Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Jan Wolf Mohnhaupt

Shows

WDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenDer Baader-Meinhof-Prozess: Showdown zwischen Staat und RAFDer Gerichtssaal wird eigens für diesen Prozess gebaut: Am 21.5.1975 beginnt die Verhandlung gegen die RAF-Terroristen um Andreas Baader in Stuttgart-Stammheim.In diesem Zeitzeichen erzählt Christopher Heimer:wie Stammheim zum Synonym für die RAF wird,wie der Staat juristisch zwar als Sieger aus dem Prozess hervorgeht, aber bedenkliche Schwächen zeigt,wie auch die Anwälte von Anfang an unter Generalverdacht stehen,wie der Prozess 1977 mit dem "Deutschen Herbst" in einer beispiellosen Welle der Gewalt mündet.Am 21. Mai 1975 beginnt im eigens gebauten Hochsicherheits-Prozesssaal der JVA Stuttgart-Stammheim ein Prozess der Superlative. Fast z...2025-05-2114 minArchivradio – Geschichte im OriginalArchivradio – Geschichte im OriginalGeiselnahme: Überfall auf deutsche Botschaft in Stockholm | 24.4.1975 | RAF Um 16.17 Uhr unterbricht SWF1 das normale Programm. Die Nachrichten, so der Moderator, hätten sich in den letzten fünf bis zehn Minuten überstürzt. Das Kommando Holger Meins habe am Nachmittag seine Forderungen mitgeteilt. Diese würden nun wunschgemäß "über Rundfunk und Fernsehen ungekürzt verbreitet" (unten im Wortlaut). Während der Live-Sendung sprechen die "Südwestfunk-Nachrichten" von "Mitgliedern der Baader-Meinhof-Bande", die die Deutsche Botschaft in Stockholm besetzt hätte. Erklärung des "Kommandos Holger Meins" vom 24. April 1975 An die Regierungen der Bundesrepublik Deutschland und des Königreichs Schweden "Am 24.4.1975 um 1.50 Uhr haben wir die Botschaft der Bundesrepublik...2025-04-251h 22Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.Haben nur Europäer Angst vor Spinnen?Spinnen werden hierzulande gefürchtet und gehasst. Anders in Nordamerika: Dort werden sie von den Indigenen als Kulturschöpferinnen gehuldigt. Ist die Spinnenangst historisch und kulturell geprägt? Und welche Spinnen sind besonders sanftmütig? Anne Baum im Gespräch über die Mensch-Spinnen-Beziehung mit dem Journalisten und Autor Jan Mohnhaupt. + Quellenangaben: O-Ton Spinne https://www.youtube.com/watch?v=f2UnFsC7OCA + O-Ton Spinnenorakel https://nggamdu.org/michael-marder/ + Noch mehr Wissen liefert unser Magazin „P.M. Schneller schlau“: www.pm-magazin.de/schlau+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https...2025-01-0226 minSWR Kultur ForumSWR Kultur ForumNosferatu lässt grüßen - Warum können wir Spinnen nicht leiden? Es sind in jeder Hinsicht verblüffende Tiere, aber wir finden sie eklig und fürchten uns vor ihnen. Spinnen sind gefährliche Monster, denen wir Namen wie Nosferatu oder Schwarze Witwe geben. Wie ungerecht! Dabei können wir so viel von der Spinne lernen. Sie ist kunstvolle Baumeisterin, perfekte Jägerin und Meisterin der Anpassung, bei Augen und Beinen ist sie uns gleich vierfach überlegen. Die christliche Symbolik hat sie ins Dunkle verbannt, es wird Zeit, sie zurück ans Licht zu holen. Jetzt im Herbst, wenn sie die Wärme unserer Häuser sucht, ist uns die Spinne ganz nah...2024-11-2044 minhr2 Doppelkopfhr2 Doppelkopf"Die Spinne ist kein Tier, dass der Mensch sich einfach zu eigen machen kann." | Jan Mohnhaupt, AutorSpinnen sorgen selten für Verzückung im Haus. Arachnophobie - die Angst vor Spinnen - ist die am meisten verbreitete Phobie. Aber wieso ist das eigentlich so kompliziert mit uns und den kleinen Krabbeltieren? Journalist und Autor Jan Mohnhaupt hat darüber eine Kulturgeschichte geschrieben: "Von Spinnen und Menschen - eine verwobene Beziehung".2024-11-0150 minFragen an den AutorFragen an den AutorJan Mohnhaupt über SpinnenEine verwobene Beziehung - so nennt unser Gast unser Verhältnis zu den Achtbeinern. Er berichtet, warum wir ohne sie nicht überleben könnten, über die Vorzüge von Spinnenseide und ein Paarungsverhalten, bei dem am Ende das Männchen dran glauben muss.2024-09-2900 minWDR 2 Jörg Thadeusz - Der TalkWDR 2 Jörg Thadeusz - Der TalkJan Mohnhaupt, Autor und SpinnenexperteVon denen einen gefürchtet, von den anderen, ob ihrer Fertigeit des Netzspinnens, gefeiert: die Spinne. Doch warum verglich man Napoleon mit einer Spinne? Wie prägte die christliche Symbolik die Abneigung gegenüber Spinnen? Und wieso wurden gleich drei Weltraummissionen von Spinnen begleitet? Der Autor Jan Mohnhaupt lockt in seinem aktuellen Buch "Von Spinnen und Menschen: Eine verwobene Beziehung" die Spinne kulturhistorisch aus ihrer dunklen Ecke ans Licht. Von Jan Mohnhaupt.2024-09-2526 minDora Heldt trifftDora Heldt trifftDora Heldt trifft - Sven StrickerIn der neuesten Folge des Bücher-Podcast “Dora Heldt trifft” ist Sven Stricker zu Gast. Der erfolgreiche Autor und Wortregisseur spricht offen über seine Erfahrungen mit Angststörungen und das Impostor-Syndrom. Er erzählt, wie ihn sein Freund, der Schauspieler Bjarne Mädel, ermutigte, ein Buch zu schreiben, und wie er es schafft, ernste Themen mit Leichtigkeit und Humor zu behandeln.Erfahrt mehr über seine beliebte Sörensen-Reihe, in der jede Geschichte eine andere Form von Angst thematisiert, und warum die Arbeit an Hörspielen für ihn besonders erfüllend ist. Trotz seiner vielen Erfolge zweifelt Sven Stricker...2024-09-191h 06Auch interessant!Auch interessant!Zoo-Geschichte(n) - mit Jan Mohnhaupt Uns unterstützen:https://bunq.me/Hackalife Der Gast: Jan Mohnhaupt Das Buch: Der Zoo der Anderenhttps://amzn.eu/d/07eOncTz Zoologische Sammlung Bonn:https://bonn.leibniz-lib.de/de 2024-07-221h 12WissensreisendeWissensreisendeWR123 - Rote Armee Fraktion 4: Der Auftakt zum deutschen HerbstDie neue Anführerin der RAF Brigitte Mohnhaupt beginnt mit ihren Kampfgenossen die Offensive '77. Das erste Opfer ist Generalbundesanwalt Siegfried Buback, der ermordet wird. Beim Versuch den Vorstandssprecher der Dresdner Bank Jürgen Pronto zu entführen, verliert auch dieser das Leben. Aber am 5. September 1977 gelingt es den Terroristen mit einer blutigen und brutalen Entführung Hanns Martin Schleyer in ihre Gewalt zu bringen.Es beginnt der deutsche Herbst.2024-01-1937 minCentoParoleCentoParolePanda, spie e cammelli: la guerra fredda nelle gabbie dello zoo di BerlinoSotto «Il cielo diviso» della Berlino della guerra fredda, per anni fu combattuto – tra gli altri – un conflitto su piccola scala tra eserciti a quattro zampe: cammelli contro ippopotami, coccodrilli contro elefanti, scimmie e panda al posto delle testate nucleari e rinoceronti invece dei carri armati; sistemi d'arma davvero molto anomali, dispiegati nelle stalle e nelle gabbie dei due zoo della città. Quello storico, fondato nel 1844 e distrutto in parte dal bombardamento alleato del 22 novembre 1943; e il Tierpark, inaugurato nel 1955 nell'area verde di Friedrichsfelde soprattutto per evitare che gli abitanti dell'Est si recassero regolarmente a Ovest, nel vecchio giardino zoologico colloca...2023-04-1506 minBuch, czyli książkaBuch, czyli książkaRozmowa o "Serii niemieckiej" z Aleksandrą Białek-Borsuk oraz Markiem Daroszewskim (Wyd. Poznańskie)W kolejnym odcinku podcastu "Buch, czyli książka" Natalia Prüfer rozmawia z Aleksandrą Białek-Borsuk oraz z Markiem Daroszewskim z Wydawnictwa Poznańskiego o serii książek poświęconej tematyce nazizmu i holocaustu.  Omawiane książki: Harald Jähner "Czas wilka. Powojenne losy Niemców" tłum. A. Żychliński Norman Ohler "Trzecia Rzesza na haju. Narkotyki w hitlerowskich Niemczech" tłum. B. Nowacki Edith Sheffer "Dzieci Aspergera" tłum. S. Kędzierski Jan Mohnhaupt "Zwierzęta w trzeciej rzeszy" M. Kilis Zoe Waxman "Kobiety Holocaustu" tłum. J. B...2022-12-1737 min2historyków1mikrofon2historyków1mikrofon109. Viadrus, historia pełna meandrówNajnowszy odcinek podcastu #2historykowjedenmikrofon pt. "Viadrus, historia pełna meandrów". Zaczęliśmy płynnie od rozważań o korzyściach ze znajomości języków słowiańskich. Później wspominaliśmy różne aspekty rzecznych kontekstów kulturowych – od bogów do głodu. Opowiadaliśmy o ideologicznym wykorzystywaniu zwierząt i zdjęć. Ale też o radości obcowania z pięknie wydaną książką. Wreszcie rozpływaliśmy się nad Odrą i jej rolą w dziejach Śląska. Ale czyniliśmy to z powagą właściwą skomplikowanym tematom, zachęcając do spojrzenia na rzekę przez pryzmat jej miejsca w całym ekosyste...2022-08-161h 03Podcasty Krytyki PolitycznejPodcasty Krytyki Politycznej#4 Zwierzęta w Trzeciej Rzeszy. Czy powinniśmy czuć zakłopotanie nazistowską „ochroną zwierząt”?Pretekstem do przygotowania czwartego odcinka podcastu „Ważne nieważne” Dariusza Gzyry jest pojawienie się polskim rynku wydawniczym książki „Zwierzęta w Trzeciej Rzeszy”, autorstwa Jana Mohnhaupta (Wydawnictwo Poznańskie, 2022). Nie będzie jednak dokładnej analizy wszystkich wątków związanych ze statusem zwierząt w narodowym socjalizmie, a poruszonych w książce. Pojawią się natomiast skromne próby odpowiedzi na pytanie jak możliwe jest połączenie zainteresowania „ochroną zwierząt” (ze znamiennym cudzysłowem) ze skrajnie szowinistycznym i przemocowym nazistowskim projektem porządku społecznego. Co ma do tego wartościowanie wedle kryterium użyteczności? A dlaczego na okładce książki są świn...2022-07-2950 minballesterer podcastballesterer podcastballesterer 171 - Feyenoord Rotterdam #18Im ballesterer #171 steht der niederländische Klub Feyenoord Rotterdam im Fokus. Schwerpunktautor Jan Mohnhaupt spricht im Podcast über das verlorene Europacupfinale, Ernst Happel, Antisemitsmus und Hooliganismus. Idee ballesterer podcast: Simon Hirt-FelsenreichRedaktion ballesterer podcast: Sebastian Hinterwirth & Nicolas Lendl Wir freuen uns über Feedback, Kritik, Hinweise und Themenvorschläge. Kontakt: podcast@ballesterer.at Cover/Grafik: LWZ2022-06-1033 minEmbrace the Ultimate Storytelling Experience With Full AudiobookEmbrace the Ultimate Storytelling Experience With Full AudiobookIntensiv: Wenn der Ausnahmezustand Alltag ist, Ein Notruf Hörbuch von Jan MohnhauptHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 658611 Titel: Intensiv: Wenn der Ausnahmezustand Alltag ist, Ein Notruf Autor: Jan Mohnhaupt, Ricardo Lange Erzähler: Michael J. Diekmann Format: Unabridged Spieldauer: 05:06:07 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 01-20-22 Herausgeber: ABOD von RBmedia Verlag Kategorien: Non-Fiction, Social Science Zusammenfassung: Who cares? Ricardo Lange, Intensivpfleger, liebt seinen Beruf und leidet an ihm. So sehr, dass er seinem Ärger über die Missstände in der Pflege auf Facebook Luft macht und an die Öffentlichkeit geht. Deutschlandweite Berühmtheit erlangt er, als er von Jens Spahn zur Bundespressekonferenz eingeladen wird und dort vom...2022-01-215h 06Listen to Trending Full Audiobooks in Non-Fiction, Social ScienceListen to Trending Full Audiobooks in Non-Fiction, Social Science[German] - Intensiv: Wenn der Ausnahmezustand Alltag ist, Ein Notruf by Ricardo Lange, Jan MohnhauptPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/658611 to listen full audiobooks. Title: [German] - Intensiv: Wenn der Ausnahmezustand Alltag ist, Ein Notruf Author: Ricardo Lange, Jan Mohnhaupt Narrator: Michael J. Diekmann Format: Unabridged Audiobook Length: 5 hours 6 minutes Release date: January 20, 2022 Genres: Social Science Publisher's Summary: Who cares? Ricardo Lange, Intensivpfleger, liebt seinen Beruf – und leidet an ihm. So sehr, dass er seinem Ärger über die Missstände in der Pflege auf Facebook Luft macht und an die Öffentlichkeit geht. Deutschlandweite Berühmtheit erlangt er, als er von Jens Spahn zur Bundespressekonferenz eingeladen wird und dort vom Krankenhausalltag berichtet: von den katastr...2022-01-2003 minStaatsbürgerkundeStaatsbürgerkundeIns GehegeVon Vier–, Zwei– und Einbeinern Veröffentlicht am 01.04.2018 Laufzeit: 3 Stunden und 31 Minuten 2018-04-013h 31