Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Jan-Christoph Scholz

Shows

BR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesIsrael im Krieg: Gegenschlag gegen den Iran?Israel im Krieg: Gegenschlag gegen den Iran? Interview mit Jan-Christoph Kitzler / Scholz warnt vor Antisemitismus und blindem Israel-Hass / Demonstrationen gegen Antisemitismus und gegen den Gazakrieg / Präsidentschaftswahlen in Tunesien / Wiesn-Bilanz: Keine Rekorde, aber die Macher sind zufrieden / Bundesliga: Frankfurt und der FC Bayern trennen sich 3:3 // Beiträge von: Jan-Christoph Kitzler, Christina Nagel, Willi Willmann, Dunja Sadaqi, Birgit Grundner, Philipp Hofmeister // Moderation: Ann-Kathrin Mittelstraß2024-10-0613 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesScholz warnt vor Antisemitismus und blinden Israel-HassLive-Gespräch zur aktuellen Lage in Nahost / Israel - das gespaltene Land / Scholz warnt vor Antisemitismus und blindem Israel-Hass / Demonstrationen gegen Antisemitismus und gegen den Gazakrieg / Doch kein Wachstum: Deutsche Wirtschaft schrumpft weiter / Präsidentschaftswahlen in Tunesien / Volle Wahllokale, erwarteter Ausgang / Wiesn-Bilanz: Keine Rekorde, aber die Macher sind zufrienden // Beiträge von: Jan-Christoph Kitzler, Julio Segador, Christina Nagel, Willi Willmann, Philip Brost, Dunja Sadaqi, Birgit Grundner // Moderation: Ann-Kathrin Mittelstraß2024-10-0614 minDie gute GesellschaftDie gute Gesellschaft#20: Jürgen König, Moderator und RadiolegendeSein sonores Grummeln und seine grenzenlose Musikbegeisterung waren radioeins-Hörern über Jahrzehnte hinweg treue Begleiter – ob mit seiner eigenen Sendung „King’s Hour“ oder als Sidekick von Serdar Somuncu in der „Blauen Stunde“: Jürgen König ist unter Rundfunkfans Kult. Aus der DDR kommend, arbeitete Jürgen zunächst kurzzeitig als Lehrer, dann stieg er bei der Jugendwelle DT64 und später bei Rockradio B ein, wo er und seine Kollegen Programm machten unter dem Motto „Hauptsache laut, hart und unbekannt“. Die großen Namen der Musikindustrie, von Martin Gore bis zu den Red Hot Chili Peppers, traten zu ihm vors Mikrofon, un...2024-06-271h 37Future HistoriesFuture HistoriesS02E57 - Jenny Stupka zum Kampf um VergesellschaftungJenny Stupka zu den nächsten Schritten im Kampf für Vergesellschaftung.   Shownotes Jenny Stupka (Freie Universität Berlin): https://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/we01/institut/mitarbeiter/Gastwissenschaftler_innen_/Stupka/index.html Jenny auf Twitter: https://twitter.com/JennyStupka   Weitere Shownotes Crowdfunding Deutsche Wohnen & Co Enteignen: https://www.startnext.com/dwenteignen23 Gesetzesentwurf zur Vergesellschaftung (PDF): https://content.dwenteignen.de/uploads/202105_Vergesellschaftungsgesetz_a9fd1e119c.pdf Abs...2023-10-151h 21Der Eintracht-Handball-PodcastDer Eintracht-Handball-Podcast"Ich wähle immer Jan!" - Interview mit Petar JuricInterview mit Petar Juric Der HC Eintracht-Podcast Die Social Media Kanäle der HC Eintracht Hildesheim findet ihr hier: Facebook: https://www.facebook.com/hceintrachthildesheim Instagram: https://www.instagram.com/hceintrachthildesheim/2023-09-1527 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastOM-Online Pflegeserie: Wie verlief Kiras erstes Ausbildungsjahr? Episode 116OM-Online begleitet in einer Serie die 20-jährige Kira-Marie Prüne aus Damme. Ihr Ziel: Sie möchte Pflegefachfrau werden. Nun ist das erste Jahr ihrer Ausbildung geschafft. In den vergangenen Monaten hat Kira viele Stationen durchlebt und positive, aber auch negative Erfahrungen gemacht. Trotzdem hält sie weitere an ihrem Ziel fest. Moderator Jan-Christoph Scholz blickt gemeinsam mit OM-Medien-Reporter Normann Berg und Kira-Marie Prüne auf das vergangene Jahr. Sie klären in dieser Podcast-Folge: Welches Zwischenfazit zieht Kira? Vor welchen Problemen stand die 20-Jährige und was motiviert sie ihre Ausbildung weiter fortzusetzen?2023-08-2523 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWarum streitet Steinfeld über eine Biogasanlage? Episode 115Neben Windkraft und Solarenergie ist Biogas ein wichtiger Baustein zur Energiewende. In Steinfeld ist jetzt eine neue Biomethananlage geplant. Für gewöhnlich braucht eine Biogasanlage rund einen Hektar Fläche. In Steinfeld wird neunmal so viel Fläche benötigt. Die Steinfelder Anlage wäre in Deutschland einmalig. Gegen das ganze Projekt gibt es aber deutlichen Widerstand. Auch gegen den zukünftigen Betreiber. Eine Entscheidung in der Politik über die Realisierung steht noch aus. Moderator Jan-Christoph Scholz klärt in dieser Podcast-Folge mit OM-Medien-Reporter Andreas Timphaus: Was genau ist in Steinfeld geplant? Wo liegt die Kritik der Gegner? Und welchen G...2023-08-1825 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWie attraktiv ist das OM für Start-ups? Episode 109Start-ups gelten als modern, flexibel, kreativ – Sie programmieren Apps, bieten online Kleidung an oder entwickeln Software für die Luft- und Raumfahrt. Vor allem in Großstädten wie Berlin, München oder Leipzig siedeln sich Start-ups an. Kreative Köpfe, Kapital und kulturelles Leben finden hier zusammen – oftmals gezielt gefördert durch die Einrichtung sogenannter „Inkubatoren“ oder Gründerzentren. Aber stimmt das noch? Welche Start-ups gibt es hier vor Ort? Und gibt es vielleicht sogar Vorteile, im eher ländlichen Oldenburger Münsterland und abseits von Großstädten ein solches Unternehmen zu gründen? Über diese und weiter Fragen diskutieren di...2023-07-0725 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWarum ist Marion Schouten die OM-Zukunftsmacherin 2023?- Episode 108Frauen sind im Oldenburger Münsterland in der Politik, in der Wirtschaft, aber auch im öffentlichen Leben immer wieder unterrepräsentiert. OM-Medien hat darum den Award „OM-Zukunftsmacherin“ ins Leben gerufen. Die Idee ist Frauen, die im Job oder im Ehrenamt viel leisten, in den Mittelpunkt zu rücken. Gleichzeitig soll die Zukunftsmacherinnen-Veranstaltung die Chance zu geben, sich bei der Verleihung zu vernetzen, später dann zu unterstützen und zu inspirieren. In diesem Jahr ist die Wahl der Jury auf Marion Schouten aus Cloppenburg gefallen. Sie leitet erfolgreich Gartencenter und hat einen YouTube-Kanal, wo die gelernte Floristin wöchentlich Hunderttausende Menschen in...2023-06-3024 minOM-Online-PodcastOM-Online-Podcast2 Monate Deutschland-Ticket – Episode 107Anfang Mai wurde das Deutschland-Ticket eingeführt. Kein Tarifdschungel mehr und keine komplizierten Ticketsysteme. Das Ziel: Mehr Menschen dazu bewegen, das Auto stehenzulassen und lieber den Nahverkehr - egal ob Bus oder Bahn - zu nutzen und das im Abo für monatlich 49 Euro. Das Ticket wurde bis jetzt bereits 11 Millionen Mal gebucht - damit scheint es an den Erfolg des 9-Euro-Tickets vom letzten Sommer anzuknüpfen. Doch wie sieht es hier im OM aus? Wie attraktiv ist so ein Angebot im ländlichen Raum, wo laut Klischee der Bus nur dreimal am Tag hält? Wie kann man hier mögli...2023-06-2323 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWas von der Corona-Pandemie bei den Kindern bleibt – Episode 106Angst, Depressionen und Einsamkeit: Schülerinnen und Schüler haben unter der Corona-Pandemie gelitten und spüren teils immer noch deren Nachwirkungen. Hinzukommen in vielen Fächern Lernrückstände. Experten sprechen von einer Generation Corona. Studien zeigen auf, dass die Pandemie gewisse Trends verstärkt hat. Es geht hier also auch um strukturelle Probleme. Moderator Jan-Christoph Scholz klärt mit der Grundschulleiterin Anja Heckmann-Hollmann aus Vechta die Fragen: Stimmt es, dass Kindern soziale Kompetenzen nun fehlen? Wie groß sind die Lerndefizite wirklich? Und wie blicken Kinder überhaupt darauf?2023-06-1631 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWarum baut ein Ärzte-Ehepaar aus dem OM ein Krankenhaus in Uganda? – Episode 105Dr. Mike Kawooya kommt aus Uganda. Uganda liegt ist Ostfafrika westlich von Kenia und ist eines der ärmsten Länder der Welt. Viele Menschen leben dort in Armut, die medizinische Versorgung ist schlecht. Mike Kawooya arbeitet im Oldenburger Münsterland als Arzt. Gemeinsam mit seiner Frau Dr. Frauke Kawooya baut er aktuell ein Krankenhaus in Uganda in der Millionenmetropole Kampala. Moderator Jan-Christoph Scholz spricht dem mit Ärzten in dieser Folge über die Idee und klärt die Fragen: Wie baut man ein Krankenhaus in mehreren tausend Kilometer Entfernung? Warum und wie engagiert sich das Ehepaar dort? Spenden gehen auf das Konto...2023-06-0926 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWarum der Wechsel in den Ruhestand oft schwerfällt – Episode 104Der Übergang vom Berufsleben in den Ruhestand ist viele Menschen eine große Veränderung. Einige warten regelrecht auf den Moment. Jetzt heißt es beispielsweise reisen. Für andere gibt es aber deutliche Probleme. Der bisherige Alltag ist nicht mehr da. Es stellt sich die Frage: Was mache ich nun mit der freigewordenen Zeit? Hinzu kommt das Thema Einsamkeit. Einer Forsa-Umfrage zur Folge fühlt sich jeder 5. Mensch über 70 Jahren einsam. Ein Problem, nicht für die Einsamen. Moderator Jan-Christoph Scholz spricht in dieser Podcast-Folge mit dem Bäckermeister Carl Gossel (63) aus Goldenstedt, der vor wenigen Tagen in den Ruhestand...2023-06-0223 minOM-Online-PodcastOM-Online-Podcast"Stage 7“ bringt Lohne zum Tanzen – Episode 103In Lohne sind Weltmeister zu Hause. Der Tanzverein "Stage 7“ hat in den vergangenen Jahren mehrfach auf internationaler Bühne abgeräumt. Aber auch sonst ist der Verein ein wirkliches Aushängeschild im Oldenburger Münsterland. 680 junge Tänzerinnen und Tänzer leben den Hip-Hop in Lohne. Und: Immer mehr Kinder und Jugendliche wollen in Lohne tanzen. "Stage 7“ sei eine große Tanzfamilie, heißt es immer wieder. Und diese Tanzfamilie ist in den vergangenen Jahren enorm gewachsen. Moderator Jan-Christoph Scholz klärt in dieser Podcast-Folge mit den Gründungsmitgliedern des Vereins, Anna Grobelny und Erika Sperling, woher der Erfolg des Tanzvereins ko...2023-05-2626 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastAlleine unter Männern – Episode 102Katharina Lamping ist die erste Frau in der Feuerwehr - zumindest in Lastrup. Denn seit der Gründung 1906 waren dort Lösch- und Rettungseinsätze reine Männersache. Ein nicht untypischer Zustand, wie die Zahlen verraten: Bundesweit lag der Frauen-Anteil in den Feuerwehren 2015 bei knapp 9%, in Niedersachsen immerhin bei 12%. Dass sich langsam etwas tut, zeigt auch ein Blick nach Friesoythe: Bei der dortigen Feuerwehr war die hauptamtliche Rettungsassistentin bis zu ihrem Umzug nach Lastrup aktiv, als eine von sieben Frauen. Wie sie von den Lastruper Kameraden aufgenommen worden ist, welche Hürden sie dabei nehmen musste und wie normal inzwischen Fraue...2023-05-1918 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastZu Gast bei einem Tatortreiniger – Episode 100Sie rücken aus zu jeder Tages- und Nachtzeit: Tatortreiniger wie André und Kathrin Rohde aus Oldenburg sind im gesamten Weser-Ems-Gebiet unterwegs. Ihre Aufgabe: Den Tatort oder den Leichenfundort reinigen. Zwischen 500 und 550 Einsätze haben die Tatortreiniger im Jahr – auch im Oldenburger Münsterland. Doch wie sieht der Arbeitsalltag eines Tatortreinigers konkret aus? Welche Risiken bringt der Beruf mit sich? Und was sind die spannendsten Fälle, die die Tatortreiniger erlebt haben? Diese Fragen klären die Moderatoren Jan-Christoph Scholz und Casjen Duzat mit Tatortreiniger André Rhode – aufgenommen an dessen 36. Geburtstag. Der OM-Online Podcast feiert mit dieser Folge auch ein Jubiläum: d...2023-05-0521 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWie ist der Gnadenhof bisher über den Winter gekommen? Episode 92Mitten im Oldenburger Münsterland gibt es eine "Oase für Tiere“. Etwa 600 alte und kranke Tiere leben auf dem Hagel-Hof bei Löningen. Pferde, Ziegen und Kaninchen, aber auch Exoten wie Schlangen, Schildkröten und Affen werden von Barbara Deppe und ihrem Team umsorgt. In den vergangenen Monaten sind die Kosten für Strom, Gas, Futter und Tierärzte deutlich angestiegen – teils gibt es Preissteigerungen von über 400 Prozent. Droht der Traum von der "Oase für Tiere“ zu zerplatzen und damit das Aus für den Hagel-Hof? Wie ist der Hof bisher über den Winter gekommen? Und warum setzt sich Barbara Dep...2023-03-1025 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastJung, politisch und weiblich: Was junge Frauen bewegt Politik zu machen. Episode 91Sie sind jung, politisch, weiblich und damit eine Seltenheit. Die Politik und da allen voran die Kommunalpolitik ist von Männern dominiert. So sitzen im Cloppenburger Kreistag bei insgesamt 48 Sitzen nur 8 Frauen. Im Kreistag Vechta sind es 10 bei 50 Sitzen. Junge Frauen sind hier Fehlanzeige. OM-Online stellt junge Frauen aus dem Oldenburger Münsterland vor, die sich bewusst in der Politik engagieren. In dieser Folge des OM-Online Podcasts fragen wir: Was muss sich verändern, damit mehr junge Frauen in die Politik gehen? Was begeistert sie an der Politik? Und warum sind Vorbilder so wichtig? Zu Gast bei Moderator Jan-Christoph Scholz sin...2023-03-0325 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastEin Jahr Krieg: Wie der Angriff auf die Ukraine Adil Smras Leben verändert hat. Episode 90In diesen Tagen jährt sich der russische Angriff auf die Ukraine. Damit liegt auch ein Jahr mit tausenden toten Zivilisten und Soldaten, zerstörten Gebäuden und Infrastruktur sowie etlichen vertriebenen Menschen hinter uns. In den vergangenen Monaten sind viele Flüchtlinge auch im Oldenburger Münsterland untergekommen. OM-Online blickt auf ein Jahr Krieg zurück. In dieser Folge des OM-Online Podcasts ist Adil Smra zu Gast. Viele Teile seiner Familie sind aus der Ukraine nach Deutschland geflohen. Adil selber floh einst von Syrien über die Ukraine nach Vechta. Vor Ort engagiert er sich in der Flüchtlingsarbeit. Die Moderato...2023-02-2417 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastOM-Online-Pflegeserie: Warum eine 19-Jährige unbedingt Pflegefachfrau werden möchte – Episode 89Die Situation im Gesundheits- und Pflegebereich ist angespannt. Personalmangel, eine stark alternde Gesellschaft und die Herabwürdigung eines ganzen Berufsstands sind nur einige der Probleme. Hinzu kommen Vorurteile gegenüber dem Beruf. Viele möchten zwar beruflich anderen Menschen helfen, doch die Pflege soll es nicht sein. Doch wie herausfordernd ist die Arbeit wirklich? Was gehört alles dazu? Und wie viel Spaß macht die Ausbildung zur Pflegefachfrau? In der OM-Online-Pflegeserie begleiten wir die 19-jährige Kira-Marie Prüne aus Damme vom Ausbildungsbeginn bis zum Examen. Kira hat sich ganz bewusst für den Beruf der Pflegefachfrau entschieden. Warum? Und wie ihr...2023-02-1719 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Fr. 10.02.2023 - steigender Ölpreis und schwache Adidas drücken DAX, negative Wochenbilanz, Lyft bricht einÖlpreis und schwache Adidas drücken DAX, negative Wochenbilanz, Lyft bricht ein, Siemens in der Chartanalyse mit Jochen Stanzl Der DAX lässt zum Ende der Woche ordentlich Federn: -1,4 % auf 15.307 Punkte. Somit bleibt auch auf Wochensicht ein Minus, aber im Laufe der Woche wurde ebenso ein neues 12-Monatshoch erzielt. Belastung am Freitag waren unter anderem die steigenden Ölpreise. Die zogen an, nachdem Russland bekannt gegeben hatte, dass die Ölförderung gekürzt werden soll als Antwort auf die vom Westen beschlossenen Preisobergrenzen. Was den DAX auch drückt ist das deutliche Minus von Adidas, wo es zweistellig nach unten ge...2023-02-1021 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWer steckt hinter den Umzugswagen beim Dammer Carneval – Episode 88Schon seit Monaten bauen die Dammer und die Bewohner der umliegenden Ortschaften an ihren Motiv-Wagen, zupfen Abertausende von Rosen, schneidern fantasievolle Kostüme und bereiten sich auf den Höhepunkt des Dammer-Carnevals vor: die Umzüge. Mehr als 9000 Menschen sind in die Vorbereitungen involviert. Viele von diesen sind organisiert in Gruppen. Die Arbeitsgemeinschaft in der Flur baut schon seit Jahrzehnten Wagen. Doch wer steckt hinter den Motiv-Wagen? Wie kommen die Wagenbauer auf die Ideen für ihre Gefährte? Und wie wird sich die Tradition in den kommenden Jahren weiter entwickeln? Diese Fragen klärt Moderator Jan-Christoph Scholz mit OM-Medien-Reporter Klaus...2023-02-1029 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastAmerican Football begeistert das OM – Episode 87Am 12. Februar steigt wieder der Superbowl und Millionen Menschen sitzen vor den Fernsehern. In Deutschland sind fast 2 Millionen Menschen in den letzten Jahren mitten in der Nacht aufgestanden, um zu sehen, wer sich mit dem Titel der Amerikanischen Football Liga NFL krönt. Football wird in Deutschland immer beliebter. Auch im Oldenburger Münsterland ist der Hype angekommen. Ende 2018 haben sich die Lohner Longhorns aus dem Boden gestampft und wachsen seitdem deutlich. Mehr als 60 Aktive zählen die Longhorns und auch eine Jugendmannschaft gibt es. Zu den Heimspielen kommen teils mehr als 750 Zuschauer. Doch was begeistert die Menschen vor Ort am...2023-02-0328 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastHaben Dorfläden eine Zukunft? Episode 86Wer das Mehl beim Einkaufen vergessen hat und auf dem Land lebt, will nicht unbedingt die 10 Kilometer bis zum nächsten Supermarkt fahren. Ein Dorfladen ist hier praktisch. Vielerorts werden diese aber geschlossen – auch im Oldenburger Münsterland. Vor Ort gibt es gute Startvoraussetzungen für Dorfläden, da der Zusammenhalt in den Bauerschaften und Dörfern groß ist. Trotzdem scheitern einige Dorfladenprojekte. Doch warum ist das so? Brauchen Orte überhaupt Dorfläden, wo das Sortiment viel kleiner ist und der Preis hoch? Und wie kann das Dorfleben dennoch attraktiv gestaltet werden? Diese Fragen klärt Moderator Jan-Christoph Scholz mit OM-Medien-R...2023-01-2724 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastSo gehen Schüler mit Nachrichten um – Episode 85Zwischen Fake-News und der Wahrheit: Wir sind täglich von Nachrichten umgeben. Immer wieder tauchen auch Falschmeldungen auf. Bei der Vielzahl an Nachrichten sollte jeder für sich selber filtern können, um nicht auf Fake-News hereinzufallen. Es braucht eine gewisse Medienkompetenz. Diese soll beim Projekt Medien-Profi gefördert werden. Wie blicken Schülerinnen und Schüler aus dem Oldenburger Münsterland auf das Thema? Welche Erfahrungen haben sie im Internet mit Nachrichten gemacht? Und wie filtern sie Nachrichten? Diese Fragen klärt Moderator Jan-Christoph Scholz in dieser Podcast-Folge mit OM-Medien-Reporterin Lisa Bernhardt und den Schülern Pia Meyer und Hubertus...2023-01-2012 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWie geht es mit dem Zentralklinikum im Kreis Vechta weiter? Episode 80Im Landkreis Vechta soll ein Zentralklinikum die Gesundheitsversorgung sichern. Nachdem die Schwester-Euthymia-Stiftung den ursprünglichen Plan, auf der grünen Wiese zu bauen, verworfen hat, steht fest, das Krankenhaus soll in Vechta entstehen. Vorbehalte an diesem Projekt kommen aus Lohne. Das Konzept liegt inzwischen in Hannover im Krankenhausplanungs-Ausschuss. Eine Entscheidung, ob das Projekt gefördert wird, steht zwar noch aus: Doch was für Signale kommen aus Hannover? Was soll am Standort Lohne passieren? Und wie soll die zukünftige Gesundheitsversorgung im Landkreis Cloppenburg aussehen? Diese Fragen klären die Moderatoren Jan-Christoph Scholz und Casjen Duzat in dieser Folge des Podcas...2022-12-1628 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWie lassen sich Geldautomatensprengungen verhindern? - Episode 79Herausgerissene Türen, zerborstene Fenster und ein einsturzgefährdetes Gebäude: Das ist das Ergebnis der jüngsten Geldautomatensprengung in Steinfeld. Die Täter konnten – mal wieder – fliehen und die Polizei hatte das Nachsehen. Jeden Tag werden in Deutschland mittlerweile Geldautomaten gesprengt. Die Täter sind oftmals schwer bewaffnet und der Schaden ist groß. Die Politik, Banken und die Polizei sind sich einig: Es muss sich etwas ändern. Doch wie lässt sich Geldautomatensprengern das Handwerk legen? Wer sind die Täter? Und warum haben die Banken nicht längst gehandelt? Darüber spricht Moderator Jan-Christoph Scholz in der aktuellen Folge des Podcas...2022-12-0929 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastEssen oder Daten: diese Knigge-Regeln sollten Sie beherrschen – Episode 77Für einige Familien geht es an den Weihnachtstagen oder den Adventssonntagen ins Restaurant. Der Tisch ist festlich gedeckt und die Gläser sauber poliert. Das Essen wird serviert. Doch vor einem liegen zwei Gabeln. Welche davon nutze ich? Und wann darf ich überhaupt mit dem Essen anfangen? Für all diese Fragen gibt es eine Antwort: die Knigge-Regeln. Allzu oft heißt es: Wer Knigge kann, hat gute Manieren. Doch wer hat sich diese Knigge-Regeln überhaupt ausgedacht? Ist das Ganze noch zeitgemäß? Und wie verhalten ich mich beim Essen? Diese Fragen bespricht Moderator Jan-Christoph Scholz in der aktuellen Folge des OM-O...2022-11-2520 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWie ergeht es einer Long-Covid-Erkrankten fast 1 Jahr später? Episode 76Tanja Zobirei erkrankte im Herbst 2021 an Corona. Doch die Lehrerin aus Diepholz wurde nicht wieder gesund – Long Covid bestimmte ab sofort ihren Alltag. Erschöpfung, Reizüberflutungen und das Chronische Fatigue-Syndrom belasteten sie über Wochen. Tanja Zobirei ging in Therapie, worüber sie auch im OM-Online Podcast in der Folge 36 sprach. Doch wie ergeht es ihr fast ein 3/4 Jahr später? Was hat ihr geholfen im Kampf gegen Long-Covid? Und wie geht es für sie in den kommenden Monaten weiter? Darüber spricht Moderator Jan-Christoph Scholz mit Tanja Zobirei in der aktuellen Folge des Podcasts von OM-Online.2022-11-1822 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWarum feiert Damme Carneval? Episode 75In Norddeutschland gibt es nur wenige Städte, wo richtig Karneval gefeiert wird. Eine der Karnevals-Hochburgen im Norden ist Damme. Dort wird Carneval mit „C“ gefeiert und die Tradition dahinter reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück. Doch was begeistert die Dammer so am Carneval? Was ist besonders und warum kann der Norden mit Karneval nicht viel anfangen? Diese Fragen klärt Moderator Jan-Christoph Scholz passend zum Start der Carnevalssaison mit OM-Medien-Reporter Klaus-Peter Lammert, der seit 31 Jahren den Dammer Carneval begleitet.2022-11-1114 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWie können die Städte und Gemeinden Energie sparen? Episode 72Die Temperatur in den Schwimmbädern ist schon seit einigen Wochen deutlich reduziert. Einige Städte und Gemeinden haben ihre Straßenbeleuchtung teils abgeschaltet. Der Grund dahinter sind die stark gestiegenen Energie-Kosten. Unter diesen leiden aktuell auch die Städte und Gemeinden im Oldenburger Münsterland. Doch welches Einsparpotential haben die Kommunen? Wie kalt werden zukünftig die Schwimmbäder? Und warum können die Städte und Gemeinden auch Vorbilder für die Privathaushalte sein? Diese Fragen klären die Moderatoren Casjen Duzat und Jan-Christoph Scholz mit ihrem Gast OM-Medien-Reporter Heiner Stix im OM-Online Thementalk-Podcast.2022-10-2111 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWie lässt sich Energie sparen? Episode 71Bundesweit flattern aktuell die Briefe der Energieversorger in die Haushalte. Die Nachricht: Manche sollen plötzlich bis zu 500 Prozent mehr für Strom und Gas bezahlen. Das stellt auch bisher solide finanziell aufgestellte Familien vor große Herausforderungen. Von der Politik hallt immer wieder der Appell zum Energiesparen durchs Land. Doch wie lässt sich zu Hause optimal Strom, Gas und Wasser einsparen? Was ist der Stromspar-Check? Und wo gibt es Unterstützung? Diese Fragen klärt Moderator Jan-Christoph Scholz mit seinem Gast Klaus Karnbrock vom Caritas Sozialwerk im Oldenburger Münsterland im OM-Online Thementalk-Podcast.2022-10-1719 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastLandtagswahl 2022: Der Parteien-Check – Episode 70Wie soll die Zukunft der Landwirtschaft aussehen? Was ist die Lösung für den Lehrer-Mangel? Und wie gelingt der Klimaschutz in Niedersachsen? In der aktuellen Folge des OM-Online Podcasts nehmen Moderator Jan-Christoph Scholz und Politikreporter Giorgio Tzimurtas die einzelnen Positionen der Parteien auseinander. Die beiden analysieren Unterschiede, Gemeinsamkeiten und mögliche Konflikte. Dabei geht um die wichtigen Schwerpunktthemen für das Oldenburger Münsterland: Landwirtschaft, Energie und Kultuspolitik. Der Podcast ist Teil der Serie zur Landtagswahl 2022 in Niedersachsen.2022-10-0525 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastRekordverdächtig: Was bedeutet die Landtagswahl für die Region? Episode 69Es geht in die heiße Phase des Landtagswahlkampfs. Denn: Am 9. Oktober wird in Niedersachsen ein neuer Landtag gewählt. Die Straßen hängen zwar voller Wahlplakate, doch bei vielen Menschen ist das Thema nur wenig präsent. Die Probleme rund um die Energie-Krise wiegen schwer. Doch gerade fürs Oldenburger Münsterland lohnt sich ein Blick auf die bevorstehende Wahl. Erstmals könnte, was die Abgeordneten aus der Region angeht, einer neuer Rekord aufgestellt werden. Daneben gibt weitere Besonderheiten, um die es in diesem ersten Teil der OM-Online Podcast-Serie zur Landtagswahl gehen soll. Welchen Einfluss hat die Stimmabgabe bei der...2022-09-3022 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWetter: Warum der Sommer 2022 in die Geschichte eingeht – Episode 67So viel Sonne wie nie zuvor, so wenig Regen wie lange nicht mehr: Was auf den ersten Blick nach einem perfekten Sommer klingt, entpuppt sich auf den zweiten Blick als bedenklicher Negativrekord. Die Folgen für das Oldenburger Münsterland sind deutlich. Die Landwirtschaft plagen Dürre und schlechtere Ernten. Die Wasserknappheit ist zudem vielerorts zu spüren. Fast alle Parameter, mit denen sich das Wetter beschreiben lässt, wichen in diesem Jahr stark von der Norm ab. Doch welche Auswirkungen haben Hitze und Trockenheit auf das Oldenburger Münsterland? Wie sind die Daten im Vergleich zu den Vorjahren zu bewert...2022-09-1614 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWas wird aus dem Wildpark Dinklage? Episode 64Der Dinklager Wildpark mit seinen 27 Hektar ist ein Ort voller Ruhe, Erholung und Entspannung. Sonntags sind hier schnell mal 400 Gäste anzutreffen. Umso erschreckender mag für manche darum die Nachricht Mitte Juni gewesen sein, dass es den Wildpark in seiner jetzigen Form so bald nicht mehr geben wird. Denn im Burgwald sollen Flächen verkauft werden, darunter auch der Wildpark. Was würde ein Aus des Wildparks für die Region bedeuten? Was sagen die politischen Gremien und die Bevölkerung zu der Thematik? Und wie kann die Zukunft im Dinklager Burgwald aussehen? Diese und weitere Fragen bespricht Moderator Jan-Ch...2022-08-1914 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWer steckt hinter dem Stoppelmarkt? - StOMa – Der OM-Online-Podcast zur 5. JahreszeitIn den vergangenen 2 Jahren ist es ruhig auf der Westerheide geworden. Nun meldet sich der Stoppelmarkt in Vechta wieder zurück. Die Fahrgeschäfte, Bierzelte und Verkaufsstände sind aufgebaut. Somit kann die fünfte Jahreszeit losgehen. Doch wer steckt eigentlich hinter dem Stoppelmarkt? Warum nehmen sich Menschen extra Urlaub, um einen Stand auf der Westerheide zu betreiben? Und welche Geheimnisse bietet das Vechtaer Volksfest. Diese Fragen klärt Moderator Jan-Christoph Scholz im Sonderpodcast „StOMa – Der OM-Online-Podcast zum Stoppelmarkt 2022“ mit seinen Gästen Eva Maria und ihr Mann Andreas Linnemann sowie dem Drehorgelspieler Thomas Frilling.2022-08-1126 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWarum engagieren sich junge Menschen in Schützenvereinen? Episode 61Schützenvereine werden gemeinhin immer wieder als Vereine von „alten, weißen Männern“ bezeichnet. Zudem haftet ihnen oft an, sie seien rückständig. Vor allem Frauen und junge Menschen sind in den Vereinen im Oldenburger Münsterland unterrepräsentiert. Ein Beispiel: In Löningen etwa durften dieses Jahr erstmal Mädchen auf den Kinderadler schießen. Trotz allem gibt es viele junge Menschen, die sich in den Schützenvereinen vor Ort engagieren. Moderator Jan-Christoph Scholz spricht in dieser Folge des Podcasts von OM Online mit seinem Gast Stefan Rohe (26) aus Steinfeld, der mittlerweile im Vorstand seines Vereins aktiv ist.2022-07-2923 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWas der Tourismus im Oldenburger Münsterland zu bieten hat – Episode 60Niedersachsen befindet sich mitten in den Sommerferien. Für viele Südoldenburger bedeutet das: ab in den Urlaub. Ob an die Nordseeküste, die Berge oder nach Mallorca – die Möglichkeiten sind vielfältig. In den vergangenen Jahren ist der Urlaub vor der eigenen Haustür immer beliebter geworden. Auch das Oldenburger Münsterland profitierte von diesem Trend. Doch was hat die Region touristisch überhaupt zu bieten? Wie sehen die Übernachtungszahlen aus? Und wird der Trend „Urlaub vor der eigenen Haustür“ weiter anhalten? Diese Fragen klärt Moderator Jan-Christoph Scholz mit seinem Gast Johannes Knuck, der Abteilungsleiter Tourismus beim Verbund Oldenburg...2022-07-2218 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWas wird aus den Corona-Regelverstößen im OM? – Episode 59Nur eine beschränkte Anzahl an Personen zur selben Zeit am selben Ort, Maskenpflicht, Mindestabstand – Bestimmungen wie diese gehörten noch bis vor kurzem zu unserem Alltag im Kampf gegen das Corona-Virus. Und auch wenn inzwischen die meisten dieser Regeln gefühlt längst der Vergangenheit angehören, beschäftigen sie in der Gegenwart zumindest noch die Gerichte. Denn: Nicht immer wurden diese Maßnahmen eingehalten. In der aktuellen Folge des OM-Online-Podcasts beschäftigen sich die beiden Moderatoren Jan-Christoph Scholz und Casjen Duzat mit zwei besonderen Fällen aus dem Oldenburger Münsterland, die bundesweit für Schlagzeilen sorgten: Zum einen der Tra...2022-07-1522 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWelche neuen Erkenntnisse liefert die Missbrauchsstudie? – Episode 56Keine Einzeltäter und keine Einzeltaten, zudem ein systematisches Versagen der katholischen Kirche – Auf 600 Seiten zeigen die Wissenschaftler der Universität Münster in ihrem Gutachten zum sexuellen Missbrauch von Kindern im Bistum Münster auf: Der Missbrauch habe flächendeckend stattgefunden und in einigen Fällen können von "regelrechten Serientätern" gesprochen werden. Die Kirche selbst wurde nur dann aktiv, wenn es darum ging, einen öffentlichen Skandal zu vermeiden. Doch anstatt auffällig gewordene Geistliche aus dem Verkehr zu ziehen oder sogar strafrechtliche Untersuchungen einzuleiten, wurden diese lediglich versetzt und konnten andernorts ihr Treiben einfach fortsetzen. Welche neuen Erkenntnisse...2022-06-2421 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastDer Bahnhof in Cloppenburg und die „Beton-Affäre“ – Episode 552018 rückten beim Cloppenburger Bahnhof plötzlich Lastwagen mit Beton an. Kurzerhand war die halbe Bahnhofsunterführung voll mit Beton. Doch warum? Die Bahn argumentierte mit dem schlechten Zustand der Anlage. Die Stadt zeigte sich verwundert und verwies auf den Denkmalschutz. Auch bei einigen Bürger sorgte die Aktion für Protest. Nun gibt es neue Entwicklungen in dem Fall. Über diese sprechen die Moderatoren Jan-Christoph Scholz und Casjen Duzat mit OM-Medien-Reporter Oliver Hermes und mit dem Bodendenkmalpfleger Klaus Steinkamp aus Cloppenburg.2022-06-1718 minOM-Online-PodcastOM-Online-Podcast40 Jahre im Dienst der lokalen Demokratie – Episode 53Es ist ein politischer Marathon, den ganze wenige Kommunalpolitiker in Niedersachsen auf sich nehmen. Jahrzehntelang haben sie das Oldenburger Münsterland geprägt, Akten durchgeackert und immer wieder Kompromisse geschmiedet. Fünf Südoldenburger engagieren sich seit mehr als 40 Jahren in der Kommunalpolitik. Sie sind Veteranen der lokalen Demokratie. Doch: Warum sind diese Marathonpolitiker so lange dabei geblieben? Was haben sie vor Ort bewirkt? Und wie fühlen sich 40 Jahre Opposition an? Diese Fragen klärt Moderator Jan-Christoph Scholz in dieser Folge mit einem dieser Marathonpolitiker – Hermann Schütte. Seit 40 Jahren sitzt der Neuenkichen-Vördener im Gemeinderat und seit 30 Jahren auch im Kr2022-06-0318 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWie müssen wir zukünftig mit unseren Mooren umgehen? - Episode 52Laut Meteorologen ist der diesjährige Monat Mai der heißeste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Gleichzeitig ereilen uns immer häufiger Extrem-Wetter-Ereignisse. Klimaschutz ist also dringlicher denn je und die möglichen Maßnahmen vielfältig.Neben Reduzierung von CO²-Emissionen und Aufforstung können auch Moore als Speicher von CO² eine große Rolle im Kampf gegen den Klimawandel tragen. In welchem Zustand befinden sich die Moore im Oldenburger Münsterland? Wie sieht eine Renaturierung abgetorfter Flächen aus? Und welche Konflikte gibt es? Über diese und weitere Fragen diskutieren die Moderatoren Casjen Duzat und Jan-Christoph Scholz mit ihrem Gast Heinz Ha...2022-05-2721 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastImmer weniger Mitglieder: Warum laufen den Kirchen die Gläubigen davon? – Episode 50Auf den Standesämtern herrscht aktuell Hochbetrieb, denn die Menschen treten in Scharen aus den Kirchen aus. Einer inoffiziellen Hochrechnung zu Folge ist die Zahl der Gläubigen erstmals unter die Marke von 50% gefallen. Zum Vergleich: Vor 50 Jahren gehörten noch mehr als 90% einer der beiden großen christlichen Konfessionen an, vor 30 Jahren waren es noch 70%. Erstmals in der deutschen Geschichte ist es also nicht mehr normal, Kirchenmitglied zu sein. Doch warum rennen der katholischen, wie auch der evangelischen Kirche die Mitglieder davon? Welche Rolle spielt der Glaube noch? Und wie sieht die Situation im Oldenburger Münsterland aus? Über diese...2022-05-1335 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastFeiern trotz Corona: Endlich wieder Schützenfeste – Episode 49Zwei Jahre Pandemie - das waren auch zwei Jahre ohne Großveranstaltungen, Schützenfeste und ohne wirkliches Vereinswesen. Jetzt scheint sich die Corona-Pandemie jedenfalls soweit entspannt zu haben, dass die bundesweiten Maßnahmen zur Bekämpfung des Virus aufgehoben wurden. Das heißt, größere Feste und Feiern können wieder ohne einschränkende Auflagen veranstaltet werden. Und tatsächlich finden in diesen Tagen die ersten Schützenfeste im Oldenburger Münsterland statt - zum ersten Mal nach zwei Jahren Pandemie! Doch die Veranstalter stehen vor einigen Herausforderungen: Wie wirken sich etwa Preissteigerung bei Zeltmiete und Bierpreis aus? Und wie begeistert m...2022-05-0623 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWie weit steigen die Preise noch? - Episode 46Lebensmittel werden immer teurer, Spritpreise sind auf einem Allzeithoch und die Inflation nimmt in Deutschland Fahrt auf: Die Folgen des Ukraine-Kriegs sind mittlerweile für alle Bürgerinnen und Bürger spürbar. Auch die Unternehmen in der Region sind betroffen von steigenden Energie- und Rohstoffpreisen. Welche langfristigen Auswirkungen hat der Ukraine-Krieg langfristig auf die Wirtschaft in der Region? Wie ergeht es dem Handwerk aktuell? Und können Verbraucher sich bald den Wocheneinkauf nur noch schwer leisten? Diese Fragen klären die Moderatoren Jan-Christoph Scholz und Casjen Duzat mit dem OM-Medien-Wirtschafts-Reporter Roland Kühn sowie weiteren Experten aus der Wirtschaft im Olde...2022-04-1432 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWie Menschen aus dem OM der Ukraine jetzt helfen - Episode 43Der Krieg in der Ukraine dauert an, nach wie vor fliehen Menschen und in den umkämpften Gebieten fehlt es am Nötigsten, gleichzeitig ist die Hilfsbereitschaft hierzulande groß. Auch im Oldenburger Münsterland engagieren sich zahlreiche Helfer, kümmern sich um Geflüchtete, spenden und organisieren Hilfstransporte. Einer von ihnen ist Dirk Schwertmann, der eine befreundete Familie aus der Ukraine bei sich aufgenommen hat. Da die mehrköpfige Familie nur wenige Sachen einpacken konnte, starteten der Handorfer und seine Frau Burgis eine Online-Aktion, um Kleidung, Hygieneartikel und Baby-Nahrung zu organisieren. Wie es der ukrainischen Familie mittlerweile geht, ob weitere Hilfsak...2022-03-2520 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastVon Syrien in die Ukraine nach Vechta – Episode 42Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg mitten in Europa. Russland hat die Ukraine angegriffen. Tausende Menschen sind seit dem auf der Flucht. Die Bilder in den Nachrichten ähneln denen aus dem Jahr 2015 in Folge des syrischen Bürgerkriegs. Die Moderatoren Jan-Christoph Scholz und Casjen Duzat sprechen in dieser Folge mit Adel Smra aus Vechta. Der 24-Jährige musste 2012 vor dem Bürgerkrieg aus Syrien in die Ukraine fliehen – die Heimat seiner Mutter. 2014 floh er erneut – diesmal nach Deutschland. Seine Verwandten mussten nun auch aus der Ukraine nach Deutschland fliehen.2022-03-1822 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastLandwirtschaft am Scheideweg - Episode 41Immer mehr Landwirte im Oldenburger Münsterland geben ihre Betriebe auf. Die Gründe dafür sind vielschichtig. Besonders hart trifft die Bauern der Konkurrenzkampf. Experten der Landwirtschaftskammer sagen: Die Landwirtschaft steht auf dem Scheideweg. Moderator Jan-Christoph Scholz und OM-Medien-Reporter Giorgio Tzimurtas analysieren in dieser Folge die Gründe für diese Entwicklung. Die beiden klären unter anderem die Fragen: Welche Rolle spielt die neue Bundesregierung? Und warum könnte der Krieg in der Ukraine den Wandel in der Landwirtschaft stoppen?2022-03-1130 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastWie gelingt Klimaschutz? - Episode 40Hitzesommer, Überschwemmungen und Wasserknappheit: Die Folgen des Klimawandels sind auch im Oldenburger Münsterland deutlich spürbar. Der jüngste Bericht des Weltklimarats mahnt zudem: Das Zeitfenster zum Handeln schrumpft. Doch wie kann regionaler Klimaschutz aussehen, wenn die Klimakrise ein globales Problem ist? Wie wird die Region in 20 Jahren aussehen? Und was ist aus der Klimaschutz-Bewegung Fridays For Future geworden? Diese Fragen klärt Moderator Jan-Christoph Scholz mit Hannah Hoff von der Uni Vechta und Anna Lagemann von Fridays For Future im Oldenburger Münsterland.2022-03-0427 minDer Eintracht-Handball-PodcastDer Eintracht-Handball-Podcast"Ich habe schon gesehen, dass ich ihn ins lange Eck ziehen muss!" mit Jan WinklerJan Winkler verlängert seinen Vertrag um ein Jahr! Der HC Eintracht-Podcast Die Social Media Kanäle der HC Eintracht Hildesheim findet ihr hier: Facebook: https://www.facebook.com/hceintrachth…​Instagram: https://www.instagram.com/hceintracht…​Viel Spaß!2022-02-2425 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastHendrik Holt: Der Prozess – Episode 38Der Prozess um den mutmaßlichen Windpark-Betrüger Hendrik Holt befindet sich in der heißen Phase. In den vergangenen Monaten sind immer mehr Details über den filmreifen Kriminalfall bekannt geworden. Welche Rollen spielten Holts Mutter, Schwester und Bruder? Wollte Holt den ehemaligen Gesundheitsminister Jens Spahn bestechen? Wie lässt sich Betrug dieser Art zukünftig verhindern? Darüber sprechen die Moderatoren Jan-Christoph Scholz und Casjen Duzat mit OM-Medien-Reporter Matthias Niehues, der den Fall am Landgericht Osnabrück begleitet hat.2022-02-1826 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastGibt es 2022 wieder Festivals? - Episode 37Party, Tanzen und einfach gute Musik genießen: Seit 2020 haben in Deutschland kaum Festivals stattgefunden. In diesem Jahr gibt es aber Hoffnung, denn es sind einige Festivals im Oldenburger Münsterland geplant. Doch unter welchen Bedingungen? Darüber sprechen die Moderatoren Jan-Christoph Scholz und Casjen Duzat mit Ralf Klaaßen von plus2event, dessen Firma unter anderem Tante Mia Tanzt veranstaltet und Lisa Canehl vom Apple-Tree-Festival.2022-02-1114 minBosbach und Rach – Die WochentesterBosbach und Rach – Die WochentesterBosbach & Rach - mit Klaus von Dohnanyi und Christoph Heusgen #Kriegs-Gefahr #Impf-Zoff #2G-Revolte #Schröder #Söder #Putin „Bosbach & Rach - Die Wochentester“ ist Deutschlands Politik-Personality-Podcast von RedaktionsNetzwerk Deutschland, Kölner Stadt-Anzeiger und MAASS·GENAU. Diese Themen „testen“ Wolfgang Bosbach und Christian Rach in dieser Woche: Kriegs-Gefahr: Wie klar ist die Bundesregierung im Umgang mit Wladimir Putin? Impf-Zoff: Warum steht die Impfpflicht für das Pflege- und Klinikpersonal vor dem Aus? 2G-Revolte: Macht sich Deutschland in den Ländern langsam locker? Weitere Themen: Olaf Scholz, Emmanuel Macron, Hendrik Wüst, Bundespräsidentenwahl, Super Bowl Gäste: Klaus von Dohnanyi, ehemaliger Staatsminister im Auswärtigen Amt u...2022-02-111h 46OM-Online-PodcastOM-Online-PodcastLong-Covid: Wie ergeht es Betroffenen? - Episode 36Mehr als eine halbe Million Deutsche leiden an Long-Covid. Hinter all diesen Fällen stecken Einzelschicksale. Doch wie ergeht es Betroffenen? Wie erleben sie die Krankheit? Was macht ihnen Mut? Diese Fragen klären die Moderatoren Jan-Christoph Scholz und Casjen Duzat im Gespräch mit Tanja Zobirei. Die 46-jährige Lehrerin stand mitten im Leben und war sportlich aktiv - bis sie an Corona erkrankte. Bis heute leidet sie an den Folgen ihrer Infektion.2022-02-0425 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastIst Long-Covid die neue Volkskrankheit? Episode 35Erschöpfung, Atemnot oder Geschmacks- und Geruchsstörungen. All das sind Symptome von Long Covid. Der Krankheit nach der Infektion. Mehr als eine halbe Million Deutsche sind bislang betroffen. Die Dunkelziffer dürfte deutlich höher liegen. Was kommt da auf die Gesellschaft zu? Darüber sprechen die Moderatoren Jan-Christoph Scholz und Casjen Duzat mit dem Intensivmediziner Dr. Thomas Möller und Kathrin Billo vom Aphasie-Zentrum Vechta, welches sich auf die Long-Covid-Behandlung spezialisiert hat.2022-01-2824 minOM-Online-PodcastOM-Online-PodcastDroht Rasta ein erneuter Abstieg? - Episode 34In der ProA, der zweiten Basketball-Bundesliga, läuft es für Rasta Vechta überhaupt nicht rund. 12 Niederlagen und nur 7 Siege stehen auf dem Konto der Vechtaer. Der Abstieg in die 3. Basketball-Bundesliga ist gefährlich nahe. Pünktlich zum neuen Jahr erhält Casjen Duzat Unterstützung bei der Moderation. Ab sofort moderiert er gemeinsam mit seinem Kollegen Jan-Christoph Scholz den OM Online Podcast. Als Gast begrüßen die beiden den Chef der OM-Medien-Sportredaktion Carsten Boning.2022-01-2120 minDer Eintracht-Handball-PodcastDer Eintracht-Handball-Podcast"Mir wurde es vor 2 Minuten gesagt, aber keine Ahnung" - Jan Winkler & Jonas Richardt - Staffel 22021-09-1225 minDer GameDev Podcast (Game Dev)Der GameDev Podcast (Game Dev)Warum wir Zeitreisen für Multiplayer brauchen. Andi ist Programmierer bei den Pixel Maniacs und wir reden Marketing, Build Deployment, Portierungen, Lokalisierung aber vor allem Multiplayer im Bezug auf ihr neues Spiel "Can't Drive This". Das Spiel unterstützt Sofa-Kooperation als auch Mehrspielerpartien über das Internetz und bei letzterem ist es ein Wunder, dass das überhaupt funktioniert. Andi erklärt das P2P-Model des Spiels und wie er dank weisen Vorraussagen, Blicken in die Vergangenheit und fix vorgespulter Physik alles irgendwie so hinbiegt, dass es am Ende schniecke aussieht. Ach so, und sie haben eine 4D-Arcade gebaut. Link zu dieser Episode | Website | Discord ...2021-07-131h 49Der GameDev Podcast (Game Dev) (MP3)Der GameDev Podcast (Game Dev) (MP3)Warum wir Zeitreisen für Multiplayer brauchen. Andi ist Programmierer bei den Pixel Maniacs und wir reden Marketing, Build Deployment, Portierungen, Lokalisierung aber vor allem Multiplayer im Bezug auf ihr neues Spiel "Can't Drive This". Das Spiel unterstützt Sofa-Kooperation als auch Mehrspielerpartien über das Internetz und bei letzterem ist es ein Wunder, dass das überhaupt funktioniert. Andi erklärt das P2P-Model des Spiels und wie er dank weisen Vorraussagen, Blicken in die Vergangenheit und fix vorgespulter Physik alles irgendwie so hinbiegt, dass es am Ende schniecke aussieht. Ach so, und sie haben eine 4D-Arcade gebaut. Link zu dieser Episode | Website | Discord ...2021-07-131h 49Der Eintracht-Handball-PodcastDer Eintracht-Handball-PodcastTINDA Folge 2 - HC Eintracht Hildesheim - "Es geht ja gar nicht anders"Talk in der Arena - Podcast TindA geht in die nächste Runde! Kurz vor den Playoffs stehen Martin Murawski, Axel Kressmann, Jürgen Bätjer und Jan Winkler unserem "Scholle" Rede und Antwort. Wenn ihr nur die Audiospur hören wollt, findet ihr "TindA" auch auf unserem Podcastkanal über Spotify, Apple Podcast, Deezer oder unter folgendem Link: https://hceintrachthildesheim.podigee.io/ Vielen Dank geht an das Modehaus Kressmann für die Unterstützung! Tolle Angebote findet ihr im Online-Shop des Modehaus Kressmann: https://kressmann-hildesheim-shop.de/ Die Social Media Kanäle der HC Eintracht Hildesheim findet ihr hier: Facebook: https://www.face...2021-04-0941 minDer Eintracht-Handball-PodcastDer Eintracht-Handball-PodcastFOLGE 11 "Da wurde die gesamte Familie mit eingespannt" mit Jan WinklerDer Mann aus Tauerbischofsheim zu Gast im Podcast der HC Der Badener im Team philosophiert über seine Karriere.2021-03-0556 minBoudoirpodcastBoudoirpodcastBoudoir Podcast – mit Christoph Boecken – Fotograf Diesmal unterhalte ich mich im Boudoir Podcast mit Christoph Boecken. Christoph ist Softwareentwickler und Fotograf. Die meisten seiner Bilder entstehen auf schwarzweiß Filmen und überzeugen durch ihren sehr reduzierten Look. Wir sprechen über seinen Weg zur Portraitfotografie, ein gemeinsames Vorbild, die analoge Fotografie und warum er jetzt doch wieder digital fotografieren will. Ich wünsche Dir viel Freude mit unserem Gespräch! Ein Portrait von Christoph Boecken fotografiert Links zum Gespräch:jeriko.de – Blog von Christophchristophboecken.de – Portfolio von ChristophMicmojo.com – Jan Scholz, unser Vorbild Das Zitat, das ich im Gespräch...2019-05-1652 minAufwachen!Aufwachen!FurchenlosDienstag, 20. März 2018, 17:21 UhrOlaf Scholz hat sein Team zusammengestellt. Sein einer Staatssekretär kommt von Goldman Sachs, der andere hat für Wolfgang Schäuble die “schwarze Null” erfunden. Wir nennen ihn also einfach Olaf Schäuble und reden mit der Berliner Juso-Vorsitzenden Annika Klose über das dahinter verschwindende Große-Ganze der SPD. Ansonsten: Viele Nachrichten heute. Hans Jessen begrüßt den Frühling mit Herbstgedichten, wir informieren uns über die Verstrickungen Russlands in London, Putins Wahl und Merkels Worte in den Fernsehstudios. Danke für eure Audiokommentare. Wir danken unseren Produzenten Matthias, Alexander, Kevin, Konstanti...2018-03-205h 39Aufwachen!Aufwachen!FurchenlosDienstag, 20. März 2018, 17:21 UhrOlaf Scholz hat sein Team zusammengestellt. Sein einer Staatssekretär kommt von Goldman Sachs, der andere hat für Wolfgang Schäuble die “schwarze Null” erfunden. Wir nennen ihn also einfach Olaf Schäuble und reden mit der Berliner Juso-Vorsitzenden Annika Klose über das dahinter verschwindende Große-Ganze der SPD. Ansonsten: Viele Nachrichten heute. Hans Jessen begrüßt den Frühling mit Herbstgedichten, wir informieren uns über die Verstrickungen Russlands in London, Putins Wahl und Merkels Worte in den Fernsehstudios. Danke für eure Audiokommentare. Wir danken unseren Produzenten Matthias, Alexander, Kevin, Konstanti...2018-03-205h 39