podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Jana Merkel
Shows
Niemcy w ruinie?
S2E41 - Czy Niemcy chciały brexitu?
Anna Kwiatkowska (OSW) i Marek Cichocki (Uniwersytet Civitas) rozmawiają o tym, jak specyfika relacji między Wielką Brytanią i Niemcami wpłynęła na brexit. Po referendum w Wielkiej Brytanii w 2016 wielu brytyjskich polityków i angielskich mediów było przekonanych, że Angela Merkel ruszy im z odsieczą. Tak się jednak nie stało. Dlaczego Londyn tkwił do końca w tej błędnej kalkulacji względem polityki Berlina? Jakie były przyczyny tego nieporozumienia i dlaczego Merkel uznała, że ostatecznie dla Niemiec będzie lepiej, kiedy Wielka Brytania w końcu opuści Unię?Anna Kwiatkowska (OSW) i M...
2025-05-29
58 min
Niemcy w ruinie?
S2E26 - Zwrot w polityce migracyjnej? Niemieckie wybory.
Anna Kwiatkowska (OSW) i Marek Cichocki (Collegium Civitas) rozmawiają o tym, jak kampania przed wyborami w Niemczech weszła w fazę politycznego wzmożenia i otwartej polaryzacji. Od dawna niemiecka polityka nie była tak gwałtowna, jak w ostatnich dwóch tygodniach. Widząc rosnące poparcie dla AfD lider chadecji, Friedrich Merz, postanowił postawić wszystko na jedną kartę. Zogniskował polityczny konflikt wokół sprawy nielegalnej migracji, którą żyje większość wyborców w Niemczech i chciał przeforsować nową ustawę ograniczającą napływ migrantów przy poparciu AfD. Wywołało to gwałtowne protesty zwolenników lewicy i Zielonych. Angela Merkel...
2025-02-06
53 min
Was wichtig ist
War da was? Mit Khesrau Behroz: Das Jahr, in dem Podcasts Politik gemacht haben
War da was? Gespräche zum Jahresende Gast: Khesrau Behroz Host: Anna Wallner Schnitt: Georg Gfrerer/Audio Funnel Foto: Jana Madzigon Der deutsche Podcaster Khesrau Behroz war kurz vor Weihnachten zu Besuch in Wien, auf Einladung des Fjum. Wir haben den Erzähler von Podcasts wie „Cui bono – WTF happened to Ken Jebsen?“ oder „Legion: Wo ist RAF-Terroristin Daniela Klette?“ zum Gespräch getroffen und reden mit ihm über die „Podcast Election“ in den USA und Politiker, die nun Podcasts für sich entdecken. Wieso Olaf Scholz zu „Apocalypse & Filterkaffee“ geht, und Angela Merkel ins Hotel Matze. Er verrät uns, wie viel...
2024-12-29
40 min
Antenne Alman
KROKODILE WEGKUSCHELN!
Jana ist noch so gar nicht in Weihnachtsstimmung - und das, obwohl morgen Nikolaus ist. Eine Laus ist auch Angela Merkel über die Leber gelaufen, als sie betrunken in einen schönen - aber keinen Bagger-See gefallen ist. Und außerdem ist sich Jana sicher, dass sie im Kampf gegen eine Schlange gewinnen würde. Naja - was man sich halt eben so denkt in der Weihnachtszeit.
2024-12-05
1h 02
WDR 5 Satire am Morgen
Das Wort zum Dienstag: Memoiren
Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel veröffentlicht ihre Memoiren. Doch wie aufregend kann so ein 700-Seiten-Werk eigentlich werden, fragt sich Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag". Von WDR5.
2024-11-26
02 min
WDR 5 Satire am Morgen
Das Wort zum Dienstag: Memoiren
Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel veröffentlicht ihre Memoiren. Doch wie aufregend kann so ein 700-Seiten-Werk eigentlich werden, fragt sich Jana Fischer in ihrem satirischen "Wort zum Dienstag". Von WDR5.
2024-11-26
02 min
Digga Fake — Fake News & Fact-Checking
Das ist so deep: KI-generierte Inhalte erkennen (Hannover-Edition)
Fake News & Fact-Checking Die Angst, sich nicht mehr auf die eigenen Augen verlassen zu können, geistert beim Thema Deepfakes herum. Apps und frei zugängliche Online-Plattformen machen das Erstellen kinderleicht. Eine Kennzeichnungspflicht gibt es nicht. Das erschwert natürlich das Entlarven. Diese Folge widmet sich typischer Erkennungsmerkmale von KI generierten Bildern, Videos und Audios. Was genau heißt es, auf Objektpermanenz und Tonalität zu achten? Warum ist auf das Auge weiterhin Verlass? Weshalb sind KI-Detektoren eher unzuverlässig? Jana Heigl vom Faktencheck-Format Faktenfuchs, Johanna Steele von der Neuen Presse und Anatol Maier vom Startup Neuraforge AI geben Input...
2024-11-07
42 min
Politik mit Anne Will
Wem helfen Neuwahlen? Mit Albrecht von Lucke
Mitten in der heißen Phase der US-Wahl hat sich der Dauerstreit der Ampel weiter zugespitzt - besonders seit Finanzminister Christian Lindners Grundsatzpapier zur Wirtschaftspolitik öffentlich geworden ist. Darin stellt Lindner die Wirtschafts- und Finanzpolitik der Ampel massiv in Frage. Es ist deshalb eine Woche der Krisentreffen im Kanzleramt: Von einem “Herbst der Entscheidungen” ist die Rede, die Möglichkeit von Neuwahlen steht im Raum - und das alles zu einem weltpolitisch denkbar schlechten Zeitpunkt. Aber wem würden Neuwahlen helfen? Welche Parteien würden davon profitieren? Was steckt strategisch hinter der Veröffentlichung von Lindners Papier? Darüber di...
2024-11-06
1h 06
Antenne Alman
VIETNAMESEN GÖNNEN
Barack Obama war 2016 in Hannover. Klingt wie der Anfang eines Scherzes. Aber so war das mal. Und so ein bisschen klingt es nach einer schöneren Zeit. Barack Obama, Angela Merkel, Corona kennt man nur von einem erfrischenden Sommergetränk, das man am besten mit einem Stückchen Limette genießt. Deshalb schwelgen die Beiden auch in jener Zeit und machen eine kleine Zeitreise zurück. Und mehr muss man über die Folge eigentlich nicht wissen. Außer, dass die Heinisch und Hutter am Ende nochmal richtig überziehen. Bleibt also bis zur letzten Sekunde dran. Es lohnt sich. Versprochen. ---------------------------- Werbung⏐...
2024-10-10
1h 08
weekly52
ⓦ 389 Jana Update New Zealand: Farmstore and Kitchen coming soon, Politics and McDonalds
https://weekly52.de/weekly/389 Was tut sich beim Farmstore und Kitchen und wie feiert Gus seinen 40. Geburtstag? Mehr davon und über die konservative Wende in Neuseeland gibts im Blog und Podcast mit Jana aus Dunedin. Bislang galt Neuseeland als Vorbild-Land beim Klimaschutz, das Land hatte Milliarden in die Dekarbonisierung von Industrie, Verkehr und Landwirtschaft investiert. Die neue Mitte-Rechts-Regierung mit dem politikunerfahrenen PM Christopher Luxon kürzt diese Milliardenmittel jedoch jetzt massiv - um Steuersenkungen zu finanzieren. Wie das Land seine Klimaziele erreichen will, ist jetzt wieder völlig offen. (00:00) Let‘s record...
2024-09-19
54 min
Politik mit Anne Will
Bonus: Interview mit Michael Kretschmer (CDU), Ministerpräsident von Sachsen
Wie gewinnt man Wahlen gegen Extremisten? Diese Frage stellt Anne Will im Interview dem sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU), der eine Antwort darauf finden muss. Denn am 1. September 2024 wird in Sachsen der Landtag neu gewählt. Und nirgendwo sind die Umfragewerte der AfD höher als in Sachsen. Die letzten Umfragen sehen die CDU bei 30%, die AfD bei 35% bzw. 34%. Die AfD wird in Sachsen, wie auch in Thüringen und Sachsen-Anhalt als gesichert rechtsextremistisch vom Verfassungsschutz beobachtet. Dass die Landtagswahl am 1. September so ausgehen könnte, wie die Umfragen es zurzeit andeuten - mit der AfD al...
2024-06-01
32 min
Politik mit Anne Will
Bonus: Interview mit Shimon Stein, ehemaliger israelischer Botschafter
Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs Karim A.A. Khan hat Haftbefehle gegen den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu und Israels Verteidigungsminister Joav Galant beantragt - und zwar zeitgleich mit Haftbefehlen gegen drei führende Hamas-Terroristen. Über die Reaktionen in Israel und Deutschlands Rolle im Nahen Osten spricht Anne Will im Interview mit einem großen Kenner der deutsch-israelischen Beziehungen: Shimon Stein war von 2001 bis 2007 Botschafter Israels in Deutschland und forscht jetzt am Institut für nationale Sicherheitsstudien an der Tel-Aviv Universität. Shimon Stein kritisiert das Agieren des Chefanklägers, weil damit eine Gleichsetzung zwischen dem demokratischen Rechtsstaat Israel u...
2024-05-25
43 min
Politik mit Anne Will
Gibt es ein Rezept gegen die AfD? Mit Anne Hähnig und Marco Wanderwitz, CDU
Politik mit Anne Will: Das ist jede Woche ein Thema, ein Gast und ein politisches Interview. In der zweiten Folge ist Anne Hähnig, Redaktionsleiterin von ZEIT ONLINE, zu Gast. Mit ihr analysiert Anne Will die politische Lage in Ostdeutschland. In Sachsen, Thüringen und Brandenburg werden im September 2024 die Landtage neu gewählt. Die AfD ist in den meisten Umfragen in den drei Ländern zurzeit stärkste Kraft. In Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt wird sie als gesichert rechtsextremistisch vom Verfassungsschutz beobachtet, in Brandenburg und bundesweit als rechtsextremistischer Verdachtsfall. Gibt es ein Rezept gegen die AfD? Welche Antwor...
2024-04-25
52 min
Lugert Podcast
Boomwhackers im Musikunterricht – ein Gespräch mit Steffen Merkel
Wenn man an der Grundschule Musik unterrichtet, kennt man die bunten Plastikröhren: Boomwhackers sind kostengünstig, einfach zu handhaben und überleben auch übermotivierte Kinder ohne eine Delle. Einen Klassensatz Boomwhackers findet man daher in fast jedem Musikraum, außerhalb von diesen sieht man sie jedoch selten. Ist so ein Instrument für die Musikvermittlung also überhaupt sinnvoll? Steffen Merkel ist als Percussionist und Musikpädagoge ein großer Fan von Boomwhackers. Zusammen mit unseren beiden Redakteurinnen Muriel und Jana, spricht er in diesem Podcast über die Entstehung von Boomwhackers und warum sie als Percussion-Instrument häufig noch unters...
2024-03-27
44 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Weda Elysia: Wie völkische Siedler sich breitmachen
Folkloristische Trachten, ein Familienlandsitz, ganz viel angebautes Bio-Gemüse: Die völkische Siedlergruppe Weda Elysia wirkt auf den ersten Blick harmlos, folgt aber einer extremen, antisemitischen Ideologie. Sie hat sich vor ein paar Jahren im kleinen Ort Wienrode in Sachsen-Anhalt angesiedelt und breiten sich im Ort mehr und mehr aus. In dieser 11KM-Folge ist Jana Merkel zu Gast und erzählt von ihrer jahrelangen Recherche vor Ort. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Tim Schulz hat sie erlebt, wie ein Dorf immer mehr verstummt. Hier findet ihr Janas und Tims aktuellen Film aus Wienrode: https://www.ardmediathek.de/video/exactly/rechtsextreme-nachbarn-voelkische-siedler-im-harz/mdr-fernsehen/Y3J...
2023-11-27
26 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Weda Elysia: Wie völkische Siedler sich breitmachen
Folkloristische Trachten, ein Familienlandsitz, ganz viel angebautes Bio-Gemüse: Die völkische Siedlergruppe Weda Elysia wirkt auf den ersten Blick harmlos, folgt aber einer extremen, antisemitischen Ideologie. Sie hat sich vor ein paar Jahren im kleinen Ort Wienrode in Sachsen-Anhalt angesiedelt und breiten sich im Ort mehr und mehr aus. In dieser 11KM-Folge ist Jana Merkel zu Gast und erzählt von ihrer jahrelangen Recherche vor Ort. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Tim Schulz hat sie erlebt, wie ein Dorf immer mehr verstummt. Hier findet ihr Janas und Tims aktuellen Film aus Wienrode: https://www.ardmediathek.de/video/exactly/rechtsextreme-nachbarn-voelkische-siedler-im-harz/mdr-fernsehen/Y3J...
2023-11-27
26 min
Jana & die Jungs
#157 - Let's talk: Unsere Traum-Interview-Gäst*innen
Wen hätten wir gern mal in unserem Podcast zu Gast? Wir denken heute mal ganz frei und stellen uns vor, wir sind Ellen DeGeneres, James Cordon oder eben Thomas Gottschalk und hätten „die Macht“ ganz frei zu denken: Wen würden wir also gern als Interview-Gästin mal bei „Jana & die Jungs“ begrüßen? Natürlich denken wir hier mal ganz international – von Cher, über Angela Merkel bis hin zu den Klitschko's und Britney Spears hätten wir hier sehr diverse Interview-Partnerinnen im Kopf. Doch die viel, viel wichtigere Frage ist doch, worüber würden wir mit den Personen rede...
2023-11-12
1h 00
Erklär's mir – Der Shortcast der Berliner Morgenpost
Das Fiasko mit der E-Akte
Als Neuland hatte einst Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) das Internet bezeichnet. Zumindest in den Berliner Behörden trifft diese Formulierung auch heute gefühlt noch zu. Von Digitalisierung und elektronischen Akten ist weit und breit nichts zu sehen. Dafür gibt es jede Menge Frust bei den Angestellten. Was tut sich bei der Operation E-Akte in Berlin? Wir werfen einen Blick auf den Stand der Dinge.
2023-07-05
06 min
Der PodcastPodcast
Extrem rechts — Der Hass-Händler und der Staat
Stößt der Staat im Fall des Rechtsextremisten Sven Liebich aus Halle an seine Grenzen? Dieser Frage gehen Jana Merkel, Thomas Vorreyer und Tim Schulz im sechsteiligen Podcast „Extrem rechts — der Hass-Händler und der Staat“ nach. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-extrem-rechts-der-hass-haendler-und-der-staat
2023-06-19
04 min
detektor.fm | Politik
Extrem rechts — Der Hass-Händler und der Staat
Stößt der Staat im Fall des Rechtsextremisten Sven Liebich aus Halle an seine Grenzen? Dieser Frage gehen Jana Merkel, Thomas Vorreyer und Tim Schulz im sechsteiligen Podcast „Extrem rechts — der Hass-Händler und der Staat“ nach. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcastpodcast-extrem-rechts-der-hass-haendler-und-der-staat
2023-06-19
04 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Der Hass-Händler: Rechtsstaat vs. Rechtsextremismus
Trotz hunderter Ermittlungsverfahren und Beobachtung durch den Verfassungsschutz: Der Rechtsextremist Sven Liebich kann jahrelang frei in Halle agieren. Dabei fällt er nicht nur auf dem Halleschen Marktplatz auf, mit Hass und Provokationen. Er verbreitet sie auch digital und betreibt außerdem einen Online-Shop, in dem er mitunter rassistische Aufkleber und T-Shirt-Motive verkauft hat. Viele Betroffene und Engagierte – nicht nur in Halle – fragen sich: Warum gibt es trotz hunderter Ermittlungsverfahren und ständiger Anfeindungen nur wenig Konsequenzen? Unternimmt der Rechtstaat wirklich genug gegen den Rechtsextremisten? In dieser 11KM-Folge ist MDR-Reporterin Jana Merkel zu Gast. Sie berichtet seit Jahren zu Rechtsextremismus und übe...
2023-06-08
33 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Der Hass-Händler: Rechtsstaat vs. Rechtsextremismus
Trotz hunderter Ermittlungsverfahren und Beobachtung durch den Verfassungsschutz: Der Rechtsextremist Sven Liebich kann jahrelang frei in Halle agieren. Dabei fällt er nicht nur auf dem Halleschen Marktplatz auf, mit Hass und Provokationen. Er verbreitet sie auch digital und betreibt außerdem einen Online-Shop, in dem er mitunter rassistische Aufkleber und T-Shirt-Motive verkauft hat. Viele Betroffene und Engagierte – nicht nur in Halle – fragen sich: Warum gibt es trotz hunderter Ermittlungsverfahren und ständiger Anfeindungen nur wenig Konsequenzen? Unternimmt der Rechtstaat wirklich genug gegen den Rechtsextremisten? In dieser 11KM-Folge ist MDR-Reporterin Jana Merkel zu Gast. Sie berichtet seit Jahren zu Rechtsextremismus und übe...
2023-06-08
33 min
MDR Investigativ – Hinter der Recherche
Was tun gegen völkische Siedler im Dorf?
Folge 66: In dem 900-Einwohner-Dorf Wienrode im Harz baut die Gruppe Weda Elysia den alten Gasthof aus. Nach außen präsentieren sie sich als naturverbundene Selbstversorger und zupackende Hausbauer. Doch sie haben Verbindungen in die rechtsextreme Szene und beziehen sich auf Bücher der sogenannten Anastasia-Reihe. In diesen aus Russland stammenden Büchern wird eine Art Fantasy-Naturkult propagiert, der durchsetzt ist mit antisemitischen Stereotypen. Nach zwei Jahren Recherche haben Tim Schulz und Jana Merkel den Film "Anastasia-Siedler mit rechtsextremen Kontakten – ein Dorf verstummt" gemacht. Moderation: Secilia Kloppmann Kontakt: investigativ@mdr.de ...
2022-12-02
35 min
MEINSET Podcast | Mindset, achtsame Produktivität & Selbstorganisation
#011 Coach, Psychologe oder Psychotherapeut: Was ist das Richtige für dich? | Interview mit Psychologin Sarah Merkel
Coach, Psycholog:in oder Psychotherapeut:in… Wo findest du die richtige Hilfe für dich? Darüber spreche ich in dieser Episode mit Psychologin, Coach & Trainerin Sarah Merkel. Du erfährst auch: Wie du gute Coaches, Psycholog:innen und Psychotherapeut:innen findest Woher du weißt, wer/was das Richtige für dich ist Wie du mit dem Hype der Selbstoptimierung umgehen kannst Wie du durch Selbstreflexion, Selbstwahrnehmung und Selbstwirksamkeit zufriedener wirst und deinen Selbstwert steigern kannst Und Sarah verrät ihr liebstes Tool bei Stress Das Gespräch ist unglaublich hilfreich, wenn du selbst auf der S...
2022-12-01
30 min
JanaUnd?
#30 Verschwörungstheorien 3.0
Entführt eine einflussreiche, weltweit agierende, satanistische Elite Kinder, hält sie gefangen, foltert und ermordet sie, um aus ihrem Blut ein Verjüngungsserum zu gewinnen? Wurde die Titanic vom Bankier J.P. Morgan 1912 absichtlich versenkt, um Konkurrent*innen aus dem Weg zu räumen? Ist die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel mit Adolf Hitler verwandt und gibt es einen sog. „Deep State“, den der ehemalige US-Präsident Donald Trump bekämpfe? All diese und einige weitere äußerst fraglichen Thesen sind Teil der QAnon-Ideologie. In Episode 30 stelle ich auch QAnon vor. Viel Spaß be...
2022-07-10
1h 00
BEI BEBEN
Jana (Stylistin) BEI BEBEN
FOLGE 4 Heute mit Jana. Sie ist Selbstständige Stylistin in der Weltmetropole Berlin. Was sie an der Modewelt fasziniert, wie ihr Kleiderschrank von innen aussieht und warum sie gerne Angela Merkel stylen würde. Erfahrt ihr heute bei Beben.JANAinstagram: https://www.instagram.com/stylsht/E-Mail: hello@janahoeft.com
2022-06-19
41 min
Der Manuskripte Zähmung
#57 - In der Buchbinderei
Interview mit Christine Merkel-Köppchen, buchwerkstatt.de In dieser Folge u.a.: Warum das Buchbinderhandwerk zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, Was der Unterschied zwischen Reparatur und Restaurierung von Büchern ist, Mit welchen Materialien Bücher gebunden werden und welche individuellen Gestaltungsmöglichkeiten es gibt, Warum Handwerkskunst und Social Media wunderbar zusammenpassen. Christine Merkel-Köppchen ist seit über zwanzig Jahren Buchbinderin aus Leidenschaft und engagiert sich unter anderem als Vorstandsmitglied im Bund Deutscher Buchbinder. Auf Instagram könnt ihr einen Blick in die Werkstatt werfen: buchwerkstatt.rheinhessen
2022-03-14
22 min
Talking Bodies
Welche Geste ist weltweit der Renner? 🤷♀️
Unsere heutige Folge nimmt eine Geste unter die Lupe, die so gebräuchlich ist, dass wir sie sogar in Sprichwörtern verewigt haben. „Das liegt doch auf der Hand“ oder „Keine Ahnung“ sind Redensarten, die mit dieser Geste verbunden sind. Wir erklären Euch, wo die Geste der flachen, nach oben gerichteten Hand herkommt, warum Kinder sie so häufig nutzen und was Angela Merkel's Mundzucken damit zu tun. Alle Quellenangaben findet Ihr unter www.talkingbodies.de. Hier könnt Ihr uns auch gern Fragen, Kommentare und Anregungen hinterlassen. Hosted on Acast. See acast.com...
2022-01-21
51 min
World Review from the New Statesman
Farewell Merkel, hello Scholz | Germany Elects
Jeremy Cliffe in Berlin presents a special series from the New Statesman's World Review podcast on the German election and its aftermath.In this final episode, he reviews Germany's new centre-left coalition government and the incoming chancellor Olaf Scholz. What is the government's politics? What are its policy priorities at home and abroad? Who are its most important personalities? And where could the difficulties lie?To discuss all this he is joined by Jana Puglierin, head of the Berlin office of the European Council on Foreign Relations, and Christian Odendahl, chief economist at...
2021-12-08
31 min
Silný výber
#95 – Šír lásku Robert Fico, vyjdi z úkrytov, odhaľ krásu svojej duše, čo málokto tušil, prezraď svoje dobro, buď národa oporou, vyslyš nás - zabudni na Hlas:-)!
#95 Silný výber – PRVÝ „MIKULÁŠSKY“ DIEL! Na každý deň máš prekvapení pár… Tí, čo nás počúvajú, vedia, že Silný výber prináša vždy poriadnu nádielku - a na sv. Mikuláša to nemôže byť inak. Máte už čižmičky vyleštené? Lebo sme totál v rozdávacom móde - pomaly jak MinFin Matovič! Silný výber. Krčah dobrej zábavy na váš adventný stolček prestri sa! Pripíjame a pripomíname: Všetko najlepšie prajeme priateľovi podcastov a podcasterov Tomášovi Prokopčák...
2021-12-05
1h 02
Jana & die Jungs
#56 - What's New im Dezember?
Sisi, Agnela, Emily & Carrie Der Dezember in diesem Jahr hat neben Weihnachten noch so einiges zu bieten. So freuen wir uns schon jetzt auf den Start der „Sex and the City“-Fortsetzung „And Just Like That“, die zweite Staffel vom Netflix-Erfolg „Emily in Paris“ und zahlreiche Neuverfilmungen des Klassikers „Sisi“. Weitere Dezember-Highlights: Ramon’s Besuch auf der Polizeistelle und Jana’s erstes Arbeitsamtserlebnis. Seit langem waren wir mal wieder im Theater und konnte die Premiere vom Musical "Ku'Damm 56" erleben. Und neben all diesen Ereignissen wurde auch Angela Merkel im Dezember verabschiedet und wir müssen uns mal wieder mit neuen Corona-Regeln a...
2021-12-05
51 min
Europod • English
Bonus episode by Crisis Group : German Foreign Policy After Merkel
This episode bonus of "my question to Angela Merkel" is part of the series War & Peace, by the International Crisis Group, EuroPod's partner. After sixteen years at Europe’s helm, Angela Merkel is stepping down from power. The federal election in September also marked an end to the long-term hold her political party, the Christian Democratic Union (CDU), had had over German politics. Merkel’s likely successor, Olaf Scholz, is now looking to forge a “traffic light coalition” between his Social Democratic Party (the SPD, whose trademark colour is red), the Greens and the Liberals (yellow). While Sc...
2021-11-25
28 min
War & Peace
German Foreign Policy After Merkel
After sixteen years at Europe’s helm, Angela Merkel is stepping down from power. The federal election in September also marked an end to the long-term hold her political party, the Christian Democratic Union (CDU), had had over German politics. Merkel’s likely successor, Olaf Scholz, is now looking to forge a “traffic light coalition” between his Social Democratic Party (the SPD, whose trademark color is red), the Greens and the Liberals (yellow). While Scholz and his allies have made ambitious commitments to modernise Germany, it remains unclear what, if anything, this portends for foreign policy. Foreign affairs have so far t...
2021-11-09
28 min
Mark Leonard's World in 30 Minutes
Out of Order: the Polish Constitutional Court’s challenge to the European Union
A major ruling of Poland’s Constitutional Court challenging the primacy of EU law has escalated Warsaw’s legal and political dispute with Brussels and unleashed serious concerns of a ‘Polexit.’ In this week’s episode, host Mark Leonard speaks with Piotr Buras, head of ECFR’s Warsaw office, and Jana Puglierin, head of ECFR’s Berlin office, about the implications of the ruling for Poland as well as for the European Union. Should the EU fear ‘Polexit’? What steps can the EU take to defend its legal order and protect the authority of the Court of Justice of the European Union?Thi...
2021-10-15
33 min
Uncommon Decency
37. Germany Beyond Merkel, with Jana Puglierin & Tom Nuttall
Once nicknamed the Scholzomat for his robotic approach to politics, Olaf Scholz led Germany’s social democrats to an unlikely electoral victory on the 26th of September, stunning Germans and outside observers alike. Sholz is now in a strong position to become chancellor of Germany, but given the electoral fragmentation of the Bundestag, he will need to rely on the support of two other parties in what has been dubbed a "traffic light coalition”, with the “red” SPD, the “yellow” liberals of the FDP and the Greens. With Merkel’s center-right CDU out of office for the first time since 2005, wh...
2021-10-13
57 min
Uncommon Decency
37. Germany Beyond Merkel, with Jana Puglierin & Tom Nuttall
Once nicknamed the Scholzomat for his robotic approach to politics, Olaf Scholz led Germany’s social democrats to an unlikely electoral victory on the 26th of September, stunning Germans and outside observers alike. Sholz is now in a strong position to become chancellor of Germany, but given the electoral fragmentation of the Bundestag, he will need to rely on the support of two other parties in what has been dubbed a "traffic light coalition”, with the “red” SPD, the “yellow” liberals of the FDP and the Greens. With Merkel’s center-right CDU out of office for the first time since 2005, wh...
2021-10-13
57 min
Managerkreis Impulse
MK32 "Comeback der Sozialdemokratie" mit Jana Faus
In unserer aktuellen Wahlanalyse spricht Jana Faus, Co-Gründerin und geschäftsführende Gesellschafterin bei pollytix strategic research, über das Comeback der Sozialdemokratie. Bei der historischen Wahl stand Angela Merkel nicht mehr zur Wahl. Wir hatten zwei Kanzlerkandidaten und eine Kandidatin. Die Pandemie ist noch nicht ausgestanden. Die SPD zeigte Geschlossenheit und Olaf Scholz setzte mit Mindestlohn, Rente, Klima klare Themen. Die CDU schlingerte und ihr Kandidat strahlte weder Kompetenz noch Vertrauen aus. Inwieweit hat die SPD aus früheren Fehlern gelernt, wie sind die Wahlkampagnen zu beurteilen, welche Themen waren wahlentscheidend? Hören Sie selbst.
2021-10-05
15 min
Mark Leonard's World in 30 Minutes
Germany’s election result and what it means for Europe
German election results are in, and they mark a new era for Germany. On 26 September, Germans headed to the polls to vote in one of the most unpredictable elections since Angela Merkel took office over a decade and a half ago. Now, Germany will have to endure weeks – or possibly months – of fraught coalition talks before a new government can be formed. In this week’s World in 30 Minutes episode, host Mark Leonard talks with Jeremy Cliffe, international editor of the New Statesman, Jana Puglierin, head of ECFR’s Berlin Office, Lykke Friis, ECFR co-chair and Director of the Danish Think Ta...
2021-10-01
37 min
.think atlantic
German Elections: Money Time with Jana Puglierin
In this episode of .think Atlantic, IRI’s Thibault Muzergues is joined by special guest Jana Puglierin to discuss the German elections, which will take place Sunday, September 26. Jana is Senior Policy Fellow and the head of the Berlin office of European Council on Foreign Relations. She directs the Re:shape Global Europe project, developing strategies for Europeans to engage with changes in the international order. Previously, she headed the Alfred von Oppenheim Center for European Policy Studies at the German Council on Foreign Relations. Her expertise on German and European policy directs the episode’s discussion.
2021-09-24
26 min
The Global Agora
German election: Would Angela Merkel be a good President of Europe?
A new poll conducted by the European Council on Foreign Relations (ECFR) shows that EU citizens view Germany as a trustworthy, pro-European power and Angela Merkel’s approach of searching for compromises between competing interests is a major source of Berlin’s positive image. But, of course, there is a but. Merkel is leaving politics. What is the most positive and the most negative aspect of her political legacy? Will her legacy last beyond the parliamentary election that takes place on September 26th? And could French President Emmanuel Macron be jealous of Merkel? I talked to Jana Puglierin, a Senio...
2021-09-23
24 min
MDR Investigativ – Hinter der Recherche
Extrem (und) unter Druck - die AfD im Superwahljahr
Folge 30: Straßenwahlkampf unter Pandemiebedingungen, erhebliche Stimmenverluste bei den Landtagswahlen in Westdeutschland, leichte Verluste auch in Sachsen-Anhalt, ein sich immer weiter zuspitzender innerparteilicher Macht- und Lagerkampf und das Damoklesschwert einer Beobachtung durch den Verfassungsschutz - kurz vor der Bundestagswahl steht die AfD unter erheblichem Druck. Wie versucht die AfD gegenzusteuern? Welche Themen setzt sie? Wie mobilisiert die Partei ihre Anhänger – und welche Rolle spielen dabei die sozialen Medien? Die Journalistin Jana Merkel beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit der AfD. Immer wieder trifft sie Parteifunktionäre – wie etwa Co-Parteichef Jörg Meuthen...
2021-07-30
37 min
Stimmenfang
Wozu schickt Deutschland die Bundeswehr ins Ausland?
Seit gut 20 Jahren schickt Deutschland schwer bewaffnete Soldatinnen und Soldaten ins Ausland. Mal mit der Uno, mal mit der Nato, inzwischen auch immer öfter für die EU. Dabei war die Bundeswehr früher eine reine Verteidigungsarmee. Was hat sich geändert? Und welche Motive gibt es für Deutschland, um in anderen Ländern militärisch einzugreifen? Im Podcast erklärt die Expertin für Verteidigungspolitik Jana Puglierin die deutsche Strategie – sofern von einer Strategie die Rede sein kann. Sie fordert, auch wirtschaftliche Interessen als legitimen Grund für Interventionen anzuerkennen. Andere Beweggründe kö...
2021-07-29
34 min
MDR Investigativ – Hinter der Recherche
Kannibalen-Bahn: Alltagsrassismus im Freizeitpark
Ist eine Kindereisenbahn in einem Freizeitpark rassistisch, in der halbnackte Afrikaner einen weißen Forscher kochen, um ihn anschließend zu verspeisen? Ein Beitrag in der ARD Mediathek darüber hat heftige Reaktionen in sozialen Netzwerken ausgelöst. Was ist Alltagsrassismus und wie berichtet man darüber? Ein Gespräch mit der Journalistin Jana Merkel. (Folge 26) Moderation: Esther Stephan Übersicht aller Folgen: www.mdr.de/investigativ-podcast Audiotranskription Folge 26 MDR Investigativ bei YouTubeMDR Investigativ bei Facebook MDR INVESTIGATIV – Hinter der Recherche. Der Podcast zum Magazin
2021-06-11
27 min
Medienzirkus
Über die AfD berichten mit Jana Merkel
Der Medienzirkus geht weiter: Ich spreche mit der Journalistin Jana Merkel. Jana arbeitet für den MDR und beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit Rechtsextremismus und der AfD. Dafür hat sie 2019 sogar den Grimmepreis gewonnen. Doch wie berichtet man eigentlich über rechte und antidemokratische Parteien? Wie finden Journalist*innen das Gleichgewicht zwischen Information und "Bühne bieten"? Außerdem hat Jana mir erzählt, wie Rechte sie und ihr Team schon bedroht haben und was das für ihren Alltag bedeutet. Für mehr Hintergrundinfos, folgt dem Podcast unter @medienzirkus.podcast auf Instagram (vorausgesetzt, der Account wird entsperrt...
2021-03-25
33 min
bruchstuecke ~ Der Podcast
(N°10) Wen(n) Grollbürger (nicht) wählen
Intromusik von terrasound.de Wie beeinflussen die Korruptionsfälle der Union die Wahlen?Horand Knaup und Wolfgang Storz sprechen mit der Wahlforscherin Jana Faus über fragile politische Lagen, Ermüdungserscheinungen, wachsenden Zorn, Krisenbewältigung und Wahlen ohne Merkel, aber mit Covid19.
2021-03-11
43 min
Mark Leonard's World in 30 Minutes
Super Mario to the rescue
This week, former European Central Bank Chief Mario Draghi was sworn in as the country’s prime minister and the head of a unity government and put an end to weeks of political turmoil. His cabinet is the third administration that Italy sees in less than three years. But how stable will this government be? What are the first challenges Draghi will face in his country and in Brussels? Will he be able to stand on equal footing with Macron and Merkel? Host Mark Leonard talks to Lia Quartapelle, Italian parliamentarian of Partito Democratico, Alessandro Speciale, Bloomberg Italia director, and he...
2021-02-19
25 min
Sabrina trifft...
OP-Krankenschwester Jana Langer
Ganz Deutschland kennt sie, weil sie diejenige war, die vor Jahren einen Brandbrief an Angela Merkel geschrieben hat und auf die Notlage in der Pflege aufmerksam gemacht hat. J Ganz Deutschland kennt sie, weil sie diejenige war, die vor 10 Jahren einen Brandbrief an Angela Merkel geschrieben hat und auf die Notlage in der Pflege aufmerksam gemacht hat. Ihre Sorgen und Nöte haben sich seitdem leider nicht geändert und durch Corona steht die Branche vor einer ganz anderen Herausforderung. Warum sie die Hoffnung trotzdem nicht aufgibt und was ihren Beruf so einzigartig macht, das es sich für sie...
2021-02-13
27 min
Stadt, Land, Krise
05 Geschichten aus Ostdeutschland - mit Jana Hensel
Müssen wir unterscheiden zwischen westdeutschem und ostdeutschem Feminismus? Wie geht es den vier Mio. Menschen, die nach 1990 vom Osten in den Westen gezogen sind? Und wie geht es den vielen Westdeutschen im Osten? Jana Hensel, 1976 in Borna nahe Leipzig geboren, gilt seit ihrem Buch „Zonenkinder“ als wichtige ostdeutsche Stimme – und auch als die ostdeutsche Feministin der jüngeren Generation. Sie hat in vielen Büchern und journalistischen Texten über Ostdeutschland geschrieben, Geschichten, die sonst niemand erzählen wollte, wie sie sagt. „Merkels Aufstieg war eher ein Traum aus Hollywood. Die Entstehung des neuen Feminismus hatte auch mi...
2020-11-09
33 min
breaking vet
#29 Auf dem Golfplatz & im Herzen
Folge 29 – Spezialisten Diese Folge ist wild und bunt geworden, es wird viel diskutiert und off topic gequatscht. Es geht um Angela Merkel, es geht um Herzspezialisten, es geht um Golf spielen, um among us, um die DVG und um einiges mehr. Und ganz nebenbei ist es unsere längste Folge bisher geworden. Neugierig? Hör rein – wir wünschen viel Spaß bei dieser Folge breaking vet! https://www.tierischgesund.agila.de/ Kontakt: breakingvet@gmail.com Hintergrund: https://www.americanjournalofsurgery.com/article/S0002-9610(14)00169-X/fullte...
2020-10-26
45 min
Wiadomosci Dnia w Radio RAMPA
Wiadomosci Dnia 5-19-20
Słuchaj wiadomości dnia od poniedziałku do piątku poprzez urządzenie Alexa – dodaj Radio RAMPA i powiedz: Alexa, play my news. SPONSOREM WIADOMOŚCI DNIA JEST firma Allstate – kupując razem ubezpieczenie na dom i samochód, możesz zaoszczędzić nawet do 25%! Zadzwoń w języku polskim: 718 389 5533. www.MullenAgency.comPOLONIA – W 100. rocznicę urodzin świętego Jana Pawła II, amerykański prezydent Donald Trump wspomniał postać papieża Polaka we wpisie w mediach społecznościowych. O rocznicy pamiętała także amerykańska Polonia. (IAR) NOWY JORK/NEW JERSEY – gubernator stanu New Jerset Phil Murphy...
2020-05-19
03 min
The world, Europe and covid-19
Stumbling into its moment of truth: the EU’s debate over its economic response to covid-19
“We are at a moment of truth, which is to decide whether the European Union is a political project or just a market project. I think it’s a political project… We need financial transfers and solidarity, if only so that Europe holds on”, French President Emmanuel Macron said in an interview with the Financial Times. In yesterday’s virtual EU Council Meeting, the EU tried to rise to this challenge. But did it succeed? Host Mark Leonard is joined by Henrik Enderlein, President at the Hertie School & Director of the Jacques Delors Centre think tank and Jana Puglierin, head of ECFR’s Be...
2020-04-24
28 min
Mark Leonard's World in 30 Minutes
Stumbling into its moment of truth: the EU’s debate over its economic response to covid-19
“We are at a moment of truth, which is to decide whether the European Union is a political project or just a market project. I think it’s a political project… We need financial transfers and solidarity, if only so that Europe holds on”, French President Emmanuel Macron said in an interview with the Financial Times. In yesterday’s virtual EU Council Meeting, the EU tried to rise to this challenge. But did it succeed? Host Mark Leonard is joined by Henrik Enderlein, President at the Hertie School & Director of the Jacques Delors Centre think tank and Jana Puglierin, head of ECFR’s Be...
2020-04-24
28 min
Sicherheitshalber
Sicherheitshalber Spezial - Berlin Foreign Policy Forum
„Sicherheitshalber“ ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. Am 27. November 2018 waren Carlo Masala, Ulrike Franke, Thomas Wiegold und Frank Sauer auf Einladung der Körberstiftung beim „Berlin Foreign Policy Forum“ unterwegs. Dort nahmen sie eine „Sicherheitshalber“ Spezialfolge auf, mit Jana Puglierin, Programmleiterin des Alfred von Oppenheim-Zentrum für europäische Zukunftsfragen der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP), und Eric Gujer, Chefredakteur der Neuen Züricher Zeitung (NZZ). In der Diskussion ging es um die Außenansicht des aktuellen Wandels der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik, sowie um die Debatte rund um das Buzzword „Europäische Armee“. ...
2018-11-29
49 min
N99 – Der Podcast zur Frankfurter Buchmesse
N99 | Jana Hensel über Wutbürger, Angela Merkel und Literatur - "Literatur verdichtet sich nochmal anders als Journalismus"
Die Vergangenheit wiegt schwer. So schwer, dass auch die Liebe sie nicht immer überwinden kann. In ihrem Roman-Debüt „Keinland“ erzählt Jana Hensel die Geschichte der Begegnungen Zweier die doch nicht zusammenfinden. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-jana-hensel-ueber-wutbuerger-angela-merkel-und-literatur
2017-10-11
20 min
Aufwachen!
Danke, Merkel!
Dienstag, 22. August 2017, 17:09 UhrWenn Angela Merkel nach zwölf Jahren im Kanzleramt von einer Rentnerin gefragt wird “Was habe ich falsch gemacht, dass es mir so dreckig geht?”, und ein Fernsehmoderator daneben steht und nachschiebt “Ist das nicht schrecklich?” – dann ist Wahlkampf. Aber nicht im öffentlich-rechtlichen Fernsehen, wo man ungern im Streit auseinandergeht, sondern bei RTL, wo alleinerziehende Frauen nachhaken, wissen wollen, wo ihr Geld ist und Merkel nur zu sagen bleibt: “Wir bewerten die Kinder im Steuerrecht nicht fair.” Dank RTL, das war außerordentlich, lehrreich – einfach grandios! Wir danken unseren Produzenten Jens, Nicolai, Philipp, Philipp, G...
2017-08-22
4h 51
Aufwachen!
Danke, Merkel!
Dienstag, 22. August 2017, 17:09 UhrWenn Angela Merkel nach zwölf Jahren im Kanzleramt von einer Rentnerin gefragt wird “Was habe ich falsch gemacht, dass es mir so dreckig geht?”, und ein Fernsehmoderator daneben steht und nachschiebt “Ist das nicht schrecklich?” – dann ist Wahlkampf. Aber nicht im öffentlich-rechtlichen Fernsehen, wo man ungern im Streit auseinandergeht, sondern bei RTL, wo alleinerziehende Frauen nachhaken, wissen wollen, wo ihr Geld ist und Merkel nur zu sagen bleibt: “Wir bewerten die Kinder im Steuerrecht nicht fair.” Dank RTL, das war außerordentlich, lehrreich – einfach grandios! Wir danken unseren Produzenten Jens, Nicolai, Philipp, Philipp, G...
2017-08-22
4h 51
Aufwachen!
Super Scary Tuesday
Dienstag, 1. März 2016, 15:27 UhrWir schauen ein bisschen Nockherberg, Bundespressekonferenz, ganz kurz heute Journal, Merkel bei Anne Will und Republikanerdebatte bei CNN. Wir danken unseren Produzenten Franz Christopher, Jens-Peter, Ralf & Katrin, Guido, Kameramann Amin, Marcel und unseren Unterstützern Christian, Sascha, Tobias, Oliver & Ulrike, Stephan, Bettual, Thorsten, Till, Tobias, Frank, Timon, Andre, Kevin, Alexander, Timo, Nik, Paul, Alexander, Sebastian, Robert, Felix, Thorsten, Sebastian, Richard, Jules, Imke, Laurent, Jana, Tobias und allen Flatterern. Unterstütze den Podcast Stefan friiyo stefanschulz.com Tilo tilojung Jung & Naiv Alex Twitter Wenn du Korrekturen oder Ergänzungen hast, sch...
2016-03-01
3h 14
Aufwachen!
Super Scary Tuesday
Dienstag, 1. März 2016, 15:27 UhrWir schauen ein bisschen Nockherberg, Bundespressekonferenz, ganz kurz heute Journal, Merkel bei Anne Will und Republikanerdebatte bei CNN. Wir danken unseren Produzenten Franz Christopher, Jens-Peter, Ralf & Katrin, Guido, Kameramann Amin, Marcel und unseren Unterstützern Christian, Sascha, Tobias, Oliver & Ulrike, Stephan, Bettual, Thorsten, Till, Tobias, Frank, Timon, Andre, Kevin, Alexander, Timo, Nik, Paul, Alexander, Sebastian, Robert, Felix, Thorsten, Sebastian, Richard, Jules, Imke, Laurent, Jana, Tobias und allen Flatterern. Unterstütze den Podcast Stefan friiyo stefanschulz.com Tilo tilojung Jung & Naiv Alex Twitter Wenn du Korrekturen oder Ergänzungen hast, sch...
2016-03-01
3h 14
Chazaria
Prolegomena do odzydzania PDO1
Cudze chwalicie, swego nie znacie: Maciej Pawlicki, publicysta tygodnika Sieci (wcześniej używana nazwa: Wsieci), reżyser poniekąd, pisząc o spektaklu ulicznym przymknięcia przez policję drugiego Pawlickiego, dziennikarza Jana powiada dzisiaj na stronie wpolityce.pl, iż łączą go powiązania rodzinne z rzeczonym Pawlickim, ostentacyjnie represjonowanym przez policję państwową, a biadoli najwięcej przy tym, że inne media nie piszą o tym, o czym on sam pisze, jak gdyby wszystkie gazety sprzedawane z lady publicznie między Bugiem, a Odrą miały odgórnie nakazane pisać tylko o tym samym Pawlickim na jedno i to samo, diabelskie kopyto...
2014-11-22
17 min
SOWA
Stan David Ligoń: Glossa do „Kryzys w Europie kolejne przybliżenie” Janusza Piechocińskiego
Stan David Ligoń: Glossa do „Kryzys w Europie kolejne przybliżenie” Janusza Piechocińskiego Written by sowa (») today at 11. 11. 11 in category Auto - Bahn - Porty - EU-Führerschein, Janusz Piechociński: Ostatnie tygodnie udowadniają dramatyczne rozmijanie się polskiej polityki z najważniejszymi wyzwaniami. Zajęci kampanią, wynikami wyborów, powyborczymi spekulacjami, rozliczeniami i podziałami nie prowadzimy poważnej analizy tego co dzieje się na świecie i w UE. Mało kto w naszej krajowej debacie chce się zajmować i zajmuje się procesami rozprze...
2011-11-11
25 min