Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Jana Magdanz

Shows

MausZoom – KindernachrichtenMausZoom – KindernachrichtenObst, Kräuter, Pilze am Wegesrand - Darf man die mitnehmen?Sommerzeit ist Erntezeit, nicht nur im Garten und auf den Feldern. Auch die Brombeersträucher am Wegesrand hängen gerade voller Früchte oder Apfelbäume in Parks. Aber darf man das einfach so abpflücken? Darum geht’s im MausZoom. Von Jana Magdanz.2025-08-0504 minMausZoom – KindernachrichtenMausZoom – KindernachrichtenFliegender Wohnungswechsel: Essener Tauben haben neues ZuhauseEin Autotunnel in Essen hat viele kaputte Stellen in seiner Deckenverkleidung. Dort nisteten deshalb hunderte Tauben. Jetzt hat ein Verein die Tiere sorgsam an einem Wochenende umgesiedelt. Warum, das erfahrt ihr im MausZoom. Von Jana Magdanz.2025-08-0404 minMausZoom – KindernachrichtenMausZoom – KindernachrichtenMausfigur in Kur: Nach Brandanschlag ist die Mausfigur nun abgebautAm Wochenende hatten bisher unbekannte Leute die Mausfigur vor einem WDR-Gebäude in Köln angezündet und schwer beschädigt. Viele hatten daraufhin die Maus liebevoll mit Pflastern versorgt und Genesungswünsche hinterlassen. Nun ist sie abgebaut worden und erstmal in Kur. Was jetzt passiert erfahrt ihr im MausZoom. Von Jana Magdanz.2025-08-0103 minMausZoom – KindernachrichtenMausZoom – KindernachrichtenKünstliche Intelligenz hat Heißhunger auf Strom und WasserEine Frage in einem KI-Chatprogramm ist schnell gestellt. Und in wenigen Sekunden hat man eine Antwort. Bei diesem rasend schnellen Vorgang wird aber enorm viel Strom und Wasser verbraucht. Wie viel und warum eigentlich, darum geht’s in diesem MausZoom. Von Jana Magdanz.2025-07-3004 minMausZoom – KindernachrichtenMausZoom – KindernachrichtenStadt der Zukunft - In Soest ziehen Kinder in die PappstadtImmer in den Ferien ziehen Soester Kinder in ihre eigene Stadt - die Pappstadt. Dort sind sie Bürgermeister oder Kinokartenverkäufer, Busfahrer oder Müllwerker. Wie das Leben in der Pappstadt abläuft, erfahrt ihr im Mauszoom. Von Jana Magdanz.2025-07-2804 minBücher für junge LeserBücher für junge LeserElin Hansson: "Zweiklang"Magdanz, Jana www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt2025-07-1906 minMausZoom – KindernachrichtenMausZoom – KindernachrichtenEin kleiner Hund als großer RetterEin kleiner Chihuahua hat seinem Besitzer das Leben gerettet. Der Mann war in eine Gletscherspalte gefallen. Wie der Hund ihn retten konnte, erfahrt ihr im Mauszoom. Von Jana Magdanz.2025-07-0704 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenWie prügelnde Eltern endlich zu Gesetzesbrechern wurdenKörperliche Bestrafung von Kindern gilt lange Zeit als normal. Erst am 6.7.2000 wird Gewalt als Erziehungsmaßnahme in Deutschland gesetzlich verboten.In diesem Zeitzeichen erzählt Jana Magdanz:von Astrid Lindgren - einer vehementen Verfechterin einer Erziehung ohne Gewalt,wie der "Struwwelpeter" Generationen von Kindern Albträume bereitet,wie lang und debattenreich der Weg zu einer gewaltfreien Erziehung war und immer noch ist,welchen Einfluss Religion und die deutsche Geschichte auf die Erziehung haben.Viele heute Erwachsene wurden in ihrer Kindheit noch ganz selbstverständlich geschlagen. "Wer nicht hören will, muss fühlen"...2025-07-0614 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenNazis auf den Kanalinseln: Die vergessene BesatzungAm 30.6.1940 beginnt die Nazi-Besetzung der Kanalinseln - Besitz der britischen Krone. Eine jenseits der Inseln vergessene Geschichte von Anpassung, Kontrolle und Schuld.In diesem Zeitzeichen erzählt Jana Magdanz:dass die Kanalinseln im Besitz der britischen Krone, aber kein britisches Staatsgebiet sind,warum sich viele Familien mit Kaffee aus verbrannten Pastinaken und Kaninchenbraten über Wasser halten müssen, wieso die Insel bis weit nach dem D-Day besetzt bleibt und nicht von den Briten zurückerobert wird,wie ein ehemaliger deutscher Bunkerkommandant sich selbst als "ungewöhnlichen Nachbarn" bezeichnet - und daraus eine Freundschaft entsteht,und w...2025-06-3014 minMausZoom – KindernachrichtenMausZoom – KindernachrichtenSteinzeit-Ahoi - Paddeln wie vor 30.000 JahrenWie überquert man ein wildes Meer – ohne moderne Werkzeuge, ohne Motor, ohne Karte? Forschende haben ein uraltes Rätsel gelöst und dabei ganz schön was riskiert. Warum sie das gemacht haben, erfährst du im MausZoom. Von Jana Magdanz.2025-06-2704 minMausZoom – KindernachrichtenMausZoom – KindernachrichtenRäuber der Reste - Warum wir Aasfresser dringend brauchenWer ist schon begeistert von Geiern und Hyänen? Diese Aasfresser haben nicht das beste Image. Aber sie sind ganz entscheidend dafür, dass wir Menschen gesund bleiben. Die Mausklasse in Würselen weiß, warum. Von Jana Magdanz.2025-06-1805 minZwischen Hamburg und HaitiZwischen Hamburg und HaitiJersey - die fast unentdeckte KanalinselWer in Jersey mit offenen Augen durch die Landschaft geht, sieht überall Landmarken aus Beton. Auf der größten der Kanalinseln im Ärmelkanal wurden Bunker, Peilstände und Befestigungsanlagen vor 80 Jahren von den Deutschen hier zurückgelassen, als die Besatzung durch die Wehrmacht am 9. Mai 1945 nach fast fünf Jahren endete. Heute kann man einige dieser Bauten als Ferienunterkünfte mieten - mit einem atemberaubenden Blick über die Küste und das türkisfarbene Meer. „German Industrial Design“ nennt der Vermieter den Stil, den die gemeinnützige Organisation Jersey Heritage inzwischen mit allem möglichen Komfort für die Gäste verbunden hat...2025-06-1531 minMausZoom – KindernachrichtenMausZoom – KindernachrichtenE-Scooter für Kinder - Ist das überhaupt erlaubt?E-Scooter sind schnell und machen total viel Spaß. Leider kommt jetzt direkt der Spoiler: Der Spaß ist für Kinder in den meisten Fällen nicht erlaubt. Einzelheiten gibts im Mauszoom. Von Jana Magdanz.2025-06-0603 minMausZoom – KindernachrichtenMausZoom – KindernachrichtenStaubteufel trieben im Rheinland ihr UnwesenStaubteufel – man könnte meinen, das sind die Flusen, die in Zimmerecken herumliegen. Über die kann man sich ja mächtig ärgern. Tatsächlich sind Staubteufel aber viel größer und treiben ihren Schabernack nur draußen. Die Mausklasse in Düsseldorf weiß mehr. Von Jana Magdanz.2025-05-2105 minWDR 5 Neugier genügt - Das FeatureWDR 5 Neugier genügt - Das FeatureDeportiert von den Kanalinseln nach DorstenAm 9. Mai 2025 feiert die Kanalinsel Jersey den 80. Jahrestag ihrer Befreiung von der Wehrmacht, den Liberation Day. Fast fünf Jahre lang hatten deutsche Soldaten die Inselbewohner hungern und schuften lassen – und in Lager deportiert. Autorin: Jana Magdanz Von Jana Magdanz.2025-05-0821 minThe Guernsey DeporteesThe Guernsey DeporteesBonus: How a Journalist from Dorsten Discovered the Deportees**This is a bonus episode. If you've not tuned in before, I recommend you start at ⁠Episode 1⁠**⚡ Shortly after this podcast first aired, a German journalist reached out to me - and said she was “moved to tears” by Grandma’s story. In particular, her experiences in Dorsten transit camp. That’s because Jana Magdanz was born in Dorsten - and only this year began learning about what happened there in 1942.💡 In this special bonus episode of the podcast we meet Jana, who’s made it her mission to tell the people of Dorsten what happened during the...2025-04-2222 minMausZoom – KindernachrichtenMausZoom – KindernachrichtenGigantische Ameisen im GepäckWildtierschmuggler haben oft seltene Papageien im Visier oder Reptilien. Im afrikanischen Land Kenia sind den Zollbeamten am Flughafen jetzt merkwürdige Wildtiere aufgefallen. Von Jana Magdanz.2025-04-1604 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenDer Computer-Pionier aus Paderborn: Heinz NixdorfDer Ingenieur Heinz Nixdorf, am 9.4.1925 in Paderborn geboren, sorgt mit auf Halbleitern basierenden Kleinrechnern in der 1960er-Jahren für eine technische Revolution.In diesem Zeitzeichen erzählt Jana Magdanz:bei welchem Studi-Job Heinz Nixdorf technische Innovationen kennenlernt,wie er für RWE einen Elektrorechner für die Stromabrechnung entwickelt,mit welcher Idee er dem Marktführer IBM Kunden abjagen will,wie er Paderborn zum Computer- und Wirtschaftsstandort macht,was der Computer-Pionier für ein Mensch ist - beruflich und privat.Mit 27 Jahren schmeißt Heinz Nixdorf sein Physikstudium und gründet eine kleine Firma...2025-04-0914 minMausZoom – KindernachrichtenMausZoom – KindernachrichtenBald nur noch weibliche Meeresschildkröten?Meeresschildkröten legen ihre Eier in ein Nest an den Strand. Das machen sie jetzt im Klimawandel jedes Jahr ein bisschen früher. Und das hat einen überlebenswichtigen Grund. Von Jana Magdanz.2025-02-2803 minMausZoom – KindernachrichtenMausZoom – KindernachrichtenSieben auf einen Streich - Alle Planeten in einer ReiheWeltall-Fans kommen bestimmt spielend auf alle sieben Planeten in unserem Sonnensystem neben der Erde. Und alle sind jetzt für ganz kurze Zeit gleichzeitig an einem Abend zu sehen. Von Jana Magdanz.2025-02-2704 minMausZoom – KindernachrichtenMausZoom – KindernachrichtenMuscheln als Beweis: Sauberes Wasser statt Kloake in der SeineVor einer Weile schwammen im Fluss Seine vor allem Klopapier und Kackwürste mit. Jetzt könnte hier bald wieder gebadet werden. Was drei Muschelarten damit zu tun haben, erfahrt ihr hier. Von Jana Magdanz.2025-02-1004 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenWie eine Hundeschlittenstaffel eine ganze Stadt retteteAls eine tödliche Diphtherie-Epidemie 1925 die Stadt Nome in Alaska bedroht, startet eine riskante und wagemutige Rettungsaktion mit einer Hundeschlittenstaffel. In diesem Zeitzeichen erzählt Jana Magdanz:warum die abgelegene Stadt Nome in Alaska im Februar 1925 dringend Diphtherie-Impfstoff benötigt,wie die ganze Welt den "Serum Run" verfolgt,wie eine Herde Karibus beinahe den Transport des Diphtherie-Impfstoffes beendet,welche Rolle die Tirschutzorganisation PETA inzwischen bei Hundeschlittenrennen spielt.Ende Januar 1925 setzt Dr. Curtis Welch, der einzige Arzt der Goldgräberstadt Nome an der Westküste Alaskas, ein verzweifeltes Telegramm ab. Seit Dezember hat er mehre...2025-02-0214 minBücher für junge LeserBücher für junge LeserK. J. Reilly: "Das Verhalten ziemlich normaler Menschen"Magdanz, Jana www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt2025-01-2507 minMausZoom – KindernachrichtenMausZoom – KindernachrichtenDonald Trump zum zweiten Mal als Präsident der USA vereidigtDonald Trump hat seine Arbeit als 47. Präsident der USA begonnen und verspricht seinen Wählerinnen und Wählern, dass er so viel verändern will in seinem Land, wie kein Präsident vor ihm. Von Jana Magdanz.2025-01-2004 minMausZoom – KindernachrichtenMausZoom – KindernachrichtenGanz viele Sternschnuppen und helle Planeten am Dezember-HimmelAm Himmel ist im Moment eine Menge los: Sternbilder, Planeten und vor allem unzählige Sternschnuppen sind in den kommenden Tagen zu sehen. Die MausKlasse aus Brühl-Badorf weiß mehr darüber. Von Jana Magdanz.2024-12-1104 minMausZoom – KindernachrichtenMausZoom – KindernachrichtenZwei Frühmenschen-Arten lebten Seite an Seite in AfrikaBisher wussten Forschende nur: Es haben gleichzeitig mehrere Frühmenschenarten gelebt. Aber ob sie sich je begegnet sind oder sogar zusammen in einer Gegend lebten – Das wusste niemand. Versteinerte Fußabdrücke bringen Neuigkeiten. Von Jana Magdanz.2024-12-0304 minMausZoom – KindernachrichtenMausZoom – KindernachrichtenJugendliche hören immer öfter auf InfluencerKlamotten, Videospiele, Smartphones - auf Social Media sprechen Influencer in Videos über Sachen, die man online kaufen kann. Und immer öfter klicken Jugendliche auf den Kauf-Button. Mehr gibt’s von der Mausklasse in Hürtgenwald. Von Jana Magdanz.2024-11-1305 minMausZoom – KindernachrichtenMausZoom – KindernachrichtenKnurrige alte Einzelgänger - nicht nur bei den MenschenManche Menschen werden im Alter eher Eigenbrötler. Vielleicht leben die Freunde oder der Lebenspartner schon nicht mehr. Jetzt haben Forschende bei Tieren beobachtet, wie sie sich im Alter verhalten. Von Jana Magdanz.2024-10-2904 minMausZoom – KindernachrichtenMausZoom – KindernachrichtenSchwimmende Solarplatten im See - Eine gute Idee?Solaranlagen gibt es auf Scheunen, auf Wohnhäusern, manchmal neben der Autobahn. Aber Sonnenenergie braucht Platz. Jetzt wird der größte Solarpark auf einem deutschen See eröffnet. Von Jana Magdanz.2024-10-2104 minMausZoom – KindernachrichtenMausZoom – KindernachrichtenDie Rettung der FlussperlmuschelMuscheln gibt’s nicht nur am Meer, sondern auch in Flüssen und Seen. Noch, denn viele Arten sind vom Aussterben bedroht. Eine besondere Flussmuschelart soll jetzt in NRW gerettet werden. Von Jana Magdanz.2024-10-1504 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenRitalin: Hilfreiche Droge oder Doping fürs Gehirn?Fast 58 Millionen Tagesdosen Ritalin werden jedes Jahr in Deutschland verschrieben. Ausgangsdiagnose: ADHS. Seit seiner Zulassung am 6.10.1954 stellt sich die Frage: Ist das Medikament Fluch oder Segen?In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstehen immer mehr Wirkstoffe, die auf die Nervenzellen des Gehirns Einfluss nehmen. Dem jungen Chemiker Leandro Panizzon gelingt 1944 in einem Labor der Schweizer Firma CIBA einen neuen Wirkstoff zu synthetisieren: Methylphenidat.Auch Panizzons Gattin versucht das Mittelchen. Sie hat den Namen Marguerite, Spitzname Rita, und nimmt es zur Verbesserung ihres Tennisspiels, weil sie sich damit besser auf ihre Aufschläge ko...2024-10-0614 minTatort KunstTatort KunstNS-Vergangenheit - Hannovers dunkles Erbe (2/2)Neu aufgetauchte Dokumente könnten im Fall des Blumenbildes von Corinth die Wende bringen. Wird die Stadt Hannover das Gemälde doch noch zurückgeben? Und warum kommt die öffentliche Aufarbeitung der Sammlung Doebbeke dort nur schleppend voran?Das erwartet Euch in dieser Episode:(00:00) – Neue Dokumente zu Corinths Blumen(10:02) – Erneuter Anlauf in Hannover(14:37) – Konfrontation im Kaminzimmer(24:58) – Ein letzter Versuch(33:22) – FazitEs kommen zu Wort:Ellen Lore Levy McQuoid, Tochter und Erbin von Dr. Max Levy, die das Blumenbild von der Stadt Hannover zurückfordertStella Levy-Köhler, Nichte von Ellen Lore Levy McQuoidJuli...2024-10-0340 minTatort KunstTatort KunstNS-Vergangenheit - Hannovers dunkles Erbe (1/2)Seit Jahren fordert eine jüdische Familie von der Stadt Hannover ein Bild zurück. Sie sagt: Es wurde ihr in der NS-Zeit gestohlen. Doch die Stadt will dafür Beweise. Was ist im Zweiten Weltkrieg mit dem Blumenbild von Lovis Corinth passiert?Das erwartet Euch in dieser Episode:(00:00) – Blumenstrauß für eine alte Dame(03:03) – Blick hinter verschlossene Türen(07:19) – Familientreffen in São Paulo(11:39) – Eine heiße Spur(21:08) – Wer war Conrad Doebbeke?(24:52) – Die Sammlung Doebbeke nach dem Krieg(36:46) – Hannover und die Sammlung Doebbeke(42:26) – Überraschender Fund in MünchenEs kommen zu Wort:2024-10-0347 minTatort KunstTatort KunstFehlende Manuskripte - Der verschwundene KafkaFranz Kafkas Werk ist unvollständig. Auch wegen seiner letzten großen Liebe und der Gestapo. Seit bald 100 Jahren sind Kafka-Kenner beharrlich auf der Suche nach seinen verlorenen Handschriften. Liegen sie noch unentdeckt in einem deutschen Archiv?Das erwartet Euch in dieser Episode:(00:00) – Eine ungewöhnliche Geschichte über Franz Kafka(10:10) – Auf Spurensuche in Steglitzer Parks (16:28) – Eine verlorene Zeitungsanzeige von 1959(19:35) – Ein US-amerikanischer Professor in Berlin(28:26) – Ein unwahrscheinlicher Zufall: Dora und Kathi Diamant(34:52) – Ein Verdacht in der Kafka-Forschungsstelle Wuppertal(41:07) – Das Kafka-Project-Update(43:18) – Ein unerschrockener Kafka-Experte und Berge von Akten (47:40) – Das Bundesarchiv: Ein Dementi (52:49) –...2024-09-1959 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenStart-up 1819: Harkorts Mechanische Werkstätte in Wetter/RuhrFriedrich Harkorts Maschinenfabrik war die Keimzelle der Ruhrindustrie. Und Harkort selbst eine schillernde Gestalt: Pionier, Freigeist - und Produktpirat...Seine Leidenschaft ist der technische Fortschritt: Als der Unternehmer Friedrich Harkort in englischen Technik-Zeitungen Dampfmaschinen sieht, hat er den Wunsch, solche Maschinen in Westfalen zu bauen. Im Frühjahr 1819 kann er zusammen mit dem Bankier Heinrich Kamp die Burg Wetter als Fabrikgelände erwerben. Im September des Jahres geht die "Mechanische Werkstätte Harkort & Co" in Betrieb. Bald stellt er Dampfmaschinen für die Wasserhebung und Kohleförderung in Bergwerken sowie für Spinnereien und Tu...2024-09-1814 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenDas erste Smartphone der Welt: "IBM Simon"Das erste Smartphone ist das Apple i-Phone, oder? Nicht ganz, denn der Urahn aller Smartphones heißt "IBM Simon" und kommt am 16.8.1994 auf den amerikanischen Markt.Zeitreise: Anfang der 1990er-Jahre sind Telefonzellen selbstverständlich, Wählscheiben üblich und schnurlose Festnetztelefone der letzte Schrei. Doch die rasende Entwicklung von der Rechenmaschine über den PC bis zum ersten Laptop zeigt, wie viel Freiheit mobile Lösungen bringen.In Deutschland wird gerade das Telefonieren im Auto und beim Gehen auf der Straße populär. Also warum nicht Mobiltelefon und Computer zusammenbringen? Der US-Computerhersteller IBM, spezialisiert auf Rechenma...2024-08-1614 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenWandelbar und widersprüchlich: Der Dramatiker August StrindbergWar August Strindberg (geboren am 22.1.1849) Frauenhasser oder erster Feminist? Fest steht: Die Themen des schwedischen Nationaldichters sind auch heute interessant.Das Widersprüchliche, Sprunghafte, Wandelbare und vor allem das tief Empfundene kennzeichnen Leben und Werk des schwedischen Nationaldichters August Strindberg. Auch heute noch gibt es international ein großes Interesse an seiner schillernden Person und seinem facettenreichen Schaffen. Strindberg ist ein Egozentriker. Er will auch schon als junger Mann als Schriftsteller Aufsehen erregen. Und er legt sich auch gleich mit den Größten seiner Zeit an, mit dem norwegischen Dramatiker Henrik Ibsen zum Beispiel. Sein...2024-01-2214 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenHolocaust-Überlebender und Computer-Revolutionär: Jack TramielDer Mann, der den legendären "Commodore 64" auf den Markt brachte, ist nur vier Jahre zur Schule gegangen. Dies ist die beeindruckende Lebensgeschichte von Jack Tramiel, offiziell geboren am 13.12.1928...Der "Commodore 64" steht als erster Computer in den Regalen der Kaufhäuser, nicht mehr im Fachhandel. Ein Jahr nach der Markteinführung im August 1982 kostet er nur noch 300 Dollar. Die Commodore -Werbung stichelt gegen die damaligen Konkurrenten IBM, Apple und Atari, sie müssten sich warm anziehen. Die Revolution der Computerindustrie beginnt. Und hinter ihr steckt Jack Tramiel.Jack Tramiel kommt als Idek...2023-12-1315 minTatort KunstTatort KunstKoloniales Erbe - Du sollst nicht stehlenVieles, was im Kolonialismus gesammelt wurde, lagert seit Jahrzehnten auf Speichern oder in Kellern. Es ist kaum erforscht – und nicht zurückgegeben. Auch christliche Missionare haben Kunst aus ehemaligen Kolonien nach Deutschland gebracht.Das erwartet Euch in dieser Episode:(00:00) – Der Heilige Berg & ‚Das Grabmal eines Herero-Führers‘(07:30) – Der Völkermord an den Herero und Nama(19:00) – Das Forschungsprojekt Missionssammlungen in Not(28:00) – Museum ohne Besucher: Das Forum der Völker in Werl(36:00) – Die Benin-Bronzen(43:45) – Und was ist mit dem ‚Grabmal eines Herero-Führers‘Es kommen zu Wort:Dr. Patrick Krüger, Wissenschaftlicher...2023-09-0755 minSchermbeck für die OhrenSchermbeck für die OhrenKilian_Manuel HerholzIn Schermbeck war das Schützenfest-Feiern immer schon etwas anders. Denn es gibt zwei Schützenfeste gleichzeitig. Manuel Herholz2019-05-2908 minSchermbeck für die OhrenSchermbeck für die OhrenDer Teufelsstein_Julia SchröderRund um den Teufelsstein ranken sich viele Geschichte und Legenden. Julia Schröder hat sich mit Maike Beckmann, Vorsitzende des Heimatvereins Weselerwald, getroffen, um die bekannteste Sage aufzuzeichnen.2018-10-0802 minSchermbeck für die OhrenSchermbeck für die OhrenYou in Schermbeck_Lukas LankesDie Schermbecker Jugend liebt das YOU, denn hier tobt das Leben, hier können junge Menschen sich musikalisch ausprobieren, werkeln oder sich einfach mit anderen treffen. Lukas Lankes nimmt Sie mit.2018-10-0100 minSchermbeck für die OhrenSchermbeck für die OhrenMühlenteich_Ivana EisenhuthDer Weg zum Mühlenteich – Ivana Eisenhuth nimmt Sie mit auf einen kleinen Spaziergang durch Schermbeck bis zum Mühlenteich. Entengequake und Windspiel in den Weiden – Ivana hat für Sie genau hingehört und hingeschaut.2018-09-1001 minSchermbeck für die OhrenSchermbeck für die OhrenLichtung in Gahlen_Nina BecksDer unscheinbarste Ort kann der schönste sein. Eine Lichtung in Gahlen ist für Nina Becks ein ganz besonderes Fleckchen Erde, denn hier kann sie in aller Ruhe entspannen und unbeobachtet auf die Natur lauschen.2018-09-0300 minSchermbeck für die OhrenSchermbeck für die OhrenIndoor Soccerhalle_Julia SchröderDie Indoor Soccerhalle verspricht einen großem Spaß bei jedem Wetter. Julia Schröder berichtet von all den Vorzügen, die diese besondere Freizeiteinrichtung in Schermbeck bietet.2018-08-2700 minSchermbeck für die OhrenSchermbeck für die OhrenIch sitze im Schatten unter einer alten Eiche_Lea KenfeldLeas Lieblingsort ist der Schatten unter einer alten Eiche am Mühlenteich mitten in Schermbeck. Dieses ruhige Gewässer ist ein ganz zentraler Ort in Schermbeck, an dem man die Welt um sich herum trotzdem komplett vergessen kann.2018-08-2000 minSchermbeck für die OhrenSchermbeck für die OhrenEine Radtour_Jan-Niklas SchröderViele Wege führen nach Schermbeck, einer der schönsten ist die alte Bahntrasse, die Radfahrer nutzen können. Jan-Niklas Schröder erzählt von einer fröhlichen Radtour, nicht ganz ohne Pannen.2018-08-0601 minSchermbeck für die OhrenSchermbeck für die OhrenEhemaliges Wasserschloss_Anita HußmannAnita Hußmann beobachtet ein hübsches Brautpaar und macht einen Streifzug rund um die Schermbecker Burg herum, an den Teichen vorbei und in den Innehof des uralten Gemäuers.2018-07-3001 minSchermbeck für die OhrenSchermbeck für die OhrenDer Laden_Melina Verwiebe und Paul NeuberMelina und Paula lieben ihren „Laden“, denn dort verbringen sie die schönsten Stunden nach Schulschluss. Schauen Sie hinter sonst verschlossene Türen.2018-07-2301 minSchermbeck für die OhrenSchermbeck für die OhrenAngelteich im Lichtenhagen_Madeleine DiederichsMadeleine Diederichs zeigt Ihnen einen recht versteckten Ort auf dem Schermbecker Gemeindegebiet. Es ist einer der Angelteiche im Lichtenhagen. Hier finden Sie ultimative Ruhe.2018-07-0200 minSchermbeck für die OhrenSchermbeck für die OhrenWas ist gut an schermbeck? - Mia Sophie KappenbergWer weiß besser, was in Schermbeck prima ist, als die Bürgerinnen und Bürger? Mia hat sie befragt. Außerdem hat sie die Tourismusbeauftragte der Gemeinde gesprochen und den Bürgermeister persönlich, der natürlich eine besonders gute Meinung über sein Dorf hat. Hier erfahren Sie auch, was für Ausflüge Sie in Schermbeck unternehmen können. Wir danken Frametraxx für die tolle Musik, die wir kostenlos und gemafrei benutzen dürfen.2018-06-1701 minSchermbeck für die OhrenSchermbeck für die OhrenWie haben die Menschen hier früher gelebt? (Teil 2 Natascha Crepaz)Gebäude und Landmarken erzählen Geschichten aus längst vergangener Zeit. Herr Zelle erzählt Natascha vom Heimatmuseum und den bewegenden Zeiten, die das Dorf erlebt hat. Erfahren Sie mehr über die Burg, die lange Zeit ein echter Herrensitz war. Genauso spannend ist die Geschichte der Kirchen am Ort. Wir danken Frametraxx für die tolle Musik, die wir kostenlos und gemafrei benutzen dürfen.2018-06-1004 minSchermbeck für die OhrenSchermbeck für die OhrenWie haben die Menschen früher gelebt? (Teil 1 Sabrina Nordmann)Schermbeck war früher ein bedeutsames Städtchen und die Menschen haben hier unruhige Zeiten erlebt, als Grenzstädtchen und mit einigen Überfällen und in Kriegen. Ihr Leben haben die Menschen mit Töpferei-Produkten und später mit Ziegeln bestritten. Durch Reformation und Gegenreformation hat Schermbeck viele bewegte Jahre erlebt. Wir danken Frametraxx für die tolle Musik, die wir kostenlos und gemafrei benutzen dürfen.2018-06-0603 minSchermbeck für die OhrenSchermbeck für die OhrenWelche Tiere leben in Schermbeck - Lilly SchmidtkeWürde man alle Vierbeiner, Flügelträger und Tausendfüßler in Schermbeck zählen, wären wir eine Millionenstadt. Lilly Schmidtke hat sich mit Karl-Josef Göderz vom Hegering Schermbeck getroffen und erzählt von all den Tieren, die wir hier auf der Pirsch erleben können, und von solchen, die wir lieber in Ruhe lassen sollte, da sie sowieso schon ums Überleben kämpfen. Wir danken Frametraxx für die tolle Musik, die wir kostenlos und gemafrei benutzen dürfen.2018-04-3002 minSchermbeck für die OhrenSchermbeck für die OhrenAusreiten in Schermbeck - Björk WellmannBjörk reitet sehr gerne in Schermbeck aus. Sie möchte euch mit ihrem kleinen Bericht Lust machen, es auch einmal auszuprobieren. Auch als Besucher und Tourist gibt es viele Möglichkeiten, die Landschaft aus dem Pferdesattel zu überblicken. Oder Sie bringen Ihr Pferd gleich mit und stellen es für einen Urlaub in Schermbeck in einem der vielen Ställe unter. Wir danken Frametraxx für die tolle Musik, die wir kostenlos und gemafrei benutzen dürfen.2018-04-1601 minSchermbeck für die OhrenSchermbeck für die OhrenDer Boden unter Schermbeck - Adrian DahlkeHaben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, auf welchem Boden Sie hier laufen? Schermbeck ist nicht nur über der Erde schön, sondern auch unter der Oberfläche spannend. Hier hören Sie, welche Materialien und wertvollen Rohstoffe im Schermbecker Boden liegen. Wir danken Frametraxx für die tolle Musik, die wir kostenlos und gemafrei benutzen dürfen.2018-04-0903 minSchermbeck für die OhrenSchermbeck für die OhrenSchermbeck hat ein HallenbadSchermbeck hat etwas, worauf so eine kleine Gemeinde sehr stolz sein kann: ein Hallenbad. Leonie Adrienne Wimmer hat sich im Schwimmbad schlau gemacht, unter welchen Bedingungen Bürger und Touristen schwimmen und sich hier erholen können. Und es gibt eine Menge andere Möglichkeiten, sich im Wasser und am Beckenrand zu tummeln. Hört mal rein! Wir danken Frametraxx für die tolle Musik, die wir kostenlos und gemafrei benutzen dürfen.2018-04-0202 minSchermbeck für die OhrenSchermbeck für die OhrenBaumarten in Schermbeck - Lena HeisterklausIn Schermbeck sieht man manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht. Da ist es prima, dass sich Lena Heisterklaus die Zeit genommen hat, über die Baumarten rund um Schermbeck nachzudenken. Sie hat nicht nur geschaut, welche Bäume hier wachsen, sondern auch, welche Tiere dadurch ein schönes Zuhause haben. Wir danken Frametraxx für die tolle Musik, die wir kostenlos und gemafrei benutzen dürfen.2018-03-2604 minSchermbeck für die OhrenSchermbeck für die OhrenTierfährten in Schermbeck - Zoe SiegelZoe hat sich aufgemacht, um Tierfährten zu entdecken und auch herauszufinden, wie man sie einem Tier zuordnen kann. Dazu hat sie sich mit Karl Göderz vom Hegering Schermbeck verabredet und eine Menge über kleine und große Tierspuren erfahren. Wir danken Frametraxx für die tolle Musik, die wir kostenlos und gemafrei benutzen dürfen.2018-03-1903 minSchermbeck für die OhrenSchermbeck für die OhrenLieblingsorte in SchermbeckUnd wo liegt Ihr Lieblingsort in Schermbeck? Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Podcast-AG der Gesamtschule Schermbeck mussten nicht lange nachdenken, wo sie sich gerne aufhalten, wo sie spielen oder entspannen. Wie gut, dass es so viel nahezu unberührte Natur gibt, in die wir uns zurückziehen können. Wir danken Frametraxx für die tolle Musik, die wir kostenlos und gemafrei benutzen dürfen.2018-03-1204 minSchermbeck für die OhrenSchermbeck für die OhrenTouristische Vorstellung Schermbecks – Kommt nach SchermbeckIn wenigen Minuten erfahren Sie hier, welcher Ausflug sich in Schermbeck lohnt. Alte Wassermühlen und eine Windmühle, Teiche, Wälder, alte Gebäude und Museen – die Liste ist lang. Nachdem Sie gelauscht haben, können Sie sich direkt auf den Fahrradsattel schwingen und losfahren.2018-03-0506 minSchermbeck für die OhrenSchermbeck für die OhrenLandwirtschaft in Schermbeck_LaraHier auf dem Land spielen Bauernhöfe noch eine große Rolle. Kinder spielen nachmittags selbstverständlich im Stall und mit den Tieren. Lara hat in der Nachbarschaft bei Bauer Bernd nachgefragt, welche Rolle die Landwirtschaft in Schermbeck heute spielt. Wir danken Frametraxx für die tolle Musik, die wir kostenlos und gemafrei benutzen dürfen.2018-03-0202 minSchermbeck für die OhrenSchermbeck für die OhrenBarfußweg_Frida NieländerFrida Nieländer hat für Sie den Ameisenpfad in der Üfter Mark erkundet. Das ist ein vier Kilometer langer Barfußweg mitten im Kiefernwald. Es ist ein sinnliches Erlebnis für die ganze Familie. Hier hören Sie den ultimativen Test des Barfußpfades. Wir danken Frametraxx für die tolle Musik, die wir kostenlos und gemafrei benutzen dürfen.2018-02-0703 min