Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Janine Walder

Shows

TerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber134 Wie soll mein Kind heissen?Wie soll mein Kind heissen? Namensgebung in der Schwangerschaft – unser Erfahrungsbericht Heute gibt es einen Erfahrungsbericht zum Thema "Namensgebung". Denn unsere Kinder haben sich ihre Namen selber gegeben. Und dies noch während der Schwangerschaft. Die Namensfindung ist für viele werdende Eltern ein wichtiger Prozess. Es werden Namenslisten durchgelesen, Favoriten aufgeschrieben und gemeinsam Diskutiert, bis der zukünftige Name steht, immer in der Hoffnung, dass dem Kind sein Name dann auch gefallen wird.   Wir haben das anders gemacht. Mein Mann und ich haben beim ersten Kind etwa i...2020-08-1912 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber133 KinderseeleWas nimmt das Ungeborene bereits während der Schwangerschaft war? KinderseeleWieviel Seele ist im Neugeborenen drin? Wieviel Bewusstsein? Das Bewusstsein des Ungeborenen wird vom Zeitpunkt der Zeugung an aufgebaut. Man kann es sich so vorstellen, dass die Seele, welche sich zuerst ausserhalb des Körpers befindet, immer wieder für kurze Zeit den Embryo besucht – also in den physischen Körper eintritt und dort das Unterbewusstsein mit Informationen belädt. Je grösser das Ungeborene ist, also je weiter die Schwangerschaft vorangeht, umso häufiger geschehen diese Besuche und umso länger bl...2020-08-1209 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber132 Sinn des LebensSinn des Lebens Die Seelenfamilie ist dafür da, um Erfahrungen zu sammeln. Es geht nicht darum, NEU zu erleben, sondern sich wieder daran erinnern! Denn die Seele weiss alles. Weiss, was sie noch an Erkenntnis braucht, um zu wachsen. Ein Seelenfreund begleitet sie (als Energiewesen) in dem nächsten Lebe. Soulguide / Seelenfreund weiss, welche Lebensaufgabe / welcher Sinn dieses Leben die Seele im neuen Leben haben wird. Die eigene Seele vergisst diesen Plan / diese Abmachung beim Wiedereintritt in den neuen Körper. Dieses Lebensmodell setzt den Glauben an frü...2020-08-0514 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber131 Selbstwertgefühl bei Kindern stärkenDas heutige Thema handelt von Verantwortung. Hast du gewusst, das Verantwortung zu tragen das Selbstwertgefühl enorm steigert? Je mehr Verantwortung ein Mensch in seinem Tun übernehmen darf, umso mehr steigt sein Selbstwertgefühl. Und auch das Gefühl, Wertgeschätzt zu werden. Erwachsene kennen das aus ihrem beruflichen Umfeld. Sobald ihnen mehr Verantwortung übertragen wird, z.B. in Form von einer Stellvertretenden Funktion oder als Ausbildner, fühlen sie sich mehr gebraucht und von Nutzen in ihrem Job.   Bei den Kindern ist das nicht anders. Egal welches Alter! Und das ist die...2020-07-2207 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber130 Spielerisch mit Herausforderungen umgehenCorinne Sprecher im Interview Stelle dich kurz vor:Mein Name ist Corinne Sprecher und ich bin Mama von zwei kleinen Jungs. Als ich vor knapp 7 Jahren zum ersten Mal Mama wurde, kam ich ziemlich schnell an meine Grenzen. Ich hatte den Eindruck, ich verstehe meinen Sohn nicht richtig. Er weinte und weinte und für mich fühlte sich das, was ich in meinem Umfeld zum Umgang mit Kindern sah, nicht richtig stimmig an. Heute bin ich unglaublich dankbar dafür, dass meine Ansichten über Kinder, Eltern und Erziehung so schnell erschüttert wurden. Denn dadurch habe ich mich auf d...2020-07-1542 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber129 Mein Kind isst nichtsMein Kind isst nichts In den letzten Wochen haben mich gleich mehrere Fragen zum Thema "Essen" erreicht und heute möchte ich diese zusammen beantworten. Das Thema Essen ist in vielen Familien täglich präsent, sei es, dass das Kind nichts essen mag, am Tisch lustlos im Teller herumstochert oder am liebsten jeden Tag nur Nudeln isst. Und dadurch gibt es oft schlechte Stimmung am Esstisch, was vor allem die Mütter stört, da sich diese täglich die Mühe machen, gesund und ausgewogen zu kochen und den Mittagstisch gerne friedlich gemeins...2020-07-0810 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber128 Wie sage ich dem Kind, dass wir uns trennen?Wie sage ich dem Kind, dass wir uns trennen? Heute gibt es ein paar Hinweise, wie Eltern ihre Trennung mit den Kindern kommunizieren können. Diese Frage kam von einer Mutter an mich, welche sich in der Trennung befindet. Der Vater ist bereits ausgezogen und die Kinder sollen nun erfahren, dass dies nicht nur vorübergehend – sondern für immer ist. Da jedes Kind anders ist und nicht jedes Kind die Trennung der Eltern gleich aufnimmt, ist dies EINE von verschiedenen Möglichkeiten, wie eine Trennung kommuniziert werden kann. Hier gibt es keine Garantie, dass dieser...2020-07-0108 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber127 Kind will nicht Haare waschenKind will nicht Haare waschen .. …heute bekommst du Tipps, wie das Haare waschen deiner Kinder spielerisch einfach gehen kann und damit beantworte ich gleich die dritte Frage, welche mich per Mail erreicht hat. Ich habe dir Anfang Juni das Angebot gemacht, mir deine Frage, deine Herausforderung mit deinem Kind in einer Mail an info@terrorkids.ch zu schreiben und in 5 Episoden beantworte ich diese nacheinander für euch, natürlich anonymisiert. Und heute geht es darum, eine Lösung zu finden, wenn das Kind die Haare nicht waschen möchte. Die Frage kommt dieses...2020-06-2408 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber126 Mein Kind nervt michMein Kind nervt mich .. …heute gehe ich auf die zweite Frage ein, welche mich per Mail erreicht hat. Vor zwei Wochen habe ich dir das Angebot gemacht, mir deine Frage, deine Herausforderung mit deinem Kind in einer Mail an info@terrorkids.ch zu schreiben und in 5 Episoden beantworte ich diese nacheinander für euch, natürlich anonymisiert.   Das heutige Thema kommt von einer verzweifelten Mutter und trägt den Titel "mein Kind nervt mich":   Bevor ich erkläre, wie die Situation der Mutter ausschaut, möchte ich sagen, dass ich es vo...2020-06-1713 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber125 Kind kann nicht einschlafenDie Frage einer Mutter zum Thema "Einschlafprobleme beim Kleinkind" …heute gehe ich auf die erste Frage ein, welche mich per Mail erreicht hat. Letzte Woche habe ich dir das Angebot gemacht, mir deine Frage, deine Herausforderung mit deinem Kind in einer Mail an info@terrorkids.ch zu schreiben und in den nächsten 5 Episoden werden ich diese, natürlich anonym, beantworten. Also, die erste Mail kommt von einer Mutter und es geht ums Thema Einschlafen: "Ich bin Mama von 2 Kindern (1.5 & 4 Jahre alt). Von Anfang an hat das grössere Kind nicht gut g...2020-06-1011 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber124 Dein Spezial-AngebotSchreibe mir auf info@terrorkids.ch DEINE Frage in Bezug auf das kindliche Unterbewusstsein, Prägungen, Muster oder verborgene Ängste in der Familie.  Beschreibe so detailliert wie möglich DEINE herausfordernde Situation im Alltag mit deinem Kind, für welche du gerne eine Analyse haben möchtest. Die ersten fünf Nachrichten, welche ich erhalte, gewinnen einen Platz in den nächsten fünf Episoden! Dein Anliegen wird absolut ANONYM behandelt und du bekommst Tipps und eine mögliche Erklärung zu deinem Problem oder deiner Frage. Nutze JETZT unbedingt diese Chance und...2020-06-0304 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber123 Vertrauen aufbauen trotz StreitWie stärkst du das Vertrauen von deinem Kind zu dir, wenn du mit ihm schimpfst, weil es einen Blödsinn angestellt hat? Ja, das ist möglich! Denn auch in schwierigen Momenten ist es wichtig, dass dir dein Kind voll und ganz vertrauen kann! Fördern kannst du das, indem du dem Kind von Anfang an vermittelst, dass, egal wie gross der Blödsinn ist, welchen es angestellt hat, es IMMER zu dir kommen kann um es dir zu erzählen und dass du helfen wirst, gemeinsam eine Lösung zu finden! Fange d...2020-05-2712 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber122 Berührungsängste wegen CoronaAktuell ist es so wichtig, den Kindern klar und verständlich zu erklären, dass nicht SIE das Problem und die Gefahr sind, sonder ein Virus!  Die Kinder können enorm in ihrem Urvertrauen zerrüttelt sein und schnell mal glauben, dass SIE eine Gefahr für ihre Mitmenschen sind. Das es der Oma schlecht gehen wird, weil sie von ihnen umarmt wird. Da ist es sehr wichtig, dass das Kind versteht, dass nicht die Umarmung das Problem ist. Sondern die Möglichkeit, dadurch das Corona Virus zu übertragen. Die Kinder sind momentan in der Situation, dass sie...2020-05-2013 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber121 Enttäuschung MuttertagVon wo kommt die Enttäuschung und was hat diese mit der eigenen Erwartung zu tun? Und warum beeinflusst Hollywood unsere eigenen Erwartungen und trägt somit auch einer möglichen Enttäuschung bei? Vera F. Birkenbihl sagte sehr treffend: Die Enttäuschung ist das Ende der Täuschung. Daraus resultiert die Lösung: sich bewusst werden, ob man in einer Täuschung lebt oder nicht? Reflektieren, ob die eigene Realität mit der Realität im Aussen übereinstimmt, oder ob eine Täuschung vorhanden ist.2020-05-1310 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber120 Einschränkungen im LockdownHeute zeige ich dir auf, wie du die Einschränkungen des Lockdowns nutzen kannst, um dein Kind besser zu verstehen. Besser zu verstehen, wenn es darum geht, warum Kinder immer wieder Grenzen sprengen und Regeln missachten. Warum Verbote, gerade für Teenagern, verlockend sein können. Seit über 7 Wochen leben wir nun mit Einschränkungen. Vielleicht geht es dir momentan ähnlich wie mir und du hast festgestellt, dass dir gewisse Dinge im Aussen zu fehlen beginnen. Unser Unterbewusstsein gaukelt uns das Verlangen danach vor, WEIL es im Moment nicht möglich ist. Der Mensch hat einen u...2020-05-0613 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber119 Familienharmonie im LockdownFamilienharmonie im Lockdown Für mehr Familienharmonie ist es wichtig, dass DU für DEINE Gesundheit schaust! So verhinderst du, dass sich Stress und unbewusste Ängste ungesund auf deinen Organismus auswirken. - Vermeide Medienkonsum, sofern dir die gesagten und gezeigten Berichte mehr negative Gefühle als positive auslösen! - Fokussiere dich auf positives! Höre gute Musik, esse gesund, entspanne dich mit Wellness zuhause und lache viel! - Endorphine (Glückshormone) wirken 200 x stärker als Morphium!  Und vermeide Streit mit deinen Kindern nur Aufgrund des Lernens zu Hause! Die Schule is...2020-04-2917 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber118 Homeschooling im LockdownTipps für gutes Gelingen vom Homeschooling in der Zeit der Corona Krise: Das Kind nur so lange in einem Thema lernen lassen, bis es den Kern davon verstanden hat. Unnötige Fleissarbeit, mit Blätterweise Repetitionen, stoppt die Lernfreude und Frust und schlechte Stimmung macht sich breit. Teilt eure Arbeitsblätter in drei Kategorien: - grün: kann das Kind selbstständig und ohne Hilfe lösen - orange: das Kind braucht zwischendurch Hilfe - rot: das Kind braucht für diese Aufgabe die volle Aufmerksamkeit der lernbegleitenden Person. ➡️ Jetzt kannst du immer mit...2020-04-2221 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber117 So wirst du glücklich🍀Wenn du deinem Kind lehren kannst, sein GLÜCK SELBER ZU KREIEREN, dann hast du alles richtig gemacht!🍀 Das eigene Glück darf nicht abhängig gemacht werden von anderen Menschen, anderen Umständen oder Erwartungen an andere. JEDER ist für sein eigenes Glück selber verantwortlich. Zum Beispiel kann es ganz schön hinderlich sein, wenn den Kindern folgendes vorgelebt wird (⚠️Achtung, ich übertreibe, um die Sache verständlich zu machen): 🚫"Ich bin so froh! Ich habe mir neue Schuhe gekauft, nun bin ich glücklich" 🚫"Och, du brauchst nicht zu weinen...2020-04-1509 minMensch Schule!Mensch Schule!Mission: Kinder voller Selbstvertrauen und Selbstliebe! (Janine Walder) 🇩🇪🇨🇭Ein Gespräch mit Podcasterin und Erziehungs-Coach Janine Walder über ihren Weg zur Homeschooling-Mom, Familien-interne Machtverhältnisse, umgeschüttete Wassergläser, dem Aufbau einer stabilen Eltern-Kind-Bindung, sowie konkrete Survival-Tipps im Umgang mit dem aktuellen "Corona-Homeschooling".Website: terrorkids.chYoutube: TerrorkidsYoutube: Homeschool SchweizFacebook Gruppe: Frei sein mit KindFacebook Gruppe: Homeschool Janine WalderFoto: Janine WalderAufnahmedatum: 8. April 2020----Rückmeldungen, Anfragen, Kommentare und Schulgeschichten an kontakt@mensch.schule.Unterstütze dieses Projekt:https://paypal.me/menschschulehttps://www.patreon.com/men...2020-04-111h 15TerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber116 Loyalität dem Kind gegenüberLoyalität dem Kind gegenüber Bist du deinem Kind gegenüber loyal? Das bedeutet, weder hinter seinem Rücken, geschweige denn direkt vor ihm schlecht über das Kind zu sprechen.   Eltern unter sich machen das sehr oft. Schnell mal wird über das Verhalten der Kleinen getratscht. Bsp.: Wenn der Chef im Büro herumschreit und du ihm gegenüber loyal bist, dann erzählst du bei Feierabend deinen Freunden: "ja, aktuell herrscht angespannte Stimmung im Büro. Oder: Der Chef erlebt eine stressige Zeit, das merkt man." Nicht loyal würde...2020-04-0809 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber115 Familienstruktur in der KriseMeine Tipps, wie die Familie positiv gestärkt durch die Krise kommt: Gib deinem Tag Struktur. Stelle dazu mit deinen Kindern einen Tagesplan auf. Mit euren To Do's, Schularbeiten, Haushaltsaufgaben, Kochplan, u.s.w. Plant euch fixe AUS-ZEITEN ein, in welcher jeder für sich alleine Zeit verbringt. Wenn möglich räumlich getrennt! Wechselt euch in der Kinderbeschäftigung ab! So bekommen die Kinder den Vorteil zu spüren, dass beide Elternteile zuhause sind und sich mit ihnen beschäftigen. Und die Mutter (oder der Vater) hat in ihrer freien Zeit die Möglichkei...2020-04-0120 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber114 Mein Kind raubt mir den letzten NervMein Kind raubt mir den letzten Nerv Das wollte dein Kind nicht! Das hat es nicht mit Absicht getan. Und wenn es darüber entscheiden könnte, würde es immer den Weg wählen, in welchem dir nicht der letzte Nerv geraubt wird. Doch warum raubt das Kind der letzte Nerv? Wenn die Mutter für ihr eigenes Wohl sorgt, eine Work-Live-Balance herstellen kann, dann hat sie genug Kapazität, um schwierige Momente mit dem Kind auszuhalten. Erst wenn sich die Mutter total erschöpft hat und sich nicht eingestehen konnte, dass sie auch für sic...2020-03-3102 minLampentasche - the family manager podcastLampentasche - the family manager podcast#84 Hypnose bei Kindern – Die Erste Hilfe – Interview mit Janine Walder Teil 2Es ist einfach unglaublich was mit Hypnose machbar ist, auch gerade bei Kindern. In dieser Interviewfolge spreche ich mit Janine darüber warum Hypnose überhaupt funktioniert und sie wird uns anhand von eigenen Erfahrungen schildern, in welcher Situation sie Hypnose bei einem kleinen oder grösseren Unfall ihrer eigenen Kinder erfolgreich eingesetzt hat. Es wird so dargestellt sein, dass ihr es jederzeit ohne eine zusätzliche Ausbildung selber anwenden könnt. Das ist absolut grossartig. Somit könnt ihr als Eltern, Nanny oder Betreuungsperson jederzeit hiervon profitieren und es in einer entsprechenden Situation einsetzen. Ihr werdet sehen es bewirkt Wunder...2020-03-3122 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber113 Kinder rauben mir meine FreizeitKinder rauben mir meine Freizeit Sie haben dich nie darum gebeten! DU bist verantwortlich dafür, dir freie Zeit einzuplanen!2020-03-3001 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber112 Kinder rauben einem den SchlafKinder rauben einem den Schlaf Ja, tun sie. Doch sie tun das nie absichtlich, weil sie euch schaden wollen! Sie brauchen euch! Auch in der Nacht! Richte es dir so ein, dass du deinen fehlenden Schlaf nachholen kannst. Sei es, indem du mit deinem Kind einen Mittagsschlaf machst, oder ihr euch wenigstens an den Wochenenden mit dem Ausschlafen abwechselt. Am Samstag schaut er den Kindern und lässt dich schlafen, so lange wie möglich. Und am Sonntag darf er ausschlafen.  2020-03-2901 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber111 Kinder brauchen viel AufmerksamkeitKinder brauchen viel Aufmerksamkeit Kinder wollen GESEHEN werden. Sie wollen VERSTANDEN und AKZEPTIERT werden! Warum rufen Kinder andauernd "Mama, schau mal! Mama, ich möchte dir was zeigen! Mama, ist das gut so?" Sie wollen Teil unseres Lebens sein. Dazugehören. Und das holen sie sich, indem sie es direkt von uns fordern. Wenn die Mutter, oder der Vater, dem Kind seine vollste Aufmerksamkeit schenkt, ohne Ablenkung, dann braucht das Kind auch nicht mehr zu rufen. Dann fühlt es sich bereits gesehen, verstanden und akzeptiert. Darum: einfach mal neben das Kind sitzen, und sei...2020-03-2801 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber110 Kinder brauchen OrdnungKinder brauchen OrdnungOrdnung im System – JA! Ordnung in der Wohnung – nicht unbedingt. Was Kinder brauchen, ist die Ordnung im Familiensystem. Vater – Mutter – 1. Geborenes – 2. Geborenes – und so weiter. Jeder Mensch muss wissen, wo sein Platz ist. Wohin er gehört. Und in einer Familie sind die Plätze unter den Geschwistern klar vergeben. Die Reihenfolge, in welcher sie geboren wurden, gibt ihnen ihren Platz vor. Und das sollte so eingehalten werden. Auch wenn die Kinder das immer wieder anfechten wollen. Die Ordnung muss bestehen, damit das Innerste in Ruhe wachsen kann. Auch die Geschwister, welche leider nicht physisch anwesend sind...2020-03-2701 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber109 Kinder brauchen uns auch nachtsKinder brauchen uns auch nachts Kinder brauchen uns immer dann, wenn sie uns brauchen. Egal welche Uhrzeit, welcher Wochentag und welcher Energiezustand wir haben! In der Nacht passiert das Verarbeiten von Erlebtem. Die Emotionen, welche das Kind in der Nacht unbewusst durchlebt, können intensiv sein. So viele wichtige Prozesse laufen im Schlaf ab. Wenn das Kind dabei das Bedürfnis bekommt, die Mutter oder den Vater nahe bei sich zu wissen, dann hat das seinen Grund. Es tut dem Kind gut, die Gegenwart seiner Eltern zu spüren. Es gibt ihm das Gefühl von Sich...2020-03-2601 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber108 Kinder brauchen MärchenKinder brauchen Märchen Hier finden sich Pro und Kontra Stimmen. Märchen sollen laut Psychologen ganz wertvoll sein. Vor allem den alten Märchen schreibt man das zu. Betrachtet man die dargestellten Familien in den alten Märchen, dann kommt eine ungesunde Meinung zum Vorschein. Die Stiefmutter ist immer die Böse, sowie auch die Stiefschwestern. Und der Prinz ist der Retter aus der Not. In der heutigen Zeit ist jede 10. Familie eine Patchwork Familie. Und alle beteiligten wünschen sie für die betroffenen Kinder, dass diese sich wohl und geborgen fühlen mit ihre...2020-03-2503 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber107 Kinder brauchen kein SpielzeugKinder brauchen kein SpielzeugKinder brauchen kein Spielzeug. Was sie brauche, ist die Erlaubnis, spielen zu können. Mit all ihrer Fantasie, Kreativität und Lust am Entdecken. Zu viele Spielwaren können genau diese Kreativität und Fantasie ersticken. Immer mehr Kindergärten führen sogenannte "Spielzeugfreie Wochen" ein. In der Zeit können die Kinder all ihre Kreativität walten lassen und herausfinden, mit was sie sich ihre Zeit sinnvoll füllen können. Was an Genialität in ihnen selbst steckt. 2020-03-2401 minLampentasche - the family manager podcastLampentasche - the family manager podcast#83 Hypnose bei Kindern – Die Erste Hilfe – Interview mit Janine Walder Teil 1Es ist einfach unglaublich was mit Hypnose machbar ist, auch gerade bei Kindern. In dieser Interviewfolge spreche ich mit Janine darüber warum Hypnose überhaupt funktioniert und sie wird uns anhand von eigenen Erfahrungen schildern, in welcher Situation sie Hypnose bei einem kleinen oder grösseren Unfall ihrer eigenen Kinder erfolgreich eingesetzt hat. Es wird so dargestellt sein, dass ihr es jederzeit ohne eine zusätzliche Ausbildung selber anwenden könnt. Das ist absolut grossartig. Somit könnt ihr als Eltern, Nanny oder Betreuungsperson jederzeit hiervon profitieren und es in einer entsprechenden Situation einsetzen. Ihr werdet sehen es bewirkt Wunder...2020-03-2414 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber106 Kinder brauchen LiebeKinder brauchen Liebe Jeder Mensch braucht Liebe. Und an erster Stelle die Liebe zu sich selbst! Liebe und Aufmerksamkeit! Sich so anzunehmen, wie man ist und jedes Detail an sich und seinem Leben wertzuschätzen. Tiefe Dankbarkeit in sich zu tragen, für alles was man ist und hat. Und dann, in einem zweiten Schritt, diese Liebe und Aufmerksamkeit, Wertschätzung und Dankbarkeit auf das Kind übertragen. Liebe ist die stärkste Kraft und die wertvollste Energie, welche wir in uns tragen und unendlich viel davon zu Verfügung steht.2020-03-2301 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber105 Kinder brauchen RitualeKinder brauchen RitualeRituale können helfen, gewisse Dinge im Alltag einfacher und selbstständiger durchzuführen. Rituale geben dem Kind Sicherheit und Struktur. Nicht jedes Kind reagiert gleich stark auf diese Regelmässigkeiten im Alltag. Hibbelige und oft zerstreute Kinder können von Ritualen profitieren. Unter Ritualen in der Familie versteht sich nicht nur das zu Bett gehen, was viele gerne als Ritual gestalten. Auch Geburtstagstraditionen, Familieninterne Abläufe und die Kommunikation kann als Ritual auftreten. Sich vor dem Essen die Hände zu reichen und einen guten Appetit zu wünsche oder die kurze Umarmung, bevor da...2020-03-2201 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber104 Kinder sind nicht dein BesitzKinder sind nicht dein Besitz Besitzen kann man niemanden. Die Kinder sind wohl in den ersten Jahren an uns gebunden, doch sie sind nicht unser Eigentum. Jedes Kind hat seine eigenen Rechte und darf über sein eigenes Leben entscheiden. Wir haben auch kein Anrecht darauf, dass die Kinder ihr Leben lang an uns gebunden bleiben. Je mehr die Beziehung zwischen Eltern und Kinder auf Vertrauen und Liebe aufgebaut ist, umso stärker bleibt diese Verbindung auch im Erwachsenen Alter. Wird die Beziehung jedoch auf Erwartungen, Forderungen und gar Machtanwendung aufgebaut, dann ist das für die Zuk...2020-03-2101 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber103 Kinder sind TräumerKinder sind Träumer Und das ist die grösste Fähigkeit, die sie besitzen! Denn Träume sind der Ursprung von Erfindungen, geben einen Weg vor, helfen über schwierige Zeiten hinweg, Träume geben Mut und gestalten das Leben bunter und interessanter. Die blühende Fantasie verbindet die linke und rechte Gehirnhälfte, was – aus vielen Aspekten – sehr gesund ist. Jeder Mensch, der träumt und eine aktive Fantasie hat, ist ein Geschenk!2020-03-2000 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber102 Kinder sind frechKinder sind frech Wird ihnen der nötige Respekt gegenüber ihren Mitmenschen vorgelebt, dann können Kinder anständig und zuvorkommend sein. Manchmal wird das Kind als frech wahrgenommen, weil zu schnell beurteilt wird. Wenn eine gewisse Erwartungshaltung besteht, braucht es oft nicht viel, um diese zu enttäuschen. Ein erwarteter Händedruck, der Ausfällt, ein Dankeschön, dass vielleicht erst später geäussert worden wäre, jedoch sofort erwartet wird – all das kann dazu führen, dass Kinder als frech wahrgenommen werden.  2020-03-1901 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber101 Kinder brauchen starke RegelnKinder brauchen starke RegelnKinder brauchen klare Regeln. Wenige, dafür klar verständliche Regeln, welche das Zusammenleben vereinfachen. Jede Regel muss für das Kind sinn machen. Es lohnt sich, sich die Zeit zu nehmen, um dem Kind den wahren Grund einer Regel zu erklären. Auch die ganz kleinen Kinder verstehen die Bedeutung, wenn sie wahr und wichtig ist. Werden Regeln jedoch einfach so ausgesprochen, nach Lust und Launen der Eltern, dann werden sie von den Kindern sehr bald nicht mehr als notwendig betrachtet. Regeln dürfen auch verändert, angepasst oder gar gestrichen werden...2020-03-1802 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber100 Kinder teilen nichtKinder teilen nicht Oh doch! Oft sind Kinder im Teilen vorbildlicher als Erwachsene. Wichtig ist, dass sie von sich aus Teilen dürfen! Es sollte kein Zwang entstehen. Teilen muss nicht immer sein. Entscheidend ist, ob sie, wenn eine Notwendigkeit zum Teilen besteht, selber darauf kommen, es zu tun! Und auch hier gilt die Regel: Lebe vor, was du von deinen Kindern erwartest zu tun!2020-03-1700 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber099 Kinder lernen schnellKinder lernen schnell Definitiv! Ihr Neuronales Netz ist im Wachstum. Täglich entstehen unzählige neue Verbindungen und die verschiedenen Hirnareale werden miteinander verknüpft. Je mehr das Kind sieht, hört, spürt, riecht und bewegt, umso grösser ist sein Lernpotential. Wenn das Kind genug Schlaf und eine ausgewogene Ernährung bekommt, dann wird sein neu gelerntest optimal abgespeichert. Wichtig ist, dass das Lerntempo von jedem einzelnen Kind akzeptiert wird. Jedes Kind hat sein eigenes Tempo und es gibt kein Richtig oder Falsch. Wenn das Interesse und der richtige Zeitpunkt da sind, dann geht es sehr...2020-03-1601 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber098 Kinder sind wie EngelKinder sind wie Engel Ihr Gemüt ist rein und klar. Sie handeln nie willentlich böse. Sie tragen die Fähigkeit in sich, in allem das Gute zu erkennen (so lange, wie man sie dies tun lässt). Sie sind verbunden mit ihrem Herzensweg und kennen oft noch ihren Sinn im Leben.2020-03-1500 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber097 Kinder sind wie SpiegelKinder sind wie ein Spiegel Sie lernen von uns und kopieren uns. Dafür sind die Spiegelneuronen zuständig! Und wenn ein eigenes Verhaltensmuster, welches nicht gewollt ist, unterdrückt wird, wird dieses trotzdem von den Kindern gelebt. Denn über das UBS sind die Kinder mit ihrem nahen Umfeld, meist den Eltern, eng verbunden und sie leben auch unsere verborgenen Seiten aus.2020-03-1401 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber096 Kinder sind das WichtigsteKinder sind das Wichtigste DU bist das Wichtigste! Du und dein Leben und deine Entscheidung, wie du dein Leben leben möchtest. Du wirst alleine in dieses Leben geboren und stirbst am Ende davon alleine aus diesem Leben. Und dann bist DU alleine dafür verantwortlich, wie glücklich und erfüllt du dein Leben gelebt hast! Darum bist IMMER DU die wichtigste Person in DEINEM Leben! Wie auch das Kind in SEINEM LEBEN die wichtigste Person ist.2020-03-1301 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber095 Kinder sind andersKinder sind anders Sie sind kleiner, ihre Proportionen sind unterschiedlich, ihre Stimme ist höher, ihr Wachstum schneller. Auch ihre Selbstheilung und Zellregeneration ist schneller, sie benötigen mehr Schlaf und bewerten ihr Umfeld nicht in jedem Moment. Doch das sind Äusserlichkeiten! Diese sagen nichts darüber aus, WIE und WER das Kind ist!2020-03-1200 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber094 Kinder sind manipulativKinder sind manipulativ Nein, sind sie nicht! Kinder tun nichts mit der Absicht, uns direkt zu beeinflussen. Je nach Umfeld des Kindes ist es möglich, dass es dieses manipulative Verhalten lernt, jedoch in der Regel nicht vor 12-jährig. Kleinkinder leben absolut im Hier und Jetzt. Wenn sie getragen werden wollen, dann weil sie JETZT das Bedürfnis nach Nähe haben. Wenn sie weinen, dann weil sie einen Schmerz in sich tragen. Und ja, sie weinen, WEIL sie von uns getröstet werden wollen. Manipulativ wird es erst dann, wenn die Erwachsenen mit Mater...2020-03-1103 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber093 Kinder sind WunderKinder sind Wunder Naja, wenn Wunder biologisch erklärbar sind, dann ja! Viel wichtiger ist zu realisieren, dass Kinder in ALLEM EIN WUNDER SEHEN! Diese Fähigkeit ist wundervoll und wir brauche viel mehr davon! Täglich ein kleines Wunder im Alltag entdecken, wunderbares entstehen lassen und mit den Kindern die vielen Wunder um uns herum bestaunen!2020-03-1001 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber092 Kinder sind wie SterneKinder sind wie Sterne Sie leuchten, sobald sie ins richtige Licht gerückt werden und man ihnen dafür nicht im Wege steht! Solange sie so sein dürfen, wie sie sind, strahlen sie in ihrer vollsten Energie.2020-03-0900 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber091 Kinder sind unsere ZukunftKinder sind unsere Zukunft Alles Gute, was wir jetzt in unsere Kinder investieren, ermöglicht uns eine bessere Zukunft. Und das gilt innerhalb der Familie wie auch global gesehen. Ein Fundament aus Liebe und Vertrauen sollte unser oberstes Gebot sein. Gefolgt von einer interesseorientierten Bildung. Nur so bringen wir Junge Erwachsene hervor, welche später mal für uns Gutes tun können. Werden die Kinder jedoch vor dem Fernseher ruhig gestellt und mit Fastfood satt gemacht, dann dürfen wir uns in 30 Jahren nicht wundern, wenn die Menschheit kaputt ist.2020-03-0801 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber090 Kinder sind teuerKinder sind teuer Ja, das sind sie! Doch die Kosten können tiefer gehalten werden, wenn öfters die Kleiderbörse genutzt wird, gebrauchte Spielsachen ersteigert werden, Bücher in der Bibliothek ausgeliehen werden, anstelle von neuen Büchern zu kaufen und die Fahrradbörse genutzt wird. Kinder brauchen nicht immer das Neueste!2020-03-0701 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber089 Mein Kind raubt mir meine EnergieMein Kind raubt mir meine Energie DU lässt dir von deinem Kind die Energie rauben! Doch eigentlich raubst du dir selber deine Energie. Denn Kinder haben genug Eigene. Sie brauchen deine nicht! Du bist verantwortlich für dein Leben und deinen Energiehaushalt. Plane dir fixe Erholungsmomente ein, in denen du dich Entspannen kannst um Energie zu tanken. Finde heraus, was dir deine Batterie schnell und einfach auflädt. Sei es ein Spaziergang an der frischen Luft, eine halbe Stunde in der Badewanne, 5 Minuten Meditieren, zu deinem Lieblingssong durch die Wohnung tanzen – egal was. Doch schau gut zu di...2020-03-0601 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber088 Kinder können keine Ordnung haltenKinder können keine Ordnung halten Wie wird es ihnen vorgelebt? Aufräumen spielerisch lernen. Kinder sollen miterleben, dass Aufräumen Spass machen kann. Mit toller Musik durch das Wohnzimmer tanzen und dabei aufräumen. Dinge immer sofort wegräumen, wenn man an ihnen vorbei geht, anstelle dass man sich tagelang darüber ärgert. Aufräumspiele erfinden. Zum Beispiel – alle schauen sich gut im Wohnzimmer um. Dann schauen alle bis auf einer weg. Der räumt dann schnell und leise etwas auf. Die anderen dürfen wieder schauen und sollen erraten, was weggeräumt wurde. Oder Aufräuma...2020-03-0502 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber087 Kinder brauchen GrenzenKinder brauchen GrenzenJa, Kinder brauchen Grenzen, damit sie sich darin sicher und unterstützt fühlen können. Ohne Grenzen wäre der Mensch verloren. Wie eng jedoch diese Grenzen gesetzt werden und ob die Bereitschaft besteht, die Grenzen an neue Lebenssituationen anzupassen, dass definiert wohl jede Familie für sich selber. Wichtig ist, dass der Grund, warum hier eine Grenze gesetzt wird, für alle Beteiligten klar ersichtlich ist. Denn ohne Grund ist jede Grenze gleichzeitig eine Einladung, gesprengt zu werden. Wenn jedoch das WARUM dahinter klar ersichtlich ist, dann bieten Grenzen Sicherheit und fördern d...2020-03-0402 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber086 Kinder sind dummKinder sind dumm Sie können immer so viel, wie ihr Umfeld ihnen zutraut.2020-03-0300 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber085 Kinder sind lautKinder sind laut Ja, sie müssen auch Dampf ablassen und angestaute Energie loswerden. Oft empfindet man Kinder dann als zu laut, wenn man selber Ruhe brauchen würde. Die Lösung: Lärm-Minuten zelebrieren und mitmachen. Und wenn man selber Ruhe nötig hat, sich zurückziehen und sich seine eigene Ruhe-Oase kreieren.  2020-03-0202 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber084 VorurteileVorurteileEs werden so viele Vorurteile gemacht über alles und jeden. Vor allem Kinder stehen gerne unter Beschuss. Und ihre Mütter. Von wem? Anderen Mütter! Und Leute, die total aussen stehen – keine Kinder haben und auch keine pädagogische Ausbildung hatten. In diesem Monat räume ich mit 30 Vorurteilen zu Kindern auf! Es wird jeden Morgen eine Episode zu einem Vorurteil geben. Zum Teil nur ein paar Minuten lang. Ich wünsche mir, dass du diesen Monat und diese 30 Vorurteile nutzt, um für dich zu schauen, was du darüber denkst, ob du damit, was...2020-03-0103 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber083 VaterrolleIm heutigen Interview spricht Matthias Bieri über die Wichtigkeit des Vaters für das Kind. Matthias Bieri:Der Mann, der vom Soldaten zum Hausmann / Vollzeitvater wurde. Dabei den Unterschied von männlichem und weiblichen Haushalt erkannte. Ein Coach für Väter, Söhne und Alleinerziehende mit Söhnen. Was machst du beruflich? Hausmann, Coach für Väter, Söhne und Alleinerziehende von Söhnen. Was sind deine Fähigkeiten / in welchem Gebiet bist du Spezialist? Die Fähigkeit die männlicher Klarheit und Emotionalität in Einklang zu...2020-02-2617 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber082 Warum sind Jungs schlechter in der Schule?Warum sind Jungs schlechter in der Schule? Das sind sie gar nicht. Doch das Schulsystem ist nicht auf die Bedürfnisse der Jungs ausgelegt, sondern bietet vor allem den Mädchen ganz viele Vorteile. Die Feinmotorik, welche bei den Mädchen viel früher gut ausgebildet ist, kommt ihnen und ihrer Schulleistung sehr entgegen. Wobei dir Jungs unter ihrem erhöhten Bewegungsdrang leiden, da sie zu viele Stunden stillsitzen müssen. Ihr Testosteronspiegel lässt sie zappeln und unruhig wirken. Dabei brauchen sie eigentlich nur Bewegung. Und davon ganz viel und ständig. Steve Bi...2020-02-1919 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber081 Versprechen nicht eingehaltenIch habe ein Versprechen nicht eingehalten und das ist nicht gut so! Dein Kind vertraut dir! Wenn du ihm ein Versprechen gibst, dann ist es wichtig, dieses einzuhalten. Wenn du dein Versprechen brichst, dann wird das Vertrauen kaputt gemacht. Das kann zur Folge haben, dass das Kind bis ins Erwachsene Alter Mühe hat, jemandem sein Vertrauen zu schenken. Es kann sogar Auslöser von Phobien und Bindungsängsten sein. Wenn es doch mal passiert - so wie in meinem eigenen Beispiel - dann ist es wichtig, dass richtig mit diesem Vertrauensbruch umgegangen wird!2020-02-1214 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber080 Ich weiss wie du fühlst"Ich weiss wie du fühlst" Wie oft meinen wir zu wissen, wie sich unser Gegenüber fühlen wird? Wie oft meiden wir aus diesem Grund ein Gespräch oder halten dem Gegenüber eine Information vor? Aus Angst, sie zu verletzen, wütend zu machen oder sie zu enttäuschen? Doch wirklich WISSEN, was das Gegenüber fühlen wird und was seine Reaktion sein wird, tun wir es erst, wenn wir sie damit konfrontieren! Vorher bleibt es eine Annahme. Durch die Vorstellung, dass wir bereits im Voraus wissen, wie die Reaktion...2020-02-0510 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber079 Was Kinder brauchenHeute kommt ein Kind zu Wort, das die Fähigkeit hat, in allem das Gute zu sehen und daran glaubt, dass alles seine Richtigkeit hat, so wie es ist. Was denkt ein 10 jähriges Mädchen, was Eltern tun können, wenn diese gestresst sind und wenig Freude im Leben haben? Und warum kann es für das Spielen hilfreich sein, seine Spielsachen zu minimieren, um dann mit weniger mehr Freude am Spielen zu haben? Sie spricht in diesem Interview darüber, dass es wichtig ist, dass Kinder eine gewisse Freiheit im Leben geniessen dürfen, und gleichz...2020-01-2917 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber078 Sind wir Seelenverwandt?Was wäre, wenn sich deine Seele und die Seele deiner Kinder, ihr jetziges Leben bewusst ausgesucht haben? Weil sie hier in dieser Konstellation eine ganz bestimmte Aufgabe erledigen, resp. eine bestimmte Erfahrung sammeln kann? Wenn du an ein vergangenes und zukünftiges Leben glaubst, dann wirst du in dieser Episode Interessantes über die Seelenfamilie erfahren. Die Seelenfamilie, welche sich immer wieder trifft. In den Phasen des "Nicht-Sein" zwischen den Leben und in den Phasen des "Sein", in welcher sich die Seele materialisiert hat. Im Leben zwischen den Leben wird in der Seelenfamilie besprochen, wer welche Auf...2020-01-2210 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber077 Das FamiliensystemDa wir in einer Welt der Gegensätze leben, ist es eine Notwendigkeit, in einem System ALLE Funktionen abzudecken! Das bedeutet auf das Familiensystem bezogen, dass in JEDER Familie alle Energien gelebt werden. Das betrifft nicht nur die eigene, kleine Familie, sondern das ganze familiäre Kollektiv, in welchem du lebst.  Das eine Kind wird ein ruhiges Wesen zeigen, das andere ein aktives. Ein Elternteil ist geduldiger, der andere aufbrausender. Ein drittes Kind übernimmt wieder eine andere Position in der Familie. So, bis alles abgedeckt wird. Wenn eine ganze Familie intensiv EIN Merkmal stark auslebt, wird...2020-01-1515 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber076 Hilfe für Mütter!Wenn es dein Ziel ist, im 2020 geduldiger zu sein und mehr auf dein Kind einzugehen und vielleicht weniger schnell auf der Palme zu sein, wenn dich deine Kinder an deine Grenzen bringen – dann habe ich hier einen tollen Tipp für dich. Manchmal hilft ein einziger Gedanke, um eine Situation zum Guten zu wenden, besser zu reagieren und sich danach wohler zu fühlen, im Wissen, dass man jetzt alles richtig gemacht hat.2020-01-0812 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber075 Rückblick 2019Was waren deine kleinen und grossen Erfolge im 2019?  Es kann ein erfüllendes Familienritual sein, zusammen mit deinen Liebsten auf euer Jahr zurückzublicken und die wundervollen Momente miteinander zu teilen. Welche Erfolge hattet ihr? Welche Ziele wurden erreicht und welche Wünsche erfüllt? Worauf seid ihr in diesem Jahr ganz speziell stolz gewesen? Was haben deine Kinder erreicht und was haben sie neues erlernt? Das alte Jahr mit diesen positiven Erinnerungen zu beenden und die Energie deiner Erfolge (Ja, auch der ganz kleinen) in das neue Jahr zu nehmen ist ein wunde...2019-12-2507 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber074 Weihnachten zu HauseWie werden entspannte, gemütliche und sinnliche Weihnachten möglich: Ganz wichtig: alle Erwartungen runter brechen und vor allem weg kommen, von dem – aus Hollywood produziertem – Bild einer weihnachtlichen Familienidylle. Denn so ist es NIE! All zu oft machen die eigenen Erwartungen alles kaputt! - die Kinder sollen lieb und geduldig sein - das Essen exquisit und aufwendig gekocht UND von allen geliebt - die Stimmung friedlich und ruhig - SPRICH: alles soll perfekt sein! Die Kinder spüren diese Erwartungshaltung der Eltern und das kann sie nervös machen...2019-12-1815 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber073 Dankbarkeit im StreitManchmal, wenn sie heftig am Streiten sind, überkommt mich eine tiefe Dankbarkeit! Ich bin dankbar, dass ich gesunde Kinder habe, die zuhause leben und so viel Energie haben, dass sie einander ärgern können. Sie eine gesunde Lunge und intakte Stimmbänder haben, um so laut herumzuschreien. Ich bin dankbar für meine gesunden Ohren, die meine Kinder hören können! Dankbar für mein Herz, dass mitfühlt, wenn sie einander beschimpfen und dankbar dafür, dass ich meinen Ärger und meine Verzweiflung wahrnehmen kann. Und dann muss ich sie einfach umarmen! Mitten in ihren St...2019-12-1105 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber072 Mein Kind ist zu...Bemerken statt Bewerten! Das ist die Lösung! Wenn du über dein Kind sprichst, dann nutze wenn möglich nie das Wort "ZU"! Denn damit machst du automatisch einen Vergleich mit einer Norm oder etwas, was besser sein könnte. Doch wenn die Äusserung im Zusammenhang mit etwas ist, was nicht verändert werden kann, ist es für das Kind negativ behaftet und kann verletzend sein. Zum Beispiel die Aussage: "deine Schrift ist zu krakelig". Bewertungslos heisst der Satz: "deine Schrift ist krakelig". So wird es eine Bemerkung, welche nicht wertend ist.2019-12-0407 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber071 BionicmanWenn ein schüchterner Junge dank seiner "Hulk"-Prothese plötzlich zu neuem Selbstvertrauen findet und sein Umfeld zu glauben beginnt, dass er durch seine Prothese zu Superkräften gekommen ist, dann hat Michel Fornasier, alias Bionicman, alles richtig gemacht! Michel Fornasier wurde ohne rechte Hand geboren. Darum ist es ihm ein persönliches Anliegen, körperlich beeinträchtigten Kindern einen spielerischen Zugang zu innovativen Handprothesen zu ermöglichen. Damit dies nicht nur ein Herzenswunsch bleibt, hat er die Charity Give Children a Hand gegründet. Was machst du beruflich? Gründer der...2019-11-2725 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber070 Kinder mit BehinderungWas kannst du tun, dass sich Kinder mit einer Beeinträchtigung nicht behindert fühlen? Immer wenn möglich das Kind in den Alltag mit einzubeziehen und für alle Kinder die gleichen Regeln geltend machen. Auch ein Kind mit einer Einschränkung darf in einen Streit gelangen. Darf mit alltäglichen Dingen "belästigt" werden. Darf Konflikte miterleben. Es ist wichtig, dass sie nicht vor allem beschützt werden. Denn sie wollen dazugehören, mit allem und ohne Einschränkung (natürlich immer im Rahmen des Möglichen). Ihre Wünsche und Träume sollen ihre Be...2019-11-2012 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber069 Mir ist langweiligLangeweile ist für Kinder sehr wichtig! Denn wenn die Langeweile genug lang anhält, beginnt ein sehr positiver Prozess. Das Kind muss anfangen, sich mit sich selber zu beschäftigen. Es muss sich mit den eigenen Bedürfnissen auseinandersetzten. Wichtig dabei ist, dass die Eltern die Langeweile der Kinder genug lange aushalten und sie nicht eingreifen und eine Beschäftigung vorschlagen. Denn wenn die Langeweile genug Zeit bekommt, passiert folgendes: Die Kreativität wird enorm gesteigert, wenn die Langeweile über eine gewisse Zeit lang ausgehalten wurde. Die Fantasie wird gefördert und der Ideen-Ge...2019-11-1313 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber068 Gruselfilme für KinderUnser Gehirn kann nicht unterscheiden, ob etwas real oder fiktiv ist. Gewalt-Spiele wurden für das Militär entwickelt, um die Hemmschwelle, einen Menschen zu erschiessen, nach unten zu "trainieren". Jedes Mal, wenn ein Kind mit Gewalt, Grusel und Horror konfrontiert wird, programmiert das sein Unterbewusstsein soweit, bis es als "Normal" eingestuft wird. Und welche Auswirkungen das auf sein Leben haben kann, brauche ich hier nicht speziell zu erwähnen.2019-11-0610 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber067 Angst vor ClownsHalloween ist ein alter keltischer Brauch um den Sommer zu beenden und den Tag der Toten zu feiern. Leider wird Halloween immer mehr gebraucht, um Angst und Schrecken zu verbreiten. Wie nehmen das die Kinder wahr? Wie schädlich ist Halloween für sie? Klar ist, dass Erschrecken das Urvertrauen im Kind zerstört. Es beginnt sich zu Fürchten und diese Furcht wird auch in die Zukunft transportiert. Das heisst, das Kind beginnt, eine Angst vor erneutem Erschrecken zu entwickeln. Wenn das Kind nach dem Erschrecken lacht, macht es das als Notprogramm, nich...2019-10-3014 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber066 Nanny gesuchtWas braucht es, um eine gute Nanny zu finden? Und was tun Nannys, wenn die Kinder sich gegen sie wehren? Und manchmal ist eine Nanny DIE Lösung für die Familie, damit mehr Ruhe und Entspannung in das Familienleben kommen kann. Die Expertin im Bereich "Nanny Rekrutierung" spricht mit mir über ihre Erfahrungen mit Nannys und Familien, welche Unterstützung brauchen.   Show-Notes Stelle dich kurz vor: - Mein Name ist Anne Tobien, ich bin 34 Jahre jung, Gründerin und Inhaberin der Firma Lampentasche der Nannyvermittlung in der...2019-10-2337 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber065 Bin ich eine gute MutterWas hat eine gute Mutter mit einem guten Polizisten gemeinsam? Ein guter Polizist bringt den Dieb ins Gefängnis, ein lieber Polizist lässt ihn wieder frei - weil er ja lieb ist. Eine gute Mutter hält eine Regel ein und setzt ihrem Kind Grenzen und verweigert dem Kind als Beispiel am Abend vor dem zu Bett gehen die Schokolade. Eben weil sie eine gute Mutter ist. Eine liebe Mutter agiert stets nach dem Willen des Kindes, vermeidet jeden Konflikt und macht alles, um ihrem Kind zu gefallen. Das heisst abe...2019-10-1607 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber064 Achtsamkeit ÜbungenDie Kinder sind Meister im Manifestieren! Warum? Weil sie total im Hier und Jetzt leben!  Sie blicken nicht in die Vergangenheit und denken nicht an die Zukunft. Sie leben den Moment mit all ihren Sinnen. Und das lässt sie in einer kraftvollen Präsenz, welche das erfolgreiche Manifestieren benötigt, um das Optimum hervorzubringen! Kinder leben nicht nach einem Ziel, sonder in dem Moment. Ihr Weg IST das Ziel! Und sobald du dein Ziel loslassen kannst, nimmst du Druck weg und Leichtigkeit macht sich breit. Solange du deine Ziele Visualisiert hast, wirst du s...2019-10-0917 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber063 Transformative KommunikationAufmerksames und empathisches Zuhören gibt den Kindern die Möglichkeit, sich selber zu entfalten, sich dann mitzuteilen, wenn sie das Bedürfnis dazu haben und sich jederzeit wahrgenommen und akzeptiert zu fühlen. Zuhören, ganz ohne zu Werten, stärkt das Selbstvertrauen der Kinder und ermöglicht ihnen, ihren eigenen Weg zu gehen, eigene Lösungen zu finden und ganz in ihrem Glanz zu leben.   Show-Notes Stelle dich kurz vor: Annette Bonomo, Mutter, Primarlehrerin und Transformationscoach. Ich erlebe Erfüllung, wenn ich Menschen (ob gross oder klein) auf...2019-10-0233 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber062 auffällige Kinder in einer GruppeAuffällige Kinder, welche die Gruppendynamik negativ beeinflussen, können ganz schön anstrengend sein. Oft agieren diese Kinder aus einem Mangel heraus. Ein mangelndes Selbstwertgefühl kann dazu führen, dass das Kind die ganze Zeit danach strebt, gesehen zu werden - egal wie und warum. Wenn sich das Kind gesehen und akzeptiert fühlt, dann lindert das den unbewussten Drang nach Aufmerksamkeit. Dann kann sich das Kind ruhig in die Gruppe integrierend und alle fühlen sich wohl. Und um dies zu erreichen, brauchst du einzig einen kleinen Moment, welchen du diesem Kind widmest...2019-09-2511 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber061 Wunschkind vs. UnfallAb dem Moment, in dem sich die Mutter FÜR ihr ungeplantes Kind entscheidet, wird dieses zum Wunschkind!  Und, ist es nicht viel schöner, von einem Zufallskind zu sprechen, anstelle von einem Unfallkind? Denn häufig sind die ungeplanten Kinder die grössten Geschenke für die Eltern. Die Kinder sind wie zufällig in das Leben der Mutter gekommen um dieses zu bereichern.  Egal, wie schwierig der Start in der Schwangerschaft war. Was zählt, ist der Entscheid, sein Leben mit dem Kind zu leben!2019-09-1811 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber060 Affirmationen für KinderDiese 30 wundervollen Affirmationen stärken das Selbstvertrauen und die Selbstliebe der Kinder auf sanfte und wirkungsvolle Weise. Positive Affirmationen helfen dem Kind, förderliche Glaubenssätze für sein Leben zu kreieren. Damit es erfolgreich, glücklich und voller Vertrauen sein Leben geniessen kann. Spiele deinem Kind diese Affirmationen beim Einschlafen, oder während es bereits schläft, leise ab. Das Unterbewusstsein nimmt die positiven Worte gerne auf. Da das Unterbewusstsein die Repetition liebt, kannst du diese Affirmationen immer wieder abspielen. Dein Kind bekommt nie genug davon!   Wenn du genau diese Affirmat...2019-09-1107 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber059 positive GlaubenssätzeEs gibt Sätze, welche in der Erziehung all zu oft ausgesprochen werden und zu hinderlichen Glaubenssätzen führen können. Hier ist eine kleine Auswahl davon:   Sei ein liebes Kind > es lernt nicht NEIN zu sagen, muss es allen recht machen Weglassen!!!! Wer hat ein Problem, wenn sich das Kind nicht "lieb" benimmt? Du! Dann ändere DEINE Einstellung dazu! Das ist nicht das Problem des Kindes.   Erst mein Kind, dann ich > das Kind soll lernen, dass auch die Bedürfnisse der Mutter wichtig sind. Das gibt Wertschätzung der B...2019-09-0418 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber058 Was sind GlaubenssätzeHäufige Glaubenssätze sind: Finanzielle Glaubenssätze: Geld macht nicht glücklich Wer reich ist, hat Dreck am Stecken Geld liegt nicht am Boden / Geld wächst nicht auf den Bäumen Zuerst kommt die Arbeit, dann das Vergnügen Ich habe immer genug fürs Leben Je mehr ich ausgebe, umso mehr kommt zu mir zurück Gesundheitliche Glaubenssätze: Im Frühling bekomme ich Heuschnupfen Durchzug gibt einen verspannten Nacken Wenn ich mit dem Rauchen aufhöre, nehme ich zu Sport ist Mord Zu schnell abnehmen ist ungesund Ein Knochenbruch braucht 6-12 Wochen...2019-08-2827 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber057 Wie zeigst du deine Liebe?💕Wie zeigst du deinem Kind deine Liebe?💕 Eine wunderschöne Möglichkeit ist es, wenn du deinem Kind deine ungeteilte Aufmerksamkeit schenkst und du einfach nur in seiner Nähe bist, während es was tut. Einfach nur da sein, beobachten und geniessen. Keine Kommentare, kein Bewerten und keine Ablenkung. Einfach nur mit deinem Dasein in der Präsenz und deinem Kind dadurch vermitteln, dass es dieser Moment bei ihm wert ist - dich und deine Zeit in Anspruch zu nehmen. Ungefragt! Einfach, weil es dir das wert ist!💕💕💕 🤗 Das Kind spürt deine grosse Wertschätzun...2019-08-2115 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber056 Zaubern mit KindernZaubern kann das Selbstbewusstsein der Kinder stärken, so, dass sie als Erwachsene voller Sicherheit gut vor Menschen sprechen können. Ingo Ahnfeldt, dein Zauberkünstler von heute, schafft es dank seiner Aufmerksamkeit, seinen kleinen Zuschauern gerecht zu werden. Und wie er die eher auffälligen kleinen Störefriede in der Gruppe mit Lockerheit, seiner sanften Methode und zum Erstaunen der Lehrperson, dazu bringt, seine Show in Ruhe zu geniessen, das erzählt er in diesem Interview. ✅✅✅✅ Ballontiere drehen lernen www.terrorkids.ch/ballonkurs Grundkurs Karten www.terrorkids.ch/zaubernmitkarten Grundkur...2019-08-1428 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber055 auch die unbewusste Lüge verstört das KindDie Mutter kann dem Kind gut gemeint zureden und ihm beteuern, dass die Spritze beim Arzt nicht weh tut - wenn sie selber innerlich vor Angst erzittert, führt dies nur zu einem: es verstört das Kind zu tiefst! Denn das Kind spürt die Lüge. Die Worte der Mutter stimmen nicht mit ihrer Energie, ihrer Schwingung überein. Und diese nimmt das Kind ungefiltert wahr.  Und das ist verheerend. Denn das Kind zweifelt nie an der Mutter! Sondern nur an sich selber!  Wenn du also meinst, dass du damit dein Kind schützen kannst...2019-08-0721 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber054 Was macht dich glücklich?❓ Was macht dich glücklich? Was erfüllt dich, gibt dir gute Laune und erfreut dein Herz? ❓ Wie bringst du mehr von all dem in dein Leben? ❓ Was hindert dich daran, mehr davon in dein Leben zu integrieren? Vielleicht steckt ein Glaubenssatz, eine Regel oder ein Gedankensmuster dahinter. Dann stelle dir die Frage, ob das DEINER Überzeugung entspricht, oder ob es eine übernommene Idee ist, die du dich gezwungen fühlst, umzusetzen. Manchmal muss man mit einer Tradition, einer übernommenen Regel, brechen, um mehr Wohlbefinden und Leichtigkeit in sein Leben zu lassen....2019-07-3116 minLampentasche - the family manager podcastLampentasche - the family manager podcast#36 Homeschooling – Interview mit Janine Walder - Teil 2Homeschooling – was heisst das denn überhaupt und wie kann es umgesetzt werden – darf Eure Nanny das Homeschooling übernehmen? Janine Walder ist selber Homeschool-Mom und berichtet aus ihren eigenen Erfahrungen mit allen Vor- und Nachteilen und wie ihre Kinder die ‚Lernlust‘ wiedergefunden haben. Wir sprechen über den Alltag einer Homeschool-Familie und wie der Unterricht gestaltet wird. Zudem bringt Janine ihr Expertenwissen im Umgang mit Terrorattacken bei unseren Kindern ein.  Informationen zu Janine Walder: Ich bin Janine Walder, geboren 1981 in der Schweiz, glücklich verheiratet, Mutter von einem Mädchen und einem Jungen und eine Homeschool-Mom. Das heisst, unsere...2019-07-2517 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber053 Liebevolle KommunikationWarum kommunizieren wir mit unseren Kindern oder unserem Partner oft ganz anders als mit anderen Menschen?  Dein Pitch Sabrina ist glückliche Ehefrau ihres Traummannes und Mutter dreier Söhne zwischen 5 und 1 Jahre alt. Sie hat eine unglaubliche Power und musste selbst erst lernen, diese in die richtigen und positiven Bahnen zu lenken. Denn mit einem nicht leicht zu bändigenden Temperament, ist es auch nicht immer leicht Emotionen im Griff zu haben. Doch als sie Mutter wurde, hat sich ihr ganzes Leben geändert, denn ihre Sichtweise auf das Leben hat sich geändert. Inspirierende Menschen, tiefgr...2019-07-2431 minLampentasche - the family manager podcastLampentasche - the family manager podcast#35 Homeschooling – Interview mit Janine Walder - Teil 1Homeschooling – was heisst das denn überhaupt und wie kann es umgesetzt werden – darf Eure Nanny das Homeschooling übernehmen? Janine Walder ist selber Homeschool-Mom und berichtet aus ihren eigenen Erfahrungen mit allen Vor- und Nachteilen und wie ihre Kinder die ‚Lernlust‘ wiedergefunden haben. Wir sprechen über den Alltag einer Homeschool-Familie und wie der Unterricht gestaltet wird. Zudem bringt Janine ihr Expertenwissen im Umgang mit Terrorattacken bei unseren Kindern ein.  Informationen zu Janine Walder: Ich bin Janine Walder, geboren 1981 in der Schweiz, glücklich verheiratet, Mutter von einem Mädchen und einem Jungen und eine Homeschool-Mom. Das heisst, unsere...2019-07-2319 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber052 Erinnerungen, die bleibenAnstrengende Phasen mit dem Kind sind häufig nur kurz. Doch da die Erschöpfung der Mutter, der Frust oder auch die Hilflosigkeit oft schon sehr gross ist, können solche Phasen als unendlich lange wahrgenommen werden. Wenn du dich dann auf das Wesentliche im Leben deines Kindes fokussierst, und du dir bewusst bist, welche Emotionen die Erinnerungen deiner Kinder prägen sollen, dann verliert eine anstrengende Phase an Gewicht und der Fokus wird wieder auf die Freude, Leichtigkeit und Liebe gelenkt.   Denn denke immer daran: die Phasen gehen vorbei, doch die Erinnerungen bleiben!2019-07-1714 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber051 Entspannt Feste feiernEin Familienfest, eine Geburtstagsparty oder ein Sommergrillen mit den Nachbarn kann ganz schön anstrengend werden, wenn alles perfekt sein soll und die eigene To-Do-Liste platzt. Und neben all dem Putzen, Backen, Gemüse rüsten und Kinder schick machen soll auch noch Zeit für dich selber bleiben? Vielleicht willst du dir mal wieder die Nägel lackieren oder die Haare locken? Und kurz bevor die Gäste kommen stellst du frustriert fest, dass du gerade mal Zeit findest, dich Umzuziehen und Zähne zu putzen. Gestresst und genervt öffnest du dann den erst...2019-07-1016 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber050 Frei sein mit KindWie ist es, mit seinem Kind frei zu sein und seinen Herzenswünschen zu folgen? Viele Mütter stellen ihre eigenen Bedürfnisse hinter ihr Kind. Yasmin Bossert sagt, ihr Kind könne nur dann wirklich frei sein, wenn sie selber diese eigene Freiheit auch vorlebt. Stelle dich kurz vor: Dein Pitch - Wohlstanderöffnerin , Mitkreatörin einer Realität über diese Realität hinaus, ein Leben in Leichtigkeit, Freude und Herrlichkeit. Was machst du beruflich? - Ich begleite Menschen in ihre Freiheit und ihren Wohlstand, ihr Leben Frei in Leichtigk...2019-07-0338 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber049 Deine Wünsche als MutterWie viel von deinem aktuellen Lebensinhalt entspricht noch deinen eigenen Wünschen und wie viel hast du wegen der Familie aufgegeben? Was tust du für dich in deinem Alltag, was dich erfüllt? Gehst du noch einem Hobby nach oder hast du dich voll und ganz dem Mutter-Dasein hingegeben? Wenn Ja – dann lass dir sagen: Dein Kind hat das nie für dich entschieden! Mach es nie verantwortlich dafür, dass du dich und deine Hobbys aufgegeben hast! Das wäre nicht fair. Du selber hast dem Kind so viel Platz eingeräumt, dass es über allem steh...2019-06-2611 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber048 Schlaf gutDu kannst das Durchschlafen von deinem Kind programmieren, indem du seinem Unterbewusstsein einen konkreten Auftrag gibst. Beim Zubettgehen teilst du dem Unterbewusstsein deines Kindes mit, wie es in der Nacht schlafen soll, in dem du ihm folgende Sätze sagst: "ich wünsche dir eine ruhige und erholsame Nacht und du erwachst nach einer durchgeschlafenen Nacht morgen ab 7 Uhr." Der Satz soll beinhaltenen, wie die Nacht für das Kind sein sollte. ruhig erholsam durchgeschlafen und, wenn man möchte, auch die ungefähre Aufwachzeit   Wichtig für das Gelinge...2019-06-1911 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber047 Hochsensible KinderWas brauchen hochsensible und hochintelligente Kinder, um glücklich zu sein? Wie können die Eltern ihr Kind optimal unterstützen, wenn es zu den hochsensiblen gehört? Diese Fragen beantwortet mir Yvonne Akkoyun: Dein Pitch Mein Name ist Yvonne Akkoyun, ich helfe Familien von hochsensiblen und hochbegabten Kindern zu einem entspannteren Alltag.   Was machst du beruflich?  Ich bin Heilpraktikerin für Psychotherapie, Hypnosetherapeutin, bin MindTV Praktikerin, Coach für hochsensible und hochbegabte Kinder, Jugendliche und Erwachsene und arbeite mit dem Ansatz der system. Kinder-, Jugend- und Familientherapie.  In meiner Pr...2019-06-1224 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber046 die Schlafphasen - wann wecke ich das Kind auf?Der richtige Zeitpunkt, ein Kind zu wecken, ist dann, wenn es von sich aus aus der Tiefschlafphase hochkommt. Dann erwacht es erholt und startet den Morgen voller Energie. Du erkennst die Stufen der Schlafphase anhand der Atmung. Ein kurzes EIN-atmen und ein langes AUS-atmen signalisiert das Abwärtssinken in die tiefere Schlafphase Ein kräftiges, intensives EIN-atmen und kurzes, sanftes AUS-atmen zeigt das Aufsteigen in der Schlafphase. Ein gleichmässiges EIN- und AUS-atmen in Ruhe deutet auf die Tiefschlafphase hin und Ein gleichmässiges, jedoch unruhiges EIN- und AUS-atmen zeigt die REM-Phase an, nach welcher entweder das...2019-06-0515 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber045 Aus Sorge wird WutAus einer grossen Sorge kann Wut entstehen. Nämlich dann, wenn die Sorge nicht gelebt oder geäussert wird, sondern auf der Kette der Gefühle übersprungen wird. Dann äussert sich Sorge als Wut. Das kann für das Kind sehr verstörend sein. Ab dem Moment wo das Kind jedoch den wahren Grund der Wut, nämlich die Sorge dahinter, versteht, ist es für das Kind ok. Durch die Erklärung nimmt das Kind die negativen, wütigen Energien der Mutter nicht im Unterbewusstsein auf.2019-05-2909 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber044 Mutter SorgenDas Kind spürt die Schwingung einer ehrlichen Absicht. Wenn die Mutter dem Kind eine Regel erklärt, und dabei den wahren Grund dieser Regel nennt – oft nämlich eine tiefe Sorge um das Wohl des Kindes – dann versteht das Kind unbewusst die Notwendigkeit dahinter. Es nimmt diese Energie wahr, welche mit den Worten mitschwingt. Und das Kind kann ein Verständnis aufbauen für diese Regel. Wenn die Mutter jedoch eine Regel durchboxt, ohne dem Kind den wahren Grund dahinter zu erklären, kann es zu Streitereien führen und das Kind wird sich mehr gegen diese Regel...2019-05-2213 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber043 ADHSWas ist es, was ein Kind mit ADHS braucht, um glücklich zu sein?   Stelle dich kurz vor: Dein Pitch Mein Anliegen ist es, Eltern von Kindern, die besonders sind und die die Erwachsenen mit ihrem Verhalten oft an den Rand des Abgrunds treiben, zu helfen, in ihr eigenes Potenzial zu kommen, damit sie ihre Kinder in Liebe und Vertrauen in ihrem Entwicklungsprozess begleiten können und alle miteinander in Glück und Liebe zusammen leben können.   Was machst du beruflich? Ich bin Kinder und Jugendärztin...2019-05-1538 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber042.2 Muttertags-SpezialWenn du dich selber als Mutter feierst, du stolz auf deine geleistete Arbeit bist und du weisst, wie gut du darin bist, dann kann dich niemand an diesem heutigen Muttertag enttäuschen, indem er dich und deine Arbeit zu wenig würdigt. Wir Mütter neigen dazu, grosse Erwartungen für einen bestimmten Anlass zu haben. Am Valentinstag erwarten wir Blumen, am Muttertag ein Frühstück und was Selbstgebasteltes von den Kindern und an Weihnachten Harmonie in der ganzen Familie. Leider ist es oft so, dass diese konkreten Erwartungen nicht mit den Anderen kommuniziert werden...2019-05-1214 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber042 Emotionen kontrollierenEmotionen sollen gelebt werden! Doch sie sollen nicht über dich und dein Leben bestimmen! Mit einer einfachen Unlogik, einer Technik aus der Hypnosetherapie, kann eine aufkeimende Emotion gestoppt werden. So, dass es ohne Energieaufwand passiert, da sie nicht unterdrückt wird. Die störende Emotion bekommt die notwendige Aufmerksamkeit und wird auf später vertröstet. Die Unlogik hilft dabei, das logische Denken zu überlisten. Und während unser Verstand nach dem Sinn des Gesagten sucht, ist das Unterbewusstsein bereits dabei, dem Gesagten zuzustimmen.   Diese einfache Technik ist auch bei den Kindern einsetzbar und hilf...2019-05-0815 minTerrorKids - der ErziehungsratgeberTerrorKids - der Erziehungsratgeber000 Wer bin ichIn deinem Podcast dreht sich alles um das Kind, sein Unterbewusstsein, die Erziehung, Mütter und Väter und all die Probleme, die dabei auf dich zukommen können. Vielleicht kennst auch du die Situation, in der du dich in deiner Erziehungsmethode sicher und angekommen fühlst und in einem Moment ist alles ganz anders. Dein Kind terrorisiert dich, fordert dich heraus, sprengt alle Regeln und nix läuft mehr. Es schläft die Nacht nicht durch, mag dein Essen nicht, weint sehr viel oder ist einfach nur mit sich selbst überfordert. Ich, Janine Walder, habe mi...2019-02-0506 min