Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Jasper Ruppert

Shows

Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägtDie Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt(1/3) Teurer Wohnen | Immer dieses MünchenElke Gaber ist eine von vielen auf Wohnungssuche. Plötzlich muss sie wegen einer Eigenbedarfskündigung aus ihrer Wohnung raus. Die Zeit drängt: Sie und ihr Mann müssen etwas Neues finden - in München. Dem teuersten Mietmarkt in Deutschland. Dass sie etwas Bezahlbares findet, ist nicht sicher. Es beginnt eine Suche, die an die Substanz geht. Was Elke Gaber besonders macht - sie ist eine der wenigen, die die Mietpreisbremse zieht. Diese Bremse wurde 2015 von der Großen Koalition beschlossen und gilt seit 2019 auch in Bayern. Ulrich Kelber von der SPD hat sie mit entworfen, er ist einer...2025-05-0637 minDie Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägtDie Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt(2/3) Teurer Wohnen | Das Monster gegen die OhnmachtElke Gaber und ihr Mann bewerben sich nach der Eigenbedarfskündigung auf Wohnungsanzeigen. Doch der Rücklauf ist äußerst mau. Da hat Elke Gaber eine Idee. Sie erinnert sich, dass sie sich schon einmal, vor fast 20 Jahren auf eine Wohnung in der Nachbarschaft beworben hat. Sie findet die alten Kontakte in ihren Unterlagen und siehe da - die Gabers haben einen Besichtigungstermin! Aber die Wohnung ist nur halb so groß wie die alte und viel teurer! Die Miete liegt außerdem deutlich über dem Mietspiegel. Typisch München! Gegen diese Preisspirale nach oben bei den Mieten will Andreas Kräftner etw...2025-05-0645 minDie Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägtDie Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt(3/3) Teurer Wohnen | Die Mietpreisbremse und der MillionärDie Mietpreisbremse soll Wohnen bezahlbarer machen. Aber die Kritikliste ist lang. Viele Mieter und Mieterinnen wissen zu wenig über die Mietbreisbremse - oder haben Angst, es sich mit ihren Vermietern zu verscherzen. Immobilien-Besitzer fürchten auf der anderen Seite, dass sich das Vermieten nicht mehr richtig lohnt. Wir haben uns auf die Suche nach einem Investor gemacht, der mit dem Bau, der Sanierung und der Vermietung von Wohnungen richtig reich geworden ist. Und der mit der Mietpreisbremse gar kein Problem hat. So wie auch Elke Gaber, die keine Angst hat, auf ihr Recht zu pochen und die Mietpreisbremse zu ziehen. He...2025-05-0642 minBR24 MedienBR24 MedienDer Fall Imamoglu: Welche Rolle spielen die Medien in der Türkei?Seit Tagen gehen Hunderttausende Menschen in der Türkei auf die Straße. Grund ist die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu, die viele Beobachter als rein politisches Manöver werten. Aber wie werden die Menschen in der Türkei über die Vorwürfe gegen den Erdogan-Herausforderer und die Proteste nach der Verhaftung informiert? In BR24 Medien sprechen wir über den Zustand der Medienlandschaft in der Türkei: Wie wird über den Fall berichtet? Wie hat es Erdogan geschafft, einen großen Teil der Medien unter seine Kontrolle zu bringen? Und welche Medien nutzen türkeistämmige Menschen in Deutschland u...2025-03-2834 minDie Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägtDie Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt(1/3) Ist das Bürgergeld ungerecht? Leben am LimitEine junge Mutter postet, dass sie vom Bürgergeld lebt - und bekommt jede Menge Hass. Lohnt sich harte Arbeit nicht mehr? Bei Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und CDU/CSU wird das Thema ein Knackpunkt sein. In dieser Folge lernt ihr drei Menschen kennen, die wissen, wie sich Leben am finanziellen Limit anfühlt. Wenn man ein Kind, aber keinen Job hat. Wenn man als Friseurin 8 bis 10 Stunden am Tag im Salon steht und sich fragt: warum kriegen andere Geld vom Staat, während ich arbeite? Einer weiß das ganz genau, denn er kennt beide Seiten. Hat das seine Sicht der Ding...2025-03-0444 minDie Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägtDie Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt(2/3) Ist das Bürgergeld ungerecht? Das Trauma der SPD"Hartzen gehen" - eine Sozialleistung, die es in die Umgangssprache geschafft hat. Was für eine Karriere, dieses Hartz IV, könnte man meinen. Aber: Hartz IV hat ausgerechnet die Partei, die es auf den Weg gebracht hat, tief gespalten. Manche in der SPD sprechen von einem Trauma. Ein Trauma, das die Reform zum Bürgergeld heilen sollte. Hat es aber nicht. Und das könnte in den nächsten Wochen bei Koalitionsverhandlungen wieder zur Zerreißprobe werden. Was aber kaum mehr jemand weiß: Fast hätte Hartz IV ein ganz anderes Problem zu Fall gebracht... Host: Jasmin Brock, Reporter: Jasper R...2025-03-0449 minDie Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägtDie Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt(3/3) Ist das Bürgergeld ungerecht? Rolle rückwärtsWas sagt man, wenn man als Bürgergeldempfänger Politikern gegenübersitzt? Und wie reagieren die, wenn man ihnen Vorwürfe macht? Thomas Wasilewski hat diese Erfahrung in einer Talk-Show gemacht, in der es am Ende laut wird. An dem Kurs der Politik hat sein Auftritt nicht viel geändert, an seinen Erlebnissen beim Einkaufen im Supermarkt schon. In dieser Folge hört ihr, wie Thomas Wasilewski den Abend der Bundestagswahl erlebt und warum er Angst vor einem Kanzler Friedrich Merz hat. Wir sprechen außerdem darüber, wie es weitergehen könnte mit dem Bürgergeld - und warum Warmwasser...2025-03-0445 minBR24 ReportageBR24 ReportageBundestagswahl: Der harte Kampf um die politische MitteDas Ergebnis der Bundestagswahl am 23. Februar hängt sehr davon ab, wie viele Menschen sich noch in der demokratischen Mitte verorten und auch so wählen. Dementsprechend heftig konkurrieren SPD, Union, FDP und Grüne um diese kleiner werdende Mitte. Wie positionieren sich diese Parteien, wie und mit welchen Themen werben sie? Susanne Betz, Tim Aßmann und Jasper Ruppert haben Wahlkämpferinnen, Direktkandidaten und Spitzenkandidaten begleitet und beobachtet.2025-02-1422 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastKrise und Kalkül: Scholz und die VertrauensfrageIn der Geschichte der Bundesrepublik wurde die Vertrauensfrage bisher fünf Mal gestellt, mit Bundeskanzler Scholz nun ein sechstes Mal: Am Montag, dem 16.12.2024 stimmen die Bundestagsabgeordneten formal darüber ab, ob sie noch hinter dem Kanzler stehen. Die Antwort auf die Vertrauensfrage steht nach dem Ampel-Bruch seit Wochen fest: Scholz will die Abstimmung gar nicht gewinnen und mit seinem Scheitern den Weg freimachen für Neuwahlen. In dieser 11KM-Folge blicken wir mit BR-Politikjournalist Jasper Ruppert in die Geschichte der Vertrauensfrage und klären: Wie sind Scholz’ Vorgänger mit dem Instrument aus Artikel 68 des Grundgesetzes umgegangen. Und hätte Kanzler...2024-12-1624 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastKrise und Kalkül: Scholz und die VertrauensfrageIn der Geschichte der Bundesrepublik wurde die Vertrauensfrage bisher fünf Mal gestellt, mit Bundeskanzler Scholz nun ein sechstes Mal: Am Montag, dem 16.12.2024 stimmen die Bundestagsabgeordneten formal darüber ab, ob sie noch hinter dem Kanzler stehen. Die Antwort auf die Vertrauensfrage steht nach dem Ampel-Bruch seit Wochen fest: Scholz will die Abstimmung gar nicht gewinnen und mit seinem Scheitern den Weg freimachen für Neuwahlen. In dieser 11KM-Folge blicken wir mit BR-Politikjournalist Jasper Ruppert in die Geschichte der Vertrauensfrage und klären: Wie sind Scholz’ Vorgänger mit dem Instrument aus Artikel 68 des Grundgesetzes umgegangen. Und hätte Kanzler...2024-12-1624 minPolitik und HintergrundPolitik und HintergrundIn Putins Propagandafalle getappt? Nach Scholz' Anruf im Kreml eskaliert der Krieg gegen die UkraineBundeskanzler Olaf Scholz hat vor einer Woche erstmals seit zwei Jahren wieder mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin telefoniert. Kurz darauf hat Russland die Ukraine so heftig attackiert wie selten zuvor in 1000 Tagen Krieg. Seither dreht sich die Eskalationsspirale immer weiter. Ist Olaf Scholz in Putins Propaganda-Falle getappt? Von Seiten der europäischen Partner jedenfalls wird der Kanzler heftig kritisiert. Jean-Marie Magro hat Stimmen aus den Nachbarstaaten gesammelt. *** Außerdem: Olaf statt Boris: Die SPD hat in der K-Frage entschieden, auf die denkbar schlechteste Art und Weise. Ein Kommentar von Jasper Ruppert / Merz soll sich nicht zu sicher sein. Die...2024-11-2228 minDie Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägtDie Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägtDie Entscheidung - "The call" - English version by KIThe call // The US election, Trump and democracy Wir haben für euch die erste Folge unserer Staffel zur US-Wahl ins Englische übersetzt. Genauer gesagt hat das die KI gemacht. Sie hat die Stimmen von Host Jasmin und Reporter Jasper nachgeahmt. Mit deren Einverständnis natürlich. Und wir haben die Arbeit der KI redaktionell betreut und bearbeitet. Das Ganze ist ein Experiment. Hört rein und gebt uns gerne Feedback: dieEntscheidung@br.de. In BR24Medien https://www.ardaudiothek.de/sendung/br24-medien/12370469/ erzählen wir euch außerdem, wie wir unser KI-Experiment durchgeführt haben. *** We've translated the first ep...2024-10-3141 minDie Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägtDie Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt(1/4) Der Anruf | Die US-Wahl, Trump und die DemokratieEs ist der 2. Januar 2021. Noch ist Donald Trump Präsident der USA - er wird es aber nur noch wenige Wochen bleiben. Dass er die Wahl 2020 verloren hat, will er nicht wahrhaben. Und so ruft Trump am 2. Januar 2021 in Georgia an und drängt den dortigen Innenminister Brad Raffensperger dazu, noch Stimmen für ihn zu finden. Ein Versuch, die damalige Wahl zu beeinflussen, nur wenige Tage vor dem Sturm auf das Kapitol - das ist beispiellos in der Geschichte der USA. Und bestens dokumentiert dank einer mutigen Frau. Was hat dieser Anruf in Georgia verändert? *** Host: Jasmin Brock; Repo...2024-10-0243 minDie Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägtDie Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt(2/4) Der Angriff | Die US-Wahl, Trump und die DemokratieNur wenige Tage nach seinem Anruf in Georgia hält Donald Trump eine Rede vor seinen Anhängern. "We're gonna walk down to the Capitol!" Es ist der 6. Januar 2021. Claudia Buckenmaier ist damals ARD-Washington-Korrespondentin und -Studioleiterin. Als sie hört, was Trump sagt, lässt sie alles stehen und liegen und fährt mit ihrem Team zum Kapitol. Was sie noch nicht weiß: Wie brenzlig dieser Tag für sie und ihr Team werden sollte - und für die us-amerikanische Demokratie. In dieser Folge erleben wir den Sturm auf das Kapitol noch einmal mit, durch die Augen der Korrespondentin. Welche F...2024-10-0245 minDie Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägtDie Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt(3/4) Der Aufstieg | Die US-Wahl, Trump und die DemokratieJoel Castro ist einer der jüngsten Politiker in Texas. Er liebt alles an Donald Trump, seit dieser 2015 auf der goldenen Rolltreppe im Trump Tower seine Kandidatur verkündet hat. Wie ist Donald Trump eigentlich so mächtig geworden? Trotz oder wegen etlicher Skandale? Und was fasziniert seine Anhänger an ihm? In dieser Episode von "Die Entscheidung" verfolgen wir Trumps Aufstieg - und begeben uns in die Gedankenwelt von Joel, der als junger, schwuler, nicht-weißer Mann nicht ins Klischee der Hardcore-Trumpisten zu passen scheint. Und der selbst große, politische Ambitionen hegt - inspiriert von seinem großen Vorbild...2024-10-0249 minDie Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägtDie Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt(4/4) Die Angst | Die US-Wahl, Trump und die DemokratieSchon seit dem Vietnamkrieg ist Politik ein Dauer-Streitthema in der Familie der amerikanischen Politikwissenschaftlerin Joyce Mushaben. Aber als Donald Trump die politische Bildfläche betritt, erreicht dieser Streit ein neues Level. Wie in so vielen Familien in den USA. Wie hat Trump die USA verändert? Warum hören Menschen, wie Joyce Mushaben und ihr Vater wochenlang auf, miteinander zu sprechen? Darauf blicken wir in der letzten Folge dieser Staffel - genau wie auf die Szenarien nach dieser Wahl. Nachdem Donald Trump seinen Anhängern über Jahre erzählt hat, dass Wahlen gestohlen würden und das ganze System kaputt sei: Wa...2024-10-0246 minBR24 MedienBR24 MedienWie sollen Medien mit der AfD umgehen?In bundesweiten Umfragen steht die AfD konstant bei um die 20 Prozent. Drei Landtagswahlen stehen dieses Jahr an ? Sachsen, Thüringen und Brandenburg ? und in allen könnte die AfD stärkste Kraft werden. Und das als Partei, die in Teilen gesichert rechtsextrem ist. Seit elf Jahren gibt es die AfD inzwischen und nicht erst seit dem Umfragehoch ringen Medien um den richtigen Umgang mit der Partei. Was schwierige Ansätze sind, wie es funktionieren kann und warum viele Journalisten wieder alte Fehler begehen ? darüber spricht Jasper Ruppert mit Ann-Kathrin Müller vom Spiegel, Politik-Berater Johannes Hillje und Bastian Wierzioch, der fü...2024-03-0828 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesAuf den Straßen wegen Kriegen, Klima, Kürzungen: War 2023 ein Jahr des Protests?Straßenblockaden, Ermittlungen und Farb-Attacken auf Brandenburger Tor und Bayerischen Landtag. Dazu Zehntausende Menschen, die wegen Krieg, Heizungsgesetz und Sparmaßnahmen auf die Straße gehen. 2023 war auch ein Jahr des Protestes. Zuvor hatten die Corona-Maßnahmen die Gemüter vieler Bürger erregt, es wurde ebenfalls oft demonstriert. Aber in diesem Jahr scheint es, dass immer mehr Themen immer mehr Menschen auf die Straße treiben. Die Gruppe, die die meiste Aufmerksamkeit bekommen hat, war die sogenannte Letzte Generation. Tobias Krone berichtet über die Klimaaktivisten und andere Proteste im Jahr 2023.Warum es so viel Unmut auf den Straßen gibt und...2023-12-2215 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesInterview der Woche mit Claudia Traidl-HofmannHitze-Katastrophen wie in Sizilien kann es in den nächsten Jahren auch in Bayern geben, sagt die Hitzeschutz-Beauftrage Bayerns, Claudia Traidl-Hoffmann. Kinder drohen ohnehin bei hoher Schadstoffbelastung der Luft Allergien, und bei Hitze ist die Gefahr deutlich höher. Zugleich listet die Allergologin und Professorin für Umweltmedizin an der Universität Augsburg mögliche Maßnahmen dagegen auf - von Schattenbänken bis zu Katastrophenschutzplänen. Außerdem gibt es spezielle Dinge, auf die Vorerkrankte und Senioren bei heißem Wetter achten müssen. Doch es reiche, so die Expertin nicht, sich an den Klimawandel anzupassen. Sie ruft auch dazu auf, i...2023-07-2908 minDie Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägtDie Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägtMaut, Bahn, Stammstrecke: Kann die CSU keine Verkehrspolitik?Die Pkw-Maut: gescheitert und ein Schaden von 243 Millionen Euro. Die 2. Stammstrecke in München: mit 8,5 Milliarden doppelt so teuer wie geplant. Der Zustand der Bahn: marodes Netz und unpünktliche Züge. Seit 1980 gab es sieben Bundesverkehrsminister der CSU, 20 Jahre lang war das Ministerium in Hand der Christsozialen. Welche Rolle spielt also die CSU beim Bahn-Chaos und verkorksten Großprojekten? In der aktuellen Folge geht Host Jasper Ruppert dieser Frage nach, gemeinsam mit Jan Zimmermann, Korrespondent im ARD-Hauptstadtstudio in Berlin, und Peter Kveton aus der BR-Redaktion Landespolitik. Shownotes:- Funkstreifzug von Peter Kveton:Teure Mobilität für München: Wie die...2023-07-2833 min