podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Jeanette Hoffmann
Shows
Zeitwellen: Weniger Stress mit Leben & Tod
Glücklich wie Costa Rica 🍀🎁 im Gespräch mit Melanie Hoffmann
In diesem Talk plaudere ich mit der wunderbaren Melanie Hoffmann über ihr neues Buch „Glücklich wie Costa Rica“. Wir sprechen über Lebenskrisen, das kleine große Glück, das sie in Costa Rica gefunden hat – und wie uns dieses besondere Land zeigt, was im Leben wirklich zählt. Lass Dich mitnehmen auf eine Reise voller Mut, Sonne und Seele! Das Buch kannst Du über den Affiliate-Link hier bestellen: 👉 Glücklich wie Costa Rica - Wie ein kleines Land und eine große Krise mir den Weg zum Glück zeigten: https://amzn.to/44o6bWi 👉 Deine...
2025-04-08
35 min
Zeitwellen: Weniger Stress mit Leben & Tod
120 Interview mit Melanie Hoffmann: Über das Leben, den Tod und das Glück
Was tun, wenn eine Krebsdiagnose alles durcheinander wirbelt? Melanie Hoffmann traf eine Entscheidung, die ihr Leben verändern sollte. Sie wanderte vor über 13 Jahren nach Costa Rica aus und in diesem Interview erzählt sie mehr darüber, wie es dazu kam, was der Tod damit zu tun hatte und wie sie ihr Glück fand. Viel Freude beim Anhören. Deine Jeanette Mehr Informationen zu Melanie und ihrem E-Book findest Du hier: https://gluecklichwiecostarica.de/5-wege-kompass-2/ Weitere Ressourcen: Möchtest Du Dein Glücksbewusstsein ankurbeln? Dann trag Dich in meine...
2024-01-27
43 min
Das war morgen
Die Welt im Schatten (1991)
Im Raumschiff Antares wurden die Gehirne der Besatzung manipuliert. Als eine Botschaft Wissenschaftler:innen auf der Erde erreicht, entfacht eine Diskussion, ob den Menschen geholfen werden soll oder nicht. Kurz darauf verkündet die Antares auf der Erde zu landen. Sie stellen ein Ultimatum: Der Besatzung dürfe nichts geschehen, sonst würden alle Nachrichten- und Energiedienste abgeschaltet werden – eine Katastrophe, denn das würde zugleich das Ende der Denkfähigkeit der Menschen bedeuten. Dr. Obranska findet bei der Untersuchung der Besatzung eine Verdichtung der Gehirnmasse im limbischen System, dem Teil des Gehirns, das für emotionale Erfahrungen und die Erinneru...
2023-08-30
1h 01
Alle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-Stiftung
Visionen für ein digitales Europa 2025
Europa wird immer digitaler. Handel, Wirtschaft, Verwaltung und der politische Diskurs sind zu großen Teilen ins Internet gewandert. Das stellt die Gesellschaft und die Gesetzgebenden vor neue Herausforderungen. Wer hegt die (Informations-) Macht der Gatekeeper wie Facebook, Google und Amazon ein? Wer bestimmt die politischen Diskussionen im Netz? Diese Fragen werden aktuell auf europäischer Ebene diskutiert. Mit dem Digital Services Act gibt es neben der Datenschutzgrundverordnung einen weiteren politischen und gesetzgeberischen Hebel. Was sonst noch geschehen muss, um die Digitalisierung sozial gerecht zu gestalten, das diskutieren wir in diesem Podcast. Ein Podcast mit: • Carla Hustedt, Leiterin der Abteilung „Digita...
2021-12-09
14 min
Böll.Fokus
Visionen für ein digitales Europa 2025
Europa wird immer digitaler. Handel, Wirtschaft, Verwaltung und der politische Diskurs sind zu großen Teilen ins Internet gewandert. Das stellt die Gesellschaft und die Gesetzgebenden vor neue Herausforderungen. Wer hegt die (Informations-) Macht der Gatekeeper wie Facebook, Google und Amazon ein? Wer bestimmt die politischen Diskussionen im Netz? Diese Fragen werden aktuell auf europäischer Ebene diskutiert. Mit dem Digital Services Act gibt es neben der Datenschutzgrundverordnung einen weiteren politischen und gesetzgeberischen Hebel. Was sonst noch geschehen muss, um die Digitalisierung sozial gerecht zu gestalten, das diskutieren wir in diesem Podcast. Ein Podcast mit: • Carla Hust...
2021-12-09
14 min
unibz insight
Die Literatur als Korrektiv
In der neuen Folge des Wissenspodcasts „unibz insight“ spricht Prof. Jeanette Hoffmann darüber, dass Kinder in ihren ersten Erfahrungen mit Literatur ernst zu nehmen sind, sich einen Geschichtenfundus aufbauen sollen und was Bücher mit einem hohen Fiktionalitätscharakter und einer ausgeprägten narrativen Struktur bei Kindern bewirken können. Dabei plädiert die Professorin für Didaktik der deutschen Literatur mit Fokus auf Kinderliteratur für selbstgenügsames Lesen, das den Leseprozess stärker im Blick behält als die zu erwerbende Kompetenz, erzählt von ihrem Umzug als fünfköpfige Familie von Dresden nach Brixen und davon, was es...
2021-10-27
37 min
Böll.Spezial
Künstliche Intelligenz (4/4): Wer steuert den Fortschritt?
In der vierten Folge unsere Podcast-Reihe zu Künstlicher Intelligenz fragen wir uns, welchen Herausforderungen sich die Politik und Verwaltung gegenüber sieht? Wie wurde in der Vergangenheit technischer Fortschritt wahrgenommen und verhandelt? Was ist mit der Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft? Was muss als nächstes getan werden? Mit: Wolf Dieter Lukas, Leiter der Abteilung Schlüsseltechnologien im Bundesministerium für Bildung und Forschung; Joachim Fetzer, Wirtschaftsethiker; Jeanette Hoffmann, FU Berlin
2018-01-29
20 min
re:publica 17 - All Sessions
#DigitalCharta – Brauchen wir Grundrechte für das digitale Zeitalter?
Eine Gruppe von 27 Bürgerinnen und Bürgern hat auf Einladung der ZEIT-Stiftung den Vorschlag für eine "Charta der digitalen Grundrechte für die Europäische Union" erarbeitet und im Dezember 2016 der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Entwurf wird seitdem öffentlich diskutiert und weiterentwickelt. Das Eröffnungspanel der #DigitalCharta Con stellt die Initiative vor und bringt Autoren und Kritiker der Charta miteinander ins Gespräch. Jan Philipp AlbrechtJeanette HofmannChristoph KucklickHeinrich WefingJohnny HaeuslerDaniel OpperDie Digital Charta versucht, Antworten zu geben auf die Frage, wie sich die Freiheit des Einzelnen im Zeitalter der Digitalisierung schützen lässt – gegenüber Staaten, aber auch gege...
2017-05-09
52 min
Freischnauze-Podcast
FS-017 Queer und LSBTTIQ
Der Freischnauze Podcast ist seit heute auch bei ReliveRadio zu hören (http://reliveradio.de/). ReliveRadio ist ein Webradio in dem viele verschiedene Podcasts im Stream zu hören sind. Jeanette und Michaela hören selten Radio. Michaela schaut gerne YouTube-Video, die sie dann auch nur anhört. Der Freischnauze Podcast ist vielleicht auch auf anderen Podcast Portalen erhältlich. Jeanette hat sich vor zwei Wochen von einem Fotografen ablichten lassen. Sie war dazu mit einem Fotografen, in einem Mietstudio. Sie waren dort 3 Stunden und sie hat noch nicht alle Fotos gesehen. Jeanette und Michaela unterhalten sich dann noch über Mietst...
2014-02-05
1h 12