podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Jaqueline Scheiber
Shows
wortreich - der literaturpodcast
Jaqueline Scheiber - Dreimeterdreissig
wortreich - der literaturpodcast Dreimeterdreissig von Jaqueline Scheiber ist ein Roman voller Zwischentöne, Trauer, Liebe, Ungewissheit, Alleine sein, Zweisamkeit, Freundschaft und vieles mehr. Wir sprechen über den bewegenden Schreibstil von Scheiber, über Trauer in der Öffentlichkeit oder eben nicht und über die letzten unglaublich intensiven Seiten dieses Romans ohne zu viel zu verraten. Aus den gemeinsamen Interessen wurde eine Leidenschaft und aus dem Traum ein Plan: Wir beide, Leonora und Vera, sind leidenschaftliche Leserinnen, versinken regelrecht in den Büchern und hinterfragen deren Inhalt kritisch. Hier bei wortreich - dem Literaturpodcast beschäftigen wir uns mit Autor:i...
2025-07-30
51 min
Kunstcouch
Die Kunst der Kommunikation: Zwischen Chatnachricht und hitziger Debatte
Mit der Körpersprache, verbal oder per Online-Chat: Wir kommunizieren jeden Tag miteinander. Manchmal sind wir auf einer Wellenlänge, manchmal fühlen wir uns missverstanden. Auf der Kunstcouch klären die Psychotherapeutin Gloria Grabmayer und die Autorin Jaqueline Scheiber, welche psychologischen Einflüsse die Kommunikation auf uns hat, wie wir Missverständnisse lösen können und wieso wir manchmal unzählige Chatnachrichten unbeantwortet lassen. Auch die ausgewählten Werke der Kunsthalle Karlsruhe kommunizieren mit ihren Betrachter*innen und geben dabei spannende Impulse. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: Adolf Schrö...
2025-07-25
1h 04
Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR
Schmerz – über gebrochene Knochen und gebrochene Herzen
Aua! Diese Folge tut weh. Wir sprechen über körperliche und seelische Schmerzen, über Momente, in denen wir die Zähne zusammenbeißen mussten und uns nichts sehnlicher gewünscht haben, als dass der Schmerz endlich verschwindet. Es geht aber auch um die Frage, ob Schmerz positive Seiten haben kann und wie ein Leben ohne ihn wäre. Außerdem stellen wir euch diese beiden Bücher vor: Mona empfiehlt: "Drei Meter Dreißig" von Jaqueline Scheiber Christine empfiehlt: "Vergiss mich" von Alex Schulman Eine junge Frau wacht auf und ihr Freund neben ihr im Bett lebt nicht mehr. Das ist die Au...
2025-07-15
1h 26
Unter Büchern mit Katrin Schumacher
Jaqueline Scheiber: Von der Sozialarbeit zum Schreiben
Die österreichische Autorin Jaqueline Scheiber arbeitete als Sozialarbeiterin und veröffentlichte auf ihrem Blog "Minusgold" Lyrik. Auf der Burg Ranis hat sie nun ihren ersten Roman "Dreimeterdreißig" vorgestellt.
2025-07-09
58 min
Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR
Fantasie – über das Kino in unserem Kopf
Für diese Folge beamen wir uns an Orte, die nur in unserer Vorstellung existieren. Wir tauchen ein in fremde Welten und alternative Realitäten und fragen uns, was es mit den Bildern in unseren Köpfen auf sich hat. Ist Fantasie etwas Gutes oder kann sie auch gefährlich sein? Warum haben Kinder oft mehr Fantasie als Erwachsene? Und was würde der Menschheit fehlen, wenn es gar keine Fantasie gäbe? Diesen Fragen gehen wir nach und sprechen über diese beiden Bücher: Mona empfiehlt: "Mr. Parnassus Heim für magisch Begabte" von T.J. Klune Christine empfiehlt: "Der Badem...
2025-07-01
1h 17
Kunstcouch
Only Fans und alte Freuden – Sexarbeit zwischen Klicks und Klischees
Sexarbeit ist ein Gewerbe, das sich zwischen selbstbestimmter Arbeit und Tabuisierung bewegt. Die Kunstgeschichte greift dabei oft das Klischee einer lasterhaften Prostituierten oder eines sündhaften Freudenhauses auf. Doch wie sieht selbstbestimmte Sexarbeit im digitalen Zeitalter aus und warum müssen Sexarbeiter*innen bis heute mit Stigmatisierung und Klischees kämpfen? Mit diesen Fragen setzen sich die Psychotherapeutin Gloria Grabmayer und die Autorin Jaqueline Scheiber auf der Kunstcouch auseinander. Dabei geben vier Werke aus der Sammlung der Kunsthalle Karlsruhe spannende Impulse. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: Albrecht Dürer: D...
2025-06-27
1h 00
Orte und Worte
Mit Jaqueline Scheiber in der Wiener Burggasse
Architektin Klara hat Schwierigkeiten, Nähe zuzulassen. Und dann geschieht es doch. KlackKlack, und schon hat sich Balázs in ihr Herz geschlichen, den sie immer wieder rüde zurückweist, wenn er zu nett wird. Der Ungar ist Bühnentechniker beim Theater, er wollte nicht in Orbáns Ungarn leben. Nach einer feucht-fröhlichen Party wacht Klara auf, Balázs liegt neben ihr – tot. In ihrem Debütroman beschreibt Jaqueline Scheiber, wie der Schock und die Trauer die Wohnung neu erscheinen lässt. Sie vermisst die Altbauwohnung mit "DreimeterDreißig" Deckenhöhe neu und rekonstruiert die Liebesbeziehun...
2025-06-26
52 min
Lesen ist schwul
Folge 21 - Von Zwillingen und Geburtstagshighlights
Happy Birthday! Setzt euch die Partyhütchen auf, Teresa hat Geburtstag! Und weil sie ein richtiger Zwilling ist (also das Sternzeichen, ihr Bruder ist älter lol), zählt sie ihre Jahreshighlights von Geburtstag zu Geburtstag. Hier kommen also alle Monatsfavoriten der 28-jährigen Teresa. Lena hat auch ein paar davon gelesen und lässt es sich nicht nehmen, ihren Senf dazuzugeben. Teresas Bücher: Frieda, Nikki und die Grenzkuh - Uticha Marmon Am Tag des Weltuntergangs verschlang der Wolf die Sonne - Sina Scherzant Notizen zu einer Hinrichtung - Danya Kukafka Die schönste Version - Ruth Maria T...
2025-06-20
50 min
Kunstcouch
Schlaf: Zwischen Erholung, Routine und Unruhe
Schlaf ist die Grundlage für unsere körperliche und geistige Gesundheit und ein zentraler Bestandteil unseres Alltags. Dennoch schlafen wir nicht alle gleich: Im Laufe der Menschheitsgeschichte haben sich die Schlafgewohnheiten weiterentwickelt, und auch kulturelle Einflüsse prägen, wie wir unsere Schlafroutinen gestalten und welche Rolle diese Ruhephasen in unserem Leben einnehmen. Anhand ausgewählter Werke aus der Sammlung der Kunsthalle Karlsruhe sprechen die Psychotherapeutin Gloria Grabmayer und die Autorin Jaqueline Scheiber über verschiedene Schlaftypen, wie sich die Schlafqualität verbessern lässt und was gegen das Gedankenkarussell vor dem Einschlafen hilft. Unter den folgende...
2025-05-30
1h 03
wissensART
Linde Waber und ihre Weggefährten
"Kunst im Gespräch" inspiriert durch Austria Kultur International Friederike Mayröcker, Bodo Hell, Ronald Deppe, Franzobel, Romana Schneckenburger, Jaqueline Scheiber, Gertraud Klemm und viele mehr sind Linde Wabers Weggefährten. Schmerzlich vermisst sie Frizzi, die Schriftstellerin, die sie so gerne als Nobelpreisträgerin gesehen hätte. Oder Bodo, den Dichter und Hirten auf der Alm, der als vermisst gilt. Die beiden waren ein großes Glück in ihrem Leben. Die Lücke der Verstorbenen füllen nun junge Kreative, Influencer:innen und Autor:innen. Stets tritt die Malerin in Interaktion mit anderen Künstler:innen, sucht sich Anregungen in den Ber...
2025-05-01
34 min
Kunstcouch
Tierische Verbundenheit: Zwischen Pet Parenting und Tiertherapie
Unsere Fellnasen und Samtpfoten sind unsere treuen Begleiterinnen im Alltag und oft Teil der Familie. Warum sich viele sogar für Pet Parenting statt Kinder entscheiden, wie uns Tiere bei psychologischen Herausforderungen unterstützen können und was es mit Cute Aggression auf sich hat, besprechen die Autorin Jaqueline Scheiber und die Psychotherapeutin Gloria Grabmayer in dieser ersten Folge der dritten Staffel der Kunstcouch. Und auch in den Kunstwerken der Kunsthalle, die in dieser Folge besprochen werden, spielen unsere tierischen Freundinnen die Hauptrolle. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: Joha...
2025-04-25
1h 00
Kunstcouch
Trailer: Die Kunstcouch geht in die dritte Staffel
Von der Beziehung zu unseren tierischen Freund*innen über unseren täglichen Schlaf bis hin zum gesellschaftlich verpönten Thema der Sexarbeit: Auf der Kunstcouch sprechen die Psychotherapeutin Gloria Grabmayer und die Autorin Jaqueline Scheiber über Themen, die uns im Alltag berühren. Ausgehend von den Werken der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe eröffnen sie mit ihrem Fachwissen neue Perspektiven auf die Kunst und geben hilfreiche Denkanstöße zu psychologischen Herausforderungen und Alltagsthemen. Bei Fragen, Anregungen oder Themenwünschen schreibt uns eine Mail an digital@kunsthalle-karlsruhe.de und folgt uns gerne auf Instagram. Weitere Informationen findet Ihr auf der W...
2025-04-23
01 min
Kunstcouch
Freund*innenschaft: Zwischen kreativen Synergien und herausfordernden Momenten
Ob durch die Vergangenheit verbunden oder durch den Job und die persönlichen Interessen geknüpft - Freundinnenschaften entstehen auf ganz unterschiedlichen Wegen. Unsere Freundinnen stärken uns und machen unser Leben bunter, doch würden wir mit ihnen bei Konflikten auch eine Paartherapie besuchen oder uns im Alter gegenseitig pflegen? Auch die Sammlungskünstler der Kunsthalle pflegten Freundschaften, die sie kreativ befruchteten oder sogar über pikante Details hinwegsehen ließen. Die Autorin Jaqueline Scheiber und der Psychologe Can Isyapar sprechen in dieser Abschlussfolge der 2. Staffel der Kunstcouch über die zwischenmenschlichen Facetten der Freund*innenschaft. Unter den folg...
2025-03-28
1h 06
Lesen ist schwul
Folge 14 - Von Thriller-Enttäuschungen und großem Redebedarf
Es ist mal wieder Zeit für einen Rückblick, was uns die letzten vier Wochen literarisch beschäftigt hat. Teresa hat sich mit 6 Büchern richtig gegönnt, Lena hat an ihren vier Büchern geknabbert, aber Höhen und Tiefen hatten sie beide! Teresas Bücher: Die Möglichkeit von Glück - Anne Rabe Dreimeterdreißg - Jaqueline Scheiber Die blaue Stunde - Paula Hawkins Vier Frauen - Gina LaManna Mandel - Won-pyung Sohn Lenas Bücher: PS: Ich töte dich - u.a. Sebastian Fitzek Spitzenreiterinnen - Jovana Reisinger Rejection - Tony Tulath...
2025-03-14
1h 01
Kunstcouch
Mutterschaft neu gedacht: Zwischen unerfülltem Kinderwunsch und Regretting Motherhood
Mutterschaft: ein intimes Thema, an dem sich die Geister scheiden. Gesellschaftlich sind das Muttersein und die Schwangerschaft mit unzähligen Erwartungshaltungen verbunden. Viele Frauen sind öffentlichen Diskursen über den eigenen Körper ausgesetzt, ganz gleich ob die Kinderlosigkeit ungewollt ist, man keinen Kinderwunsch verspürt oder gar das Kinderkriegen bereut. Drei Werke aus der Sammlung der Kunsthalle thematisieren die Rolle der Mutter und die körperlichen Auswirkungen einer Schwangerschaft auf anschauliche Weise. Der Psychologe Can Isyapar und die Autorin Jaqueline Scheiber sprechen anhand der Kunstwerke über diese hochaktuellen Diskurse. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die...
2025-02-28
58 min
Musalek & Titze Im Rausch des Lebens
Bademantel-Talk: Jaqueline Scheiber, Autorin
In der zehnten Ausgabe der Bademantel-Talks ist die Autorin und Sozialarbeiterin Jacqueline Scheiber zu Gast. Geboren wurde sie 1993 im Burgenland. Sie lebt und arbeitet in Wien. 2010 begann sie auf ihrem Blog - und später auf Instagram - unter dem Pseudonym minusgold Lyrik und Prosa zu veröffentlichen. Sie war als Sozialarbeiterin in den Bereichen Sucht- und Psychiatrie, sowie im Kinderschutz tätig. Seit 2022 arbeitet sie freischaffend in der Kultur- und Medienbranche. Soeben erschien im Leykam-Verlag ihr erster Roman “Dreimeterdreißig”. Darin geht es um die Frage: Was bleibt von Liebe, wenn ein Leben endet? Im Bademantel-Talk erzählt Ja...
2025-02-27
32 min
Kunstcouch
Zwischen Zorn und Prostest - welche Auswirkungen haben wütende Emotionen?
Wir alle kennen sie, und doch gehen wir ganz unterschiedlich mit ihr um: die Wut. Diese allzu menschliche Emotion ist in der Gesellschaft eher negativ besetzt und wird in der Kunst, wie bei Otto Dix, sogar als Monster dargestellt. Wie wir unsere Wut positiv nutzen können und warum manche Menschen unseren Zorn provozieren, um Aufmerksamkeit zu erregen, zeigen die Werke aus der Sammlung der Kunsthalle, die der Psychologe Can Isyapar und die Autorin Jaqueline Scheiber in dieser Folge der Kunstcouch diskutieren. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: Otto Di...
2025-01-31
54 min
Kunstcouch
Zwischen Rauschmitteln und Fernreise - was inspiriert unsere Kreativität?
Ein Spaziergang in der Natur, eine lange Unterhaltung, ein einschneidendes Erlebnis oder der Konsum von Rauschmitteln - während manche Mittel auf der Suche nach Inspiration die Kreativität fördern, scheinen andere Hilfsmittel eher kontraproduktiv. Psychologe Can Isyapar und die Autorin Jaqueline Scheiber begeben sich in dieser Podcastfolge der Kunstcouch auf die Suche nach den Wurzeln der Kreativität. Sie stellen sich die Frage, was es bedeutet, kreativ zu sein und was dazu inspiriert. Die Künstler*innen der Kunsthallen-Sammlung griffen dabei auf unterschiedliche Methoden zurück: Drei ausgewählte Werke zeigen, dass ihre persönlichen Erlebnisse und auch Sch...
2024-12-27
52 min
Kunstcouch
Zuhause und Heimat - Zwischen Gefühl und Geografie
Ist Zuhause nur ein Ort oder einfach ein Gefühl? Der Geruch eines Parfüms, der Geschmack eines Gerichts, der Lieblingsmensch, ein Dialekt oder ein mit Traditionen verbundener Ort, wecken in uns Erinnerungen und das Gefühl von Heimat. Zuhause bedeutet aber nicht für jede*n dasselbe: Manche wollen sesshaft sein, andere sind am liebsten auf Reisen und viele stecken in einer weniger privilegierten Situation und sind aufgrund finanzieller oder sozialer Aspekte wohnungslos. Über die Emotionen rund um "Zuhause" sprechen der Psychologe Can Isyapar und die Autorin Jaqueline Scheiber im Podcast Kunstcouch. Dabei geben vier Werke aus der Kunst...
2024-11-29
1h 05
Kunstcouch
Beziehungsmodelle - Zwischen Gewohnheit und Selbstfindung
Eigentlich Privatsache und doch in vielen Lebensbereichen ein polarisierendes Thema: Beziehungsmodelle. Ob monogam, polyamor, on-off oder einfach mal nur ganz auf sich selbst fokussiert, auf der Kunstcouch sprechen Autorin Jaqueline Scheiber und Psychologe Can Isyapar über verschiedene Modelle einer Beziehung, diverse Bindungsstile sowie die Selbstfindung und -verwirklichung in diesen Verbindungen. Die Kunsthallen-Sammlung verbildlicht Künstler*innenpersönlichkeiten und verzwickte Dreiecksbeziehungen, die bis heute Situationen aus dem Alltag erzählen. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: Auguste Rodin: Schreitender Mann, 1900: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Auguste-Rodin/Schreitender-Mann/66D607894296A7E07C0...
2024-10-25
1h 10
Kunstcouch
Über den Wert von Arbeit - wie entwickeln wir ein gesundes Verhältnis zur Arbeit?
Sie beschäftigt uns alle - die einen sehen sie als Notwendigkeit, für andere stellt sie den Mittelpunkt des Lebens dar: Die Arbeit. Was aber passiert, wenn der eigene Selbstwert nur noch über die Arbeit definiert wird? Was ist, wenn die eigene Arbeit nicht als sinnstiftend empfunden wird? Autorin Jaqueline Scheiber und Psychologe Can Isyapar sprechen auf der Kunstcouch darüber, wie sich die Arbeit auf die eigene Persönlichkeit auswirken kann, ob Workaholics das Erbe der Arbeiter*innenbewegungen vergangener Generationen zerstören und ob manch eine künstlerische Karriere auch ohne das bedingungslose Priorisieren der eigenen Arbeit in der...
2024-09-27
1h 01
Kunstcouch
Das ewige Streben nach Glück - Kurzfristig glücklich, langfristig zufrieden?
Ob Bahnhofsbuchhandlungen, Coaches oder die eigene Lebensplanung - das Streben nach Glück ist immer ganz vorne mit dabei. Doch was ist Glück eigentlich und kann es wirklich zu einem dauerhaften Zustand werden? Psychologe Can Isyapar und Autorin Jaqueline Scheiber sprechen auf der Kunstcouch über die Komponenten von Glück, wie sich zwischenmenschliche Beziehungen oder auch Geld auf Glück auswirken und wie man Momente des Glücks und Zufriedenheit in sein Leben integrieren kann. Anhand von Kunst aus der Kunsthallen-Sammlung diskutieren sie, wie unterschiedlich Glück aussehen kann. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch...
2024-08-30
1h 05
Kunstcouch
Narzissmus: Wenn aus gesundem Selbstwert eine Persönlichkeitsstörung wird
Narzissmus ist nicht zuletzt in den sozialen Medien zu einem viel diskutierten Thema geworden. Nicht immer wird dabei unterschieden, ob es sich um narzisstische Persönlichkeitsanteile handelt, die jede*r in sich trägt, oder um eine Persönlichkeitsstörung. Autorin Jaqueline Scheiber und Psychologe Can Isyapar nehmen sich dem auf der Kunstcouch an und sprechen nicht nur darüber, wie eine narzisstische Persönlichkeitsstörung erkannt, sondern auch, wie mit ihr umgegangen werden kann. Werke aus der Kunsthallen-Sammlung geben dabei wichtige Impulse und Diskussionsanlässe. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerk...
2024-07-26
1h 01
Kunstcouch
Allein oder einsam? Zwischen sozialer Einsamkeit und Akzeptanz
Inwiefern können wir vom Alleinsein profitieren? Wie können wir sozialer Einsamkeit vorbeugen und was hat Caspar David Friedrich damit zu tun? Autorin Jaqueline Scheiber und Psychologe Can Isyapar haben sich wieder auf der Kunstcouch getroffen und sprechen über die Unterschiede zwischen Alleinsein und Einsamkeit sowie über die damit einhergehenden Herausforderungen für unser Wohlbefinden. Dabei geben sie wichtige Impulse und hilfreiche Tipps, ausgehend von den Werken der Kunsthallen-Sammlung. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: Caspar David Friedrich: Felsenriff am Meeresstrand, 1824: [https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Caspar-David-Friedrich/Felsen...
2024-06-28
56 min
Jeannes Variete
#18 Schönheit fotografieren – mit Jaqueline Scheiber
Diesmal erzählt uns Autorin und Influencerin Jaqueline Scheiber (ehemals @minusgold) von ihrem Umgang mit Schönheitsnormen und ihrer Leidenschaft für die Analogfotografie…. Wie das eigentlich funktioniert, also wie aus einem belichteten Film in der Dunkelkammer ein Foto wird, haben wir einen Foto-Enthusiasten gefragt. Und du lernst Diane Arbus kennen – eine US-amerikanische Fotografin mit einem Auge für das Weirde. Bei so viel Fotografie musste ich auch an das Diorama denken – ein Wort, das ich mir so gerne auf der Zunge zergehen lasse. Und: Wenn die Sonne lacht, nimm Blende acht!Wie gefällt dir Jeannes Var...
2024-06-20
20 min
Kunstcouch
Wie Ernährung unser Wohlbefinden beeinflusst: Von Diet Talk zu einem ausgewogenen Essverhalten
Was ist Diet Talk? Wie können wir uns "gesünder" ernähren? Und welche Parallelen zu unseren heutigen Essensgewohnheiten lassen sich in der Kunst des 17. Jahrhunderts erkennen? In der neuen Kunstcouch-Folge sprechen Autorin Jaqueline Scheiber und Psychologe Can Isyapar über den Einfluss von Ernährung auf unsere psychische Gesundheit und blicken dabei auf drei prägnante Kunstwerke der Sammlung. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: Gabriel Metsu: Junges Paar beim Frühstück, 1667: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Gabriel-Metsu/Junges-Paar-beim-Fr%C3%BChst%C3%BCck/71594E364320A35A1F66D59DFFCF824A...
2024-05-31
1h 02
Sterben ist das Allerletzte
Trauer überleben
“Du bist ja noch jung, du wirst schon noch jemanden finden!" – diesen und ähnliche Sätze hat Jaqueline Scheiber immer wieder gehört, als sie in jungen Jahren ihren Partner verloren hat. Zusammen mit ihren Mitstreiterinnen vom Young Widowers Dinner Club, den sie mitbegründet hatte, formulierte sie diese und ähnliche Phrasen kurzerhand zu einem Bullshit-Bingo der Trauer um. Überhaupt hat die Sozialarbeiterin, Content Createrin und Autorin ihren ganz individuellen Weg gefunden mit den Themen Trauer und Verlust umzugehen und ist damit nicht nur auf Zustimmung gestoßen. Im Gespräch mit Rainer Simader, dem Leiter des Bildungswesens von Hospiz Öster...
2024-05-16
46 min
Kunstcouch
Neuanfänge: Wie können wir sie wagen und gestalten?
Neuanfänge sind faszinierend und fordernd zugleich: Wie aber können wir diese optimal gestalten und nutzen? Von welchen Faktoren hängt es ab, ob der Neubeginn glückt? Welche Künstlerinnen haben einen Neubeginn gewagt und was bedeutete das für die Kunst? In der ersten Episode der zweiten Staffel der Kunstcouch spricht Autorin Jaqueline Scheiber thematisch passend mit dem neuen Co-Host und Psychologen Can Isyapar über Neuanfänge. Im Gespräch gehen die beiden diesen auf den Grund und geben den Hörerinnen hilfreiche Empfehlungen für eigene Neubeginne mit an die Hand. Unter den folgend...
2024-04-26
47 min
Kunstcouch
Trailer: Die Kunstcouch geht in die zweite Staffel
Von der Stärkung der eigenen Resilienz über den Umgang mit Narzisst*innen bis hin zu der Frage, wie man das Alleinsein genießen und für sich nutzen kann: Auf der Kunstcouch sprechen Psychologe Can Isyapar und Autorin Jaqueline Scheiber über psychologische Themen, die uns im Alltag beschäftigen. Ausgehend von den Kunstwerken der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe fragen sie nicht nur danach, was wir aus der Kunst lernen können, sondern ermöglichen mit ihren Expertisen neue Perspektiven auf die Kunst und geben auch so hilfreiche Denkanstöße für alltägliche Herausforderungen. Bei Fragen, Anregungen oder Themenwünsch...
2024-04-19
01 min
Kunstcouch
Liebeskummer: Was steckt dahinter und was hilft?
Ist Liebeskummer eine psychische Diagnose? Welche Gefühle löst er in uns aus und was verraten uns Kunstwerke der vergangenen Jahrhunderte über Liebeskummer? In der neuen Folge der Kunstcouch sprechen Autorin Jaqueline Scheiber und Psychotherapeut Umut Özdemir über Liebeskummer und wie wir ihn bewältigen können. Es geht um spannende Einblicke und persönliche Impulse. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: Max Klinger: Handlung (Ein Handschuh), 1881/zwischen 1893 und 1898: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Max-Klinger/Handlung-Ein-Handschuh-Opus-VI-Blatt/0BEEF61B47A7FD71DB142D92CE970413/ Georg Pencz: Der Zorn (Die sieben Todsünden...
2024-03-29
49 min
Kunstcouch
Liebe: Zwischen Leidenschaft und Vertrautheit
Was ist Liebe eigentlich? Was können wir tun, wenn der Alltag einkehrt und welche verschiedenen Formen von Liebe gibt es überhaupt? In dieser Folge sprechen Autorin Jaqueline Scheiber und Psychotherapeut Umut Özdemir über die Liebe und ihre Facetten. Neben spannenden Insights aus der Wissenschaft geht es auch darum, wie die Liebe uns und unser Handeln prägt. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: François Boucher: Schäfer und Schäferin, 1760: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Fran-ois-Boucher/Sch%C3%A4fer-und-Sch%C3%A4ferin/9691F6DF4A05F5B63AAA6C9488...
2024-02-23
56 min
Kunstcouch
Gewalt durchbrechen: Über die verschiedenen Facetten von Gewalt und Handlungsmöglichkeiten
Was können wir gegen Gewalt tun? Welche psychologischen Hintergründe gibt es? Welche Rolle spielt Gewalt in der Kunst? Autorin Jaqueline Scheiber und Psychotherapeut Umut Özdemir haben sich wieder auf der Kunstcouch getroffen und sprechen über die Vielschichtigkeit von Gewalt. Neben spannenden Einblicken und Impulsen geht es auch um konkrete Handlungsmöglichkeiten. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: Max Klinger: Mord und Entführung, 1915: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Max-Klinger/Mord-und-Entf%C3%BChrung-Zelt-Opus-XIV----Teil--Nr/1949560B456CD2691FC287BD3A6D1513/ Honoré Daumier: Rue Transnonain, le 15 avril 1834: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunst...
2024-01-26
59 min
Kunstcouch
Zwischen Lametta und Realität: Wie können wir Herausforderungen an den Feiertagen meistern?
Einsamkeit, Konflikte mit der Familie oder unerfüllte Erwartungen: In dieser Kunstcouch-Episode sprechen Jaqueline Scheiber und Umut Özdemir ausgehend von vier Kunstwerken über die Herausforderungen an Feiertagen wie Weihnachten und Silvester, die vielfältiger nicht sein könnten. Dabei geben sie hilfreiche Impulse, die zum Reflektieren anregen. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: Heinrich Franz Gaudenz von Rustige: Unterbrochene Mahlzeit, 1838: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Heinrich-Franz-Gaudenz-von-Rustige/Unterbrochene-Mahlzeit/862709D843740CB64F36B2ADE9EDFDDE/ Hans Baldung Grien: Geburt Christi, 1539: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Hans-Baldung/Geburt-Christi/A40D114949C8D2D41DA6...
2023-12-22
47 min
Kunstcouch
Älter werden - Zwischen gesellschaftlichem Druck und Gelassenheit
Es betrifft uns alle, ist unvermeidbar und doch eine Herausforderung: Älter werden. Auf der Kunstcouch sprechen Autorin Jaqueline Scheiber und Psychotherapeut Umut Özdemir über das Altern, den gesellschaftlichen Druck und positive wie herausfordernde Seiten. Neben spannenden Alltagsbeispielen und wichtigen Denkanstößen geht es auch um drei Kunstwerke, die unterschiedliche Perspektiven des Älterwerdens aufzeigen. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: Pierre-Paul Prud'hon: Bildnis der Madame Simon, um 1788: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Pierre-Paul-Prud'hon/Bildnis-der-Madame-Simon/CC11726D4C780F8523FADD977BDB3963/ Otto Dix: Mädchen am Spiegel, 1922: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwer...
2023-11-24
36 min
Kunstcouch
Soziale Ungerechtigkeiten - Wie können wir sie sichtbar machen und überwinden?
Was bedeuten soziale Ungerechtigkeiten für Betroffene? Was ist Quiet Luxury und gibt es Chancengleicheit? Psychotherapeut Umut Özdemir und Autorin Jaqueline Scheiber haben sich wieder auf der Kunstcouch getroffen und sprechen in dieser Episode über soziale Ungerechtigkeiten. Ausgehend von drei Kunstwerken machen sie deutlich, inwiefern Künstler*innen mit klassenspezifischen Unterschieden konfrontiert waren und zeigen sowohl persönliche Erfahrungen als auch soziale Phänomene auf. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: Käthe Kollwitz: Arbeiterfrau: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/K%C3%A4the-Kollwitz/Arbeiterfrau/A11BCC7E4B50D3C3916333...
2023-10-27
1h 04
büchereicast
Elyas Jamalzadeh - Freitag ist ein guter Tag zum Flüchten
Langer Tag der Flucht. Elyas Jamalzadeh im Gespräch mit Jaqueline Scheiber über das Buch »Freitag ist ein guter Tag zum Flüchten« (Elyas Jamalzadeh und Andreas Hepp). »Stell dir mal vor, du bist dein Leben lang nervös, merkst alles, bist ständig auf der Hut. Ich wurde schon nervös geboren. Ich war illegal. Jedes Jahr, jeden Tag, jede Minute konnte es passieren.« Die afghanischen Eltern von Elyas Jamalzadeh lebten schon im Iran, als er auf die Welt kam. Er wurde als Flüchtling geboren. 2014 macht er sich auf den gefährlichen Weg nach Europa. Mit beeindruckender Unmittelbarkeit wird hier ei...
2023-10-06
00 min
Kunstcouch
Typisch männlich, typisch weiblich: Wie können wir uns von stereotypischem Denken lösen?
Wie haben sich Geschlechterrollen im Laufe der Zeit gewandelt? Wie beeinflussen sie unseren Alltag und wie können wir uns von stereotypischem Denken lösen? In dieser Episode der Kunstcouch sprechen Autorin Jaqueline Scheiber und Psychotherapeut Umut Özdemir ausgehend von vier Kunstwerken der Sammlung über die Geschlechterrollen in der Gesellschaft und wie sie über die Jahrhunderte hinweg von Künstler*innen verstanden und hinterfragt wurden. Es geht um psychologische und soziale Phänomene, aber auch um persönliche Erfahrungen und wichtige Denkanstöße. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: Frans Pourbus: Ludwig XIII...
2023-09-29
53 min
Drama Carbonara
#204 – DC feat. Autorin & Influencerin Jaqueline Scheiber aka. Minusgold: Der Garderobenmann – „Ich wurde zum Kaufhausinfluencer!“
Olaf M. (72) ist seit einigen Jahren Witwer und vermisst seine verstorbene Frau Rita schmerzlich. Rita war immer sehr modisch gekleidet und hatte einen ausgefallenen Stil. Da die beiden ein gutes, finanziell sicheres Leben führten, konnte Rita ihren Faible für Mode genüsslich ausleben, während Olaf viel Zeit vor Umkleidekabinen verbrachte. Sentimentalen Gefühlen nachjagend, streunt Olaf auch jetzt immer wieder durch die Kaufhäuser, in denen sie zu Ritas Lebzeiten oft gemeinsam shoppen waren. Er fühlt sich ihr an diesen Orten etwas näher und gibt gelegentlich fremden Damen mit seiner Stilsicherheit guten Rat. Das ble...
2023-09-01
1h 08
Drama Carbonara
#204 - DC feat. Jaqueline Scheiber aka. Minusgold - Autorin & Influencerin: Der Garderobenmann - "Ich wurde zum Kaufhausinfluencer!"
Olaf M. (72) ist seit einigen Jahren Witwer und vermisst seine verstorbene Frau Rita schmerzlich. Rita war immer sehr modisch gekleidet und hatte einen ausgefallenen Stil. Da die beiden ein gutes, finanziell sicheres Leben führten, konnte Rita ihren Faible für Mode genüsslich ausleben, während Olaf viel Zeit vor Umkleidekabinen verbrachte. Sentimentalen Gefühlen nachjagend, streunt Olaf auch jetzt immer wieder durch die Kaufhäuser, in denen sie zu Ritas Lebzeiten oft gemeinsam shoppen waren. Er fühlt sich ihr an diesen Orten etwas näher und gibt gelegentlich fremden Damen mit seiner Stilsicherheit guten Rat. Das ble...
2023-09-01
1h 08
Kunstcouch
Trauer - Zwischen Tod und Leben
Wie gelingt der Umgang mit Verlust? Kann man richtig oder falsch trauern? Und ab wann sollte man sich Sorgen um Trauernde machen? Auf der Kunstcouch sprechen Autorin Jaqueline Scheiber und Psychotherapeut Umut Özdemir über Trauer. Dabei schauen sie auf drei Kunstwerke der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe, die sich diesem Thema widmen und geben sowohl fachliche als auch persönliche Impulse. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: Rembrandt: Selbstbildnis mit Saskia, 1636: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Rembrandt/Selbstbildnis-mit-Saskia/067BF407D4BD418B8930B48352CA549F/ Eugène Delacroix: Beweinung Christi, 1857: https://www.k...
2023-08-25
51 min
UNTER PALMEN Podcast
Trauerarbeit - Arbeit in Trauer
Auch wenn Trauer oft als etwas sehr Privates angesehen wird, heißt das nicht, dass sie zu Hause bleibt und uns in der Arbeitswelt, in der Ausbildung oder im öffentlichen Leben plötzlich nicht mehr begleitet. “Arbeit” ist wahrscheinlich nicht das Erste, was einem zum Thema Trauer einfällt, aber die Trauer um den Verlust einer geliebten Person lässt sich nicht durch eine Bürotür draußen halten. Aber wie gehen wir mit Trauer und Trauernden um? Welchen Stellenwert kann Trauer in der Arbeitswelt einnehmen? Welche Anlaufstellen und gesetzliche Rahmenbedingungen gibt es, die uns helfen sol...
2023-08-14
59 min
Kunstcouch
Body Neutrality - Wie können wir lernen, unseren Körper zu akzeptieren?
Wie erlangen wir mehr Körperneutralität? Und was verraten Gemälde über Selbstbestimmung? Autorin Jaqueline Scheiber und Psychotherapeut Umut Özdemir sprechen in dieser Folge der Kunstcouch über Body Neutrality, Schönheitsideale im Wandel der Zeit und psychologische Phänomene. Ausgehend von Kunstwerken unterschiedlicher Epochen diskutieren sie die unterschiedlichen Darstellungsweisen von Körpern und geben hilfreiche Tipps für mehr Akzeptanz. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: Otto Dix: Die Schwangere, 1930: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Otto-Dix/Die-Schwangere/F2E6D67E4DAC6E237DBB08B937FD0747/ Lucas Cranach: Urteil des...
2023-07-28
1h 15
Kunstcouch
Krisen - Zwischen Ohnmacht und Aktionismus
Wie können wir mit Ohnmachtsgefühlen zurechtkommen? Welche Chancen lassen sich aus Krisen ziehen? Und inwiefern gibt Dürers Melancholie einen Anhaltspunkt, um mit Krisen besser umzugehen? In dieser Folge von Kunstcouch beschäftigen sich Autorin Jaqueline Scheiber und Psychotherapeut Umut Özdemir mit dem Thema der globalen Krisen. Dabei blicken sie unter anderem auf bedeutende Kunstwerke, die früher wie heute großen Weltschmerz abbilden und tiefe Emotionen vermitteln. Es geht um Resilienz, Denkanstöße für Handlungsansätze und den Umgang mit den eigenen Gefühlen. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke an...
2023-06-23
53 min
pov: behind the couch
how to: be WITH a psychotherapist - miri über psychotherapie (part II)
sehnsüchtig erwartet: hier kommt teil 2 unserer derzeitigen folge!wir hoffen, dass auch dieser teil euch freude bereitet! :)hier die besprochenen links/empfehlungen:safe space by emma & hester @spotify und insta: @safespace_vidsdu darfst nicht alles glauben, was du denkst - kurt krömerliebe deinen körper - jessica sanderssie hat bock - katja lewinajaqueline scheiber auf insta: @minusgoldalles liebe & bis bald!t & s
2023-06-17
35 min
büchereicast
Jacqueline Scheiber - Ungeschönt
Einen Tag, nachdem ihr Partner plötzlich verstirbt, verfasst Jaqueline Scheiber einen Instagram-Post darüber. Sie präsentiert ihren von Dehnungsstreifen übersäten Bauch 40.000 Menschen. Sie macht ihre psychische Erkrankung öffentlich, auch auf die Gefahr hin, stigmatisiert zu werden. Als minusgold berührt sie auf Instagram mit sehr persönlichen, leuchtenden, manchmal unbequemen Posts. Doch was für die einen mutig ist, stößt bei anderen auf Ablehnung. Jaqueline Scheiber reflektiert präzise, warum sie es für heilsam hält, die eigene Stimme zu erheben und sich Gehör zu verschaffen. Jacqueline Scheiber - Ungeschönt, Piper, EUR 14.40, EAN 978-3-492-31148-9
2023-05-23
00 min
Kunstcouch
Alkohol - Genussmittel oder Droge?
Wieso ist Alkohol aus der Mitte unserer Gesellschaft kaum noch wegzudenken? Hat jeder Mensch ein Recht auf Rausch? Und ist die romantische Vorstellung des weintrinkenden Künstlers nicht längst überholt? In der ersten Folge der Kunstcouch sprechen Psychotherapeut Umut Özdemir und Autorin Jaqueline Scheiber über Alkoholkonsum und Alkoholmissbrauch, aber auch über Leistungsdruck und Trinken als vermeintlichen Kreativitätsbooster. Es geht um eigene Erfahrungen, psychologische Hintergründe und Denkanstöße, wenn der Konsum zum Problem wird. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: David Teniers: Dorffest, 1648: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke...
2023-05-19
59 min
Kunstcouch
Trailer - Kunstcouch
Von Liebe über Leistungsdruck bis hin zu Diskriminierung: Auf der Kunstcouch sprechen Psychotherapeut Umut Özdemir und Autorin Jaqueline Scheiber über Themen, die uns im Alltag bewegen. Ausgehend von den Kunstwerken der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe gehen sie dabei psychologischen und sozialen Herausforderungen auf den Grund, eröffnen neue Perspektiven auf Kunst, die bis heute eine überraschende Aktualität besitzt, und geben hilfreiche Denkanstöße für den Alltag. Bei Fragen, Anregungen oder Themenwünschen schreibt uns eine Mail an digital@kunsthalle-karlsruhe.de und folgt uns gerne auf Instagram. Weitere Informationen findet Ihr auf der Website der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://ww...
2023-05-12
01 min
Die Buch. Der feministische Buchpodcast
Extended! Körper, Scham und Verletzlichkeit in "Ungeschönt" mit Jaqueline Scheiber (@minusgold)
Was bedeutet es, auf Social Media über Trauer, Scham und Verletzlichkeit zu sprechen und seinen Körper „ungeschönt“ zu zeigen? Wir sprechen mit Jaqueline Scheiber aka @minusgold über ihr neues Buch, ihren Zugang zu Social Media und was Schreiben und Feminismus für sie bedeuten. „Ich habe kein Problem mich mit Dingen in die Auslage zu stellen, die anderen Menschen vermeintlich unangenehm sind,“ sagt Jaqueline Scheiber in unserem Interview zum Buch „Ungeschönt“ (Piper 2023). Sie zeigt auf Instagram nicht nur ihren Körper, sondern auch ihre Trauer, Scham und Verletzlichkeit. Was versteht sie unter diesen Begriffen? S...
2023-04-05
1h 00
Think Less. Eat Better! - Der Emotional Eating Podcast
Folge 19 - Bodyshaming vs. Bodypositivity
In dieser Folge spreche ich mit Jaqueline Scheiber über das Thema Bodypositivity und Bodyshaming. Jaqueline Scheiber, ist Sozialarbeiterin, Autorin und eigen ernannte Selbstdarstellerin. Als @minusgold bespricht sie auf Instagram gesellschaftskritische Themen. Gemeinsam sprechen wir darüber, warum gerade Frauen immer noch von Bodyshaming bestoffen sind und warum es schwer sein kann seinen Körper anzunehmen. Wir sprechen über Körperkult und "BODYNEUTRALITÄT". Jacqueline stellt zudem ihr neues Buch vor, in dem sich sich mit vielen Themen dazu auseinandersetzt und damit eine ganz neue Sichtweise auf das Thema Bodypositivity gibt. Wir sprechen über Emotion...
2023-02-26
27 min
sprenger spricht autorinsights
(107) Ungeschönt: Tabus brechen, über meine Depression sprechen!
Maxi Gstettenbauer, Jaqueline Scheiber und Kathrin Vergin über emotionale Unbeholfenheit Er bringt die Menschen vor den Bildschirmen zum Lachen, er füllt die Hallen: Stand-up-Comedian Maxi Gstettenbauer. Auch im Frühjahr 2023 ist er wieder auf großer Tour, sein aktuelles Programm heißt Gute Zeit. Bei sprengerspricht er über eine andere: über die als seine Depression diagnostiziert wurde, […]
2023-01-27
1h 33
sprenger spricht autorinsights
(107) Ungeschönt: Tabus brechen, über meine Depression sprechen!
Maxi Gstettenbauer, Jaqueline Scheiber und Kathrin Vergin über emotionale Unbeholfenheit Er bringt die Menschen vor den Bildschirmen zum Lachen, er füllt die Hallen: Stand-up-Comedian Maxi Gstettenbauer. Auch im Frühjahr 2023 ist er wieder auf großer Tour, sein aktuelles Programm heißt Gute Zeit. Bei sprengerspricht er über eine andere: über die als seine Depression diagnostiziert wurde, über die als er Suizidgedanken hatte und über die, als er das erste Mal sprachlos war. Das ist nicht lange her, das war in einem Interviewtermin zu seinem SPIEGEL Bestseller Meine Depression ist deine Depression. Ob es daran liegt, dass viele "männliche De...
2023-01-27
1h 33
Pur und Ungesüßt - Der Künstler*innen Talk
Jaqueline Scheiber aka MINUSGOLD: Autorin
"Es ist absurd, dass sich so viele Menschen dafür interessieren, was ich zu sagen hab". Es sind viele und es werden täglich mehr. In Jaquelines neuem Buch "Ungeschönt" geht es um gesellschaftliche Tabus, Bodyshaming und psychische Gesundheit. Die Kernbotschaft: "Es ist möglich sich der Welt und dem eigenen Leben zuzumuten." Mit ihrer künstlerischen Arbeit möchte uns die Autorin ermutigen unsere Scham hinter uns zu lassen und aufzeigen, dass es möglich ist, sich über Konstrukte und Normen hinwegsetzen. Das Ziel? "Frei werden und für sich selbst ein gutes und glückliches L...
2023-01-05
31 min
The Wurst Guide to Living in Austria
#47 @minusgold aka. Jaqueline Scheiber
Warning: This podcast is bilingual and speaks Denglish. Talented author, creator, and influencer, Jaqueline Scheiber (known as minusgold on Instagram) joins Gabriel and Jake in the studio. They cover a lot of ground in their discussion, jumping from what life is like when you're an online personality that people recognize on the street, to political correctness in comedy to cancel culture to being a clueless cis white male (like Gabriel and Jake ;-) And much more! This podcast is powered by viennawurstelstand.com and The Wurst Agency and is hosted by Jacob Moss a...
2022-12-19
1h 57
Wie gibt’s das?!
Müssen wir unseren Körper lieben?
Ob im Fernsehen, in Magazinen oder auf Social Media: Überall werden wir mit scheinbar „perfekt“ aussehenden Menschen konfrontiert, die uns aktuelle Schönheitsnormen vorleben. Entspricht man nicht dieser (meist unrealistischen) Optik, wird einem suggeriert, dass man an sich arbeiten, sich verändern muss. Unser Äußeres wird ständig unter die Lupe genommen - von Anderen aber auch von uns selbst. Dauernd kritisieren wir an uns herum: Wir wollen ab- oder zunehmen, die Haut soll glatter werden, die Haare voller, die Taille definierter, der Hintern größer… Gleichzeitig kommt aber immer wieder der Aufruf „sich selbst zu lieben so wie man ist“. Wa...
2022-07-29
38 min
Kunst und Klischee
Jaqueline Scheiber über neue Kapitel, Freundschaften und "Rennen, Warten, Bleiben"
Vor ca. einem Monat hatten wir einen Kunst und Klischee Live Podcast am Badeschiff mit einer ganz besonderen Gästin, die wir schon ein bisschen länger kennen - Jaqueline Scheiber aka Minusgold.Ein wunderbarer Abend mit Gesprächen über neu gewonnene Freiheiten, den Weg in die Selbstständigkeit, über das Loslassen und sich wieder finden, über Glitzer und Freundschaften und ihr neues Buch „RENNEN, WARTEN, BLEIBEN“.Diese Podcast Folge ist gefördert durch die MA7 und Audiamo +
2022-04-14
1h 06
Wen scherts?
Jaqueline Scheiber alias Minusgold über Mental Health und Therapie
Host Lucas spricht mit Freundin und Musikerin Alexa und mit Influencerin Jaqueline Scheiber alias Minusgold über Mental Health und Therapie. Jaqueline gibt dabei spannende Insights in die Social Media Blase und über ihre erste Therapiestunde. Vielen Dank an die UniCredit Bank Austria AG für das Sponsern dieses Podcasts. Schreib uns gerne auf Twitter oder sende uns ein Mail an hey@wenscherts.at und sag' uns, welche Themen du sonst noch gerne im Podcast hören willst! Mehr von BAM! findest du unter bam-magazin.at oder auf
2021-10-11
50 min
Rolle vorwärts - Österreichs Familienpodcast
#14: Trauer am Arbeitsplatz – wie wir damit umgehen können
Jaqueline Scheiber aka Minusgold auf Instagram:https://www.instagram.com/minusgoldBuch "Offenheit" von Jaqueline Scheiber:https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/titel/offenheit/Wofür wir jetzt kämpfen:Gerechtigkeit #FÜRDICH | Arbeiterkammer
2021-06-21
58 min
Fearless and Forward
Radikale Offenheit mit Jaqueline Scheiber von Minusgold
Heute spreche ich mit Jaqueline Scheiber über radikale Offenheit. Besser bekannt ist sie als Minusgold auf Instagram oder von ihrem gleichnamigen Blog. Sie ist Sozialarbeiterin, Mitbegründerin des Young Widowers Dinnerclub in Wien, Kolumnistin und Autorin. Jaqueline ist also keine klassische Selbstständige wie sonst die meisten Frauen in meinem Podcast. Viel mehr ist sie eine große Inspiration für mich und ich glaube, dass sie über Themen spricht, die auch du unbedingt hören solltest. Ich folge ihr schon seit einigen Jahren auf Instagram und bewundere ihre radikale Offenheit, mit der sie ihr eigenes Leben und ihre Gefühlswelt...
2021-03-03
48 min
Podcast des Literarischen Salons
»Offenheit«
»Offenheit ist eine Art Freiheit, die ich mir mittlerweile zugestehe und anderen Menschen wünsche.« Seit über zehn Jahren lässt Jaqueline Scheiber Menschen im digitalen Raum poetisch an ihren Gedanken teilhaben; stellt bewusst erlebten Verlust, ihre psychische Erkrankung oder stigmatisierende Körperbilder dar, um diese Themen zu enttabuisieren. In ihrem ersten Buch – ein literarischer Essay – reflektiert sie, wieso Offenheit mehr als bloße Selbstdarstellung ist und wie ihr diese Methode zum Ankommen verhilft. Durch den Podcast führt Salon-Moderatorin Greta Hauptmann.
2021-01-29
1h 40
Große Töchter.
54 - Jaqueline Scheiber (minusgold) über Offenheit
Jaqueline findet ihr auf Instagram unter dem Pseudonym @minusgold: https://www.instagram.com/minusgold/ ihre Kolumne ist hier zu lesen: https://bam-magazin.at/author/jaqueline/ und ihr Blog hier: https://www.minusgold.com/ ihr Buch "Offenheit" ist bei Kremaier&Scheriau erschienen: https://www.kremayr-scheriau.at/bucher-e-books/titel/offenheit/ den Young Widow_ers Dinner Club findet ihr hier: https://www.youngwidowersdinner.club/ Große Töchter für die Ö3 Podcast Awards nominieren kannst du hier: https://oe3.orf.at/podcastaward/stories/3010753/ Große Töchter is...
2021-01-20
55 min
UNTER PALMEN Podcast
Be Happy My Ass! – im Gespräch mit Jaqueline Scheiber über Toxic Positivity
„Das wird schon wieder“, „Es könnte schlimmer sein“ oder „Die Zeit heilt alle Wunden“: diese gut gemeinten Ratschläge hat bestimmt jede*r von uns schon einmal gehört. Aber eigentlich sind das nicht die Antworten auf unsere Probleme, die wir uns wünschen, oder? Denn wer in einer Krise steckt, wird davon nicht glücklicher. In dieser Episode sprechen Borni und Olivia aus dem Podcast-Team mit Jaqueline Scheiber, die auf ihrem Instagram-Kanal (@minusgold) auch die weniger schönen Seiten des Lebens zur Sprache bringt. Sie schreibt dabei auf eine sehr persönliche Art über Themen wie Trauer, Tod und...
2021-01-03
44 min
Food Feelings - Essdrang verstehen und loswerden mit Mag. Cornelia Fiechtl
Warum du deinen Körper nicht lieben musst - Mit Jaqueline (Minusgold)
Gemeinsam mit Jaqueline Scheiber, bekannt unter Minusgold, spreche ich darüber, wie es ist, den eigenen Körper abzulehnen oder sogar zu hassen. Außerdem: Warum du deinen Körper nicht lieben musst und Trauerarbeit wichtig ist. Wir tauchen in Jaquelines berührende Texte ein und sprechen über Ihre persönlichen Erfahrungen. Website: www.achtsam-essen.atFoto: Maximilian SalzerWorkshop MIT ACHTSAM ESSEN DURCH DIE WEIHNACHTSZEIT: https://elopage.com/s/CorneliaFiechtl/workshop-mit-achtsam-essen-durch-die-weihnachtszeit-navigiereneBook: https://elopage.com/s/CorneliaFiechtl/ebook-ernaehrungspsychologieACHTSAM ESSEN Kurs: https://achtsam-essen.at/achtsamessen_kursuebersicht/Kurs EMOTIONALES ESSEN ADÉ https://achtsam-essen.at/onlinekurs_emotionales_essen/UnterstützerIn werden: www.Steadyhq.com/ernaeh...
2020-12-22
1h 00
Kunstgedanken
Kunstgedanken mit Jaqueline Scheiber
In der zehnte Episode der Kunstgedanken konnten wir Jaqueline Scheiber, online auch als Minusgold bekannt, über
2020-12-18
16 min
Kunst und Klischee
03: Offenheit und Jaqueline Scheiber (@minusgold) (2020)
Kevo und Christian sprechen mit Jaqueline Scheiber, die auf Instagram als "minusgold" bekannt ist (www.instagram.com/minusgold). Jaqueline thematisiert unterschiedliche psychologische Themen, deckt auf, beschreibt -- jenseits von Klischees. Dieses Jahr erscheint ihr erstes Buch, "Offenheit". Ein Gespräch zu Authentizität, Verletzlichkeit und das Leben als Autorin. (Geheimer Gast: Frederik!)---Kunst und Klischee: Kleingedrucktes zum ästhetischen Leben. Der Podcast von Katharina C. Herzog und Christian Bazant-Hegemark* www.instagram.com/kevogova/* www.instagram.com/christianbazanthegemark/* www.instagram.com/kunstundklischee/
2020-07-04
47 min