podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Jenny Genzmer
Shows
Zeitfragen. Feature
"Silicon Alley" in New York - Wie Frauen das Internet prägten
Die Internetgeschichte ist voller Männererzählungen: Genies, Hacker, Start-ups. Die Geschichte des New Yorker Medienbezirks „Silicon Alley“ zeigt: Es braucht eine neue Tech-Story, die die Arbeit von Frauen sichtbar macht. (Erstsendedatum: 8.3.2023) Genzmer, Jenny www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
2025-04-09
29 min
Breitband
EU-US Datenschutz - Brüchiger Rahmen und keine Sicherheit
Durch US-Präsident Trump steht der Datenschutzrahmen EU-USA auf der Kippe, bei dem es um die Übermittlung personenbezogener Daten geht. Außerdem: Warum halluzinieren wir Vibrationen unseres Telefons und die neue Switch wurde in Paris vorgestellt. Jenny Genzmer, Max Schrems, Bene Wenck, Pia Behme www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2025-04-05
37 min
Wir sind das Web! Frauen aus Web-, Kommunikations- und Kreativberufen im Gespräch
KI-Forscherin Vera Schmitt: Der Einstieg in Künstliche Intelligenz ist so einfach wie nie
Was ist Desinformation? Warum sollte ich gerade in meinem Social-Media Alltag darauf achten und warum hat Künstliche Intelligenz Desinformation noch gefährlicher gemacht? Dr. Vera Schmitt erforscht Künstliche Intelligenz (KI). Sie leitet mehrere Projekte am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz und an der Technischen Universität Berlin. Sie beschäftigt sich mit der Frage, wie Desinformation, also die gezielte Täuschung von Menschen – vor allem im Internet –, mithilfe von KI aufgedeckt werden kann. Vera Schmitt schaut aber nicht nur kritisch auf KI-generierte Inhalte auf Social Media. Im Gegenteil: Sie erzählt von v...
2025-04-03
28 min
Breitband
Abgeschottet - Wie Kopfhörer unsere Gesellschaft prägen
Als der Walkman in den 80ern seinen Siegeszug begann, befürchteten Soziologen, die Gesellschaft würde in die Asozialität abrutschen. Ganz so schlimm kam es nicht. Doch wie genau Kopfhörer unser Miteinander verändern, wissen wir bis heute nicht. Genzmer, Jenny; Dreier, Jochen; Reintjes, Thomas, Terschüren, Hagen www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2025-03-15
44 min
Breitband
Start-ups auf dem Mond - Gemeinsamer Fortschritt oder Recht des Stärkeren?
Wenn heutzutage auf dem Mond gelandet wird, ermöglichen das meist Start-ups aus dem Silicon Valley. Beherrscht die Tech-Branche bald den Erdtrabanten? Außerdem: Kurswechsel der US-Cyberabwehr bedroht die EU. Und: Einfluss von Sci-Fi auf Tech-Firmen. Vera Linß, Jenny Genzmer, Dennis Kogel, Jakob Bund www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2025-03-08
43 min
Breitband
Online wählen - Warum wir in Deutschland keine digitalen Wahlen haben
Wählen ist einfach, zwei Kreuze genügen. Aber wie ist es für Auslandsdeutsche, deren Briefwahlunterlagen nicht rechtzeitig ankommen? Gibt es digitale Lösungen? Außerdem: Schwerer Schlag für Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Kritik an Spotify-Playlists. Jenny Genzmer, Hagen Terschüren, Dennis Kogel, Elina Eickstädt, Marie Zinkann www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2025-03-01
40 min
Breitband
Soziale Medien - "Save Social" will alternative Plattformen stärken
Die Kampagne "Save Social" möchte Digitalkonzerne entmachten und fordert die Politik auf, sich für alternative Strukturen einzusetzen. Außerdem: Ginge in Deutschland ein IT-Coup von innen? Und: Immer mehr Kameraüberwachung im Privaten. Jenny Genzmer, Björn Staschen, Hagen Terschüren, Dennis Kogel www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport
2025-02-22
44 min
Breitband
AI Act und Grundrechte - Was sich durch die KI-Verordnung der EU nun ändert
Seit dem 2. Februar sind bestimmte KI-Anwendungen, die Grundrechte gefährden, in der EU verboten. Doch es gibt Ausnahmen. Außerdem: Welche Rolle spielen soziale Medien in Javier Mileis Kampf gegen Links? Und: Falscher Altruismus auf YouTube. Vera Linß, Jenny Genzmer, Timur Gökce, Hannah Ruschemeier, Marie Zinkann www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2025-02-08
44 min
Breitband
KI und Klima - Stromnetze an der Belastungsgrenze
KI benötigt so viel Strom, dass in den USA bereits die Preise steigen - Tech-Konzerne fordern sogar eigene Atomkraftwerke. Effizientere Chips könnten helfen. Außerdem: Immer intransparentere Politik und digitaler Kolonialismus in Geflüchtetencamps. Genzmer, Jenny; Zinkann, Marie; Reintjes, Thomas; Terschüren, Hagen www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2025-01-04
44 min
Breitband
Chaos Communication Congress - Anleitungen zum Widerstand
Der 38. Kongress des Chaos Computer Clubs ruft zu Widerstand gegen Sicherheitslücken und autoritäre Maßnahmen auf. Wie strategische Prozessführung als Hack im Gerichtssaal, Risikobewertung synthetischer Biologie oder der Test von Schul-Chatbots. Genzmer, Jenny; Linß, Vera; Dreier, Jochen www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2024-12-28
41 min
Breitband
Gaming-Plattform Steam - Wie rechtsextreme Inhalte verbreitet werden
Verharmlost das Computerspiel "Hearts of Iron IV" die NS-Zeit und haben Spieleplattformen immer noch ein Problem mit rechtsradikalen Inhalten? Außerdem nehmen wir das europäische KI-Modell Teuken-7B unter die Lupe. Jenny Genzmer, Dennis Kogel, Marcus Richter, Marie Zinkann, Christian Huberts www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2024-12-14
43 min
Wir sind das Web! Frauen aus Web-, Kommunikations- und Kreativberufen im Gespräch
Inside BERIT: Warum Digitale Kompetenz Teilhabe bedeutet
Bei BERIT finden Frauen Unterstützung, die neue digitale Skills erlernen wollen oder nach einem beruflichen Neuanfang suchen. Diese Folge gibt einen Blick hinter die Kulissen von BERIT. Christiane Steiner ist heute Projektleiterin bei BERIT. Ihre Karriere hat sie aber in einem ganz anderen Bereich begonnen - als Theaterwissenschaftlerin und Schauspielerin. Anna Gwosch ist Diplom-Pädagogin, Supervisorin, Coach und Karriereberaterin. Beide haben im Laufe ihrer Karriere eigene Firmen gegründet. Im Podcast sprechen sie darüber, wie die Beratung bei BERIT funktioniert, welche Rolle der Wille beim Quereinstieg spielt und warum Digitale Kompetenz Teilhabe bedeutet.
2024-09-27
32 min
Breitband
Breitband - IT-Sicherheit der Bundeswehr, Kritik an KI-Konvention, KI auf den Hund gekommen
Jenny Genzmer, Sven Herpig, Carolin Born, Angela Müller, Thilo Schmidt, Marcus R www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2024-03-09
35 min
Breitband
Breitband - Bluesky wird dezentral, Amazon bleibt vor der Tür und Drohnen werden essbar
Genzmer, Jenny; Latz, Max; Karlmeier, Gavin; Duffy, Felix; Finger, Matthias; Zin www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2024-03-02
33 min
Breitband
Datenschutzbeauftragte - Der steinige Weg zu mehr Unabhängigkeit
Laut EU-Recht müsste der Datenschutzbeauftragte in einem transparenten Verfahren gewählt werden. Praktisch gibt es aber meist nur einen hinter den Kulissen bestimmten Kandidaten. Jurist Malte Engeler sieht darin die Gefahr politischer Einflussnahme. Malte Engeler, Jenny Genzmer www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2024-02-03
09 min
Breitband
Apple vs. EU-Kommission: Was bringt das Konzept der alternativen App-Stores?
Jan Penfrat, Marie Zinkann, Jenny Genzmer www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2024-02-03
15 min
Breitband
Gesamte Sendung - EU-Kommission vs. Apple, Ärger um Datenschutzbeauftragten, Digitale Zwillinge
Alle Folgen von Breitband finden Sie hier in diesem Feed. Sie können uns auch auf anderen Podcast-Plattformen abonnieren: https://www.deutschlandfunkkultur.de/breitband-100.html/#abonnieren Jenny Genzmer, Marie Zinkann, Jan Penfrat, Malte Engeler, Matthias Finger, Marcu www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2024-02-03
33 min
Breitband
AI-Act - Wie die EU Künstliche Intelligenz künftig regulieren will
Nach langen Verhandlungen steht der Text für den AI-Act in der EU und wurde bereits geleakt. Jurist Philipp Hacker begrüßt ihn als wichtige Weichenstellung für Europa. Es würden bei der Regulierung Künstlicher Intelligenz Mindeststandards gesetzt. Hacker, Philipp; Genzmer, Jenny; Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2024-01-27
11 min
Breitband
Die "Abo-isierung" von Produkten und Services - das Ende von Besitz?
Terschueren, Hagen; Schmidt, Holger; Genzmer, Jenny; Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2024-01-27
14 min
Breitband
Gesamte Sendung - "Abo-isierung", AI-Act, Rollenspiele mit Large Language Models
Genzmer, Jenny; Wiese, Tim; Linß, Vera www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2024-01-27
34 min
Breitband
Cybergoddes der 90er: Stacy Horn baute eines der ersten sozialen Netzwerke
Genzmer, Jenny www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2024-01-06
08 min
Breitband
Gesamte Sendung - Spyware auf dem Handy finden, Micky Maus wird gemeinfrei, Social Media der 90er
Linß, Vera; Richter, Marcus; Behme, Pia; Genzmer, Jenny; Stiebitz, Antje; Schlüt www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2024-01-06
35 min
Breitband
Social Engineering: Digitale Manipulation von Mensch Tier als Werkzeug?
Jenny Genzmer, Vera Linß, Marcus Richter www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2023-12-30
09 min
Breitband
Gesamte Sendung - 37C3: Hacker-Congress auf der Suche nach Visionen für die digitale Gesellschaft
Marcus Richter, Vera Linß, Pia Behme, Jenny Genzmer, Jochen Dreier www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2023-12-30
42 min
Breitband
KI in der Justiz: Wie Sprachmodelle Richter unterstützen können
Fiebig, Peggy; Richter, Marcus; Genzmer, Jenny; Behme, Pia; Zinkann, Marie www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2023-12-02
10 min
Breitband
Aus für Bild-TV - Medienjournalist: Das Angebot ist am Geld gescheitert
Der Konzern Axel Springer beendet die lineare Ausstrahlung von "Bild"-TV. Medienjournalist Steffen Grimberg hält ein zu geringes Budget für den Hauptgrund. Zudem sei der Sender viel zu spät an den Start gegangen. Grimberg, Steffen; Genzmer, Jenny; Richter, Marcus; Behme, Pia; Zinkann, Marie www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2023-12-02
08 min
Breitband
Journalismus für Entscheider: Sind Fachdossiers echter Journalismus?
Weichert, Stephan; Genzmer, Jenny; Richter, Marcus; Behme, Pia; Zinkann,Marie www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2023-12-02
12 min
Breitband
Gesamte Sendung - Digitale Fachdossiers, das Ende von Bild TV und KI in der Justiz
Genzmer, Jenny; Richter, Marcus; Behme, Pia; Zinkann, Marie www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2023-12-02
33 min
Breitband
Streamingdienste: Immer teurer und mit Werbung
Gebauer, Magnus; Genzmer, Jenny; Richter, Marcus www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2023-10-28
11 min
Breitband
Kontrolle umgehen - Terrorfinanzierung durch Krytowährung
Als Terrororganisation kann die Hamas ihre Finanzen nicht einfach über gewöhnliche Banken abwickeln, die stark reguliert sind. Kryptowährungen scheinen für anonyme und unregulierte Geldtransaktionen gut geeignet - doch so einfach ist das nicht. Teichmann, Fabian; Latz, Maximilian; Genzmer, Jenny; Richter, Marcus www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2023-10-28
12 min
Breitband
Gesamte Sendung - Kryptowährungen im Terrorismus, Streaming-Preise, Algorithmen in Sozialsystemen
Genzmer, Jenny; Richter, Marcus; Terschüren, Hagen www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2023-10-28
33 min
Breitband
Virtuelle Influencer - Nicht echt - und trotzdem authentisch?
Allein auf Instagram soll es mittlerweile rund 200 von ihnen geben - Influencer, die fast so aussehen und sprechen wie Menschen, aber von einer Künstlichen Intelligenz erschaffen wurden. Und einige haben bereits Millionen an Followern. Tim Wiese, Jenny Genzmer, Matthias Finger, Jessica Heese www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2023-09-30
18 min
Breitband
Social-Media-Strategie: Warum die AfD auf TikTok so erfolgreich ist
Genzmer, Jenny; Linß, Vera; Bösch, Marcus www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2023-09-23
09 min
Breitband
Nach Flut in Libyen - Wie Medien aus Krisengebieten berichten
Vor rund zwei Wochen kommt es in Libyen zu folgenschweren Überschwemmungen. Viele Menschen verlieren alles. Unsere Gäste erzählen, wie sie von solchen Orten berichten, sich organisieren und lernen, wem sie vertrauen können. Genzmer, Jenny; Linß, Vera; Behrendt, Moritz; Wollenberg, Anja www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2023-09-23
17 min
Breitband
Gesamte Sendung - Medien in der Libyen-Katastrophe, AfD auf TikTok und Podcast "Strike Force Five"
Genzmer, Jenny; Linß, Vera; Behrendt, Moritz; Wollenberg, Anja; Bösch, Marcus; S www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2023-09-23
34 min
Breitband
Schufa-Tochter gehackt, Microsoft gehackt und NPC-Streams auf TikTok (Sendung)
Genzmer, Jenny; Wiese, Tim; Terschüren, Hagen www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2023-07-29
35 min
Breitband
Podcastkritik: "Flugmodus - Vier Jugendliche ohne Handy"
Carina Schroeder, Jenny Genzmer, Marcus Richter www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2023-07-22
08 min
Breitband
"Wir sind nicht da" - Wie erfolgreich war der "Freien"-Protest beim rbb?
Anne Häming, Jenny Genzmer, Marcus Richter www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2023-07-22
09 min
Breitband
KI in Hollywood - Die Angst, von Maschinen ersetzt zu werden
Der Streik der Schauspieler und Drehbuchautoren in den USA ist einer der ersten gegen den Einsatz künstlicher Intelligenz. Denn Produzenten könnten Gesichter und Stimmen bald nach Belieben einsetzen. Auch Chatbots könnten den Alltag verändern. Aljoscha Burchardt, Thomas Reintjes, Jenny Genzmer, Marcus Richter www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2023-07-22
19 min
Breitband
KI im Schauspiel, Chatbots im Alltag, rbb-Proteste, Flugmodus-Podcast (Sendung)
Jenny Genzmer, Marcus Richter, Carina Schroeder, Vera Linß www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2023-07-22
38 min
Breitband
EU-US-Datenaustausch: Erneuter Beschluss, erneute Kritik.
Jenny Genzmer, Vera Linß, Max Schrems www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2023-07-15
08 min
Breitband
"Echte Männer posten nicht" Warum auf Social Media alte Stereotype vorherrschen
Samira El Ouassil, Jenny Genzmer, Vera Linß www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2023-07-15
10 min
Breitband
Wissenschaftshistoriker - "Der Mensch ist zu einer geologischen Kraft geworden"
Der Mensch verändert die Erde in einem Ausmaß, dass jetzt vom Anthropozän die Rede ist, dem menschgemachten Zeitalter. Die Menschheit habe Verantwortung übernommen und müsse dieser gerecht werden, sagte der Wissenschaftshistoriker Renn. Jenny Genzmer, Vera Linß, Jürgen Renn www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2023-07-15
11 min
Breitband
Ein neues (mediales) Erdzeitalter, Stereotype und Datenaustausch (Sendung)
Jenny Genzmer, Vera Linß, Jochen Dreier, Pia Behme www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2023-07-15
39 min
Breitband
re:publica 2023: Generative KI, ukrainische Makerszene, Scam-Zeitalter (Sendung)
Linß, Vera; Richter, Marcus; Dreier, Jochen; Genzmer, Jenny; Joachim, Hendrik; H www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2023-06-10
39 min
Breitband
Druck auf Big Tech, Chatkontrolle in der EU und "Neuronaut" (Sendung)
Linß, Vera; Genzmer, Jenny; Terschüren, Hagen www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2023-05-27
34 min
Breitband
KI-Moratorium, Twitter-Quellcode, Bürokratt (Sendung)
Genzmer, Jenny; Richter, Marcus www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2023-04-08
36 min
Breitband
Medien in Katastrophenzeiten, Twitters APIschied und das ewige Fax (Sendung)
Tim Wiese, Jenny Genzmer, Jochen Dreier www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2023-02-11
35 min
Breitband
MedFluencer, Skincare-Trends im Netz und konstruktiver Journalismus (Sendung)
Genzmer, Jenny; Richter, Marcus www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2023-01-21
36 min
Breitband
Automatisierte Erinnerungen, Emojis vor Gericht, E-Sports im Senegal (Sendung)
Genzmer, Jenny; Böttcher, Martin; Terschüren, Hagen; Pentzold, Christian; Pendl, www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2023-01-07
34 min
Breitband
ChatGPT, ID-Wallet, künstliche Tiere (Sendung)
Linß, Vera; Genzmer, Jenny www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2022-12-10
36 min
Breitband
Tech-Entlassungen, FTX-Crash, Raketeneinschlag in Polen, Cui Bono 2 (Sendung)
Genzmer, Jenny; Richter, Marcus www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2022-11-19
36 min
Chaos Computer Club - archive feed
Darf es noch etwas Klimawandel zu Ihrem NFT sein? oder: Das Problem mit Blockchains und ihren Folgen (bub2022)
Wie genau funktioniert Blockchain-Technologie und warum wird sie so kontrovers diskutiert? Warum gefährdet sie das Klima? Revolutionieren Cryptowährungen das Geldsystem? Retten NFTs die Kunstszene? Und brauchen wir dringend Blockchains für transparente Lieferketten und sichere Personalausweise? Ein Expert*innen-Panel für Interessierte, Neueinsteiger*innen und Liebhaber von Brokkoli. Das Panel wird organisiert vom Bund für Umwelt und Naturschutz gemeinsam mit der BUNDJugend und soll in die Debatten um die Blockchaintechnologie verständlich umreißen- auch für die "Bäume" auf der Konferenz. Aus dem Podium soll eine Artikel/Leitfaden zur Bewertung und persönlichem Umgang mit Verspreche...
2022-10-02
1h 20
Breitband
Proteste im Iran, KI-Stimmen in Filmen und Desinformation in Brasilien (Sendung)
Genzmer, Jenny; Linß, Vera; Terschüren, Hagen www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2022-10-01
32 min
Breitband
Medien in der Klimakrise, Doctolib und Katastrophenmodelle (Sendung)
Böttcher, Martin; Genzmer, Jenny; Dreier, Jochen www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband
2022-09-17
36 min
Wir sind das Web! Frauen aus Web-, Kommunikations- und Kreativberufen im Gespräch
Simone Orgel über Social Media und 'digitale Körperpflege'
Simone Orgel ist Künstlerin und Digitalstrategin Vier Jahre lang war Mona die Organisationschefin der Internet- und Gesellschaftskonferenz re:publica. Bevor sie im Mai 2022 bei der Wikimedia die Bereichsleitung "Communitys-Gesellschaft-Politik" übernommen hat, war sie Ansprechpartnerin für Unternehmen und NGOs, die sich im Digitalen weiterentwickeln wollten. Digitale KörperpflegeIm Podcast erzählt uns Mona, weshalb sie die Arbeit im Internet und den Nutzen von Social Media nicht als notwendiges Übel wahrnimmt, sondern als Teil der digitalen Körperpflege. Außerdem erfahrt ihr, was der Vorteil von kleinen digitalen Communities gegenüber großen Social...
2022-06-13
33 min
Wir sind das Web! Frauen aus Web-, Kommunikations- und Kreativberufen im Gespräch
Eva Horn - Online-Redakteurin "Der Spiegel", Politikwissenschaftlerin und Feministin
Diese hörenswerte Podcast-Episode mit Eva Horn haben wir schon 'vor Corona' aufgenommen. Nun boomt das Arbeiten und Leben im Netz enorm - und auch bei BER-IT erreichen uns viele Beratungsanfragen dazu, wie Frauen ihr Business am besten online aufstellen können. Jenny Genzmer hat Eva Horn für unseren Podcast "Wir sind das Web" gefragt, warum sich die Sozialen Netzwerke für sie natürlich anfühlen und was sie Menschen rät, die damit starten wollen. Eva Horn ist Politikwissenschaftlerin, Kommunikationsmanagerin und Online-Redakteurin beim SPIEGEL. Im Internet nennt sie sich Habichthorn - andere sagen „Internetikone mit bunten Haaren“. Sie hat vor...
2020-05-04
11 min
Wir sind das Web! Frauen aus Web-, Kommunikations- und Kreativberufen im Gespräch
Eva Horn - Online-Redakteurin "Der Spiegel", Politikwissenschaftlerin und Feministin
Diese hörenswerte Podcast-Episode mit Eva Horn haben wir schon 'vor Corona' aufgenommen. Nun boomt das Arbeiten und Leben im Netz enorm - und auch bei BER-IT erreichen uns viele Beratungsanfragen dazu, wie Frauen ihr Business am besten online aufstellen können. Jenny Genzmer hat Eva Horn für unseren Podcast "Wir sind das Web" gefragt, warum sich die Sozialen Netzwerke für sie natürlich anfühlen und was sie Menschen rät, die damit starten wollen. Eva Horn ist Politikwissenschaftlerin, Kommunikationsmanagerin und Online-Redakteurin beim SPIEGEL. Im Internet nennt sie sich Habichthorn - andere sagen „Internetikone mit bunten Haaren“. Sie hat vor...
2020-05-04
00 min
Wir sind das Web! Frauen aus Web-, Kommunikations- und Kreativberufen im Gespräch
Anne Wizorek - Bloggerin und Digital-Beraterin
Mit dem Hashtag „Aufschrei“ ist die Bloggerin und Digital-Beraterin Anne Wizorek Anfang 2013 über Nacht international als Feministin bekannt geworden. Tausende Frauen haben auf dem Mikro-Blogging Dienst ihre Erfahrungen in Sachen Alltagssexismus geteilt und eine Debatte ausgelöst, die man als Vorläufer von #metoo verstehen könnte. Anne Wizorek sagt von sich selbst, dass sie im Internet lebt - nicht nur als Bloggerin zum Beispiel bei Spreeblick oder dem feministischen Gemeinschaftsblog kleinerdrei, das sie gegründet hat. Sie verdient dort auch ihr Geld, als Autorin und Beraterin für digitale Strategien. Im Podcast spricht sie darüber, wie sich das gesellschaf...
2019-11-05
19 min
Wir sind das Web! Frauen aus Web-, Kommunikations- und Kreativberufen im Gespräch
Anne Wizorek - Bloggerin und Digital-Beraterin
Mit dem Hashtag „Aufschrei“ ist die Bloggerin und Digital-Beraterin Anne Wizorek Anfang 2013 über Nacht international als Feministin bekannt geworden. Tausende Frauen haben auf dem Mikro-Blogging Dienst ihre Erfahrungen in Sachen Alltagssexismus geteilt und eine Debatte ausgelöst, die man als Vorläufer von #metoo verstehen könnte. Anne Wizorek sagt von sich selbst, dass sie im Internet lebt - nicht nur als Bloggerin zum Beispiel bei Spreeblick oder dem feministischen Gemeinschaftsblog kleinerdrei, das sie gegründet hat. Sie verdient dort auch ihr Geld, als Autorin und Beraterin für digitale Strategien. Im Podcast spricht sie darüber, wie sich das gesellschaf...
2019-11-05
00 min