Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Jan-Philipp Wicke

Shows

MausZoom – KindernachrichtenMausZoom – KindernachrichtenSensationeller Fund: Leben in der Tiefsee entdecktEin Forschungsteam hat im Marianengraben, eine der tiefsten Stellen im Meer, Würmer und Muscheln gefunden. Es ist das erste Mal, dass so tief Tiere gesichtet wurden. Das zeigt, dass das Leben in der Tiefsee noch sehr wenig erforscht ist. Von Jan-Philipp Wicke.2025-07-3104 minMausZoom – KindernachrichtenMausZoom – KindernachrichtenDie Menschen im Gaza-Streifen bekommen HilfeEs gibt kaum Lebensmittel und auch an Trinkwasser fehlt es. Im Gaza-Streifen leiden die Menschen an Hunger. Davon sind besonders viele Kinder betroffen. In der Region an der Mittelmeerküste herrscht Krieg zwischen Israel und den Palästinensern. Von Jan-Philipp Wicke.2025-07-2905 minMausZoom – KindernachrichtenMausZoom – KindernachrichtenDeutschland verliert EM-Halbfinale gegen SpanienFür die deutschen Frauen ist im Halbfinale der Fußball-EM Schluss. Spanien siegt nach Verlängerung mit 1:0. Trotzdem kann man stolz auf das deutsche Team sein. Es gab viele Höhen und Tiefen beim Turnier und eine überragende Torhüter Ann-Kathrin Berger. Von Jan-Philipp Wicke.2025-07-2404 minMausZoom – KindernachrichtenMausZoom – KindernachrichtenDie Wassertemperatur wird immer wärmerWissenschaftler sind besorgt, weil die Wassertemperaturen von Meeren und Seen immer weiter steigen. Es wurden sogar schon Hitzewellen unter Wasser gemessen. Das hat Folgen für Tiere, den Tourismus und fürs Wetter. Von Jan-Philipp Wicke.2025-07-1804 minMausZoom – KindernachrichtenMausZoom – KindernachrichtenWir wünschen dir tolle Sommerferien!Endlich ist es soweit: Die Sommerferien gehen los! Sechs Wochen keine Schule und Hausaufgaben - aber: warum ist das eigentlich so und wer legt fest, wann die Ferien sind? Hier bekommst du jede Menge Wissen zum Ferienstart. Von Jan-Philipp Wicke.2025-07-1104 minMausZoom – KindernachrichtenMausZoom – KindernachrichtenLicht aus, Sterne an - was gegen Lichtverschmutzung hilftEin Forschungsteam hat mithilfe einer App untersucht, was nachts am meisten Licht verursacht. Das künstliche Licht stört vor allem Tiere. Mit ein paar Tricks lässt sich die Lichtverschmutzung einfach begrenzen. Von Jan-Philipp Wicke.2025-06-1704 minMausZoom – KindernachrichtenMausZoom – KindernachrichtenGroßeinsatz nach Stromausfall im KrankenhausPlötzlich gingen im Krankenhaus in Radevormwald am Dienstagabend die Lichter aus. Weil die Feuerwehr nicht wusste, wie schnell der Strom wieder da ist, mussten fast 90 Patienten das Krankenhaus verlassen. Der Auslöser für den Stromausfall ist kurios. Von Jan-Philipp Wicke.2025-05-2806 minMausZoom – KindernachrichtenMausZoom – KindernachrichtenVögel in der Stadt sind bunterEine Studie hat ergeben, dass Vögel, die in der Stadt leben, buntere Federn haben, als Vögel auf dem Land. Für die Studie haben Forscherinnen und Forscher mehr als 1.200 Vogelarten untersucht. Das Ergebnis ist überraschend. Von Jan-Philipp Wicke.2025-04-2303 minMausZoom – KindernachrichtenMausZoom – KindernachrichtenGanz schön laut: Kraftwerk in Ibbenbüren gesprengtAchtung, Turm fällt! Zweimal knallt es laut. Dann sacken zwei große Gebäude in sich zusammen. Viele Leute haben sich die Sprengung vor Ort angeschaut, weil das Kraftwerk ein Wahrzeichen von Ibbenbüren war. Bald soll hier Strom aus Wind produziert werden. Von Jan-Philipp Wicke.2025-04-0704 minMausZoom – KindernachrichtenMausZoom – KindernachrichtenHummeln fotografieren für die WissenschaftWie viele Hummelarten gibt es in Deutschland und wo leben sie? Vom 20. März bis zum 9. April 2025 rufen Naturschützer zur "Hummel-Challenge" auf. Dabei werden Hummel gezählt. Mitmachen kann jeder. Man braucht nur ein Smartphone und eine App. Von Jan-Philipp Wicke.2025-03-2004 minMausZoom – KindernachrichtenMausZoom – KindernachrichtenKoala-Opa Irwin feiert 17. Geburtstag im Zoo DuisburgKoala Irwin ist das älteste Männchen in einem Zoo in Europa. In seinem langen Leben hat er neun Nachfahren gezeugt. Inzwischen lässt er es ruhig angehen. Gefeiert wird auch nur im kleinen Kreis. Von Jan-Philipp Wicke.2025-02-2504 minMausZoom – KindernachrichtenMausZoom – KindernachrichtenFleischfressende Strudelwürmer fühlen sich in Deutschland wohlMit Sorge stellen Forscher fest, dass immer mehr Strudelwurmarten bei uns einwandern. Sie sondern giftigen Schleim ab haben keine Feinde. Auf Dauer könnte das ein Problem für heimische Bodenbewohner sein. Von Jan-Philipp Wicke.2025-01-2804 minMausZoom – KindernachrichtenMausZoom – KindernachrichtenLos Angeles in Flammen - Feuerkatastrophe breitet sich ausFünf große Feuer sind rund um Los Angeles in den USA ausgebrochen. Über 2000 Häuser sind zerstört und viele Menschen mussten flüchten. Weil es seit vielen Monaten nicht geregnet hat, ist die Natur ausgetrocknet und die Feuer können sich schnell ausbreiten. Von Jan-Philipp Wicke.2025-01-0904 minMausZoom – KindernachrichtenMausZoom – KindernachrichtenSensationsfund in England: Baggerfahrer findet Dino-SpurenBritische Forschungsteams haben Fährten von Dinos in einem Steinbruch entdeckt. Sie sind rund 166 Millionen Jahren alt. Die längste Spur ist 150 Meter lang und ist von einem Sauropoden. Er hat dort auch einen anderen Dinosaurier getroffen. Von Jan-Philipp Wicke.2025-01-0305 minMausZoom – KindernachrichtenMausZoom – KindernachrichtenRekord für Sportvereine - Viele Kinder neu dabeiDeutschlands Sportvereine boomen. Mit über 28 Millionen haben sie so viele Mitgliedern wie noch nie. Besonders deutlich ist der Anstieg bei den Jüngeren. Jedes zweite Kind und jeder zweite Jugendliche ist in einem Sportverein aktiv. Von Jan-Philipp Wicke.2024-11-0404 minKaleidoscience: Conversations on Cognitive ScienceKaleidoscience: Conversations on Cognitive Science#15 Can computers be creative? Brain-to-brain with Assistant Prof. Philipp Wicke.What does it mean for a system to be creative? Can humans and machines be creative together? How has the definition of machine creativity changed over the years? Philipp Wicke is an Assistant Professor at the Ludwig Maximilian Universität München and is asking exactly these questions in his research. Listen to this episode if you want to learn more about creative computers and how they have developed and further evolved over the past years! References: Boden, Margaret A. “Creativity and artificial intelligence.” Artificial intelligence 103.1-2 (1998): 347-356. Ventura, Dan. “Mere generation: Essential barometer or dated concept...2024-05-021h 01