Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Jenny Und Elena

Shows

MärchenpottMärchenpottFolge 98 – Märchenkunde: Von Goldregen, Lorbeermädchen und HühnerdreckelchenGriechische Märchen Es war einmal… ein Vater, dem prophezeit wird, dass sein Enkel ihn einst töten werde. Damit seine Tochter niemals schwanger wird und sich diese Weissagung erfüllen kann, sperrt er sie in ein unterirdisches Gefängnis. Doch er hat die Rechnung ohne Zeus gemacht… Falls ihr unsere letzte Märchenstunde schon gehört habt, dann fallen euch an dieser Stelle vielleicht schon erste Gemeinsamkeiten mit dem Märchen "Der halbe Mensch auf". Es enthält Elemente eines Mythos. Um welchen Mythos es sich handelt, klären wir in dieser Folge auf. Und auch sonst tauchen wir in die gr...2025-07-131h 53MärchenpottMärchenpottFolge 97 – Märchenstunde: Der halbe MenschEin griechisches Märchen Es war einmal… eine Frau, die gebar keine Kinder und war darüber so betrübt, daß sie eines Tages zu Gott betete: “lieber Gott, schenke mir ein Kind, und wenn es auch nur ein halbes wäre.” Da schenkte ihr Gott einen Knaben mit halbem Kopfe, halber Nase, halbem Munde, halbem Körper, einer Hand und einem Fuß, und da er so mißgestaltet war, so behielt ihn die Mutter immer zu Hause, und schickte ihn nicht auf die Arbeit. Aber wie es so ist: Kinder kann man natürlich nicht von der Welt fernhalten und...2025-06-2914 minMärchenpottMärchenpottFolge 96.2 – Märchenkunde: Pretty Privilege und Body HorrorSchönheit im Märchen (Teil II) Es war einmal… Schönheit im Märchen, Teil II. Nachdem wir in Teil I dieser Doppelfolge ("Von Bleiweiße, Schönheitspflastern und Schneckenschleim") Leben und Werk von Giambattista Basile ergründet haben, der Frage nachgegangen sind, was Schönheit eigentlich ist und uns die Schönheitsideale zu Zeiten von Basile, Perrault und den Grimms, also in den Epochen Renaissance, Barock, Romantik und Biedermeier, angesehen haben, rückt jetzt unser Märchenstunden-Märchen "Die entdeckte Alte" in den Fokus. Und das hat es wirklich in sich. Denn dieses Märchen ist nicht nur richtiger B...2025-06-221h 22MärchenpottMärchenpottFolge 96.1 – Märchenkunde: Von Bleiweiße, Schönheitspflastern und SchneckenschleimSchönheit im Märchen (Teil I) Es war einmal… Schönheit im Märchen. Attribut des Guten, oft einziges Merkmal weiblicher Märchenfiguren, Auslöser von Neid und Missgunst und ewiges Konfliktpotenzial. Schönheit ist im Märchen allgegenwärtig. Doch was bedeutet Schönheit im Märchen eigentlich? Ist sie wirklich nur auf Äußerlichkeiten beschränkt oder steckt mehr dahinter? Diesen Fragen gehen wir in dieser Märchenkunde auf den Grund. Und da das ein ziemlich umfangreiches Unterfangen ist, haben wir uns entschieden, aus dieser Folge einen Zweiteiler zu machen. Grundlage unserer Doppelfolge ist das Märchen "Die entdeck...2025-06-151h 19MärchenpottMärchenpottFolge 95 – Märchenstunde: Die entdeckte AlteEin Märchen von Giambattista Basile Es waren einmal… in einem Garten, auf welchen die Fenster des Königs von Starkenfels hinausgingen, zwei alte Weiber, welche der Inbegriff der Widerlichkeiten, das Protokoll der Gebrechen, das Hauptbuch der Häßlichkeit waren und verworrene, struppige Haare, eine runzlige, blättrige Stirn, schiefe, borstige Brauen, dicke, senkrechte Augenlider, welke, verdrehte Augen, gelbsüchtige, faltige Gesichter, einen aufgesperrten, verzogenen Mund, kurzum Barte wie die Kälber, eine haarige Brust, bucklige Schultern, welke Arme, verdrehte, wankende Säbelbeine und krumme Füße hatten, weswegen sie, um mit ihren häßlichen Fratzengesichtern selbst nicht einmal von der Sonne...2025-06-0125 minMärchenpottMärchenpottFolge 94 – Märchenkunde: Von wahrer GrößeDäumlingsmärchen Es waren einmal… schöne Prinzessinnen, böse Hexen und mindestens genau so böse Stiefmütter, Prinzen, Feen und Nixen. Alles typische Märchenfiguren. Wir wenden uns in dieser Folge aber der kleinsten unter ihnen zu: dem Däumling. Das ist eine Märchenfigur, die oft vergessen wird, obwohl sie eine eigene Unterkategorie des Märchens bildet und ebenfalls weltweit verbreitet ist. Doch es ist eben wie so oft mit den Kleinen: Sie werden meist übersehen und unterschätzt. Dabei sind Däumlingsmärchen nicht nur sehr vielseitig und unterhaltsam, sondern transportieren auch eine wichtige Botschaft: Wahre...2025-05-181h 23MärchenpottMärchenpottFolge 93 – Märchenstunde: Der kleine Däumlingvon Charles Perrault Es waren einmal… ein armer Mann und eine arme Frau, die hatten viele Kinder. Nicht weniger als sieben und alles Knaben. Der älteste war nicht älter als zehn Jahre, der jüngste war erst dreijährig. Das kam daher, daß der Storch, ein besonders starker Storch, ihnen manchmal zwei in einem Jahre brachte. Der jüngste war klein, sehr klein, aber ganz außerordentlich klein, und weil er, als er zur Welt kam, nicht größer war als ein Daumen, nannte man ihn den Däumling. Es ist das derselbe Däumling, der nachher so berühmt geworden...2025-05-0420 minMärchenpottMärchenpottFolge 92 – Märchenkunde: Vom lyrischen LenzFrühling im Märchen Es war einmal… die Zeit, in der die ersten warmen Sonnenstrahlen durch die grünen Blätter fallen. Die Zeit, in der die Vögel wieder anfangen zu singen und die Blumen wieder blühen. Die Zeit, in der Farbe, Licht und Lebendigkeit in unsere Welt zurückkehren. Es war einmal der Frühling. Keine andere Jahreszeit wird mit solch einer Sehnsucht erwartet und keine andere Jahreszeit wird in so vielen Gedichten gepriesen wie er. Moment mal: Gedichte? Geht es hier nicht um Märchen? Ja, aber in dieser Folge wird es nicht nur märchenhaft...2025-04-201h 34MärchenpottMärchenpottFolge 91 – Märchenstunde: Die Geschichte des JahresEin Kunstmärchen von Hans Christian Andersen Es war einmal… ein windstiller Abend in den letzten Tagen des Januar. Der Himmel sah aus wie gefegt und höher und durchsichtiger als zuvor; die Sterne waren funkelfnagelneu und glänzten blau und klar. Dabei fror es, daß der Schnee krachte. Bei dem Wetter konnte wohl die oberste Schneeschicht so fest werden, daß sie am Morgen die Spatzen trug; die hüpften bald oben herum bald unten, wo geschaufelt war; viel Nahrung war jedoch nicht zu finden und sie froren bitterlich. "Piep" sagte der eine zum anderen, "das nennt man nun das neue...2025-04-0621 minMärchenpottMärchenpottFolge 90 – Märchenkunde: Von Isegrim, OGS-Schnecken und einem GeierbabyTiere im Märchen Es war einmal… die Elena. Die wollte die Podcastfolge zum Thema "Tiere im Märchen" schneiden. Eigentlich reine Routine, sie schneidet ja immer die Märchenkunde. Aber dann passierte etwas, was ihre Pläne zunichte machte. Wie von einer dunklen Macht gesteuert, löschten sich die Folge und der gesamte Märchenpottordner und binnen eines Wimpernschlags war alles vernichtet. Stundenlange Bemühungen und tagelanges Bangen waren umsonst. Sämtliche Dateien waren unwiderruflich zerstört. Vielleicht habt ihr es auf Instagram mitbekommen: Wegen einer technischen Panne hat sich die Veröffentlichung dieser Folge leider um eine Woche verzög...2025-03-301h 35MärchenpottMärchenpottFolge 89 – Märchenstunde: Der alte SultanEin Märchen der Brüder Grimm Es war einmal… ein Bauer, der hatte einen treuen Hund, der Sultan hieß, der war alt geworden und hatte alle Zähne verloren, sodass er nichts mehr fest packen konnte. Zu einer Zeit stand der Bauer mit seiner Frau vor der Haustüre und sprach: "Den alten Sultan schieß ich morgen tot, der ist zu nichts mehr nütze." Die Frau, die Mitleid mit dem treuen Tiere hatte, antwortete: "Da er uns so lange Jahre gedient hat und ehrlich bei uns gehalten, so könnten wir ihm wohl das Gnadenbrot geben." Aber der Bauer...2025-03-0905 minMärchenpottMärchenpottFolge 88 – Märchenkunde: Von Goethe, Sailor Moon und dem Slender ManDer Rattenfänger von Hameln Es war einmal… der Rattenfänger, der einst in Hameln um seinen Lohn geprellt wurde und daraufhin alle Kinder aus der Stadt lockte. Doch was ist mit diesen Kindern passiert? Gab es den Rattenfänger wirklich? Und wie viel Wahrheit steckt überhaupt in dieser Geschichte? Wir schauen uns in dieser Schwerpunktfolge zum Rattenfänger von Hameln die Sage genauer an und gehen diesen Fragen auf den Grund. Dabei stoßen wir auf Theorien über heidnische Sekten und Kinderkreuzzüge, stellen fest, dass der Beruf des Rattenfängers früher ziemlich lukrativ war (zumindest, wenn man bezahlt...2025-02-231h 23MärchenpottMärchenpottFolge 87 – Märchenstunde: Der Rattenfänger von Hameln Es war einmal… im Jahr 1284, da ließ sich zu Hameln ein wunderlicher Mann sehen. Er hatte einen Rock von vielfarbigem, buntem Tuch an, weshalb er Bundting soll geheißen haben, und gab sich für einen Rattenfänger aus, indem er versprach, gegen ein gewisses Geld die Stadt von allen Mäusen und Ratten zu befreien. Die Bürger wurden mit ihm einig und versicherten ihm einen bestimmten Lohn. Allerdings sollte sich nur eine der beiden Parteien an die Absprache halten – und das mit schrecklichen Folgen für die ganze Stadt. Die Geschichte vom Rattenfänger habt ihr bestimmt schon mal ge...2025-02-0904 minMärchenpottMärchenpottFolge 86 – Märchenkunde: Von Ziegenböcken, Trollen und einem SuperheldenNorwegische Märchen Es war einmal… Norwegen. Ein Land mit atemberaubender Natur: bewaldete Hügel im Südosten, spektakuläre Fjorde und imposante Gletscher im Westen und im Norden eine arktische Welt aus Eis und Schnee. Doch nicht nur Norwegens Natur ist einzigartig und vielseitig, sondern auch die norwegischen Märchen. Und deswegen gibt es passend für die Winterzeit ein Länderspecial, in dem wir euch mit nach Norwegen nehmen. Wir schauen uns an, welche Rolle Märchen in der norwegischen Kultur spielen, stellen euch norwegische Märchen vor, in denen unter anderem gefräßgie Ziegenböcke und nicht weniger...2025-01-261h 06MärchenpottMärchenpottFolge 85 – Märchenstunde: Östlich von der Sonne und westlich vom MondEin norwegisches Volksmärchen Es war einmal… ein armer Kathenmann, der hatte viele Kinder; er war aber so arm, dass er ihnen weder ordentlich zu essen, noch Kleider auf den Leib geben konnte. Dennoch waren die Kinder alle sehr schön. Aber am schönsten von allen war doch die jüngste Tochter. Nun war es einmal an einem Donnerstagabend im Spätherbst ein ganz abscheuliches Wetter draußen. Es war stockfinster und dabei regnete und stürmte es, dass die Fenster krachten. Die ganze Familie saß um den Kamin herum und jeder war mit seiner Arbeit beschäftigt. Plötzlich k...2025-01-1223 minMärchenpottMärchenpottFolge 84 – Märchenkunde: Eine kleine Liebeserklärung100 Jahre Hörspiel Es war einmal… das Jahr 2024. Es war nun schon das dritte Podcast-Jahr und vom Thema Märchen haben wir noch lange nicht genug. Denn auch in diesem Jahr haben wir wieder jede Menge Neues entdeckt. Mit Liebe, Gut und Böse und Sexualität im Märchen haben wir uns im vergangenen Jahr mit einigen der großen Themen des Märchens beschäftigt, mit Prinz und Prinzessin zwei klassische Märchenfiguren näher beleuchtet und mit Rumpelstilzchen die wohl missverstandenste Figur überhaupt kennengelernt. Wir haben uns an die Spur des Verbrechens geheftet, sind Spukphänomenen auf den Grund...2024-12-291h 29MärchenpottMärchenpottFolge 83 – Märchenkunde: Von Nissern, Weihnachtskatzen und einem rauschigen KerlNordische Weihnachten Es war einmal… Weihnachten. Das bedeutet Feierlichkeit, Lichterglanz und Behaglichkeit. Weihnachten hat aber auch eine ganz andere Seite, denn es ist nicht nur die schönste, sondern auch die dunkelste Zeit des Jahres, wo die Kälte und Finsternis des Winters die Angst vor dem Unbekannten, dem Übernatürlichen und dem Bösen nährt. In vielen Brauchtümern erkennen wir, wie die Menschen versucht haben, mit dem langen Winter und der langen Dunkelheit umzugehen. Und um diese Traditionen und Bräuche geht es in der heutigen Folge. In drei Jahren Märchenpott sind uns immer wieder Märchen beg...2024-12-151h 14MärchenpottMärchenpottFolge 82 – Märchenstunde: Der Küster von MörkaaEin isländisches Märchen Es war einmal… ein Küster, der lebte auf Mörkaa im Oefjord; sein Name wird nicht genannt, er war aber gut Freund mit einem Mädchen, das Gudrun hieß und nach der Aussage einiger Leute auf Baegisaa jenseits des Hörgbaches zu Hause war, wo sie bei dem Pfarrer im Dienst war. Der Küster hatte ein Pferd mit grauer Mähne, das er Faxe nannte und das er immer ritt. Es geschah einmal kurz vor Weihnachten, dass er nach Begissa kam, um Gudrun zum Weihnachtsfest nach Mörkaa einzuladen, und er versprach, sie zu einer...2024-12-0807 minMärchenpottMärchenpottFolge 81 – Märchenkunde: Rumpelstilzchen exposedÜber die unverstandenste Märchenfigur ever Es war einmal… die arme Müllerstochter, die weinend in ihrer Kammer saß, weil sie vor die unmögliche Aufgabe gestellt wurde, Stroh zu Gold zu spinnen. Und dann war da dieses Männchen, dass irgendwie genau das konnte und für seine Arbeit einen unmöglichen Preis verlangte. Klar, wer hier das Opfer ist, oder? Die Rollen von Gut und Böse scheinen im Märchen "Rumpelstilzchen" klar verteilt. In dieser Märchenkunde schauen wir uns die bekannte Geschichte über den magischen Helfer ganz genau an. Wir exposen nicht nur Rumpelstilzchen, sondern auch die Mülle...2024-12-011h 21MärchenpottMärchenpottFolge 80 – Märchenstunde: RumpelstilzchenEin Märchen der Brüder Grimm Es war einmal… ein Müller, der war arm, aber er hatte eine schöne Tochter. Nun traf es sich, dass er mit dem König zu sprechen kam, und um sich ein Ansehen zu geben, sagte er zu ihm: "Ich habe eine Tochter, die kann Stroh zu Gold spinnen." Der König sprach zum Müller: "Das ist eine Kunst, die mir wohl gefällt, wenn deine Tochter so geschickt ist, wie du sagst, so bring sie morgen in mein Schloss, da will ich sie auf die Probe stellen." Na ja, und wie es...2024-11-1706 minMärchenpottMärchenpottFolge 79 – Märchenkunde: Von kopflosen Reitern, Totenhemdchen und der Frau in SchwarzSpuk im Märchen Es waren einmal… merkwürdige Klopfgeräusche in den Wänden. Gegenstände, die plötzlich an einem anderen Ort stehen. Und eine Kälte, die wie aus dem Nichts durch den Raum wabert. Bei derartigen Phänomen weiß jeder: Wir befinden uns gerade mitten in einer Spukgeschichte. Und weil der Herbst ja bekanntlich die Spooky Season ist, gehen wir in dieser Märchenkunde den übernatürlichen Phänomenen im Märchen auf den Grund. Wir schauen uns an, was Spuk eigentlich ist und warum die Faszination für übernatürliche Phänomene im 19. Jahrhundert eine Hochphase erleb...2024-11-031h 26MärchenpottMärchenpottFolge 78 – Märchenstunde: Germelshausenvon Friedrich Gerstäcker Es war einmal… der Herbst des Jahres 184– ,da wanderte ein junger, lebensfrischer Bursch, den Tornister auf dem Rücken, den Stab in der Hand, langsam und behaglich den breiten Fahrweg entlang, der von Marisfeld hinauf nach Wichtelhausen führte. Da die Sonne aber ziemlich warm auf den breiten, eintönigen Fahrweg niederbrannte, auf dem der Staub in dicker Kruste lag, sah sich der Wanderer, Arnold war sein Name, nach einem anderen Weg um. Als er endlich an ein klares Bergwasser kam, an dem er die Trümmer einer alten steinernen Brücke erkennen konnte, überquerte er das Wass...2024-10-2059 minMärchenpottMärchenpottFolge 77 – Märchenkunde: Verbrechen und ihre HintergründeVerbrechen im Märchen Es waren einmal… Hänsel und Gretel, die das Haus der Hexe beschädigen, der böse Wolf, der sowohl bei Rotkäppchens Großmutter als auch bei den sieben Geißlein Hausfriedensbruch begeht oder Rapunzels Vater, der sich des Diebstahls und des versuchten Diebstahls im Garten der Zauberin schuldig macht. Das sind nur ein paar wenige Beispiele für Verbrechen im Märchen – und auch erstmal nur die harmloseren. Denn die Liste von Straftaten, die in dieser Textsorte begangen werden, ist ziemlich lang und reicht vom Vortäuschen falscher Tatsachen über Epressung und Androhung von Gewalt bis...2024-10-061h 18MärchenpottMärchenpottFolge 76 – Märchenstunde: Wie Kinder Schlachtens miteinander gespielt habenEin Märchen der Brüder Grimm Es waren einmal... Live Action Role Plays, kurz LARPs, die sich immer größerer Beliebtheit erfreuen. LARPS sind Rollenspiele, bei denen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihre Spielfigur physisch selbst darstellen. So weit wie diese Kinder sollte man dabei aber besser nicht gehen. Mehrere fünf- und sechsjährige Kinder haben ein außergewöhnliche Spielidee: Sie wollen Schlachten spielen. Dazu schlüpfen in die Rollen von Metzger, Koch, Schwein, Köchin und Unterköchin und sind richtig drin: Der Metzger geht hin und schneidet dem Kind, das das Schwein spielt, die Kehle d...2024-09-2203 minMärchenpottMärchenpottFolge 75 – Märchenkunde: Aschenputtels Schuhgröße und ein trauriger WeihnachtsmannMärchen im Nationalsozialismus Achtung: In dieser Folge geht es um Nationalsozialismus. Es war einmal... die dunkelste Zeit der deutschen Geschichte. Eine Zeit, in der Menschen verfolgt, gequält, deportiert und in Massen systematisch vernichtet wurden. Es war einmal der Holocaust, der nationalsozialistische Völkermord an bis zu 6,3 Millionen europäischen Jüdinnen und Juden während des Zweiten Weltkriegs, angetrieben von einem Hass und Rassenwahn, der bis heute kaum vorstellbar ist. Und doch zeigen sich auch in unserer Zeit immer öfter Tendenzen, die eigentlich längst überwunden sein müssten. Die Parallelen zum Früher sind teilweise e...2024-09-081h 35MärchenpottMärchenpottFolge 74 – Märchenstunde: Hans im GlückEin Märchen der Brüder Grimm Es war einmal… der Hans. Der Hans hatte sieben Jahre bei seinem Herrn gedient, da sprach er zu ihm: "Herr, meine Zeit ist herum, nun wollte ich gerne wieder heim zu meiner Mutter, gebt mir meinen Lohn." Der Herr antwortete: "Du hast mir treu und ehrlich gedient, wie der Dienst war, so soll der Lohn sein," und gab ihm ein Stück Gold, das so groß als Hansens Kopf war. Jetzt könnte man ja denken: Prima, Hans hat Gold, woran soll es ihm jetzt fehlen? Tatsächlich macht das Gold den Hans abe...2024-08-2511 minMärchenpottMärchenpottFolge 73 – Märchenkunde: Von Höllenheizern, Bärenhäutern und einer simplen LogikKrieg und Frieden im Märchen Es war einmal... ein abgedankter Soldat, der mittellos und hungrig durch den Wald streift und dort dem Teufel begenet. Dieser bietet ihm eine siebenjährige Anstellung als Hausknecht in der Hölle an unter der Bedingung, dass er sich während der gesamten Zeit weder waschen noch frisieren darf. Dann war da einmal ein anderer Soldat, der ebenfalls nicht weiß, wovon er leben soll und ebenfalls dem Teufel begegnet. Er schlägt ihm einen Handel vor: Er muss sieben Jahre im Fell eines erschossenen Bären leben und schlafen, darf sich nicht waschen, kämmen...2024-08-111h 44MärchenpottMärchenpottFolge 72 – Märchenstunde: Das blaue LichtEin Märchen der Brüder Grimm Es war einmal... ein Soldat, der hatte dem König lange Jahre treu gedient. Als aber der Krieg zu Ende war und der Soldat, der vielen Wunden wegen, die er empfangen hatte, nicht weiter dienen konnte, sprach der König zu ihm: "Du kannst heim gehen, ich brauche dich nicht mehr. Geld bekommst du weiter nicht, denn Lohn erhält nur der, welcher mir Dienste dafür leistet." Da wusste der Soldat nicht, womit er sein Leben fristen sollte, ging voll Sorgen fort und ging den ganzen Tag, bis er abends in einen...2024-07-2809 minMärchenpottMärchenpottFolge 71 – Märchenkunde: Von Helden, Schurken und dem bösesten BösewichtGut und Böse im Märchen Es war einmal... die ewige Frage des Menschen danach, was gut und was böse ist. Das Märchen hat darauf eine eindeutige Antwort. Wer in der Geschichte der Bösewicht ist, wissen wir schon nach wenigen Sätzen, was richtig und falsch ist, erkennen wir, ohne dass der Text es kommentieren muss. Das Märchen psychologisiert nicht, es kennt keine Grauzonen. Es kategorisiert, es belehrt und genau deswegen trennt es strikt zwischen guten und bösen Verhaltensweisen. Mit Figuren wie der Stiefmutter, den Stiefschwestern oder der Hexe hat das Märchen klassisch...2024-07-141h 23MärchenpottMärchenpottFolge 70 – Märchenstunde: Die weiße und die schwarze BrautEin Märchen der Brüder Grimm Es war einmal… eine Frau, die ging mit ihrer Tochter über Feld, Futter schneiden. Da begegnete ihnen ein alter Mann, der sie nach dem Weg ins Dorf fragte. Da die Frau sehr unfreundlich war, antwortete sie nur: "Sucht ihn selber." Und die Tochter setzte hinzu: "Habt Ihr Sorge, daß Ihr ihn nicht findet, so nehmt Euch einen Wegweiser mit." Jetzt war es so, dass die Mutter auch eine Stieftochter hatte, die so ganz anders war als sie selbst. Sie war gütig und freundlich und zeigte dem alten Mann den Weg. Da wir in...2024-06-3008 minMärchenpottMärchenpottFolge 69 – Märchenkunde: Von Hochmut, Völlerei und tödlicher NeugierLaster und Tugend im Märchen Es waren einmal… Demut, Mildtätigkeit, Keuschheit, Geduld, Mäßigung, Wohlwollen und Fleiß, erstrebenswerte Charaktereigenschaften, die uns in jedem Märchen als Ideal präsentiert werden. Es sind diese sogenannten Tugenden, die den Helden oder die Heldin befähigen, das sittlich Gute zu verwirklichen und jeden noch so unlösbar scheinenden Konflikt zu bewältigen. Ganz anders das Laster. Bei den bekannten Todsünden Hochmut, Habgier, Wollust, Zorn, Völlerei und Faulheit handelt es sich um schlechte Angewohnheiten, die als schädlich für den Einzelnen und die Gemeinschaft angesehen werden und die im Märchen niema...2024-06-161h 13MärchenpottMärchenpottFolge 68 – Märchenstunde: Die zwölf faulen KnechteEin Märchen der Brüder Grimm Es waren einmal… zwölf Knechte, die den ganzen Tag nichts getan hatten und sich am Abend nicht noch anstrengen wollten. So legten sie sich ins Gras und begannen, sich gegenseitig darin zu überbieten, wie faul sie doch den ganzen Tag gewesen waren. Die Geschichte des ersten Knechtes, der das Rufen seines Chefs ignoriert, ist dabei noch die nachvollziehbarste. Alles andere ist Faulheit next level und so absurd – wenn ihr mal eine originelle Ausrede braucht, in diesem Märchen werdet ihr garantiert fündig. Märchenpottcast, der Blog: https://maerchenpottcast.de/ Märchenpott...2024-06-0206 minMärchenpottMärchenpottFolge 67 – Märchenkunde: PeepSexualität im Märchen Es war einmal… Rapunzel, deren Kleider zu eng werden, weil sie offensichtlich schwanger ist. Dornröschen, die schlafend vom Prinzen vergewaltigt wird und Zwillinge zur Welt bringt. Und Rotkäppchen, das seine Kleider ablegt und nackt zum Wolf ins Bett steigt. Von diesen pikanten Details ist in den Grimm-Märchen nicht mehr viel übrig. FSK 18 sind sie bestenfalls wegen ihrer Grausamkeit (wie wir in unserer Folge 25 besprochen haben). Bei den schlüpfrigen Details haben die Grimms ordentlich den Rotstift angelegt, schließlich sollten die Märchen kindgerecht sein und das biedermeierliche Bürgertum in seinen Lesez...2024-05-191h 45MärchenpottMärchenpottFolge 66 – Märchenstunde: Rotkäppchenvon Charles Perrault Es war einmal… ein kleines Mädchen, ein herziges Ding, das alle Welt liebhatte. Am liebsten hatte es die Großmutter, die kaufte ihm ein Mäntelchen mit einer roten Kapuze daran, und danach hieß es Rotkäppchen. Eines Tages, da die Mutter Kuchen gebacken, sagte sie zu Rotkäppchen: "Rotkäppchen, die Großmama ist krank, geh hin und erkundige dich, wie es ihr geht, und bringe ihr hier von den schönen Kuchen, solange sie noch frisch sind, und etwas Wein und Butter dazu und allerlei gute Sachen, die ich in das Körbchen packe." Rotk...2024-05-0508 minMärchenpottMärchenpottFolge 65 – Märchenkunde: Einfach ödeDer Prinz im Märchen Es war einmal… der Prinz im Märchen. Der Abenteuer, der auf seinem stolzen Ross durch die Welt reitet und mit Mut und Geschick die größten Herausforderungen meistert. Der Retter, der die arme Prinzessin vor dem Unhold bewahrt. Und der stolze Held, der über das Böse triumphiert und alles wieder in Ordnung bringt. So aufregend sich das auch lesen mag, in Wahrheit ist es vor allem eins: ziemlich öde. Denn auch wenn dem Märchenprinzen im Gegensatz zur Märchenprinzessin die scheinbar spannenderen und bedeutungsvolleren Aufgaben zufallen, wirklich abwechslungsreich ist das Ganze nicht. Mit...2024-04-211h 43MärchenpottMärchenpottFolge 64 – Märchenstunde: Das Wasser des LebensEin Märchen der Brüder Grimm Es war einmal ein König, der war krank, und niemand glaubte, dass er mit dem Leben davonkäme. Er hatte aber drei Söhne, die waren darüber betrübt, gingen hinunter in den Schlossgarten und weinten. Da begegnete ihnen ein alter Mann, der fragte sie nach ihrem Kummer. Sie sagten ihm, ihr Vater wäre so krank, daß er wohl sterben würde, denn es wollte ihm nichts helfen. Da sprach der Alte: "Ich weiß ein Mittel, das ist das Wasser des Lebens, wenn er davon trinkt, so wird er wieder gesu...2024-04-0712 minMärchenpottMärchenpottFolge 63 – Märchenkunde: Einfach schönDie Prinzessin im Märchen Es war einmal… die Prinzessin im Märchen. Die wohl bekannteste und nach wie vor sehr beliebte Märchenfigur ist vor allem eines: einfach schön. Wie keine andere Figur wird sie mit der Textsorte Märchen in Verbindung gebracht. Und mehr als alle anderen Märchenfiguren gilt sie als stereotyp, eindimensional und in dem Frauenbild, das sie repräsentiert, als hoffnungslos veraltet. In über 60 Folgen Märchenpott haben wir jedoch schon oft festgestellt: Ganz so simpel ist es meistens nicht. Steckt also auch in der Märchenprinzessin vielleicht doch etwas mehr, als wir denken? Dies...2024-03-241h 36MärchenpottMärchenpottFolge 62 – Märchenstunde: Die Prinzessin auf der Erbsevon Hans Christian Andersen Es waren einmal… eine Prinzessin, der man nicht glaubte, dass sie eine Prinzessin ist, ein großer Stapel Matratzen, die berühmte Erbsenprobe und eine Nacht mit entsetzlichen Rückenschmerzen. Das Kunstmärchen des dänischen Autors Hans Christian Andersen erschien am 7. April 1837 in einer Ausgabe der Reihe "Märchen, für Kinder erzählt" (dänisch "Eventyr fortalte for Børn"). Als "Die Erbsenprobe" stand es einst auch in den Kinder- und Hausmärchen der Grimms, allerdings nur in der fünften Auflage von 1843, damals an Stelle 182, ehe es dann von "Die Geschenke des kleinen Volkes...2024-03-1003 minMärchenpottMärchenpottFolge 61 – Märchenkunde: Love is everywhereLiebe im Märchen Es war einmal… die Liebe. Das vielleicht größte aller menschlichen Gefühle ist in der Literatur ein Dauerbrenner. Love is everywhere. Doch ob Shakespeares Romeo und Julia, Guinevere und Lancelot aus der Artus-Sage, Tristan und Isolde, Orpheus und Eurydike aus der griechischen Mythologie, Scarlett O'Hara und Rhett Buttler aus "Vom Winde verweht" oder der junge Werther von Goethe – die größten Liebesgeschichten enden tragisch. Ganz anders im Märchen. Hier ist die Liebe stets Teil des großen Happy Ends. Überhaupt scheint es mit der Liebe im Märchen ziemlich einfach zu sein: Märchenprinz trif...2024-02-251h 38MärchenpottMärchenpottFolge 60 – Märchenstunde: Die Schöne und das Tiervon Jeanne-Marie Leprince de Beaumont Es war einmal…ein Kaufmann, der überaus reich war. Er hatte sechs Kinder und vor allem seine drei Töchter waren alle sehr schön. Vornehmlich aber wurde die Jüngste bewundert, und man nannte sie nur das schöne Kind. Als der Vater in einem geheimnisvollen Schloss eine Rose stiehlt, zeigt sich, dass nicht bloß ihr Äußeres, sondern vorallem ihr Inneres schön ist. Und auch sie selbst lernt hinter der Hässlichkeit wahre Schönheit zu erkennen… Die Geschichte von der Schönen und dem Biest kennen die meisten von euch wahrscheinlich v...2024-02-1137 minMärchenpottMärchenpottFolge 59 – Märchenkunde: Von Liebe, Opfern und selbstlosen TatenErlösung im Märchen Es war einmal… das Streben des Menschen nach Erlösung. Als zentrales Element finden wir es in zahlreichen Religionen, als zentrales Element taucht es ebenso in zahlreichen Märchen auf. Im allgemeinen Sinn bedeutet Erlösung, dass negative Zustände und Befindlichkeiten, die nicht aus eigener Kraft behoben werden können, überwunden werden. In den meisten Märchen passiert genau das: Der Held oder die Heldin wird mit einem Konflikt konfrontiert, der zunächst auswegslos erscheint. Am Ende aber steht stets eine Lösung, der Protagonist oder die Protagonistin wird also von seinen oder ihren Problem...2024-01-281h 20MärchenpottMärchenpottFolge 58 – Märchenstunde: Die sieben RabenEin Märchen der Brüder Grimm Es war einmal… ein Mann, der hatte sieben Söhne und immer noch kein Töchterchen, so sehr er sichs auch wünschte; endlich gab ihm seine Frau wieder gute Hoffnung zu einem Kinde, und wies zur Welt kam, war es auch ein Mädchen. Die Freude war groß, aber das Kind war schmächtig und klein, und sollte wegen seiner Schwachheit die Nottaufe haben. Der Vater schickte einen der Knaben eilends zur Quelle, Taufwasser zu holen: die andern sechs liefen mit – und damit nahm das Unglück seinen Lauf. Ob das Töchterchen ü...2024-01-1405 minMärchenpottMärchenpottFolge 57 – Märchenkunde: Von der Wertschätzung der KulturUnser Jahresrückblick 2023 Es war einmal… das Jahr 2023. Es war das zweite Jahr unserer Reise durch die Märchenwelt und diese Reise war sehr ereignisreich. Wir haben die Textsorte Märchen noch genauer erforscht und mit Schwank- und Unsinnsmärchen, Feenmärchen, Gruselmärchen, Blaubartmärchen und Weihnachtsmärchen eine Vielzahl an Unterkategorien kennengelernt. Besonders vertraut sind wir dank zweier Schwerpunktfolgen nun mit Aschenputtel und Blaubart, mit Oscar Wilde, Ludwig Bechstein und Charles Dickens hatten wir aber auch eine gute Zeit. Wir sind ins viktorianische England zurückgereist, haben im Frühjahr Halt in Japan gemacht und den Sommer auf Mallorca...2023-12-3151 minMärchenpottMärchenpottFolge 56 – Märchenstunde: Das Unglaublichstevon Hans Christian Andersen Es war einmal… ein Wettbewerb, der ausgerufen wurde, um das Unglaublichste zu finden. Derjenige, welcher das Unglaublichste tun konnte, sollte die Tochter des Königs und das halbe Reich haben. Das brachte die Menschen auf alle mögliche Ideen und an einem festgesetzten Tage sollte gezeigt werden, was ein jeder als das Unglaublichste leisten könne. Und so fand eine ganze Ausstellung der unglaublichsten Dinge statt. Was die Menschen am Ende für das Unglaublichste befanden und welche unglaublichen Dinge Menschen zu tun im Stande sind, hört ihr in diesem Kunstmärchen von Hans Christia...2023-12-2408 minMärchenpottMärchenpottFolge 55 – Märchenkunde: Oh TannenbaumWeihnachtsmärchen Es war einmal… der Tannenbaum. Er ist der optische Höhepunkt der Weihnachtszeit und steht in diesem Jahr auch im Fokus unserer Weihnachtsfolge. In ihr werfen wir einen Blick auf das Märchen unserer letzten Märchenstunde, "Ein Christbaum" von Charles Dickens, sprechen über die Bedeutung des Weihnachtsbaums in diesem Märchen sowie im Allgemeinen, vergleichen ihn mit Andersens' "Der Tannenbaum" (den ihr in Folge 2 hören könnt) und stellen euch zusätzlich ein weiteres Weihnachtsmärchen vor, in dem der Tannenbaum eine Hauptrolle spielt. Außerdem lernen wir Charles Dickens und das viktorianische England besser kennen und we...2023-12-171h 09MärchenpottMärchenpottFolge 54 – Märchenstunde: Ein ChristbaumEin Märchen von Charles Dickens Es war einmal… ein Christbaum. Er stand in der Mitte eines großen runden Tisches und ragte hoch über die kleinen Köpfe der Kinder empor. Er war mit einer Menge kleiner Kerzen besteckt, die ihn in hellem Licht erstrahlen ließen, und überall funkelten und glitzerten bunte Gegenstände in ihm. Da gab es rosenwangige Puppen, die sich hinter den grünen Blättern verbargen; da gab es richtige Uhren (wenigstens mit beweglichen Zeigern und der Möglichkeit, sie endlos aufzuziehen), die von zahllosen Zweigen herabbaumelten; da gab es polierte Tische, Stühle, Bettstel...2023-12-0349 minMärchenpottMärchenpottFolge 53 – Märchenkunde: Vom blauen BarteÜber Blaubart Es war einmal… der Mann mit dem blauen Barte. Der Mann, dessen Ehefrauen merkwürdigerweise nie lange blieben und stets auf geheimnisvolle Weise verschwanden. Der Mann, der hinter der verschlossenen Tür einer verbotenen Kammer ein grausiges Geheimnis hütete… Blaubart ist der vielleicht größte, zumindest aber der bekannteste Serienmörder der Märchenwelt. Die Realität ist aber noch viel grausamer. Reale Frauenmörder wie Fritz Honka und Arwed Imiela haben von den Medien einst den Spitznamen "Blaubart" bekommen und bei Blaubarts historischer Vorlage Gilles de Rais handelt es sich um einen der größten Serienmörder der...2023-11-191h 16MärchenpottMärchenpottFolge 52 – Märchenstunde: BlaubartEin Märchen von Charles Perrault Es war einmal… ein Ritter, der besaß viele Häuser in der Stadt und viele Schlösser auf dem Lande und silbernes und goldenes Tafelgeschirr und Möbel voll kostbarer Stickereien und vergoldete Karossen und Kasten voll Geld – aber er besaß auch einen blauen Bart, und das gab ihm ein so abstoßendes Aussehen, dass Frauen ihn weder leiden noch sehen mochten. Da er aber eben ziemlich wohlhabend war, nahm er dennoch eine Frau, die ihn angesichts all seiner Reichtümer dann doch gar nicht mehr so hässlich fand. Als Blaubart verreisen musste, gab e...2023-11-0511 minMärchenpottMärchenpottFolge 51 – Märchenkunde: AngstlustGruselmärchen Es war einmal… die Angstlust. Sie beschreibt die Lust an der Angst – also den Spaß daran, sich zu fürchten, zu gruseln oder sich der Illusion von Gefahr hinzugeben. Ähnlich wie bei befriedigenden Erfahrungen wie Essen oder Sex schüttet unser Gehirn auch in Gefahrensituationen den Botenstoff Dopamin aus. Dieser hat eine euphorisierende Wirkung – wir verspüren Angstlust. Die Wissenschaft geht davon aus, dass in jedem Menschen eine gewisse Anziehung zum Nervenkitzel angelegt ist. Wie stark die Lust am Grusel ausgeprägt ist, ist allerdings sehr individuell. Bei uns ist der Hang zum Unheimlichen ziemlich stark entwickelt, weshalb wir u...2023-10-221h 24MärchenpottMärchenpottFolge 50 – Märchenstunde: Sünde und Gnadeoder: Die Frau, die keine Kinder haben wollte Es war einmal… eine Frau, die niemals heiraten wollte, denn sie war sich sicher: Sie wollte keine Kinder haben. Als sie sich dann aber in einen Pfarrer verliebte und dieser um ihre Hand anhielt, änderte sie ihre Meinung. Nur Kinder haben, das wollte sie immer noch nicht. Also suchte sie nach einem Weg, niemals Mutter zu werden. Und tatsächlich fand sie eine Lösung. Doch sie ahnte nicht, welches Grauen diese Entscheidung nach sich ziehen würde… Happy Spuktober! Passend zur Spooky Season haben wir diesmal eine richtige Gruselgeschichte für euch. G...2023-10-0819 minMärchenpottMärchenpottFolge 49 – Märchenkunde: Von Intimität, Loyalität und RivalitätGeschwister im Märchen Es waren einmal… Brüderchen und Schwesterchen, Hänsel und Gretel, Fitchers Vogel, Von dem Wacholderbaum, Frau Holle, Die kleine Meerjungfrau, Aschenputtel, Der alte Zauberer und seine Kinder, Das Schloss der Rosen, Die Wassernixe und Väterchen Frost. Das alles sind Märchen, die wir hier im Märchenpott in Märchenstunde und/oder Märchenkunde schon behandelt haben. Und sie alle haben eine Gemeinsamkeit: Sie erzählen von Geschwistern. Als besondere Beziehung mit elementarer Bedeutung für das eigene Leben hat die Geschwisterbeziehung auch ins Märchen Einzug gehalten. In ihm treffen wir auf unerschütterl...2023-09-241h 29MärchenpottMärchenpottFolge 48 – Märchenstunde: Brüderchen und Schwesterchen Es waren einmal… Brüderchen und Schwesterchen, die hatten seit dem Tod ihrer Mutter keine gute Stunde mehr gehabt. Die Stiefmutter schlug sie alle Tage und wenn sie zu ihr kamen, stieß sie die Kinder mit den Füßen fort. Die harten Brotkrusten, die übrig blieben, waren ihre Speise, und dem Hündlein unter dem Tisch ging's besser, denn dem warf sie doch manchmal einen guten Bissen zu. So beschlossen sie, miteinander in die Welt zu gehen. Und damit beginnt eine Geschichte von Zusammenhalt und echter Geschwisterliebe, die eine Verzauberung, eine Heirat, eine wirklich böse Stiefmutter und einen heimtücki...2023-09-1014 minMärchenpottMärchenpottFolge 47 – Märchenkunde: Haben, haben, habenGier im Märchen Es waren einmal… ein Mann und eine Frau, die lebten in einem Essigkrug und wünschten sich sehr, einmal so zu leben wie andere Leute. Da kam ein goldenes Vögelein und erfüllte ihnen diesen Wunsch. Es waren auch ein Schneider und ein Goldschmied, die unverhofft zu einer Menge Gold kamen. Und dann war da noch eine arme Witwe, die wusste nicht ein noch aus. Zum Glück hatte sie ein silbernes Kännchen, das gut für sie sorgte. Ihnen allen könnte es eigentlich recht gut gehen, wenn, ja wenn sie nicht die Gier g...2023-08-271h 21MärchenpottMärchenpottFolge 46 – Märchenstunde: Vom Fischer und seiner FrauEin Märchen von Philipp Otto Runge Es waren einmal… ein Fischer und seine Frau, die wohnten zusammen in einem alten Pott dicht an der See, und der Fischer ging alle Tage hin und angelte, und er angelte und angelte. So saß er auch einmal mit seiner Angel und schaute immer in das klare Wasser hinein, und er saß und saß. Da ging die Angel auf den Grund, tief, tief hinab, und wie er sie heraufholte, da zog er einen großen Butt heraus… Ihr wisst wahrscheinlich längst, dass der Fischer diesen Butt nicht zu Abendessen verarbeitet hat. Das Märche...2023-08-1319 minMärchenpottMärchenpottFolge 45 – Märchenkunde: Malle ist nur einmal im JahrMallorquinische Märchen Es war einmal… der Deutschen liebste Lieblinginsel: Mallorca. Lange Zeit geprägt durch das Image von Saufurlaub und Billigtourismus denkt man dabei vor allem an Ballermann, Bierkönig und Alkoholexzesse. Und auch wenn sich dieses Bild allmählich wandelt, an Märchen denkt beim Stichwort "Malle" wahrscheinlich niemand. Tatsächlich hat Mallorca kulturell aber einiges zu bieten und dazu gehört auch die mallorquinische Märchensammlung. Genau die stellen wir euch in dieser Folge vor. Dazu treffen wir mit Erzherzog Ludwig Salvator eine wirklich interessante historische Persönlichkeit, erfahren, was die Besonderheiten von mallorquinischen Märchen sind und sch...2023-07-3059 minMärchenpottMärchenpottFolge 44 – Märchenstunde: Das Schloss der RosenEin mallorquinisches Volksmärchen Es war einmal ein Haus, in dem zwei Kinder waren, ein Knabe und ein Mädchen, sie waren vom Mittelstande, weder arm noch reich. Und es war ein anderes Haus, wo auch ein Bruder und eine Schwester war und diese waren sehr reich. In diesen beiden Häusern waren sie sehr befreundet und eines Tages verabredeten sich die beiden Knaben, ein Schloss von Rosen zu machen… Wie sie das anstellten und was für Folgen das hat, hört ihr in diesem mallorquinischen Volksmärchen. So viel sei verraten: Ein Diebstahl, ein Kind, versteckt in einem un...2023-07-1605 minMärchenpottMärchenpottFolge 43 – Märchenkunde: Phänomenale kosmische KräfteMagie im Märchen Es waren einmal… die Zaubermärchen. Bei ihnen handelt es sich um die am häufigsten vorkommende Unterkategorie des Märchens. Typisch für sie ist, natürlich, die Magie. Sie begegnet uns in Form von übernatürlichen Gegnern oder Gegnerinnen, verzauberten Gatten oder Gattinnen, übernatürlichen Aufgaben oder Helfer*innen, übernatürlichen Gegenständen oder übernatürlichem Wissen. Typisch für alle Zaubermärchen ist, dass sie mit einer Situation des Mangels oder der Schädigung, etwa durch Raub oder Verjagung, beginnen. Genau eine solche Situation finden wir auch im Zaubermärchen unserer letzten Märchenstunde (Folge...2023-07-021h 12MärchenpottMärchenpottTrailerMÄRCHENPOTT Von Christian Moll, Jennifer Hans und Elena Weber2023-06-2604 minMärchenpottMärchenpottFolge 42 – Märchenstunde: Der alte Zauberer und seine KinderEin Märchen von Ludwig Bechstein Es war einmal… ein Zauberer, der war nicht nur alt, sondern auch böse. Er hatte zwei Kinder geraubt, die er in einer Höhle gefangen hielt, um sie später dem Teufel zu opfern. Ziemlich schlechte Ausgangslage für die Kinder, könnte man meinen. Aber glücklicherweise war der Zauberer nur alt und böse und eben nicht besonders schlau. Ob die Kinder einen Ausweg finden und welche krassen Zaubertricks der alte Zauberer auspackt, hört ihr in diesem Märchen von Ludwig Bechstein. Es steht an Stelle 10 in Bechsteins "Deutsches Märchenbuch"...2023-06-1806 minMärchenpottMärchenpottFolge 41 – Märchenkunde: Von Schicksalsfrauen, Helikoptereltern und einem FlachsfadenFeen im Märchen Es waren einmal… schöne, winzige Frauen, naturverbunden und mit magischen Kräften, die von Blümlein zu Blümlein flatterten, ihren Zauberstab schwangen und – an dieser Stelle pusten wir den Feenstaub mal weg. Denn Feen sind eben nicht die kleinen süßen Wesen mit Glitzerflügeln und rosa Tüllröckchen. Zumindest nicht im Märchen. Das sehen wir zum Beispiel in "Dornröschen", das wir euch in der letzten Märchenstunde eingelesen haben. Hier ist die Fee böse und spricht einen mächtigen Todesfluch aus, die gute Fee kann den Fluch bloß lindern, aber nicht...2023-06-041h 39MärchenpottMärchenpottFolge 40 – Märchenstunde: DornröschenEin Märchen von Charles Perrault Es waren einmal… ein König und eine Königin, die bekamen endlich ihr lang ersehntes Kind. Dessen Taufe feierten sie mit einem großen Fest, zu dem sie auch die Feen einluden. Doch weil nicht genug goldene Teller da waren, wurde eine Fee nicht eingeladen. Und damit nahm das Unheil seinen Lauf… Das Märchen von "Dornröschen" zählt zu den bekanntesten Märchen überhaupt. Die Grimmsche Fassung, die wahrscheinlich jede*r kennt, beruht auf der Erzählung "La belle au bois dormant" von Charles Perrault – und genau diese Fassung haben wir euch hier ei...2023-05-2122 minMärchenpottMärchenpottFolge 39 – Märchenkunde: Von Petersilie, Feldsalat und anderem GemüsePflanzen und Bäume im Märchen Es waren einmal… fünf Zauberbohnen, deren Bohnenstange sich hinauf zum Himmelszelt rankte und in ein geheimnisvolles Wolkenreich führte. Ein Dienstmädchen, das, einsam und verloren im Wald, erkennt, wie viel Leben in einem Baum steckt. Und eine Nachtigall, die für die Ignoranz der Menschen einen hohen Preis zahlt. Außerdem gibt es da ja noch Prinzessin Feldsalat, die man auch Campanula rapunculus oder Petersilie nennen könnte. Ihr merkt schon: Das alles hat ziemlich viel mit Pflanzen und Gemüse zu tun. Und genau das schauen wir uns in der heutige...2023-05-071h 32MärchenpottMärchenpottFolge 38 – Märchenstunde: RapunzelIn der Originalfassung von 1812 Es war einmal… ein Mädchen, eingesperrt in einem Turm, gefangen von einer Zauberin, von der sie glaubte, sie sei seine Mutter. Abgeschieden von der Welt ist die einzige Möglichkeit zu ihm zu gelangen das lange goldene Haar, das es vom Fenster aus hinunterlässt. Pech für die Zauberin, dass der schöne Gesang des Mädchens einen jungen Prinzen anlockt, in den sich die Tochter, wen wundert's?, verliebt. Ihr wisst längst, dass es sich bei dieser Tochter nur um Rapunzel handeln kann. Doch kennt ihr auch das kleine pikante Detail, das aus den s...2023-04-2306 minMärchenpottMärchenpottFolge 37 – Märchenkunde: Von Vampirkatzen, Zauberspiegeln und RachegeisternJapanische Märchen Es war einmal… ein schusseliges Mädchen mit blonden Zöpfen, das im Namen des Mondes für Liebe und Gerechtigkeit kämpfte. Es sorgte nicht nur dafür, dass jede*r ein Magical Girl sein wollte, sondern löste auch einen regelrechten Japan-Boom aus. Das war Mitte der 90er Jahre und die Rede ist natürlich von Sailor Moon. Heute sind Animes, Mangas, Cosplay und J-Pop längst aus der Nerd-Ecke raus und in unserer Popkultur angekommen. Die Faszination für das Land der aufgehenden Sonne, in dem Tradition und Moderne zwischen futuristischen Hochhäusern und altehrwür...2023-04-091h 22MärchenpottMärchenpottFolge 36 – Märchenstunde: Der Hase und der DachsEin japanisches Volksmärchen Es war einmal… eine Zeit, in der die Tiere noch sprechen konnten. Zu dieser Zeit lebte ein alter Mann, der hatte über die Jahre Freundschaft mit einem weißen Hasen geschlossen. Immer wenn sie sich trafen, unterhielten sie sich und an Feiertagen machten sie einander Geschenke. Der alte Dachs aber, ein griesgrämiger, bösartiger Kerl, sah die Freundschaft der beiden gar nicht gern und so ersann er einen hinterlistigen Plan, wie er die beiden auseinander bringen konnte. Wie er dabei vorging, wird an dieser Stelle natürlich noch nicht verraten. Nur so viel: Er wird kre...2023-03-2611 minMärchenpottMärchenpottFolge 35 – Märchenkunde: Von Spitzhacke, Hähnchen und einer KampfenteSchwank- und Unsinnsmärchen Es waren einmal… eine Frau, die mit ihrer Klugheit alle zum Heulen bringt, eine Magd, die auf ihre Stellung pfeift, und ein Hähnchen, das richtig Bock auf ordentlich Kloppe hat. Nachdem ihr in der letzten Folge mit "Läuschen und Flöhchen", "Strohhalm, Kohle und Bohne" sowie "Von dem Vögelchen, Mäuschen und der Bratwurst" schon drei völlig unsinnige Märchen kennengelernt habt, wird es in dieser Folge noch besser. Denn in dieser Märchenkunde steht eine besondere Unterform der Märchen im Mittelpunkt: die Schwankmärchen. In ihnen begegnen uns lustige Gesellen*inne...2023-03-1251 minMärchenpottMärchenpottFolge 34 – Märchenstunde: Schwank- und Unsinnsmärchen Es waren einmal… ein Läuschen und ein Flöhchen, die Bier in einer Eierschale brauten. Ein Strohhalm, ein Stück Kohle und eine Bohne, die auf Wanderschaft gingen. Und ein Mäuschen, ein Vögelchen und eine Bratwurst, die lange Zeit friedlich zusammen in einem Haushalt lebten, das dann aber plötzlich doch irgendwie doof fanden. Wenn ihr jetzt denkt, dass das alles ziemlich absurd klingt, dann hört unbedingt, was weiter passiert. Es wird wirklich skurill. In dieser Märchenstunde haben wir zu dem Oberthema "Schwank- und Unsinnsmärchen" die drei Grimm-Märchen "Läuschen und Flöhchen"...2023-02-2611 minMärchenpottMärchenpottFolge 33 – Märchenkunde: Wenn ich einmal reich wär...Armut und Reichtum im Märchen Es war einmal… ein Traum, der die Menschen umtreibt. Ein Wunsch, der sie bewegt, eine Idee, die ihnen Glück verspricht. Es war einmal dieser eine Gedanke von "Wenn ich einmal reich wär…" Doch es ist ein Traum, der sich nur für wenige Menschen erfüllt. Und so entsteht das Ungleichgewicht zwischen den wenigen, die sich alles leisten können, und den vielen, die von den wichtigsten Dingen nicht genug haben. Der Gegensatz zwischen Arm und Reich ist ebenso alt wie aktuell und stellt als prägender Bestandteil des menschlichen Miteinanders ein zentral...2023-02-121h 17MärchenpottMärchenpottFolge 32 – Märchenstunde: Der junge Königvon Oscar Wilde Es war einmal… der Sohn einer Königstochter. Doch die Privilegien seiner hohen Geburt bleiben ihm verwehrt, weil er ein Bastard ist. Und so wächst er in Armut auf, unter Ziegenhirten, bis zu dem Tag, an dem der König stirbt und er als einiziger Erbe doch im Palast landet. Zunächst ist er fasziniert von seinem neuen Leben und all seinen unvorstellbaren Kostbarkeiten. Dann aber lernt er mehr und mehr die Wahrheit kennen, die hinter all dem Glanz liegt. Und er begreift, dass für den Reichtum einiger weniger, viele Menschen leiden… Das Kunst...2023-01-2932 minMärchenpottMärchenpottFolge 31 – Märchenkunde: Von der schmutzigen KatzeRund um Aschenputtel Es war einmal… die Geschichte, die jede*r kennt: Die Geschichte von der Liebe, die alle sozialen Grenzen überwindet. Das ist das typische Aschenputtel-Motiv, oft zitiert in jedem dritten Liebesfilm. Doch Aschenputtel ist weit mehr als das. Das Märchen bietet eine große Bandbreite an Themen und ist keineswegs nur eine romantische Liebesgeschichte. Genau aus diesem Grund widmen wir dem Märchen, aber auch der Figur Aschenputtel eine Schwerpunktfolge. Wir fragen uns, was das Märchen neben der Liebesthematik noch zu erzählen hat – tatsächlich ist es jede Menge. Denn mit Aschenputtel haben wir eine Frauen...2023-01-151h 10MärchenpottMärchenpottFolge 30 – Märchenstunde: AschenputtelEin Märchen der Brüder Grimm Es war einmal… die Tochter eines reichen Mannes. Doch wie so oft im Märchen endet ihr wohlbehütetes Leben mit dem Tod der geliebten Mutter. Die Stiefmutter verbannt sie zur Drecksarbeit und fortan muss sie in der Asche neben dem Herd schlafen. Und als wenn das nicht schon schlimm genug wäre, gibt es da noch die zwei garstigen Stiefschwestern, die dem armen Aschenputtel das Leben auf alle erdenkliche Weise schwer machen. Was für ein Glück, dass das Mädchen einen kleinen Zauberbaum im Garten hat und sich auf die Hilfe...2023-01-0114 minMärchenpottMärchenpottFolge 29 – Märchenkunde: Ein wenig WeihnachtszauberFrohe Weihnachten! Es war einmal…. Weihnachtszauber. Irgendwie ein kitschiger und ziemlich abgedroschener Begriff, der doch so viel Schönheit, Freude und Magie beinhaltet. Oder beinhalten kann, wenn man weiß, wie man sich diesen Weihnachtszauber bewahrt und ihn jedes Jahr aufs Neue wieder zum Leben erwecken und mit neuen Erinnerungen und Geschichten füllen kann. Das versuchen wir mit dieser Folge. In ihr geht es ums Innehalten und Erinnern, um Vorfreude und natürlich um die Geschichte unserer letzten Märchenstunde, "Die Heilige Nacht" von Selma Lagerlöf. Außerdem beleben wir eine alte Weihnachtstradition wieder und haben euch unsere liebsten...2022-12-1857 minMärchenpottMärchenpottFolge 28 – Märchenstunde: Die Heilige NachtEine Geschichte von Selma Lagerlöf Es war einmal… Weihnachten. Und weil wir drei Weihnachten so lieben, haben wir für diese Märchenstunde kein Märchen, sondern eine Weihnachtsgeschichte ausgesucht: "Die Heilige Nacht" von Selma Lagerlöf. Das heißt aber nicht, dass es weniger märchenhaft wird, denn die Geschichte der schwedischen Autorin und Literaturnobelpreisträgerin ist in ihrer Erzählweise einem Märchen ziemlich ähnlich. Sie zeigt uns, dass neben dem Wunsch nach Liebe und Frieden, Großmut und Freude, der Zauber von Weihnachten vor allem in den Erinnerungen an früher liegt. Wenn wir uns diese Erinnerun...2022-12-1114 minMärchenpottMärchenpottFolge 27 – Märchenkunde: Gevatter, Schnitter, SensenmannDer Tod im Märchen Es war einmal… das Versprechen, das wir alle mit der Geburt bekommen – das Versprechen vom Tod. Doch so unausweichlich er auch ist, so detailliert wir den körperlichen Sterbeprozess inzwischen wissenschaftlich erklären können – der Tod als solches bleibt etwas Abstraktes, dem die Menschen seit jeher ein Gesicht geben wollen. Ackermann, Freund Hein und Knochenmann sind seine Namen, ebenso Gevatter, Schnitter und Sensenmann. Als dünnbeiniges Gerippe trägt er Kutte und Sense, manchmal aber erscheint er auch als Freund oder großer Verführer. Immer aber ist er ein Mysterium voll Faszination und Schrecken...2022-12-041h 10MärchenpottMärchenpottFolge 26 – Märchenstunde: Gevatter TodEin Märchen der Brüder Grimm Es war einmal… ein junger Arzt, erfolgreich und hoch angesehen. Als dreizehntes Kind einer armen Familie war es einst völlig undenkbar gewesen, dass er einmal Medizin studieren würde. Doch statt sich dessen in Demut zu erinnern und seinem Paten, der ihm diesen Werdegang aller sozialen Barrieren zum Trotz ermöglicht hatte, dankbar zu sein, wollte der Arzt mehr und mehr. In seiner Arrognaz und Gier maßte er sich gar an, über das Leben selbst zu entscheiden. Diese Entscheidung aber, trifft nur einer: der Gevatter Tod. Und so musste der Arzt lern...2022-11-2009 minMärchenpottMärchenpottFolge 25 – Märchenkunde: FSK 18Grausamkeit im Märchen Es waren einmal… ein Serienmörder mit einem Becken voller Blut und Leichenteilen im Keller. Eine junge Braut in einem Mörderhaus. Und ein Mädchen, das für den leichtsinnigen Deal ihres Vaters ein schreckliches Martyrium erleiden muss. Klingt nach krassem Horrorfilm? Tatsächlich: Wenn man so manch ein Märchen verfilmen würde, würde es ganz sicher keine Jugendfreigabe erhalten. FSK 18 eben. Wir haben euch die drei grausamsten Märchen zusammengestellt – es gibt nämlich durchaus Märchen, die es mit "Der Wacholderbaum", dem Märchen unserer letzten Märchenstunde (Folge 24), aufnehmen können. Dabei geht...2022-11-061h 33MärchenpottMärchenpottFolge 24 – Märchenstunde: Der WacholderbaumEin Märchen von Ludwig Bechstein Es waren einmal… ein brutaler Mord. Ein hinterlistiger Vertuschungsversuch. Ein herzzerreißendes Familiendrama. Ein spannender Kriminalfall. Und jede Menge Blut und Knochen. Das Märchen "Der Wachholderbaum", bei den Grimms auf plattdeutsch als "Von dem Machandelboom" an Stelle 47 zu finden, ist ein Märchen, das es wirklich in sich hat. Und wenn ihr dachtet, "Hänsel und Gretel", "Rotkäppchen" oder "Schneewittchen" seien blutrünstig und grausam, dann wartet ab, bis ihr den Wacholderbaum gehört hat. Denn der erinnert eher an einen Horrorfilm FSK 18. Nicht übertrieben. Märchenpottcast, der Blog: https://maerchenpott...2022-10-2319 minMärchenpottMärchenpottFolge 23 – Märchenkunde: Verehrt, verdammt, verbranntDie Hexe im Märchen Es war einmal… eine alte, runzelige Frau mit roten Augen und Hakennase, die lebte allein im Wald. Sie hatte ein Lebkuchenhaus und das nur aus einem einzigen Grund: um Kinder anzulocken und zu fressen. Die Hexe aus "Hänsel und Gretel" ist der Archetyp der Märchenhexe, ein böser Kinderschreck, der als Personifizierung des Urbösen eine didaktische Funktion erfüllt. Doch auch wenn ihr euch denkt "Typisch Märchenhexe eben" – ganz so einfach ist es, wie immer, nicht. Denn auch die Märchenhexe ist nicht so eindimensional, wie es im ersten Moment scheint. Das...2022-10-091h 55MärchenpottMärchenpottFolge 22 – Märchenstunde: Hänsel und GretelEin Märchen der Brüder Grimm Es waren einmal… zwei arme Kinder, die sich im Wald verliefen. Eine böse Hexe, die gerne kleine Kinder fraß. Und ein cleveres Gretel, das seinen Bruder vor einem grausamen Tod bewahrte. In der heutigen Märchenstunde lesen wir eines der bekanntesten Märchen für euch: Hänsel und Gretel. Das Märchen über die beiden Geschwister kennt wirklich jede*r. Und seid ehrlich: Habt ihr euch nicht auch schon mal ein Lebkuchenhaus voller Süßigkeiten gewünscht? Märchenpottcast, der Blog: https://maerchenpottcast.de/ Märchenpott auf Instagram: https://www.instagram.com...2022-09-2516 minMärchenpottMärchenpottFolge 21 – Märchenkunde: Zwei Brüder, ein Irrglaube und jede Menge RomantikLeben und Wirken der Brüder Grimm Es waren einmal… zwei Brüder, die sich aufmachten, Geschichten zu sammeln, um sie vor dem Vergessen zu bewahren. Dafür zogen sie durchs ganze Land, durch Wald und Feld, trafen Bauern, Mägde und Handwerksleute, lauschten deren Erzählungen und schrieben sie nieder. Na ja, so stellen wir uns das zumindest irgendwie vor, wenn wir hören, dass Wilhelm und Jakob Grimm Märchen gesammelt haben. Und auch sie selbst haben sich das ursprünglich mal so gedacht. Tatsächlich aber war das alles ganz anders. In dieser Märchenkunde hört ihr, wie d...2022-09-111h 34MärchenpottMärchenpottFolge 20 – Märchenstunde: Der Froschkönig oder der eiserne HeinrichEin Märchen der Brüder Grimm Es war einmal ein Prinz, der fristete sein Dasein als Frosch in einem Brunnen. Als er einer Prinzessin begegnete, der ihre goldene Kugel beim Spielen in den Brunnen fiel, sah er seine Chance auf Erlösung gekommen. Unglücklicherweise hatte die Prinzessin aber mal so gar keinen Bock auf die schleimige Fretsche. Wie aus dem Frosch am Ende doch noch ein Prinz wird, hört ihr in dieser Märchenstunde. Außerdem erlebt ihr Christian in seiner Paraderolle – man könnte glatt meinen, wir hätten tatsächlich einen Frosch engagiert. Märchenpottc...2022-08-2808 minMärchenpottMärchenpottFolge 19 – Märchenkunde: Ruhrpottliebe Es waren einmal… Bergbau, Kohle, Stahl und Hochöfen. Dat is Geschichte. Schrebergärten, Trinkhallen, gemischte Tüten, Pommes Schranke, Fußball, Industriekultur und Multikulti – dat is dat Heute. Und in all dem schlagen unverändert Malochermentalität und ein Herz aus Kohle und Stahl. Und weil dieses Herz auch in uns schlägt, nehm' wa euch in dieser Märchenstunde mit in den Pott und bringen euch den besonderen Charme unserer Heimat näher. Ihr erfahrt, wie es zum Namen "Märchenpott" kam, warum unser Herz für die Stadt der tausend Feuer schlägt und wat so dolle Wörter wie...2022-08-1459 minMärchenpottMärchenpottFolge 18 – Märchenstunde: Sagen aus dem RuhrgebietDie Entdeckung der Steinkohle / Die weiße Dame von Schloss Grimberg / Der Ritter von Dahl Es waren einmal… rauchende Hochöfen, die den Himmel verdunkelten, schwarzer Kohlenstaub, der sich auf Dächer, Gassen und Gräser legte und schwere Hämmer, die tagein tagaus auf glühenden Stahl schlugen. Diese Zeiten sind heute vorbei, im Ruhrpott wird keine Kohle mehr gefördert und die großen Schornsteine der Stahlindustrie spucken längst keine Rußwolken mehr in den Himmel. Das Ruhrgebiet ist inzwischen so viel mehr als Bergbau, Lärm und Schmutz. Zum Beispiel hat es auch erzählerisch jede Menge zu...2022-07-3110 minMärchenpottMärchenpottFolge 17 – Märchenkunde: Von den Geschichten in den Geschichten in der GeschichteDie Märchen aus 1001 Nacht Es war einmal… eine Geschichte, in der eine Frau namens Sheherazade einen grausamen König zur Vernunft bringen wollte, indem sie ihm Geschichten erzählte, tausendundeine an der Zahl. Diese Geschichten handeln von Geschichten, mal tragisch, mal komisch, mal schwankhaft, mal romantisch. Doch anders als der König werden wir niemals all diese Geschichten zu hören bekommen, denn nur ein Bruchteil der Erzählungen aus 1001 Nacht ist noch erhalten. In dieser Märchenkunde sprechen wir darüber, was die Faszination von 1001 Nacht ausmacht, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten es zu den Märchen der Brüder Grim...2022-07-171h 18MärchenpottMärchenpottFolge 16 – Märchenstunde: 1001 NachtDer Anfang der Geschichten Es war einmal… eine weit entfernte Welt voller endloser Wüsten mit heißem, weichen Sand, saftigen, blühenden Oasen und prunkvollen Palästen. Eine Welt, wo in versteckten Höhlen geheimnisvolle Schätze und sagenumwobene Reichtümer warten und wo du mit dem Glück des*r Tüchtigen Wunderlampen, Flaschengeister oder fliegende Teppiche finden kannst. Das ist die Welt von 1001 Nacht. Doch 1001 Nacht erzählt nicht bloß die Geschichte von Aladdin, Ali Baba und Sindbad, dem Seefahrer. Die Geschichtssammlung umfasst zahlreiche weitere Märchen und sie alle gehen zurück auf eine ganz besondere Frau...2022-07-0329 minMärchenpottMärchenpottFolge 15 – Märchenkunde: Die Diversity ChallengeDiversität im Märchen Es war einmal… die Idee, dass kein Mensch wegen seines Geschlechts, seiner Hautfarbe, seiner Religion, seiner sexuellen Orientierung, seiner Heimat oder Herkunft diskriminiert oder wegen einer Behinderung benachteiligt werden darf. Heute, im Jahr 2022, klingt diese Idee leider für viele Menschen immer noch wie ein Märchen. Denn Gleichberechtigung und "diversity" sind zwar total woke, in der konkreten Umsetzung sind wir aber noch erschreckend weit von einer vielfältigen und gleicheberechtigten Welt entfernt. Wir wollen den diesjährigen Pride Month nicht zum Pinkwashing nutzen, sondern stellen uns der Diversity Challenge und fragen uns: Wie divers s...2022-06-191h 27MärchenpottMärchenpottFolge 14 – Märchenstunde: Der Mädchen-KnabeEin albanisches Volksmärchen Es war einmal… eine Tocher, die war gut, tugendhaft und fleißig. Also alles wie immer, denkt ihr? Nein, diese Tochter war anders. Denn sie verrichtete Arbeiten, die eigentlich Männern vorbehalten waren. Sie benutzte Pfeil und Bogen und schwang das Krummschwert wie ein Krieger. Deswegen wurde sie "Mädchen-Knabe" genannt. Doch darüber machte sich der Mädchen-Knabe nun wirklich keine Gedanken. Begleitet von seinem klugen Pferd Dermitschil, besiegte er Drachen, überlistete Schlangen und heiratete eine Prinzessin. Und am Ende dieses albanischen Volksmärchens steht kein "Und wenn sie nicht gestorben sind", sondern eine Botschaft...2022-06-0519 minMärchenpottMärchenpottFolge 13 – Märchenkunde: Von Nixen, steinharten Klößen und verwirrtem LachsDie Meerjungfrau im Märchen Es war einmal… eine kleine Seejungfrau, die für ihre unerfüllte Liebe einen hohen Preis bezahlt. Eine Wassernixe, die steinharte Klöße serviert. Eine Nixe im Teich, die einen unfairen Deal vorschlägt. Und eine Meerkönigin, die ihr Kind in die Obhut eines Menschen gibt. In dieser Folge nehmen wir euch mit in die Welt unter Wasser und zeigen euch, in wie vielen Gestalten uns die Meerjungfrau im Märchen begegnet. Mit Andersens unglücklicher Seejungfrau habt ihr in unserer letzten Märchenstunde bereits die wohl bekannteste kennengelernt. Was an ihr sowie an Nixen, Wa...2022-05-221h 08MärchenpottMärchenpottFolge 12 – Märchenstunde: Die kleine MeerjungfrauEin Märchen von Hans Christian Andersen Es war einmal… ein trauriges kleines Meermädchen. Das sehnte sich so sehr danach, seinen Fischschwanz und die Welt unter Wasser hinter sich zu lassen und endlich ein Mensch zu sein. Dafür ging es sogar einen Deal mit der Seehexe ein und gab ihr das Kostbarste, das es besaß: seine wunderschöne Stimme. Doch an Land musste es lernen, dass es Dinge gibt, die noch viel mehr schmerzen als seine blutigen Füße: eine unerfüllte Liebe. In seinem ebenso berühmten wie tragischen Märchen thematisiert der dänische Autor Hans Christia...2022-05-0853 minMärchenpottMärchenpottFolge 11 – Märchenkunde: Von Rebellinnen, Fischgarn und einem GlasbergFrauen im Märchen Es war einmal… die Frau im Märchen. Altruistisch, duldsam und brav. Erlösungsbedürftig und passiv. Emanzipiert, klug und facettenreich. Wie bitte? Ganz genau: emanzipiert, klug und facettenreich. Denn um das Frauenbild im Märchen steht es gar nicht so schlecht, wie oft kritisiert wird. Das Paradebeispiel dafür habt ihr in unserer letzten Märchenstunde kennengelernt: die kluge Bauerntochter. Es gibt aber noch viele andere Frauengestalten im Märchen, die mit dem Mythos Passivität aufräumen, auch Märchenfiguren, die fälschlicherweise immer in diese Schublade gesteckt werden. In dieser Märchenkunde werfen wir eine...2022-04-241h 20MärchenpottMärchenpottFolge 10 – Märchenstunde: Die kluge BauerntochterEin Märchen der Brüder Grimm Es war einmal… eine Bauerntochter. Die war so klug, dass sie es zur Königin brachte. Irgendwann erkannte der König aber, dass sie klüger war als er selbst. Das gefiel ihm nicht so recht und er schickte sie fort. Wie sie eine unlösbare Aufgabe ziemlich kreativ löst und den König am Ende auch noch ziemlich clever überlistet, müsst ihr euch aber selber anhören. Nur so viel sei noch gesagt: Dieses Grimmsche Märchen ist ein wenig anders. Und deswegen bildet die kluge Bauerntochter auch die Grundlage für...2022-04-1008 minMärchenpottMärchenpottFolge 09 – Märchenkunde: Ricottakäse und DisneyzauberWas Disney aus Märchen gemacht hat Es war einmal… eine Prinzessin. Ihre Haut so weiß wie Schnee, ihre Lippen so rot wie Blut und ihr Haar so schwarz wie Ebenholz machten sie zu einer Kulturikone. Zur Hauptdarstellerin im ersten abendfülllenden Film von Walt Disney. Und zur Begründerin unserer heutigen Märchenprinzessinnen: der Disneyprinzessinnen. Warum Walt Disney sich 1937 ausgerechnet Schneewittchen für seinen ersten Film ausgesucht hat, wie Disney sich seitdem immer wieder am Märchenstoff bedient und daraus seine eigenen Märchenadaptionen entwickelt hat und wie viel die Disneyfilme noch mit ihrem Original gemein haben, haben wir uns in...2022-03-271h 26MärchenpottMärchenpottFolge 08 – Märchenstunde: SchneewittchenEin Märchen der Brüder Grimm Es war einmal… Ein Kind, so weiß wie Schnee, so rot wie Blut und mit Haar so schwarz wie Ebenholz. Und damit wisst ihr wahrscheinlich längst, welches Märchen wir für diese Märchenstunde ausgesucht haben: "Schneewittchen". Es gehört zu den bekanntesten Märchen der Brüder Grimm. Warum ihr es euch trotzdem nochmal anhören solltet? Weil Elena darin ihre Paraderolle gefunden hat. Und weil wir in der nächsten Märchenkunde ganz ausführlich über dieses Märchen sprechen und euch verraten werden, warum Schneewittchen eine regelrechte Kulturikone ist. A...2022-03-1318 minMärchenpottMärchenpottFolge 07 – Märchenkunde: Von Rauhtierchen, Bettlerkönigen und einem PferdekopfVerkleidung im Märchen Es waren einmal… ein König im Gewand eines Bettlers, eine Magd, die ein Pferd köpfen ließ, und die Tochter eines Kaisers, die mit einem Finger "Ach du lieber Augustin" spielen konnte. Und dann war da das Rauhtierchen aus unserer Märchenstunde in Folge 06, auch Allerleirauh genannt. Was die mit Bettlerkönig, Pferdekopf und dem Augustin zu tun hat, hört in dieser Folge, die sich um das Thema "Verkleidung im Märchen" dreht. Wir sprechen nicht nur über die Bedeutung von Kleidung im Allgemeinen, sondern beleuchten auch die Funktion von Verkleidungen im Märchen. Außer...2022-02-271h 16MärchenpottMärchenpottFolge 06 – Märchenstunde: AllerleirauhEin Märchen der Brüder Grimm Es war einmal… eine Königstochter, die trug einen Mantel aus allerlei Rauh. Darunter aber verbarg sie wunderschöne Kleider, eines so silbern wie der Mond, eines so golden wie die Sonne und eines so glänzend wie die Sterne. Wer welches Kleid trägt, ist für Jenny, Christian und Elena klar: Christian gewandet sich im Licht des geheimnisvollen Mondes, Jenny ist die strahlende Sonne und Elena kleidet sich in der funkelnden Schönheit des Nachthimmels. Und während die drei von einem rauschenden Ball träumen, begleiten sie in dieser Märchenstund...2022-02-1312 minMärchenpottMärchenpottFolge 05 – Märchenkunde: Von Holleweibchen und SpinnerinnenRund um Frau Holle Es war einmal… der Märchentyp 480D: Geschichten von artigen und unartigen Mädchen. Artige und unartige Mädchen gibt es im Märchen einige. Zu den bekanntesten gehören Goldmarie und Pechmarie. Und ihre Richterin Frau Holle. In dieser Folge legen Jenny, Christian und Elena ihren Schwerpunkt genau auf dieses Märchen und ihre Hauptfigur. Die ist nämlich nicht nur die gütige Frau in den Wolken, bei der man ein paar Kissen ausschütteln und es schneien lassen muss. Frau Holle ist auch mystisch, gefürchtet, schalkhaft – und hat eine Schwäche für Bier. Hört...2022-01-3054 minMärchenpottMärchenpottFolge 04 – Märchenstunde: Frau HolleEin Märchen der Brüder Grimm Es war einmal… eine Frau in den Wolken, die ließ es schneien. Die belohnte die Tüchtige und strafte die Faule. Jenny, Christian und Elena warten zwar nicht auf ihr Gold (wobei das natürlich auch nicht schlecht wäre ;-) ), aber immer noch auf den ersten Schnee im Pott. Vielleicht kann Frau Holle da ja mal was machen. Bis dahin lesen sie in dieser Märchenstunde das grimmsche Märchen "Frau Holle". Und weil das Märchen nicht nur schön zum Lesen und Anhören ist, sondern es auch jede Men...2022-01-1606 minMärchenpottMärchenpottFolge 03 – Märchenkunde: Märchen für wenn et kalt isDer Winter im Märchen Es war einmal… kalt. Und nass. Manchmal auch frostig und verschneit. Viele Menschen mögen das nicht. Elena jedoch kann es gar nicht kalt genug sein. Ihre Wohlfühltemperatur beginnt bei minus fünf Grad. Christian fühlt sich bei Eis und Schnee sowieso wie Aschenbrödel auf dem Weg zum Schloss. Und Jenny ist das Wetter eigentlich egal. Hauptsache sie kann sich mit Kakao und Keksen aufs Sofa kuscheln. Doch wie sieht es eigentlich mit dem Winter im Märchen aus? Liefert er einfach nur eine malerische Kulisse oder hat er noch eine andere Fu...2022-01-0249 minMärchenpottMärchenpottFolge 02 – Märchenstunde: Der TannenbaumEin Märchen von Hans Christian Andersen Es war einmal… Weihnachten. Und weil Märchen einfach in die Weihnachtszeit gehören, geben Christian, Jenny und Elena in Folge 02 die Märchenerzähler*innen und lesen für euch das Märchen "Der Tannenbaum" von Hans Christian Andersen. Das Kunstmärchen wurde erstmals am 21. Dezember 1844 veröffenbtlicht und erzählt die Geschichte vom Leben und Sehnen eines kleinen Tannenbaums. Das Märchen bündelt, worum es in der Weihnachtszeit geht: Vorfreude, Wünsche, Erwartungen, ein glanzvolles Weihnachtsfest, aber auch Melancholie und Wehmut. Und es zeigt, was passiert, wenn man nie zufrieden ist...2021-12-1920 minMärchenpottMärchenpottFolge 01: Es war einmalWarum wir Märchen lieben Es waren einmal… drei Freunde und ihre Begeisterung für Märchen. Um diese Begeisterung geht es in diesem Podcast, natürlich auch direkt in der ersten Folge. Zum Einstieg sprechen wir über die Frage: Was verbinden wir eigentlich mit Märchen? Was gefällt uns daran? Und sind sie wirklich nur etwas für Kinder? Jenny hat außerdem eine interessante Frage. Und wir haben Lust auf noch viel mehr. Denn diese Folge ist erst der Anfang, unser "Es war einmal" eben. Ideen haben wir auf jeden Fall jede Menge. Also habt viel Spaß beim H...2021-12-0529 min