Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Jan-Christoph Kitzler

Shows

BR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesLage im Nahen Osten bleibt brisantIm Nahen Osten ist am Wochenende das passiert, wovor Viele gewarnt hatten. Der Krieg zwischen Israel und dem Iran hat sich ausgeweitet: Die USA sind in diesen Krieg eingetreten. Ohne die Verbündeten vorab zu informieren, ohne auch den amerikanischen Kongress zu informieren, hat US-Präsident Trump den Befehl gegeben, Atomanlagen im Iran zu bombardieren. Über diese Entwicklung im Nahen Osten hat Manfred Wöll mit unserem Korrespondenten in Tel Aviv, Jan Christoph Kitzler gesprochen und mit Clemens Verenkotte, ein ebenfalls sehr erfahrener Kollege, der sowohl in Tel Aviv als Korrespondent gearbeitet hat als auch in Washington.2025-06-2310 minWDR 5 Töne, Texte, BilderWDR 5 Töne, Texte, BilderBerichterstattung über Nahost und deutsche Serien im AuslandThemen: Reporter in Krisenregionen; Berichterstattung: Quo Vadis Nahost; Trump gegen "Voice of America"; EU startet IP-Programm; Deutsche Serien als Exportschlager; Medienschelte: SPD manifestiert sich; Moderation: Anja Backhaus Die Sendung im Überblick:Reporter in Krisenregionen (1:22)Die jüngsten Angriffe zwischen Israel und dem Iran bringen für Journalisten vor Ort viele Herausforderungen mit sich. Welche Quellen sind seriös? Korrespondent Jan Christoph Kitzler berichtet für die ARD aus Tel-Aviv und ordnet ein. Berichterstattung: Quo Vadis Nahost (5:45)Der Nahost-Konflikt ist komplex und das Vertrauen in die Berichterstattung deutscher Medien darüb...2025-06-1441 minCOSMO italiano - il podcastCOSMO italiano - il podcastGermania e Israele: quando il passato fa dimenticare il presenteIl governo tedesco è il maggior sostenitore di Israele in Europa. Anche alla luce dei massacri di civili a Gaza, da Berlino non arrivano che cauti appelli alla moderazione e la sospensione delle forniture militari non viene nemmeno ipotizzata. Cristina Giordano riassume il rapporto speciale tra Germania e Israele che affonda le sue radici nell'Olocausto. Col corrispondente ARD da Tel Aviv, Jan-Christoph Kitzler, ci chiediamo se non sia arrivato il momento di un cambio di rotta. Von Luciana Caglioti.2025-06-1015 minKrieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der UkraineKrieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der UkraineFrieden in weiter Ferne: Ukraine unter BeschussEigentlich soll am Montag über einen Ukraine-Frieden verhandelt werden. Doch Russland stellt Vorbedingungen - und greift weiter massiv an. │ Trotz scharfer Kritik am israelischen Vorgehen im Gazastreifen warnt Kanzleramtschef Frei davor, das deutsche Verhältnis zu Israel infrage zu stellen. │ Israel-Korrespondent Jan-Christoph Kitzler fordert einen neuen Blick auf Israel, der sich stärker am Handeln der israelischen Regierung orientiert. │ Am sogenannten "Hügel der Schande" in Sderot nahe des Gazastreifens treffen sich Schaulustige, um israelische Luftangriffe live mitzuverfolgen.2025-05-3115 minKrieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der UkraineKrieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der UkraineGefangenenaustausch läuft - neue Hoffnung auf Frieden für die Ukraine?Russland und die Ukraine haben ihren Gefangenenaustausch fortgesetzt. Heute haben beide Seiten jeweils 307 Gefangene übergeben. Gestern waren bereits je 270 Kriegsgefangene und 120 Zivilisten ausgetauscht worden. │ Die russische Armee hat die Ukraine in der Nacht erneut mit umfassenden Luftangriffen überzogen. Nach Angaben der ukrainischen Luftwaffe wurden 14 Raketen und 250 Drohnen abgefeuert. │ Seit knapp einer Woche lässt Israel wieder Lebensmittel in den Gazastreifen. Aber kommen die Hilfsgüter auch bei den Menschen an? Israel-Korrespondent Jan-Christoph Kitzler schätzt die Lage ein. │ Bei israelischen Angriffen auf Ziele im Gazastreifen hat es palästinensischen Angaben zufolge erneut Tote gegeben. Seit der Nacht seien mindestens 21 Menschen ums Leben ge2025-05-2410 minDie Woche - der funk-PodcastDie Woche - der funk-PodcastNazi-Parole als Abimotto, Update zum P. Diddy-Prozess & wer steckt hinter dem Döner-Logo?Das sind unsere Themen diese Woche: - Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen (00:02:04) Rätsel um Döner-Logo gelöst Den Podcast “Döner Papers” findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/obsessed-doener-papers/14498979/ Ostafrikanische vs. westliche Ernährung Krasser Gefängnisausbruch in New Orleans Österreich gewinnt ESC HSV-Fans feiern in Hamburg - Naziparole als Abi-Motto: Wie rechtsextrem sind junge Menschen? (00:10:00) - Interview: Update zum P. Diddy-Prozess (00:16:20) Gespräch mit der Kulturjournalistin Aida Baghernejad - Gaza-Update (00:26:42) Mit Einschätzung vom ARD-Korrespondenten Jan-Christoph Kitzler aus dem Studio Tel Aviv - Wahlen in Polen, Rumänien und Portugal (00:31:49) - Interview: “Recession Indicators” trenden auf TikTok (00:37...2025-05-2353 minDie Woche - der funk-PodcastDie Woche - der funk-PodcastNazi-Parole als Abimotto, Update zum P. Diddy-Prozess & wer steckt hinter dem Döner-Logo?Das sind unsere Themen diese Woche: - Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen (00:02:04) Rätsel um Döner-Logo gelöst Den Podcast “Döner Papers” findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/obsessed-doener-papers/14498979/ Ostafrikanische vs. westliche Ernährung Krasser Gefängnisausbruch in New Orleans Österreich gewinnt ESC HSV-Fans feiern in Hamburg - Naziparole als Abi-Motto: Wie rechtsextrem sind junge Menschen? (00:10:00) - Interview: Update zum P. Diddy-Prozess (00:16:20) Gespräch mit der Kulturjournalistin Aida Baghernejad - Gaza-Update (00:26:42) Mit Einschätzung vom ARD-Korrespondenten Jan-Christoph Kitzler aus dem Studio Tel Aviv - Wahlen in Polen, Rumänien und Portugal (00:31:49) - Interview: “Recession Indicators” trenden auf TikTok (00:37...2025-05-2353 minRobert Orzanna Podcast Collection. Last Updated: 2017-03-23Robert Orzanna Podcast Collection. Last Updated: 2017-03-23Hungersnot in Gaza - Wenn du jeden Tag ums Überleben kämpfstIm Gazastreifen leidet jeder fünfte Mensch an extremem Hunger. Lebensmittel sind rar. Wie viele hat Fatima Khudair Angst um das Leben ihrer kleinen Töchter. Sie arbeitet in Gaza für das UN-Welternährungsprogramm und erlebt täglich, wie Menschen kollabieren. **********Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartnerin: Fatima Khudair, Mitarbeiterin einer Hilfsorganisation und selbst extrem von Hunger betroffen Gesprächspartner: Jan Christoph Kitzler, ARD-Korrespondent in Tel Aviv**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr h...2025-05-2222 minRobert Orzanna Podcast Collection. Last Updated: 2017-03-23Robert Orzanna Podcast Collection. Last Updated: 2017-03-23Drohende Hungersnot in Gaza - Wenn du jeden Tag ums Überleben kämpfstIm Gazastreifen leidet jeder fünfte Mensch an extremem Hunger. Lebensmittel sind rar. Wie viele hat Fatima Khudair Angst um das Leben ihrer kleinen Töchter. Sie arbeitet in Gaza für das UN-Welternährungsprogramm und erlebt täglich, wie Menschen kollabieren. **********Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartnerin: Fatima Khudair, Mitarbeiterin einer Hilfsorganisation und selbst extrem von Hunger betroffen Gesprächspartner: Jan Christoph Kitzler, ARD-Korrespondent in Tel Aviv**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr h...2025-05-2222 minRobert Orzanna Podcast Collection. Last Updated: 2017-03-23Robert Orzanna Podcast Collection. Last Updated: 2017-03-23Drohende Hungersnot in Gaza - Wenn du jeden Tag ums Überleben kämpfstIm Gazastreifen leidet jeder fünfte Mensch an extremem Hunger. Lebensmittel sind rar. Fatima Khudair, die in Gaza lebt, hat Angst um das Leben ihrer kleinen Töchter. Sie arbeitet dort für das UN-Welternährungsprogramm und erlebt immer wieder, wie Menschen kollabieren. **********Ihr hört: Moderation: Ilka Knigge Gesprächspartnerin: Fatima Khudair, Mitarbeiterin einer Hilfsorganisation und selbst extrem von Hunger betroffen Gesprächspartner: Jan Christoph Kitzler, ARD-Korrespondent in Tel Aviv**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns a...2025-05-2222 minLost in Nahost - Der Podcast zum Krieg in Israel und GazaLost in Nahost - Der Podcast zum Krieg in Israel und GazaÜberleben im Krieg – So geht es den Menschen in Gaza geradeIsrael steht wegen seiner erneuten Militäroffensive im Gazastreifen international in der Kritik. Nach fast drei Monaten Blockade lässt die israelische Regierung nun erstmals wieder Hilfslieferungen in das Küstengebiet zu. Wie geht es den Menschen vor Ort - und wie schaffen sie es, unter diesen Bedingungen zu überleben? Unser Korrespondent in Tel Aviv, Jan-Christoph Kitzler, und eine Sprecherin von UNICEF in Gaza geben Einblicke. Hinweis: In dieser Folge geht es ausdrücklich um Tod und schwere Verletzungen. Hier findet Ihr Updates rund um den Krieg in Israel und Gaza:  https://www.br.de/nachrichten/deutsch...2025-05-2128 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesKriegselend in Gaza: „Es gibt keine sicheren Gebiete“Um die 100 Mal sind im Gaza-Streifen gestern wieder Bomben gefallen und obendrein führt Israel auch noch eine Großoffensive am Boden gegen die Hamas. Kritik daran - mit Verweis auf die zivile Not - schrecken die Netanjahu-Regierung nicht ab. Über die Lage in Gaza berichten Hanna Resch und Jan-Christoph Kitzler. Moderation: Sabine Strasser.2025-05-2110 minBreitengradBreitengrad„Most moral Army“ oder Kriegsverbrecher? Israels Streitkräfte im WandelDie israelische Armee (IDF) hat für das Land Israel eine Bedeutung, die man aus deutscher Perspektive nicht sofort begreift: Ein jahrelanger Wehrdienst, oft mit anschließender Reserve, ist für die allermeisten jungen Israelis selbstverständlich - geht es doch um die Verteidigung ihres bedrohten Landes. Seit Jahrzehnten schon ist die Armee eine Art "Schule der Nation", prägend für fast alle Schichten und wichtig für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Bedeutung der Streitkräfte bei der Gründung und dem Aufbau des Staates Israels kann gar nicht überschätzt werden, und noch immer kommen Politiker in hohe Ämter, die fr...2025-05-1626 minPodcasts oldPodcasts old„Most moral Army“ oder Kriegsverbrecher? Israels Streitkräfte im WandelDie israelische Armee (IDF) hat für das Land Israel eine Bedeutung, die man aus deutscher Perspektive nicht sofort begreift: Ein jahrelanger Wehrdienst, oft mit anschließender Reserve, ist für die allermeisten jungen Israelis selbstverständlich - geht es doch um die Verteidigung ihres bedrohten Landes. Seit Jahrzehnten schon ist die Armee eine Art "Schule der Nation", prägend für fast alle Schichten und wichtig für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Bedeutung der Streitkräfte bei der Gründung und dem Aufbau des Staates Israels kann gar nicht überschätzt werden, und noch immer kommen Politiker in hohe Ämter, die fr...2025-05-1626 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesEsken tritt nicht mehr zur Wiederwahl anSaskia Esken will also nicht mehr weitermachen an der Spitze der SPD - und sie wird sich beim nächsten Parteitag nicht zur Wiederwahl stellen. Birthe Sönnichsen war diejenige in unserem Hauptstadtstudio, die diese Nachricht als erste exklusiv berichtet hat. // Weitere Themen: Debatte über ein Verbot der AfD von Thomas Frohwerk / Putins Vorschlag zu direkten Gesprächen mit der Ukraine von Björn Blaschke / Merz an Putin: Erst müssen Waffen schweigen, dann können Gespräche beginnen" von Markus Sambale / Wadephul fordert sofortige Waffenruhe in Gaza von Georg Schwarte / Regina Coeli: Das erste Sonntagsgebiet des neuen Papstes von Jan-Chri...2025-05-1115 minAktuelle InterviewsAktuelle InterviewsOstern in Jerusalem - Gespräch mit Jan Christoph Kitzler, ARD-KorrespondentOstern steht im Christentum für die Auferstehung, den Sieg des Lebens über den Tod. Aber wie steht es derzeit im Heiligen Land um diese Bedeutung. Jan Christoph Kitzler über die Situation der Menschen zu Ostern in Jerusalem.2025-04-1610 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesKritik an Koalitionsvertrag: "Beitrags-Tsunami" im Sozialsystem?Heute geht es in unserem Aktuellem am Abend um folgende Themen: Kritik an Koalitionsvertrag: "Beitrags-Tsunami" im Sozialsystem? von Nickschas, Jim-Bob / Bayer. Jusos lehnen Koalitionsvertrag einstimmig ab von Arne Wilsdorff / Gandhi und Waffen Söder in Indien von Lena Bodewein / Viele Opfer bei russischem Raketenangriff auf Sumy von Florian Kellermann / Gaza - Krankenhaus angegriffen von Jan-Christoph Kitzler. Moderatorin der Sendung ist Ann-Kathrin Mittelstraß.2025-04-1314 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesMerz zu Mindestlohn und SteuersenkungenJusos diskutieren Koalitionsvertrag in Augsburg // Söder besucht Indien // Gaza - Israel weitet "Sicherheitszonen" aus // Serbiens Staatschef Vucic veranstaltet Demo für sich selbst // Ecuador - Stichwahl inmitten schwerer Sicherheitskrise // Besucherstart bei der EXPO in Osaka // Deutscher Classico Bayern-Dortmund endet 2:2 // Deutsche Parasportler des Jahres // Autoren: Claudia Aichberger, Arne Wilsdorff, Anita Fünffinger, Jan-Christoph Kitzler, Silke Hahne, Anne Herrberg, Thorsten Iffland, Edgar Endres, Burkhard Hupe // Moderation: Gabi Gerlach2025-04-1317 minDie Woche - der funk-PodcastDie Woche - der funk-PodcastFler vs. Ikkimel, Vergew*ltiger in Belgien frei & Koalition für junge Menschen?Das sind unsere Themen diese Woche: - Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen (00:00:46) Margot Friedländer bekommt Preis Sexistische Fangesänge gegen Schiri Thomas Müller hört auf Proteste gegen Trump in den USA Wann Beziehungen kaputt gehen - Der Koalitionsvertrag ist da — was steht drin für junge Menschen? (00:06:36) Gespräch mit Lennart Glaser von unserem Politik-Format „DieDaOben!” Wenn ihr noch mehr über die deutsche Politik erfahren wollt, schaut doch mal bei DieDaOben vorbei: https://www.youtube.com/@DieDaOben - Börsencrash wegen US-Zöllen (00:20:46) Einschätzungen von Constantin Röse aus der ARD-Wirtschaftsredaktion - Fler vs. Ikkimel: Normaler Deutschrap-Beef o...2025-04-1154 minDie Woche - der funk-PodcastDie Woche - der funk-PodcastFler vs. Ikkimel, Vergew*ltiger in Belgien frei & Koalition für junge Menschen?Das sind unsere Themen diese Woche: - Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen (00:00:46) Margot Friedländer bekommt Preis Sexistische Fangesänge gegen Schiri Thomas Müller hört auf Proteste gegen Trump in den USA Wann Beziehungen kaputt gehen - Der Koalitionsvertrag ist da — was steht drin für junge Menschen? (00:06:36) Gespräch mit Lennart Glaser von unserem Politik-Format „DieDaOben!” Wenn ihr noch mehr über die deutsche Politik erfahren wollt, schaut doch mal bei DieDaOben vorbei: https://www.youtube.com/@DieDaOben - Börsencrash wegen US-Zöllen (00:20:46) Einschätzungen von Constantin Röse aus der ARD-Wirtschaftsredaktion - Fler vs. Ikkimel: Normaler Deutschrap-Beef o...2025-04-1154 minLost in Nahost - Der Podcast zum Krieg in Israel und GazaLost in Nahost - Der Podcast zum Krieg in Israel und GazaWarum eskaliert der Krieg im Gazastreifen jetzt wieder?Seit Mitte März greift Israel erneut massiv Gebiete im Gazastreifen an - und verhinderte somit eine weitere Phase der Waffenruhe. Die humanitäre Lage der Menschen vor Ort wird von Tag zu Tag dramatischer, während international die Kritik am Vorgehen des israelischen Militärs wächst. Wir schauen mit unserem Korrespondenten Jan-Christoph Kitzler auf die aktuelle Lage und ordnen ein, was in den letzten Tagen und Wochen passiert ist. *** Hier geht's zu Updates rund um den Nahost-Konflikt: https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/krieg-in-israel-und-gaza-im-news-ticker-vom-07-bis-13-april,UhfdMrX Und hier: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-nahost-dienstag-248.html *** Hier kommt Ihr z...2025-04-0925 minDie Woche - der funk-PodcastDie Woche - der funk-PodcastSo werden junge Männer zu Incels, Zartmann sagt Konzert ab & GenZ gegen ErdoganDas sind unsere Themen diese Woche: - Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen (00:00:44) Paare schlafen gemeinsam besser Brettspiel „Catan” wird 30 „Signal”-Gate in den USA Paris: 500 Straßen ohne Autos Deutschland-Italien: Balljunge wird zum Star *kleiner Hinweis: Mia und Leo sagen, dass der Balljunge den Ball gefangen hat und Kimmich dann zugeworfen hat. Aber der Balljunge hat ihm einen anderen Ball zugeworfen. Sorry dafür! - Kleines Bundestags-Update (00:09:36) - Nahost-Update: Proteste gegen Hamas in Gaza, palästinensischer Oscar-Gewinner von israelischen Siedlern attackiert, Israel will Menschen aus Gaza umsiedeln (00:13:19) Einschätzungen von Jan-Christoph Kitzler, ARD-Studio Tel Aviv - GenZ demonstriert gegen Erdogan: Könnten die...2025-03-2851 minDie Woche - der funk-PodcastDie Woche - der funk-PodcastSo werden junge Männer zu Incels, Zartmann sagt Konzert ab & GenZ gegen ErdoganDas sind unsere Themen diese Woche: - Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen (00:00:44) Paare schlafen gemeinsam besser Brettspiel „Catan” wird 30 „Signal”-Gate in den USA Paris: 500 Straßen ohne Autos Deutschland-Italien: Balljunge wird zum Star *kleiner Hinweis: Mia und Leo sagen, dass der Balljunge den Ball gefangen hat und Kimmich dann zugeworfen hat. Aber der Balljunge hat ihm einen anderen Ball zugeworfen. Sorry dafür! - Kleines Bundestags-Update (00:09:36) - Nahost-Update: Proteste gegen Hamas in Gaza, palästinensischer Oscar-Gewinner von israelischen Siedlern attackiert, Israel will Menschen aus Gaza umsiedeln (00:13:19) Einschätzungen von Jan-Christoph Kitzler, ARD-Studio Tel Aviv - GenZ demonstriert gegen Erdogan: Könnten die...2025-03-2851 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastWestjordanland: Die Angst vor einem zweiten GazaDie Waffenruhe in Gaza ist gescheitert, Israel fliegt wieder Luftangriffe auf den schmalen Küstenstreifen und in den Trümmern formt sich Protest gegen die Hamas; auch auf Israel werden Raketenangriffe gemeldet. Parallel geht Israel verstärkt im Westjordanland gegen Palästinenser vor. In dieser 11KM-Folge ordnet ARD-Korrespondent Jan-Christoph Kitzler die neuesten Entwicklungen ein. Jan-Christoph war vor kurzem in der palästinensischen Stadt Dschenin unterwegs und hat dort Menschen getroffen, die eine Frage umtreibt: Droht ein zweites Gaza im Westjordanland? Hinweis: Unserer Host ist bei Minute 07:55 ein Fehler unterlaufen. Es ist korrekt, dass das Westjordanland westlich des Flusses Jorda...2025-03-2829 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastWestjordanland: Die Angst vor einem zweiten GazaDie Waffenruhe in Gaza ist gescheitert, Israel fliegt wieder Luftangriffe auf den schmalen Küstenstreifen und in den Trümmern formt sich Protest gegen die Hamas; auch auf Israel werden Raketenangriffe gemeldet. Parallel geht Israel verstärkt im Westjordanland gegen Palästinenser vor. In dieser 11KM-Folge ordnet ARD-Korrespondent Jan-Christoph Kitzler die neuesten Entwicklungen ein. Jan-Christoph war vor kurzem in der palästinensischen Stadt Dschenin unterwegs und hat dort Menschen getroffen, die eine Frage umtreibt: Droht ein zweites Gaza im Westjordanland? Hinweis: Unserer Host ist bei Minute 07:55 ein Fehler unterlaufen. Es ist korrekt, dass das Westjordanland westlich des Flusses Jorda...2025-03-2829 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastHoffnung on hold - Worauf es in Israel und Gaza jetzt ankommtEin Waffenstillstand, Austausch von Geiseln und Gefangenen und dann irgendwann ein Wiederaufbau des Gazastreifens: Das und mehr sollte ein Abkommen zwischen der israelischen Regierung und der Hamas erreichen, auf das sich die beiden Parteien Mitte Januar geeinigt hatten. Doch jetzt ist die erste Phase dieses Abkommens ausgelaufen – ohne, dass eine weitere Vorgehensweise abgestimmt wurde. Die Situation scheint festgefahren. Ist der gesamte Friedensprozess gescheitert? Jan-Christoph Kitzler ist Korrespondent im ARD-Studio Tel Aviv. Er ordnet für uns ein, was am letzten Wochenende passiert ist – und welche Rolle die Macht der Bilder dabei spielt. Aktuelle Infos aus dem Nahen Osten findet ihr auf t...2025-03-0431 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastHoffnung on hold - Worauf es in Israel und Gaza jetzt ankommtEin Waffenstillstand, Austausch von Geiseln und Gefangenen und dann irgendwann ein Wiederaufbau des Gazastreifens: Das und mehr sollte ein Abkommen zwischen der israelischen Regierung und der Hamas erreichen, auf das sich die beiden Parteien Mitte Januar geeinigt hatten. Doch jetzt ist die erste Phase dieses Abkommens ausgelaufen – ohne, dass eine weitere Vorgehensweise abgestimmt wurde. Die Situation scheint festgefahren. Ist der gesamte Friedensprozess gescheitert? Jan-Christoph Kitzler ist Korrespondent im ARD-Studio Tel Aviv. Er ordnet für uns ein, was am letzten Wochenende passiert ist – und welche Rolle die Macht der Bilder dabei spielt. Aktuelle Infos aus dem Nahen Osten findet ihr auf t...2025-03-0431 minKrieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der UkraineKrieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der UkraineTrump nennt Selenskyj "Diktator ohne Wahlen"Schon gestern Vormittag hatte US-Präsident Trump den ukrainischen Präsidenten Selenskyj auf X beleidigt, um dann am Abend auf einer Veranstaltung nochmal nachzulegen. Trump scheint die Provokationen auf die Spitze treiben zu wollen – und hält sich gleichzeitig, für den einzigen, der den russischen Krieg in der Ukraine beenden kann. Welche Strategie auch immer Trump verfolgt - in den USA ruft er bei Demokraten blankes Entsetzen hervor. Auch von republikanischer Seite gibt es Kritik. │ Heute will die Hamas erstmals die Leichen von Geiseln übergeben, die am 7. Oktober in den Gazastreifen verschleppt worden waren. Auch weil zwei Kleinkinder unter den Toten...2025-02-2012 minDas Interview von MDR AKTUELLDas Interview von MDR AKTUELLGaza: Chaotische Szenen bei der Freilassung israelischer GeiselnIm Gazastreifen hat die Hamas drei weitere israelische Geisel freigelassen. Bei der Übergabe der Deutsch-Israelin Arbel Yehud kam es zu bedrohlichen Szenen. Wir sprechen darüber mit Jan-Christoph Kitzler.2025-01-3005 minWDR 5 MittagsechoWDR 5 MittagsechoZehn Tage Waffenruhe: Wie steht es in Gaza?Im Rahmen der Waffenruhe in Gaza werden weitere Geiseln der Hamas freigelassen. Jan-Christoph Kitzler berichtet aus Tel Aviv. Julio Segador zu den Folgen des UNRWA-Verbots. Bente Scheller, Heinrich Böll Stiftung, schätzt die Gesamtsituation ein. Von WDR 5.2025-01-3012 minKrieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der UkraineKrieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der UkraineWarum ist die Hamas noch in Gaza?Eines der erklärten israelischen Ziele im Gaza-Krieg war die Zerstörung der Hamas - warum hat die Terrororganisation bis jetzt politisch und militärisch überlebt? Eine Analyse unseres Korrespondenten Jan-Christoph Kitzler in Tel Aviv. │ Der Vermittlerstaat Katar hofft auf eine Rückkehr der Palästinensischen Autonomiebehörde in den Gazastreifen. │ US-Präsident Trump zieht weitere Sanktionen gegen Russland in Betracht. │ Der ukrainische Präsident Selenskyj hat auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos gesprochen.2025-01-2209 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesWaffenruhe im Gazakrieg: Feuerpause mit VerspätungWas bedeutet die Verspätung der Feuerpause für die Freilassung der Geiseln? Das besprechen wir mit unserem Korrespondenten Jan-Christoph Kitzler in Tel Aviv. / Tiktok in den USA abgeschaltet / Botschafter befürchet Zerstörung der Demokratie in den USA / Südkoreas suspendierter Präsident muss länger in Haft bleiben / Bappy Birthday Sir Simon Rattle / 70 Jahre Goggomobil // Autorinnen und Autoren: Ralf Borchard, Sebastian Binz, Jennifer Johnston, Franziska Hoppen, Harald Mitterer / Moderation: Iris Härdle2025-01-1913 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesWaffenruhe in Gaza verzögert sichTiktok in den USA abgeschaltet / Botschafter befürchten Zerstörung der Demokratie in den USA / Das war der Start in der Kulturhaupstadt / Happy Birthday - Stardirigent Sir Simon Rattle wird 70 / Fußball: FCA will in Bremen nachlegen / HBWM: Deutschland will Vorrundengruppe als Sieger beenden // Beiträge von: Jan Christoph-Kitzler, Ralf Bochard, Sebastian Binz, Jacqueline Hene, Franziska Hoppen, René Kirsch, Thorsten vom Wege2025-01-1916 minDie Woche - der funk-PodcastDie Woche - der funk-PodcastIst der Gaza-Krieg bald zu Ende, was der US-TikTok-Ban für uns bedeutet & Bundestagswahl-UpdateTagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen: "Abschiebetickets" der AfD (00:45) "No Trousers Tube Ride" in London (01:27) Jimmy Carters Staatsbegräbnis (02:24) AfD Parteitag in Riesa: Polizeigewalt + Proteste (03:46) - Waffenruhe zwischen Gaza und Israel: Was bedeutet das für die Lage in Nahost? (07:40) Gespräch mit Jan-Christoph Kitzler aus dem ARD-Studio in Tel Aviv - TikTok-Ban in den USA: Was bedeutet das für unsere For You Page? (19:43) - Parteiprogramme von AfD + BSW (25:02) - Pro und contra elektronische Patientenakte (29:45) - Kurzkurznews (35:49): Kaffee am Morgen ist wahrscheinlich gesund Maul- und Klauen Seuche zurück in Deutschland Timothée Chalamet auf Lime Rad zur Premiere - Ausbli...2025-01-1744 minDie Woche - der funk-PodcastDie Woche - der funk-PodcastIst der Gaza-Krieg bald zu Ende, was der US-TikTok-Ban für uns bedeutet & Bundestagswahl-UpdateTagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen: "Abschiebetickets" der AfD (00:45) "No Trousers Tube Ride" in London (01:27) Jimmy Carters Staatsbegräbnis (02:24) AfD Parteitag in Riesa: Polizeigewalt + Proteste (03:46) - Waffenruhe zwischen Gaza und Israel: Was bedeutet das für die Lage in Nahost? (07:40) Gespräch mit Jan-Christoph Kitzler aus dem ARD-Studio in Tel Aviv - TikTok-Ban in den USA: Was bedeutet das für unsere For You Page? (19:43) - Parteiprogramme von AfD + BSW (25:02) - Pro und contra elektronische Patientenakte (29:45) - Kurzkurznews (35:49): Kaffee am Morgen ist wahrscheinlich gesund Maul- und Klauen Seuche zurück in Deutschland Timothée Chalamet auf Lime Rad zur Premiere - Ausbli...2025-01-1744 minWDR 5 MittagsechoWDR 5 MittagsechoWestjordanland: "Situation für Menschen unerträglich"Israel eignet sich immer mehr Gebiete im Westjordanland an, berichten Korrespondent Jan-Christoph Kitzler und Albrecht Schröter, Vorsitzender des Städtepartnerschaftsvereins Köln-Bethlehem. Michael Rimmel, Leiter Konrad-Adenauer-Stiftung in Israel, über die Krise in der Region. Von WDR 5.2024-12-2313 minEurovision News PodcastEurovision News PodcastConflict Reporting: Jan-Christoph Kitzler on War, Trust, and ResilienceJan-Christoph Kitzler, a correspondent with ARD in Tel Aviv, covers conflicts in Gaza, the West Bank, and nearby regions. In this interview, he shares the challenges of reporting in war zones, including a harrowing experience of being held at gunpoint and detained by Israeli soldiers in the West Bank. Jan discusses the balance required when reporting sensitive issues, the limitations imposed by Israel's media blackout in Gaza, and measures to mitigate risks and support the physical and mental health of journalists in conflict areas. He emphasizes the need for transparency in journalism, strategies to regain public trust, and the...2024-12-1237 minAktuelle InterviewsAktuelle InterviewsZur Lage der israelischen Gesellschaft: Gespräch mit Jan-Christoph Kitzler, ARD Studio Tel AvivSeit mehr als einem Jahr herrscht Krieg in Nahost: zuerst in Gaza und Israel. Und dann hat sich der Konflikt auch auf den Libanon ausgeweitet. Immerhin gibt es dort jetzt eine Waffenruhe. Dennoch sind wir weit von einem Frieden entfernt. Wir haben mit unserem Israel-Korrespondenten Jan-Christoph Kitzler über die Situation und die Stimmung der Menschen in Israel gesprochen.2024-11-2809 minKulturlebenKulturlebenTrotzdem sprechen – Diskussion auf der Münchner BücherschauSpätestens seit dem 7. Oktober, dem Hamas-Massaker in Israel und der folgenden Bombardierung Gazas sowie der daraus resultierenden humanitären Katastrophe, finden Menschen in allen Teilen der deutschen Gesellschaft sich wieder in einer neuen Isolation oder gar Angst. Es häufen sich offene Briefe, Veranstaltungsabsagen und Begriffsstreitereien in einem Ton der Endgültigkeit. Langgehegte Allianzen werden gelöst, Gespräche versiegen. "Trotzdem sprechen" heißt ein Buch, das nicht aufgeben will und den Dialog sucht. Auf der Münchner Bücherschau wurde es vor wenigen Tagen präsentiert, bei einem Gespräch mit den Herausgeberinnen, der Schriftstellerin Lena Gorelik und der Leiteri...2024-11-2149 minBR24 MedienBR24 MedienKrieg in Nahost: Warum sind Journalisten noch immer so gefährdet?Noch immer gilt der Krieg im Nahen Osten als besonders gefährlich für Medienschaffende. Mehr als 150 von ihnen sind seit dem Überfall der Hamas auf Israel getötet worden - im Gaza-Streifen, in Israel oder dem Libanon. Warum verbessert sich die Lage nicht? Warum werden Reporterinnen und Reporter gezielt angegeriffen? Wie könnten sie besser geschützt werden? Linus Lüring diskutiert darüber Martin Durm, der für ARD seit Jahrzehnten aus Syrien oder dem Libanon berichtet und mit Jan-Christoph Kitzler, ARD-Korrespondent in Tel Aviv. Außerdem erklärt Christopher Resch von Reporter ohne Grenzen, warum gezielte Angriffe auf Journal...2024-11-1530 minWeltspiegel PodcastWeltspiegel PodcastDonald Trump: Risiko oder Chance für die Weltsicherheit? Donald Trump hat die US-Wahl gewonnen. Wie verändert sich nun Amerikas Rolle in der Welt? Die außenpolitischen Pläne des designierten Präsidenten sind undurchsichtig – gerade mit Blick auf Russland und die Ukraine. Der ukrainische Regierungschef hat Trump gleich zum Sieg gratuliert und gibt sich zuversichtlich für eine gute Zusammenarbeit. Ist das zu vorschnell? Denn auch Trump und Putin wird eine gewisse Nähe nachgesagt. Und auch im Nahen Osten richtet sich die Aufmerksamkeit nun nach Washington. Kann Netanyahu auf mehr Unterstützung für sein Vorgehen gegen Hamas und Hisbollah bauen? Wird Trump den Weg zu Frieden eb...2024-11-0732 minWeltspiegel PodcastWeltspiegel PodcastDonald Trump: Risiko oder Chance für die Weltsicherheit? Donald Trump hat die US-Wahl gewonnen. Wie verändert sich nun Amerikas Rolle in der Welt? Die außenpolitischen Pläne des designierten Präsidenten sind undurchsichtig – gerade mit Blick auf Russland und die Ukraine. Der ukrainische Regierungschef hat Trump gleich zum Sieg gratuliert und gibt sich zuversichtlich für eine gute Zusammenarbeit. Ist das zu vorschnell? Denn auch Trump und Putin wird eine gewisse Nähe nachgesagt. Und auch im Nahen Osten richtet sich die Aufmerksamkeit nun nach Washington. Kann Netanyahu auf mehr Unterstützung für sein Vorgehen gegen Hamas und Hisbollah bauen? Wird Trump den Weg zu Frieden eb...2024-11-0732 minWDR 5 Töne, Texte, BilderWDR 5 Töne, Texte, BilderMedien in Israel und Atomkraftwerke für KIThemen: Medien in Israel: Kaum ziviles Leid; Zensurvorwurf gegen "Trusted Flaggers; Kultur im TV: Was wird aus 3sat?; Energiehungrige künstliche Intelligenz; Plötzlich im Visier des Staates; Medienschelte: Gottschalk "gecancelt"; Moderation: Steffi OrbachDie Sendung im Überblick:Medien in Israel: Kaum ziviles Leid (2:00)Über den Tod des Hamas-Chefs Sinwar wurde in israelischen Medien breit berichtet. Das Leid der Zivilbevölkerung in Gaza und Libanon aber findet kaum Platz in den israelischen Massenmedien, erklärt Israel-Korrespondent Jan-Christoph Kitzler. Zensurvorwurf gegen "Trusted Flaggers" (8:48)Sie sollen den Kampf gegen illegale Netz-I...2024-10-1840 minCOSMO italiano - il podcastCOSMO italiano - il podcastA un anno dal massacro in Israele il conflitto si allargaUn anno fa il massacro compiuto da estremisti di Hamas in territorio isaraeliano ha dato il via alla sanguinosa rappresaglia del governo di Benjamin Netanjahu, che ora si allarga anche al Libano. Il corrispondente ARD da Tel-Aviv, Jan Christoph-Kitzler, fa un bilancio di questi dodici mesi di un conflitto che ha infiammato anche le piazze europee e polarizzato l'opinione pubblica: ne abbiamo parlato con l'attrice e regista di origini ebraiche Adriana Altaras. Von Francesco Marzano.2024-10-0720 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesDer Jahrestag des Hamas-ÜberfallsHeute ist der erste Jahrestag des Hamas-Überfalls: Seitdem herrscht Krieg. Betroffen sind vor auch viele Jugendliche - auf beiden Seiten. Über ihren Blick in eine ungewisse Zukunft berichten unsere Korrespondenten Bettina Meier und Jan-Christoph Kitzler aus Tel Aviv. Moderation: Sabine Straßer2024-10-0708 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesIsrael im Krieg: Gegenschlag gegen den Iran?Israel im Krieg: Gegenschlag gegen den Iran? Interview mit Jan-Christoph Kitzler / Scholz warnt vor Antisemitismus und blindem Israel-Hass / Demonstrationen gegen Antisemitismus und gegen den Gazakrieg / Präsidentschaftswahlen in Tunesien / Wiesn-Bilanz: Keine Rekorde, aber die Macher sind zufrieden / Bundesliga: Frankfurt und der FC Bayern trennen sich 3:3 // Beiträge von: Jan-Christoph Kitzler, Christina Nagel, Willi Willmann, Dunja Sadaqi, Birgit Grundner, Philipp Hofmeister // Moderation: Ann-Kathrin Mittelstraß2024-10-0613 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesScholz warnt vor Antisemitismus und blinden Israel-HassLive-Gespräch zur aktuellen Lage in Nahost / Israel - das gespaltene Land / Scholz warnt vor Antisemitismus und blindem Israel-Hass / Demonstrationen gegen Antisemitismus und gegen den Gazakrieg / Doch kein Wachstum: Deutsche Wirtschaft schrumpft weiter / Präsidentschaftswahlen in Tunesien / Volle Wahllokale, erwarteter Ausgang / Wiesn-Bilanz: Keine Rekorde, aber die Macher sind zufrienden // Beiträge von: Jan-Christoph Kitzler, Julio Segador, Christina Nagel, Willi Willmann, Philip Brost, Dunja Sadaqi, Birgit Grundner // Moderation: Ann-Kathrin Mittelstraß2024-10-0614 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesBaerbock betont Israels Recht auf SelbstverteidigungLive Gespräch mit Jan-Christoph Kitzler zur Lage in Israel / Korrektur der Konjunkturprognose / Trump kehrt an Ort des Attentats in Butler zurück / Präsidentschaftswahlen in Tunesien / Kasachstan stimmt über AKW-Neubau ab / Letzter Oktoberfest-Tag in München / FC Bayern will Sieg in Frankfurt // Autoren: Stephanie Mannhardt, Olivia Boger, Martin Ganslmeier, Dunja Sadaqi, Frank Aischmann, Birgit Grundner, Taufig Khalil // Moderation: Michaela Borowy2024-10-0617 minWeltspiegel PodcastWeltspiegel PodcastNahost: Krieg an mehreren Fronten Am 7. Oktober 2023 töten Hamas-Terroristen im Süden Israels 1139 Menschen, über 200 Menschen werden als Geiseln verschleppt. Ein Jahr später herrscht in der ganzen Region Nahost Krieg. Immer noch sind über 100 Geiseln in der Hand der Hamas. Der Gazastreifen ist zu großen Teilen von israelischen Militäraktionen zerstört, die UN wertet die Lebensbedingungen als humanitäre Krise. Im Libanon sind 1,2 Mio. Menschen auf der Flucht, seitdem die israelische Armee die Terrormiliz Hisbollah bekämpft. Jan-Christoph Kitzler, ARD-Korrespondent in Tel Aviv, erzählt, wie die Menschen in Israel den massiven Raketenbeschuss des Irans erlebt haben und wie die Bevölkerung auf...2024-10-0438 minWeltspiegel PodcastWeltspiegel PodcastNahost: Krieg an mehreren Fronten Am 7. Oktober 2023 töten Hamas-Terroristen im Süden Israels 1139 Menschen, über 200 Menschen werden als Geiseln verschleppt. Ein Jahr später herrscht in der ganzen Region Nahost Krieg. Immer noch sind über 100 Geiseln in der Hand der Hamas. Der Gazastreifen ist zu großen Teilen von israelischen Militäraktionen zerstört, die UN wertet die Lebensbedingungen als humanitäre Krise. Im Libanon sind 1,2 Mio. Menschen auf der Flucht, seitdem die israelische Armee die Terrormiliz Hisbollah bekämpft. Jan-Christoph Kitzler, ARD-Korrespondent in Tel Aviv, erzählt, wie die Menschen in Israel den massiven Raketenbeschuss des Irans erlebt haben und wie die Bevölkerung auf...2024-10-0438 minLost in Nahost - Der Podcast zum Krieg in Israel und GazaLost in Nahost - Der Podcast zum Krieg in Israel und GazaEin Jahr Krieg und kein Ende in SichtVor einem Jahr haben Hamas-Terroristen Israel angegriffen - und immer noch ist kein Frieden in Sicht, im Gegenteil: Israel attackiert nicht mehr nur die Hamas im Gazastreifen, sondern auch die Hisbollah im Libanon. Als Reaktion hat der Iran Israel mit Raketen angegriffen. Wie kompliziert ist die Berichterstattung aus dem Gazastreifen heute? Und wie geht es den Menschen nach fast einem Jahr Krieg? Darüber sprechen wir mit unseren ARD-Korrespondenten Sophie von der Tann und Jan-Christoph Kitzler in Tel Aviv. Und wir reden darüber, was es bedeutet, in einer vom Krieg so gebeutelten Region zu arbeiten. ********* Hier findet ihr weitere In...2024-10-0433 minnah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuellnah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuellIsrael ein Jahr nach dem Überfall der Hamas - Eskalation ohne Ende? I nah dranDer Überfall der Hamas auf Israel jährt sich am 7. Oktober zum ersten Mal. Und die Eskalation in der Region scheint kein Ende zu nehmen. Leid und Tod gehört zum Alltag der Menschen im Nahen Osten. ARD-Korrespondent Jan-Christoph Kitzler sitzt in Tel Aviv und spricht täglich mit Israelis und Palästinensern in der Region. In dieser Folge von „nah dran“ redet er mit WDR-Moderator Andreas Bursche über die Frage, ob es überhaupt noch Hoffnung für Frieden im Nahen Osten gibt. Von Lisa Breuer.2024-10-0420 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesNach dem iranischen Angriff auf Israel: Was bedeutet die neue Eskalation in Nahost?Wir schauen in diesem Thema des Tages auf die Lage im Nahen Osten, die sich gerade täglich weiter zuspitzt. Jan-Christoph Kitzler berichtet aus Tel Aviv, über Israels Ankündigung, der iranische Angriff werde Konsequenzen haben. Außerdem hören wir Sebastian Hesse aus Washington, wie die USA Israel im Kampf gegen den Iran unterstützen wollen. Moderation: Helene Köck2024-10-0209 minWDR 5 MittagsechoWDR 5 MittagsechoIsraels Bodenoffensive: "Hätte Alternative gegeben"Israels Armee hat eine Bodenoffensive im Libanon begonnen, berichten Jan-Christoph Kitzler und Moriz Behrendt. Andreas Reinicke, Ex-EU-Sonderbeauftragter für den Friedensprozess im Nahen Osten, analysiert Israels Strategie und die Rolle der USA. Von WDR 5.2024-10-0114 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastBomben auf Beirut - Wie geht es im Nahen Osten weiter?Am Wochenende hat das israelische Militär den Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah getötet. Seitdem setzt Israel Angriffe auf den Libanon fort und bombardiert auch Stellungen der Huthi-Rebellen im Jemen. Wie geht es weiter im Nahen Osten? Darauf schauen wir in dieser 11KM-Folge mit ARD-Korrespondent Jan-Christoph Kitzler. Er erzählt uns, welche Strategie Israels Premier Benjamin Netanjahu verfolgt und wohin das führen könnte. Hier findet ihr alle 11KM-Folgen zum Nahen Osten: https://1.ard.de/11KM_Podcast_Israel Die aktuellen Infos zur Lage in Nahost findet ihr auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/nahost Hier geht’s zu 15 Minuten...2024-09-3026 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastBomben auf Beirut - Wie geht es im Nahen Osten weiter?Am Wochenende hat das israelische Militär den Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah getötet. Seitdem setzt Israel Angriffe auf den Libanon fort und bombardiert auch Stellungen der Huthi-Rebellen im Jemen. Wie geht es weiter im Nahen Osten? Darauf schauen wir in dieser 11KM-Folge mit ARD-Korrespondent Jan-Christoph Kitzler. Er erzählt uns, welche Strategie Israels Premier Benjamin Netanjahu verfolgt und wohin das führen könnte. Hier findet ihr alle 11KM-Folgen zum Nahen Osten: https://1.ard.de/11KM_Podcast_Israel Die aktuellen Infos zur Lage in Nahost findet ihr auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/nahost Hier geht’s zu 15 Minuten...2024-09-3026 minWDR 5 MittagsechoWDR 5 MittagsechoIsrael und Libanon: Wie ist die Lage?Israel und die Hisbollah im Libanon beschießen sich weiter. Jan-Christoph Kitzler über den Zwei-Fronten-Krieg Israels. Moritz Berendt zur Perspektive des Libanon. Lisa Kramer, Malteser International, beschreibt die humanitäre Lage im Libanon. Von WDR 5.2024-09-2614 minBreitengradBreitengradDeutschen liebster Israeli - 100 Jahre Ephraim KishonEs war etwas über zwei Jahre nachdem Bundespräsident Richard von Weizsäcker am 8. Mai 1985 seine Rede zum 40. Jahrestag des Kriegsendes gehalten und von einem "Tag der Befreiung" gesprochen hatte - da setzte sich Ephraim Kishon auf das Sofa von "Wetten, dass?". Der Schriftsteller hatte da in Deutschland schon Millionen Bücher verkauft, mehr als in jedem anderen Land. Und doch war es in einer Zeit, als viele Nazi-Täter noch lebten, etwas Besonderes: Dass dieser jüdische Mann mit seinem feinen, eher stillen Humor zu den (West-)Deutschen in die Wohnzimmer kam, am Samstagabend, zur besten Sendezeit. Kishons kurze Satire...2024-09-2030 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastWohin steuert Israel?Der Fund von sechs toten Geiseln hat in Israel zu einem Generalstreik und der größten Demonstration seit Anfang des Krieges in Gaza geführt. Die Demonstrierenden fordern endlich einen Deal, der für die Freilassung der verbliebenen Geiseln aus den Händen der Hamas sorgt. Die Regierung um Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bleibt dagegen bei ihrem Kurs, die Hamas mit militärischen Mitteln zu besiegen. ARD-Korrespondent Jan-Christoph Kitzler erzählt in dieser 11KM-Folge von einem Israel, das scheinbar ohnmächtig den Ansagen von Netanjahu und seiner radikalen Regierung folgt. Auf tagesschau.de findet ihr alle aktuellen Entwicklungen in Israel: https://w...2024-09-0628 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastWohin steuert Israel?Der Fund von sechs toten Geiseln hat in Israel zu einem Generalstreik und der größten Demonstration seit Anfang des Krieges in Gaza geführt. Die Demonstrierenden fordern endlich einen Deal, der für die Freilassung der verbliebenen Geiseln aus den Händen der Hamas sorgt. Die Regierung um Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bleibt dagegen bei ihrem Kurs, die Hamas mit militärischen Mitteln zu besiegen. ARD-Korrespondent Jan-Christoph Kitzler erzählt in dieser 11KM-Folge von einem Israel, das scheinbar ohnmächtig den Ansagen von Netanjahu und seiner radikalen Regierung folgt. Auf tagesschau.de findet ihr alle aktuellen Entwicklungen in Israel: https://w...2024-09-0628 minDas CampusmagazinDas CampusmagazinEinmal arm, immer arm? - Kitas mit vielen ärmeren Kindern haben es besonders schwerKitas zweiter Klasse? - Gespräch mit dem Soziologen Andy Schieler, Hochschule Koblenz / Integration fertig? - Brückenklassen für SchülerInnen aus der Ukraine werden aufgelöst / Wie umgehen mit dem Gaza-Krieg? Druck auf Israels Unis wächst / Was macht Physikerin Anne L'Huillier? - Nobelpreisträgertagung in Lindau // Beiträge von: Jan Kerckhoff, Jan Kerckhoff, Philipp Artelt, Jan-Christoph Kitzler, Pamela Wershofen2024-07-0724 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastWarum braucht Netanyahu die Bodenoffensive in Rafah“Wenn Israel sich allein behaupten muss, dann wird Israel sich allein behaupten” - sagt Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu in einer denkwürdigen Rede – und weitet kurz danach die Militäroffensive in Rafah im Süden Gazas aus. Und das, obwohl die Verbündeten immer wieder davor gewarnt haben. Warum Netanyahu auf Offensive statt auf eine Waffenruhe setzt, darum geht es in dieser 11KM-Folge mit Jan-Christoph Kitzler, ARD-Korrespondent in Tel Aviv. Tagesschau.de hält euch immer auf dem Laufenden über die Situation in Nahost: https://www.tagesschau.de/thema/nahost Hier findet ihr weitere 11KM-Folgen zum Krieg in Nahost: USA in Nahost...2024-05-0730 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastWarum braucht Netanyahu die Bodenoffensive in Rafah“Wenn Israel sich allein behaupten muss, dann wird Israel sich allein behaupten” - sagt Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu in einer denkwürdigen Rede – und weitet kurz danach die Militäroffensive in Rafah im Süden Gazas aus. Und das, obwohl die Verbündeten immer wieder davor gewarnt haben. Warum Netanyahu auf Offensive statt auf eine Waffenruhe setzt, darum geht es in dieser 11KM-Folge mit Jan-Christoph Kitzler, ARD-Korrespondent in Tel Aviv. Tagesschau.de hält euch immer auf dem Laufenden über die Situation in Nahost: https://www.tagesschau.de/thema/nahost Hier findet ihr weitere 11KM-Folgen zum Krieg in Nahost: USA in Nahost...2024-05-0730 minBR24 ReportageBR24 ReportageDie Vertreibung von Palästinensern im WestjordanlandSeit dem 7. Oktober haben sich die Vertreibungen im Westjordanland spürbar verschärft. Tausende Menschen haben seitdem ihre Häuser verlassen. Zu groß wurden die täglichen Schikanen und die Gewalt durch jüdische Siedler. Jan-Christoph Kitzler hat die betroffenen Palästinenser besucht und geht in seiner Reportage der Frage nach, was die Siedler antreibt ? und warum die systematische Vertreibung von Palästinensern im Westjordanland dem Frieden im Nahen Osten entgegensteht.2024-04-1722 minLost in Nahost - Der Podcast zum Krieg in Israel und GazaLost in Nahost - Der Podcast zum Krieg in Israel und GazaIran und Israel: Was ist da los?Iran hat Israel mit Raketen und Drohnen angegriffen. Was bedeutet das für den Krieg in Israel und Gaza und für die Region? Wieso sind die beiden Länder seit Jahrzehnten verfeindet? Und wie wird Israel möglicherweise reagieren? Das ordnet unser ARD-Korrespondent Christian Limpert ein. Außerdem erklärt er uns, wie die Flugabwehr der Israelis funktioniert, warum Raketen aus Iran schlimmer sind als aus Gaza und wieso man schon vor dem Angriff gewarnt war. *** Hier könnt ihr für uns beim Deutschen Podcast Preis abstimmen: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/ *** Hier haben wir zuletzt über die unter...2024-04-1624 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesNach dem iranischen Angriff auf Israel: Was passiert ist und was folgen könnteDrohnen, Marschflugkörper und Raketen - der Angriff des Iran auf seinen Erzfeind Israel bedeutet eine neue Stufe der Eskalation in Nahen Osten. Wie ist es so weit gekommen, was bedeutet das Ganze, was könnte folgen? Moderatorin Stefanie Mannhardt beleuchtet diese Fragen mit den ARD-Korrespondenten Jan-Christoph Kitzler (Tel Aviv) und Uwe Lueb (Istanbul).2024-04-1510 minBreitengradBreitengradDie Vertreibung von Palästinensern im WestjordanlandSeit dem 7. Oktober haben sich die Vertreibungen im Westjordanland spürbar verschärft. Tausende Menschen haben seitdem ihre Häuser verlassen. Zu groß wurden die täglichen Schikanen und die Gewalt durch jüdische Siedler. Jan-Christoph Kitzler hat die betroffenen Palästinenser besucht und geht in seiner Reportage der Frage nach, was die Siedler antreibt ? und warum die systematische Vertreibung von Palästinensern im Westjordanland dem Frieden im Nahen Osten entgegensteht.2024-03-2223 minAudiomagazin forumAudiomagazin forumwww.deutschlandfunk.de: Wie sich israelische Siedler im Westjordanland ausbreitenNüchtern und mit viel Hintergrund behandelt ARD-Korrespondent Jan-Christoph Kitzler dieses heikle Thema, ein Wort wie "Siedlerkolonialismus" kommt selbstverständlich nicht vor, das bekanntermaßen nicht nur den Sachverhalt verfehlen würde, sondern vor allem auch agitatorisch verwendet wird. Israelische Siedler unterjochen ja nicht die Palästinenser wie es einst europäische Kolonialisten mit den Menschen in Afrika taten, aber sie gründen oft genug gewaltsam Siedlungen auf einem Gebiet, auf dem eigentlich ein palästinesischer Staat entstehen soll. Wie diese illegale Landnahme vor sich geht, welche radikalen Gruppen sich durchsetzen und wie das Militär dabei mitspielt, stellt Kitzler p...2024-03-1818 minLost in Nahost - Der Podcast zum Krieg in Israel und GazaLost in Nahost - Der Podcast zum Krieg in Israel und GazaWie geht es den Geiseln der Hamas?Seit 144 Tagen sind noch immer Menschen in Gaza in Geiselhaft. Über 100 Geiseln sind seit ihrer Entführung freigekommen. Wir klären, wie viele Geiseln die Hamas noch hat, was die Befreiten in Gefangenschaft erlitten haben, welche Infos sie möglicherweise für die Geheimdienste liefern konnten und wir erfahren, warum es so schwer ist, die noch verschleppten Geiseln zu befreien. Über all das sprechen wir mit unserem ARD-Korrespondenten Jan-Christoph Kitzler in Tel Aviv. *** Wenn ihr den Teil mit den besonders drastischen Schilderungen nicht hören möchtet, dann überspringt den Part ab 10:28 und steigt bei 15:47 wieder ein. *** Unsere Folgen über die Geisel...2024-02-2733 minwach & wichtig – Der Schöne Morgenwach & wichtig – Der Schöne MorgenWelche Auswirkungen haben Trumps NATO-Aussagen?Israel plant eine größere Militäraktion jetzt auch in Rafah - der Stadt an der ägyptischen Grenze, in die zehntausende Palästinenser in den vergangenen Wochen geflüchtet sind. Darüber sprechen wir heute morgen mit unserem Korrespondenten Jan-Christoph Kitzler in Tel Aviv. Außerdem geht's um Donald Trumps NATO-Äußerungen, mit denen er eine ordentliche Welle ausgelöst hat.Und Anke Myrrhe vom Tagesspiegel kommentiert nochmal die Berliner Teil-Nachwahl und die Frage, warum der regierende Bürgermeister Kai Wegner sich als Wahlsieger sieht.2024-02-1320 minLost in Nahost - Der Podcast zum Krieg in Israel und GazaLost in Nahost - Der Podcast zum Krieg in Israel und GazaBenjamin Netanjahu: Wer ist der Mann, der Israel regiert?Was für ein Typ Politiker ist Benjamin Netanjahu? Inwiefern beeinflusst er, wie es im Krieg zwischen Israel und Gaza weitergeht? Welche Kritik gibt es an ihm und seiner Politik gerade? Und wäre die Lage gerade anders, wenn nicht er an der Macht wäre? Über all das sprechen wir mit unserem ARD-Korrespondenten Julio Segador in Tel Aviv - der Benjamin Netanjahu auch schon mehrmals persönlich erlebt hat. *** Hier geht's zur Folge über die Player in diesem Konflikt: https://www.ardaudiothek.de/episode/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/wer-sind-die-player-im-konflikt/br24/12851929/ *** Hier geht's zur Folge über die Siedlerbewegung im Westjordanland: https://www.ardaudiothek.de/epis...2024-01-1833 minLost in Nahost - Der Podcast zum Krieg in Israel und GazaLost in Nahost - Der Podcast zum Krieg in Israel und GazaIst das, was in Gaza passiert, ein Genozid?Es ist ein heftiger Vorwurf, aber er kommt immer wieder, nicht nur auf Pro-Palästina-Demonstrationen: Israel, heißt es, begehe in Gaza einen Genozid, einen Völkermord. Was ist an diesem Vorwurf dran? Darüber streiten auch Expertinnen und Experten heftig, und jetzt behandelt sogar der Internationale Gerichtshof das Thema. Worum geht es bei dem Begriff Genozid eigentlich? Was bedeutet das für den Krieg und die Situation in Gaza ? Und welche Folgen hätte eine Gerichtsentscheidung in die eine oder andere Richtung? Über all das sprechen wir mit unserem ARD-Korrespondenten Jan-Christoph Kitzler in Tel Aviv. *** Hier hat unser Kollege von BR2...2024-01-1127 minLost in Nahost - Der Podcast zum Krieg in Israel und GazaLost in Nahost - Der Podcast zum Krieg in Israel und GazaWie kann eine Lösung für den Nahost-Konflikt aussehen?Seit fast drei Monaten ist nun Krieg in Israel und Gaza. Aber der Nahost-Konflikt ist schon viel älter. In der Vergangenheit gab es immer wieder Versuche, diesen Konflikt zwischen Israel und den Palästinenser:innen zu lösen und ein Begriff taucht da immer wieder auf: die Zweistaatenlösung. Hier sprechen wir darüber, was es mit der Zweistaatenlösung auf sich hat. Warum diese Lösung bisher gescheitert ist und zwar obwohl sie seit 30 Jahren diskutiert wird. Und es geht um die anderen Ideen für Frieden. Über all das sprechen wir mit unserem ARD-Korrespondenten Jan-Christoph Kitzler in Tel Aviv. ...2024-01-0430 minLost in Nahost - Der Podcast zum Krieg in Israel und GazaLost in Nahost - Der Podcast zum Krieg in Israel und GazaZwischen den Jahren: Wie geht es unserem Team in Israel und Gaza?Unser Team in Israel und Gaza versorgt uns seit Wochen mit Infos und Einschätzungen zum Krieg - beschäftigt sich mit dem Leid, das der Konflikt verursacht. In dieser Folge fragen wir unsere Korrespondenten mal, wie es ihnen geht. Haben sie Angst? Führen sie gerade Fernbeziehungen? Was hilft ihnen, wenn es ihnen mal nicht so gut geht? Darüber sprechen wir mit Jan-Christoph Kitzler in Tel Aviv und mit Christian Limpert, der gerade in München ist. Und Muhammad, unseren Mitarbeiter in Gaza, konnten wir über Sprachnachrichten erreichen. *** Hier geht's zu unserer Folge, in der wir über das Tunnels...2023-12-2835 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesInterview der Woche: Lateinischer Patriarch von Jerusalem kritisiert Kriegsführung in GazaRuhe und Besinnlichkeit - so stellen sich viele ein ideales Weihnachtsfest vor. Weit davon entfernt sind die Menschen im Nahen Osten. Dort ist Krieg - ohne Aussicht auf baldigen Frieden. Wie feiern die Christen im Nahen Osten in einem Jahr wie diesem Weihnachten? Im BR24 Interview der Woche spricht der ranghöchste Vertreter der katholischen Kirche im Heiligen Land, Kardinal Pierbattista Pizzaballa, über das Leid in Gaza und über die Weihnachtsfeierlichkeiten in Bethlehem. Jan Christoph Kitzler aus unserem Studio in Tel Aviv hat mit ihm gesprochen.2023-12-2307 minnah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuellnah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuellKeine Aussicht auf Frieden? Israel und der Krieg in Gaza I nah dranSeit fast 11 Wochen herrscht Krieg in Gaza, zwischen Israel und der Hamas, seit die die islamistische Terrororganisation am 7. Oktober Israel angegriffen hat, mehr als tausend Menschen auf brutalste Weise tötete und hunderte Geiseln nahm. Und der Krieg, der auf diesen Angriff folgte forderte inzwischen viele tausend Opfer. Ein Ende des Krieges, das ist nicht in Sicht, vor allem: keine Lösung für einen dauerhaften Frieden im Nahen Osten. ARD-Korrespondent Jan-Christoph Kitzler berichtet seit mehr als einem Jahr aus Tel Aviv. Seit Kriegsbeginn befinden er und sein Team sich im Dauereinsatz. Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Repor...2023-12-2219 minDer Pudel und der Kern - Philosophie to goDer Pudel und der Kern - Philosophie to go#75 Humor. Lachend das Leben leicht nehmen. Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten. „Humor ist Vernunft, die verrückt geworden ist.“ (Groucho Marx) Philosophie – auch die praktische Philosophie wird häufig als eine bierernste Angelegenheit empfunden, in der Humor kaum vorkommt. Aber sind es nicht gerade die Momente unreflektierter Fröhlichkeit und Leichtigkeit, für die es sich zu leben lohnt? Lachen und Humor helfen uns, Distanz zwischen uns und ein Problem zu bringen und Situationen bewusst leicht zu nehmen. Für das gelingende Leben ist Humor eine zentrale Schlüsselqualifikation. Er versetzt uns in die Lage, den Problemen und Fr...2023-11-2227 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastNahost: Siedlergewalt im Schatten des KriegsWährend in Israel und Gaza weiter Bomben fallen, wächst im wenige Kilometer entfernten Westjordanland die Gewalt durch militante Siedler. Das hat ARD-Korrespondent Jan-Christoph Kitzler am eigenen Leib erfahren und erzählt bei 11KM, wie sich die Situation zwischen Israelis und Palästinenser:innen gerade jetzt im Westjordanland verschärft. Wir klären, was sich seit dem 7. Oktober, dem Angriff der Hamas auf Israel, dort verändert hat und erzählen, was die steigende Gewalt im Westjordanland für die Menschen vor Ort und die Zukunft der ganzen Region bedeutet. Jan-Christoph Kitzler hat bei 11KM auch in aller Tiefe über den Os...2023-11-2027 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastNahost: Siedlergewalt im Schatten des KriegsWährend in Israel und Gaza weiter Bomben fallen, wächst im wenige Kilometer entfernten Westjordanland die Gewalt durch militante Siedler. Das hat ARD-Korrespondent Jan-Christoph Kitzler am eigenen Leib erfahren und erzählt bei 11KM, wie sich die Situation zwischen Israelis und Palästinenser:innen gerade jetzt im Westjordanland verschärft. Wir klären, was sich seit dem 7. Oktober, dem Angriff der Hamas auf Israel, dort verändert hat und erzählen, was die steigende Gewalt im Westjordanland für die Menschen vor Ort und die Zukunft der ganzen Region bedeutet. Jan-Christoph Kitzler hat bei 11KM auch in aller Tiefe über den Os...2023-11-2027 minLost in Nahost - Der Podcast zum Krieg in Israel und GazaLost in Nahost - Der Podcast zum Krieg in Israel und GazaWas heißt es, Palästinenserin oder Palästinenser zu sein?Wenn man sich noch nie mit den Palästinenserinnen und Palästinensern auseinandergesetzt hat, was muss man wissen? Wo leben sie und wie geht es ihnen dort? Wie wirkt sich die Geschichte und die jetzige Situation auf die Menschen aus? Warum fühlen sich Palästinenserinnen und Palästinenser so oft nicht gesehen und gehört? Darüber sprechen wir mit Jan Christoph-Kitzler, unserem Korrespondenten in Tel Aviv, und mit der Wissenschaftlerin Sarah El Bulbeisi. * Hier geht's zum Podcast "The Great Firewall" von "Wild Wild Web - Geschichten aus dem Internet": https://1.ard.de/lostinnahost-wildwildweb3 * Auf diese Umfrage bezieht sich Jan im...2023-11-1729 minLost in Nahost - Der Podcast zum Krieg in Israel und GazaLost in Nahost - Der Podcast zum Krieg in Israel und GazaWas ist mit den Geiseln der Hamas?Wie geht es den Geiseln, die die Terrororganisation Hamas am 7. Oktober aus Israel verschleppt hat? Und warum hat die Hamas überhaupt so viele Geiseln genommen? Was wird unternommen, um sie zu befreien? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit unserem Korrespondenten Jan-Christoph Kitzler aus dem ARD-Studio Tel Aviv. * * * Shownotes * Hier ist die Folge mit Julio, in der es um Propaganda im Krieg geht: https://www.ardaudiothek.de/episode/lost-in-nahost-der-podcast-zum-krieg-in-israel-und-gaza/propaganda-im-krieg-woher-wissen-wir-was-wahr-ist/br24/12886961/ * Hier geht's lang zu "1 Thema, 3 Köpfe": https://www.br.de/mediathek/podcast/1-thema-3-koepfe/welt-in-flammen-ist-frieden-ein-unerfuellbarer-traum/2074761 * Und wenn ihr uns eine Email schreiben wollt, dann bitte an lostinnahost@br...2023-11-1525 minStreitkräfte und StrategienStreitkräfte und StrategienVon Tunneln und Korridoren (Tag 630 mit Muriel Asseburg)Seit einem Monat herrscht Krieg im Nahen Osten. Die israelische Armee hat den Gazastreifen in zwei Hälften geteilt, viele Hamas-Kämpfer getötet und deren Stellungen ins Visier genommen. Im Fokus: das Shifa-Krankenhaus in Gaza-Stadt, unter dem das Militär eine Kommando-Zentrale der Terroristen vermutet, in dem aber auch mehrere hundert Zivilisten unter schwierigsten Bedingungen ausharren. Die palästinensische Seite spricht inzwischen von mehr als 10.000 Toten. Wie belastbar diese Zahlen sind, warum Israel den Tunnelkampf bisher scheut und was die mehrstündigen Feuerpausen und die Fluchtkorridore Richtung Süden bewirken - darüber spricht Holger Romann mit der Nahost-Expertin Dr. Muri...2023-11-1540 minDie Woche - der funk-PodcastDie Woche - der funk-PodcastDeutschlands Flüchtlingspolitik, Nahost-Update & Siedlergewalt im WestjordanlandDiese Woche sprechen wir unter anderem über den Migrationsgipfel und schauen uns die Beschlüsse mal genauer an. Kommen Geflüchtete wirklich nach Deutschland, weil es hier so viele Sozialleistungen gibt oder gibt es vielleicht noch andere Gründe? Und ist die deutsche Migrationspolitik eigentlich auf dem Stand der Wissenschaft? Prof. Petra Bendel von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ordnet das für uns ein. Sie ist am Institut für Politische Wissenschaft im Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration. Außerdem geben wir euch natürlich wieder ein Nahost Update, schauen diesmal aber besonders auf das Westjordanland, da eskaliert nämlich gerad...2023-11-1059 minDie Woche - der funk-PodcastDie Woche - der funk-PodcastDeutschlands Flüchtlingspolitik, Nahost-Update & Siedlergewalt im WestjordanlandDiese Woche sprechen wir unter anderem über den Migrationsgipfel und schauen uns die Beschlüsse mal genauer an. Kommen Geflüchtete wirklich nach Deutschland, weil es hier so viele Sozialleistungen gibt oder gibt es vielleicht noch andere Gründe? Und ist die deutsche Migrationspolitik eigentlich auf dem Stand der Wissenschaft? Prof. Petra Bendel von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ordnet das für uns ein. Sie ist am Institut für Politische Wissenschaft im Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration. Außerdem geben wir euch natürlich wieder ein Nahost Update, schauen diesmal aber besonders auf das Westjordanland, da eskaliert nämlich gerad...2023-11-1059 minLost in Nahost - Der Podcast zum Krieg in Israel und GazaLost in Nahost - Der Podcast zum Krieg in Israel und GazaWas bedeutet es, Jüdin oder Jude zu sein?Was bedeutet es heute, Jüdin oder Jude zu sein? Wer sind die Israelis und welche Bedeutung hat Israel? Woher kommt es überhaupt, dass Menschen Jüdinnen und Juden hassen? Damals wie heute? Darüber sprechen wir mit Eva Haller von der Europäischen Janusz Korczak Akademie, die Vorurteile gegenüber Jüdinnen und Juden abbauen will, und mit Jan-Christoph Kitzler vom ARD-Studio in Tel Aviv. * Hier ist ein Link zur Organisation von Eva Haller: https://www.ejka.org/ Und hier zum Projekt "Mit Davidstern und Lederhose”: https://www.mitdavidsternundlederhose.de/ * Hier sind die beiden Ansätze zu Antisemitismus, über die Jan...2023-11-0934 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesWas passiert in Israel im Schatten des Gazakriegs?Im Gazastreifen wird heftig gekämpft und auch im Westjordanland nimmt die Gewalt zu. Radikale Siedler in Uniform drangsalieren palästinensische Bauern. Palästinensische Aktivisten rufen zum Mord an Siedlern auf. Gleichzeitig gibt es Stimmen in der israelischen Gesellschaft, die ein Ende des Blutvergießens verlangen. Darüber spricht Andrea Herrmann mit unserem Israel-Korrespondenten Jan-Christoph Kitzler2023-11-0608 minLost in Nahost - Der Podcast zum Krieg in Israel und GazaLost in Nahost - Der Podcast zum Krieg in Israel und GazaWarum wird in Israel und Gaza überhaupt gekämpft?Wir sprechen heute mal ganz grundsätzlich darüber, warum es den Konflikt überhaupt gibt. Warum hat die Hamas Israel angegriffen, obwohl ihnen klar gewesen sein muss, dass Israel sich verteidigen wird und dann auch Zivilist:innen im Gazastreifen sterben würden? Immer wieder ist die Rede von einer Zwei-Staaten-Lösung, warum wird das Gebiet nicht einfach geteilt? Warum wurde der Staat Israel genau an dieser Stelle gegründet und nicht irgendwo anders auf der Welt? Wie ging und geht es Palästinenser:innen? Darüber sprechen wir mit Jan Christoph Kitzler aus dem ARD Studio in Tel Aviv. Sch...2023-10-2527 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesLage im Nahen OstenUnser heutiges Thema des Tages beschäftigt sich mit der dezeitigen Situation im Nahen Osten. Wir blicken auf die verschiedenen Brennpunkte in Israel und den palästinensischen Gebieten. Unsere Moderatorin Gabi Gerlach spricht darüber mit unserem Korrespondenten Jan-Christoph Kitzler aus Tel Aviv.2023-10-2009 minLost in Nahost - Der Podcast zum Krieg in Israel und GazaLost in Nahost - Der Podcast zum Krieg in Israel und GazaTrailerDer Konflikt im Nahen Osten eskaliert. Die aktuellen Geschehnisse überholen sich teilweise selbst und bei Instagram, TikTok und Co. ist es schwer, den Überblick zu behalten: Was sind Infos, was sind Fake-News und was ist Propaganda? In diesem Podcast beantworten die Korrespondent:innen der ARD aus dem Studio Tel Aviv und Expert:innen Eure Fragen, ordnen ein und erklären die Lage.Im neuen Podcast „Lost in Nahost“ spricht Host Ann-Kathrin Wetter mit den ARD-Korrespondent:innen Sophie von der Tann, Jan-Christoph Kitzler und Julio Segador aus dem Studio Tel Aviv. Sie beantworten eure Fragen, ordnen aktuelle Entwicklungen ein und...2023-10-1801 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastIsrael: Sprachnachrichten aus dem KriegZwischen Raketenalarm und Trümmerfeld: Eine Woche nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel berichtet ARD-Korrespondentin Sophie von der Tann bei 11KM vom Krieg in Nahost. Ein Wochenende lang schildert sie in Sprachnachrichten ihre Eindrücke, Begegnungen und Emotionen. Sie nimmt uns mit zu den Opfern, auf die Spuren der Massaker, in ihren Alltag als Korrespondentin und zu sich nach Hause in ihre Wohnung in Tel Aviv. Die letzte Sprachnachricht für diese Folge kam am späten Nachmittag, des 16. Oktober 2023. Wenn ihr noch tiefer eintauchen wollt: Hier geht es zu unserer 11KM-Folge zum 30. Jahrestag der Oslo-Abkommen, die eigentlich die Zwei...2023-10-1724 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastIsrael: Sprachnachrichten aus dem KriegZwischen Raketenalarm und Trümmerfeld: Eine Woche nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel berichtet ARD-Korrespondentin Sophie von der Tann bei 11KM vom Krieg in Nahost. Ein Wochenende lang schildert sie in Sprachnachrichten ihre Eindrücke, Begegnungen und Emotionen. Sie nimmt uns mit zu den Opfern, auf die Spuren der Massaker, in ihren Alltag als Korrespondentin und zu sich nach Hause in ihre Wohnung in Tel Aviv. Die letzte Sprachnachricht für diese Folge kam am späten Nachmittag, des 16. Oktober 2023. Wenn ihr noch tiefer eintauchen wollt: Hier geht es zu unserer 11KM-Folge zum 30. Jahrestag der Oslo-Abkommen, die eigentlich die Zwei...2023-10-1724 minStreitkräfte und StrategienStreitkräfte und StrategienEskaliert die Hisbollah? (Tag 597 mit Guido Steinberg und Jan-Christoph Kitzler)Die Lage in Israel könnte noch weiter eskalieren, wenn sich die Hisbollah entscheiden sollte, auf Seiten der Hamas einzugreifen – sagt Islamwissenschaftler Guido Steinberg von der Stiftung Wissenschaft und Politik im Gespräch mit Anna Engelke. Warum eine Evakuierung der Zivilbevölkerung aus dem Gaza-Streifen kaum möglich ist und die geplante israelische Bodenoffensive ein moralisches Dilemma darstellt, auch darüber spricht Steinberg. Und es geht um die möglichen Vermittler Türkei, Ägypten und Katar – letzterer ist ein Verbündeter des Westens, aber dennoch ein problematischer Akteur, dem mit einer gewissen Vorsicht zu begegnen ist. Über die Lage in Israel vor Ort...2023-10-1354 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastNahostkonflikt: Ein Handschlag, kein FriedenHeute vor 30 Jahren, ein historischer Moment: Das erste Oslo-Abkommen wurde im Rosengarten des Weißen Hauses unterzeichnet, zwei Gegner schüttelten sich die Hände. Die Vision: Eine Zweistaatenlösung für Israelis und Palästinenser:innen. Die Hoffnung in den Oslo-Friedensprozess war riesig. In den letzten 30 Jahren sind jedoch jede Menge Träume geplatzt, an die Zweistaatenlösung glaubt in Nahost kaum noch jemand. Die Probleme von damals sind immer noch dieselben. Israel-Korrespondent Jan-Christoph Kitzler erzählt in dieser 11KM-Folge, wie es dazu kam und fragt nach alternativen Lösungen für den Frieden. Hier geht es zum Beitrag von Jan-Chr...2023-09-1330 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastNahostkonflikt: Ein Handschlag, kein FriedenHeute vor 30 Jahren, ein historischer Moment: Das erste Oslo-Abkommen wurde im Rosengarten des Weißen Hauses unterzeichnet, zwei Gegner schüttelten sich die Hände. Die Vision: Eine Zweistaatenlösung für Israelis und Palästinenser:innen. Die Hoffnung in den Oslo-Friedensprozess war riesig. In den letzten 30 Jahren sind jedoch jede Menge Träume geplatzt, an die Zweistaatenlösung glaubt in Nahost kaum noch jemand. Die Probleme von damals sind immer noch dieselben. Israel-Korrespondent Jan-Christoph Kitzler erzählt in dieser 11KM-Folge, wie es dazu kam und fragt nach alternativen Lösungen für den Frieden. Hier geht es zum Beitrag von Jan-Chr...2023-09-1330 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastIsrael – Eine Justizreform spaltet ein LandDie israelische Regierung will die Justiz des Landes reformieren und rüttelt dabei an den demokratischen Grundfesten des Staates. Warum hält die Netanjahu-Regierung an ihren Plänen fest– trotz anhaltender Proteste im ganzen Land? Selbst der israelische Staatspräsident hat davor gewarnt, dass der Streit um das Regierungsvorhaben in einen Bürgerkrieg eskalieren könnte. Jan-Christoph Kitzler ist ARD-Korrespondent in Tel Aviv und erklärt in dieser 11KM-Episode, warum die geplante Justizreform das Land spaltet. Die aktuellen Entwicklungen in Israel findet ihr auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/israel/ Falls ihr euch für Themen aus der ganzen Wel...2023-03-2322 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastIsrael – Eine Justizreform spaltet ein LandDie israelische Regierung will die Justiz des Landes reformieren und rüttelt dabei an den demokratischen Grundfesten des Staates. Warum hält die Netanjahu-Regierung an ihren Plänen fest– trotz anhaltender Proteste im ganzen Land? Selbst der israelische Staatspräsident hat davor gewarnt, dass der Streit um das Regierungsvorhaben in einen Bürgerkrieg eskalieren könnte. Jan-Christoph Kitzler ist ARD-Korrespondent in Tel Aviv und erklärt in dieser 11KM-Episode, warum die geplante Justizreform das Land spaltet. Die aktuellen Entwicklungen in Israel findet ihr auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/israel/ Falls ihr euch für Themen aus der ganzen Wel...2023-03-2322 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesNetanjahu in BerlinIn Berlin ist der israelische Regierungschef Netanjahu zu Besuch. Markus Sambale berichtet.Seit Anfang des Jahres demonstrieren die Menschen in Israel gegen eine umstrittene Justizreform, die die ultra-rechte Regierung von Ministerpräsident Netanjahu durchsetzen will. Darüber spricht Moderatorin Stephanie Mannhardt mit unserem Korrespondenten Jan-Christoph Kitzler.2023-03-1607 minCompetenze in ondaCompetenze in ondaEp. 97 - Jan Christoph KitzlerSkill On Air con Jan Christoph Kitzler, giornalista di Deutschlandfunk da Berlino, ex corrispondente ARD da Roma, sulle dimissioni della presidente della CDU Annegret Kramp-Karrenbauer dopo il voto in Turingia2020-02-1002 minAdelanteAdelanteAdelante di gio 23/04 (terza parte)Piacere Milano, l'Expo visto dai corrispondenti stranieri. Oggi con noi c'è Jan-Christoph Kitzler, corrispondente della radio pubblica tedesca (terza parte)2015-04-2300 min