podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Jan Worner
Shows
Das Ohr am Netz
KI made in Germany: Über Innovationen und Zukunftschancen
Deutschland steht vor der Herausforderung, im globalen Wettbewerb um Künstliche Intelligenz mitzuhalten. Bereits Anfang des Jahres haben die USA umfangreiche Investitionen in ihre KI-Infrastruktur angekündigt. China sorgte mit DeepSeek AI für Schlagzeilen und auch die EU plant massive Förderungen. Doch haben Deutschland und Europa überhaupt noch eine realistische Chance, bei der Entwicklung generativer KI mitzuspielen? In welchen Bereichen kann Deutschland besonders punkten? Und wie schützen wir unsere Daten in einer zunehmend KI-geprägten Welt? In dieser Folge sprechen Sidonie und Sven mit Expert:innen aus Wirtschaft, Forschung und Cybersicherheit über die KI-Strategie in Deuts...
2025-05-14
48 min
Streitkultur
Fürs Militär forschen? Jan Wörner vs. Jürgen Scheffran
Hübert, Henning www.deutschlandfunk.de, Streitkultur
2025-04-12
24 min
Wissenswerte
Pilze züchten im Weltall
Als erste deutsche Frau ist die Berlinerin Rabea Rogge ins All gestartet. An Bord der Rakete sind über 20 Experimente geplant - unter anderem eine Pilzzucht, erklärt der ehemalige Leiter der Europäischen Raumfahrtbehörde ESA, Jan Wörner.
2025-04-01
06 min
Zielgruppengerecht: Der Recruiting Tech Talk
#100 - Videopodcast | ChatGPT Canvas | Trendence Awards '24 | Apple Intelligence Deutschland | Null-Bock-Tage
Ich sehe was, was du nicht siehst also mach die Augen auf und dann, dann siehst du's auch! Ein riesengroßer Dank geht an unseren Hauptsponsor HiBob: Link zu HiBob Episodeninhalte: Trendence Awards 2024 powered by Embrace https://embrace.family/awards/ Google Gemini in Maps https://blog.google/products/maps/gemini-google-maps-navigation-updates/ ChatGPT Canvas und neue Modelle https://openai.com/index/introducing-canvas/ TikTok Ban - US Wahlen / Trump https://www.nytimes.com/article/tiktok-ban.html Handelsblatt Agenda 2032 - McKinsey, Boston Consulting und Roland Berger https://www.handelsblatt.com/unternehmen/d...
2024-12-10
44 min
Welt.Macht.China
Griff nach den Sternen: Was will China im All?
Die chinesische Raumfahrttechnologie ist weit. Zum Beispiel ist es China als erstem Land gelungen, in diesem Jahr Gesteinsproben von der Mondrückseite zur Erde zu bringen. ARD-Korrespondentin Eva Lamby-Schmitt erzählt, wie China die Raumfahrt propagiert, welche geopolitischen Ziele das Land hat und was es demnächst noch im All erreichen möchte. Denn bis 2045 möchte China in der Raumfahrt der führende Player sein. Cui Mu aus dem Welt.Macht.China Team und von der Deutschen Welle erläutert Host Joyce Lee, warum China Europa in der Raumfahrt längst abgehängt hat. Stattdessen haben europäische Forscher:i...
2024-11-19
31 min
Alle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-Stiftung
Liane Wörner über die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen
In Deutschland entscheiden sich jedes Jahr etwa 100.000 Schwangere für einen Abbruch. Damit machen sie sich nach §218 StGB strafbar. In der Praxis bleiben die Schwangerschaftsabbrüche zwar straffrei – vorausgesetzt die Schwangeren nehmen eine Pflichtberatung wahr und halten eine dreitägige Wartefrist ein. Warum das trotzdem kein guter Kompromiss ist, und warum es eine Neuregelung außerhalb des Strafgesetzbuches braucht, erklärt Liane Wörner, Strafrechtlerin an der Uni Konstanz und Mitglied der von der Bundesregierung eingesetzten Expert*innenkommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin. Ein Podcast mit: • Liane Wörner, Professorin für Strafrecht an der Universität Konstanz und Mitglied der von der Bu...
2024-09-11
48 min
InZukunft
Wofür ELEKTRONISCHE Zungen & Nasen benutzt werden - Prof. Miriam Pein-Hackelbusch - InZukunft
In dieser Folge zeigt uns Prof. Dr. Rer. Nat. Miriam Pein-Hackelbusch, was eine “Elektronische Nase” ist und wo man diese einsetzt.Außerdem erklärt sie uns, wie ein Alkoholtest funktioniert, warum Medikamente für Kinder süß schmecken und warum wir bitteren Geschmack besser schmecken als den süßen._____________________________________Kapitel:00:00:00 Intro00:02:40 Was ist die Elektronische Nase? 00:04:38 Alkoholtest-Beispiel00:09:15 Usecases für E-Nasen00:15:27 Wie funktioniert die E-Zunge?00:23:40 Leckere Medikamente?00:30:46 Was misst die E-Nase?00:32:45 Ist die E-Nase besser als meine?00:35:27 Künftige Usecases E-Nase00:39:18 E-Nase für zuhause? 00:43:30 Warum bist du Prof?00:53:10 Lieblings-Veröffentlichungen00:58:05 ZUSCHAUERFRAGEN01:07:24 Outro _____________________________________Quellen aus dieser Folge:Allgemeine Informationen: https://www.th...
2024-05-02
1h 08
MIT MENSCHEN. Prominente und ihr Engagement
Hans Sigl - Global Overshoot oder: Verzicht ist geil!
Global Overshoot oder: Verzicht ist geil! Er ist Schauspieler, Moderator und Bergdoktor. Im Gespräch mit Jan Malte Andresen geht es vor allem aber um die globalen Herausforderungen in Bezug auf den Klimawandel, den Energiezugang und die Dringlichkeit einer Transformation in Richtung Nachhaltigkeit. Besonders am Herzen liegt Hans Sigl eine neue Untersuchung zum so genannten „Global Overshoot“. Der Begriff bezieht sich darauf, wie viele Erden die menschliche Gesellschaft verbraucht, um sich selbst zu erhalten – oder zu wachsen. Derzeit bräuchte die Menschheit 1,7 Erden, um den Ressourcenverbrauch auf einem Niveau zu halten, das die Biokapazität des Planeten regenerie...
2024-01-25
47 min
Late Night Tech
Jan Wörner
A research stay in Japan, head of the ESA and now the president of acatech - in this episode, we're getting an insight in Jan Wörner´s rich life and achievements thus far.. and fish and oranges? Curious? Tune in.Schaut doch auf unserer Website vorbei https://www.acatech.de/dialog/acatech-horizonte/ und werft einen Blick in unsere Publikationen zu unterschiedlichen Tech und Wissenschaftsthemen, von KI, Biotech oder Urban Mining bis hin zu Wasserstoff! Schreibt uns auch gerne an horizonte@acatech.de, wir freuen uns.Eure Christina und Sandra Executive Producers und Podcast Hosts: Ch...
2023-09-19
25 min
Late Night Tech
Trailer: Jan Wörner
A research stay in Japan, head of the ESA and now the president of acatech - in this episode, we're getting an insight in Jan Wörner´s rich life and achievements thus far.. and fish and oranges? Curious? Tune in.Schaut doch auf unserer Website vorbei https://www.acatech.de/dialog/acatech-horizonte/ und werft einen Blick in unsere Publikationen zu unterschiedlichen Tech und Wissenschaftsthemen, von KI, Biotech oder Urban Mining bis hin zu Wasserstoff! Schreibt uns auch gerne an horizonte@acatech.de, wir freuen uns.Eure Christina und Sandra Executive Producers und Podcast Hosts: Ch...
2023-09-19
01 min
Bach & Co
Bach & Co
Podcast over Bach, aflevering 49 BWV 179 | 69a | 77 | 25 | 119 | 23 In deze aflevering gaan we de cantates langs, die wij in de afleveringen van deze week (242) van ‘Geen dag zonder Bach’ laten horen. En we komen nogmaals terug op de sollicitatiecantate BWV 23, die we twee afleveringen geleden al aandacht hebben gegeven. Het interieur van de Thomaskirche in Leipzig, vóór de restoratie in 1885 (foto: Wikipedia) Fragmenten van: Johann Sebastian Bach (1685–1750) 0. Tune Bach & Co Uit: Sonate voor viool en klavecimbel nr.4 in c-klein, BWV 1017: (Largo) Janine Jansen...
2023-09-11
00 min
VHS Wissen live
Vom Nutzen der Raumfahrt – Innovationen für die Gesellschaft
Vom Nutzen der Raumfahrt – Innovationen für die Gesellschaft In der Mitte des 20. Jahrhunderts war der Wettlauf ins All Teil des Kalten Kriegs. Heute treiben uns statt Ideologien wirtschaftliche Aspekte ins All. Beschränkte sich die Raumfahrt in der Vergangenheit größtenteils auf zwei Großmächte, so machen sich heute auch institutionelle und private Akteure auf den Weg. Raumfahrt fasziniert die Menschheit und Prestige spielt noch eine Rolle in der Raumfahrt – aber der Nutzen für die Gesellschaft und das Individuum, die Wirtschaft und die Umwelt stehen heute im Vordergrund. Was bringt Raumfahrt der Gesellschaft konkret? Zu nennen sind Innova...
2022-11-19
1h 11
EUROPALABER - der europapodcast von jung für alle
#21 Was macht die EU im All?
Was macht die EU eigentlich im All? Und wie funktioniert europäische und internationale Raumfahrt? Darüber sprechen Coco und Valentin mit Jan Wörner. Der ehemalige Vorstandsvorsitzende des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt war bis Februar 2021 Generaldirektor der ESA und spricht mit den beiden unter anderem über die Auswirkungen des Krieges gegen die Ukraine auf die internationale Raumfahrt.Um auf dem neuesten Stand zu bleiben und keine Folge zu verpassen, folgt uns gerne auf den sozialen Medien.instagram.com/europalaberhttps://twitter.com/europalabereypanchor.fm/europalaberpod...
2022-05-08
49 min
Age of Infinite: A Project Moon Hut Series
An Unknown Future Where We Can Thrive w/ Jan Wörner #49
In This Episode Join us as David Goldsmith welcomes Jan Werner, the former Director General of the European Space Agency and current President of the National Academy of Science and Engineering. In this enlightening conversation, Jan shares profound insights on the evolution of space exploration and the necessity of redefining our approach to the cosmos. Jan emphasizes the importance of asking "why" in space endeavors, advocating for a shift from merely following political directives to understanding the true purpose behind our missions. He recounts his journey from civil engineering to leading significant space initiatives, highlighting the need...
2022-02-27
1h 48
Liebenzeller Mission
KiMiFe 2021 Song - Welt-Abenteuer
KiMiFe Song 2021 mit dem Titel "Welt-Abenteuer" beim Kindermissionsfest der Liebenzeller Mission am 08.05.2021 in Bad Liebenzell. Text und Melodie: Alina Gengenbach, Jan Wörner
2021-05-08
01 min
Countdown Podcast
CD106 Kapitalistische Superhölle auf dem Mond
Mehr Utopie wagen! Shownotes 00:09:36 Nachbesprechung Interview mit der RFA Franks Artikel über die RFA Update mit weiteren Informationen und Stellungnahme 00:29:24 Rocketlabs baut Neutron Rakete Vorstellungsvideo der Neutron Rakete 00:37:04 Astra kriegt NASA Auftrag NASA Awards Contract to Astra Space for 3 Launches Astra’s 100-year plan: Q&A with CEO Chris Kemp 00:47:07 New Glenn verzögert sich Blue Origin’s massive New Glenn rocket is delayed for years. What went wrong? Franks Artikel über die New Glenn von 2016 00:55:51 SLS Green Run verschoben Video vom letzten Green Run Test 01:02:21 Virgin Galacti...
2021-03-08
2h 57
ESA - European Space Agency
ESA Explores bonus: agency heads look #ForwardtoTheMoon
ESA Director General Jan Wörner and NASA Administrator Jim Bridenstine sit down with hosts Ally Koehler and Stephen Ennis to talk about collaboration and the future of space exploration – including a new space station around the Moon. This episode was recorded just ahead of the 20 year anniversary of humans living and working on the International Space Station on 2 November 2020. Please note, there are some issues with audio quality due to the nature of recording remotely during a pandemic. We hope these don't detract from your listening experience. Enjoy!
2020-12-02
29 min
ESA Explores
ESA Explores: agency heads look forward to the Moon
ESA Director General Jan Wörner and NASA Administrator Jim Bridenstine sit down with hosts Ally Koehler and Stephen Ennis to talk about collaboration and the future of space exploration – including a new space station around the Moon. This episode was recorded just ahead of the 20 year anniversary of humans living and working on the International Space Station on 2 November 2020. Please note, there are some issues with audio quality due to the nature of recording remotely during a pandemic. We hope these don't detract from your listening experience. Enjoy!
2020-12-02
29 min
Halbwertszeit – der Podcast von radioaktiv
Zwischen Forschung und Kommerz: Wo liegen die Grenzen im All?
Ende Mai hat der Unternehmer Elon Musk mit seinem Privatunternehmen SpaceX zwei NASA-Astronauten auf die Internationale Raumstation (ISS) befördert. Nächstes Jahr möchte er dasselbe mit Tourist*innen machen. Damit ist dann das nächste Kapitel der Raumfahrt eingeläutet – aber wie realistisch ist das wirklich? Wagen wir einen Blick in den Trakorstrahl: Woher kommt die große Anziehungskraft des Weltraums? Welche Chancen bietet sie? Werden die Menschen den Mars besiedeln? All diese Fragen haben unsere Moderator*innen Maxim und Jacqueline Jan Wörner, dem Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) in der neuen Folge von Halbwe...
2020-06-26
36 min
Countdown Podcast
CD091 Frustrationsfest
News Langer Marsch 11A First Chinese Sea Launch Oneweb will 48.000 Satelliten Ariane 6 startet nicht 2020 Interview mit Jan Wörner ESA baut drittes Orion Service Modul Rogozin twittert nicht mehr selbst Launcher One Fehlstart Fliegender Popup Weltraumbahnhof Follow-Up: Warum sind Raketenbahnhöfe in Äquatornähe Satellit um den Mond Crew Demo 2 Starship #4 explodiert Crew-Demo-2 Mission Raumfahrt vs. Polizeigewalt Axiom Space Statement Wahlkampfvideo mit Nasa/SpaceX Sprache in der Raumfahrt NASA-Review zur EM-1: Start auf SLS noch 2019 Deutscher Raketenentwicklungswettbewerb Jazombec tweeted zum Aufruf Isar Aerospace Rocket Factory Augsburg Wettbewerb mit Links zu Doku...
2020-06-10
2h 45
Romkapsel
Møt mannen som leder Europa i verdensrommet
I denne ukens Romkapsel har vi virkelig storfint besøk. Jan Wörner, sjefen for den europeiske romorganisasjonen ESA (European Space Agency) var i Oslo nylig, og han tok seg tid til å snakke med oss om romfart og inspirasjon, ESA versus NASA og det spennende tiåret som ligger foran oss. Vi spør selvsagt om mulighetene for å få sendt opp en norsk astronaut snart og får et overraskende svar. Lytt for å finne ut hva Jan sa!
2020-02-17
42 min
Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt
ESA Open Day 2019
In Noordwijk betreibt die europäische Raumfahrtagentur ESA das Technikzentrum ESTEC. Einmal im Jahr findet hier ein Tag der offenen Tür statt, der „ESA Open Day“. Wie in den Jahren zuvor war ich mit meinem Aufnahmegerät dort und habe einige Eindrücke gesammelt. Erschienen: 03.02.2020, Dauer: 0:38:14 Titelthema „ESA Open Day 2019“ ESA Open Day ESTEC Open day 2019 (englisch) ESA-Homepage (englisch) ESA-Homepage (deutsch) ESTEC: European Space Research and Technology Centre (englisch) Wikipedia: Europäisches Weltraumforschungs- und Technologiezentrum Auf Distanz 0040: “Besuch beim ESA Open D...
2020-02-03
38 min
UFO Buster Radio
UFO Buster Radio News – 315: 1967 Falcon Lake UFO & 2025 Space Trash
The Falcon Lake UFO FilesLink: https://news.umanitoba.ca/the-falcon-lake-ufo-files/On May 20, 1967, something happened in the wilderness around Falcon Lake, Manitoba, that has never been adequately explained. Stefan Michalak, an amateur geologist who liked to prospect in the wilderness around Falcon Lake, said he had been examining a quartz vein about noon that day when he was startled by geese suddenly agitated by something nearby.He said he looked up to see two saucer-shaped flying objects overhead, one of which descended and appeared to land about 45 metres away. He spent the next half-hour sketching...
2019-12-11
43 min
300 milliards d'étoiles
Va-t-on vraiment bâtir un village sur la Lune ?
Américains, Chinois, Russes, Japonais, Indiens, compagnies privées... Tout le monde veut aller, ou retourner, sur la Lune. Au milieu de cette effervescence, l'Europe défend l'idée de réunir toutes les forces en présence au sein d'un « village lunaire », une base permanente qui pourrait à terme accueillir plus d'un millier de personnes, scientifiques, touristes, travailleurs et voire même leurs familles, selon la vision partagée par Jan Wörner, directeur générale de l'Agence spatiale européenne (ESA). Nous recevons dans ce podcast sa conseillère à l'ESA, Claudie Haigneré, médecin, docteure en neurosciences et q...
2019-04-24
51 min
Europa-Universität Flensburg
United Space in Europe - und ein Dorf auf dem Mond (Prof. Dr. Jan Wörner, ESA)
Ein vereinigtes Europa, zumindest in der Erforschung des Weltalls. Das Konzept eines Dorfes auf dem Mond, eines „Moon Village“, das allen, die daran teilhaben möchten, offen steht. Die Mehrheit junger Menschen, die sich eine globale Weltraumagentur wünschen würde. Über dies, aber auch die Emotionen in der Forschung und den sinnvollen Umgang mit angeblichen Misserfolgen (z.B. ExoMars) spricht der Generaldirektor der Europäischen Raumfahrtagentur Prof. Dr.-Ing. Jan Wörner mit Kathrin Fischer (Pressesprecherin der EUF). Im zweiten Teil unserer Gesprächsreihe gibt der Leiter der ESA zudem Einblicke in aktuelle und zukünftige Weltraummissionen der Europäer, di...
2018-11-08
1h 03
digimetsch-Talk
#14 [digimetsch-Talk] Digitale Medien in der Lehrerausbildung - #Dibis, #BayernEdu und Co.
digimetsch-Talk: Der Podcast rund im die Themen Medienpädagogik, Medienbildung, digitale Bildung, E-Learning und spielerisches Lernen. Die Sommerferien sind da! Endlich Zeit, sich mal wieder intensiv um unseren Podcast zu kümmern. In dieser Folge unterhalten wir uns mit unseren Gästen Kai Wörner und Jan Vedder darüber, warum das Thema digitale Medien einen stärkeren Einzug in die Lehrerausbildung erhalten sollte und wie dies gelingen kann. Dabei stellen die beiden einige ihrer Projekte, wie etwa #DIBIS, #BayernEdu, Digitale Schule 2020 und die Zusatzqualifikation Medien in Niedersachsen, vor. Seid gespannt, hört rein und lasst euch inspirieren. Wir sind auf eur...
2018-08-07
1h 11
digimetsch-Talk
#14 [digimetsch-Talk] Digitale Medien in der Lehrerausbildung - #Dibis, #BayernEdu und Co.
digimetsch-Talk: Der Podcast rund im die Themen Medienpädagogik, Medienbildung, digitale Bildung, E-Learning und spielerisches Lernen. Die Sommerferien sind da! Endlich Zeit, sich mal wieder intensiv um unseren Podcast zu kümmern. In dieser Folge unterhalten wir uns mit unseren Gästen Kai Wörner und Jan Vedder darüber, warum das Thema digitale Medien einen stärkeren Einzug in die Lehrerausbildung erhalten sollte und wie dies gelingen kann. Dabei stellen die beiden einige ihrer Projekte, wie etwa #DIBIS, #BayernEdu, Digitale Schule 2020 und die Zusatzqualifikation Medien in Niedersachsen, vor. Seid gespannt, hört rein und lasst euch in...
2018-08-07
00 min
Countdown Podcast
CD066 A Shortfall of Gravitation
Themen: National Space Council, Trumps Pläne für die ISS, Bigelow Space Operations, Jan Wörner über die europäische Raumfahrt, Starlink, A Shortfall of Gratitude, Frage an Alexander Gerst, Amateurastronom beobachtet Supernova default2 Schock! Die USA wollen ab 2025 die ISS nicht mehr finanzieren. Eine Nachricht, die alle aufgeregt hat, aber eigentlich nicht so wild ist, wie wir euch in dieser Folge erklären. Außerdem konnten wir Alexander Gerst eine Frage stellen, bevor er bald zur ISS aufbricht und wir reden über die neuen Starlink-Satelliten von SpaceX.uch für das neue Jahr vorgenommen wieder regelmäßi...
2018-03-02
2h 14
Countdown Podcast
CD041 Das Jahr der erfolgreichen und weniger erfolgreichen Landungen
Themen: Jahresrückblick 2016, Missglückter Start der kleinen SS-520 Rakete default2 Coverfoto: “ULA MUOS-5 Launch” von Marianne Serra, CC-BY Der Congress liegt hinter uns, doch wir können uns vom Jahr 2016 noch nicht trennen. In dieser Sendung machen wir einen guten alten Jahresrückblick. Welche erwähnenswerten Raketenstarts, Landungen und sonstigen Ereignisse gab es dieses Jahr in der Raumfahrt? Auch sprechen wir noch kurz über den missglückten Start der wohl kleinsten orbitalen Rakete aus Japan. Wir wünschen euch viel Spaß beim hören! Vorgepänkel00:01:17 Interview mit Simon Barke — Interview mit Marku...
2017-01-27
2h 27
Countdown Podcast
Interview mit Jan Wörner
Themen: europäische Idee hinter der ESA, Rosetta, ExoMars, Zukunft der astronautischen Raumfahrt in der ESA, NASA aus Sicht der ESA default2 Coverfoto: DLR / CC-BY Das dritte Interview vom 33C3 führen wir mit dem Generaldirektor der ESA, Jan Wörner. Wir sprachen mit ihm über die europäischen Grundlagen der ESA, warum diese manchmal über der größtmöglichen Effizienz bei Projekten stehen. Aber wir sind auch auf konkrete Ereignisse aus 2016 wie die Landung der Rosetta Sonde und den Landeversuch von Schiaparelli eingegangen. Bei letzterem sieht Wörner auch ein Problem in der öffentlichen...
2017-01-11
40 min
Countdown Podcast
Interview mit Markus Landgraf
Themen: Weltraumfahrstuhl, Mondbesiedelung default2 Coverfoto: ESA In unserem zweiten Interview vom 33C3 haben wir mit Markus Landgraf, Architecture Analyst bei der ESA, geredet. Wir haben mit ihm über den Traum vieler Science-Fiction-Autoren gesprochen: der Weltraumfahrstuhl. Warum funktioniert er nicht auf der Erde, aber vielleicht sehr gut auf dem Mond? Wie baut man so einen Fahrstuhl und zu was benutzt man ihn dann? Im zweiten Teil ging es konkreter um die Zukunft der ESA. Wird die ESA wieder RaumfahrerInnen ins All bringen können und was plant die ESA generell für die Mondbesiedlung? Wir wün...
2017-01-10
37 min
Countdown Podcast
Interview mit Simon Barke
Themen: dunkle Materie, Gravitationswellen, LISA, LIGO und Any Light Particle Search (ALPS) default2 Coverfoto: LISA Pathfinder Sonde / ESA–C.Carreau Wir melden uns 2017 mit einer Interviewreihe zurück, die wie Ende letzten Jahres auf dem 33C3 in Hamburg aufgenommen haben. Den Anfang macht Simon Barke, der unter anderem bei der LISA Mission als auch am LIGO gearbeitet hat. Mit ihm reden wir über dunkle Materie, kollidierende schwarze Löcher und wie man das innere der Sonne im Labor nachstellen kann. Wir wünschen euch viel Spaß beim hören! Die anderen Episoden vom 33C3 ...
2017-01-09
1h 19
KesselKirche | Audio Podcast
Tobi Wörner | Jahreslosung 2017: Hesekiel 36,26 | 08.01.2017
Die Aktuelle Predigten des in Stuttgart - eine Gemeinde mit Leidenschaft für Gott und Menschen. Wer Gott finden will, sollte Jesus treffen. Datum: Sonntag 08. Jan 2017 Text: Hesekiel 36, 26 Redner: Tobi Woerner
2017-01-08
30 min
KesselKirche | Audio Podcast
Tobi Wörner | Jahreslosung 2016 | 03. Jan 2016
Datum: Sonntag, 03. Jan 2016 Link: http://www.bibleserver.com/text/LUT/Jesaja%2066%2C13 Text: Jesaja 66,13 Redner: Tobi Wörner Titel: Jahreslosung 2016: "Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet."
2016-01-03
29 min
Resonator
Alexander Gerst
Alexander Gerst in der Cupola der ISS. Bild: NASA Es gibt Dinge, die man auf der Erde nicht erforschen kann. Darum schicken wir Menschen wie Alexander Gerst in den Weltraum. Ich hatte Gelegenheit, kurz mit ihm zu reden. Unter anderem über Geophysik, deutsche Astronauten, gefährliche Raumfahrt, das Space Shuttle, die Sojus-Rakete, die Antarktis, das AWI, das Ozonloch, Osteoporose, den A320neo, Ulf Merbold, Sigmund Jähn, die Maus im All, die ESA, Gerhard Thiele, das Columbus-Labor, eine Flamme, die schon bei 300 Grad brennt, Möglichkeiten, die Erde zu zerstören, den Klimawandel, CO2-Eintrag, das IPCC, die Feuerwehr und über...
2015-12-18
43 min
Resonator
Raumfahrer Jan Wörner
„Der Mond ist wissenschaftlich hoch interessant“, sagt Jan Wörner. Bis gestern war er Chef des Helmholtz-Mitglieds DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt). Seit heute ist er der neue Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Zuletzt gab es vor 25 Jahren einen Deutschen in diesem Amt. Diese Episode wird ausnahmsweise von Henning Krause von der Helmholtz-Gemeinschaft moderiert, den ihr aus Episode 22 kennt. In der nächsten Folge bekommt ihr wieder Holger aufs Ohr. Zum Beginn sprechen wir über seine acht Jahre als Vorstandsvorsitzender des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Wörner hat eine Vi...
2015-07-01
27 min
Raumzeit
RZ001 Raumfahrt in Deutschland und Europa
Ein Gespräch mit dem Vorsitzenden des DLR und ESA-Ratsmitglied Jan Wörner Nun ist es so weit: die erste Ausgabe unseres Podcasts steht bereit. Um dem gesamten Themenkomplex einen Rahmen und eine ausführliche Einführung zu geben beginnen wir mit einem Gespräch mit Jan Wörner, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt und damit auch offizieller deutscher Vertreter bei der ESA wo er als stellvertretender Vorsitzender im ESA-Rat agiert. Jan Wörner erläutert im Gespräch die organisatorische Konstruktion der Raumfahrt in Europa, stellt wichtige Projekte der europäischen Raumfahrt d...
2010-11-08
1h 31