Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Jan Paulick

Shows

KANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#73 Umgehen mit schwierigen Mitarbeitern Es einfach umgehen, wenn ein Kollege den ganzen Betriebsablauf stört, ist keine Lösung. Wie also umgehen mit Lowperformern und Mobbern? Britta und Maraike erläutern die arbeitsrechtlichen Möglichkeiten – und dass es ein verbreiteter Rechtsirrtum ist, dass es immer erst drei Abmahnungen braucht. Und dennoch sind die Hürden hoch. Zum Beispiel deswegen, weil es – rechtlich gesehen – nicht darauf ankommt, etwas besonders gut zu machen, sondern dass man es eben macht. Möglicherweise deswegen moderiert auch Jan diesen Podcast. Was ihr hier hört, bringt euch weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individ...2025-05-0824 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#72 Streit unter Gründern Euphorisch und voller Tatendrang werden Unternehmen gegründet. Was kann einen schon aufhalten? Vielleicht die Realität? Aber auch, wenn sich der Erfolg einstellt, sind Ungleichgewicht bei der Arbeitsbelastung oder unterschiedliche Vorstellungen über Investitionen häufig Streitpunkte unter Gesellschaftern. Wie kommt man eigentlich raus aus so einer GmbH, will Jan wissen. Die Antwort ernüchternd. Wer reinhört, erfährt, warum Britta und Maraike dennoch gar nichts davon halten alles verschriftlichen zu wollen. Und deswegen endet auch die Folgenbeschreibung hier. Was ihr hier hört, bringt euch weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individu...2025-04-2420 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#71 Mit dem Erbe Gutes tun Wer soll erben, wenn ich keine Kinder habe? Oder: Ich habe Kinder, möchte aber nicht, dass sie erben. Zwei ganz unterschiedliche Fälle, die dennoch einiges gemeinsam haben. Gemeinsam deshalb, weil in beiden Fällen die Einsetzung einer gemeinnützigen Organisation eine Idee sein kann. Und unterschiedlich, weil Kinder einen Anspruch auf einen Pflichtteil haben. Britta und Maraike erklären in dieser Folge, was zu tun ist. Spannend dürfte auch sein, was viele nicht auf dem Schirm haben: die Gründung einer gemeinnützigen, sogenannten Unterstiftung. So viel vorweg: Damit lässt sich regeln, dass das eigene Vermögen...2025-04-1020 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#70 Arbeitszeugnis: Zwischen und in den Zeilen lesen Was hat es auf sich mit Dankes-, Bedauerns- und Gute-Wünsche-Formel? Gibt es „Geheimcodes” in Arbeitszeugnissen? Britta sagt: Ja, die gibt es! Was muss drinstehen, was sollte auf keinen Fall drinstehen? Darauf gehen Britta und Maraike in dieser Folge ein. Auch darauf, warum Arbeitszeugnisse dennoch nicht überbewertet werden sollten. Dabei schauen sie auch aus Arbeitgeberperspektive auf das unliebsame Thema. Die richtige Reihenfolge ist übrigens Vorgesetzte, Kollegen und Kunden. Was ihr hier hört, bringt euch weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einzelfalles berücksichtigt. Insofern verstehen...2025-03-2714 minJP am MorgenJP am MorgenSondervermögen – Aber woher kommt das Geld? Die Bundesrepublik investiert Milliarden in Infrastruktur und Verteidigung – über ein sogenanntes Sondervermögen. Aber was heißt das eigentlich? Wer gibt das Geld und wer zahlt’s am Ende zurück? JP spricht mit der KI über Staatsanleihen, Zinsen und warum 500 Milliarden vielleicht gar nicht so dramatisch sind – volkswirtschaftlich betrachtet.2025-03-2607 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#69 Elternunterhalt: Kinder haften für ihre Eltern Kinder können von ihren Eltern Unterhalt verlangen. Weniger beachtet ist die andere Richtung: Kinder, die für ihre Eltern aufkommen müssen. Jens ist Fachanwalt für Familienrecht und stellt direkt zu Beginn klar: Das Gesetz spricht von Verwandten in gerader Linie – und die gibt’s eben in zwei Richtungen. Der in der Praxis relevante Fall ist gleichwohl etwas anders gelagert: Die Rente reicht nicht aus und für die Pflegekosten kommt ein sozialrechtlicher Leistungsträger auf, der gern die möglicherweise gutverdienenden Kinder anzapfen möchte. Und das geht grundsätzlich. Aber interessant wird es in den juristischen...2025-03-1331 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#68 Krankgemeldet, krankgeschrieben, krankgefeiert? Deutschland ist viel krank. Das ließ kürzlich eine Debatte entflammen, ob der erste Krankheitstag nicht mehr bezahlt werden sollte – der sogenannte „Karenztag”. Klar, Krankfeiern ist so alt wie die Entgeltfortzahlung. Aber deswegen alle unter Generalverdacht stellen? Britta und Maraike haben dazu eine klare Meinung. Aber in dieser Episode wird vor allem beleuchtet, wie die Rechtslage eigentlich ist. Darf der Arbeitgeber wissen, was der Mitarbeiter hat? Darf er bei Zweifeln Nachforschungen anstellen? Den Angestellten bei der Gartenarbeit erwischen? Zum Amtsarzt schicken? Kleiner Spoiler: Die rechtlichen Möglichkeiten für Arbeitgeber sind begrenzt. Britta hat aber eine Spezialstrategie – nicht ganz astrein, abe...2025-02-2723 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#67 Geschiedenentestament bitte nicht vergessen Dass das Gesetz Überraschungen bereithält, überrascht nicht. Wobei: Mit dem Scheidungsantrag ist der Ehegatte aus der gesetzlichen Erbfolge raus – aber das gilt nur für den Antragsteller, andersherum nicht! Gerade weil – und darauf weist Britta hin – manche noch lange verheiratet bleiben und längst mit neuen Partnern zusammenleben, können sich arg ungewollte Konsequenzen aus dem Erbrecht ergeben. Besonders tricky wird es, wenn minderjährige Kinder erben würden. Jan sieht die Gefahr, dass ein Ex-Partner als gesetzlicher Vertreter faktisch Zugriff auf das Erbe erhalten könnte – und wird dafür von Maraike ausdrücklich gelobt, weil in solchen Fällen tats...2025-02-1315 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#66 Pflichtteilsentzug: Das Kind auf Null setzen Das Kind soll das Erbe nur bekommen, wenn es eine Ausbildung abgeschlossen hat. Britta kann dieses Ansinnen nicht verstehen, Maraike schon eher – und sie erläutert, welche erbrechtlichen Grenzen dabei aber gesetzt sind. Nun, darum sollte es gar nicht gehen. Vielmehr darum, wie man zum Beispiel ein Kind ganz und gar enterbt. Und da geht es schon los: Was Jan nämlich eigentlich meint, ist der sogenannte Pflichtteilsentzug. Wie also auch der gesetzliche Anspruch auf einen Pflichtteil entfallen kann – mit einer Verfügung von Todes wegen, wie die Notarin sagt. Mit einem Testament, wie alle anderen sagen würden. Aber die...2025-01-2325 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#65 Rechtliche Neuerungen 2025 Zum Jahreswechsel geben Britta und Maraike auch diesmal einen Überblick, was der Gesetzgeber Schönes für uns vorbereitet hat. Von Bedeutung ist ganz gewiss das Selbstbestimmungsgesetz, das streng genommen schon Ende letzten Jahres in Kraft getreten ist. Es soll Menschen in ihrer Geschlechtsidentität anerkennen und vor Stigmatisierung und Diskriminierung schützen. Was genau geregelt wird, erläutern wir in dieser Episode. Auch eine bedeutsame Reform des Namensrechts tritt in diesem Jahr in Kraft – auch darum geht es. In Sachen Digitalisierung sieht es weiter sehr deutsch aus: Mit Inkrafttreten des Gesetzes zur Förderung der digitalen Arbeitswelt können Arbei...2025-01-0220 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFONChristmas Edition Vol. 5 Über die Jahre sind zwei Dinge zur ungewollten Tradition in der KANZLEI AM MIKROFON geworden: Jan stellt am Ende einer Episode eine Schätzfrage und Maraike verliert. So will es das Gesetz. Die fünfte Weihnachtsausgabe bietet jedoch die historische Chance, alles auf den Kopf zu stellen und Britta beim „Schätzfrage Extreme“ zu besiegen. Mit 24 besinnlichen Schätzfragen gibt es jeweils einen Punkt zu erspielen – und für die Gewinnerin einen Lübecker Marzipanstollen. Wer erschätzt sich das festliche Gemisch aus geschmolzener Butter und funkelndem Zucker? Und vor allem: Wird es für Maraike tatsächlich das Comeback des Jah...2024-12-1240 minJP am MorgenJP am MorgenBuy and Hold – Der schwierigste einfache Weg zum Erfolg Warum fällt es so schwer, die Strategie des Buy and Hold wirklich konsequent umzusetzen? Wie oft mussten selbst bei Nvidia Verluste von mehr als 50 % seit dem Börsengang verkraftet werden? JP ist überrascht, wie kritisch die KI die ständige digitale Verfügbarkeit von Performance-Zahlen sieht. Jedenfalls sei die KI völlig frei von Angst und Gier – aber etwas habe der Mensch ihr auch voraus, sagt sie.2024-12-0305 minJP am MorgenJP am MorgenSchuldenbremse – Bremst sie Deutschland? Über die Schuldenbremse wird in Deutschland polarisiert diskutiert. Aber wie funktioniert sie überhaupt und wie schaut die KI ganz nüchtern darauf? Das klärt JP heute Morgen. Brauchen wir mehr Flexibilität, um die deutsche Wirtschaft wieder auf Wachstumskurs zu bringen? Und: Wenn die KI entscheiden könnte: Würde sie die Schuldenbremse abschaffen oder nicht?2024-11-2613 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#64 Steuergesetze: Alles voll logisch Endorphinausschüttung durch Steuerberaterexamen: Lisa ist (noch) voll überschwänglicher Begeisterung für das deutsche Steuerrecht. Damit ist sie in der KANZLEI AM MIKROFON allein auf weiter Flur. Britta muss unbedingt die Wegzugsbesteuerung loswerden – zumindest will sie verstehen, wieso beim Auswandern alles so besteuert wird, als hätte man es verkauft. Für den Sohnemann, der nur für sein Studium ins Ausland abwandert, kann Lisa zumindest Entwarnung geben. Die faktische Doppelbesteuerung durch die Erbschaftsteuer? Ist zwar logisch, aber auch richtig? Und bei der Mehrwertsteuer, die eigentlich Umsatzsteuer heißt, ist das Prinzip: Den Letzten beißen die Hunde. Jedenfalls...2024-11-2124 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#63 Einzelunternehmen in GmbH umwandeln Manch Selbstständiger hat erstmal angefangen und fragt sich jetzt, ob es nicht besser wäre als GmbH. Schließlich würde man seine persönliche Haftung begrenzen und riskiert nicht das private Vermögen. Steuerberaterin Lisa von wibatax und die Notarinnen Britta und Maraike steigen in dieser Episode mal etwas tiefer ein – steuerrechtlich und gesellschaftsrechtlich. Es geht jedenfalls auch später noch in die GmbH. Umwandlungsgesetz regelt. Aber es gibt diverse Wege mit verschiedenen Vor- und Nachteilen. Gesamtrechtsnachfolge – ja oder nein? Liest sich alles viel komplizierter, als es sich anhört. Also reinhören, wenn Interesse an der Reduzierung d...2024-10-3135 minJP am MorgenJP am MorgenVarta – Sanierungsfall fährt Rally Dem baden-württembergischen Batteriehersteller geht es schlecht. Warum eigentlich mit einer Zukunftstechnologie und während Energiewende und boomender E-Mobilität, will JP von der KI wissen. Und warum es dann auf eine wilde Rally ging.2024-10-1908 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#62 Sozialversicherungspflicht: Gefahr auch für Kunden von Selbstständigen Selbstständige zahlen nicht in die gesetzliche Rente. So jedenfalls der Standardfall. Aber bei Yogalehrer und Musiktrainer oder Yogatrainer und Musiklehrer – da kommt Britta einmal aus dem Tritt – ist der Fall anders: Auch wenn sie selbstständig sind, sind sie dennoch sozialversicherungspflichtig. Britta und Maraike weisen in dieser Folge auch auf eine häufig übersende Gefahrenlage hin: Nicht nur von Selbstständigen selbst können die Beiträge nachgefordert werden, sondern auch von deren Auftraggebern – und das Jahre rückwirkend. Der einzige Lichtblick: Ein Statusfeststellungsverfahren. Das klingt doch schon bezaubernd. Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt...2024-10-1019 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#61 Digitaler Nachlass: Keine Intimität über den Tod hinaus Was passiert nach unserem Tod mit unseren Online-Accounts? Schon vor Jahren wurde höchstrichterlich klargestellt: Auch digitale Inhalte werden vererbt. Das hat zur Konsequenz, dass Erben ein Zugriffsrecht haben – etwa auf private Chats. Jan berichtet von einem Fall, der viel Beachtung fand, weil nach dem Tod private WhatsApp-Sprachnachrichten von den Erben sogar veröffentlicht wurden. Britta und Maraike ordnen es erbrechtlich ein: Sie durften. Gibt es denn irgendeine Möglichkeit, um private Chats für immer unter Verschluss zu halten? Diese Folge zeigt die Besonderheiten des digitalen Nachlasses auf – mit teilweise unerfreulichen Erkenntnissen, weil es eigentlich gar keine Besonderheiten gibt.2024-09-1920 minJP am MorgenJP am MorgenAutoindustrie – Europa ohne Chance in China? Heute Morgen schaut JP mit der KI auf den chinesischen Automarkt. Die Geschwindigkeit der Transformation zur E-Mobilität scheinen europäische Autobauer und auch Tesla nicht mitgehen zu können. Der Margendruck ist außerdem enorm. Gibt es überhaupt noch eine Chance?2024-08-3109 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#60 Überstunden für die Katz? Oder muss der Arbeitgeber sie auszahlen? Weil Arbeitgeber das zuweilen nicht wollen, schreiben sie einfach in Arbeitsverträge, dass Überstunden pauschal mit dem Gehalt abgegolten sind. Aber ist das wirksam? Unter anderem das beantworten Britta und Maraike in dieser arbeitsrechtlichen Episode. In der Praxis sei es gar nicht so einfach, an den Lohn für die Überstunden zu kommen. Die Arbeitszeiterfassung ist hier entscheidend, aber auch etwas anderes, woran es vor dem Arbeitsgericht oft scheitert. Die beiden gehen auch darauf ein, ob man Überstunden überhaupt machen muss und bei Verweigerung gar eine Abmahnung droht. Was Sie hier hören...2024-08-2917 minJP am MorgenJP am MorgenKünstliche Intelligenz im Investment – Was darf man erwarten? Von vollautomatisierten Handelsstrategien bis zu hochpersonalisierten Anlageempfehlungen: KI revolutioniert die Finanzwelt. Aber wie intelligent sind Robo-Advisors heute wirklich schon, will JP heute Morgen von der KI wissen – und spricht mit der KI über KI.2024-08-2308 minJP am MorgenJP am MorgenUS-Wahlen 2024 – Was kommt auf die Finanzmärkte zu? Die ganze Welt schaut gespannt auf die US-Wahlen im November. Am heutigen Morgen fragt JP die KI, welche Auswirkungen ein Sieg von Kamala Harris oder Donald Trump auf die Finanzmärkte haben könnte und welche Chancen und Risiken sich für Anleger ergeben.2024-08-2205 minJP am MorgenJP am MorgenUnternehmensanleihen (Corporate Bonds) – Ein sinnvolles Investment? JP will heute Morgen von der KI wissen, was Unternehmensanleihen sind und wie sie sich von Aktien unterscheiden. Die KI sieht eine interessante Option für Anleger, die Stabilität und regelmäßige Zinseinnahmen suchen, und erläutert, wie sie funktionieren.2024-08-1605 minJP am MorgenJP am MorgenIntel – Hoffnungen auf einen Turnaround? Im August 2024 verlor Intel binnen zwei Tagen fast ein Drittel an Wert. Intel, der einstige Gigant der Technologie- und Halbleiterbranche, steht vor großen Herausforderungen und scheint vom KI-Boom nicht zu profitieren. Heute Morgen diskutiert JP mit der KI, warum es soweit gekommen ist und ob Intel jetzt eine Turnaround-Wette für Anleger sein könnte.2024-08-1509 minJP am MorgenJP am MorgenTrailer Ich habe so viele Fragen. Und die KI? Die muss es doch wissen! Wenn dem so ist, dann ist dieser Podcast für alle Menschen, die erfolgreich investieren möchten, ohne ständig das Börsengeschehen verfolgen zu müssen. Abonniere jetzt und lass dich künftig morgens informieren.2024-08-0901 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#59 Die GbR hat keiner beachtet Wenn Paare oder Freunde gemeinsam eine Immobilie gekauft haben, dann meist „in GbR”. Ein kleiner Zusatz im Kaufvertrag. Keiner wusste so recht, was das eigentlich bedeutet, aber es war einfach so. Mit einem neuen Gesetz zur GbR (dem sog. „MoPeG”) wird das seit Jahresbeginn aber zum Problem. Aufmerksame Hörerinnen und Hörer wissen, dass dies längst Gegenstand von Episode #48 („Die GbR putzt sich raus”) war. Allerdings ist seither zu wenig passiert, bilanziert Maraike, die in dieser Episode daher noch mal schimpfen muss. Sie meint es gut! Es ist wirklich tückisch, wie unbemerkt man in einer GbR und damit tief i...2024-08-0822 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#58 Kein Urlaub in der Probezeit? Was für den Sommerurlaub rechtlich gilt Um Atlantis und den Urlaubsanspruch ranken sich einige Mythen. Zum Beispiel, dass man in der Probezeit keinen Urlaub nehmen darf und am 31. März des Folgejahres alles im Meer versinkt. Vor Brittas und nach Maraikes Urlaub geht es in dieser Episode auch um die Frage, ob man wegen dringender Projekte seinen Urlaub absagen oder im Urlaub erreichbar sein muss. Die Reise nimmt eine kleine thematische Abbiegung, als es über einen Caipirinha und ein im Mittelmeer versunkenes Diensthandy zur Arbeitnehmerhaftung geht. Kein Grund zur Beunruhigung. Einen schönen Urlaub! Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber...2024-07-1828 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#57 Wieso die GmbH so beliebt ist Einer der Hauptgründe die GmbH als Rechtsform für eine Unternehmung zu wählen, ist die beschränkte Haftung. Aber da geht’s schon los: Worauf genau ist die Haftung eigentlich beschränkt? Wirklich nur auf das sogenannte Stammkapital? Darauf und die anderen Gründe gehen Britta und Maraike in dieser Episode ein. Aber auch auf Gründung, Geschäftsführung, Gesellschafter­versammlung bis letztlich zur Auflösung. Wer hier reinhört, bekommt alle Vor- und Nachteile mundgerecht serviert. Und ist gewarnt vor Gräten etwa mit Sozialversicherungspflicht und der Rentenkasse. Empfehlung aus der Küche nicht nur für Gründerinnen...2024-06-2739 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#56 Kündigungen zulässig? Sylt-Video (arbeits-)rechtlich eingeordnet Rassistische Gesänge in einem Nobelclub auf Sylt haben für Entsetzen gesorgt. Für die Beteiligten haben sie Konsequenzen, gegebenenfalls auch arbeitsrechtlich. Darauf gehen Britta und Maraike in dieser Episode ein. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts der Volksverhetzung. Darüber hinaus steht der Vorwurf des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen im Raum. Wie haben Gerichte in der Vergangenheit entschieden? Und welche Rolle könnte ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 2010 spielen? Weil die Namen und Arbeitgeber öffentlich wurden, sind die Beteiligten an den Pranger gestellt. Auch hier gibt es eine strafrechtliche Dimension. Diese Episode ist bemüht um eine ju...2024-05-3124 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#55 Berufsbilder: Was macht eigentlich ein Notar? Als wäre der Anteil an Notaren in der KANZLEI AM MIKROFON nicht schon hoch genug, ist diesmal noch Anton dabei, der im Ländle, genau genommen in Heidelberg, als Notar tätig ist. Danke für den Besuch in Ahrensburg! Studienabbrecher Jan versucht das Gleichgewicht herzustellen und stellt wie immer die Fragen. In Schleswig-Holstein wird nicht nur Hochdeutsch gesprochen, sondern Notare wie Britta und Maraike sind hier immer auch Rechtsanwälte. Anton ist nur Notar, weil das in Baden-Württemberg und einigen anderen Bundesländern so geregelt ist. Das „nur” klingt geringschätzig, ist aber mitnichten so gemeint. Der Berufsal...2024-05-1643 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#54 Nachlassimmobilie: Was die Erben unbedingt wissen sollten Und herzlich grüßt das Grundbuch. Beziehungsweise ist es vielmehr andersherum: Britta und Maraike erklären in dieser Episode, warum sich Erben direkt ins Grundbuch eintragen lassen sollten und das sogar gratis geht, auch wenn ein Verkauf der Immobilie schon geplant ist. Man ahnt es: Heikel kann die Sache werden, wenn es mehr als einen Erben gibt und sich alle in einer sogenannten Erbengemeinschaft wiederfinden. Können solche Gemeinschaften Entscheidungen nach Mehrheitsprinzip treffen? Kann der eigene Anteil am geerbten Haus verkauft werden? Und präventiv gedacht: Wie kann man eine zerstrittene Erbengemeinschaft mit einen gut gemachten Testament verhindern? Hier grüße...2024-04-2525 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#53 Teilungsversteigerung: Der Hammer im Werkzeugkasten von Miteigentümern Von Zwangsversteigerungen hat jeder schon mal gehört. Aber die Teilungsversteigerung ist ein echter Hammer. Kommt man raus, wenn man nicht allein Immobilieneigentümer ist und der andere nicht verkaufen will? Teilungsversteigerung regelt. Aber wie läuft sie ab? Wie wird sie beantragt? Wie lange dauert sie? Und was ist das eigentlich genau? Wer mit seinen Geschwistern gemeinsam das Elternhaus erbt, kann sich nämlich in einer solchen „Zwangsgemeinschaft” befinden. Oder wer in der Ehe gemeinsame eine Immobilie angeschafft hat und sich von seinem Partner und dem Haus trennen möchte. Britta und Maraike holen den Hammer mal raus und erklä...2024-04-0426 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#52 Kurioses Recht und ihre Urteile In dieser Episode diskutieren Britta und Maraike Gerichtsurteile. Es geht um Strom, der im Büro zum Laden des privaten Handys gestohlen wird, um Käse, der vom Laster gefallen ist, und um Früchte eines vergifteten Baumes. Letztere, von der Avantgarde und Maraike „Fruits of the poisonous tree” genannt, sind eine Spezialität des amerikanischen Rechtssystems. Also nichts, was Sie sich merken müssten. Es sei denn, Sie haben vor drüben straffällig zu werden. Apropos, diskutiert wird auch die Frage, ob Geständnisse in Selbstgesprächen gerichtlich verwertbar sind. Das oberste deutsche Gericht hat sich mit dieser Frage...2024-03-1434 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#51 Autokauf: Ärger mit dem Neuen Zu schön, um wahr zu sein, ist auch nicht wahr. Das schöne neue Auto bringt versteckte Mängel zu Tage und weiß plötzlich Geschichten von Unfällen zu erzählen. Welche Rechte hat nun der Käufer? Wurde er vom Verkäufer arglistig getäuscht? Und wenn ja, was bedeutet das eigentlich? In dieser Episode ist Timm zu Gast, der Fachanwalt für Verkehrsrecht ist und die Rechtslage beim Autokauf für uns ordnet. Britta meint ihre von Bordsteinkanten gezeichneten Felgen hätten normale Gebrauchsspuren. Timm sieht das anders – und mit ihm die Rechtsprechung. Er hat auch wertvolle...2024-02-2440 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#50 Wir sind jung und brauchen das Testament Wenn dieser Podcast über nun 50 Episoden etwas bewiesen hat, dann sich auch den unangenehmen Themen zu stellen, die zum Leben gehören können. Zum Jubiläum geht es um die Absicherung junger Familien in schweren Schicksalsschlägen. Nichts worüber man nachdenken mag, gar darüber sprechen mag. Aber Maraike ist es eine Herzensangelegenheit. Sie spielt durch, was es bedeuten könnte, wenn die zweijährige Tochter plötzlich erbt und das Familiengericht entscheidet, ob das Haus verkauft werden darf. Gott bewahre, dass es das Testament braucht, aber es ist vernünftig seine Familie abzusichern und lässt alle ruhig s...2024-02-0127 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#49 Rechtliche Neuerungen 2024 Ein neues Jahr bringt immer auch einige rechtliche Änderungen mit sich. Und das bringt mit sich, dass die KANZLEI AM MIKROFON diese in Augenschein nimmt. Manches geht rauf, nicht nur das Bürgergeld und der Steuerfreibetrag. Anderes geht wiederum runter, wie etwa die Einkommensgrenze beim Elterngeld. Hier wird’s persönlich und politisch. So auch bei der Mehrwertsteuer in der Gastronomie, die wieder steigt – jedenfalls wenn serviert wird und es nicht bloß das Essen ist. Über den Umbau des GbR-Rechts und MoPeG wird’s dann noch mal sehr fachlich. Aber da sei die Episode empfohlen, die sich ganz diesem Thema versc...2024-01-1125 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFONChristmas Edition Vol. 4 Vier gewinnt! In der letzten Podcast-Episode des Jahres und der vierten Weihnachtsausgabe von KANZLEI AM MIKROFON versuchen Britta, Maraike und Jan die Spielsteine noch mal in eine Linie zu bringen. Dazu haben die drei sehr juristische und nicht so juristische Fragen in einen Lostopf eingebracht. Reihum wird gezogen. 24 Fragen im Advent. Wer sticht die anderen aus und bringt die Zimtsterne nach Hause? Wir wünschen all unseren Hörerinnen und Hörern wunderschöne Weihnachten in Harmonie. Gestritten wird erst im neuen Jahr wieder. Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber keine Recht...2023-12-1945 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#48 Die GbR putzt sich raus Oder anders gesagt: Das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (kurz: MoPeG) kommt. Und es kommt schon zum neuen Jahr. Dabei geht es um das alte Gesamthandsprinzip und die neue Rechtsfähigkeit der Gesellschaft bürgerlichen Rechts. Das klingt komplizierter als diese Podcast-Folge tatsächlich ist. Britta und Maraike zeigen zackig auf, dass und warum vor allem für gemeinsame Immobilieneigentümer kurzfristig Handlungsbedarf besteht. Unnützes Wissen kann verdammt nützlich sein. Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einzelfa...2023-11-0218 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#47 Was ist Diskriminierung? Von diesem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz, liebevoll auch AGG genannt, hat man schon mal gehört. In dieser Podcast-Folge wird auch mal reingeschaut. Britta und Maraike definieren, wann es juristisch Diskriminierung ist. Insgesamt sechs Diskriminierungsmerkmale kennt das Gesetz. Spannend die Frage, was eigentlich die Konsequenzen sind, welche Entschädigungen und Schmerzensgelder zu zahlen sind. Geklärt wird auch, ob man einen Anspruch auf eine Einstellung hat, wenn man im Bewerbungsverfahren diskriminiert wurde. Ungeklärt bleibt nur, ob Jan bei der Schätzfrage diskriminiert. Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine...2023-10-1530 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#46 Sabbatical: Arbeitsrechtlicher Rahmen fürs legale Fernbleiben Wenn der Sommerurlaub nicht reicht, warum nicht ein Sabbatical nehmen. Britta und Maraike erklären, wie’s funktioniert – jedenfalls theoretisch und aus arbeitsrechtlicher Perspektive, denn für sich persönlich können sie sich eine Auszeit nicht vorstellen. Gut, was sollen sie sagen, wenn die Tonaufnahme läuft. Aber darum geht’s hier nicht. Vielmehr darum, wie man Arbeitszeit aufsparen kann und während des Sabbaticals bezahlt und sozialversichert bleibt – und warum es nicht empfehlenswert ist einfach unbezahlten Urlaub zu nehmen. Uns bleibt dann nur Ihnen eine erlebnisreiche Weltreise zu wünschen! Was Sie hier hören, bringt Sie weite...2023-08-1920 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON# 45 Patent zum eigenen PatentMit Philipp Mönkemeyer, Diplom-Physiker und Patentanwalt Das Rad neu erfunden und es jetzt als Patent schützen – wie geht das? In der KANZLEI AM MIKROFON zu diesem Zweck zu Gast: Philipp, der als Patentanwalt so etwas macht. Jedenfalls ordnet er ein, was wirklich erfinderisch und eine Neuheit im Sinne des Gesetztes ist – aber auch wie man sich seine eigene Erfindung patentunwürdig macht, weil man zu mitteilungsbedürftig war. Wie arbeitet das Patentamt? Wie kann man Patente gegen Wettbewerber verteidigen? Wem gehört das Patent, wenn der Forschungsingenieur am Urlaubsstrand die Weltidee hat? Und was kostet mich so ein Paten...2023-07-2334 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#44 Mit Drehbuch ins StrafgerichtMit Thomas Elvers, Fachanwalt für Strafrecht Wie kann man es mit seinem Gewissen vereinbaren Schwerverbrecher zu verteidigen? Natürlich musste sich Thomas dieser Frage stellen, der als Fachanwalt für Strafrecht Exot ist im beschaulichen Ahrensburg nördlich von Hamburg. Will er von seinem Mandanten wissen, ob er die Tat begangen hat? Neben den Antworten auf tiefschürfende Fragen hat Thomas auch ganz praktische Tipps – etwa wenn unverhofft die Polizei vor der Tür steht. Und erläutert, warum er für seine Mandanten als Drehbuchautor arbeitet. Außerdem in dieser Folge: Welche Faustformel für eine Erkältung und gen...2023-07-0331 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#43 Agrarrecht: Lieber frieren als in PinnebergMit Thomas Elvers, Fachanwalt für Agrarrecht In dieser Podcast-Episode geht’s mit Thomas raus aufs Feld. Thomas ist Fachanwalt für Agrarrecht und für diese Außenfolge Gast in der KANZLEI AM MIKROFON. Auch für Stadtkinder ist interessant, dass für Landwirte einige Besonderheiten gelten: Straftaten, die praktisch nur von Landwirten begangen werden können und ein eigenes Erbrecht für den landwirtschaftlichen Betrieb. Gerichte, Amtsärzte und Aufsichtsbehörden, deren Namen man gemeinhin nicht einmal kennt, treiben darüber hinaus immer wieder Erstaunliches mit Landwirten, weiß ihr Rechtsbeistand Thomas zu berichten. Zum Beispiel, wie vermeintlich frierende Scha...2023-06-0936 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#42 Was war wahr bei Barbara?Gerichtssendungen und wie es wirklich läuft Ein Titel, so seltsam wie die Folge selbst. Seltsam auch, aber nicht nur, weil Britta nicht dabei war, Jan nicht vorbereitet und Anja und Maraike versuchen den Wahrheitsgehalt früherer Gerichtssendungen aufzudecken. Im Kern geht es aber um die Fragen: Wie kommt man zu Gericht und wie läuft‘s da eigentlich? Was macht der Anwalt, was macht der Mandant – was besser nicht? Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einzelfalles berücksichtig...2023-05-1743 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#41 Alkohol am Arbeitsplatz Allerlei Bräuche und Feiertage, die man nur zu pflegen weiß, wenn man in der falschen Region aufgewachsen ist, hat diese Podcast-Folge zum Anlass genommen über allerlei Eskapaden am Arbeitsplatz zu sprechen. Darf ich mich verkleiden? Darf ich Krawatten abschneiden? Auch das wurde arbeitsrechtlich eingeordnet. Dazu erstmals mit dabei: Anja, die vor allem Arbeitnehmerinteressen anwaltlich vertritt. Gesprochen wird auch über Urlaubsansprüche und Dinge wie die Betriebliche Übung. Erstmals musste auch ein Phrasenschwein in der KANZLEI AM MIKROFON aufgestellt werden. Aber Sie wissen ja: Wer zuletzt lacht, wird endlich gut. Was Sie hier hören, bringt Sie weiter...2023-04-2036 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#40 Alles voller AGBNicht bloß, wo’s drauf steht. Allgemeine Geschäftsbedingungen liest doch eh keiner, stolpert Jan gewohnt plump ins Thema. Weit gefehlt! Die Welt ist voll davon und besonders spannend wird‘s, weil AGB nicht als solche bezeichnet sein müssen. Britta und Maraike erklären, wie tückisch das AGB-Recht für diejenigen ist, die AGB verfassen und es nicht wissen. Andersrum ergeben sich interessante Möglichkeiten für diejenigen, die unangenehme Vereinbarungen kippen wollen. Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderh...2023-02-2727 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#39 Wie Verträge zustandekommen oder auch nicht Wenn ein Angebot angenommen wird, ist ein Vertrag entstanden. Damit wäre diese Podcast-Folge schon auserzählt. Nun sprechen wir aber auch von Willenserklärungen. Von Galaxien, in denen Willenserklärungen schwebend unwirksam sind. Und als wäre das noch nicht abgehoben genug, auch von der sogenannten Invitatio ad offerendum. Da hilft dann auch ein kleines Latinum nicht mehr. Wie gut, dass wir Britta und Maraike haben. Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einzelfalles berücksichtigt. Insofern verstehen sich al...2023-02-0226 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#38 Rechtliche Neuerungen 2023Alles neu macht der Januar Der Gesetzgeber war wieder umtriebig, sodass zum neuen Jahr zahlreiche Neuerungen in Kraft treten. In der ersten Folge des Jahres gibt die KANZLEI AM MIKROFON einen Überblick. Was ist dabei? Zum Beispiel dieses Lieferkettengesetz, Bürgergeld und für Arbeitgeber kommt die elektronische Krankmeldung direkt vom Arzt. Britta bringt mal ein bisschen Ordnung in das Thema Arbeitszeiterfassung. Manchmal ändert sich nämlich auch gar nicht so viel, wie man dachte. Maraike hat eine schlechte Nachricht für Vermieter, aber auch eine gute Nachricht. Welche war das nur? In diesem Sinne allseits ein optimistisches neues Jahr!2023-01-1225 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFONChristmas Edition Vol. 3 Die Voraussetzungen waren klar: Zur Weihnachtsfolge sollte es ein heiteres Ratespiel über 24 Adventstürchen geben, das Maraike schlussendlich verliert. Dazu hat Jan die Regeln so frei wie irgend möglich ausgelegt oder einfach geändert. Hat es geklappt? Dafür müsste man‘s hören. Was man sagen kann: Britta und Maraike haben rechtliche Definitionen bekommen und mussten raten, für welchen Begriff diese Definition gilt. Die beiden hassten es. Und Jan wusste das. Das war nicht bloß „das Außerachtlassen der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt“, also fahrlässig, sondern pure Absicht! Kennen Sie eigentlich die Definition von Steuern? Oder was...2022-12-2235 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#37 Über Organspende muss gesprochen werdenZu Gast: Fachärztin Dr. Britta Beil Richtiger gesagt: Es muss über Organspende nachgedacht werden. Jeder für sich höchstpersönlich. Nicht mehr, aber auch nicht weniger lag der KANZLEI AM MIKROFON auf dem Herzen. Und deswegen haben wir darüber gesprochen. Wir umfasst in dieser Folge dazu auch Dr. Britta Beil, aktuell Fachärztin im MVZ Rheumatologie und Autoimmundiagnostik, die all die ganz konkreten, auch unangenehmen Fragen aus medizinischer Praxis sachlich beantwortet. Wie läuft das genau ab? Was ist dran an den beängstigenden Gedanken, die mit dem Thema Organspende verbunden sind? Anhören, Antworten bekommen, Gedanken m...2022-12-0940 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#36 Hallo NachweisgesetzAuf Dich haben wir gewartet Das Nachweisgesetz hat Arbeitgeber im ganzen Land aufgeschreckt. Bußgelder drohen! Was hat es also damit auf sich? Was ist zu tun? Britta und Maraike ordnen die Sache gewohnt wertfrei ein. Auch dahingehend, was jetzt eigentlich Arbeitnehmer davon haben – von dem Bußgeld ja nichts. Man wird den Verdacht nicht los, dass einiges durcheinander gekommen ist. Vielleicht sind sogar die Begriffe „Arbeitgeber“ und „Arbeitnehmer“ in der deutschen Sprache vertauscht. Aber das ist wieder eine ganz andere Frage. Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere...2022-11-1123 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#35 Patchworkfamilien: Über Flicken und ArbeitWas rechtlich zu kitten ist Neue Ehepartner, neue Kinder, alte Kinder, aber auch alte Ehepartner – das Leben hat seine eigenen Gesetze und zack haben wir eine Patchworkfamilie zusammengebaut. Dass Jan noch die Begriffe Stiefmutterfamilie und Stiefvaterfamilie in diese Podcast-Folge einzubringen versuchte, die nach seiner Überzeugung eben keine Patchworkfamilien seien, brachten ihn arg ins Taumeln. Britta und Maraike blieben unbeirrt und zeigen auf, wo das Gesetz ungewollte Konsequenzen mit sich bringen kann und welche Testamentsregelungen sich anbieten, damit in diesem ganzen Durcheinander die abgesichert sind, die man absichern wollte. Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber...2022-10-2231 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#34 Eine Scheidung ist teuer, aber nicht heiraten auchWas unverheiratete Paare bedenken sollten Man muss nicht heiraten, um unglücklich zu sein. Man kann als Paar auch glücklich zusammenleben, wenn man nicht verheiratet ist. Und dennoch ergeben sich rechtlich ein paar Herausforderungen für die wilde Ehe, die für unseren Gesetzgeber eben keine Ehe ist. Das geht von der Auskunft im Krankenhaus bis zu erbschaftsrechtlichen Aspekten. Britta und Maraike geben in dieser Podcast-Folge einige nützliche Praxis- und Gestaltungstipps. Dies sollte uns aber nicht vergessen lassen, dass diese Folge vor allem die erste Folge nach der Rückkehr von Maraike aus der Babypause ist. Was...2022-09-0826 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#33 Klassiker: Versicherung zahlt nichtOder: Wer versichert mich eigentlich gegen die Versicherung? Die Deutschen haben mehr Versicherungen als die USA Einwohner. Komischer Vergleich. Komisch auch, dass bei all den Versicherungspolicen und Solidargemeinschaften am Ende immer keiner zahlen will. Henning, Fachanwalt für Versicherungsrecht, hilft Versicherungen beim Zahlen und so Verbrauchern zu ihrem Recht. In dieser Podcast-Folge erfahren Sie auch, was passiert, wenn man zwei Versicherungen für den gleichen Schaden hat. Statistisch gesehen nicht unwahrscheinlich. Und wie das eigentlich ist mit Zeitwert, Neuwert, merkantilem Minderwert und anderen Sonderbarkeiten des Versicherungsrechts. 2.100 Euro gibt jeder Deutsche laut Bund der Versicherten pro Jahr für private Ver...2022-08-1842 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#32 Unterwegs im InstanzenzugUnd wie Gesetze in Deutschland gemacht werden Jan hat diese Podcast-Folge doch tatsächlich mit diesem Wortwitz eingeleitet. Das Niveau ist aber rasch gestiegen – stellenweise in schwindelerregende Höhen. Sarah und Christopher studieren gerade Jura und wissen ein bisschen zu viel. In der ersten Viertelstunde ist von Sarah zu erfahren, welche Gerichte in Deutschland für welche Streitigkeiten anzusteuern sind und wo es jeweils weitergeht, wenn man mit dem Urteilsspruch nicht einverstanden ist. Juristen nennen das Instanzenzug. Die zweite Viertelstunde springt von der Judikative rüber zur Legislative. Wie läuft es ab, bis Deutschland ein neues Gesetz hat? Wer kan...2022-07-2827 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#31 Tierrecht: Wenn der beste Freund des Menschen Ärger machtVon der Leine gelassen: Tierrechtsanwältin Jacqueline Dunker Ein wundervolles Tier angeschafft, überglücklich, aber dann stellt sich heraus, dass der Vorbesitzer nichts über die schwere Erkrankung gesagt hat? Was kann man tun? Und wie ist eigentlich die Rechtslage, wenn sich zwei Menschen trennen, die zusammen einen Hund haben? Gibt es so etwas wie ein Umgangsrecht oder gar ein Unterhaltsrecht? Schließlich frisst so ein Kerlchen ja auch einiges. Antworten auf all die Fragen, die sich Tierhalter stellen, gibt Rechtsanwältin Jacqueline, die auf Tierrecht spezialisiert ist. Mit dabei ist Britta, die wie Jacqueline ein Hundemensch ist, wie sich heraus...2022-07-0733 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#30 Gründe, warum du nicht Jura studieren solltestUnd was du dennoch über das Jurastudium wissen solltest. Sarah und Christopher studieren Jura, aktuell im sechsten Semester. Dem Verrückten nicht genug haben die beiden zuvor schon Ausbildungen zu Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten absolviert. Ihre Brötchen verdienen die beiden daher nicht als Eisverkäufer, sondern als Fachkräfte in der Kanzlei. In dieser Podcast-Folge wissen sie zu berichten, wie so ein Jurastudium ist, für wen es vielleicht auch etwas sein kann und wer lieber ganz was anderes machen sollte. Jan kann es nicht lassen und packt die alten Vorurteile über Jurastudenten aus – weil natürlich auch was dran ist...2022-06-1635 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#29 Liebe aus, Ehegattenunterhalt anHöhe, Berechnung, Dauer und alles, was noch wichtig ist. Wo die Romantik weicht, geht’s schnell um das liebe Geld. Wer muss zahlen? Wieviel und wie lange? Was kann angerechnet werden? Es geht in dieser Folge von KANZLEI AM MIKROFON um eheliche Unterhaltsansprüche – während der Trennung und nach der Scheidung. Muss auch für die Wartung vom Maserati oder das wöchentliche Kosmetik-Vollprogramm gezahlt werden? Es kommt darauf an, welche „Lebensverhältnisse die Ehe geprägt haben“, wie Stefan, Fachanwalt für Familienrecht, erklärt. Der Grundsatz ist der sogenannte Halbteilungsgrundsatz. Was das für Eheverträge heißt, ist in di...2022-05-2634 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#28 Strategisch Vermögen aufbauen mit GmbH-HoldingWas Ihnen Ihr Steuerberater nicht erzählt. Bei Holding-Struktur denkt man an Konzerne mit Milliardenumsätzen. Anders gesagt: Für mich nicht relevant. Weit weit gefehlt! Wer selbstständig ist und mehr erwirtschaftet, als er für das Lebensnotwendige benötigt, kann von einer GmbH-Holdingstruktur bereits massiv profitieren. Das sagt Ihnen Ihr Steuerberater nicht? Nun, Sandra ist keine Steuerberaterin die Mandanten und Belege durchbucht. Sandra ist selbst Unternehmerin, versteht unternehmerische Ziele und zeigt die steuerstrategischen Wege dahin auf. So auch in dieser Episode der KANZLEI AM MIKROFON. Eine Folge, pickepacke voll mit Steuertipps. Nicht nur für Jan ist das ein...2022-05-0539 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#27 Scheidung der Eltern – und nu?„Erzähl’ das mal den Kindern von Boris Becker." „Wer bekommt die Kinder?“ war die erste Frage, die Stefan, Fachanwalt für Familienrecht, direkt getriggert hat, wie man es neudeutsch nennen würde. Wenn die Beziehung der Eltern scheitert, stellen sich auch viele Streitfragen rechtlicher Natur. Wer diese Folge von KANZLEI AM MIKROFON hört, wird erfahren, dass nicht nur der Fachanwalt, sondern auch die Familiengerichte ganz anders agieren, als man das aus anderen Rechtsgebieten kennen mag. Über allem steht das Kindeswohl. Von dort geht es über das gemeinsame Sorgerecht, ins Aufenthaltsbestimmungsrecht, vorbei an Residenzmodell und Nestmodell bis zu den Unterhalts...2022-04-1440 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#26 Todesfall: Was tun, wenn ein Angehöriger stirbt?Orientierung für die schwersten Stunden Britta und Maraike ducken sich vor keinem Thema weg. Eine schwermütige Episode über die unendlich ohnmächtige Situation einen geliebten Menschen zu verlieren. Jan ist überzeugt, dass es Angehörigen hilft zu wissen, was zu tun ist. Was auch rechtlich zu bedenken ist, wenn die schwerste Aufgabe zu bewältigen ist. Wissen ist ein Mittel gegen Ohnmacht. So gehen sie gemeinsam Schritt für Schritt durch. Auf dem Weg teilen die Fachanwältin für Erbrecht und die Notarin auch vorsorgende Erfahrungssätze. Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber keine Rechts...2022-03-2432 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFONSpecial: Was kann Mediation in der Immobilienwirtschaft?Zu Gast: Regina Bohla, Wirtschaftsmediatorin Wo stößt die Rechtsberatung an Grenzen und warum setzt Wirtschaftsmediation schon viel früher an? In diesem Special, das in Kooperation mit der Akademie der Immobilienwirtschaft (ADI) entstehen konnte, diskutieren Rechtsanwältin und Notarin Britta und unser Gast und Wirtschaftsmediatorin Regina. Wieso ist die Mediation nicht nur im Familienrecht sinnvoll, sondern auch in der Bau- und Immobilienwirtschaft? Weil dort jeder seine eigene Sprache spricht, sagt Regina, die dennoch Überzeugungsarbeit leisten muss. Integrierte Projektabwicklung (IPA) geht sogar noch einen Schritt weiter. Und auch die ist drin in dieser Episode von KANZLEI AM MIKROFON für alle...2022-03-0741 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#25 Krankgeschrieben: Was ist erlaubt und was nicht?Ein Aufräumen mit arbeitsrechtlichen Mythen Was mit einem Wortwitz von Jan zum Augenrollen beginnt, nimmt zügig Fahrt auf. Wie zügig muss eigentlich die Krankschreibung beim Arbeitgeber sein? Das klären Britta und Maraike. Man darf doch nicht gekündigt werden, wenn man krank ist – oder? Man kann sogar wegen einer Krankheit gekündigt werden? Die beiden räumen in dieser Episode von KANZLEI AM MIKROFON mit allerlei Rechtsirrtümern auf. „Gesundschreiben“ ist auch so ein Ding. Eine Folge, aus der Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen mitnehmen. Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber keine Rechtsberatung d...2022-03-0333 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#24 Anwaltsgebühren: Was kostet Recht?Anwaltsgebühren auf den Zahn gefühlt Guter Rat ist teuer, sagt man. Aber wie teuer? Das will Jan von Britta und Maraike wissen. Mit einer „1,3-Gebühr“ kann er nichts anfangen. Sie? Also ging es rein ins Rechtsanwaltsvergütungsgesetz, das die Anwältinnen liebevoll RVG nennen. Von dort geht es um Werte: Streitwerte, Gegenstandswerte, Geschäftswerte – und was das alles in Euros bedeutet. Muss ein Anwalt über die Kosten vorab aufklären? Ab wann läuft die Uhr? Fragen Sie nach? Wie stehen Britta und Maraike ganz persönlich zur deutschen Anwaltsvergütung? Und wieso verlieren Anwälte selber Gerichtsverfahren...2022-02-1041 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#23 Medizinrecht: Juristisch ist das eine KörperverletzungWenn der Heileingriff gar nicht heilend ist. Jan berichtet von einem Aufklärungsgespräch beim Zahnarzt. Zufällig ist da Henning, Fachanwalt für Medizinrecht, in der KANZLEI AM MIKROFON und klärt ihn auf, welche rechtlichen Anforderungen die Aufklärungspflicht an den Arzt stellt und was das alles für seine Haftung bedeutet. Sie erfahren auch, welche Rechte Sie bei ärztlichen Behandlungsfehlern haben und wie es um die Erfolgschancen und realistischen Höhen von Schadenersatzforderungen steht. Was folgt daraus, dass Sie mit Ihrem Arzt einen Dienstvertrag und keinen Werkvertrag schließen – auch wenn Sie das wahrscheinlich bisher nicht wussten. Und müssen S...2022-01-2037 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#22 Neues Jahr, neue Gesetze„Ein Blick ins Gesetz hat noch niemandem geschadet." Die KANZLEI AM MIKROFON nimmt Sie in der ersten Episode des neuen Jahres mit durch all die gesetzlichen Änderungen für 2022. Konkret erfahren Sie: Was hat es auf sich mit den massiven Änderungen im Kaufrecht? Da gibt es nun Kaufverträge über (analoge) Waren, über Waren mit digitalen Elementen und über digitale Produkte. Puh. Dem nicht genug, wurde auch neu definiert, was ein Mangel ist und wie der gerügt wird. Es geht ferner um das Plastiktütenverbot mit einer Wandstärke von 15 bis 50 Mikrometern und andere epochale Veränderungen. Aber lassen Sie sich nich...2022-01-0630 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFONChristmas Edition Vol. 2Ein Jahresrückblick an 24 Türchen Vor einem Jahr begann die KANZLEI AM MIKROFON eben genau mit einer Christmas Edition. Diese Jubiläumsausgabe ist eine wilde Schlittenfahrt vorbei an 24 Adventstürchen. An jeder Tür liest Jan einen Gesetzestext vor und stoppt an einer bestimmten Stelle. Britta und Maraike müssen das nächste Wort erraten. Für die Nennung des Gesetztes und den Pragrafen gibt es Zusatzpunkte. Regelmäßige Hörer:innen von KANZLEI AM MIKROFON werden überrascht sein, wie offen dieser Wettkampf bis zum Schluss ist. Wir danken allen, die uns in 2021 gehört, geschrieben und gefragt haben, sehr herzlich...2021-12-2336 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#21 Arglist beim Immobilienkauf: Davon habe ich nichts gewusst!Geht das Haus zurück? Oder auch: "Das haben Sie doch selber gesehen. Gekauft, wie besehen!“ – Ist das so? Wo sind Grenzen? Wo fängt arglistige Täuschung an? Welche konkreten Möglichkeiten hat der Käufer einer Immobilie, wenn später Mängel zu Tage treten? Britta und Maraike geben einen Überblick über Rechtslage und Lebenswirklichkeit. In Folge 21 von KANZLEI AM MIKROFON geben sie auch Tipps für Verkäufer. Alle dem noch nicht genug, geht es in einer halben Stunde auch um die Rolle des Immobilienmaklers und ob ein unangenehmer Mieter ein Sachmangel sein kann. Ja, das wollte Jan im Namen al...2021-12-1632 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#20 Mobbing am Arbeitsplatz: Wie hört’s auf?Und wie hört's rechtlich auf? Die Frage, wie es aufhört, führt zunächst zur Frage, wo es anfängt. Was ist Mobbing? Wird Maraike gemobbt, weil sie immer wieder verliert. Wird sie von Jan gemobbt? Und kommt es darauf an, was gewollt ist oder wie es ankommt? Das klärt sich in Folge 20 der KANZLEI AM MIKROFON, ehe einem jener Satz von Britta aus einer alten Folge in den Sinn kommt: „Arbeitsrecht ist ganz viel Taktik.“. Einer Reihe von gesetzlichen Rechten stellen sich in der Praxis diverse Hürden in den Weg. Allen voran die Beweishürde. Ein Mobbingt...2021-11-2528 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#19 Familienstiftung kann nicht sterbenVermögen aufbauen und erhalten mit Steuerstrategin Sandra Schmidt Alle zehn Jahre leben die Steuerfreibeträge bei Vermögensweitergaben an nahe Angehörige auf. Nach einer Spekulationsfrist von zehn Jahren können Immobilien steuerfrei verkauft werden. In der Familienstiftung wird alle 30 Jahre ein Erbfall steuerlich simuliert. Und dann ist da noch eine Frist von sieben Jahren. Die Stiftung aber ist für die Ewigkeit. Das macht sie zu einem so aparten und töricht unterschätzten Instrument. Wir haben daher Sandra zu Gast in Folge 19 der KANZLEI AM MIKROFON. Die Steuer ist die größte Ausgabe, die wir haben. Daher sollten wi...2021-11-1146 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#18 Berliner Testament is wat feinetAber mal Butter bei die Pflichtteilsberechtigten Zwei lieben, zwei heiraten, zwei werden Eltern – und die Frage: Wie soll das später mal sein mit dem Häuschen, wenn einer nicht mehr ist? Da ist ein gemeinschaftliches Testament eine vernünftige Idee. Dafür muss man diese Folge von KANZLEI AM MIKROFON nicht hören. Jan will’s genauer wissen von Fachanwältin für Erbrecht Maraike und Notarin Dr. Britta. Also geht’s in einer intensiven halben Stunde vom Vorerben zum Nacherben und über die Pflichtteilsstrafklausel zum Schlusserben. Sich gegenseitig einsetzen, heißt nicht, dass die Kinder raus sind. Pflichtteilsberechtigter bleibt Pflichtt...2021-10-2832 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#17 Auf der AnklagebankMit Strafverteidigerin Alexandra Elek Es musste Alexandra kommen, um Britta und Maraike selbst zu Zuhörern zu machen. Ob man als Strafverteidigerin wissen will, wie es wirklich war, will Maraike wissen. Es sei kompliziert mit der Wahrheit, wenn es sie überhaupt gibt. Jan fragt, wie oft das Notfalltelefon klingelt und wie man reagiert, wenn man festgenommen wird. Wie sonntags im Tatort? Diese Folge stößt in ganz verschiedene Richtungen tief. Auch gesellschaftspolitisch, als Alexandra, die deutsch- und rumänischsprachig aufwachsen durfte, Einblicke in einen Teil der Gesellschaft gibt, der kaum gesehen wird. Wann ist eine Strafe gerecht? Wie hält man al...2021-10-0745 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#16 Wir müssen über Geldwäsche redenDurchsehen zwischen Kanzlerkandidat, Notarin und wirtschaftlich Berechtigten Das Geldwäschegesetz (liebevoll abgekürzt GWG) verpflichtet diverse Gruppen zur Geldwäscheprävention. Wer das nicht auf der Pfanne hat, dem drohen enorme Bußgelder. Arg enorm ist, dass in Deutschland jährlich rund 100 Milliarden Euro gewaschen werden. 20 Milliarden Euro werden dabei durch den Immobilienmarkt geschleust. Wie geht das überhaupt, will Jan von Britta und Maraike wissen, wenn doch die Notarin immer dabei ist. Wer meint, ihn betrifft das nicht, erfährt in dieser Folge von KANZLEI AM MIKROFON auch vom Transparenzregister. Wer Baumstrukturen mag, dem wird die Ermittlung der sogenannten wirtschaftlich Berechti...2021-09-2327 minThe Strong Women PodcastThe Strong Women Podcast69. What is Good Counsel? with Terri PaulickTerri Paulick is a Christian counselor and a dear friend and mentor to Erin. In this episode, we learn about how Terri's grandmother showed her Jesus in her day-to-day life, how Terri surrendered what she thought she wanted for the sake of being faithful, and also how to think Biblically about counseling and its benefits. Terri has a tender heart for women and that radiates all throughout our conversation with her.    Terri Paulick Show Notes: Dr. J. Vernon McGee: https://ttb.org/about/dr-j-vernon-mcgee  Al-Anon: https://al-anon.org/  Codependent No Mor...2021-09-081h 07KANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#15 Scheidung: „Getrennt von Tisch und Kühlschrank"Ehe, aus und vorbei. Gleich mal vorweg: „Getrennt von Tisch und Kühlschrank“ müssen Sie nicht sein, um sich scheiden zu lassen. Trennungsjahr ist aber ein Thema. Unterhalt während der Trennung, Unterhaltung nach der Ehe, Zugewinnausgleich, Verzicht auf einen Versorgungsausgleich – wenn nicht mehr sein soll, was für immer sein sollte, kann all das eine wichtige Rolle spielen, wissen Britta und Maraike zu erklären. Löwenherz Jan will wissen, ob man sich nicht einfach auf ewig der Scheidung verweigern kann. Ehevertragbefürworterin Maraike hat in Folge 15 von KANZLEI AM MIKROFON sogar einen romantischen Moment. Bitter ist eigentlich nur, dass sie...2021-09-0236 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#14 Verkehrsrecht: Anhörungsbogen da, Führerschein weg?Mit Kanzleikollege Timm Schmoock, Fachanwalt für Verkehrsrecht Wie verhält man sich, wenn die Polizei rauswinkt, man beim Ausparken ein anderes Auto anfährt – und wo beginnt eigentlich diese unerlaubte Entfernung vom Unfallort? Timm ist Fachanwalt für Verkehrsrecht und beantwortet mit Bierruhe all das und hat Ratschläge, damit man nicht sein Mandant wird. Jan stellt in Folge 14 von KANZLEI AM MIKROFON ausschließlich Fragen für einen Freund – etwa, wenn es um mögliche Sanktionen für eine sportliche Fahrweise geht. „Schlittern“, wie er es nennt. Britta und Maraike fragen in eigener Sache und lernen, dass bei Gelb „der Bremsvo...2021-08-1839 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#13 GmbH-Geschäftsführer: Ein Bein im Dienstwagen, ein Bein in der Haftung?Was er darf, was er sollte. Ein Geschäftsführer vertritt die GmbH. Aber kann er sich auch vertreten, wenn sein riskantes Geschäft für die Gesellschaft zum Stolperstein wird? Weil die 13. Folge von KANZLEI AM MIKROFON kein Unglück bringen soll, geben Britta und Maraike auf, welche unumstößlichen Pflichten Geschäftsführer stets im Blick haben sollten. Und dann leuchten die beiden auch noch in ein paar andere Winkel, etwa wie es um das Arbeitsrecht für den Geschäftsführer steht und wie die Sozialversicherung auf verschiedene Konstellationen guckt. Sie hören am besten mal rein, wenn Sie Gesc...2021-08-0538 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#12 Vorsorgevollmacht: Schon im SilberpaketIch regel mal, dass du das regeln kannst. Wie setzt man eigentlich so eine Vorsorgevollmacht auf, die im Fall der Fälle auch greift. Rechtliches Können im Außenverhältnis gegenüber rechtlichem Dürfen im Innenverhältnis ist da entscheidend. Klingt jetzt irre kompliziert. Wer Folge 12 von KANZLEI AM MIKROFON hört, wird sehen: Ist an sich einfach. Aber ernsthaft wichtig. Da ist einiges dabei, was Britta und Maraike mit den Worten „Das denken immer alle, aber ..." einleiten. Jan fragt noch nach geräuberten Bankkonten, das Zurückfordern von Vollmachten, wilden Bedingungen, die da rein sollen – und was die Notarin da...2021-07-2230 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFONSummer Edition – Recht auf Reisen„Urlaub gibt mir nichts. Arbeit ist das, was uns am Leben hält." Das ist einer dieser speziellen Sätze, die Notarin Britta in der Sommer-Spezial-Folge noch ins Mikrofon sagt, ehe sie auf Instagram herzlich aus Südfrankreich grüßt. Was da wohl zu beurkunden ist? Und dann ist in der KANZLEI AM MIKROFON ja noch Rechtsanwältin Maraike – Expertin für Reiserecht wider Willen. Aber wir machen das nicht zum Spaß. Wir wollen helfen: Wenn der Pool nicht da ist oder gleich das ganze Hotel. Wenn der Flieger Verspätung hat, der Koffer verloren geht oder der Strand aus der Online-An...2021-07-0834 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#11 Höchste Zeit für richtige Fragen – Schüler wollen AntwortenPaukenschlag am Mikrofon: Jan (36) ist raus! Cian (11) und Nuno (11) übernehmen. Manche hatten den Schritt später erwartet, aber er kam eigentlich zu spät. In der elften Folge von KANZLEI AM MIKROFON stellen Cian und Nuno die Fragen. Jans sonderbaren Einstiegsfragen sind legendär? Cian: Hold my water glass. Dass Cian und Nuno – beide Schüler der fünften Klasse an einem Hamburger Gymnasium – eingefleischte FC St. Pauli Fans sind, erfährt man nicht. Das konnte Jan noch verhindern. Aber man erfährt, welche rechtlichen Fragenkomplexe sich zwischen Schularbeit, Strafarbeit und Pausenhof auftun und wie die Rechtsanwältinnen Britta und Maraike sich...2021-06-2439 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#10 Grundstückskaufvertrag: Schlüssel und Abfahrt!Ganz smooth zum Grundstückskauf, wenn nicht die anderen schuld sind. Jan will in der zehnten Episode von KANZLEI AM MIKROFON direkt mal nicht verstehen, wieso man einen Immobilienkaufvertrag bei der Notarin schließen muss. Und was kann und was sollte in so einem Kaufvertrag stehen? Was gilt im Recht mit dem Nachbarn? Eine Wohnung ist auch ein Grundstück? Rausgekommen ist eine feine Service-Folge, in der Britta und Maraike Schritt für Schritt aufzeigen, was auch so zwischen Unterschrift, Zahlung und Schlüsselübergabe alles passiert – vor allem, welche Reihenfolge es einzuhalten gilt. Einiges dreht sich um die sogenannte Auflassu...2021-06-1040 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#9 Datenschutz und Social-Media: „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt."Oder nicht? Was darf ich online posten? Und wie kann ich mich wehren, wenn meine private WhatsApp weitergeleitet wird? (Zu Gast: Datenschutzexpertin und Rechtsanwältin Norina Köslich) Der verstörende Versprecher von Jan gleich zu Beginn ist verboten, rechtlich wohl aber zulässig. #Kunstfreiheit. Aber darf auf einem Instagram-Foto ein Autokennzeichen sichtbar sein? Was, wenn andere Menschen mit im TikTok-Video zu sehen sind? Was, wenn die anderen ich oder meine Kinder sind? Welche Rechte habe ich? Fragen, für die Datenschutzexpertin Norina aus Bremen zu Gast in der KANZLEI AM MIKROFON war. Wir halten fest: Britta und Maraike wollen jetzt...2021-05-2743 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#8 Abos und Verbraucherverträge: „Wenn’s gelb wird, wird’s eklig.“Von bösen Briefen, Verträgen über Fahrräder und Anwälten, die keine AGB lesen. Mit Leasingverträgen, Abomodellen und Fernabsatzgeschäften hat Jan diesmal nicht unbedingt die Herzensthemen von Britta und Maraike getroffen. Aber es wäre nicht die KANZLEI AM MIKROFON, wenn er darauf Rücksicht nehmen würde. Apropos Rücksicht: Wie ist es mit dem Rücktritt vom Vertrag? Oder doch kündigen? Oder widerrufen? Und macht das überhaupt einen Unterschied? All das kam bei dieser achten Folge raus. Apropos Acht: Wo Achtsamkeit geboten ist, erfährt der aufmerksame Hörer auch. Was Sie hier hören, bringt Si...2021-05-0633 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#7 Ehevertrag: Eine Warnung geht raus an den EhemannUnd wer ist hier eigentlich romantisch? Nicht den leisesten Schimmer, was gleich passieren könnte, hatte Jan, als er den Aufnahmeknopf drückte, um etwas zu erfahren über Zugewinn in der Ehe und Versorgungsausgleich. Long story short: Notarin Britta käme in eigener Sache gar nicht auf die Idee einen Ehevertrag zu schließen. Rechtsanwältin Maraike ist glühende Verfechterin des Ehevertrags, hat aber selber auch keinen. Da war mal richtig Feuer drin! Wer das mag, sollte sich eine Schachtel Popcorn besorgen. Aber zu dieser Folge von KANZLEI AM MIKROFON geht auch ein Glas Wein. Lässt man die Brandpfe...2021-04-2233 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#6 Erben: Das Übel mit dem Pflichtteil?Und was ist, wenn der Adler tot ist? Pflichtteil bekommen? Pflichtteil nicht bekommen? Drauf verzichten? Wie überhaupt berechnen? Den zugesteckten Umschlag drauf anrechnen müssen? Es ist kompliziert, aber wichtig. Gut, wenn mit Maraike eine Fachanwältin für Erbrecht am Mikrofon ist. Britta ordnet die Dinge. Jan fragt, ob dieses Pflichtteilsrecht nicht einfach komplett abgeschafft werden kann. Auf den zweiten Blick ein schlauerer Gedanke, als die zwei Witze, die er mitgebracht hat. Aber the Pflicht is the Pflicht. Und ein Geier ist eigentlich ein Adler. Oder war es andersrum? Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber keine...2021-04-0835 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#5 Notar: Außer Lesen nichts gewesen?Zwischen Geschwindschreiber und Geschwindleser liegt eine Urkundenrolle. Ein Notar ist kein Rechtsanwalt. Oder doch? Und was ist der Unterschied? Überhaupt kann er auch eine Notarin sein. Diese war mit Britta auch anwesend, als wir über Aufgaben und das richtige Rollenverständnis des Notars gesprochen haben. Maraike hat sich selber leicht Druck aufgebaut. In dieser Episode von KANZLEI AM MIKROFON ging es auch um Dienstsiegel in einer digitalen Welt und was ein Notar kostet. Hauchzart konnte verhindert werden, dass dies nicht die bisher längste Folge wurde, aber die „Geschwindlese-Challenge“ musste ausgetragen werden. In dieser Folge wurden Vorlesezeiten mitgeteilt. Hierzu stellen wir fest...2021-03-2538 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#4 Arbeitgeber-Kündigung: Wie werde ich ihn los?Mitarbeiter loswerden mit Hand und Fuß Alles hat eine Vorgeschichte, so auch die Kündigung aus der letzten Episode von KANZLEI AM MIKROFON. Britta und Maraike erklären, warum so eine Mitarbeiterkündigung lieber erstmal keinen Grund hat, aber warum eine Freistellung gute Gründe haben kann. Es geht um Verhandlungsführungen, die ins Leere laufen und über Taktiken, mit denen das Loswerden unternehmerisch clever funktioniert. Das hier ist die Kündigungsfolge in der Arbeitgeberversion. Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einzelfal...2021-03-1131 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#3 Arbeitsrecht: Gekündigt – und nu?Darf der das, Abfindung, Arbeitszeugnis – alles nur Verhandlungssache Was man auf gar keinen Fall tun sollte, wenn die Kündigung vom Arbeitgeber im Briefkasten ist, erklären Britta und Maraike gleich zu Beginn dieser Episode von KANZLEI AM MIKROFON. Vor allem aber geben Sie einen Überblick, wie anders das Arbeitsrecht funktioniert, warum die stärkeren Nerven am Ende gewinnen und welche Rolle der Anwalt dabei spielt, aber auch nicht spielt. Des Arbeitgebers Fehler ist des Arbeitnehmers Glück. Was sind die Top-3-Fehler? Auch das ist drin. Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann...2021-02-2535 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#2 Das Testament – für immer immer?Alles, was man wissen sollte, damit zumindest der letzte Wille in Erfüllung geht. Damit zumindest der letzte Wille in Erfüllung geht, sollte man ein paar Fehler einfach nicht machen. Soweit klar. Warum noch mal heiraten aber nicht dazu gehören muss, aber kann, aber das bloße Enterben auf jeden Fall, erklären Britta und Maraike in der zweiten Episode von KANZLEI AM MIKROFON. Sie geben auch Tipps, wie man vermeidet einen Ring zu vererben, der dann gar nicht mehr da ist. Erste Frau, zweite Frau, Berliner Testament, mit Notar oder ohne Notar – auch das alles klären die beid...2021-02-1138 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFON#1 Selbstständigkeit jetzt oder jetztEine Ausrede weniger: Britta und Maraike räumen auf mit rechtlichen Hürden. Neues Jahr, neues Glück! Die beste Zeit die lang gehegte Geschäftsidee wirklich mal anzupacken – vielleicht als Selbstständiger im Nebenberuf. In der ersten, offiziellen Episode von KANZLEI AM MIKROFON geben Britta und Maraike Tipps, wo juristische Stolperfallen lauern, aber wo auch nicht. Jan wirft direkt wild mit Rechtsbegriffen um sich. Aber auch das bekommen die beiden eingefangen. Welche Rechtsform empfiehlt sich für Gründer? Und kann man Geschäftsideen eigentlich schützen? Fakt ist, am Ende verraten die beiden ihre Geschäftsidee – und vielleicht zu viel? Was Sie...2021-01-2836 minKANZLEI AM MIKROFONKANZLEI AM MIKROFONChristmas Edition – eine Kanzlei, drei Mikrofone, Folge NullBesser, es gibt den Weihnachtsmann Die erste Episode der KANZLEI AM MIKROFON ist direkt die Weihnachtsausgabe. Um all die juristischen Stolpersteine zum Fest mitzunehmen, wurde billigend in Kauf genommen, dass die erste reguläre Episode dann die zweite Folge ist – und die Nummerierung dauerhaft verwirrend sein wird. Aber es war wichtig: Eher durch Zufall finden Britta und Maraike nämlich heraus, dass es den Weihnachtsmann geben muss. Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einzelfalles berücksichtigt. Insofern verstehen sich alle Informationen ohne Ge...2020-12-1940 minWinning PoniesWinning Ponies'Winning Ponies' Welcomes Eclipse Winning Writer Natalie Voss and Writer and Handicapper Rich EngJan. 4th, 2017 -The NTRA, DRF and the National Turf Writers And Broadcasters (NTWAB) today announced that Natalie Voss has won the 2016 Media Eclipse Award for Writing in the News/Enterprise category for “‘Something’s Wrong With My Brain’ – The Lurking Danger of Concussions for Jockeys,” an examination of head trauma and the racing industry’s response to preventive measures. Natalie Voss is the features editor for the Paulick Report, where she focuses on issues related to horse health and investigative journalism. A freelancer before joining the Paulick Report full-time in 2013, her work has appeared in many horse publications such as The Blood-Hors...2017-01-1958 min