podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Jan-Keno Janssen
Shows
Spatial Realities
E114 - XR Journalism in the Crossfire of Hype and Reality with Antony Vitillo & Jan-Keno Janssen - XRC25
Thomas Riedel Jan-Keno Janssen Antony Vitillo This Episode contains a recording of a panel I moderated at the second nextReality.Festival in Hamburg. The Festival is framing Germanys oldest XR prize, the nextReality.Contest. Transparency annotation: Spatial Realities is a media partner of the nextReality.Festival. Although travelcosts have been covered by nextReality Hamburg e.V., my opinion and this reporting still remails independent. The Guests: Antony Vitillo (LI →), XR Developer and owner of the famous blog „The Ghost Howls“ — one of the most popular international XR bloggers — and Jan-Keno Jansen (LI →), Editor at German c’t magazine...
2025-11-14
45 min
p.lu
Nvidia DGX Spark: Der c't-3003-Test
Kampft der KI-Kisten: Nvidia DGX Spark vs. AMD Strix Halo (Ryzen AI Max+ 395)! === Anzeige / Sponsorenhinweis === Mit Mammouth bekommst du für nur 10€ monatlich Zugriff auf KI-Modelle wie Claude, GPT, Llama, Gemini, Mistral, Grok, DeepSeek, Perplexity, Flux, Nano Banana und Recraft – alles vereint an einem Ort. Mehr Infos: http://mammouth.ai === Anzeige / Sponsorenhinweis === ► Wie sich dieser Channel finanziert: https://www.youtube.com/watch?v=xWLRoMP3rLU&t ► DER 3003-HYPE-NEWSLETTER: https://ct.de/hype ► Kapitelmarker: 0:00 Intro 1:04 Werbung: Mammouth 1:54 Nvidia DGX Spark (+OEM-Varianten) 4:32 AMD Strix Halo (Framework Desktop) 5:44...
2025-11-14
00 min
Mac & i - der Apple-Podcast
macOS für Newbies: Wie Windows-Umsteiger den Mac erleben
Mit Malte Kirchner, Leo Becker und Jan-Keno Janssen Apples Betriebssysteme gelten als intuitiv und schnell verständlich, auch ohne das Wälzen eines Handbuches oder langer Lernprozesse. Das trifft vor allem auf die – einst wirklich simple – Bedienoberfläche von iPhone und iPad zu. Im Unterschied dazu sind flexible Desktop-Betriebssysteme deutlich komplexer geblieben und stecken voller Eigenheiten, die sich teils nur altgedienten Nutzern erschließen, das trifft auch auf Apples macOS zu. Wer einen Großteil seines Computer-Lebens mit Windows und/oder Linux verbracht hat, kann beim Umstieg entsprechend ins Straucheln kommen. In Episode 52 des Apple-Podcasts von Mac & i spreche...
2023-08-25
1h 21
Mac & i - der Apple-Podcast
macOS für Newbies: Wie Windows-Umsteiger den Mac erleben
Mit Malte Kirchner, Leo Becker und Jan-Keno Janssen Apples Betriebssysteme gelten als intuitiv und schnell verständlich, auch ohne das Wälzen eines Handbuches oder langer Lernprozesse. Das trifft vor allem auf die – einst wirklich simple – Bedienoberfläche von iPhone und iPad zu. Im Unterschied dazu sind flexible Desktop-Betriebssysteme deutlich komplexer geblieben und stecken voller Eigenheiten, die sich teils nur altgedienten Nutzern erschließen, das trifft auch auf Apples macOS zu. Wer einen Großteil seines Computer-Lebens mit Windows und/oder Linux verbracht hat, kann beim Umstieg entsprechend ins Straucheln kommen. In Episode 52 des Apple-Podcasts von Mac & i spreche...
2023-08-25
1h 21
Alternative Realitäten - Deutscher VR & AR Podcast
Episode 123 - PSVR 2 Hands-On Erfahrungen
Herzlich Willkommen zu Folge 123 von Alternativen Realitäten - eurem Podcast zum Thema VR&AR! Heute mit einer ganze besonderen Folge: wir haben ZWEI Gäste, die beide schon die PSVR2 ausprobieren durften! Jan-Keno Janssen (c't/heise) und Jan Wöbbeking (4 Players)! Wir sind gespannt! Line Up: Nici, Sebastian, Kalle, Mo, Jan-Keno Janssen & Jan Wöbbeking 🔴 Trefft uns auf dem MRTV Discord Server: bit.ly/mrtv-discord-deutsch New VR Tech: www.youtube.com/channel/UC0j6VwRwFCjl9tDyPt_cMtQ Gamingladynici: www.youtube.com/channel/UCRvAr1b2bDb28PQoygyCgiw Mo Fun VR: www.youtube.com/channel/UCY-OJelLZXssnD3nu828LoQ VR Legion: www.youtube...
2022-09-18
2h 17
MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI
MIXEDCAST #316: PSVR 2 angespielt und Motion-Sickness-Arroganz
Playstation VR 2 steht in den Startlöchern und es gibt erste Hands-on-Berichte. Wir haben uns Jan-Keno Janssen von Heise eingeladen, der Sonys neue VR-Brille testen konnte. MIXED durfte zwar nicht zur ersten Anspiel-Session, dafür aber Jan-Keno Janssen, Host des spektakulären Youtube-Channels c't 3003. Christian und Ben fragen ihn zu Sonys kommender VR-Brille aus - über Komfort, Headset-Haptik, Sense-Controller, Kabel und die VR-Spiele, hauptsächlich Resident Evil Village VR und Horizon: Call of the Mountain. Da zeigt sich dann auch ein erneutes, eklatantes Versäumnis von Capcom: Die Resident Evil 8-Demo war in VR nur ohne alternative Bewegungsoption spielbar, dazu gab es...
2022-09-17
1h 18
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
10 Jahre Raspi: Die Raspberry-Pi-Story | c’t uplink 42.0
Mit dabei: Christof Windeck, Jan-Keno Janssen und Keywan Tonekaboni Vor zehn Jahren ging er als Bildungsprojekt an den Start, jetzt ist er einer der meistverkauften Einplatinencomputer aller Zeiten: Der Raspberry Pi. Als günstiger Einplatinencomputer sollte der „Raspi“ Schülerinnen und Schülern einen einfachen Zugang zu IT-Hardware und Programmierung bieten. Doch der Preis und seine zugängliche Plattform, ein vollwertiges Linux läuft auf dem Kleinstcomputer, machen ihn auch für Bastlerinnen und Bastler weltweit attraktiv. Die Anwendungen reichen vom Media-Center im Wohnzimmer über Retro-Spielekonsolen, sparsame Heimserver und die Bewässerungsteuerung für den Garten bis hin zu Industrieproj...
2022-02-26
1h 17
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
Die guten Dinge im Jahr 2021 | c't uplink 41.1
Mit dabei: Sophia Zimmermann, Jan-Keno Janssen, Achim Barczok und Pina Merkert Die Pandemie zwingt die Welt ins Homeoffice und das Uplink-Team nutzt die Gelegenheit, Webcams und Mikrofone aufzurüsten. Die Rückschau auf das Jahr 2021 offenbart nicht nur, welche Technik die Videokonferenzen erträglicher gemacht hat. Sie zeigt auch, wie willkommen mehr Flexibilität am Arbeitsplatz ist. Das zweite Jahr der Corona-Pandemie hat die Gesellschaft in ein großes Experiment gezwungen: Wie viel Arbeit funktioniert ohne das Büro, wie viel Isolation verträgt ein Nerd und welche Computerspiele können gemeinsame Kneipenabende ersetzen? Neben kooperativen Aufbauspielen haben un...
2021-12-25
1h 20
c't uplink (SD-Video)
Die guten Dinge im Jahr 2021 | c't uplink 41.1
Die Pandemie zwingt die Welt ins Homeoffice und das Uplink-Team nutzt die Gelegenheit, Webcams und Mikrofone aufzurüsten. Die Rückschau auf das Jahr 2021 offenbart nicht nur, welche Technik die Videokonferenzen erträglicher gemacht hat. Sie zeigt auch, wie willkommen mehr Flexibilität am Arbeitsplatz ist. Das zweite Jahr der Corona-Pandemie hat die Gesellschaft in ein großes Experiment gezwungen: Wie viel Arbeit funktioniert ohne das Büro, wie viel Isolation verträgt ein Nerd und welche Computerspiele können gemeinsame Kneipenabende ersetzen? Neben kooperativen Aufbauspielen haben uns Telefonate kombiniert mit Online-Partyspielen unterhalten. Außerdem gab es viel Schönes, mit d...
2021-12-25
00 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
Längere Android-Updates bald Pflicht | c't uplink 39.6
Mit dabei: Steffen Herget, Ulrike Kuhlmann, Christian Wölbert & Jan-Keno Janssen Smartphones, die schon kurz nach dem Kauf keine Updates mehr bekommen, sollen verboten werden - das plant die EU. Und: Hybrid-Konferenzen und das Galaxy Fold 3. Ein bekanntes Problem: Das frisch gekaufte Android-Smartphone bekommt schon nach kurzer Zeit keinerlei Updates mehr: keine mit neuen Funktionen, aber vor allem auch keine Sicherheits-Updates, die Google ja aus gutem Grund monatlich veröffentlicht. Christian Wölbert erklärt in uplink, wie die EU das ändern will: Sie plant ein Gesetz, das die Hersteller zu fünf Jahren Sicherheitsupdates und drei Jahren...
2021-09-11
1h 00
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
Alles über VPNs | c't uplink 39.3
Mit Jürgen Schmidt, Peter Siering, Keywan Tonekaboni und Jan-Keno Janssen VPNs für Privatleute sind zurzeit ziemlich angesagt – aber was bringen die überhaupt? c't uplink klärt auf. Werbung von VPN-Anbietern ist allgegenwärtig und fast immer steht dabei die Sicherheit im Vordergrund. Aber wie viel Sicherheit und persönlichen Datenschutz bieten kommerzielle VPNs überhaupt? Wofür sind sie gut? Nur zum Streamen von Videodiensten aus dem Ausland? Zum Torrents ziehen? Oder haben VPNs auch eine Daseinsberechtigung für Leute, die sicherer im Netz unterwegs sein wollen? Die Fragen klären Jürgen Schmidt...
2021-08-21
1h 07
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
Krypto-Tipps, Raspi-Schnelleinrichtung & Street-View-Eigenbau | c't uplink 37.8
Diesmal mit: Mirko Dölle, Ronald Eikenberg, Jan-Keno Janssen & Jan Mahn. Ist der Kryptowährungs-Hype Umweltsauerei oder tolle Einkommensquelle? Außerdem in c't uplink: Ein inoffizieller Raspi-Trick und Street-View-Spaß. Etliche Kryptowährungen haben in den letzten Monaten einen historischen Höhenflug absolviert – da blinken bei vielen Menschen die Dollarzeichen in den Augen auf. Aber auch das schlechte Gewissen lauert, denn zurzeit verbrennen die relevanten Kryptowährungen viele fossile Brennstoffe; für die ganze Berechnerei benötigt man schließlich extrem viel Strom [--] und der kommt häufig aus Kohle. Dabei gibt es neben stumpfer Rechenpower durchaus andere Möglic...
2021-05-08
59 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
Luca vs. Corona-Warn-App, Fritzbox absichern und wohin sich Krypto entwickelt | c’t uplink 37.6
Mit dabei: Holger Bleich, Ronald Eikenberg, Jan-Keno Janssen, Sylvester Tremmel Warum meckern eigentlich alle über die Luca-App? Wie macht man die Fritzbox sicher? Und was sind eigentlich diese NFTs? All das gibt’s im neuen c't uplink. Die Fritzbox ist sicherheitstechnisch schon ganz okay voreingestellt: Das stimmt zwar, aber Ronald Eikenberg erklärt in c’t uplink, wie man es noch nocher macht. Aufhänger zum „Fritzbox absichern“-Thema waren die Hackerangriffe auf Fritzboxen, die in der letzten Zeit häufig auftraten. Deshalb empfiehlt die c’t-Redaktion, den Zugriff von außen möglichst abzustellen oder zumindest nicht die Standa...
2021-04-24
1h 18
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
Wo das Smartphone die echte Kamera ersetzen kann | c't uplink 37.3
Mit dabei: Robin Brand, Steffen Herget, Jan-Keno Janssen und Sophia Zimmermann Dass Smartphone-Kameras inzwischen brauchbare Fotos machen, ist seit Jahren Allgemeinbildung. Interessanter sind die Details: In welchen Disziplinen haben "echte" Kameras nach wie vor die Nase vorn? Gibt es womöglich schon Anwendungsbereiche, die die Handyknipsen besser beherrschen -- zum Beispiel Nachtfotografie? Und wie ist das mit dem Bedienkomfort? Kann man inzwischen mit aktuellen Kameras die Fotos problemlos ins Netz schicken? Oder muss man dafür immer noch den umständlichen Umweg über PC oder Smartphone nehmen? Zum Auftakt erklärt Kameraexpertin Sophia Zimmermann von c't Fotografie, welch...
2021-04-02
54 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
Notebookkauf: Was man wissen muss | c’t uplink 37.1
Mit dabei: Patrick Bellmer, Jan-Keno Janssen, Florian Müssig, Alexander Spier Wer vorhat, sich ein neues Notebook zu kaufen, sollte diese Folge nicht verpassen: Wir erklären, was zu beachten ist. Man kennt es: „Ich brauche ein neues Notebook, was soll ich mir kaufen?“ – gilt man im Freundes- und Bekanntenkreis als Technikmensch, muss man häufig solche Fragen beantworten. Diese c't-uplink-Folge hilft dabei (und natürlich auch beim eigenen Notebook-Kaufvorhaben). Den Artikel dazu gibt es in c't 7/2021. Wir hangeln uns systematisch durch den Entscheidungsprozess: Zuerst muss die Plattform geklärt werden – Windows, macOS, Chromebook oder Tablet mit Ta...
2021-03-20
55 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
Die Fritzbox und das Rätsel um Wi-Fi 6(E) | c’t uplink #36.7
Mit dabei: Ernst Ahlers, Jan-Keno Janssen, Urs Mansmann & Andrijan Möcker In der aktuellen Folge erklären wir, welche Vorteile Wi-Fi 6(E) hat und welche Router die Technik bereits beherrschen. Außerdem: Glasfaser kommt! Nicht nur im Homeoffice spielt WLAN eine große Rolle: Immer mehr Menschen haben Gigabit-Internet und wollen den Anschluss auch drahtlos einigermaßen ausreizen. Da kommt Wi-Fi 6 (IEEE 802.11ax) gerade richtig, denn es unterstützt Kanalbandbreiten von bis zu 4800 MBit/s. Warum davon in der Praxis allerdings nur ein Bruchteil ankommt, erklärt Ernst Ahlers aus dem c’t-Hardware-Ressort. Außerdem berichtet...
2021-02-20
1h 01
c't uplink (SD-Video)
Was man über Clubhouse wissen muss | c’t uplink #36.4
Die Palaver-App Clubhouse hat neben Hype auch Datenschutz-Diskussionen ausgelöst. c't uplink guckt beziehungsweise hört sich das Ganze mal genauer an. Clubhouse, Clubhouse, Clubhouse - egal wo man hinschaut oder -hört, überall wird über die Audio-Social-Media-App diskutiert. Einen so großen Hype um eine App hat es zuletzt 2016 gegeben, damals war Pokémon Go in aller Munde. Nun also Clubhouse. Und auch wenn uns der Hype selbst schon ein bisschen auf die Nerven geht, haben wir uns dennoch entschieden, eine c't-uplink-Folge über die App zu machen. Die c't-Redakteure Keywan Tonekaboni und Jan-Keno Janssen haben nämlich einiges an kurios...
2021-02-03
00 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
Was man über Clubhouse wissen muss | c’t uplink #36.4
Diesmal mit Johannes Börnsen, Joerg Heidrich, Jan-Keno Janssen & Keywan Tonekaboni Die Palaver-App Clubhouse hat neben Hype auch Datenschutz-Diskussionen ausgelöst. c't uplink guckt beziehungsweise hört sich das Ganze mal genauer an. Clubhouse, Clubhouse, Clubhouse - egal wo man hinschaut oder -hört, überall wird über die Audio-Social-Media-App diskutiert. Einen so großen Hype um eine App hat es zuletzt 2016 gegeben, damals war Pokémon Go in aller Munde. Nun also Clubhouse. Und auch wenn uns der Hype selbst schon ein bisschen auf die Nerven geht, haben wir uns dennoch entschieden, eine c't-uplink-Folge über die App zu machen...
2021-01-30
1h 06
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
Die Sicherheits-Abrechnung: WhatsApp, Telegram, Signal? | uplink #36.2
Mit dabei: Jan-Keno Janssen, Jürgen Schmidt, Sylvester Tremmel und Eva-Maria Weiß. Diese Uplink-Folge über Messenger-Sicherheit richtet sich explizit auch an Nicht-Nerds – zumindest in den ersten 20 Minuten bemühen wir uns, nicht zu sehr in technischen Details herumzurühren; man darf den Link zu diesem uplink also auch gerne an die Schwiegereltern schicken. Unter anderem klären Eva-Maria Weiß, Sylvester Tremmel, Jürgen Schmidt und Jan-Keno Janssen folgende Fragen: Was hat es mit der WhatsApp-AGB-Änderung auf sich? Wie unterscheiden sich Signal und Telegram? Wer steckt hinter den Messengern? Warum gibt es so große Unterschiede bei Geschwindigk...
2021-01-16
1h 05
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
Welchen Browser man 2021 benutzen will | c't uplink #36.1
Diesmal mit dabei: Jo Bager, Holger Bleich, Sebastian Hilbig & Jan-Keno Janssen. Der Browser: Es gibt Tage, da macht man Abends den Rechner aus und hat keine einzige andere Software benutzt. Und trotzdem denkt man [--] gemessen an seiner Wichtigkeit [--] oft nicht viel über ihn nach. In der aktuellen Uplink-Folge zerbrechen wir uns dagegen intensiv den Kopf über Browser. Mit dabei sind Jo Bager und Holger Bleich, die in c't 2/2021 die aus drei Artikeln bestehende Titelstory über Browser geschrieben haben. Außerdem mit von der Partie: Sebastian Hilbig, Head of Platform Integration aus der heise-online-Webentwicklung, der aus der...
2021-01-09
1h 17
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
Unser ganz persönlicher Jahresrückblick mit Vorhersagen | c't uplink #35.9
Mit Achim Barczok, Johannes Börnsen, Martin Holland, Jan-Keno Janssen, Pina Merkert & Merlin Schumacher (Überraschungsgäste: Hannes Czerulla & Fabian Scherschel) In der c't-uplink-Abschlussfolge für dieses seltsame Jahr blickt das Team erst einmal zurück: Wie ging es uns 2020? Was haben wir so gemacht? Was waren unsere Lieblingsspiele, -filme, -serien und -Bücher? Keno kommt dabei nicht gut damit klar, dass er aus Zeitgründen nur jeweils ein Lieblingsspiel nennen darf – denn es gab doch so viele tolle Spiele! Pina lobt unterdessen den Pfälzerwald. Da es sich hier um den Video-Podcast des c't Magazins handelt, gucken wir dort a...
2020-12-26
2h 26
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
Geschenketipps für Nerds | c't uplink #35.5
Mit Pina Merkert, Merlin Schumacher, Jan-Keno Janssen und Achim Barczok Heute in c't uplink dreht sich alles um Tipps für ein nerdiges Weihnachten. Unsere Kollegen Sven Hansen und Robin Brand haben die c't-Ausgaben der vergangenen Monate durchforstet und in der Redaktion Geschenkideen eingesammelt, die Erwachsene und Kinder mit einem Faible für IT, Elektronik und Hardware-Basteleien begeistern. Herausgekommen ist eine wunderschöne Artikelstrecke in c't 25/2020 mit 30 Geschenketipps: Dabei sind unter anderem eine Retrokonsole, ein CO2-Monitor, ein E-Bike und ein Spielzeugroboter. Das (fast komplette) c't-uplink-Team aus Pina Merkert, Merlin Schumacher, Jan-Keno Janssen und Achim Bar...
2020-11-28
1h 03
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
Der optimale PC 2021 | c't uplink #35.3
Mit Christian Hirsch, Carsten Spille, Benjamin Kraft und Jan-Keno Janssen Es wird wieder geschraubt: Der optimale PC 2021, der offizielle Bauvorschlag des c’t-Hardware-Ressorts, steht fest. In c’t uplink diskutieren Christian Hirsch, Carsten Spille und Benjamin Kraft mit Jan-Keno Janssen, was es gegenüber dem Vorjahr für Verbesserungen gibt. Beim „Ryzen-Allrounder Plus“ kommt nun mit dem Gigabyte B550 Aorus Elite erstmals ein lüfterloses PCI-Express-4.0-Mainboard zum Einsatz. Trotz schneller Sechskern-CPU (AMD Ryzen 5 3600), 16 GByte RAM und 1-TByte M.2-SSD kosten die Einzelteile zusammen nur rund 750 Euro. /// Sponsoren-Hinweis: IT, wie wir sie bei ALDI SÜD verstehen, ist weit meh...
2020-11-14
50 min
c't uplink (SD-Video)
Gruselige Sicherheitslücken und Peloton-Fitnessrad | c't uplink #35.1
Im c't uplink sprechen wir heute über den c't-Sicherheitsreport, der zahlreiche Sicherheitslücken aufgedeckt hat. Derweil macht Keno Fitness auf dem Peloton. Der c't-Sicherheitsreport zeigt, was alles offen im Internet steht: Zum Beispiel Industriesteuerungen, Netzwerkfreigaben von Unternehmen oder Wordpress-APIs, von denen kaum einer weiß. Jan Mahn hat den titelgebenden c't-Sicherheitsreport koordiniert und erzählt uns Gruselgeschichten aus dem Internet. Er erklärt, wie es dazu kam, dass ein deutscher Büroartikelhändler seine gesamte Firmenkommunikation offen ins Internet gestellt hat. Außerdem hat Jan Schauriges von Industriesteuerungen, die trotz Warnung des Herstellers einfach im Internet hängen, auf Lager. Doch dem...
2020-10-31
00 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
Gruselige Sicherheitslücken und Peloton-Fitnessrad | c't uplink #35.1
Mit dabei: Jan-Keno Janssen, Jan Mahn und Merlin Schumacher Im c't uplink sprechen wir heute über den c't-Sicherheitsreport, der zahlreiche Sicherheitslücken aufgedeckt hat. Derweil macht Keno Fitness auf dem Peloton. Der c't-Sicherheitsreport zeigt, was alles offen im Internet steht: Zum Beispiel Industriesteuerungen, Netzwerkfreigaben von Unternehmen oder Wordpress-APIs, von denen kaum einer weiß. Jan Mahn hat den titelgebenden c't-Sicherheitsreport koordiniert und erzählt uns Gruselgeschichten aus dem Internet. Er erklärt, wie es dazu kam, dass ein deutscher Büroartikelhändler seine gesamte Firmenkommunikation offen ins Internet gestellt hat. Außerdem hat Jan Schauriges von Industriesteuerungen, die trotz Wa...
2020-10-31
43 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
Alles Retro, oder was? | c't uplink #35.0
Mit dabei: Rudolf Optitz, Stefan Wischner, Heinrich Lenhardt und Jan-Keno Janssen. Wie war das damals mit dem ersten PC? Was machte den Microsoft Flugsimulator so wichtig für die Hersteller von PC-Klonen? Und wieso war der Soundblaster der de facto Standard für Soundkarten? Fragen über Fragen! Im Retro-Uplink gibt es Antworten! Rudolf Opitz berichtet von seinem ersten „Schlepptop“ und wie er und seine Freunde Tage in Civilisation versenkten. Spannend für ihn war der Sinclair Spectrum an dem er gebastelt und geschraubt hat. Stefan Wischner hatte nach der Bundeswehr seinen ersten Job im „Schillicon Valley“. E...
2020-10-24
55 min
Der FUTURE CANDY Podcast - Mit Nick Sohnemann
#41 Hamburg Innovation Summit 2020 Special: New New Work Panel mit Judith Gampe, Jan-Keno Janssen & Nicolas Fandrey - Ein Ausblick in den Arbeitsplatz der Zukunft
In diesem Jahr sind Home-Office und Videokonferenzen, mehr oder weniger freiwillig, Teil unseres Arbeitslebens geworden. New Work ist Normalität. Und diese Entwicklung wird weitergehen. Neue Technologien werden Einzug in unser Zuhause finden, um uns produktiver arbeiten zu lassen. Unternehmen werden sich ganz neuen Herausforderungen in Hinsicht Digitalisierung und Erhalt einer Unternehmenskultur stellen müssen. Wie dieses „New New Work“ aussehen wird, war Thema der diesjährigen HHIS Panel Diskussion von FUTURE CANDY. Neben Nick waren auch Judith Gampe (Gründerin Nova Products), Jan-Keno Janssen (Leitender Redakteur c't Magazin) und Nicolas Fandrey (Gründer G-How) als Panelisten dabei. Dabei ist eine span...
2020-09-30
58 min
Der FUTURE CANDY Podcast - Mit Nick Sohnemann
#41 Hamburg Innovation Summit 2020 Special: New New Work Panel mit Judith Gampe, Jan-Keno Janssen & Nicolas Fandrey - Ein Ausblick in den Arbeitsplatz der Zukunft
In diesem Jahr sind Home-Office und Videokonferenzen, mehr oder weniger freiwillig, Teil unseres Arbeitslebens geworden. New Work ist Normalität. Und diese Entwicklung wird weitergehen. Neue Technologien werden Einzug in unser Zuhause finden, um uns produktiver arbeiten zu lassen. Unternehmen werden sich ganz neuen Herausforderungen in Hinsicht Digitalisierung und Erhalt einer Unternehmenskultur stellen müssen. Wie dieses „New New Work“ aussehen wird, war Thema der diesjährigen HHIS Panel Diskussion von FUTURE CANDY. Neben Nick waren auch Judith Gampe (Gründerin Nova Products), Jan-Keno Janssen (Leitender Redakteur c't Magazin) und Nicolas Fandrey (Gründer G-How) als Panelisten dabei. Dabei ist eine span...
2020-09-30
58 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
Wasserstoffautos, Browser-Addons & Bluetooth-Fahrradhelme | c’t uplink 34.4
Mit Sven Hansen, Jo Bager, Jan-Keno Janssen und Pina Merkert Alle reden über Wasserstoffautos – Sven Hansen ist probegefahren: Zwei Modelle hat er ausführlich ausprobiert, nämlich den Toyota Mirai und den Hyundai i35 Fuel Cell. Was er herausgefunden hat, berichtet er im uplink – unter anderem geht es um die eher schlechte Beschleunigung. Ebenfalls probegefahren ist Jo Bager, und zwar ganz viele Browser-Add-ons. Unter anderem beantwortet er, wie man die Sicherheit solcher Add-ons einschätzt. Bislang trug Jan-Keno Janssen keine Fahrradhelme, den Sena R1 Evo musste er aber dringend ausprobieren: Der hat nämlich ein eingebaut...
2020-09-12
49 min
c't uplink (SD-Video)
Wasserstoffautos, Browser-Add-ons & Bluetooth-Fahrradhelme | c’t uplink 34.4
Alle reden über Wasserstoffautos – Sven Hansen ist probegefahren: Zwei Modelle hat er ausführlich ausprobiert, nämlich den Toyota Mirai und den Hyundai i35 Fuel Cell. Was er herausgefunden hat, berichtet er im uplink – unter anderem geht es um die eher schlechte Beschleunigung. Ebenfalls probegefahren ist Jo Bager, und zwar ganz viele Browser-Add-ons. Unter anderem beantwortet er, wie man die Sicherheit solcher Add-ons einschätzt. Bislang trug Jan-Keno Janssen keine Fahrradhelme, den Sena R1 Evo musste er aber dringend ausprobieren: Der hat nämlich ein eingebautes Soundsystem, das man entweder per Bluetooth bespielen oder als Fahrrad-Walkie-Talkie verwenden kann. Mit dabei: Pi...
2020-09-12
00 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
Flight Simulator 2020, Mittelklasse-Handys & LED-Kacheln | c't uplink 34.1
Mit Johannes Börnsen, Sven Hansen, Steffen Herget & Jan-Keno Janssen Wow, wie fantastisch Microsofts neuer Flugsimulator aussieht! Darüber müssen wir reden. Außerdem in c't uplink: Wie gut sind Pixel 4a und OnePlus Nord? Wie funktionieren die LED-Kacheln von Nanoleaf? Waren Flugsimulationen in den letzten 20 Jahren eher ein Nischen-Genre, scheint Microsofts gerade erschienener Flight Simulator fast alle zu begeistern: Kein Wunder, die Grafik ist spektakulär. Und natürlich will sich jede*r erstmal das eigene Haus aus der Luft anschauen. In der aktuellen c't-uplink-Folge erklärt Flugsimulations-Experte Johannes Börnsen, was es mit der fotoreal...
2020-08-22
1h 09
nextReality.Hamburg
XR Podcast #37 – Jan-Keno Janssen, c't Magazin: Wird VR erwachsen?
Frischer Schnack für eure Audio-Devices! 🎧 Für diese Episode des nextReality.Podcast konnte ich Jan-Keno Janssen vor das Mikrofon locken. Als Leitender Redakteur beim c't Magazin / heise online brennt Keno selbstverständlich für Technologie. 🔥 Über 5 Jahre nach unserem Kennenlernen bei einem gemeinsamen VR-Vortrag, lassen wir die Entwicklungen und Erfahrungen der letzten Jahre Revue passieren. Zwischen Gaming, Hardware und Weirdness nähern wir uns der Frage: Wird die VR-Welt erwachsen? Achtung, diese Folge ist nerdy! Show Notes Sidequest https://sidequestvr.com/ Hololens 2 Review https://www.youtube.com/watch?v=9lH7KPRVDWw...
2020-04-24
1h 17
c't uplink (SD-Video)
Fritzbox pimpen, Hackintosh basteln, Hololens 2 anfassen | c't uplink 32.0
Statt aus dem Studio kommt c’t uplink diesmal aus dem Homeoffice, und zwar mit spannenden Themen: Andrijan Möcker hat herausgefunden, dass die günstige Fritzbox 7520 (1&1-OEM-Model, gebraucht 40 bis 70 Euro) hardwaremäßig identisch ist mit der Fritzbox 7530 (neu rund 120 Euro). Mit ein bisschen Software-Gefriemel lässt sich aus der 7520 leicht eine 7530 machen – und hat dann auf einmal vier Gigabit-Ethernets-Ports und USB 3.0 statt 2.0. Benjamin Kraft hat aus dem c’t-Allrounder-PC-Bauvorschlag einen Hackintosh gemacht und macOS Catalina (10.15.3) installiert. In c't uplink berichtet er, wie das Teil in der Praxis funktioniert und was es damit noch für Probleme gibt. Erstaunlich: Der Rechner...
2020-03-28
00 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
Fritzbox pimpen, Hackintosh basteln, Hololens 2 anfassen | c't uplink 32.0
Statt aus dem Studio kommt c’t uplink diesmal aus dem Homeoffice, und zwar mit spannenden Themen: Andrijan Möcker hat herausgefunden, dass die günstige Fritzbox 7520 (1&1-OEM-Model, gebraucht 40 bis 70 Euro) hardwaremäßig identisch ist mit der Fritzbox 7530 (neu rund 120 Euro). Mit ein bisschen Software-Gefriemel lässt sich aus der 7520 leicht eine 7530 machen – und hat dann auf einmal vier Gigabit-Ethernets-Ports und USB 3.0 statt 2.0. Benjamin Kraft hat aus dem c’t-Allrounder-PC-Bauvorschlag einen Hackintosh gemacht und macOS Catalina (10.15.3) installiert. In c't uplink berichtet er, wie das Teil in der Praxis funktioniert und was es damit noch für Probleme gibt. Erstaunlich: Der Rechner...
2020-03-28
1h 04
c't uplink (SD-Video)
Klimakiller oder nicht so schlimm? – IT und Klimawandel | ct uplink 31.7
Die weltweite IT produziert so viel CO2 wie das Fliegen, Videostreaming verbraucht so viel Strom wie Spanien: Solche und ähnliche Überschriften sorgen immer wieder für Aufsehen und lenken die Aufmerksamkeit auf die IT und ihren Beitrag zum menschengemachten Klimawandel. Aber was ist überhaupt dran an solchen Rechnungen und wie sinnvoll sind sie? Im aktuellen c't uplink erklären Christian Wölbert und Christof Windeck, wie kompliziert es ist, den CO2-Ausstoß oder Stromverbrauch zu ermitteln, der auf alles Digitale zurückzuführen ist. Außerdem sprechen wir darüber, wie sich diese Werte in den Jahren verändert haben und ob...
2020-03-07
00 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
Klimakiller oder nicht so schlimm? – IT und Klimawandel | ct uplink 31.7
Die weltweite IT produziert so viel CO2 wie das Fliegen, Videostreaming verbraucht so viel Strom wie Spanien: Solche und ähnliche Überschriften sorgen immer wieder für Aufsehen und lenken die Aufmerksamkeit auf die IT und ihren Beitrag zum menschengemachten Klimawandel. Aber was ist überhaupt dran an solchen Rechnungen und wie sinnvoll sind sie? Im aktuellen c't uplink erklären Christian Wölbert und Christof Windeck, wie kompliziert es ist, den CO2-Ausstoß oder Stromverbrauch zu ermitteln, der auf alles Digitale zurückzuführen ist. Außerdem sprechen wir darüber, wie sich diese Werte in den Jahren verändert haben und ob...
2020-03-07
54 min
c't uplink (SD-Video)
Unsere Highlights aus 2019 und unsere Vorhersagen für 2020 | c't uplink 30.8
Pünktlich zum Jahreswechsel ist das Team von c't uplink noch einmal überkomplett: Zwar haben Fabian Scherschel und Hannes Czerulla den Verlag verlassen, aber für unsere Jahresendfolge sind die beiden extra wieder einmal nach Hannover gekommen. Mit ihnen sprechen Merlin Schumacher, Michael Wieczorek, Achim Barczok, Jan-Keno Janssen, Johannes Börnsen und Martin Holland diesmal in einer sehr großen Runde über das abgelaufene Jahr. Außerdem wagen wir und unsere Leser uns einmal mehr an Vorhersagen für das beginnende und prüfen die für das abgelaufene Jahr. Bevor wir nach vorne blicken, sprechen wir aber noch einmal dar...
2020-01-04
00 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
Unsere Highlights aus 2019 und unsere Vorhersagen für 2020 | c't uplink 30.8
Pünktlich zum Jahreswechsel ist das Team von c't uplink noch einmal überkomplett: Zwar haben Fabian Scherschel und Hannes Czerulla den Verlag verlassen, aber für unsere Jahresendfolge sind die beiden extra wieder einmal nach Hannover gekommen. Mit ihnen sprechen Merlin Schumacher, Michael Wieczorek, Achim Barczok, Jan-Keno Janssen, Johannes Börnsen und Martin Holland diesmal in einer sehr großen Runde über das abgelaufene Jahr. Außerdem wagen wir und unsere Leser uns einmal mehr an Vorhersagen für das beginnende und prüfen die für das abgelaufene Jahr. Bevor wir nach vorne blicken, sprechen wir aber noch einmal dar...
2020-01-04
1h 32
c't uplink (SD-Video)
Kaufberatung Selbstbau-PC: Was man wissen muss | c't uplink 29.1
Speicherpreise niedrig, endlich echte Konkurrenz bei den CPUs: Jetzt ist ein guter Zeitpunkt für den PC-Kauf – und außerdem ist der alte Rechner von Moderator Jan-Keno Janssen kaputtgegangen. Mit den Kollegen aus dem c't-Hardwareressort diskutiert er alle Komponenten von Mainboard bis Gehäuse: Braucht man heutzutage 16 GByte RAM? Wie schnell muss der sein? Reicht eine günstige SSD? Und ganz wichtig: Was hat es eigentlich mit dem ganzen RGB-Beleuchte im Gehäuse auf sich? Während Ressortleiter Christof Windeck das große Ganze im Blick hat, berät Benjamin Kraft zu Grafikkarten und SSDs, Carsten Spille gibt sachdienliche Hinweise z...
2019-09-07
00 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
Kaufberatung Selbstbau-PC: Was man wissen muss | c't uplink 29.1
Speicherpreise niedrig, endlich echte Konkurrenz bei den CPUs: Jetzt ist ein guter Zeitpunkt für den PC-Kauf – und außerdem ist der alte Rechner von Moderator Jan-Keno Janssen kaputtgegangen. Mit den Kollegen aus dem c't-Hardwareressort diskutiert er alle Komponenten von Mainboard bis Gehäuse: Braucht man heutzutage 16 GByte RAM? Wie schnell muss der sein? Reicht eine günstige SSD? Und ganz wichtig: Was hat es eigentlich mit dem ganzen RGB-Beleuchte im Gehäuse auf sich? Während Ressortleiter Christof Windeck das große Ganze im Blick hat, berät Benjamin Kraft zu Grafikkarten und SSDs, Carsten Spille gibt sachdienliche Hinweise z...
2019-09-07
1h 32
c't uplink (SD-Video)
c't uplink 28.5: Wer braucht noch Digitalkameras?
Vielen reicht die Fotoqualität aktueller Smartphones voll und ganz aus – und: Mit echten Zoomobjektiven und KI-Verbesserung kommen die Handyknipsen den großen Kamerakisten immer näher. In der aktuellen uplink-Folge diskutieren die Kamera-Perfektionisten Christine Bruns und Peter Nonhoff-Arps von c't Digitale Fotografie mit den Smartphone-Fummlern Robin Brand und Jan-Keno Janssen vom c't Magazin. Die große Frage: In welchen Disziplinen sind "echte" Kameras besser als Smartphones? Und wie sieht es zurzeit überhaupt in der Kamera-Szene aus? Machen spiegellose Geräte den Spiegelreflex-Kameras den Platz an der Spitze streitig? Und was sind eigentlich System- und Bridge-Kameras? Mit dabei: Robin Brand, C...
2019-07-27
00 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 28.5: Wer braucht noch Digitalkameras?
Vielen reicht die Fotoqualität aktueller Smartphones voll und ganz aus – und: Mit echten Zoomobjektiven und KI-Verbesserung kommen die Handyknipsen den großen Kamerakisten immer näher. In der aktuellen uplink-Folge diskutieren die Kamera-Perfektionisten Christine Bruns und Peter Nonhoff-Arps von c't Digitale Fotografie mit den Smartphone-Fummlern Robin Brand und Jan-Keno Janssen vom c't Magazin. Die große Frage: In welchen Disziplinen sind "echte" Kameras besser als Smartphones? Und wie sieht es zurzeit überhaupt in der Kamera-Szene aus? Machen spiegellose Geräte den Spiegelreflex-Kameras den Platz an der Spitze streitig? Und was sind eigentlich System- und Bridge-Kameras? Mit dabei: Robin Brand, C...
2019-07-27
59 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 27.6: Praxistest: Wer braucht E-Scooter?
Alle reden über E-Scooter, wir auch – aber wir gehen noch weiter und reden nicht nur, sondern haben uns wirklich intensiv damit beschäftigt: Stefan Porteck und Jan-Keno Janssen sind rund 150 Kilometer mit Elektro-Tretrollern gefahren. In der aktuellen Folge von c't uplink berichten sie über ihre Erfahrungen und erklären, wie und ob man vorhandene E-Scooter wie den populären Xiaomi M365 legalisiert bekommt. Außerdem sprechen sie über Firmware-Tuning, Geschwindigkeitsbegrenzungen und den Metz Moover, einen der ersten jetzt schon straßenzugelassenen Scooter. Zum Schluss geht es ums große Ganze: Wer braucht eigentlich E-Scooter? Und warum? Sind die Roller wirklich um...
2019-05-25
1h 03
c't uplink (SD-Video)
c't uplink 27.6: Praxistest: Wer braucht E-Scooter?
Alle reden über E-Scooter, wir auch – aber wir gehen noch weiter und reden nicht nur, sondern haben uns wirklich intensiv damit beschäftigt: Stefan Porteck und Jan-Keno Janssen sind rund 150 Kilometer mit Elektro-Tretrollern gefahren. In der aktuellen Folge von c't uplink berichten sie über ihre Erfahrungen und erklären, wie und ob man vorhandene E-Scooter wie den populären Xiaomi M365 legalisiert bekommt. Außerdem sprechen sie über Firmware-Tuning, Geschwindigkeitsbegrenzungen und den Metz Moover, einen der ersten jetzt schon straßenzugelassenen Scooter. Zum Schluss geht es ums große Ganze: Wer braucht eigentlich E-Scooter? Und warum? Sind die Roller wirklich um...
2019-05-25
00 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 27.2: Fritzbox-Kaufberatung, Breitbild-VR und defekte Falt-Smartphones
Fritzboxen sind beliebt, es muss aber nicht immer das Top-Modell sein. Dušan Živadinović erklärt uns, worauf man beim Kauf achten sollte, wie Mesh-Netzwerke funktionieren und für wen sie vielleicht die Lösung für das heimische WLAN-Loch sind. Jan-Keno Janssen hat die Pimax VR 5K ausprobiert. Die chinesische Virtual-Reality-Brille hat nicht nur ein 5K-Display sondern bietet mit 200-Grad Sichtfeld fast doppelt so viel Sichtbreite wie Oculus, Vive und Co. Ob man damit vergisst, dass man gar nicht wirklich durchs Weltall schwebt? Außerdem sprechen wir über den Note-7-Nachfolger im Geiste: Könnte das faltbare Samsung Galaxy Fol...
2019-04-26
1h 01
c't uplink (SD-Video)
c't uplink 27.2: Fritzbox-Kaufberatung, Breitbild-VR und defekte Falt-Smartphones
Fritzboxen sind beliebt, es muss aber nicht immer das Top-Modell sein. Dušan Živadinović erklärt uns, worauf man beim Kauf achten sollte, wie Mesh-Netzwerke funktionieren und für wen sie vielleicht die Lösung für das heimische WLAN-Loch sind. Jan-Keno Janssen hat die Pimax VR 5K ausprobiert. Die chinesische Virtual-Reality-Brille hat nicht nur ein 5K-Display sondern bietet mit 200-Grad Sichtfeld fast doppelt so viel Sichtbreite wie Oculus, Vive und Co. Ob man damit vergisst, dass man gar nicht wirklich durchs Weltall schwebt? Außerdem sprechen wir über den Note-7-Nachfolger im Geiste: Könnte das faltbare Samsung Galaxy Fol...
2019-04-26
00 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 25.4: Windows für 3 Euro, Cloud-Rechner statt Desktop, der Alexa-GAU
Kurz vor Weihnachten geht es im uplink-Keller noch einmal heiß her. Jan Mahn schlüsselt auf, worauf man achten muss, wenn man gebrauchte Windows-Lizenzen oder -Keys für ein paar Euro im Internet kauft. Sind die Händler vertrauenswürdig? Legt Microsoft dann mein Windows still? Muss man überhaupt noch Windows 10 zum Vollpreis kaufen? Jan-Keno Janssen hat Cloud-Rechner als Desktop-Ersatz ausprobiert und ist begeistert. Mit einer vernünftigen Internet-Verbindung kann man auf den Dingern sogar aktuelle Shooter spielen, sagt Keno. Wo die Cloud-Angebote allerdings an ihre Grenzen stoßen, besprechen wir ebenfalls. Holger Bleich hat für die c't eine ersc...
2018-12-22
1h 02
c't uplink (SD-Video)
c't uplink 25.4: Windows für 3 Euro, Cloud-Rechner statt Desktop, der Alexa-GAU
Kurz vor Weihnachten geht es im uplink-Keller noch einmal heiß her. Jan Mahn schlüsselt auf, worauf man achten muss, wenn man gebrauchte Windows-Lizenzen oder -Keys für ein paar Euro im Internet kauft. Sind die Händler vertrauenswürdig? Legt Microsoft dann mein Windows still? Muss man überhaupt noch Windows 10 zum Vollpreis kaufen? Jan-Keno Janssen hat Cloud-Rechner als Desktop-Ersatz ausprobiert und ist begeistert. Mit einer vernünftigen Internet-Verbindung kann man auf den Dingern sogar aktuelle Shooter spielen, sagt Keno. Wo die Cloud-Angebote allerdings an ihre Grenzen stoßen, besprechen wir ebenfalls. Holger Bleich hat für die c't eine ersc...
2018-12-22
00 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 23.8: Raspi-Projekte ohne Lötkolben, IFA 2018, 100 Tage DSGVO
Für c't 19/2018 haben wir wieder fleißig Projekte für den Raspberry Pi gesammelt – und zwar solche, für die man weder Lötkolben, noch Sensoren oder Widerstände benötigt. Unter anderem sind ein Drucker- und Scan-Server und ein LAN-Tester dabei. Mitten in der Sendung ruft uns Jan-Keno Janssen aus Berlin an: Er ist auf der Unterhaltungselektronik-Messe IFA und hat sich dort herumwuselnde Roboter, hochauflösende Fernseher und sprechende Küchengeräte angeschaut. Mit c't-Redakteur Holger Bleich und unserem Juristen Nicolas Maekeler blicken wir auf die ersten 100 Tage Datenschutzgrundverordnung zurück. Wer sind die Gewinner, wer die Verlierer der...
2018-09-01
1h 11
c't uplink (SD-Video)
c't uplink 23.8: Raspi-Projekte ohne Lötkolben, IFA 2018, 100 Tage DSGVO
Für c't 19/2018 haben wir wieder fleißig Projekte für den Raspberry Pi gesammelt – und zwar solche, für die man weder Lötkolben, noch Sensoren oder Widerstände benötigt. Unter anderem sind ein Drucker- und Scan-Server und ein LAN-Tester dabei. Mitten in der Sendung ruft uns Jan-Keno Janssen aus Berlin an: Er ist auf der Unterhaltungselektronik-Messe IFA und hat sich dort herumwuselnde Roboter, hochauflösende Fernseher und sprechende Küchengeräte angeschaut. Mit c't-Redakteur Holger Bleich und unserem Juristen Nicolas Maekeler blicken wir auf die ersten 100 Tage Datenschutzgrundverordnung zurück. Wer sind die Gewinner, wer die Verlierer der...
2018-09-01
00 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 23.1: Unsere liebsten Kopfhörer
Diesmal dreht sich in c't uplink alles um ein einziges Thema: Kopfhörer. Wir stellen unsere ganz persönlichen Favoriten vor. Die c't-Redakteure Achim Barczok, Hannes Czerulla, Jan-Keno Janssen diskutieren mit Videoproducer Johannes Maurer nicht nur über ihre Kopfhörer-Sammlung, sondern auch ganz generell über das Thema. Gibt es Universal-Geräte oder braucht man für Büro, Wohnzimmer, Fahrrad und Flugzeug jeweils einen separaten Hörer? Ist neutraler Klang das einzig Wahre, oder darf es auch etwas basslastiger sein? Gibt es wirklich Menschen, denen Earbuds nicht ständig herausfallen? Mit dabei: Johannes Maurer, Achim Barczok, Jan-Keno Janssen und Hannes Cze...
2018-07-13
54 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 21.8: Notebooks mit USB-C, Autonome Autos, Ready Player One
In der aktuellen c't haben wir Notebooks mit USB-C ab 800 Euro getestet, außerdem die passenden Dockingstationen. Mit so einer Kombination kann man sich im Büro inzwischen den Desktop-Rechner sparen - dank USB-C gibt's auch nicht mehr so viel Wirrwarr beim Zusammenstecken von Peripherie und Notebook. Nach den Unfällen bei Uber und Tesla stellt sich die Frage: Werden die das mit der Erkennung von Hindernissen und Menschen irgendwann ordentlich hinbekommen? Stefan Porteck erklärt, welche Sensoren ein Roboter-Auto heute überhaupt hat, und mit welchen Problemen die Software beim Verarbeiten der Sensordaten kämpfen muss. Jan-Keno Janssen war für un...
2018-04-14
1h 04
c't uplink (SD-Video)
c't uplink 21.8: Notebooks mit USB-C, Autonome Autos, Ready Player One
In der aktuellen c't haben wir Notebooks mit USB-C ab 800 Euro getestet, außerdem die passenden Dockingstationen. Mit so einer Kombination kann man sich im Büro inzwischen den Desktop-Rechner sparen - dank USB-C gibt's auch nicht mehr so viel Wirrwarr beim Zusammenstecken von Peripherie und Notebook. Nach den Unfällen bei Uber und Tesla stellt sich die Frage: Werden die das mit der Erkennung von Hindernissen und Menschen irgendwann ordentlich hinbekommen? Stefan Porteck erklärt, welche Sensoren ein Roboter-Auto heute überhaupt hat, und mit welchen Problemen die Software beim Verarbeiten der Sensordaten kämpfen muss. Jan-Keno Janssen war für un...
2018-04-14
00 min
c't uplink (SD-Video)
c't uplink 21.1: Drohne DJI Mavic Air, kostenloser Videoschnitt, Affiliate-Abzocke
Werden Drohnen in c't uplink besprochen, müssen die Geräte im Studio einmal kurz abheben – so will es die Tradition; allen Gesichtsverletzungs-Befürchtungen zum Trotz. Dieses Mal fliegt die DJI Mavic Air über den wackligen Uplink-Tisch. Drohnenpilot Hannes Czerulla berichtet dazu aus der Flugpraxis mit dem putzigen 4K-Quadcopter. Für ordentliche Videoschnitt-Software muss man viel Geld bezahlen, dachte zumindest Moderator Jan-Keno Janssen. Eines Besseren wird er von Stefan Porteck belehrt: Es gibt durchaus gute kostenlose Schnittsoftware, und das sogar für alle drei großen Plattformen Windows, macOS und Linux. Getestet hat c't DaVinci Resolve, iMovie, OpenShot, Shotcut [--] und f...
2018-02-24
00 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 21.1: Drohne DJI Mavic Air, kostenloser Videoschnitt, Affiliate-Abzocke
Werden Drohnen in c't uplink besprochen, müssen die Geräte im Studio einmal kurz abheben – so will es die Tradition; allen Gesichtsverletzungs-Befürchtungen zum Trotz. Dieses Mal fliegt die DJI Mavic Air über den wackligen Uplink-Tisch. Drohnenpilot Hannes Czerulla berichtet dazu aus der Flugpraxis mit dem putzigen 4K-Quadcopter. Für ordentliche Videoschnitt-Software muss man viel Geld bezahlen, dachte zumindest Moderator Jan-Keno Janssen. Eines Besseren wird er von Stefan Porteck belehrt: Es gibt durchaus gute kostenlose Schnittsoftware, und das sogar für alle drei großen Plattformen Windows, macOS und Linux. Getestet hat c't DaVinci Resolve, iMovie, OpenShot, Shotcut [--] und f...
2018-02-24
1h 13
c't uplink (SD-Video)
c't uplink 20.8: Staubsaugerroboter Xiaomi Vacuum 2, AR-Brille Meta 2 und Android rooten
Ganz, ganz viele Gadgets auf dem Uplink-Tisch: Zum Start berichtet Jan-Keno Janssen über die Augmented-Reality-Brille Meta 2. Das klobige Teil ist ziemlich faszinierend [--] man merkt aber noch deutlich, dass es sich um ein Entwickler-Gerät handelt. Auch der neue Staubsauger-Roboter Xiaomi Roborock Sweep One (Mi Vacuum 2) macht nicht alles perfekt, Stefan Porteck ist aber doch vergleichsweise begeistert [--] vor allem von der Kartografierungsfunktion via Lidar. Außerdem kann das Gerät nass wischen. Alexander Spier berichtet von den Klimmzügen, die Android-Nutzer machen müssen, um Root-Zugriff auf ihr Smartphone zu bekommen. Vor allem geht es um die Frage: Brauch...
2018-02-03
00 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 20.8: Staubsaugerroboter Xiaomi Vacuum 2, AR-Brille Meta 2 und Android rooten
Ganz, ganz viele Gadgets auf dem Uplink-Tisch: Zum Start berichtet Jan-Keno Janssen über die Augmented-Reality-Brille Meta 2. Das klobige Teil ist ziemlich faszinierend [--] man merkt aber noch deutlich, dass es sich um ein Entwickler-Gerät handelt. Auch der neue Staubsauger-Roboter Xiaomi Roborock Sweep One (Mi Vacuum 2) macht nicht alles perfekt, Stefan Porteck ist aber doch vergleichsweise begeistert [--] vor allem von der Kartografierungsfunktion via Lidar. Außerdem kann das Gerät nass wischen. Alexander Spier berichtet von den Klimmzügen, die Android-Nutzer machen müssen, um Root-Zugriff auf ihr Smartphone zu bekommen. Vor allem geht es um die Frage: Brauch...
2018-02-03
1h 02
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 20.5: CES, smarte Autos, Krypto-Mining auf Webseiten
(Bitte helft auf ct.de/uplink-podcast unseren Kollegen Lea und Jo für eine Artikel-Recherche: Über den Link könnt ihr 5 kurze Fragen zu eurem Gebrauch von Podcast-Apps beantworten. Die Ergebnisse fließen in den Artikel ein!) Live von der CES in Las Vegas zugeschaltet berichtet uns Keno Janssen von der wichtigsten Elektronikmesse der Welt. Auf der CES wuseln Roboter durch die Hallen, surren Drohnen durch die Luft und fahren autonome Autos durch die Straßen. Ob diese Zukunftsmusik schon bald auch unseren Alltag bestimmt? Keno hat natürlich außerdem einen Blick auf die neuesten VR-Trends geworfen und die neu...
2018-01-12
51 min
c't uplink (SD-Video)
c't uplink 20.5: CES, smarte Autos, Krypto-Mining auf Webseiten
(Bitte helft auf ct.de/uplink-podcast unseren Kollegen Lea und Jo für eine Artikel-Recherche: Über den Link könnt ihr 5 kurze Fragen zu eurem Gebrauch von Podcast-Apps beantworten. Die Ergebnisse fließen in den Artikel ein!) Live von der CES in Las Vegas zugeschaltet berichtet uns Keno Janssen von der wichtigsten Elektronikmesse der Welt. Auf der CES wuseln Roboter durch die Hallen, surren Drohnen durch die Luft und fahren autonome Autos durch die Straßen. Ob diese Zukunftsmusik schon bald auch unseren Alltag bestimmt? Keno hat natürlich außerdem einen Blick auf die neuesten VR-Trends geworfen und die neu...
2018-01-12
00 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 19.9: Die Geschichte des Computers, erzählt von Andreas Stiller
Eine ungewöhnliche Folge mit einem legendären Gast: Im c't uplink geht es diesmal um nicht weniger als um die Geschichte des Computers, erzählt von c't-Urgestein Andreas Stiller – angesichts seines Gangs in den Ruhestand. 35 Jahre lang hat er bei heise geforscht und geschrieben; und die CPU-Hersteller mit seinen Recherchen immer wieder ins Schwitzen gebracht. Im Gespräch mit Jan-Keno Janssen zeigt er seinen allerersten "Computer" (eine selbstgebaute 3-Bit-Apparatur in einer Zigarrenkiste), erzählt von C64, ZX81, Atari ST und Amiga – und erklärt den großen Unterschied von X86- und ARM-Architektur. Zum Abschluss gibt es einen Ausblick au...
2017-12-01
1h 16
c't uplink (SD-Video)
c't uplink 19.9: Die Geschichte des Computers, erzählt von Andreas Stiller
Eine ungewöhnliche Folge mit einem legendären Gast: Im c't uplink geht es diesmal um nicht weniger als um die Geschichte des Computers, erzählt von c't-Urgestein Andreas Stiller – angesichts seines Gangs in den Ruhestand. 35 Jahre lang hat er bei heise geforscht und geschrieben; und die CPU-Hersteller mit seinen Recherchen immer wieder ins Schwitzen gebracht. Im Gespräch mit Jan-Keno Janssen zeigt er seinen allerersten "Computer" (eine selbstgebaute 3-Bit-Apparatur in einer Zigarrenkiste), erzählt von C64, ZX81, Atari ST und Amiga – und erklärt den großen Unterschied von X86- und ARM-Architektur. Zum Abschluss gibt es einen Ausblick au...
2017-12-01
00 min
c't uplink (SD-Video)
c't uplink 19.6: Grafikkarten, Xbox One X, Windows Mixed Reality
Diese Woche dreht sich in c't uplink alles direkt oder indirekt um Spiele. Martin Fischer beantwortet unsere Fragen zu Grafikkarten: Die Bandbreite reicht vom Onboard-Chip bis zur Highend-Gamer-Karte. Wir diskutieren zusammen mit Hartmut Gieselmann die Vor- und Nachteile von Spielekonsolen. Was bringt die neue Xbox One X? Und ist die eingebaute 1 Terabyte-Platte nicht viel zu klein? Zum Abschluss erklärt uns Jan-Keno Janssen , ob Microsofts Windows Mixed Reality (MR) mit Oculus Rift, HTC Vive und PSVR mithalten kann. Die Brillen für Windows MR kommen von Acer, Dell, Lenovo und einigen anderen Herstellern und haben sogar eine Art virtuellen Wi...
2017-11-11
00 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 19.6: Grafikkarten, Xbox One X, Windows Mixed Reality
Diese Woche dreht sich in c't uplink alles direkt oder indirekt um Spiele. Martin Fischer beantwortet unsere Fragen zu Grafikkarten: Die Bandbreite reicht vom Onboard-Chip bis zur Highend-Gamer-Karte. Wir diskutieren zusammen mit Hartmut Gieselmann die Vor- und Nachteile von Spielekonsolen. Was bringt die neue Xbox One X? Und ist die eingebaute 1 Terabyte-Platte nicht viel zu klein? Zum Abschluss erklärt uns Jan-Keno Janssen , ob Microsofts Windows Mixed Reality (MR) mit Oculus Rift, HTC Vive und PSVR mithalten kann. Die Brillen für Windows MR kommen von Acer, Dell, Lenovo und einigen anderen Herstellern und haben sogar eine Art virtuellen Wi...
2017-11-11
1h 00
MIXEDCAST: Podcast über VR, AR, KI
VRODO Mega-Podcast: Was wird aus der VR-Brille?
In einer Spezialausgabe des VRODO-Podcasts geht es um die Zukunft der Virtual-Reality-Brille: Was muss passieren, damit der Technologie der Durchbruch gelingt? Dafür haben wir uns zwei Gäste eingeladen. Nachdem Facebook mit Oculus, Google, Sony und Microsoft in den vergangenen Wochen die VR- und AR-Karten auf den Tisch gelegt haben, wird es Zeit für eine Rück- und Vorschau: Warum lief der Marktstart für VR-Brillen so bescheiden? Und was muss sich ändern, damit die zweite Generation VR-Brille deutlich erfolgreicher wird? Ist die Welt überhaupt schon reif für eine erfolgreiche VR-Brille - und spielt die Technologie mit? In rund...
2017-11-02
1h 07
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 19.4: Augmented Reality, digitale Flugblätter, ulkige E-Verkehrsmittel
Der c't uplink 19.4 startet mit Augmented Reality: Jan-Keno Janssen schaut unter die Haube der berühmten Ikea-App und erklärt, was an Apples WebKit so besonders ist. Außerdem: Was macht WebKit anders als Google Tango und ARCore? Ein politisches Projekt hat Mirko Dölle mitgebracht: Sein "digitales Flugblatt" ist ein 30 Euro billiger Webserver, den man anonym zum Beispiel in Verkehrsschildern verstecken kann. Auf Wunsch arbeitet der mit handelsüblichen Batterien betriebene Raspberry Pi Zero W auch als Server für einen Tor Hidden Service. Zum Schluss diskutiert Stefan Porteck mit der c't-uplink-Runde über Sinn und Unsinn neuartiger Elektro-Verkehrsmittel wie akk...
2017-10-28
1h 01
c't uplink (SD-Video)
c't uplink 19.4: Augmented Reality, digitale Flugblätter, ulkige E-Verkehrsmittel
Der c't uplink 19.4 startet mit Augmented Reality: Jan-Keno Janssen schaut unter die Haube der berühmten Ikea-App und erklärt, was an Apples WebKit so besonders ist. Außerdem: Was macht WebKit anders als Google Tango und ARCore? Ein politisches Projekt hat Mirko Dölle mitgebracht: Sein "digitales Flugblatt" ist ein 30 Euro billiger Webserver, den man anonym zum Beispiel in Verkehrsschildern verstecken kann. Auf Wunsch arbeitet der mit handelsüblichen Batterien betriebene Raspberry Pi Zero W auch als Server für einen Tor Hidden Service. Zum Schluss diskutiert Stefan Porteck mit der c't-uplink-Runde über Sinn und Unsinn neuartiger Elektro-Verkehrsmittel wie akk...
2017-10-28
00 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 18.3: Google Home, Core-X-Boards, Retro-Pi-Spielekonsole
Google Home ist in Deutschland angekommen und spricht jetzt auch die Landessprache, obwohl Stefan Porteck nach wie vor die amerikanische Stimme bevorzugt. Wir schauen uns an, was Googles Assistent so alles beherrscht und mit welchen Fragen es noch Probleme hat. Christian Hirsch stellt Mainboards für Intels High-End-Prozessorplattform Core X vor und erklärt, was die Dinger bringen und was bei der Umsetzung der Specs von Intel nicht so gut gelaufen ist. Hat Intel es geschafft, der Konkurrenzplattform Threadripper von AMD das Wasser abzugraben? Am Ende der Sendung erklärt unser Retro-Professor Jan-Keno Janssen, wie man sich aus einem Ras...
2017-08-11
1h 04
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 17.8: Die volle Drohnung
Die c't-Redaktion ist voll im Drohnen-Wahn – und deshalb haben wir uns entschieden, im dieswöchigen c't uplink nur über das eine Thema zu sprechen. Hannes Czerulla, Stefan Porteck und Jan-Keno Janssen diskutieren nicht nur darüber, warum Kopter so faszinieren – sondern legen auch Hand an: Auf dem wackeligen uplink-Tisch stehen alle Testgeräte aus der aktuellen c't-Titelstrecke bereit: DJI Mavic Pro, DJI Phantom 4 Pro, DJI Spark, GoPro Karma, Parrot Beebop 2, Parrot Disco, Yuneec Breeze 4K, Yuneec Typhoon H und Yuneec Typhoon Q500 4K. Juristischen Beistand leistet Nicolas Maekeler aus der heise-Rechtsabteilung. Er erinnert daran, dass man sich vor dem Drohnenf...
2017-07-07
1h 06
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 17.7: Smartphones im Langzeit-Check, Hackerjagd und Asus Zenfone AR
Hannes Czerulla ist bei c't uplink eigentlich für die brandneuen Smartphones zuständig, doch in der aktuellen Folge hat er eine Palette älterer Geräte ins Studio mitgebracht: Er und seine Kollegen aus dem Mobilressort haben Langzeiterfahrungen zu Nexus 5, Galaxy S7 und vielen anderen Modellen gesammelt. Die Langzeit-Checks haben das eine oder andere Vorurteil bestätigt, aber auch jede Menge Überraschungen offenbahrt. So wurde in zwei Fällen das Display im Lauf der Zeit sogar besser. Jürgen Schmidt erklärt danach, wie Sicherheitsexperten eigentlich ermitteln, wer hinter einem Hackerangriff steckt. Gerichtsfeste Beweise kommen dabei eher selten heraus, aber mit...
2017-07-01
57 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 16.6: Linux auf Business-Notebooks, raus aus der Trump-Cloud, Video-Brille Avegant Glyph
Auf vielfachen Wunsch unserer Zuschauer und -hörer berichtet Thorsten Leemhuis von seinen Tests mit Linux auf den Business Notebooks aus der vorigen Folge des c't uplink. Wie gut funktionieren Ubuntu und Fedora auf diesen Geräten und worauf muss man achten? Seit dem Regierungswechsel in den USA machen sich viele Europäer noch mehr sorgen um ihre Cloud-Daten, die auf Servern in den USA liegen. Welche alternativen europäischen Dienste gibt es und was bringt es überhaupt, wenn statt US-Strafverfolgern nun die deutschen Kollegen Zugriff auf unsere Daten haben? Holger Bleich leistet Aufklärungsarbeit. Den Abschluss der Sendung bildet...
2017-04-13
53 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 16.4: Digitales Vermächtnis, Samsung Galaxy S8 und Snapchat Spectacles
In der aktuellen Folge unseres Podcasts aus Nerdistan erklärt Lea Lang, was man tun kann, damit die eigenen Accounts bei sozialen Netzwerken nach dem Tod ihres Besitzers nicht im Netz herumgeistern. Facebook und Google etwa erlauben Vorbereitungen, andere Dienste dagegen gar nicht. Außerdem überlegen wir gemeinsam, welche Daten Nachkommen interessieren könnten und wie man diese dafür konserviert (wobei wir an einer Stelle mDisks und Glasdisks durcheinander bringen, ohne es zu bemerken). Hannes Czerulla hat diese Woche Samsungs neue Spitzen-Smartphones, das Galaxy S8 und das S8+, in der Hand gehabt und ist begeistert. Zwar ist unter seine...
2017-03-31
58 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 16.3: Tricks der China-Shops, Virtual Reality, CeBIT 2017
Wir sind für c't uplink 16.3 auf der CeBIT und diskutieren über ihre Zukunft: Nächstes Jahr soll die IT-Messe im Juni stattfinden, ein bisschen mehr Festival-Atmosphäre ausstrahlen und wieder mehr Publikum nach Hannover bringen. Kann das klappen? In c't 7/17 haben wir die Tricks beschrieben, mit denen China-Shops ihre Pakete am Zoll vorbeischicken und dabei auch gerne mal schummeln. Ob man auch als Kunde dabei Ärger bekommen kann, klären wir in der Sendung. Unser VR-Experte Jan-Keno Janssen hat auf der Messe Atari-Legende Nolan Bushnell getroffen und mit ihm über VR diskutiert. Bushnell meint: VR sieht in 3 oder 4 Jahren...
2017-03-24
41 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 15.8: Privacy-Checklisten, Rückkehr der Makro-Viren und Bluetooth-Tags
Im Podcast aus Nerdistan stellt Holger Bleich in der aktuellen Folge die Privacy-Checklisten aus der aktuellen c't vor. Nutzer können damit ohne viel Aufwand oder Komfortverlust Geräte, Anwendungen und Internetdienste datenschutzfreundlicher nutzen. Besonders umfangreich ist das bei Windows 10, aber auch Android, iOS, Facebook, Google & Co. lassen sich deutlich anpassen. Dennis Schirrmacher blickt dann zurück in die Vergangenheit und erneuert die lange für obsolet gehaltene Warnung vor Makro-Viren. Mit perfiden Tricks gelingt es Angreifern wieder vermehrt, Word- und Excel-Dokumente für die Verbreitung von Schadcode zu nutzen. Aber Gegenwehr ist möglich. Zuletzt suchen wir mit Jan-Ke...
2017-02-18
41 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 15.7: Trouble mit USB-C, Internet im Flugzeug und Sci-Fi-Smartphone Xiaomi Mi Mix
In der aktuellen Folge beackert c't uplink mal wieder sehr unterschiedlicher Themen. Nachdem die Herkunft der seltsamen Röhre auf dem Tisch geklärt wurde (15~~000-Watt-Lampe aus Analog-IMAX-Kino), berichtet Christof Windeck über haarsträubende Seltsamkeiten mit USB-C. Der Anschluss, der alle Probleme lösen sollte, wirft nun doch wieder neue Baustellen auf. Unter anderem hat die c't-Redaktion Adapter gefunden, die nicht mehr richtig funktionieren, wenn sie falsch herum gesteckt wurden. Über das kuriose Elektroschock-Armband Pavlok berichtet Jan-Keno Janssen, anschließend erklärt Urs Manmann, wie Flug-Passagiere künftig über Europa mit schnellem Internet versorgt werden. Ein ziemlich futuristisch aussehendes Smartphone...
2017-02-11
53 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 15.0: IoT-Knopf selbstgebaut, Aktivitätstracker und Big-Data-Fiesheiten
Im heiligabendlichen Uplink gibt's zuerst Basteltipps – und danach wird hübsch weihnachtlich über Big Data diskutiert, aus zwei Perspektiven. Jonny Merkert stellt seinen Internet-of-Things-Button vor, dessen Bauteile nicht einmal 4 Euro kosten. Danach berichten Stefan Porteck und Jan-Keno Janssen über die von ihnen getesteten Aktivitätstracker. Die Teile beherrschen immer mehr Funktionen – aber offline lassen sie sich nicht verwenden. Man muss seine Körperdaten zwingend auf die Herstellerserver hochladen. Was man mit diesen Daten alles Unangenehmes anstellen kann, erklärt Holger Bleich, der in c't die Big-Data-Titelstory "Digital gebrandmarkt" recherchiert hat. Klar, dass über die diversen denkbaren Dystopien ausgiebig diskutiert wird. Mit d...
2016-12-23
1h 01
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 14.8: Geschenktipps, Gaming-Monitore, Oculus Touch und VR-Rucksack
Es ist schon wieder Dezember und deshalb höchste Zeit, die Wunschzettel der Verwandschaft abzuarbeiten. Für c't 26/16 haben wir in der Redaktion herumgefragt, was die besten Geschenke in diesem Jahr für Technik-Interessierte sind, von Smart Home bis Kinderspielzeug. Die besten davon stellt c't-Redakteur Sven Hansen in c't uplink vor. Stefan Porteck hat Gaming-Monitore getestet, die sich besonders gut für Spiele eignen mit kurzen Schaltzeiten und zusätzlichen Features wie Blinking Backlights. Unser VR-Experte Jan-Keno Janssen hat Zubehör für Virtual Reality mitgebracht: Einen PC-Rucksack für VR ohne Stolperfallen und die Hand-Controller Oculus Touch. Mit dabei: S...
2016-12-10
48 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 14.0: Note-7-Debakel, Motorola Moto Z und Playstation VR
Samsungs gigantische Rückrufaktion für das Galaxy Note 7 könnte nicht nur große wirtschaftliche Folgen haben und dem Image des Unternehmens schaden, die ganze Smartphone-Industrie dürfte Konsequenzen ziehen. Das zumindest ist ein Ergebnis unserer Diskussion mit Jörg Wirtgen über die Bedeutung des Debakels rund um die Akkus des Smartphones, mit dem Samsung eigentlich die Meßlatte erneut anheben wollte. Stattdessen sollen nun alle Note 7 eingestampft werden. Die Kunden dürften beim Smartphone-Kauf künftig vorsichtiger werden. Dass es auch anders geht, zeigt dagegen Motorola mit dem Moto Z und dem Moto Z Play. Alexander Spier erläutert...
2016-10-14
57 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 13.6: iPhone 7 ohne Kopfhörerbuchse, Web-Hoster, Amazon Dash & Echo
Im pickepackevollen neuen c't uplink im XXL-Format, der diesmal über eine Stunde dauert, widmen wir uns einem der Aufreger der vergangenen Woche: die fehlende Kopfhörerbuchse am neuen iPhone 7. Hannes Czerulla hat es schon getestet und sagt uns, was Apples neues Smartphone taugt – und ob er den fehlenden Anschluss nun als Nachteil oder Fortschritt sieht. Holger Bleich hat acht Web-Hoster getestet und erklärt, wie viel man von den Paketen für rund 10 Euro pro Monat erwarten darf. Spoiler: Verblüffend viel! Aber natürlich haben auch die nicht nur Vorteile. Zum Schluss sprechen Jan-Keno Janssen und Volker Zota über neue...
2016-09-16
1h 12
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 13.2: Warum man LTE haben will, Internet der Kaffeebohnen und coole Sachen auf der Gamescom
Bei c't uplink sind zumindest zwei der Themen saukontrovers. Allgemeine Einigkeit herrscht jedoch darüber, dass mobiles Internet mit LTE am meisten Spaß macht. Urs Mansmann erklärt, warum das heute mehr denn je gilt. In vielen Landstrichen fließen nämlich nur mit LTE Daten. Kontroverser wird es bei Nico Jurrans Internet-of-Things-Gadgets: Braucht man eine Kaffeemaschine mit Internetanbindung? Am ehesten ergibt die Datenanbindung noch Sinn bei WLAN-Waagen, über die wir auch ausführlich sprechen. Nur: Warum kann man die Daten nicht lokal auf Rechner oder Smartphone speichern? Last not least streiten sich Martin Fischer und Jan-Keno Janssen über die Game...
2016-08-19
57 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 12.7: Pokémon, Android 7, PC clever aufrüsten
Eine Smartphone-lastige c't-Uplink-Folge: Stefan Porteck berichtet über den aktuellen Stand der neuen Android-Version 7.0 mit dem hübschen Codenamen Nougat. Bevor es um das grassierende Pokémon-Fieber geht (im Prinzip ja auch ein Smartphone-Thema), beschäftigt sich Christian Hirsch mit klassischer Desktop-Hardware -- und erklärt, wie man mit einem 150-Euro-Budget den Rechner schneller kriegt. Wem der Pokémon-Hype zum Hals raushängt, kann jetzt entweder abschalten -- oder vielleicht gerade weiterhören/sehen: Jan-Keno Janssen liefert stichhaltige Argumente gegen das Smartphone-Spiel -- die reichen jedoch nicht aus, um ihm den Spaß daran zu verderben. Nur kennen sollte man die Gefahren...
2016-07-15
51 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 12.5: HoloLens, 360-Grad-Kameras, VR-Inhalte selbstgemacht, VeraCrypt
Hannes Czerulla und Jan-Keno Janssen hatten vor kurzem die Microsoft HoloLens in den c't-Laboren. In der aktuellen Folge unseres uplink diskutieren wir darüber, wie gut die Entwickler-Version der Mixed-Reality-Brille jetzt schon ist, und ob sie wohl in naher Zukunft auf den Markt kommen wird. Damit es für die HoloLens und andere Virtual-Reality-Brillen demnächst auch ordentlich viele Inhalte gibt, geben wir außerdem Tipps, wie man mit Unity und Sketchup selbst in wenigen Schritten erste 3D-Modelle baut und auf seine Oculus lädt. Dennis Schirrmacher aus dem Security-Ressort hat sich für c't mit dem VeraCrypt-Macher Mounir Idrass...
2016-07-01
45 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 12.2: 10-Kern-CPU Core, Computex, Simulatorkrankheit dank VR
Die heutige c't-uplink-Folge ist hardware- und gesundheitslastig: Zum Start berichtet Christof Windeck über Intels neue 10-Kern-CPU Core i7-6950X – und was man alles damit machen kann. Christian Hirsch hat die Ankündigung des Prozessors bei der Computex in Taiwan live erlebt; und erzählt, was dort noch alles passiert ist (zum Beispiel ein Erdbeben). Zum Schluss stellt Hartmut Gieselmann spannende Erkenntnisse zur Simulator-Krankheit vor: Die Wissenschaft setzt sich schon lange mit Virtual Reality auseinander. Zusammen mit Jan-Keno Janssen wagt Hartmut eine Prognose, wie es mit VR weitergehen wird. Mit dabei: Christian Hirsch, Jan-Keno Janssen , Hartmut Gieselmann und Christof Winde...
2016-06-10
50 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 11.9: High-End-Smartphones, Google I/O, Doom
In der aktuellen Folge von c't uplink geht es latent chaotisch zu [--] aber es werden ja auch hochemotionale Themen besprochen: Hannes Czerulla stellt die aktuellen High-End-Android-Smartphones vor, wozu bekanntlich jeder mindestens eine Meinung hat. Bei der Zusammenfassung von Googles I/O-Entwicklerkonferenz schwankt die Stimmung zwischen Technik-Faszination und Big-Brother-Ängsten; wie so häufig bei Google. Und: Zumindest Jan-Keno Janssen ist gespannt, ob Googles Virtual-Reality-Plattform Daydream die Erwartungen erfüllen kann. Zum Schluss bricht Martin Fischer eine Kettensäge für das neue Doom. Und es geht um die wichtige Frage: Was macht eigentlich [--] außer Ballern [--] einen...
2016-05-21
49 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 11.3: WhatsApp-Verschlüsselung, Heim-Server, Virtual Reality
Sicherheit, Server und Simulatorkrankheit: Im aktuellen c't uplink 11.3 berichtet Fabian Scherschel aus dem heise Security-Ressort über seine Forschungen zur WhatsApp-Verschlüsselung – können wir uns wirklich darauf verlassen, dass niemand mitliest? Wer ganz allgemein keinen Cloud-Diensten vertraut, muss sich seinen eigenen Server bauen; praktisch, dass Christof Windeck direkt einen mitgebracht hat: einen leistungsstarken und trotzdem lüfterlosen Server-PC, der weniger als 10 Watt verbraucht. Im Anschluss diskutiert die Runde darüber, für was man alles einen eigenen Server verwenden kann. Zum Schluss geht's um Virtual Reality: Jan-Keno Janssen hat nicht nur einen über sechsstündigen VR-Marathon hinter sich gebracht, sondern au...
2016-04-08
53 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 11.1: Erpressungs-Trojaner, Smart Home, VR auf der GDC
Die CeBIT ist vorbei und das uplink-Team ist zurück im heimischen Keller im Verlagsgebäude. Dennis Schirrmacher hat sich in den letzten Wochen intensiv mit Erpressungs-Trojanern beschäftigt und erklärt, wie man sich gegen die aktuelle Infektionswelle zur Wehr setzen kann. Außerdem diskutieren wir darüber, ob es empfehlenswert ist, zu zahlen wenn es schon zu spät ist und die Daten in den Händen der Kriminellen sind. Nico Jurran berichtet von der aktuellen Ausbaustufe seines Smart Homes. Dabei versucht er auch die Frage zu beantworten, warum ein Bluetooth-Smart-Button, der das Licht einschaltet, einem normalen Lichtsch...
2016-03-24
50 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 9.6: High-End-Smartphones, Dolby Atmos, "Hoverboard"
Im aktuellen c't uplink spricht Hannes Czerulla über seinen Test der aktuellen High-End-Smartphones mit Android. Es geht unter anderem darum, wie sich die Spitzenmodelle der Smartphone-Hersteller von den restlichen Geräten unterscheiden und was Kunden für die hohen Preise erwarten dürfen. Nico Jurran hat sein Wohnzimmer umgebaut, um das neue Surround-Format Dolby Atmos fürs Heimkino zu testen. Er erklärt, wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz geschlagen hat. Schließlich erzählt Jan-Keno Janssen, welche Erfahrungen er und die Kollegen der c't mit dem E-Board alias "Hoverboard" gemacht haben. Diese elektrisch angetriebenen Rollbretter sind in den USA...
2015-12-11
52 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 9.5: Geschenkideen, Keyless-Autoklau und VR-Echtwelt
Im c't-Podcast wird es diesmal fast ein bisschen weihnachtlich - fast. Sven Hansen stellt Geschenke für Nerds vor, unter anderem eine Mini-Drohne und ein GPS-Tracker. Wer noch Geschenk-Inspirationen braucht, ist hier genau richtig. Weniger besinnlich geht es bei Axel Kossel zu. Er berichtet über seine Recherchen zum Thema Autodiebstahl mit gehackten Keyless-Entry-Systemen. Sesam öffne dich! Bei Jan-Keno Janssen geht es mal wieder um Virtual Reality. Jan-Keno hat in Utah das VR-Echtwelt-Center The Void ausprobiert und berichtet von einem ganz neuen Level der VR. Mit dabei: Achim Barczok, Sven Hansen, Axel Kossel und Jan-Keno Janssen
2015-12-04
39 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 9.2: Wunsch-PC, Schlaf-Tracker, Fallout 4
Im c't uplink 9.2 sprechen wir anfangs über klassische c't-Kost: Christian Hirsch aus dem Hardware-Ressort hat die drei aktuellen "optimalen PCs" mitgebracht, also Vorschläge für einen Selbstbau-Rechner. Neben einer günstigen und platzsparenden 300-Euro-Variante gibt's auch eine vier mal so teure High-End-Rennmaschine. Anschließend wird's dann schnarchig: Jan-Keno Janssen berichtet über Schlaftracking beziehungsweise Geräte, die die Schlafqualität messen. In einem medizinischen Schlaflabor wurde getestet, ob die Consumer-Hardware etwas taugt. Zum Abschluss erklärt Fabian Scherschel, wie schön es im Ödland ist: Er spielt seit drei Tagen fast nonstop Fallout 4. Am Ende hat er schließlich auch Moderat...
2015-11-13
53 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 8.9: Zurück in die Zukunft, SSL-Pinning und mTAN-Hacks
Auch wenn der Hype den einen oder anderen Kollegen schon genervt hat: In c't uplink wird noch ein allerletztes Mal über die Zurück-in-die-Zukunft-Filmtrilogie diskutiert. Rede und Antwort steht Riesenfan Jan Bühler. Jürgen Schmidt bringt anschließend wieder harte c't-Themen mit: Er erklärt, wie man seine Website per SSL-Zertifikats-Pinning sicherer machen kann [--] und was das eigentlich ist. Zum Schluss diskutiert Urs Mansmann mit Jan-Keno Janssen über die aktuellen mTAN-Hacks. Trauriges Fazit: Am besten, man hat kein Geld auf dem Konto. Mit dabei: Jan-Keno Janssen (jkj, @elektroElvis), Jan Bühler, Jürgen Schmidt (ju) und Urs Mansmann...
2015-10-23
46 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 8.4: Early-Access-Spiele, gefährliche Firmware und eine echte Achterbahn mit VR
Early Access heißt der neue Trend in der Spiele-Branche: Gamer können zukünftige Titel schon während der Entwicklung begleiten und anzocken. Martin Fischer hat sich die aktuellen Early-Access-Spiele auf Steam angeschaut und widerspricht dem Vorurteil, hier fände sich nur unfertiger Müll zu überteuerten Preisen. Wir picken die besten Spiele heraus und berichten, wie das Early-Access-Konzept das Entwickeln von Spielen verändert. Eigentlich ist ja c't-uplink-Moderator Fabian Scherschel fürs Schocken mit immer schlimmeren Sicherheitslücken zuständig. Doch in Folge 8.4 übernimmt Hardware-Kollege Benjamin Benz den Job: Es geht um Firmware-Hacks, von Infusionspumpen über Autos und Kirchengl...
2015-09-19
51 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 8.2: Neue Smartphones, Smartwatches und Displays auf der IFA
c't uplink meldet sich aus Berlin – von der IFA, dem derzeitigen internationalen Epizentrum der Technikwelt und Nerdkosmos. Zu diskutieren gab es all die neuen Gadgets und Display-Neuheiten. Hannes Czerulla und Jan-Keno Janssen wundern sich über die schiere Masse an Smartphones und Tablets, die auf der "Fernsehermesse" vorgestellt werden. Außerdem: Allgemeines Kopfschütteln über die Marketing-Schummeleien vieler Hersteller: So bewirbt Sony sein 800-Euro-Handy Xperia Z5 Premium als "4K-Smartphone"; die heise-Mannschaft auf der IFA stellte jedoch fest, dass die installierte Systemsoftware gar keine 4K-Auflösung unterstützt. Über die neuen TV-Trends berichtet Ulrike Kuhlmann -- und über die zwischen cool und kitsch...
2015-09-05
36 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 8.0: Apple HomeKit im Test, TV-Technik zur IFA, PGP bei GMX und Web.de
In c't-uplink-Folge Nummero 8.0 lässt Nico Jurran kaum ein gutes Haar an Apples Heimautomations-Standard HomeKit. Mit der Technik lassen sich Geräte zum Beispiel mit Apples Sprachassistentin Siri steuern. Das klappt grundsätzlich zwar – ist aber oft auch mit viel Verwirrung verbunden, was in der Sendung anschaulich demonstriert wird. Von neuer TV-Technik zur IFA berichtet Ulrike Kuhlmann: Quantenpunkte und organische LEDs sollen die Bildqualität verbessern, außerdem arbeiten die Hersteller an besserer Bedienung – da gibt es noch viele Baustellen. Zum Schluss diskutiert Jan-Keno Janssen mit Axel Kossel über die Mainstreamisierung von PGP-Verschlüsselung: GMX und Web.de haben die Technik...
2015-08-22
53 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 7.8: GDC, Gamescom, Programmieren Lernen, Ubuntu-Smartphones
Wir waren in Köln auf der Games Developer Conference (GDC) und auf der Gamescom: Martin Fischer und Jan-Keno Janssen haben fleißig Eindrücke von Fallout 4 bis Rise of the Tomb Raider gesammelt und diskutieren darüber, ob Virtual Reality nur der nächste Hype oder die große Zukunft der Spielebranche ist. Achim Barczok hat die beiden Ubuntu-Editionen der Smartphones Meizu MX4 und BQ Aquaris E5 HD angeschaut und ist enttäuscht. Die Hardware ist top, aber Ubuntu Touch ist immer noch ein Flop, findet er. Jonny Merkert macht einen Crashkurs Programmieren mit uns: Für das Titelthe...
2015-08-08
52 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 7.1: VR-Pornos, Bundestags-Hack, Besser Fotografieren
In c't uplink geht es in Folge 7.1 um Sex, um virtuellen Sex. Jan-Keno Janssen erklärt uns, wie Virtual-Reality-Porno funktioniert. wie komisch es sich anfühlt, Sex im Körper eines anderen zu haben und mit welchen Hilfsmitteln und Tricks die VR-Pornobranche das "Mittendrin"-Gefühl zu verstärken versucht. Von Sex zu Crime: Fabian Scherschel hat sich diese Woche ausführlich mit dem Bundestags-Hack beschäftigt. Wie kann es überhaupt sein, dass so ein wichtiges Gremium so unvorbereitet getroffen wird? Und was bedeutet das für unsere Demokratie in Zukunft? André Kramer wollte beim "Schmuddelkram" nicht außen vor bleiben...
2015-06-20
49 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 6.8: Google I/O, Windows-Raspi und Smartwatches
In der heutigen c't-Uplink-Folge geht's zuerst um die Google-I/O-Entwicklerkonferenz. Obwohl zuerst das "Wir hätten uns mehr versprochen"-Gefühl dominiert, stellte die Runde nach einer halben Stunde eifriger Diskussion fest: Irgendwie waren das doch ziemlich spannende Neuigkeiten, von denen Alexander Spier da berichtet. Ebenfalls nur oberflächlich betrachtet enttäuschend ist die erste Windows-Version für den Raspberry Pi 2. Es gibt zwar keinen Desktop, dafür kann man aber tolle Bastelprojekte damit machen; und zwar in Visual Studio, erklärt Peter Siering. Über ihren 17-Seiten-Mammuttest zum Thema Smartwatch-Betriebssysteme diskutieren Achim Barczok und Jan-Keno Janssen. Fazit: Kommt drauf an, was...
2015-05-29
52 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 5.7: Apple Watch, Jobkiller Automatisierung, Smartphone als VR-Brille
Im aktuellen uplink lassen wir noch einmal das Apple-Event Revue passieren, auf dem es jüngst Details zur Apple Watch und ein neues MacBook gab. Stephan Ehrmann von Mac & i ist sich sicher, dass Apples Computeruhr vom Start weg zur erfolgreichsten Smartwatch werden wird. Ganz egal, wie laut die Kritik diesmal ist. Mit der Zukunft der Arbeit hat sich Christian Wölbert beschäftigt: Werden wir bald alle von Computern oder Robotern ersetzt und was bedeutet das für die Gesellschaft? Schließlich zeigt Jan-Keno Janssen noch das derzeit "beste Gadget unter 5 Euro". Außerdem berichtet er von seinem Besuch...
2015-03-13
45 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 3.4: Nvidia Shield, Netflix und Co., Windows 10 und Moto 360
Zur heutigen Folge hat Alexander Spier das zurzeit leistungsstärkste Android-Gerät mitgebracht: Das Gaming-Tablet Nvidia Shield. Volker Zota berichtet über sein privates Videostreaming-Experiment mit Netflix und Co: Er und seine vierköpfige Familie haben eine Woche lang nur noch über Streaming-Anbieter "ferngesehen". Außerdem gibt es Tipps, wie man mit seinem deutschen Netflix-Account auf das riesengroße US-Medienangebot zugreifen kann. Und natürlich ging es auch um die neue Windows-Version: Wir besprechen, warum das neue Betriebssystem "10" und nicht "9" heißt und ob es auch Benutzer ohne Touchscreens glücklich macht. Zum Schluss zeigt Jan-Keno Janssen noch die Motorola Moto 360 –...
2014-10-03
41 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 3.0: Smartphones, Wearables, VR-Brillen und Fernseher auf der IFA
Bei c't uplink gab es gleich zwei Premieren auf einmal: Der Podcast wurde erstmals live ausgestrahlt - außerdem ging er zum ersten Mal nicht im Redaktionskeller über die Bühne, sondern mitten auf der IFA. Zum Auftakt der 3.0-Ausgabe führten Achim Barczok und Hannes Czerulla über den Heise-Messestand und zeigen unter anderem die c't-Oculus-Rift-Achterbahn. Anschließend sprachen die beiden mit Volker Zota und Jan-Keno Janssen über die IFA-Highlights, die dieses Jahr grundsätzlich mit dem Wort "Smart" zu tun hatten: Smartphones, Smart-TVs, Smartwatches und Smart Home. Nur Samsungs Virtual-Reality-Brille Gear VR schlug namenstechnisch aus der Reihe. Mit dabei: H...
2014-09-05
37 min
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c't uplink 2.1: Google-Smartwatch, Android-Update, Lithium-Akkus aus Bolivien
Jan-Keno Janssen führt uns diese Woche die LG G Watch und Googles VR-Brille Cardboard vor. Wir diskutieren darüber, welche Android-Gerätehersteller die größten Update-Schlamper sind und Christian Wölbert hat für c't 15/14 zwei Lithium-Fabriken in Bolivien besucht. Mit dabei: Christian Wölbert (cwo, @cwoelbert), Achim Barczok (acb, @achim), Hannes Czerulla (hcz, @Hannibal4885) und Jan-Keno Janssen (jkj, @elektroelvis).
2014-07-05
50 min