Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Jennifer Ingmann Und Andrea Mathy

Shows

HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRmahl Nummer 186: Ein Stand, eine Suppe – und ganz viel Herz: Das Suppenbüdchen in Nassau (26:43 Min.) Ein Stand, eine Suppe – und ganz viel Herz: Das Suppenbüdchen in Nassau ist seit einem Jahr ein Ort der Gemeinschaft. Zum Jubiläum haben wir mit den Menschen gesprochen, die in der Pura Vita GmbH Woche für Woche Kochen, Planen und Verkaufen und erfahren von Geschäftsführer Martin Bollinger, welche Idee hinter dem Projekt steckt. Viel Spaß!2025-06-0126 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRmahl Nummer 182: Frühling im Kopf – Über innere Aufbrüche und stille Erneuerung Das Wetter ist nicht mehr ganz so wunderbar wie am ersten Mai, aber das stört uns nicht. Seit es vorvergangene Woche endlich mal wieder richtig geregnet hat, ist er so richtig da: Der Frühling. Wir hatten schon viel Sonne, sehr warme Temperaturen und mit ihnen erwacht die Natur und steht in den Startlöchern für den Sommer. Deshalb geht es heute bei uns um den Frühling im Kopf. Über innere Aufbrüche und stille Erneuerung. Viel Spaß!2025-05-0412 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRmahl Nummer 181: 1. Mai: Zwischen Aufbruch und Auszeit Heute nehmen wir uns Zeit, um dem 1. Mai zuzuhören. Seinem Lärm. Seiner Stille. Seiner Geschichte. Und dem, was er uns heute noch sagen kann. Viel Spaß! 2025-05-0113 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRmahl Nummer 179: Stimmen zum Dahinschmelzen! (55:18 Min.)Sascha Lucas und Bernd-Christoph Matern lesen Wolfgang Borchert und Rainer Maria Rilke In dieser HÖRlokal-Folge nehmen wir Sie mit in die Welt der Literatur und haben was zum Schmunzeln und zum Nachdenken dabei. Von Wolfgang Borcherts „Schischyphusch oder der Kellner meines Onkels“ bis hin zu einem Brief von Rainer Maria Rilke, den er im Jahre 1904 an seinen Freund Kappus schrieb. Zwei Autoren, zwei Welten – und doch bringen sie uns beide näher, wie vielschichtig das Leben sein kann. Sascha Lucas bringt uns mit der Veränderbarkeit seiner Stimme zum Lachen – mit einer Geschichte, in der man merkt: Menschlichkeit und Freundschaf...2025-04-1255 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRmahl Nummer 170: "Vergiss mich nicht und komm!" (66:38 Min.)Die Stiftung Scheuern und ihre Verbindungen zur Tötungsanstalt Hadamar in der NS-Zeit. „Vergiss mich nicht und komm“ – so heißt die Ausstellung der Stiftung Scheuern in der Stadtbibliothek Nassau, die jetzt im Kulturkeller mit einer Gedenkstunde eröffnet wurde und den Auftakt der Feierlichkeiten zum 175-jährigen Jubiläum der Stiftung bildet. Lisa Caspari, Mitarbeiterin der Gedenkstätte Hadamar, beschrieb in ihrem Vortrag das Leben der Menschen in der Stiftung Scheuern zur NS-Zeit und insbesondere die Verbindungen zur Tötungsanstalt Hadamar. Ein Vortrag voll schmerzlicher Details. Eine Zeitreise, die wehtat, die unter die Haut ging und die so unglaublich scheint. Ein...2025-01-261h 06HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRmahl Nummer 161: Von Heiligen, Seelen, Buße und Trauer (26:20 Min.) Der November ist wirklich ein Monat der eher ruhigen und weniger hellen Feiertage. Wir gedenken der Heiligen, der Verstorbenen, der Trauer allgemein. Aber auch mit dem Gefühl der Hoffnung und Zuversicht. Heute am Totensonntag werfen wir deshalb einen genauen Blick auf den Kirchenkalender und erfahren, woher sie eigentlich rühren: all diese wichtigen Feiertage. Kommen Sie mit?2024-11-2426 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRmahl Nummer 154: "Lokal und lecker" - mehr als ein Werbespruch! (33:24 Min.)Alles zum Genussmarkt am 13. Oktober im Limeskastell Pohl Heute wird es sowas von lecker im Hörmahl – denn wir stimmen uns ein auf den Genussmarkt "lokal und lecker" am kommenden Wochenende im Limeskastell Pohl. Wie es überhaupt dazu kam, warum er so wichtig ist und was uns erwartet, heute mit Ira Kröll, Uli Pebler und Nikolas Heine. Viel Spaß!2024-10-1033 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRmahl Nummer 147: Nassau und seine (sagenhafte) Geschichte (25:36 Min.) In dem Untertitel unseres Podcasts verbirgt sich schon das Thema heute: Nassauer Land.Welche Geschichte verbirgt sich eigentlich dahinter? Wofür steht es? Und welche Sagen könnten sich daraus vielleicht in Zukunft entwickeln? Geschichte und Fantasie in einem – heute im Hörmahl. Viel Spaß!2024-08-1825 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRmahl Nummer 141: Wie Kinder trauern und was wir unbedingt darüber wissen müssen! (45:30 Min.) Wir alle erleben sie irgendwann: Trauer! Doch ganz besonders Kinder werden oft aus dem Trauerprozess herausgehalten, dabei ist er essentiell, um stabil und resilient aufwachsen zu können. Petra Opel Minor, Gaby Maas und Sandra Eifler haben mit "Traukitskatz" eine Trauergruppe für Kinder ins Leben gerufen und wollen ihnen damit Raum geben, ihren eigenen Trauerweg zu finden. Intensive Einblicke in die Trauerarbeit und wertvolle Impulse jetzt im Gespräch mit Petra Opel-Minor. Viel Spaß!2024-07-0745 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRmahl Nummer 140: Bist DU eigentlich spirituell? (48:02 Min.)Yogalehrerin und Coachin Anna Faddoul über Spiritualität, Yoga, Breathwork und die Reise zu sich selbst Was ist eigentlich Spiritualität und wie können wir sie erleben? Darum geht es heute im HÖRmahl mit Coaching und Yoga-Leherin Anna Faddoul. Spiritualität umfasst oft die persönliche Erfahrung und das Streben nach einer Verbindung zu etwas Größerem als dem individuellen Selbst, wie dem Universum, der Natur, dem Göttlichen oder einer höheren Macht. Im Gegensatz zur Religion, die oft organisierte Glaubenssysteme und Rituale umfasst, ist Spiritualität eher individuell und subjektiv. Sie kann in verschiedenen Formen auftreten, darunter Med...2024-06-2948 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRmahl Nummer 137: Von Rück- und Ausblicken: 50 Jahre Kita im Mühlbachtal in Scheuern (29:52 Min.) Heute wird es bunt und laut und fröhlich im Hörmahl – denn wir sind auf dem 50 jährigen Jubiläum der Kita im Mühlbachtal. Die größte Kita in der VG - und daher sind natürlich alle da. Wir nehmen Sie mit in 50 Jahre Bildungsgeschichte, zu den großen Meilensteinen der Kita und welchen Herausforderungen sie sich zukünftig stellen wird. Viel Spaß!2024-06-0829 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandAprilgeschichten: Die Bergmänner (5:45 Min.) Eine Geschichte von Manfred Landsrath - gelesen von Christian Ingmann.2024-04-1705 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRmahl Nummer 128: Ausflug in die Country-Musik (26:12 Min.) In den USA entstanden und in beinahe alle Teile der Welt importiert, ist die Country-Musik ein bedeutender Teil der Musikszene und -geschichte von heute und damals. Wir werfen einen Blick auf die Anfänge und Entwicklungen und hören bekannte Interpret*innen und Songs aus den USA und Deutschland. Viel Spaß!2024-04-0726 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandMärzgeschichten: Das Licht des Frühlings (4:14 Min) Eine Frühlingsgeschichte - gelesen von Christian Ingmann.2024-03-1504 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandSilvester vorbei und alle guten Vorsätze auch? Wie wir dran bleiben können! (25:05 Min.) Zwei Wochen ist Silvester vorbei. Zeit, kurz innezuhalten! Wir sprechen über gute Vorsätze, warum sie oft scheitern und wie Sie sie erfolgreich umsetzen können. Erfahren Sie, wie Sie realistische Ziele setzen, konkrete Pläne schmieden und Ihre Motivation hochhalten. Zudem reflektieren wir das vergangene Jahr und geben Tipps, wie Sie positiv ins neue Jahr starten können. Viel Spaß!2024-01-1425 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRmahl Nummer 118: Die Geschichte des unteren Lahntals und seiner Region (76:25 Min.)Gespräch und Lesung mit Dr. Hans-Jürgen Sarholz Die Geschichte unserer Region ist vielfältig und es lohnt sich, sie zu entdecken. Das beweist das neue Buch von Dr. Hans-Jürgen Sarholz, das erst im September veröffentlicht wurde. Die „Geschichte des unteren Lahntals und seiner Region“ heißt es und Dr. Sarholz wird heute darüber sprechen und daraus vorlesen. Viel Spaß!2023-10-221h 16HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRmahl Nummer 113: Manfred Landsrath und seine Nassauer Geschichten (50:44 Min.)Im Gespräch mit Manfred Landsrath und Claudia Wirsch. In den vergangenen Jahren haben wir schon so viele Geschichten von Manfred Landsrath im Hörlokal eingelesen - da wurde es Zeit, ihn endlich einmal vors Mikrofon zu bekommen. Gerade jetzt, wo er sein erstes Buch veröffentlicht! Von einem Nassauer für Nassauer - und: für einen guten Zweck. Das Hörmahl - heute mit Manfred Landsrath und Claudia Wirsch. Viel Spaß!2023-09-0350 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRmahl Nummer 110: Dr. Martin Schencking über Resilienz, Mut und das Nassauer Hospiz (48:19 min) Achtung - heute gibt’s ne Menge zu lernen! Denn Palliativmediziner Dr. Martin Schencking berichtet in dieser Episode von seinem brandneuen Mutmach-Büchlein, das der Frage nachgeht, was uns eigentlich stark und resilient macht. Und er nimmt uns mit in die Bauplanungen des Hospizes in Nassau/Scheuern, das die Gemüter in den vergangenen Jahren positiv wie negativ erregt hat. In wenigen Wochen ist nun Grundsteinlegung! 🚧 Wie geht’s weiter? Wie geht Schencking mit Hasskommentaren um und wie bleibt er eigentlich selbst stark und resilient? Ein spannend-lehrreiches Gespräch… Viel Spaß!2023-08-0548 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRmahl Nummer 108: Kinderliedermacher "Ferri" und das FKLMF in Nassau (27:48 Min.) Seit einigen Jahren gibt es das bekannte Frankfurter Kinderliedermacherfestival auch im Nassauer Land. Wir sprechen heute mit Initiator Georg Feils alias "Ferri" und hören rein in das wunderbare Schulkonzert in der Nassauer Stadthalle. Viel Spaß!2023-07-0827 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRmahl Nummer 101: Geschichten-Sonntag aus dem Nassauer Land (39:49 Min.)gelesen von Claudia Wirsch, Christian Ingmann und Bernd Bender Bald schon veröffentlichen Manfred Landsrath und Claudia Wirsch ein Buch mit den Geschichten, die Manfred Landsrath seit Jahren so liebevoll recherchiert, schreibt und veröffentlicht. Bis dahin bekommen Sie die Geschichten aufs Ohr - zumindest zwei davon. Und eine neue Leserin haben wir auch mit an Bord: Claudia Wirsch selbst, die eine ihrer liebsten Geschichten für uns eingelesen hat. Und auch Christian Ingmann bereichert den heutigen Podcast wieder mit seiner Stimme. Viel Spaß!2023-04-3039 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRmahl Nummer 99: Die Geschichte von Pater Alfons SpixStefan Diefenbachs Forschungen zum Leben und Sterben eines Arnsteiner Paters. Der Tod eines Paters der Ordensbrüder des Kloster Arnstein im Jahre 1942 im KZ Dachau hat den ehemaligen Ordenspriester Stefan Diefenbach schon immer bewegt. So schrieb er schon seine Diplomarbeit über das Leben und Sterben des Paters, setzte sich für die Errichtung einer Gedenktafel und das Setzen eines Stolpersteins auf dem Gelände des Kloster Arnstein ein und hat auch heute noch Fragen, auf die er eine Antwort sucht. Wer war der Pater? Was wurde ihm vorgeworfen? Und wie wurde die Gestapo überhaupt aufmerksam auf ihn? Was Diefenbach über Pater...2023-04-1547 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRmahl Nummer 97: Frühlingsgefühle (32:15 Min.)Geschichten und Musik zum Frühlingsanfang Lange hatten wir keinen Geschichten-Podcast für Sie und jetzt ist es endlich wieder soweit. Heute haben wir ein paar Geschichten zum Nachdenken und Schmunzeln für Sie - gelesen von Christiane Wolf und Christian Ingmann, sowie Musik zum Frühlingsbeginn. Können Sie sich 32 Minuten nur auf unsere Stimmen konzentrieren? Bestens - dann Bitteschön!2023-04-0232 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRmahl Nummer 95: Aberglaube, Fluch und ganz viel Hoffnung: Ein neues Projekt für Mabira (53:30 Min.)Sabine und Dietmar Menze im Gespräch Heute tauchen wir mit Sabine und Dietmar Menze in eine ganz andere Kultur ab. Nach Tansania! Wo die Menzes ein wundervolles neues Projekt gestartet haben, das uns auch vor Augen führt, welch luxriöses, gutes Leben wir hier in Deutschland führen. Ein Projekt gegen die Isolierung und Ausgrenzung beeinträchtigter Kinder, die dort als Fluch für die Familie gesehen werden. Hören Sie rein!2023-03-1853 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRmahl Nummer 87: Episoden von anno dazumal (37:51 Min.)Geschichten aus dem Nassauer Land - geschrieben von Manfred Landsrath Es ist wieder soweit: Manfred Landsrath hat neue Geschichten aus längst vergangenen Zeiten veröffentlicht. Zeit also, diese wunderbaren Erinnerungen zu vertonen und von Bernd Bender und Christian Ingmann einsprechen zu lassen. Hören Sie rein in Erinnerungen aus Nassau. Erinnerungen an die Bergmänner aus dem Ruhrpott, die Kegelclubs von damals, die Weinstube Piscator und an eine Weisheit, die auch heute noch gilt: wer die Wahl hat, hat die Qual! Viel Spaß!2023-01-1537 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandAdventskränzchen Nummer 4 (44:43 Min.) Heute haben wir in unserem vierten Adventskränzchen wieder viele schöne Beiträge zum Besinnen, Entspannen und zum Einstimmen auf die Weihnachtszeit. Nicht zu fassen, wie schnell das alles geht, oder? Mit dabei: Sabine und Sascha Lucas, Petra Schönrock-Wenzel und Armin Wenzel, Tonart, Elisabeth Adam, Jana und Monika Bär sowie Andrea Mathy. Viel Spaß! Richtig schöne geschichten, ein bisschen was zum Besinnen, zum Entspannen und zum einstimmen auf Weihnachten. Viel Spaß!2022-12-1844 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandAdventskränzchen Nummer 2 (44:33 Min.)Weihnachtliches aus dem Nassauer Land Jana Selina und Monika Bär, Christian Ingmann, tonArt, der Gesangsverein Eintracht Winden, Marco Korf und Carolin Müller bestücken heute unser Adventskränzchen mit viel guter Laune und Weihnachtsstimmung. Viel Spaß!2022-12-0444 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRmahl Nummer 78: Ulla und Axel Weber im Gespräch (55:20 Min.)Wie es ist, als Ehepaar schon 25 Jahre zusammenzuarbeiten! Viele von uns haben ihre heilenden Hände schon einmal auf ihren Muskeln gespürt! Heute gehen wir der Frage nach, wie es eigentlich ist, als Ehepaar schon 25 Jahre gemeinsam in der eigenen Praxis "Physiotherapie Axel Weber" in Nassau zu arbeiten, wie sich Erkrankungen durch unser modernes Leben verändern und ob sie eigentlich genauso viel anvertraut bekommen wie der Friseur ums Eck.2022-11-0555 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRmahl Nummer 76: Episoden vergangener Zeiten (34:30 Min)Vier Erinnerungsgeschichten von Manfred Landsrath Endlich haben wir wieder einige für Sie: echte Geschichten aus dem Nassauer Land! Zusammengetragen und geschrieben von Manfred Landsrath - gelesen von Bernd Bender und Christian Ingmann. Wir tauchen heute ab in Tanzwettbewerbe in Buch, lernen einen Gast aus England kennen, hören etwas von Nassaus schönstem Arbeitslosen und einer Altersvorsorge, die sich viele Männer wünschen würden. Wetten? Viel Spaß!2022-10-1635 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRmahl Nummer 71: 2 Jahre Hörlokal - was bleibt, was kommt? (49:42 Min.)Ein Gespräch mit Initiatorin Andrea Mathy Wahnsinnige 100 Wochen ist der erste Podcast her, der am 6. Oktober 2020 auf Sendung ging. Seitdem wurden beinahe 200 Podcasts geplant, gesprochen, geschnitten und mit viel Eifer und Liebe auf die Ohren des Nassauer Landes gebracht. Wie das HÖRlokal begann, welche besonderen Podcasts es gab, welche die beliebtesten waren, welche polarisierten und wie das alles weitergeht: das erfahren Sie heute im Gespräch mit Andrea Mathy - und mir. Viel Spaß!2022-09-1149 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRmahl Nummer 63: Live von der Plauderbank I (77 Min.)Lesung aus Mark Twains "Tagebücher von Adam und Eva" Letzte Woche war es soweit: die erste Live-Veranstaltung des HÖRlokals von einer der Nassauer Plauderbänke. Zu hören gab es Sabine und Sascha Lucas, die aus Mark Twains liebevoll pointierten Tagebüchern von Adam und Eva lasen. Liebeslieder präsentierte dazu Carolin Müller aus Winden mit ihrer wunderschönen, berührend klaren Stimme. Moderiert von Jennifer Ingmann und initiiert von Andrea Mathy. Hören Sie rein - schön war's!2022-07-171h 17HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandEpisoden vergangener Zeiten: der SchuhwixpeterEine Geschichte von Manfred Landsrath Kennen Sie noch den Schuhwixpeter? Vielen Menschen in und um Nassau wird er vielleicht noch ein Begriff sein. Jenen, die ein ganz besonderes Erlebnis mit ihm und seinem Handwerkszeug hatten, ganz bestimmt. Was damals vorgefallen ist und ob es gut endete, das liest Ihnen jetzt Christian Ingmann vor. Eine Geschichte von Manfred Landsrath. Schuhwixpeter. Viel Spaß!2022-06-0304 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandEposiden vergangener Zeiten: Die Geschichte von Bobby (09:16 Min.)Eine Geschichte von Manfred Landsrath Wir alle kennen diese Episoden längst vergangener Zeiten, die wir uns gerne noch einmal ins Gedächtnis rufen. Die, um die es heute geht, ist vielen Nassauer*innen definitiv bekannt - zumindest den etwas älteren unter uns. Bobby war ein absolutes Nassauer Urgestein und hat die Stadt auf vielen Ebenen mitgeprägt. Zeit also, seine Geschichte zu erzählen. Recherchiert und niedergeschrieben von Manfred Landsrath und gelesen von Christian Ingmann. Viel Spaß!2022-05-2509 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRmahl Nummer 54: Genusswandern zwischen Nassau und Obernhof (35:23 Min.)Kulinarisch unterwegs mit der Touristik Bad Ems-Nassau e.V. Der erste Mai steht vor der Tür und die meisten von uns aus dem Nassauer Land strömen raus in die Natur und erkunden neue Wanderwege. Besonders viel Spaß macht das mit dem richtigen Proviant. Den haben heute Detlev Ueter und Norbert Massengeil-Beck für uns, denn wir sind bei der Genusswanderung der Touristik Bad Ems Nassau dabei. Vielleicht auch eine Wanderstrecke für Sie? Es wird natürlich - und kulinarisch! Viel Spaß!2022-05-0135 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRmahl Nummer 53: Plaudern wie in alten ZeitenNassaus neue Plauderbänke und ihre ersten Besucherinnen Kommunikation ist das wohl wichtigste Bindeglied zwischen uns Menschen. Sie ist unglaublich wohltuend, macht Spaß, inspiriert und vertreibt die Zeit. Deshalb sitzen wir, Andrea Mathy und ich, heute auf einer der neuen Nassauer Plauderbänke und haben dabei sogar den Plauderbank-Besucherinnen Ulrike Wenzel-Schütz, Rosemarie Busch und Hedi Kronier zuhören dürfen, was sie so über Nassau zu erzählen haben.… Viel Spaß!2022-04-2438 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandKlappe die Zweite: Ostern im HÖRmahl! (31:05 Min.)Unterhaltsames aus dem Nassauer Land Musik, Gesang, Kinderstimmen und spannende Osterbräuche erwarten Sie heute in unserer zweiten HÖRmahl-Folge zu Ostern. Mit dabei sind Andrea Mathy, Christian Ingmann, Thea Matzat, Familie Kühnau und die Kindertagesstätte Winden. Viel Spaß!2022-04-1831 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandFröhliche Eiersuche! Ostern im HÖRmahl!Stimmen, Gesang und Geschichten aus dem Nassauer Land In der heutigen HÖRmahl-Folge haben wir viele Beiträge aus dem Nassauer Land zusammengetragen. Musik von Familie Kühnau, Gedichte von Thea Matzat, eine Ostergeschichte von Pfarrerin Mariesophie Magnusson, Lustiges von Christian Ingmann, Rezepte einer echten Konditormeisterin und Musik von den Lahnpiraten in Nassau. Viel Spaß!2022-04-1759 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandGeschichten zum Schmunzeln (6:15 Min.)gelesen von Christian Ingmann Wir alle wissen, dass Lachen gesund ist, denn es steigert unser Wohlbefinden und stärkt sogar unser Immunsystem - wissenschaftlich bestätigt! Der beste Grund also, auch in schwierigen Zeiten humorige Texte auf die Ohren zu bekommen. Diesmal "Hildegard kommt" und "ein gottesfürchtiger Mann und seine Lehre fürs Leben" - beide gelesen von Christian Ingmann. Viel Spaß und : gut Lachen!2022-03-1006 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRmahl Nummer 49: Früher und heute: Junge Menschen auf dem Weg ins Leben (15:56 Min.)Ein Podcast-Beitrag der MSS2 des Leifheit Campus Was machen Schülerinnen und Schüler eigentlich nach dem Schulabschluss? Welche Möglichkeiten gibt es? Welche Fragen haben sie? Und vor allem: welche Wünsche und Ziele treiben sie an? Das hat uns die MSS2 des Leifheit Campus unter Anleitung von Musiklehrerin Hannah Kröner beantwortet. Ein komplett selbst erstellter Podcast! Interviewt wurden außerdem Jürgen Paymal, Dr. Meinhard Olbrich und Jörg Höhler. Vielen Dank und viel Spaß!2022-03-0615 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandDer Teufelssitz und die weise Frau vom Malberg (9:33 Min.)Sagen aus dem Nassauer Land Heute nehmen wir Sie mit in die sagenhafte Welt des Nassauer Landes, beziehungsweise genauer in die Welt der Loreley und des Malbergs bei Montabaur. Warum der Teufel verhindern wollte, dass der Rhein sich seinen Weg bahnt und warum die weise Frau vom Malberg nie wieder unter Menschen ging? Hören Sie mal rein!2022-01-1909 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRmahl Nummer 43: Las Vegas im Nassauer Land (30:38 Min.)Christian Ingmann singt Swing-Klassiker des Ratpack Wir haben uns fest vorgenommen, beschwingt ins neue Jahr zu starten. Oder eher "beswingt"? Dafür haben wir wunderbare Musik von Übersee zusammengestellt und entführen Sie in das Las Vegas und den Swing der 50er und 60er Jahre. Für alle, die mit Dean Martin, dem Ratpack und ihrer einmaligen Musik swingen wollen. Gesungen vom wunderbaren Christian Ingmann. Las Vegas Feeling im Hörlokal. Viel Spaß!2022-01-1630 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandProst Neujahr und "Zwölf mit der Post" (10:23 Min.)Eine Neujahrsgeschichte von Hans Christian Andersen Unser erster Beitrag im neuen Jahr 2022 ist ein ganz besonderer. Wir leben in seltsam unruhigen Zeiten, denken viele von Ihnen dieser Tage, Monate und Jahre, oder? Dass das aber vor etwas über 100 Jahren den Menschen genauso erschienen sein könnte, das erfahren wir heute in der Neujahrsgeschichte vom wunderbaren Hans Christian Andersen. Erschienen am 1. Januar 1919. Hören Sie mal genauer hin. Viel Spaß!2022-01-1310 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandDas HÖRlokal Weihnachtskränzchen (40:57 Min.)Musik und Unterhaltung aus dem Nassauer Land Adventskränzchen können wir das Ganze ja nun nicht mehr nennen. Weihnachtskränzchen wär doch was, oder? Wir starten heute gemeinsam in den zweiten Weihnachtsfeiertag mit viel guter Musik, Gedichten, Geschichten und hoffentlich noch mehr guter Laune. Und ein bisschen Fernweh spüle ich Ihnen auch noch in die Ohren. Lassen Sie sich verzaubern von unseren Künstlerinnen und Künstlern aus dem Nassauer Land. Mit dabei sind heute: der Gesangverein Eintracht Winden, Christian Ingmann, Pastoralreferent Michael Staude, die Kita Lahnpiraten, Gisela Schönrock, Heike Pfaff sowie Jana Selina und Monika Bär. Frö...2021-12-2640 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandDas HÖRlokal-Adventskränzchen II (51:55 Min.)Musik, Geschichten und mehr aus dem Nassauer Land Herzlich willkommen zu unserem Weihnachts-Podcast am dritten Advent. Das Schöne: unser Podcast ist heute noch viel praller gefüllt als letzte Woche. Wir haben Martin Ufer, Bernd-Christoph Matern, Gisela Schönrock, den Gesangsverein "Eintracht" Winden, Petra Schönrock-Wenzel, Tonart, Christian Ingmann, Jana Selina und Monika Bär, Mia Müller, sowie Collin, Noah Lias und Matilda mit dabei. Und seid gewiss: es wird richtig weihnachtlich! Plätzchen bereit stellen, Kaffee oder Tee aufsetzen und los geht´s!2021-12-1251 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandDie kleine Trompete - eine Weihnachtsgeschichte (6:37 Min.)eine Geschichte - gelesen von Christian Ingmann Heute ist er da - der lang ersehnte 1. Dezember. Und während viele Kinder heute das erste Türchen des Adventskalenders öffnen, eröffnen auch wir heute die Weihnachtszeit - mit einer Geschichte über die kleine Trompete und der Weisheit, dass man alles, wenn man es wertschätzt, zum Glänzen bringen kann wie richtiges Gold. Eine Geschichte - gelesen von Christian Ingmann. Viel Spaß!2021-12-0106 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandWas Bauer Lehnhart uns lehren kann (16:00 Min.)Eine weise Geschichte von Andrea Schober - gelesen von Katharina Zens-Nacke Der Winter naht mit schnellen Schritten und am Wochenende soll es bei uns im Nassauer Land schneien. Die beste Gelegenheit für eine Geschichte, deren Inhalt eine kleine Mahnung an uns alle sein dürfte. Warum das Smartphone oft wichtiger ist als der Blick in die Augen der Nachbarn und wie sich das durch einen Schneesturm ändern könnte: das erfahren wir heute in „Das Weihnachtsbrot im Schnee“ von Andrea Schuber - gelesen von Katharina Zens-Nacke. Viel Spaß!2021-11-2415 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandWeihnachtsbräuche! Hätten Sie´s gewusst? (25:54 Min.)Spannendes zur Weihnachtstradition und eine Geschichte von Hans Christian Andersen Die Zeit rast - liebe Zuhörerinnen und Zuhörer. Der Advent und Weihnachten stehen vor der Tür. Und damit auch viele schöne Traditionen, die wir bald wieder aufleben lassen können. Doch woher kommen diese Traditionen eigentlich und wie lange gibt es sie schon? Genau das finden wir heute heraus - eine schöne Weihnachtsgeschichte von Hans Christian Andersen inklusive! Viel Spaß!2021-11-1725 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandWenn die Seele weint (11:22 Min.)eine Geschichte von Olga Krockauer - gelesen von Jennifer Ingmann Autorin Olga Krockauer meint: "Wenn die Seele weint, hat sie ihren Seelenfrieden verloren." Deshalb hören wir im HÖRlokal heute eine Geschichte für alle, die ihren inneren Frieden finden möchten. Von Engeln erzählt, von einer Seele notiert. Gelesen von Jennifer Ingmann.2021-11-1211 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRmahl Nummer 39: Katastrophenschutzübung an der Schleuse Hollerich (30:23 Min.)Wie die DLRG Westerwald Taunus den Ernstfall probt Was ein aufregender Tag gestern an der Lahn, genauer gesagt an der Schleuse Hollerich. Denn hier probten am Samstag Lebensretter und Lebensretterinnen der DLRG den Ernstfall einer Katastrophe. Mit viel Kunstblut, Realitätsnähe und Körpereinsatz ging es für die Helfenden an Land und im Wasser um die Rettung von Menschenleben. Was genau passiert ist und warum die DLRG das eigentlich macht, das erfahren Sie heute. Viel Spaß!2021-11-0730 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandEine Geschichte über Vertrauen und die trügerische Kraft der Fantasie (15:01 Min.)eine Geschichte von Olga Krockauer - gelesen von Jennifer Ingmann "Unsere Fantasie hat so viel Macht über unsere Realität, wie wir ihr geben. Und sie meint es nicht immer gut mit uns", sagt Olga Krockauer. In ihrer Fabel über den Igel erzählt sie davon, wie eine rege Einbildungskraft das Vertrauen ins Leben gefährden kann. Eine Geschichte - gelesen von Jennifer Ingmann. Viel Spaß!2021-10-2015 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRmahl Nummer 37: Zur Weinlese in Obernhof (34:08 Min.)Im Gespräch mit Winzer Norbert Massengeil-Beck Das enge Lahntal, die wärmende Sonne, das angenehme Klima und der markante Schieferboden ermöglichen on Obernhof an der Lahn den Weinbau. Eine absolute Besonderheit in und für die Region. Norbert Massengeil-Beck ist Winzer aus Leidenschaft und nimmt uns heute mit in den Weinberg. Welchen Herausforderungen steht der Weinbau an der Lahn gegenüber? Wie verändert das Klima die Arbeit? Und welche Wünsche hat er für den Weinbau in der Zukunft? Das erzählt uns Norbert Massengeil-Beck heute im HÖRmahl-Interview. Viel Freude - und Prost!2021-10-1734 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandWenn ein Kindergarten umzieht... (37:09 Min.)Leiterin Tanja Ewerth über den Neubau der Windener Kindertagesstätte Nach 1,5 Jahren Bauzeit kann der 2,5 Millionen teure Neubau der Kindertagesstätte in Winden Anfang Oktober eröffnen. Lange haben die Kinder und Erzieher*innen darauf gewartet, denn der alte Kindergarten war vor 30 Jahren als Provisorium im Windener Bürgerhaus eröffnet worden. Welche dringlichen Gründe es für den Neubau gab, wie sich die Kinder- und Gruppenanzahl und das Konzept verändern und auf welchem Stresslevel das Windener Team grade ist: das alles erzählt uns Leiterin Tanja Ewerth im heutigen HÖRmahl.2021-09-1937 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandÜber die Macht des Egos und die Kraft der Verbundenheit (11:32 Min.)eine Geschichte von Olga Krockauer - gelesen von Jennifer Ingmann "Wir kommen allein auf die Welt und wir gehen allein. Die Zeit zwischen der Geburt und dem Tod ist dafür da, die Verbundenheit zu leben. Denn sie allein gibt uns die Kraft, das Ego zu besiegen", sagt Olga Krockauer über die Geschichte, die sie anlässlich des sehr kräftezehrenden und dennoch auch literarisch inspirierenden Corona-Jahres geschrieben hat. Wir dürfen diese Geschichte heute im HÖRlokal hören. Viel Spaß dabei!2021-09-1612 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRmahl Nummer 33: Das Lahnufer neu entdecken Teil II (40:39 Min.)zwischen Schleuse und Steinpark Nassau unterwegs. Heute setzen wir unseren botanischen Spaziergang mit Naturexperte Manfred Braun fort. Nachdem wir letzte Woche die Lahn zwischen dem Nassauer Schwimmbadparkplatz und der Eisenbahnbrücke erkundet haben, spazieren wir heute Richtung Schleuse und über die Tennisplätze Richtung Steinpark. Was Manfred Braun auf diesem Weg alles für uns entdeckt und wie er die frisch angelegte Wildblumenwiese der Stadt Nassau findet? Reinhören lohnt sich!2021-09-1240 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer Land"Das Fischermädchen" und der "goldene Schlüssel" (12:30 Min.)Alte Geschichten aus unserer Region. Der Loreleyfelsen hat viel mehr zu bieten als nur die Geschichten über die Loreley selbst. Spätestens mit der heutigen Geschichte über das Fischermädchen von der Loreley dürfte das bewiesen sein! Deshalb begeben wir uns heute gerne wieder in die Sagenwelt rund ums Blaue Ländchen und lassen uns begeistern von den sagenhaften Geschichten und Märchen von annodazumal. Wieder wunderbar gelesen von Christian Ingmann. Viel Spaß!2021-09-0812 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandDer Braubacher Eulendieb und der Schuster auf Ardeck (11:04 Min.)Geschichten - gelesen von Christian Ingmann Heute sehen wir nur noch die Trümmer von ihr - damals spielten sich hier aber aufregende Geschichten ab: die Burg Ardeck! was es mit ihr auf sich hat und wie es um den Braubach Eulendieb stand, das erzählt Ihnen heute Christian Ingmann - gelesen aus dem Buch "wo die Loreley dem Lahnteufel winkt". Viel Spaß!2021-09-0111 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandDie Traumbotschaft und der Hexenmeister von Bogel (9:31 Min.)sagenhafte Geschichten - gelesen von Fabienne Müller Was sich vor vielen Jahren einmal in Singhofen und in Bogel zugetragen hat, das erfahren wir heute von Fabienne Müller aus Hömberg, die uns mit zwei Geschichten aus der Sagen- und Märchenwelt des Nassauer Landes begeistern wird. Zuhören und verzaubern lassen!2021-08-1909 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandWie das Männchen erlöst wurde und die Geschichte vom Lachkunnerad (9:52 Min.)Geschichten vom Rhein und von der Aar - gelesen von Christian Ingmann Unsere wildromantische Region mit den Burgen und Schlössern, den alten Mühlen und Fachwerkhäusern ist eine echte Region zum Träumen. Kein Wunder, dass auch viele Sagen und Märchen hier ihren Ursprung haben. Wir hören heute zwei Geschichten von Sylvia Hess aus dem Buch "Wo die Loreley dem Lahnteufel winkt". Wie das Männchen erlöst wurde und die Geschichte vom Lachkunnerad. Gelesen von Christian Ingmann.2021-08-1109 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandDie Loreley und das Minchen von Miehlen (13:43 Min.)gelesen von Jennifer Ingmann Heute begeben wir uns mit unserem Mittwochs-Beitrag wieder in die wunderbare Märchen- und Sagenwelt unserer Region. Genauer gesagt: zur Loreley am Rhein und zum Minchen vom Mühlbach. Was mit den beiden Mädchen wohl vor vielen Jahren geschehen ist? Gelesen von Jennifer Ingmann aus dem Buch "Wo die Loreley dem Lahnteufel winkt".2021-08-0413 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandUnd was hast du in deinem Gepäck? Teil 3 (12:38 Min.)Belohnung am Berg der Erkenntnis - gelesen von Christian Ingmann Heute hören wir den dritten Teil der Geschichte "Und was hast du in deinem Gepäck?" aus der Geschichten-Seite soul-tales.de. Diesmal zieht der Schreiberling weiter und trifft auf seiner Reise einen Seelenverwandten, mit dem er vielleicht endlich den Berg der Erkenntnis besteigen kann. Aber nur, wenn er dafür das richtige Rüstzeug in seinem Rucksack findet. Eine wunderbare Geschichte über Vertrauen und Zuversicht - gelesen von Christian Ingmann. Viel Spaß.2021-07-2812 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandUnd was hast du in deinem Gepäck? - Teil 2 (5:34 Min.)Lektion des Schlangenmenschen - gelesen von Christian Ingmann Heute hören wir den zweiten Teil der Geschichte "Und was hast du in deinem Gepäck?" aus der Geschichten-Seite soul-tales.de. Diesmal geht es um den Schreiberling, der seine Rucksack doch eigentlich komplett geleert hatte und in einer weiteren Wanderung mit einem Schlangenmenschen erfahren musste, dass der eigene Rucksack mit fremdem Ballast doch ganz schön schnell wieder gefüllt werden kann. Viel Spaß.2021-07-2105 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRmahl Nummer 27: "Ich hab ne Wunsch-Oma!" (38:11 Min.)Ein generationenverbindendes Projekt des Seniorenbüros "Die Brücke"! Alt und Jung verbinden, Kontakte und Nähe schaffen, Familiengefühl erleben: all das ist im Wunschgroßelternprojekt des Seniorenbüros "die Brücke" in Bad Ems möglich. Seit 25 Jahren bringt das Projekt Familien und Ehrenamtliche zusammen und macht Senioren und Seniorinnen zu Wunschgroßeltern. Wie das ganze funktioniert und welch bereichernde Erfahrungen alle Beteiligten dort machen, erfahren wir heute von Uschi Rustler, Leiterin des Seniorenbüros, Ursula Lanzerath vom Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. und Magdalene Scholz, einer waschechten Wunschoma. Viel Spaß!2021-07-1838 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandUnd was hast du in deinem Gepäck? Teil 1 (9:41 Min.)Erster Stolperstein in der Wüste - gelesen von Christian Ingmann Sich selbst verstehen und andere begreifen: das ist ein langer Weg, der oft steil ist, obwohl er bergab führt. Wir gehen ihn allein oder gemeinsam, schnell oder langsam. Und jeder von uns hat dabei sein Päckchen zu tragen. Eine Geschichte zum Nachdenken - erstmals erschienen und mit freundlicher Genehmigung von www.soul-tales.de.2021-07-1409 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandDie "Emser Heinzelmännchen" und der "Bubenquell" (9:45 Min.)Geschichten aus dem Nassauer Land - gelesen von Jennifer Ingmann Wir spazieren heute in die sagenhafte Geschichte des Kaiserbades. Wozu es viele tolle Sagen und Geschichten gibt. Was die Emser Heinzelmännchen damit zu tun haben und warum der Bubenquell möglicherweise die Fruchtbarkeit einer Kaiserin erhöht haben könnte, das erfahren wir heute aus dem Buch "Wo die Loreley dem Lahnteufel winkt". Viel Spaß!2021-07-0709 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRmahl Nummer 24: Blutspende und dann? (41:04 Min.)Mit dem DRK Blutspendedienst auf den Spuren einer Blutspende in der Stadthalle Nassau. Roter Lebenssaft wird es manchmal genannt - das menschliche Blut. Und ja - es ist lebensnoptwendig. Nicht künstlich herstellbar. 15.000 Blutspenden brauchen wir in Deutschland täglich, um Krankenhäuser zu versorgen. Um Menschenleben zu retten. Doch wie läuft eine Blutspende eigentlich ab? Was passiert danach mit dem Blut, welche Logistik steckt dahinter und wie beeinflusst Corona die Spendenbereitschaft? Das finden wir heute heraus - bei der Blutspende des DRK in Nassau.2021-06-2740 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandDie Geheimnisse von Hunzel (7:59 Min.)Geschichten aus dem Blauen Ländchen - gelesen von Jennifer Ingmann Wer hätte gedacht, dass Hunzel ein so verwunschener Ort mit Geschichte ist, in dem sich in den vergangenen Jahrhunderten die eine oder andere seltsame Begebenheit ereignet hat? Welche das waren, verrät das Buch "Wo die Loreley dem Lahnteufel winkt", aus dem Jennifer Ingmann heute "die Geheimnisse von Hunzel" liest.2021-06-1607 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRmahl Nummer 21: Ein Vogelkonzert aus Hömberg (73 Min.)unterwegs in den Sonnenaufgang mit Vogelexperte Manfred Braun Jetzt im Juni ist es draußen doch wirklich die schönste Zeit, oder? Die Natur blüht auf und die Vögel liefern uns morgens ein kostenloses WunschKonzert. Und genau dafür bin ich heute richtig früh aufgestanden und nehme Sie mit auf die Ruhebank am Wolf in Hömberg. Gemeinsam mit Vogelexperte Manfred Braun lauschen wir heute mal in die Welt hinein und erfahren, wer uns da schon sehr früh morgens etwas zwitschert. Viel Spaß!2021-06-061h 13HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandDie Tränen der Maria von Dausenau und der LahnteufelGeschichten aus dem Nassauer Land - gelesen von Jennifer Ingmann Heute wird es wieder sagenhaft im HÖRlokal, denn wir haben wieder zwei Sagen aus dem Buch "Wo die Loreley den Lahnteufel winkt" eingelesen. Warum die Maria von Dausenau Tränen vergießen musste und welchen Schreck Schifffahrende auf der Lahn erleben mussten, das erfahren Sie heute im HÖRlokal.2021-05-2607 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRmahl 18: Vom Licht der Welt (38:25 Min.)Spannendes, Geschichten und Musik zum internationalen Tag des Lichts Heute - liebe ZuhörerInnen - wird Ihnen ein Licht aufgehen. Sie werden den einen oder anderen Gedankenblitz haben und Licht am Ende des Tunnels sehen. Warum? Weil heute internationaler Tag des Lichts ist. Und Sie glauben gar nicht, wie spannend, vielseitig und überraschend dieses Thema ist. Wir haben tolle Geschichten im Gepäck - vorgelesen von Sarah Hoppenstock und Kathrin Löhle - und schöne Musik gibt’s auch. Ganz ohne Schattenseiten. Versprochen!2021-05-1638 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandGewinnspiel-Auslosung mit Glücksgeschichten (12:32 Min)gelesen von Josefine Lau und Christian Ingmann Über 200 Facebook-Follower folgen dem HÖRlokal inzwischen und es werden täglich mehr. Dankeschön! Aus diesem Anlass verlosen wir heute unter unseren Gewinnspielteilnehmern einen Blumengruß. Josefine Lau und Christian Ingmann lesen Ihnen außerdem zwei Geschichten rund ums Glück vor, die noch lange nachhallen werden. Wetten?!2021-05-1212 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRmahl Nummer 17: Von zwei Westerwälder Clowndoktorinnen (46:22 Min.)Im Gespräch mit Katrin Schneider alias Dr. Gundula Kuckuck und Ute Hildebrandt alias Dr. Molli Lakrizze Über 30 ehrenamtlich engagierte Frauen und Männer aus den unterschiedlichsten Berufs- und Altersgruppen sind bei den Westerwälder Clowndoktoren wöchentlich für "Lach-Visiten" unterwegs. Was dieser ehrenamtliche Job wirklich bedeutet und wie es ist, als Clowndoktorinnen unterwegs zu sein, das erzählen uns heute Katrin Schneider und Ute Hildebrandt alias Dr. Gundula Kuckuck und Dr. Molli Lakrizze.2021-05-0946 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandDie Geschichte des Jammertals (10:30 Min.)... geschrieben und erzählt von Frauke Kestner Die Menge an Sagen und Märchen rund ums Nassauer Land ist immens. Und es gibt auch viele Deutungen und Sagen darüber, warum eines der schönsten Nebentäler der Lahn so heißt, wie es heißt: das Jammertal. Eine Begründung für den Namen und eine schöne Wanderroute - beides schenkt uns heute eine ganz besondere Stimme: Frauke Kestner! Viel Spaß!2021-04-2810 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandVon Frau Holle und einer Zwergenkönigin (11:53 Min.)Sagen und Märchen von der Langenau und der Hohen Ley. Wir leben in einer wunderschönen Region - dem Nassauer Land. Einer Region mit Geschichte. Und diese Geschichte, die zeigt sich auch in Sagen und Märchen. Und genau darum soll es heute gehen. Um Mythen und Sagen und Märchen von der Lahn. Um uns die Weisheit vergangener Zeiten ins Gedächtnis zu rufen. Viel Spaß!2021-04-1411 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandWAHRHEIT - von Federkissen und Elefanten (19:35 Min.)Vier Impulse von Andrea Mathy Wir hören im heutigen Podcast zwei Geschichten, gelesen von unserer Projektinitiatorin Andrea Mathy. In ihnen erfahren wir viel über die Wahrheit und die Unwahrheit und wie schwierig es oftmals ist, das eine vom anderen zu unterscheiden. Außerdem gibt es Musik von einem digitalen Frauenchor, der sich in der Corona-Zeit gegründet hat und sich "Unmuted" nennt und Musik vom wunderbaren Reinhard Mey. Viel Spaß!2021-04-0819 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRmahl Nummer 12: Das Frühlingskonzert aus dem Nassauer LandMusiker:Innen spielen für Sie zu Ostern auf Für dieses besondere HÖRmahl haben tonArt, Sabine Lucas, Carolin, Mia und Brigitte Müller, Erich Rosendahl und die Kindertagesstätten in Nassau und Winden ein buntes musikalisches Frühlingsprogramm für Sie zusammengestellt. Hinsetzen und genießen mit Künstler:Innen aus unserer Region! Fröhliche Ostern!2021-04-0434 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandVon Glückskäfern und Wursttheken (14:55 Min.)Erinnerungen an den Frühling Was ist das bitte für ein herrliches Frühlings- ja fast schon Sommerwetter heute? Traumhaft, oder? Deshalb beglücken wir Sie heute im Podcast mit zwei wunderbaren Frühlingsgeschichten von Elke Bräunling, die uns Lust machen sollen auf das, was bald bevorsteht: der Frühling - und natürlich Ostern! Unterlegt mit wunderbarer Musik und viel guter Laune. Viel Spaß!2021-03-3114 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRmahl Nummer 11: Im Wald mit Bernd Schendel (51:00 Min.)Ein Spaziergang zwischen Gestern und Heute. Von Klimaveränderungen und Bodendenkmälern. Der Wald ist im Nassauer Land das Sparbuch vieler Gemeinden. Ihn gilt es zu schützen - und das nicht nur wegen des Ertrages, den er bringt. Denn der Wald ist Naherholung und Wirtschaftsfaktor zugleich. Doch in den letzten Jahren musste er durch Hitzewellen, den Borkenkäfer und schwere Stürme einiges aushalten. Wie es dem Wald heute geht, wie er eigentlich bewirtschaftet wird und was es dort sonst noch zu entdecken gibt, das erzählt uns heute der ehemalige Förster Bernd Schendel, der uns mitnimmt in den Win...2021-03-2851 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRmahl Nummer 9: Von Sonne, Regen und Sturm (36:19 Min.)Wie Wetter entsteht und was es mit uns macht. In dieser Folge unseres HÖRmahls am Sonntag begeben wir uns in die Welt der Meteorologie und beschäftigen uns mit der Frage, wie das Wetter eigentlich entsteht, wie es vorhergesagt wird und ob Bauernregeln wirklich stimmen. Untermalt wird unsere Folge von echter Wettermusik - von Gene Kelly bis zu den Weather Girls. Denn Sie wissen ja: es gibt kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung. Mit dabei sind außerdem Josefine und Maximilian, die tolle Gedichte für uns vorbereitet haben. Viel Spaß!2021-03-1436 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer Land"Immer wieder kommt ein neuer Frühling!" (13:03 Min.)Musik, Gedichte und spannende Infos zur vielleicht schönsten Jahreszeit. Wussten Sie eigentlich, dass es eine genaue Uhrzeit gibt, an der dieses Jahr der Frühling statt? Und dass unser Jahreskalender früher im März begann? All das und noch viel mehr verraten wir Ihnen im neuen Podcast Hörlokal zum baldigen Frühlingsanfang. Unterlegt mit Frühlingsmusik und zwei schönen Gedichten von Berta Löser-Wagner läuten wir gemeinsam den Frühling ein. Sind Sie dabei?2021-03-1013 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandDas HÖRmahl mit der Maus (28:00 Min.)Erinnerungen an die Maus mit Stimmen aus dem Nassauer Land Das berühmte Augenklimpern der Maus ist nicht das einzige, was die Sendung seit vielen Jahren zu einem absoluten Familienklassiker im deutschen Fernsehen macht! Und es ist auch nicht das einzige Geräusch, was wir im heutigen HÖRmahl von der Maus zu hören bekommen. Denn heute feiert die Sendung ihren 50. Geburtstag! Über 2300 Sendungen gab es seit dem 7. März 1971. Über 3000 Lach- und Sachgeschichten. Viel Skurriles, Besonderes, Einzigartiges. Und genau darüber sprechen wir heute - gemeinsam mit Kinder- und Erwachsenenstimmen aus dem Nassauer Land und viel Mausmusik. Viel Spaß!2021-03-0728 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandArtensterben im Nassauer Land? (25:58 Min.)Im Gespräch mit Naturschutzexperte Manfred Braun Heute, am internationalen Tag des Artenschutzes, sprechen wir mit Naturschutzexperte Manfred Braun aus Nassau über die Veränderungen unserer Natur im Nassauer Land. Was hat sich an Flora und Fauna in den letzten Jahren und Jahrzehnten verändert? Welche Arten sind besonders geschützt und was können wir tun, damit sich Schmetterlinge, Bienen und Vögel in unseren heimischen Gärten wohlfühlen? Tipps und Inspirationen von einem, der es wissen muss! Viel Spaß!2021-03-0325 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRmahl 5: Helau am Tulpensonntag (53:48 Min.)Der karnevalistische Ohrenschmaus zum Tulpensonntag Heute verrät uns Jürgen Schmidt, deutscher Präsident der Vereinigung europäischer Karnevalsstädte e.V., welche Länder er in 45 Jahren Karnevalsliebe schon bereist und was er dort alles erlebt hat. Außerdem haben wir Karl Krämer mit dabei, der uns nicht nur Heinz Erhardt, sondern auch musikalische Klänge zum Besten gibt. Untermalt von einem Wirt von Ben Mathy und Kölscher Karnevalsmusik holen Sie sich mit dem fünfte HÖRmahl also definitiv Karnevalsstimmung ins Haus. Viel Spaß!2021-02-1453 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal feiert Karneval! (61:01 Min.)Weiberfastnacht bei der HÖRsitzung mit Jennifer Ingmann und Rita Linscheid Was für eine bunte, fröhliche und lustige Podcast-Folge! In unserer ersten HÖRsitzung unter dem Motto "HÖRlokal feiert Karneval" erwarten Sie zahlreiche Närrinnen und Narren aus dem Nassauer Land. Mit dabei sind unter anderem die Nassauer Möhnen, Andrea Stendebach, Brigitte Müller, Gaby Menrath, Karl Krämer, die Guggemusiker "Gugge´ mer´ ma" aus Bad Ems, Andrea Mathy und viel Musik von den Höhnern, Brings und vielen weiteren kölschen Bands. Moderiert von Jennifer Ingmann und Rita Linscheid, bekannt als "Us Marie" aus Winden. Nassauer Land2021-02-111h 01HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRmahl 4: Vom größten Gefühl der Welt (45:50 Min.)Musik, Geschichten und mehr rund um die Liebe Am 14. Februar ist Valentinstag und auch wenn der eine oder andere ihn für einen reinen Konsumtag hält, wird er in vielen Ländern der Welt gefeiert. Dabei ist die Liebe so viel mehr als nur das Gefühl zwischen zwei Liebenden. Im heutigen Podcast widmen wir uns dem größten Gefühl der Welt mit Musik aus fünf Jahrzehnten, einer Geschichte und Worten von Daniela Klimaschka, vielen Kinderstimmen und Wissenswertem rund um die Liebe.2021-02-0745 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRmahl Nummer 1 (18:05 Min.)der Ohrenschmaus am Sonntag HÖRma(h)l - übrigens mit einem "h" in Mahl für die Mahlzeit, ist wortbildlich angelehnt an unseren Namen HÖRlokal, bei dem es ja nicht nur um den lokalen Aspekt unseres Projektes geht, sondern eben auch um das Beisammensein in einer Lokalität - so wie es hoffentlich bald wieder möglich ist. Und HÖRmahl - mit dem Untertitel „der Ohrenschmaus am Sonntag“ soll genau das sein: Kulinarisches zum Hören. Was Gutes für den Magen, das Herz, den Kopf: Bunt gemischt und dabei immer lokal und angelehnt an das, was die Menschen...2021-01-1718 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandDie Rauhnächte (24:47 Min.)... und was sie zu bedeuten haben. Die Rauhnächte, die insgesamt 12 heiligen Nächte zwischen Weihnachten und dem 6. Januar, gelten schon immer als heilige Zeit, die symbolisch für die zwölf Monate im neuen Jahr stehen. Sie beginnen in der Nacht vom 24. auf 25. Dezember und enden in der Nacht vom 5. Januar auf den 6. Januar. In dieser Zeit der Stille und der Rück- und Vorschau auf die Jahre, nutzen viele Menschen die Rauhnächte, um Prognosen zu stellen und mit Naturgeistern in Kontakt zu treten. Wie genau das funktioniert und woher die Rauhnächte eigentlich kommen, das erzählt Ihnen he...2021-01-0624 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandGünter Leifheit (43:27 Min.)Erinnerungen an einen Mann, der nahbar war Am 13. Dezember hätte man hier in Nassau so gerne gemeinsam mit Ilse Leifheit mit Konzert und Ausstellung an den 100. Geburtstag erinnert, den Günther Leifheit hätte feiern können - aber wie so Vieles in diesem so besonderen Jahr müssen solche Vernstaltungen aufgeschoben werden. Darum haben wir vom HÖRlokal uns vorgenommen, das Jahr nicht enden zu lassen, ohne an ihn zu erinnern – denn: auch unser HÖRlokal gäb es vermutlich nicht, würde nicht auch hier die G.u.I.-Leifheit-Stiftung mit der Zusage für die Finanzierung unserer einj...2020-12-3143 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandWeihnachtsmusik aus dem Nassauer Land (40:49 Min.)Unsere lokalen KünstlerInnen singen für Sie Wir haben im Dezember allerhand tolle Musik auf die Ohren bekommen. Internationale Musik - interpretiert von Künstlerinnen und Künstlern aus dem Nassauer Land. In diesem Hörbeitrag haben wir alle Mitwirkenden noch einmal zu "Wort" kommen lassen. freuen Sie sich auf Monika und Jana Selina Bär, Christian Ingmann, Carolin Müller, Sarah Pfaff, das Chorensemble tonArt und Petra Wiegand. Außerdem hören wir ein Grußwort von Helga Hübner von Sozialkompass Nassau e.V. Viel Spaß mit ein wenig nachträglichem Weihnachtsfeeling!2020-12-3040 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandWeihnachtsgrüße aus dem HÖRlokal (40:31 Min)Musik, Grußworte und Geschichten aus dem Nassauer Land In dieser Podcast-Folge blicken wir zurück auf die ersten Wochen unserer Projektes HÖRlokal und schauen erstaunt auf die Länder, in denen HÖRlokal gehört wird. Außerdem starten wir mit Musik von Monika Bär, Christian Ingmann und Petra Wiegand, einer Geschichte von Markus Bär, sowie Grußworten von Michael Staude, Manuel Liguori, Ilse Leifheit und dem HÖRlokal Team in den Heiligen Abend. Gesegnete Weihnachten aufs Ohr!2020-12-2440 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandDas vierte Adventskränzchen mit dem HÖRlokal (29:26 Min.)Musik, Geschichten und spannende Weihnachtszahlen Wow - und schon sind wir beim vierten Adventskränzchen angekommen. Die Zeit fliegt! Heute mit dabei sind Monika und Jana Selina Bär, Sascha Lucas, Ellie aus Nassau, Carolin Müller und das Chorensemble tonArt. Viel Freude bei Musik, Geschichten und Gedichten für besinnliche Momente!2020-12-2029 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandWeihnachten in Japan und eine wunderbare Weihnachtsgeschichte (31:39 Min)Sascha Lucas über Traditionen im Land der aufgehenden Sonne Toll geschmückte Kaufhäuser, aber keine Weihnachtsbäume? Festliche Prunkstimmung in der Stadt aber kein Heiligabend zu Hause? Japan ist in weihnachtlicher Hinsicht ein Land der Gegensätze. Warum das so ist, erzählt uns heute Sascha Lucas aus Hömberg, der drei Jahre in Yokohama GElebt und damit auch einiges ERlebt hat. Außerdem dürfen wir eine wunderbare Lesung von ihm hören - "eine japanische Weihnachtsgeschichte". Warum Japaner am Heiligen Abend zu Kentucky Fried Chicken fahren und welches Fest dort wirklich bedeutsam ist, erfahren Sie hier.2020-12-1931 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandVon sprechenden Hunden, Astronauten und Lottogewinnern (16:15 Min.)Sketch-Klassiker von Loriot mit Musik von Dick&Doof Und wieder präsentieren wir Ihnen den feinsinnigen Humor Loriots. Mit seinen Sketchen aus den Jahren 1972 bis 1977 hat er Millionen Fernsehzuschauer zum Lachen gebracht - und jetzt hoffentlich auch Sie im Hörlokal. Begleitet werden die Sketche von der Filmmusik von Dick& Doof. Ein Hörbeitrag zum Schmunzeln. Und jetzt viel Freude mit Loriot!2020-12-1816 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandDas dritte Adventskränzchen mit dem HÖRlokal (29:27 Min)Geschichten, Gedichte und spannende Weihnachtstraditionen aus aller Welt Und da ist es schon: das dritte Adventskränzchen - Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht! Heute hören Sie bei uns Christiane Wolf, Carolin Müller, Monika und Jana Selina Bär, Heike Pfaff und natürlich tonArt. Und Sie hören, welch lustige Traditionen es in Schweden, Amerika, Norwegen, Spanien und Tschechien gibt. Viel Spaß!2020-12-1329 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandSchöne Geschichten mit Sabine TroschSabine Trosch liest "Der Igel im Laubbett", "Von Maschen und vom Naschen" und "Laternenlicht im November" Herzlich willkommen im HÖRlokal, liebe Sabine Trosch! Schön, dass Sie sich mit den Geschichten von Regina Meier an unserem Programm beteiligen. Lehnen Sie sich also zurück, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, und lauschen Sie den bunten Geschichten, gelesen von Sabine Trosch aus Nassau.2020-12-1114 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandAuf zur Apfelernte mit Manfred Braun (30:45 Min)Spannende Einblicke in Geschichte und Kultur des Apfels im Nassauer Land Mitten auf einer Streuobstwiese stehen wir heute und lernen etwas über die Vielseitigkeit des Apfels in unserer Region. Denn fernab von "Pink Lady" und anderen bekannten Sorten können wir hier ganz spezielle, gar aristokratisch wirkende Apfelsorten finden. Von der Goldrenette von Blenheim bis zum Riesenboiken finden sich auf den Wiesen von Manfred Braun unzählige, teilweise sehr seltene Apfelsorten. Wie früher geerntet wurde, was die Äpfel so besonders macht und welcher der allerbeste Bratapfel ist: das erfahren Sie heute im HÖRlokal. Viel Spaß dabei!2020-12-0830 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandGlühwein, Tannenduft und Lebkuchen fürs Ohr (32:50 Min)Auf zum akustischen Adventsmarkt in Nassau Kein Rindenmulch auf dem Marktplatz, kein Kiesknirschen auf dem Schlosshof, keine Modelleisenbahn in der Stadthall, kein Glühwein, keine frisch gebackenen Waffeln: der Adventsmarkt in Nassau fehlt in diesem Jahr ganz gewaltig. Grund genug, zumindest im HÖRlokal für Adventsmarkt-Stimmung zu sorgen. Lehnen Sie sich zurück und gehen Sie mit uns auf einen kleinen Bummel durch die schön beleuchtete Nassauer Innenstadt. Hören Sie, wer auf der Bühne am Marktplatz singt, wer im Schlosshof was zu erzählen hat und wer in der Stadthalle vorliest. Nur mit den Ohren - und gern...2020-12-0432 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandDie Heilige Barbara und ihre Tradition (10:08 Min)Eine Geschichte - vorgelesen von Daniela Klimaschka Viele kennen sie heute leider nicht mehr: die Tradition der Barbarazweige. Kennen Sie sie noch? Denn bald ist es schon so weit: am 4. Dezember feiern wir den Namenstag der Heiligen Barbara. Was es mit diesem Tag auf sich hat, wer die Heilige Barbara war und wie es zu dieser Tradition kam, das erzählt Ihnen heute Daniela Klimaschka.2020-12-0210 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHätten Sie´s gewusst? So feiern die NiederländerInnen Weihnachten! (21:06 Minuten)Sebastian Fobbe über spannende Traditionen unserer Nachbarn Die niederländische Grenze ist nur ein paar Stunden von uns entfernt und obwohl man denken könnte, dass viele Traditionen ganz ähnlich der unseren sind, feiern die NiederländerInnen ein ganz anderes Weihnachten, als wir es kennen. Ob sie überhaupt Weinachten feiern, wer jedes Jahr mit dem Dampfschiff in den Hafen einfährt und warum die berühmten "zwarte Pieten" zum Politikum wurden, das erzählt Ihnen heute Sebastian Fobbe. Sebastian Fobbe, 25 Jahre alt, ist in Singhofen aufgewachsen und lebt heute in Münster. Vor und während seines Masterstudiums "Niederlande-Deutschland-Studien" hat er auch in...2020-11-2821 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandDie "Herren im Bad" und das "Jodeldiplom"Sketch-Klassiker von Loriot Wir alle kennen Loriots Knollennasenmännchen, seinen feinsinnigen Humor und seinen herausragenden Umgang mit der deutschen Sprache. Viele Jahrzehnte bescherte er Radio und Fernsehen außergewöhnliche Sketch-Momente und brachte mit seinem Humor nicht nur zum Lachen, sondern auch zum Nachdenken. Ein ganz großer Humorist, der 2011 verstarb und den Freunde mit den Worten verabschiedeten: "Lieber Gott, viel Spaß!". Wie Recht sie haben! Und jetzt viel Freude mit Loriot.2020-11-2614 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandNetti, Paule und das große Glück, noch klein zu seinMitmach-Geschichten und mehr von Andrea Mathy Unsere Projekt-Initiatorin Andrea Mathy liest Ihnen hier zwei selbst geschriebene Geschichten vor. Bei einer davon dürfen - nein sollen - Sie sogar unbedingt mitmachen. Wie? Lassen Sie sich überraschen!2020-11-2214 minHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandHÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer LandDie Kraniche fliegen wiederJennifer Ingmann im Gespräch mit Manfred Braun Die Kraniche am Himmel kündigen es an: es ist Herbst geworden! Im Oktober ist ihre Zeit, um sich auf den Weg gen Süden zu machen. Woher sie eigentlich kommen, wohin sie genau fliegen und wie sich die riesigen Zugformationen eigentlich zählen lassen, das erzählt Ihnen Manfred Braun, der als Ornithologe und Natur-Experte ein wahrer Wissensschatz im Nassauer Land ist.2020-11-1724 min