podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Jana Thiem
Shows
Der Manuskripte Zähmung
#68 – Akquise-Sprint: Mehr Leichtigkeit ins Akquirieren
Interview mit Valeska Henze, agile Lerncoach In dieser Folge u.a.: Was genau ist ein Akquise-Sprint? Akquise als Projekt: mehr als nur Anrufe und E-Mails mit Lern- und Akquisepartnern gemeinsam sprinten Tools für den Austausch und die (Selbst-)Organisation Dr. Valeska Henze bietet Akquise-Sprints in Form von Seminaren speziell für Lektor*innen, Autor*innen und andere Büchermenschen an. Zum Vernetzen und für weitere Infos siehe auch ihr Profil auf LinkedIn.
2022-11-14
16 min
Der Manuskripte Zähmung
#67 - Literarisches Übersetzen - (k)ein Kampf gegen Windmühlen
Interview mit Kirsten Brandt und Katharina Schmidt, Übersetzerinnen In dieser Folge u.a.: Wie man Übersetzer*in wird Der erste Auftrag: Zufall oder Berufung? Vom Übersetzen leben? Arbeitsbedingungen in der Branche Kulturelle Aspekte, sprachliche Feinheiten und Unübersetzbares oder: Don Quijote und Christian Morgenstern Die Weltlesebühne oder wie Leistungen literarischer Übersetzerinnen sichtbar(er) werden Übersetzen im Team - warum und wie geht das? Interviewpartnerinnen: Kirsten Brandt, Katharina Schmidt; Veranstaltung zum Thema Spanien - Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2022 Die Weltlesebühne bei Wikipedia und auf YouTube
2022-10-24
31 min
Der Manuskripte Zähmung
#66 - Hinter den Kulissen: In der Bücherei
Interview mit Margareta Lindner, Münchner Stadtbibliothek In dieser Folge u.a.: Wie kommen Bücher (und andere Medien) in die Bibliothek? Wer wählt sie aus, nach welchen Kriterien? Bibliotheken als "dritter Ort" und wichtiger kultureller Faktor im Viertel (bzw. in der Stadt) Digitale Angebote und Nutzungsmöglichkeiten im Netz Mehr als nur Literaturempfehlungen: Programmarbeit und die Vermittlungsfunktion von Bibliotheken Mit ca. 3 Millionen Medien ist die Münchner Stadtbibliothek das größte kommunale Bibliothekssystem in Deutschland. Neben der Zentralbibliothek und den Stadtteilbibliotheken gibt es Spezialbibliotheken wie die Monacensia, das "literarische Gedächtnis der Stadt". Mehr Inf...
2022-08-22
18 min
Der Manuskripte Zähmung
#65 - Flash Fiction auf die Schnelle
Interview mit Christine Kämmer, Schreibcoach Vorhang auf für ein Genre, das hierzulande noch nicht so populär ist und doch so richtig Spaß machen kann, sowohl beim Schreiben als auch beim Lesen. In dieser Folge u.a.: Verschiedene Formen von Flash Fiction Was ist einfach, was ist schwierig an dem Format? Für wen ist das interessant? Christine Kämmer ist Autorin und Schreibtrainerin. Sie hat in den letzten Jahren ihre Freude an Flash Fiction entdeckt und gibt Schreibworkshops, die sich speziell diesem Thema widmen.
2022-07-18
14 min
Der Manuskripte Zähmung
#64 - Mikropoesie – Literatur im Netz
Interview mit Sebastian Kraus, @poesieundprosa Wodurch unterscheidet sich die „Twitteratur“ vom Alltags- und Schmunzelgetwitter? Wo und wie lebt die Poesie im Netz? Was passiert mit Kürzestprosa, die nicht irgendwann in Buchform erscheint? In dieser Folge u.a.: Die Entwicklung der Netzliteratur, vom Blogroman bis zur Twitteratur Sprache und Wirklichkeit: Überraschende Querverbindungen Wie man Mikropoesie kuriert und verlegt, jenseits von Buchdeckeln und E-Readern Wo und wie starten, wenn du dich mit Mikroliteratur beschäftigen und experimentieren möchtest Sebastian Kraus ist u.a. als Fachbuchautor tätig; daneben beschäftigt er sich seit über 20 Jahren mit Online...
2022-07-04
20 min
Der Manuskripte Zähmung
#63 – Brauche ich als Autor*in eine Website?
4 Fragen – Drei Antworten Eine persönliche Website? Lohnt sich das? Was soll denn überhaupt darauf? Wenn ihr bisher noch zögert, neben eurer Social-Media-Präsenz auch noch eine Website zu pflegen, solltet ihr in diese Folge reinhören. Jana zeigt in dieser Folge, warum die Website zum professionellen Auftritt einer Autorin gehört und was sich damit alles machen lässt.
2022-06-20
05 min
Der Manuskripte Zähmung
# 62 – Checklisten-Checkup im Lektorat
4 Fragen – Drei antworten Eine neue Sommer-Kurzfolge aus dem Lektorat. Was unterscheidet eine Checkliste von einer gewöhnlichen To-do-Liste? Wie muss eine Checkliste aussehen, die wirklich ihren Zweck erfüllt? Und was hat der Schreibtisch einer Lektorin mit dem OP-Saal gemeinsam?
2022-06-06
05 min
Der Manuskripte Zähmung
#61 - Verben, verbibbsch
Dorotheas Sprachkorinthen Sind sie zu stark, werden wir schwach. Und dann haut es mit der Bedeutung nicht mehr ganz hin und die Lektorin muss eingreifen. In dieser Folge ihrer Sprachkorinthen kümmert sich Dorothea um häufige Ver(b)wechslungen. Ein wenig Grammatik zum Auffrischen. :-)
2022-05-23
07 min
Der Manuskripte Zähmung
#60 - Tagebuch-Slam
Interview mit Nadine Wedel, diary-slam.de In dieser Folge u.a. Wie kommt man auf die Idee, Menschen die peinlichsten Stellen aus ihren Tagebüchern vorlesen zu lassen? Wer hört sich denn sowas an? Und vor allem, was bringt Leute wie dich und mich dazu, sich auf die Bühne zu trauen? "Kollektives Schwelgen in der Vergangenheit" verspricht unsere Interviewpartnerin Nadine Wedel. Die besten Einträge aus Jugend-Tagebüchern haben sie und Mitveranstalterin Ella Carina Werner in einem Buch veröffentlicht: "Ich glaube, ich bin jetzt mit Nils zusammen". Und hier geht's auf die Tagebu...
2022-05-09
15 min
Der Manuskripte Zähmung
#59 - Wie erschafft man Bösewichte?
Interview mit dem Krimiautor Klaus Jäger In dieser Folge u.a.: die Funktion von Antagonisten in verschiedenen Genres ein Konzept für das Entwickeln von Figuren dreidimensionale Antagonisten versus "Holzschnitte" sympathische Bösewichte und der moralische Kompass die Herausforderungen von Krimiverfilmungen Klaus Jäger (https://klaus-jaeger.info) ist Mitglied im Landesvorstand Thüringen des Schriftstellerverbands (VS) und Autor mehrerer Kriminalromane.
2022-04-25
25 min
Der Manuskripte Zähmung
#58 - Fantasy, Phantastik und fantastische Klappentexte
Interview mit Martha Wilhelm, textwinkel.de In dieser Folge u.a.: was Fantasy ist und was nicht das Phantastik Autoren Netzwerk (PAN) Recherche und Quellen für Fantasy-Romane anderer Leute Texte lektorieren vs selbst lektoriert werden was in einen guten Klappentexten gehört Martha Wilhelm, https://textwinkel.de/, lektoriert seit vielen Jahren Romane und Jugendbücher, besonders gerne im Fantasybereich. Neben ihrer Tätigkeit für Verlage begleitet sie zunehmend Selfpublisher und lektoriert Werbetexte. Unter dem Pseudonym Ria Winter veröffentlich sie ihre eigenen Romane. https://riawinter.de/ Auf Instagram:
2022-04-11
20 min
Der Manuskripte Zähmung
#56 - Prokrastinieren für Fortgeschrittene
Interview mit Susanna Künzl, produktiv-sein.de Wie wichtig Routinen beim Schreiben sind, darüber haben wir schon öfter gesprochen, z.B. in Folge 38 und 40. Dieses Mal gehen wir der Sache von einer ganz neuen Perspektive aus auf den Grund. Wir sprechen über die wirksamsten Methoden, um mit dem Anfangen anzufangen :-) In dieser Folge u.a.: der Unterschied zwischen Aufschieben und Prokrastinieren verschiedene Typen von "Prokrastinierern" Warum und wie schadet uns das? Schadet es überhaupt immer? Und warum hat es so einen schlechten Ruf? Wie kommen wir wieder aus dem Teufelskreis heraus? Es berät uns hier S...
2022-03-28
19 min
Der Manuskripte Zähmung
#57 - In der Buchbinderei
Interview mit Christine Merkel-Köppchen, buchwerkstatt.de In dieser Folge u.a.: Warum das Buchbinderhandwerk zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, Was der Unterschied zwischen Reparatur und Restaurierung von Büchern ist, Mit welchen Materialien Bücher gebunden werden und welche individuellen Gestaltungsmöglichkeiten es gibt, Warum Handwerkskunst und Social Media wunderbar zusammenpassen. Christine Merkel-Köppchen ist seit über zwanzig Jahren Buchbinderin aus Leidenschaft und engagiert sich unter anderem als Vorstandsmitglied im Bund Deutscher Buchbinder. Auf Instagram könnt ihr einen Blick in die Werkstatt werfen: buchwerkstatt.rheinhessen
2022-03-14
22 min
Der Manuskripte Zähmung
#55 - Leseförderung in Corona-Zeiten
Interview mit Sonja Hoge, onilo.de In dieser Folge: Warum das Interesse an guten Geschichten dem Spaß am Lesen vorausgeht, Wie sich Kinderbuch-Klassiker multimedial umsetzen lassen und was das mit Leseförderung zu tun hat, Welche Möglichkeiten digitale Bildergeschichten für den Distanzunterricht an Grundschulen, Online-Vorleserunden und sogar Bibliotheks-Ausleihe bieten. Unsere Interviewpartnerin Sonja Hoge ist als COO bei der Online-Lernplattform Onilo für Business Development, Finanzen und Rechtliches zuständig.
2022-02-28
15 min
Der Manuskripte Zähmung
#54 - Bonis für den Mafiosi
Dorotheas Sprachkorinthen Lektorin Dorothea befasst sich mit geläufigen Fremdwörtern und hüpft dabei lustvoll in sprachliche Fettnäpfchen.
2022-02-14
05 min
Der Manuskripte Zähmung
#53 - Weniger verzetteln, mehr Überblick: Kanban
4 Fragen – Drei antworten In dieser Folge: Kanban – was soll das sein und wozu ist es gut? Für welche Aufgaben auf der To-do-Liste eignet sich die Methode am besten? Wie gehe ich vor, um es auszuprobieren? Mehr zum Thema Kanban und welche digitalen Tools sich dafür nutzen lassen in Esthers Blog.
2022-01-31
06 min
Der Manuskripte Zähmung
#52 - Hinter den Kulissen: Aus dem Illustrator-Alltag
Interview mit Hans-Jürgen Feldhaus, Grafiker und Kinderbuchautor Wie illustriert man Bücher – eigene und fremde? Wir sprechen darüber mit einem Illustrator, der auch selber für Kinder und Jugendliche schreibt. Unter anderem geht es um Ideen für Geschichten, um die Zusammenarbeit mit dem Lektorat bzw. der Verlagsredaktion und darum, wie man Lesungen für Schulklassen ansprechend gestaltet.
2022-01-17
21 min
Der Manuskripte Zähmung
#51 - Stilfragen
4 Fragen – Drei antworten In dieser Folge: Durchgehend den gleichen Sprachstil beibehalten - was ist damit gemeint? Drei Beispiel-Zitate. Was passt hier nicht? Wie gehe ich bei der Überarbeitung vor? Mehr zum Thema Thesaurus und wie sich solche Nachschlagewerke für Stilfragen nutzen lassen in Dorotheas Blog.
2022-01-03
07 min
Der Manuskripte Zähmung
#50 - Klein, fein, unabhängig, vernetzt.
Welche Chancen bieten Blogpatenschaften? Zum Jahresende plaudert Jana mit ihrem Verleger Andreas Gerth, der Bloggerin Nadine Edel von Kunterbunte Bücherreisen und Autorenkollegin Sylke Hörhold: über regionale Verwurzelung und digitale Vermarktung, über Leserunden, Bloggerportale und Messebegegnungen. Wir erfahren, was eine "Hybridautorin" ist. Und natürlich geht es um Bücher: Buchtipps vor Weihnachten.
2021-12-20
22 min
Der Manuskripte Zähmung
#49 - Wie viel „Technik“ braucht’s im Lektorat?
Interview mit Fabian Kern, digital publishing competence In dieser Folge u.a.: Sinn und Unsinn des Begriffs "Technik" Was verändert sich in unserer Produktwelt durch digitales Publizieren? Gibt es grundlegende Tools und Techniken, die eine Lektorin, ein Lektor heute beherrschen sollte? Wie verändert sich die Zusammenarbeit mit Verlagen? kleine Bildschirme und der Tod des Satzspiegels Barrierefreiheit in E-Books Fabian Kern, dpc-consulting, ist Berater und Trainer für digitales Publizieren. Seine Schwerpunkte sind die E-Book-Produktion und der Einsatz von Webtechnologien im Verlagsumfeld. Als Referent u.a. bei der Akademie des Deutschen Buchhandels vermittelt er seit vielen Jah...
2021-12-06
34 min
Der Manuskripte Zähmung
#48 - Bloggen über Bücher
Interview mit Uwe Kalkowski, @cafehaussitzer In dieser Folge u.a.: was oder wer hinter dem Kaffeehaussitzer steckt und wie es dazu kam wie man Leseerlebnisse erzählt und Rezensionen schreibt, die Lust auf Bücher machen was die "klassischen" Blogs von Bookstagram, BookTube & Co. unterscheidet ausgezeichnete Blogs: der Buchblog-Award, kurz #bubla noch mehr Preise: der deutsche Buchpreis und der Blogbuster
2021-11-22
23 min
Der Manuskripte Zähmung
#47 - Buch-PR: Wie komme ich in die Zeitung?
Interview mit Mandy Ahlendorf, @PR-Frau In dieser Folge u.a.: Wann und für wen sich Pressearbeit besonders lohnt Unterschiede und Vorteile gegenüber Social-Media-Arbeit, Rezensionen und bezahlten Anzeigen Wie man die geeigneten (Fach-)Medien findet Der Weg zur Home Story am Beispiel Regionalkrimi Wie ein Pressetext aussehen muss, um Interesse bei Redaktionen zu wecken Mandy Ahlendorf macht mit ihrer Firma Ahlendorf Communication seit über 20 Jahren Öffentlichkeitsarbeit für Unternehmen. Als Mentorin begleitet sie Expert:innen auf dem Weg in die Sichtbarkeit. Speziell in Sachen Buch-PR bietet sie außerdem online Kurse an.
2021-11-08
18 min
Der Manuskripte Zähmung
#46 - Social Media für Lektor:innen
Interview mit Dominika Rotthaler, Social-Media-Beraterin In dieser Folge u.a.: Welche Social-Media-Plattform für wen? Wie anfangen? Was für Fragen wir uns stellen sollten, bevor wir überhaupt aktiv werden Warum Social-Media-Arbeit gar nicht so anders ist als unsere Haupt-Tätigkeit Wie wir Social Media in unseren Alltag integrieren können, ohne überfordert zu sein Unsere Gesprächspartnerin Dominika Rotthaler ist Social-Media-Beraterin, Bloggerin und Kulturwissenschaftlerin. Sie bietet Workshops und Schulungen an und hilft Unternehmer:innen maßgeschneiderte Strategien zu entwickeln.
2021-10-25
25 min
Der Manuskripte Zähmung
#45 - Buddy-Zirkel für deine Ziele
4 Fragen – Drei antworten Solo-Selbstständig: Bedeutet das zwangsläufig, auf sich gestellt und mutterseelenallein zu arbeiten und sich durchzuschlagen? Mitnichten! Esther stellt heute bewährte Formen der Unterstützung vor, mit denen wir uns gegenseitig "pushen" können und Ziele erreichen.
2021-10-11
07 min
Der Manuskripte Zähmung
#44 - Podcast übers Podcasten
Interview mit Brigitte Hagedorn, audiobeitraege.de In dieser "Meta"-Folge sprechen wir mit Brigitte Hagedorn, die den Podcast übers Podcasten betreibt. Themen u.a. Der Podcast Cycle: Schritt für Schritt zum eigenen Podcast Wofür du ein Konzept brauchst Kleinigkeiten, die gern übersehen werden (auch von uns …) Warum wir uns für Podcasts begeistern Weitere Infos auf der Website von Frau Hagedorn: www.audiobeitraege.de
2021-09-27
20 min
Der Manuskripte Zähmung
#43 - Lesen und lesen lassen. Literaturkritik im Dialog
Interview mit Sieglinde Geisel In dieser Folge u.a.: Bewusstes Lesen und Literaturkritik Der "Page-99-Test" als Stilkritik Das Kriterium der "Tiefe" in der Literatur Lesen als kreativer Akt Was wir von der Meister-Leserin Virginia Woolf lernen können Der Anfang allen Schreibens und das Unbewusste Links: tell - ein Online-Magazin für Literatur und Zeitgenossenschaft Website von Sieglinde Geisel
2021-09-13
24 min
Der Manuskripte Zähmung
#42 - Die Deadline vor der Deadline
Was passiert eigentlich, wenn wir eine Deadline ausnahmsweise nicht nach hinten verschieben, sondern ganz im Gegenteil absichtlich vorziehen? Wie können wir uns selber austricksen und tatsächlich pünktlich fertig werden? Esther begibt sich diesmal auf die Suche nach der kaugummiartigen Zeit.
2021-08-30
06 min
Der Manuskripte Zähmung
#41 - A wie Aufgeräumter Arbeitsplatz. (Echt jetzt?!)
Gehörst du zu denjenigen, bei denen sich im Laufe der Zeit ganz schön viel angesammelt hat auf, neben, unter dem Schreibtisch? Wenn ja, wie stehst du zum Thema "Ausmisten"? Denkst du auch manchmal, dass es dich produktiver machen würde, mehr Platz zu haben – fürchtest aber, dass das Aufräumen auch ein prima Vorwand zum Prokrastinieren sein könnte? Esther ist es ein bisschen ähnlich gegangen. Bis sie das Buch "Joy at Work" der Aufräum-Queen Mari Kondo entdeckt hat und sich daran gemacht hat, deren Tipps umzusetzen. Auch wenn ihr bei Nennung dieses Namens mit den Augen roll...
2021-08-16
07 min
Der Manuskripte Zähmung
#40 - Schreibtypen und ihre Routinen
Was tun, wenn das Buchvorhaben nach dem anfänglichen Kribbeln auf einmal wie ein riesiger Berg Arbeit aussieht? Liegenlassen ist keine Option, besonders wenn du – wie Jana – eben nicht nur gelegentlich und nebenbei, sondern hauptberuflich schreibst. Nun kommt es entscheidend auf zwei Dinge an: Die richtige Planung – und eine Schreibroutine, die zu dir, deinem Schreibstil und deinem Leben passt. Jana verrät in dieser Folge, welche Routine sie sich zugelegt hat und wie sie ihren Arbeitstag einteilt.
2021-08-09
08 min
Der Manuskripte Zähmung
#39 - Frische Ideen für Buchhandlungen
Interview mit Laura Nerbel und Jessica Taso von studioby&Töchter In dieser Folge u.a.: Wie Literatur auf neue Weise zu den Leser*innen kommt Was es mit dem Programm der Bundesregierung "Neustart Kultur" auf sich hat und was speziell Buchhandlungen davon haben Welche "Wege in die Digitalisierung" und Markenbildung es für kleine unabhängige Buchhandlungen gibt, damit sie sich in Zukunft behaupten können Unsere Interviewpartnerinnen sind Laura Nerbel und Jessica Taso vom "Studio by & Töchter“. Mit ihrem Verlag sind sie angetreten, ein paar Dinge in der Buchlandschaft anders, zeitgemäßer zu machen. S...
2021-08-02
15 min
Der Manuskripte Zähmung
#38 - Tomaten auf die Ohren. Die Pomodoro-Technik
Na, heute schon ein paar Tomaten erledigt? Einige von euch werden auf Anhieb wissen, wovon die Rede ist: Klar, es geht um Zeitmanagement und um produktives Arbeiten. Manchmal müssen wir eben nicht nur Manuskripte, sondern viele weitere Aufgaben zähmen. Aber auch wenn du die Methode schon kennst – praktizierst du sie auch? Esther erklärt in dieser Folge, was die Pomodoro-Technik gerade für Freelancer so interessant macht. Vielleicht auch etwas für dich?
2021-07-26
06 min
Der Manuskripte Zähmung
#37 - Die perfekte Schreibblockade
4 Fragen - Drei antworten Mit einem kleinen Augenzwinkern nähert sich Dorothea heute gewissen Hindernissen und betrachtet sie von allen Seiten. Wie schafft es die Perfektionistin, drüberzuspringen oder drumherum zu gehen? Gängige Strategien gegen Schreibblockaden helfen mal mehr, mal weniger. Aber mit ein paar ungewöhnlichen Tipps könnte es klappen.
2021-07-19
07 min
Der Manuskripte Zähmung
#36 - Z wie Zielgruppe. Für wen schreibst du?
4 Fragen, Drei Antworten Worum geht es? Spätestens wenn ich mit dem neuen Roman loslege, sollte mir klar sein, für wen ich schreibe. Manchmal hilft es, sich sehr konkret die Person des Lesers oder der Leserin vorzustellen und zu beschreiben. Jana nennt ein paar Beispiele.
2021-07-12
05 min
Der Manuskripte Zähmung
#35 Sketchnotes – Visuelle Notizen zum Plotten und Ideensammeln
Interview mit Nicole Lücking, Grafikerin und Konzeptionerin Darüber sprechen wir unter anderem: Der Unterschied zwischen Sketchnoting und Graphic Recording Welche Einsatzmöglichkeiten es speziell für Autorinnen und Autoren gibt Konkrete Tipps, um Ideen zu entwickeln, Rechercheergebnisse zu strukturieren etc. Wie und wo man das Sketchnoten üben kann Nicole Lücking arbeitet als Webdesignerin und -konzeptionerin. Daneben begleitet sie Veranstaltungen mit Graphic Recording, gibt Sketchnoting-Workshops und erstellt Illustrationen u.a. für Blogs.
2021-06-28
19 min
Der Manuskripte Zähmung
#34 Hinter den Kulissen: Selfpublisher-Lektorat
Interview mit Ellen Rennen, Texpertin Wie gelingt der Weg von der Rohfassung zum geschliffenen Werk? Ellen Rennen, Texpertin.de, hat schon viele Manuskripte begleitet und weiß, wie sie sich zähmen lassen :-) In dieser Episode geht es unter anderem um folgende Fragen: Wie finde ich als Autorin oder Autor überhaupt die richtige Begleitung zur richtigen Zeit? Was kostet es mich? Wie sollte eine Manuskriptprobe aussehen, die ans Lektorat gesendet wird? Und als Lektorin: Was kannst du tun, wenn du findest, ein Manuskript wäre zu aufwendig zu bearbeiten? Lehnst du höflich ab, versuchst du, es doch noch...
2021-06-14
17 min
Der Manuskripte Zähmung
#33 - Anthologien im Selfpublishing herausgeben
Interview mit Roxane Bicker und Sarah Malhus vom Verein "Münchner Schreiberlinge"n In dieser Episode: Warum die Welt mehr Anthologien braucht Wie man Ausschreibungen findet, um eigene Kurzgeschichten in einer Anthologie zu veröffentlichen Was der Selfpublishing-Fahrplan für Anthologien beinhaltet und wie man da herankommt Roxane Bicker ist Ägyptologin und Autorin. Sie hat mit ihrem historisch-phantastischen Krimi Inepu ein viel beachtetes Romandebüt hingelegt, das auch auf der Nominiertenliste vom Seraph 2021 steht. Sarah Malhus schreibt Fantasy und arbeitet aktuell an einem Roman, nebenbei schreibt sie Kurzgeschichten in verschiedenen Genres. Website der Münchner Schrei...
2021-05-24
22 min
Der Manuskripte Zähmung
#32 - Twitch als Plattform für Coworking und Lesungen
Interview mit Juliana Fabula Die Livestreaming-Plattform Twitch.tv war bislang vor allem Gamern, Musikerinnen und anderen Künstlern ein Begriff. In der Buchbranche wurde Twitch erst in den letzten zwei Jahren bekannter, als zunehmend Autorinnen und Autoren das Potenzial von Livestreams zum Beispiel für Lesungen entdeckten. Juliana Fabula nutzt die Plattform intensiv – nicht nur zum Austausch mit der eigenen Community. Sie hilft auch anderen aus der "Buch-Bubble", Twitch zu nutzen. Denn ganz so einfach ist es nicht. Und: vor der Technik sollte man keine Scheu haben. Julianas Twitchkanal: https://www.twitch.tv/juliana_fabula
2021-05-17
27 min
Der Manuskripte Zähmung
#31 - Gateless Writing - Schreiben ohne Schranken
Interview mit Christine Kämmer, Schreibtrainerin, Autorin, Lektorin Wer mehr über Gateless Writing wissen und es vor allem selbst einmal probieren möchte, findet alle Termine zu Schreibsalons, Feedbackrunden, kreativen Workshops auf Christine Kämmers Website.
2021-05-10
16 min
Der Manuskripte Zähmung
#30 - Hinter den Kulissen: Lehrwerkslektorat
Interview mit Sabine Hoppe, Ernst Klett Sprachen GmbH Lektorat - das heißt doch: den ganzen Tag lesen und Texte korrigieren?! Weit gefehlt! Der Tagesablauf einer Lektorin oder eines Lektors kann auch ganz anders aussehen, wie unser Blick in eine Lehrwerksredaktion zeigt. Esther und Dorothea sprechen mit Sabine Hoppe darüber, auf welchem Weg sie selbst zu ihrem Beruf gekommen ist, welche Qualifikationen hier gefragt sind und welche Einstiegsmöglichkeiten es gibt, besonders für Freie.
2021-05-03
13 min
Der Manuskripte Zähmung
#29 - Zwischen den Welten
Interview mit der Lyrikerin und Schriftstellerin Tamara Labas Die Lyrikerin Tamara Labas ist Stadtlaborantin und Autorin in der Bibliothek der Generationen des Historischen Museums Frankfurt. Das ist ein von der Künstlerin Sigrid Sigurdsson initiiertes künstlerisches Erinnerungsprojekt, das nun das Historische Museum weiter betreut. Es werden meist zwei Autor:innen pro Jahr aufgenommen. https://historisches-museum-frankfurt.de/de/bibliothek-der-generationen?language=de Stadtlabor ist ein partizipatives Projekt des Historischen Museums. Nähere Informationen zu Tamaras Lyrik und weiteren Veröffentlichungen auf ihrer Website.
2021-04-26
16 min
Der Manuskripte Zähmung
#28 - Was ist ein "gutes Buch" aus Sicht der Literaturwissenschaft?
Interview mit Mareike Schumacher, Wissenschaftsbloggerin und -podcasterin Mareikes Blog und gleichnamiger Podcast: Lebe lieber literatisch Mareike auf Twitter: @M_K_Schumacher Der Podcast zu den Digital Humanities: radihum20
2021-04-19
22 min
Der Manuskripte Zähmung
#27 - Mörderische Schwestern
Die Mörderischen Schwestern feiern Jubiläum! Das Netzwerk, das sich der Förderung der deutschsprachigen Kriminalliteratur von Frauen verschrieben hat, gibt es seit 25 Jahren. Gegenseitige Unterstützung, Mentoring, Fortbildung – und offensichtlich ganz viel gemeinsames, schauriges Vergnügen steht auf der Agenda! Vielleicht auch etwas für euch? Jana Thiem spricht darüber mit Sabine Lettau-Tischel, aktuell Oberschwester der Regionalgruppe Sachsen, und Claudia Puhlfürst, einer Schwester "der ersten Stunde".
2021-04-12
17 min
Der Manuskripte Zähmung
#26 - Hinter den Kulissen: Jugendbuchlektorat
Interview mit dem Autor und Lektor Andreas Rode Kinder- und Jugendbuchlektor – ein Traumjob! Oder? Wir freuen uns jedenfalls, dass wir heute Andreas Rode zu Gast haben, der uns hinter die Kulissen blicken lässt. Eines können wir schon mal verraten: Es schadet nicht, wenn man selber jung geblieben ist ... Andreas ist freier Lektor und Autor. Er hat Geschichte, Germanistik und Buchwissenschaft studiert. Seit vielen Jahren schreibt und redigiert er vor allem Kinder- und Jugendbücher.
2021-03-22
17 min
Der Manuskripte Zähmung
#25 - Am Anfang war der erste Satz
Tja, über Romananfänge – ließe sich ein ganzer Roman schreiben ... Wir haben uns trotzdem das Thema vorgenommen. Das heißt, Jana hat sich die ersten Sätze ihrer eigenen Bücher vorgenommen. Wir sprechen darüber, was einen fesselnden Buchbeginn ausmacht, ob es leicht oder schwer ist, den ersten Satz zu schreiben und mit welchem Trick sich die Erster-Satz-Schreib-Schwäche umgehen lässt. Natürlich zitieren wir weitere – berühmte und unberühmte – Anfangssätze.
2021-03-15
13 min
Der Manuskripte Zähmung
#24 - Hinter den Kulissen: Zeitschriften-Redaktion
Planung, Themenwahl, Besonderheiten der (An)sprache, Zusammenarbeit mit "Freien", Abläufe ... Es gab einiges, was die Arbeit bei einem Kundenmagazin speziell macht. Esther und Dorothea unterhalten sich mit Andrea Brücken, Chefredakteurin bei Datareport, und erfahren nebenbei auch, welche Rolle Lektor:innen hier spielen können.
2021-03-08
16 min
Der Manuskripte Zähmung
#23 - Die verflixte Über-mich-Seite
Fällt es euch auch so schwer, euch auf eurer Website zu präsentieren? Oder wenn, seid ihr unsicher, ob eure Leser:innen euch sympathisch finden? Tja, das geht ganz vielen so. (Fragt uns mal ...) Dorothea und Esther sprechen heute mit Barbara Gölz über das Thema "User Experience" (UX) d.h. Nutzererfahrung. Was genau zeichnet eine gute "Über mich"-Seite aus - und vor allem, wie kommen wir zu einer solchen? Barbara Gölz ist Expertin für User Experience und Usability - auf gut Deutsch: Sie weiß haargenau, wie supergute Websites funktionieren und verhilft ihren Kund:innen genau dazu. De...
2021-03-01
15 min
Der Manuskripte Zähmung
#22 - Wie ich mit der richtigen Spannung das Lesefeuer schüre
Der berühmte "Spannungsbogen" Bestsellerautorin Stina Jensen alias Ivonne Keller ist zu Gast und plaudert mit Jana Thiem darüber, mit welchen Methoden sie Spannung in ihre Romane bringt, welche Rolle die Erzählperspektive dabei spielt und warum sie ihre Protagonist:innen manchmal vertrösten muss. Außerdem gibt sie Tipps für Bücher, die einem ganz eigenen Muster folgen.
2021-02-22
17 min
Der Manuskripte Zähmung
#21 - Deine Stimme als Aushängeschild
Interview mit Naomi Susan Isaacs, Charisma-Expertin Naomi Susan Isaacs ist Mentorin und Coach für Menschen, die auf die Bühne wollen (oder müssen …). Sie gibt unter anderem Workshops zur Stimmbildung und Textinterpretation. Website: https://charismology.com
2021-02-15
20 min
Der Manuskripte Zähmung
#20 - Welche Schreibstrategie ist die richtige?
Was ist besser, drauflos schreiben und hinterher aufräumen – oder alles bis ins Detail planen? Muss ich mich überhaupt für eine Strategie entscheiden? Kann ich chaotisch sein und trotzdem den Überblick behalten? Jana und ihre Krimi-Kollegin Sylke Hörhold lassen Dorothea an ihrem Schreiballtag teilnehmen und es wird klar, warum sie ganz unterschiedliche Vorgehensweisen für sich entdeckt haben.
2021-02-08
14 min
Der Manuskripte Zähmung
#19 - New Work, neue Bildung und neue Chancen im Lektorat
Die Berufswelt verändert sich radikal und immer schneller - also auch unsere Arbeit als Lektor:innen. Viele Jobs in Festanstellung fallen weg, dafür gibt es wieder neue, andere. Wie stellen wir uns auf, und wie finden wir heraus, welche Skills "am Markt" gefragt sind? Auskunft gibt Dr. Anja C. Wagner, die seit Jahren den digitalen Wandel erforscht und neue Wege der Fort- und Weiterbildung aufzeigt.
2021-02-01
19 min
Der Manuskripte Zähmung
#18 - Starker Auftritt! Dein Buch und die Onlinebuchmesse
Sei mutig! Hab Spaß! Das ist die Botschaft von Buchmarketing-Profi Helen Schmidt an die Selfpublisher. Ein guter Startpunkt, um eure Leser:innen in den sozialen Medien zu finden und anzusprechen ist ein virtueller Messestand. Organisatorin Helen Schmidt erzählt Jana in dieser Episode, welche Neuigkeiten uns bei der 4. Online-Buchmesse im November 2021 erwarten. Aber das ist nicht alles - zuhören und schnell sein, lohnt sich!
2021-01-25
18 min
Der Manuskripte Zähmung
#17 - Auf Insta posten für den Bucherfolg?
Schöne Bilder posten auf Instagram, das ist doch zeitaufwending – und überhaupt, ob das etwas bringt? Wir sind noch ein bisschen skeptisch, was das angeht. Deshalb lassen Jana und Esther sich von Susan erzählen, wie sie ihre anfänglichen Bedenken überwunden hat und die Plattform inzwischen gekonnt bespielt. Um Krimis geht es natürlich in dieser Folge. Und um Mallorca, wo einige von Susans Büchern spielen.
2021-01-18
17 min
Der Manuskripte Zähmung
16-Was Verlage leisten
Interview mit Verlegerin Sandra Thoms Was bedeutet es für Autoren, in einem Verlag zu veröffentlichen - im Gegensatz zum Selfpublishing? Kann man vom Bücherschreiben leben? Welche Wege führen ins Lektorat? Und - nicht zuletzt - wie kommt man auf die Idee, einen Verlag zu gründen? Das alles (und mehr) will Dorothea von Sandra Thoms wissen. Sandra ist Geschäftsführerin der Bedey Media GmbH, einer Verlagsgruppe, der verschiedene kleinere Verlage angehören. Unter anderem der Dryas-Verlag, dessen Leiterin sie ist.
2020-12-28
17 min
Der Manuskripte Zähmung
15-Weihnachtszeit Lesezeit
Leicht schräg aber doch sehr weihnachtlich – unsere Tipps und Hörempfehlungen. Und hier die Buchempfehlungen! Janas diesjähriges Weihnachtsbuch: Mission: Weisse Weihnachten - Ein Rentner-Roadtrip in die Berge von Andreas Benz Weitere Empfehlungen: Das Lichterketten-Massaker von Stefan Albus Das Weihnachtsgeheimnis von Jostein Gaarder Der wundersame Adventskalender von Thomas Franke Krimis: Drauß' vom Walde von Frederike Schmöe Schwarze Piste von Andreas Föhr Kinderbücher: Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel von Cornelia Funke Wo der Weihnachtsmann wohnt von Mauri Kunnas Schöne Weihnachten für alle von Nele Mo...
2020-12-21
21 min
Der Manuskripte Zähmung
14-Eine Veröffentlichungsplattform für Selfpublisher
Du hast dich entschieden, dein Buch im Selfpublishing zu veröffentlichen. Doch welcher Weg ist der passende für dich? Wir – beziehungsweise heute: ich, Jana Thiem – stellen euch Tolino Media vor. Auf dieser Plattform können Selfpublisher ohne großen Aufwand ihre Bücher hochladen. Das Gute daran: Sie erscheinen dann in vielen Onlineshops großer Buchhändler, wie z.B. Thalia, Hugendubel, Weltbild, buecher.de usw. Aber noch ein weiterer Aspekt spricht für die Entscheidung, über Tolino Media zu veröffentlichen. Hört euch unbedingt Martina Raschkes Empfehlungen an!
2020-12-14
13 min
Der Manuskripte Zähmung
13-Die wichtigsten Fragen, die du dir beim Sachbuch-Schreiben stellen solltest
Interview mit Thomas Hoffmann, publi4all Der Blogartikel von Thomas Hoffmann zum Finden der richtigen Schlagwörter und zu Google Adwords: Schlagwörter und Kurzinhalt
2020-12-07
18 min
Der Manuskripte Zähmung
12-Wie komme ich ins Schreiben? Tipp: Adventskalender
In dieser Folge erwähnt: Schreiben dicht am Leben von Hanns-Josef Ortheil. Bericht über die Mobile Briefmarke.
2020-11-30
11 min
Der Manuskripte Zähmung
11-Chindōgu oder: nichtnutzlos kreativ im Team
Jaja, von Zeit zu Zeit schweifen wir etwas ab bei unserem Podcast ... Hört trotzdem mal rein, denn heute geht es um das Thema Kreativität. Esther und Dorothea sprechen über "Chindōgu" – die Kunst, fröhlich und zweckbefreit Nichtnutzloses zu erfinden und dabei ganz nebenbei als Team zusammenzuwachsen. Wie das funktioniert (und zwar auch online!) und welchen Sinn das für Autorenteams haben könnte, darum geht es in dieser Folge.
2020-11-16
12 min
Der Manuskripte Zähmung
10-Hashtag-Marketing oder: Rundgang über die Onlinebuchmesse
Während Jana mit ihrem Messestand bei der #OBM2020 beschäftigt ist, machen Esther und Dorothea einen kleinen Rundgang. Wie geht es auf der von Selfpublisherinnen dominierten Messe zu, welche Hashtags trenden und was hat das alles mit Drachen zu tun? Mehr dazu in dieser Episode.
2020-11-09
12 min
Der Manuskripte Zähmung
09-Phrasen, Floskeln, Plattitüden
Banales, Abgestandenes ist wie Tiefkühlpizza, die bei einem festlichen Dinner serviert wird. Es zeigt, dass etwas nicht von uns stammt, dass wir darüber noch nicht genügend nachgedacht oder, schlimmer noch, uns keine Mühe gegeben haben für unsere Gäste. Wie kann es besser gehen? Wir sprechen darüber, wie du beim Schreiben am besten frische Zutaten verwendest.
2020-11-02
17 min
Der Manuskripte Zähmung
08-Angewandte Improvisation im Lektorat
Das ist doch improvisiert! Oder: Warum Improvisation nicht gleich Schlamperei bedeutet. Zu diesem Thema haben wir uns Susanne Pöchacker eingeladen. Sie ist Unternehmensberaterin, Kabarettistin, Mitglied im Netzwerk Angewandte Improvisation. Im Gespräch mit Esther erzählt uns Susanne, dass wir alle improvisieren und wie wir mit gelernter Improvisation entspannt in das nächste Gespräch gehen können.
2020-10-26
13 min
Der Manuskripte Zähmung
07-Frankfurter Buchmesse 2020 – Zwischenbilanz
Hier die Links zu den "Veranstaltungstipps": Weltlesebühne Die Serie mit kanadischer Literatur. Hopepunk-Podcast der Frankfurter Buchmesse zu Margaret Atwoods The Handmaid's Tale Gespräch mit Margaret Atwood über das zentrale Thema "Hope against despair".
2020-10-19
22 min
Der Manuskripte Zähmung
06-Netzwerke für Büchermenschen
Wir sprechen unter anderem über den Selfpublisherverband, die Mörderischen Schwestern, den Verband Freier Lektorinnen und Lektoren, die Bücherfrauen und die Jungen Verlagsmenschen.
2020-10-12
22 min
Der Manuskripte Zähmung
05-Kleine Fehler - große Wirkung!
Ist nur ein korrekter Text ein guter Text? Esther und Dorothea sprechen über grundlegende objektive Kriterien, die für alle Textsorten gelten: Grammatik, Rechtschreibung und Zeichensetzung müssen stimmen bzw. einem Muster folgen (zum Beispiel konsequente Kleinschreibung). Das heißt, sie sollen mit Sorgfalt und nicht einfach nur so runtergeschrieben worden sein. Außerdem in dieser Episode: das Literaturcamp Heidelberg, Zé do Rock und sein "Wunschdeutsch", ein kleiner Ausflug ins Improtheater.
2020-10-05
24 min
Der Manuskripte Zähmung
04-#OBM: Jana auf der Online-Buchmesse 2020
Jana erzählt, was es mit der Online-Buchmesse auf sich hat, die am 4. November beginnt, und auf der sie auch wieder mit einem virtuellen Messestand vertreten sein wird. Wie das funktioniert? Wir dürfen gespannt sein!
2020-10-01
07 min
Der Manuskripte Zähmung
03-Pseudonym sucht Autorin
Brauche ich ein Pseudonym? Und wenn ja, wie finde ich eins? Jana Thiem alias Frida Luise Sommerkorn erzählt, warum sie unter ihrem Klarnamen sowie unter einem Pseudonym schreibt. Gelöchert zu diesem Thema wird sie von Esther.
2020-09-21
16 min
Der Manuskripte Zähmung
02-Manuskript fertig! Und nun?
Das Manuskript ist geschrieben. Und nun? Esther und Jana sprechen darüber, was es bis zur Veröffentlichung noch alles zu tun gibt, warum Lektorat und Coverdesign wichtig sind und wie ihr passende Testleser findet.
2020-09-14
16 min
Der Manuskripte Zähmung
01-Wer spricht hier und um was geht es?
Herzlich willkommen zur ersten Folge unseres Podcasts, in dem wir nicht nur darüber sprechen, was es bedeutet, Manuskripte zu zähmen. Es geht auch um Buchveröffentlichung, Lektoratsarbeit, Schreibprozess, Selfpublishing und vieles mehr. Und wer sind wir? Esther Debus – Lektorin und Redakteurin Jana Thiem / Frida Luise Sommerkorn – Selfpublisherin und Verlagsautorin Dorothea Winterling – Lektorin und Texterin
2020-09-07
05 min
The Body Serve
Say It Ain't So
The tennis world received a punch to the gut with news of Jana Novotna's passing; Jonathan tells us how he will remember one of his all-time favourite players. We run through the year-end tennis news: Dimitrov winning the ATP Finals, CoCo's performance at the Fed Cup final, a pair of high-profile coaching breakups, a love match, and Stepanek's retirement. We also marvel at Serena's wedding, the YES vote winning in Australia, and the burgeoning Dimidal friendship, before ending the show with a pair of things that really ticked us off and one that we absolutely adore.
2017-11-21
1h 24