Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Jana Stahl

Shows

Buchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchmacherinnen – der BücherFrauen-Podcast200 Jahre Börsenverein des Deutschen BuchhandelsBücherFrau Yvonne de Andrés spricht mit der Vorsteherin des Börsenvereins Karin Schmidt-Friderichs Dieses Jahr feiert der Börsenverein des Deutschen Buchhandels seinen 200jährigen Geburtstag. Dieses Jubiläum war der Anlass für ein Gespräch, das BücherFrau Yvonne de Andrés mit Karin Schmidt-Friderichs – Verlegerin des renommierten Verlags Hermann Schmidt und seit 2019 Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels für unseren Podcast führen konnte. Der Verlag Hermann Schmidt ist eine Institution im Bereich Design- und Typografie-Bücher, und Karin Schmidt-Friderichs hat gemeinsam mit ihrem Ehemann Bertram diesen Verlag für kreative Köpfe geschaffen. Si...2025-05-2035 minPtám se já, Marie BastlováPtám se já, Marie BastlováPokud by byl Václav Moravec v jakémkoli ohrožení, půjdu na barikády, říká ŽeleznýPosloucháte rádi Ptám se já? I letos pro nás i další pořady z dílny Seznam Zpráv můžete hlasovat v anketě Podcast roku. Moc děkujeme za podporu a přejeme příjemný poslech této epizody. --Česká televize se krátce před sněmovními volbami ocitla ve velké nejistotě. Rada ČT odvolala ředitele Jana Součka zhruba rok a půl poté, co ho stejní radní zvolili. Jak dění dopadá na samotné veřejnoprávní médium a jeho novináře? Hostem Ptám se já je moderátor České televize...2025-05-0733 minBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastKonzept Reduktion. Ein Gespräch mit der unabhängigen Buchhändlerin Katrin Bietz anlässlich des Welttag des Buches 2025 Seit dem 23.4.1995 feiern Lesebegeisterte den UNESCO-Welttag des Buches. Warum gerade am 23. April? Das Datum geht auf eine katalanische Tradition zurück: Der 23.4. ist in Katalonien nämlich der Namenstag des Schutzheiligen St. Georg. An diesem Tag verschenken die Katalanier:innen Rosen und Bücher. Außerdem ist der 23. April der Todestag von Miguel de Cervantes und William Shakespeare. Viele Buchhandlungen in Deutschland greifen die katalanische Tradition auf und feiern diesen Tag mit Aktionen und Veranstaltungen. Für uns Buchmacherinnen war dieses Datum der Anlass, das Gespräch mit einer unabhängigen Buchhändlerin zu suchen. Ich habe mich deshalb mit Katr...2025-04-1649 minAm Telefon ist noch MilchAm Telefon ist noch Milch#159: Des Nusskackers HitmilfeDer Wochenrückblick von Apfel & Hanft Unsere Morgenmänner Thomas Apfel und Torsten Hanft blicken immer am Freitag auf ihre Woche zurück. Themen die nicht nur die beiden sondern die Welt und das RadioEINS-Land bewegt haben. Dabei blicken sie natürlich auf alles um sich rum, also in die Landkreis Coburg, Kronach und Lichtenfels. Dazu gibt es viele Berichte und Interviews, auch unser Hanft mit seinem Küpser Dialekt gehört mittlerweile regelmäßig dazu. Auch die bekannten Studien die Thomas Apfel parat hält, sind ein klassischer Bestandteil des Podcasts. Die beiden waren auch schon im Markt Küps im S...2025-03-2840 minRadioEINS - Funkhaus CoburgRadioEINS - Funkhaus CoburgApfel & Hanft #159 Am Telefon ist noch Milch: Des Nusskackers HitmilfeDer Wochenrückblick von Apfel & Hanft Unsere Morgenmänner Thomas Apfel und Torsten Hanft blicken immer am Freitag auf ihre Woche zurück. Themen die nicht nur die beiden sondern die Welt und das RadioEINS-Land bewegt haben. Dabei blicken sie natürlich auf alles um sich rum, also in die Landkreis Coburg, Kronach und Lichtenfels. Dazu gibt es viele Berichte und Interviews, auch unser Hanft mit seinem Küpser Dialekt gehört mittlerweile regelmäßig dazu. Auch die bekannten Studien die Thomas Apfel parat hält, sind ein klassischer Bestandteil des Podcasts. Die beiden waren auch schon im Markt Küps im S...2025-03-2840 minBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchempfehlungen von BücherFrauen 2024Tipps für Weihnachtsgeschenke oder zur eigenen Lektüre Weihnachten naht und wir möchten Euch mit ein paar Buch-Empfehlungen aus BücherFrauen-Hand versorgen, die sich entweder als Geschenke eignen, aber natürlich auch zum selber Lesen. Sechs BücherFrauen aus ganz Deutschland haben per Sprachnachricht ihre Beiträge gesendet. Da dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein! Yvonne de Andrés empfiehlt: Sandra Beck / Thomas Wortmann (Hrsg.), Aber es wurde. Zu Leben Werk und Wiederentdeckung von Gabriele Tergit. Wallstein Verlag 2024, 386 S., ISBN 9783835356917 Tara Paighambari, Oliver Kobold, Café der Freiheit. Von Teheran in...2024-12-1130 minBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastMehr als nur Sternchen – eine Podcastfolge übers GendernGesa Oldekamp im Gespräch mit Andrea Görsch und Katja Rosenbohm Görsch und Rosenbohm GbR – das sind Andrea Görsch, Texterin, Werbelektorin und Trainerin, und Katja Rosenbohm, Lektorin für Unternehmenstexte, Werbetexterin. Sie verbindet die Liebe zu Texten und vor allem zu genderneutralen Texten. Dazu haben sie gemeinsam drei Bücher geschrieben. Sie geben auch regelmäßig Kurse, in denen sie anhand konkreter Beispiele mit ihren Teilnehmenden lesefreundliche genderneutrale Texte erstellen. In dieser Podcastfolge spricht die LinkedIn-Trainerin Gesa Oldekamp, BücherFrau und Mitglied des Podcast-Teams mit den beiden Texterinnen. Sie zeigen auf, warum das Gendern so wichtig...2024-11-1531 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenStart-up 1819: Harkorts Mechanische Werkstätte in Wetter/RuhrFriedrich Harkorts Maschinenfabrik war die Keimzelle der Ruhrindustrie. Und Harkort selbst eine schillernde Gestalt: Pionier, Freigeist - und Produktpirat...Seine Leidenschaft ist der technische Fortschritt: Als der Unternehmer Friedrich Harkort in englischen Technik-Zeitungen Dampfmaschinen sieht, hat er den Wunsch, solche Maschinen in Westfalen zu bauen. Im Frühjahr 1819 kann er zusammen mit dem Bankier Heinrich Kamp die Burg Wetter als Fabrikgelände erwerben. Im September des Jahres geht die "Mechanische Werkstätte Harkort & Co" in Betrieb. Bald stellt er Dampfmaschinen für die Wasserhebung und Kohleförderung in Bergwerken sowie für Spinnereien und Tu...2024-09-1814 minBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchmacherinnen – der BücherFrauen-Podcast"Verwende Dein Netzwerk!"Ein Gespräch mit der BücherFrau des Jahres Yvonne de Andrés Seit 1996 ehrt das Branchennetzwerk BücherFrauen jedes Jahr eine Frau aus der Branche, die sich durch herausragendes Engagement für Frauen ausgezeichnet hat. Dieses Jahr wurde Yvonne de Andrés zur BücherFrau des Jahres gewählt. Die Ehrung findet während der Frankfurter Buchmesse im Oktober statt. Mit Yvonne de Andrés wird eine engagierte Verfechterin für eine weltoffene und vielseitige Gesellschaft ausgezeichnet. Als langjähriges Mitglied des Netzwerks hat sie verschiedenste Funktionen, Aufgaben und Initiativen übernommen: Sie war unter anderem Regionalsprecherin und Pressespr...2024-09-1253 minBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastGemeinsam lernen - Wir können jetzt auch KIMit den Lernagentinnen Ellen Braun und Valeska Henze In dieser Folge nehmen wir Euch mit in die Welt der Künstlichen Intelligenz und einem Weg, wie man sich diesem Thema in guter Gesellschaft nähern kann: Dem LernOS-Lernpfad. Denn: Man lernt nie aus, vor allem wenn man sich dem lebenslangen Lernen verschrieben hat – oder wenn man gezwungen ist, weil technische Entwicklungen unsere Arbeitsweisen und Lebensbereiche ständig neu sortieren und neue Kompetenzen und Fähigkeiten von uns verlangen. Nun also KI. Einige sind schon voll eingestiegen und nutzen die KI täglich für die verschiedensten Aufgaben; andere t...2024-08-1537 minBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastVon der Teammanagerin bei Tupperware zur selbständigen BuchhändlerinEin Gespräch mit der Buchhändlerin Carola Wehrbein In dieser Folge stellen wir Euch mit Carola Wehrbein eine Buchhändlerin aus Waldkirch im Schwarzwald vor. Carolas beruflicher Weg begann in der Welt der Bücher, wo sie zunächst als Teilzeitbuchhändlerin arbeitete. Ihre Leidenschaft für den direkten Kundenkontakt und ihr unternehmerisches Denken führten sie jedoch bald in eine ganz andere Richtung. Neben ihrer Tätigkeit in der Buchhandlung gründete Carola ein Nebengeschäft als Teammanagerin bei Tupperware. Dort bewies sie schnell ihr Geschick im Aufbau und in der Führung eines erfolgreichen Teams. Ihre...2024-06-0924 minBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastHashtag fembuwo - Die feministische Buchwoche der BücherFrauenFolge 2: Buchtipps aus dem Netzwerk der BücherFrauen In der 36. Folge unseres Podcasts haben wir Euch die Feministische Buchwoche vorgestellt und das Orga-Team hat Euch passende Bücher empfohlen. Um dem Ziel, Autorinnen sichtbarer zu machen, näher zu kommen, haben wir eine weitere Folge produziert, in der einige Mitglieder unseres Netzwerkes Bücher vorstellen, die sie für interessant und lesenswert halten. 6 Bücherfrauen haben uns per Sprachnachricht ihre Empfehlungen geschickt: Vom Roman über die Graphic Novel bis zum Sachbuch reicht das Spektrum der Empfehlungen. Hört rein und lasst Euch zum Lesen verführen! Das sin...2024-05-0736 minBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastHashtag fembuwo – Die feministische Buchwoche der BücherFrauen.Folge 1: Über die feministische Buchwoche und Buchtips aus dem Orga-Team Dieses Jahr organisieren die BücherFrauen zum zweiten Mal die „Feministische Buchwoche“. Um Autorinnen sichtbarer zu machen finden vom 4. – 12. Mai 2024 in ganz Deutschland Buch- und Verlagsvorstellungen, Lesungen, Diskussionsrunden und vieles mehr statt. Das war der Anlass für das Podcast-Team, mit zwei Folgen ebenfalls dazu beizutragen, Autorinnen sichtbarer zu machen. In dieser Folge kommt unser Orga-Team zu Wort: Charlotte Fondraz, Dr. Gerit Sonntag und Tarja Sohmer berichten über das Konzept der #fembuwo sowie die geplante Auftakt- und Abschlussveranstaltung. Außerdem gibt es 4 Buchempfehlungen aus dem Orga-Team: Britta Jürgs, Charlotte Fo...2024-04-2129 minWhat´s neext? - Auf StimmenfangWhat´s neext? - Auf Stimmenfang#25 - Less is more Christoph Waldmann, Geschäftsführer der Waldmann Group, tauscht sich mit Jens Haberkorn von ArcelorMittal über die Themen Stahl und Beleuchtungslösungen im Bezug auf Nachhaltigkeit aus. Dabei ist die Lebenszyklusanalyse und gute Recyclingfähigkeit der Schlüssel auf diesem Weg. Der Austausch von Unternehmen wie ArcelorMittal die Stahl produzieren, der u.a. in Waldmanns Leuchten verwendet wird, ist unerlässlich um über die gesamte Lieferkette Zukunftsfähigkeit sicherzustellen.2024-02-1930 minBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastDie Verleihung des BücherFrauen Literaturpreises „Christine“ in ErfurtAufzeichnung von Laudatio und Dankesrede Die Jahrestagung der BücherFrauen 2023 fand zum ersten Mal seit 3 Jahren wieder in Präsenz statt. Vom 10. – 12. November kamen die Mitglieder des Netzwerkes in Erfurt zum gemeinsamen Austausch und zur Mitgliederversammlung zusammen. Als Auftakt fand die feierliche Verleihung des BücherFrauen-Literaturpreises „Christine“ statt, ebenfalls zum ersten Mal in Präsenz. Die Auszeichnung wurde zum zweiten Mal vergeben und ging dieses Mal an Slata Roschal, die für ihren Roman „153 Formen des Nichtseins“ ausgezeichnet wird. Die Laudatio von Anita Djafari und die Dankesrede von Slata Roschal machen wir hier nun mit einer Aufzeichnung hörbar. ...2023-11-2927 minDer IKEA Interview Podcast: Im Leben und danebenDer IKEA Interview Podcast: Im Leben und danebenDauersingle und glücklich – mit Jana Crämer „Es gibt nichts, was es nicht gibt und wir sind alle nur eine Version von normal“, sagt Jana Crämer, TikTokerin, Podcasterin und Autorin. Die 41-jährige weiß, wovon sie spricht, denn sie hat einen langen Leidensweg hinter sich, der ihr gezeigt hat, dass es sich lohnt, für sich einzustehen und zu entdecken, wer man wirklich ist. Jana wiegt heute 100 Kilo weniger als früher, hat ihre Essstörung therapiert und lange für ihr Glück gekämpft. Außerdem genießt sie ihr Leben als Dauer-Single, denn sie hatte noch nie einen Freund. Aber, so what? Mutmacherin Jan...2023-11-071h 04Buchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastWein und Literatur – Genuss aus einer Hand.Ein Gespräch mit der Inhaberin der Buchhandlung „Akzente Bücher & Wein“ in Offenburg „Buchmacherinnen“ heißt unser Podcast und es gibt so viele beeindruckende von ihnen in jedem Glied der Kette. In dieser Folge kommt mit Kirsten Pieper die Inhaberin einer Buchhandlung zu Wort. 2022 hat sie die Buchhandlung „Akzente – Buch und Wein“ in Offenburg übernommen. Die gelernte Journalistin hat nicht nur die Buchhandlung übernommen, sondern betreibt mit ihrem Mann auch ein Weingut mit Ferienwohnungen. Bücherfrau und Unternehmensberaterin Ellen Braun hat Kirsten Pieper im Rahmen eines von ihr initiierten Gründungssprints kennengelernt. Im Herbst 2023 trafen sich die beiden Frauen auf der Frankf...2023-11-0517 minBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastNetzwerk statt SchuleEinblicke in die Arbeit unserer BücherFrauen-Akademie Seit 2007 gibt es unsere BücherFrauen Akademie. Ihr Programm hat sich seitdem ständig weiterentwickelt, denn es orientiert sich nicht nur an aktuellen Entwicklungen innerhalb der Branche oder an den sich verändernden Karriereanforderungen, sondern auch an den Wünschen und Nachfragen unserer Mitgliedsfrauen. So reicht das Kursangebot von intensiver und konkreter Textarbeit über Fachthemen bis hin zur persönlicher Profilbildung. Unsere Trainerinnen und Dozentinnen kommen aus der Praxis und verbinden theoretische Hintergründe mit Themen und Problemen aus dem Arbeitsalltag. Besonders wichtig ist uns neben der Themenvermittlung auch die Vernetzung der Teilnehm...2023-09-3018 minBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastErfolgreich sichtbar und vernetztEin Gespräch über analoges und digitales Netzwerken mit Gesa Oldekamp „Erfolgreich sichtbar und vernetzt auf LinkedIn". So heißt der Sommerkurs, den Meetingdesignerin und BücherFrau Gesa Oldekamp in der letzten Augustwoche 2023 im Rahmen der BücherFrauen – Akademie anbietet. Susanne Martin nahm dies zum Anlass, sich mit Gesa über digitales und analoges Netzwerken zu unterhalten. Warum ist es wichtig, sich auch in einem digitalen Netzwerk wie LinkedIn zu zeigen und was erwartet die Teilnehmerinnen? Natürlich sprechen die Beiden nicht nur über LinkedIn, sondern auch darüber, warum analoges und digitales Netzwerken sich ergänzen kann. Und zum Schluss hat Ge...2023-07-3022 minVlevo doleVlevo doleŽivě v kleci: Vlevo dole vs. česká politika půl roku od prezidentské volbyLucie Stuchlíková a Václav Dolejší s podcastem Vlevo dole natáčeli živě na pražské Kampě. S posluchači probrali, jak se od prezidentských voleb vyvíjí dráha hlavních politických aktérů – Andreje Babiše, Tomia Okamury, Petra Pavla a kabinetu Petra Fialy.„Nejzásadnější proměnu prodělal Babiš, který během prezidentských voleb zažil svou největší osobní porážku. Stáhl se do pozadí, nastal souboj mezi korunním princem Karlem Havlíčkem a korunní princeznou Alenou Schillerovou a konzervativní přerod hnutí ANO. Teď bude Andrej Babiš v evropských volbách zkou...2023-06-231h 09Buchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchtipp zum Welttag des Buches und zur Leipziger Buchmesse 2023Susanne Martin empfiehlt "Ist die Erde hart" von Mala Nunn Es war etwas ruhiger bei den "Buchmacherinnen", aber nun, da der Welttag des Buches und der Beginn der Leipziger Buchmesse nur wenige Tage auseinander liegen, melden wir uns mit einer Buchempfehlung zurück. Denn in einer Woche, in der Bücher und ihre Macher:innen große Aufmerksamkeit erhalten, sollte ein Buchtipp der BücherFrauen nicht fehlen! Infos zum Buch und zur Autorin beim Argument Verlag Musik im BF-Podcast: Swoop von den Mini Vandals (No Copyright Music).2023-04-2212 minSonne & Stahl - Weltretten ohne IllusionenSonne & Stahl - Weltretten ohne Illusionen2.6 Bauern wie diese 👨‍🌾🌱 braucht es, um die Welt zu ernähren, ohne sie kaputt zu machenDie Welt ernähren, ohne sie gleichzeitig kaputt zu machen: Damit das gelingt braucht es innovative landwirtschaftliche Betriebe, die mit modernster Technik aus weniger immer mehr herausholen. Zwei Betriebe aus Österreich und Deutschland im Fokus.In der Folge zu hören:Jana Gäbert,  Geschäftsführerin agt Agrar GmbHFranz Winkelhofer, LandwirtMehr zu Sonne & StahlAbonniere unseren Newsletter, so verpasst du nichts. Wir sind auch aktiv auf Instagram. Schau für weitere Infos auf die Homepage und folge Andreas auf Twitter.Mitarbeit: Valentina PfattnerVermarktung: Missing LinkTon: Audio Fu...2023-02-1759 minPodcast Dobra RelacjaPodcast Dobra RelacjaRóżnice cz. III - Temperament i osobowość - W związku ze związkiem #10Dwa skrzydła, na których lecimy przez życie... w specyficzny dla nas sposób.Sposób, który może być czasem trudny w odbiorze dla otoczenia i bliskich. Wpływa o tym, jak reagujemy, na co zwracamy uwagę, jak wchodzimy w interakcje ze światem, jak przyjmujemy różne wydarzenia i w jaki sposób wchodzimy w każdy dzień. Niektóre przejawy czyjegoś temperamentu lub osobowości, odczuwane dzień po dniu, mogą naprawdę stanowić wyzwanie.W tym odcinku wspominam o:✅książce Prof. Jana Strelau "Rola temperamentu w rozwoju psychicznym"✅książce Stefanie Stahl "Jak się doga2022-11-1831 minBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchtipps für die ZukunftBuchhändlerin empfiehlt Lektüre, passend zur BF-Jahrestagung #bfjt22 Über die Zukunft tauschen sich BücherFrauen 2022 auf ihrer Jahrestagung Anfang November aus. Gleichzeitig läuft noch die Woche der unabhängigen Buchhandlungen. Deshalb hat Jana Stahl eine Buchhändlerin aus Heidelberg nach ihren Buchtipps für die Zukunft gefragt: Petra Berschin von Bücherglück - Petras Bahnstadtbuchhandlung. Diese Bücher empfiehlt Petra Berschin: Herausgeberinnen: Lisa Jaspers, Naomi Ryland, Silvie Horch Unlearn Patriarchy Mit Beiträgen von Madeleine Alizadeh, Teresa Bücker, Kübra Gümüşay, Emilia Roig, Kristina Lunz u.v.a. Ullstein Hardcover Hardcov...2022-11-0410 minSonne & Stahl - Weltretten ohne IllusionenSonne & Stahl - Weltretten ohne Illusionen1.5 So schaffen wir Frieden zwischen Auto- und RadfahrernIn den meisten Städten der Welt kommt man mit dem Auto sicher von A nach B. Mit dem Rad aber nicht. Das ist in Zeiten der Klimakrise ein No go. Wie wir das ändern können und so nebenbei noch Konflikte zwischen Auto- und Radfahrer:innen lösen.Die Gäste:Heinrich Strößenreuther, politischer Aktivist und Mitglied der CDUJana Kühl, Professorin für RadverkehrsmanagementKatharina Thomalla vom Fahrradbüro der Stadt MünsterHier für den Newsletter anmelden:Melde dich hier zum Newsletter an, der Sonne & Stahl begleitet. Du erfährst dort zue...2022-05-201h 15Buchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastUnabhängige Verlegerin: Julia Graff (Hädecke Verlag)Ein Gespräch geführt von Susanne Martin In dieser Folge unseres Podcasts kommt noch einmal eine unabhängige Verlegerin zu Wort. Es ist eine, die sich ganz dem Genuß verschrieben hat: Julia Graff vom Traditionsreichen Hädecke Verlag aus Weil der Stadt. Im Gespräch mit Susanne Martin erzählt die Verlegerin über ihren Weg in den Verlag und darüber, wie sich das unabhängige, mehrfach ausgezeichnete Familienunternehmen am Markt behauptet. Weiterführende Links: Die Website des Verlages Der Hädecke Verlag auf Facebook Der Hädecke Verlag auf Pi...2021-12-0152 minBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastUnabhängige Verlegerin: Monika Lustig (Edition CONVERSO)Ein Gespräch geführt von Anita Djafari Die Buchbranche hat es gerade nicht leicht. Besonders die kleinen unabhängigen Verlage haben mit den Auswirkungen des Strukturwandels zu kämpfen. Dennoch gibt es immer wieder Menschen, die eine Neugründung wagen. Eine solche ist die "Edition CONVERSO", auf die Beine gestellt von der Einzelkämpferin Monika Lustig, die zwar seit sehr vielen Jahren als Übersetzerin, Herausgeberin, Veranstalterin und auch Autorin mit vielen Wassern des Büchermachens gewaschen zu sein scheint und dennoch das Verlegen als „Geheimwissenschaft“ erlebt, die sie nun auch noch zu durchdringen versucht. Wie ihr das mit ihrem sehr j...2021-09-0236 minBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastUnabhängige Verlegerin: Monika Bilstein (Peter Hammer Verlag)Ein Gespräch geführt von Anita Djafari Den Peter Hammer Verlag gibt es seit über 50 Jahren. Gegründet wurde er 1966 als "Jugenddienst-Verlag", einer der Geschäftsführer war der spätere Minister- und dann Bundespräsident Johannes Rau. Schwerpunkt waren linkspolitische Sachbücher und die damals sogenannte „Dritte Welt Literatur“. Seit 2001 führt Monika Bilstein den Peter Hammer Verlag. Sie hat einen neuen Schwerpunkt gesetzt, ohne die gewachsenen Inhalte aufzugeben: anspruchsvolle Kinder- und Jugendliteratur (Klassiker: "Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf dem Kopf gemacht hat"). Anita Djafari wollte genauer wissen, wie Monika Bilstein die Verlegerin des Peter Hamm...2021-08-0629 minHerzlichterHerzlichter#7: Glaubenssätze und wie positive Affirmationen unser Vertrauen stärkenIn dieser Podcastfolge erfährst du u.a. - was Glaubenssätze sind, wie du sie erkennst und wie du sie verändern kannst - welchen großen Einfluss Glaubenssätze auf unser Leben haben und wie wichtig es ist, dass sie nicht einfach unterbewusst ablaufen - was Affirmationen sind und warum sie so wichtig für uns beide geworden sind - wie du dein Vertrauen in dich, dein Herz und das Leben durch positive Affirmationen stärken kannst - und noch vieles mehr... Unsere Buchempfehlung für dich: "Das Kind in dir m...2021-07-2332 minHeidelberger LiteraturtageHeidelberger LiteraturtageDer Kultur-Neustart mit den Literaturtagen im Augustinum HeidelbergLange gezögert haben Uwe Hinze und Max Hilker vom Augustinum Heidelberg nicht, als die Anfrage bei ihnen landete, ob die Heidelberger Literaturtage 2021 im Theatersaal der Heidelberger Seniorenresidenz stattfinden könnten? Leichtfertig fällten der Leiter des Hauses und sein Kulturreferent diese Entscheidung aber natürlich nicht. Denn die Anforderung an eine Einrichtung wie das Augustinum sind nach wie vor hoch. Auch die Entscheidungsgremien der bundesweiten Augustinum Gruppe waren beteiligt. Die ersten Festivaltage brachten dann die Erleichterung mit sich, dass alle Beteiligten achtsam mit dem Risiko umgingen und so eine Rückkehr ins kulturelle Leben für alle an einem besond...2021-06-1424 minHeidelberger LiteraturtageHeidelberger LiteraturtageLiterarische Schatzsuche in der Heidelberger AltstadtQuer durch die Heidelberger Altstadt sind literarische Schätze versteckt: Kurz-Lesungen von Literaturschaffenden aus Heidelberg. Diese „Zwischentöne“ kann man dieses Jahr in den Seitenstraßen und verborgenen Ecken entdecken. Notwendig ist dafür ein eigenes Smartphone. Laura Steiner, Assistentin der Prodkutionsleitung der Heidelberger Literaturtage stellt Jana Stahl das Projekt vor.2021-06-1211 minHeidelberger LiteraturtageHeidelberger LiteraturtageGeorg Bachmann über ein sicheres LiteraturfestivalNach der ersten Onlineaustragung der Heidelberger Literaturtage im letzten Jahr, findet das Literaturfestival 2021 als Hybrid-Version statt. Es gibt sowohl eine begrenzte Anzahl von Sitzplätzen im Theatersaal des Augustinums im Emmertsgrund, als auch die Möglichkeit, die Veranstaltungen im Livestream zu verfolgen. Produktionsleiter Georg Bachmann legt wert darauf, dass sich vor Ort alle wohl und sicher fühlen.2021-06-0914 minHeidelberger LiteraturtageHeidelberger LiteraturtageUlrike Draesner über Kurt Schwitters und Louise GlückBevor Ulrike Draesner am Freitag bei den Heidelberger Literaturtagen mit ihrem Schwitters-Roman auftritt, hat sie Jana Stahl am Schreibtisch in Berlin erreicht und darüber gesprochen, wann und warum sie entschieden hat, über den Künstler Kurt Schwitters einen Roman zu schreiben und wie viel es ihr bedeutet hat, dass Louise Glück 2020 den Literaturnobelpreis erhielt.2021-06-0611 minHeidelberger LiteraturtageHeidelberger LiteraturtageDr. Andrea Edel über die Zukunft der Heidelberger Literaturtage (2021)Dr. Andrea Edel, die Leiterin des Heidelberger Kulturamts blickt zurück auf die Reaktionen und Erfahrungen mit der ersten Onlineausführung der Heidelberger Literaturtage im letzten Jahr. Welche Chance bieten hybride und Onlineveranstaltungen gerade auch für den Austausch im Netzwerk der UNESCO Cities of Literature? Langfristig möchte Andrea Edel aber nicht auf das beliebte Spiegelzelt auf dem Uniplatz als Austragungsort der Literaturtage am Neckar verzichten.2021-06-0317 minHeidelberger LiteraturtageHeidelberger LiteraturtageHeidelberger Literaturtage als Hybrid-Format vom 9. bis 13. Juni 2021Bald gibt es wieder Heidelberger Literaturtage. In genau einer Woche beginnt das Heidelberger Literaturfestival zum 27. Mal. In diesem Jahr als Hybrid-Format: Ob digital oder vor Ort, in Heidelberg oder in der Welt, unterwegs oder auf dem heimischen Sofa.2021-06-0201 minDreamersDreamers"Tot sind wir erst, wenn man uns vergisst."Nach dem Tod ihres Sohnes Ferhat im Februar 2020 in Hanau kämpft Serpil Temiz Unvar gegen Rassismus an Schulen in Deutschland. Am 14. November 2020, dem Geburtstag ihres Sohnes, hat sie die Bildungsinitiative Ferhat Unvar gegründet. Serpil Temiz Unvar und Ali Yıldırım, ein Freund von Ferhat, sprechen im Podcast mit Gastgeberin Jana Stahl über die Ziele der Initiative.2021-05-2736 minDreamersDreamersDie Geschichte(n) der StolpersteineKurz vor dem 8. Mai, dem Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus, beschäftigt sich Dreamers, der Podcast des Interkulturellen Zentrums Heidelberg, in dieser Woche mit der Erinnerung an die Verbrechen der Nationalsozialisten. Dafür spricht Gastgeberin Jana Stahl mit dem Künstler Gunter Demnig und der Heidelbergerin Susanne Himmelheber über Stolpersteine.2021-05-0647 minBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastErinnerungen: Zwei Indie-Bücher zum Welttag des BuchesSusanne Martin und Anita Djafari im Gespräch Auch dieses Jahr kann der Welttag des Buches nicht wie sonst mit Präsenzveranstaltungen und Aktionen gefeiert werden. Trotzdem finden wir es wichtig, über Bücher zu sprechen. Das tun in dieser 25. Podcastfolge Anita Djafari und Susanne Martin. Sie haben zwei Titel aus unabhängigen Verlagen ausgewählt, die auf ganz unterschiedliche Weise das Thema „Erinnerungen“ bearbeiten und sprechen miteinander über ihre Leseeindrücke. Bibliographische Angaben: Susan Hill: Stummes Echo Originaltitel: The Beacon Aus dem Englischen von Andrea Stumpf geb. mit Lesebändchen, 176 Seiten ISBN 978-3-31...2021-04-2335 minDreamersDreamersDas Atelier als SchutzraumDie 1956 in Bagdad geborene Cholud Kassem kam als kleines Kind nach Deutschland und lebte bei deutschen Pflegeeltern, zeitweise auch in einem von katholischen Ordensschwestern geführtem Heim. Als Sechsjährige wurde Cholud Kassem getauft und war stark beeindruckt von den liturgischen Gewändern der Priester und der feierlichen Atmosphäre in der Kirche. Die Vorstellung durch den Glauben geborgen zu sein, habe dem kleinen Kind von damals geholfen, Ängste zu besiegen, sagt sie heute selbst. Jana Stahl nahm für diese neue Podcast-Episode Platz am großen Tisch in Cholud Kassems Heidelberger Atelier.2021-04-2233 minDreamersDreamersGemeinsam vielfältig empowert!Fotoausstellungen, gemeinsame Nachhilfe, Kochevents, Hilfe bei der Führerscheinprüfung ... - die Liste ihrer Aktivitäten ist so vielfältig wie die interkulturellen Vereine selbst. Wie organisiert man Events? Wie kooperiert man zusammen für innovative Projekte? Und was macht man, wenn Corona gemeinsame Treffen verhindert? In der neuen Folge von „Dreamers“ des Interkulturellen Zentrums spricht unsere Gastgeberin Jana Stahl mit Aynur Bağdelen von E.V.A. e.V. sowie mit Fakhr Al-Madioub und Shanaz Edris vom syrisch-deutschen Verein Synergie e.V.2021-04-0142 minDreamersDreamersNeue deutsche KulturmacherDiese beiden Vereine und ihre Führungsfrauen sind geradezu mitreißend: Zum einen Volare (auf Deutsch: Fliegen) e.V., die seit acht Jahren ein italienisches Kulturfestival in Heidelberg organisieren. Zum anderen die Freunde Arabischer Kunst und Kultur e.V., die seit 2002 die Vielfalt der arabischen Welt in Heidelberg sichtbar machen. In der neuen Folge von „Dreamers“ des Interkulturellen Zentrums spricht unsere Gastgeberin Jana Stahl mit Roberta Ciut und Chiara Rottara von Volare e.V. sowie mit Nadja Madani-Moudarres und Alina Papagiannaki-Sönmez von den Freunden Arabischer Kunst und Kultur e.V.2021-03-1845 minBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchtipps zum IndiebookdaySusanne Martin und Anita Djafari über Bücher aus unabhängigen Verlagen Unabhängige Verlage sichtbar machen – das ist das Jahresthema 2021 der BücherFrauen. Schon vor Corona ein wichtiges Thema, ist es in Pandemiezeiten von noch größerer Bedeutung, denn nach mittlerweile drei abgesagten Buchmessen und über Wochen hinweg geschlossenen Buchhandlungen fehlen vor allem den kleineren Verlagen wichtige Möglichkeiten sich und ihre Bücher zu präsentieren. Den Auftakt bildet die heutige Folge, in der Euch Anita Djafari und Susanne Martin zwei Buchempfehlungen geben wollen: Anita Djafari empfiehlt die Frühjahrsneuerscheinung "Gestapelte Frauen" aus dem Unionsverlag, Susanne Martin legt Euch den...2021-03-1713 minBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchmacherinnen – der BücherFrauen-Podcast30 Jahre Feministische Bibliothek MONAliesA in LeipzigEinblick in drei bewegte Jahrezehnte Leipziger Frauenbewegung 2020 hat die Feministische Bibliothek in Leipzig Geburtstag gefeiert. Seit drei Jahrzehnten dokumentiert MONAliesA die Frauenbewegung, sammelt feministische Literatur und ist Knotenpunkt im frauenbewegten Leipzig. Viele gute Gründe für einen Besuch. Im März 2020 haben Marianne Eppelt und Jana Stahl von Sabrina Zachanassian einen Einblick in ihre Arbeit vor Ort bekommen. Eine schriftliche Zusammenfassung des Besuches liest Du im BücherFrauen-Blog: https://blog.buecherfrauen.de/ https://monaliesa.de/ Web-Opac: https://opac.monaliesa.de/cgi-bin/koha/opac-main.pl Digitales Deutsches Frauenarchiv: https://www.digitales-deutsches-frauenarchiv.de/s...2021-03-0546 minDreamersDreamersFrauen, Women, Donne … mehrsprachig empowern!2021 feiert das Internationale Frauen- und Familienzentrum in Heidelberg (IFZ) sein 30-jähriges Bestehen. Zunächst hatte das IFZ als ehrenamtliche Initiative von Migrantinnen für Migrantinnen angefangen und ist heutzutage etabliert als staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikt-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Jana Stahl traf Sara Gaviglio, die das IFZ fast von Anfang an begleitet, und Anne Bisso. Die beiden sprechen über den Traum, mit dem die Geschichte des IFZ begann, und das Ziel Frauen mit Migrationshintergrund bei ihren Träumen zu unterstützen.2021-03-0445 minSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-ProzessSaal 101 - Dokumentarhörspiel zum NSU-Prozess(21/24) Hauptangeklagte Beate Zschäpe - BeweisaufnahmeZehn Morde, zwei Bombenanschläge, 15 Banküberfälle sowie Brandstiftung werden Beate Zschäpe zur Last gelegt. Über zwei Jahre schweigt die Hauptangeklagte. Dann lässt sie eine Erklärung verlesen: Die Angehörigen der Opfer empfinden diese als puren Hohn./ BR für die ARD und DLF 2021 mit Katja Bürkle, Martina Gedeck u.a. 248 Verhandlungstage lang schweigt sie. In den Mitschriften ist festgehalten, mit welch regungsloser Miene sie die Schilderungen der zahlreichen Zeuginnen und Zeugen über ihr Verhalten, ihre Beziehung zu den beiden Uwes, das Verhalten der drei untereinander, ihre politische Einstellung, ihre Einstellung zu Gewalt verf...2021-02-1833 minDreamersDreamersMit Hochdruck für VielfaltAnfang Januar sorgte das Tief „Ahmet“ nicht nur meteorologisch für Aufregung im deutschsprachigen Raum. Die Medienkampagne #Wetterberichtigung der Neuen deutschen Medienmacher:innen (NdM) hatte das Wetter gekapert und Hochs und Tief unter anderem Namen wie eben Ahmet, Chana, Khuê und Romani gegeben. Wie es dazu kam und was es dafür brauchte, erzählen die beiden Initiatoren Goran Golik und Alexander Trybus sowie die Vorsitzende der Neuen deutschen Medienmacher:innen, Ferda Ataman, unserer Gastgeberin Jana Stahl.2021-02-1836 minDreamersDreamersDer Asylarbeitskreis Heidelberg e.V. sagt JaEhrenamtliche Asylarbeit hat in Heidelberg eine lange Geschichte. Seit den 1980er Jahren war zuerst eine Amnesty-Gruppe später dann der Asylarbeitskreis Heidelberg e.V. aktiv. Die Mitglieder des Vereins unterstützen Geflüchtete bei allen Aspekten ihres neuen Lebens, zum Beispiel mit Deutschkursen, kostenloser Nachhilfe, Freizeitgestaltung (Musik, Ausflüge, Garten und vieles mehr), Rechtsberatung, Integration in den Arbeitsmarkt und mehr. Jana Stahl spricht in dieser Episode mit der Vorsitzenden des Asylarbeitskreises Heidelberg Annette Schiffmann und Hewan Woldyohanes Woldaregay über die Herausforderungen, die dieses Engagement mit sich bringt, aber auch darüber, was die Aktiven für ihren Einsatz gewinnen.2021-02-041h 00DreamersDreamersHeidelFriends – 22 Autor*innen, 1 BuchNach sechs Jahren gemeinsamer Schreibarbeit haben die HeidelFriends, eine Gruppe junger Autor*innen, im Oktober 2020 ihren lang ersehnten Roman „Nationalität Mensch“ (Wunderhorn Verlag) vorgestellt. Das Leben der fiktiven Protagonistin Yaren in Heidelberg verbindet die Lebenswirklichkeit vieler Mitwirkender. Vier Autor*innen, Özcan Yoloğlu, Hüseyin Özcan, Lale Oba und Elif Cansu Güler, waren bei Jana Stahl im Video-Chat zu Gast und erzählen, was es ihnen bedeutet, dass sie das eigene Buch nun in Händen halten und andere es lesen können.2021-01-2147 minblauschwarzberlin - Der Literaturpodcastblauschwarzberlin - Der Literaturpodcastblauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast #23 Dezember 2020Letzte Lektüren Podcast Dezember 2020 #fuckoff 2020 oder gab es doch ein paar gute Seiten in diesem Jahr? Wir haben in unsere Leselisten geschaut und 60 Bücher herausgesucht, über die wir nochmal reden wollten: Edem Awumey (Ü:Stefan Weidle): Nächtliche Erklärungen, Weidle Verlag Robert Seethaler: Der letzte Satz, Hanser Berlin Enno Stahl: DiskursDisko, Verbrecher Verlag Iris Wolff: Die Unschärfe der Welt, Klett Cotta Christian Schulteisz: Wense, Berenberg Helena Adler: Die Infantin trägt den Scheitel links, Jung und Jung Gord Hill (Ü: Alexander Lippmann): Antifa, Bahoe Miriam Kühsel-Hussaini: Tschudi, Rowohlt Kaska Bryla: Roter Affe, Residenz Verlag Monika Helfer: Die Bagage, Ha...2020-12-201h 32DreamersDreamers"Tadschu" - eine europäische GeschichteDer erste „Dreamers“ Podcast erzählt gleich von einem emotionalen und hochkarätigen Projekt. Der Mannheimer Journalist Patrick Figaj hat sich auf die Spuren seiner Familiengeschichte begeben: Spät fällt ihm auf, dass sein Großvater nicht grundlos „Tadschu“ genannt wird. Hinter dem liebevollen Spitznamen verbirgt sich ein großes Stück europäischer Geschichte: „Tadschu“ heißt eigentlich Tadeusz, wurde 1919 in Polen geboren und kam während des 2. Weltkriegs als „Tadeusz“ in die Rhein-Neckar-Region. Lange bleiben seine Erlebnisse unerzählt. Bis in der 3. Generation sein Enkel Patrick Figaj mit journalistischer Expertise in die Familiengeschichte eintaucht und aus den Geschichten eine beeindruck...2020-12-1743 minBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchempfehlungen von BücherFrauen 2020Buchtipps und Anregungen zum Ende eines verrückten Jahres Unsere Episode "BücherFrauen empfehlen" aus dem letzten Jahr ist unter den Top 5 der meistgehörten Episoden dieses Podcasts. Und so haben wir uns auch nicht von diesem verrückten Jahr abbringen lassen, Euch mit ein paar Empfehlungen aus BücherFrauen-Hand zu versorgen. Sechs BücherFrauen haben per Sprachnachricht ihre Beiträge gesendet. Da dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Ellen Braun empfiehlt: Iris Bohnet: What works. Wie Verhaltensdesign die Gleichstellung revolutionieren kann (C.H.Beck) Nadine Wedel empfiehlt: Ella Carina Werner: Der Unter...2020-12-1313 minBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastLaudatio und Dankesrede zur Ehrung der BücherFrau des Jahres 2020Ein Mitschnitt aus der feierlichen Video-Chat-Ehrung Anfang November mit Silke Weniger und Susanne Martin Die Tagung begann in diesem Jahr mit einem Paukenschlag: der feierlichen Ehrung der BücherFrau des Jahres, Silke Weniger. Die Auszeichnung würdigt Frauen innerhalb der Buchbranche mit einem herausragenden Engagement für Frauen. Silke Weniger gehört zu den BücherFrauen der ersten Stunde und engagiert sich in vielfältiger Weise. Sie gründete Anfang 2000 in München die Literarische Agentur Silke Weniger, die sie seit 20 Jahren führt, heute mit einem Team von vier Mitarbeiterinnen. Die Laudatio hielt die ehemalige Buchhändlerin und Bücherfrau...2020-11-2039 minBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBücherFrau des Jahres 2020: Silke WenigerEin Gespräch über 30 Jahre BücherFrauen, 10 Jahre edition fünf und die Literarische Agentur Silke Weniger Im Juni sprach Jana Stahl in München mit Silke Weniger über die Auszeichnung BücherFrau des Jahres, über ihren Werdegang in der Buchbranche, über die Gründung der edition fünf vor zehn Jahren, und warum Silke Weniger "keine Rampensau" ist, sich inzwischen aber auch gerne mal vor ihre Bücher stellt, statt als Organisatorin in der zweiten Reihe zu bleiben. Nachruf Brigitte Axster: https://www.buecherfrauen.de/inhalt/regional/regional-detail/nachruf-brigitte-axster Literarische Agentur Silke Weniger: https://www...2020-10-2738 minBeltz Stories. Geschichten aus der Verlagsgruppe BeltzBeltz Stories. Geschichten aus der Verlagsgruppe BeltzZum Abschluss einer besonderen BuchmesseIhr Feedback zur Podcast-Staffel #beltzliest – Meine mobile Buchmesse Zehn bekannte und beliebte Beltz-Autorinnen und Illustratorinnen hat Moderatorin Jana Stahl in dieser Podcast-Staffel zu #beltzliest – Meine mobile Buchmesse getroffen und sprach mit ihnen über ihre Bücher, ihre Arbeit und ihre persönlichen Hintergründe. Sie können auch nach dem Ende dieser sehr besonderen Buchmesse die Geschichten aus der Verlagsgruppe Beltz in aller Ruhe nachhören. Schreiben Sie uns gerne und sagen Sie uns, wie es Ihnen gefallen hat: presse@beltz.de. Oder hinterlassen Sie uns eine Bewertung in den Apple Podcasts. Vielen Dank für Ihr Interesse!2020-10-2100 minBeltz Stories. Geschichten aus der Verlagsgruppe BeltzBeltz Stories. Geschichten aus der Verlagsgruppe BeltzSusanne Mierau über eine entspannte und moderne MutterschaftDie Autorin im Podcast zu #beltzliest – Meine mobile Buchmesse In dieser Episode unseres Podcasts zur mobilen Frankfurter Buchmesse trifft Moderatorin Jana Stahl die Sachbuch-Autorin Susanne Mierau und spricht mit ihr über ihr Buch „Mutter. Sein.“ – zum Beispiel über den Traditionalisierungseffekt und das Phänomen, dass Eltern gleichberechtigt in den Kreißsaal gehen, die Erwartungen an Mütter aber alles andere als gleichberechtigt sind. Wie gehen Mütter und Eltern insgesamt mit all den Erwartungen an sie um und wie finden sie zu einem entspannten und modernen Familienleben? Das Buch bei Beltz: Susanne Mierau Mutter. Sein. Von der Last e...2020-10-1818 minBeltz Stories. Geschichten aus der Verlagsgruppe BeltzBeltz Stories. Geschichten aus der Verlagsgruppe BeltzDeutscher Jugendliteraturpreis SpezialDrei Lektorinnen im Podcast zu #beltzliest – Meine mobile Buchmesse Drei Lektorinnen trifft Moderatorin Jana Stahl in dieser Episode unseres Podcasts zur mobilen Frankfurter Buchmesse direkt in Weinheim in der Verlagsgruppe Beltz. Sie sprechen über die nominierten Bücher für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2020. Die nominierten Bücher bei Beltz: Lyrik-Comics Gedichte Bilder Klänge für Kinder in den besten Jahren Herausgegeben von Stefanie Schweizer Mit Illustrationen von Maren Profke, Max Fiedler, Claudia Weikert, Julia Friese, Sabine Kranz, André Rösler, Kristina Heldmann, Sylvain Mérot, Halina Kirschner Buch, gebunden 104 Seiten ISBN: 978-3-407-7546...2020-10-1617 minBeltz Stories. Geschichten aus der Verlagsgruppe BeltzBeltz Stories. Geschichten aus der Verlagsgruppe BeltzAxel Scheffler und der Überfall des HühnerdiebsDer Kinderbuchillustrator im Podcast zu #beltzliest – Meine mobile Buchmesse In dieser Episode unseres Podcasts zur mobilen Frankfurter Buchmesse trifft Moderatorin Jana Stahl im Videochat den in London lebenden Kinderbuchillustrator Axel Scheffler. Im Juli erschien das von ihm gezeichnete Bilderbuch „Der Hund und der Hühnerdieb“. Auch im Londoner Alltag hat Axel Scheffler Erfahrung mit Hühnern im Garten und der Gefahr durch Hühnerdiebe. Das Buch bei Beltz: Axel Scheffler/Chantal Marolles Der Hund und der Hühnerdieb Vierfabiges Bilderbuch Übersetzt von Salah Naoura Buch, gebunden, 26 Seiten ISBN: 978-3-407-75815-6 Preis...2020-10-1409 minBeltz Stories. Geschichten aus der Verlagsgruppe BeltzBeltz Stories. Geschichten aus der Verlagsgruppe BeltzMike Schäfer: Über Geld redenDer Autor im Podcast zu #beltzliest – Meine mobile Buchmesse In dieser Episode unseres Podcasts zur mobilen Frankfurter Buchmesse trifft Moderatorin Jana Stahl den Autor Mike Schäfer, der Kindern in „Mein Geld, dein Geld“ Themen rund um Mäuse, Kröten und Moneten nahebringt. Die beiden setzen sich dabei über die Redewendung „Über Geld spricht man nicht“ hinweg und machen deutlich, warum es viel schlauer ist, wenn vor allem Eltern mit Kindern über Geld sprechen. Denn Geld kann vieles möglich machen. Das Buch bei Beltz: Mike Schäfer: Mein Geld, dein Geld Von Mäusen, Kröten und Moneten2020-10-1213 minBeltz Stories. Geschichten aus der Verlagsgruppe BeltzBeltz Stories. Geschichten aus der Verlagsgruppe BeltzPatricia Cammarata und Nils Pickert über Mental Load und PrinzessinnenjungsExpert_innen fürs Familienleben im Podcast zu #beltzliest – Meine mobile Buchmesse In dieser Episode unseres Podcasts zur mobilen Frankfurter Buchmesse trifft Moderatorin Jana Stahl gleich zwei Autor_innen im Videochat: Patricia Cammarata („Raus aus der Mental Load Falle“) und Nils Pickert („Prinzessinnenjungs“). Nils Pickert hatte sich 2012 aus Solidarität für seinen fünfjährigen Sohn einen Rock angezogen. Ein Foto von den beiden hat weltweit für Aufsehen gesorgt. Nun stellt sich Nils Pickert in seinem Buch der Frage, wie wir unsere Söhne aus der Geschlechterfalle befreien. Patricia Cammarata beschreibt in ihrem Buch konkrete Auswege aus der Mental Load-F...2020-10-1019 minBeltz Stories. Geschichten aus der Verlagsgruppe BeltzBeltz Stories. Geschichten aus der Verlagsgruppe BeltzIngo Siegner und die Ratte, die Schulhefte knabbertDer Autor und Illustrator im Podcast zu #beltzliest – Meine mobile Buchmesse In der fünften Ausgabe unseres Podcasts zur mobilen Frankfurter Buchmesse trifft Moderatorin Jana Stahl auf den Autor und Illustrator der wunderbaren Abenteuerreihe von „Eliot und Isabella“: Ingo Siegner. Während Eliot und Isabella in den Räuberbergen schon das fünfte Abenteuer erleben (im August erschienen), wollte Jana Stahl von Ingo Siegner wissen, wie alles angefangen hat, und er erinnerte sich: mit einer Ratte, die in seinem Keller an Schulheften knabbert. Das Buch bei Beltz & Gelberg: Ingo Siegner: Eliot und Isabella in den Räuberberg...2020-10-0813 minBeltz Stories. Geschichten aus der Verlagsgruppe BeltzBeltz Stories. Geschichten aus der Verlagsgruppe BeltzJulia Dürr fragt: Wo kommt unser Essen her?Die Illustratorin und Autorin im Podcast zu #beltzliest – Meine mobile Buchmesse Die Illustratorin und Autorin Julia Dürr hat Moderatorin Jana Stahl für den Podcast zur Frankfurter Buchmesse getroffen. Sie erzählt davon, wie sie Bauernhöfe, Milch- und Schlachtbetriebe, eine Backstube und eine Brötchenfabrik, ein Fischerboot und eine Fischfarm sowie Plantagen, Obstwiesen und Gewächshäuser besucht hat, um herauszufinden, wo unser Essen herkommt. Das Buch bei Beltz & Gelberg: Julia Dürr Wo kommt unser Essen her? Sachbilderbuch mit 40 Seiten ISBN: 978-3-407-75816-3 Preis: 14,95 Euro Autorinn...2020-10-0615 minBeltz Stories. Geschichten aus der Verlagsgruppe BeltzBeltz Stories. Geschichten aus der Verlagsgruppe BeltzStephan Knösel und der erste Tag vom Rest des LebensDer Autor im Podcast zu #beltzliest – Meine mobile Buchmesse Stephan Knösel ist der dritte Gast im Podcast zur mobilen Frankfurter Buchmesse. Im Videochat spricht er mit Moderatorin Jana Stahl über seinen neuen dystopischen Jugendroman „Panic Hotel Letzte Zuflucht“. Dieser spielt im Jahr 2032, als sich ein weltweiter Konflikt hochgeschaukelt hat und in einem Atomkrieg eskaliert ist. Überlebende retten sich in Bunker. Stephan Knösel erzählt unter anderem, was dieses Buch mit der Wahl Donald Trumps 2016 zu tun hat, und warum der Autor danach ein politisches Buch schreiben wollte. Aber auch die Liebe kommt nicht zu kurz. Panic Hotel bei B...2020-10-0414 minBeltz Stories. Geschichten aus der Verlagsgruppe BeltzBeltz Stories. Geschichten aus der Verlagsgruppe BeltzWieland Freund: „Der Name ist ein Zauberspruch“Der Autor im Podcast zu #beltzliest – Meine mobile Buchmesse In dieser Episode unseres Podcasts zur mobilen Frankfurter Buchmesse spricht Moderatorin Jana Stahl mit dem Autor Wieland Freund. Von ihm erschien im Juli „Dreimal schwarzer Kater. Krispin und der mächtigste Zauber der Welt“. Wieland Freund spricht über eine wichtige Inspirationsquelle, das umfangreiche Lexikon des Aberglaubens, sowie über seine Vorbilder im Bereich der Kinderbuchklassiker. Er verrät außerdem, wie aufwendig und magisch die Namensfindung für die Figuren in seinen Büchern ist. Das Buch "Dreimal schwarzer Kater" bei Beltz & Gelberg Autoreninfos Wieland Freund Alle Infos...2020-10-0212 minBeltz Stories. Geschichten aus der Verlagsgruppe BeltzBeltz Stories. Geschichten aus der Verlagsgruppe BeltzMartin Baltscheit und das Geheimnis des MittagsschlafsDer Autor und Illustrator im Podcast zu #beltzliest – Meine mobile Buchmesse In dieser Episode unseres Podcasts zur mobilen Frankfurter Buchmesse spricht Moderatorin Jana Stahl mit dem Autor und Illustrator Martin Baltscheit. Von ihm erschien im Juli das neueste Löwen-Abenteuer: „Die Geschichte vom Löwen, der nicht schlafen konnte“. Schlafen ist das Geheimnis von Martin Baltscheits Schaffen, so scheint es. Er verrät außerdem, dass etwas besonderes entsteht, wenn Text und Bild heiraten, und dass er fast Schauspieler geworden wäre. Und natürlich gibt’s hier auch die Infos, wo Martin Baltscheit in der Buchmesse-Woche zu erleben ist. W...2020-09-3013 minBeltz Stories. Geschichten aus der Verlagsgruppe BeltzBeltz Stories. Geschichten aus der Verlagsgruppe BeltzPodcast Beltz StoriesGeschichten aus der Verlagsgruppe Beltz Das ist der Startschuss für unseren neuen Podcast mit Geschichten aus der Verlagsgruppe Beltz. Moderatorin Jana Stahl trifft bekannte und beliebte Beltz-Autorinnen und Illustratorinnen und spricht mit ihnen über ihre Bücher, ihre Arbeit und ihre persönlichen Hintergründe. Auch die Buchmacher_innen aus den Verlagsprogrammen sind zu Gast und werfen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Verlagswelt – für Eltern, für Kinder und für alle, die gute Geschichten lieben! Jetzt abonnieren und keine Folge während der mobilen Buchmesse im Oktober 2020 verpassen. #beltzliest2020-09-2801 minHeidelberger LiteraturtageHeidelberger LiteraturtageNachschlag: Neun Minuten mit Tristan MarquardtTristan Marquardt hat zusammen mit Jan Wagner den Band "Unmögliche Liebe" herausgegeben. Die Anthologie ist fast schon ein Liebesbekenntnis von Dichtenden der Gegenwart an ihre Vorfahren im Mittelalter. Die Herausgeber laden damit alle Interessierten ein, diese großen Dichter des Hochmittelalters kennenzulernen. In Heidelberger gesellten sich dazu noch die Poetinnen und Poeten aus der UNESCO City of Literature Melbourne, die die Tradition des Tagelieds des Minnesangs ins Englische fortsetzten. Ein wahres Sprachfeuerwerk. Jana Stahl konnte nach dem Auftritt mit Tristan Marquardt sprechen.2020-07-0809 minHeidelberger LiteraturtageHeidelberger LiteraturtageSechs Minuten mit Philip WaechterMit der Comicgeschichte "Toni will ans Meer" tritt Illustrator Philip Waechter am Sonntagvormittag bei den Heidelberger Literaturtagen auf. Jana Stahl hat ihn gefragt: Was kommt zuerst, Bild oder Text?2020-06-2606 minHeidelberger LiteraturtageHeidelberger LiteraturtageZehn Minuten mit Regina Kaiser-GötzmannDie Bücherstube an der Tiefburg in Handschuhsheim bietet während der Heidelberger Literaturtage den besonderen Service an, dass auch signierte Bücher bestellt werden können. Jana Stahl hat mit der Buchhändlerin Regina Kaiser-Götzmann über die Realisierung dieses Büchertisches und über ihre Funktion im künstlerischen Beirat gesprochen.2020-06-2610 minHeidelberger LiteraturtageHeidelberger LiteraturtageNeun Minuten mit Dr. Andrea EdelDr. Andrea Edel, Leiterin des Heidelberger Kulturamtes hat sich Ende März für eine Umstrukturierung der Heidelberger Literaturtage entschieden. Absagen war für sie keine Alternative. Der Erfolg gibt ihr recht, in der nächsten Woche können Autorinnen und Autoren bei den Heidelberger Literaturtagen auftreten.2020-06-2109 minHeidelberger LiteraturtageHeidelberger LiteraturtageZehn Minuten mit Dr. Joachim Gerner auf dem UniplatzAuf dem Heidelberger Universitätsplatz, genau dort, wo ab Mittwoch die Heidelberger Literaturtage im Spiegelzelt angefangen hätten, erzählt der Heidelberger Bürgermeister für Familie, Soziales und Kultur, Dr. Joachim Gerner, Jana Stahl von seinen Erwartungen an das Literaturfestival.2020-06-2105 minHeidelberger LiteraturtageHeidelberger LiteraturtageZehn Minuten mit Katharina BorchardtKatharina Borchardt wird von Mittwoch (24.6.) bis Sonntag (28.6.) durch das komplette Festivalprogramm der 26. Heidelberger Literaturtage führen. Die ersten Aufzeichnungen hat sie bereits begleitet. Jetzt erzählt sie Jana Stahl unter anderem welche Themen die Autorinnen und Autoren gemeinsam haben.2020-06-1910 minHeidelberger LiteraturtageHeidelberger LiteraturtageZehn Minuten mit Georg BachmannAls vor einigen Wochen das Programmheft der Heidelberger Literaturtage für 2020 druckfertig war, machte Corona dem Organisationsteam des Literaturfestivals einen Strich durch die Rechnung. Produktionsleiter Georg Bachmann musste so gut wie von vorn anfangen.2020-06-1710 minHeidelberger LiteraturtageHeidelberger LiteraturtageNeun Minuten mit Nora BossongDie erste Lesung bei den Heidelberger Literaturtagen gibt es am Mittwoch, den 24. Juni um 19 Uhr mit Nora Bossong. Die Autorin hat Jana Stahl erzählt, um was es in dem Roman geht, welche Vorteile sie der Coronakrise auch abgewinnen kann, seit wann sie sich für die Lage in Burundi interessiert, und wie sie Twitter für sich entdeckt.2020-06-1509 minHeidelberger LiteraturtageHeidelberger LiteraturtageBald geht's los: Heidelberger LiteraturtageZum ersten Mal in seiner 26-jährigen Festival-Geschichte werden die Heidelberger Literaturtage im Internet stattfinden. Jana Stahl will Interessierten die Tage bis zum Start am 24. Juni verkürzen und in diesem Podcast Menschen vorstellen, ohne die es die Literaturtage nicht geben würde.2020-06-1201 minBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchtipp zum Welttag des Buches 2020Susanne Martin empfiehlt "Die Bagage" von Monika Helfer Eine der ersten Podcastfolgen war vor genau einem Jahr, zum Welttag des Buches 2019, ein Buchtipp von Susanne Martin. Der diesjährige Welttag steht unter ganz anderen Vorzeichen: Es wird keine öffentlichen Veranstaltungen geben, keine Lesungen oder Aktionen in Buchhandlungen, Bibliotheken oder anderswo. Umso wichtiger finden wir es, dass trotzdem über Bücher gesprochen wird und unsere BücherFrau des Jahres 2018 hat uns deshalb wieder eine Buchempfehlung geschickt. Doroteha Zanons Laudatio auf Monika Helfer (und Michael Köhlmeier) Infos zu Buch und Autorin beim Hanser Verlag Susann...2020-04-2308 minBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastDas Corona-Remote-Gespräch mit Buchhändlerin Lena GrimmZwischen Ladenschließung, Versandhandel und Wiedereröffnung Im April 2020 hätte Buchhändlerin Lena Grimm von der Buchhandlung Grimms lesen & genießen in Spaichingen ihr fünfjähriges Bestehen gefeiert. Aber seit Mitte März musste ihre Ladentür in der Coronakrise wegen Kontaktverbot und Ladenschließung geschlossen bleiben. Zu tun hatte sie trotzdem gut. Ab der kommenden Woche darf sie den Laden - mit bestimmten Auflagen wieder öffnen. Jana Stahl hat sie erzählt, was sie in den letzten Wochen besonders vermisst hat. Grimms lesen & genießen, Marktplatz 20, Spaichingen https://grimms-lesen.de Facebook: https://www.facebook...2020-04-1718 minBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastDas Jahr ohne Leipziger BuchmesseEin Gespräch über die Absage der LBM mit Ruth Justen vom Messeteam "Sowas habe ich überhaupt noch nicht erlebt", sagt Ruth Justen an einer Stelle in diesem Podcast. Neun Tage liegt die Absage der Leipziger Buchmesse wegen des neuartigen Coronaviruses zurück. Sie habe noch gar keine Zeit gehabt, diesen Ausfall so richtig zu realisieren, weil sie als eine der Pressesprecherinnen im Team der Messe seitdem unter Dauerstrom stehe. Ausgefallen sei die Leipziger Buchmesse bisher zu Kriegszeiten, im Zweiten Weltkrieg und im Dreißigjährigen Krieg. Für eine Rückabwicklung gibt es noch gar keine definierten Abläufe, das...2020-03-1539 minBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchmesse-Vorschau: Radikal offen, agil und digital auf der #lbm20 (#16)Demnächst in Leipzig: Die Podiumsdiskussion mit Katharina Gerhardt Katharina Gerhardt moderiert am 12. März um 17 Uhr auf der Leipziger Buchmesse für die BücherFrauen eine Podiumsdiskussion zu diesem Thema: Radikal offen, agil und digital - kann ein Verlag so arbeiten? Mit ihr diskutieren Michaela Philipzen (Ullstein Verlag), Nikola Richter (mikrotext) und Laura Hofmann (FiDiPub). Jana Stahl hat Katharina Gerhardt vorab gefragt, um welche Themen es bei dieser Diskussion gehen wird. Ort: Leipziger Buchmesse, Halle 5, Stand F600/Fachforum 2 Michaela Philipzen auf Twitter: @PhilipzenM Nikola Richter auf Twitter: @mkrtxt FiDiPub auf Facebook: @fidipub ...2020-02-2609 minYvalon MomentsYvalon Moments#051 | Was tun, wenn der Ex stresst?Dein Expartner gibt keine Ruhe? Er stellt unaufh… Dein Expartner gibt keine Ruhe? Er stellt unaufhörlich Forderungen und Ansprüche, auf die du nicht eingehen möchtest? Du weißt nicht, wie du darauf reagieren sollst? Dann geht es dir wie Jana (Name geändert), die mich vor kurzem kontaktierte. In dieser Podcast-Folge erfährst du welchen Tipp ich für sie hatte. Außerdem erhältst du hier einen Gutscheincode für das Patchworkfamilien-Kongresspaket. Mit diesem Code sparst du 60,- Euro. Der Gutscheincode lautet: QP601 https://patchworkfamilien-kongress.de/kongresspaket-2019/ Es erwarten dich 25 Video-Interviews mit Deutschlands bekanntesten Beratern, Therapeuten und Coaches...2020-01-3014 minBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastSchulterblick-Podcast (#15)Susanne Martin und Jana Stahl sprechen über das Podcastjahr 2019 und 2020 Das erste Buchmacherinnen-Podcastjahr ist rum, und wir waren selbst ein bisschen überrascht, über die vielen Folgen, die wir im ersten Jahr schon realisierien konnten. Susanne Martin und Jana Stahl sprechen in dieser Folge über das erste Podcastjahr, darüber, wie viel Spaß es macht, dass es aber auch ganz schön viel Zeit frisst. Vielleicht hat Jana auch deshalb ein bisschen länger gebraucht, um diese Folge online zu stellen. Damit geht es jetzt aber auch los, das zweite Podcastjahr 2020, das gleichzeitig auch ein Jubiläumsjahr für die BücherFrau...2020-01-2829 minBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchmacherinnen – der BücherFrauen-Podcast#12 Karin Schmidt-Friderichs: "Lassen Sie mich ein bisschen was leisten"Das 60-Tage-Fazit der Vorsteherin des Börsenvereins des Dt. Buchhandels Sie ist erst die zweite Frau auf dem höchsten Posten des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels: Am 26. Oktober 2019 hat Karin Schmidt-Friderichs das Amt als Vorsteherin angetreten. Nach etwa 60 Tagen fragt Jana Stahl, Vorsitzende der BücherFrauen, nach einem ersten Fazit. Die beiden blicken außerdem noch einmal zurück auf die aufregende Wahlkampfzeit im Mai und Juni 2019. Karin Schmidt-Friderichs verrät außerdem, dass sie im Frühjahr 2020 ganz praktisch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Buchbranche leben will als "Working Grandmom" mit Ehrenamt. Blogbeitr...2019-12-261h 16Buchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchmacherinnen – der BücherFrauen-Podcast#11 BücherFrauen empfehlen ...Neun Highlights aus dem Bücherjahr 2019 Jedes Jahr im November treffen sich die BücherFrauen zu ihrer Jahrestagung. 2019 tagten wir in Stuttgart und tauschten uns zu Themen wie Diversity, New Work oder Digitale Transformation aus. Die Chance, so viele Frauen, die mit Büchern zu tun haben, beieinander zu haben, wollten wir nutzen, denn wir BücherFrauen sind auch Leserinnen! Und weil im November Weihnachten schon am Horizont erscheint, haben wir die Teilnehmerinnen gebeten, uns etwas über ihre ganz persönlichen Highlights aus diesem Bücherjahr 2019 erzählen. In dieser bunten Mischung aus Romanen und Sachbüchern findet Ihr sicher An...2019-11-2819 minBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchmacherinnen – der BücherFrauen-Podcast#10 New Work und Digitalisierung - eine Chance für Frauen?Ein Gespräch mit Johannah Illgner über selbstbestimmes Arbeiten und vernetztes Denken „Diversity: Buzzword oder gelebte Unternehmenskultur?“ So lautet nicht nur der Titel einer Veranstaltung, die Johannah Illgner für die Digital Media Women Rhein-Neckar organisiert hat, sondern auch die Einstiegsfrage in diese Podcastfolge. Johannah Illgner ist Politikwissenschaftlerin, Politikerin, Inhaberin von Plan W, der Agentur für strategische Kommunikation, bietet dort diversitybewusste und gendersensible Kommunikationsberatung für Akteur*innen aus Wirtschaft, Parteien, Verwaltungen, Verbänden und NGOs an und arbeitet an Querschnittsthemen wie New Work und Digitalisierung. Diversity hört sich häufig gerade für große Unternehmen...2019-11-0558 minBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchmacherinnen – der BücherFrauen-Podcast#09 Danke, Mauerfall!Ein Gespräch über Wendepunkte in den letzten 30 Jahren "Wendepunkte" heißt die Jubiläumskampagne des Pressenetzwerks für Jugendthemen zum 30. Jahrestag des Mauerfalls. Das brachte uns auf die Idee zu diesem Gespräch. Am Anfang sollte es "nur" um ein Bild auf Instagram gehen, dann dachte ich an ein Gespräch an einem Mannheimer Küchentisch, einem der mir viel bedeutet, und an dem schon so manche Idee ihren Anfang nahm. Und dann wurde aus dieser Idee ein Wochenendausflug mit Freundinnen und BücherFrauen in meine Heimatstadt Erfurt. Das Gespräch über unsere Wendepunkte konnten wir mit Unterstützung der Fr...2019-10-0358 minBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchmacherinnen – der BücherFrauen-Podcast#08 Annika von Redwitz: Digitale Transformation und DiversitätEin Ausblick auf den Festvortrag der Jahrestagung in Stuttgart #bfjt2019 Jana Stahl hat Annika von Redwitz in Walldorf getroffen. Im Gespräch geht es u.a. um den Festvortrag auf der BücherFrauen-Jahrestagung (https://jahrestagung.buecherfrauen.de/festvortrag/) zum Thema "Digitale Transformation und Diversity", die beiden sprechen aber auch über die Unterschiede von Diversity und Diversität, digitale Transformation, agiles Arbeiten und natürlich auch über Bücher. Bevor die Schwedin Annika von Redwitz ihre Firma Von Redwitz Consulting – Diversity Management (https://von-redwitz-consult.de/) gegründet hat, war sie 26 Jahre bei SAP und dort für die Themen „Div...2019-09-2443 minBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchmacherinnen – der BücherFrauen-Podcast#07 Die Jahrestagung der BücherFrauenEin Gespräch mit zwei Stuttgarter Organisatorinnen Jedes Jahr im November treffen sich die BücherFrauen zum Jahrestagungswochenende. In diesem Jahr findet diese Tagung vom 8. bis 10. November auf dem campus.guest in Stuttgart-Vaihingen statt. Das zwölfköpfige Organsiationsteam hat ein vielfältiges Programm geplant, um den Teilnehmerinnen neben dem wichtigen Aspekt „Kennenlernen und Vernetzen“ und den vereinsinternen Veranstaltungsteilen viel inhaltlichen Input zu bieten: Workshops zu Themen wie New Work oder Design Thinking Workshops zu Stressbewältigung und Umgang mit den eigenen (kreativen) Ressourcen – einer wichtigen Grundlage für erfolgreiches Arbeiten in einer Zeit des Umbruchs und der Infor...2019-08-2940 minSEELENGEDANKENSEELENGEDANKEN#71 Meine absoluten Lieblingsbücher | SEELENGEDANKENIch liebe lesen und möchte heute mit euch meine absoluten Favoriten teilen (Werbung) Im Podcast erwähnt: Der Alchimist - Paolo coelho Gespräche mit Gott - Neal Donald Walsch Your are here - Thich Nhat Hanh The secret Die Kunst des liebens - Erich Fromm Yoga oder die Kunst sich selbst zu finden - Wanderlust Yoga girl - Rachel Brathen Mögest du glücklich sein - Laura Malina Seiler Jeder Tag ein Neuanfang - Jana Walter Das Kind in dir muss Heimat finden - Stefanie Stahl untenrum frei - Margarete Stokowski Such dir einen schönen Stern am Him...2019-08-2525 minBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastHistorischer Bonus: 20 Jahre Mentoring der BücherFrauenMit dem Mentoringkongress in Stuttgart 2009 Das Mentoring der BücherFrauen gibt es bereits seit 20 Jahren. Vor zehn Jahren gab es auch einen Mentoringkongress in Stuttgart. Und das war auch eine Gelegenheit für erste Podcastschritte. Drei Podcastfolgen von vor 10 Jahren haben wir aus dem Archiv geholt, weil sie nochmal sehr anschaulich erklären, wie das Mentoring abläuft und warum BücherFrauen bereit sind, so ein Programm für andere BücherFrauen zu organisieren. Wir tauchen nun also ab ins Hörmaterial von 2009. Moderiert wurden die Podcasts von damals von Susanne Martin, die wir auch 2019 wieder für das Pod...2019-08-1647 minBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchmacherinnen – der BücherFrauen-Podcast#06 BücherFrauen-Mentoring in Hamburg: Die Bewerbungsphase läuftTrudy Stange-Motzkau erklärt, wie das Mentoring in Hamburg läuft Schon seit 20 Jahren ist das Mentoring-Programm ein wichtiges Angebot der BücherFrauen. Erfolgreiche Runden wurden bereits in München, Berlin, Stuttgart, Hamburg, Köln und Frankfurt durchgeführt. Zum Start der neuen Mentoring-Runde in Hamburg hat Jana Stahl mit Trudy Stange-Motzkau vom Orgateam über die besondere Vorgehensweise der Hamburgerinnen, die Gestaltung des Programms und die Auswahl der Mentees gesprochen. Das Orgateam, bestehend aus Sonja Hoge, Trudy Stange-Motzkau, Nadine Wedel und Martha Wilhelm hat sich vorgenommen, das Hamburger Mentoring-Programm in ein neues, attraktiveres Licht zu rücken, unter an...2019-08-0737 minBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchmacherinnen – der BücherFrauen-Podcast#05 Doppelleben: Als Autorin und Buchhändlerin in der BuchbrancheSusanne Martin im Gespräch mit Pia Ziefle und Martina Bergmann Zwei Autorinnen, die gleichzeitig Buchhändlerinnen sind – so oft gibt es das nicht. Martina Bergmann ist Inhaberin von Bücherland Westfalen in Borgholzhausen und Autorin des Romans „Mein Leben mit Martha“. Pia Ziefle ist die Autorin der beiden Romane „Suna“ und „Länger als sonst ist nicht für immer“ und eröffnete im Mai 2018 in Mössingen ihre Buchhandlung „Unser Buchladen“. Als Martina Bergmann im Juni 2019 in Mössingen ihr Buch vorstellte, nutzte Susanne Martin die Gelegenheit, mit beiden über ihr Doppelleben als Autorin und Buchhändlerin z...2019-07-1617 minBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchmacherinnen – der BücherFrauen-Podcast#04 Sandra Uschtrin, die BücherFrau des Jahres 2019Ein Gespräch beim Literaturcamp Heidelberg Jedes Jahr im Mai wählen die BücherFrauen eine BücherFrau des Jahres. Damit würdigt das Netzwerk Frauen innerhalb der Buchbranche mit einem herausragenden Engagement für Frauen. 2019 fiel die Wahl auf Sandra Uschtrin. Aus der Begründung: "Sie leistet seit Jahrzehnten einen unschätzbaren Beitrag zur Professionalisierung und Information, zu Austausch und Vernetzung derjenigen, ohne die es keine Bücher geben würde: die Autorinnen. Mit ihr wird eine BücherFrau ausgezeichnet, die in ihrem Lebenswerk auf besondere Weise Kontinuität und Innovation, Print- und Online-Welten, Verlagsautor...2019-07-0846 minBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchmacherinnen – der BücherFrauen-Podcast#3 Eine Stadt, eine Frau und viele BücherSusanne König und ihre Buchläden in New York Susanne König ist Buchhändlerin und Inhaberin von „Powerhouse Arena“ in New York – und gerade in aller Munde. In Deutschland reicht die Palette der Berichterstattung von deutscher Regionalpresse bis zum ZDF, in den USA vom Viertel-Guide bis zur Reality Show, die im September in einem großen Kanal gesendet wird. Dabei macht die gebürtige Ost-Berlinerin gar kein Aufhebens um ihre Person – auffällig sind dagegen die stilvolle Präsentation der Bücher, die besondere Atmosphäre der beiden Läden und das assoziative Kommunikationstalent der Inhaberin im Gesprä...2019-06-1324 minBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchmacherinnen – der BücherFrauen-Podcast#02 Vorsteherin gesuchtIm Gespräch mit: Karin Schmidt-Friderichs, Kandidatin für den Vorstand des Börsenvereins Sie könnte die zweite Vorsteherin in der 194-jährigen Geschichte des Börsenvereins werden: Verlegerin Karin Schmidt-Friderichs. Das nahmen die BücherFrauen zum Anlass, die 58-Jährige aus Mainz in der zweiten Folge des neuen BücherFrauen-Podcasts danach zu fragen, was sie motiviert, sich für eines der höchsten Ehrenämter der Buchbranche zu bewerben. Was reizt sie an dem Amt, was will sie erreichen, das fragte Jana Stahl, die Vorsitzende der BücherFrauen. „Ich würde diese Branche gerne mitgestalten. Ich glaube, dass...2019-05-031h 25Buchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchmacherinnen – der BücherFrauen-Podcast#01 Buchtipp zum Welttag des Buches23. April 2019 Zum Welttag des Buches 2019 stellt Susanne Martin, die BücherFrau des Jahres 2018, Euch ihren Buchtipp des Lesefrühlings 2019 vor. Bibliografische Angaben: Martina Bergmann Mein Leben mit Martha Roman, ca. 224 Seiten Gebunden mit Schutzumschlag und Lesebändchen Preis: 18 Euro ISBN: 978-3-96161-053-2 Im Februar erschienen: Auch als E-Book erhältlich 978-3-96161-060-0 https://eisele-verlag.de/martina-bergmann-mein-leben-mit-martha/ Zur Martina Bergmann: http://bergmannverlag.de/ Zum Weiterhören bei WDR5 ein Gespräch mit Martina Bergmann: https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/neugier-genuegt/redezeit-martina-bergmann-100.html2019-04-2307 minBuchmacherinnen – der BücherFrauen-PodcastBuchmacherinnen – der BücherFrauen-Podcast#lbm19: Pilotinnenfolge #00 von der Leipziger Buchmesse 2019März 2019 In der Pilotinnenfolge fassen die BücherFrauen-Vorsitzende Jana Stahl und Messekoordinatorin Marianne Eppelt die Messe aus Sicht der BücherFrauen für Hörerinnen und Hörer zusammen und kommentieren. Zu Wort kommen außerdem die Initiatorinnen des BücherFrauen-Projektes “Buchorchester”, das gerade eine neue Website auf www.buchorchester.de bekommen hat und in den nächsten Wochen und Monaten auf Ausstellungen in Bielefeld, Berlin, Frankfurt und Stuttgart zu sehen sein wird. Darüber hinaus spricht Jana Stahl mit der Vorsitzenden der Kurt-Wolff-Stiftung und AvivA-Verlegerin Britta Jürgs über die Bedeutung der KNV-Insolvenz und ihre Auswirkungen für unabhängige Ver...2019-03-2730 minThe Agewyz PodcastThe Agewyz PodcastMarissa Moss: Last ThingsAward-winning author and illustrator Marissa Moss is best known for her popular “Amelia’s Notebooks” series. She took a radical departure from that series with her novel, “Last Things: A Graphic Memoir About ALS,” a deeply personal story of how Marissa coped with the devastating effects of her husband Harvey’s illness. A renowned art historian and UC Berkeley professor, Harvey Stahl died less than seven months after being diagnosed with Bulbar ALS. On the show Marissa describes the novel's evolution and tells us why she was determined to show the full effects of Harvey's illness, from being stared at in public...2018-08-1640 minNeues aus der Welt der BücherNeues aus der Welt der BücherKinder- undJugendbuch - Messerundgang auf der Leipziger Buchmesse 2016Diesen Beitrag verdanken wir der \"Wortratgeberin\" Jana Stahl (http://diewortratgeberin.de/), die mit unserer Kollegin und Fachfrau für\'s Kinder- und Jugendbuch, Kati Fräntzel, zu einem Messerundgang unterwegs war. Aus dem Messepodcast der Sendung \"Frisch gepresst\" von radioaktiv hat sie uns die Datei zur Verfügung gestellt. Den ganzen Messepodcast, der auch ein Interview mit der Bestsellautorin Nina George bereit hält, gibt es hier: http://diewortratgeberin.de/frisch-gepresst-im-april-mit-nina-george-und-kati-fraentzel/2016-04-2356 minGesprochene Sitzsätze (MP3 Audio)Gesprochene Sitzsätze (MP3 Audio)das A&O vertont die #fbm14 (Podcast Spezial)#fbm14 – One week after. Im selben Maße, wie sich die vielen schönen Erlebnisse und Begegnungen der Frankfurter Buchmesse 2014 im Innern setzen, finden sie auch ihren Platz im Netz als getippte Reports und Blogbeiträgen. das A&O möchte diese Einblicke ergänzen und erweitern und hat euch dafür die Buchmesse vertont. Das erste Spezial im Literatur Podcast! Was erwartet euch also? Fünf Kurzinterviews mit bekannten Büchermenschen, die euch die Buchmesse hörbar machen ... ... und dabei einen abwechlungsreichen Querschnitt der Buchbranche darstellen (Verlag, Digitales, Bücherfrauen, Vlogs und Podcasts) O-Töne im dreifachen Sinne: besagte Interviews, e...2014-10-1943 minGesprochene Sitzsätze (m4a Audio)Gesprochene Sitzsätze (m4a Audio)das A&O vertont die #fbm14 (Podcast Spezial)#fbm14 – One week after. Im selben Maße, wie sich die vielen schönen Erlebnisse und Begegnungen der Frankfurter Buchmesse 2014 im Innern setzen, finden sie auch ihren Platz im Netz als getippte Reports und Blogbeiträgen. das A&O möchte diese Einblicke ergänzen und erweitern und hat euch dafür die Buchmesse vertont. Das erste Spezial im Literatur Podcast! Was erwartet euch also? Fünf Kurzinterviews mit bekannten Büchermenschen, die euch die Buchmesse hörbar machen ... ... und dabei einen abwechlungsreichen Querschnitt der Buchbranche darstellen (Verlag, Digitales, Bücherfrauen, Vlogs und Podcasts) O-Töne im dreifachen Sinne: besagte Interviews, e...2014-10-1943 minDiscover Most Popular Audiobooks in Drama & Poetry, PoetryDiscover Most Popular Audiobooks in Drama & Poetry, PoetryHamlet. Ein Hörspiel nach William Shakespeare Hörbuch von William ShakespeareHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttp://hotaudiobook.com/freeTitel: Hamlet. Ein Hörspiel nach William Shakespeare Autor:: William Shakespeare Erzähler: Otto Strecker, Guntzer Schoß, Tom Quaas Format: Unabridged Spieldauer: 2 hrs and 3 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 06-11-09 Herausgeber: Der Sprachraum Kategorien: Drama & Poetry, Poetry Zusammenfassung des Herausgebers: Die Übersetzung und Neubearbeitung von Shakespeares Hamlet für das gleichnamige Hörspiel von der sprachraun entstand unter dem Eindruck der Vorbereitung und Ausführung des 2. Irak-Krieges. Die unterschwellige und doch offenbare Bedrohung eines bevorstehenden Krieges, "die Macht der Stärke, der Stolz der Arroganz, die Willkür der Gerich...2009-06-112h 03