Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Jana Silva

Shows

Autonomie & AlgorithmenAutonomie & AlgorithmenGefühle im Datenstrom? Einsatz und Grenzen der Emotionserkennung durch KI.Bitte schenkt uns 10 Minuten eurer Zeit, um an der Evaluation unseres Podcasts teilzunehmen! Danke!Zur Umfrage geht es hier.+++Der empathische Roboter, der anhand von Mimik, Stimme oder Körperhaltung erkennt, wie man sich fühlt, um wahlweise aufzuheitern, zu loben, oder emotionale Unterstützung anzubieten – klingt sehr nach Science Fiction, oder? Tatsächlich wurden im Rahmen des sogenannten Affective Computing in den letzten Jahren enorme Fortschritte erzielt, sodass diese Vorstellung keine reine Zukunftsmusik mehr ist. KI-basierte Systeme zur Emotionsdetektion sind jedoch komplex und umstritten. Was können sie wirklich messen? Sind es wirklich Stimmungen, Emotion...2024-09-272h 07Fernsehen für alleFernsehen für alleStrand-Streit beim "Kampf der Realitystars" und Netflix-Hype um "Baby Reindeer" — mit JanaPublic Annemie Besser spät als nie! Für Jana (@marsijaners) und mich (@dennisderdoedel) geht eine chaotische Woche zu Ende, deshalb kommt diese Folge eeetwas spät. Das macht sie natürlich nicht weniger schlecht. Man muss sich nur mal vor Augen führen, wer da alles drin steckt: Maurice und Aleks, die sich nach wie vor einen erbitterten Fight beim "Kampf der Realitystars" liefern. Lilo, die Elsa mit ihren Grusel-Vorhersagen um den Schlaf bringt. Silva, der vor Kevin blank zieht. Und Annemie, die einfach nur einen Eistee braucht. Dazu reden wir über DIE Hype-Serie des Jahres: "Baby R...2024-05-071h 01Talking BodiesTalking BodiesInterview: Sprachlicher Erstkontakt mit anderen LebensformenIn dieser fesselnden Folge von Talking Bodies tauchen wir tief in das Thema des sprachlichen Erstkontakts ein, ein Bereich, der die Grenzen unserer Kommunikationsfähigkeiten sowohl auf der Erde als auch im theoretischen Austausch mit außerirdischem Leben auslotet. Euer Host Silva und der eingeladene Experte Markus Tönjes von der Universität Göttingen führen Euch durch eine faszinierende Reise, die von historischen Begegnungen zwischen verschiedenen Kulturen auf der Erde bis hin zu den potenziellen Herausforderungen der Kommunikation mit außerirdischen Intelligenzen reicht.Markus teilt seine Leidenschaft für das Science-Fiction-Genre und dessen Einfluss auf sein...2024-03-0438 minTalking BodiesTalking BodiesUnbekannte Sprachen entschlüsseln. Von Humboldt bis zu außerirdischen BegegnungenIn dieser Folge erkunden wir die faszinierenden Herausforderungen und Methoden des sprachlichen Erstkontakts - von historischen Begegnungen zwischen unterschiedlichen Kulturen bis hin zu theoretischen Gesprächen mit außerirdischem Leben. Wir fragen uns, wie man es eigentlich schafft, ohne eine gemeinsame Sprachbasis mit Einheimischen zu kommunizieren und tauschen uns am Beispiel indigener Sprachen darüber aus, wie Sprachwissenschaftler*innen vorgehen, wenn sie Sprachen dokumentieren und beschreiben wollen. Und Silva spricht mit Markus Tönjes, Sprachwissenschaftler an der Universität Göttingen, darüber, wie wir mit außerirdischen Lebensformen kommunizieren könnten, sollte es jemals zu einem Kontakt kommen. Anhand vo...2024-03-0144 minTalking BodiesTalking BodiesKaufhaus-Kaleidoskop: Von Paaren, Kassenbändern und BaumarktgesprächenIn dieser Folge nehmen wir die alltägliche und routinierte Aktivität des Einkaufens unter die Lupe. Taucht mit uns ein in die Welt der Shopping-Malls, Supermärkte und Baumärkte und erfahrt, was diese Umgebungen aus Interaktionsperspektive so spannend macht.Wir sprechen über Paare, die gemeinsam shoppen gehen, woran wir sie erkennen und warum wartende Paare so spannend sind. Natürlich betrachten wir auch die Kasse im Supermarkt genauer. Wir sprechen über die kunstvolle Choreografie des Waren-Auflegens auf das Kassenband und die sozialen Normen des Ein- und Auspackens. Außerdem fragen wir uns, warum manche Gespräche im Ba...2024-02-0945 minTalking BodiesTalking BodiesGesichtsberührungen: Einblicke in unbewusste KommunikationsmusterWir berühren zwischen 400- und 800-mal unser Gesicht und in der Regel nehmen wir von dieser Bewegung keine Notiz. Doch Berührungen solcher Art haben wichtige Funktionen in Gesprächen, für uns selbst und für unser Gegenüber. So werden Selbstberührungen oft mit der Regulation emotionaler Zustände und dem Abbau von Stress in Verbindung gebracht. Der Körper bringt sich gewissermaßen wieder in Balance. Aus diesem Grund hat man Selbstberührungen auch den so genannten Coca-Cola Effekt zugesprochen, da sie uns quasi selbst erfrischen. Doch das Zurechtrücken der Krawatte oder das Stirnkratzen haben noch g...2024-01-1846 minTalking BodiesTalking BodiesDie Macht der Sprache. Wie Wörter die Stimmung eines Jahres prägenIn dieser Episode beschäftigen wir uns mit den Wörtern des Jahres 2023 und schauen anhand dieser auf das vergangene Jahr zurück. Krisenmodus, Ampelzoff oder Klimakleber: nur einige der Begriffe, die wir diskutieren. Wir tauschen uns darüber aus, warum und wie diese Wörter gewählt wurden, warum es dieses Jahr so viele negative Wörter sind und wie diese unser Jahr geprägt haben. Wir analysieren die gesellschaftlichen und politischen Ereignisse, die zur Entstehung dieser negativen Begriffe geführt haben und fragen uns, ob es einen Zusammenhang zwischen Sprache und der Stimmung in der Gesel...2023-12-2955 minTalking BodiesTalking BodiesSprechen durch die Blume. Über den kommunikativen Aufwand, Sprache zu entschärfen.Habt Ihr schon mal bemerkt, dass Eure Großeltern ihre Ansichten oft ziemlich direkt sind in ihren Aussagen, anders als jüngere Menschen? Diese Erfahrung teilen viele von uns, denn je älter wir werden, umso direkter sprechen wir. Dennoch kommuniziert ein Großteil der Gesellschaft häufig indirekt. Anstatt jemanden direkt ins Gesicht zu sagen, dass uns ihr Kleidungsstil nicht gefällt, sprechen wir “durch die Blume”. Und auch Politiker*innen formulieren ihre Sätze häufig so indirekt, dass nicht immer klar ist, welche Ansicht sie vertreten. Denn das gesprochene Wort kann Folgen haben. Es kann Konfrontationen auslösen, das Gesi...2023-12-0847 minTalking BodiesTalking BodiesDie Kultur des Blicks. Wie blicken wir auf Menschen und Roboter?Schon von Geburt an sind wir sehr empfänglich für den Blick unserer Mitmenschen. Der Blick vermittelt nicht nur Informationen über potenzielle Gefahren in der Umwelt, sondern er spielt auch eine zentrale Rolle bei der Entschlüsselung von Absichten und mentalen Zuständen unserer Interaktionspartner*innen und der Strukturierung von Gesprächen. In dieser Folge erkunden wir, welche biologischen Grundlagen es ermöglichen, dass unser Blick so vielseitig einsetzbar ist und worin sich das menschliche Auge von dem der Menschenaffen unterscheidet. Wir besprechen, warum die kulturelle Prägung eine große Rolle spielt, denn Blickverhalten ist keineswegs universal. Sogar uns...2023-11-1746 minTalking BodiesTalking BodiesVon Vorträgen bis Politikergesten. Ein Streifzug durch die Welt der GestikIn dieser Folge plaudern wir munter auf dem Podfest Berlin 2023 über unser Lieblingsthema: Gesten. Wir beantworten Eure Fragen rund um dieses Thema, unter anderem: Was mache ich mit meinen Händen bei Vorträgen? Was ist der Unterschied zwischen Gesten und Körpersprache? Wird Gesten zu viel Bedeutung in bestimmen Situationen beigemessen?Dabei tauschen wir uns über Gesten von Politiker*innen oder der neurologischen Verankerung von Gesten im Gehirn aus. Außerdem sprechen wir über Menschen, die ausschweifende Körperbewegungen auf Konzerten zeigen, den Handschlag nach der Corona-Pandemie oder das Zeigen mit dem Mittelfinger.Infos zum Podf...2023-10-2759 minTalking BodiesTalking BodiesBestimmt Sprache unser Denken?Nehmen Sprachen Einfluss auf unser Denken? Eine alte Frage der Sprachwissenschaft, die bis zu Platon und Wilhelm von Humboldt zurückgeht. In dieser Folge von Talking Bodies schauen wir uns eine der populärsten Sprachtheorien dazu genauer an: die Sapir-Whorf-Hypothese. Wir gehen der Frage nach, ob die Sprache, die eine Person spricht, ihre Wahrnehmung und ihr Denken beeinflusst, indem sie bestimmte Konzepte und Gedanken fördert oder einschränkt. Wir sprechen darüber wie Raum und Zeit in unterschiedlichen Sprachen und Kulturen variieren können, was das über unser Denken aussagt und wir teilen einen Fangirlmoment mit Euch, wenn wir übe...2023-10-0647 minTalking BodiesTalking BodiesSmall Talk. Kurze Gespräche mit großer WirkmachtSmall Talk genießt einen eher schlechten Ruf. Belanglos, ohne Inhalt und oft wird er auch als störend empfunden. Doch Small Talk kommt eine entscheidende Rolle dabei zu, ins Gespräch zu kommen, Beziehungen aufzubauen und sogar Macht zu demonstrieren. In dieser Folge von Talking Bodies sprechen wir darüber, welche Themen beim Small Talk heikel sind, warum wir nach Streitsituationen häufig Small Talk betreiben und warum wir so viel Zeit im Berufsleben damit verbringen. Natürlich sprechen wir auch über interkulturelle Unterschiede im Small Talk und erklären Euch, wie Small Talk von Hunden beim Gassigehen erzwunge...2023-09-151h 02Get happy! mit Kathie KleffGet happy! mit Kathie Kleff#117 Sexuelle Blockaden überwinden – mit Silva SchwabeGet Happy! Mit Hilfe von Hypnose löst Silva sexuelle Blockaden bei Männern und Frauen. Get Happy! ist zurück aus der Sommerpause mit einem Thema, über das immer noch viel zu wenig gesprochen wird, ohne dass sich Menschen dafür schämen, sich unwohl fühlen oder die Stimme automatisch senken, weil wir glauben, dass man darüber nicht spricht. Sex ist die natürlichste und eine der schönsten Sache der Welt, ein wichtiges Instrument, um Bindung herzustellen, abgesehen davon gäbe es uns ohne ihn gar nicht. Eh klar. Für viele Mensch...2023-09-151h 01Business-Power-TalkBusiness-Power-TalkFolge 15 - 5 Learnings aus über 105 Büchern zur Spiritualität - und warum Lesen nicht reichtVCast-Special In dieser spannenden Folge erfährst du: Warum Lesen allein nicht reicht: Ich teile meine Reise durch über 100 Bücher und unzählige Weiterbildungen und warum es so wichtig ist, das Gelernte auch wirklich umzusetzen. Die Verbindung von Wissenschaft und Spiritualität: Lerne, wie Quantenphysik und alte Weisheitslehren sich ergänzen und was das für dein Leben bedeuten kann. Die Macht der Frequenz: Warum alles im Leben eine Schwingung hat und wie du dieses Wissen für deine persönliche und spirituelle Entwicklung nutzen kannst. Die Kunst des Wieder-Lesens: Erfahre, warum manche Bücher es wert sind...2023-09-1312 minTalking BodiesTalking BodiesHandschlag oder Umarmung? Die Sozialsymbolik hinter der Verabschiedung“Tschüß” und los? Eher nicht. Wir geben uns sehr viel Mühe, eine Verabschiedung einzuleiten, denn Verabschiedungen sind heikel. Niemand soll sich genötigt fühlen, aus einer Interaktion aussteigen zu müssen. Selbst die kleinsten Small Talks auf der Straße werden sanft in Richtung Verabschiedung bewegt und dabei agieren wir sehr systematisch: Wir liefern Gründe, warum wir gehen müssen oder verabreden uns auf ein anderes Mal. In dieser Episode gehen wir dem sozialen Verhalten dieses Rituals auf den Grund und klären, welche Rolle Handtaschen und Schlüssel bei Verabschiedungen spielen, was passiert, wenn man sich umschwängl...2023-06-3044 minTalking BodiesTalking Bodies„Ach, egal.“ Warum winken wir so oft ab?Ach, naja, egal - unsere Ablehnung, Abwertung oder Desinteresse drücken wir nicht nur sprachlich, sondern auch mit einer Geste aus. In dieser Folge nehmen wir eine typisch deutsche Geste unter die Lupe, die Abwinkgeste. Wir sprechen darüber, warum wir diese Geste im Alltag so häufig nutzen, welche interkulturellen Unterschiede es gibt und warum wir sie nicht in sogenannten Gestenratgebern finden. Wir klären, was winken, werfen und schlagen mit der Geste zu tun hat. Und wir verraten, wie Gestenforscherinnen eigentlich Gesten beschreiben und um den Namen einer Geste ringen, was ein Apfelgriebs mit der Abwinkgeste zu tun...2023-06-1640 minTalking BodiesTalking BodiesKlatsch und Tratsch. Heikel und doch verbindendNicht nur beim bekannten Kaffeeklatsch, zufälligen Begegnungen am Gartenzaun oder institutionalisiert in Form der yellow press, Klatsch wird gern praktiziert. Er ist heikel, rufschädigend und hat selbst einen schlechten Ruf. Öffentlich geächtet und doch lustvoll praktiziert, stellt er ein typisches Alltagsgespräch dar und findet sich in unterschiedlichen Medien wieder. Geklatscht wurde schon im alten Rom, doch man schreibt diese Gattung häufig weiblicher Kommunikation zu. In dieser Folge von Talking Bodies klären wir, warum das immer noch so ist und welche sozialen Funktionen mit dem Austausch privater Informationen verbunden sind. Wir beschreiben, warum wir auf ein...2023-06-0252 minTalking BodiesTalking BodiesFinden wir in Gemälden einen Gestencode?In dieser Episode von Talking Bodies nehmen wir Euch mit in die faszinierende Welt der bildenden Kunst und erkunden, wie Gesten in historischen Gemälden verwendet wurden. Wir zeigen Euch, dass Künstler Sprechende und Hörende tatsächlich über Gesten markiert haben und klären, welche Rolle Gestencodes im Mittelalter spielten. Außerdem besprechen wir, wie Gesten auf Gemälden eingesetzt wurden, um geschickt die Blicke der Betrachtenden zu lenken und warum uns visuelle Darstellungen aus Ägypten heute etwas komisch erscheinen, aber durchaus eine Funktion hatten. Auch die Hand Gottes, angebliche satanische Gestencodes und sogar E.T. finden sich in d...2023-05-1949 minTalking BodiesTalking BodiesHumor ist, wenn man trotzdem lachtWitze, Spott, Scherze, Frotzelei, Ironie oder Sarkasmus. Humor begegnet uns im Alltag sehr häufig, denn wir nutzen ihn in ganz unterschiedlichen Situationen für diverse Zwecke. Wir machen Witze, um die Stimmung aufzuhellen, um eine Situation zu entspannen oder um uns in einem besonders guten Licht dastehen zu lassen. Doch nicht immer kommt der Humor bei allen an. Was für die einen lustig ist, kann für die anderen unpassend oder sogar beleidigend sein und dann folgt auf einen Witz eine ernsthafte Diskussion. In dieser Folge von Talking Bodies erklären wir Euch, wofür Humor eingesetzt wird...2023-05-0544 minTalking BodiesTalking BodiesZeigt der Körper an, wenn wir lügen?Serien wie “Lie to me” fußen auf der Annahme, dass Lügen an körperlichen Zeichenerkennbar ist: Sei es ein bestimmtes Lachen, eine unbedachte Selbstberührung,eine erhöhte Stimmlage oder auch das Abwenden des Blicks. Doch zahlreichepsychologische Studien demonstrieren einhellig, dass es keine universellenphysischen Anzeichen gibt, die sichtbar machen, ob jemand die Wahrheit sagt odernicht. Trotzdem ist die Annahme immer noch weit verbreitet, dass sich in unseremKörper das eigentlich Gemeinte ausdrückt und sich in ihm unser Innerstes, unsereeigent...2023-04-2147 minScience S*heroesScience S*heroesDaumen hoch, Ring, flache Hand – was sagen unsere Gesten über uns aus?Jana Bressem ist Gestenforscherin und Podcasterin und wurde in Linguistik mit dem Thema "Repetition in Gesture: Structures, Functions, and Cognitive Aspects" promoviert. Sie ist seit 2012 an der Technischen Universität Chemnitz tätig und leitet dort seit 2016 die Arbeitsstelle "Gestenforschung und Sprechwissenschaft".Ihre Forschungsschwerpunkte sind unter anderem Multimodalität (Rede/Geste und Sprache/Bild), typologische Gestenforschung, Sprache und Kognition sowie Mensch und Technik.LinklisteJana bei TwitterSonderforschungsbereich "Hybrid Societies"Janas Podcast "Talking Bodies" (gemeinsam mit Silva Ladewig)Podcastempfehlungen:Teurer Wohnenbrand einsMultilingual Stories (die Linguistin)Literaturtipps:Cornelia Müller (1998): Redebegleitende Gesten. Kulturgeschichte – Theorie – Sprachvergleich. Berlin: Berlin Verlag.Adam Kendon (2005): Gesture...2023-04-121h 40Talking BodiesTalking BodiesBloß nicht das Gesicht verlieren. Warum uns ein positiver Eindruck so wichtig ist.“Wir brauchen eine gesichtswahrende Lösung.” Ein Satz, den man in der Politik in schwierigen Situationen häufiger hört. Doch nicht nur in der Politik, sondern auch im Alltag spielt das Konzept von "face" eine entscheidende Rolle, denn das Gesicht gilt in vielen Kulturen als Ausdruck innerer Zustände und ist Symbol für soziales Ansehen. In dieser Folge von Talking Bodies erforschen wir, welche Rolle es für soziale Bedürfnisse und Gefährdungen spielt und was es heißt, das Gesicht zu verlieren, zu bedrohen oder zu wahren. Dabei sprechen wir über Gesten in politischen Diskursen, ges...2023-04-0749 minFernsehen für alleFernsehen für alleMessie-Vorwürfe bei "Prominent getrennt", "Ochsenknechts"-Hochzeit, "Succession"-Auftakt und "Waco" — mit Natalie & JanaLet Me Unterhalt You Die geilste Meeega-Gästeliste seit DSDS: Natalie (@natterliek) und Jana (@marsijaner) statten mir (@dennisderdoedel) einen Besuch ab, um mit mir über allerlei TV-Leckereien zu reden. Silva sagt bei "Prominent getrennt" zwar servus, dennoch dürfte uns der Spaß am Streit der Verflossenen erhalten bleiben. Auch "Diese Ochsenkechts", die Netflix-Dokuserie "Wace: American Apocalypse" und "Succession" machen diese Folge zum Must-Have für euer Osterkörbchen. Schnell besorgen – und im Zitate-Quiz "Hilfe, wo sind wir?" mitraten! Jimi-Blue, du blöde Kuh. Es würde einen wundern, wenn noch niemand auf diesen genialen Reim gekommen ist, weil er au...2023-03-311h 15Talking BodiesTalking BodiesMan wird ja wohl noch fragen dürfen. Vorwurfsaktivitäten im AlltagWarum liegen Deine Klamotten immer noch rum? Sollte das Paket nicht schon längt abgeschickt sein? Solche oder ähnliche Vorwürfe begegnen uns in unserem Alltag recht häufig. In dieser Folge von Talking Bodies sprechen wir darüber, warum Vorwürfe eine Form des Moralisierens sind, welche sozialen Funktionen sie erfüllen und warum wir sie so häufig im Frageformat formulieren. Wir sprechen auch darüber, was Vorwürfe mit Streit oder Bewertungen zu tun haben und warum Vorwurfsaktivitäten häufig als Frotzeleien daherkommen. Und natürlich kommt auch die vorwurfsvolle Stimme zur Sprache, die besondere Art...2023-03-1744 minTalking BodiesTalking BodiesGehen wir eine Beziehung mit Influencer*innen ein?Warum nehmen uns Ereignisse im Leben öffentlicher Personen so stark mit, obwohlwir sie gar nicht kennen? Wie kann es sein, dass wir gefühlt am Leben vonInfluencer*innen teilnehmen, obwohl wir nur ihre Stories auf Instagram schauen? Indieser Folge von Talking Bodies widmen wir uns dem Phänomen der parasozialenBeziehung und erklären Euch, was passieren muss, damit Ihr eine solche Beziehungeingeht. Wir verraten Euch auch, was Medienfiguren und Influencer*innen allesanstellen, um Euch an sie zu binden. Und wir sprechen über ö...2023-03-0349 minFernsehen für alleFernsehen für alleFremdgeh-Fiasko bei "Prominent getrennt", "GNTM"-Statement und "The Hatchet Wielding Hitchhiker" — mit Jana & JulesAxt on the Beach Reden ist Silber, Silva ist Gold. Darauf können Jana (@marsijaner), Jules (@juluesprzk) und ich (@dennisderdoedel) uns einigen, weil wir die Trash-TV-Rückkehr von Silva Gonzalez bei "Prominent getrennt" sehr gefeiert haben. Ob uns der Rest des Staffelauftakts auch so gut gefällt? Außerdem geht's um Heidi Klums Statement in der ersten Folge von "Germany's Next Topmodel", die nächste Gaga-Doku bei Netflix über den "Hatchet Wielding Hitchhiker" sowie unsere Hassliebe zu "Let's Dance". Marc-Robin war weit vorne auf der Lappenskala des vergangenen Jahres. Mit anderen Worten: Es ist kein Wunder, dass RTL so...2023-02-241h 08Talking BodiesTalking BodiesSind 90% unserer Kommunikation nonverbal?Hartnäckig hält sich die Annahme, dass die Bedeutung einer Botschaft zu 55% über den Körper, zu 38 % durch die Stimme und nur zu 7% über Wörter kommuniziert wird. Daher, so die Aussage vieler rhetorischer Ratgeber, sollten wir beim Sprechen besonders auf unsere Gestik und Mimik achten, denn diese seien beim Sprechen das eigentlich Entscheidende.In dieser Folge von Talking Bodies klären wir auf, dass die Überhöhung des “Nonverbalen” aus einer verzerrten Darstellung von zwei Studien des Psychologen, Albert Mehrabian, entstanden ist. Es ist keinesfalls so, dass Körperbewegungen die Hauptlast in der Kommunikation tragen. Außerd...2023-02-1742 minTalking BodiesTalking BodiesWarum reden wir über uns selbst in der 3. Person?“Mama geht nur kurz ins Bad” oder “Was hat sie denn?” sind Äußerungen mit denen wir uns auf uns selbst oder auf andere in der dritten Person beziehen. Solche sprachlichen Phänomene sind nicht nur was für Mütter oder Ärzt*innen. Sie kommen häufiger vor als wir so glauben. In dieser Folge von Talking Bodies besprechen wir, was Illeismus ist, warum wir andere manchmal mit ihren Berufsbezeichnungen ansprechen und welche Kosenamen deutsche Sprecher*innen besonders häufig nutzen. Wir klären auch, welchen psychologischen Effekt es haben kann, wenn Ihr Euch in Selbstgesprächen mit ‘ich’ ode...2023-02-0346 min1 Minute Writing Tip1 Minute Writing TipInterview with Jana Du Toit - #1 Bestselling Author and Christian Women's CoachJana is the #1 bestselling author of Create a Beautiful Life and is a personal mentor and student Christian counselor who helps Christian women to find themselves again, find their passions and purpose, find their tribe, and start a side hustle while reconnecting to God and His people to unlock abundance in their lives.Connect with Jana and Become Part of the Rockbottom to Rocksolid Group:https://www.facebook.com/groups/925335871287892Take the 30-Day Life Transformation Accelerator Challenge:https://ipda.thinkific.com/courses/the-30-day-life-transformation-acceleratorGet Create a Beatiful Life: https...2023-02-0228 minTalking BodiesTalking BodiesGestikulieren Italier:innen mehr als Deutsche?Wer hat sie nicht schon mal gehört, die stereotype Aussage: Italiener:innen gestikulieren mehr als andere Europäer:innen, weil sie so temperamentvoll und lebensfroh sind. Und all die Missverständnisse, die wir im Urlaub in Italien haben können, wenn wir die falsche Geste benutzen. In dieser Folge von Talking Bodies besprechen wir einige dieser Stereotype an und verraten Euch, welche interkulturellen Unterschiede es bei Gesten wirklich gibt. Wir klären auf, warum der Eindruck entstehen kann, dass in manchen Ländern mehr gestikuliert wird, warum manche Gesten uns besonders ins Auge springen und ob es wirklich so vie...2023-01-2053 minTalking BodiesTalking BodiesEssen oder reden wir? Über Gespräche zu TischWenn wir gemeinsam am Tisch sitzen, essen wir nicht nur. Einen Großteil der Zeit verbringen wir damit, zu reden. Die Koordination von Essen und Sprechen kann jedoch manchmal kompliziert sein. Wann kann ich jemanden nach dem Salz fragen, ohne das Gespräch zu unterbrechen? Was genau sage ich, wenn das Essen präsentiert wird? Und wie bewerte ich die Speisen, ohne dass es übertrieben wirkt? In dieser Folge von Talking Bodies nehmen wir euch mit in die Welt der Tischgespräche. Wir besprechen, wie wir Bewertungen von Mahlzeiten formulieren, warum sich diese manchmal fast wie ein Wettbewerb anfühlen und war...2022-12-2351 minTalking BodiesTalking BodiesGesten, die Geschichte machtenDaumen nach oben oder nach unten, der Kniefall von Warschau oder Klinsmanns Tritt in die Werbetonne – all dies sind Gesten, die mit einem bestimmten Ereignis verbunden sind und die Geschichte machten. In dieser Folge von Talking Bodies beginnen wir mit unserer Miniserie zu den Geschichten hinter bekannten Gesten und stellen Euch einige Hintergründe ihrer Entstehung vor. So werdet Ihr beispielsweise lernen, dass die Daumen-hoch Geste ursprünglich gar keine positive Bedeutung hatte. Außerdem erfahrt ihr, dass Usain Bolt eigentlich tanzt, wenn er posiert und dass das Fehlen eines Handschlages viel politische Brisanz haben kann.  Alle Qu...2022-12-0947 minTalking BodiesTalking BodiesNutzen Jugendliche wirklich das Jugendwort des Jahres?Smash, Gammelfleischparty oder auch Vollpfostenantenne – nur ein paar Wörter, die bei der Wahl zum Jugendwort in den letzten Jahren dabei waren. Aber wie gebräuchlich sind sie eigentlich? In dieser Folge von Talking Bodies nehmen wir diese Frage genauer unter die Lupe. Wir besprechen, was Jugendwörter sind, wie sie mit Jugendsprache zusammenhängen und wie gebräuchlich sie sind. Wir klären, warum soziale Medien nicht nur für das Erschaffen von Jugendwörtern, sondern auch für ihre Wahl so wichtig sind. Unsere Top 5 der Jugendwörter sind dabei und sogar Kevin Kühnert kommt vor.  Alle...2022-11-2554 minTalking BodiesTalking BodiesWarum Ihr beim Lernen gestikulieren solltet"Fuchtel nicht so oft mit Deinen Händen beim Sprechen herum." Diesen Satz habt Ihr sicher auch schon mal gehört oder gelesen. Diese Folge von Talking Bodies wird Euch aber zeigen, dass es sehr gut ist, die Hände beim Sprechen, beim Nachdenken und auch beim Lernen zu nutzen. So sprechen wir darüber, dass Gesten uns dabei helfen können, unsere Erinnerungsleistung zu verbessern oder auch eine neue Sprache zu erlernen. Wir verraten Euch auch, dass Gesten einiges über kognitive Fähigkeiten preisgeben. So zeigen sie u.a. bei Kindern an, über welches Wissen sie bereits verfügen und ob...2022-11-1148 minTalking BodiesTalking BodiesWarum betreiben wir so viel Aufwand, um eine Einladung abzulehnen?Wer kennt es nicht, das Rumdrucksen, wenn man eine Einladung nicht annehmen möchte. Aber warum fällt es uns so schwer, auf Bitten oder Einladungen direkt nein zu sagen und was machen wir, um eine solche Ablehnung zu umgehen? In der heutigen Folge von Talking Bodieswerfen wir ein Licht auf diese soziale Norm und ergründen, warum und wie wir uns beim Antwortgeben daran orientieren. Selbst das Annehmen von Komplimenten wird von dieser Norm beeinflusst. Wie? Das erfahrt Ihr in dieser Episode. Lernt außerdem, was es bedeutet, wenn eine Antwort im Chat länger als eine Minute auf sich...2022-10-2844 minTalking BodiesTalking Bodies"Er ist Schuhgröße 36." Wenn ein Teil für etwas Ganzes steht."Deutschland siegt im Elfmeterschießen gegen England“, "Frankreich zeigt sich besorgt" oder "Sie trägt gern Baumwolle". All dies sind alltägliche Äußerungen, für deren Interpretation wir einem bestimmten Denkmuster folgen, nämlich dem der Metonymie. In dieser Folge von Talking Bodies erfahrt Ihr, dass Metonymien nicht nur etwas für den Deutschunterricht sind, sondern dass wir sie in der Alltagssprache und im Nachdenken über die Welt ständig nutzen. Ihr erfahrt auch, ab welchem Alter wir metonymische Äußerungen verstehen, warum Metonymien so wichtig für die Identifikation von Personen und Objekten sind und welche Rolle sie im Film spielen...2022-10-1450 minTalking BodiesTalking Bodies„Das äh wollte ich sagen.“ Wenn der Sprachfluss ins Stocken gerätWer kennt es nicht: Man beginnt zu sprechen, aber dann fällt einem der Name einer Person nicht ein, man war grad abgelenkt und hat die Frage nicht verstanden oder das Gegenüber hat etwas nicht korrekt wiedergegeben. Alles kleine Störungen, die behoben werden müssen, aber wie? In dieser Folge von Talking Bodies verraten wir Euch, warum Versprecher und kleinere Sprechstörungen kognitiv und sozial für uns sehr herausfordernd sind. Ihr erfahrt auch, welche Strategien wir als Gesprächspartner*innen nutzen, um schnellstmöglich Sprechfehler zu korrigieren und warum wir immer darauf achten, unsere Fehler selbst zu beheben...2022-09-3043 minTalking BodiesTalking BodiesWarum Lachen nicht gleich Lachen ist6 Mal alle 10 Minuten - so oft lachen wir im Durchschnitt im Gespräch mit anderen. Klingt erst einmal viel, wenn man Lachen immer nur mit positiven oder witzigen Situationen verbindet. Aber in der heutigen Folge von Talking Bodies hören wir, dass Lachen nicht gleich Lachen ist und in Gesprächen ganz viele Funktionen übernehmen kann. Wir sprechen darüber, wann wir lachen, was Lacheinladungen sein können und welche soziale Funktion Lachen in Gesprächen hat. Und wir verraten Euch ein bisschen was darüber, warum Lachen für uns als Forscherinnen eine kleine Herausforderung sein kann. 2022-09-1651 minTalking BodiesTalking BodiesWarum fühlt sich Getränkebestellen wie Flirten an?Ihr kennt das sicher auch: Eine überfüllte Bar und Ihr versucht, ein Getränk zu bestellen. Dabei konkurrieren wir mit vielen anderen Gästen und müssen versuchen, auf uns aufmerksam machen. In dieser Episode von Talking Bodies beleuchten wir das und zeigen, dass unser Verhalten Ähnlichkeiten mit dem Flirten hat. Denn wir richten uns auf eine Person aus und interagieren mit Blicken und Gesten. Wir besprechen auch, welchen Einfluss Blickverhalten, Duft, Berührungen und Komplimente auf das Verhalten von Kund*innen in Restaurants oder Geschäften hat. Freut Euch auch über verschiedene Kussgesichter und Roboter barkeeperDiese Epis...2022-07-2251 minTalking BodiesTalking BodiesWarum gestikulieren wir?Um Gesten ranken sich einige Mythen: Wir können an ihnen erkennen, ob jemand lügt. Gesten zeigen unser wahres Inneres oder Gesten sind schmückendes Beiwerk der Sprache, das wir bewusst einsetzen können, um rhetorische Ziele zu erreichen. In dieser Folge von Talking Bodies räumen wir mit einigen dieser falschen Vorstellungen auf. Wir klären, wie oft wir gestikulieren, was Gesten wirklich machen und warum sie nicht andere Dinge tun können als der Rest des Körpers. Wir besprechen auch, warum wir Gesten nicht einfach lernen können wie Vokabeln und was sie über unser Denken ver...2022-07-0857 minTalking BodiesTalking BodiesWarum hat der Brief einen Kopf?Habt Ihr Euch schon mal Gedanken über die Begriffe 'Tischbein', 'Fußnote' oder 'Briefkopf' gemacht? Sie alle teilen eine Eigenschaft: Der menschliche Körper dient als Modell für ihre Bildung und Bedeutung. In der heutigen Folge von Talking Bodies beschäftigen wir uns mit dem Konzept der verkörperten Sprache. Wir zeigen Euch, wie wichtig körperliche Erfahrung für unser Sprechen über die Welt und vor allem über Objekte oder Emotionen sind. Außerdem reden wir darüber, warum in manchen Kulturen der Tank eines Autos als Mund verstanden wird und warum Kugeln Gesichter haben können.  All...2022-06-2449 minTalking BodiesTalking Bodies✌️ - Peace, Freude oder Sieg? Welche Bedeutung hat die Victory-Geste?Für Winston Churchill war sie ein Markenzeichen, aus der Hippiekultur der 60er Jahre ist sie nicht wegzudenken und in Deutschland wird sie auch als Ackermann-Geste bezeichnet: das Victory-Zeichen. Aus der Reihe der Embleme, sogenannter Gestenwörter, ist die Victory-Geste sicherlich eine der bekanntesten weltweit. In dieser Folge von Talking Bodies gehen wir ihrem Ursprung und ihren vielen Bedeutungen auf den Grund. Wir sprechen darüber, ob Gesten erfunden werden können, warum es auch bei Gesten manchmal Legenden gibt und warum die Victory-Geste auf Selfies gefährlich sein kann. Und wir sprechen natürlich auch über interkulturelle Unterschiede und war...2022-06-1048 minTalking BodiesTalking BodiesKönnen wir an Mimik Emotionen ablesen?Gesichtsausdrücke scheinen sich weltweit zu ähneln. Denn, so die Theorie, auf der Welt gibt es 7 Grundemotionen, die sich in unserer Mimik durch das Zusammenspiel verschiedener Muskeln zeigen. In dieser Episode von Talking Bodies ergründen wir, ob Mimik wirklich universal ist, ob wir sie jederzeit, ohne zusätzliche Informationen aus dem Gesicht ablesen können und welche Rolle der Körper beim Ausdruck von Emotionen spielt. Unser Blick in die Avatar-Forschung zeigt, wie wir Menschen versuchen, Mimik besser zu verstehen. Außerdem sprechen wir darüber, wie das Tragen von Masken in der Coronapandemie unsere Wahrnehmung von Gesichtsausdrücken beinflusst...2022-05-2754 minTalking BodiesTalking BodiesWarum auf einer Party erstmal alle am Rand stehenEuch ist es sicher schon mal aufgefallen: Wir betreten den Partyraum, doch so gut wie niemand steht in der Mitte des Raumes. Wir sortieren uns in gebührendem Abstand an den Rändern des Raumes entlang. Diesem Phänomen gehen wir in der heutigen Folge von Talking Bodies auf den Grund. Dabei schauen wir uns an, welche Rolle die Proxemik, die Wissenschaft des menschlichen Raumes, spielt und warum die Distanzzonen vor allem in Fahrstühlen so wichtig sind. Wir fragen uns auch, warum wir im vollen Bus versuchen, aus dem Fenster zu schauen, warum das kleinste Handtuch genutzt wird, um ein...2022-05-1347 minTalking BodiesTalking BodiesIst Gebärdensprache international?Um Gebärdensprachen drehen sich viele Fragen: Ist sie universell verständlich? Gibt es mehrere Gebärdensprachen auf der Welt? Haben Gebärdensprache Dialekte? All das und mehr greifen wir in der heutigen Folge von Talking Bodies auf und führen Euch in die Welt der visuellen Sprachen. Dabei thematisieren wir nicht nur die Gehörlosenkultur. Auch die Zeigegesten von Markus Lanz sowie die Minions und Klingonisch haben es in die heutige Episode geschafft. Alle Quellenangaben findet Ihr unter www.talkingbodies.de. Hier könnt Ihr uns auch gern Fragen, Kommentare und Anregungen hinterlassen.2022-04-2953 minTalking BodiesTalking BodiesVerbirgt sich hinter Merkels Raute wirklich ein Geheimnis?Kaum eine Geste hat so viel Aufmerksamkeit und Bekanntheit erlangt, wie Merkels zusammengeführten Hände. Diese Episode von Talking Bodies nimmt einen wissenschaftlichen Blick auf diese Handform ein und versucht, ihre zahlreichen Interpretationen zu ergründen. Außerdem erklären wir Euch, welche Bedeutung die moderne Gestikfoschung dieser Handform zuteil werden lässt.  Alle Quellenangaben findet Ihr unter www.talkingbodies.de. Hier könnt Ihr uns auch gern Fragen, Kommentare und Anregungen hinterlassen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-04-1546 minTalking BodiesTalking BodiesFraming. Steuern Wörter oder Bilder unser Denken?Das Gute-Kita-Gesetz, Freiheitsenergien oder der Veggie Day. Nur drei Begriffe von vielen, die unsere Sicht auf die Welt formen. In dieser Folge von Talking Bodies widmen wir uns dem Framing, also der Frage, wie Wörter bestimmte Deutungsrahmen aufrufen und damit unsere Sicht auf die Welt prägen. Wir besprechen, was Frames sind, welchen Einblick sie in unser Denken erlauben und wie sie Diskurse steuern. Dabei wird deutlich, dass Framing nicht nur strategisch in der politischen Kommunikation oder in den Medien genutzt wird. Auch unsere Alltagskommunikation ist davon durchdrungen. Wie stark wir Framing nutzen, zeigen wir Euch in dieser Ep...2022-04-0150 minTalking BodiesTalking Bodies✊ Die Protest-Faust. Was ist ihr Ursprung?Die Protest-Faust ✊ ist häufig in den Medien zu beobachten. Präsident Selenskyj hielt sie bei seiner Ansprache in Prag in die Kamera. Viele Ukrainer:innen schwören sich damit auf den Widerstand ein. Die geballte Faust kann Zorn ausdrücken. Sie kann grüßen, aber auch mobilisieren. In dieser Episode von Talking Bodies klären wir, wo diese Geste herkommt, welche Bedeutungen mit ihr verbunden sind und warum sie in der politischen Kommunikation so wichtig ist. Außerdem werfen wir einen Blick auf weitere Protest-Gesten, wie die 3-Finger Geste oder die Victory Geste.  Alle Quellenangab...2022-03-1845 minTalking BodiesTalking BodiesHaben wir einen Moderator im Kopf?"Erst ausreden lassen und dann bist Du dran." Diesen Satz haben wir von der Pike auf gelernt. Doch funktioniert der Wechsel von Gesprächsbeiträgen wirklich so? Häufig fallen wir uns ins Wort. Doch wir empfinden nicht jedes simultane Sprechen als unhöflich.In dieser Episode klären wir, wie wir den Wechsel von Redebeiträgen vollziehen, ohne dass dabei ein Moderator zum Einsatz kommt. Wir besprechen, welche Tricks dabei zum Einsatz kommen und warum uns Kinder öfter mal ins Wort fallen. Außerdem werfen wir einen Blick auf Videomeetings und erklären Euch, warum der "Kampf ums...2022-03-0450 minTalking BodiesTalking BodiesWarum ist Zeigen auf Menschen ein Tabu?Ihr kennt sicher den Spruch "Man zeigt nicht mit dem nackten Zeigefinger auf angezogene Menschen." Dieses Zeigetabu ist weit verbreitet und besteht seit vielen Jahrhunderten. In dieser Episode fragen wir uns, wo es herkommt, wie es sich entwickelt hat und warum wir uns immer noch daran halten. Dabei reisen wir in die faszinierende Welt des Zeigens. Wir besprechen außerdem, wie wir das Zeigetabu umgehen und warum auch das Zeigen auf den Regenbogen gefährlich sein kann. Alle Quellenangaben findet Ihr unter www.talkingbodies.de. Hier könnt Ihr uns auch gern Fragen, Kommentare und Anre...2022-02-1843 minTalking BodiesTalking BodiesSind Emojis eine Universalsprache?Ein ❤️ oder ein 🔥 für Beiträge, die man mag. 🤔, 😮 oder 😱 zum Ausdruck kognitiver oder emotionaler Zustände. Emojis sind nicht mehr wegzudenken aus unserer digitalen Kommunikation. Wir klären, warum Emojis gelb sind, ob wir damit Sätze bilden können und warum wir zuweilen Lexika benötigen, um ihre Bedeutung zu erschließen. Freut Euch außerdem auf unsere Top 5 der Emojis, deren Bedeutung wir nicht kannten und die wir jahrelang falsch benutzt haben.Jana: 😶‍🌫️, 😵‍💫, 🥸, 😶, 🥺Silva: 🔥, 🙌, 🤗, 🥺, 😶‍🌫️ Alle Quellenangaben findet Ihr unter www.talkingbodies.de. Hier könnt Ihr uns auch gern Fragen, Kommentare und Anregungen hinterlassen.2022-02-0452 minTalking BodiesTalking BodiesWelche Geste ist weltweit der Renner? 🤷‍♀️Unsere heutige Folge nimmt eine Geste unter die Lupe, die so gebräuchlich ist, dass wir sie sogar in Sprichwörtern verewigt haben. „Das liegt doch auf der Hand“ oder „Keine Ahnung“ sind Redensarten, die mit dieser Geste verbunden sind. Wir erklären Euch, wo die Geste der flachen, nach oben gerichteten Hand herkommt, warum Kinder sie so häufig nutzen und was Angela Merkel's Mundzucken damit zu tun. Alle Quellenangaben findet Ihr unter www.talkingbodies.de. Hier könnt Ihr uns auch gern Fragen, Kommentare und Anregungen hinterlassen. Hosted on Acast. See acast.com...2022-01-2151 minTalking BodiesTalking BodiesIst unsere Alltagssprache metaphorisch?In dieser Folge werden wir lernen, dass Metaphern nicht nur etwas für Schriftsteller:innen oder den Deutschunterricht sind, sondern dass unsere Alltagssprache metaphorischer ist als wir denken. Wir gehen der Frage nach, wo Metaphern eigentlich herkommen, klären was Zeit mit Bewegung zu tun hat und warum Liebesmetaphern auch für Helge Schneider interessant sind.  Alle Quellenangaben findet Ihr unter www.talkingbodies.de. Hier könnt Ihr uns auch gern Fragen, Kommentare und Anregungen hinterlassen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-01-0758 minTalking BodiesTalking Bodies"Vergiss mal Deine Rede nicht…" – Wie erzählen wir im Alltag?Diese Folge dreht sich rund um Erzählungen im Alltag. Wir fragen uns, warum wir uns am Kaffeetisch so gern Geschichten erzählen, warum es häufig die gleichen Geschichten sind und wie wir es schaffen, eine Erzählung in ein Gespräch einzustreuen. Außerdem gehen wir der Frage nach, was passiert, wenn nach dem Erzählen die Anwesenden schweigen. Alle Quellenangaben findet Ihr unter www.talkingbodies.de. Hier könnt Ihr uns auch gern Fragen, Kommentare und Anregungen hinterlassen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-12-2451 minTalking BodiesTalking BodiesGestikulieren Fußballer anders als wir?In dieser Folge werfen wir noch mal einen Blick auf die EM 2020, die Corona bedingt in diesem Jahr stattfand. Wir fragen uns, welche Gesten im Fußball vorkommen und ob sie anders aussehen als alltägliche Gesten. Außerdem verraten wir Euch, was der Mittelfinger mit dem Alexanderplatz zu tun hat und warum Gesten im Fußball oft international sind.Mehr zur A-hand erfährt man hier: https://www.independent.co.uk/sport/football/premier-league/andrew-woody-wood-death-celebration-premier-league-jack-grealish-ross-barkley-b806573.htmlZur Vorbereitung lohnt sich vielleicht ein Blick in den Bußgeldkatalog: https://www.bussgeld-info.de/beleidigung-im-strassenverkehr/Wer n...2021-12-1049 minTalking BodiesTalking BodiesHat der Handschlag eine Zukunft?In der ersten Folge von "Talking Bodies" beschäftigen wir uns damit, wie die Pandemie unser Begrüßungsverhalten beeinflusst hat. Außerdem gehen wir der Frage nach, ob Grußformeln wie der Handschlag oder die Umarmung aussterben. Dabei stellen wir fest, dass die aktuellen Grußformeln gar nicht so neu sind, wie wir denken und dass wir uns vor dem Begrüßen gern mal in die Haare fassen.Wen die Untergangsszenarien der Presse interessieren, dem sei u.a. der folgende Beitrag empfohlen: https://www.abendblatt.de/hamburg/article229447416/Diskussion-Handschlag-Corona-Hamburg-Experten-Virus-Forscher-Hygiene-Regeln-Abschied-Begruessung-Ritual.htmlDer lustige und nicht ganz ern...2021-11-2649 minTalking BodiesTalking BodiesTalking Bodies - ab 26. November 2021Talking Bodies sind wir. Wir sind sprechende Körper. Wir erklären Euch, wieso sich Getränke bestellen wie Flirten anfühlen kann, warum bei Parties erst einmal alle am Rand stehen und warum wir nicht nur mit dem Mund sprechen. Talking Bodies nimmt Euch mit auf eine Reise in die Alltagskommunikation. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-11-1504 minNascendo no CanadáNascendo no Canadá#14 / Bebê pélvicoNesse último episódio da temporada eu converso com a Mayara, mãe da Laura de 3 anos e grávida da Olivia. No final da gestação, Mayara descobriu que Laura estava pélvica. Ela tentou várias técnicas para ajudar a Laura a virar mas, sem sucesso, acabou passando por uma cesárea. Agora, para essa segunda filha, ela planeja um parto vaginal.2021-09-1649 minNascendo no CanadáNascendo no Canadá#14 / Bebê pélvicoNesse último episódio da temporada eu converso com a Mayara, mãe da Laura de 3 anos e grávida da Olivia. No final da gestação, Mayara descobriu que Laura estava pélvica. Ela tentou várias técnicas para ajudar a Laura a virar mas, sem sucesso, acabou passando por uma cesárea. Agora, para essa segunda filha, ela planeja um parto vaginal.2021-09-1649 minHeleninhaHeleninhaCompartilhando gavetas e a vidaNesse episódio eu (@heleninhadasilva) bato um papo com minha sis Jana (@janagemin) sobre a vida de roomie. Todas as dores e principalmente as delícias de quem compartilha o mesmo teto, seja aqui no Brasil ou na Irlanda. Vem ouvir para saber como descolar um companheiro de apê incrível!2021-09-1052 minNascendo no CanadáNascendo no Canadá#13 / As dificuldades em ser imigranteNesse episódio eu converso com a Anna, doula e mãe do Liam de 5 anos e Nathan de 3 anos. Os dois nascidos no Canadá de parto natural, o primeiro no Birth Centre e o segundo domiciliar. Ela também teve uma gravidez anterior, aos 19 anos, de gêmeos. Porém, ela entrou em trabalho de parto com 22 semanas de gestação, sofreu algumas negligências por parte do hospital e os bebês não sobreviveram. Além desse difícil episódio, ela também nos conta outras situações em que não recebeu a assistência que deveria.2021-09-091h 05Nascendo no CanadáNascendo no Canadá#12 / Parto desassistido não-planejadoNesse episódio eu entrevisto a Liliane, mãe da Sophia, de 3 semanas. Liliane planejou um parto domiciliar, com acompanhamento de midwife. Porém, após sua bolsa romper, seu parto evoluiu de forma muito rápida e inesperada, e Sophia acabou nascendo antes que a midwife e a doula pudessem ser avisadas.2021-09-021h 07Nascendo no CanadáNascendo no Canadá#11 - Parto normal depois de duas cesáreasEsse episódio conta a história da Maria Carolina. Ela passou por duas cesáreas no Brasil e, na gestação da sua terceira filha, teve que lutar muito contra o sistema canadense para conseguir seu tão desejado e merecido parto normal.2021-08-261h 00Nascendo no CanadáNascendo no Canadá#10 / Parto domiciliar de um bebê arco-írisNesse episódio, Franciele nos conta a história de seus dois parto. O primeiro foi de um bebê natimorto, que ela relata com muita emoção e serenidade. E o segundo, do nascimento da Norah, que veio ao mundo através de um lindo e tranquilo parto domiciliar.2021-08-191h 09Nascendo no CanadáNascendo no Canadá#9 / Bebê mal posicionadoNesse episódio, Alice Duarte conta a história do Kauan, que acabou nascendo através de uma cesária. Ela tinha muita vontade em ter um parto natural, porém, o Kauan estava posterior (com as costas viradas para as costas da Alice), o que fez com que a evolução do trabalho de parto acontecesse de forma bastante dolorida e demorada. 2021-08-1258 minNascendo no CanadáNascendo no Canadá#8 / O papel do acompanhante no trabalho de partoEsse episódio conta a história da Nina, mãe do Thomas, e do Gustavo (pai do Thomas, que teve um papel fundamental em todo o processo de nascimento). Nina teve uma gravidez tranquila. Sua bolsa estourou em casa, e por causa do Estreptococus B positivo, teve que ir para o hospital para tomar antibiotico. A dilatação demorou para evoluir, mas quando chegou aos 9 cm de dilatação, o Thomas nasceu de forma rápida, na banheira, da forma que a Nina gostaria. Instagram da Nina: @ninagomes.official Instagram da Clara Marreiros (doula da Nina...2021-08-051h 06Nascendo no CanadáNascendo no Canadá#7 / 10 cm de dilatação, corre para o hospital.Nesse episódio eu converso com a Luiza, que relata sua experiência do nascimento do Luke. Sua bolsa estourou em casa e seu trabalho de parto evoluiu muito rápido. Quando a midwife avaliou, já estava com dilatação total e teve que correr para o hospital. Em um dado momento, os batimentos do bebê começaram a cair e tiveram que acelerar nascimento do Luke com o uso do vácuo extrator. 2021-07-2950 minNascendo no CanadáNascendo no Canadá#6 / A importância do pai na amamentaçãoNesse episódio eu entrevisto a Alice, da província de Quebec, que nos conta como ela e o marido decidiram ter filhos. Ela relata seu parto hospitalar com epidural, como foi a recuperação de uma laceração de 3o grau e sua experiência com a amamentação e o puerpério.2021-07-2255 minNascendo no CanadáNascendo no Canadá#5 / Cesárea após uma tentativa de induçãoNesse episódio, a Roberta conta sua experiência cheia de desafios, mas com um final feliz! Ela fez uma Fertilização in Vitro, após vivenciar três perdas gestacionais. Com 41 semanas de gestação teve o trabalho de parto induzido, mas acabou passando por uma cesárea.2021-07-1556 minOlhar à Veras PodcastOlhar à Veras PodcastT1E7: Como nos comunicamos importa, com Jana ViscardiA conjuntura contemporânea é marcada por contrariedades. A ciência e os fatos são confundidos com opiniões subjetivas; figuras políticas que há muito são tomadores de decisão se apresentam enquanto forasteiros; e democracias sofrem rupturas originadas pelos próprios governantes com apoio das massas. À vista disso, pode-se questionar: qual é o papel da comunicação nesse processo? Para debater esse tema e dialogar sobre a relevância das análises críticas sobre o jornalismo contemporâneo, o sétimo episódio do Olhar à Veras Podcast contou com a presença de Janaísa Viscardi...2021-07-0847 minNascendo no CanadáNascendo no Canadá#4 / Parto natural na banheiraA entrevista dessa semana é com a Patrícia Bucete. Ela teve dois partos normais, porém somente no segundo parto, com mais informações e suporte de uma doula e uma professora de pilates, é que ela conseguiu seu tão desejado parto natural na banheira, no Birth Centre.2021-07-0859 minNascendo no CanadáNascendo no Canadá#3 / Gravidez depois dos 40Esse episódio conta a história da Fabiana Ventriglia, que decidiu ser mãe após os 40 anos de idade. Seu filho nasceu no Birth Centre, em um parto natural, na banheira.2021-07-0155 minNascendo no CanadáNascendo no Canadá#2 / Fertilização In VitroNesse episódio eu converso com a Débora Costa, que nos conta sobre suas duas gestações. Duas experiências bastante diferentes. A primeira foi uma gravidez espontânea, que resultou em um parto normal com epidural. Agora ela está grávida do segundo filho, que foi através de uma Fertilização In Vitro.2021-06-2451 minUNRAVEL - Podcast For WomenUNRAVEL - Podcast For WomenNew Age Practices: Yoga (with Jana Cerquettini)In today’s episode we are talking about something that’s still making headlines in magazines, on television and on medial. It is still hyped by healthcare professionals, and it’s still enticing consumers at local department stores. What am I talking about? I’m talking about Yoga – a practice praised by many for its calming effect and wellness benefits, yoga is definitely gaining momentum and acceptance in our modern culture and even in Christian circles. But question is should Christians be practicing yoga? We’re going to look at a great story that will speak straight to the heart of thi...2021-06-2138 minNascendo no CanadáNascendo no Canadá#1 / Minha história de partoNesse primeiro episódio, eu, Jana Silva, me apresento contando um pouco sobre a experiência de gravidez, parto e maternidade da minha primeira filha, nascida em 2014 aqui no Canadá.2021-06-1728 minNascendo no CanadáNascendo no CanadáTrailer - Nascendo no CanadáNesta quinta feira é o lançamento do podcast Nascendo no Canadá no Spotify e está todo mundo convidado! Principalmente se você é imigrante, mora no Canadá e está grávida, não pode perder nenhum episódio. Esse podcast pretende esclarecer várias dúvidas sobre o sistema de saúde canadense e vai compartilhar várias histórias de gravidez, parto e pós parto aqui no Canadá! Aguardo vocês!2021-06-1500 minToma Aí um Poema: Podcast Poesias Declamadas | LiteraturaToma Aí um Poema: Podcast Poesias Declamadas | Literatura#467 Janaina Silva - Sobre Ser Lar | Nova PoesiaJana Silva, 19 anos, Inhambupe-Bahia.  Estudante de história pela Uneb-campus II, recentemente ganhou o Prêmio Mulheres das Letras por participação de produção literária em âmbito nacional e internacional, é apaixonada da pela escrita. "Escrever é uma forma de me desprender, de mim e do mundo. ►► Apoie o projeto e nos ajude a espalhar mais poesia https://apoia.se/tomaaiumpoema Poema: Sobre Ser Lar | @infinitoperdidosno Poeta: Janaina Silva Voz: Jéssica Iancoski | @euiancoski Use #tomaaiumpoema Siga @tomaaiumpo...2021-06-1101 minKosher Nogah - Mora TsiporahKosher Nogah - Mora TsiporahMeditação para vencer o MedoVoz Mora Tsiporah,inspirada pela aluna Jana Silva --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kosher-nogah/message2021-05-1402 minOrganização Com PropósitoOrganização Com Propósito[2021] Semana 4 - 21 de Abril - Quarta-feiraQuarta-feira é dia de Mercúrio, o planeta das trocas e da comunicação, portanto o dia da semana que a gente reserva para cuidar da nossa vida digital, da papelada, da burocracia. Mercúrio entrou em Touro no início dessa semana e fica até dia 3 de maio, trazendo mais consistência e verdade às nossas trocas.Hoje é feriado de Tiradentes, quando honramos a decapitação de um revolucionário brasileiro: Joaquim José da Silva Xavier, o Tiradentes e no episódio de hoje teve um super insight também sobre Tiradentes, retrogradação e evolução humana. 2021-04-2105 minGlow PodcastGlow PodcastLUCAS INUTILISMO (OU SERIA LUCAS FILOSOFISMO?) - GLOW PODCAST #003O Lucas Inutilismo é Youtuber, autodidata em vários instrumentos musicais e em 2018 lançou uma série de vídeos chamada "Minha Playlist de Funk" versão heavy metal que mais pra frente, se tornaria uma série de shows presenciais por São Paulo. Um Lucas Vinícius da Silva de jeito que você nunca viu (mas falando merda como sempre). --- Support this podcast: https://anchor.fm/janamakeup/support2021-03-1055 minBobagens ImperdíveisBobagens ImperdíveisValek conversa com Jana ViscardiApoie este podcast: apoia.se/alinevalek Trilha sonora: Past Alarm spoti.fi/3hck7Z3 [links da conversa] • Jana Viscardi no Youtube bit.ly/3bkyl9x • Primeira parte da minha conversa com a Jana bit.ly/2X6V14A • Site da Jana janaviscardi.com.br • Jana no Instagram instagram.com/janaisa [jana indica] • “Niketche: uma história de poligamia”, de Paulina Chiziane amzn.to/3pT3BAp [apoiadores] Alex Luna • Aline Ghirotti Coelho • Aline Mat...2021-01-2339 minFala Preta!Fala Preta!Quando A palavra secaTexto "quando a palavra seca" está no livro #paremdenosmatar de Cidinha da Silva.2020-10-0800 minMundaréuMundaréu# 8 – Mundo na sala de aula: Curte, comenta, compartilhaMundo na sala de aula é a nova série do Mundaréu. No oitavo episódio da série Mundo na sala de aula, nós vamos refletir sobre como o Instagram funciona para a divulgação deste podcast e mostrar de que forma produzimos essa comunicação na plataforma, ao mesmo tempo em que pensamos sobre o ambiente digital e suas complexidades. O que são algoritmos, o que eles fazem com os usuários, como montar um conteúdo qualificado para as redes sociais e como identificar os limites dessas relações online. Neste episódio, a...2020-10-0425 minFala Preta!Fala Preta!Lua cheia.Ep.02- A autora escolhida é Cidinha da Silva e o conto "lua cheia" está no livro Um exu em Nova York.2020-06-1809 minCafé com DungeonCafé com Dungeon#533 - D&D Cyclopedia: Tome of BeastsNeste episódio, Balbi, Bravesword, Luís do Joga o D20 e Sembiano recebem uma trinca de peso: Persio, da Galápagos Jogos, o Rei Grifo, da Sagen Editora e Jana Bianchi, tradutora que vem trabalhando em diversos títulos de Dungeons & Dragons nas mais variadas mídias.Eles falam sobre a produção do Tome of Beasts, um incrível bestiário da Kobold Press, em parceria das duas editoras, das linhas gerais de tradução e alguns termos específicos, além de curiosidades e algumas palhinhas sobre lançamentos futuros tanto da Sagen quanto da Galápagos. ***QUER DADOS DE R...2020-05-281h 03The X-Cast: An X-Files PodcastThe X-Cast: An X-Files Podcast402. Fight the Future Minute #23: Office of Professional ReviewFight the Future Minute #23: Office of Professional ReviewWelcome to our detailed coverage of The X-Files: Fight the Future, unpacking the 1998 movie one minute at a time!In minute twenty-three, host Sarah Blair and guest Cathy Glinski discuss the office of professional review, Jana Cassidy, and Sarah has a surprise in store when Skinner arrives...Host / EditorSarah BlairGuestCathy GlinskiWith thanks to our Patrons:Adam Chamberlain, Michelle Milbauer, Ferdinando Bianchini, Cathy Glinski, Kurt North, Jenn Ferguson, Adam Silva, Marlene Stemme, Deana...2020-05-2422 minFalei que falei mas não faleiFalei que falei mas não faleiQuadrinhos e Quadrinistas BrasileirosNesse primeiro podcast de 2020 Caio Frits, Vitória e América falam de quadrinhos e quadrinistas que conheceram nos eventos Gibicon Butantã e Comic Con Experience  em dezembro de 2019. Esperamos que gostem e que vão atrás das recomendações pois tem ótimas histórias a sua espera.  Quadrinhos citados e seus tempos = 04:15 - Vagabundos no Espaço de Raphael Salimena 10:20 - Tenkamusou e Mr. Luvas de Raoni Marqs 18:14 - Ânsia Eterna de Verônica Berta 25:18 - Anamnese de Talles Rodrigues e Márcio Moreira e a Coleção Est...2020-01-291h 23OlharesOlharesEp #048 Escrita e linguagem feministaLinguagem e cultura são elementos fortemente interligados. Se podemos mudar a cultura, podemos mudar nossa linguagem que silencia para também libertar. Neste episódio, conversamos como sensibilidade feminista pode reconstruir a linguagem verbal e não verbal para favorecer mais as mulheres e seus cotidianos. Nossas Convidadas Jana Viscardi - - linguista, professora e palestrante. Canal no youtube Jana Bianchi - escritora, tradutora, preparadora de textos e podcaster no curtaficção Caleidoscópio Texto do Pete Rissatti Podcast CurtaFicção Revista T...2019-10-031h 03Informativo ParaleloInformativo ParaleloFosfateira Não - Informativo Paralelo #89A Vale planeja erguer na zona rural da cidadezinha de Anitápolis o combo mineradora de fosfato + fábrica de ácido sulfúrico, no santuário ecológico da Serra do Tabuleiro, na Grande Florianópolis. Convidad@s: Roberta Back, Geraldo Silva Jardim e Fabiana Veríssimo. Apresentação: Jana Machado, Izabel Cristina Rhoden Fávero e Tiago de Castilho. Colunistas: Claudia Weinman, Débora Mabaires e Tali Feld Gleiser. Se ligue na Rádio Planeta Ilha. Uma parceria Portal Desacato e Acracom.2019-04-181h 35Escuchando PeliculasEscuchando PeliculasFariña (2018) Ep. 2 #Thriller #Drogas #peliculas #audesc #podcastEpisodio 2 País España España Dirección Carlos Sedes, Jorge Torregrossa Guion Ramón Campos, Nacho Carretero, Cristóbal Garrido, Gema R. Neira, Diego Sotelo (Libro: Nacho Carretero) Fotografía Jacobo Martínez Reparto Javier Rey, Tristán Ulloa, Miquel Fernández, Manuel Lourenzo, Antonio Durán, Carlos Blanco, Jana Pérez, Marta Larralde, Tamar Novas, Fran Lareu, Xosé A. Touriñán, Celso Bugallo, Monti Castiñeiras, Cristina Iglesias, Chechu Salgado, Iván Marcos, Alejandro Carro SINOPSIS En plenos preparativos para la festividad de la Virgen del Carmen, Sito regresa de Panamá dispuesto a organizar su primera descarga de cocaína tras su...2019-04-091h 13Escuchando PeliculasEscuchando PeliculasFariña (2018) Ep. 2 #Thriller #Drogas #peliculas #audesc #podcastEpisodio 2 País España España Dirección Carlos Sedes, Jorge Torregrossa Guion Ramón Campos, Nacho Carretero, Cristóbal Garrido, Gema R. Neira, Diego Sotelo (Libro: Nacho Carretero) Fotografía Jacobo Martínez Reparto Javier Rey, Tristán Ulloa, Miquel Fernández, Manuel Lourenzo, Antonio Durán, Carlos Blanco, Jana Pérez, Marta Larralde, Tamar Novas, Fran Lareu, Xosé A. Touriñán, Celso Bugallo, Monti Castiñeiras, Cristina Iglesias, Chechu Salgado, Iván Marcos, Alejandro Carro SINOPSIS En plenos preparativos para la festividad de la Virgen del Carmen, Sito regresa de Panamá dispuesto a organizar su primera descarga de cocaína tras su...2019-04-091h 13Escuchando PeliculasEscuchando PeliculasFariña (2018) #Thriller #Drogas #peliculas #audesc #podcastPaís España España Dirección Carlos Sedes, Jorge Torregrossa Guion Ramón Campos, Nacho Carretero, Cristóbal Garrido, Gema R. Neira, Diego Sotelo (Libro: Nacho Carretero) Fotografía Jacobo Martínez Reparto Javier Rey, Tristán Ulloa, Miquel Fernández, Manuel Lourenzo, Antonio Durán, Carlos Blanco, Jana Pérez, Marta Larralde, Tamar Novas, Fran Lareu, Xosé A. Touriñán, Celso Bugallo, Monti Castiñeiras, Cristina Iglesias, Chechu Salgado, Iván Marcos, Alejandro Carro SINOPSIS Julio de 1990. El juez Garzón comanda un convoy de Policías de Madrid con destino a Galicia. Son las primeras horas de la operación néc...2019-04-081h 11Escuchando PeliculasEscuchando PeliculasFariña (2018) #Thriller #Drogas #peliculas #audesc #podcastPaís España España Dirección Carlos Sedes, Jorge Torregrossa Guion Ramón Campos, Nacho Carretero, Cristóbal Garrido, Gema R. Neira, Diego Sotelo (Libro: Nacho Carretero) Fotografía Jacobo Martínez Reparto Javier Rey, Tristán Ulloa, Miquel Fernández, Manuel Lourenzo, Antonio Durán, Carlos Blanco, Jana Pérez, Marta Larralde, Tamar Novas, Fran Lareu, Xosé A. Touriñán, Celso Bugallo, Monti Castiñeiras, Cristina Iglesias, Chechu Salgado, Iván Marcos, Alejandro Carro SINOPSIS Julio de 1990. El juez Garzón comanda un convoy de Policías de Madrid con destino a Galicia. Son las primeras horas de la operación néc...2019-04-081h 11DancecastDancecastInterview with Jana MezsarosInterview with Jana Meszaros; Promoting Freedom and Equality In this episode of DanceCast, Silva interviews Jana Meszaros, a DanceAbility instructor in Eugene, OR. Jana describes her small-town upbringing, how she discovered DanceAbility through contact improvisation, and her road to becoming a Master Teacher. She shares her belief in DanceAbility as a tool for creating experiences where disabled and non-disabled dancers can dance together, as well as her preference for the term ‘facilitator’ rather than ‘teacher’ because everyone in the room can always learn from each other. Text by Emmaly Wiederholt and photo by...2018-11-1836 minFireside Mystery TheatreFireside Mystery Theatre27.1 An Ear for Music: "It Takes Real Guts"Eddie and Leena receive a strange lesson on musical instruments from a classical string quartet.Recorded live at The Slipper Room as part of our show, “An Ear for Music,” on Sunday, April 30th 2017.Featured in the cast:Michael Pate as EddieKacie LaForest as LeenaMary Murphy as JanaJames Rieser as the cellistEirik Davey-Gislason as the first violinistBill Heidrich as the second violinistNarrated by Ali SilvaAdditional music:Franz Joseph Haydn, String Quartet, IV. Finale Allegro spiritoso — European ArchiveOrigin...2017-05-1711 minUm Milkshake Chamado WandaUm Milkshake Chamado Wanda#101 - Pokémon GO, nudes e Olimpíada no Rio ft. Jana RosaVocês pediram e Jana Rosa voltou! E ainda trazemos nessa semana o Victor Martin, a Xuxa Verde do Twitter! Nessa edição pós arraso do #Wanda100, expressamos nosso vício, amor e frustração por Pokémon GO e Kim Kardashian: Hollywood. Também contamos os nossos próprios bafos da Olimpíada e escolhemos qual a melhor nude: Orlando Bloom ou Bieber? ASSINE O PODCAST NO ITUNES LINK > bit.ly/AssineWandaNoItunes RSS FEED DO MILKSHAKE LINK > bit.ly/RSSdoWANDA WANDA NO FACEBOOK: facebook.com/PodcastWanda WANDA NO TWITTER: @PodcastWanda WANDA NO INSTAGRAM: @podcastwanda VEM CONTRIBUIR COM O WANDA! Pat...2016-08-112h 00Podcast FriendsPodcast Friends#101 - Pokémon GO, nudes e Olimpíada no Rio ft. Jana RosaVocês pediram e Jana Rosa voltou! E ainda trazemos nessa semana o Victor Martin, a Xuxa Verde do Twitter! Nessa edição pós arraso do #Wanda100, expressamos nosso vício, amor e frustração por Pokémon GO e Kim Kardashian: Hollywood. Também contamos os nossos próprios bafos da Olimpíada e escolhemos qual a melhor nude: Orlando Bloom ou Bieber? ASSINE O PODCAST NO ITUNES LINK > bit.ly/AssineWandaNoItunes RSS FEED DO MILKSHAKE LINK > bit.ly/RSSdoWANDA WANDA NO FACEBOOK: facebook.com/PodcastWanda WANDA NO TWITTER: @PodcastWanda WANDA NO INSTAGRAM: @podcastwanda VEM CONTRIBUIR COM O WANDA! Pat...2016-08-112h 00Um Milkshake Chamado WandaUm Milkshake Chamado Wanda#101 - Pokémon GO, nudes e Olimpíada no Rio ft. Jana RosaVocês pediram e Jana Rosa voltou! E ainda trazemos nessa semana o Victor Martin, a Xuxa Verde do Twitter! Nessa edição pós arraso do #Wanda100, expressamos nosso vício, amor e frustração por Pokémon GO e Kim Kardashian: Hollywood. Também contamos os nossos próprios bafos da Olimpíada e escolhemos qual a melhor nude: Orlando Bloom ou Bieber? ASSINE O PODCAST NO ITUNES LINK > bit.ly/AssineWandaNoItunes RSS FEED DO MILKSHAKE LINK > bit.ly/RSSdoWANDA WANDA NO FACEBOOK: facebook.com/PodcastWanda WANDA NO TWITTER: @PodcastWanda WANDA NO INSTAGRAM: @podcastwanda VEM CONTRIBUIR COM O WANDA! Patr...2016-08-112h 00Um Milkshake Chamado WandaUm Milkshake Chamado Wanda#101 - Pokémon GO, nudes e Olimpíada no Rio ft. Jana RosaVocês pediram e Jana Rosa voltou! E ainda trazemos nessa semana o Victor Martin, a Xuxa Verde do Twitter! Nessa edição pós arraso do #Wanda100, expressamos nosso vício, amor e frustração por Pokémon GO e Kim Kardashian: Hollywood. Também contamos os nossos próprios bafos da Olimpíada e escolhemos qual a melhor nude: Orlando Bloom ou Bieber? ASSINE O PODCAST NO ITUNES LINK > bit.ly/AssineWandaNoItunes RSS FEED DO MILKSHAKE LINK > bit.ly/RSSdoWANDA WANDA NO FACEBOOK: facebook.com/PodcastWanda WANDA NO TWITTER: @PodcastWanda WANDA NO INSTAGRAM: @podcastwanda VEM CONTRIBUIR COM O WANDA! Patr...2016-08-112h 00I Know You Got Soul Vol. 13 (Soulful House)more mixes @ www.djmumbles.com 1) Urban Jazz Provider - Esperanza (Original Mix) [H2-Production] 2) DJ Vivona & Miss D - To Another Day (Frankie Feliciano Vocal Mix) [Super Soul Music] 3) Suges & Deon Nathan - In Love Again (ZuluMafia Love Soul Mix) [Soulstream Records] 4) Kings of Groove feat. Jessi Colasante - Now That You're Gone (The Soul Creative Mix) [Kings Of Groove] 5) Massivedrum feat. Katia Moreira - Come Back To Me (Carlos Silva & Rancido's Touching Deep Mix) [NewLight Records] 6) Groove Junkies feat. Diane Carter - Let It Be (Reelsoul Sole Channel Mix) [Morehouse Records] 7) Quentin Harris feat. Robert Owens - Always...2013-03-271h 03