podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Jan Van Aken
Shows
Fabian Lehr
Jan van Aken im Märchenland ("Wie geht friedensgeleitete Außenpolitik" in "Weltunordnung")
Es gibt wenig, das verheerender für den Blutdruck wäre als LINKE-SpitzenpolitikerInnen dabei zuzuhören, wie sie über Außenpolitik reden. Ich fühlte mich aber gerade hart im Nehmen und habe mir in der ersten Ausgabe des neuen RLS-Podcasts über internationale Politik Jan van Aken knapp eine Stunde lang über Ukraine, Gaza, Trump und die künftige "Friedensmacht Deutschland" reden hören. Von "Wir sollten eine Seeblockade gegen Russland errichten" über "Die Merzregierung unterstützt die Vernichtung Gazas nur aus ehrlichem Idealismus und historischer Verantwortung" bis zu Fantasien von der künftigen "Friedensmacht Deutschland" haut van Aken darin einen W...
2025-07-25
32 min
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen
Weltunordnung: Wie geht friedensgeleitete Außenpolitik, Jan van Aken?
Kriege, Klimakrise, Konflikte im transatlantischen Lager – unsere Welt verändert sich rasant. Doch die deutsche Bundesregierung kennt darauf nur eine Antwort: Aufrüstung. In kürzester Zeit soll die Bundeswehr die größte konventionelle Streitmacht Europas werden. Stimmen, die für Frieden und Entspannungspolitik eintreten, haben es dagegen schwer. Wie stellen sich diese Herausforderungen aus linker Perspektive dar? In der ersten Folge unseres Podcasts „Weltunordnung“ stellt sich Jan van Aken, Co-Vorsitzender der Linkspartei und Außenpolitikexperte, unseren Fragen. Ob Ukraine-Krieg, Gaza oder Deutschlands Rolle in der Welt – in diesem Podcast sprechen wir über Themen, die auch in der Linkspartei kontrovers diskutiert werde...
2025-07-24
51 min
Interviews
PKK gibt Waffen ab - Van Aken: Deutschland muss PKK als Friedenskraft anerkennen
Der Vorsitzende der Partei „Die Linke“, Jan van Aken, geht davon aus, dass die EU und Deutschland die Einstufung der kurdischen PKK als Terrororganisation aufheben werden. Deutschland solle jetzt eine Vermittlerrolle einnehmen. Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Interviews
2025-07-11
10 min
Medya News Podcast
From Berlin to İmralı Prison: Jan van Aken amplifies Öcalan’s peace call
Medya News’ political podcast welcomes Jan van Aken of Germany’s Left Party, a long-standing supporter of Kurdish rights, to discuss the recent peace call by Abdullah Öcalan, the PKK's dissolution, and Europe’s potential role in supporting dialogue and democratic transition in Turkey. In a powerful moment of clarity, van Aken warns: “Without Öcalan’s involvement, there will be no lasting peace.”
2025-05-24
13 min
Interview der Woche
Van Aken (Linke) - "Wir brauchen eine massive Umverteilung"
Es kann nicht angehen, dass Menschen trotz Vollzeitbeschäftigung ihr Gehalt trotzdem aufstocken müssen, weil sie zu wenig verdienen, sagt Linken-Chef Jan van Aken. Er hält das für eine "unglaubliche Sauerei" - und fordert Maßnahmen. Kuhn, Johannes www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche
2025-05-04
24 min
Café Weltschmerz
Blckbx in Crisis: Bestuur spreekt zich uit over Flavio, geld & machtsstrijd
Waardeer je onze video's? Steun dan Café Weltschmerz, het podium voor het vrije woord: https://www.cafeweltschmerz.nl/doneren/Woensdag 2 april schokte Flavio Pasquino het online landschap met zijn ontslag bij Blckbx. Volgens Flavio werd het hem door de aanstelling van het nieuwe bestuur onmogelijk gemaakt om aan te blijven.Inmiddels is Flavio druk bezig om een nieuwe start te maken met zijn nieuwe platform. Maar wat was er aan de hand? Waarom had Flavio zoveel moeite met dit bestuur? En maakt Blckbx nog kans op een doorstart? Mordechai Krispijn ging in g...
2025-04-29
2h 06
Blue Tiger Studio
Tom blikt met Flavio en David terug op hoogte- en dieptepunten van Blckbx!
Wie is Jan van Aken eigenlijk? Wat heeft Daniel Pardoen uitgespookt? En waarom spreken zij van “poppetjes” en heeft Jan van Aken zijn protegé’s Bob Smit en Lester Rietveld er “neergezet”? Wat is het doel van deze nietsontziende centralisering van de alternatieve media? Flavio en zijn team is nu volop aan het bouwen van de […]
2025-04-27
3h 10
The Trueman Show
Flavio Pasquino: ''Ik kreeg een mes in mijn rug'' | #221
Lieve vrienden, De afgelopen weken is er veel gezegd en geschreven over blckbx. Voor wie het gemist heeft: oprichter Flavio Pasquino kondigde twee weken geleden zijn vertrek aan. Wat is er achter de schermen gebeurd? Wat heeft geleid tot deze beslissing? En hoe nu verder? Het bestuur van blckbx kwam met een verklaring. Flavio zweeg. Tot nu. In deze aflevering van The Trueman Show vertelt hij voor het eerst zijn kant van het verhaal. Niet om met modder te gooien, maar om helderheid te geven. Zoals hij zelf...
2025-04-24
2h 24
blckbx.tv
Blckbx Today - de verzoening, het bestuur aan het woord
Send us a textIn deze speciale aflevering van Blckbx Today gaat presentator Erwin Taams in gesprek met bestuursvoorzitter Jan van Aken en voormalig directeur Daniël Pardoen in verband met de bestuurscrisis die heeft geleid tot de afscheidsvideo van oprichter Flavio Pasquino. Zij beantwoorden kijkersvragen die worden gereflecteerd door de twee andere tafelgasten, cabaretier George van Houts en psycholoog Huibrecht Boluijt.Door omstandigheden hebben we momenteel geen toegang tot ons account op X (voorheen Twitter). Heb je een account op X, help je ons dan om dit jouw volgers op X te laten weten?
2025-04-20
1h 44
Ehrlich jetzt?
Jan van Aken: "Die schustern den Milliardären das Geld zu"
Jan van Aken, Parteichef der Linken, kritisiert, dass sich Politik und Milliardäre "gegenseitig Geld und Macht zuschieben". Seiner Meinung nach könnten Parteien wie die Grünen und die SPD deutlich besser abschneiden, wenn sie das Thema Vermögenssteuer stärker in den Fokus rücken würden. "In Umfragen sind über 75 Prozent der Menschen in Deutschland dafür", betont er.Doch was ist mit dem Argument, dass viele Milliardäre gar nicht an ihr Vermögen herankommen, weil es in Unternehmen steckt? Van Aken bleibt dabei: "Sie machen über zehn Prozent Gewinn – und genau dieser Gewinn kann be...
2025-03-25
30 min
Wenn ich mir was wünschen dürfte
Folge 10, Carlos Seefeld (BSR)
Dreckige Städte? Will niemand! Vor allem die Menschen von der Müllabfuhr und der Straßenreinigung sorgen jeden Tag dafür, dass unsere Städte gesäubert werden. Einer von ihnen ist Carlos Seefeld vom “Team Orange” aus Berlin. Mit Jan spricht Carlos darüber, warum ihm und seinen Kolleginnen und Kollegen die aktuellen Kürzungen das Berufsleben schwermachen und was es in der aktuellen Tarifrunde braucht, damit ihr Job durch gute Löhne für gute Arbeit sowie bessere Arbeitszeiten attraktiver wird. Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge von „Wenn ich mir was wünschen dürfte“. Abonniere diesen Pod...
2025-03-18
19 min
Dissens
#294 Comeback der Linkspartei: "Wir müssen den Zeitgeist verändern"
Linken-Chefin Ines Schwerdtner über die Aufrüstungsgefahr und den Weg zu Mehrheiten Es ist die Überraschung dieser Bundestagswahl: Die Linke hat mit 8,7 Prozent spektakulär den Wiedereinzug ins Parlament geschafft. Und die linke Opposition wird gebraucht – in Zeiten, in denen die demokratische Mitte nach rechts blinkt und massiv aufrüsten möchte. Was kann die Linkspartei dem autoritär-militärischen Zeitgeist und dem Erstarken der faschistischen AfD entgegenhalten? Im Dissens Podcast spricht Ines Schwerdtner, Co-Vorsitzende der Linkspartei, über die Zukunft der Partei nach dem Wahlerfolg, die Merz-Kanzlerschaft und das Aufrüstungs-Bohei in Deutschland. +++ Alle Infos zum Dissens...
2025-03-05
45 min
Wenn ich mir was wünschen dürfte
Folge 9, Inga Weßling
Über Spaß in der Politik, „Queen Heidi“ Reichinnek und was Dating mit Wahlkampf zu tun hat: Darüber spricht Jan van Aken in dieser Folge mit der Moderatorin und Produzentin Inga Weßling. Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge von „Wenn ich mir was wünschen dürfte“. Abonniere diesen Podcast, um kein Gespräch zu verpassen.
2025-03-04
18 min
Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 24.02.2025
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: OMGV Podcast Award – Was sind die besten Podcasts der Versicherungsbranche 2025? Der OMGV Podcast Award geht in die 2. Runde. Gemeinsam mit dem letztjährigen Preisträger, dem „Insurance Monday Podcast“ sucht die „Onlinemarketinggesellschaft der Versicherungsbranche“ die besten Podcasts der Branche. Bis Ende März kann man unter www.omgv.academy/podcast sich selbst bewerben oder Podcasts nominieren. Die Verleihung der Awards findet in diesem Jahr im Mai im Rahmen der insureNXT statt. Linke fordert Rückkehr zur Rente mit 65 Angesichts der Meldung, dass jeder Vierte vorzeitig in Ren...
2025-02-24
03 min
Wenn ich mir was wünschen dürfte
Folge 8, Marc-Uwe Kling
Erinnert ihr euch an das frühe Internet? Dieses unerforschte Netz voller seltsamer Websites, die mit Basic-HTML-Codes gebaut wurden? Wo soziale Netzwerke tatsächlich sozial sein konnten und Algorithmen noch keine große Rolle spielten? Autor Marc-Uwe Kling sagt: Genau dieses Internet wurde uns geklaut und zwar im größten Diebstahl der Menschheitsgeschichte. Warum Elon Musk deswegen reicher ist als der Drache Smaug aus “Der Hobbit” und wie wir uns das Internet zurückholen: Hört es euch an in der neuen Folge “Wenn ich mir was wünschen dürfte”.
2025-02-21
16 min
JACOBIN Podcast
»Die Linke ist ein Hoffnungsschimmer« – Interview mit Jan van Aken
Als Jan van Aken vor Monaten prognostizierte, seine Partei würde bei der Bundestagswahl weit über 5 Prozent erreichen, hat so gut wie niemand daran geglaubt. Nun sieht es so aus, als könnte er Recht behalten. Wie es dazu kam und wie es danach weitergeht, erklärt der Parteivorsitzende im Gespräch mit JACOBIN. Interview geführt von Caspar Shaller (17. Februar 2025): https://jacobin.de/artikel/jan-van-aken-die-linke-linkspartei-bundestagswahl Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank d...
2025-02-18
15 min
Wenn ich mir was wünschen dürfte
Folge 7, Pegah Ferydoni
Gerade stand sie noch im Berliner Tatort vor der Kamera, in dieser Folge ist sie nun zu Gast bei “Wenn ich mir was wünschen dürfte”. Die Schauspielerin Pegah Ferydoni hat einen großen Wunsch mitgebracht: Wenn es nach ihr gehen würde, hätten wir in Deutschland endlich mal einen echten Linksrutsch. Was das genau bedeuten würde, könnt ihr in der neuen Folge hören!
2025-02-18
21 min
Wenn ich mir was wünschen dürfte
Folge 6, Gregor Gysi
Was wäre, wenn Gregor Gysi Bundeskanzler wäre? In dieser Folge von "Wenn ich mir was wünschen dürfte" spricht Jan van Aken mit seinem alten Freund Gregor Gysi – der bei der Wahl am 23. Februar Direktkandidat in Berlin Treptow-Köpenick ist. Sie diskutieren über Steuer-Gerechtigkeit und bezahlbare Wohnungen. Außerdem: Warum haben Reiche leichter Zugang zur Politik als hart arbeitende Menschen? Welche konkreten Maßnahmen schlägt Die Linke gegen Armut vor? Wer bezahlt eigentlich für all das? Jetzt überall, wo es Podcasts gibt!
2025-02-14
19 min
Table Today
Ist Deutschland unsicherer geworden, Frau Faeser?
Bundesinnenministerin Nancy Faeser verteidigt ihre Migrationspolitik und betont die Wirksamkeit schärferer Gesetze sowie verstärkter Grenzkontrollen. Warum Faeser das Innenministerium weiter in SPD-Hand sehen will, erklärt sie im Gespräch mit Helene Bubrowski.Donald Trump kündigt nach einem Gespräch mit Wladimir Putin Verhandlungen über ein Ende des Ukraine-Kriegs an. Bei der Münchner Sicherheitskonferenz soll morgen eine US-Delegation erste Gespräche mit dem ukrainischen Präsidenten führen.Kurz vor der Wahl gerät Olaf Scholz wegen einer mutmaßlich rassistischen Äußerung in Bedrängnis. Wie schwer wiegt der Vorwurf?...
2025-02-13
24 min
Wenn ich mir was wünschen dürfte
Folge 5, Marlies Johanna
Eines sollte klar sein: Kinder sind Menschen. Sie wollen auch wie alle anderen Menschen behandelt werden. Aber über Erziehung wird viel gestritten. Elternzeit, Sorgearbeit und Vorurteile gegen Mütter sind ein paar Beispiele, bei denen es schnell hitzig werden kann. Anders verläuft die aktuelle Folge des Podcasts “Wenn ich mir was wünschen dürfte”. Darin reden Jan van Aken und Marlies Johanna über Erziehung und Elternschaft. Zu dem Thema macht die Mama von zwei Kindern viel in den Sozialen Medien.
2025-02-11
21 min
Brennpunkt
Folge 63: Jan Van Aken
Leute diese Folge ist eine Sonderfolge bei Brennpunkt. Es ist nun mal so das Politiker über uns sprechen und nicht mit uns. Jan Van Aken der Parteivorsitzende der Linken geht aber mit Abdi ins Gespräch und das wollten wir mit euch teilen. Es ist der richtige Weg und leider in der breiten Politiklandschaft eine Seltenheit. Umso dankbarer sind wir für das Gespräch und wünschen euch viel Spaß damit!
2025-02-08
19 min
Wenn ich mir was wünschen dürfte
Folge 4, Abdul Chahin
Normalerweise bringt er den Duisburger Plattenbau auf die Comedy-Bühnen unseres Landes. Heute bringt er ihn mit zu “Wenn ich mir was wünschen dürfte”: Jan begrüßt als Gast Comedian Abdul Chahin. Er erzählt, wie sein Aufwachsen im Duisburger Norden zwischen Asylheim, Plattenbau und Zechenhäusern ihn politisch geprägt hat. Und warum er glaubt, dass wir es schaffen könnten, Armut in Deutschland komplett abzuschaffen. Außerdem sprechen Abdul und Jan darüber, warum es keine Alternative zur Linken gibt – auch wenn Linke Abdul manchmal ganz schön auf die Nerven gehen können.
2025-02-07
18 min
Wohlstand für Alle
Ep. 287: Das Wahlprogramm der Linkspartei – progressiv oder weltfremd?
Wohlstand für Alle Wer weniger als 85.000 Euro brutto im Jahr verdient, soll von der Steuerpolitik der Linken profitieren. Die Partei, die mit Heidi Reichinnek, Ines Schwerdtner und Jan van Aken neue Gesichter an der Spitze präsentiert, nachdem sich Sahra Wagenknecht selbständig gemacht hat, stellt ihr Wahlprogramm unter das Motto „Du verdienst mehr“. Dies gilt jedoch nicht für die oberen zehn Prozent und schon gar nicht für Multi-Millionäre oder gar Milliardäre. Die Linke spricht sich für einen höheren Steuersatz für Spitzenverdiener aus, außerdem soll die Vermögenssteuer wieder eingesetzt und die Erbschaftsst...
2025-02-05
56 min
Wenn ich mir was wünschen dürfte
Folge 3, Lisa Schlagheck
Überfüllte Notaufnahmen, viel zu wenige Kolleg*innen, noch nicht mal Zeit aufs Klo zu gehen – das ist der Alltag von vielen Pflegekräften in Deutschland. Und dann verdienen private Unternehmen sich am Gesundheitssystem eine goldene Nase? Das muss sich ändern, sagt Pflegerin Lisa Schlagheck. Lisa und Jan sind sich einig: Keine Profite mit der Gesundheit! Sie sprechen darüber, wie man im Krankenhaus streikt, warum Jan von den Streiks der Krankenhausbewegung schon immer beeindruckt war und wie sich die Arbeitsbedingungen für die Pflege langfristig bessern können.
2025-02-04
24 min
Die Werder Raute - Der Stammtisch
WR 253 Zeitspiel des SadoMaso Schiedsrichter
Leider ist heute unser Stammtisch nicht komplett besetzt, aber unser Fussballlehrer dreht auf 100 Sachen 80 auf. Der SadoMaso Schiedsrichter mit seinen Karten im Mainz Spiel ging unserem Stammtisch ordentlich auf den Keks, wie wird der Schiedsrichter beim Bayern Spiel? Mit welcher Trümmer Truppe, hmmm mit welcher Truppe spielen wir gegen die Bayern? Alles heute in der Folge. Willkommen am Stammtisch Rückblick auf das Spiel SV Werder Bremen vs. 1. FSV Mainz 05 Vorschau auf das Spiel Bayern München vs. SV Werder Bremen Stammtisch Themen Das Fundstück der Woche Die Stammtisch Playlist 2024/25 Abgesang Das Tippspiel 2024/25 Tippspiel 2024/25 Di...
2025-02-04
59 min
Wenn ich mir was wünschen dürfte
Folge 2, Ole Liebl
I’ll be there for you when the rain starts to fall! Diese Folge “Wenn ich mir was wünschen dürfte” ist eine Ode an die Freundschaft. Aber genau die steht oft im Schatten der klassischen Familie, findet Content Creator und Autor Ole Liebl. Im Podcast spricht Ole mit Jan darüber, warum Freundschaften uns manchmal ein ganzes Leben begleiten, in der Politik aber viel zu wenig Beachtung finden. Wenn klassische Modelle wie die Ehe gefördert werden, warum dann nicht auch Freundschaften abfeiern? Wie können neue Konzepte des Zusammenlebens Einzug in die Politik finden? Und was ist...
2025-01-28
15 min
Wenn ich mir was wünschen dürfte
Folge 1, Oke Göttlich
Der Profifußball ist kaputt” sagt der Präsident des FC St. Pauli Oke Göttlich im Gespräch mit dem langjährigen Fan des Vereins Jan van Aken. Doch ist ein anderer Fußball möglich? Oke spricht über das Spannungsverhältnis zwischen erfolgreichem Profisport und wirtschaftlicher Resilienz. Kann eine Genossenschaft eine Antwort auf die Verzerrungen durch die Verteilung der TV-Gelder sein? Das Gespräch dreht sich auch um die Frage der WM-Vergabe an Saudi-Arabien. Kann die Aufmerksamkeit durch das Sportereignis auch die Menschenrechtslage verbessern, oder ist Sport nur ein Feigenblatt für die Diktatur?
2025-01-28
22 min
Kaffee, extra schwarz. Der Podcast mit Mansour und Mayer-Rüth
Wie wird Deutschland kriegstüchtig? | Streitgespräch mit Jan van Aken (Die Linke)
Wie wird die Bundeswehr "kriegstüchtig”? Und ist das überhaupt nötig? Ein Streitgespräch zwischen Jan van Aken, Chef der Partei Die Linke, Ahmad Mansour und Oliver Mayer-RüthIm BR-Podcast "Kaffee, extra schwarz" sprechen der Autor Ahmad Mansour und der Journalist Oliver Mayer-Rüth über das, was Deutschland bewegt: Polarisierung, Kriminalität, Krieg, Migration, Leistungsbereitschaft, Bildungsmisere. In knapp 30 Minuten beleuchten die beiden unterhaltsam, fundiert, provokant ein wichtiges Thema. Mansour und Mayer-Rüth haben einen speziellen Blick auf Deutschland, geprägt von einem Lebensabschnitt in Israel, einem gemeinsamen Filmprojekt und der Haltung mittelalter weißer Männer. Sie...
2025-01-28
47 min
Bosbach und Rach – Die Wochentester
Interview - mit Jan van Aken: Wahlcheck DIE LINKE
„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Das Interview aus der aktuellen Folge mit: - Jan van Aken, Spitzenkandidat DIE LINKEDie reguläre Folge der "Wochentester" hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/aboutFragen und Anregungen unter:- kontakt@diewochentester.de- https://facebook.com/diewochentest...
2025-01-21
23 min
Bosbach und Rach – Die Wochentester
Magazin - mit Jan van Aken und Sandra Navidi
„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Top-Themen der Woche:Rezession: Wer und was bringt Deutschland aus dem Tief?Abgaben: Warum will Robert Habeck an unser Erspartes?Wählerpotenzial: Für wen ist die Bundestagswahl noch nicht gelaufen? Gäste: Jan van Aken, Spitzenkandidat DIE LINKESandra Navidi, Juristin, Unternehmensberaterin und Bestsellerautorin „Die DNA der USA“ Die reguläre Folge der „Wochentester“ hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club"...
2025-01-17
1h 30
Bosbach und Rach – Die Wochentester
Kompakt - Was war? Was wird? (17.01.2025)
„Bosbach und Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Die Kompakt-Ausgabe der aktuellen Folge mit: Jan van Aken, Spitzenkandidat DIE LINKESandra Navidi, Juristin, Unternehmensberaterin und Bestsellerautorin „Die DNA der USA“ Die reguläre Folge der „Wochentester“ hören Sie ab sofort exklusiv vorab im "Wochentester-Club". Werden Sie Mitglied über Apple Podcasts, Spotify oder direkt hier über unseren Partner Steady: https://steadyhq.com/de/wochentester-club/aboutFragen und Anregungen unter:- kontakt@diewochentester.de...
2025-01-17
40 min
Spitzengespräch
Was haben Sie vor mit Deutschland, Herr van Aken?
Unser heutiger Gast hat schon viele Leben gelebt: Als promovierter Biologe wurde er Gentechnikexperte bei Greenpeace, danach Biowaffeninspekteur bei der UN und steht nun vor der vielleicht größten Herausforderung seines Lebens: Als Linken-Chef soll er den Niedergang seiner Partei abwenden. Wie er mit diesem Druck umgeht und vor allem wie er das scheinbar Unmögliche möglich machen will, darüber spreche ich heute mit Jan van Aken. Im Gespräch lässt der Parteichef eine Bombe platzen: Er habe 2016 die geheimen TTIP-Verhandlungsakten mit versteckter Kamera gefilmt und anschließend Greenpeace zur Verfügung gestellt. Laut van Aken...
2025-01-16
1h 00
Jung & Naiv
#745 - Jan van Aken, Parteivorsitzender der Linken, zur Bundestagswahl 2025
Politik für Desinteressierte Teil 1 unserer Gesprächsreihe mit den Spitzenkandidat*innen der relevanten Parteien zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 Zu Gast im Studio: Jan van Aken. Der promovierte Biologe arbeitete von 2004 bis 2006 als Biowaffeninspekteur für die UN und war von 2009 bis 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages. Seit Oktober 2024 ist er gemeinsam mit Ines Schwerdtner Bundesvorsitzender der Linkspartei. Heidi Reichinnek und Jan van Aken sind am 10. November 2024 zu den Spitzenkandidaten der Partei "Die Linke" für die Bundestagwahl 2025 benannt worden. Ein Gespräch über Jans Zeit und Arbeit in Tel Aviv, den 7. Oktober, den Gazakrieg, Deutschlands Unters...
2025-01-07
4h 11
ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Jan van Aken (Linke): „Ich spüre eine richtige Verzweiflung!“
Der neue Chef der Linken hat ein besonders drängendes Problem in diesem Land erkannt: steigende Mieten und der Mangel an Wohnraum.Jan van Aken findet die Lage komplett katastrophal. Er und seine Partei schlagen radikale Mittel vor, um das Ruder rumzureißen, von gesetzlich gedeckelten Mieten bis hin zur Enteignung. Aber was kann eine Linke in der Dauerkrise in diesem Land überhaupt noch bewegen? Kann man sich in einer Wirtschaftskrise wirklich eine 4-Tage-Woche leisten? Und gibt es tatsächlich Gemeinsamkeiten zwischen Linken und FDP? All das und mehr hat Jan Schipmann in der aktuellen Folge ABSOLUTE MEHRHEIT besprochen. ABSOLUTE MEHR...
2025-01-07
58 min
Dissens
#286 Bundestagswahl 2025: Kampf ums politische Überleben der Linken
Aus oder Reset für die Linkspartei? Spitzenkandidat Jan van Aken über die Neuwahlen Bei der vorgezogenen Neuwahlen geht es für die Linkspartei ums Überleben, die Partei dümpelt in Umfragen unter der Fünf-Prozent-Marke und könnte aus dem Bundestag fliegen – statt Erneuerung nach krisenreichen Jahren droht der weitere Niedergang im außerparlamentarischen Nirwana. Das Ruder rumreißen sollen Haustürwahlkampf, ein Fokus auf Soziales und der Kampf um aussichtsreiche Direktmandate. Wie unmittelbar die Rettung und eine längerfristige Neuaufstellung der Linkspartei gelingen kann, darüber spricht Jan van Aken, Co-Parteichef und Spitzenkandidat, im Dissens Podcast. +++ A...
2024-12-18
1h 08
Nachgefragt! Kathrin Vogler, DIE LINKE, im Gespräch mit...
NG#63: Können wir uns die Reichen noch leisten?
Im Gespräch mit Jan van Aken, seit Oktober 2024 Parteivorsitzender der Partei Die Linke, durchstreift Kathrin Vogler in der neuesten Ausgabe ihres Podcasts „Nachgefragt“ verschiedenste Themen wie bezahlbare Mieten, steigende Lebenshaltungskosten, Frieden, aber auch die bevorstehenden Neuwahlen im Februar 2025. Mit norddeutschem Humor macht Jan van Aken einen politischen Rundumschlag und gibt damit, trotz des politischen Klimas, Hoffnung. Hinweis: Der nächste Podcast erscheint am 17. Januar 2025!
2024-12-06
59 min
Rambo Zambo – Der Merz-Podcast
Jan van Aken: „Männer!“
Die vorgezogene Bundestagswahl sind für alle Parteien eine Herausforderung, vor allem aber für jene, die gerade erst den Vorstand ausgewechselt haben – so wie die Linke. Deren neuer Chef Jan van Aken ist in der heutigen Folge des „Scholz-Update“ zu Gast. Er will einen Wahlkampf „Wir hier unten gegen die da oben“ führen und hofft, „vor der asozialen FDP zu landen: Ich glaube, wir können am Ende bei sieben Prozent landen. Die Stimmung bessert sich von Woche zu Woche, die Partei ist geschlossen wie lange nicht“, sagt van Aken. Er staunt darüber, dass Olaf Scholz, Christian Lindner u...
2024-11-27
41 min
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen
dis:arm #21: War starts here – Wie Deutschland Kriege befeuert
Welche Rolle spielen Rohstoffe bei Konflikten? Nicht nur Waffenexporte, sondern auch ungerechte Wirtschaftsbeziehungen sind Grund für Kriege weltweit. Die Ursachen liegen also direkt vor unserer Haustür. Die gute Nachricht: Mögliche Lösungen können also auch hier in Deutschland gefunden werden. In dieser Folge sprechen Jan und Linda darüber, was eine Bundesregierung tun könnte, um Konflikte weltweit zu lösen. Bisher agiert Deutschland eher widersprüchlich: So wurde zum Beispiel in Pakistan die zivile Krisenprävention unterstützt, aber gleichzeitig auch Waffen geliefert. Jan van Aken und Linda Peikert thematisieren den Handel mit Kakao, Diamanten und Coltan...
2024-11-22
35 min
JACOBIN Podcast
Mehr Klassenpolitik wagen – von Jonas Thiel
Die Linke ist zu einer Akademiker-Partei geworden. Das ist Fakt. Eine neue Studie offenbart, wie sie zu einer solchen geworden ist und weshalb die neue Parteispitze keine leichte Aufgabe vor sich hat. Artikel vom 28. Oktober 2024: https://jacobin.de/artikel/linkspartei-die-linke-triggerpunkte-ines-schwerdtner-jan-van-aken-parteitag Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Ab sofort gibt es die besten Beiträge als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und we...
2024-10-30
11 min
Fleischer & Glashaus
Jan van Aken und Ines Schwerdtner schenken uns ihr Gehalt
Flo wird mehrfacher Millionär, wir rollen den Fall Fynn Kliemann nochmal auf und sagen unsere Meinung zum neuen Spitzenduo von Die Linke. Abschiebemythen: https://www.gmx.net/magazine/consent-management/
2024-10-27
52 min
Geld für die Welt
Sollten Politiker weniger Geld verdienen?
Die Linke hat neue Vorsitzende: Ines Schwerdtner und Jan van Aken. Die zwei machten Schlagzeilen damit, dass sie auf die Hälfte ihres Gehaltes verzichten wollen. Weil abgehobene Gehälter zu abgehobener Politik führten, so die Linken-Spitze. Ist das aber so? Und sind mehr als 2.850 Euro schon abgehoben? Nährt das nicht das Bild vom geldgierigen Berufspolitiker? Kurzum: Ist die Maßnahme Top oder Flop? Diese Nebeneinkünfte haben die Abgeordneten im Bundestag: https://www.abgeordnetenwatch.de/recherchen/nebentaetigkeiten/diese-nebeneinkuenfte-haben-die-abgeordneten-im-bundestag Weshalb Janine Wissler netto so viel hat wie ein Durchschnittsverdiener: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/politiker-und-ihr-einkommen-weshalb-janine-wissler-netto-so-viel-hat-wie-ein-durchschnittsverdiener-a-cbe42d44-2b79-4b...
2024-10-25
17 min
Bundestalk - Der Politik-Podcast der taz
Linkspartei in der Krise - ist sie noch zu retten?
Der Bundesparteitag der Linken am Wochenende sollte ein Aufbruchsignal sein. Doch jetzt laufen der Partei prominente Köpfe davon. Das Land rückt nach rechts und braucht eigentlich dringend eine linke Kraft, die sich für soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte starkmacht. Aber die Linkspartei steckt in einer tiefen Krise. Nach der Abspaltung des BSW, der Truppe um Sahra Wagenknecht, brach die Partei in der Wählergunst ein. Bei der Europawahl holte sie gerade mal 2,7 Prozent, auch bei den drei Landtagswahlen in Ostdeutschland sah es schlecht aus. In Brandenburg flog sie gleich ganz aus dem Landtag. Und in bundesweiten Umfragen lieg...
2024-10-24
57 min
POLITICO Berlin Playbook
Merz und das Problem Sahra Wagenknecht
Die Namensgeberin und Vorsitzende des Wagenknecht-Bündnisses stellt klare Forderungen in Richtung Erfurt. Dort soll sich die Landes-CDU von Parteichef Friedrich Merz distanzieren und sicherheitspolitische Forderungen, die gar nicht im Land entschieden werden, in einen möglichen Koalitionsvertrag zwischen CDU, BSW und SPD einfließen lassen. Was hinter Wagenknechts knallharten Forderungen steckt und warum sie damit womöglich eher die eigene Spitzenkandidatin in Thüringen als die CDU adressiert, analysiert Gordon Repinski.Im 200-Sekunden-Interview ist der neue Co-Vorsitzende der Linkspartei zu Gast. Jan van Aken erklärt, wie er die Partei erneuern will und warum er möglicher...
2024-10-21
16 min
Was jetzt?
Wie die Linke im Gespräch bleiben will
Die Partei Die Linke hat auf ihrem Bundesparteitag in Halle Jan van Aken und Ines Schwerdtner zu ihren neuen Vorsitzenden gewählt. Beide stehen vor der Herausforderung, die Linke wieder als relevante Partei zu etablieren. Seit der Abspaltung des Bündnisses Sahra Wagenknecht ist sie geschwächt und wäre laut aktuellen Umfragen in einem neuen Bundestag nicht mehr vertreten. Wofür die zwei neuen Parteivorsitzenden stehen und wie sie die Linke wieder auf Erfolgskurs bringen wollen, weiß Katharina Schuler, Politikredakteurin von ZEIT ONLINE.Die Frankfurter Buchmesse hat durch das Genre New Adult viele junge Leser und vor al...
2024-10-20
12 min
Geld für die Welt
Millionär entlarvt FDP-Klientelpolitik!
Bei Hart aber Fair ging es neulich um Ungleichheit. Millionär und Unternehmer Joseph Rick entzauberte die Argumente des FDP-Abgeordneten Johannes Vogel und warf ihm Klientelpolitik vor. Zurecht? Zu Gast außerdem: Wolfgang Grupp, Julia Friedrichs, Jan van Aken Artikel: Japans Schulden-Zeitbombe, die es nicht gibt https://www.geldfuerdiewelt.de/p/japans-schulden-zeitbombe-die-es?utm_campaign=post&utm_medium=web Buch von Julia Friedrichs: https://amzn.to/3XMGzO6 Substack Newsletter: https://www.geldfuerdiewelt.de/ Schnitt & Postproduktion: Florian Dick Soundstripe: QY8DYC2IX1CLFQPM Bild: Originalvideo: https://www.ardmediathek.de/video/hart-aber-fair/superreich-leider-geil/das-erste/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtYjE0NzM5MDgtOWU4Mi00ZT...
2024-10-08
1h 04
Die gute Gesellschaft
#32: Jan van Aken über seine Kandidatur auf den Linken-Vorsitz
Die Linke ist seit Jahren in einer Krise: Im Osten ist sie von der AfD als Protestpartei abgelöst worden. Auch an Profil hat sie eingebüßt. Erst wollte man die als Krücke empfundene Sahra Wagenknecht aus der Partei bekommen, dann ging sie selbst und nahm unzählige Wählerstimmen mit. Die Partei ist derweil mit ihren inneren Konflikten beschäftigt, doch der Neuanfang soll kommen: mit dem Rücktritt von Martin Schirdewan und Janine Wissler vom Parteivorsitz soll der Weg für eine bessere Zukunft für die Linkspartei freigemacht werden. Jan van Aken möchte diese bessere Zuk...
2024-10-03
1h 08
Fragen an...
#46 mit Ines Schwerdtner (Die Linke)
Fragen an Ines SchwerdtnerMit der Journalistin und Publizistin unterhalte ich mich heute über Zeitschriften, Gründung eines linken Verlages und, vielleicht nicht ganz unwichtig, über den Oktober.Denn der hat es in sich. Ines möchte sich und Jan van Aken zum Vorstand der Linken wählen lassen. In unserem Gespräch habe ich festgestellt, dass sie gerne ins "doing" geht. Politik machen, anstatt sie zu verwalten.Ich lade euch heute zu einem spannenden Gespräch ein!Viel Spaß!Wenn du dich für das Jacobin-Magazin interessierst, dann schau mal hier rein...
2024-10-03
41 min
Sofa-Akademie
Krieg und (k)ein Ende? Über die Sprache der Waffen und den Wert der Worte
„Gegenlicht – Forum für Gegenwartsfragen“ vom 20. September 2024 mit Deborah Düring (Bündnis 90/Die Grünen) und Jan van Aken (Die Linke), moderiert von Elsa Koester (Der Freitag). Seit Russland die Ukraine überfallen hat, stehen sich in vielen Debatten zwei Positionen fast unversöhnlich gegenüber: Nur mit einem vollständigen militärischen Sieg über Wladimir Putin sei eine neue Friedensordnung in Europa herzustellen, sagen die einen. Statt immer mehr Waffen an die Ukraine zu liefern, müsse sofort auf Verhandlungen mit Moskau gesetzt werden, sagen die anderen. Aber jenseits plakativer Parolen wäre zu fragen: Wie sollte der Weg zu...
2024-09-25
1h 47
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen
dis:arm #20: Drohnen: Auf dem Weg zum automatisierten Krieg
In dieser Folge schauen wir uns die rasante Entwicklung bewaffneter Drohnen an, wie sie die heutige Kriegsführung verändert haben aber vor allem auch, warum Killerdrohnen keine Waffe wie jede andere sind, sondern eigentlich geächtet werden sollten. Einige der heutigen Drohnen sind bereits vollautonome Waffen, also Maschinen, die selbst über Leben und Tod entscheiden. Obwohl das eigentlich für jeden Menschen eine Horrorvorstellung sein sollte, stocken die Verhandlungen bei den Vereinten Nationen über ein Verbot solcher autonomen Waffen und kommen nicht voran. Wir haben diese Folge auf dem «Rheinmetall Entwaffnen» Camp in Kiel Anfang September 2024 aufgezeichnet. Gesprochen haben wir mit...
2024-09-20
37 min
Telepolis-Schlaglicht – Hintergründe zu einer Welt im Umbruch
Jan van Aken über die Linke: "Als ob Migration das größte aller Probleme wäre"
Linken-Politiker van Aken will Parteichef werden. Er sieht Potenzial nach Wagenknecht-Austritt. Doch ein Thema bereitet ihm Sorgen. Ein Telepolis-Podcast Vielen Dank fürs Zuhören! 🎧 Tauche tiefer in die Themenwelt ein und entdecke unsere sorgfältig recherchierten redaktionellen Inhalte und eine Vielzahl grundsätzlicher Beiträge auf unserer Hauptseite. Hier findest du alles von spannenden Hintergrundgeschichten bis hin zu detaillierten Analysen und informativen Artikeln. Personenkult schadet der Demokratie https://www.telepolis.de/features/Personenkult-schadet-der-Demokratie-9777275.html Nach Wagenknecht-Abgang: Der unerschütterliche Glaube an den Untergang der Linken Erneut wird das Ende der Linkspartei beschworen: Abgeordne...
2024-09-17
20 min
Armutszeugnis
#8 Haushalt 2025: Wie die Regierung Deutschland kriegstüchtig spart | mit Gesine Lötzsch
Eva und Sabine nehmen den Haushalt 2025 der Bundesregierung auseinander und haben dazu Gesine Lötzsch im Interview. Wer kriegt wie viel Geld im nächsten Jahr? Derzeit streitet das Parlament über den Bundeshaushalt 2025. Was steht da genau drin? Wo wird gekürzt, wo wird richtig Geld reingesteckt? Kommen längst fällige Investitionen in die marode Infrastruktur, fließt Geld in den Sozialstaat oder den Klimaschutz? Wie auch immer der Haushalt am Ende verabschiedet wird, eines zeichnet sich ab: Die Schwächsten trifft es am Schlimmsten, dafür gewinnt die Militarisierung an Dominanz. Düstere Aussichten. Aber ist es überhaupt Zw...
2024-09-13
1h 36
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen
dis:arm #19: Weltfriedenstag: Wie viel Hoffnung gibt es aktuell?
Der 1. September ist der Antikriegstag, in Erinnerung an den Beginn des Zweiten Weltkrieges. Wir nehmen diesen Gedenktag zum Anlass, uns mit mehreren aktuellen Kriegen zu befassen und der Frage nachzugehen, welche Chancen es dort für eine Friedenslösung gibt. Dabei schauen wir jeweils auf eine frühere Folge von dis:arm zurück und reden mit Expert:innen darüber, was sich seitdem getan hat. Den Beginn macht der Sudan (dis:arm #3), dann folgen Ukraine (dis:arm #12), Iran (dis:arm #2) und der Krieg in Nahost (dis:arm #8, #9 und #13). Gesprochen haben wir in dieser Folge mit: Roman Deckert, der seit 1997 polit...
2024-08-30
54 min
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen
dis:arm #18: Frieden nach dem Krieg? Zum Konzept Transitional Justice
Mit einem Friedensschluss ist ein Krieg noch lange nicht zu Ende. Nur allzu oft gärt der Hass weiter, auf allen Seiten gibt es Opfer, die auf Rache sinnen. Wie kann nach all dem Leid verhindert werden, dass nicht bald schon wieder ein neuer Krieg beginnt? Dazu gibt es das Konzept der Transitional Justice, am besten übersetzt mit Vergangenheitsarbeit oder Versöhnungsarbeit. Weltweit bekannt geworden ist es mit der Wahrheitskommission in Südafrika nach dem Ende der Apartheid in den 1990er Jahren. Wir werden uns ein paar aktuelle und sehr beeindruckende Beispiele aus Indonesien, Afghanistan und Gambia anschauen, in denen die...
2024-08-23
35 min
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen
dis:arm #17: Völkermord an den Êzîd*innen – Droht nach zehn Jahren ein Wiedererstarken des IS?
Vor ziemlich genau zehn Jahren, am 03. August 2014, hat der so genannte Islamische Staat (IS) die kurdische Region Shengal/Shingal im Irak überfallen, in der vor allem Êzîd*innen leben. Sie richteten ein grauenhaftes Massaker an, bis heute sind noch êzîdische Frauen in der Gewalt dieser jihadistischen Terrortruppe. Wir werfen einen Blick zurück, wollen aber auch über das Heute sprechen und über die Gefahr, dass der IS möglicherweise wieder erstarkt. Außerdem fragen wir uns, warum die Bundesregierung sich bis heute weigert, die deutschen Staatsbürger unter den IS-Kämpfern zurückzuholen und hier vor zu Gericht zu stellen. U...
2024-07-22
49 min
OVT
1e uur: de aanslag op Donald Trump; Verzonnen verleden #2: De klokkenluider van de Notre-Dame, 14-07-2024
(00:35) Om middernacht onze tijd is er tijdens een campagne-evenement een moordaanslag gepleegd op de Republikeinse presidentskandidaat Donald Trump. Een schutter raakte Trump aan zijn oor, waarna de dader werd doodgeschoten door een sluipschutter. Te gast is Kenneth Manusama, jurist en Amerikanist. (06:39) Verzonnen verleden, aflevering 2: De klokkenluider van de Notre-Dame gaat niet alleen over Quasimodo, maar ook over de Notre-Dame waar deze klokkenluider woont en over de tijd waarin Frankrijk zich volgens auteur Victor Hugo op haar hoogtepunt bevond: de middeleeuwen. Te gast over dit boek zijn Jan van Aken en Sanne Frequin. Meer info: https...
2024-07-14
49 min
OVT Fragmenten podcast
Verzonnen verleden #2: 'De klokkenluider van de Notre-Dame'
De historicus en de romanschrijver lijken tegenpolen: de één verdiept zich in de feiten, de ander verliest zich in fictie. In de vijfdelige serie Verzonnen verleden gaan journalisten Pieter van Os en Julie Blussé in gesprek over vijf beeldbepalende historische romans. Met deze week deel 2: 'De klokkenluider van de Notre-Dame'. Dit boek uit 1831 gaat over de befaamde gebochelde Quasimodo, maar ook over de Notre-Dame waar deze klokkenluider woont, over het Parijs waar die kathedraal het centrum van is, over het land waar Parijs het hart van vormt, én over de tijd waarin Frankrijk zich volgens Hugo op haar hoog...
2024-07-14
41 min
The Pioneer Briefing - Nachrichten aus Politik und Wirtschaft
Setzt Russland in der Ukraine Bio-und Chemiewaffen ein, Jan van Aken?
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer!Im Interview: Jan van Aken ist ehemaliger Bio- und Chemiewaffeninspekteur der UN. Mit The Pioneer Herausgeber Gabor Steingart spricht er über den eigentlich verbotenen Einsatz von Giftgas in Kriegsgebieten wie Syrien und geheime Biowaffen-Labore in China und Russland. Pleasure or Business? Boris Pistorius reist zum NATO-Gipfel nach Washington.Börsenreporterin Anne Schwedt weiß mehr über ein Schuldbekenntnis von BOEING u...
2024-07-09
25 min
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen
dis:arm #16: Waffenexporte außer Kontrolle
Borussia Dortmund hat einen neuen Sponsor: Rheinmetall, die Rüstungsfirma, die auf einer Waffenmesse auch gern mal eine Laserkanone damit bewirbt, dass sie billiger tötet („Low cost to kill“). Und ganz aktuell hat ein Berliner Verwaltungsgericht über mögliche Waffenexporte nach Israel geurteilt. Für uns zwei Anlässe, uns den Alltag der deutschen Waffenexporte genauer anzuschauen und zu fragen, warum eigentlich fast jede Waffe aus Deutschland in fast jedes Land geliefert werden darf, ob nun Kriegs- und Krisengebiet oder nicht. Wir sprechen mit Jurist*innen über aktuelle Klagen gegen Waffenexporte nach Saudi-Arabien und Israel und machen ein paar sehr konkre...
2024-06-14
49 min
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen
dis:arm #15: Wie realistisch ist ein Krieg zwischen China und Taiwan?
Regelmäßig hören wir von Luftraumverletzungen, Manöver und politischen Provokationen. Aber würde China die kleine Insel ernsthaft überfallen wollen? Dieser Frage nähern wir uns von zwei Seiten, mit einem Blick auf die Konkurrenz zwischen den beiden Supermächten, China und den USA, und auf den direkten Konflikt zwischen Taiwan und China. Darunter liegen sehr sensible Identitäts- und Nationalitätsfragen. Eine ganz besondere Rolle spielen Micro-Chips – vielleicht sogar als die etwas anderen Friedensengel. Gesprochen haben wir in dieser Folge mit: Felix Lee arbeitet seit vielen Jahren als Journalist in Deutschland, unter anderem auch als China-Korrespondent für taz oder Fu...
2024-05-21
48 min
Boekenpodcast Het verhaal
Jan van Aken over zijn historische roman Het Xoanon
Steun deze podcast met een donatie via: podcasthetverhaal.nl/support/ Het Xoanon is een meeslepend historisch avontuur vol intriges en overleving in en rond Constantinopel in de jaren 20 van de vorige eeuw. Jan van Aken schreef onder meer de historische romans De Afvalligen, De Valse Dageraad en De Ommegang die alle bestsellers werden. De Ommegang werd bekroond met de F. Bordewijk-prijs 2018 en stond op de shortlist van de Libris Literatuur Prijs. Het Xoanon is zijn 8ste historische roman. Van Aken: ‘Het boek gaat ook over onze tijd, de spirituele wappies, de angst voor de moderne tijd.'
2024-04-25
54 min
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen
dis:arm #13: Internationale Gerichte
Keine Straflosigkeit für Niemand! Aktuell machen internationale Gerichte wieder Schlagzeilen. Südafrika klagt Israel vor dem Internationalen Gerichtshof an. Der Vorwurf lautet: möglicher Genozid in Gaza. Auch die Opfer des Hamas-Massakers vom 7. Oktober haben sich an den Internationalen Strafgerichtshof gewendet, in der Hoffnung, dass die Hamas-Führer nicht straflos davonkommen. Wir schauen uns diese beiden Fälle an und nehmen sie zum Anlass, die Internationale Gerichtsbarkeit ein wenig zu beleuchten. Was kann sie und was kann sie nicht? Und wir fragen uns, was eigentlich Weltgerichtsbarkeit ist. Spoiler: ein großes Wort für eine wirklich kluge Sache. Unsere Gespräc...
2024-03-15
45 min
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen
dis:arm #12: Zwei Jahre Krieg, zwei Jahre feministischer Widerstand
Mit zwei Frauen aus Russland und der Ukraine wagen wir einen feministischen Blick auf das Leben im Krieg, auf das Erstarken der alten Rollenmuster, auf die soziale Situation in der Ukraine und in Russland. Und auf den Widerstand in Russland, der vor allem ein weiblicher ist, soweit er angesichts der Repression überhaupt noch möglich ist. „Women voices are always in the shadow“ sagt Nina Potarksa aus der Ukraine. Wir versuchen, ihre Stimmen ein wenig ans Licht der Öffentlichkeit zu holen. Unsere Gesprächspartnerinnen in dieser Folge: Nina Potarska ist Ukrainerin und lebt zur Zeit zwischen Kiew und Ottawa. Sie arbeitet...
2024-02-22
48 min
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen
dis:arm #11: Wer sind die Huthis im Jemen?
Und warum greifen sie Schiffe im Roten Meer an? Folge 11 des Friedenspodcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit Linda Peikert und Jan van Aken. Viele reiben sich verwundert die Augen: Da schafft es eine kleine Gruppe im Jemen, die internationale Schifffahrt extrem zu treffen. Die USA greifen sie massiv an – und sie machen einfach weiter. Wir schauen uns in dieser Folge an, wer die Huthis eigentlich sind und warum sie gerade diese Angriffe im Roten Meer durchführen. Dahinter steht offenbar gar nicht so sehr der Iran, sondern knallharte Machtüberlegungen und der Kampf um viel, sehr viel Geld. Die Huthis sind gerade dabe...
2024-02-06
34 min
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen
dis:arm#10: Die Kriege der Türkei und der «goldene Apfel»
Folge 10 des Friedenspodcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit Linda Peikert und Jan van Aken. Die türkische Regierung ist aktiv in mehrere Kriege verwickelt, im Norden Syriens und Irak aber auch in Armenien oder Libyen. Wir gehen in dieser Folge der Frage nach, worin die aggressive Außenpolitik der heutigen Türkei begründet ist. Welche Rolle spielen die Bezüge auf das historische Osmanische Reich? Wie lässt sich der Spagat der Türkei erklären, die Mitglied der NATO ist und sich gleichzeitig über eine massive anti-westliche Propaganda profiliert? Spoiler: Es ist alles deutlich komplexer, als wir uns das immer so gedach...
2024-01-18
49 min
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen
dis:arm #9: Globale Interessen im Gaza-Krieg
Folge 9 des Friedenspodcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit Linda Peikert und Jan van Aken Wir schauen in dieser Folge noch einmal auf Israel und Palästina und gehen der Frage nach, welche Rolle eigentlich die anderen beteiligten Länder spielen: Was wollen der Iran und die Hisbollah? Wieso vermittelt Katar? Warum lässt Ägypten keine palästinensischen Flüchtlinge ins Land und welche Interessen haben die USA? Gibt es eine Chance auf eine friedliche Perspektive, wenn die Waffen erst einmal schweigen, oder kommt es zu Vertreibung und Besatzung, zu einer noch härteren Abriegelung? Gesprochen haben wir in dieser Folge mit Ivesa Lübben...
2023-12-20
43 min
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen
dis:arm #8: Hamas-Israel-Krieg: Ein Blick von innen heraus
Die Büroleiter*innen der Rosa-Luxemburg-Stiftung aus Ramallah und Tel Aviv berichten über die aktuelle Situation in Israel und Palästina. Wir sprechen über die Zerrissenheit, über den Schock auf allen Seiten angesichts der Brutalität des Hamas-Angriffs vom 7. Oktober, die Situation in Gaza, die Kritik in Israel an der Netanyahu-Regierung, die Repression gegen alles Linke und alles Palästinensische in Israel, die Repression in Palästina durch Hamas und Fatah. Und suchen nach dem Licht am Ende des Tunnels. Gesprochen haben wir in dieser Folge mit Karin Gerster leitet das Büro der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Ramallah. https://www.rosalux.de/stiftu...
2023-11-02
41 min
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen
dis:arm #7: Sanktionen – Wirtschaftskrieg oder friedliche Alternative?
Folge 7 des Friedenspodcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit Linda Peikert und Jan van Aken Sanktionen nützen gar nichts, treffen immer die Falschen und sind sowieso nur ein Mittel der starken Länder um die Kleinen zu knechten. So oder ähnlich ist der eine Blick auf Sanktionen in der Linken. Der andere sieht Sanktionen als pazifistische Alternative zu militärischen Angriffen, als Möglichkeit zur Vermeidung von Kriegen. Wir gehen dieser Kontroverse in unserer neuen Folge nach und entzaubern einige der Mythen, die sich rund um Sanktionen ranken. Gesprochen haben wir in dieser Folge mit Dastan Jasim ist irakische Kurdin und schreibt gerad...
2023-10-19
40 min
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen
dis:arm #6: Blauhelme – Frieden schaffen mit UNO-Waffen?
In dieser Folge schauen wir uns die Friedensmissionen der Vereinten Nationen an und zeigen, wie sie sich im Laufe der Jahrzehnte verändert haben: Von den klassischen Einsätzen in den Zeiten des Kalten Krieges, als die Blauhelme nach einem Friedensschluss als friedliche Beobachter*innen unterwegs waren, bis hin zu den heutigen „robusten“ Kampfeinsätzen. Und wir stellen die Frage nach den Interessen hinter den Blauhelmeinsätzen und dem möglichen Beginn einer neuen, dritten Ära der UN-Friedensmissionen. Ausgangspunkt der Folge ist eine Anne-Will-Sendung aus dem Frühjahr, in der Jan mal so eben einen Blauhelmeinsatz nach einem möglichen Friedensschl...
2023-09-20
37 min
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen
dis:arm #5: Waffeninspekteure: Türen öffnen statt Bomben werfen
Wie bitte sehr findet man mitten in der Wüste verbotene Bakterien? Welche Spuren könnten Hinweise auf gut versteckte Geheimlabore zu geben? Biologische Waffen sind vor allem Krankheitserreger wie Pocken, Pest und Cholera, die als Waffe benutzt werden - seit Jahrtausenden schon. Heute sind sie weltweit geächtet und ihr Einsatz verboten. Das gilt auch für alle anderen Massenvernichtungswaffen. Aber so ein Verbot muss auch kontrolliert werden. Wir schauen uns in dieser Folge an, wie Biowaffen-Inspektor*innen arbeiten und welche verbotenen Waffenprogramme die UNO damals im Irak dann doch gefunden hat. Und dafür brauchen wir dieses Mal gar k...
2023-08-25
40 min
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen
dis:arm #4: Klimakriege und die «Versicherheitlichung» des Klimawandels
Wir gehen in dieser Folge der Frage nach, wie der Klimawandel bestehende Konflikte verschärft. Aber ist der Begriff des «Klimakrieges» wirklich richtig? Oder sind die Zusammenhänge komplexer und nutzen Regierungen den Klimawandel als Sündenbock für eigene Misswirtschaft («blaming nature»)? Wir hören außerdem eine Warnung vor der «Versicherheitlichung» des Klimawandels. Überspitzt gesagt: Wenn die Sicherheitspolitik sich auf einen Klimakrieg vorbereitet, dann wird er wahrscheinlicher. Gesprochen haben wir in dieser Folge mit Dr. Christiane Fröhlich, sie leitet am German Institute for Global and Area Studies (GIGA) in Hamburg das Forschungsteam «Institutionen für nachhaltigen Frieden». Sie hat über Wass...
2023-07-14
37 min
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen
dis:arm #3: Krieg im Sudan und die schmutzige Rolle Deutschlands
Seit April tobt im Sudan ein blutiger Machtkampf. Wir schauen auf die aktuelle Situation für die Zivilbevölkerung im Sudan, auf die besondere Rolle der Zivilgesellschaft im Sudan und auf die Hintergründe des Konfliktes: Wie die BRD im Kalten Krieg die Islamisten im Sudan aufrüstete und die EU nach 2015 selbst die schlimmsten Menschenrechtsverletzer im Sudan hofierte, um mit ihrer Hilfe Flüchtende aus Afrika vom Mittelmeer fern zu halten. Das war kein Versagen deutscher Außenpolitik, sondern eine bewusste Entscheidung: Für die Militärs und Migrationsabwehr, gegen Menschenrechte. Gesprochen haben wir in dieser Folge mit Mona Khogali...
2023-06-15
40 min
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen
dis:arm #2: Iran zwischen Revolte und Atomprogramm
Jin, Jiyan, Azadî – Frauen, Leben, Freiheit! Wir sprechen heute über die Proteste im Iran, die Rolle der Frauen, der Arbeiter*innenbewegung und der ethnischen Minderheiten. Dabei sprechen wir auch kurz über die Exilopposition und warum der Sohn des Schahs – zum Glück – wohl keine besonders wichtige Rolle mehr spielen wird. Wir schauen außerdem mit einem geopolitischen Blick auf den Iran und fragen, wie es eigentlich um den umstrittenen Atomdeal steht. Überraschend war die von China vermittelte Annäherung zwischen Iran und Saudi-Arabien, was hat es damit auf sich? Gesprochen haben wir in dieser Folge mit Mina Khani: Sie ist im Iran gebor...
2023-05-17
44 min
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen
dis:arm #1: Friedensgespräche
Folge 1 des neuen Podcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit Linda Peikert und Jan van Aken. Wenn unser Podcast die „Friedensgespräche“ schon im Titel trägt, dann wollen wir auch genau mit diesem Thema anfangen: Was sind eigentlich Friedensgespräche, wie funktionieren sie, was kann schiefgehen und vor allem: Was braucht es, damit es überhaupt eine realistische Chance auf einen Friedensschluss gibt? Wir schauen dabei sowohl zurück in die Geschichte, auf den Erfolg und Misserfolg von verschiedenen Friedensprozessen, als auch nach vorn, auf den Russland-Ukraine-Krieg, wo die Frage nach dem Für und Wider von Friedensgesprächen aktuell eine der heißtesten Karto...
2023-04-20
52 min
Jung & Naiv
#619 - Verteidigungspolitiker Jan van Aken (Die Linke) über Ukraine, Sanktionen und Waffenlieferungen
Zu Gast im Studio: Jan van Aken. Er arbeitet für die Rosa-Luxemburg-Stiftung zu den Themen Sicherheits- und Friedenspolitik. Er war von 2009 bis 2017 Außenpolitiker der Linksfraktion im Bundestag und in den Jahren 2004 bis 2006 als Biowaffeninspekteur für die Vereinten Nationen tätig. Ein Gespräch über Jans Werdegang, sein Biologiestudium, seine Zeit als Biowaffen-"Inspekteur", die Linkspartei und den russischen Überfall auf die Ukraine sowie Sanktionen, Waffenlieferungen uvm. + eure Fragen Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv
2023-01-12
1h 48
Sicherheitshalber
#61 Bio- und Chemiewaffen: Vom Killerkaninchen zum Radieschen im Weltall
Mir wurde gesagt, ich soll fetzigere Titel machen… “Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 61 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala mit Jan van Aken über Bio- und Chemiewaffen. Es ist ein erster großer Rundumschlag zu zwei Themenfeldern, die, anders als Nuklearwaffen, im Podcast bisher kaum diskutiert wurden: Wann wird etwas zur Biowaffe? Wo liegen die Unterschiede zu Chemiewaffen? Wie steht es um die Rüstungskontrolle und die Abrüstung in diesen Feldern (vom Kalten Krieg bis heute)? Wie wird man denn bitte VN-Biowaffeninspekteur - und was macht man...
2022-08-18
1h 10
Die Sitzungswoche - Der Politikpodcast
Die Sitzungswoche - Folge 35
Deutsche Waffen für die Ukraine? Deutschland ist gespalten - das sind wir auch. Nach einer kurzen Analyse der NRW-Wahl hört ihr in dieser Folge ein Interview mit Jan van Aken, der sich seit Jahrzehnten politisch gegen Waffenexporte engagiert. Im Anschluss dann ein Streitgespräch zwischen Christian und David über die Frage, wie Deutschland nun im Ukraine-Krieg agieren soll.
2022-05-20
1h 14
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen
Was tun im Ukraine-Krieg?
Über Sanktionen, Waffenlieferungen und russisches Erdgas. Mit Jan van Aken wollen wir der Frage nachgehen, was könnte, was sollte Deutschland tun, um den Menschen in der Ukraine und in ganz Europa eine friedliche Perspektive zu sichern? Referent: Jan von Aken Veranstaltungsseite: https://bayern.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/2693G
2022-04-12
1h 07
Health Innovation Network Health Innovation Podcast
Pulmonary Rehab - the COVID effect
In this episode, Dr Hasan Chowhan explores the challenges facing pulmonary rehab services, which have been heavily impacted by the COVID-19 pandemic. Greater strain will continue on these services as we support COVID patients with longer term respiratory problems. So what can innovators do to help? Listen and find out... Dr Chowhan interviews Kelly Redden-Rowley, a Respiratory Physiotherapist and Head of Community Respiratory Service at Sandwell and West Birmingham Hospitals Trust. We also hear about exciting innovations from: Jan Van Aken from Spirit Digital; Kevin Auton from Aseptika, Simon Taylor from Rehab Guru and Farhan Amin from Concept...
2021-06-19
43 min
Politik mit Links
Lobbyismus 3 - Das Geschäft der Rüstungslobby
Hilde Mattheis, MdB im Gespräch mit dem ehemaligen Abgeordneten und Biowaffeninspekteur Jan van Aken zum Thema Rüstungsexporte, Rüstungslobbyismus und den Einfluss der Rüstungsbranche auf die Politik. Jan van Aken war lange Zeit im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages tätig und liefert einen spannenden Einblick in die Szene der Männerfreundschaften im Rüstungsgeschäft und berichtet gleichzeitig, welche Reformvorschläge er hat, um Waffen- und Rüstungsexporte zu senken.
2020-09-21
24 min
Peace Talks
Deutsche Bomben im Jemen
Seit 2015 tobt im Jemen ein brutaler Bürgerkrieg. Laut UN sind 24 Millionen Menschen im Jemen auf humanitäre Hilfe angewiesen. Die Organisation Save The Children schätzt, dass an den Folgen des Krieges - also Hunger und Krankheiten - bereits 85.000 Kinder unter fünf Jahren gestorben sind. Wie es sein kann, dass auch Waffen von deutschen Unternehmen im Jemen töten, darüber sprechen Alexander Lurz und Benjamin Borgerding mit Jan van Aken.Hinweis: Das Gespräch wurde aufgezeichnet, bevor die italienische Regierung den Export von Rheinmetall-Bomben aus Sardinien Ende Juli für 18 Monate unterbrochen hat.
2019-08-29
00 min
Helle Panke
Jan van Aken: Mordsgeschäfte. Deutsche Chemie- und Waffenexporte in alle Welt
Mitschnitt einer Veranstaltung im Jahr 2013 Abgedroschen klingt die Parole "Deutsche Waffen, deutsches Geld morden mit in aller Welt". Doch sie bringt es auf den Punkt: Ob Panzer nach Saudi-Arabien, Aufstandsbekämpfungstechnologie in die Hände autoritärer Regime oder Chemikalien zur Herstellung von Chemiewaffen - deutsche Firmen sind immer dabei, wenn es Gewinne mit Mordgerät zu steigern gilt. Die Ausbilder werden häufig gleich mit gestellt. Dabei unterliegt das Geschäft mit Waffen- und Kriegsgerät formal einer politischen Kontrolle. In der Realität werden aber zu Gunsten deutscher Firmen oft beide Augen zugedrückt. Über Deutschlands Waffenproduktion und deren Expo...
2019-08-25
1h 36
Dit is de Toekomst
Jan van Aken en Wieger Wamelink (exobioloog)
In de vierde aflevering van Dit is de Toekomst: s…See omnystudio.com/listener for privacy information.
2019-08-02
36 min
De Revisor
#02 Het Personage: De Navigator
Het Personage is een reeks van vier literaire avonden op ongewone locaties in Amsterdam. In de tweede aflevering geven schrijvers en een beeldend kunstenaar De Navigator een stem in het voormalig Scheepvaarthuis, nu Grand Hotel Amrâth en een rijksmonument. Maria Barnas, Nyk de Vries, Iduna Paalman, Jan van Aken, Samson Young, Selin Kuşçu en Roos van Rijswijk maakten allen een nieuwe bijdrage voor dit programma. Deze podcast is het audiologboek van Nikki Dekker.
2019-05-08
34 min
Het nieuwstedelijk
De Kiezer Beslist - Aflevering 3: Het Signaal Van De Kiezer
De afgelopen maanden verzamelde theater- en audiomaker Adriaan Van Aken 1500 stoplappen en andere platitudes van Vlaamse en Brusselse politici. Stukjes politieke taal, geijkte uitspraken, die altijd terugkomen, bij eender welke politicus, in eender welk debat: 'De kiezer beslist', 'het is een signaal',' dat moeten we aanpakken',...Met deze collectie 'politieke samples' trok Adriaan naar muzikant / componist Joris Caluwaerts en samen puurden ze er een audiowerkstuk in zes delen uit. In het laatste deel neemt temidden de veelheid aan politieke stemmen, finaal een jongeling het woord, een twintiger, die domweg op zoek is naar zijn plek onder de zon, gespeeld...
2018-10-04
04 min
Athenaeum Boekhandel
Jan van Aken over De Ommegang
In maart sprak Daan Stoffelsen met Jan van Aken over zijn nieuwste roman De ommegang. Luister het interview hier terug. Over De ommegang: In de vroege lente van 1415, op de stoffige wegen van Italië, heeft heelmeester en architect Isidorus van Rillington een ontmoeting die zijn leven totaal verandert. Isidorus' zoektocht naar kennis, die hem al tot aan de rand van de wereld bracht, is daarmee voltooid. Hij besluit met zijn verworven inzichten naar Konstanz te reizen, waar op dat moment de groten der aarde bijeenkomen om de christelijke wereld van de ondergang te redden. De ommegang is een meeslepende historische r...
2018-05-01
58 min
Chaos Computer Club - archive feed (high quality)
Gipfelstürmer, 12 Fragen zu G20 an Jan Van Aken (fcmc17)
30028 about this event: https://c3voc.de
2017-07-07
08 min
Aufwachen!
Dressierte Puppen
Freitag, 15. Juli 2016, 12:03 UhrWir schauen ARD-Doku zum Medienvertrauen, ZDF heute Journal, heute in Europa und Julian Nida-Rümelin im Outro. Wir danken unseren Produzenten Tobias, Jonas, Norman, Felix, Ullrich, Steffen, Jana und unseren Unterstützern Lisa, Steffen, Bernhard, Andre, Andrea, Joscha, Yasin, Robert, Nico, Patrick, Marco, Sandra, Florian und Marius. Unbedingt lesen Jürgen Habermas im Gespräch mit Thomas Assheuer in der Zeit Pinboard-Macher Maciej Ceglowskis Rede bei Netzpolitk.org Aus den Kommentaren: Steven verlinkt elf Minuten Jan van Aken zur Rüstungspolitik Pasta erinnert uns angesichts der AfD-Zitate an das...
2016-07-15
1h 57
Aufwachen!
Dressierte Puppen
Freitag, 15. Juli 2016, 12:03 UhrWir schauen ARD-Doku zum Medienvertrauen, ZDF heute Journal, heute in Europa und Julian Nida-Rümelin im Outro. Wir danken unseren Produzenten Tobias, Jonas, Norman, Felix, Ullrich, Steffen, Jana und unseren Unterstützern Lisa, Steffen, Bernhard, Andre, Andrea, Joscha, Yasin, Robert, Nico, Patrick, Marco, Sandra, Florian und Marius. Unbedingt lesen Jürgen Habermas im Gespräch mit Thomas Assheuer in der Zeit Pinboard-Macher Maciej Ceglowskis Rede bei Netzpolitk.org Aus den Kommentaren: Steven verlinkt elf Minuten Jan van Aken zur Rüstungspolitik Pasta erinnert uns angesichts der AfD-Zitate an das...
2016-07-15
1h 57
Katar
Sigmar Gabriel verkündet "strengste und restriktivste Rüstungsexportkontrollen" und hievt die deutschen Waffenexporte auf Platz 3 in der Welt
Es sind Altfälle und Ausnahmefälle und überhaupt, Sigmar Gabriel fällt es zunehmend schwer zu erklären, wie der von ihm im Wahlkampf versprochene superrestriktive Kurs bei den Waffenexporten mit steigenden Waffenexporten harmoniert. Ein Interview mit Jan van Aken, Außempolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke im Bundestag und Fachmann für Rüstungsfragen.
2016-06-16
00 min
Sigmar Gabriel
Sigmar Gabriel verkündet "strengste und restriktivste Rüstungsexportkontrollen" und hievt die deutschen Waffenexporte auf Platz 3 in der Welt
Es sind Altfälle und Ausnahmefälle und überhaupt, Sigmar Gabriel fällt es zunehmend schwer zu erklären, wie der von ihm im Wahlkampf versprochene superrestriktive Kurs bei den Waffenexporten mit steigenden Waffenexporten harmoniert. Ein Interview mit Jan van Aken, Außempolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke im Bundestag und Fachmann für Rüstungsfragen.
2016-06-16
00 min
Radio Dreyeckland
Sigmar Gabriel verkündet "strengste und restriktivste Rüstungsexportkontrollen" und hievt die deutschen Waffenexporte auf Platz 3 in der Welt
Es sind Altfälle und Ausnahmefälle und überhaupt, Sigmar Gabriel fällt es zunehmend schwer zu erklären, wie der von ihm im Wahlkampf versprochene superrestriktive Kurs bei den Waffenexporten mit steigenden Waffenexporten harmoniert. Ein Interview mit Jan van Aken, Außempolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke im Bundestag und Fachmann für Rüstungsfragen.
2016-06-16
00 min
Radio Dreyeckland
Neue Atombomben braucht das Land
denkt jedenfalls die US-Regierung und lässt 20 Atomsprengköpfe modernisieren, die im Ernstfall von deutschen Tornado-Piloten unter amerikanischem Befehl eingesetzt würden. Für die Bundesregierung offenbar kein Thema. Radio Dreyeckland sprch mit Jan van Aken von der Fraktion der Partei Die Linke im Bundestag.
2015-09-24
00 min
Radio Dreyeckland
Gespräch mit Jan van Aken zur Ukraine-Krise
Es gibt sie noch, die unverwechselbaren Stimmen, die nicht müde werden, dafür einzutreten, dass Konflikte nicht mit Waffengewalt, sondern eben mit diplomatischem Geschick gelöst werden. Und wenn wir in die Ukraine schauen, dann finden wir dort eine Situation vor, in der die Rufe nach Waffenhilfe für die Ukrainer nach und nach immer lauter werden. Holger Elias von Radio Wanderbühne im Gespräch mit Jan van Aken, dem außenpolitischen Sprecher der Bundestagsfraktion DIE LINKE.
2015-02-23
00 min
Radio Dreyeckland
Gespräch mit Jan van Aken zur Ukraine-Krise
Es gibt sie noch, die unverwechselbaren Stimmen, die nicht müde werden, dafür einzutreten, dass Konflikte nicht mit Waffengewalt, sondern eben mit diplomatischem Geschick gelöst werden. Und wenn wir in die Ukraine schauen, dann finden wir dort eine Situation vor, in der die Rufe nach Waffenhilfe für die Ukrainer nach und nach immer lauter werden.Holger Elias von Radio Wanderbühne im Gespräch mit Jan van Aken, dem außenpolitischen Sprecher der Bundestagsfraktion DIE LINKE.
2015-02-23
00 min
Jung & Naiv
#113 - Hoffnungsschimmer in Syrien - Jan van Aken (Die Linke) - Jung & Naiv
Politik für Desinteressierte Weltpolitik für Desinteressierte. Mit Jan van Aken (stellv. Vorsitzender von Die Linke). Folge 113 mit dem ehemaligen UN-Waffeninspekteur Jan van Aken (Bundestagsabgeordneter, Die Linke) über seinen Besuch in Syrien, Atomwaffen, Chemiewaffenzerstörung und vieles mehr. Abonniert den Youtube-Kanal. Ihr könnt auch Fan von "Jung & Naiv" auf Facebook werden https://www.facebook.com/jungundnaiv Aufnahme vom 30.1.2014
2014-02-03
41 min
Zur Lage der Gesellschaft
Vortrag 22.6.13 TentsNotTanks Teil 2 mit Michael Schulze von Glaßer und Jan van Aken
Ein Vortrag von Michael Schulze von Glaßer von der Informationsstelle Militarisierung e.V. und Jan van Aken von Die Linke und Mitglied im deutschen Bundestag. Es werden weitere Fakten vorgestellt und es wird über das Vorgehen der Bundeswehr und das Verhalten der Bundesregierung gesprochen.
2013-06-24
40 min
USA
Kampfdrohnen -Wofür ? Jan van Aken im Interview
Die USA wollen sie liefern: Kampfdrohnen. Zwar gibt es keine Zulassung im europäischen Luftraum. Aus Geheimhaltungsgründen wollen die USA auch nicht Näheres dem zutändigen Bundesluftamt mitteilen. Wie üblich agiert der Verteidigungsminsiter am Parlament vorbei. Ein Gespräch mit dem außenpolitischen Sprecher der Linken, Jan van Aken.
2013-04-30
00 min
Europarat
Focus Europa Magazin #006 vom 30.04.2013
Focus Europa Nachrichten "CDU will Ungarn in Ruhe lassen" - über das geplante Monitoringverfahren des Europarats Interview mit Andrej Hunko von der parlamentarischen Versammlung des Europarats "Hinrichtung ohne Gerichtsverfahren", Interview mit Jan van Aken zum geplanten Ankauf von Kampfdrohnen durch die Bundeswehr
2013-04-30
00 min
Radio Dreyeckland
Deutsche Waffen, Deutsches Geld; fliegen mit in alle Welt
Gespräch mit Jan van Aken, Bundestagsabgeordneter der Linkspartei, zur Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Linkspartei. Die Bundeskanzlerin und weitere Minister der Bundesregierung lassen sich auf Auslandsreisen regelmäßig von Vertetern der deutschen Rüstungsindustrie begleiten, auch in Länder wie Saudi-Arabien, Katar oder den Jemen. Wie ist das zu bewerten und gibt es Hoffnung auf Änderung?
2012-06-01
00 min
Radio Dreyeckland
Deutsche Waffen, Deutsches Geld; fliegen mit in alle Welt
Gespräch mit Jan van Aken, Bundestagsabgeordneter der Linkspartei, zur Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Linkspartei. Die Bundeskanzlerin und weitere Minister der Bundesregierung lassen sich auf Auslandsreisen regelmäßig von Vertetern der deutschen Rüstungsindustrie begleiten, auch in Länder wie Saudi-Arabien, Katar oder den Jemen. Wie ist das zu bewerten und gibt es Hoffnung auf Änderung?
2012-06-01
00 min