Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Jennifer Kummli

Shows

Spitex-WeltenSpitex-WeltenSo gelingt Kommunikation für eine Spitex-OrganisationUnd warum das Argument, kein Geld für die Kommunikation zu haben, nicht zählt Gast: Andrea Miolo, Inhaberin The PR-Factory, Mitglied Vorstand Spitex Schweiz, Mitglied Fachbeirat Kommunikation Spitex Verband Kanton Zürich Host: Martin Radtke, Co-Herausgeber Spitex-Drehscheibe ----------------------------------------------------------------------------------------------------- Kommunikation – alle reden davon. Doch was heisst das konkret für eine Spitex-Organisation? Andrea Miolo macht deutlich: Kommunikation ist kein Luxus, sondern ein zentrales Führungsinstrument. Wer nicht sichtbar ist, wird übersehen – auch mit bestem Pflegeangebot. Andrea Miolo ist nicht begeistert vom Image der «lieben Pflegefachperson». «Ich habe lieber kompetente, aufgestellte und starke Pflegefachpersonen», so die Kommunikationsexpertin. Und ergänzet: «Begeisterte Mitarbeitende si...2025-06-2425 minSpitex-WeltenSpitex-WeltenWie Musik den Zustand von Spitex-Kundinnen und -kunden beeinflusstUnd warum ein Wohnzimmerkonzert eine besondere Magie hat Gast: Mirjam Toews, Gründerin der Musik-Spitex Host: Jennifer Kummli, Gründerin und Inhaberin Betternursing ----------------------------------------------------------------------------------- Mirjam Toews hat die Musik-Spitex während der Corona-Zeit gegründet. Als Musikerin wusste sie, dass viele ihrer Berufskolleginnen und -kollegen nicht spielen konnten. Gleichzeitig konnten vulnerable Menschen keine Kultur geniessen, insbesondere keine Konzerte besuchen. Die Gründerin der Musik-Spitex erzählt eindrücklich mehrere persönliche Erlebnisse, wie Musik auf ältere oder kranke oder auch totkranke Menschen wirkt. «Musik geht direkt ins Gehirn und weckt Emotionen», sagt Mirjam Toews. Wen man Musik hört, die einem gefäll...2025-05-2739 minSpitex-WeltenSpitex-WeltenFundraising für Spitex-OrganisationenUnd warum man keine Angst vor sondern Freude am Fundraising haben sollte Gast: Liliane Eggli, Geschäftsleiterin asm Fundraising Host: Martin Radtke, Co-Produzent Spitex-Welten, Co-Herausgeber Spitex-Drehscheibe, Mitorganisator Zukunft: Spitex In dieser Episode von «Spitex Welten» werden die Herausforderungen und Strategien im Fundraising für Spitex-Organisationen diskutiert. Liliane Eggli, Geschäftsleiterin bei asm Fundraising, beleuchtet die Motivation hinter Spenden, die Bedeutung der Kommunikation mit Spenderinnen und Spendern und die Unterschiede zwischen digitalen und traditionellen Fundraising-Methoden. «Man muss um Spenden bitten», so Liliane Eggli. Und: «Spenden macht glücklich.» Zudem spricht sie häufige Fehler im Fundraising an und erklärt, wie man diese ve...2025-04-2947 minSpitex-WeltenSpitex-WeltenAnstellung von pflegenden Angehörigen muss geregelt werdenUnd welche weiteren Herausforderungen auf die Spitex-Community warten Gast: Thomas Heiniger, Präsident Spitex Schweiz Host: Jennifer Kummli, Gründerin und Inhaberin Betternursing Thomas Heiniger sieht folgende fünf Herausforderungen auf die Spitex zukommen: • Demografischer Wandel. Die Hälfte der Menschen, die heute geboren werden, werden bestimmt 100 Jahre alt. • Ambulantisierung. Spitalaufenthalte werden kürzer und seltener. Immer mehr Leistungen kommen ins eigene Wohnzimmer. • Fachkräftebedarf. Wenn man so wächst, wie die Spitex wächst, braucht es immer mehr Personal. • Digitalisierung. Wir müssen in der Spitex die digitalen Möglichkeiten in die Pflegeprozesse integrieren. • Finanzierung. Die nachhaltige Finanzierung der Spitex-Leistungen mu...2025-03-2542 minSpitex-WeltenSpitex-WeltenDen Pflegebericht sprechen statt schreibenUnd warum KI-gestützte Modelle den Pflegefachleuten helfen, mehr Zeit für die Kundinnen und Kunden zu haben. Gast: Lorenz Wiegand, Mit-Gründer, Adamcares AG Host: Jennifer Kummli, Gründerin und Inhaberin Betternursing Der Aufwand für die Pflegedokumentation soll gegen null gehen. Das ist die Vision von Adamcares. In einem ersten Schritt geht es darum, die Pflegedokumentation sprechend zu erfassen. Adamcares nutzt verschiedene KI-Modelle, damit gesprochene Sprache zunächst in Text, dann in medizinischen Text umgewandelt wird. Und schliesslich an die richtige Stelle in der Spitex-Software gespeichert wird. «Pflegefachpersonen empfangen uns oft mit offenen Armen, wenn wir unsere KI-gestützte Lös...2025-02-2541 minSpitex-WeltenSpitex-WeltenMedikationsmanagement in der Spitex: Herausforderungen, Chancen und die ZukunftUnd warum die Spitex im Medikationsmanagement bei der Koordination der Leistungserbringer eine zentrale Rolle hat ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Gast: Carla Meyer-Massetti, Prof. Dr. phil. II, Fachapothekerin für Spitalpharmazie FPH / Assistenzprofessorin für Klinische Pharmazie Inselspital Bern Host: Jennifer Kummli, Gründerin und Inhaberin Betternursing ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ «Medikationsmanagement ist nicht einfach nur Medikamente organisieren» sagt Carla Meyer-Massetti und bringt es auf den Punkt: Ohne gute Kommunikation zwischen allen Beteiligten geht es nicht. In der Folge schauen sie und Jennifer Kummli sich an, wo es im Medikationsprozess hakt – vor allem bei der Verschreibung und Verabreichung – und überlegen, wie man diese Stolpersteine aus dem Weg räumen kan...2025-01-2839 minSpitex-WeltenSpitex-WeltenDigitale Teilhabe: Herausforderungen im AlterOder warum Digitalisierung für alle Spitex-Organisationen ein Gegenwartsthema sein muss Gast: Dr. Alexander Seifert, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut Integration und Partizipation, Hochschule für Soziale Arbeit FHNW Host: Martin Radtke, Co-Produzent Spitex-Welten, Co-Herausgeber Spitex-Drehscheibe, Mitorganisator Zukunft: Spitex2024-12-3142 minSpitex-WeltenSpitex-WeltenDer Umgang mit RückweisungenUnd warum der direkte Dialog mit Krankenversicherern so wichtig ist. Gast: Sigrid Rhyner, Krankenversicherungsbeauftragte bei Spitex Zürich Host: Jennifer Kummli, Gründerin und Inhaberin Betternursing ------------------------------------------------------------------------------------------------ Sigrid Rhyner steht täglich in Kontakt mit den Krankenversicherern und managt für Spitex Zürich die Rückweisungen: «Die beste Rückweisung ist die, die nicht stattfindet.» Krankenversicherer beanstanden Leistungen, die mehr als einmal quantifiziert sind, am häufigsten. Darum ist es wichtig, Leistungen gut zu begründen und dabei Wirtschaftlichkeit, Zweckmässigkeit und Wirksamkeit zu betonen. Bei einer Rückweisung klärt Sigrid Rhyner zunächst den Sachverhalt. Dazu schaut sie sich die är...2024-11-2637 minSpitex-WeltenSpitex-WeltenAm Aushandlungstisch von ethischen Fragen sitzenUnd warum es sinnvoll ist, dass Spitex-Organisationen in ihre ethischen Strukturen investieren ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Gast: Prof. Dr. Settimio Monteverde, Co-Leiter Klinische Ethik / Academic Associate UniversitätsSpital Zürich / Universität Zürich; Institut für Biomedizinische Ethik Host: Jennifer Kummli, Gründerin und Inhaberin BetterNursing ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Spitex-Mitarbeitende haben einen guten Einblick ins Umfeld der Kundin und des Kunden und sehen das soziale Bezugssystem. Oft sind die Spitex-Mitarbeitenden die einzigen Menschen, die von aussen in ein System schauen. Im Spital dagegen gibt es klarere Rollen: Beispielsweise als Fachperson oder als Patientin oder Patient. Alle Spitex-Mitarbeitenden sind täglich mit dieser Situation konfrontiert. Eine gr...2024-10-2941 minSpitex-WeltenSpitex-WeltenGewalt im AlterUnd warum es wichtig ist, dass Spitex-Organisationen dieses Thema enttabuisieren. Gast: Sonja Santi, Fachführung Dienstleistungen, Spitex Knonaueramt Host: Jennifer Kummli, Gründerin und Inhaberin Betternursing ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Schätzungen gehen davon aus, dass es in der Schweiz 300'000 bis 500'000 Personen gibt, die von Gewalt im Alter betroffen sind. Das Gebiet ist noch weitgehend unerforscht. Sonja Santi schliesst mit ihrer Masterthesis eine Lücke. «Ich bin überzeugt, dass Spitex-Mitarbeitende einen einmalig guten Zugang zu vulnerablen Personen haben», sagt Sonja Santi. In ihrer Thesis untersucht sie unter anderem, wie Spitex-Mitarbeitende den entwickelten Fragebogen nutzen und wie sie auf Schulungen reagieren. Für viele...2024-09-2440 minSpitex-WeltenSpitex-WeltenPatientensicherheit für Kundinnen und Kunden steigernOder warum es einen Room of Horrors für Spitex-Organisationen braucht Gast: Dr. Andrea Balmer, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Stiftung Patientensicherheit Host: Jennifer Kummli, Gründerin und Inhaberin Betternursing __________________________________________________________________________________________ Die Stiftung Patientensicherheit arbeitet an einem neuen Konzept, damit die Sicherheit für Spitex-Kundinnen und -Kunden besser wird. Es soll ein Room of Horrors entstehen. Das Ziel mit dem Room of Horrors ist ein Sensibilitätstraining, damit besser Gefahren erkannt werden. Ferner sollen die Beobachtungsfähigkeit trainiert und die Zusammenarbeit zwischen den Fachpersonen geschult werden. «Die Teilnehmenden finden gemeinsam Lösungen, idealerweise fliesst dabei unterschiedliche Sichtweise der unterschiedlichen Berufe mit ein», sagt Andrea Balmer...2024-08-2737 minSpitex-WeltenSpitex-WeltenErfolgreiche Zusammenarbeit der obersten NPO-FührungsgremienWarum Grundvertrauen, häufiges Kommunizieren, eine geklärte Aufgabenteilung und Amtszeitbeschränkungen so wichtig sind Gast: Prof. Dr. Markus Gmür, Professor für NPO-Management, Direktor des Instituts für Verbands-, Stiftungs- und Genossenschaftsforschung (VMI), Universität Freiburg Host: Martin Radtke, Co-Herausgeber Spitex-Drehscheibe -- Sieben Personen sollen dem obersten Führungsgremium einer NPO-Organisation angehören, meint Markus Gmür. Mindestens ist diese «Märchenzahl» ideal, mit ihr lässt sich gut arbeiten und sie ermöglicht auch, dass unterschiedliche Positionen und Interessen eingebracht werden können. Die Zusammensetzung solcher Gremien ist hoch politisch, freilich im positiven Sinn. Im Alltag stellt sich die Frage...2024-07-3043 minSpitex-WeltenSpitex-WeltenMit Fehlern konstruktiv umgehenUnd warum CIRS die Patientensicherheit bei Spitex-Organisationen deutlich erhöhen kann Gast: Pia Küttel, Fachbereichsleiterin Qualität und Bildung, Mitglied der Geschäftsleitung Spitex Kriens, Fachbereichsleitung Prozess- und Qualitätsmanagement beim Spitex Kantonalverband Luzern Host: Jennifer Kummli, Gründerin und Inhaberin Betternursing --------------------------------------------------------------------------------------- Pia Küttel hat massgeblich dazu beigetragen, dass CIRS in der Spitex-Welt vor zehn Jahren Fuss fassen konnte. CIRS steht für Critical Incident Reporting System. Ursprünglich war das System im Gesundheitswesen nur für Spitäler ausgerichtet. Doch Pia Küttel half an vorderster Front mit, CIRS Spitex-tauglich zu machen. CIRS ist ein Berichts- und Lernsyst...2024-06-2539 minSpitex-WeltenSpitex-WeltenAmbulante psychiatrische Pflege gewinnt an BedeutungUnd warum Spitex - Organisationen diesen Bereich besonders sorgfältig aufstellen sollen Gast: Maurizio Rutishauser, Teamleiter Psychosoziale Pflege, Pflegefachmann HF, Psychiatrie und Sozialarbeiter FH, Spitex Mittleres Tösstal Host:Jennifer Kummli, Gründerin und Inhaberin Betternursing -- Die ambulante psychiatrische Pflege ist inzwischen fast gleichbedeutend wie die somatische Pflege, sagt Maurizio Rutishauser. Die ambulante psychiatrische Pflege ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Das zeigt sich beispielsweise bei der Spitex Mittleren Tösstal daran, dass Maurizio Rutishausers Team inzwischen 16 Personen umfasst.Frühzeitige Interventionen helfen den Kundinnen und Kunden, lange Wartezeiten können Situationen zusätzlich verschärfen. Das gelte es...2024-05-2838 minSpitex-WeltenSpitex-WeltenUmgang mit aggressivem Verhalten von Menschen mit DemenzUnd warum Spitex-Organisationen intensiv in ihre Führungskultur investieren sollten. Gast: Dr. Angela Schnelli, Leiterin Fachstelle Spitexentwicklung des Spitex Verbands Kanton Thurgau, Leitung Pflegeentwicklung Genossenschaft Alterszentrum Kreuzlingen, Präsidentin Alzheimer SG/AR/AI Host: Jennifer Kummli, Gründerin und Inhaberin Betternursing Menschen mit Demenz können sich in ihrem Alltag oft nicht gut orientieren. Sie wissen darum nicht genau, was die Spitex-Fachperson vorhat, wenn sie kommt. Das kann zu aggressivem Verhalten gegenüber den Spitex-Mitarbeitenden führen. Die Spitex-Mitarbeitenden wiederum müssen die Intervention der Pflegeplanung umsetzen und sind zudem häufig zeitlich unter Druck, weil bereits der nächste Kunde wartet. S...2024-04-3044 minSpitex-WeltenSpitex-Welten"Ich möchte eine warme Hand spüren"Und warum Spitex-Organisationen «Betreuung» wieder stärker in ihr Leistungsangebot aufnehmen sollten. Gast: Prof. Dr. Carlo Knöpfel, Dozent am Institut für Sozialplanung, Organisationaler Wandel und Stadtentwicklung an der Hochschule für Soziale Arbeit an der Fachhochschule Nordwestschweiz Host: Martin Radtke,Co-Herausgeber Spitex-Drehscheibe Bei der Betreuung geht es um menschliche Beziehungen. «Hier sehe ich für Spitex-Organisationen ein neues Handlungsfeld», sagt Carlo Knöpfel. Unter Betreuung verstehener Unterstützung, die hilft, den Alltag sinnvoll zu gestalten und am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Das sind zwei soziale Aussagen, keine medizinischen. Damit das Zusammenspiel zur medizinischen Versorgung gelingt, muss eine Spitex-Organisation sich strategisch...2024-03-2642 minSpitex-WeltenSpitex-WeltenIntegrierte Versorgung ist ein MussUnd warum Spitex-Organisationen dabei eine zentrale Rolle einnehmen. -------------------------------------------------------------------------------------------------- Gast: Annamaria Müller, Präsidentin fmc, Schweizer Forums für Integrierte Versorgung und Verwaltungsratspräsidentin HFR Freiburger Spital Host: Jennifer Kummli, Gründerin und Inhaberin Betternursing --------------------------------------------------------------------------------------------------- Viele Menschen müssen nicht integriert versorgt werden. Doch wer verschiedene gesundheitliche Probleme gleichzeitig hat und die Therapien sich dort teilweise aufheben oder ergänzen, ist auf integrierte Versorgung angewiesen. Sonst geht es im Extremfall ans Lebendige. Traditionell werden Menschen mit Mehrfacherkrankungen von Spitex-Organisationen betreut. Darum sind das Verstehen und das Leben von integrierter Versorgung wichtig für viele Spitex-Kundinnen und -Kunden. Die Spitex...2024-02-2744 minGründer Snack TalkGründer Snack Talk#052 - Wie betternursing die Pflegequalität verbessert | Jennifer KummliJennifer Kummli ist die Gründerin von betternursing.2024-02-081h 30Spitex-WeltenSpitex-WeltenPflegende Angehörige - das Rückgrat des Schweizer GesundheitswesensUnd warum das Potenzial von pflegenden Angehörigen noch längst nicht ausgeschöpft ist Gast: PD Dr. phil. Iren Bischofberger, rethinking care gmbh, Vorstandsmitglied Spitex Schweiz Host: Jennifer Kummli, Gründerin und Inhaberin Betternursing ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- PD Dr. phil. Iren Bischofberger ist Spezialistin fürs Anstellen von pflegenden Angehörigen. Gerade für Spitex-Organisation kann es interessant sein, Personen aus dem Umfeld einer Kundin oder eines Kunden anzustellen. Allerdings verändern sich mit einer Anstellung bestimmte Bedingungen: Plötzlich müssen Leistungen dokumentiert und die Grenze zwischen beruflicher und freizeitlicher Betreuung muss gezogen werden. Nicht ganz einfach. Wer pflegende Angehörige anstel...2024-01-3041 minSpitex-WeltenSpitex-WeltenSpitex der Zukunft – Entwicklungen und DigitalisierungUnd warum die Spitex-Branche unbedingt einen Spitex-Innovationspreis einführen sollte. --------------------------------------------------------------------------------- Gast: Prof. Dr. François Höpflinger, Host: Jennifer Kummli, Geschäftsführerin von Better Nursing. ---------------------------------------------------------------------------------- François Höpflinger ist emeritierter Professor für Soziologie an der Universität Zürich. Durch seine Forschungsschwerpunkte Alters- und Generationenforschung sowie Bevölkerungssoziologie kennt er die Entwicklungen der Spitex-Welt wie kaum ein zweiter in der Schweiz. Für Spitex-Welten wagt er einen Blick in die Kristallkugel und kommt zum Schluss: «Die Spitex wird immer wichtiger.» Die Spitex müsse mehr tun im Bereich Prävention, ist François Höpflinger überzeugt. Und die S...2023-12-2636 minSpitex-WeltenSpitex-WeltenWie Spitex-Organisationen geeignetes Personal findenUnd warum Geldprämien als Willkommensgeschenk eher Lockvogel sind und kaum nachhaltig wirken. Gast: Matthias Mölleney, Leiter Center for Human Resources Management & Leadership, HWZ Host: Martin Radtke, Mit-Herausgeber Spitex-Drehscheibe Wir haben Glück: Matthias Mölleneys Enkel gönnt seinem Grossvater eine Pause beim Baumhausbauen. Diese nutzen wir fürs Gespräch zum Fachkräftemangel bei Spitex-Organisationen. Nur wer bekannt ist, hat eine Chance, ausreichend qualifiziertes Personal zu finden. Und hier sind Spitex-Organisationen bestens aufgestellt. «An Bekanntheit mangelt es nicht», weiss Personalexperte Matthias Mölleney. Anspruchsvoller ist der nächste Schritt: Die eigenen Mitarbeitenden laufend zu überzeugen, dass die eigene Organi...2023-11-2849 minSpitex-WeltenSpitex-WeltenPflegequalität – eine Investition, die sich auszahltUnd warum es für Spitex-Organisationen so wichtig ist, ihre Kundinnen und Kunden wirklich zu kennen. Gast: Stefanie Aebi-Weber, Fachstellenleiterin und Co-stellvertretende Geschäftsführerin Spitex ReBeNo (Region Bern Nord) Host: Jennifer Kummli, Geschäftsführerin von Better Nursing. -- Stefanie hatte zwar keine Spitex-Erfahrung, dafür einen klaren Auftrag: die Pflegequalität der Spitex ReBeNo zu verbessern. Als Neuling kannte sie die Abläufe und Strukturen der Organisation nicht. Sie ging ohne Vorurteile an die Arbeit und begann mit scharfem Blick, die bestehenden Prozesse unter die Lupe zu nehmen. Dabei fiel ihr auf, dass es manchmal Unterschiede zwischen den schriftl...2023-10-3139 minSpitex-WeltenSpitex-WeltenDatenschutz – das Praliné der RechtswissenschaftenOder warum Spitex-Organisation nicht nur Kundinnen und Kunden, sondern auch Daten gut pflegen sollten. Host: Jennifer Kummli, Geschäftsführerin von Better Nursing Gast: Lara Rée, Geschäftsleiterin Spitex Zürichsee und Juristin Datenschutz, oder wie Lara es liebevoll nennt, "das Praliné der Rechtswissenschaften," ist wichtig. Denn wir ahnen es: Wenn die ganze Welt erfährt, welche Teesorte im Haus von Promi XY gerade zur Genesung serviert wird, kann es mächtig Ärger geben. Moment mal: Betrifft der Datenschutz nur die Organisation selbst? Nein, auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind gefragt, wenn es darum geht, sensible Daten zu schützen. Schl...2023-09-2634 minSpitex-WeltenSpitex-WeltenIntro zu Spitex-Welten Spitex-Welten heisst der neue Spitex-Podcast, der demnächst auf allen gängigen Plattformen abrufbar sein wird. Der Podcast bespricht Hintergründe, vertieft Trends und zeigt Lösungsansätze für wichtige Fragen auf. Spitex-Welten richtet sich an alle, die sich für die Spitex interessieren. Spitex-Welten ist eine wilde Zusammenarbeit von Better Nursing und der Spitex-Drehscheibe. Feedback zu den Folgen auf podcast@spitex-welten.ch2023-09-0800 min