podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Jenny Jecke
Shows
Wollmilchcast
#250 – Poor Things von Yorgos Lanthimos
Die künstlerische Partnerschaft von Emma Stone und Yorgos Lanthimos hat nach The Favourite und dem Kurzfilm Bleat die Frankenstein-Variation Poor Things hervorgebracht. In dieser Folge sprechen wir über die Früchte der Kollaborationen. Wie bereichern Star und Regisseur einander? Und kann man die Verfilmung eines Romans von Alasdair Gray wirklich mit Greta Gerwigs Barbie vergleichen? Schreibt euer Feedback an info@the-gaffer.de. Matthias’ Blog: Das Filmfeuilleton.de Jennys Blog: the-gaffer.de Twitter: @Beeeblebrox + @gafferlein. Intro und Outro: Kai Engel – Slum Canto (aus dem Album Sustains) Nutzung im Rahmen...
2024-01-22
1h 03
Wollmilchcast
#249 – The Women von George Cukor (1939-Reihe)
Kein einziger Mann befindet sich in der Besetzung von George Cukors The Women, obwohl es um die 130 Sprechrollen darin gibt. Im vierten Teil unserer Reihe über das gefeierte Filmjahr 1939 wenden wir uns diesem ungewöhnlichen Klassiker zu, in dem Norma Shearer von einer Affäre ihres Ehemanns mit Joan Crawford erfährt. Was The Women mit Gossip Girl und Women Talking gemeinsam hat, erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß! Schreibt euer Feedback an info@the-gaffer.de. Matthias’ Blog: Das Filmfeuilleton.de Jennys Blog: the-gaffer.de Twitter: @Beeeblebrox + @gafferlein. Intro un...
2024-01-15
1h 12
Wollmilchcast
#248 – Die besten Filme 2023
Zwei Top-Ten-Listen, ein Countdown – das ist unser Jahresrückblick 2023. Unsere Auswahl hält sich nicht an deutsche Kinostarts, das heißt es kommen auch ein paar Filme vor, die noch keinen deutschen Kinostart haben oder erst 2024 anlaufen. Wir achten aber auf eine spoilerfreie Begründung. Viel Spaß mit dieser Folge! Schreibt euer Feedback an info@the-gaffer.de. Matthias’ Blog: Das Filmfeuilleton.de Jennys Blog: the-gaffer.de Twitter: @Beeeblebrox + @gafferlein. Intro und Outro: Kai Engel – Slum Canto (aus dem Album Sustains) Nutzung im Rahmen der CC BY 4.0-Lizenz. (https://www.ka...
2024-01-08
2h 28
Wollmilchcast
#247 – Das MCU in der Krise
In dieser Folge sprechen wir ausnahmsweise nicht über einen Film, sondern ein Universum oder zumindest ein Franchise. Das Franchise, um genau zu sein. Zwischen 2008 und 2019 befand sich das Marvel Cinematic Universe in einer nie dagewesenen Erfolgskurve begriffen. 4 Jahre später blicken wir auf finanzielle Misserfolge wie The Marvels und Ant-Man and the Wasp: Quantumania, verrissene Serien wie Secret Invasion und auf eine Reihe von Krisen hinter den Kulissen. Der Filmplan steht bis 2027 im Kalender, seine Umsetzung bleibt ungewiss. Wie ist das MCU in diese Situation gekommen und was lehrt es uns über die Funktionsweise von IP-Erzählungen?
2023-12-18
1h 21
Wollmilchcast
#246 – Only Angels Have Wings von Howard Hawks (1939-Reihe)
Nach Stagecoach und Gunga Din machen wir in unserer 1939er-Reihe Zwischenhalt auf einem Flugplatz in den Anden. Wir treffen mit Showgirl Jean Arthur auf eine Gruppe waghalsiger Piloten, angeführt von Cary Grant, die ihr Leben jeden Tag für ein paar Briefe aufs Spiel setzen. Warum Howard Hawks’ Fliegerfilm Only Angeles Have Wings (DT: S.O.S. Feuer an Bord) einer der Standardfilme über sogenannte professionals ist und trotzdem eine bezaubernde Liebesgeschichte erzählt, erklären wir in dieser Folge. Schreibt euer Feedback an info@the-gaffer.de. Matthias’ Blog: Das Filmfeuilleton.de Jenn...
2023-12-11
1h 11
Wollmilchcast
#245 – Napoleon von Ridley Scott
Martin Scorsese ist nicht der einzige Filmemacher, der bei Apple TV+ ein Historienepos in epischer Länge verfilmt hat. Ridley Scott reist aber noch ein bisschen weiter in der Geschichte zurück und landet im Jahr 1793, in dem Film-Napoleon der Hinrichtung von Marie Antoinette beiwohnt. Wie Scott und Autor David Scarpa danach den Privatmenschen und Feldherrn vereinen (oder eben nicht), diskutieren wir in der neuen Folge. Dabei überlegen wir, in welcher Phase seiner Karriere sich Scott gerade befindet – und was uns Napoleon über den Zustand seiner Filmemacherei verrät. Schreibt euer Feedback an info@the-gaffer.de....
2023-12-04
1h 14
Wollmilchcast
#244 – Killers of the Flower Moon von Martin Scorsese
Wir können uns Killers of the Flower Moon im Podcast natürlich nicht entgehen lassen und sprechen über Western-Elemente, vergleichen die Schauspiel-Stile und nähern uns der Beziehung im Zentrum des neuen Films von Martin Scorsese an. Viel Spaß! Schreibt euer Feedback an info@the-gaffer.de. Matthias’ Blog: Das Filmfeuilleton.de Jennys Blog: the-gaffer.de Twitter: @Beeeblebrox + @gafferlein. Intro und Outro: Kai Engel – Slum Canto (aus dem Album Sustains) Nutzung im Rahmen der CC BY 4.0-Lizenz. (https://www.kai-engel.com/) Der Wollmilchcast ist eine Produktion v...
2023-11-27
1h 15
Wollmilchcast
#243 – Gunga Din von George Stevens (1939-Reihe)
Ist 1939 das größte Filmjahr? Es ist auf jeden Fall das größte Filmjahr, für Szenen mit Elefanten und Cary Grant auf wackeligen Hängebrücken. Das beweist Gunga Din von George Stevens, der in Deutschland den schnöden Titel Aufstand in Sidi Hakim trägt. Nach unserem ersten Film in der Reihe, Stagecoach, wenden wir uns in unserer 1939-Serie einem Abenteuerfilm zu, der als Blaupause für Indiana Jones und der Tempel des Todes diente. Wir diskutieren die Blockbuster-Elemente, Indy-Parallelen und fragen uns, wie dieser Blick aufs Britische Imperium ins Jahr 1939 passt. Viel Spaß! Schreibt...
2023-11-20
1h 04
Wollmilchcast
#242 – The Killer von David Fincher
Seit 2007 plant David Fincher eine Verfilmung der Comic-Reihe The Killer von Alexis “Matz” Nolent und Illustrator Luc Jacamon, doch erst Netflix ermöglichte die Realisierung. Wir schlagen ein paar kreative deutsche Untertitel für den neuen Fincher-Film vor, der jetzt in Deutschland verfügbar ist. Wir erinnern uns gemeinsam daran, dass Mank existiert und klären final die wichtigste Frage. Ist der Killer (Michael Fassbender) eigentlich ein guter Killer? Schreibt euer Feedback an info@the-gaffer.de. Matthias’ Blog: Das Filmfeuilleton.de Jennys Blog: the-gaffer.de Twitter: @Beeeblebrox + @gafferlein. Intro und Outr...
2023-11-13
1h 11
Wollmilchcast
#241 – Stagecoach von John Ford (1939-Reihe)
Am 2. Februar 1939 feierte John Fords Stagecoach (aka Ringo) seine Premiere in Los Angeles und stand damit nicht nur am Anfang einer Erneuerung des Western-Films bis hin zu nie gesehener Popularität. Der Western eröffnete auch ein Filmjahr, das als eines der besten der Filmgeschichte betrachtet wird. In dieser neuen Reihe des Podcasts werden wir voraussichtlich zehn Vertreter aus dem Jahr besprechen, die uns etwas über ihre in einem rapiden Wandel befindliche Zeit, ihre zeitlosen Qualitäten und mehr verraten werden. Viel Spaß! Schreibt euer Feedback an info@the-gaffer.de. Matthias’ Blog: Das Filmfeui...
2023-10-30
1h 08
Wollmilchcast
#240 – Skinamarink von Kyle Edward Ball
Ein Horror-Film mit Minimal-Budget wird nach der Festival-Premiere zum Mundpropaganda-Hit, den man im Kino erfahren haben muss? Wir befinden uns zwar nicht mehr im Jahr 1999, aber die Parallelen zwischen The Blair With Project und Skinamarink sind in Teilen frappierend. Mittlerweile kann man sich den Homevideo-Grusel von Kyle Edward Ball auch auf DVD und Blu-ray nach Hause holen. Wir ergründen das Phänomen Skinamarink, vergleichen die beiden Horror-Hypes und diskutieren, ob Balls Gratwanderung zwischen Avantgarde-Ästhetik und Genre-Schematik gelingt. Viel Spaß! Shownotes: Interview mit Kyle Edward Ball in Filmmaker Magazine Schreibt euer Feedback an i...
2023-10-16
1h 03
Wollmilchcast
#239 – The Creator von Gareth Edwards
Ein originärer Science-Fiction-Film von einem großen Studio? Das können wir im Wollmilchcast nicht an uns vorbeiziehen lassen. In dieser Folge sprechen wir deshalb über The Creator, die Rückkehr von Rogue One-Regisseur Gareth Edwards auf die große Leinwand. Ob Edwards hier ein visionäres Meisterwerk oder Bewegtbild-Concept-Art vorgelegt hat, klären wir in dieser Folge. Viel Spaß! Schreibt euer Feedback an info@the-gaffer.de. Matthias’ Blog: Das Filmfeuilleton.de Jennys Blog: the-gaffer.de Twitter: @Beeeblebrox + @gafferlein. Intro und Outro: Kai Engel – Slum Canto (aus dem Album Sustai...
2023-10-02
1h 06
Wollmilchcast
#238 – A Haunting in Venice von Kenneth Branagh
Wir sprechen endlich über das faszinierendste Hollywood-Franchise der letzten Jahre: die Hercule Poirot-Filme von und mit Kenneth Branagh. Anlässlich des neuesten Films A Haunting in Venice blicken wir zurück auf die Karriere von Shakespeare-Gott Kenneth Branagh, diskutieren seinen eigenartigen visuellen Stil und wir erklären, warum der neueste Grusel-Krimi der bessere Belfast ist. Viel Spaß! Schreibt euer Feedback an info@the-gaffer.de. Matthias’ Blog: Das Filmfeuilleton.de Jennys Blog: the-gaffer.de Twitter: @Beeeblebrox + @gafferlein. Intro und Outro: Kai Engel – Slum Canto (aus dem Album Sustains) Nutzung im R...
2023-09-18
1h 07
Wollmilchcast
#237 – Oppenheimer von Christopher Nolan
Wir machen das Barbenheimer-Double-Feature auch im Podcast komplett. Nach Greta Gerwigs Barbie ist diese Woche Christopher Nolans Oppenheimer an der Reihe. Zu diskutieren gibt es Vieles: Vergleiche zu Ron Howard und Oliver Stone werden ebenso eingebracht, wie die Fragen, ob es einen objektiven Blickwinkel im Film gibt und welche Wirkung der Farbwechsel entwickelt. Viel Spaß! Schreibt euer Feedback an info@the-gaffer.de. Matthias’ Blog: Das Filmfeuilleton.de Jennys Blog: the-gaffer.de Twitter: @Beeeblebrox + @gafferlein. Intro und Outro: Kai Engel – Slum Canto (aus dem Album Sustains) Nutzung im Rahmen de...
2023-08-07
1h 34
Wollmilchcast
#236 – Barbie von Greta Gerwig
Wir sprechen über den ersten Teil von Barbenheimer, genauer gesagt Greta Gerwirgs Spielzeugverfilmung Barbie. Im Podcast erfahrt ihr, warum der Film wie angegossen in die Filmografien von Margot Robbie und Ryan Gosling passt, welche Stellen besonders viele Glücksgefühle auslösen und ob wir gerade eine Welle von Meta-Blockbustern aus einem bestimmten Studio erleben. Viel Spaß! Schreibt euer Feedback an info@the-gaffer.de. Matthias’ Blog: Das Filmfeuilleton.de Jennys Blog: the-gaffer.de Twitter: @Beeeblebrox + @gafferlein. Intro und Outro: Kai Engel – Slum Canto (aus dem Album Sustains) Nutzung im R...
2023-07-31
1h 36
Wollmilchcast
#235 – Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil 1 (mit Sascha Brittner vom PewCast)
Es gab für uns nur einen Gast, mit dem wir über Mission: Impossible 7 sprechen konnten, unseren Fallout-Gesprächspartner Sascha Brittner vom PewCast. Dabei gehen die Meinungen über Dead Reckoning Teil 1 durchaus auseinander, sowohl was die Action-Inszenierung als auch den Umgang mit den Frauen an der Seite von Stunt-Master Tom Cruise angeht. Ob sich Cruises körperliche Grenzerfahrungen abnutzen und wie sich die Reihe unter der Regie von Christopher McQuarrie verändert hat, besprechen wir in dieser Folge. Viel Spaß! Abonniert den PewCast bei Spotify und folgt Sascha bei Twitter. Schreibt euer Feedback an info@the-gaff...
2023-07-24
1h 56
Wollmilchcast
#234 – Mission: Impossible von Brian De Palma
Tom Cruise akzeptiert im Kino gerade zum 7. Mal eine unmögliche Mission, aber bevor wir über Dead Reckoning Teil 1 reden, werfen wir einen Blick zurück zu den Anfängen der Filmreihe. 1996 brachte Brian De Palma die gleichnamige TV-Serie Mission: Impossible unter Mithilfe der Autoren David Koepp und Robert Towne auf die große Leinwand. Wir schauen uns genau an, inwiefern Teil 1 die DNA späterer Cruise-Stunt-Spektakel enthält und wie sich De Palmas Handschrift in dem Franchise-Beitrag bemerkbar macht. Viel Spaß! Schreibt euer Feedback an info@the-gaffer.de. Matthias’ Blog: Das Filmfeuilleton.de Je...
2023-07-17
1h 27
Wollmilchcast
#233 – Indiana Jones und das Rad des Schicksals von James Mangold
15 Jahre nach Teil 4 und 42 Jahre nach Jäger des verlorenen Schatzes setzt Harrison Ford womöglich zum letzten Mal seinen ikonischen Fedora auf und schwingt die Peitsche – zumindest ein bisschen. Sein Archäologe hat das Rentenalter überschritten und dessen sind sich die Macher von Indiana Jones und das Rad des Schicksals (Indiana Jones and the Dial of Destiny) bewusst. Deshalb wird Indy zum einen für ausgewählte Szenen verjüngt, zum anderen wird ein glaubhafter Blockbuster für einen Helden geschneidert, der in Action-Szenen kürzertreten muss. Wir diskutieren, welchen Effekt der Effekt des “jungen” Ford hat, positionieren Indy im Verglei...
2023-07-10
1h 09
Wollmilchcast
#232 – Asteroid City von Wes Anderson
Zum ersten Mal reden wir in diesem Podcast ausführlicher über Regisseur Wes Anderson, der nach Grand Budapest Hotel, Isle of Dogs und The French Dispatch in die USA zurückkehrt, genau genommen die USA der 1950er Jahre. In dieser Folge über Asteroid City wuseln wir uns durch die verschachtelte Erzählung, um womöglich zur Essenz des Regisseurs vorzustoßen. Viel Spaß! Schreibt euer Feedback an info@the-gaffer.de. Matthias’ Blog: Das Filmfeuilleton.de Jennys Blog: the-gaffer.de Twitter: @Beeeblebrox + @gafferlein. Intro und Outro: Kai Engel – Slum Canto (aus dem...
2023-06-19
1h 12
Wollmilchcast
#231 – Beau Is Afraid von Ari Aster
Ari Aster feierte seinen Durchbruch mit den Horrorfilmen Hereditary und Midsommar, sein dritter Spielfilm Beau Is Afraid lässt wesentlich störrischer in einer Genre-Schublade ablegen. Ausgestattet mit seinem bis dato größten Budget schickt Aster Joaquin Phoenix durch eine Odyssee von Albträumen und Mutterkomplexen. Was Aster mit diesem Budget zaubert und inwiefern er ein exemplarischer Vertreter seiner Regie-Generation ist, besprechen wir in dieser Folge. Schreibt euer Feedback an info@the-gaffer.de. Matthias’ Blog: Das Filmfeuilleton.de Jennys Blog: the-gaffer.de Twitter: @Beeeblebrox + @gafferlein. Intro und Outro...
2023-05-15
1h 10
Wollmilchcast
#230 – 10 Jahre Wollmilchcast mit Paddington von Paul King
Am 8. Mai 2013 haben wir die erste Folge des Wollmilchcasts veröffentlicht. Heute, zehn Jahre später, feiern wir das Jubiläum mit einem Double Feature. Als Erstes schauen wir sozusagen live einen Vorfilm, der für unseren Podcast eine besondere Bedeutung hat. Ihr seid alle eingeladen, das ebenfalls zu tun. Nach einer lang ersehnten Diskussion darüber gehen wir zu unserem Main Feature über: Paul Kings Wohlfühlfilm Paddington (2014). Denn wie könnte man einen 10. Geburtstag besser verbringen, als mit einer filmischen Kuscheldecke und einem Marmeladenbrot? Viel Spaß und wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Podcast-Jahre! Sho...
2023-05-08
1h 32
Wollmilchcast
#229 – Roter Himmel von Christian Petzold
Nach Undine (2020) lässt Christian Petzold Berlin hinter sich und erzählt in Roter Himmel von einem Sommerausflug zwischen Brandung und Flammenmeer. In dieser Folge suchen wir nach der deutschen Romantik in Mecklenburg und finden ein schwarzes Loch. Viel Spaß! Schreibt euer Feedback an info@the-gaffer.de. Matthias’ Blog: Das Filmfeuilleton.de Jennys Blog: the-gaffer.de Twitter: @Beeeblebrox + @gafferlein. Intro und Outro: Kai Engel – Slum Canto (aus dem Album Sustains) Nutzung im Rahmen der CC BY 4.0-Lizenz. (https://www.kai-engel.com/) Der Wollmilchcast ist eine Produktion...
2023-05-01
1h 15
Wollmilchcast
#228 – Iron Man von Jon Favreau (Moderne Blockbuster)
Wir schließen unsere Reihe über die “modernen Blockbuster” mit einer XXL-Folge ab, die es in sich hat. Denn wir erklären, warum Iron Man (2008) einer der ersten Vertreter einer neuen Ära des Tent-Pole-Kinos ist und wir schenken dieser Ära einen Namen, der sich (ganz sicher) wie ein Lauffeuer verbreiten wird. Wie hebt sich der Film von anderen Superheldenfilmen der 2000er ab und welche Eigenschaften teilt er mit Michael Bays Transformers, den wir ebenfalls in dieser neuen Phase verorten, die nach dem klassischen und dem modernen Blockbuster kommt? Am Ende springen wir außerdem in die Gegenwart, in der das...
2023-04-17
2h 13
Wollmilchcast
#227 – John Wick: Kapitel 4 von Chad Stahelski
Nach vier langen Jahren kehrt John Wick a.k.a. Baba Yaga auf die Leinwand zurück und das können wir uns im Wollmilchcast nicht entgehen lassen. Wir sprechen über Chad Stahelskis John Wick: Kapitel 4 (John Wick: Chapter 4, 2023) mit Keanu Reeves, der eine schlanke Story auf 169 Minuten ausbreitet. Wie sich die Narration von ähnlich aufgeblähten Blockbustern abhebt, warum die John-Wick-Reihe Stahelski zum Hong-Sang-soo des Actionkinos macht und wie der Film sich eine Videospiel-Ästhetik zu eigen macht, besprechen wir in dieser Folge. Schreibt euer Feedback an info@the-gaffer.de. Matthias’ Blog: Das Filmf...
2023-03-27
1h 24
Wollmilchcast
#226 – Transformers von Michael Bay (Moderne Blockbuster)
Wir nähern uns dem Ende unserer Reihe über die Phase der “modernen Blockbuster” und Transformers (2007) von Michael Bay könnte als erster bezeichnet werden, der den Beginn einer neuen Ära (des Untergangs) einläutet. Weshalb wir dem Maschinen-Spektakel diesen Rang einräumen und wieso Michael Bay der Murnau unserer Zeit ist, erfahrt ihr in dieser Episode. Bisherige Filme in der Reihe: Terminator: Judgement Day Jurassic Park Goldeneye Independence Day Titanic The Mummy The Fellowship of the Ring Spider-Man Revenge of the Sith Schreibt euer Feedback an info@the-gaffer.de. Matthias’ Blog: Das Fi...
2023-03-21
1h 38
Wollmilchcast
#225 – The Fabelmans von Steven Spielberg
Steven Spielberg gibt Einblick in seine Kindheit in The Fabelmans (Die Fabelmans), der jetzt in den deutschen Kinos läuft. Während die Nabelschau bei anderen Regisseuren Markenzeichen gehört, ist diese autobiografische Geschichte für Spielberg eher ungewohnt. Im Podcast besprechen wir, wie Spielbergs Ansatz für die Annäherung an die Geschichte seiner Eltern aussieht, welche Rolle Film als (therapeutisches) Mittel darin spielt und warum wir E.T. gerne mal in Dogville sehen würden. Viel Spaß! Schreibt euer Feedback an info@the-gaffer.de. Matthias’ Blog: Das Filmfeuilleton.de Jennys Blog: the-g...
2023-03-13
1h 35
Wollmilchcast
#224 – Tár von Todd Field
Tár bzw. TÁR läuft endlich in den deutschen Kinos. Der erste Film von Regisseur Todd Field seit Little Children (2006) machte Cate Blanchett als Dirigentin Lydia Tár zur Meme-Protagonistin und Oscar-Kandidatin. Im Podcast sprechen wir über die Heldin als Image-Manufaktur, ihre Fähigkeit zu Selbstreflexion und mehr. Viel Spaß! Schreibt euer Feedback an info@the-gaffer.de. Matthias’ Blog: Das Filmfeuilleton.de Jennys Blog: the-gaffer.de Twitter: @Beeeblebrox + @gafferlein. Intro und Outro: Kai Engel – Slum Canto (aus dem Album Sustains) Nutzung im Rahmen der CC BY 4.0-Lizenz...
2023-03-06
1h 18
Wollmilchcast
#223 – Berlinale 2023 (mit Michael Müller von Blickpunkt:Film)
Wir ziehen in diesem Podcast unser Fazit über die 73. Internationalen Filmfestspiele von Berlin und können dafür wieder Michael Müller begrüßen, der das Festival als Redakteur des Branchen-Magazins Blickpunkt:Film begleitet hat. Gemeinsam blicken wir auf Entscheidungen der Jury um Kristen Stewart, aber vor allem stellen wir unsere persönlichen Höhepunkte des Festivals vor. Viel Spaß! Shownotes: Johnnie To bei der PK der Berlinale-Jury Alle Berlinale-Artikel bei Moviepilot Schreibt euer Feedback an info@the-gaffer.de. Matthias’ Blog: Das Filmfeuilleton.de Jennys Blog: the-gaffer.de Twitter: @Be...
2023-03-02
1h 42
Wollmilchcast
#222 – Magic Mike’s Last Dance von Steven Soderbergh
Acht Jahre nach Magic Mike XXL kehren Steven Soderbergh und Channing Tatum mit dem dritten Teil ihres Striptease-Franchise zurück. Magic Mike’s Last Dance ist Soderberghs erstes Musical geworden, das Mike Lane diesmal mit einer neuen Mäzenin (Salma Hayek) an ein Londoner Theater führt. Wir sprechen darüber, wie sich der letzte Tanz von den Vorgängern unterscheidet und warum es auch ein Film übers Filmemachen und speziell Soderberghs jüngere Karriere ist. Viel Spaß! Schreibt euer Feedback an info@the-gaffer.de. Matthias’ Blog: Das Filmfeuilleton.de Jennys Blog: the-gaffer.de...
2023-02-13
1h 20
Wollmilchcast
#221 – Star Wars Episode III: Revenge of the Sith von George Lucas (Moderne Blockbuster)
Wir führen unsere Reihe über sogenannte moderne Blockbuster weiter und machen Halt bei Star Wars. 2005 kam der letzte Teil von George Lucas’ Prequel-Trilogie in die Kinos: Episode III – Revenge of the Sith. Im Rahmen der Reihe erklären wir, warum die Prequels und insbesondere Episode III ein Quantensprung des Effekte-Kinos waren, ob ihr besonderer Typus der multimedialen Franchise-Narration im gegenwärtigen Kino weiterlebt und warum der politische Fokus der Prequels kaum oder keine Nachahmer fand. Schreibt euer Feedback an info@the-gaffer.de. Matthias’ Blog: Das Filmfeuilleton.de Jennys Blog: the-gaffer.de Twitt...
2023-01-30
1h 48
Wollmilchcast
#220 – Babylon von Damien Chazelle
Nach La La Land hat Regisseur Damien Chazelle erneut einen Film über Los Angeles und seine Traumfabrik gedreht. Diesmal allerdings steigt er mit Diego Calva, Margot Robbie und Brad Pitt in den chaotischen Schlund der ausgehenden Stummfilmjahre herab. 1926 setzt Babylon (2022) ein, aber mit der Zeit nimmt Chazelle es sowieso nicht so genau. Im Podcast klären wir die Inspirationen und Lügengeschichten, die das Drehbuch beflügelten, diskutieren über die Frage, ob es ein Film über die Liebe zum Film ist, und das unerwartete Ende kommt natürlich auch nicht zu kurz. Viel Spaß! Schreibt euer Fee...
2023-01-23
1h 46
Wollmilchcast
#219 – Spider-Man von Sam Raimi (Moderne Blockbuster)
Wir reden seit einiger Zeit über “moderne Blockbuster”, also Blockbuster, die ihr Spektakel zunehmend unter Einsatz von computer-generierten Effekten kreierten. Zehn Jahre Filmgeschichte haben wir dabei bereits hinter uns, bevor wir zum ersten Superheldenfilm in der Reihe kommen. Spider-Man (2002) von Sam Raimi. Heute ist das Genre im Bereich der Tentpoles allgegenwärtig, damals durchlief es einen Prozess der Erneuerung. In dieser Folge sprechen wir deshalb über die kreativen Möglichkeiten, die dem Superheldenfilm damals offen standen und wundern uns, ob das Marvel Cinematic Universe etwas aus dem ersten Spider-Man-Film gelernt hat. Zu Schluss spekulieren wir über die Langlebigkeit des Genres. I...
2023-01-16
1h 36
Wollmilchcast
#218 – Der Herr der Ringe: Die Gefährten von Peter Jackson (Moderne Blockbuster)
Nach einer kleinen Pause führen wir unsere Reihe über moderne Blockbuster weiter, das heißt die Phase des US-amerikanischen Kinos, in der Computer-generierte Bilder Einzug in Action-Szenen und anderes Spektakel fanden. Mittlerweile sind wir bei der Jahrtausendwende angelangt. 2001 kam der erste Teil der Adaption von J.R.R. Tolkiens Der Herr der Ringe in die Kinos. Wir ordnen Peter Jacksons Die Gefährten (The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring) ins damalige Blockbuster-Geschehen ein, überlegen, was ihn erzählerisch als Franchise-Auftakt auszeichnet und suchen nach Einflüssen, die bis in die Gegenwart reichen. Viel Spaß!
2023-01-09
1h 49
Wollmilchcast
#217 – Die besten Filme 2022
Der Wollmilchcast begrüßt das neue Jahr mit einem Rückblick. Wir stellen euch jeweils unsere zehn liebsten Filme aus den vergangenen 12 Monaten vor. Dabei legen wir keinen größeren Wert auf Kinostarts. Festival-Filme, die erst 2023 ihren Weg nach Deutschland finden (wenn überhaupt), sind also zugelassen. Gespoilert wird aber nicht. Ein frohes neues Jahr, liebe Wollmilchcast-Hörer:innen, und viel Spaß mit dieser doppelten Top Ten 2022! Schreibt euer Feedback an info@the-gaffer.de. Matthias’ Blog: Das Filmfeuilleton.de Jennys Blog: the-gaffer.de Twitter: @Beeeblebrox + @gafferlein. Intro und Outro: Kai...
2023-01-02
2h 33
Wollmilchcast
#216 – Glass Onion: A Knives Out Mystery von Rian Johnson
Wir wünschen allen Hörer:innen des Wollmilchcasts ein frohes Fest und widmen uns in dieser Folge einem Urlaub mit Mord in Griechenland. Denn im Netflix-Film Glass Onion: A Knives Out Mystery erzählt Regisseur Rian Johnson vom zweiten Fall des Meisterdetektivs Benoit Blanc (Daniel Craig), der es diesmal mit einem Elon Musk-Verschnitt zu tun bekommt. Viel Spaß! Schreibt euer Feedback an info@the-gaffer.de. Matthias’ Blog: Das Filmfeuilleton.de Jennys Blog: the-gaffer.de Twitter: @Beeeblebrox + @gafferlein. Intro und Outro: Kai Engel – Slum Canto (aus dem Album Su...
2022-12-26
1h 11
Wollmilchcast
#215 – Avatar: The Way of Water von James Cameron
Kurz vor Weihnachten bringt uns James Cameron ein fast 400 Millionen teures Geschenk – sofern eine Kinokarte mit Überlängen- und 3D-Zuschuss als Geschenk betrachtet werden kann. Wir wollten das Jahr nicht ohne Na’vi ausklingen lassen und haben uns in seinem neuen Film Avatar: The Way of Water versenkt. Im Podcast diskutieren wir darüber, ob Cameron dem Rest von Hollywood 10 Jahre voraus ist, wie man danach noch Marvel-Filme schauen kann und was Spielberg und Cameron in dieser Phase ihrer Karriere unterscheidet. Viel Spaß mit diesem Whalemilchcast! Schreibt euer Feedback an info@the-gaffer.de. Ma...
2022-12-19
1h 34
Wollmilchcast
#214 – Armageddon Time von James Gray
In Deutschland heißt er Zeiten des Umbruchs, aber halten wir uns nicht länger bei diesem nicht sonderlich originellen Titel auf. Mit Armageddon Time kehrt James Gray nach Ad Astra in die Kinos zurück und wir lassen uns das autobiografische Familiendrama natürlich nicht entgehen. Im Podcast sprechen wir darüber, wo hier eigentlich genau die Welt untergehen soll, ob sie untergeht und das kontroverse Ende thematisieren wir natürlich auch. Schreibt euer Feedback an info@the-gaffer.de. Matthias’ Blog: Das Filmfeuilleton.de Jennys Blog: the-gaffer.de Twitter...
2022-12-05
1h 12
Wollmilchcast
#213 – Bones and All von Luca Guadagnino
Nach Call Me By Your Name verfilmt Regisseur Luca Guadagnino wieder einen in den 80er Jahren spielenden Roman und das mit Timothée Chalamet und Michael Stuhlbarg. Zugegeben, Stuhlbarg spielt diesmal nur eine kleine Nebenrolle und in Bones and All geht es nicht um den Verzehr von Pfirsichen, sondern von Menschen. Trotzdem erzählt Guadagnino auch diese Coming-of-Age-Kannibalen-Geschichte mit einer zarten Genauigkeit, die vielleicht sein Markenzeichen sein könnte. Im Podcast sprechen wir über seine Handschrift, die Horror-Elemente und wie monströs Taylor Russell und Chalamet wirklich sein dürfen in dem Film. Schreibt euer F...
2022-11-28
1h 10
Wollmilchcast
#212 – Black Panther: Wakanda Forever und Black Adam
Der Wollmilchcast ist nach einer kleinen Pause zurück mit einem Doppelschlag aktueller Superhelden-Blockbuster. Wir besprechen, wie Black Panther: Wakanda Forever den tragischen Verlust seines Hauptdarstellers Chadwick Boseman erzählerisch verarbeitet und wie sich Superstar Dwayne Johnson als Black Adam in die Hierarchie des DC-Universums einfügt. Viel Spaß! Schreibt euer Feedback an info@the-gaffer.de. Matthias’ Blog: Das Filmfeuilleton.de Jennys Blog: the-gaffer.de Twitter: @Beeeblebrox + @gafferlein. Intro und Outro: Kai Engel – Slum Canto (aus dem Album Sustains) Nutzung im Rahmen der CC BY 4.0-Lizenz. (https://www...
2022-11-21
1h 08
Wollmilchcast
#211 – Die Mumie von Stephen Sommers (Moderne Blockbuster)
Unsere Blockbuster-Reihe macht Halt in Ägypten, wo Universal 1999 beispielhafte IP-Wiederverwertung betrieb. Das Studie legte seinen 30er-Jahre-Monster-Klassiker Die Mumie als familienfreundlichen Blockbuster neu auf, mit Brendan Fraser als Indy-Ersatz und Rachel Weisz als Hobby-Ägyptologin. Im Podcast sprechen wir über Frasers Helden-Typ (ist er der Chris Pratt der 90er?), wir fragen uns, ob die Mumie als Figur genug hergibt für ein Franchise, und finden einige Vorbilder und Nachahmer dieses Blockbusters, der in der Popkultur eigentlich keinen größeren Fußabdruck hinterlassen hat. Der Wollmilchcast ist eine Produktion von Jenny Jecke und Matthias Hopf. Schre...
2022-10-17
1h 09
Wollmilchcast
#210 – Don’t Worry Darling von Olivia Wilde
Seit nunmehr Jahren begleiten uns die Gerüchte über Probleme am Set von Don’t Worry Darling, der jetzt in den deutschen Kinos läuft. Haben sich Hauptdarstellerin Florence Pugh und Regisseurin Olivia Wilde am Set zerstritten? Ist Harry Styles daran schuld? Und hat der Popstar bei der Premiere in Venedig seinen Co-Star Chris Pine angespuckt? Diese zunehmend absurder begleiten die Veröffentlichung des Films. Im Podcast diskutieren wir, ob die unendliche Off-Screen-Geschichte die Filmerfahrung verändert und was von Don’t Worry Darling bleibt, wenn man den Gossip ausblendet. Shownotes: Timeline des Off-Screen-Dramas bei Vulture ...
2022-09-26
1h 17
Wollmilchcast
#209 – Titanic von James Cameron (Moderne Blockbuster)
Nach der Alien-Invasion in Independence Day steht im Wollmilchcast die nächste Katastrophe an. Denn in unserer Reihe über moderne Blockbuster, also die Blockbuster-Ära ab den 90er Jahren, machen wir bei einem Eisberg im Nordatlantik halt. Warum Titanic (1997) von James Cameron womöglich der letzte seiner Art ist, weshalb Rose wie ein Brachiosaurus inszeniert wird und wie Authentizität und Fiktion in dem ehemals erfolgreichsten Film aller Zeiten vermengt werden, diskutieren wir in dieser Folge. Viel Spaß! Der Wollmilchcast ist eine Produktion von Jenny Jecke und Matthias Hopf. Schreibt euer Feedback an info...
2022-09-19
1h 32
Wollmilchcast
#208 – Independence Day von Roland Emmerich (Moderne Blockbuster)
Vom verhältnismäßig subtilen Einsatz der Computereffekte in GoldenEye geht es in unserer Reihe über das moderne Blockbuster-Kino zum Krachmacher Roland Emmerich. In Independence Day aus dem Jahr 1996 finden grandiose Miniaturen und digitale Effekte zusammen, um die Zerstörung von Metropolen durch eine Alien-Invasion effektiv zu inszenieren. Wir sprechen im Podcast über das megalomanische Raumschiff-Design, aber auch die geduldige Einführung von Blockbuster-Star Will Smith und fragen uns, warum Independence Day 2 diesen Erfolg – anders als etwas Top Gun: Maverick – nicht wiederholen oder gar übertreffen konnte. Viel Spaß! Der Wollmilchcast ist eine Produktion von Jenny Jecke u...
2022-09-05
1h 21
Wollmilchcast
#207 – Bullet Train von David Leitch
Was unterscheidet Brad Pitt von Ryan Reynolds? Diese und andere lebenswichtige Fragen beantworten wir in der neuen Folge über Bullet Train. In dem Actionfilm, der jetzt im Kino läuft, steckt Regisseur David Leitch Brad Pitt und eine Meute exzentrischer Killer in einen Schnellzug. Obwohl der Film uns nicht gerade begeistert, gibt er Einblick in besondere Qualitäten Pitts als Leading Man und den Einfluss von John Wick-Co-Regisseur Leitch auf gegenwärtige Action-Trends in Hollywood. Der Wollmilchcast ist eine Produktion von Jenny Jecke und Matthias Hopf. Schreibt euer Feedback an info@the-gaffer.de.
2022-08-22
1h 06
Wollmilchcast
#206 – GoldenEye von Martin Campbell (Moderne Blockbuster)
Im dritten Teil unserer Spezial-Reihe über die sogenannten “Modernen Blockbuster”, also Blockbuster zwischen 1992 und 2008, wenden wir uns dem Thema Reboot zu. Kaum eine Reihe hat dieses Konzept der Franchise-Verjüngung so oft durchgespielt wie die James-Bond-Filme. 1995 war Martin Campbells GoldenEye dran. Der dritterfolgreichste Film des Jahres musste nicht nur den neuen Darsteller Pierce Brosnan etablieren, sondern den Geheimagenten Ihrer Majestät fit für die Welt nach dem Kalten Krieg machen. Wie Bond diesmal neu justiert wird und warum Xenia Onatopp eines der besten Bond-Girls ist, diskutieren wir in dieser Folge. Viel Spaß! Der Wollmilchc...
2022-08-08
1h 34
Wollmilchcast
#205 – Jurassic Park von Steven Spielberg (Moderne Blockbuster)
Im zweiten Teil unserer Reihe über den modernen Blockbuster macht sich Steven Spielberg daran, Der Weiße Hai noch einmal zu drehen – nur noch besser und an Land. Das Ergebnis ist Jurassic Park (1993), der damals erfolgreichste Film aller Zeiten und Blaupause des nachfolgenden Blockbuster-Kinos. Wie viel Hollywood wirklich aus diesem Film gelernt hat, warum das Dino-Abenteuer nach Michael Crichton ein Flohzirkus ist und warum dieser Film den Selbstzerstörungsknopf des Blockbuster-Kinos in sich trägt, erklären wir in dieser Folge. Viel Spaß! Shownotes: 25 Jahre Jurassic Park – Ein Blockbuster-Wunder für die Ewigkeit Der Wollm...
2022-08-01
1h 29
Wollmilchcast
#204 – Elvis von Baz Luhrmann
Neun Jahre nach The Great Gatsby kehrt Baz Luhrmann mit dem Biopic Elvis ins Kino zurück. Austin Butler spielt die Musiklegende, Tom Hanks gibt seinen Manager und den Bösewicht des Films, Colonel Tom Parker. Warum der Film Märchen und Tragödie ist und weshalb Hanks bizarrer Auftritt eine nähere Betrachtung verdient, erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß! Der Wollmilchcast ist eine Produktion von Jenny Jecke und Matthias Hopf. Schreibt euer Feedback an info@the-gaffer.de. Matthias’ Blog: Das Filmfeuilleton.de Jennys Blog: the-gaffer.de Twitter...
2022-07-25
1h 32
Wollmilchcast
#203 – Thor: Love and Thunder von Taika Waititi
Die vierte Phase des Marvel Cinematic Universe wird im Kino mit Thor: Love and Thunder weiter geführt, dem vierten Solo-Film von Chris Hemsworths nordischem Gott. Wie sich der Stil von Taika Waititi in dem Film bemerkbar macht und was passiert, wenn die äußerst unterschiedlichen Spielstrategien von Hemsworth, Christian Bale und Natalie Portman aufeinander treffen, besprechen wir in dieser Folge. Außerdem erklären wir, warum Kevin Feige für Phase 4 Lob gebührt, obwohl sie der Anfang des Endes des MCU sein könnte. Der Wollmilchcast ist eine Produktion von Jenny Jecke und Matthias...
2022-07-18
1h 31
Wollmilchcast
#202 – Terminator 2 – Tag der Abrechnung (Moderne Blockbuster)
Im Wollmilchcast reden wir ja häufig über Blockbuster, aber welche Entwicklung haben diese Zeltstangen eigentlich durchgemacht, die Hollywood seit Jahren davor bewahren, finanziell zusammenzuklappen? Dieser Frage gehen wir in einer neuen Reihe über die zweite Phase der Blockbustergeschichte nach: die Moderne. Wir fangen an mit James Camerons Terminator 2 – Tag der Abrechnung (Terminator 2: Judgment Day, 1991) und werden uns danach chronologisch voran arbeiten. Mehr über die Gründe für diese Einteilung erfahrt ihr im Podcast. Viel Spaß! Der Wollmilchcast ist eine Produktion von Jenny Jecke und Matthias Hopf. Schreibt euer Feedback an info@the-gaffe...
2022-06-27
1h 42
Wollmilchcast
#201 – Top Gun: Maverick & Jurassic World: Ein neues Zeitalter
Blockbuster stehen seit einiger Zeit ganz im Zeichen der sogenannten Legacyquels. In dieser Folge vergleichen wir zwei aktuelle Beispiele dafür: Top Gun: Maverick und Jurassic World: Ein neues Zeitalter (OT: Jurassic World Dominion). In dem einem kehrt Tom Cruise zu einem seiner großen Erfolge zurück, um einer neuen Generation das Fliegen zu lehren. In dem anderen trifft das Original-Trio aus Jurassic Park auf die neuen Stars Chris Pratt und Bryce Dallas Howard. Wir fragen uns: Was sind Legacyquels? Warum passen diese beiden Filme ins Muster? Und was holen sie aus ihrem Treffen der Generationen heraus?
2022-06-13
1h 42
Wollmilchcast
#200 – Casablanca von Michael Curtiz
Zur 200. Folge des Wollmilchcasts setzen wir uns in ein verrauchtes Café américain in Nordafrika, wo sich von Krieg und Verfolgung gehetzte Schicksale kreuzen. Gemeint ist natürlich Michael Curtiz’ Casablanca (1942) mit Humphrey Bogart und Ingrid Bergman. Im Podcast diskutieren wir den besonderen Klassiker-Status des Films, erklären, warum er letztlich einem Wollmilchcast-Liebling zu verdanken ist und spekulieren, wie es mit Rick und Louis’ wunderbarer Freundschaft weitergeht. Viel Spaß! Der Wollmilchcast ist eine Produktion von Jenny Jecke und Matthias Hopf. Schreibt euer Feedback an info@the-gaffer.de. Matthias’ Blog: Das Filmfeuilleton.de Jen...
2022-05-16
1h 38
Wollmilchcast
#199 – Doctor Strange in the Multiverse of Madness von Sam Raimi
Zum ersten Mal seit Oz the Great and Powerful aus dem Jahr 2013 können wir einen neuen Spielfilm von Regisseur Sam Raimi im Kino anschauen. Dabei wählte der Regisseur der ersten Spider-Man-Trilogie für seine Rückkehr ausgerechnet das Marvel Cinematic Universe. Inwiefern Raimis Handschrift in Doctor Strange in the Multiverse of Madness lesbar ist, diskutieren wir im Podcast. Viel Spaß! Der Wollmilchcast ist eine Produktion von Jenny Jecke und Matthias Hopf. Schreibt euer Feedback an info@the-gaffer.de. Matthias’ Blog: Das Filmfeuilleton.de Jennys Blog: the-gaffer.de Twitter...
2022-05-09
1h 13
Wollmilchcast
#198 – High School Musical von Kenny Ortega (Musical-Reihe)
Der letzte Film in unserer Musical-Reihe ist zugleich der einzige, der fürs Fernsehen produziert wurde: 2006 feierte Kenny Ortegas High School Musical beim Disney Channel in den USA Premiere und katapultierte eine neue Generation von Jungstars ins Scheinwerferlicht: Zac Efron, Vanessa Hudgens, Ashley Tisdale und andere singen und tanzen sich in dem Musical durch eine Schule in Albuquerque, nichtsahnend welches kulturelle Phänomen sie damit begründen würden. Warum ausgerechnet High School Musical so erfolgreich wurde, welche musikalischen Ambitionen der Film mit seinem kleinen Budget verfolgt und was er mit Starship Troopers gemeinsam hat, erfahrt ihr in diesem Podc...
2022-05-02
1h 27
Wollmilchcast
#197 – One from the Heart von Francis Ford Coppola (Musical-Reihe)
Im letzten Teil unserer Musical-Reihe haben wir über Martin Scorseses New York, New York gesprochen. Fünf Jahre danach brachte Scorseses Zeitgenosse Francis Ford Coppola seine eigene Verschmelzung von Classical Hollywood Cinema und New Hollywood-Instinkten ins Kino: One From the Heart (Einer mit Herz, 1982) ging an den Kinokassen unter und resultierte in Coppolas Insolvenz. Warum der Film viel mehr zu bieten hat als sein Ruf vermuten lässt und wie sich One From the Heart im Vergleich zu New York, New York schlägt, diskutieren wir in dieser Folge. Der Wollmilchcast ist eine Produktion von Jenny...
2022-04-18
1h 27
Wollmilchcast
#196 – Ambulance von Michael Bay
Nach New York, New York sind wir zurück im aktuellen Kinogeschehen und besuchen mit Michael Bay die Stadt der Engel. Wobei “besuchen” ganz und gar nicht wiedergibt, mit welchem unerschöpflichen Elan Bay in Ambulance die Höhen der Stadt erklimmt, um sich prompt wieder in die Tiefen zu stürzen – und das ganze immer und immer wieder zu wiederholen. Im Podcast über den Actionfilm mit Yahya Abduhl-Mateen II und Jake Gyllenhaal sprechen wir deswegen intensiv über Bays stilistische Entwicklung, seine Action-Inszenierung, den Einsatz von Drohnen zur Kameraführung und das filmische Wunder, das ein Milzriss produzieren kann. Viel Spaß!...
2022-04-04
1h 29
Wollmilchcast
#195 – New York, New York von Martin Scorsese (Musical-Reihe)
Unsere Musical-Reihe neigt sich ganz langsam dem Ende zu. Nach dem Ausflug in Jacques Demys Frankreich in Die Mädchen von Rochefort kommen wir in Martin Scorseses New York, New York (1977) an, in dem Robert De Niro und Liza Minnelli vor dem Hintergrund eines klassischen Hollywood-Musicals eine gar nicht klassische Beziehung eingehen. Wie Scorsese Künstlichkeit und Realismus vereint, ob De Niros Figur mehr als ein übergriffiges Arschloch ist und was das alles mit The Office zu tun hat, erklären wir in dieser Folge. Viel Spaß! Der Wollmilchcast ist eine Produktion von Jenny Jecke und M...
2022-03-28
1h 13
Wollmilchcast
#194 – The Card Counter von Paul Schrader
Nach First Reformed ist Paul Schrader zurück mit The Card Counter, in dem Oscar Isaac als professioneller Spieler mit seiner düsteren Vergangenheit und einer Chance auf ein besseres Leben konfrontiert wird. Wie in dem Film stilistisch traumatische Erinnerungen und glitzernde Casino-Welten verbunden werden, diskutieren wir in de neuen Folge. Viel Spaß! Der Wollmilchcast ist eine Produktion von Jenny Jecke und Matthias Hopf. Schreibt euer Feedback an info@the-gaffer.de. Matthias’ Blog: Das Filmfeuilleton.de Jennys Blog: the-gaffer.de Twitter: @Beeeblebrox + @gafferlein. Intro und Outro: Kai Enge...
2022-03-21
1h 21
Wollmilchcast
#193 – Die Mädchen von Rochefort von Jacques Demy (Musical-Reihe)
Nach unserem Ausflug in die Große Depression in Gold Diggers of 1933 macht unsere Musical-Reihe an der französischen Atlantikküste halt. Jacques Demy lässt in Die Mädchen von Rochefort (Les Demoiselles de Rochefort, 1967) eine idyllische Kleinstadt singen und tanzen, die Besuch von einem Karneval bekommt. Michel Legrand komponierte wie schon bei Die Regenschirme von Cherbourg die Musik, Catherine Deneuve, Françoise Dorléac und ein gewisser Gene Kelly gehören unter anderem zur Besetzung, und das sind nur vier von vielen, vielen Gründen, über diesen Film zu schwärmen. Der Wollmilchcast ist eine Pr...
2022-03-14
1h 26
Wollmilchcast
#192 – The Batman von Matt Reeves
Robert Pattinson spielt zum ersten Mal den dunklen Ritter in The Batman von Regisseur Matt Reeves. Mit dabei in der Besetzung: Zoë Kravitz als Catwoman, Paul Dano als Riddler und Colin Farrell als Pinguin. Wie sich Pattinson von anderen Batmen wie Christian Bale of Michael Keaton unterscheidet, wodurch sich Reeves Regie auszeichnet und ob The Batman viel zu lang ist oder nicht, klären wir in diesem Podcast. Viel Spaß! Der Wollmilchcast ist eine Produktion von Jenny Jecke und Matthias Hopf. Schreibt euer Feedback an info@the-gaffer.de. Matthias’ Blog: Das Filmfe...
2022-03-07
1h 50
Wollmilchcast
#191 – Kimi von Steven Soderbergh
Steven Soderbergh ist zurück mit dem Paranoia-Thriller Kimi, der aktuell in den deutschen Kinos läuft. Auf den Spuren von Brian De Palmas Blow Out wird Zoë Kravitz in dem Film dank eines Sprachassistenten auf einen Mordfall aufmerksam. Wie sehr der Film den voyeuristischen Klassikern des Thriller-Genres ähnelt, welche Rolle die Coronavirus-Pandemie spielt und wie das Sound-Design zum Einsatz kommt diskutieren wir in dieser Folge. Viel Spaß! Der Wollmilchcast ist eine Produktion von Jenny Jecke und Matthias Hopf. Schreibt euer Feedback an info@the-gaffer.de. Matthias’ Blog: Das Filmfeuilleton.de Je...
2022-02-28
1h 19
Wollmilchcast
#190 – Berlinale 2022 (mit Michael Müller von Blickpunkt:Film)
Die 72. Internationalen Filmfestspiele von Berlin liegen hinter uns, aber wir wollen die Berlinale nicht unerwähnt lassen im Wollmilchcast. Um die Rückkehr zum In-Person-Event gebührend zu feiern, haben wir unseren Kollegen Michael Müller von Blickpunkt:Film eingeladen, um mit ihm über das Festival zu sprechen. Wie hat sich die Berlinale dieses Jahr angefühlt? Was waren die Highlights im Wettbewerb und welche Entdeckungen nehmen wir aus den anderen Sektionen mit? Legt Stift und Papier (oder Letterboxd) bereit, denn dieser Podcast steckt voller Film-Empfehlungen. Viel Spaß! Shownotes: Blickpunkt:Film Berlinale-Artikel bei Moviepilot Cuts-Folge zur Berlina...
2022-02-21
1h 37
Wollmilchcast
#189 – Spencer von Pablo Larraín
Der Wollmilchcast ist ein erklärter Kristen Stewart-Fancast und deswegen lassen wir Spencer von Pablo Larraín (Jackie) nicht unbesprochen durch die Kinos ziehen. In dem Film schlüpft Stewart in die Rolle von Diana, Princess of Wales, die Weihnachten 1991 mit der königlichen Verwandtschaft ihres Ehemanns verbringen muss. Im Podcast sprechen wir über die Horrorfilm-Wurzeln von Spencer und erklären, warum Stewart die ideale Erbin der Bourne-Filme ist. Viel Spaß! Wollmilchcast-Folge #124 über Kristen Stewart in Against all Enemies Schreibt euer Feedback an info@the-gaffer.de. Matthias’ Blog: Das Filmfeuilleton.de Jennys Blog: the-g...
2022-02-07
1h 08
Wollmilchcast
#188 – Licorice Pizza von Paul Thomas Anderson
Nach Phantom Thread zieht es Paul Thomas Anderson zurück nach Los Angeles und in die 70er Jahre. Inspiriert von der Jugend des späteren Filmproduzenten Garry Goetzman erzählt er in Licorice Pizza von Gary (Cooper Hoffman) und Alana (Alana Haim), die in der Stadt der Engel Abenteuer erleben und mehreren Celebs über den Weg laufen. Warum wir uns mit der Synopsis schwer tun und ob Licorice Pizza einen anderen PTA zeigt als gewohnt, besprechen wir in dieser Folge. Viel Spaß! Schreibt euer Feedback an info@the-gaffer.de. Matthias’ Blog: Das Filmfeuilleton.de ...
2022-01-31
1h 19
Wollmilchcast
#187 – Gold Diggers of 1933 von Mervyn LeRoy (Musical-Reihe)
In der letzten Folge haben wir über Singin’ in the Rain gesprochen, der die Entwicklung früher Tonfilm-Musicals thematisiert. Diesmal begeben wir uns direkt rein in die erste Blüte des Genres in den USA: Der Pre-Code-Film Gold Diggers of 1933 (Mervyn LeRoy, 1933) entstand während der Großen Depression und thematisiert diese zum Teil überraschend direkt. Im Podcast sprechen wir über den Balanceakt zwischen Unterhaltungswille und Realismus sowie über die aufwendigen Tanz-Nummern, die von Busby Berkeley choreographiert wurden. Viel Spaß! Shownotes: CUTS Episode #92: Der Film des Jahres 2021 Schreibt euer Feedback an info@the-gaffer.de. M...
2022-01-24
1h 11
Wollmilchcast
#186 – Singin’ in the Rain von Stanley Donen (Musical-Reihe)
Unsere Musical-Reihe macht nach The Band Wagon noch einmal Station bei der sogenannten Freed Unit, einer Produktionsabteilung des Studios MGM, die einige der großen Film-Musicals der 40er und 50er Jahre hervorbrachte. Diesmal ist Singin’ in the Rain (Du sollst mein Glücksstern sein, 1952) von Regisseur Stanley Donen an der Reihe. Was dieses Meta-Musical mit Once Upon A Time in Hollywood zu tun hat und wer in einer Kneipenschlägerei gewinnen würde – Fred Astaire oder Gene Kelly – erklären wir in dieser Folge. Viel Spaß! Schreibt euer Feedback an info@the-gaffer.de. Matthias’ Bl...
2022-01-17
1h 14
Wollmilchcast
#185 – Die besten Filme 2021
Es ist so weit, ein neues Jahr voller Filme hat begonnen, aber das ist für uns Anlass, erst einmal zurückzublicken. Wir stellen unsere Top 10 der besten Filme 2021 vor und zwar abwechselnd und im Countdown. Viel Spaß mit diesem Jahresrückblick des Wollmilchcasts! Timecodes: 00:05:22 – Spezialpreis 00:13:46 – Platz 10 00:22:51 – Platz 9 00:34:34 – Platz 8 00:51:06 – Platz 7 01:01:42 – Platz 6 01:11:32 – Platz 5 01:29:41 – Platz 4 01:46:02 – Platz 3 02:03:48 – Platz 2 02:13:42 – Platz 1 Shownotes: PewCast: Duel of the Takes über Star Wars Episode I-III Streamgestöber: Die Serien-Highlights 2022 Streamgestöber: Die besten Streaming-Filme 2021 Leinwandliebe: Die besten Kinofilme 2021 Schreibt euer Feedback an info[ät]the-gaffer.de. Matthias’ Blog: Das Filmfeuilleton.de
2022-01-10
2h 26
Wollmilchcast
#184 – Matrix Resurrections von Lana Wachowski
Neo ist wieder auferstanden für Lana Wachowskis Matrix Resurrections. Der vierte Teil der Science-Fiction-Reihe hat einige Fans der Original-Reihe vor den Kopf gestoßen mit seinem Meta-Ansatz. In dieser Folge diskutieren wir, wie der Film seine eigene Existenz hinterfragt, ob er darauf am Ende eine Antwort findet und wie sich die Inszenierung des Action-Spektakels im Vergleich zum Original schlägt. Viel Spaß! Shownotes: PewCast: Duel of the Takes über Star Wars Episode I-III Streamgestöber: Die Serien-Highlights 2022 Streamgestöber: Die besten Streaming-Filme 2021 Leinwandliebe: Die besten Filme 2021 Wollmilchcast: Die Matrix-Trilogie Schreibt euer Feedback an info...
2022-01-03
1h 33
Wollmilchcast
#183 – Spider-Man: No Way Home von Jon Watts
Der dritte Film des Marvel Cinematic Universe im Jahr 2021 eröffnet eine Ära für das MCU: die des Multiversums. In dieser spoiler-lastigen Folge fragen wir uns, wie viel Zeit für Spider-Man in diesem Spider-Man-Film bleibt, was die Einführung des Multiversums im Kontext von Disneys Marvel-Filmen bedeutet und wir reden natürlich über die Cameos. Viel Spaß! Schreibt euer Feedback an info[ät]the-gaffer.de. Matthias’ Blog: Das Filmfeuilleton.de Jennys Blog: the-gaffer.de Der Wollmilchcast bei Twitter: @Beeeblebrox + @gafferlein. Intro und Outro: Kai Engel – Slum Canto (aus dem Al...
2021-12-20
1h 46
Wollmilchcast
#182 – West Side Story von Steven Spielberg
West Side Story kehrt zurück in die Kinos. Diesmal hat Steven Spielberg das Musical von Jerome Robbins (Konzept/Choreograpie), Leonard Bernstein (Musik), Stephen Sondheim (Liedtexte) und Arthur Laurents (Buch) verfilmt. Im Podcast ziehen wir Vergleiche zur vorherigen Kino-Adaption von Robert Wise, finden erstaunliche Film-Parallelen und wir fragen uns: Interessiert sich Steven Spielberg für Liebe? Viel Spaß beim Zuhören! Shownotes: Leinwandliebe-Folge über West Side Story mit Matthias Wollmilchcast-Special über die Filme von Steven Spielberg Wollmilchcast-Folge über West Side Story (1961) und In the Heights Schreibt euer Feedback an info[ät]the-ga...
2021-12-13
1h 31
Wollmilchcast
#181 – House of Gucci von Ridley Scott
Nach The Last Duel legt Regisseur Ridley Scott seinen zweiten Film des Jahres vor, die True Crime-Story House of Gucci. Darin heiratet Lady Gagas Patrizia in die prestigeträchtige Mode-Dynastie ein und drängt, ehrgeizig wie sie ist, den introvertierten Gucci-Sohn Maurizio (Adam Driver), auf sein Erbe zu bestehen. Warum House of Gucci Ridley Scotts Der Pate ist und ob Jared Letos Overacting-Eskalation dem Film schadet oder ihn stärkt, erklären wir in dieser Folge. Viel Spaß! Schreibt euer Feedback und Vorschläge für den Podcast an: feedback[ät]wollmilchcast[punkt]de Mat...
2021-12-06
1h 18
Wollmilchcast
#180 – Nashville von Robert Altman (Musical-Reihe)
Wer dachte, dass unsere letzten Filme ein großes Figuren-Ensemble haben, wird durch Robert Altmans Meisterwerk Nashville (1975) eines Besseren belehrt. Einer der düsteren Filme in unserer Musical-Reihe, entführt Nashville in die gleichnamige Hauptstadt der Country-Musik, wo um die 24 tragende Figuren um das Scheinwerferlicht auf den Bühnen kämpfen, während andere von einer Liebelei zur nächsten driften. Im Podcast finden wir Parallelen zu French Cancan, All that Jazz und Once Upon a Time in Hollywood und fragen uns, ob Nashville eher ein Ort zum Abhängen oder eine zermürbende Star-Maschine ist. Viel Spaß!
2021-11-29
1h 15
Wollmilchcast
#179 – French Cancan von Jean Renoir (Musical-Reihe)
Die großen Gesangsnummern dominieren in French Cancan (1955) zwar nicht, aber die Musik durchzieht das Treiben auf dem Montmartre im Frankreich des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Jean Gabin spielt in seinem vierten Film mit Regisseur Jean Renoir einen Varieté-Besitzer mit einer Vision: den Moulin Rouge. Was Gabins Held mit den anderen Künstlern der vergangenen Folgen gemeinsam hat und warum dieser Film voller Liebe steckt, obwohl die Liebe keine Rolle spielt, erfahrt ihr in dieser Folge des Wollmilchcasts. Viel Spaß! Schreibt euer Feedback und Vorschläge für den Podcast an: feedback[ät]wollmilchcast[punkt]de
2021-11-22
1h 15
Wollmilchcast
#178 – Om Shanti Om von Farah Khan (Musical-Reihe)
Der sechste Film in unserer Reihe über Musicals entführt uns in die Hindi-Filmindustrie, besser bekannt als Bollywood. Regisseurin und Choreographin Farah Khan inszenierte Om Shanti Om (2007), der uns zunächst in die Blüte dieser indischen Filmindustrie entführt, nämlich die 70er Jahre. Da verliebt sich ein Kleindarsteller (Shah Rukh Khan) in einen Filmstar (Deepika Padukone) bzw. ihr Abbild auf einem riesigen Werbebanner. Was komödiantisch und romantisch beginnt, entpuppt sich als zum Teil äußerst düster. Warum der von Referenzen überquellende Film sich auch für alle lohnt, die noch nie einen Bollywood-Film gesehen haben, erfahrt ihr...
2021-11-15
1h 12
Wollmilchcast
#177 – Eternals von Chloé Zhao
2018, nach dem Kinostart von The Rider, erhielt Chloé Zhao von Marvel Studios den Auftrag Eternals zu drehen. Nun, drei Jahre später, läuft der Blockbuster in den Kinos, Zhao hat zwei Oscars für Nomadland gewonnen und die Erwartungen an den MCU-Einstand der Autorenfilmerin sind ins Unermessliche gestiegen. In dieser Episode gehen wir der Frage nach, wie viel Zhao in Eternals steckt, ob Franchise-Instinkte und Regie-Handschrift eine Symbiose eingehen und natürlich, ob Richard Madden ein guter James Bond wäre. Viel Spaß! Zum Weiterlesen: Matthias’ Interview mit Chloé Zhao und Lauren Ridloff Sch...
2021-11-08
1h 36
Wollmilchcast
#176 – A Hard Day’s Night von Richard Lester (Musical-Reihe)
1964, im Jahr als die Beatles mit ihrem Auftritt in der amerikanischen Ed Sullivan Show ihren Siegeszug um die Welt amtlich machten, kam ihr erster Kinofilm A Hard Day’s Night (DT: Yeah! Yeah! Yeah!) in die Kinos. Im Rahmen unserer kleinen Reihe über Musical-Filme vergleichen wir die vier pilzköpfigen Künstler mit denen, die wir in den vergangenen Filmen getroffen haben. Wir erklären, warum der Film in seinem Genre einzigartig ist, welche Rolle Richard Lester als Regisseur spielt und ob die hysterischen Fans im Film eher erhebend oder erdrückend wirken. Viel Spaß! Schrei...
2021-10-18
1h 16
Wollmilchcast
#174 – All That Jazz von Bob Fosse (Musical-Reihe)
Wir kommen aus dem Kino zurück und gehen wieder einmal an den Broadway in unserer kleinen Reise durch die Musical-Geschichte. Nach Vincente Minnellis Tanz von Kunst und Kommerz in The Band Wagon schauen wir nun dabei zu, wie Choreograph und Regisseur Bob Fosse in All That Jazz (Hinter dem Rampenlicht, 1979) ein kritisches Selbstporträt zeichnet. Warum dieser Film gleichermaßen monumental wie federleicht, befreiend und ungeheuer stressig ist, erklären wir in der neuen Folge des Wollmilchcasts. Viel Spaß! Schreibt euer Feedback und Vorschläge für den Podcast an: feedback[ät]wollmilchcast[punkt]de
2021-10-11
1h 21
Wollmilchcast
#174 – James Bond 007: Keine Zeit zu sterben
Sechs Jahre nach seinem Auftritt in Spectre kehrt Daniel Craig in No Time to Die (DT: James Bond 007: Keine Zeit zu sterben) zurück, um ein für alle Mal vom Agenten Ihrer Majestät Abschied zu nehmen. Wir ordnen Cary Joji Fukunaga in die Riege von Craigs Bond-Regisseuren ein, trauern Eva Green nach und fragen uns, wie die serielle Erzählung der jüngeren 007-Abenteuer den letzten Einsatz von Daniel Craig beeinflusst. Außerdem beantworten wir die britischste aller Fragen: Wie viel Paddington steckt in Keine Zeit zu sterben? Spoiler: Es ist mehr, als ihr denkt! ...
2021-10-04
1h 32
Wollmilchcast
#173 – The Band Wagon von Vincente Minnelli (Musical-Reihe)
Das Studio MGM brachte in den 50er Jahren ein Musical-Meisterwerk nach dem anderen heraus, verantwortlich dafür war die sogenannte “Freed-Unit” und einer der besten Filme dieser musikalischen Spezialeinheit ist The Band Wagon (Vorhang auf!, 1953) von Regisseur Vincente Minnelli. Darin versucht ein alternder Filmstar (Fred Astaire) am Broadway ein Comeback und wird mit einem egozentrischen Künstler konfrontiert. Was uns The Band Wagon über die Arbeit an Musicals (und in Hollywood) verrät und warum dieser Film solch einen außerordentlichen guten Ruf genießt, erfahrt ihr im Podcast. Viel Spaß! Schreibt euer Feedback und Vorschl...
2021-09-27
1h 23
Wollmilchcast
#172 – Dune von Denis Villeneuve
Wir unterbrechen unsere Musical-Reihe für einen Kurztrip auf den Wüstenplaneten Arrakis. Denis Villeneuve hat Frank Herberts Science-Fiction-Roman Dune neu verfilmt (oder zumindest dessen erste Hälfte). Diesmal spielt Timothée Chalamet den mutmaßlichen Messias Paul Atreides, unterstützt von Hans Zimmers Klagegesängen. Im Podcast sprechen wir über Chalamets Casting, die männlichsten Männer von Caladan, die Bedeutungsschwere von Raumschiffen und die Frage, ob Dune das Star Wars für Erwachsene ist (und wie sinnvoll solch eine Beschreibung überhaupt ist). Viel Spaß! Schreibt euer Feedback und Vorschläge für den Podcast an...
2021-09-20
1h 36
Wollmilchcast
#171 – Enchanted von Kevin Lima (Musical-Reihe)
In unserer Reihe über Musicals reisen wir aus dem zauberhaften Oz ins verregnete New York City, wo sich die Zeichentrickprinzessin Amy Adams in Enchanted (Verwünscht, 2007) dank einer bösen Hexe wiederfindet. Wir diskutieren die Bedeutung des Singens in diesem ungewöhnlichen Disney-Musicals und fragen uns, was uns der Film über die Entwicklung des Konzerns verrät, der heute das Blockbuster-Geschäft zu dominieren scheint. Viel Spaß! Schreibt euer Feedback und Vorschläge für den Podcast an: feedback[ät]wollmilchcast[punkt]de Matthias’ Blog: Das Filmfeuilleton.de Jennys Blog: the-gaffer.de Der W...
2021-09-13
1h 26
Wollmilchcast
#170 – The Wizard of Oz von Victor Fleming (Musical-Reihe)
Wir beginnen eine kleine Reihe über Filmmusicals im Wollmilchcast und den Auftakt macht The Wizard of Oz (Der Zauberer von Oz, 1939). Wir begleiten Judy Garland alias Dorothy aus dem Kansas der Großen Depression in das kunterbunte Zauberland volle Munchkins und missverstandener Hexen. Viel Spaß! Zum Weiterhören: Jenny war zu Gast bei Spätfilm (Folge 1 und Folge 2) und Die filmische Begegnung Schreibt euer Feedback und Vorschläge für den Podcast an: feedback[ät]wollmilchcast[punkt]de Matthias’ Blog: Das Filmfeuilleton.de Jennys Blog: the-gaffer.de Der Wollmilc...
2021-09-06
1h 25
Wollmilchcast
#169 – Candyman (1992) x Candyman (2021)
1992 gab Tony Todd erstmals dem Horror-Bösewicht Candyman seine Stimme in Bernard Roses gleichnamiger Clive Barker-Adaption. Drei Jahrzehnte später legt Nia DaCosta das Remake Candyman vor, in dem sich der tragische Haken-Mann zum Mantel verschiedener Opfer rassistischer Gewalt verwandelt. Im Podcast sprechen wir über die das Legacyquel Candyman und seine Vorlage/Vorgänger, über Gentrifizierung in Chicago und natürlich die Frage, welcher der gruseligere Film ist. Viel Spaß! Schreibt euer Feedback und Vorschläge für den Podcast an: feedback[ät]wollmilchcast[punkt]de Matthias’ Blog: Das Filmfeuilleton.de Jennys Blog: t...
2021-08-30
1h 18
Wollmilchcast
#168 – Fabian von Dominik Graf
Dominik Graf verfilmt Erich Kästner mit Fabian oder Der Gang vor die Hunde (2021), der in den deutschen Kinos läuft. Die Adaption der Geschichte aus dem Bauch von Berlin im Jahr 1931 hat keine Geduld für de Konventionen des deutschsprachigen Historienfilms. Wie dieser “Fabian” mit unserer Gegenwart und der der Handlung umgeht, diskutieren wir im Podcast. Außerdem fragen wir: Sind wir eher Team Fabian (Tom Schilling) oder Team Labude (Albrech Schuch)? Schreibt euer Feedback und Vorschläge für den Podcast an: feedback[ät]wollmilchcast[punkt]de Matthias’ Blog: Das Filmfeuilleton...
2021-08-23
1h 19
Wollmilchcast
#167 – West Side Story x In the Heights
Diesmal wird es musikalisch, wenn wir über zwei Musicals auf den Straßen von Manhattan sprechen: West Side Story (Robert Wise, Jerome Robbins, 1961) erzählt eine Liebesgeschichte zwischen den Fronten von Jugendbanden in der Upper West Side und In the Heights (Jon M. Chu, 2021) säuselt eine Liebeserklärung an das Viertel Washington Heights und seine migrantisch geprägte Einwohnerschaft. Im Podcast vergleichen wir den Klassiker und den aktuellen Kinofilm. Beide wirken hochaktuell, könnten aber unterschiedlicher kaum sein. Viel Spaß! Schreibt euer Feedback und Vorschläge für den Podcast an: feedback[ät]wollmilchcas...
2021-08-09
1h 31
Wollmilchcast
#166 – Porco Rosso von Hayao Miyazaki
Der Wollmilchcast reist diesmal an die Adriaküste des Jahres 1929, wo ein fliegendes Schwein dem nahenden Faschismus die Stirn bietet und gleichzeitig von seinen eigenen Kriegstraumata verfolgt wird. Porco Rosso (1992) ist Hayao Miyazakis Liebeserklärung an die Fliegerasse der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, doch bei allem Freiheitsdrang über den Wolken wohnt dem Animationsfilm ein melancholischer Grundton inne. Wie der zustande kommt, diskutieren wir im Podcast diesmal zu dritt: Franzi, treue Wollmilchcast-Hörerin seit der ersten Stunde, gesellt sich zu uns. Unser Dank geht an dieser Stelle auch an Lasse, der Porco Rosso vorgeschlagen hat. Viel Spaß! ...
2021-07-26
1h 11
Wollmilchcast
#165 – Monster Hunter von Paul W. S. Anderson
Die Kinos haben wieder geöffnet und wir im Wollmilchcast zelebrieren das mit einem Wiedersehen eines unserer liebsten Film-Duos: Milla Jovovich und Paul W. S. Anderson kehren nach dem Ende der Resident Evil-Reihe mit einem gemeinsamen Film zurück. Diesmal adaptieren sie das Videospiel Monster Hunter, dessen Story im Titel größtenteils zusammengefasst wird. Was die langjährige Zusammenarbeit von Schauspielerin und Regisseur auszeichnet und wie sich ihre Markenzeichen in Monster Hunter (2020) weiterentwickeln, diskutieren wir in dieser Folge. Viel Spaß! Schreibt euer Feedback und Vorschläge für den Podcast an: feedback[ät]wollmilchcast[punkt]de
2021-07-12
1h 18
Wollmilchcast
#164 – The Night of the Hunter von Charles Laughton
Auch in dieser Folge geht es unheimlich zu und das ist nicht die einzige Parallele zwischen Poltergeist und The Night of the Hunter (Die Nacht des Jägers, 1955). Was der Horrorfilm mit dem Klassiker von Charles Laughton gemeinsam hat und warum The Night of the Hunter als einzigartiger Film gilt (und das verdient), besprechen wir im Podcast. Viel Spaß und danke an Wollmilchcast-Hörer Michael für den Vorschlag! Schreibt euer Feedback und Vorschläge für den Podcast an: feedback[ät]wollmilchcast[punkt]de Matthias’ Blog: Das Filmfeuilleton.de Jennys Blog: the-g...
2021-07-05
1h 39
Wollmilchcast
#163 – Poltergeist von Tobe Hooper
Wir lassen die Western hinter uns und ziehen ins Kalifornien der frühen 1980er Jahre, wo eine Familie von den Geheimnissen im Boden dieses fruchtbaren Landes in Angst und Schrecken versetzt wird. Die Rede ist von Poltergeist (1982, Tobe Hooper), den sich Wollmilchcast-Hörer Michael für eine Ausgabe gewünscht hat. Diesen Horrorklassiker lassen wir uns nicht entgehen und so kommt alles Mögliche zur Sprache, von der unbestreitbar sympathischen Familie im Zentrum des Films bis hin zu einstürzenden Turnhallen in Ostthüringen. Viel Spaß! Schreibt euer Feedback und Vorschläge für den Podcas...
2021-06-28
1h 27
Wollmilchcast
#162 – Vera Cruz von Robert Aldrich (Western-Reihe)
Unsere Reihe über den Western in den 50er Jahren geht zu Ende mit Robert Aldrichs Mexiko-Ausflug Vera Cruz (1954). Warum Burt Lancaster in diesem Film konsequent die Zähne fletscht und ob Gary Coopers ehemaliger Südstaaten-General noch sein Gewissen entdeckt, diskutieren wir in dieser Folge über einen Film, der formal wie inhaltlich bereits einen Blick in die Zukunft des Westerns in den 60er Jahren eröffnet. Viel Spaß! Schreibt euer Feedback und Vorschläge für den Podcast an: feedback[ät]wollmilchcast[punkt]de Matthias’ Blog: Das Filmfeuilleton.de Jennys Blog: the-gaffer.de...
2021-06-21
1h 23
Wollmilchcast
#161 – The Big Country von William Wyler (Western-Reihe)
Mit 166 Minuten Laufzeit haben wir diesmal den ausschweifendsten Beitrag in unserer Reihe über Western aus den 50er Jahren vor uns. Das verspricht schon der Titel: The Big Country (Weites Land, 1958). Welche Rolle die Natur in dem Film von Regisseur William Wyler spielt und wie die Figuren von Gregory Peck und Charlton Heston genutzt werden, um maskuline Ideale an der Frontier zu kontrastieren, besprechen wir in dieser Folge. Viel Spaß! Schreibt euer Feedback und Vorschläge für den Podcast an: feedback[ät]wollmilchcast[punkt]de Matthias’ Blog: Das Filmfeuilleton.de Jennys Blog: the...
2021-06-14
1h 38
Wollmilchcast
#160 – Woman They Almost Lynched von Allan Dwan (Western-Reihe)
In unserer Reihe über Western aus den 50er Jahren sprechen wir diesmal über einen Film, der uns von einem Hörer vorgeschlagen wurde. Und was für ein Film sich hinter dem vielversprechenden Titel Woman They Almost Lynched (Am Tode vorbei, 1953) verbirgt! Western-Experte Allan Dwan inszeniert zwei Frauen (Joan Leslie und Audrey Totter) auf Kollisionskurs mitten im amerikanischen Bürgerkrieg. Wie diese beiden Frauen den Film an sich reißen, bewundern wir in der neuen Folge des Wollmilchcasts. Schreibt euer Feedback und Vorschläge für den Podcast an: feedback[ät]wollmilchcast[punkt]de Matt...
2021-06-07
1h 16
Wollmilchcast
#159 – Forty Guns von Samuel Fuller (Western-Reihe)
In die legendäre Westernstadt Tombstone führt uns dieses Mal die Reise durch die Cowboy-Opern der 50er Jahre. Allerdings geht es in Forty Guns (Vierzig Gewehre, 1957) nicht um Wyatt Earp und Doc Holliday. Vielmehr steht die Stadt unter der Herrschaft einer Großgrundbesitzerin (Barbara Stanwyck), als US-Marshall Griff Bonnell (Barry Sullivan) ankommt, um einen ihrer vierzig Gefolgsleute festzunehmen. Wie auf Basis dieser durchaus konventionellen Story ein enorm modern und verstörend wirkender Western wird, erkunden wir im Podcast. Viel Spaß! Schreibt euer Feedback und Vorschläge für den Podcast an: feedback[ät]wollmilchc...
2021-05-31
1h 22
Wollmilchcast
#158 – Johnny Guitar von Nicholas Ray (Western-Reihe)
Nach der hasserfüllten Rettungsaktion in The Searchers wenden wir uns diesmal dem Hass zu, der von einer kleinen, engstirnigen Dorfgemeinschaft ausgeht: In Johnny Guitar (1954) von Nicholas Ray wird eine aufstrebende Saloon-Besitzerin (Joan Crawford) zur Zielscheibe falscher Anschuldigungen. Da kommt der Besuch des alten Bekannten Johnny Guitar (Sterling Hayden) gerade richtig. Dem damals auf der schwarzen Liste stehenden Ben Maddow wird das Gros des Drehbuchs zugeschrieben, was sich thematisch in dem Film über wütende Lynchmobs niederschlägt. Warum dieser Western darüber hinaus der außergewöhnlichste in unserer kleinen Reihe über Cowboy-Balladen aus den 50ern ist, erf...
2021-05-24
1h 23
Wollmilchcast
#157 – The Searchers von John Ford (Western-Reihe)
Unsere Reihe über Western aus den 50er Jahren erreicht ihren Mittelpunkt mit John Fords The Searchers (Der schwarze Falke, 1956). Darin macht sich John Waynes Held mit einem jungen Begleiter auf, um seine entführte Nichte aus den Händen des Bösewichts Scar zu befreien. Im Podcast sprechen wir ausführlich über den ebenso ikonischen wie rassistischen Westerner Ethan Edwards, die Mythenbildung Fords mit Hilfe des Monument Valleys und die Darstellung der amerikanischen Ureinwohner. Viel Spaß! Schreibt euer Feedback und Vorschläge für den Podcast an: feedback[ät]wollmilchcast[punkt]de Matthias’ B...
2021-05-17
1h 42
Wollmilchcast
#156 – Seven Men From Now von Budd Boetticher (Western-Reihe)
Sieben Männer will Randolph Scott zur Strecke bringen in seiner ersten gemeinsamen Arbeit mit Regisseur Budd Boetticher. Heraus kommt der minimalistische Western Seven Men From Now (1956), der das Genre auf seine Grundbestandteile herunter bricht. In diesem Teil unserer kleinen Reihe über Western aus den 50er Jahren vergleichen wir den ersten Film im sogenannten Ranown-Zyklus mit der Genre-Verwandtschaft und würdigen den Gegenspieler Lee Marvin, der ein besonderes Händchen über unangenehme Abende im Planwagen besitzt. Schreibt euer Feedback und Vorschläge für den Podcast an: feedback[ät]wollmilchcast[punkt]de Matthias’...
2021-05-10
1h 11
Wollmilchcast
#155 – The Naked Spur von Anthony Mann (Western-Reihe)
Unsere Reihe über ausgewählte Western aus den 50er Jahren geht weiter mit Anthony Manns The Naked Spur (Nackte Gewalt, 1953). Der dritte von insgesamt fünf gemeinsamen Western mit James Stewart sieht den Star auf der Jagd nach einem Banditen (Robert Ryan), auf dessen Kopf 5000 Dollar Belohnung ausgesetzt sind. Was diese 5000 Dollar nicht nur mit der Psyche der Figur Stewarts machen, sondern auch seinen Begleitern, erkunden wir in dieser Folge. Und wir beantworten die drängende Frage, welchen Marvel-Helden James Stewart heutzutage spielen würde. Viel Spaß! Schreibt euer Feedback und Vorschläge für den Po...
2021-05-03
1h 27
Wollmilchcast
#154 – 3:10 to Yuma von Delmer Daves (Western-Reihe)
Wir lassen die Romantischen Komödien hinter uns und wenden uns dem Western zu, speziell dem Western in den 1950er Jahren. Als erstes machen wir Halt bei Delmer Daves’ Zähl bis drei und bete (3:10 to Yuma) von 1957 nach einer Kurzgeschichte von Elmore Leonard. Darin versucht Farmer Van Heflin ein paar Dollar zu verdienen, in dem er Bandit Glenn Ford gen Gefängnis geleitet. Im Podcast sprechen wir über das besondere Casting des Films, vergleichen ihn mit anderen Western und natürlich mit dem Remake Todeszug nach Yuma (3:10 to Yuma) von James Mangold. Viel Spaß!
2021-04-26
1h 18
Wollmilchcast
#153 – Die Hochzeit meines besten Freundes (RomCom-Reihe)
Unsere Mini-Reihe über Romantische Komödien geht mit einem der Höhepunkte des Genres aus den 90er Jahren zu Ende: Die Hochzeit meines besten Freundes (My Best Friend’s Wedding, 1997) von P.J. Hogan. Darin macht sich Julia Roberts daran, ihrer Rivalin Cameron Diaz den Verlobten vor der Nase wegzuschnappen. Ob dieser Film mit einer böswilligen Hauptfigur als RomCom durchgeht und was wir nach der Reihe als wichtigste Elemente des Genres ausmachen, erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß! Schreibt euer Feedback und Vorschläge für den Podcast an: feedback[ät]wollmilchcast[punkt]de
2021-04-19
1h 33
Wollmilchcast
#152 – Schaflos in Seattle von Nora Ephron (RomCom-Reihe)
Zum zweiten Mal in unserer kleinen Reihe über Romantic Comedies machen wir Halt bei Nora Ephron. Nach Harry & Sally sollte es nur wenige Jahre dauern, bis die erfolgreiche Schriftstellerin, Journalistin und Drehbuchautorin ins Regie-Fach wechselte. Ihre zweite Regie-Arbeit Schlaflos in Seattle (1993) mauserte sich zu einem der erfolgreichsten Filme des Jahres. Erneut zeichnet Ephron für einen prägenden Beitrag zum RomCom-Boom der 90er bei. Was den Film mit Meg Ryan und Tom Hanks von Harry & Sally und zahlreichen anderen Genre-Beiträgen unterscheidet und warum er auch ein Triple Feature mit Das Fenster zum Hof und Body Double bereichern könnte...
2021-04-12
1h 12
Wollmilchcast
#151 – Clueless von Amy Heckerling (RomCom-Reihe)
Unsere Mini-Reihe mit Romantischen Komödien geht weiter und wir machen Halt in Beverly Hills für Amy Heckerlings satirische Komödie Clueless aus dem Jahr 1995. Darin versetzt Heckerling Jane Austens Roman Emma an eine High School in Los Angeles, mit Alicia Silverstone als Kupplerin Cher Horowitz. Was dieser Film mit Starship Troopers und Harry und Sally gemeinsam hat und ob wir uns lieber Clark Gable oder Alicia Silverstone unterwerfen würden, erfahrt ihr in diesem Podcast. Viel Spaß! Schreibt euer Feedback und Vorschläge für den Podcast an: feedback[ät]wollmilchcast[punkt]de
2021-04-05
1h 14