podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Jantschek
Shows
Lesart
Buchkritik - "Valentino. A Grand Italian Epic" von Matt Tyrnauer und Suzy Menkes
Jantschek, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
2025-07-10
05 min
Lesart
Buchkritik - "Valentino. A Grand Italian Epic" von Matt Tyrnauer und Suzy Menkes
Jantschek, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
2025-07-10
05 min
Essay und Diskurs
Lebenschancen - Scheitern als Katharsis
Trennung, Insolvenz, ein eingestürztes Haus: Scheitern muss man sich im Zeitalter von Social Media erstmal trauen. Die Realität in Innovation umzuwandeln, sei bereichernd, findet Autor Alexander Krützfeldt. Mit sich selbst ins Gericht zu gehen, hilft. Thorsten Jantschek www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
2025-06-22
29 min
Essay und Diskurs
Essayistin Ute Cohen - Mehr Glitzer! Vom Feiern der Lebenskunst
Glamour gilt als verpönt, Kulinarik als dekadent. Angesichts der Krisen der Gegenwart ist Achtsamkeit und der Rückzug ins heimelige Heim angesagt. Doch wo bleibt die öffentliche Feier des Lebens? Diese Frage stellt Essayistin Ute Cohen. Thorsten Jantschek www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
2025-05-18
29 min
WDR 3 Kulturfeature
Aus Sand gebaut – Die Skulpturen der Künstlerin Jeewi Lee
Am Anfang steht die künstlerische Faszination für Sand. Dann hatte Jeewi Lee die Idee, einzelne Sandkörner originalgetreu zu großen Skulpturen zu machen. Eine Erkundung zwischen Kunst und Technik beginnt. Sie endet in einer Ausstellung.Laut Definition ist Sand „unverfestigtes Sediment, das sich überwiegend aus Mineralkörnern mit einer Korngröße von 0,063 bis 2 Millimeter zusammensetzt.“ Zugleich ist der feine Stoff weltweit der nach Süßwasser meist verbrauchte Rohstoff und weltweit Mangelware. Die Künstlerin Jeewi Lee hat Sand aus allen Weltgegenden in ihrem Atelier in Berlin, verarbeitet ihn zu Bildern. Nun will sie sich f...
2025-05-16
55 min
WDR Feature-Depot
Aus Sand gebaut – Die Skulpturen der Künstlerin Jeewi Lee
Am Anfang steht die künstlerische Faszination für Sand. Dann hatte Jeewi Lee die Idee, einzelne Sandkörner originalgetreu zu großen Skulpturen zu machen. Eine Erkundung zwischen Kunst und Technik beginnt. Sie endet in einer Ausstellung.Laut Definition ist Sand „unverfestigtes Sediment, das sich überwiegend aus Mineralkörnern mit einer Korngröße von 0,063 bis 2 Millimeter zusammensetzt.“ Zugleich ist der feine Stoff weltweit der nach Süßwasser meist verbrauchte Rohstoff und weltweit Mangelware. Die Künstlerin Jeewi Lee hat Sand aus allen Weltgegenden in ihrem Atelier in Berlin, verarbeitet ihn zu Bildern. Nun will sie sich f...
2025-05-16
55 min
Essay und Diskurs
Debattenkultur - Auswege aus der Polarisierungsfalle
Öffentliche Debatten eskalieren zunehmend zum giftigen Streit. Droht das Ende von Respekt und Vernunft? Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen plädiert für eine Ethik des Miteinander-Redens als Schule der Demokratie und des guten Miteinander-Lebens. Thorsten Jantschek www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
2025-03-30
29 min
Essay und Diskurs
Nische oder Exzellenz - Die Zukunft der Kulturpolitik
Mit der Kultur geht’s bergab: Förderungen werden gestrichen, Etats sinken, künstlerische Arbeitsbedingungen sind oft prekär. Kultur ist wichtig für das demokratische Leben in unserem Land. Doch wieviel davon können wir uns in Krisenzeiten leisten? Thorsten Jantschek www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs
2025-03-23
29 min
WDR 3 Kulturfeature
Master of Desaster – Armin Boehm malt die Gegenwart
Für eine Ausstellung in der König Galerie in Berlin arbeitet Armin Boehm an großformatigen Gesellschaftspanoramen. Sie zeigen grelle Figurenkonstellationen, die aktuelle Krisen aufgreifen – ein verstörendes Update der Neuen Sachlichkeit.// Von Thorsten Jantschek/ DLF 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Thorsten Jantschek.
2025-03-14
52 min
WDR Feature-Depot
Master of Desaster – Armin Boehm malt die Gegenwart
Für eine Ausstellung in der König Galerie in Berlin arbeitet Armin Boehm an großformatigen Gesellschaftspanoramen. Sie zeigen grelle Figurenkonstellationen, die aktuelle Krisen aufgreifen – ein verstörendes Update der Neuen Sachlichkeit.// Von Thorsten Jantschek/ DLF 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Thorsten Jantschek.
2025-03-14
52 min
Dlf Doku
Aus Sand gebaut - Die Skulpturen der Künstlerin Jeewi Lee
Am Anfang steht die künstlerische Faszination für Sand. Dann hatte Jeewi Lee die Idee, einzelne Sandkörner originalgetreu zu großen Skulpturen zu machen. Eine Erkundung zwischen Kunst und Technik beginnt. Sie endet in einer Ausstellung. Von Thorsten Jantschek www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
2025-01-10
55 min
Dlf Doku
Aus Sand gebaut - Die Skulpturen der Künstlerin Jeewi Lee
Am Anfang steht die künstlerische Faszination für Sand. Dann hatte Jeewi Lee die Idee, einzelne Sandkörner originalgetreu zu großen Skulpturen zu machen. Eine Erkundung zwischen Kunst und Technik beginnt. Sie endet in einer Ausstellung. Von Thorsten Jantschek www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
2025-01-10
55 min
Stunde 1 Labor
Kunst - Projekträume sind wichtiger denn je
Es gibt viel mehr Künstlerinnen und Künstler als Ausstellungsmöglichkeiten in Galerien oder Kunstinstitutionen. Die Szene hilft sich deshalb selbst: Sie schafft Projekträume als selbstorganisierte Kraftzentren der Sichtbarkeit. Eine Entdeckungstour. (Erstsendung am 11.8.24) Jantschek, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, Stunde 1 Labor
2024-12-26
55 min
Dlf Doku
Master of Desaster - Armin Boehm malt die Gegenwart
Der Maler Armin Boehm malt große Gesellschaftsallegorien in giftigen Farben, benutzt dabei popkulturelle Codes, um unsere Zeit einzufangen. Oft werden seine Bildwelten mit denen von Otto Dix oder George Grosz vor hundert Jahren verglichen. Von Thorsten Jantschek www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
2024-12-03
55 min
Dlf Doku
Master of Desaster - Armin Boehm malt die Gegenwart
Der Maler Armin Boehm malt große Gesellschaftsallegorien in giftigen Farben, benutzt dabei popkulturelle Codes, um unsere Zeit einzufangen. Oft werden seine Bildwelten mit denen von Otto Dix oder George Grosz vor hundert Jahren verglichen. Von Thorsten Jantschek www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
2024-12-03
55 min
Pi Radio
Abendmagazin - Kunst trifft Radio: Das Geheimnis der RadioVASE #96
Was ist denn hier los? Der Versuch unsere Radiomacher in Zeiten der Krise ins Radio zu kommen. Hier gibt es nicht zu sehen… Wie kommt ein weltbekannter Künstler wie Thomas Scheibitz zu einer Ausstellung in einem Projektraum in Woltersdorf? Die Beantwortung dieser Frage führt uns zu einem kleinen, extrem ambitionierten freien Radio, wo Kunst auf Radio trifft. „Ich dachte, das könnte Dich interessieren. Radio Woltersdorf sind super Leute, einer davon, Frank Diersch, ist auch ein begnadeter Zeichner. Liebe Grüsse! Anke.“ Es war diese Nachricht der Künstlerin Anke Becker, die mich auf ei...
2024-06-27
00 min
Stunde 1 Labor
Wenn Kunst in Serie geht - Vom Entstehen einer Original-Edition
Thorsten Jantschek www.deutschlandfunkkultur.de, Stunde 1 Labor
2023-12-17
56 min
Stunde 1 Labor
Frauenförderung in der Kunst
Jantschek, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, Stunde 1 Labor
2023-09-10
55 min
Stunde 1 Labor
Papier ist nicht Papier - Wie die Fabrik Zerkall ums Überleben kämpft
Jantschek, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, Stunde 1 Labor
2023-03-19
55 min
Stunde 1 Labor
Bildhauer Olaf Metzel - Die Kunst des Aneckens
Olaf Metzel lebt und arbeitet in München. Beim Flanieren in Berlin trifft er Weggefährten von Ex-Kultursenator Volker Hassemer bis Kunstlegende Rudolf Zwirner. Eine Sendung über ein beeindruckendes Lebenswerk und die Rolle von Kunst im öffentlichen Raum. Thorsten Jantschek www.deutschlandfunkkultur.de, Stunde 1 Labor
2023-02-12
1h 13
Stunde 1 Labor
Künstler in Not - Wie gerecht ist "Neustart Kultur"?
58 Millionen Euro der Corona-Hilfe „Neustart Kultur“ sind direkt an Künstler geflossen. Manche freuen sich über die Förderung, viele sind leer ausgegangen. Konnten die Programme der Situation von Künstlern gerecht werden? Wir haben Zweifel. Moderation: Thorsten Jantschek www.deutschlandfunkkultur.de, Stunde 1 Labor
2022-12-18
54 min
Stunde 1 Labor
Förderprogramm „Neustart Kultur“ - Ein Faktencheck auf der Art Cologne
Recherchen von DLF Kultur ergaben, dass die Förderung des Kunstmarktes als Coronahilfe nicht immer sinnvoll war. Es gab Widerspruch: „Sprecht mal mit kleinen Galerien“ war die Forderung. Alles klar, haben wir gemacht! Auch auf der Messe Art Cologne. Von Thorsten Jantschek www.deutschlandfunkkultur.de, Stunde 1 Labor
2022-11-20
54 min
Das Blaue Sofa
Lange Nacht des Blauen Sofas (5) Mit Luisa Neubauer, Knut Cordsen Maja Göpel
Biedenkopf, Susanne; Jantschek, Thorsten; Heimendahl, Hans-Dieter www.deutschlandfunkkultur.de, Das Blaue Sofa
2022-10-23
49 min
Das Blaue Sofa
Lange Nacht des Blauen Sofas (1) Mit Kim de l'Horizon, B. Vinken, A. Schäfer
Schortmann, Cécile; Jantschek, Thorsten; Porombka, Wiebke www.deutschlandfunkkultur.de, Das Blaue Sofa
2022-10-23
51 min
Das Blaue Sofa
Das Blaue Sofa: Jürgen Kaube "Die gespaltene Gesellschaft"
Jantschek, Thorsten
2022-10-22
22 min
Das Blaue Sofa
Das Blaue Sofa: Ann Mbuti "Black Artists Now"
Jantschek, Thorsten
2022-10-20
18 min
Das Blaue Sofa
Das Blaue Sofa: Thomas Hermann "Überwachungsbilder"
Jantschek, Thorsten
2022-10-19
17 min
Das Blaue Sofa
Das Blaue Sofa: Knut Cordsen "Die Weltverbesserer"
Jantschek, Thorsten
2022-10-19
19 min
Das Blaue Sofa
Das Blaue Sofa: Barbara Vinken "Verkleiden"
Jantschek, Thorsten
2022-10-19
18 min
Das Blaue Sofa
Lange Nacht des Blauen Sofas (6) - Mit Philipp Felsch, Daniel-Pascal Zorn und Wolfgang Ullrich
Aguigah, René; Jantschek, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, Das Blaue Sofa
2022-03-20
50 min
Stunde 1 Labor
Erfolg im Kunstmarkt - Die zweite Karriere des Malers Norbert Schwontkowski
Als deutscher Maler war Norbert Schwontkowski zu Lebzeiten eine anerkannte und wichtige Größe. Nun, einige Jahre nach seinem Tod, erzielt er bei Auktionen überraschend hohe Preise, und Museen interessieren sich für seine Kunst. Er trifft den Nerv unserer Zeit. Von Thorsten Jantschek www.deutschlandfunkkultur.de, Stunde 1 Labor
2021-11-21
55 min
Stunde 1 Labor
Direkte Auktion - Die Selbstermächtigung der Berliner Kunstszene
Den Kunstmarkt selbst in die Hand zu nehmen, das ist die Idee der "Direkten Auktion". Dadurch werden nicht nur neue Käuferschichten angesprochen, die Versteigerung ermöglicht vielen Künstlern die erste Begegnung mit dieser Seite des Kunstmarkts. Von Thorsten Jantschek www.deutschlandfunkkultur.de, Stunde 1 Labor Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
2021-09-05
51 min
Stunde 1 Labor
Der Maler Felix Becker – Folge 3 - Der Start als Freier Künstler in Zeiten der Pandemie
Seit drei Jahren ist Felix Becker als Student schon im Kunstmarkt aktiv. Nun will er sein Studium abschließen, wegen Corona jenseits der Öffentlichkeit, doch dafür mit eigenem Atelier. Dritte Folge einer Langzeitstudie. Von Susanne Burg und Thorsten Jantschek Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
2021-05-09
56 min
Stunde 1 Labor
Veränderter Alltag - Das neue Normal – Perspektive oder Krise?
Arbeit gehört zum Alltag. Doch spätestens nach Corona haben wir gemerkt, wie schnell sich dieser ändern kann. Für die einen ergeben sich neue Perspektiven, für andere bedeutet das neue Normal eine Krise. Redaktion: Thorsten Jantschek www.deutschlandfunkkultur.de, Stunde 1 Labor Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
2020-08-09
54 min
Diskurs
Digitale Teilhabe - Wenn der Bildungserfolg am Laptop hängt
Jantschek, Thorsten www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
2020-06-07
53 min
Diskurs
50 Jahre Universität Bielefeld - Auf den Spuren von Humboldt und Neil Young
Es gibt Bielefeld wirklich. Das beweisen vier Wissenschaftlerinnen der Universität Bielefeld auf dem Blauen Sofa. Sie erklären, warum Neil Young einen Nobelpreis verdient hätte und der Geschichte der Sinti und Roma mehr Anerkennung gebührt. Moderation: Thorsten Jantschek und Ariane Binder www.deutschlandfunkkultur.de, Diskurs Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
2019-09-08
54 min
Absolut Anita
Welches Laster wirst du einfach nicht los?
Ina aus Innsbruck ist ganz verrückt nach einer Männer-Striptease-Gruppe. Eine ganz ungewöhnliche Sucht, nämlich die Berührsucht hat Jantschek aus Linz und bei Florian aus Krems sind neue Autos das große Laster!
2017-02-20
04 min
Absolut Anita
Welches Laster wirst du einfach nicht los?
Ina aus Innsbruck ist ganz verrückt nach einer Männer-Striptease-Gruppe. Eine ganz ungewöhnliche Sucht, nämlich die Berührsucht hat Jantschek aus Linz und bei Florian aus Krems sind neue Autos das große Laster!
2017-02-20
04 min