wir eine Reihefolge. Wie schon diskutiert ist jede Reihenfolge besser als keine. Was ist aber die beste Reihenfolge? Nach welchen Kriterien, für wen? Wir diskutieren verschiedene bewusste und unbewusste Priorisierungen und denken über die Folgen nach.2018-01-0900 minSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileSequentiell statt ParallelWenn die Führung nicht führt und keine Priorisierung verkündet wird sich eine Ordnung einstellen, die mehr oder weniger gut ist. Die Projekte stehen sich gegenseitig auf den Füßen und die Projekte werden alle später als es sein müsste. Eine Priorisierung nach Reihenfolge hilft hier, schneller zu Ergebnissen zu kommen.2017-12-0700 minSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgilePersonal KanbanPersonal Kanban hilft den Überblick bei den Aufgaben zu behalten, sich nicht zu viel vorzunehmen, und das, was man sich vornimmt auch abzuschließen.2017-12-0600 minSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileDurchlaufzeit ist nicht gleich ArbeitszeitDurchlaufzeit ist dominiert von der Wartezeit und Wartezeit bestimmen wir durch das Systemdesign. Das Management hat hier einen großen Hebel, um die Durchlaufzeiten zu beschleunigen.2017-11-3000 minSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileWarteschlange, so langweilig und doch so ergiebigSupermärkte haben eine Schlange pro Kasse, Behörden und Fahrkartenschalter meist eine Schlange für alle Schalter. Warum? Was motiviert dieses Design der Warteschlange? Und im Unternehmen? Designen wir die Warteschlangen oder regiert die Anarchie? Und was passiert, wenn ich Warteschlangen einfach entstehen lasse und sie nicht gestalte? Hören Sie rein.2017-11-2700 minSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileBuchvorstellung: Kanban von David AndersonDavid Anderson hat mit seinem Buch die Kanban-Boards als Mittel der Prozessorganisation bekannt gemacht. Ursprünglich für die Softwareentwicklung gedacht, eignet sich die Methode auch sehr gut, um jegliche Art von Wissensarbeit in einem Prozess zu managen.2017-11-1400 minSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileProzesse besser managen mit DurchflussdiagrammenFührungskräfte, gerade neue Führungskräfte, wollen die Arbeit managen und reden dabei in Arbeitspakete herein. Ich plädiere dafür, dass die Mitarbeiter die Arbeit in den Arbeitspaketen machen und die Führungskraft die Arbeit am Prozess. Durchflussdiagramme helfen, den Wald vor lauter Bäumen zu sehen und den Prozess zu managen und nicht die Arbeitspakete.2017-11-1300 minSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileKanban BoardsKanban Boards sind eine einfache, schnelle, aber sehr mächtige Möglichkeit, Prozesse zu visualisieren. Sie sind um 2007 von David J. Anderson bei Microsoft und Corbis entwickelt worden und haben sich seitdem in der Softwareentwicklung stark verbreitet. Sie finden aber auch gut Anwendung im Engineering oder in der Produktentwicklung im Maschinenbau.2017-11-0500 minSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileVisual ManagementWissensarbeit ist unsichtbar und es ist daher schwer einen Überblick über den Stand zu haben. Häufig behelfen wir uns mit Statusberichten und Darstellungen, die aktualisiert werden müssen und eigentlich immer der Zeit hinterherhinken. Das muss nicht sein, Visual Management, also Arbeit in ihrem Status sichtbar zu machen funktioniert in der Werkhalle genauso gut wie in der Entwicklung. Wir diskutieren Mittel und Wege.2017-11-0400 minSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileProjekt oder ProzessProjekte sind ineffiziente Gebilde mit einem nennenswerten Overhead. Das liegt daran, dass Projekte komplex sind und Neuland betreten. Doch nicht alles ist wirklich neu. Viele Schritte wiederholen sich. Diese sind in einem Prozess besser aufgehoben und profitieren von der organisatorischen Effizienz. Wir sprechen über das Zusammenwirken von Prozess und Projekt.2017-11-0300 minSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileWerte schaffen in der EntwicklungDieses Modell nehme ich hier auf und erläutere Dir, welche Hebel Du hast, um mit einer besseren, einer Smarten Entwicklung Geld zu verdienen. Damit wird auch nochmal der Rahmen abgesteckt, um den es hier in diesem Podcast geht: Alle Einflussfaktoren zu diskutieren, die eine Produktentwicklung auf den Unternehmenserfolg hat und diese Einflüsse zu nutzen, um das Geschäft besser aufzustellen.2017-11-0200 minSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileSmarter Entwickeln! Podcast über Produktentwicklung in Maschinenbau und Elektrotechnik, Produktmanagement, Business Strategie, Lean und AgileSmarterEntwickeln vorgestelltSmarter Entwickeln ist entstanden aus der Auseinandersetzung mit Lean und Agilen Methoden und deren Anwendung auf die Produktentwicklung. Lean und Agil sind verwandt, lösen aber unterschiedliche Probleme. Für die Wissensarbeit in der Industrie, insbesondere der Produktentwicklung hat sich bisher noch kein Framwork durchgesetzt. Daraus entstanden ist eine Methodik, die sich bei Lean (Schlanke Produktion, Schlanke Verwaltung) und Agiler Softwareentwicklung bedient, um grundlegende Problem der Produktentwicklung im Maschinenbau zu lösen. Dieser Podcast ist für Entscheider aus der ersten und zweiten Führungsebene, also Geschäftsführer und Entwicklungsleiter, die mit ihrer Produktentwicklung einen strategischen Hebel bedienen wollen, um den...2017-11-0100 min