podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Jasmin Brock
Shows
MOMentum: Business mit Kind
MUTTERTÄT: Wie Eva ihr Coaching-Business gegründet hat und heute andere Mütter begleitet
Eva Brock-Midding war auf der Suche nach ihrem Herzensbusiness. Heute ist sie systemische Beraterin und Coachin für MUTTERTÄT. Falls dir der Begriff Muttertät noch nichts sagt, solltest du unbedingt hineinhören! Ich durfte die wundervolle Eva von der Findung ihrer Businessidee bis hin zu ihrem gerade sehr erfolgreich gestarteten Business als systemische Beraterin & Coachin unterstützen. Wir sprechen in der Folge über Evas Gründung, über Muttertät, der Suche nach sich selbst, nach Vereinbarkeit und nach einem Beruf, der sich gut und richtig anfühlt – als Frau und als Mutter. ...
2025-05-07
37 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Schatten der Vergangenheit: Hitlers Drehbuch zur Macht
Mit Fackeln ziehen Anhänger der Nationalsozialisten am 30. Januar 1933 triumphierend durchs Brandenburger Tor. Wenige Stunden zuvor hat Reichspräsident Paul von Hindenburg den NSDAP-Vorsitzenden Adolf Hitler zum neuen Reichskanzler ernannt: Hitler ist an der Macht und die Weimarer Republik am Ende. In dieser 11KM-Folge erzählt BR-Politikjournalist Thies Marsen, wie Hitler und seine nationalsozialistische Bewegung auf den Tag der “Machtergreifung” über viele Jahre hingearbeitet haben. Wie konnten sie damals die junge deutsche Demokratie mit ihren eigenen Waffen schlagen? Wer waren Hitlers Helfer? Und: Wie kann sich die Bundesrepublik heute vor den Feinden der Demokratie schützen? Der ARD Podca...
2025-03-17
30 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Schatten der Vergangenheit: Hitlers Drehbuch zur Macht
Mit Fackeln ziehen Anhänger der Nationalsozialisten am 30. Januar 1933 triumphierend durchs Brandenburger Tor. Wenige Stunden zuvor hat Reichspräsident Paul von Hindenburg den NSDAP-Vorsitzenden Adolf Hitler zum neuen Reichskanzler ernannt: Hitler ist an der Macht und die Weimarer Republik am Ende. In dieser 11KM-Folge erzählt BR-Politikjournalist Thies Marsen, wie Hitler und seine nationalsozialistische Bewegung auf den Tag der “Machtergreifung” über viele Jahre hingearbeitet haben. Wie konnten sie damals die junge deutsche Demokratie mit ihren eigenen Waffen schlagen? Wer waren Hitlers Helfer? Und: Wie kann sich die Bundesrepublik heute vor den Feinden der Demokratie schützen? Der ARD Podca...
2025-03-17
30 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Kühne + Nagel und das NS-Erbe: Aufarbeitung unerwünscht?
Klaus-Michael Kühne ist laut Forbes Magazin der reichste Deutsche 2024 – in Hamburg geboren, mit Wohnsitz in der Schweiz. Der Multimilliardär hat unter anderem Anteile an Hapag-Lloyd, Flixbus und am Hamburger SV und macht jüngst Schlagzeilen damit, der Hansestadt eine Oper schenken zu wollen. Nur, woher stammt all das Geld? Bis heute ist Kühne größter Anteilseigner am Familienunternehmen Kühne + Nagel. Eine Recherche von Teresia Minjoli und Pia Stendera für Reschke Fernsehen zeigt, inwiefern das Unternehmen von der Zeit des Zweiten Weltkriegs profitierte – und hinterfragt, warum Kühne + Nagel die Firmengeschichte zur NS-Zeit bis heute nicht öffentl...
2025-03-13
32 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Kühne + Nagel und das NS-Erbe: Aufarbeitung unerwünscht?
Klaus-Michael Kühne ist laut Forbes Magazin der reichste Deutsche 2024 – in Hamburg geboren, mit Wohnsitz in der Schweiz. Der Multimilliardär hat unter anderem Anteile an Hapag-Lloyd, Flixbus und am Hamburger SV und macht jüngst Schlagzeilen damit, der Hansestadt eine Oper schenken zu wollen. Nur, woher stammt all das Geld? Bis heute ist Kühne größter Anteilseigner am Familienunternehmen Kühne + Nagel. Eine Recherche von Teresia Minjoli und Pia Stendera für Reschke Fernsehen zeigt, inwiefern das Unternehmen von der Zeit des Zweiten Weltkriegs profitierte – und hinterfragt, warum Kühne + Nagel die Firmengeschichte zur NS-Zeit bis heute nicht öffentl...
2025-03-13
32 min
Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt
(1/3) Ist das Bürgergeld ungerecht? Leben am Limit
Eine junge Mutter postet, dass sie vom Bürgergeld lebt - und bekommt jede Menge Hass. Lohnt sich harte Arbeit nicht mehr? Bei Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und CDU/CSU wird das Thema ein Knackpunkt sein. In dieser Folge lernt ihr drei Menschen kennen, die wissen, wie sich Leben am finanziellen Limit anfühlt. Wenn man ein Kind, aber keinen Job hat. Wenn man als Friseurin 8 bis 10 Stunden am Tag im Salon steht und sich fragt: warum kriegen andere Geld vom Staat, während ich arbeite? Einer weiß das ganz genau, denn er kennt beide Seiten. Hat das seine Sicht der Ding...
2025-03-04
44 min
Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt
(2/3) Ist das Bürgergeld ungerecht? Das Trauma der SPD
"Hartzen gehen" - eine Sozialleistung, die es in die Umgangssprache geschafft hat. Was für eine Karriere, dieses Hartz IV, könnte man meinen. Aber: Hartz IV hat ausgerechnet die Partei, die es auf den Weg gebracht hat, tief gespalten. Manche in der SPD sprechen von einem Trauma. Ein Trauma, das die Reform zum Bürgergeld heilen sollte. Hat es aber nicht. Und das könnte in den nächsten Wochen bei Koalitionsverhandlungen wieder zur Zerreißprobe werden. Was aber kaum mehr jemand weiß: Fast hätte Hartz IV ein ganz anderes Problem zu Fall gebracht... Host: Jasmin Brock, Reporter: Jasper R...
2025-03-04
49 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Hoffnung on hold - Worauf es in Israel und Gaza jetzt ankommt
Ein Waffenstillstand, Austausch von Geiseln und Gefangenen und dann irgendwann ein Wiederaufbau des Gazastreifens: Das und mehr sollte ein Abkommen zwischen der israelischen Regierung und der Hamas erreichen, auf das sich die beiden Parteien Mitte Januar geeinigt hatten. Doch jetzt ist die erste Phase dieses Abkommens ausgelaufen – ohne, dass eine weitere Vorgehensweise abgestimmt wurde. Die Situation scheint festgefahren. Ist der gesamte Friedensprozess gescheitert? Jan-Christoph Kitzler ist Korrespondent im ARD-Studio Tel Aviv. Er ordnet für uns ein, was am letzten Wochenende passiert ist – und welche Rolle die Macht der Bilder dabei spielt. Aktuelle Infos aus dem Nahen...
2025-03-04
31 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Hoffnung on hold - Worauf es in Israel und Gaza jetzt ankommt
Ein Waffenstillstand, Austausch von Geiseln und Gefangenen und dann irgendwann ein Wiederaufbau des Gazastreifens: Das und mehr sollte ein Abkommen zwischen der israelischen Regierung und der Hamas erreichen, auf das sich die beiden Parteien Mitte Januar geeinigt hatten. Doch jetzt ist die erste Phase dieses Abkommens ausgelaufen – ohne, dass eine weitere Vorgehensweise abgestimmt wurde. Die Situation scheint festgefahren. Ist der gesamte Friedensprozess gescheitert? Jan-Christoph Kitzler ist Korrespondent im ARD-Studio Tel Aviv. Er ordnet für uns ein, was am letzten Wochenende passiert ist – und welche Rolle die Macht der Bilder dabei spielt. Aktuelle Infos aus dem Nahen...
2025-03-04
31 min
Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt
(3/3) Ist das Bürgergeld ungerecht? Rolle rückwärts
Was sagt man, wenn man als Bürgergeldempfänger Politikern gegenübersitzt? Und wie reagieren die, wenn man ihnen Vorwürfe macht? Thomas Wasilewski hat diese Erfahrung in einer Talk-Show gemacht, in der es am Ende laut wird. An dem Kurs der Politik hat sein Auftritt nicht viel geändert, an seinen Erlebnissen beim Einkaufen im Supermarkt schon. In dieser Folge hört ihr, wie Thomas Wasilewski den Abend der Bundestagswahl erlebt und warum er Angst vor einem Kanzler Friedrich Merz hat. Wir sprechen außerdem darüber, wie es weitergehen könnte mit dem Bürgergeld - und warum Warmwasser...
2025-03-04
45 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Drohnen über Deutschland
Sie fliegen oft nachts, sind schnell und manchmal in Gruppen unterwegs. Immer öfter werden in Deutschland illegale Drohnen über Industrieanlagen und Militärgelände gesichtet. Sicherheitskräfte und Behörden rätseln, welches Ziel die Drohnen verfolgen und wer sie wohl steuert. In dieser 11KM-Folge nimmt uns WDR-Investigativ-Journalist Florian Flade mit auf eine Spurensuche, die nach Russland führen könnte. Wo lassen sich Muster erkennen, in den unzähligen Drohnensichtungen? Wie reagieren Behören und Politik und warum ist es so schwierig, eine Antwort auf die Drohnen-Bedrohung und eine möglicherweise hybride Kriegsführung zu finden? Aktuelle Meld...
2025-02-12
25 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Drohnen über Deutschland
Sie fliegen oft nachts, sind schnell und manchmal in Gruppen unterwegs. Immer öfter werden in Deutschland illegale Drohnen über Industrieanlagen und Militärgelände gesichtet. Sicherheitskräfte und Behörden rätseln, welches Ziel die Drohnen verfolgen und wer sie wohl steuert. In dieser 11KM-Folge nimmt uns WDR-Investigativ-Journalist Florian Flade mit auf eine Spurensuche, die nach Russland führen könnte. Wo lassen sich Muster erkennen, in den unzähligen Drohnensichtungen? Wie reagieren Behören und Politik und warum ist es so schwierig, eine Antwort auf die Drohnen-Bedrohung und eine möglicherweise hybride Kriegsführung zu finden? Aktuelle Meld...
2025-02-12
25 min
11KM: der tagesschau-Podcast
K wie Kanzler: Wie will Robert Habeck für innere Sicherheit sorgen?
Parteitag der Grünen in Berlin. Auf der Bühne: Robert Habeck. Hinter ihm: große Zuversicht (zumindest als grüner Schriftzug). Vor ihm im Saal: Standing Ovations. Und das, obwohl die jüngsten Ereignisse in Aschaffenburg dem Wahlkampf eine Richtung gegeben haben, die den Grünen so gar nicht liegt: Die Themen innere Sicherheit und eine strengere Asyl- und Einwanderungspolitik dominieren plötzlich. Oder wird genau diese Wendung für die Grünen am Ende zur Chance? Auf welchem Platz der grünen Prioritätenliste steht innere Sicherheit? Und wie verändert Friedrich Merz' Fünf-Punkte-Plan den Wahlkampf des Robert Ha...
2025-01-30
27 min
11KM: der tagesschau-Podcast
K wie Kanzler: Wie will Robert Habeck für innere Sicherheit sorgen?
Parteitag der Grünen in Berlin. Auf der Bühne: Robert Habeck. Hinter ihm: große Zuversicht (zumindest als grüner Schriftzug). Vor ihm im Saal: Standing Ovations. Und das, obwohl die jüngsten Ereignisse in Aschaffenburg dem Wahlkampf eine Richtung gegeben haben, die den Grünen so gar nicht liegt: Die Themen innere Sicherheit und eine strengere Asyl- und Einwanderungspolitik dominieren plötzlich. Oder wird genau diese Wendung für die Grünen am Ende zur Chance? Auf welchem Platz der grünen Prioritätenliste steht innere Sicherheit? Und wie verändert Friedrich Merz' Fünf-Punkte-Plan den Wahlkampf des Robert Ha...
2025-01-30
27 min
Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt
War die Wahlrechtsreform ein Fehler?
Wir recherchieren gerade neue Entscheidungen, die bis heute wichtig sind. Die nächste Podcast-Staffel kommt am 4. Februar. Damit Ihr in der Zwischenzeit nicht auf dem Trockenen sitzt, haben wir uns was Neues ausgedacht. Nämlich: "Die Entscheidung Aktuell". Dafür nehmen wir uns im Januar immer eine aktuelle politische Entscheidung vor und diskutieren über ihre Auswirkungen. Kurz und knapp: Eine Entscheidung, eine Folge. Jede Woche neu. Host von "Die Entscheidung Aktuell" ist unser Kollege Linus Lüring. In dieser Woche geht es um die Wahlrechtsreform. Das Ziel dahinter: Der Bundestag soll kleiner werden. Damit das klappt, werden künftig nicht mehr a...
2025-01-24
28 min
11KM: der tagesschau-Podcast
K wie Kanzler: Wie ernst ist Friedrich Merz das Klima?
Vorstellung des Wahlprogramms von CDU und CSU im Dezember in Berlin: Kanzlerkandidat Friedrich Merz tritt vor die Presse und erklärt, was er nach der Bundestagswahl als Erstes anpacken will. Klimapolitik kommt dabei nur in einem Nebensatz vor. Die NDR-Journalistin Oda Lambrecht hat sich für das ARD-Magazin Panorama die Klimapolitik von CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz angeschaut, das aktuelle Unions-Wahlprogramm gecheckt und Merz’ Auftritte analysiert. Mit ihr klären wir in dieser 11KM-Folge, wie ernst CDU-Politiker Merz der Klimawandel ist – was sich unter ihm als möglichem Bundeskanzler in der Klimapolitik ändern würde? In den kommenden Wochen vor der Bu...
2025-01-15
27 min
11KM: der tagesschau-Podcast
K wie Kanzler: Wie ernst ist Friedrich Merz das Klima?
Vorstellung des Wahlprogramms von CDU und CSU im Dezember in Berlin: Kanzlerkandidat Friedrich Merz tritt vor die Presse und erklärt, was er nach der Bundestagswahl als Erstes anpacken will. Klimapolitik kommt dabei nur in einem Nebensatz vor. Die NDR-Journalistin Oda Lambrecht hat sich für das ARD-Magazin Panorama die Klimapolitik von CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz angeschaut, das aktuelle Unions-Wahlprogramm gecheckt und Merz’ Auftritte analysiert. Mit ihr klären wir in dieser 11KM-Folge, wie ernst CDU-Politiker Merz der Klimawandel ist – was sich unter ihm als möglichem Bundeskanzler in der Klimapolitik ändern würde? In den kommenden Wochen vor der Bu...
2025-01-15
27 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Kampf ums Küken - Artensterben hautnah (Wiederholung)
11KM macht Winterpause. Wir sind zurück am 13. Januar. Bis dahin gibt's ausgewählte Folgen nochmal - wie diese vom 22.11.2024: Fiedrig, flötend und stark gefährdet: Es gibt immer weniger Brachvögel. Weltweit und auch im Donaumoos in Bayern, wo die Vogelschützerin Marie Heuberger um jedes einzelne Küken kämpft. Was kann man hier hautnah über das globale Artensterben lernen? Joanna Thurow, Umweltjournalistin beim BR, nimmt uns mit in das Brutgebiet. Auf eine Suche nach den Küken, bei der es um viel mehr geht als die Rettung eines einzigen Vogels. Hier geht’s zum “Unkraut...
2025-01-08
29 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Kampf ums Küken - Artensterben hautnah (Wiederholung)
11KM macht Winterpause. Wir sind zurück am 13. Januar. Bis dahin gibt's ausgewählte Folgen nochmal - wie diese vom 22.11.2024: Fiedrig, flötend und stark gefährdet: Es gibt immer weniger Brachvögel. Weltweit und auch im Donaumoos in Bayern, wo die Vogelschützerin Marie Heuberger um jedes einzelne Küken kämpft. Was kann man hier hautnah über das globale Artensterben lernen? Joanna Thurow, Umweltjournalistin beim BR, nimmt uns mit in das Brutgebiet. Auf eine Suche nach den Küken, bei der es um viel mehr geht als die Rettung eines einzigen Vogels. Hier geht’s zum “Unkraut...
2025-01-08
29 min
Politik und Hintergrund
Politik & Hintergrund - Der Jahresrückblick 2024
Krieg und Krisen, AfD-Erfolge und Trump-Wahlsieg, Ampel-Aus und D-Day-Papier. 2024 war - wieder einmal - ein Jahr der schlechten Nachrichten. Thies Marsen hat für seinen Jahresrückblick mit Kolleginnen und Kollegen aus der Politik-Redaktion des Bayerischen Rundfunks über ihre persönliche Bilanz des vergangenen Jahres gesprochen. Und darüber warum es dennoch wichtig ist, Nachrichten zu hören und zu machen. Mit Ingo Lierheimer, Jasmin Brock, Christine Auerbach, Kilian Neuwert, Clemens Verenkotte, Astrid Freyeisen und Henryk Jarczyk. *** Shownotes: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-entscheidung-politik-die-uns-bis-heute-praegt/57448438/ *** https://www.ardaudiothek.de/episode/br24-reportage/operationsplan-deutschland-koennten-wir-uns-verteidigen/br24/13982619/ *** https://www.ardaudiothek.de/episode/der-funkstreifzug/traumatisierte-soldaten-wird-die-bundeswehr-ihrer-verantwortung-gerecht/br24/1...
2024-12-20
58 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Overload für’s Gehirn: Zu viel Smartphone?
Viele Push-Benachrichtigungen, noch mehr offene Tabs: Das Smartphone ist nützlich, lenkt aber auch ab. In dieser Folgen erzählen wir, welche Auswirkungen das auf das Gehirn hat und wie die Screentime mit der Konzentrations- und Leistungsfähigkeit zusammenhängt. 11KM taucht in die Gehirnforschung ein – mit Melanie Stinn, Wissenschaftsjournalistin beim NDR. Was der Smartphone-Konsum für Kinder und Jugendliche bedeutet, darüber spricht Melanie Stinn in dieser Folge des NDR Info Podcasts “Synapsen”: https://1.ard.de/Synapsen_Smartphone_Auswirkungen Ihr interessiert euch für Wissenschaft? “Synapsen” ist unser Podcast-Tipp für heute. Alle 14 Tage bekommt ihr eine n...
2024-12-20
25 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Overload für’s Gehirn: Zu viel Smartphone?
Viele Push-Benachrichtigungen, noch mehr offene Tabs: Das Smartphone ist nützlich, lenkt aber auch ab. In dieser Folgen erzählen wir, welche Auswirkungen das auf das Gehirn hat und wie die Screentime mit der Konzentrations- und Leistungsfähigkeit zusammenhängt. 11KM taucht in die Gehirnforschung ein – mit Melanie Stinn, Wissenschaftsjournalistin beim NDR. Was der Smartphone-Konsum für Kinder und Jugendliche bedeutet, darüber spricht Melanie Stinn in dieser Folge des NDR Info Podcasts “Synapsen”: https://1.ard.de/Synapsen_Smartphone_Auswirkungen Ihr interessiert euch für Wissenschaft? “Synapsen” ist unser Podcast-Tipp für heute. Alle 14 Tage bekommt ihr eine n...
2024-12-20
25 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Nord- und Südkorea: Fäkalien und Psychoterror an der Grenze
Müllballons mit Fäkalien, gegenseitige Zermürbung mit dröhnenden Lautsprechern, kurzzeitig die Ausrufung des Kriegsrechts und Warnschüsse: Die Situation zwischen Nord- und Südkorea ist angespannt. ARD-Korrespondent Thorsten Iffland war vor Ort in einer Grenzstadt und erzählt in dieser 11KM-Folge vom Lautsprecherkrieg und der Situation an einer der gefährlichsten Grenzen der Welt. Droht eine Eskalation des Konflikts? Und was hat das mit internationaler Geopolitik und Russland zu tun? Hier geht’s zum Weltspiegel-Film von Thorsten Iffland: https://www.ardmediathek.de/video/weltspiegel/suedkorea-angst-vor-nordkorea/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3dlbHRzcGllZ2VsL2RmYzU3MGE2...
2024-12-19
25 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Nord- und Südkorea: Fäkalien und Psychoterror an der Grenze
Müllballons mit Fäkalien, gegenseitige Zermürbung mit dröhnenden Lautsprechern, kurzzeitig die Ausrufung des Kriegsrechts und Warnschüsse: Die Situation zwischen Nord- und Südkorea ist angespannt. ARD-Korrespondent Thorsten Iffland war vor Ort in einer Grenzstadt und erzählt in dieser 11KM-Folge vom Lautsprecherkrieg und der Situation an einer der gefährlichsten Grenzen der Welt. Droht eine Eskalation des Konflikts? Und was hat das mit internationaler Geopolitik und Russland zu tun? Hier geht’s zum Weltspiegel-Film von Thorsten Iffland: https://www.ardmediathek.de/video/weltspiegel/suedkorea-angst-vor-nordkorea/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3dlbHRzcGllZ2VsL2RmYzU3MGE2...
2024-12-19
25 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Rätselhafte Symptome: Tics durch Social Media?
Räuspern, Augenzucken, unwillkürliche Bewegungen, das sind typische Symptome von Tourette, einer angeborenen Erkrankung des Nervensystems. So ist es auch bei Chantal – bis sie plötzlich neue, andere Tics entwickelt. Ihre Ärztin merkt: Damit ist Chantal nicht allein – denn andere Patient:innen entwickeln zeitgleich ähnliche Symptome. In dieser 11KM-Folge erzählt BR Investigativ-Reporter Benedikt Dietsch von einem weltweiten Phänomen und von Wissenschaftler:innen auf Spurensuche. Kann es wirklich sein, dass sich Chantal und andere Betroffene vor allem während der Covid-Pandemie durch Social Media “angesteckt” haben? Hier geht’s zur “Wild Wild Web”-Folge von Benedikt Dietsch und J...
2024-12-18
33 min
11KM: der tagesschau-Podcast
LKW-Fahrer am Limit: Ausbeutung auf der Autobahn
Sie transportieren wichtige Waren und Güter und sorgen auch mit dafür, dass Black Friday-Pakete und Weihnachtsgeschenke schnell ankommen: insbesondere ausländische LKW-Fahrer:innen arbeiten meist unter miserablen und oft illegalen Bedingungen, nur wer kontrolliert? Journalist Edgar Verheyen nimmt uns in dieser 11KM-Folge mit auf LKW-Raststätten und in ein komplexes System von Ausbeutung, Subunternehmern und Kontrolllücken. Hier geht’s zum Film von Edgar Verheyen für “Kontrovers” vom BR “Ausbeutung auf Europas Straßen: LKW-Fahrer am Limit”: https://www.ardmediathek.de/video/kontrovers/ausbeutung-auf-europas-strassen-lkw-fahrer-am-limit/br-fernsehen/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdFNjaGVkdWxlU2xvdC80MDQwMDcwMDE4MTNfRjIwMjNXTzAxODY2N0EwL3NlY3Rpb24vM...
2024-11-29
29 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Kampf ums Küken - Artensterben hautnah
Fiedrig, flötend und stark gefährdet: Es gibt immer weniger Brachvögel. Weltweit und auch im Donaumoos in Bayern, wo die Vogelschützerin Marie Heuberger um jedes einzelne Küken kämpft. Was kann man hier hautnah über das globale Artensterben lernen? Joanna Thurow, Umweltjournalistin beim BR, nimmt uns mit in das Brutgebiet. Auf eine Suche nach den Küken, bei der es um viel mehr geht als die Rettung eines einzigen Vogels Hier geht’s zum “Unkraut”-Film “Die Letzten ihrer Art · Kampf um die Brachvögel” von Rebekka Markthaler und Joanna Thurow: https://www.ardmediathek.de...
2024-11-22
31 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Schuldenbremse: Lebt denn die schwäbische Hausfrau noch?
Deutschland und die Schuldenbremse – es ist kompliziert. Jahrelang galt Sparsamkeit als wichtigste Tugend deutscher Finanzpolitik, mittlerweile werfen große Krisen und marode Infrastruktur die Frage auf, ob sie noch zeitgemäß ist. Soll Deutschland doch mehr neue Schulden aufnehmen, um in die Zukunft zu investieren? Die Ampel-Koalition ist auch an dieser Frage zerbrochen. Im Wahlkampf bleibt die Reform der Schuldenbremse großes Thema. Also: Was spricht dafür, was dagegen? 11KM schaut in dieser Folge gemeinsam mit Nicolas Lieven aus der Wirtschaftsredaktion von NDR Info auf ein aufgeladenes Streitthema, das bis heute geprägt ist vom Bild einer schwäbischen Hausfrau...
2024-11-20
24 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Die Wut nach der Flut - Spanien nach der Katastrophe
Wenn die eigene Wohnung oder das Auto in der Tiefgarage zur tödlichen Falle wird: Viele Menschen in der Region Valencia an der Mittelmeerküste im Osten Spaniens können immer noch nicht fassen, was vor drei Wochen passiert ist. Und nach der Flut kommt die Wut – auch auf das staatliche Krisenmanagement. ARD-Madrid-Korrespondentin Franka Welz ist in die Katastrophenregion gereist. Sie erzählt bei 11KM von ihren Begegnungen. Mit ihr ziehen wir eine erste Bilanz auch über Spanien hinaus: Ist das die neue Klimarealität? Wie gut oder schlecht sind wir auf die Folgen solcher sich häufenden Extremwetterereignisse vorbereit...
2024-11-19
25 min
11KM: der tagesschau-Podcast
In Trümmern - Der Gaza-Streifen nach einem Jahr Krieg
Seit etwas mehr als einem Jahr herrscht wieder Krieg im Nahen Osten. Nach dem Hamas-Terror vom 7. Oktober hat das israelische Militär im Gaza-Streifen zurückgeschlagen, um dort die Hamas zu bekämpfen. Seitdem sind zehntausende Menschen in Gaza getötet worden. Das Gesundheitssystem: Nach Aussage von Hilfsorganisationen zusammengebrochen. Hilfslieferungen: Reichen nicht oder kommen nicht an. Journalist:innen können wegen der Abriegelung kaum darüber berichten. ARD-Korrespondent Julio Segador erzählt in dieser 11KM-Folge, wie die Situation im Gaza-Streifen ist, welche Perspektiven es gibt und wie er trotz Kriegs und Abriegelung über die Menschen berichtet. ARD-Korrespondent Julio Se...
2024-11-07
33 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Menschen aus dem Labor? - Forschung mit künstlichen Embryos
Aus 100 befruchteten Eizellen wird nur in 15 Fällen ein Kind. Warum bricht der menschliche Körper eigentlich so viele Schwangerschaften in den ersten Wochen nach der Befruchtung ab? Der Entwicklungsbiologe Nicolas Rivron versucht genau das in Wien herauszufinden – und kreiert dazu die Vorstufe eines Embryos künstlich im Labor. Seine Forschung könnte ungewollt kinderlosen Paaren enorm helfen – weckt bei Kritiker:innen aber düstere Frankenstein-Assoziationen. Könnten Forscher und Forscherinnen mit dieser Technik irgendwann einen Menschen im Labor züchten? Das klärt 11KM mit der BR- und NDR-Wissenschaftsjournalistin Daniela Remus, die mit uns den schmalen Grat zwischen Nutzen und G...
2024-11-04
31 min
BR24 Medien
KI und Medien - kein Weg mehr zurück
Geklonte Stimmen, KI-generierte Artikel, ganze Podcasts - gemacht von der KI. In den letzten zwei Jahren hat sich dank Künstlicher Intelligenz viel getan. Wie der Stand ist, das wollen wir heute klären. Was geht da eigentlich schon jetzt bei den Medien? Was wird experimentiert? Welche Folgen kann das für die Medien haben? Welche ethischen Fragen wirft das auf und was erhoffen sich die Medienhäuser davon?Außerdem wird es um ein spannendes Experiment beim BR gehen. Dank KI und geklonter Stimme erscheint der Podcast "Die Entscheidung" mit einer Folge in Englisch. Wie gut ist die Übersetzung? Was ka...
2024-10-31
31 min
Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt
Making of - Die Entscheidung translated by AI
In unserem Feed von "Die Entscheidung" posten wir diese Ausgabe von BR24Medien. Darin geht es um den Transfer der ersten Folge unserer Podcast-Staffel "Die Entscheidung" ins Englische. Thema: Der Anruf. Trump, die US-Wahlen und die Demokratie. Übersetzt durch KI. Wie gut ist die Übersetzung? Was kann die KI, wo stößt sie an ihre Grenzen? Und auf welcher Grundlage gehen wir als Medienunternehmen dabei vor? Mit dabei sind die Host von Die Entscheidung, Jasmin Brock und Luca Zug, der die KI trainiert hat. *** Die BR-Ethik-Richtlinie zur KI findet ihr hier: https://www.br.de/extra/ai-automation-lab/ki-ethik-100.html.
2024-10-31
32 min
Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt
Die Entscheidung - "The call" - English version by KI
The call // The US election, Trump and democracy Wir haben für euch die erste Folge unserer Staffel zur US-Wahl ins Englische übersetzt. Genauer gesagt hat das die KI gemacht. Sie hat die Stimmen von Host Jasmin und Reporter Jasper nachgeahmt. Mit deren Einverständnis natürlich. Und wir haben die Arbeit der KI redaktionell betreut und bearbeitet. Das Ganze ist ein Experiment. Hört rein und gebt uns gerne Feedback: dieEntscheidung@br.de. In BR24Medien https://www.ardaudiothek.de/sendung/br24-medien/12370469/ erzählen wir euch außerdem, wie wir unser KI-Experiment durchgeführt haben. *** We've translated the first ep...
2024-10-31
41 min
11KM: der tagesschau-Podcast
KI or not KI: Können wir ihre Texte noch enttarnen?
Eine Abschlussarbeit klingt brillant. Die neue Bewerberin ideal. Das Match auf der Dating-Plattform witzig und charmant. Nur: Schreibt da ein Mensch oder eine Maschine? Künstliche Intelligenz wird nicht nur immer präziser, sondern lässt sich auch immer schwerer als solche enttarnen. In dieser Folge stellen wir uns mit BR-Journalist Gregor Schmalzried der Frage, ob und wie es überhaupt noch möglich ist, künstliche von menschlichen Texten zu unterscheiden. Und wir klären, warum wir grundlegend überarbeiten müssten, wie wir mit Bewerbungen und Prüfungen umgehen. Hier geht’s zum “KI-Podcast” von Gregor Schmalzried, Marie Kilg und F...
2024-10-09
26 min
Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt
(1/4) Der Anruf | Die US-Wahl, Trump und die Demokratie
Es ist der 2. Januar 2021. Noch ist Donald Trump Präsident der USA - er wird es aber nur noch wenige Wochen bleiben. Dass er die Wahl 2020 verloren hat, will er nicht wahrhaben. Und so ruft Trump am 2. Januar 2021 in Georgia an und drängt den dortigen Innenminister Brad Raffensperger dazu, noch Stimmen für ihn zu finden. Ein Versuch, die damalige Wahl zu beeinflussen, nur wenige Tage vor dem Sturm auf das Kapitol - das ist beispiellos in der Geschichte der USA. Und bestens dokumentiert dank einer mutigen Frau. Was hat dieser Anruf in Georgia verändert? *** Host: Jasmin Brock; Repo...
2024-10-02
43 min
Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt
(2/4) Der Angriff | Die US-Wahl, Trump und die Demokratie
Nur wenige Tage nach seinem Anruf in Georgia hält Donald Trump eine Rede vor seinen Anhängern. "We're gonna walk down to the Capitol!" Es ist der 6. Januar 2021. Claudia Buckenmaier ist damals ARD-Washington-Korrespondentin und -Studioleiterin. Als sie hört, was Trump sagt, lässt sie alles stehen und liegen und fährt mit ihrem Team zum Kapitol. Was sie noch nicht weiß: Wie brenzlig dieser Tag für sie und ihr Team werden sollte - und für die us-amerikanische Demokratie. In dieser Folge erleben wir den Sturm auf das Kapitol noch einmal mit, durch die Augen der Korrespondentin. Welche F...
2024-10-02
45 min
Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt
(3/4) Der Aufstieg | Die US-Wahl, Trump und die Demokratie
Joel Castro ist einer der jüngsten Politiker in Texas. Er liebt alles an Donald Trump, seit dieser 2015 auf der goldenen Rolltreppe im Trump Tower seine Kandidatur verkündet hat. Wie ist Donald Trump eigentlich so mächtig geworden? Trotz oder wegen etlicher Skandale? Und was fasziniert seine Anhänger an ihm? In dieser Episode von "Die Entscheidung" verfolgen wir Trumps Aufstieg - und begeben uns in die Gedankenwelt von Joel, der als junger, schwuler, nicht-weißer Mann nicht ins Klischee der Hardcore-Trumpisten zu passen scheint. Und der selbst große, politische Ambitionen hegt - inspiriert von seinem großen Vorbild...
2024-10-02
49 min
Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt
(4/4) Die Angst | Die US-Wahl, Trump und die Demokratie
Schon seit dem Vietnamkrieg ist Politik ein Dauer-Streitthema in der Familie der amerikanischen Politikwissenschaftlerin Joyce Mushaben. Aber als Donald Trump die politische Bildfläche betritt, erreicht dieser Streit ein neues Level. Wie in so vielen Familien in den USA. Wie hat Trump die USA verändert? Warum hören Menschen, wie Joyce Mushaben und ihr Vater wochenlang auf, miteinander zu sprechen? Darauf blicken wir in der letzten Folge dieser Staffel - genau wie auf die Szenarien nach dieser Wahl. Nachdem Donald Trump seinen Anhängern über Jahre erzählt hat, dass Wahlen gestohlen würden und das ganze System kaputt sei: Wa...
2024-10-02
46 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Normen über Normen: Und immer teurere Wohnungen?
Papier, Steckdosen, Betonträger: Es gibt kaum etwas in unserem Alltag, das nicht genormt ist. Das DIN – das Deutsche Institut für Normung – soll Standards schaffen, die für Vertrauen sorgen und auch Kosten sparen. Aktuell klagt aber besonders die Baubranche, dass Normen manchmal das Gegenteil bewirken. Lassen zu weitreichende Normen Bau- und Wohnkosten in die Höhe schießen? Und wer genau bestimmt eigentlich über die Normen am Bau? ARD-Journalistin Tatjana Mischke ist auf einige Widersprüche gestoßen - und nimmt uns mit in die Welt der Standards und Normen. Hier geht’s zur SWR Story von Tatj...
2024-09-27
30 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Verborgener Schmerz: Zwangssterilisierung in Kanada (Wiederholung)
Das 11KM-Team befindet sich in die Sommerpause. Aber wir kommen zurück! Ein neues Thema in aller Tiefe gibt es am 2. September hier auf diesem Kanal. Bis dahin gibt's ausgewählte Folgen noch einmal - wie diese vom 5.6.24. Gegen ihren Willen werden in Kanada tausende indigene Frauen unfruchtbar gemacht – und Zwangssterilisierungen sind dort bis heute Praxis. Dabei gilt Kanada eigentlich als fortschrittliche und liberale Demokratie. Wie kann das sein? ARD-Korrespondentin Antje Passenheim war vor Ort und erzählt bei 11KM vom Kampf indigener Menschen gegen die Gewalt – und von strukturellem Rassismus. Wir begleiten in dieser Folge Liz, die uns ihre Ge...
2024-08-12
30 min
11KM: der tagesschau-Podcast
DR Kongo: Der vergessene Krieg
Goma, im Osten der Demokratischen Republik Kongo. Den Menschen, die in den Lagern rund um die Stadt Zuflucht vor Krieg und Vertreibung gesucht haben, fehlt es am Nötigsten und auch an internationaler Aufmerksamkeit. ARD-Reporterin Caroline Imlau war in einem der vielen Flüchtlingslager rund um Goma. Bei 11KM erzählt sie vom Überlebenskampf der Geflüchteten und gibt uns Einblicke in diesen seit 30 Jahren andauernden Krieg, der auch der “vergessene Krieg” heißt. Hier geht’s zum Weltspiegel-Beitrag von Caroline Imlau: https://www.youtube.com/watch?v=N8PbReoyA1c An dieser Folge waren...
2024-07-11
30 min
11KM: der tagesschau-Podcast
No Tory, no cry? Warum den Konservativen in UK der Absturz droht
Das Gesundheitssystem ist völlig überlastet, die Steuern gehen hoch, die Armut im Land wird immer größer. Seit 14 Jahren regieren in Großbritannien die konservativen Tories – und die Missstände werden vor allem ihnen angelastet. Droht der Partei bei den Wahlen am 4.Juli ein massiver Verlust? ARD London-Korrespondent Christoph Prössl ist durchs Land gereist und geht mit uns auf Ursachenforschung, wie es so weit kommen konnte. Alle News zur Wahl in Großbritannien findet ihr bei https://www.tagesschau.de/thema/gro%C3%9Fbritannien Hier geht’s zu 0630 – der News-Podcast, unserem Tipp: https://1.ard.de/0630der...
2024-07-04
35 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Hisbollah und Israel: Kommt der Krieg?
Im Norden Israels schlagen immer wieder Raketen der militant-islamistischen Hisbollah ein - und Israel feuert zurück, in Richtung Libanon. Internationale Diplomaten warnen vor einer Eskalation: Droht ein neuer Krieg? Was die ARD-Korrespondentin Sophie von der Tann im Grenzgebiet erlebt hat und was in der Region auf dem Spiel steht, davon erzählt sie in dieser 11KM-Folge. Auf tagesschau.de findet ihr aktuelle Meldungen und Entwicklungen zur Lage im Nahen Osten: https://www.tagesschau.de/thema/nahost Hier geht’s zu unserem Podcasttipp “Lost in Nahost”: https://1.ard.de/lost-in-nahost?cp=11km An di...
2024-07-03
29 min
Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt
Konfetti im Bundestag | Verliebt, verlobt, verboten - der lange Weg zur Ehe für alle | (4/4)
Nur vier Tage nachdem Ulli Köppe die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel gefragt hat, wann er seinen Freund heiraten darf, stimmt der Bundestag über die "Ehe für alle" ab - in einer Gewissensentscheidung. Was während der gesamten Legislaturperiode unmöglich schien, geht auf einmal ganz schnell. Kurz vor der Abstimmung begegnet Ulli Köppe sogar noch der Kanzlerin. Nicht nur für ihn ist das ein ganz besonderer Tag. Sondern auch für den Grünenpolitiker Volker Beck. Es ist sein letzter Tag als Abgeordneter im Bundestag. Und es wird über etwas entschieden, für das er Jahrzehnte lang gekämp...
2024-07-02
44 min
Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt
Revolutionär oder spießig? | Verliebt, verlobt, verboten - der lange Weg zur Ehe für alle | (3/4)
Im Juli 2002 räumt das Bundesverfassungsgericht den Weg frei für die eingetragene Lebenspartnerschaft. Bei Karl Kreile und Bodo Mende knallen die Sektkorken. Die Lebenspartnerschaft ist zwar der Ehe in vielerlei Hinsicht nicht gleichgestellt, aber die beiden können ihre Partnerschaft endlich anerkennen lassen. Da sind sie bereits seit mehr als 20 Jahren ein Paar. Manuela Kay, lesbische Publizistin und Verlegerin, kann den Wunsch nach Lebenspartnerschaften und der "Ehe für alle" nicht nachvollziehen. Ihrer Meinung nach sollten queere Menschen die Konventionen einer heterosexuell geprägten Gesellschaft nicht einfach so übernehmen, sondern vielmehr hinterfragen. In der Ehe sieht sie eine absolute Unterw...
2024-07-02
43 min
Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt
Stürmt die Standesämter! | Verliebt, verlobt, verboten - der lange Weg zur Ehe für alle | (2/4)
An einem Tag im Sommer 1992 machen sich homosexuelle Paare in ganz Deutschland auf den Weg ins Standesamt. Sie wollen ihr Aufgebot bestellen. Es ist eine politische Protestaktion. Diese Paare fordern die rechtliche Anerkennung ihrer Partnerschaft. Auch Bodo Mende und Karl Kreile sind bei der Aktion dabei, seit Jahren engagieren sie sich in der Schwulenbewegung. Sie haben die Diskriminierung und Kriminalisierung durch Paragraf 175 erlebt und die Aidskrise gemeinsam überstanden. Gerade diese Zeit hat ihnen drastisch vor Augen geführt, wie wichtig die rechtliche Anerkennung ihrer Beziehung ist. Sie wollen nicht länger hinnehmen, als Paar zweiter Klasse zu gelten. Deshalb organisieren sie...
2024-07-02
43 min
Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt
Die Frage aller Fragen | Verliebt, verlobt, verboten - der lange Weg zur Ehe für alle | (1/4)
26. Juni 2017. Im Herbst sind Bundestagswahlen und Angela Merkel ist an diesem Abend Gast beim Brigitte-Talk in Berlin. Im Publikum sitzt ein junger schwuler Mann, Ulli Köppe. Und der stellt am Ende der Veranstaltung der Bundeskanzlerin eine entscheidende Frage: "Wann darf ich meinen Freund irgendwann Ehemann nennen?". Die Kanzlerin antwortet und ihre Antwort hat es in sich. Nur wenige Tage später wird im Bundestag kurz vor der Sommerpause über die "Ehe für alle" abgestimmt. Völlig überraschend. Barbara Woltmann, damals CDU-Abgeordnete, ist überrumpelt und spricht von einem Dammbruch. Für den Grünenpolitiker Volker Beck dagegen ist diese Abstimmun...
2024-07-02
40 min
Jasmin Kosubek
"Das sind kulturspezifische Phänomene" | Philosoph Bazon Brock über Messergewalt und Antisemitismus
Bazon Brock ist Kulturtheoretiker, Denker und Schwätzer vom Dienst. Er hat an verschiedenen Universitäten von Wuppertal bis Berlin gelehrt, führte zwischen 1968 und 1992 die documenta-Besucherschulen durch und entwickelte die Action-Teaching-Methode. Brocks Leben ist die Kunst, Ästhetik und das Schwätzen, was sich auch im Künstlernamen Bazon widerspiegelt. Wir sprechen über Migration, Multikulturalismus und Nationalismus. 📖 Kapitel 00:00 Intro + Vorstellung 02:27 Die Migrationsfrage und kulturspezifische Phänomene 22:33 Proto-Faschismus 31:40 Verbindlichkeit der Kulturen 38:18 Sylt und Fussball-Nationalismus 44:35 Messerangriff auf Stürzenberger 49:23 Was benötigt die deutsche Gesellschaft?
2024-06-19
56 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Verborgener Schmerz: Zwangssterilisierung in Kanada
Gegen ihren Willen werden in Kanada tausende indigene Frauen unfruchtbar gemacht – und Zwangssterilisierungen sind dort bis heute Praxis. Dabei gilt Kanada eigentlich als fortschrittliche und liberale Demokratie. Wie kann das sein? ARD-Korrespondentin Antje Passenheim war vor Ort und erzählt bei 11KM vom Kampf indigener Menschen gegen die Gewalt – und von strukturellem Rassismus. Wir begleiten in dieser Folge Liz, die uns ihre Geschichte erzählt - denn sie will nicht mehr schweigen. Hinweis: In dieser 11KM-Folge wird an einer Stelle explizit eine Zwangssterilisierung beschrieben. Wir sagen euch das in der Folge kurz vorher. Mehr Informationen findet ihr au...
2024-06-05
31 min
Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt
Wer Visionen hat, muss zum Arzt | EU, Schengen und der Kampf um Grenzkontrollen | (4/4)
"Wir schaffen das!" sagt Angela Merkel Ende August 2015. Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann sieht angesichts der vielen Menschen, die damals über die deutsch-österreichische Grenze kommen, die innere Sicherheit in Gefahr. Bayern setzt Grenzkontrollen durch, führt 2018 sogar eine eigene Grenzpolizei wieder ein. Notwendige Maßnahmen, wie Joachim Herrmann auch heute noch findet. Auch an der deutsch-polnischen Grenze wird inzwischen wieder kontrolliert. Kriminalkommissar Andreas Mathis und sein polnischer Kollege sind hier unterwegs - auf der Suche nach Schleppern und Migranten, die illegal über die Grenze kommen. Immer mehr Staaten setzen auf Kontrollen an den Binnengrenzen. Ist Schengen also gescheitert? Die Dokto...
2024-06-04
51 min
Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt
Geschlossene Gesellschaft | EU, Schengen und der Kampf um Grenzkontrollen | (3/4)
Schengen - das ist vor allem der Traum vom grenzenlosen Reisen in Europa. Doch diese Freiheit innerhalb des Schengenraums heißt auch: Tür zu nach außen. Samt Türstehern, die dafür sorgen sollen, dass die Außengrenzen dicht bleiben. In dieser Folge geht es um José Palazón, einen Fotografen, der in der spanischen Exklave Melilla dokumentiert, welche brutalen Menschenrechtsverletzungen an dieser EU-Außengrenze passieren. Wie realistisch ist es überhaupt, die gesamten Außengrenzen des Schengenraums abzusichern? Auch Robert Goebbels, der das Schengen-Abkommen jahrelang mit verhandelt hat, ist da sehr skeptisch. Doch der Druck auf die Außengrenzen wä...
2024-06-04
53 min
Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt
Fallende Mauern | EU, Schengen und der Kampf um Grenzkontrollen | (2/4)
Während es mit der Idee von Schengen Ende der 80er Jahre langsam voran geht, passiert hinter dem Eisernen Vorhang etwas, mit dem nur wenige gerechnet hätten. Dort sehnen sich viele Menschen schon lange nach Freiheit. Nach Reisefreiheit. Und tatsächlich lässt der ungarische Ministerpräsident Miklós Németh im Frühjahr 1989 Grenzzäune abbauen. Eine heikle Entscheidung, erzählt Miklós Németh rückblickend. Wie wird die Sowjetunion darauf reagieren? Werden russische Truppen einmarschieren und die Grenze mit Gewalt aufrechterhalten? Im Sommer 1989 wagen Oppositionelle dann sogar eine symbolische Grenzöffnung im ungarischen Sopron: das Paneuropäische Picknick...
2024-06-04
48 min
Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt
Der Traum von grenzenloser Freiheit | EU, Schengen und der Kampf um Grenzkontrollen | (1/4)
Es beginnt 1985 ungewöhnlich klein - mit Politikern aus der zweiten Reihe und in einem luxemburgischen Dorf, das fast niemand kennt: In Schengen entsteht der europäische Traum von Reisefreiheit. Davon, dass die Bürgerinnen und Bürger Europas sich zwischen den Ländern bewegen können, ohne an der Grenze kontrolliert zu werden. Mitte der 80er Jahre ahnt keiner, dass diese Idee zu einer der größten Errungenschaften Europas werden sollte. Selbst Robert Goebbels sagt, er sei nur durch Zufall Teil der Geschichte geworden. Er ist damals luxemburgischer Staatssekretär für Außenbeziehungen und Wirtschaft und einer der Erstunterze...
2024-06-04
39 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Wie der Krieg gegen die Ukraine polnische Bauern ruiniert
Landwirte in Polen legen mit ihrem Protest das ganze Land lahm. Immer wieder: Wegen Getreidelieferungen aus der Ukraine. Sie befürchten das Aus für viele polnische Bauern. Aber die Ukraine braucht den Export. 11KM blickt auf ein Land im Dilemma: Hilft man den Nachbarn in Not, auch wenn man sich damit selbst schadet? Was bedeutet dieser Konflikt für die EU? Und weshalb bleibt das ukrainische Getreide überhaupt in Polen, obwohl es für Nordafrika bestimmt ist? Darüber spricht Host Victoria Koopmann in dieser 11KM-Folge mit Martin Adam, Korrespondent der ARD in Warschau. Mehr über Polen i...
2024-04-24
33 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Die große Bleiche: Sind die Korallen noch zu retten?
Von wegen Nemo-Idylle und bunte Unterwasserwelt: Australien meldet im Great Barrier Reef die größte Korallenbleiche, die jemals gemessen wurde. Auch Riffe vor Florida oder in Südostasien sind immer wieder von der Bleiche betroffen. Ursache ist die Klimakrise und steigende Meerestemperaturen – aber nicht nur. Können wir da noch gegensteuern? Gibt es Hoffnung für die kleinen Tiere? An diesen Fragen forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler weltweit. 11KM taucht ab – zusammen mit ARD Wissenschaftsreporter Guido Meyer, der bei seinen Unterwasserrecherchen erfahren hat, warum Sekundenkleber bei der Korallenrettung nützlich sein könnte. Mehr Infos zur Korallenbleiche findet ihr auf tag...
2024-04-19
21 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Iran und Israel: Wer kann entschärfen?
Mehr als 300 Drohnen und Raketen: Zum ersten Mal hat der Iran seinen Erzfeind Israel direkt angegriffen. Droht eine massive Vergeltung? In einer ohnehin angespannten geopolitischen Lage? Clemens Verenkotte, langjähriger Reporter für Außen- und Sicherheitspolitik, war bis kurz vor dem Wochenende noch für die ARD in Tel Aviv. Mit ihm analysieren wir die Lage im Nahen Osten – in der sich auch ein arabischer Staat erstmals aktiv an die Seite Israels gestellt hat. Wer kann jetzt deeskalieren – und einen neuen Krieg verhindern? Mehr Infos findet ihr auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/iran
2024-04-15
33 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Diebesgrüße aus Moskau: Die Spionage-Netzwerke von Jan Marsalek
Zapft Russland europäische Behörden an? Und was hat das mit dem Wirecard-Skandal zu tun? In dieser 11KM-Folge geht es um Spionage, einen dubiosen Ex-Verfassungsschützer und um den flüchtigen Wirtschaftsboss Jan Marsalek, der seine exklusiven Kontakte offenbar weiterhin spielen lässt. Der Investigativjournalist Florian Flade vom WDR entwirrt seit Jahren dieses Netzwerk – zusammen mit Jörg Schmitt von der Süddeutschen Zeitung. Mehr Infos findet ihr auf tagesschau.de – und zwar hier: https://www.tagesschau.de/investigativ/oesterreich-spionage-russland-marsalek-egisto-100.html 11KM-Folge “Wirecard: 100 Prozesstage und noch mehr Fragen” https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-de...
2024-04-15
29 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Homofeindliche Sexualkunde an Schulen?
Bienchen, Blümchen und nackte Menschen in der Bravo – etwas unangenehm ist Aufklärung ja immer, besonders im Schulunterricht. Was aber, wenn statt der Lehrer:innen ein externer Verein die Sexualkunde übernimmt und dabei homofeindliche Inhalte an Kinder und Jugendliche vermittelt? Das passiert in Deutschland immer wieder. Simon Wörz von BR Recherche erzählt uns bei 11KM von so einem christlich-fundamentalistischen Verein, und mitunter schweren Folgen des externen Unterrichts für homo- und bisexuelle Jugendliche. Und hier geht’s zum Funkstreifzug von Simon Wörz: https://www.br.de/mediathek/podcast/der-funkstreifzug/teenstar-homofeindliche-sexualpaedagogik-an-bayerischen-schulen/2089114 Hier geht’s...
2024-04-10
22 min
Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt
Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt
Politische Entscheidungen verändern unser Leben. Mal ist uns das sofort klar. Mal verstehen wir es erst hinterher. Im Podcast "Die Entscheidung" nehmen sich die Hosts Christine Auerbach und Jasmin Brock jeden Monat eine solche Entscheidung vor und fragen: Was ist damals passiert? Wie prägt diese Entscheidung unser Leben bis heute? Sie suchen die Geschichten hinter den Entscheidungen, befragen Menschen, die man noch nicht so oft dazu gehört hat. "Die Entscheidung" ist ein Podcast für alle, die wissen wollen, was Entscheidungen der Vergangenheit mit der Gegenwart zu tun haben. Kurz: Warum wir heute so leben, wie wir lebe...
2024-04-01
01 min
Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt
Die große und letzte Awardshow
Fünfeinhalb Jahre, kann man da von einer Ära sprechen? Vergleicht man es mit der ?Ära Tuchel? beim FC Bayern, die nach weniger als eineinhalb Jahren enden wird: auf jeden Fall. Nun ist Schluss mit diesem Podcast. Das hier ist das letzte "1 Thema, 3 Köpfe". Zumindest so wie ihr es kennt. Denn, keine Sorge, wir hören nicht einfach auf, sondern wir versuchen, diesen Podcast neu zu erfinden. Wie das gelingen soll, verraten die drei Köpfe Christine Auerbach, Jasmin Brock und Jean-Marie Magro.
2024-03-28
27 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Energiewende: Deutschland sucht den grünen Wasserstoff
Wer Energiewende sagt, sagt auch Wasserstoff. Und schaut dann erstmal, wo der herkommen soll. Deutschland träumt von Flugzeugen, Industrie und Schiffen, die nicht weiter die Umwelt verpesten – und gleichzeitig hapert es in hier schon an genug Sonnenenergie, um Wasserstoff im großen Stil herzustellen. Also blickt die Politik in den Süden und dahin nimmt uns ARD-Madrid-Korrespondent Sebastian Kisters in dieser 11KM-Folge mit – zu einem Pilotprojekt auf Mallorca und in ein Land, das der Gamechanger sein könnte für die schnelle deutsche Energiewende. Ein Gamechanger mit Haken. Hier findet ihr den tagesschau-Artikel von Sebastian Kisters zur Wasse...
2024-03-25
28 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Gangs, Korruption, Gewalt: Warum Haiti im Chaos versinkt
Das ist eine Geschichte von Gangs, Korruption und Gewalt, von einem Totalversagen der Polizei, Regierung und öffentlichen Ordnung. 11KM erzählt die Geschichte von Haiti, das gerade im bürgerkriegsähnlichen Chaos versinkt. 11KM erzählt mit ARD-Korrespondentin Anne Demmer, wie es dazu kommen konnte. Sie hat den führenden Gangleader der selbsternannten “Revolution” mehrfach in Haiti getroffen. Sie hilft uns zu verstehen, warum die öffentliche Ordnung gerade zusammenbricht und welche Verantwortung die internationale Gemeinschaft dabei trägt. Hier geht’s zum Portrait von Gangleader Jimmy Chérizier von Anne Demmer: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/jimmy-cherizier...
2024-03-21
28 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Hot oder Schrott? Boeing und die Zukunft der Luftfahrt
Eine rausfliegende Kabinenwand, eklatante Wartungsfehler, ein toter Whistleblower: Während der US-Flugzeugbauer Boeing sich in die Krise navigiert, ist der europäische Konkurrent Airbus im Aufwind. Wie zukunftssicher ist die Luftfahrt? Auch angesichts der Klimakrise? Jörg Pfuhl, NDR-Wirtschaftsjournalist nimmt uns mit ins Cockpit - und erklärt uns, warum ausgerechnet Frittenfett und Schweinebauch einen Teil der Lösung sein könnten. tagesschau.de hält euch immer zum Thema Boeing auf dem Laufenden: https://www.tagesschau.de/thema/boeing Jörg Pfuhl hört ihr auch im NDR Info Podcast „Zehn Minuten Wirtschaft“: https://www.a...
2024-03-19
27 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Hab’ ich Krebs? Das Geschäft mit der Angst
Den Krebs besiegen? Der heilige Gral der Medizin. So weit sind wir längst noch nicht. Den Krebs zuverlässig früh erkennen, beispielsweise durch ein regelmäßiges Screening? Wie schön wäre das! Die Versicherung HanseMerkur und das Unternehmen Zyagnum aus Darmstadt bieten das tatsächlich bereits an – mit einem Bluttest. Ist das seriös? In dieser Folge von 11KM ist Nikolaus Nützel zu Gast, BR-Fachjournalist für Medizin. Er hat zwei Jahre zu diesen Bluttests recherchiert – und dabei sind ihm einige Ungereimtheiten aufgefallen, die bis nach Las Vegas führen. Außerdem hat sich ein Mann bei Nikolaus...
2024-03-18
32 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Özdemir und die Landwirtschaft - alles kann, nichts muss
Die Landwirte auf der Straße, ihr Minister unter Druck: Cem Özdemir erfreut sich bei Landwirten und Landwirtinnen aktuell keiner hohen Beliebtheit. Jetzt bringt er eine Tierwohlabgabe ins Spiel. Kann Özdemir angesichts der aktuellen Proteste die Landwirte für sich gewinnen? Was hat er zu Amtsantritt versprochen, was davon eingelöst - und was nicht? Mit Oda Lambrecht, Landwirtschaftsexpertin des ARD-Politikmagazins Panorama, schaut 11KM in dieser Folge auf die bisherige Amtszeit Cem Özdemirs als Landwirtschaftsminister, auf seine Strategie in Sachen Zukunftsfähigkeit der Landwirtschaft und auf das schwierige Verhältnis zwischen seiner grünen Partei und vielen Landwirten. Und hi...
2024-01-18
28 min
11KM: der tagesschau-Podcast
US-Wahlkampf mit Testosteron: Wie trans Teenager zum Politikum werden
“Ich bin nur ein Schüler und sie behandeln mich wie ein Monster.” Der 17-jährige Beau aus Florida steckt mittendrin in einer geschlechtsangleichenden Hormonbehandlung, als ein umfassendes Verbot für diese Therapie in Kraft tritt. Der rechtskonservative Gouverneur und Präsidentschaftskandidat Ron DeSantis verbietet diese Behandlung im Bundesstaat Florida – und Beau wird zur Zielscheibe im US-Wahlkampf. Nur warum pushen US-Republikaner das Thema trans Teenager so im Wahlkampf? Bei 11KM erzählt ARD-Washington-Korrespondentin Kerstin Klein, was das für Menschen wie Beau bedeutet. Sie hat Beau auf eine Demonstration begleitet, ist für ihre Recherche auch in liberalere Bundesstaaten gereist – und...
2024-01-16
32 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Galeria: Das Kaufhaus ist tot, lang lebe das Kaufhaus!
Unterwäsche, Fahrrad, Bratpfanne: Zu Glanzzeiten des Kaufhaus gibt es dort fast alles. Die großen Warenhäuser in den Innenstädten sind Offline-Blaupause für Onlinehändler wie Amazon. Aber heute? Jagt eine Galeria-Pleite die nächste. In dieser 11KM-Folge steigen wir mit dem NDR-Wirtschaftsjournalisten Nicolas Lieven auf die Rolltreppe und schlendern durch die Kaufhausgeschichte Ist das Konzept Kaufhaus wirklich so tot wie oft behauptet? Hier findet ihr alle aktuellen Meldungen zu den Entwicklungen bei Galeria Karstadt Kaufhof: https://www.tagesschau.de/thema/galeria_karstadt_kaufhof Hier geht’s zu Zehn Minuten Wirtschaft, unserem Podcastti...
2024-01-15
26 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Rheinmetall: Gute Panzer, schlechte Panzer
In dieser 11KM-Folge blicken wir mit NDR-Journalist Klaus Scherer in die Werkshallen von Deutschlands größtem Rüstungskonzern Rheinmetall. Hier werden Milliarden und politisch brisante Waffen-Deals gemacht – gerade in Zeiten, in denen jede Panzerlieferung an die Ukraine kontrovers diskutiert wird. Wir erfahren, wie der Konzern mit der Bundesregierung zusammenarbeitet und wo er eigene Wege geht – und sogar gegen die Regierung klagt. Die TV-Doku “Inside Rheinmetall” in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/dokumentation-und-reportage/inside-rheinmetall-zwischen-krieg-und-frieden/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3JlcG9ydGFnZSBfIGRva3VtZW50YXRpb24gaW0gZXJzdGVuLzIwMjMtMTAtMjRfMjItNTAtTUVTWg Und hier unser Podcast-Tipp - “Streitkräfte und Strategien...
2023-11-10
27 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Undercover in der Hitler-Redaktion
Die Redakteure grölen machttrunken, der Tisch klebt nach Schnaps: Mittendrin sitzt Paula Schlier bei einer der ersten deutschsprachigen Investigativrecherchen. Sie schleicht sich 1923 in den “Völkischen Beobachter” ein, dem Hetzblatt der NSDAP. Undercover möchte sie herausfinden, wie die Nationalsozialisten agieren. Eins ahnt sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht: Dass sie ein sehr geschichtsträchtiges Ereignis hautnah miterleben würde - den Hitlerputsch am 8. November, der sich dieses Jahr zum 100. Mal jährt. Wie schafft sie es, nicht aufzufliegen? BR-Journalistin Paula Lochte nimmt uns anhand von Paula Schliers Tagebuch und Memoiren mit in die dunkle Zeit des ersten Versuchs d...
2023-11-08
31 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Das System Putin: Macht. Eliten. Angst.
Vom unsicher auftretenden Geheimagenten zu einem gefürchteten und verehrten Machthaber - Wladimir Putin hat sich in Russland ein System der Macht aufgebaut. Wir blicken hinter die Kulissen und analysieren dieses System mit ARD-Moskau-Korrespondentin Christina Nagel. Wie funktioniert es genau? Verändert der russische Krieg in der Ukraine daran etwas? Und wie sichert sich der russische Präsident bis heute den Rückhalt der Bevölkerung? Hier geht es zur 11KM-Folge zur Sprengung der Nordstream-Pipline: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/nord-stream-die-jagd-nach-dem-geisterschiff/tagesschau/94812572/ Und für aktuelle Entwicklungen rund um den Angriffskrieg gegen die Ukraine empfeh...
2023-11-02
34 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Jens Söring - Mörderischer Medienstar
Es ist einer der spektakulärsten Mordfälle der letzten Jahrzehnte und gleichzeitig ein Medienskandal. Der wegen Doppelmordes verurteilte Jens Söring kommt nach 33-jähriger Haft nach Deutschland und wird gefeiert wie ein Popstar, dank eines starken Narrativs. Demnach ist Jens unschuldig. Überregionale Zeitungen, Talkshows, ARD-Sender übernehmen diese Version auch noch, als längst Zweifel an der Geschichte aufkommen. Die Journalistin Lea Eichhorn hat gemeinsam mit Kolleg:innen von ARD Crime-Time recherchiert, wie eine starke Geschichte kombiniert mit guter PR journalistische Standards aushebeln kann; und wie schwer es offenbar vielen Kolleg:innen fällt, über die eigenen Fehler zu sprech...
2023-10-31
39 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Windkraft und die geheimen Bundeswehrpläne
Freie Waldflächen, wenig Häuser, viel Wind: Ideale Bedingungen für den Windkraftausbau im Stadtwald des niederbayerischen Kelheim. Doch es gibt Protest – nicht von Naturschützern oder Anwohnern. Es ist die Bundeswehr, die Veto einlegt. In dieser 11KM-Folge erzählt BR-Journalist Andreas Wenleder von tieffliegenden Hubschraubern, hochanspruchsvollen Genehmigungsverfahren und es geht um die Frage: wie können "Zeitenwende" und "Energiewende" in Einklang gebracht werden. Den BR24 Funkstreifzug "Zeitenwende first, Energiewende second? Wie die Bundeswehr den Ausbau der Windenergie ausbremst" von Andreas Wenleder und Mathias von Lieben hört ihr hier: https://www.br.de/mediathek/podcast/d...
2023-10-25
20 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Rechtsextremismus: Danke für Ihre Spende!
Rechtsextreme sammeln online Spendengelder ganz offen über Bankkonten und Paypal. Dabei hat sich das Bundesinnenministerium zum Ziel gesetzt, rechtsextreme Netzwerke zügig zu zerschlagen. Eine heute erscheinender Report der Organisation CeMAS hat nun untersucht, wie verbreitet solche Spendenaufrufe im Messenger Telegram noch immer sind. Investigativreporter Alexander Nabert hat zusammen mit seinem BR-Recherche-Kollegen Arne Meyer-Fünffinger verfolgt, wer hinter den Kontonummern und Spenden-Links steckt. 11KM folgt der Spur des Geldes in der rechtsextremen Szene und fragt: Was sagt die Recherche aus über den Plan des Bundesinnenministeriums? Und wie gehen Banken und Zahlungsdienstleister wie PayPal damit um? Aktueller Stand am 1...
2023-09-11
27 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Klimakleber: Eine Hand auf der Straße, ein Bein im Knast
Kleben auf dem Rollfeld - die Letzte Generation hat es wieder getan. Anfeindungen von Urlaubern, Autofahrern und Anklagen vor Gericht ernten die Klimaaktivisten der Letzten Generation für ihren umstrittenen Protest schon lange und wissen damit umzugehen. Seit Ende Mai ist aber bekannt: Die Generalstaatsanwaltschaft München ermittelt wegen des Anfangsverdachts einer “kriminellen Vereinigung” und lässt Wohnungen durchsuchen und Telefongespräche abhören. Stachelt das an oder schreckt das ab? In dieser 11KM-Folge berichtet BR-Reporterin Anna Dannecker, wie die Letzte Generation mit dieser neuartigen Repression umgeht. “Inside Klimaprotest” - die dreiteilige Podcast-Reihe von Gast Anna Dannecker bei IQ Wissen...
2023-07-14
28 min
11KM: der tagesschau-Podcast
DeSantis - Der Hardcore-Trump?
Er will US-Präsident werden und fordert damit Donald Trump heraus: der Republikaner Ron DeSantis, Gouverneur des Bundestaats Floridas. Dafür versucht er Trump zu übertrumpfen: Mal lässt er Migrant:innen und Geflüchtete per Flugzeug auf einer Ferieninsel der Reichen und Mächtigen in einem anderen US-Staat aussetzen, dann verbietet er Themen wie Gender-Identität im Schulunterricht. Der Vorzeige-Republikaner DeSantis ist ein politisches Ziehkind Donald Trumps und hat sich mit seiner Politik eben erst die Wiederwahl als Gouverneur gesichert. Trump ist von seinen Ambitionen aber gar nicht begeistert - und so hat in den USA ein erbitterter Wahlkam...
2023-07-11
30 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Yellowstone: Die Erfindung des Nationalparks
Er ist der erste Nationalpark überhaupt: Yellowstone mit seinen gigantischen Vulkankratern und wilden Bisons. Vor etwas mehr als 150 Jahren entsteht dort die Idee, eine große Fläche nicht zu besiedeln und die Natur zu bewahren. Das Konzept Nationalpark ist geboren, tata! Bis heute prägt sie den Umgang mit der Natur und dem Naturschutz. Aber: Die Geschichte des Yellowstone Nationalparks ist auch eine Geschichte von Weißen, die Indigene verdrängt haben – und die Bisons fast ausgerottet hätten. In dieser Folge 11KM erzählt Torsten Teichmann, der fünf Jahre fürdie ARD als Korrespondent in den USA war, von...
2023-07-06
29 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Kokain im Container - erst der Hafen, dann die ganze Stadt?
Der Container-Hafen in Hamburg. Es ist dunkel. Und dann passiert es wieder: Ein neuer Einbruch. Suchen hier organisierte Drogenhändler eine verloren gegangene Ware? Womöglich Tonnen von Kokain? Das ist die Vermutung der Polizei – die versucht, die Ware schneller zu finden. Ein realer Drogen-Krimi mit düsterem Ausblick. In dieser 11KM-Folge erklärt NDR-Investigativ-Journalist Benedikt Strunz, wie internationale Drogen-Kartelle vorgehen und wie sie versuchen, Hafen, Stadt und Gesellschaft zu unterwandern. Benedikt Strunz recherchiert seit vielen Jahren zum Organisierten Verbrechen. Hier geht’s zur gleichnamigen NDR Info Podcast-Reihe in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung...
2023-07-05
25 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Tomaten aus der Hölle
In deutschen Supermärkten landen Tomaten, die unter menschenunwürdigen Bedingungen in Spanien produziert wurden, auch Bio-Tomaten. Gerade hat das Europäische Parlament für ein strengeres Lieferkettengesetz gestimmt. Wie nötig das war, zeigt die Recherche von rbb-Investigativreporter Jan Wiese und seinem Kollegen Adrian Bartocha. Sie haben nachgeforscht, wo unsere Supermarkttomaten angebaut werden – und wie dort die Bedingungen für Menschen und Umwelt sind. Bei 11KM berichten sie von ausbeuterischen Zuständen und einem Kontrollsystem, auf das man sich nicht verlassen kann. Und dass, obwohl Deutschland bereits seit Anfang des Jahres ein Lieferkettengesetz hatte, das für den Schutz von...
2023-06-28
28 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Deutsche Energiewende made in Namibia?
In einer namibischen Wüste entsteht gerade ein riesiger Wind- und Solarpark. Der Strom daraus wird zur Erzeugung von Wasserstoff genutzt, der dann unter anderem nach Deutschland verschifft werden soll. Namibia und Deutschland verbindet eine lange Geschichte – geprägt von Ausbeutung und Gewalt, für die Deutschland als Kolonialmacht in Südwestafrika verantwortlich ist. Entstehen jetzt neue Abhängigkeiten? Oder wird Namibia dieses Mal von dem engen Kontakt zu Deutschland profitieren? Bei 11KM erzählt MDR-Journalistin Heidi Mühlenberg von ihrer Reise nach Namibia. Sie hat mit den Menschen vor Ort über die Auswirkungen des großen Wasserstoffprojekts gesprochen - für Anwoh...
2023-06-20
33 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Niedriglohn: "Ausgequetscht wie eine Zitrone"
Plötzlich ist Käse mit Weintrauben purer Luxus. Bei Ilona, Postbotin in Bremen, landen sie nicht mehr im Einkaufswagen. In der Inflation zu teuer. Trotz Vollzeit-Jobs. Stattdessen überlegt sie, welches Frühstück am besten im Magen quillt. Bloß keinen Hunger beim Briefe zustellen bekommen. Wie kann das sein? Tatsächlich hat Deutschland mittlerweile einen der größten Niedriglohnsektoren in Europa. Das war jedoch nicht immer so. In dieser Folge mit der preisgekrönten Journalistin Julia Friedrichs erfahrt ihr, was Ilona als Postbotin verdient, warum gewerkschaftliche Organisation so schwierig ist – und wie es anders laufen könnte. Denn ihre Kolleg:i...
2023-06-15
32 min
11KM: der tagesschau-Podcast
KI: Zwischen Abi und Apokalypse
Note 5+, Note 4-, setzen: Erst vor wenigen Monaten ist die Künstliche Intelligenz am bayerischen Abitur gescheitert. Hinfallen, Krone richten, weitergehen? Ja, offenbar hat ChatGPT Nachhilfe von der Entwicklerfirma OpenAI bekommen. Neue Versionsnummer und plötzlich: Bestanden! Was sagt das über die Entwicklungsgeschwindigkeit von KI aus – und ist das Grund zur Freude oder Sorge? Der Netzjournalist Christian Schiffer hat zusammen mit Philipp Gawlik und dem AI & Automation-Lab vom BR das Abitur-Experiment vom Frühjahr wiederholt und war selbst überrascht, wie gut die KI geworden ist. Was sagt dieses Experiment über das Entwicklungstempo von KI ganz allgemein? Und über unsere Zukunft? ...
2023-06-06
30 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Das brutale Geschäft mit den ungewollten Kälbchen
Für Milch braucht es Milchkühe - und Kälbchen. Etwa drei Millionen pro Jahr “entstehen” bei der Milchproduktion. Nur wohin mit den Tieren? Die ungewollten Kälber werden oft schnellstmöglich verkauft und dann geht er los, der lange, meist qualvolle Transport von einem Land ins nächste - trotz EU-Vorgaben, die das eigentlich verhindern sollen. In dieser 11KM-Folge verfolgen wir die Spur deutscher Kälbchen bis in den Libanon mit Edgar Verheyen, der seit über 20 Jahren über Tierschutz und Tiertransporte berichtet. Hinweis: In dieser Folge wird der Tod von Tieren beschrieben, auch außerhalb des Schlachtho...
2023-06-05
27 min
11KM: der tagesschau-Podcast
“Sie ist weg!” - Eventim und die verschwundene Firma
Festivals, Konzerte, Live-Shows sind ein Megageschäft – vor allem für ein Unternehmen: Eventim. Der Veranstaltungsgigant mischt und verdient fast immer mit. BR-Investigativ-Reporter Sammy Khamis erzählt in dieser 11KM-Episode wie Eventim zum marktbeherrschenden Player im Ticket- und Veranstaltungsbusiness werden konnte, auch indem er am Kartellamt vorbei expandierte, und was das für Smudo von den “Fantastischen Vier” bedeutet. Die exklusive Recherche ist Teil der BR-Dokuserie “Dirty Little Secrets” von Sammy Khamis, Friederike Wipfler, Anne Brier, Lennart Bedford-Strohm und Julia Schweinberger. Die Folge “Die verschwundene Firma” findet ihr hier: https://www.ardmediathek.de/video/dirty-little-secrets/folge-3-die-verschwundene...
2023-06-02
28 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Flucht aus der Ukraine, Flucht vor dem Kriegsdienst
Ukrainische Männer können für den Dienst an der Waffe eingezogen werden. Das Kriegsrecht in der Ukraine sieht nur wenige Ausnahmen vor. Nikolaj fühlt sich nicht bereit für den Krieg, hat in seinem Leben noch nie eine Waffe gehalten. Auch aus Angst entscheidet er sich mit Fluchthelfer Igor über die Grenze nach Rumänien zu fliehen. Ein riskanter Weg. In dieser 11KM-Folge erzählt Florian Barth aus der SWR-Recherche-Unit von Nikolajs Flucht. Er hat die beiden Männer für den ARD-Weltspiegel begleitet – auf ihrem Weg zwischen Flucht und Schmuggel. Die ARD-Weltspiegel-Reportage von Florian Bart...
2023-05-30
25 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Doping-Dealer: Anabolika around the world
Sie verdienen Millionen am Körperkult und Betrug im Sport, doch kaum jemand bekommt sie je zu Gesicht. Die ARD-Dopingredaktion hat sich auf die Spur eines verurteilten Doping-Dealers begeben: Es ist die Suche nach einem Phantom, die in Niedersachsen beginnt und am Verhandlungstisch endet. Hajo Seppelt berichtet in dieser 11KM-Folge darüber, wie dieser Markt funktioniert und wie gefährlich das für Sportler:innen sein kann. Hier geht’s zur ARD Doku “Geheimsache Doping: Dealer”: https://www.ardmediathek.de/video/sportschau/geheimsache-doping-dealer/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3Nwb3J0c2NoYXUvYTAzZWRhMDgtY2JkNS00YWE0LWI1ZDAtMjYzNTdhMTllZjEz Di...
2023-05-26
30 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Stahlzaun & Schokolade: Auf Patrouille zwischen USA und Mexiko
“Auf den Dschungel bist Du nicht vorbereitet”, sagt die hochschwangere Elisabeth Rosell, die fünf Monate lang unterwegs ist. Ihr Ziel: Ein besseres Leben in den USA. Viele Menschen aus Lateinamerika versuchen auf US-amerikanischem Boden eine Perspektive zu finden, einen Job. Dazwischen liegt eine monatelange Reise, bis zum US-Grenzzaun. Auf der anderen Seite warten grelle Scheinwerfer, aber auch stärkende Snacks. In dieser 11KM Folge begleiten wir Ralf Borchard, ARD-Korrespondent in Washington, im Morgengrauen an den Grenzzaun bei El Paso. Die US-Grenzpolizei versucht dort, die Ankommenden aufzuhalten, um ihr Bleiberecht zu überprüfen. Seit dem 11. Mai gelten neue Bestimmungen: Zwar ist...
2023-05-24
32 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Queer in Bulgarien – Mit Panic Button in der Tasche
Sie organisiert die größte Pride in Bulgarien – und hat 24 Stunden am Tag einen eigenen Sicherheitsdienst: Gloriya ist queer, lebt in Sofia, der Hauptstadt Bulgariens, einem der queer-feindlichsten Länder Europas. Gloriya kennt die Gefahr, denn auch sie wurde angegriffen. In ihrem Fall ist der Täter kein Unbekannter, sondern hat Ambitionen auf höchste Staatsämter: Queer-Hass als Wahlkampfmittel? Bei 11KM erzählt Manuel Biallas von Hass auf und Gewalt gegen Queers in Bulgarien, von ganz bewusster Stimmungsmache, aber auch von Schutz und Empowerment innerhalb der Community. Die fünfteiligen Podcast-Reihe “Wir sind hier! - Queer in Europa” von...
2023-05-16
23 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Verschleppt nach Russland – wie ukrainische Eltern ihre Kinder zurückholen
Der sechzehnjährige Ukrainer Ihor soll raus aus seinem von Russland besetzten Dorf – vier Wochen in ein Camp in Russland. Es sollte der allererste Urlaub in seinem Leben werden, in Sicherheit vor dem Krieg. Doch einmal im Camp in Russland angekommen, wird er nicht mehr nach Hause gelassen zu seinen Eltern in der Ukraine. In dieser 11KM-Folge erzählt Tobias Dammers die Geschichte von Ihor, der gegen seinen Willen in Russland festgehalten wird. Und wie seine Mutter Natalja dann verzweifelt versucht, ihr Kind zurückzubekommen. Journalist Tobias Dammers hat für den ARD Weltspiegel die Geschichte der Famili...
2023-05-09
29 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Globaler Waffenhandel - Auf den Spuren eines Phantoms
Kaum einer kennt Karl Lee alias Li Fangwei, aber für US-Geheimdienste spielt der chinesische Geschäftsmann wohl in der höchsten Liga. Das FBI hat ein Kopfgeld von 5 Millionen Dollar auf Karl Lee ausgesetzt, weil er den Iran trotz Sanktionen wohl jahrelang mit modernen Raketenbauteilen versorgt hat – anscheinend unter den Augen der chinesischen Führung in Peking. In dieser 11KM-Folge tauchen wir zusammen mit Investigativ-Reporter Philipp Grüll vom BR in die Welt der Geheimdienste ab. Philipp erzählt, wie es seinem Rechercheteam letztlich gelingt, dem Phantom Karl Lee auf die Spur zu kommen und wie Karl Lee zu einer...
2023-05-02
30 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Der große Cannabis-Betrug
Eine Investition mit hundert Prozent Rendite, garantiert – das klingt zu schön, um wahr zu sein. Genau damit wirbt aber das Cannabis-Startup Juicy Fields. Das Unternehmen tritt bei Messen auf, zieht zahlreiche Investoren an, manche berichten von fantastischen Gewinnen. Bis auf einmal das Kartenhaus zusammenbricht. In dieser 11KM-Folge erzählt Nicolas Martin von der Deutschen Welle, wie er zusammen mit seinem Kollegen Andreas Becker die Spuren verfolgt hat. Sie führen ihn bis nach Helsinki, wo er einen Mann trifft, der sie auf den mutmaßlichen Mastermind hinter einem der größten Cannabis-Scams der Geschichte bringt. Der Deut...
2023-04-18
28 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Biometrische Scans: Wie Daten in Afghanistan Leben gefährden (Wiederholung)
Fingerabdrücke, gescannte Augen, sogar Verwandtschaftsverhältnisse wurden gespeichert: In Afghanistan wurde Millionen Menschen von US-Truppen und ihre Verbündeten biometrisch erfasst. Einige der Scanner wurden dort zurückgelassen, andere kann man mittlerweile im Internet kaufen - inklusive sensibler Daten. Für manche Menschen in Afghanistan kann das Lebensgefahr bedeuten. In der Wiederholung vom 12. Januar von "11KM: der tagesschau-Podcast" erzählt Maximilian Zierer von BR Recherche die Geschichte von einem Hacker, dem es gelungen ist, diese Daten zu entschlüsseln. Hier geht’s zum interaktiven Webfeature dieser Recherche – dort könnt ihr auch Fotos der Biometrie-Scanner sehen: https://i...
2023-04-12
23 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Kriegsverbrechen: Beweise sammeln gegen Putin (Wiederholung)
Zwei Haftbefehle hat der Internationale Strafgerichtshof gegen Wladimir Putin erlassen. „Kriegsverbrechen“ lautet der Vorwurf. Darum wiederholen wir (weil wir bis 17.04. in der Osterpause sind) bei 11KM unsere Folge vom 14. Februar, in der es darum geht, welche Beweise vor Gericht eine Rolle spielen könnten. Augenzeugenberichte, Satellitendaten, 3D-Modelle: Während in der Ukraine weiterhin Krieg herrscht, versucht Human Rights Watch bereits, Beweise für mutmaßliche Kriegsverbrechen zu sammeln. Kann das eines Tages selbst Putin vor Gericht bringen? Christian Schulz ist dieser Frage nachgegangen und erzählt bei 11KM davon. Mit seinem Team hat er verfolgt, wie aufwändig Kriegsverbrechen ermittelt...
2023-04-11
33 min
Alle Jahre Mörder
#125 Die Morde von Corpsewood Manor
True Crime 1982 Am 12. September 1982 töten Avery Brock und Tony West das homosexuelle Paar Charles Scudder und Joey Odom in deren Landhaus im Wald. Während ihrer Flucht töten sie außerdem einen Soldaten, der sich gerade auf dem Weg zu seinem Heimaturlaub befand. Der Tatort des Doppelmordes gilt noch bis heute als „verflucht“, da die Hausherren sich dem Satanismus verschrieben hatten. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte Weitere Informationen könnt ihr unserer Homepage entnehmen. www.allejahremoerder.de HIER kannst du uns einen Kaffe...
2023-02-19
40 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Chancen-Aufenthaltsrecht: Vorher schnell abschieben?
Muhamed landet in Abschiebehaft in Bayern, nur wenige Wochen bevor das neue Einwanderungsgesetz in Kraft tritt. Dabei wäre er ein idealer Kandidat dafür und das Gesetz seine Chance auf sicheren Aufenthalt. Die Zeit ist knapp, seine Anwältin versucht Muhamed dort rauszuholen – sie äußert genau wie Flüchtlingshelfer und Kirchen einen Verdacht: Sollte hier etwa noch schnell abgeschoben werden, bevor das neue Gesetz kommt? Die Recherche von Journalistin Lisa Weiß und ihrer Kollegin Carolin Hasenauer hört ihr auch im BR24-Funkstreifzug: https://www.br.de/mediathek/podcast/der-funkstreifzug/chancenaufenthaltsrecht-versucht-bayern-menschen-abzuschieben-bevor-das-neue-gesetz-kommt-1/1901884 Außerdem hat L...
2023-01-13
23 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Biometrische Scans - Wie Daten in Afghanistan Leben gefährden
Fingerabdrücke, gescannte Augen, sogar Verwandtschaftsverhältnisse wurden gespeichert: In Afghanistan wurden Millionen Menschen von US-Truppen und ihren Verbündeten biometrisch erfasst. Einige der Scanner wurden dort zurückgelassen, andere kann man mittlerweile im Internet kaufen - inklusive sensibler Daten. Für manche Menschen in Afghanistan kann das Lebensgefahr bedeuten. In der aktuellen Folge von "11KM: der tagesschau-Podcast" erzählt Maximilian Zierer von BR Recherche die Geschichte von einem Hacker, dem es gelungen ist, diese Daten zu entschlüsseln. Hier geht’s zum interaktiven Webfeature dieser Recherche – dort könnt ihr auch Fotos der Biometrie-Scanner sehen: https://interaktiv.b...
2023-01-12
22 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Trumps Erbe - Wie junge Rechte in den USA ticken
Dragqueen, Latina und zugleich glühende Trump-Fans – Begegnungen mit vermeintlich ungewöhnlichen Unterstützern des Ex-US-Präsidenten. USA-Korrespondentin Kerstin Klein reist durchs Land und trifft die junge Influencerin Savanah und die Dragqueen “Lady Maga”, die sich für den Ex-US-Präsidenten einsetzen. Savanah wettert gegen Corona-Impfungen, Lady Maga wirbt mit Tanz-und Gesangseinlagen für Trump. Kerstin Klein will herausfinden, was die beiden antreibt und wer am rechten Rand der republikanischen Partei die Werbetrommel für Trump rührt. Sie erlebt, wie ultrakonservative Evangelikale auf die Drag Queen mit Trump-Faible reagieren und versucht herauszufinden, wieso Savanah in ihren Youtube-Videos Verschwörungerz...
2023-01-10
25 min
BR24 Medien
Wie wird über Olympia 2022 berichtet?
Seit etwa einer Woche laufen sie und wir sprechen über das was die Medien aus Peking transportieren. Überdeckt dieser Jubel über Goldmedaillen kritische Themen wie Menschenrechte oder Umweltzerstörung? Außerdem: Der Superbowl zeigt die riesige Medienmacht der National Football League in den USA. Das belarussische Staatsfernsehen steht treu an der Seite von Machthaber Alexander Lukascheko. Finanziert wird das auch durch Werbespots von deutschen Konzernen. Und: Ein Medienmogul greift in Frankreich in den Präsidentschaftswahlkampf ein und unterstützt das extrem rechte Lager.Themen Wie wird über Olympia 2022 berichtet?Gespräch mit Steffen Wurzel, früherer ARD...
2022-02-11
24 min
I Want You To Meet
Enda Scahill: Self Care - The Key To Personal & Artistic Success
Enda has guested with The Chieftains, recorded with Grammy winner Ricky Skaggs, toured with Frankie Gavin and Stockton's Wing, was an original member for 10 years of Instrumental Band of the Decade The Brock McGuire Band and now leads his new award winning group We Banjo 3 Galway born banjo player Enda Scahill is one of the most critically acclaimed banjoists in Ireland today. Enda has long established himself as one of the finest exponents of traditional Irish banjo playing and is widely recognised for his technical prowess and banjo teaching abilities. In 2008 Enda published his Irish Tenor Banjo Tutor.
2020-08-21
1h 12
Our Hen House: Vegan & Animal Rights Movement | Stories from the Frontlines of Animal Liberation
Episode 551: Why People Love and Exploit Animals ft. Kristof Dhont and Gordon Hodson
In the intro to the show, Mariann and Jasmin discuss the huge coronavirus outbreaks at slaughterhouses and talk about some Bloomberg reporting regarding how the meat industry is just not going to do anything about it. They also reflect on how they both recently watched Christopher Robin to cheer themselves up during this challenging time and to feel not quite so weird about their deep attachment to their own stuffed loved ones. In our continuing effort to support vegan businesses, Jasmin is shouting out Happy Ice LA. If you’re looking for a summer treat and you’re in Los...
2020-08-01
1h 25