Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Jan-Heiner Tuck

Shows

radio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomLebenswege: Jan-Heiner TückPorträt des Professors an der Fakultät der Katholisch-Theologischen Universität Wien mit dem Fachgebiet Dogmatik und Dogmengeschichte.2025-06-2925 minCommunicatio | Der Podcast der Katholischen Zeitschrift CommunioCommunicatio | Der Podcast der Katholischen Zeitschrift CommunioWas ist Kontemplation?Benjamin Leven im Gespräch mit Ludger Schwienhorst-Schönberger Wie kann das gehen, Gott zu „schauen“? Warum entdecken heute viele säkulare Zeitgenossen die christliche Kontemplation neu? Was ist der Unterschied zur Meditation? Und welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu fernöstlichen Spiritualitätspraktiken gibt es? Diese und weitere Fragen beantwortet der Theologe, Spiritualitätsexperte und COMMUNIO-Mitherausgeber Ludger Schwienhorst Schönberger im Gespräch mit Benjamin Leven.2025-06-2636 minThe Dents In My ArmorThe Dents In My ArmorFinding Hope in Hard Things – A Conversation With Emma Heiner (Ep. 53)In this must listen episode, Lee and Jenny sit down with Emma Heiner, who shares her deeply personal story of living with systemic scleroderma, a rare autoimmune disease she was diagnosed with at just nine years old. Emma opens up about the physical and emotional toll the illness has taken on her joints, lungs, and digestive system, and the personal transformation she has experienced as a result.Through three distinct phases— crisis, growth, and discovering her identity—Emma reveals how her faith, resilience, and writing have become lifelines during her most difficult seasons. She...2025-06-0445 minKopfhörerKopfhörerProf. Dr. Jan-Heiner Tück: Die Kraft der Schwäche (Erstsendung: 17.07.2022)Dogmatischer Blick auf den Wahrheitsanspruch des Christentums im Gespräch mit anderen Religionen. Dabei spielen das Dokument "Dominus Jesus" aus dem Jahr 2000 wie auch die Theologie Joseph Ratzingers eine besondere Rolle.2025-05-2910h 13Communicatio | Der Podcast der Katholischen Zeitschrift CommunioCommunicatio | Der Podcast der Katholischen Zeitschrift CommunioWie kann Kunst das Unsichtbare sichtbar machen?Jan-Heiner Tück im Gespräch mit dem Maler Michael Triegel Michael Triegel zählt zu den renommiertesten Malern der Gegenwart in Deutschland. In den Mittelpunkt seiner Kunst stellt der bekennende Katholik immer wieder auch religiöse Motive – in der Hoffnung, dass die Betrachtenden einen Anstoß bekommen, nach dem zu suchen, was verborgen und transzendent ist, wie Triegel im Gespräch mit COMMUNIO-Schriftleiter Prof. Jan-Heiner Tück erläutert.2025-05-1137 minGASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-PodcastGASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-PodcastAchtung Pankreas-Ca: Spannende translationale Forschung!Heiner Wedemeyer plaudert mit Elisabeth Heßmann Heiner Wedemeyer plaudert mit Frau Prof. Elisabeth Heßmann über translationale Forschungsprojekte beim Pankreaskarzinom. Frau Prof. Heßmann leitet in Göttingen eine Arbeitsgruppe zum Thema Genomdynamik im Pankreaskarzinom. Sie leitet die KFO5002 und hat ganz aktuell ein Graduiertenkolleg zur GI-Onkologie gemeinsam mit Frau Prof. Saborowski von der MHH eingeworben. Frau Heßmann zeigt ihre Visionen zu zukünftigen Optionen in der Therapie des Pankreaskarzinoms auf, die mit Sicherheit deutlich individualisierter ausfallen und die Heterogenität der Tumoren berücksichtigen werden. Literatur: KFO5002: https://gccc.umg.eu/kfo5002/ NFA...2025-05-0823 minCommunicatio | Der Podcast der Katholischen Zeitschrift CommunioCommunicatio | Der Podcast der Katholischen Zeitschrift CommunioVor welcher Richtungsentscheidung stehen die Kardinäle?Benjamin Leven im Gespräch mit Ludwig Ring-Eifel In Rom wird Papst Franziskus zu Grabe getragen. Zahlreiche Menschen aus aller Welt nehmen von ihm Abschied. Gleichzeitig richtet sich der Blick in die Zukunft: Welche Faktoren und Gesichtspunkte spielen für die Kardinäle bei der Papstwahl eine Rolle? Welche Auswirkungen hat die weltpolitische Lage? Und was bedeutet es, dass das Kardinalskollegium noch nie geografisch und kulturell so vielfältig war, wie heute? Ludwig Ring-Eifel, Leiter des Büros der deutschsprachigen katholischen Nachrichtenagenturen in Rom, hat Antworten.2025-04-2531 minCommunicatio | Der Podcast der Katholischen Zeitschrift CommunioCommunicatio | Der Podcast der Katholischen Zeitschrift CommunioWie findet man Gott in der Schönheit?Benjamin Leven im Gespräch mit Justus Geilhufe Die Perfektion elektronischer Tanzmusik, die Eleganz von Wildlederschuhen, die Pracht eines Barockklosters, die heitere Stimmung in einem Landgasthof – was hat all das mit Gott zu tun? Benjamin Leven spricht im COMMUNIO-Podcast "Communicatio" mit Justus Geilhufe. Der evangelische Pfarrer erzählt in seinem neuen Buch von einem ostdeutschen Atheisten, der sein Leben lang nach ästhetischer Vollkommenheit gesucht hat, und am Ende in einer einfachen sächsischen Dorfkirche getauft wird.2025-04-1434 minGASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-PodcastGASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-PodcastAchtung Leberzirrhose: TIP(P)s in GrenzsituationenHeiner Wedemeyer plaudert mit Cristina Ripoll Heiner Wedemeyer plaudert mit Frau Prof. Cristina Ripoll aus Jena zur Indikationsstellung für TIPS-Anlagen in Grenzsituationen. Die Kurzbotschaft: Kein Nihilismus gegenüber dieser in vielen Situationen hocheffektiven Therapie von Patienten mit portaler Hypertension. Das betrifft auch Patienten und Patientinnen mit Pfortaderteilthrombose oder HRS. Literatur: Both the timing of the measurement and the adjustment of the portal pressure gradient (PPG) after TIPS implantation are important. Zipprich A, Reuken P, Stallmach A, Ripoll C.J Hepatol. 2025 Feb 19:S0168-8278(25)00091-1. Transjugular intrahepatic portosystemic shunt for the patients on th...2025-04-1025 minzur debattezur debatteFriedrich Wilhelm Graf im Theologischen TerzettDas Gespräch über Werke von Aleida und Jan Assmann, Jan Loffeld und Anselm Schubert fand am 27. November 2024 in der Katholischen Akademie in Bayern statt. Friedrich Wilhelm Graf, emeritierter Professor für Systematische Theologie an der Evang.-Theol. Fakultät der LMU München, war am 27. November 2024 zu Gast beim Theologischen Terzett. Er und die Gastgeber Annette Schavan sowie Jan-Heiner Tück stellten drei interessante Bücher mit religiösem Inhalt vor und diskutierten darüber. Besprochen wurden "Gemeinsinn" von Aleida und Jan Assmann, Jan Loffelds "Wenn nichts fehlt, wo Gott fehlt" und von Anselm Schubert: "Christus (m/w/d)". Die...2025-04-041h 38Schmitz trifft....Schmitz trifft....#8 Jan Klinkenberg - Musical Director und Keyboarder von Klinke Supreme (TV Total)Mit Bandleader und Keyboarder Jan Klinkenberg ist der Musical Director der neuen TV-Total Band, „Klinke Supreme“ zu Gast. Wir sprechen über den Alltag im TV-Studio und welche Herausforderungen dieser speziell an die Musiker stellt. Vor dem Hintergrund seiner Jazz-Ausbildung erläutert er dabei auch ausführlicher seine Band-Philosophie. Selbstorganisation und was nicht nur Pianisten bei ihm an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, wo er als Professor für Pop-Keyboards/Piano tätig ist, lernen kann, sind weitere Themenschwerpunkte dieses kurzweiligen Gesprächs. Viel Spaß beim hören!2025-04-0446 minCommunicatio | Der Podcast der Katholischen Zeitschrift CommunioCommunicatio | Der Podcast der Katholischen Zeitschrift CommunioWie malt man einen Kreuzweg für den Petersdom?Benjamin Leven im Gespräch mit Manuel Dürr 14 neue Kreuzwegstationen für den Petersdom – und ein Künstler, der mit seiner Arbeit Millionen von Menschen erreicht. Wie schafft man Bilder, die sowohl Betende als auch Touristen ansprechen? Im COMMUNIO-Podcast "Communicatio" spricht Manuel Dürr über künstlerische Freiheit, den Mut zur Einfachheit und die Herausforderung, das Abgründige und den Triumph zugleich darzustellen.2025-03-0736 minCommunicatio | Der Podcast der Katholischen Zeitschrift CommunioCommunicatio | Der Podcast der Katholischen Zeitschrift CommunioWarum sollten wir Thomas von Aquin lesen?Benjamin Leven im Gespräch mit Andreas Speer Warum trat Thomas von Aquin dem Dominikanerorden bei? Wie beeinflusste ihn sein Lehrer, Albertus Magnus? Welche Rolle spielte die Wiederentdeckung des Aristoteles? Wie prägte Thomas unser modernes Verständnis von Wissenschaft? Und was hätte Thomas auf die Frage geantwortet, ob die Theologie als Wissenschaft an die Universität gehört? Diese und weitere Fragen beantwortet der Thomas-Experte Andreas Speer im Gespräch mit dem Online-Redaktionsleiter von COMMUNIO, Benjamin Leven. Foto: Andreas Speer / Universität Köln2025-02-2529 minGASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-PodcastGASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-PodcastDarm-Sono: Gar nicht so schwer – großes Potential!Heiner Wedemeyer plaudert mit Torsten Kucharzik Heiner Wedemeyer plaudert mit Torsten Kucharzik, dem President-elect unseres Kongresses 2027 und dem Erstautor unserer CU-Leitlinie, zum Thema Darmultraschall. Mit einfachem strukturiertem Schall lassen sich wichtige Informationen zur Aktivität einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung und zum Therapieansprechen erheben. Das ist gastroenterologische Kernkompetenz, die eine Personalisierung komplexer Therapien ermöglicht. DER Experte zu diesem Thema in Deutschland gibt praktische Tipps! Aktualisierte S3-Leitlinie Colitis ulcerosa (Version 6.2). Kucharzik T, Dignass A, Atreya R, Bokemeyer B, Esters P, Herrlinger K, Kannengiesser K, Kienle P, Langhorst J, Lügering A, Schreiber S, Stallmach A, Stein J, Stur...2025-02-2025 minSchreckmümpfeliSchreckmümpfeli«Es gibt immer etwas zu tun» von Jan SchröterHandwerk hat goldenen Boden. Mit: Heiner Hitz (Erzähler), Katharina von Bock (Britta), Hanspeter Müller-Drossaart (Hannes) Tontechnik: Ueli Karlen Regie: Buschi Luginbühl Produktion: SRF 2014 Dauer: 08:402025-02-1708 minklingdingklingdingklingding radio • im Studio: Jan Wegmann • Frei 21.2.2025 – 22 Uhr • FSK 93,0 Mhz + DAB+Freitag , 21. Februar 2025 • 22.00 – 0.00  klingding radio on FSK 93.0/101.4 mhz | Webstream | DAB+ •  podcast >>> Studiogast: Jan Wegmann Jan Wegmann ist Multimedia-Künstler, Komponist und Performer aus Hamburg. Um seine Arbeit zu realisieren, kombiniert Jan verschiedene Einflüsse und Fähigkeiten und nutzt eine Vielzahl von Ressourcen, selbst programmierte Software-Tools, Hardware-Synthesizer, Controller oder Sensoren. […]2025-02-172h 12St. Gertrude Parish PodcastSt. Gertrude Parish PodcastSpecial - Praying Corpus Christi with St. Thomas AquinasFr. Luke VanBerkum travels to the Motherhouse of the Dominican Sisters of St. Cecilia in Nashville to give their annual Aquinas Lecture. Join him and the sisters in learning about St. Thomas Aquinas's role in forming the Eucharistic devotion of the Church. You will even hear some singing! Here are links to the two books referenced during the talk: "A Gift of Presence: The Theology and Poetry of the Eucharist In Thomas Aquinas" by Jan-Heiner Tuck "Aquinas at Prayer: The Bible, Mysticism and Poetry" by Fr. Paul Murray, O.P. If...2025-02-0441 minCommunicatio | Der Podcast der Katholischen Zeitschrift CommunioCommunicatio | Der Podcast der Katholischen Zeitschrift CommunioKann man mit der Bergpredigt Politik machen?Benamin Leven im Gespräch mit Thomas Söding Mit ihrer radikalen Botschaft von Feindesliebe und Gewaltlosigkeit fasziniert die Bergpredigt seit Jahrhunderten – und polarisiert. Kann dieser biblische Text heute Orientierung für politische Entscheidungen bieten? Theologieprofessor Thomas Söding erklärt, warum die Bergpredigt trotz aller Irritationen „ins Herz der Politik gesprochen“ ist, weshalb radikaler Pazifismus nur eine von vielen Lesarten darstellt und wie die Bibel hilft, den Blick auf das Wesentliche in der politischen Ethik zu schärfen: die Verbindung von Gerechtigkeit, Barmherzigkeit und Verantwortung.2025-01-2935 minCommunicatio | Der Podcast der Katholischen Zeitschrift CommunioCommunicatio | Der Podcast der Katholischen Zeitschrift CommunioDie Firmung: Das Chamäleon unter den Sakramenten?Benjamin Leven im Gespräch mit Andreas Bieringer Wenn sich junge Katholiken zum ersten Mal eine Krawatte umbinden oder ein festliches Kleid anziehen, werden sie gefirmt. Die Firmung ist heute ein Übergangsritus auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Das war nicht immer so. Das Sakrament der Firmung hat sich im Lauf der Zeit stark verändert. Auch heute wird über die Firmung diskutiert: Wer sollte sie empfangen, wer sollte sie spenden? Was bedeutet sie und was bewirkt sie? Im Gespräch mit COMMUNIO-Redaktionsleiter Benjamin Leven erklärt Andreas Bieringer, Mitglied der COMMUNIO-Redaktion, warum die Unschärfe des Rituals kein Manko ist.2024-12-2726 minklingdingklingdingklingding radio • im Studio: Jan Feddersen, Robert Engelbrecht – klub katarakt Programm 2025 • Frei 20.12. 2024 – 22 Uhr • FSK 93,0 Mhz + DAB+Freitag , 20. Dezember 2024 • 22.00 – 0.00  klingding radio on FSK 93.0/101.4 mhz | Webstream | DAB+ •  podcast >>> Interview mit Michel Chevalier über die neue Ur! Geller LP „Sans Swing“ – rel. 21.12.24 red wig >> Release Konzert 21.12.24 im Centro Sociale (m/ HOWRAH) Studiogäste: Jan Feddersen + Robert Engelbrecht präsentieren das Programm von […]2024-12-152h 06Diesseits von Eden - Gespräche über Gott & die WeltDiesseits von Eden - Gespräche über Gott & die Welt60 Jahre "Lumen gentium": Was ein Konzilsdokument mit den aktuellen Kirchenreformdebatten zu tun hatAm 21. November 1964 wurde die dogmatische Konstitution "Lumen gentium" von Papst Paul VI. promulgiert. Bis heute spielt dieses zentrale Konzilsdokument eine Rolle auch in aktuellen Kirchenreformdebatten. Ein Gespräch mit dem Wiener Dogmatiker Jan-Heiner Tück und dem Konzilsexperten P. Andreas Batlogg. Foto: Lothar Wolleh, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons "Diesseits von Eden. Gespräche über Gott & die Welt" ist der Podcast der Theologischen Fakultäten in Österreich und Südtirol. Ziel des Podcasts ist es, Theologie als Rede von Gott in dieser Zeit und in dieser Welt sichtbar zu machen. Um zeitgemäß und zugleich...2024-11-2134 minGASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-PodcastGASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-PodcastAchtung Hepatitis E: Mehr als nur eine Lebererkrankung!Heiner Wedemeyer plaudert mit Sven Pischke Heiner Wedemeyer plaudert mit PD Dr. Sven Pischke über die häufigste akute Virushepatitis in Deutschland. Es werden diagnostische Schritte, Übertragungswege und extrahepatische Manifestation besprochen. EASL Clinical Practice Guidelines on hepatitis E virus infection. European Association for the Study of the Liver. Electronic address: easloffice@easloffice.eu; European Association for the Study of the Liver.J Hepatol. 2018 Jun;68(6):1256-1271. doi: 10.1016/j.jhep.2018.03.005. Epub 2018 Mar 31.PMID: 29609832 Hepatitis E virus: from innate sensing to adaptive immune responses. Brüggemann Y, Klöhn M, Wedemeyer H, Steinmann E.Nat Rev Gastroenterol Hepatol. 2024 Oct;2...2024-11-2127 minzur debattezur debatteTheologisches Terzett mit Annette Schavan, Jan-Heiner Tück und Felicitas HoppeDas Theologische Terzett mit Annette Schavan, Jan-Heiner Tück und Felicitas Hoppe fand am 13.9.2021 in der Katholischen Akademie in Bayern statt. Felicitas Hoppe (*1960) lebt als Schriftstellerin in Berlin und Leuk. Seit 1996 veröffentlicht sie Erzählungen, Romane, Kinderbücher und Feuilletons; sie ist auch als Übersetzerin tätig. Hoppe ist reisend und vortragend rund um die Welt unterwegs. Sie ist Trägerin des Georg-Büchner-Preises und Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Zuletzt erhielt sie ein Ehrendoktorat der Leuphana Universität Lüneburg. Am 8. September erscheint ihr neuer Roman „Die Nibelungen. Ein deutscher Stummfilm“. Die im Terzett besprochenen Bü...2024-11-191h 21Och eine noch! Der Fernseh-PodcastOch eine noch! Der Fernseh-PodcastZeit Verbrechen, The Day of the Jackal, Turmschatten, Dune: Prophecy, Bad InfluencerDie Medien-Journalisten Jan Freitag und Eric Leimann über neue Serien, Filme und TV-Phänomene Erfolg, Erfolg, Erfolg! Heute ist Bestseller/Blockbuster-Alarm bei Jan und Eric. Der True Crime-Podcast "Zeit Verbrechen" ist mit monatlich fünf Millionen Streams einer der erfolgreichsten Podcasts in Deutschland. Jetzt wurden vier Fälle zu einer Anthology-Serie bei RTL+. Die ist aber ganz anders, als man es erwarten würde. Danach steigen wir in die Geschichte des Schakals ein, die Thriller-Serie "The Day of the Jackal" (Sky), die in drei Jahrzehnten schon dreimal verfilmt wurde. Sie beruht auf dem Roman von Frederick Forsyth. Eric behauptet: eine...2024-11-151h 22Communicatio | Der Podcast der Katholischen Zeitschrift CommunioCommunicatio | Der Podcast der Katholischen Zeitschrift CommunioHat Gott Humor?Benjamin Leven im Gespräch mit Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz Das Christentum gilt als ernste Religion. Zurecht? Die Religionsphilosophin Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz spricht im Podcast mit COMMUNIO-Redaktionsleiter Benjamin Leven über komische Stellen in der Bibel und die eigentümliche Heiterkeit, die im Christentum das Verhältnis von Gott und Menschen prägt. Foto Gerl-Falkovitz: RPP-Institut, CC BY-SA 3.0 DE, via Wikimedia Commons2024-11-1323 minThe Nurse Anesthesia PodcastThe Nurse Anesthesia PodcastEpisode 14: POCUS of the Cricothyroid MembraneIn this episode Jeremy and Mark focus on the cricothyroid membrane. They discuss the anatomy, sizing, vasculature and orientation of this important airway landmark. They then highlight techniques for palpating the cricothyroid membrane, and finish up with a discussion that explains how to use Point of Care Ultrasound (POCUS) to mark where exact position of this membrane is on the neck. This is an episode you won’t want to miss!ReferencesLin J, Bellinger R, Shedd A, et al. Point-of-Care Ultrasound in Airway Evaluation and Management: A Co...2024-11-0444 minDiesseits von Eden - Gespräche über Gott & die WeltDiesseits von Eden - Gespräche über Gott & die WeltStreitfall Nizäa? Was ein 1.700 Jahre altes Konzil für Theologie und Glauben heute bedeutetMit dem Konzil von Nizäa im Jahr 325 wurde ein wichtiger Streit in der Frage der Trinität beigelegt bzw. entschieden: der Streit um die Frage nach der Göttlichkeit Jesu. Ist die Sache damit bis heute vom Tisch? Nein, sagen die Wiener evangelische Kirchenhistorikerin Prof. Uta Heil und ihr katholischer Kollege, Prof. Jan-Heiner Tück. Das Konzil hat bis heute ökumenische Relevanz."Diesseits von Eden. Gespräche über Gott & die Welt" ist der Podcast der Theologischen Fakultäten in Österreich und Südtirol.  Ziel des Podcasts ist es, Theologie als Rede von Gott in dieser Zeit und in dieser Welt sichtb...2024-10-2335 minGASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-PodcastGASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-PodcastAchtung Porphyrie!! Keine Panik, so kompliziert ist es gar nicht…Heiner Wedemeyer plaudert mit Ulrich Stölzel Heiner Wedemeyer plaudert heute mit Prof. Ulrich Stölzel, dem Leiter des Porphyriezentrums in Chemnitz. Prof. Stölzel ist ein international ausgewiesener Experte zur Porphyrie . Er erläutert das rationale diagnostische Vorgehen und bespricht therapeutische Möglichkeiten inklusive der neuen Therapie, die auf RNA-Interferenz beruht. High disease burden and healthcare resource usage in patients with acute porphyria-A population-based analysis. Stölzel U, Ambrosius B, Brun S, Tacke F.Liver Int. 2024 Jul 17. doi: 10.1111/liv.16037. Online ahead of print. German Porphyria Registry (PoReGer)-Background and Setup. Gerischer L, Mainert M, Wohman...2024-10-1725 minHaus am Dom - Der PodcastHaus am Dom - Der PodcastWas ist von der römischen Synode zu erwarten?Prof. Dr. Jan-Heiner Tück, Prof. Dr. Thomas Söding und Prof. Dr. Matthias Pulte diskutieren die Frage, welche Erwartungen man an die Weltsynode haben kann. Dabei geht es auch um den Synodalen Weg in Deutschland. Intro: Dr. Johannes Lorenz, Katholische Akademie Rabanus Maurus Prof. Dr. Thomas Söding, Bochum Prof. Dr. Jan-Heiner Tück, Wien Prof. Dr. Matthias Pulte, Mainz Moderation: Matthias Drobinski, Oberursel, Publik Forum, Chefredaktion Cover: © synode.va 2024-09-191h 11zur debattezur debatteTheologisches Terzett mit Annette Schavan, Jan-Heiner Tück und Andreas R. BatloggAnnette Schavan, Jan-Heiner Tück und Andreas R. Batlogg luden ein am 22.3.2022 zum Theologischen Terzett in die Katholische Akademie in Bayern. Zum Theologischen Terzett mit Buchlektüre und -diskussion laden wieder Annette Schavan und Jan-Heiner Tück ein. Diesmal zu Gast: Andreas R. Batlogg SJ (*1962). Er studierte von 1981 bis 1985 Philosophie und Theologie an der Universität Innsbruck und trat 1985 in den Jesuitenorden ein. 1993 erhielt er in Wien die Priesterweihe und wurde 2000 zum Dr. theol. promoviert. Von 2000 bis 2009 war er Redaktionsmitglied der Zeitschrift „Stimmen der Zeit“, von 2009 bis 2017 deren Herausgeber und Chefredakteur. Seit 2014 ist Andreas R. Batlogg Seelsorger an St. Michael München...2024-09-181h 25zur debattezur debatteTheologisches Terzett mit Annette Schavan, Jan-Heiner Tück und Ulrich GreinerAnnette Schavan, Jan-Heiner Tück und Ulrich Greiner luden ein am 13.9.2022 zum Theologischen Terzett in die Katholische Akademie in Bayern. Zum Theologischen Terzett mit Buchlektüre und -diskussion luden wieder Annette Schavan und Jan-Heiner Tück ein. Diesmal zu Gast: Ulrich Greiner, 1945 geboren, war Feuilleton-Chef der „Zeit“ und verantwortlicher Redakteur des Ressorts Literatur und ist nun Autor der „Zeit“. Als Gastprofessor lehrte er in Hamburg, Essen, Göttingen und St. Louis. Er ist Mitglied des PEN und war Präsident der Freien Akademie der Künste in Hamburg. Seine jüngsten Buchveröffentlichungen sind „Das Leben und die Dinge: Alphabetischer Roman“ (2015), „He...2024-09-181h 31Communicatio | Der Podcast der Katholischen Zeitschrift CommunioCommunicatio | Der Podcast der Katholischen Zeitschrift CommunioWie kommt die Gesellschaft ohne Gott zurecht?Der Berliner Dramaturg und Publizist Bernd Stegemann zweifelt an seinem Unglauben. Darum hat er ein Buch geschrieben, das sich dem Nachleben christlicher Glaubensinhalte in der säkularen Öffentlichkeit widmet. Im COMMUNIO-Podcast "Communicatio" erklärt er, was das Problem mit diesen säkularisierten "Glaubenspartikeln" ist.2024-09-1827 minCommunicatio | Der Podcast der Katholischen Zeitschrift CommunioCommunicatio | Der Podcast der Katholischen Zeitschrift CommunioIst der christliche Glaube paradox?Benjamin Leven im Gespräch mit Thomas Marschler Der Theologe Henri de Lubac hat Mitte des 20. Jahrhunderts von den „Glaubensparadoxen“ gesprochen. De Lubac gehörte zu den Gründern von COMMUNIO. Das neue Heft von COMMUNIO widmet sich diesem Thema: Paradoxe des Glaubens. Thomas Marschler, Professor für Dogmatik in Augsburg, sagt im Gespräch mit COMMUNIO-Redaktionsleiter Benjamin Leven: Dass man traditionell von „Geheimnissen“ des Christentums spricht, heißt nicht, dass sich über diese Glaubensinhalte nichts sagen lässt. Vielmehr ist es seit 2000 Jahren das Geschäft der Theologen, sie zu erklären und intellektuell zu durchdringen. Denn die katholische Theolo...2024-08-3027 minCommunicatio | Der Podcast der Katholischen Zeitschrift CommunioCommunicatio | Der Podcast der Katholischen Zeitschrift CommunioKann man Gott beweisen?Benjamin Leven im Gespräch mit Sebastian Ostritsch Immanuel Kant meinte: Die klassischen philosophischen Argumente für die Existenz Gottes sind nicht haltbar. Der habilitierte Philosoph und Journalist Sebastian Ostritsch sagt im COMMUNIO-Podcast "Communicatio": Diese "kantische Dogma" wirkt bis heute fort, auch in der katholischen Theologie – es muss aber hinterfragt werden. Kant spielt auch in katholischen Reformdebatten eine Rolle, etwa wenn in ethischen Fragen auf die Bedeutung von Autonomie und Selbstbestimmung verwiesen wird. Doch die Rezeption von Kants Moralphilosophie ist einseitig, meint Ostritsch. Im Gespräch mit COMMUNIO-Redaktionsleiter Benjamin Leven schlägt der Philosoph vor, sich auf eine andere Denktradition zurück...2024-08-1634 minCommunicatio | Der Podcast der Katholischen Zeitschrift CommunioCommunicatio | Der Podcast der Katholischen Zeitschrift Communio1.700 Jahre Konzil von Nizäa – Ist Jesus Christus Gottes Sohn?Benjamin Leven im Gespräch mit Jan-Heiner Tück Hat eine Kirchenversammlung, dreihundert Jahre, nachdem Jesus lebte, die ursprüngliche Lehre verfälscht, indem es einem galiläischen Wanderprediger zum Gottmenschen hochstilisierte? Und hat es dadurch die Verbindung zum Judentum endgültig gekappt? Warum war es dem Kaiser so wichtig, was die christlichen Bischöfe bei ihrem Treffen entschieden? Wer war Arius, dessen Lehren die Versammlung als häretisch verurteilte? Und welche Bedeutung hat das Konzil heute, 1700 Jahre später? COMMUNIO-Schriftleiter Jan-Heiner Tück spricht im Podcast mit Online-Redaktionsleiter Benjamin Leven über das Thema der aktuellen Ausgabe von COMMUNIO: Gottessohn...2024-07-1929 minzur debattezur debatteTheologisches Terzett mit Annette Schavan, Jan-Heiner Tück und Hans JoasTheologisches Terzett mit Annette Schavan, Jan-Heiner Tück und Hans Joas fand am 9.4.2024 in der Katholischen Akademie in Bayern statt. Der Religionssoziologe Hans Joas war zu Gast bei Annette Schavan und Jan-Heiner Tück. Beim Theologischen Terzett am 9. April 2024 besprachen sie drei spannende Bücher zu Philosophie, Religion und Glauben: Otfried Höffe, Die hohe Kunst des Verzichts. Kleine Philosophie der Selbstbeschränkung Sebastian Kleinschmidt, Kleine Theologie des Als ob Carl Schmitt, Römischer Katholizismus und politische Form. Die Katholische Akademie in Bayern ist eine selbstständige kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts. Die bayerischen Bischöfe haben die Akademie 1957 als unabhängi...2024-07-151h 37sechzger.de-Talksechzger.de-Talksechzger.de Talk Folge 166: ein Blick auf Aufsteiger Alemannia AachenSend us a textNach einem Gespräch mit Necat Aygün geht der sechzger.de Talk bereits in die Runde 166. Im Fokus ist dabei dieses Mal der Aufsteiger Alemannia Aachen, der lange Zeit in der Regionalliga an den Start gehen musste und nun zurück im Profifußball ist. Jan empfängt mit Christoph und Hans-Peter zwei echte schwarz-gelbe Experten. Zusammen sprechen sie über die letzten Jahre und blicken auf die kommende Saison voraus.Aufsteiger Alemannia Aachen im FokusIn den letzten 11 Jahren war Alemannia Aachen stets in der Regionalliga West z...2024-07-101h 07Das Hamburger HafenkonzertDas Hamburger HafenkonzertDas Hamburger Hafenkonzert: Kapitäne erzählen... Heiner EilersEr ist in Ostfriesland geboren und wollte schon immer Kapitän werden: Heiner Eilers. Mit seinen 34 Jahren hat er bereits beträchtliche Erfahrungen sammeln dürfen: er hat große Yachten überführt, war auf Containerschiffen unterwegs und hat den Helgoland-Katamaran gesteuert. Aktuell ist er Kapitän auf dem Segel-Kreuzfahrtschiff "Sea Cloud Spirit". Kerstin von Stürmer hat Heiner Eilers für das Hamburger Hafenkonzert getroffen und mit ihm über seinen Job und über Seefahrt gestern und heute gesprochen. Moderation: Jan Wulf2024-06-3047 minThe Nurse Anesthesia PodcastThe Nurse Anesthesia PodcastEpisode 05: Differentiating Difficult Airway Algorithms and ChecklistsIn this episode we highlight the various difficult airway algorithms and failed airway checklists developed by professional airway organizations. These tools used by anesthesia providers to develop their personal airway management plans and to help guide decision making in the event of a difficult or failed airway. ReferencesApfelbaum JL, et.al. 2022 American Society of Anesthesiologists Practice Guidelines for Management of the Difficult Airway. Anesthesiology. 2022 Jan 1;136(1):31-81. doi: 10.1097/ALN.0000000000004002. PMID: 34762729. Frerk C, et al. Difficult Airway Society intubation guidelines working group. Difficult Airway Society 2015 guidelines for management of unanticipated difficult intubation in adults. Br J...2024-06-1725 minCommunicatio | Der Podcast der Katholischen Zeitschrift CommunioCommunicatio | Der Podcast der Katholischen Zeitschrift CommunioHaben die Universitäten ein Antisemitismus-Problem?Benjamin Leven im Gespräch mit Peter Hoeres Peter Hoeres ist Mitglied des Netzwerks Wissenschaftsfreiheit, das sich für ein "freiheitliches Wissenschaftsklima" und eine "plurale, von Sachargumenten und gegenseitigem Respekt geprägte Debattenkultur" einsetzt. Doch die Protestcamps an deutschen Universitäten haben für ihn nichts mit einem freien, respektvollen Diskurs zu tun: Der Historiker spricht von "Meinungsterror" und einem "Klima der Einschüchterung". Er meint: Es kann nicht sein, dass sich jüdische Studenten und Dozenten an deutschen Universitäten bedroht fühlen und Angst haben, sich zu ihrer Identität zu bekennen. Im Podcast erklärt er, wo legitime...2024-06-1326 minCommunicatio | Der Podcast der Katholischen Zeitschrift CommunioCommunicatio | Der Podcast der Katholischen Zeitschrift CommunioJenseits des Funktionalismus – Lässt sich die Kirche optimieren?Benjamin Leven im Gespräch mit Justin Arickal Immer wieder holen sich kirchliche Organisationen Unternehmensberater ins Haus. Justin Arickal war Manager in einem Konzern, bevor er sich der Theologie zuwandte. Er meint: Das Nützlichkeitsdenken in der Kirche hat seine Berechtigung. Beratungsfirmen können helfen, den kirchlichen Strukturwandel zu managen. Doch der Wesenskern der Kirche, ihre Sakramentalität, entzieht sich einer ökonomischen Logik. Ein Podcast zum aktuellen Heft von COMMUNIO.2024-05-1530 minGASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-PodcastGASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-PodcastStatine, Betablocker und PPIs bei Leberzirrhose - gut oder schlecht?Heiner Wedemeyer plaudert mit Jonel Trebicka Heiner Wedemeyer plaudert im heutigen Podcast mit Jonel Trebicka darüber, ob Alltagsmedikamente bei Leberzirrhose sicher sind oder gar einen Nutzen haben. Hören Sie rein! Atorvastatin for patients with cirrhosis. A randomized, placebo-controlled trial. Kronborg TM et al. Hepatol Commun. 2023 Dec 1;7(12):e0332 Association of Statin Use With Risk of Liver Disease, Hepatocellular Carcinoma, and Liver-Related Mortality. Vell MS et al. JAMA Netw Open. 2023 Treatment With Simvastatin and Rifaximin Restores the Plasma Metabolomic Profile in Patients With Decompensated Cirrhosis. Pose E et al. Hepatol Commun. 2022 May;6(5):1100-1112 Predicting survival in patients wi...2024-05-0923 minSchreckmümpfeliSchreckmümpfeli«Die Kündigung» von Jan Schröteroder: der Knaller auf dem Flitzer. Mit: Peter Kner (Erzähler), Kamil Krejci (Krauer), Michael Schacht (Heller), Heiner Hitz (Gundlach), Franziska von Fischer (Sekretärin) Tontechnik: Roli Fatzer Regie: Buschi Luginbühl Produktion: SRF 2012 Dauer: 08:072024-04-1508 minCommunicatio | Der Podcast der Katholischen Zeitschrift CommunioCommunicatio | Der Podcast der Katholischen Zeitschrift CommunioVerletzlichkeit – Sind wir zu empfindlich?Benjamin Leven im Gespräch mit Frauke Rostalski Frauke Rostalski, seit 2020 Mitglied im Deutschen Ethikrat, spricht von "Diskursvulnerabilität". Gemeint ist: Menschen identifizieren sich so mit ihren Standpunkten, dass sie Gegenargumente als Angriff auf die eigene Person empfinden – und fordern im schlimmsten Fall, die andere Seite vom Gespräch auszuschließen. Die Ausladung der US-amerikanischen Philosophin Nancy Fraser von der Albertus-Magnus-Professur der Universität zu Köln hält Rostalski für falsch. Am Austausch von Sachargumenten führt für sie kein Weg vorbei. In Ihrem Buch "Die vulnerable Gesellschaft. Die neue Verletzlichkeit als Herausforderung der Freiheit" schildert sie, wie ein...2024-04-1525 minHaus am Dom - Der PodcastHaus am Dom - Der PodcastCrux – Über die Anstößigkeit des KreuzesDas Kreuz ist als Symbol des Christentums ein verstörendes Zeichen einer Religion: Steht das Kreuz nicht für ein Gottesbild, mit dem die Verherrlichung von Gewalt verbunden ist? Der Autor Jan Heiner Tück lässt sich u. a. auf diese Frage ein und und beantwortet sie aus unterschiedlichen Traditionsströmen, um so die rettende und versöhnende Kraft des Kreuzes sichtbar zu machen. Moderation: Prof. Dr. Günter Kruck, Katholische Akademie Rabanus Maurus Cover: Herder Verlag (c) 2024-03-2556 minCommunicatio | Der Podcast der Katholischen Zeitschrift CommunioCommunicatio | Der Podcast der Katholischen Zeitschrift CommunioSehnsucht – ein Thema für die Theologie?Benjamin Leven im Gespräch mit Ursula Schumacher Die Theologin Ursula Schumacher spricht mit COMMUNIO-Redaktionsleiter Benjamin Leven über die Unruhe des Herzens, über menschliche Grenzen, über den Tod – und das, was danach kommt. Der Podcast zum aktuellen Heft von COMMUNIO.2024-03-0128 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenReligiöses Gewaltregime in Münster: Das TäuferreichIhre Herrschaft in Münster ist kurz und brutal, sie beginnt am 23.2.1534: Die Täufer, so genannt wegen der Erwachsenentaufe, sind christliche Fundamentalisten.Immer wieder findet das Thema der Wiedertäufer Eingang in die Arbeit von Schriftstellern, Komponisten und Künstlern: Die Täuferherrschaft liest sich wie Fiktion. Dennoch ist sie eine brutale Realität während der Reformationszeit im 16. Jahrhundert. Radikale Täufer übernehmen die Kontrolle über die Stadt Münster, ihre führenden Persönlichkeiten: Jan van Leiden, Jan Matthys und Bernd Knipperdolling.Inspiriert von apokalyptischen Ideen predigen sie extreme soziale Veränderungen...2024-02-2315 minGASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-PodcastGASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-PodcastLeberzirrhose: TIP(P)s für alle!(?)Heiner Wedemeyer plaudert mit Dominik Bettinger Heiner Wedemeyer plaudert mit Dominik Bettinger, Leiter der Sektion TIPS an der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie der Universität Freiburg. Herr Bettinger erläutert, für welche Patienten mit Leberzirrhose ein TIPS eine gute Therapieoption ist und wie mit einfachen Parametern, Patienten mit einem niedrigen versus hohem Risiko für Komplikationen nach TIPS-Anlage unterschieden werden können. Die Kurzbotschaft ist: Es sollte viel häufiger eine TIPS-Anlage bei Patienten mit therapierefraktärem Aszites und bei Ösophagusvarizenblutungen erwogen werden! Bettinger D et al. Implantation of transjugular intrahepatic portosystemic shunt (TIPS): in...2024-02-2226 minMan Glaubt Es Nicht!Man Glaubt Es Nicht!196 Acht Gründe, warum ich in der Kirche bleibeJedes Jahr entschließen sich ein bis zwei Prozent der Mitglieder zum Kirchenaustritt – Was im Umkehrschluss bedeutet, dass 98% offenbar glücklich und zufrieden in ihrer Organisation sind; zumindest so glücklich, dass sie Nachrichten über den massenhaften Kindesmissbrauch durch die Kirche nicht beeindrucken. Das MGEN-Team ist verrätselt: Es muss für diese Leute sehr starke Gründe geben, in der Kirche zu bleiben, damit sie das größte Verbrechen seit dem Zweiten Weltkrieg aufwiegen. Welche könnten das sein? Der Theologieprofessor Jan-Heiner Tück aus Wien hat sich zu Wort gemeldet und acht seiner Ansicht nach schlagende Gründe aufgelistet, w...2024-02-1229 minCommunicatio | Der Podcast der Katholischen Zeitschrift CommunioCommunicatio | Der Podcast der Katholischen Zeitschrift CommunioHat Papst Franziskus die Kirche verändert? – Und wenn ja, wie?Ein Gespräch mit dem Journalisten und Ressortleiter Forum bei der "Welt", Lucas Wiegelmann Wie fällt die Bilanz des Pontifikats von Papst Franziskus Stand heute aus? Hat er die Hoffnungen der Reformer erfüllt? Oder hat er sich in vielen Fragen doch eher dazu entschieden, nicht zu entscheiden? COMMUNIO.de-Redaktionsleiter Benjamin Leven spricht darüber mit Lucas Wiegelmann, bis 2020 Chefkorrespondent Vatikan der "Herder Korrespondenz" und nunmehriger Ressortleiter Forum bei der "Welt".2024-02-0336 minDiesseits von Eden - Gespräche über Gott & die WeltDiesseits von Eden - Gespräche über Gott & die WeltWider das christliche Schattenerbe: Der Antisemitismus und seine WurzelnAm 17. Jänner begehen die christlichen Kirchen in Österreich den "Tag des Judentums". Heuer steht er im Schatten des Terrorangriffs der Hamas auf Israel und eines in Folge neu aufgeflammten Antisemitismus. Was sind die Wurzeln dieses alten-neuen Judenhasses? Und was kann man dagegen tun? Ein Gespräch mit dem Berliner Theologen und Antisemitismus-Experten Rainer Kampling, dem Wiener Dogmatiker Jan-Heiner Tück und der Kirchenhistorikerin Uta Heil."Diesseits von Eden. Gespräche über Gott & die Welt" ist der Podcast der Theologischen Fakultäten in Österreich und Südtirol.  Ziel des Podcasts ist es, Theologie als Rede von Gott in dieser Zeit und in die...2024-01-1737 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenMehr Enttäuschung als Hoffnung: Der Dramatiker Heiner MüllerHeiner Müller (geboren am 9.1.1929) ist einer der bedeutendsten Dramatiker des 20. Jahrhunderts. Schonungslos wühlt er sich durch die Schrecken der Weltgeschichte.Heiner Müller wird am 09. Januar 1929 in Sachsen geboren. Er erlebt die Verhaftung seines Vaters durch die Nazis, einen Besuch im Konzentrationslager und die Ausgrenzung als Sohn eines "Verbrechers". Nach der Nazizeit wird Heiner Müllers Vater Funktionär der SED - zieht aber schon 1951 mit seiner Familie in den Westen.Heiner Müller bleibt in der DDR und wird zum gleichermaßen gefeierten wie umstrittenen Dramatiker. Er arbeitet als Dramaturg, Regisseur und zul...2024-01-0914 minCommunicatio | Der Podcast der Katholischen Zeitschrift CommunioCommunicatio | Der Podcast der Katholischen Zeitschrift CommunioGibt es katholische Aufklärung, Herr Prof. Bormann?Ein Gespräch mit dem Tübinger Moraltheologen Franz-Josef Bormann Für die einen ist Religion das Gegenteil von Aufklärung, für die anderen haben Judentum und Christentum die Aufklärung überhaupt erst hervorgebracht. Der Theologe Franz-Josef Bormann spricht im COMMUNIO-Podcast "Communicatio" mit Redaktionsleiter Benjamin Leven über ein spannungsvolles Verhältnis und erklärt, warum manche Debatten des 18. Jahrhunderts auch heute höchst aktuell sind.2024-01-0834 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnKath-Akademie Aktuell: „Vielschichtige traditio – Thomas Hürlimann und Botho Strauß“ von Jan-Heiner TückEs ist sicher nicht übertrieben, wenn man konstatiert, dass die Forschung zur christlichen und insbesondere katholischen Literatur eingeschlafen ist. Überblickt man die literaturwissenschaftliche Forschungsgeschichte der letzten Jahrzehnte, so fällt auf, dass es kaum großangelegte Versuche gibt, die Spezifik von katholischer Literatur zu benennen. Diese internationale literatur- und medienwissenschaftliche Tagung stellt die Frage nach der katholischen Literatur und ihren Medien heute neu: Wo finden sich christliche/katholische Spuren in der Gegenwartsliteratur bis zum Aufkommen des Trends des neuen Geheimnisvollen, von Serien wie The Young Pope bis zum Magiediskurs in Game of Thrones? Was passiert, wenn man den...2023-08-1739 minzur debattezur debattePodium zum Thema 'Die Theologie von Joseph Ratzinger'Theologisches Terzett mit Bischof Dr. Rudolf Voderholzer, Dr. h.c. Annette Schavan und Prof. Dr. Jan-Heiner Tück am 16.4.2023 in Regensburg Theologische und politische Werke des verstorbenen Papstes Benedikt XVI. präsentierten Dr. h.c. Annette Schavan und Prof. Dr. Jan-Heiner Tück zusammen mit ihrem Gast, dem Regensburger Bischof Dr. Rudolf Voderholzer. Das Theologische Terzett der Katholischen Akademie in Bayern diskutierte am Weißen Sonntag, 16. April 2023, über das Buch "Die Tochter Zion", die Enzyklika "Spe Salvi" und das zusammen mit Hans Maier geschriebene Buch "Demokratie in der Kirche. Möglichkeiten und Grenzen" im Priesterseminar in Regensburg.2023-07-191h 58GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-PodcastGASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-PodcastGibt es eine spezifische „Leberdiät“?Heiner Wedemeyer plaudert mit Monika Rau Heute geht es um die „richtige“ Ernährung bei Leberkrankungen. Heiner Wedemeyer plaudert dazu mit Monika Rau, Leiterin der AG Ernährungsmedizin der DGVS. Tipps für gute Rezepte gibt es inklusive. Schneider et al. Das große Kochbuch für die Leber Deutsche Leberstiftung (Hrsg.) https://www.deutsche-leberstiftung.de/service/kochbuch-leber/ Video Frau PD Dr. Monika Rau https://www.youtube.com/watch?v=bATor6cuY6k Armandi et al. Beyond the Paradigm of Weight Loss in Non-Alcoholic Fatty Liver Disease: From Pathophysiology to Novel Dietary Approaches. Nutrients...2023-06-2224 minzur debattezur debatteCornelia Zetzsche im Theologischen TerzettGespräch über Werke von Hartmut Rosa, Wolfgang Huber und Dževad Karahasan am 27.3.2023 in der Katholischen Akademie in Bayern Zum Theologischen Terzett mit Buchlektüre und -diskussion laden wieder Annette Schavan und Jan-Heiner Tück ein. Diesmal zu Gast: Cornelia Zetzsche. Cornelia Zetzsche, geboren in Leipzig, ist Literaturkritikerin, Kulturjournalistin, Moderatorin und war bis 2022 Literaturredakteurin beim Bayerischen Rundfunk; außerdem ist sie Vizepräsidentin und Writers-in-Prison-Beauftragte des PEN Zentrum Deutschland. Cornelia Zetzsche ist Kuratorin von Literaturfestivals, Jurorin u. a. beim Deutschen Buchpreis und Regisseurin von Hörbüchern; sie veröffentlichte Autoren-Porträts und die Anthologie „Zwischen den Welten“ mit indischer Liter...2023-05-251h 17zur debattezur debatteJan-Heiner Tück: Vielschichtige traditio. Thomas Hürlimann und Botho StraußProf. Dr. Jan-Heiner Tück am 22.11.2022 in der Katholischen Akademie in Bayern Es ist sicher nicht übertrieben, wenn man konstatiert, dass die Forschung zur christlichen und insbesondere katholischen Literatur eingeschlafen ist. Überblickt man die literaturwissenschaftliche Forschungsgeschichte der letzten Jahrzehnte, so fällt auf, dass es kaum großangelegte Versuche gibt, die Spezifik von katholischer Literatur zu benennen. Diese internationale literatur- und medienwissenschaftliche Tagung stellt die Frage nach der katholischen Literatur und ihren Medien heute neu: Wo finden sich christliche/katholische Spuren in der Gegenwartsliteratur bis zum Aufkommen des Trends des neuen Geheimnisvollen, von Serien wie The Young Pope bis zum Magie...2023-05-2438 minIm Leben nicht!Im Leben nicht!Anja Mentzendorff - SchauspielerinFolge #79 des ehrlichen Trierer Podcasts mit Schauspielerin Anja Mentzendorff Was macht eigentlich… Anja Mentzendorff? Nach ihrer Schauspielausbildung an der Hamburger Stage School kam sie damals zum Trierer Regionalsender Antenne West. Vom ersten Tag des als Praktikum angedachten Trier-Aufenthaltes an saß sie morgens über mehrere Jahre in der Morning Show. Zunächst neben Rolf Vogl und Jochen Kneifeld alias Heiner Knallinger. Formate wie "Anjas Tagebuch", das "Gesundheitsmagazin" und eine Hauptrolle bei "Brot und Spiele" im Amphitheater folgten. Anja lebt inzwischen seit vielen Jahren in Berlin, wo sie nach einem Abstecher zu Radio ffn in Hannover nun als freiberufliche Schau...2023-05-0245 minAngelesen! Audio-Buchjournal des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der BundeswehrAngelesen! Audio-Buchjournal des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der BundeswehrBlitzkriegklegendeIn dieser Folge von „ANGELESEN! Dem Buchjournal des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr“ stellen wir das Buch von Karl-Heinz-Frieser, „Blitzkrieg-Legende. Der Westfeldzug 1940“ vor. Das Buch erschien im Jahr 2021 in der 5. Auflage im De Gruyter Oldenbourg-Verlag. Der AutorOberst a.D. Karl-Heinz Frieser ist pensionierter Offizier der Bundeswehr und Militärhistoriker. Das BuchWill man die wichtigsten und einflussreichsten Bücher der letzten 30 Jahre zur Geschichte des Zweiten Weltkriegs benennen, so darf in dieser Liste eines keinesfalls fehlen: „Blitzkrieg-Legende. Der Westfeldzug 1940“. Erstmals 1995 veröffentlich, ist das Buch mittlerweile in der 5. Auflage...2023-04-2714 minLiteratur Radio HörbahnLiteratur Radio HörbahnKath-Akademie Aktuell: Theol. Terzett mit Ulrich Greiner, Annette Schavan und Jan-Heiner TückAn diesem Abend wurden vorgestellt und besprochen: Tomáš Halík – Der Nachmittag des Christentums. Eine Zeitansage Jon Fosse – Ich ist ein anderer Hans Joas – Warum Kirche? Selbstoptimierung oder Glaubensgemeinschaft Ulrich Greiner, 1945 geboren, war Feuilleton-Chef der „Zeit“ und verantwortlicher Redakteur des Ressorts Literatur und ist nun Autor der „Zeit“. Als Gastprofessor lehrte er in Hamburg, Essen, Göttingen und St. Louis. Er ist Mitglied des PEN und war Präsident der Freien Akademie der Künste in Hamburg. Seine jüngsten Buchveröffentlichungen sind „Das Leben und die Dinge: Alphabetischer Roman“ (2015), „Heimatlos – Bekenntnisse eines Konservativen“ (2017) und „Dienstboten – Von den Butlern bis zu den Engeln“ (2022...2023-03-071h 32Diesseits von Eden - Gespräche über Gott & die WeltDiesseits von Eden - Gespräche über Gott & die WeltWas bleibt vom Theologenpapst? - Zum theologischen Erbe Joseph RatzingersNach der Flut an gleichermaßen würdigenden wie kritisierenden Nachrufen auf Benedikt XVI. ist nun - mit einigem Abstand - die Zeit reif, um nüchtern über das theologische Erbe Joseph Ratzingers zu sprechen. Was war sein "Projekt"? Wo liegen zukunftsfähige Potenziale, wo liegen Grenzen seines Denkens? Ein Gespräch mit Jan-Heiner Tück (Wien), Martina Bär (Graz) und Roman Siebenrock (Innsbruck). Foto: Joseph Ratzinger in der Großen Universitätsaula bei den Salzburger Hochschulwochen, 1965; Archiv der Erzdiözese Salzburg, 6.1.3.F 2/295."Diesseits von Eden. Gespräche über Gott & die Welt" ist der Podcast der Theologischen Fakultäten in Österreich...2023-01-1933 minJAN PHILIPP FREDEBEULJAN PHILIPP FREDEBEUL95 - HEINER FLASSBECKHeiner Flassbeck ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler. Er war von 1998 bis 1999 Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen und von Januar 2003 bis Ende 2012 Chef-Volkswirt bei der Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung in Genf. >>> WERBUNG > http://www.finrocks.com FINROCKS - ihr Partner für die Umsetzung von IT-Projekten und die Entwicklung von innovativen Softwarelösungen. Du benötigst eine Webseite mit der richtigen Kundenansprache sowie mit dem richtigen Aufbau zur Leadgenerierung? Du hast vor eine App zu entwickeln und keine Ahnung was dich erwartet? Du willst ein Start-up gründen und brauchst dafür von Anfang an den richtig...2022-10-2450 minPreSales Unleashed | Sales Engineering im B2B Software VertriebPreSales Unleashed | Sales Engineering im B2B Software VertriebEs braucht mehr Gehirn im Vertrieb - Forschung hilft. Brain-Talk mit Paul Weber (095)Hirnforschung trifft Vertrieb 🎧🎙️ Es braucht mehr Gehirn im Vertrieb - Forschung hilft. Brain-Talk mit Paul Weber Denken hilft zwar, nützt aber nichts. Oder vielleicht doch? Auf jeden Fall sagt @Paul Weber! Denn, Neuromarketing und -vertrieb ist unterrepräsentiert. Und das sollte sich ändern. Darum hat sich Paul mit seinem Co-Autor Prof. Dr. Heiner Böttger zusammengeschlossen und ein Treffen zwischen der Hirnforschung und dem Vertrieb vereinbart. Und da passieren tolle Sachen: ➡️ Aktiv Zuhören synchronisiert Gehirne ➡️ Spiegeltechnik und warum sie so selten genutzt wird ➡️ Entspannung trägt zu besserer Kommunikati...2022-07-1939 minAuf den Tag genauAuf den Tag genauDer Tod der Rathenau-Mörder18. Juli 1922 „In den Zeiten des Verrats sind die Landschaften schön", heißt es in einem Gedicht von Heiner Müller. Tatsächlich versteckten sich die beiden Rathenau-Mörder Erwin Kern und Hermann Fischer nach der Tat in einer der wohl lieblichsten deutschen Landschaften auf einer Burg im Saaletal, wo ein Netz aus Helfern sie wochenlang deckte und anscheinend nur ein Zufallshinweis sie doch auffliegen ließ. Im Artikel aus der B.Z. am Mittag vom 18. Juli 1922 ist noch von einem dem polizeilichen Zugriff zuvorkommenden Doppelselbstmord der beiden Rechtsterroristen von der Organisation Consul die Rede. Heute weiß man, dass nur Fischer sich selb...2022-07-1804 minWerden & WachsenWerden & Wachsen#028 Klimawandel: Bedrohung und Chance für die Menschheit / Anja PaumenAnja Paumen ist Biologin, Buchautorin und freie Journalistin. Wir analysieren, was der Klimawandel eigentlich ist und welche Konsequenzen er für das Leben auf unserem Planeten mit sich bringt. Wir diskutieren über Gewinner und Verlierer der Klimaveränderung und stellen fest, der Schutz der Erde mit einer guten Beziehung zu uns selbst beginnt. Die Webseite von Anja Paumen: www.anja-paumen.de It's the Planet, Stupid! Sieben Perspektiven zum Klimawandel. Von Anja Paumen und Jan-Heiner Küpper (oekom-Verlag) “Der Klimawandel birgt ein großes Risiko für die Menschheit und ist gleichzeitig ihre große Chance.” (A2022-06-181h 09Die ​WochennotizDie ​WochennotizHans Heiner HupeHeute: Ein Feuerwerk aus Porno Gießmann, Massenpflanzenhaltung und TV-Nostalgie. Links zur Wochennotiz: Disney+: Chip und Chap – Die Ritter des Rechts halloherne: Feuerwerk in Herne erhitzt die Gemüter ARD Mediathek: Einklang. Musik X Digitale Kunst Spotify: Die Wochennotiz-Playlist Apple Music: Die Wochennotiz-Playlist 2022-05-2930 minExplore New Full Audiobooks in Fiction, Contemporary WomenExplore New Full Audiobooks in Fiction, Contemporary Women[German] - immeer by Henriette VásárhelyiPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/589418 to listen full audiobooks. Title: [German] - immeer Author: Henriette Vásárhelyi Narrator: Henriette Vásárhelyi Format: Unabridged Audiobook Length: 3 hours 15 minutes Release date: April 27, 2022 Genres: Contemporary Women Publisher's Summary: Der erste Roman von Henriette Vásárhelyi beginnt am Meer und endet am und im Meer. Dazwischen erzählt Eva von Jan, dem Geliebten, der tot ist, von Heiner und Jan und der Dreier-WG, von Monn, den sie kennenlernt, weil er Jans Handynummer übernommen hat. Und sie erzählt vom Schmerz, als Jan krank war und starb, und wie sie sich vers...2022-04-2703 minhistorycast -  Was war, was wird?historycast - Was war, was wird?Internet 2001: Wikipedia, Grund-Geschichtswissen der WeltStaffel 1,3: Heiner Wember im Gespräch mit Jan Hodel Sollte man man Wikipedia vertrauen, wenn es um die Vermittlung von Geschichte geht? Jan Hodel entwickelt in diesem Podcast verblüffende Ideen, wie Wikipedia als Plattform Schülerinnen zu eigenen Beiträgen animieren kann. Hodel beschreibt einen nutzbringenden und seriösen Umgang mit digitalen Medien im Unterricht und gibt wichtige Hinweise, wie jeder Wikipedia besser nutzen kann. Dr. Jan Hodel ist Geschichtsdidaktiker an der Fachhochschule Nordwestschweiz und Autor des Buches Wikipedia im Geschichtsunterricht. Dr. Heiner Wember ist Radiojournalist und Historiker aus Münster. Die didakt...2022-03-0428 minJulius Mach Mal Die Musik An Ein Podcast Mit Julius SommerJulius Mach Mal Die Musik An Ein Podcast Mit Julius SommerFolge 34 Mit Markus SommerNach dem Nicole Sommer als Gastgeberin in Folge 20 zurück gekehrt war und Timo Sommer und Anton Pfannebecker und Laurin Seifert und Linda Ebert und Louisa Ebert zwei Mal dabei gewesen waren kehrt ein letztes Mal Markus Sommer zurück seine Folge 3 wurde 53 mal wieder angeklickt und Heute bekam er nochmal fragen mit den neuen verschiedenen Fragen Einsteiger frage Dein Fasching Kostüm von früher 1. Frage Heiner Lauterbach oder Karl Lauterbach und 2. Frage Mark Medlock oder Mark Forster und 3. Frage Jan Hofer oder Judith Rackers und 4. Frage Thomas Neger oder Margit Sponheimer und 5. Frage Joachim Llambi oder Jamie Oliver und...2022-02-2708 minHolzmann Talk - der Business PodcastHolzmann Talk - der Business Podcast#7 Tom Bohn: Tatortregisseur, Festivaldirektor und Kulturunternehmer: Ein Filmhandwerker mit LeidenschaftJan Peter Kruse und Alexander Holzmann im Gespräch mit Tom Bohn, Fernseh- und Filmregisseur, Drehbuchautor, Veranstalter, Journalist und Direktor des Snowdance Independent Film Festivals in Landsberg am Lech Tom Bohn ist seit mehr als 40 Jahren in der Medienbranche aktiv. Er hat für ARD und ZDF unter anderem in Washington gearbeitet, war als Werbefilmer tätig und ist Regisseur des SWR Tatorts mit Lena Odenthal. 2015 hat Bohn zusammen mit dem Schauspieler Heiner Lauterbach das Snowdance Independent Film Festival in Landsberg am Lech ins Leben gerufen, das Independent-Filmemachern aus aller Welt eine Bühne für ihre Arbeit bietet. 2022-01-2145 minUnternehmer:innen der Zukunft - Der Amazon Podcast zum MarketplaceUnternehmer:innen der Zukunft - Der Amazon Podcast zum MarketplaceMit nachhaltigem Re-Commerce vom Start-up zum Millionengeschäft – mit Heiner Kroke 2020 hat der Re-Commerce Anbieter momox mit dem Verkauf gebrauchter Waren einen Umsatz von 312 Millionen erwirtschaftet. 2004 in Berlin gegründet, hat sich das Unternehmen zu einem der größten Verkaufspartner:innen des Amazon Marketplace in Deutschland und Frankreich entwickelt. Darüber hinaus ist momox auch in Österreich, Großbritannien, USA und Kanada vertreten. In der neuen Podcastfolge gibt Heiner Kroke, der seit 2013 CEO des Erfolgsunternehmens ist, einen spannenden Einblick hinter die Kulissen des Wachstums-Champions. Im Gespräch mit Jan Bechler berichtet er, wie momox mit einem einfachen und nachhaltigen Geschäftsmodell auf dem Amazon Marketplace und den eigenen Verkaufskanälen durchgest...2022-01-1144 minMIT MENSCHEN. Prominente und ihr EngagementMIT MENSCHEN. Prominente und ihr EngagementHeiner Lauterbach - Gesellschaftlicher Wandel"Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an" „Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an“ sagt Schauspieler Heiner Lauterbach und macht schon mal den ersten Schritt in diesem Podcast. Ein Gespräch über die Themen, die wirklich aktuell und relevant sind:  Nachhaltigkeit, notwendiges Umdenken unserer Gesellschaft und (prominentes) Engagement für eine lebenswerte Zukunft für alle Menschen. Welche Werte Heiner Lauterbach wichtig sind, wo er seine Vorbildfunktion sieht und warum er findet, dass es jetzt an der Zeit ist, sein Verhalten zu ändern, bespricht er in dieser Podcast-Premiere mit Jan Malte Andresen und Ralph Allgaie...2021-12-0937 minKopfhörerKopfhörerProf. Dr. Jan-Heiner Tück: "Außerhalb der Kirche kein Heil?" (Erstsendung: 07.06.2013)Prof. Dr. Jan-Heiner Tück: "Außerhalb der Kirche kein Heil?" (Erstsendung: 07.06.2013) Prof. Dr. Jan-Heiner Tück: "Außerhalb der Kirche kein Heil?" (Erstsendung: 07.06.2013) 2020-12-0852 minSynodalisierung der katholischen WeltkircheSynodalisierung der katholischen WeltkircheKampf gegen den "politischen Islam". Kritische Anmerkungen zu einem schädlichen Begriff.Die Österreichische Regierung hat eine Beobachtungsstelle für „Politischen Islam“ eingerichtet. Theologen (wie Ulrich Körtner und Jan-Heiner-Tück) wünschen sich in einem gemeinsamen Beitrag in der Neuen Züricher Zeitung eine fundierte Debatte über ihn. Beide, Theologen wie Politikerinnen (Die Presse vom 11.11.2020) gebrauchen den Begriff, ohne die Folgen der Verwendung des Begriff zu reflektieren.2020-11-1312 minHaus am Dom - Der PodcastHaus am Dom - Der PodcastNiemand zeugt für den Zeugen. 100 Jahre Paul CelanDas Werk Paul Celans, des größten deutschsprachigen Dichters des 20. Jahrhunderts, ist von tiefer Verzweiflung und deren Ins-Wort-bringen gezeichnet. Klaus Reichert hat in diesem Sommer seine Erinnerungen mit ihm als Lektor des Suhrkamp Verlages publiziert. Jan-Heiner Tück ist seit Jahren dem theologischen Schatz in Celans Werk auf der Spur.  · Prof. Dr. Klaus Reichert, Frankfurt · Prof. Dr. Jan-Heiner Tück, Wien 2020-10-121h 12Kreis AbKreis AbSaisonvorschau 2020/21 - Durch die RepublikMal wieder war der HC Erlangen mit einem formidablen Kader gestartet, mal wieder wurden die Erwartungen nicht erfüllt. Die mangelnde Konstanz kostete gleich zwei Trainern den Job, Rolf Brack war nicht mal einen Monat im Amt. Im Sommer wurde daher kräftig durchgewechselt, vor allem im Tor und im Rückraum. Christoph Benesch von den Nürnberger Nachrichten ist angesichts der vielen Neuzugänge überzeugt, dass es wieder in die obere Tabellenhälfte geht. Davon kann man bei der HSG Nordhorn-Lingen nur träumen. Magere vier Pünktchen holte man als Aufsteiger im Vorjahr und enttäuschte auf ganzer Linie. Mit...2020-09-281h 26Dei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitDei Verbum - Bibel im Kontext unserer ZeitBei Euch - Der Podcast der Kath. Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie (2) 17.3.2020Noch ist Frühling - 2020-03-17 Hier die Shownotes und Links zu dem im Video erwähnten Seiten und Dokumenten: - Homepage zum Video-Journal "Bei Euch": www.kck42.de/beieuch - Podcast "Bei Euch" zum An- und Nachhören: www.kck42.de/beieuchpodcast - Telefon Katholische Citykirche Wuppertal (für Seelsorge, Fragen, Anregungen und Gespräche): 0202 42969675 - Mail Katholische Citykirche Wuppertal (für Seelsore, Fragen, Anregungen und andere Anliegen): bei-euch@katholische-citykirche-wuppertal.de - Whatsapp Bibliolog von Anja Knoblauch (Bonn) - Informationen (pdf): http://podcast.pr-werner-kleine.de/wp-content/uploads/2020/03/Bibliolog-per-Whatsapp.pdf.pdf - Die Könige von Ralf Knoblauch (https://www.fac...2020-03-1744 minkeyBOARD - Ein Podcast von Porsche ConsultingkeyBOARD - Ein Podcast von Porsche ConsultingVernetzte Flotten„In der Transportbranche läuft vieles noch über Fax und Telefon“, sagt Rio-Chef Jan Kaumanns. Das Start-up will das ändern. Wo befindet sich die Ware, in welchem Zustand ist der LKW und wann muss der Fahrer die nächste Pause einlegen? Die digitale Rio-Plattform macht es möglich, dass Spediteure, Verlader und Flottenmanager in Echtzeit auf diese Informationen zugreifen können. Eine Box im LKW sammelt mit Hilfe von GPS und Sensoren Daten und sendet sie an eine Cloud. Obwohl Rio zum Nutzfahrzeugunternehmen Traton und damit zu Volkswagen gehört, sind die Box und die Plattform für alle Fabrikate nutzbar. Dam...2019-12-1908 minkeyBOARD - Ein Podcast von Porsche ConsultingkeyBOARD - Ein Podcast von Porsche ConsultingVernetzte Flotten„In der Transportbranche läuft vieles noch über Fax und Telefon“, sagt Rio-Chef Jan Kaumanns. Das Start-up will das ändern. Wo befindet sich die Ware, in welchem Zustand ist der LKW und wann muss der Fahrer die nächste Pause einlegen? Die digitale Rio-Plattform macht es möglich, dass Spediteure, Verlader und Flottenmanager in Echtzeit auf diese Informationen zugreifen können. Eine Box im LKW sammelt mit Hilfe von GPS und Sensoren Daten und sendet sie an eine Cloud. Obwohl Rio zum Nutzfahrzeugunternehmen Traton und damit zu Volkswagen gehört, sind die Box und die Plattform für alle Fabrikate nutzbar. Dam...2019-12-1908 minAufwachen!Aufwachen!WislanienFreitag, 26. Oktober 2018, 12:46 UhrSport ist eine Sache von Lust und Laune, es sei denn, mal will gewinnen, dann braucht man Leidenschaft. Aber lässt sich das nicht verbinden? Wir reden heute mit Ironman Jan Frodeno über seinen Sport, sein Buch und ungewöhnliche Kraftquellen. Kann man wirklich 600 Kilometer fahrradfahren, ohne zur Abwechslung ein paar Podcasts zu hören? Zudem: Brexit. Vielleicht ist ja alles nur halb so wild und braucht einfach seine Zeit (die es neuerdings gibt). Die Bundescyberwehr wird uns notfalls verteidigen. Wer noch mehr Stress sucht, kann sich auf Mathias Musik freuen. Wir dank...2018-10-263h 31Aufwachen!Aufwachen!WislanienFreitag, 26. Oktober 2018, 12:46 UhrSport ist eine Sache von Lust und Laune, es sei denn, mal will gewinnen, dann braucht man Leidenschaft. Aber lässt sich das nicht verbinden? Wir reden heute mit Ironman Jan Frodeno über seinen Sport, sein Buch und ungewöhnliche Kraftquellen. Kann man wirklich 600 Kilometer fahrradfahren, ohne zur Abwechslung ein paar Podcasts zu hören? Zudem: Brexit. Vielleicht ist ja alles nur halb so wild und braucht einfach seine Zeit (die es neuerdings gibt). Die Bundescyberwehr wird uns notfalls verteidigen. Wer noch mehr Stress sucht, kann sich auf Mathias Musik freuen. Wir dank...2018-10-263h 31Aufwachen!Aufwachen!Dr. SommerDienstag, 26. Juni 2018, 15:50 UhrWenn sich CDU und CSU streiten, fällt auf, dass sich die Konflikte immer kurz vorm Showdown einfach vertagen lassen. Und es fällt auf, dass die Medien das Schauspiel nacherzählen, statt Distanz zu wahren. In diesen Strudel gerät auch die heutige Ausgabe. Wir klären mit Hans Jessen, ob dem Streit in der Flüchtlingspolitik noch Realität unterliegt, oder ob es ein reines Politiktheater ist. Mit Markus Preiß klären wir anschließend die relevanten Fragen zu Europa, der kommenden Wahl und wir reden über personelle Hoffnungen. Dazu passende Musik von Mathias und eure Au...2018-06-264h 55Aufwachen!Aufwachen!Dr. SommerDienstag, 26. Juni 2018, 15:50 UhrWenn sich CDU und CSU streiten, fällt auf, dass sich die Konflikte immer kurz vorm Showdown einfach vertagen lassen. Und es fällt auf, dass die Medien das Schauspiel nacherzählen, statt Distanz zu wahren. In diesen Strudel gerät auch die heutige Ausgabe. Wir klären mit Hans Jessen, ob dem Streit in der Flüchtlingspolitik noch Realität unterliegt, oder ob es ein reines Politiktheater ist. Mit Markus Preiß klären wir anschließend die relevanten Fragen zu Europa, der kommenden Wahl und wir reden über personelle Hoffnungen. Dazu passende Musik von Mathias und eure Au...2018-06-264h 55Aufwachen!Aufwachen!HypnotherapieDienstag, 17. April 2018, 16:56 UhrEin Politiker der fünf Tage allein im Wald fastet, von dieser “Vision Quest” erzählt und sich sogleich beschwert, häufig wegen seiner “spirituellen Ecke” beleidigt zu werden – so jemanden brauchen wir eigentlich auch in Deutschland. Doch niemand traut sich hier. Also hören wir uns an, was der Chef der österreichischen Liberalen, Matthias Strolz, zu sagen hat. An anderen Themen gibt’s nur eins: Der Krieg in Syrien, seine Propagandamaschinerie, Ankündigungen, Nichteinsichten und Verwirrung. Danach Mathias’ Musik und eine Stunde Qualitätsware Audiokommentare. Wir danken unseren Produzenten Mathias, Anne, Jonas, Greti, Gernot...2018-04-175h 08Aufwachen!Aufwachen!HypnotherapieDienstag, 17. April 2018, 16:56 UhrEin Politiker der fünf Tage allein im Wald fastet, von dieser “Vision Quest” erzählt und sich sogleich beschwert, häufig wegen seiner “spirituellen Ecke” beleidigt zu werden – so jemanden brauchen wir eigentlich auch in Deutschland. Doch niemand traut sich hier. Also hören wir uns an, was der Chef der österreichischen Liberalen, Matthias Strolz, zu sagen hat. An anderen Themen gibt’s nur eins: Der Krieg in Syrien, seine Propagandamaschinerie, Ankündigungen, Nichteinsichten und Verwirrung. Danach Mathias’ Musik und eine Stunde Qualitätsware Audiokommentare. Wir danken unseren Produzenten Mathias, Anne, Jonas, Greti, Gernot...2018-04-175h 08Aufwachen!Aufwachen!JammerossisDienstag, 27. März 2018, 13:49 UhrWir staunen! Hans-Werner Sinn, Heiner Flassbeck, Markus Preiß – alle erzählen uns, dass Trump recht hat und Deutschland unfair im Welthandel mitmischt. Peter Altmaier meint jedoch, dank ihm sei der “Gesprächsfaden” nicht abgerissen – und man könnte ja mal in aller Freundschaft über 200+X Milliarden Importdefizit reden. Gut! Was in den Tagesthemen zu Facebook gemeldet wurde: nicht gut! Ansonsten: Die schwarz-rot-goldene Null Olaf Schäuble steckt sein Feld ab. Mieten bleiben teuer. Der Wolf bleibt hungrig. Und der Osten bleibt vergessen. Warum auch nicht? Wir danken unseren Produzenten Henry, Birgit, Louis, Philipp...2018-03-273h 31Aufwachen!Aufwachen!JammerossisDienstag, 27. März 2018, 13:49 UhrWir staunen! Hans-Werner Sinn, Heiner Flassbeck, Markus Preiß – alle erzählen uns, dass Trump recht hat und Deutschland unfair im Welthandel mitmischt. Peter Altmaier meint jedoch, dank ihm sei der “Gesprächsfaden” nicht abgerissen – und man könnte ja mal in aller Freundschaft über 200+X Milliarden Importdefizit reden. Gut! Was in den Tagesthemen zu Facebook gemeldet wurde: nicht gut! Ansonsten: Die schwarz-rot-goldene Null Olaf Schäuble steckt sein Feld ab. Mieten bleiben teuer. Der Wolf bleibt hungrig. Und der Osten bleibt vergessen. Warum auch nicht? Wir danken unseren Produzenten Henry, Birgit, Louis, Philipp...2018-03-273h 31Aufwachen!Aufwachen!ZockerbergFreitag, 26. Januar 2018, 11:47 UhrFacebook hat endlich eingesehen, dass es der Demokratie schadet und ändert sich jetzt zum Wohle aller? Nö. Facebook hat schon seit Jahren ein Problem mit fallendem Engagement der Nutzer und nimmt Trump jetzt zum Anlass, sein ökonomisches Problem anzugehen. Doch der Weg führt eher zurück: Facebook, wo dich deine Eltern stalken und deine Freunde in die Depression treiben. Neue Medien, alte Probleme. Wir reden heute auch kurz über den Unsinn von Polit-Talk-Shows und über Merkel und Macron in Davos. „#Merkel-Rede: Nichts Neues zur Reform der Eurozone. #wef18“ Wir danken unseren Produzenten...2018-01-261h 38Aufwachen!Aufwachen!ZockerbergFreitag, 26. Januar 2018, 11:47 UhrFacebook hat endlich eingesehen, dass es der Demokratie schadet und ändert sich jetzt zum Wohle aller? Nö. Facebook hat schon seit Jahren ein Problem mit fallendem Engagement der Nutzer und nimmt Trump jetzt zum Anlass, sein ökonomisches Problem anzugehen. Doch der Weg führt eher zurück: Facebook, wo dich deine Eltern stalken und deine Freunde in die Depression treiben. Neue Medien, alte Probleme. Wir reden heute auch kurz über den Unsinn von Polit-Talk-Shows und über Merkel und Macron in Davos. „#Merkel-Rede: Nichts Neues zur Reform der Eurozone. #wef18“ Wir danken unseren Produzenten...2018-01-261h 38Aufwachen!Aufwachen!Heilige PflichtDienstag, 21. November 2017, 15:04 UhrDie FDP lehnte Jamaika ab, weil Christian Lindner für die Bürger einen Politikwechsel will. Aber um welche Bürger geht es ihm und welchen Politikwechsel will er? Stefan fragt das zu Beginn auch Heiner Flassbeck, zugeschaltet aus Frankreich. Beste Voraussetzungen also mal über Macrons Europaplan zu sprechen und Lindners Widerstand zu erörtern. Anschließend schaut sich Tilo durch den Nachrichtentag des Jamaika-Abbruchs. Die Journalisten sahen zwar erst nichts kommen, wussten dann aber Apokalyptisches zu berichten. Das gewohnte Bild eben, nur alle etwas aufgeregter. Wir danken unseren Produzenten Gerrit, Andre, Markus...2017-11-213h 08Aufwachen!Aufwachen!Heilige PflichtDienstag, 21. November 2017, 15:04 UhrDie FDP lehnte Jamaika ab, weil Christian Lindner für die Bürger einen Politikwechsel will. Aber um welche Bürger geht es ihm und welchen Politikwechsel will er? Stefan fragt das zu Beginn auch Heiner Flassbeck, zugeschaltet aus Frankreich. Beste Voraussetzungen also mal über Macrons Europaplan zu sprechen und Lindners Widerstand zu erörtern. Anschließend schaut sich Tilo durch den Nachrichtentag des Jamaika-Abbruchs. Die Journalisten sahen zwar erst nichts kommen, wussten dann aber Apokalyptisches zu berichten. Das gewohnte Bild eben, nur alle etwas aufgeregter. Wir danken unseren Produzenten Gerrit, Andre, Markus...2017-11-213h 08Aufwachen!Aufwachen!ScaremyFreitag, 17. November 2017, 12:05 UhrHeute redet Tilo mit Jeremy Scahill. Vielleicht ist er der Prototyp des neuen Journalisten, allein vom Inhalt getrieben findet er ständig neue Formen vom Buch zum Film, vom Experten vor der Fernsehkamera zum Interview-Gastgeber mit eigenem Podcast. Lasst euch inhaltlich überraschen, Stefan weiß auch von nichts. Im Vorfeld reden wir kurz über Jamaika, also über Gespräche, die nicht gescheitert sind, sondern von zu vielen Kalkülen verzerrt verlängert werden müssen. Die Ursache dafür ist bei den Medien zu suchen. Und außerdem: wieder tolle Audiokommentare. Wir danken unseren Pro...2017-11-171h 52Aufwachen!Aufwachen!PolemogenitätDienstag, 22. März 2016, 16:14 UhrWir schauen kurz Mittagsmagazin und Stephen Colbert und dann das heute Journal der vergangenen Woche. Themen: Der große Streit von CDU und CSU – alles nur gespielt?, Krieg in Syrien, Flüchtlinge. Wir danken unseren Produzenten Peter, Lukasz, Jan Felix, Kristian, Benjamin, Ullrich, Björn, Philipp, Dirk, Katharina, Tobias, Kevin, Stefan & Mahela, Helena, Patrick, Clemens, Heiner, Stephan, Felix, Tobias, Sven Olaf, Dominik, Thomas, unseren Unterstützern Tobias, Christoph, Felix, Bernhard, Jan, Konrad, Rene, Marco & Petra, Bernhard, Robert, Jonas, Valentin, Daniel, Jacob, Benjamin, Frederike, Josef, Roland, Lars, Marek, Bernhard und allen Flatterern. Ste...2016-03-221h 58Aufwachen!Aufwachen!PolemogenitätDienstag, 22. März 2016, 16:14 UhrWir schauen kurz Mittagsmagazin und Stephen Colbert und dann das heute Journal der vergangenen Woche. Themen: Der große Streit von CDU und CSU – alles nur gespielt?, Krieg in Syrien, Flüchtlinge. Wir danken unseren Produzenten Peter, Lukasz, Jan Felix, Kristian, Benjamin, Ullrich, Björn, Philipp, Dirk, Katharina, Tobias, Kevin, Stefan & Mahela, Helena, Patrick, Clemens, Heiner, Stephan, Felix, Tobias, Sven Olaf, Dominik, Thomas, unseren Unterstützern Tobias, Christoph, Felix, Bernhard, Jan, Konrad, Rene, Marco & Petra, Bernhard, Robert, Jonas, Valentin, Daniel, Jacob, Benjamin, Frederike, Josef, Roland, Lars, Marek, Bernhard und allen Flatterern. Ste...2016-03-221h 58Cake & Polka Parade with Fatty Jubbo | WFMUCake & Polka Parade with Fatty Jubbo | WFMUSaddle Odor Blow from Jan 8, 2013Goto80 and the Uwe Schenk Band - "Cable Swinging Ferret" - The Ferret Show Expo - "???" - Do the Expo! Josh Berman & His Gang - "Sugar (excerpt)" - There Now Raymond Scott - "Moment Musical" - Reckless Nights and Turkish Twilights Bob Hannon with Orchestra - "Little White Duck" - Animal Song Parade Nuts & Co. - "Nuts" - Kangourou Verktum - "Face Walk" - EP Athletic Automation - "Lumber Boat" - 5 Days in Africa Weasel Walter, Mary Halvorson, Peter Evans - "The Last Monkey on Earth (excerpt)" - Mechanical Malfunction Heiner...2013-01-0856 minExperience Free Audiobook in Travel & Adventure, Adventure & ExplorationExperience Free Audiobook in Travel & Adventure, Adventure & ExplorationDeutsche Sagen und Legenden von div. | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Deutsche Sagen und Legenden Autor: div. Erzähler: Uve Teschner, Michael Nowack, Mathias Bauer Format: Unabridged Spieldauer: 8 hrs and 52 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 05-21-12 Herausgeber: Verlag Michael John Media Kategorien: Travel & Adventure, Adventure & Exploration Zusammenfassung: Die Download-Sagen-Edition enthält folgende Sagen: Seejungfrau vom Königssee, König Watzmann, Heinrich der Löwe, Der schwarze Berthold, Der Traum des Markgrafen, Der Mäuseturm von Bingen, Die Loreley, Kaiser Barbarossa, Die Heinzelmännchen, Der Berggeist Rübezahl, Die Rosstrappe, Luthers Kampf mit dem Teufel, Marci Panis, Die Bremer...2012-05-218h 52RPG CastRPG Cast# 60 | Zweiohrküken Review, Wetten dass..? aus Bremen, KinotippWetten dass..? Review (Patrick) Am vergangenen Samstag fand Wetten dass..? in Bremen statt. Neben Wolfgang und Tochter Stefanie Stumph, nahmen auch Til Schweiger und Nora Tschirner, Hugh Grant, Uwe Ochsenknecht und das Schlagerpaar Wolfgang & Anneliese gespielt von Bastian Pastewka und Anke Engelke auf Thommys Couch platz. Eigentlich sollten auch Mariah Carey und Victoria Beckham kommen, doch die beiden haben kurz vor der Show abgesagt. Ich fand es nicht schlimm. Auf die beiden konnte ich gut verzichten. Denn Wolfgang und Anneliese sorgten für Lacher am Abend. Am Anfang der Show sangen sie einen extra für die Show ge...2009-12-0602 minDo or DIY with People Like Us | WFMUDo or DIY with People Like Us | WFMUIdling On Air from Jan 29, 2008 Norsk Contentum - "Dagsrevyen Åpning 1979" (with) Norsk Contentum - "Hosting, Flere Eldre Personer" (and) Phil Minton - "Breathing Out" (also) Norsk Contentum - "Løs Mage" (as well as) Norsk Contentum - "Dagsnytt (Radio)" (plus) Jaap Blonk - "Idling On Air" Fantastic Plastic Machine - "Mr. Fantasy's Love" Bernie Green - "Mister Peepers Theme" (with) Norsk Contentum - "Hosting, Flere Eldre Personer" The George Garabedian Players and the Awful Trumpet of Harry Arms - "Born Free" James Last - "Born Free" Heiner Goebbels - "Die Befreiung Des Prometheus" Ce...2008-01-2939 minBei EuchBei EuchBei Euch (Folge 2 – 17.3.2020)Noch ist Frühling Bei Euch - Das Video-Journal der Katholischen Citykirche Wuppertal in Zeiten der Corona-Pandemie Hier die Shownotes und Links zu dem im Video erwähnten Seiten und Dokumenten: - Homepage zum Video-Journal "Bei Euch": www.kck42.de/beieuch - Podcast "Bei Euch" zum An- und Nachhören: www.kck42.de/beieuchpodast - Telefon Katholische Citykirche Wuppertal (für Seelsorge, Fragen, Anregungen und Gespräche): 0202 42969675 - Mail Katholische Citykirche Wuppertal (für Seelsore, Fragen, Anregungen und andere Anliegen): bei-euch@katholische-citykirche-wuppertal.de - Whatsapp Bibliolog von Anja K...1970-01-0144 min