podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Jan Zurcher
Shows
Christsein verstehen
Raus aus der weltweiten Eskalation der Gewalt!
Gewalt gebiert auf verschiedenen Ebenen weitere Gewalt. Weltweit häufen sich Kriege und Aggressionen. Die von der Konfliktforschung erarbeiteten Eskalationsprozesse sind heute deutlich zu beobachten. Doch ist die Eskalation der Gewalt nicht zwangsläufig. Denn christliches Handeln kann einen entscheidenden Beitrag zur Deeskalation liefern. Inhalt: Abgrund und Trost: Gott ist der im Verborgenen wirkende Herr der Weltgeschichte Eine Erfahrung: Gewalt erzeugt immer neue Gewalt Die Konfliktforschung bestätigt diese Erfahrung Biblische Methoden, die Gewaltspirale zu durchbrechen Die Eskalation der Gewalt ist meistens vermeidbar ‒ wenn christlich gehandelt wird
2025-07-03
22 min
geneveMonde.ch
Jan Smuts, l’Afrique du Sud et l’ordre mondial : un visionnaire imprégné d'impérialisme
Peut-on être à la fois bâtisseur de paix et homme d’empire ? La figure de Jan Smuts, juriste, philosophe et homme d’État sud-africain, incarne cette ambiguïté fascinante. À travers lui, l’Afrique du Sud, encore dominion britannique au début du XXe siècle, joue un rôle clé dans la genèse des institutions internationales modernes, de la Société des Nations à l’ONU. Mais cette implication s’inscrit dans une vision du monde profondément marquée par la hiérarchie raciale et la domination coloniale.En 1919, Jan Smuts est l’un des architectes de la Société des Nations. Son...
2025-07-02
53 min
Yeni Şafak Yazarlar
Ayşe Böhürler-Avrupa’yı kartpostal olmaktan çıkarmak
“Modernleşen Türkiye” kitabının yazarı Erik Jan Zürcher Türk modernleşmesi üzerine yazan diğer yazarların aksine 1923’ün modernleşme için bir sıfır noktası olmadığını söyler. Zürcher Türk modern-leşmesinin tarihini yazarken Türkiye’yi Osmanlı’nın bir devamı olarak görür. Zürcher’e göre Türkiye, sahip olduğu Osmanlı geçmişi olmadan anlaşılamaz.
2025-06-28
07 min
Turkey Book Talk
Erik-Jan Zürcher on imperial nostalgia in Turkey and Britain
Turkey Book Talk #247 – Erik-Jan Zürcher, professor emeritus of Turkish Studies at Leiden University, on the uses and abuses of nostalgia for empire in contemporary Turkey and the UK. The conversation is based on a lecture that Zurcher delivered at the Istanbul Policy Center in May, “The Poison of Nostalgia”, which compared neo-Ottomanist tendencies in Turkey with the view of empire in Britain’s Brexit debate. Download the episode or listen below: https://mcdn.podbean.com/mf/web/qndd2nwriycvhqmz/Erik-Jan_Zurcher_on_imperial_nostalgia_in_Turkey_and_Britain8jgvz.mp3 Read a transcript...
2025-06-24
00 min
Turkey Book Talk
Erik-Jan Zürcher on imperial nostalgia in Turkey and Britain
Erik-Jan Zürcher on the uses and abuses of nostalgia for empire in contemporary Turkey and the UK. The conversation is based on Zurcher's recent lecture at the Istanbul Policy Center, “The Poison of Nostalgia”, which compared neo-Ottomanist tendencies in Turkey with the view of empire in Britain's Brexit debate. Support Turkey Book Talk on Patreon or Substack. Supporters get a 35% discount on all Turkey/Ottoman History books published by IB Tauris/Bloomsbury, transcripts of every interview, and links to articles related to each episode.
2025-06-24
38 min
Bright On Buddhism
Who is Kumarajiva?
Bright on Buddhism - Episode 115 - Who is Kumarajiva? What did he do in his life? How did that affect Buddhism in East Asia?Resources: Chandra, Moti (1977), Trade and Trade Routes in Ancient India, Abhinav Publications, ISBN 9788170170556; Eitel, E.J.; Edkins, Joseph (1871), "Handbook for the Student of Chinese Buddhism", The Chinese Recorder and Missionary Journal, 3, FOOCHOW.: American Presbyterian Mission Press: 217; Greene, Eric Matthew (2012), Meditation, Repentance, and Visionary Experience in Early Medieval Chinese Buddhism (PhD dissertation), University of California, Berkeley; Kumar, Yukteshwar (2005), A History of Sino-Indian Relations, APH Publishing Corporation, ISBN 978-8176487986; Lu, Yang (2004), "Narrative and Historicity in...
2025-06-07
19 min
Startup Insider
Beekeeper: Investments & Exits – mit Alexander Meyer-Scharenberg
In der neuen Folge von Investments & Exits spricht Alexander Meyer-Scharenberg, Principal bei Alstin Capital mit Jan Thomas über die Finanzierungsrunde des Schweizer Startups Beekeeper.Das Zürcher Unternehmen Beekeeper hat in einer Wachstumsfinanzierungsrunde 35 Millionen US-Dollar erhalten. Die Finanzierung wurde von HSBC Innovation Banking UK bereitgestellt, um das weitere Wachstum des Unternehmens zu unterstützen. Beekeeper bietet eine All-in-One-App für Teams an vorderster Front, die papierbasierte Prozesse automatisiert und die Kommunikation sowie Produktivität verbessert. Mit der neuen Finanzierung plant Beekeeper, seine Mobile-First-Plattform weiter auszubauen und seine Marktpräsenz zu stärken. Über Al...
2025-03-19
25 min
Hysteria - Gender Health Talk mit Anja und Caro
Tampon Troubles - Periodenprodukt Probleme
Tampons – ein alltägliches Menstruationsprodukt, das für viele Frauen, Mädchen und trans Personen unverzichtbar ist. Doch wie der Gender Data Gap auch hier zu Sicherheitslücken führen kann, erklären wir in dieser Folge. Wir beleuchten nicht nur die potenziellen Gesundheitsrisiken, sondern werfen auch einen Blick auf die Alternativen und die wachsende öffentliche Diskussion über Periodensicherheit und Gleichberechtigung.Quellen Shearston JA, Upson K, Gordon M, Do V, Balac O, Nguyen K, Yan B, Kioumourtzoglou MA, Schilling K. Tampons as a source of exposure to metal(loid)s. Environ Int. 2024 Aug;190:108849. doi: 10.1016/j.envint.202...
2025-02-20
37 min
Radio Piatti
Rank
Restaurant und Jazzclub zugleich: Für die erste Folge der zweiten Staffel Radio Piatti besuchten Nik und Jan das Kultur Lokal Rank im Zürcher Niederdorf. Thema sind daneben auch Kaffeemaschinen-Eier, die Bar 63 und Ernährungsliteratur.
2025-02-06
59 min
Edle Federn
Juli Zeh spricht mit Jan Weiler über seinen Roman “Munk”
Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Werden Sie jetzt Pioneer.In dieser Folge von “Edle Federn” spricht Juli Zeh mit Jan Weiler über sein aktuelles Buch “Munk”. Jan Weiler war Chefredakteur des SZ-Magazins und hat unter anderem die Bestseller “Maria, ihm schmeckt’s nicht” und “Das Pubertier” - sowie die Drehbücher für die dazugehörigen Filmadaptionen geschrieben.Sein aktueller Roman “Munk“ basiert auf dem Fortsetzungsroman “Die Summe aller Frauen“, der innerhalb eines Jahres in der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) erschien.
2025-02-01
1h 13
Americast
Trump gets to work… and releases Jan 6th prisoners
On the first full day of his presidency, Donald Trump defended his decision to release high-profile prisoners jailed over the Capitol riots and to pardon nearly 1,600 people in connection with Jan 6th. Marianna, Sarah and Anthony are together in DC as they discuss who has been released, what the reaction has been, and how Trump is changing the narrative over who was responsible for the riots. Also, Trump’s former advisor Bryan Lanza joins the pod with an inside view on why the immigration raids are more about PR than deportation. HOSTS: • Sarah Smith, North America Editor • Justin...
2025-01-22
37 min
Startup Insider
Planet A Foods: Kann kakaofreie Schokolade die Lebensmittelindustrie nachhaltig transformieren? – mit CTO und Co-Founder Sara Marquart
In dieser Folge von Startup Spotlight spricht Jan Thomas mit Sara Marquart, CTO und Co-Founderin von Planet A Foods, über die Mission, tropische Rohstoffe wie Kakao durch nachhaltige Alternativen zu ersetzen. Das BioTech hat sich auf kakaofreie Schokoladenalternativen spezialisiert, die nicht nur genauso gut schmecken, sondern auch CO₂-Emissionen senken und kostengünstiger sind. Mit ihrer jüngsten Finanzierungsrunde über 30 Millionen US-Dollar sichert sich Planet A Foods die Mittel, um ihre Vision weiter voranzutreiben.Sara gibt spannende Einblicke in die Gründungsgeschichte, die Zusammenarbeit mit ihrem Bruder Max und die Technologie, die hinter den Produkten von Planet A Foods...
2025-01-06
27 min
Tarih Dedektifi
Osmanlı'nın Gizli Kahramanları: İmparatorluğun Kadın Casusları
Osmanlı İmparatorluğu'nun son döneminde, tarih sahnesinin gerisinde kalan ancak müthiş cesaret ve zekaya sahip kadın casusların gerçek hikayelerini keşfedin! Savaşların gölgesinde, sessiz sedasız büyük roller üstlenen kadınların inanılmaz mücadelelerini ve kahramanlıklarını öğrenin. Bu video, sizleri tarihin bilinmeyen sayfalarına götürecek! Kaynakça: Ayşe Osmanoğlu, "Osmanlı İstihbarat Tarihi" İlber Ortaylı, "Son İmparatorluk Osmanlı" Yılmaz Öztuna, "Büyük Türk Tarihi" Stanford Shaw, "History of the Ottoman Empire" Bernard Lewis, "The Emergence of Modern Turkey" Kemal Beydilli, "Osmanlı Döneminde Casusluk Faali...
2024-12-15
10 min
Forum
Hundeattacken: Braucht es Verbote oder Pflichtkurse?
Es gibt immer mehr Hunde in der Schweiz. Auch die Beissvorfälle nehmen zu. Nun wird der Ruf nach Rasseverboten und Pflichtkursen für Hundehaltende wieder lauter. Die Hundedichte in der Schweiz nimmt kontinuierlich zu. 2016 gab es rund 490'000 Hunde, heute sind es rund 560'000. Mit der Zunahme der Hunde steigt auch die Zahl der Hundebisse. Erst im Oktober griff ein Rottweiler in der Zürcher Gemeinde Adlikon zwei spielende Kinder an. Beide wurden verletzt, eines schwer. Von verschiedener Seite wird der Ruf nach Massnahmen lauter. Im Kanton Zürich fordern zwei EDU-Kantonsräte, dass Rassen wie Rottweiler oder Dobermann als g...
2024-11-14
56 min
Americast
Will Trump supporters accept the election result?
In a phone call following the 2020 election, Donald Trump pressured Georgia’s Secretary of State to "find 11,780 votes" – a move which along with other alleged efforts to overturn the result led to criminal charges against Trump and some of his allies. Sarah’s there, and she’s been hearing about legal cases over who can and can’t vote, as well as from Trump supporters who already have doubts about the reliability of the result. She, Anthony, and Marianna discuss whether we could see similar events to those that led to the Jan 6 riots. Plus, what are social media companies doing, and not doing, to...
2024-10-25
26 min
GOLDKIND Podcast
Louise Vilén Zürcher: Herausforderungen bei hochstrittigen Elternbeziehungen
Hochstrittige Elternbeziehungen sind durch intensive und häufige Konflikte zwischen den Eltern gekennzeichnet, die oft langanhaltend und schwer zu lösen sind. Diese Konflikte können das Wohl der Kinder stark beeinträchtigen und zu emotionalem Stress sowie Verhaltensproblemen führen. Häufig stehen tief verwurzelte Kommunikationsprobleme, ungelöste emotionale Verletzungen oder Machtkämpfe im Zentrum solcher Auseinandersetzungen. Louise Vilén Zürcher ist Geschäftsführerin des IFRP, dem Institut für Familienrechtspsychologie, und arbeitet intensiv mit Eltern, die in solchen hochstrittigen Beziehungen stecken. Die Unterstützung durch Mediation oder professionelle Beratung kann dabei helfen, die Spannungen zu...
2024-08-01
45 min
Actionkult
#089 - Out for a Kill (2003)
Diese Episode des Actionkult-Podcast wird vom Zürcher Filmorchester gesponsert. Erlebt am 8. Juni das Zürcher Filmorchester mit der Show “Galaktische Reise durch fremde Welten.” Geniesst Werke wie Star Trek, Interstellar oder Star Wars in wunderbaren musikalischen Klängen. Tickets könnt ihr auf der Website des Zürcher Filmorchester kaufen. Nach dem desaströsen THE FOREIGNER schlossen sich Regisseur Michael Oblowitz und Actionlegende Steven Seagal ein weiteres Mal zusammen. OUT FOR A KILL heisst das Werk, welches 2003 erschienen ist und ein eher straighter Martial Arts-Actioner hat werden sollen. Ist das Resultat diesmal zufriedenstellend? Findets raus. ...
2024-05-27
2h 43
Per Album durch die Galaxis
1.3 Metallica und die verbitterte Suche nach Gerechtigkeit für alle
Aufnahmedatum: 9. Februar 2024.In die Rock and Roll Hall of Fame wurde die Band, deren viertes Album wir heute besprechen wollen, im Jahr 2009 als Mitglied aufgenommen. Von der Challenger-Katastrophe geht unsere herausfordernde Schwermetallreise per Album durch die Galaxis über die magische Verbindung von Musik und Gefühlen hin zu Harfenklängen, die uns in einen letztlich versöhnlichen Hafen der Kunstfreiheit führt, wo wir anlegen und uns erholen. Doch zunächst: Was hat eine Space-Shuttle-Explosion mit Popularität zu tun? LinksDenis Bertholet. Paul Valéry. Die Biographie. Aus dem Französischen von Bernd Sch...
2024-05-24
52 min
Keihard Klassiek: De Mix
Goed boeren
Rich Batsford - Driftwood Robin Scherpen - Ardency Richard Strauss - Männerchöre nach Gedichten von Friedrich Rückert (3) AV.123 - nr.2 , ''Traumlicht''Chor des Bayerischen Rundfunks o.l.v. Peter Dijkstra Antonín Dvorák - Symfonie nr.9, op.95 in e kl.t., "Uit de nieuwe wereld" - deel II, "Largo" (Arr.)Groot Omroepkoor & NPO Klassiek Virtueel Bevrijdingskoor o.l.v. Klaas-Jan de Groot James Horner - The Mask of Zorro ; "The Confession - Instrumental" Erik...
2024-04-04
58 min
Ding Dong
Ding Dong vom 08.03.2024
Viola Tami und Jan Fitze machen sich auf die Suche nach aussergewöhnlichen Häusern. In dieser Folge landen sie auf einer Insel im Genfersee, bei einer Puppensammlerin und im wohl teuersten Camper der Schweiz. Die Insel Salagnon vor Montreux VD war ursprünglich ein Schutthaufen. Beim Bau der Bahnlinie Ende des 19. Jahrhunderts wurde dort nämlich der Aushub deponiert – sodass eine 1500 Quadratmeter grosse Insel entstand. Schon bald wurde eine stattliche florentinische Villa auf dem Grundstück errichtet, die heute im Besitz von Ernest Pflüger und seiner Familie ist. Er ist es auch, der Viola und Jan mit dem Boot abh...
2024-03-08
43 min
Ding Dong
Ding Dong vom 08.03.2024
Viola Tami und Jan Fitze machen sich auf die Suche nach aussergewöhnlichen Häusern. In dieser Folge landen sie auf einer Insel im Genfersee, bei einer Puppensammlerin und im wohl teuersten Camper der Schweiz. Die Insel Salagnon vor Montreux VD war ursprünglich ein Schutthaufen. Beim Bau der Bahnlinie Ende des 19. Jahrhunderts wurde dort nämlich der Aushub deponiert – sodass eine 1500 Quadratmeter grosse Insel entstand. Schon bald wurde eine stattliche florentinische Villa auf dem Grundstück errichtet, die heute im Besitz von Ernest Pflüger und seiner Familie ist. Er ist es auch, der Viola und Jan mit dem Boot abh...
2024-03-08
43 min
Ding Dong
Ding Dong vom 10.02.2024
Über 100 aussergewöhnliche Häuser haben Viola Tami und Redaktor Jan Fitze in den vergangenen dreieinhalb Jahren in der Schweiz besucht. In der Spezialsendung wagen sie es in Thailand an Tür und Tor zu klingeln. Gleiches Vorgehen, gleicher Plan, gleiches Team, aber ein völlig anderer Schauplatz. Viola und Jan versuchen sich im Gewusel von Bangkok zurechtzufinden und tauchen in die thailändische Kultur ein. Das «Ding Dong»-Team besucht im ganzen Land Schweizerinnen und Schweizer, die sich aus verschiedensten Gründen in Thailand niedergelassen und ihr Zuhause gefunden haben. Einer davon ist Thomas Lüscher. Der Tüftler und Unterne...
2024-02-10
1h 41
Ding Dong
Ding Dong vom 10.02.2024
Über 100 aussergewöhnliche Häuser haben Viola Tami und Redaktor Jan Fitze in den vergangenen dreieinhalb Jahren in der Schweiz besucht. In der Spezialsendung wagen sie es in Thailand an Tür und Tor zu klingeln. Gleiches Vorgehen, gleicher Plan, gleiches Team, aber ein völlig anderer Schauplatz. Viola und Jan versuchen sich im Gewusel von Bangkok zurechtzufinden und tauchen in die thailändische Kultur ein. Das «Ding Dong»-Team besucht im ganzen Land Schweizerinnen und Schweizer, die sich aus verschiedensten Gründen in Thailand niedergelassen und ihr Zuhause gefunden haben. Einer davon ist Thomas Lüscher. Der Tüftler und Unterne...
2024-02-10
1h 41
New Books in Middle Eastern Studies
Alp Yenen and Erik-Jan Zürcher, "A Hundred Years of Republican Turkey: A History in a Hundred Fragments" (Leiden UP, 2023)
The Republic of Turkey was founded a hundred years ago on 29 October 1923. Turkey holds a unique position between Europe and the Middle East. It continues to captivate international attention, evoking hopes and fears in the hearts and minds of contemporary observers. As a critical commemoration of its centenary, A Hundred Years of Republican Turkey: A History in a Hundred Fragments (Leiden University Press, 2023) presents a mosaic of one hundred carefully curated fragments by expert authors, shedding light on politics, economy, society, culture, gender, and arts in a hundred years of Turkey. Each fragment offers a glimpse into a specific aspe...
2024-02-05
57 min
New Books in European Politics
Alp Yenen and Erik-Jan Zürcher, "A Hundred Years of Republican Turkey: A History in a Hundred Fragments" (Leiden UP, 2023)
The Republic of Turkey was founded a hundred years ago on 29 October 1923. Turkey holds a unique position between Europe and the Middle East. It continues to captivate international attention, evoking hopes and fears in the hearts and minds of contemporary observers. As a critical commemoration of its centenary, A Hundred Years of Republican Turkey: A History in a Hundred Fragments (Leiden University Press, 2023) presents a mosaic of one hundred carefully curated fragments by expert authors, shedding light on politics, economy, society, culture, gender, and arts in a hundred years of Turkey. Each fragment offers a glimpse into a specific aspe...
2024-02-05
57 min
New Books in Eastern European Studies
Alp Yenen and Erik-Jan Zürcher, "A Hundred Years of Republican Turkey: A History in a Hundred Fragments" (Leiden UP, 2023)
The Republic of Turkey was founded a hundred years ago on 29 October 1923. Turkey holds a unique position between Europe and the Middle East. It continues to captivate international attention, evoking hopes and fears in the hearts and minds of contemporary observers. As a critical commemoration of its centenary, A Hundred Years of Republican Turkey: A History in a Hundred Fragments (Leiden University Press, 2023) presents a mosaic of one hundred carefully curated fragments by expert authors, shedding light on politics, economy, society, culture, gender, and arts in a hundred years of Turkey. Each fragment offers a glimpse into a specific aspe...
2024-02-05
57 min
New Books in Turkish Studies
Alp Yenen and Erik-Jan Zürcher, "A Hundred Years of Republican Turkey: A History in a Hundred Fragments" (Leiden UP, 2023)
The Republic of Turkey was founded a hundred years ago on 29 October 1923. Turkey holds a unique position between Europe and the Middle East. It continues to captivate international attention, evoking hopes and fears in the hearts and minds of contemporary observers. As a critical commemoration of its centenary, A Hundred Years of Republican Turkey: A History in a Hundred Fragments (Leiden University Press, 2023) presents a mosaic of one hundred carefully curated fragments by expert authors, shedding light on politics, economy, society, culture, gender, and arts in a hundred years of Turkey. Each fragment offers a glimpse into a specific aspe...
2024-02-05
57 min
Psychologie und denn?
13. Psychologie-Aufnahmeprüfung ZHAW
Jan Keller verrät uns, wie er die Aufnahmeprüfung an der ZHAW (Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften) für den Studiengang "angewandte Psychologie" beim ersten Anlauf bestanden hat. Die Prüfung besteht aus zwei Runden. Wie viele dabei herausfliegen, ob man sie nochmals antreten kann und vieles mehr erfahrt ihr in dieser Folge. Wenn ihr noch mehr Fragen an Jan habt, dürft ihr mir diese gerne über Insta oder LinkedIn (psychologieunddenn) oder Mail (psychologieunddenn@gmx.ch) stellen. Eine Zusammenfassung der Fragen und Antworten findet ihr auf Instagram beim Highlight "ZHAW".Lass mir F...
2024-01-28
24 min
İLEM Podcast
Modernleşen Türkiye'nin Tarihi - Erik Jan Zürcher
Podcast serisinin 3. Bölümünde Erik Jan Zürcher tarafından kaleme alınan “Modernleşen Türkiye'nin Tarihi” adlı eser kademe öğrencilerimiz tarafından eleştirel bir okumanın ardından tahlil edilmiştir.
2024-01-27
43 min
The Lausanne Project
PODCAST – Episode 46: History in Fragments
Alp Yenen and Erik-Jan Zürcher talk about their new book, A Hundred Years of Republican Turkey: A History in a Hundred Fragments.
2024-01-12
00 min
The Lausanne Project (TLP)
PODCAST – Episode 46: History in Fragments
Alp Yenen and Erik-Jan Zürcher talk about their new book, A Hundred Years of Republican Turkey: A History in a Hundred Fragments.
2024-01-12
33 min
Swisspreneur Show
EP #361 - Fabian Gerber & Jan Luescher: From Startup to IPO
Timestamps: 4:22 - Why do an IPO/direct listing? 9:15 - When should you pursue an IPO/direct listing? 15:39 - Where should you list your company? 20:37 - The Sparks IPO Academy 26:44 - Direct listing mistakes About Fabian Gerber & Jan Luescher: Jan Luescher is the CEO at ASMALLWORLD, an exclusive travel & lifestyle community. He previously worked as a Principal at Bain & Company and holds a MA in Strategy and International Management from HSG. Fabian Gerber is a Senior Relationship Manager at SIX Swiss Exchange, with a...
2023-12-06
46 min
Radio Piatti
Bodega Española
2024 feiert die Bodega Española im Zürcher Niederdorf ihr 150-jähriges Bestehen. In der 16. Folge Radio Piatti sprechen Nik und Jan über ihren Besuch in der Bodega, den Umgang mit No-Shows, die Gästeordnung der Kronenhalle, den Europapark und vieles mehr.
2023-11-22
59 min
Öğrenmeyi Öğrenmek - Bilişsel Çarpıtma - Etik - Stoacı Yaşam
MEDENİYETLER ÇATIŞMASI' IŞIĞINDA İSLÂM, TÜRKİYE ve AVRUPA BİRLİĞİ Erik-Jan zürcher Heleen van der LINDEN
TÜRKİYE - FAY HATTI MI, ÖN CEPHE Mİ YOKSA BİR SINAV KONUSU MU TÜRKİYE DE MEVCUT İSLÂMÎ ORTAM İslâm ve Devlet 28 Şubat Süreci: Din, Toplum ve Devlet Arasında Çatışmalar Osmanlı Döneminde İslâm ve Devlet Osmanlı Döneminde Lâiklik Kemalist Ülkü Lâikliğin İki Farklı Yorumu Politikada İslâm ve "İslâm Devleti" İslâmî Yükseliş ve Kemalizmin Uyanışı Resmî Doktrine Karşı Tarikatler ve Yeni İslâmî Hareketler Tarikatlar ve...
2023-09-26
4h 23
Ding Dong
Ding Dong vom 16.07.2023
Viola Tami und Redaktor Jan Fitze machen sich in «Ding Dong – Zeig mir dein Zuhause!» auf die Suche nach aussergewöhnlichen Häusern. In Folge 3 landen sie bei einem Millionär, der in einem 17 Quadratmeter Hotelzimmer lebt, in einem Schützenhaus, einem Zirkuswagen und in einem Künstler-Hotel. Alan Frei hatte in seinem Leben schon sehr viele Business-Ideen. Diese hatten eine Gemeinsamkeit. Alle wurden zum Flop. Doch Idee Nr. 51 schlug voll ein. Mit einem Sextoy-Shop startete der 40-Jährige endlich durch. Das Geschäft lief so gut, dass er sein Unternehmen irgendwann verscherbeln konnte. Sein grösster Luxus sei heute, dass er nich...
2023-07-16
42 min
Ding Dong
Ding Dong vom 16.07.2023
Viola Tami und Redaktor Jan Fitze machen sich in «Ding Dong – Zeig mir dein Zuhause!» auf die Suche nach aussergewöhnlichen Häusern. In Folge 3 landen sie bei einem Millionär, der in einem 17 Quadratmeter Hotelzimmer lebt, in einem Schützenhaus, einem Zirkuswagen und in einem Künstler-Hotel. Alan Frei hatte in seinem Leben schon sehr viele Business-Ideen. Diese hatten eine Gemeinsamkeit. Alle wurden zum Flop. Doch Idee Nr. 51 schlug voll ein. Mit einem Sextoy-Shop startete der 40-Jährige endlich durch. Das Geschäft lief so gut, dass er sein Unternehmen irgendwann verscherbeln konnte. Sein grösster Luxus sei heute, dass er nich...
2023-07-16
42 min
Ding Dong
Ding Dong vom 09.07.2023
Viola Tami und Redaktor Jan Fitze machen sich in «Ding Dong – Zeig mir dein Zuhause!» auf die Suche nach aussergewöhnlichen Häusern. In der zweiten Folge landen sie nicht nur in einem Schloss mitten in Zürich und einem Tortenhaus, sondern auch in einem ausgedienten Pornokino. Hoch über Zürich im Enge-Quartier thront das Anwesen von Edgar Schwyn. Der Zürcher Architekt und Unternehmer ist seit 2005 Besitzer des Schlosses Sihlberg. Der prunkvolle Bau wurde 1898 vom damaligen Patron der Hürlimann Brauerei erstellt. Heute feiert Edgar Schwyn hier Partys wie Leonardo di Caprio bei «The Great Gatsby» und er zeigt Viola Tami, w...
2023-07-09
42 min
Ding Dong
Ding Dong vom 09.07.2023
Viola Tami und Redaktor Jan Fitze machen sich in «Ding Dong – Zeig mir dein Zuhause!» auf die Suche nach aussergewöhnlichen Häusern. In der zweiten Folge landen sie nicht nur in einem Schloss mitten in Zürich und einem Tortenhaus, sondern auch in einem ausgedienten Pornokino. Hoch über Zürich im Enge-Quartier thront das Anwesen von Edgar Schwyn. Der Zürcher Architekt und Unternehmer ist seit 2005 Besitzer des Schlosses Sihlberg. Der prunkvolle Bau wurde 1898 vom damaligen Patron der Hürlimann Brauerei erstellt. Heute feiert Edgar Schwyn hier Partys wie Leonardo di Caprio bei «The Great Gatsby» und er zeigt Viola Tami, w...
2023-07-09
42 min
Musikwissenschaft Basel
StadtspazierKlang - Hausmusik (E7)
Dem musikalischen Basel auf der Spur Basel klingt! Es tönt, es rauscht, es zwitschert; es singt, es grölt, es jubelt, es vibriert, es wummert, es summt. Basel ist eine Musikstadt. Auf 16 Stationen können Musik-Interessierte aller Altersstufen musikalische Hotspots entdecken. Manche dieser Stationen scheinen naheliegend, andere überraschen. – Und alle vermitteln unterschiedliche musikalische Dimensionen Basels: Wie klingt es bei den Zusammenkünften einer Zunft? Was hat ein silbernes Glöckchen im Rhein verloren? Wie hängen Dean Martin und der FC Basel zusammen und was hat ein Basler Komponist mit der Nationalhymne von Lesotho zu tun? Flöten un...
2023-06-01
03 min
De Jortcast
Jortcast XL (bio): Erdoğan, de gekozen dictator
Wie is Recep Tayyip Erdoğan, de 12e president van Turkije? Het jochie die eigenlijk profvoetballer wilde worden, zit tegenwoordig aan tafel met Biden, Poetin en mogelijk binnenkort weer met Assad. Een conservatieve machtspoliticus in eigen land en daarnaast een van de belangrijkste spelers op het internationale wereldtoneel met een fingerspitzengefühl voor diplomatie. Te gast zijn prof. dr. Erik-Jan Zürcher, emeritus hoogleraar Turkse Talen en Culturen aan de Universiteit Leiden en publicist Kaan Özgök.
2023-02-24
56 min
Leadership leicht gelernt
Folge 3 - Delegieren
Delegieren klingt so einfach, aber ist es das auch? Wie delegiert man richtig? Wer kann an wen Aufgaben delegieren? Wie funktioniert das - oder eben auch nicht? In der dritten Folgen unterhalten wir uns genau zu diesem Thema. Viel Spaß beim Anhören! Literaturhinweise: Marshall Rosenberg, Ingrid Holler: Gewaltfreie Kommunikation: Eine Sprache des Lebens Thomas A. Harris: ich bin ok, du bist ok Neue Zürcher Zeitung: Die Überangestellten: https://www.nzz.ch/technologie/beim-luegen-darfst-du-dich-nicht-schlecht-fuehlen-wie-es-manchen-angestellten-gelingt-im-home-office-fuer-zwei-vollzeitstellen-zu-arbeiten-ld.1677534 Carmen Losmann: Film Work hard, play hard https://www.yout...
2023-02-02
28 min
Radio Piatti
Wystube Isebähnli
Alt, älter, historisch: Zum Vorweihnachtszmittag 2022 besuchten Nik und Jan die Wystube Isebähnli im Zürcher Niederdorf. Daraus entstand eine Radio Piatti-Folge, die nicht zuletzt Liebhaberinnen und Liebhaber von Zündhölzern, Hunden und Trüffel begeistern dürfte.
2023-01-13
57 min
Americast
Chaos at the Heart of US Government
The House of Representatives tries (and so far fails) to elect a Speaker. The US House of Representatives has been in deadlock for days after the new Republican majority failed to elect their leading contender Kevin McCarthy as the new Speaker. Americast chats to one of the Republicans voting against him, Representative Ralph Norman, about why they think McCarthy isn’t the man for the job. And the team goes over the key findings from the conclusion of the Jan 6 committee’s inquiry with one of the panel members, Democrat Representative Jamie Raskin. Amer...
2023-01-06
44 min
the Essential Free Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & Politics
[German] - Ein falsches Wort: Wie eine neue linke Ideologie aus Amerika unsere Meinungsfreiheit bedroht by René Pfister
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/648037 to listen full audiobooks. Title: [German] - Ein falsches Wort: Wie eine neue linke Ideologie aus Amerika unsere Meinungsfreiheit bedroht Author: René Pfister Narrator: Matthias Ernst Holzmann Format: Unabridged Audiobook Length: 6 hours 20 minutes Release date: November 28, 2022 Genres: Current Affairs, Law, & Politics Publisher's Summary: »Das Beste, was ich bislang zur neuen linken Glaubenskultur gelesen habe« (Jan Fleischhauer) Eine linke Revolution hat Amerika erfasst: Im Namen von Gerechtigkeit und Antirassismus greift dort eine Ideologie um sich, die neue Intoleranz erzeugt - in liberalen Medien kann ein falsches Wort Karrieren beenden, an den Universitäten herrscht ein...
2022-11-28
03 min
E rundi Bier
#21 - Lord Zürcher und sini Gsetz
+++EILMELDUNG+++Der Podcaster Jan Zürcher ist per sofort nur noch als LORD ZÜRCHER bekannt.wie und wieso das passiert isch, was für lustigi gsetz dAmis hend oder gha hend und wie de Alain amne Rollstuehlfahrer gseit het er söll doch laufe, ghöreder ide neue Episode.Vill Spass!!!
2022-08-29
1h 19
BNR Perestrojkast | BNR
#141: Sasha Marianna Salzmann (schrijver)
Zes gesprekken over de (on)overbrugbare kloof tussen oost en west. Met zes nationale én internationale gasten. Over de verhoudingen in Europa, die door de Russische oorlog in Oekraïne op z'n kop gezet. Met als vijfde Perestroj-gast: Sasha Marianna Salzmann: een non-binaire schrijver met Russisch-jiddisch-Oekraïense wortels, woonachtig in Berlijn. 'Duitsland keek naar Rusland om rijk te worden en vergat Oekraïne.' 'Voor de meesten van ons in het Westen houdt de emotionele landkaart krap achter de Uckermark op, bij de Poolse grens. Men schudt bezorgd het hoofd over de verkiezingsuitslagen in Oost-Duitsland en de mens...
2022-08-22
47 min
BNR Perestrojkast | BNR
Sasha Marianna Salzmann in 20 minuten [radioversie]
Dit is de korte versie van het interview met Sasha Marianna Salzmann - zoals uitgezonden op de radio. Schrijver met Russisch-jiddisch-Oekraïense wortels, woonachtig in Berlijn. Sasha Marianna Salzmann is één van de zes Perestroj-gasten die deze zomer in gesprek gaat met Geert Jan en Floris over de verhoudingen in Europa - op z'n kop gezet door Poetins oorlog in Oekraïne. De Russen stonden nog bij Kiev toen Trouw het essay De grote honger en het lange zwijgen van Sasja Marianna Salzmann (1985) publiceerde, over het vergeten Oekraïne. Dat was eerder verschenen in de Zwitserse Neue Zürch...
2022-08-17
23 min
TriStory
#18 Sven Riederer, Olympiamedaillengewinner und Unternehmer – BRONZE-ZEIT (Mundart)
«DAS IST DAS, WAS AM MEISTEN MOTIVIERT, WENN MAN MIT VORBILDERN ZUSAMMMEN TRAINIEREN KANN» Die Bronze Zeit ist in der Menschheits-Geschichte ist eine Entwicklungsstufe, im Schweizer Triathlon auch … Der gebürtige Zürcher Sven Riederer (41) ist der einzige Schweizer Triathlet, der eine olympische Medaille gewinnen konnte: 2004 Bronze in Athen – hinter den Neuseeländern Hamish Carter und Bevan Docherty. Sven Riederer hat unter anderem mit Ronnie Schildknecht, Ruedi Wild, Reto Hug, Mathias Hecht oder Jan van Berkel und den Frauen wie Magali Messmer, Nicola Spirig oder Daniela Ryf dem Triat...
2022-07-05
55 min
International History Turkish Podcast
Tek Parti Donemi (#11-15)
11. Bolum: Kemalist Tek Parti Devleti, 1925-1945 Erik Jan Zurcher
2022-06-04
17 min
The Lausanne Project
PODCAST – Episode 14: Contesting Post-Kemalism
Ozan Ozavci invites İlker Aytürk to develop his critical response to Erik-Jan Zürcher's arguments in last month's TLP podcast.
2022-04-29
00 min
The Lausanne Project (TLP)
PODCAST – Episode 14: Contesting Post-Kemalism
Ozan Ozavci invites İlker Aytürk to develop his critical response to Erik-Jan Zürcher's arguments in last month's TLP podcast.
2022-04-29
36 min
Explore New Full Audiobooks in Fiction, Contemporary Women
[German] - immeer by Henriette Vásárhelyi
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/589418 to listen full audiobooks. Title: [German] - immeer Author: Henriette Vásárhelyi Narrator: Henriette Vásárhelyi Format: Unabridged Audiobook Length: 3 hours 15 minutes Release date: April 27, 2022 Genres: Contemporary Women Publisher's Summary: Der erste Roman von Henriette Vásárhelyi beginnt am Meer und endet am und im Meer. Dazwischen erzählt Eva von Jan, dem Geliebten, der tot ist, von Heiner und Jan und der Dreier-WG, von Monn, den sie kennenlernt, weil er Jans Handynummer übernommen hat. Und sie erzählt vom Schmerz, als Jan krank war und starb, und wie sie sich vers...
2022-04-27
03 min
The Lausanne Project (TLP)
PODCAST – Episode 12 (Part II): The Monopoly of Two Cultures
Erik-Jan Zürcher and Ozan Ozavci consider the two faces of Turkish historiography, as well as the tendency of Turkey's political culture to relapse into authoritarianism after each liberal democratic opening.
2022-03-25
20 min
The Lausanne Project
PODCAST – Episode 12 (Part II): The Monopoly of Two Cultures
Erik-Jan Zürcher and Ozan Ozavci consider the two faces of Turkish historiography, as well as the tendency of Turkey's political culture to relapse into authoritarianism after each liberal democratic opening.
2022-03-25
00 min
The Lausanne Project (TLP)
PODCAST – Episode 12 (Part I): ‘A Realistic Solution’
Erik-Jan Zürcher talks to Ozan Ozavci about the treaties of Sèvres, Lausanne and their legacy in different official histories of Turkey.
2022-03-18
23 min
The Lausanne Project
PODCAST – Episode 12 (Part I): ‘A Realistic Solution’
Erik-Jan Zürcher talks to Ozan Ozavci about the treaties of Sèvres, Lausanne and their legacy in different official histories of Turkey.
2022-03-18
00 min
jotcast
Interview mit Prof. Nicole Rosenberger
"Die Digitalisierung erweist sich nicht nur als Game Changer in Unterricht, Entwicklung und Management von Schulen, sondern auch in deren Kommunikation.“ Was Prof. Dr. Nicole Rosenberger von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in dieser Aussage so sicher macht, erzählt sie in Folge 14 von jot:cast. Passend dazu spricht die stellvertretende Leiterin am Institut für Angewandte Medienwissenschaft und Professorin für Organisationskommunikation und Management über ein Instrument, mit dem Schulen ihre Kommunikation fit für das digitale Zeitalter machen können. Gemeinsam mit ihrem Forscherinnen-Team hat sie ein Online-Assessment entwickelt. Wie es entstanden ist, wie es funktio...
2022-02-08
41 min
International History Turkish Podcast
Sultan II. Abdulhamit (#7-15)
7. Bolum: Gerici Istibdat ya da Islahatlarin Dorugu mu? Sultan II. Abdulhamit'in Saltanati, Modernlesen Turkiye'nin Tarihi, Erik Jan Zurcher
2022-02-08
23 min
International History Turkish Podcast
Sultan II. Mahmut Donemi (#3&4-15)
Erik Jan Zurcher, "Modernlesen Turkiye'nin Tarihi", Iletisim Yayinlari (24. Baski, 2009 Istanbul), (Turkey, A Modern History)
2022-01-13
23 min
International History Turkish Podcast
Sultan III. Selim ve Nizam-i Cedid (#2-15)
Erik Jan Zurcher, "Modernlesen Turkiye'nin Tarihi", Iletisim Yayinlari (24. Baski, 2009 Istanbul), (Turkey, A Modern History)
2022-01-06
18 min
International History Turkish Podcast
18. Yuzyil Sonunda Osmanli Imparatorlugu (#1-15)
Erik Jan Zurcher, "Modernlesen Turkiye'nin Tarihi", Iletisim Yayinlari (24. Baski, 2009 Istanbul), (Turkey, A Modern History)
2021-12-10
19 min
Michafon
#10 Michafon mit Autor, Regisseur und Humorist Karpi
Patrick Karpiczenko, den alle nur bei seinem Spitznamen Karpi nennen, ist einer der kreativsten und pfiffigsten Köpfe der Schweiz, der allerdings im Moment in Deutschland unterwegs ist. Der 35-jährige arbeitet als freischaffender Autor, Produzent, Kameramann und Regisseur für Film, Funk, Fernsehen, Theater und Werbung. Der breiten Masse der Schweizer TV-Zuschauer*innen wurde der Wahlzürcher bei der SRF Late Night Show „Deville“ bekannt, zuerst machte er sich einen Namen als Miterfinder, Headwriter und Regisseur, danach als Sidekick. Karpi hat unter anderem den Spielfilm „Die fruchtbaren Jahre sind vorbei“ von Natascha Beller koproduziert, zusammen mit ebendieser Drehbuchautorin die Krimi-Pa...
2021-08-11
1h 11
The Southeast Passage
#036 – Political Opposition from the Ottoman Empire to Republican Turkey
with Christine Philliou hosted by Zeynep Ertugrul and Jovo Miladinovic Portrait of Refik Halit Karay in Aleppo (1928). Courtesy of the Taha Toros Archive Refik Halid Karay was a satirical writer whose life can help us rethink the transition from the Ottoman Empire to the Republic of Turkey. After 1908, Refik Halid opposed the regime established by the Committee of Union and Progress while remaining a staunch believer of constitutionalism and of a multi-confessional imperial polity. This also provoked a conflict between him and the nationalists gathered around Mustafa Kemal in the aftermath o...
2021-06-21
33 min
Heimspiel
EM-Episode: Mit Seraina Friedli
Engadinerin, Profifussballerin und Nati-Torhüterin. Seraina Friedli lebt momentan zwischen Olivenhainen und dem Fussballplatz, in der wärmenden Sonne der Toskana. Letztlich sei sie aber wegen dem Fussball in San Gimignano, sagt die Profifussballerinim «Heimspiel». In der ersten EM-Episode «Heimspiel» sprechen Seraina Friedli und die beiden Sportpodcaster Roman Michel und Jan Zürcher über die bevorstehende Fussball-Euromeisterschaft, bringen neue Geheimfavoriten in das Rennen und diskutieren über die Förderung des Frauenfussballs in der Schweiz. Pizza, Pasta und viel Fussball inklusive!
2021-06-10
37 min
Reformierte Kirche Breite
Konfirmation_13.05.2021_09.45 Uhr
Konfirmation um 09.45 Uhr von:- Yannic Krauer- Jan Meier- Eric ZürcherMit Pfarrer Clemens Bieler.
2021-05-18
35 min
JJS Podcast
Wie?So! zu Sportjournalismus mit Jan Zürcher
Als Kind hat Jan Zürcher bei Eishockey-Übertragungen den Fernseher stummgeschaltet und die Spiele zu Hause selbst kommentiert. Heute ist er im Alter von 28 Jahren bereits erfahrener Sportjournalist und leitet das Sportressort auf der multimedialen Redaktion der Südostschweiz-Medien in Chur. «Guter Sportjournalismus muss anders sein», sagte Jan, als wir ihn Anfang Mai gefragt haben, worauf es eigentlich in seinem Beruf ankommt. In einem einstündigen Gespräch gab er uns einen ehrlichen, kritischen und lebhaften Einblick in seinen Beruf.
2021-05-17
1h 07
Heimspiel
Episode 7: Mit Daniele Sette
Es gab für lange das Bild des einsamen «Skinomaden», der sich 12 Jahre lang durch die Ski-Welt kämpft, stets mit dem grossen Ziel vor Augen einst in den Weltcup zu kommen. Nun hat der 28-jährige Engadiner Daniele Sette sein Teilziel erreicht, absolvierte bereits mehrere Rennen im Weltcup und strebt jetzt nach mehr. Wieviel mehr? Das verrät uns der einstige «Skinomade» und Weltenbummler in der neuesten Folge «Heimspiel». Sette ist gut drauf, Sette erzählt aus dem Skifahrerleben, ob es Apres-Ski im Weltcup gibt, wie er schreckliche Hotelnächte in Nordamerika überstanden hat und wie er sich mit Startnummer 1...
2021-02-18
36 min
Heimspiel
Episode 6: Orientierungslauf in der Küche
Wenn munter überden OL-Sport von den Dünen Saudi Arabiens bis zur eigenen Küche in Chur diskutiert wird, dann ist wieder die «Heimspiel»-Podcastcrew am Werk. In der neuesten Folge sprechen Sportjournalistin Véronique Ruppenthal (TV Südostschweiz), selber begeisterte OL-Läuferin, zusammen mit Roman Michel und Jan Zürcher über globale Auswüchse des Orientierunglaufs, Langlaufen in Jeans, «stilfreie Zonen» im Sport und über den ernüchternden Blick aufs Handy, wenn wieder einmal die Schrittzähl-App im Homeoffice geöffnet wird. Dies und mehr in der 6. Folge des Sportpodcasts «Heimspiel», hier online nachzuhören oder auf Apple Podcast undauf dem Youtube-K...
2021-02-04
37 min
Pax Britannica: A History of the British Empire
The Second Bishops' War
The fragile peace finally breaks, and Alexander Leslie leads the Army of the Covenant into England. The Scots go out of their way to avoid violence against the English population, determined to keep their southern neighbours on their side. Charles' ill-prepared army musters to stop them.Listen to 10 American Presidents: https://pod.link/958858173Listen to the History of the Netherlands: https://pod.link/1455131158Check out the podcast website: https://www.paxbritannica.infoFacebook: https://www.facebook.com/PodBritannica/Twitter: https://twitter.com/BritannicaPaxPatreon...
2021-01-03
31 min
Heimspiel
Episode 1: Mit Adriano Iseppi
Wenn sich sportbegeisterte Jungs zum Podcast-Gespräch treffen,kommen Glitzer & Glamour, Trashtalk und Schadenfreude nicht zu kurz. Adriano Iseppi, ehemaliger Trainer im alpinen und nordischen Bereich, Langlaufchef und heutiger Langlauf-Experte bei SRF Sportspricht mit den beiden Sportjournalisten Roman Michel und Jan Zürcher über den Wintersport,aber eben, nicht nur.
2020-11-26
35 min
Kulturstammtisch
Der Tod - das Leid und das Lied
Der Kulturstammtisch zu Liedern über den Tod Der Tod gehört mit zum Leben – und dennoch blenden ihn viele Menschen aus. Über das Ende des menschlichen Daseins muss geredet werden. Oder gesungen. Unsere Gäste sind Musiker*innen, die alle neue Alben herausgegeben haben, auf denen um den Tod geht. Um den Moment des Sterbens, um Erinnerungen, Reue, Trauer, unbewältigte Gefühle, und darum, wie es im Jenseits weitergeht. Wir sprechen über verschiedene Beweggründe und künstlerische Ansätze, wie sich Trauer künstlerisch ausdrücken lässt. Unsere Gäste: die Zürcher Rockmusikerin Nadja Zela mit ihrem neuen R...
2020-11-20
46 min
THE SCOTCH Enlightenment
Gerichte (S2E1)
PROST! Und Mahlzeit. Denn diese Woche geht es bei THE SCOTCH Enlightenment ums Essen. Mit einigen Abschweifungen zu regionalen Eigenheiten und Spezialitäten und kulinarischen Kulturkriegen.Themen, Links und Stichworte: Maracujaschorle - Schreckenskammer Kölsch - Treuer Husar - Treckerschenkung - Gaffel Kölsch - Früh Kölsch - Spaghetti aglio e olio bzw. Knoblauchnudeln a la Jan - Asia-Nudelpfanne - Stint als solches - Grubes Fischerhütte: Erfinder des Stints als Event - Stint in Lüneburg - Elbvertiefung und Stint - Currywurst - Currywurst Berlin Ost - Currywurst Berlin West - Currywurst Ruhrpott - Chili...
2020-11-05
00 min
Pax Britannica: A History of the British Empire
Hearts and Minds
With the Short Parliament dissolved, Charles raises a new army as best he can without English taxation. But across the kingdom, resentment and unrest spreads, and unpopular officers and Laudian churches face the consequences. Fanning the flames were an endless stream of Covenanter propaganda, circulated along Puritan networks and plastered across towns and cities, while the Royalists mount their own campaign for public opinion.Listen to Human Circus HERE: https://pod.link/1194921513Check out the podcast websiteCheck out Pax Britannica Merch!Facebook | Twitter | Patreon | Donate...
2020-11-04
30 min
Presto Music Classical Podcast
Beethoven in Nine Pieces with Laura Tunbridge
This week I am joined by Professor Laura Tunbridge, whose book Beethoven: A Life in Nine Pieces (published earlier this year by Viking Books) offers new perspectives on the man, the music and early nineteenth-century Vienna in this, the year of his 250th anniversary. Laura guides us through the nine works that she chose for the book, offering new perspectives on some of the choices made by this complicated genius. www.prestomusic.com/classicalYou can buy Laura's book here:Beethoven: A Life in Nine PiecesLaura Tunbridgehttps://www.p...
2020-10-28
30 min
Pax Britannica: A History of the British Empire
The Trouble With Peace
After the Peace of Berwick, parliaments meet in England and Ireland. The Irish Parliament goes off without a hitch. The English... not so much.Listen to Agoraphobia here: https://pod.link/1068901505Check out the podcast websiteCheck out Pax Britannica Merch!Facebook | Twitter | Patreon | DonateFor this episode, I found the following publications particularly useful: Adams, Goodare, Scotland in the Age of Two Revolutions Russell, C The Causes of the English Civil War Kishlansky, M, Monarchy Transformed Macinnes, Allan, The British Revolution, 1629-1660 Harris, T...
2020-10-11
34 min
Pax Britannica: A History of the British Empire
The Calm Before the Storm
After signing a treaty with the king, the Covenanters find it wasn't worth the paper it was written on. The General Assembly meets once more, but the Parliament of Scotland is held up in procedure for weeks, before being prorogued. Aware of the danger of foreign intervention, the Covenanters continue their diplomatic offensive with fantastic results.Listen to Agoraphobia here: https://pod.link/1068901505Check out the podcast websiteCheck out Pax Britannica Merch!Facebook | Twitter | Patreon | DonateFor this episode, I found the following publications particularly useful: Adams...
2020-10-04
30 min
Pax Britannica: A History of the British Empire
The First Bishops' War
King and Covenanter call up their forces and prepare for war. Alexander Leslie returns to Scotland. We look at how the armies are armed and trained, and how Scotland's famous castles held up in the era of gunpowder.Check out the podcast websiteCheck out Pax Britannica Merch!Facebook | Twitter | Patreon | DonateFor this episode, I found the following publications particularly useful: Adams, Goodare, Scotland in the Age of Two Revolutions Russell, C The Causes of the English Civil War Kishlansky, M, Monarchy Transformed Macinnes, Allan, The...
2020-09-13
1h 04
Pax Britannica: A History of the British Empire
‘No Matter What Master We Serve’
Veterans of the Thirty Years War were invaluable in the early Wars of the Three Kingdoms, and this episode looks at why. Why did so many Scots sign up to fight on the continent? Gold? Glory? Escaping a debt? Because they were arrested and forced to? All of the above.Check out the podcast websiteCheck out Pax Britannica Merch!Facebook | Twitter | Patreon | DonateFor this episode, I found the following publications particularly useful: Keynon, Ohlmeyer, The Civil Wars MacKenzie, Kirsteen, The Solemn League...
2020-09-06
40 min
Radio 1 – Talkradio
ZH-Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli zur aktuellen Situation
Täglich werden neue Zahlen veröffentlicht zu den Coronavirus-Infektionen. Die Situation ist unübersichtlich. Bereits wird von Engpässen in Spitälern berichtet. Wie ist die aktuelle Situation im Kanton Zürich wirklich? Wie sieht es in den Spitälern aus? Und wie bereitet sich der Kanton Zürich auf den erwarteten weiteren Anstieg der Fallzahlen vor? Die Zürcher Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli nimmt in einem ausführlichen Interview mit Radio 1-Chefredaktor Jan Vontobel Stellung und kann teilweise beruhigen. Aktuell können die Spitäler die Krise bewältigen.
2020-03-24
00 min
Regio Sport
TOP Regiosport vom Donnerstag, 10. Oktober 2019
Der Zürcher Jan van Berkel startet am Samstag beim Ironman auf Hawaii. Im härtesten Triathlon der Welt will er sich in den Top Ten platzieren, erklärt er im TOP Regiosport.
2019-10-11
00 min
Radio 1 - Doppelpunkt
Alex Rübel, Patti Basler, Albe
Während den Sommerferien strahlt Radio 1 die emotionalsten Ausschnitte aus den Sendungen „Doppelpunkt" des ersten Halbjahres aus. Diesen Sonntag blickt Radio 1-Chefredaktor Jan Vontobel auf seine Gespräche mit dem Direktor des Zürcher Zoos Alex Rübel, der preisgekrönten Kabarettistin Patti Basler und dem OK-Präsidenten des Züri Fäschts Albert Leiser zurück.
2019-07-28
00 min
Radio 1 - Doppelpunkt
Alex Rübel, Patti Basler, Albe
Während den Sommerferien strahlt Radio 1 die emotionalsten Ausschnitte aus den Sendungen „Doppelpunkt" des ersten Halbjahres aus. Diesen Sonntag blickt Radio 1-Chefredaktor Jan Vontobel auf seine Gespräche mit dem Direktor des Zürcher Zoos Alex Rübel, der preisgekrönten Kabarettistin Patti Basler und dem OK-Präsidenten des Züri Fäschts Albert Leiser zurück.
2019-07-28
00 min
unsportlich
#120: Jan Neuenschwander – Auf den Spuren von Zlatan Ibrahimović!
24.07.2019 – Man muss ihn einfach lieben: Er vergöttert die schwedische Hall of Shame Ikone Zlatan Ibrahimović, er hat einen durchtrainierten und nur so von Muskeln strahlenden Körper wie Arnold Schwarzenegger zu seinen allerbesten Zeiten und durch seine Adern fliesst definitiv unsportlich-Blut! Jan Neuenschwander ist ab Sekunde 1 auf der unsportlichen Interview-Schiene! Mit der Nummer #40 vom EHC Biel sprechen wir über seine sportliche Vergangenheit im Landwassertal, wie er bei den ZSC Lions im Zürcher Kreis 11 landete und nun mit dem EHC Biel den langersehnten Meistertitel anvisiert! Natürlich konfrontieren wir ihn auch mit dem Bieler Checkverbot und den legendären Quest...
2019-07-24
00 min
BANDLEBEN
Marcel Zürcher (Die Krupps)
Die Bandleben Boys haben Marcel Zürcher, seines Zeichens Gitarrist bei DIE KRUPPS, sowie ehemals u.a. bei RAZZIA und ABWÄRTS, in seiner guten Stube besucht und mit ihm über seinen Werdegang, Straßengangs, Schwierigkeiten mit der schwarzen Szene und allem rund um seine Musikerkarriere geschnackt. Auch ein weiterer Versuch an Bela B heranzukommen wurde getätigt und Marcel sucht auch noch einen Sänger für ein neues Projekt. Meldet euch!Hamburger Jugendgangs – Die St.Pauli ChampsDie Krupps (Wikipedia)Die Krupps – Kaltes HerzDie Krupps – SchmutzfabrikDie Krupps – Nazis auf SpeedRAZZIA...
2019-07-17
52 min
Radio Grischa Talk
Nino Schurter ist der erfolgreichste Mountainbiker der Gegenwart. Der 6-fache Gesamtweltcupsieger, 6-fache Weltmeister und Olympiasieger 2016 will jetzt auch an der Heim-WM auf der Lenzerheide wieder Gold holen! Dafür trainierte er die ganze Saison und perfektionierte nicht nur seine technischen Fähigkeiten. Material, Ernährung und Physis - Nino Schurter überlässt nichts dem Zufall, wie er RSO-Moderator Jan Zürcher erzählt. In der Sendung «RSO im Gspröch» schaut der 32-jährige Bündner voraus auf das grosse Saisonhighlight anfangs September (5. - 9. September) und schaut gleichzeitig auch zurück - auf epische Duelle mit seinem ewigen Rivalen Julien Absalon.
2018-09-02
00 min
Radio Grischa Talk
Von der Klassik, über den Rock und dem Funk ist er schliesslich zum Jazz gekommen – und geblieben: Luca Sisera aus Chur ist einer der grossen Kontrabassisten der Schweiz. Mit seiner Band «Luca Sisera Roofer» stand er schon in unzähligen Ländern auf der Bühne, von Guatemala, über Ägypten, Russland bis nach China. Die nächste Reise geht im Februar 2019 nach Indien. Mit im Gepäck hat der 42-jährige Churer viele Erinnerungen, schlaflose Nächte und sogar ein Album, das spontan während eines Morgens aufgenommen wurde. Dies und mehr erzählt er Moderator Jan Zürcher in der Sendung RSO i
2018-07-01
00 min
Radio 1 - Doppelpunkt
Claudia Rabelbauer, Markus Hun
Zu Gast bei Jan Vontobel sind Claudia Rabelbauer, Markus Hungerbühler und Daniel Leupi. Im zweiten Teil der Radio 1-Doppelpunkt-Serie zu den Zürcher Stadtratswahlen diskutiert Radio 1-Chefredaktor Jan Vontobel diesen Sonntag mit Claudia Rabelbauer von der EVP, Markus Hungerbühler von der CVP und Daniel Leupi von den Grünen. Während die Wahl des bisherigen Finanzvorstehers Leupi als fast schon sicher gilt, muss Aussenseiterin Claudia Rabelbauer erklären, warum ihre Kandidatur mehr als eine PR-Aktion für die Gemeinderatswahlen ist. Und auch Markus Hungerbühler muss darum kämpfen, den CVP-Sitz im Zürcher Stadtrat zu retten.
2018-02-04
00 min
Radio 1 - Doppelpunkt
Claudia Rabelbauer, Markus Hun
Zu Gast bei Jan Vontobel sind Claudia Rabelbauer, Markus Hungerbühler und Daniel Leupi. Im zweiten Teil der Radio 1-Doppelpunkt-Serie zu den Zürcher Stadtratswahlen diskutiert Radio 1-Chefredaktor Jan Vontobel diesen Sonntag mit Claudia Rabelbauer von der EVP, Markus Hungerbühler von der CVP und Daniel Leupi von den Grünen. Während die Wahl des bisherigen Finanzvorstehers Leupi als fast schon sicher gilt, muss Aussenseiterin Claudia Rabelbauer erklären, warum ihre Kandidatur mehr als eine PR-Aktion für die Gemeinderatswahlen ist. Und auch Markus Hungerbühler muss darum kämpfen, den CVP-Sitz im Zürcher Stadtrat zu retten.
2018-02-04
00 min
Argos
Argos Internationaal: onderzoeksjournalistiek in Turkije
Nergens ter wereld zitten zoveel journalisten in de gevangenis als in Turkije. Velen van hen worden verdacht van steun aan terreur. Veel belangenorganisaties hebben hun zorgen geuit over de persvrijheid in Turkije. En toch durfde de Turkse journaliste Müzeyyen Yüce, van de lokale krant Antalya Korfez, het aan om af te reizen naar de belegerde steden Nusaybin en Cizre, bij de Syrische grens. Ze wilde met eigen ogen zien hoe het de kinderen in deze Koerdische regio vergaat. In een serie van vijf artikelen beschrijft ze de zware gevechten en de impact van de uitgaansverboden. Onlangs won ze hi...
2017-08-05
53 min
Radio 1 - Doppelpunkt
Ancillo Canepa und Stephan Anliker
Zu Gast bei Jan Vontobel ist Ancillo Canepa und Stephan Anliker. In genau einer Woche starten die beiden Zürcher Super League-Clubs mit dem Derby in die Saison 2017/2018. Vor dem Duell auf dem Rasen treffen die beiden Clubpräsidenten Ancillo Canepa vom FCZ und Stephan Anliker von GC im Studio von Radio 1 aufeinander. Wer erringt die Fussball-Vorherrschaft im Raum Zürich, wie optimistisch sind sie was das Stadionprojekt anbelangt und braucht der Schweizer Fussball einen neuen Modus? Im Doppelpunkt bei Radio 1-Chefredaktor Jan Vontobel diskutieren die beiden Clubpräsidenten über diese Themen.
2017-07-16
00 min
Radio 1 - Doppelpunkt
Ancillo Canepa und Stephan Anliker
Zu Gast bei Jan Vontobel ist Ancillo Canepa und Stephan Anliker. In genau einer Woche starten die beiden Zürcher Super League-Clubs mit dem Derby in die Saison 2017/2018. Vor dem Duell auf dem Rasen treffen die beiden Clubpräsidenten Ancillo Canepa vom FCZ und Stephan Anliker von GC im Studio von Radio 1 aufeinander. Wer erringt die Fussball-Vorherrschaft im Raum Zürich, wie optimistisch sind sie was das Stadionprojekt anbelangt und braucht der Schweizer Fussball einen neuen Modus? Im Doppelpunkt bei Radio 1-Chefredaktor Jan Vontobel diskutieren die beiden Clubpräsidenten über diese Themen.
2017-07-16
00 min
Ottoman History Podcast
Kemalism and the Making of Modern Turkey
Episode 323 with Erik-Jan Zürcher hosted by Andreas Guidi and Elif Becan Download the podcast Feed | iTunes | GooglePlay | SoundCloud In this collaboration with The Southeast Passage, we discuss the emergence of the Turkish nationalist movement under the leadership of Mustafa Kemal Atatürk and the establishment of a sovereign Republic of Turkey in 1923. As our guest Prof. Erik-Jan Zürcher notes, Kemalism can be studied both as a political transformation from armed struggle to a one-party state administration system and as a repertoire of discursive symbols based on the imaginary of nation, civilization, and modernity. This inst...
2017-07-06
00 min
Ottoman History Podcast
Kemalism and the Making of Modern Turkey
Episode 323 with Erik-Jan Zürcher hosted by Andreas Guidi and Elif Becan Download the podcast Feed | iTunes | GooglePlay | SoundCloud In this collaboration with The Southeast Passage, we discuss the emergence of the Turkish nationalist movement under the leadership of Mustafa Kemal Atatürk and the establishment of a sovereign Republic of Turkey in 1923. As our guest Prof. Erik-Jan Zürcher notes, Kemalism can be studied both as a political transformation from armed struggle to a one-party state administration system and as a repertoire of discursive symbols based on the imaginary of nation, civilization, and modernity. This inst...
2017-07-06
00 min
Ottoman History Podcast
Kemalism and the Making of Modern Turkey | Erik-Jan Zürcher
E323 | In this collaboration with The Southeast Passage, we discuss the emergence of the Turkish nationalist movement under the leadership of Mustafa Kemal Atatürk and the establishment of a sovereign Republic of Turkey in 1923. As our guest Prof. Erik-Jan Zürcher notes, Kemalism can be studied both as a political transformation from armed struggle to a one-party state administration system and as a repertoire of discursive symbols based on the imaginary of nation, civilization, and modernity. This installment is structured along a series of lectures that Prof. Zürcher has given at the École des Hautes Études en Sciences Socia...
2017-07-06
44 min
The Southeast Passage
#024 – Kemalism and the Making of Modern Turkey
With Erik-Jan Zürcher SPECIAL EPISODE IN COOPERATION WITH “OTTOMAN HISTORY PODCAST” Cover of the revue published in French“La Turquie Kamaliste” used in 1935 and 1936 In this episode, we discuss the emergence of the Turkish nationalist movement under the leadership of Mustafa Kemal Atatürk and the establishment of a sovereign Republic of Turkey in…
2017-07-05
44 min
Radio 1 - Doppelpunkt
Mario Fehr
Noch bis Ende Monat ist Mario Fehr Zürcher Regierungspräsident. Im Doppelpunkt blickt er auf ein turbulentes Präsidialjahr zurück. Zuletzt hat der Streit mit dem linken Flügel seiner Partei, der SP, für einen Eklat und den Rücktritt des Kantonalparteipräsidenten gesorgt. Auch wegen dem Umgang mit Asylbewerbern steht Fehr immer wieder in der Kritik. Bei Radio 1-Chefredaktor Jan Vontobel nimmt Mario Fehr im Doppelpunkt live Stellung.
2017-04-23
00 min
Radio 1 - Doppelpunkt
Mario Fehr
Noch bis Ende Monat ist Mario Fehr Zürcher Regierungspräsident. Im Doppelpunkt blickt er auf ein turbulentes Präsidialjahr zurück. Zuletzt hat der Streit mit dem linken Flügel seiner Partei, der SP, für einen Eklat und den Rücktritt des Kantonalparteipräsidenten gesorgt. Auch wegen dem Umgang mit Asylbewerbern steht Fehr immer wieder in der Kritik. Bei Radio 1-Chefredaktor Jan Vontobel nimmt Mario Fehr im Doppelpunkt live Stellung.
2017-04-23
00 min
Futility Closet
The Man Who Never Was
In 1942, Germany discovered a dead British officer floating off the coast of Spain, carrying important secret documents about the upcoming invasion of Europe. In this week's episode of the Futility Closet podcast we'll describe Operation Mincemeat, which has been called "the most imaginative and successful ruse" of World War II. We'll also hear from our listeners about Scottish titles and mountain-climbing pussycats and puzzle over one worker's seeming unwillingness to help another. Please consider becoming a patron of Futility Closet -- on our Patreon page you can pledge any amount per e...
2015-12-07
34 min
RSO Redline Podcast
RSO Redline vom 20. Februar 2015
Davos verliert zum fünften Mal in dieser Saison gegen die Zürcher Löwen. Die 1:2-Niederlage ist knapp und unglücklich, Verteidiger Jan von Arx mit Antworten.
2015-02-23
02 min
Osmanlı Tarihi
Osmanlı'da İşçiler
Kadir Yıldırım Bu podcastımızda Osmanlı’da İşçiler (1870-1922) kitabının yazarı, İstanbul Üniversitesi İktisat Fakültesi öğretim üyesi Kadir Yıldırım’la Osmanlı işçi hareketi ve emek tarihi yazımının tarihyazımsal gelişimini, kaynaklarını ve temel kavramlarını masaya yatırıyoruz. Bu bölümle, geçen hafta Soma’da yitirdiğimiz madencilerimizi ve Çalışma ve Sosyal Güvenlik Bakanlığı verilerine göre sadece 2002’den bu yana sayıları 14.000’i bulan iş kazalarında kaybettiğimiz tüm işçilerimizi anmaya çalışıyoruz. Bu söyleşi ayrıca, iş kazalarının “doğal afet, kader, işi...
2014-05-20
00 min