podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Jay Friedrichs
Shows
Hossa Talk
#264 Wenn der Glaube Leben zerstört (m. Dr. Stefan Rücker)
TW Suizid, geistlicher- und sexueller Missbrauch Nach einem Live-Termin mit Hossa Talk lernt Jay Klaus* kennen, der ihm am Abend seine bewegende Lebensgeschichte erzählt: Junges christliches Paar heiratet, bekommt zwei Kinder, entfremdet sich nach einigen Jahren Ehe, Scheidung, die Kinder wachsen bei der Mutter auf, der Kontakt zum Vater bricht fast vollständig ab. Mutter und Kinder werden Teil einer fundamentalistisch-christlichen Gemeinschaft, die der ältere Sohn Elias* als einengend, bevormundend und überwachend erlebt und ihm ein normales Aufwachsen als Jugendlicher unmöglich macht. Einige Jahre später, als junger Mann, hält er den Druck und die innere Zerrissenheit nicht m...
2025-06-29
1h 50
Hossa Talk
#263 Schwester Baum und Bruder Nymphensittich
Nach zuletzt vielen Tourtagen, Live-Auftritten und einer ganzen Reihe hochspannender Gästetalks ist es mal wieder Mit für ein entspanntes Gespräch zu dritt. Ausgehend von der inspirierenden Frage einer Hossa-Hörerin unterhalten sich Jay, Marco und Gofi über die Frage, wie und ob Gott in der Schöpfung, der Natur zu sehen und zu erfahren ist. Ist die Schöpfung so etwas wie ein Kunstwerk, das beim Betrachten Rückschlüsse über die Person, von der es geschaffen wurde, zulässt? Oder ist Gott tatsächlich Teil ebendieser Schöpfung und präsent in allen Lebewesen, Menschen, Tier, Pflanzen und d...
2025-06-15
1h 45
Hossa Talk
#262 Über Christfluencer und ihre Botschaft auf Social Media (m. Martin Fritz)
Ihnen folgen teilweise zehntausende Menschen auf Instagram und TikTok. Sie posten Bibelverse in ästhetischen Designs, haben eigene Webshops und sprechen über Jesus und die Bibel in Storys, Reels und Podcasts. Und prägen so maßgeblich, wie junge Menschen heute Glauben wahrnehmen: sogenannte Christfluencer. Was auf den ersten Blick modern und hip wirkt, wirft bei näherem Hinsehen auch Fragen auf: Welche theologische Ausrichtung liegt dem eigentlich zugrunde? Welche Botschaften flimmern da täglich über die Displays? Welche Weltbilder werden transportiert? Und wo wird es möglicherweise problematisch – etwa im Hinblick auf Biblizismus, Exklusivitätsansprüche oder sogar politische Ideologien? Darüber spre...
2025-06-01
2h 14
POP KUNST SEELE
Soul Food: Was der Seele guttut
Wir leben in aufregenden, ja sogar besorgniserregenden Zeiten. Nachrichten und Social Media sind voll von Meldungen und Appellen, die Puls und Blutdruck in die Höhe treiben. Doom Scrolling ist kein witziger Begriff mehr, sondern für viele von uns eine tägliche Beschäftigung. Da ist es wichtig, auf sich selbst zu achten und sich nach Dingen umzusehen, die uns wieder auftanken lassen. Wir haben uns gegenseitig gefragt, was uns guttut und was die Seele ein wenig durchschnaufen lässt. Unsere Antworten sind auf den ersten Blick vielleicht erwartbar. Aber bei näherer Betrachtung haben wir uns gegenseitig doch g...
2025-04-29
1h 31
Hossa Talk
#257 Es ist vollbracht! Oder doch nicht? (m. Martin Thoms) Teil 1
In der aktuellen Folge diskutieren Jay, Marco und Gofi gleich über mehrere der ganz heißen theologischen Eisen: Hölle, Jüngstes Gericht, Apokalypse, Erlösung und die Liebe Gottes, um nur einige Schlagwörter zu nennen. Und das tun sie nicht nur zu dritt, sondern freuen sich vor allem auf die Ausführungen ihres Gastes Martin Thoms. Martin studierte Theologie in Braunschweig und Reutlingen. Zu seinen Lehrern gehörte Jürgen Moltmann, der auch jeweils ein Vorwort zu Martins Büchern geschrieben hat. Martin ist gerade nach Bochum gezogen und war bereits im letzten Jahr schon einmal bei Hossa Talk zu Ga...
2025-03-23
1h 57
Hossa Talk
#251 Wo kommen wir denn da hin?
Hossa Talk meldet sich nach kurzer Feiertagspause zurück. In der ersten Folge 2025 stellen sich Jay, Marco und Gofi direkt mal einer der ganz großen Menschheit-Fragen: Gibt es eine Existenz nach oder über den Tod hinaus? Glaubst du daran? Hoffst du darauf? Und falls ja, wie kann man sich das konkret vorstellen und wie sind die biblischen Texten zu diesen Fragen zu verstehen? Ist diese Vorstellung eines wie auch immer gearteten Jenseits nicht einfach ein Überbleibsel aus grauer Vorzeit, das dem Menschen auf der einer Seite mit Höllenqualen Angst macht, um sie auf Linie zu halten und auf der a...
2025-01-12
1h 40
Hossa Talk
#249 Das Jonestown-Massaker - Wenn der Pastor zum Gott wird (m. Gerrit Schönberger)
Laut Jay hat der Gast der neuen Folge, Gerrit Schönberger, den spannendsten Podcast des Jahres produziert: Jonestown - Geschichten einer Tragödie. In seiner akribisch recherchierten und fantastisch produzierten zwölfteiligen True Crime Doku-Reihe erzählt Gerrit die Geschichte von Jim Jones, der sich über die Jahre vom charismatischen Prediger zum selbsternannten Gott wandelt und schließlich 1978 seine Anhänger zum Massensuizid bewegt. Der Fokus liegt in Gerrits Podcast aber nicht nur auf der schillernd-schockierenden Figur des Sektenführers, sondern vor allem auf einzelnen Personen und ihrer persönlichen Geschichte, die er durch zahlreiche Originalaufnahmen zu Wort kommen lässt. Wie k...
2024-12-01
2h 14
Hossa Talk
#248 Der beleidigte Gott
Kann man Gott beleidigen? Müssen Menschen ihn gar verteidigen? Wieviel Satire verträgt Religion? Und gibt es ein Recht darauf, dass religiöse Gefühle nicht verletzt werden dürfen? Über all diese Fragen und mehr haben Jay, Marco und Gofi vor Kurzem in einem Hossa Online-Talk diskutiert. Ausgehend von der Empörung und Aufregung aus christlichen Kreisen über die angebliche Abendmahlsdarstellung bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Paris entspinnt sich ein angeregter Diskurs über den Tatbestand der Blasphemie, Religionsfreiheit, gesellschaftliche Tabus und Gottesbilder. Außerdem kommen natürlich auch die anwesenden Hörer*innen zu Wort und teilen ih...
2024-11-17
2h 08
Hossa Talk
#245 Das bringt doch sowieso nichts!?
Dieses Gefühl, von immer neuen und zunehmend schlimmer scheinenden Nachrichten überfordert zu werden, kennen sicher viele. Direkt wieder abzuschalten, weil einfach gerade die emotionalen Kapazitäten für eine neue Krise fehlen. Wie begegnet man dem Gedanken , dass man daran ohnehin nichts ändern kann? Oder dass alles immer schwieriger wird? Und wo und wie findet man möglicherweise doch den einen oder anderen Hoffnungsschimmer und positivere Perspektiven? Über diese Fragen reden Jay, Marco und Gofi in der aktuellen Folge. Ein sehr persönlicher Trio-Talk über Krisen, Hoffnung und den Blick in die Zukunft und den persönlichen Umgang damit.
2024-10-06
1h 22
Hossa Talk
#244 Mission? Geht‘s noch? (m. Claudia Währisch-Oblau)
Über Mission zu reden ist gar nicht so einfach. Die einen halten sie für ein übergriffiges Relikt aus kolonialen Zeiten, das es abzuschaffen gilt. Die anderen für den wichtigsten göttlichen Befehl, um Seelen vor der Hölle zu retten. In genau dieser Spannung setzt der aktuelle Talk an. Jay, Marco und Gofi unterhalten sich mit Claudia Währisch-Oblau. Sie ist Theologin und Leiterin der Abteilung Evangelisation der Vereinten Evangelischen Mission und hat gemeinsam mit 16 Mitautor*innen aus verschiedenen Ländern und Kontinenten ein faszinierendes und diverses Buch zum Thema Mission geschrieben. Gibt es eine postkoloniale Lesart der Bibel? W...
2024-09-22
1h 52
Hossa Talk
#243 Friede, Freude, Weitersuchen
Guess who‘s back aus der Sommerpause? Jay, Marco und Gofi treffen sich zu einem spätsommerlichen Talk und unterhalten sich direkt über eines dieser ganz großen Themen: Frieden! Muss darüber überhaupt noch geredet, gar diskutiert werden? Sind nicht ohnehin alle für den Frieden? Und dennoch sehen wir täglich Schreckensnachrichten aus Kriegsgebieten, hören von einer Zeitenwende, beobachten, dass das Thema im Wahlkampf längst angekommen ist. Auch abseits der geopolitischen Schauplätze verhärten sich die Fronten. Feindbilder und Ängste lassen sich auch in Kirchen und Gemeinden und dem gemeinsamen Diskurs nicht weglächeln. Der Ton wird rauer...
2024-09-08
1h 43
Hossa Talk
#242 Take the money and run
Über Geld spricht man bekanntlich nicht. Was für Jay, Marco und Gofi schon Grund genug ist, genau das trotzdem zu tun. In der aktuellen Folge beantworten wir endlich mal wieder einige Fragen, die uns von Zuhörenden erreicht haben. Und in einer davon geht es um das Thema Geld, Finanzen und Spenden und wie das aus christlicher Sicht zu bewerten ist. Ist das biblische Modell des Zehnten wirklich einfach so zu übernehmen in unseren Gemeinden und Kirchen? Woher kommt diese Idee eigentlich und warum tun sich in den Berichten des Neuen Testaments gerade die Reichen scheinbar so schwer mit der...
2024-07-21
1h 54
Hossa Talk
#241 Gott kann auch nicht alles (m. Jason Liesendahl)
Wenn jemand ein Buch schreibt, das schon im Titel behauptet, dass Gott vielleicht doch nicht alles kann, wollen wir natürlich wissen, was dahintersteckt und wie der Autor zu so einer steilen Annahme kommt. Besagter Autor ist Jason Liesendahl, vielen sicher durch seinen Podcast „schöner glauben“ gut bekannt. Jason lebt in Offenbach a.M. und arbeitet hauptberuflich als Lehrer für Deutsch und Geschichte. Im Gespräch mit Jay, Marco und Gofi nimmt er uns mit hinein in seine Gedanken zu Gottes Allmacht und was es bedeutet, diese vom Leid ausgehend anzuschauen. Welche Rolle spielt die Liebe Gottes in dem Ganz...
2024-07-07
1h 52
Hossa Talk
#240 Was inspiriert euch?
Was, wenn die Überzeugungen oder Inhalte, die dich einmal so richtig motiviert und inspiriert haben, im Verlauf des Lebens plötzlich bröckeln oder sich für dich mitunter sogar als haltlose Hirngespinste entpuppen? Ist es möglich, sich trotzdem eine Begeisterung und Frische im Leben und im Glauben zu bewahren, ohne zynisch zu werden und zu resignieren? Wo sind die Personen, die uns von ihren Träumen erzählen und einladen, Teil von etwas zu sein, das größer ist, als wir selbst? Und warum sehnen wir uns überhaupt danach? Braucht es diese eine große Idee, auf die man sich zu...
2024-06-23
1h 49
Hossa Talk
#239 Ich liebe dich, weil ich dich brauche (m. Julia Obuco)
TW: In dieser Folge werden sexualisierte Gewalt und deren Folgen für die Betroffene geschildert, die belastend und retraumatisierend sein können. In der aktuellen Folge begrüßen Jay, Marco und Gofi wieder eine Gästin. Julia Obuco lebt in Bern und nimmt uns mit hinein in ihre bewegte und bewegende Lebensgeschichte. Aufgewachsen in einem gutbürgerlichen Elternhaus und einer christlichen Gemeinde, wird sie als Mädchen Opfer sexualisierter Gewalt und erlebt wie dort damit umgegangen bzw. nicht umgegangen wird. Julia erzählt davon, wie sie aus diesem Kontext ausbricht, von Sex, Drugs & Rock’n’Roll und toxischen Beziehungen und was das alle...
2024-06-09
1h 56
Hossa Talk
Cobains Erben 77: #vogelgate bei Hossa Talk
Wir haben bei Cobains Erben, dem Kunstpodcast von Gofi und Jay noch einmal ausführlich über die Aktion zu Gofis Rückkehr geredet. Und weil es dabei ja um Hossa Talk geht und ging, haben wir die Folge für euch als Special auch in diesen Feed gepackt: Bei dem Podcast Hossa Talk haben wir uns einen Scherz erlaubt, der nicht bei allen gut angekommen ist. Um Aufmerksamkeit für die nächste Folge zu generieren, haben Jay und Gofi so getan, als würden sie sich über die Sozialen Medien streiten. Was als Scherz begann, nahm irgendwann Züge einer Kun...
2024-05-06
1h 42
Hossa Talk
#236 Das große Hossa-Beben!!!1!
Liebe Hossa-Gemeinde, wie ihr vermutlich mitbekommen habt, gibt es einiges aufzuarbeiten. Eigentlich gehört so etwas überhaupt nicht in die Öffentlichkeit, aber da der Streit zwischen Gofi und Jay sich an dem Thema Podcasts anzündet hat und dementsprechend öffentlich ausgetragen wurde, widmen wir diese Folge der aktuellen Diskussion und hoffen, damit ein etwas ausbalanciertes Bild der Situation zu zeichnen, als das auf den Sozialen Medien der Fall war. Marco wird Jay zu seiner Sicht der Dinge befragen und versuchen vermittelnd zu einer Lösung beizutragen.
2024-04-28
1h 35
Hossa Talk
#235 Gehet hin in alle Welt
Wie angekündigt wollen wir unser zehnjähriges Hossq-Jubiläum in diesem Jahr gebührend mit euch feiern. Bevor wir in der nächsten Folge mit einer ganz großen Überraschung um die Ecke kommen, haben wir uns auch für diese Folge schon etwas besonderes ausgedacht. Jay und Marco waren im letzten Jahr gemeinsam viel unterwegs, um im In- und Ausland die frohe Hossa-Botschaft zu verkünden. Einige dieser tollen Abende konnten wir euch noch gar nicht zeigen. Deshalb haben wir uns ein besonderes Highlight: Eine Best-of-Live Specialfolge mit den spannendsten, lustigsten und anregendsten Momenten aus unserem Talk beim Evangelis...
2024-04-14
1h 59
Hossa Talk
#234 Der gottverlassene Gott m. Martin Thoms
Wo ist Gott? Warum antwortet Gott nicht? Ist Gott überhaupt da? Diese Fragen stellten und stellen sich Menschen immer wieder. Sogar Jesus selbst stellt diese Frage. Und darüber reden wir im aktuellen Talk mit unserem Gast Martin Thoms. Martin Thoms studierte Theologie in Braunschweig und Reutlingen. Zu seinen Lehrern gehört Jürgen Moltmann, der auch das Vorwort zu seinem Buch geschrieben hat. „Mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ Von dieser Frage des sterbenden Jesus am Kreuz ausgehend hat Martin Thoms ein faszinierendes Buch über die Deutung und Bedeutung des Kreuzes geschrieben. Im Gespräch mit Jay und Marco nimmt u...
2024-03-31
1h 54
Hossa Talk
#233 Und das soll man glauben? m. Andreas Malessa
Die einen nehmen jedes ihrer Worte wörtlich, für andere bieten ihre Geschichten nur krudes Zeug aus alter Zeit – und beide Gruppen verstehen die Bibel falsch. Das behauptet zumindest Andreas Malessa, der Talk-Gast unserer aktuellen Folge. Andreas Malessa ist Hörfunk- und Fernsehjournalist, Buchautor, Publizist und Theologe und man könnte sagen, ein Urgestein der christlichen Szene. Auch bei Hossa Talk hatten wir bereits wiederholt das Vergnügen ihn willkommen zu heißen. Im Gespräch mit Jay und Marco erzählt er uns, warum er ein Buch über die Bibel geschrieben hat und wie man das Buch der Bücher als...
2024-03-17
2h 07
Hossa Talk
#232 Ein experimentierfreudiger Glaube?
Die christliche Tradition ist sehr viel reicher und vielfältiger, als uns das oft bewusst ist, je nachdem, wie wir konfessionell so geprägt sind. Ausgehend von dem Buch „40 Dinge, die du ausprobiert haben musst, bevor du aufhörst zu glauben“, an dem Marco mitgeschrieben hat, unterhalten sich Jay und Marco über Spiritualität. Über unterschiedliche Zugänge, Formen und Traditionen. Und ganz persönlich, welche davon für sie wertvoll geworden sind und ihr Glaubensleben bereichert haben. Und wie findet man das eigentlich raus? Darf man da einfach herum probieren, auch und besonders in Zeiten, wo der eigene Glaube hinterfragt un...
2024-03-03
2h 07
Hossa Talk
#231 Ist die Kirche am Ende? m. Tilmann Haberer
Der letzte Talk mit Tilmann Haberer war eines unserer persönlichen Highlights im vergangenen Jahr. Grund genug, ihn mit seinem neuen Buch „Kirche am Ende - 16 Anfänge für das Christsein von morgen“ erneut vors Hossa-Mikrofon zu bitten. Tilmann ist Pfarrer, Seelsorger, Buchautor, Übersetzer und Redakteur. Im Gespräch mit Jay und Marco geht es um den Zustand der Kirche angesichts hoher Austrittszahlen und immer neuer Missbrauchsenthüllungen. Und Tilmann erzählt von Projekten und Aufbrüchen, die er sich für sein Buch angeschaut hat, von Gemeinsamkeiten und Unterschieden und ob sich aus diesen Erfahrungen und Beobachtungen neue Formen und He...
2024-02-18
1h 55
Hossa Talk
#230 Da spricht die Bibel eindeutig
In der aktuellen Folge dürfen wir Euch einen weiteren Live-Talk präsentieren, den Jay und Marco während ihrer Tour durch die Schweiz aufgenommen haben. Ausgehend von den Fragen des Publikums unterhalten wir uns über unverzichtbare Moral und Ethik und die Frage, ob Glaube ein Geschenk ist, das man bekommt, oder eben auch nicht. Und ganz ausführlich reden wir über dieses Bücherregal, das wir Bibel nennen: Über die poetische und literarische Qualität der Texte, über Schönes und Verstörendes, das uns bei der Lektüre begegnet und nicht zuletzt darüber, welchen Stellenwert die Bibel in unserem Leb...
2024-02-04
1h 41
Hossa Talk
#229 Was wollen wir hoffen?
Im ersten Duo-Talk 2024 machen sich Jay und Marco Gedanken über die Hoffnung. Ein großes Wort, das sich in dem Dreiklang aus Glaube, Liebe und Hoffnung so schnell sagen lässt und gleichzeitig oft so wenig konkret ist. Auch gesellschaftlich, in Podcasts, Büchern und Titelschlagzeilen wird dieser Tage viel über die Hoffnung und der Frage danach geredet und nachgedacht. Können wir etwas beitragen zu diesen Gesprächen? Was genau hoffen wir eigentlich? Worauf? Und womit begründen wir das? Persönlich und aus der Perspektive des christlichen Glaubens? Ist diese Hoffnung mehr als eine wie auch immer geartete Jenseits...
2024-01-21
1h 49
Hossa Talk
#228 Wenn Gott Angst macht (m. Jürgen Kohlhase)
Da sind wir wieder! Nach ganz kurzem Winterschlaf melden sich Jay und Marco mit einer neuen Folge eures Lieblingspodcasts zurück. Und das nicht allein, sondern direkt mit einem ganz besonderen Gast. Der erste Gesprächspartner im Hossa-Jubiläumsjahr ist Jürgen Kohlhase. Er nimmt uns mit hinein in seine spannende Geschichte. Schon als Kind wollte er Missionar werden, studierte später Theologie und arbeitete mehrere Jahre als Pastor und Jugendreferent. Jürgen nimmt uns mit hinein in die Fragen, die kamen und einen Prozess in Gang setzten, der ihn letztlich die Antworten nicht mehr im christlichen Glauben suchen ließ. Und Jür...
2024-01-07
2h 02
Hossa Talk
#227 Bleib barmherzig!
Ein Woche früher als gewohnt, dafür aber mit Überlänge: Jay und Marco treffen sich zu einem gemütlichen letzten Talk im Advent. Sie erzählen von ihren Highlights und Sorgen des fast vergangenen Jahres und ihren Weihnachtsritualen. So richtig gemütlich wird es dann aber doch nicht, denn dieses letzte Gespräch hat es noch mal in sich. Die beiden Hossa Talker unterhalten sich über die Fragen, wie wir eigentlich Diskussionen führen wollen - online und offline. Und ob diese Diskussionen überhaupt mit einer solchen Vehemenz geführt werden müssen? Wie wollen wir miteinander umgehen? Wo hört Meinu...
2023-12-17
2h 03
Hossa Talk
#225 Gott ist Feministin m. Mira Ungewitter
In der aktuellen Folge wird wieder zu dritt getalkt. Jay und Marco unterhalten sich mit Mira Ungewitter. Mira ist Theologin und Pastorin der Projektgemeinde in Wien und ist für langjährige Hossa-Hörende keine Unbekannte. In Folge 154 war sie nämlich schonmal zu Gast. Im Gespräch mit Marco und Jay erzählt sie von ihrem kürzlich erschienen Buch „Gott ist Feministin“. Darf man das überhaupt - Gott so bezeichnen? Mira findet ja und erzählt, wie sie auf den Titel kam und was sie damit meint. Sie nimmt uns mit hinein in den mühevollen Schreibprozess des Buchs, erzählt...
2023-11-26
1h 57
Hossa Talk
#224 Progressiv glauben, geisterfüllt leben
Vor kurzem waren Jay und Marco für eine Live-Tour in der Schweiz. Es waren drei fantastische, tiefe und auch sehr lustige Abende. Natürlich wurden die Talks auch aufgenommen. In Bern haben wir uns darüber unterhalten, ob es möglich ist progressiv und offen zu glauben und trotzdem eine innige und persönliche Spiritualität zu behalten oder zu haben. Und falls ja, wie das aussehen könnte. Außerdem gab es spannende Fragen aus dem Publikum über die angeregt und in Hossa-Manier diskutiert wurde. Es war ein wahnsinnig schöner Abend in besonderer Atmosphäre. Viel Spaß also mit Tal...
2023-11-12
2h 01
Hossa Talk
#221 Die Destruktion des Glaubens Teil 2 m. Christian A. Schwarz
Obwohl schon wieder zwei Wochen vergangen sind seit der letzten Folge, sitzen Jay und Marco noch immer mit ihrem Gast Christian A. Schwarz in Jays Wohnzimmer und machen da weiter, wo sie vor 14 Tagen aufgehört haben. Im zweiten Teil des Talks erzählt Christian, was er damit meint, wenn er sagt, dass er sich gerade in einer Destruktionsphase befindet und über die Trinität nichts sagen kann. Es geht um Gottes Energie, Esoterik und die Ostkirche und nicht zuletzt auch immer wieder um Gottesbilder und die Frage: Darf man eigentlich seinen Glauben auseinander bauen und ergebnisoffen wieder zusammenpuzzeln? Und wenn...
2023-10-01
1h 58
Hossa Talk
#220 Die Destruktion des Glaubens Teil 1 m. Christian A. Schwarz
Zugänge zu Gott und die Qualität von Gemeinden Hossa Talk ist zurück aus der Sommerpause. Die neue Staffel startet direkt mit einem Highlight: Eine Doppelfolge mit dem Theologen Christian A. Schwarz. Er ist Autor zahlreicher Bücher(u.a. „Gott ist unkaputtbar“), die vielfach übersetzt wurden und forscht zur Entstehung und Entwicklung von christlichen Gemeinden weltweit. Im ersten Teil gibt er uns Einblick in seine Forschung und wir unterhalten uns über den Zustand der Kirche und Gemeinde in der Gegenwart und wo es in Zukunft hingehen könnte. Außerdem reden wir über 9 verschiedene Zugänge zu Gott, einem Mo...
2023-09-17
1h 46
Hossa Talk
#219 Die Wunder und der Wein
Wie die Zeit vergeht - Vor ziemlich genau einem Jahr hat sich Gofi verabschiedet und das Hossa-Mikrofon an Marco übergeben. 24 Folgen sind in dieser Zeit entstanden. Anlass genug, um ein bisschen Rückschau zu halten und bei einem guten Glas Wein das letzte Jahr gemeinsam Revue passieren zu lassen. Jay und Marco sprechen aber nicht nur über ihre Highlights und persönlichen Lieblingsfolgen aus den vergangenen Monaten. Ausgehend von einem Erlebnis von Marco, das fast die vorletzte Podcastfolge ruiniert hätte, entsteht ein spannendes Gespräch über Alltagswunder, kleine und große Gottesmomente, über deren Deutung und den Umgang damit. Mit diese...
2023-07-30
1h 51
The Nice Veins Bro Podcast
Ep 31 - Nurse YouTuber 😎 Is it possible to be a healthcare content creator? Jay Friedrichs
GUEST: Jay Friedrichs, RN In this episode, I sit down with Jay Friedrichs, a registered nurse AND YouTuber. We chat about his journey as a nurse content creator, how he started exploring his creative side, and how he's using YouTube to help spread a positive message within healthcare and society. At one point during the interview, Jay wonders if he could be the Mr. Beast of healthcare 👏 Comment below what you think will be some of the benefits or obstacles he will encounter as he pursues his dreams! Be a positive force and influence within healt...
2023-07-26
24 min
Hossa Talk
#218 Gebete im Kriegsgebiet m. Manuel Weber
Eigentlich wollten Jay und Marco sich schon in die Sommerpause verabschieden, aber dann machte ein Hörer sie auf den Online-Film von Manuel Weber aufmerksam. Manuel war mehrmals in der Ukraine, um Hilfsgüter zu verteilen. Bei seiner letzten Fahrt begleitete er einen lokalen Pastor bis in die umkämpften Gebiete im Donbas. Seine Erlebnisse und Eindrücke hat er in einem Film dokumentiert: „Bulletproof Preacher- Warum ich zum Beten in den Donbas fuhr.“ Manuel erzählt von seinem Engagement für Geflüchtete, das mit einem Social Media-Post begann und ihn dann nach Griechenland und in die Ukraine führte und natür...
2023-07-16
1h 45
Hossa Talk
#217 Jay und Marco verklären die Welt
In dieser Weltklasse-Folge sprechen Jay und Marco über eine Frage, die Jay schon seit einer ganzen Weile beschäftigt: Welche Beziehung haben Christinnen und Christen zu „der Welt“? Was ist mit diesem Begriff überhaupt gemeint und lässt sich aus der Bibel wirklich eine solch dualistische Weltsicht herauslesen, die alles in Welt und Gemeinde teilt? Wir reden über unterschiedliche Haltungen, über Angst und Neugier und über „den ganz anderen“, der uns im Evangelium nach Johannes vorgestellt wird. Außerdem erzählen Marco und Jay über ihre Erlebnisse beim Evangelischen Kirchentag in Nürnberg und reflektieren die Reaktionen zur Predigt beim dortigen Abschlussg...
2023-07-02
1h 55
Hossa Talk
#215 Von geteiltem Glauben und der Zukunft der Kirche
Diese Woche können wir Euch endlich mal wieder einen unserer berühmt-berüchtigten Live-Talks präsentieren. Jay und Marco waren Mitte Mai zu Gast in der Evangelischen Gemeinschaft in Fulda und hatten dort einen wunderschönen Podcast-Abend mit tollen Publikumsfragen in gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre. In dieser Folge hört Ihr, wie sich Marco in seiner Hossa Live-Premiere geschlagen hat. Aber vor allem reden wir darüber, wie Kirchen und Spirituelle Gemeinschaften der Zukunft aussehen könnten und ob Evangelisation und Mission überhaupt noch zeitgemäß sind. Und natürlich war es ein Abend mit jeder Menge persönlicher Geschichten, Anekdoten und P...
2023-06-04
1h 41
POP KUNST SEELE
Everybody’s Looking For Something: Wir besuchen Gofis neue Ausstellung
Während wir im Supermarkt einkaufen und uns überlegen, was wir am Abend kochen möchten, sterben irgendwo anders Menschen im Krieg oder ertrinken auf der Flucht. Und drüben, in der Weinabteilung, durchlebt jemand ganz heimlich seine eigene persönliche Apokalypse, ohne dass irgendjemand es merkt. Unsere Wirklichkeit ist ein krasses Spannungsfeld, in dem wir uns täglich zurechtfinden müssen. Wie geht man damit um? Gofi macht Bilder und arbeitet sich auf diese Weise an ihr ab. Was ist wirklich wirklich? Und woher kann ich das wissen? Wie glaubwürdig sind die Milliarden Bilder, die uns umgeben und alle...
2023-05-15
1h 57
Hossa Talk
#210 Gegen die Unsichtbarkeit m. Sandy Arnold
Ihr erinnert euch sicher noch an unsere Folge mit David Gushee, die wir anläßlich des Coming In von Zwischenraum e.V. aufnehmen durften und in der es auch O-Töne von Teilnehmenden zu hören gab. In einem Workshop bei eben dieser Veranstaltung hat Jay damals Sandy Arnold kennengelernt und direkt zu Hossa Talk eingeladen. Sandy Arnold, früher Pastor und jetzt Bildungsreferent bei Trans-Inter-Aktiv Mitteldeutschland e.V. lebt in Erfurt und nimmt uns mit hinein in biografische Stationen und plädiert für ein neues Verständnis von Geschlechtlichkeit. Und so reden wir im gemeinsamen Gespräch über geschlecht...
2023-03-26
1h 38
Hossa Talk
#208 Kreuzigt ihn!!!1!1
Nach den zahlreichen Gäste-Talks zuletzt, endlich mal wieder ein Talk in trauter Zweisamkeit. So richtig gemütlich wird es aber nicht: Jay erzählt davon, dass er in einer Gemeinde eingeladen war und über das Abendmahl gepredigt hat. Mit sehr gemischten Reaktionen und der Erkenntnis, dass er jetzt wohl endgültig offiziell zum Ketzer geworden ist. Das haben wir zum Anlass genommen um uns ganz ausführlich über Cancel Culture und unsere Debattenkultur zu unterhalten. Warum scheinen sich gerade fromme Kreise so schwer damit zu tun, unterschiedliche Meinungen und Standpunkte auszuhalten? Wie kann Dialog auf Augenhöhe überhaupt noch gelingen...
2023-02-26
1h 33
Hossa Talk
#205 - Wohin mit dem Hass? m. Michael Blume
In unserem ersten Talk im neuen Jahr haben wir den fantastischen Michael Blume zu Gast. Er ist, Religionswissenschaftler und Medienethiker und der Beauftragte des Landes Baden-Württemberg gegen Antisemitismus. Mit ihm reden aus brandaktuellem über Hass im Netz und den Sozialen Medien und er erzählt uns eindrucksvoll, wie er damit umgeht und wie es letztendlich dazu kam, dass er die Plattform Twitter verklagt hat. Und hier findet ihr die Reflab Folge, von der Jay am Anfang erzählt: https://www.reflab.ch/im-westen-nichts-neues-und-die-frage-nach-dem-reiz-von-kriegsfilmen/ Und das Buch von Michael Blume und Barbara Traub „Wenn nicht wir, wer dann?“ https://shop.verlagsg...
2023-01-15
1h 15
POP KUNST SEELE
"Ich bin glücklich, dass ich von meiner Kunst nicht leben konnte" – Im Gespräch mit dem Maler Rainer Lather
Rainer Lather malt beeindruckende, großformatige Bilder in Öl. Auch wenn er nicht so bekannt sein mag, wie er es verdient hätte, blickt er auf eine lange Karriere als Künstler zurück. Die meiste Zeit konnte er nicht von seiner Malerei leben. Doch darüber ist er heute froh, denn so konnte er dem künstlerisch nachgehen, was ihm relevant erschien, was ihn wirklich anging, ohne wirtschaftlichen Zwängen folgen zu müssen. Die Themen und Sujets, die er malt, überfallen ihn geradezu, sie stellen sich ihm als Aufgaben. Wie das konkret aussieht, wie sich das anfühlt, wie er...
2022-12-12
1h 41
Hossa Talk
#202 Himmelfahrtskommando
Im zweiten Teil unseres Talks zum Apostolischen Glaubensbekenntnis geht es…Überraschung um Jesus. Wir reden über einen Herrn, einen Herrschenden, der aber so ganz anders ist, als man sich das vielleicht vorstellt: Einen Gott, der dient und leidet. Aber auch darüber, warum uns diese Bezeichnung trotzdem manchmal schwer über die Lippen geht. Außerdem wundern wir uns gemeinsam über die Idee der Jungfrauengeburt und über die große Lücke im Text des Glaubensbekenntnisses, die zwischen Geburt und Tod von Jesus klafft. Und ihr erfahrt, warum Jay sich besondern auf den Teil über die Himmelfahrt gefreut hat, warum darin der Same der...
2022-11-20
2h 27
Hossa Talk
#196 Tschüß Gofi, hallo Marco! - Der große Staffelwechsel und das Lüften letzter Geheimnisse
Es ist so weit: Gofi geht wirklich von Bord! Marco übernimmt seinen Platz. Aber selbstverständlich muss dieser Staffelwechsel gebührend von uns mit Euch gemeinsam gefeiert werden. Zu dritt präsentieren wir die große Abschiedssause: eine Folge für echte Fans, in der selbst die, die bisher jede Folge aufmerksam gehört haben, neues Insiderwissen erfahren werden. Es ist außerdem die längste Folge, die wir bei Hossa Talk jemals aufgenommen haben! Wie weit reichen die Ursprünge von Hossa Talk zurück? Was hatten der ERF Südtirol, die IDEA und ein Philosophieprofessor damit zu tun? Wie entstand...
2022-07-17
4h 10
Windhauch Podcast
Muss Kirche mehr zweifeln? mit Jakob "Jay" Friedrichs (Hossa Talk)
In dieser Folge spreche ich mit Jakob Jay Friedrichs, den ihr vor allem von seinem Herzensprojekt „Hossa Talk“ kennt. In dem Podcast spricht er seit 2014 zusammen mit Gofi Müller öffentlich über Zweifel im Glauben. Beide kommen aus einem freikirchlichen Kontext. Mit ihrer Art, offene Fragen zu stellen und vor allem dem Zweifel Raum zu lassen, sprechen sie viele Menschen an. Dieser innere Atheist oder innere Agnostiker ist einfach da und ein Teil von mir. Und dann habe ich aber gedacht, der bringt doch auch was, der stellt einfach gute Fragen.Jakob Friedrichs, Hossa Talk Kirche...
2022-07-07
1h 24
Hossa Talk
#189 "... niemand kommt zum Vater außer durch mich!" - Über die steilste Aussage von Jesus und was sie bedeuten könnte
Es ist ja nicht so, dass Jesus mit dem, was er gesagt hat, zurückhaltend gewesen wäre. Aber die steilste aller Aussagen, die ihm zugesprochen werden, dürfte diese sein: "Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben, niemand kommt zum Vater als durch mich." (Joh 14,6) Ist das ein exklusiver Wahrheitsanspruch? Bedeutet das, dass sich alle anderen Religionen irren? Wie kann man diese Worte verstehen? Unsere Hörerin Jenny hat uns diese Frage gestellt. Und wir reden drüber. AUSSERDEM hat Gofi eine wichtige Ansage zu machen, die den einen oder die andere vielleicht ein bisschen traurig machen wird...
2022-04-10
1h 41
GoSpecial-Talk
„Eine/r für alles!?“ mit Julia und Jay Friedrichs
Wie soll der Traummensch an deiner Seite sein soll? Gutaussehend, humorvoll, intelligent, spontan, erfolgreich im Beruf, ein liebevoller Familienmensch, aufmerksamer Gesprächspartner und gut im Bett. Solche Superfrauen und Supermänner sind allerdings schwer zu finden. Müssen wir also einfach unsere Ansprüche herunterschrauben oder gibt es heutzutage glückliche Singles und sogar glückliche Paare? Was sagt der ewige Single Jesus zu all dem? Was macht Beziehung aus und kann der Traum von ewiger Liebe wirklich gelebt werden? „Ja – der Traum der ewigen Liebe kann gelingen. Zwar nicht automatisch, aber es lohnt sich, dafür alles zu ge...
2022-02-14
34 min
Hossa Talk
#183 Superzwei! Die wahre Geschichte der christlichen Supergruppe! (m. Schmittie alias Volker Schmidt-Bäumler)
Regelmäßige Hörer*innen werden wissen: Jay ist nicht nur die eine Hälfte von Hossa Talk, sondern auch - und zwar schon VIEL länger! - von Superzwei, einem Comedy-Duo, dass seit etwa Mitte der 80er die Bühnen der Republik unsicher macht und sich dabei einen ... Ruf erarbeitet hat. Für viele unserer Hörer*innen gehören ihre Songs und Sketche zu den Kindheitserinnerungen. JETZT ENDLICH ist es uns gelungen Jays kongenialen Superzwei-Partner Schmittie an das Mikro zu bekommen. Wir blicken gemeinsam zurück auf die vergangenen Jahre bis heute, in denen Superzwei zu einem christlich-kulturellen Phänomen w...
2022-01-16
1h 44
Hossa Talk
#176 Freiwillig hungern: Warum das sinnvoll sein kann
Das Fasten gilt in manchen Kreisen als Königsdisziplin - das Fasten um Gottes Willen wohlgemerkt, nicht etwa, um schöner, schlanker oder gesünder zu werden. Aber was bitteschön soll an Verzicht gut und sinnvoll sein? Ist das Fasten nicht Ausdruck einer körperfeindlichen Religiosität? Oder kann man ihm auch etwas Gutes abgewinnen? Darüber reden wir und folgen dem Gedanken, dass auch der Körper, wie Jay es in diesem Talk formuliert, ein 'spirituelles Organ' ist. Aber hört selbst.
2021-09-19
1h 25
Hossa Talk
#170 Auf der Suche nach dem wahren Ich
Selbstoptimierung, der richtige Beruf, die Frage nach der Berufung, Meditation: Die Suche nach dem wahren Ich kann viele Formen annehmen. Es lässt sich offensichtlich nur schwer finden. Oder ist das sogar gar nicht möglich? Gibt es das Selbst? Was soll das sein? Ist es oder wird es? Ist es der Ort, an dem man Gott findet? Oder gar Gott selbst? Julia hat uns mit einem Kommentar zu einer Folge von Cobains Erben inspiriert. Und wir nehmen den Faden auf und spinnen ihn weiter. Dabei erzählt Jay von einer Begegnung mit seinem wahren Selbst, das ihm Gofi gar nic...
2021-05-23
1h 21
Wunderwerke Skypt
WUNDERWERKE SKYPT mit Jay Friedrichs
Der letzte Skype-Anruf von Martin Scott in diesem Jahr geht nach Eschborn bei Frankfurt. Dort lebt und arbeitet Jakob Friedrichs, ein Mann, der mit drei Vornamen aufwuchs, aus denen sich sein bis heute haltender Spitzname herauskristallisierte, der als Jugendlicher Kontakt mit einer Art christlicher Hippies bekam, als Erwachsener "schwer betroffener" Jugendrefeferent und -Sozialarbeiter wurde, um noch später mit seinem Doppelpartner Gofi Müller den äußerst erfolgreichen christlichen Podcast-Talk für "Menschen, die den Zweifler in sich umarmen wollen", zu starten. Das Ergebnis des Anrufs: 55 Minuten dichtes theologisches, geistliches und biografisches Gespräch rund um die Reflektionen und das Leben...
2020-12-21
00 min
Wunderwerke Skypt
WUNDERWERKE SKYPT mit Jay Friedrichs (Teaser)
Nächste Woche zu Gast bei WUNDERWERKE SKYPT im Podcast Wunderwerkes: Der Jay ... äh ... Friedrichs ... äh ... Nächste Woche.WUNDERWERKE SKYPT in Wunderwerkes Podcast steht auch als RSS-Feed, auf Spotify, auf Deezer und auf Google-Podcasts und überall dort, wo’s Podcasts auch noch zu abonnieren gibt, zur Verfügung. Mehr Infos zum Format unter www.wunder-werke.de/wunderwerke-skypt. Den Podcast zu produzieren, ist für Wunderwerke aufwändig und teuer. Daher bitten wir freundlich um finanzielle Hilfe im Gegenwert dessen, was er Dir und Ihnen wert ist: www.wunder-werke.de/spenden. #wunderwerke_skypt #jayfriedrichs #martinscott
2020-12-17
00 min
Hossa Talk
Cobain’s Erben #02: Gegen die Regeln
Gofi erzählt, dass die erste Begegnung mit Nirvana einen wahnsinnigen Eindruck hinterlassen hat, während Jay bekennen muss, dass er die Band in einer Art religiösem Schlummer verpennt hat. Aber beide sind sich einig, dass Kurt Cobain mehr Ikone als Rockstar war. Was lässt ihn noch heute so wichtig sein? Welches Erbe hinterlässt der heilige Kurt seinen Erben? Und was lernen wir von ihm und Nirvana über Kunst?
2020-10-01
1h 30
Hossa Talk
Cobains Erben #01: All you can feed
Hallo Hossa Talker! Diese Folge von unserem Hossa-Talk-Spin-Off erhaltet ihr ausnahmsweise über euren Feed. Wir dachten nur, ihr würdet euch freuen, wenn ihr auf diesem bequemen Weg von unserem neuen Podcast erfahrt. Und darum geht es: Kunst wird häufig konsumiert wie Fast Food: Viel, schnell und möglichst nebenbei. Wir finden das scheiße. Deshalb nehmen wir uns Zeit und reden jetzt drüber – was uns Kunst bedeutet, warum wir sie machen und genießen, was wir uns von ihr erhoffen und dahinter vermuten. In dieser Folge erfahrt ihr, warum sich bei Gofi ein Tisch zum Piratenschiff verwandelt und bei J
2020-10-01
1h 12
Hossa Talk
#149 Wie ist es, mit Jay verheiratet zu sein, Julia Friedrichs?
Wenn du glaubst, dass unser letzter Talk ehrlich gewesen ist, dann hast du diesen hier noch nicht gehört! Julia, Jays Ehefrau, gibt sich die Ehre und ist endlich (!) einmal Gast bei uns im Talk. Die beiden haben vor kurzem Silberhochzeit gefeiert. Und das nehmen wir zum Anlass, ausführlich über das Thema Ehe und Beziehung zu reden. Aber nicht nur Gofi darf sie aushorchen. Denn in dem Moment, in dem wir unsere Aufnahme starteten, haben wir über Facebook euch um Fragen gebeten. Und viele haben sofort geantwortet. Zum Beispiel wolltet ihr wissen: Wie ist es, mit einem Narzissten verheiratet zu s...
2020-06-14
1h 43
Hossa Talk
#148 Wie Hossa Talk beinahe am Ende war
Die wenigsten von euch werden wissen, dass vor anderthalb Jahren Hossa Talk vor dem Ende stand: Gofi hatte Jay bereits ultimativ seine Kündigung mitgeteilt und war fest entschlossen, dass Talker-Mikro an den Nagel zu hängen. Doch dann gingen wir auf Schweiz-Tour, und Gofi hatte eine folgenreiche Begegnung in Zürich, die dazu führte, dass es Hossa Talk immer noch gibt. Bitte seht es uns nach, dass wir in dieser Folge ziemlich viel über uns reden. Aber wir fragen uns, wie es mit uns überhaupt so weit kommen konnte. Und wie lange machen wir noch weiter? Sind wir immer...
2020-05-31
1h 51
Hossa Talk
#146 Kirche sein – geht das auch alleine?
Für die meisten Gläubigen ist Kirche dann, wenn man sich mit anderen trifft. Die derzeitige Krise zwingt uns dazu, umzudenken, weil wir uns eben nicht treffen können. Kann man auch alleine Kirche sein? Und wenn ja, wie? Gofi ist zehn Jahre lang gemeindelos gewesen und erzählt Jay, wie er die Zeit erlebt hat. Außerdem reden wir darüber, wie man konstruktiv mit leidvollen Erfahrungen umgehen kann. Und wie man seine Kinder möglichst (nicht) mit dem Glauben bekannt machen sollte. Ein pickepackevoller, hochaktueller und launiger Talk, bei dem Jays Tochter Joleen einen unverhofften, aber denkwürdigen G...
2020-05-03
2h 15
Hossa Talk
#144 Jay und Gofi in Quarantäne
Bei diesem Duo-Talk dürfen wir uns zum ersten Mal nicht einander gegenübersitzen. Aber wir folgen der Ausgangsbeschränkung der Regierung gerne, weil wir beide mit Risikogruppen in Kontakt stehen. Zum Glück gibt es das Internet. Deshalb treffen wir uns online und fragen uns, wie es uns im Moment geht, was die Coronavirus-Krise für uns und für andere bedeutet und wie wir als Gläubige damit umgehen können, vielleicht sogar sollten. Hilft es zu beten? Kann der Virus in der Vollmacht des Gebets zerstört werden oder braucht es dafür andere Mittel? Und wie ist eigent...
2020-04-05
1h 42
Hossa Talk
#139 Ist das Gott oder kann das weg?
Jay hat ein Büchlein geschrieben, das sogar den großartigen Thorsten Dietz zu einer begeisterten Rezension veranlasst hat. Bisher mussten wir Hossa-Talk-HörerInnen uns den Inhalt seines Glaubens ja eher aus den Redebeiträgen zusammenstückeln. Jetzt aber liegt ‚Ist das Gott oder kann das weg?‘ vor, in dem Jay auf wenigen Seiten seinen Glauben prägnant und konkret auf den Punkt bringt. Gofi ist echt begeistert und fragt genauer nach, was denn wohl die Kernaussagen des Buches sind und vor allem, wie es passieren konnte, dass ausgerechnet Jay ein MISSIONARISCHES Buch schreibt. Hört selbst (und kauft euch anschließen
2020-02-09
1h 11
KesselKirche | Audio Podcast
Jakob "Jay" Friedrichs | Predigtreihe "Zusammen wachsen" | Apg 5, 1-11 | 19.05.2019
Jakob "Jay" Friedrichs | Predigtreihe "Zusammen wachsen" | Apg 5, 1-11 | 19.05.2019 by Kesselkirche Stuttgart
2019-05-19
40 min
Hossa Talk
#111 Baby Jesus Yeah!
Dieser Jahresabschluss ist ein ganz besonderer, denn er beschert uns eine Überraschung, die Hossa Talk verändern wird. Doch bevor die Bombe platzt, rätseln Jay und Gofi, wo die christlichen Festtagsgefühle eigentlich hin sind, wenn man sie braucht, während Johanna mit dieser Frage nichts anfangen kann. Sie erzählt stattdessen von einem eigenen Weihnachtsritual, das garantiert die Stimmung hebt. Hört selbst.
2018-12-23
51 min
Hossa Talk
#102 Jay und Gofi bei der Sexologin
Zum Abschied in die Sommerpause ein echtes Schmankerl! Es geht uns wie den meisten anderen auch - wir denken viel und gerne an Sex, aber wenn wir tatsächlich damit konfrontiert sind, werden wir ganz unbeholfen und blöd. Deshalb reden wir drüber und zwar mit einer Expertin: Veronika Schmidt ist eine Schweizer Sexologin mit eigener Praxis, die als Christin seit vielen Jahren Paare in Sex- und Familienfragen berät. Unser unterhaltsames Gespräch beginnt bei der christlichen Sprachlosigkeit in Sachen Sex, endet mit praktischen Tipps zur Masturbation und dürfte jetzt schon eines der Highlights des Jahres 2018 sein. Viel S...
2018-07-08
1h 31
KesselKirche | Audio Podcast
Jakob "Jay" Friedrichs | Ein guter Grund - Stabile Liebe | 1. Joh 4,7-12 | 10.06.2018
Jakob "Jay" Friedrichs | Ein guter Grund - Stabile Liebe | 1. Joh 4,7-12 | 10.06.2018 by Kesselkirche Stuttgart
2018-06-10
30 min
Hossa Talk
#100 What would Jay und Gofi do?
Wir können es selbst kaum glauben, aber dies hier ist unsere hundertste Folge! Also blicken wir zurück, klopfen uns auf die Schulter und fragen uns: Wie sieht die Zukunft von Hossa Talk aus? Außerdem reden wir über diese HörerInnen-Fragen: What would Jay und Gofi do? Und: Muss man intellektuell sein, um glauben zu können und die Bibel zu lesen? Auf die Hundert: Prost!
2018-06-10
1h 21
Hossa Talk
#97 "… im Angesicht meiner Feinde."
Markus Till ist christlicher Blogger und einer unserer schärfsten, gleichzeitig aber auch freundlichsten Kritiker. Seit längerem stehen er und Jay in einem E-Mail-Wechsel. Und so war es nur eine Frage der Zeit, dass wir ihn zu uns einluden. Herausgekommen ist ein spannendes Gespräch, das vor allem eins deutlich macht: Man muss sich nicht einig sein, um miteinander auszukommen.
2018-05-13
1h 36
Hossa Talk
#92 Interview mit einem Ketzer
Jay hat mal gesagt: "Jede Gemeinde sollte ihren eigenen Atheisten anstellen, damit der unangenehme Fragen stellt.' Wir machen mal vor, wie das gehen könnte: Matthias Krause (aka SkyDaddy) produziert mit anderen zusammen den Podcast 'Ketzer 2.0 – Der Podcast für gottlose Gedanken zum Leben' (https://ketzerpodcast.wordpress.com). Er ist ein richtig netter Atheist, der extra nach Marburg anreiste, um sich mit uns in Ruhe zu unterhalten. Herausgekommen ist ein spannendes Gespräch über den Sinn bzw. Unsinn des Glaubens. (Bitte entschuldigt, dass ausgerechnet unser Gast die schlechteste Soundqualität hat. Gofi hat bei der Einstellung des Mikros einen kleinen...
2018-03-18
1h 43
Hossa Talk
#84 Hand aufs Schöpferherz
Die UN-Klimakonferenz geht gerade vorbei. Was die Regierungen beschlossen haben und ob die Beschlüsse Anlass zur Hoffnung geben, war zu dem Zeitpunkt, an dem wir diesen Talk aufnahmen, noch völlig unklar. Ende Oktober waren wir von der Micha-Lokalgruppe aus Marburg zu einem Live Talk eingeladen worden. Und wir waren nicht allein: Doro Seeger gesellte sich als Fachfrau zu uns, die sich als Meeresbiologin beim ‚Marine and Coastal Conservation Programme‘ der christlichen Umweltorganisation ‚A Rocha‘ engagiert. Mit ihr gemeinsam entwickelte sich eine lebendige Diskussion, bei der sich Jay und Gofi sogar ein wenig in die Wolle gerieten.
2017-11-12
1h 42
Hossa Talk
#81 Keine Einheit ohne Spannungen
Wir Christinnen und Christen wären uns so gerne einig. Aber hingehauen hat das in unserer 2000jährigen Geschichte noch nie. Warum ist das so schwer? Und ist Einheit dennoch möglich, auch wenn uns das Einigsein einfach nicht gelingen will? Jay hat eine famose Idee, wie das geht. Gofi ist sein begeistert lauschender Schüler. Eins kann man schon mal verraten: Ohne Spannungen geht es nicht.
2017-10-15
59 min
Hossa Talk
#72 Der innere Atheist - Was Jay an Gofi beneidet
Jays innerer Atheist hat sich wieder gemeldet. Und einer der Auslöser war ausgerechnet etwas, das Gofi gesagt hat. Wir reden darüber, wie anstrengend das Zweifeln ist, aber dass es sich der Glaube manchmal vielleicht auch zu einfach macht. Was ist überhaupt Glaube? Wie erkennt man ihn? Und ist das Zweifeln vielleicht auch nur eine andere Art zu glauben? Im Anschluss an diesen Talk haben wir eine Überraschung für euch, etwas, das es Euch HörerInnen leichter machen wird, miteinander Kontakt aufzunehmen. Also bitte bis zum Schluss durchhören!
2017-05-21
1h 34
Hossa Talk
#69 Ostern heißt: Fürchte dich nicht!
Manche Aussagen in der Bibel können einem wirklich Angst einjagen. Unsere Hörerin Sanni fragt: Müssen Hossa Talk HörerInnen vielleicht den Zorn Gottes fürchten, weil sie alle abgefallen sind? Das wäre schlimm, finden Jay und Gofi, denn dann hätte niemand etwas zu lachen. Schließlich ist jeder Christ eines anderen Ketzer.
2017-04-16
1h 02
Hossa Talk
#67 Will Gott nicht, oder kann er nicht?
Es gibt Berichte von Situationen, in denen Gott anscheinend auf beeindruckende Weise eingegriffen hat. Und dann gibt es die, in denen auf das flehende Gebet eines oder vieler Menschen hin gar nichts passiert. Hört Gott überhaupt Gebet? Will er manchmal einfach nicht? Oder kann er in Wirklichkeit nicht immer so, wie er will? Jay und Gofi bohren diesmal ganz dicke Bretter. Ob sie Antworten auf diese schweren Fragen finden? Hört selbst.
2017-03-26
1h 22
KesselKirche | Audio Podcast
Jakob 'Jay' Friedrichs | #eingetaucht: 1. Kor 1,10-25 | 26.02.2017
Die aktuellen Predigten des Jesustreffs in Stuttgart - eine Gemeinde mit Leidenschaft für Gott und Menschen. Wer Gott finden will, sollte Jesus treffen Datum: Sonntag 26. Feb 2017 Text: 1. Kor. 1,10-25 Prediger: Jakob "Jay" Friedrichs Predigtreihe: #eingetaucht
2017-02-26
43 min
Hossa Talk
#60 Der wahre Jakob
Treue Hossa-Talk-Hörer wird es freuen: Heute kommt Jay ausführlich zu Wort! Nachdem Gofi bereits mehrmals von ihm interviewt worden ist (zB zu seinem Roman TimTom Guerilla), wird nun der Spieß umgedreht. Gofi darf fragen, Jay antwortet. Und dabei kommt es zu einem sehr persönlichen und gewohnt offenen Gespräch über das Zweifeln und den Glauben und wie beides in der Waage gehalten werden kann. Dies ist unsere Jahresabschlussfolge. Danke für eure Treue, euer Zuhören, euer engagiertes Mitdiskutieren! Wir wünschen euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2017!
2016-12-18
1h 16
Hossa Talk
#57 Christliche Gemeinschaft: Sich schlagen, ertragen, vertragen (live in Siegen)
Nur Tage nach der Wahl in den USA waren wir zu Gast im frei:Raum in Siegen und haben live getalkt. Und NATÜRLICH mussten wir über Donald Trump, seinen Wahlerfolg und die Rolle der Evangelikalen sprechen. Aber nicht nur. Im zweiten Teil des Abends ging es um die Frage, ob eine Gemeindezugehörigkeit eigentlich wirklich zwangsläufig zum Christsein dazu gehört. Bei beiden Themen ging es letztlich um dasselbe: Wie schaffen wir ein Zusammenleben und -glauben, wenn wir uns oft so wenig einig sind? Wie ist es möglich, dennoch im Gespräch miteinander zu bleiben? Was sind unsere...
2016-11-20
1h 16
Hossa Talk
#45 Aufruhr in Evangelikalien
Was ist los bei den Frommen? Jahrzehntelang schien es so, als bilde man eine verschworene Einheit unter all den liberalen Kirchen-, Kultur- und Namenschristen. Aber in letzter Zeit scheint die Einheit zu bröckeln. Alte Generäle sammeln die wenigen Getreuen um sich und blasen zum letzten Angriff. Ist das der große Abfall vom Glauben? Wird jetzt alles schlechter? Jay und Gofi freuen sich eigentlich über die Entwicklung. Sie haben den Eindruck, dass die Dinge eher besser als schlechter werden. Aber stimmt das wirklich?
2016-06-05
1h 01
Hossa Talk
#42 Beten - Wie ging das noch mal?
Das Beten gehört zum Leben Gläubiger Menschen so natürlich dazu wie das Atmen. Eigentlich. Komisch nur, dass allein der Gedanke daran bei vielen sehr gemischte Gefühle auslöst. Manche haben sofort ein schlechtes Gewissen, weil sie ihrer Meinung nach immer zu wenig beten, daran aber nichts ändern können. Andere verstehen nicht, wie Beten überhaupt funktionieren soll - praktisch, aber auch theologisch. Wenn Beten also so bedeutend wie Atmen sein soll, dann haben viele von uns echte Atembeschwerden. Entsprechend verzagt nähern sich Jay und Gofi diesem Thema und werden dabei wie gewohnt sehr persönlich.
2016-05-15
1h 26
Hossa Talk
#39 All you need is love (m. Jens Böttcher)
Jens Böttcher ist Musiker und Autor und war schon einmal bei uns zu Gast. Jetzt ist er wieder da, erstens weil wir ihn so toll finden und zweitens weil er einen Roman und eine CD herausgebracht hat. Das Buch heißt ‘Herr Sturm und die Farbe des Windes’, die Geschichte eines Mannes, der sich auf die Suche nach dem Glauben macht, und die CD ‘unsterblich’. Beide sind hochinteressant, der Roman könnte durchaus für die eine oder andere Kontroverse sorgen. Selbst Jay hatte beim Lesen ein mulmiges Gefühl. Das will was heißen!
2016-04-24
1h 49
Hossa Talk
#38 Was glauben wir eigentlich noch?
Manchmal könnte man fast denken, dass die Hossa Talker an gar nichts mehr glauben. Fand jedenfalls Katharina Haubold, Jugendreferentin beim Bibellesebund und Hossa Talk Hörerin. Sie traf Jay zufällig und kam mit ihm darüber ins Gespräch. Der wiederum war der Meinung, dass das ein spannendes Thema für eine weitere Folge sei, lud sie prompt zum Podcast ein, und Katharina nahm die Einladung an - nicht, um von uns befragt zu werden, sondern um selber die Fragen zu stellen! Hört selbst.
2016-04-17
1h 16
Hossa Talk
#36 Was sich unter Christen ändern müsste (live)
Ende Februar sind Jay und Gofi das erste Mal mit Hossa Talk live aufgetreten. Etwa 40 ZuhörerInnen durften ihnen Themen vorschlagen und dann gemeinsam entscheiden, welcher der Vorschläge angenommen werden sollte. Es gewann das Thema 'Was sollte sich unter Christen am dringendsten ändern?'. Jay und Gofis Aufgabe war es nun, spontan darauf eine Antwort zu finden. Am Ende hat sie das Ergebnis selbst überrascht. Hört selbst.
2016-04-03
1h 24
Hossa Talk
#35 Das Kreuz: Wofür starb Jesus? (Teil 2)
Dies ist die Fortsetzung unseres Gepräches mit Christoph, einem befreundeten Theologen. In der vergangenen Folge versprach Jay, dass er uns heute erklären wolle, warum er nicht daran glauben kann, dass der Tod Jesu am Kreuz irgendetwas mit Sühne zu tun haben soll. Außerdem erläutert uns Christoph, warum ein allmächtiger Gott auch ein ohnmächtiger Gott ist und was das für unser Leben bedeutet. Völlig unüblich enden wir diesen Talk diesmal nicht mit unserem dreifachen Hossa, sondern ganz anders. Schließlich ist Ostern!
2016-03-27
1h 09
Hossa Talk
#32 Ist der Mensch wirklich böse?
Das Urteil des Apostel Paulus über den Menschen ist vernichtend: 'Da ist keiner, der Gutes tut, auch nicht einer!' (Römer 3) Echt jetzt? Wir finden, Paulus geht zu weit. Und seine Argumentation überzeugt uns auch nicht. Jay und Gofi, die zwei Laien vor dem Herrn, studieren in dieser Folge die Bibel und tauschen sich aus.
2016-03-06
1h 07
Hossa Talk
#25 Jesus lebt. Oder?
Es gibt keine ernsthaften Zweifel mehr daran, dass Jesus wirklich gelebt hat. Die außerbiblischen Zeugnisse gelten im Allgemeinen als zuverlässig. Aber lebt er heute auch noch? Ist er wirklich vom Tod auferstanden? Oder muss man das nicht eher symbolisch verstehen? Ist Jesus ein realer Ansprechpartner oder doch eher ein großes Vorbild, das durch sein Leben und Sterben alles - irgendwie - verändert hat? Jay und Gofi denken wie gewohnt offen und laut nach und werden dabei sehr persönlich.
2015-12-20
1h 00
Hossa Talk
#24 Gott will soziale Gerechtigkeit (m. Daniel Rentschler von IJM)
Gerechtigkeit, ein Wort, das (nicht nur) im protestantischen Wortschatz große Bedeutung hat. Gott will sie, da sind die Gläubigen sich einig. Weniger unumstritten ist die Frage, wie Gott es mit der sozialen Gerechtigkeit hält. Sollten Christen sich für sie stark machen? Hat das was mit dem Evangelium zu tun? Wenn ja, was? Daniel Rentschler arbeitet für die International Justice Mission und kämpft dafür, dass auch den Ärmsten der Welt Gerechtigkeit widerfährt. Er sagt: Der Kampf für soziale Gerechtigkeit folgt direkt aus dem Evangelium. Hört euch dieses großartige Gespräch an, bei dem a...
2015-12-06
1h 07
Hossa Talk
#22 Gibt es den Teufel wirklich?
Manche Leute sagen, es gibt den Teufel. Manche Leute sagen, es gibt keinen Teufel. Wir aber sagen ... äh, um ehrlich zu sein, sind wir uns nicht einig. Gofi findet, es gibt Gründe, an die Existenz des Teufels zu glauben. Jay findet mehr Gründe dafür, gerade nicht daran zu glauben. Freut euch auf eine lebhafte Diskussion, in der die beiden ausnahmsweise mal nicht einer Meinung sind.
2015-11-08
1h 10
Hossa Talk
#20 Evangelikal? Liberal? Egal!
Jay und Gofi rätseln, ob sie Evangelikale sind. Es fällt ihnen schwer die Frage zu beantworten, und das liegt sicher auch daran, dass es nicht wirklich klar zu sein scheint, was das überhaupt sein soll. Jay erzählt von einer faszinierenden Theorie, nach der Gläubige in der Regel eine liberale, evangelikale und charismatische Phase durchleben. Gofi dagegen glänzt mit einem paarminütigen Abriss zur Historie der Evangelikalen seit den Zeiten des Pietismus und beweist, dass auch er was gelernt hat.
2015-10-11
57 min
Hossa Talk
#17 Warum wir Hossa Talk machen
Die große Sommerpause steht an. Zeit für einen Rückblick. Jay & Gofi erzählen von ihren Hossa-Talk-Highlights und was sie an Erfahrungen mitnehmen werden in die kommende Saison. Das klingt nach einem lockeren Plausch. Ist es aber natürlich nicht. Denn auch die Kritik am Podcast kommt zur Sprache. Deshalb, nochmal zum Mitschreiben für alle: Hossa Talk gibt es, weil … Hört‘s euch einfach an.
2015-07-05
1h 06
Hossa Talk
#15 Im Gespräch mit dem Musiker Claas P. Jambor
Jay & Gofi führen ein spannendes Gespräch mit Claas P. Jambor: darüber, wie es für ihn ist, als Christ und Suchender Musiker zu sein, wie es sich anfühlt, sich als angeblicher Vorzeigechrist zu verbrennen, natürlich über Claas‘ neue Platte ‚Radiate‘ und Tiramisu.
2015-06-07
1h 17
Hossa Talk
#14 Begegnungen mit Gott - oder was man dafür hält
Pfingsten ist für Christen das Ereignis, an dem Gott dem Menschen ganz nahe kam. Passiert sowas eigentlich heute noch? Und woran kann man erkennen, ob das Gott oder die Psyche ist? Und was folgt daraus? Lauter Fragen, denen die professionellen Mystiker Jay und Gofi in dieser Folge nachgehen.
2015-05-24
1h 04
Hossa Talk
#14 Begegnungen mit Gott - oder was man dafür hält
Pfingsten ist für Christen das Ereignis, an dem Gott dem Menschen ganz nahe kam. Passiert so was eigentlich heute noch? Und woran kann man erkennen, ob das Gott oder die Psyche ist? Und was folgt daraus? Lauter Fragen, denen die professionellen Mystiker Jay und Gofi in dieser Folge nachgehen.
2015-05-24
1h 04
Hossa Talk
#13 Gebet für Heilung - funktioniert das? (mit Tobi Schöll)
Tobi Schöll ist ein ganz normaler Typ wie du und ich. Aber er hat sich etwas angewöhnt, was andere eher ungewöhnlich finden: Er betet für wildfremde Menschen um Heilung. Bei unserem Post-Charismatiker Jay stößt das auf Skepsis. Wird Tobi ihn dennoch überzeugen können? Hört selbst.
2015-05-10
58 min
Hossa Talk
#13 Gebet für Heilung - funktioniert das? (mit Tobi Schöll)
Tobi Schöll ist ein ganz normaler Typ wie du und ich. Aber er hat sich etwas angewöhnt, was andere eher ungewöhnlich finden: Er betet für wildfremde Menschen um Heilung. Bei unserem Post-Charismatiker Jay stößt das auf Skepsis. Wird Tobi ihn dennoch überzeugen können? Hört selbst.
2015-05-10
58 min
Hossa Talk
#12 Keine Angst vor Glaubenszweifeln!
"Du Kleingläubiger! Warum hast du gezweifelt?" fragt Jesus Petrus, als der, bei dem Versuch, auf Wasser zu gehen, absäuft. Die Sache ist klar: Glauben ist gut, zweifeln schlecht. Oder? Jay ist da (wie zu erwarten war) anderer Auffassung. Er sagt: Erst durchs Zweifeln bin ich überhaupt zum Glauben gekommen. Wie das passiert ist, hört ihr in dieser brandneuen Folge, in der sich Gofi zurückhält und Jay einfach mal erzählen lässt.
2015-04-26
54 min
Hossa Talk
#11 Widerständisch Christ sein (mit Peter Aschoff)
Dass wir diese Episode kurz nach dem 70. Todestag Dietrich Bonhoeffers veröffentlichen würden, haben wir nicht geplant, aber es passt ganz famos! Jay und Gofi führen ein spannendes Gespräch mit Peter Aschoff, der Leiter der Elia-Gemeinschaft in Erlangen ist und Mit-Koordinator und Vordenker der Emergent Bewegung in Deutschland, über die politische Kraft des Glaubens, die Angst der Frommen vor Veränderung und vieles mehr. Achtung: Ein Gespräch zum wirklich Zuhören.
2015-04-12
1h 04
Hossa Talk
#10 Was ist der Sinn des Lebens?
Die Frage nach dem Sinn treibt fast alle Menschen um. Manche wissen es nur nicht. Antworten aber sucht eigentlich jeder. Christen sind häufig der Meinung, sie hätten diese Frage längst geklärt - schließlich glauben sie an Jesus. Aber ist es wirklich so einfach? In einem diesmal noch (!) persönlicheren Talk gehen Jay und Gofi der Frage nach und kommen zu - für sie zumindest - überraschenden Erkenntnissen. Übrigens: Gofis Kunstaustellung, über die die beiden u. a. reden, eröffnet am 19. April in der Friedenskirche in Essen-Steele.
2015-03-22
1h 05
Hossa Talk
#8 Warum ist christliche Kunst (oft) so schlecht?
Gibt es gute christliche Kunst? Ja natürlich! Aber leider gibt es auch ziemlich viel schlechte – erbaulich-seichte, kitschig-banale Allerweltskunst. Warum ist das so? Jay und Gofi denken, dass es etwas mit der Angst zu tun haben könnte, unangenehm aufzufallen. Eine Angst, die Jesus scheinbar so gar nicht hatte …
2015-02-22
52 min
Hossa Talk
#6 Wie man die Bibel RICHTIG liest
In der heutigen Folge erklären euch Jay und Gofi, wie man die Bibel RICHTIG liest. Sie haben beide NICHT Theologie studiert und sind sich leider auch NICHT ganz einig. Ihr dürft insofern eindeutige Antworten erwarten. NICHT. Aber spannend, das ist diese Episode schon! Viel Spaß.
2015-01-25
55 min
Hossa Talk
#5 Ex-Evangelisten unter sich (mit T. Hebel)
Vor gar nicht allzu langer Zeit war Torsten Hebel der Vorzeige-Jugendevangelist unter evangelikalen Christen (Jay und Gofi können ein Lied davon singen, sie wurden von Veranstaltern gerne mit ihm verglichen). Heute ist er Leiter der sozial-kulturellen Organisation blu:boks in Berlin und sieht inzwischen vieles anders. Ein spannender Talk über Christsein, Evangelisation, Bekehrung und die Bedeutung der Spender christlicher Werke für das, was Profi-Christen öffentlich sagen und was nicht.
2015-01-11
1h 04
Hossa Talk
#4 Hossa! Der Jahresrücktalk
2014 hatte es in sich. Weltweit gab es so viele Tote und Verletzte, dass sogar Politiker, Journalisten und NGOs die Situation als ungewöhnlich herausfordernd empfanden. Nur die Apokalyptiker durften sich freuen. Sie schienen endlich mal Recht zu haben. Jay und Gofi resümieren ein auch persönlich nicht immer leichtes Jahr und kommen dennoch zu einem tröstlichen Schluss. Übrigens: Beide unterhalten sich auch über den Roman, an dem Gofi gerade arbeitet. Der erzählt, er habe sich von Gott zum Geburtstag gewünscht, dass das Buch einen Verlag findet. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war noch nicht klar, ob dieser kindlich...
2014-12-28
49 min
Hossa Talk
#3 Plastik-Krippe und Baby-Jesus - Weihnachtstalk mit Christina Brudereck und Ben Seipel
Christina mag Weihnachten und Kitsch und findet es deshalb gar nicht schlimm, wenn Weihnachten mitunter kitschig ist. Aber der Anlass zum Fest ist es natürlich überhaupt nicht. Sie erklärt uns, warum und was ihr persönlich Weihnachten bedeutet. Jay dagegen kommt mit einer phänomalen Erklärung um die Ecke, woher eigentlich der Brauch stammt, Lametta an den Christbaum zu hängen. Davon hat Gofi vorher noch nie was gehört. Und Ben verrät ein paar Geheimnisse zur aktuellen Platte der 2Flügel ‘Weltjahresbestzeit‘, auf die man von alleine nie kommen würde.
2014-12-14
55 min
Hossa Talk
#3 Plastik-Krippe und Baby-Jesus - Weihnachtstalk mit Christina Brudereck und Ben Seipel
Christina mag Weihnachten und Kitsch und findet es deshalb gar nicht schlimm, wenn Weihnachten mitunter kitschig ist. Aber der Anlass zum Fest ist es natürlich überhaupt nicht. Sie erklärt uns, warum und was ihr persönlich Weihnachten bedeutet. Jay dagegen kommt mit einer phänomalen Erklärung um die Ecke, woher eigentlich der Brauch stammt, Lametta an den Christbaum zu hängen. Davon hat Gofi vorher noch nie was gehört. Und Ben verrät ein paar Geheimnisse zur aktuellen Platte der 2Flügel ‘Weltjahresbestzeit‘, auf die man von alleine nie kommen würde.
2014-12-14
55 min
Hossa Talk
#2 U2 - geliebt, verdammt, vergöttert
Als U2 in den Achtzigern auftauchte, war man stolz. Wow, eine christliche Band mit Erfolg im säkularen Haifischbecken! Das änderte sich später deutlich. Plötzlich glaubte man sicher zu wissen, die Band sei vom Glauben abgefallen. Mittlerweile haben sie wieder frommen Heldenstatus erlangt. Zurecht? Jay ist Fan erster Stunde und von U2 restlos überzeugt. Gofi ist sich nicht so sicher. Ein Talk über Glauben, Kunst und Politik.
2014-11-30
54 min