Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Jens Alsleben Und Jorg Weidenfeld

Shows

Der SäbelzahntigerDer SäbelzahntigerSelbstführung heißt auch: Grenzen ziehen Was passiert, wenn du alles gibst – aber das System sich nicht bewegen will? In dieser Folge erzählt Jens Alsleben von einem Leadership-Mandat, das er bewusst beendet hat. Trotz motivierter Mitarbeiter, trotz klarer Analysen, trotz guter Absichten: Die Führungskultur im Unternehmen blieb zementiert. Der Preis? Energieverlust, Frustration – und das Risiko, selbst Teil eines Systems zu werden, das man eigentlich verändern wollte. Gemeinsam mit Jörg Weidenfeld spricht Jens über Grenzen. Über den Punkt, an dem Coaching nichts mehr ausrichtet, weil destruktive Führung tief im System verankert ist. Über Selbstschutz, Verantwortung und darüber, was es bedeutet...2025-07-0824 minDer SäbelzahntigerDer SäbelzahntigerJa zum Leben – trotz allem, wegen allem Was passiert, wenn das Leben dich wieder und wieder zu Boden schickt – und du trotzdem wieder aufstehst? In dieser bewegenden Folge ist Ralf Schöller zu Gast bei Jens Alsleben und Jörg Weidenfeld. Ralf erzählt von einem Leben, das früh von Angst, Einsamkeit und Kontrollverlust geprägt war – und davon, wie er mit 40 den Alkohol losließ, um mit 65 noch einmal ganz neu anzufangen. Es geht um Würde, Verantwortung und die Kraft, sich nicht selbst zu verlieren. Ralf spricht offen über seine Ängste – vor Altersarmut, Bedeutungslosigkeit und dem Gefühl, „weggeworfen“ zu werden. Und er erzählt, wie er g...2025-06-2436 minDer SäbelzahntigerDer SäbelzahntigerKopf aus dem Sand – Zeit für Verantwortung Ein kaputtes Geschäftsmodell, das keiner laut ausspricht. Ein Mitarbeiter, der eine gefährliche Störung meldet – und ignoriert wird. Eine Familie, die zusammenbleibt „der Kinder wegen“. Was all diese Beispiele verbindet? Menschen, die die Augen vor einer Wahrheit verschließen, die längst offensichtlich ist. In dieser Folge sprechen Jens Alsleben und Jörg Weidenfeld über ein weit verbreitetes, aber selten thematisiertes Führungsverhalten: das berühmte Kopf-in-den-Sand-Stecken. Warum tun wir das? Weil Handeln Mut erfordert – und Mut bedeutet, Konsequenzen zu tragen. Wer schweigt, hofft oft insgeheim, dass sich das Problem irgendwie in Luft auflöst. Doch das Gegenteil...2025-06-1028 minDer SäbelzahntigerDer SäbelzahntigerFeedback, das wirklich weiterhilft Was passiert, wenn wir glauben, objektiv zu urteilen – uns aber in Wahrheit auf eine subjektive, verzerrte Wahrnehmung verlassen? In dieser Episode sprechen Jens Alsleben und Jörg Weidenfeld über einen der häufigsten Denkfehler im Unternehmensalltag: die Verwechslung von Beobachtung und Bewertung. Denn das, was wir für Tatsachen halten, ist meist schon gefärbt – durch Erfahrungen, Rollenbilder, Erwartungshaltungen. Zwei Menschen sehen dieselbe Situation – und ziehen völlig unterschiedliche Schlüsse. Genau hier beginnt das Missverständnis, das Konflikte nährt und Feedbackgespräche scheitern lässt. Jens und Jörg erzählen von Projektionen, Chefbewertungen, Bo...2025-05-2724 minDer SäbelzahntigerDer SäbelzahntigerTransparenz statt Taktik „Ich dachte, du denkst, dass ich denke …“ – in kaum einem anderen Bereich wird so viel hineininterpretiert wie bei Erwartungen. In dieser Episode nehmen Jens Alsleben und Jörg Weidenfeld ein Thema auseinander, das in der Zusammenarbeit von Beirat, Gesellschaftern und Management regelmäßig für Reibung sorgt – ohne dass es je offen benannt wird: unterschiedliche Erwartungen, unausgesprochene Motive und projizierte Vorstellungen über das, was „die anderen“ wohl meinen. Ausgangspunkt ist ein Praxisfall: Ein Unternehmen im schwierigen Fahrwasser, verhärtete Fronten zwischen Beirat und Management – und ein Workshop, der mit einer einfachen Frage beginnt: 👉 Was erwartest du von der anderen Seite – und w...2025-05-1326 minDer SäbelzahntigerDer SäbelzahntigerFührung ohne Sündenböcke "Verschon mein Haus, zünd andere an!" – ein Sprichwort, das in vielen Unternehmen gelebte Realität ist. In dieser Episode sprechen Jens Alsleben und Jörg Weidenfeld über ein weit verbreitetes, aber hochproblematisches Führungsthema: Schuldzuweisungen statt konstruktiver Problemlösung. Was passiert in Meetings, wenn ein Fehler aufgedeckt wird? Warum suchen viele reflexartig einen Sündenbock, statt gemeinsam eine Lösung zu entwickeln? Und welche biochemischen Prozesse stecken hinter dem Verhalten, sich zurückzulehnen und zu hoffen, dass es jemanden anderen trifft? Jens und Jörg nehmen die Mechanismen auseinander, die dazu führen, dass sich in Unternehmen e...2025-04-2924 minDer SäbelzahntigerDer SäbelzahntigerDen eigenen Weg wirklich gehen In dieser Folge dreht sich alles um Mut und Kreativität – zwei essenzielle Fähigkeiten für Führungskräfte, die über den Erfolg von Teams und Unternehmen entscheiden. Jens Alsleben und Jörg Weidenfeld diskutieren, wie der Glaube an eine Mission oder ein Ziel direkten Einfluss darauf hat, ob Menschen Risiken eingehen, neue Wege beschreiten und sich Herausforderungen stellen. Dabei werfen sie einen Blick auf die Mechanismen, die oft unbewusst Angst und Unsicherheit in Organisationen säen – und zeigen, wie Führungskräfte stattdessen Räume schaffen können, in denen Mut und Innovation gedeihen. Jens bringt Erkenntni...2025-04-1523 minDer SäbelzahntigerDer SäbelzahntigerGestalte dein Leben selbst! Wie beeinflusst unsere Haltung zur Arbeit die Erwartungen unserer Kinder? Diese Frage steht im Mittelpunkt dieser Episode, in der Jens Alsleben und Jörg Weidenfeld darüber sprechen, welche Glaubenssätze wir bewusst oder unbewusst weitergeben. Während einige Eltern ihren Kindern Begeisterung für das Arbeitsleben vermitteln, prägen andere durch Klagen über Stress, schlechte Chefs oder Unsicherheiten eher Ängste und Zweifel. Welche Auswirkungen hat das langfristig – und wie können wir ein positiveres, selbstwirksames Mindset fördern? Jens teilt persönliche Einblicke darüber, wie er seine eigene Karriere – von der Bundeswehr über das Bankwesen bis hin zur Selbs...2025-04-0123 minDer SäbelzahntigerDer SäbelzahntigerWarum wir manchmal lieber leiden – und wie du davon loskommst Kennst du das Gefühl, dass sich manche Menschen regelrecht im Leiden einrichten? Willkommen im „komfortablen Elend“ – dem Zustand, in dem wir uns über Probleme beschweren, aber nichts verändern. Jens Alsleben und Jörg Weidenfeld nehmen in dieser Folge genau dieses Phänomen unter die Lupe: Warum halten wir an unzufriedenstellenden Situationen fest, obwohl die Alternative eigentlich besser wäre? Wie kommt es, dass wir negative Erwartungen lieber bestätigt sehen, als uns dem Unbekannten zu öffnen? Und warum wird Leid in unserer Gesellschaft oft als legitimer „Leistungsnachweis“ angesehen? Mit viel Humor und treffenden Beispielen analysieren Jens und Jörg, wie...2025-03-1824 minDer SäbelzahntigerDer SäbelzahntigerWie du aus der Bewertungsfalle aussteigst und gelassen bleibst Unsere Welt ist nicht so, wie sie ist – sondern so, wie wir sie bewerten. In dieser Episode nehmen Jens Alsleben und Jörg Weidenfeld ein alltägliches, aber oft übersehenes Phänomen unter die Lupe: den Einfluss unserer Bewertungen auf unser Denken, Fühlen und Handeln. Warum neigen wir dazu, Situationen vorschnell zu interpretieren, anstatt sie einfach nur zu beobachten? Mit treffenden Beispielen und klaren Analysen zeigen die beiden, wie unbewusste Bewertungen nicht nur Stress erzeugen, sondern auch unsere Kommunikation und Zusammenarbeit erschweren können. Ein zentrales Thema: Der Unterschied zwischen Bewertung und Beobachtung. Während die...2025-03-0424 minDer SäbelzahntigerDer SäbelzahntigerWarum Politik nichts im Unternehmen verloren hat! Unternehmenspolitik – ein Begriff, der vielen von uns sofort ein Gefühl von Unsicherheit und Manipulation vermittelt. In dieser Folge nehmen Jens Alsleben und Jörg Weidenfeld den Elefanten im Raum ins Visier: Wie beeinflusst Politik in Unternehmen die Entscheidungen, die Transparenz und letztlich den Erfolg? Mit treffenden Anekdoten und klaren Analysen zeigen die beiden, warum politische Spiele nicht nur die Produktivität bremsen, sondern auch eine toxische Unternehmenskultur fördern können. Ein zentrales Thema: Der Unterschied zwischen Unternehmenspolitik und Unternehmensdiplomatie. Während die eine Egoismus und Manipulation fördert, zielt die andere auf nachhaltige Lösungen und Zusamm...2025-02-1823 minDer SäbelzahntigerDer SäbelzahntigerSiehst du den Elefanten im Raum? Hast du schon einmal darüber nachgedacht, welche unausgesprochenen Themen in deinem Team wie ein Elefant im Raum stehen? In dieser Episode von "Der Säbelzahntiger" beschäftigen sich Jens und Jörg mit dem Konzept der „Elefanten im Raum“ und beleuchten, wie diese oft ignorierten Probleme die Dynamik in Unternehmen beeinflussen. Jens erzählt von seiner Erfahrung, in neue Organisationen einzutauchen und die verborgenen Elefanten zu erkennen, die den Fortschritt behindern. Gemeinsam diskutieren sie, wie wichtig es ist, solche Themen offen anzusprechen, um ein echtes Vertrauensverhältnis im Team zu schaffen. Sie zeigen auf, dass das Ansprechen...2025-02-0421 minDer SäbelzahntigerDer SäbelzahntigerKannst du erkennen, was Projektion ist und was real ist? Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie oft wir unbewusst unsere eigenen Gefühle und Eigenschaften auf andere projizieren? In dieser Episode von "Der Säbelzahntiger" tauchen Jens und Jörg tief in das Thema Projektion ein. Sie diskutieren, wie dieser Abwehrmechanismus oft dazu führt, dass wir unser Umfeld verzerrt wahrnehmen und uns mit Stereotypen und Vorurteilen herumschlagen. Jörg erzählt von einem humorvollen Beispiel, in dem ein Nachbar sich aufregt, weil er einen Hammer leihen möchte – eine typische Reaktion, die zeigt, wie Projektion uns in zwischenmenschlichen Beziehungen beeinflusst. Jens bringt eigene Erfahrungen ein, die v...2025-01-2122 minDer SäbelzahntigerDer SäbelzahntigerSicherheit und Wandel - Mit Stefanie Bindzus, CEO der ITV GmbH In dieser Episode von Der Säbelzahntiger sprechen Jens und Jörg mit Stefanie Bindzus, Gesellschafterin und CEO der ITV GmbH, einem mittelständischen Unternehmen im Maschinenbau. Stefanie gibt spannende Einblicke in die Herausforderungen, denen sich ein Familienunternehmen in zweiter Generation stellen muss, und erklärt, wie sie als Führungskraft die Balance zwischen Stabilität und Veränderung wahrt. Im Gespräch beleuchtet Stefanie, wie Unsicherheit in Zeiten von Nachfolge und Digitalisierung entsteht und wie wichtig Kommunikation und Transparenz in ihrer Führungsrolle sind. Besonders beeindruckend ist ihr Ansatz, Mitarbeitende aktiv in Entscheidungsprozesse einzubinden und ihnen dadurch S...2025-01-0730 minDer SäbelzahntigerDer SäbelzahntigerNur gemeinsam sind wir stark! Hast du auch schon einmal den Eindruck gehabt, dass in Unternehmen mehr Zeit mit Schuldzuweisungen als mit Lösungsfindungen verbracht wird? In dieser Episode von "Der Säbelzahntiger" diskutieren Jens und Jörg das Phänomen der Silos, die in vielen Organisationen entstehen. Sie beleuchten, wie verschiedene Abteilungen oft in Konflikt geraten, besonders wenn es um wichtige Ziele und KPIs geht. Jens teilt seine Erfahrungen mit den typischen Konflikten zwischen Marketing und Vertrieb oder Forschung und Entwicklung, und Jörg erklärt, warum es oft leichter ist, gegeneinander zu arbeiten, als miteinander. Die beiden beleuchten die tieferliegenden Gründe für die...2024-12-2426 minDer SäbelzahntigerDer SäbelzahntigerVom Gründer zum CEO - mit Dorothea von Wichert-Nick In dieser besonderen Episode von Der Säbelzahntiger begrüßen Jens und Jörg ihre erste Gästin: Dorothea von Wichert-Nick, Executive Coach und CEO von Volate. Gemeinsam tauchen sie in die Welt der Gründer ein, die den Schritt von der operativen Selbstwirksamkeit hin zur Führungswirksamkeit wagen. Dorothea teilt ihre langjährige Erfahrung mit Unternehmern, die diesen anspruchsvollen Übergang meistern wollen, und beleuchtet, warum diese Transformation so herausfordernd ist. Während Gründer anfangs durch ihre Selbstwirksamkeit getrieben sind – sie stoßen direkt Veränderungen an und erleben deren Wirkung unmittelbar –, verlangt die Rolle des CEO eine ganz and...2024-12-1025 minDer SäbelzahntigerDer SäbelzahntigerWenn keiner Verantwortung übernehmen will Kennst du das auch? Verantwortung wird im Team hin- und hergeschoben und am Ende weiß keiner mehr, wer eigentlich was machen soll. In dieser Episode von "Der Säbelzahntiger" reden Jens und Jörg genau über dieses Phänomen: Verantwortungsdiffusion. Was passiert, wenn niemand die Zügel in die Hand nimmt und die Organisation ins Wanken gerät? Jörg teilt beeindruckende Geschichten darüber, wie mangelndes Verantwortungsbewusstsein fast zu finanziellen Katastrophen geführt hat – und wie das Umdenken hin zu individueller Verantwortung das Blatt wenden konnte. Ein klares Beispiel dafür, wie eine kleine Veränderung große Wirkung...2024-11-2619 minThe People EquationThe People EquationDer Feuerwehrmann – mit Jörg Weidenfeld (#38)Wie man in Krisensituationen das Ruder herumreißt Redaktion und Moderation: Michael Hedtstück Hosts: Paul Taaffe und Jens Alsleben Gast: Jörg Weidenfeld Kontakt: Michael Hedtstück, mh@aurora-stories.de Jens Alsleben, ja@starkimsturm.com Paul Taaffe, ptaaffe@finance-ps.com Jörg Weidenfeld, jw@humanceo.eu Musik: Let it Rock right Now (Motion Array) https://motionarray.com/2024-11-1434 minDer SäbelzahntigerDer SäbelzahntigerDer Schlüssel zu produktiven Konflikten Hey Leute, habt ihr euch schon mal gefragt, wie man aus Konflikten etwas Positives herausholen kann? In der aktuellen Episode des Säbelzahntiger Podcasts mit Jens und Jörg geht es genau darum: Wie können wir Streit und Konflikte so nutzen, dass wir gestärkt daraus hervorgehen? Der Schlüssel? Vertrauen. Jens spricht offen darüber, wie er als Einzelkind nie wirklich gelernt hat, zu streiten. Für ihn bedeutet ein Streit oft Unsicherheit und das Gefühl, nicht mehr gemocht zu werden. Aber Jörg erklärt, dass ein Streit in einem vertrauensvollen Umfeld eine ganz ander...2024-11-1221 minDer SäbelzahntigerDer SäbelzahntigerWie beeinflusst uns heute noch prähistorisches Jagdgruppenverhalten? Hey Leute, habt ihr euch schon mal gefragt, warum wir in Gruppen oft anders handeln als alleine? Das hat mit unseren prähistorischen Vorfahren zu tun – den Jägern und Sammlern. Diese Gruppen, bestehend aus 8 bis 12 Jägern, mussten zusammenarbeiten, um Großwild wie Mammuts zu erlegen. Wer nicht mitspielte, riskierte das Überleben der Gruppe. Auch heute noch gibt es ähnliche Dynamiken, wie Jens aus seiner Zeit beim Militär erzählt. Wer sich gegen die Gruppe stellt, wird oft abgestraft oder ausgeschlossen. Das kann sogar im Berufsleben passieren, wo wichtige Stimmen und Ideen unterdrückt werden – wie bei der C...2024-10-2921 minDer SäbelzahntigerDer SäbelzahntigerWie schaffe ich Sicherheit und Perspektive? Wie sicher fühlst du dich in deinem Team? In dieser Episode von "Der Säbelzahntiger" tauchen Jens und Jörg tief in das Konzept der psychologischen Sicherheit ein und erörtern, wie Führungskräfte diese Sicherheit schaffen können, um Kreativität und Innovation zu fördern. Jörg teilt seine Erfahrungen in einem Unternehmen, in dem übermäßige Regulierungen und die Angst vor Fehlern dazu führten, dass die Mitarbeiter sich zurückhielten und kreative Ideen nicht zur Sprache brachten. Sie diskutieren, warum psychologische Sicherheit entscheidend ist, damit Teammitglieder bereit sind, Risiken einzugehen, Fragen zu stellen und...2024-10-1520 minDer SäbelzahntigerDer SäbelzahntigerWie viel Säbelzahntiger ist gesund? Hallo liebe Hörerinnen und Hörer! Heute nehmen wir euch mit auf eine kleine Reise in den Dschungel unserer Gedanken, wo der Säbelzahntiger – unser innerer Stress – plötzlich auftaucht, wenn wir ihn am wenigsten erwarten. Jens und Jörg haben in ihrem Podcast darüber gesprochen, wie Stress unsere Leistung steigern kann – aber nur bis zu einem gewissen Punkt, bevor es kippt und wir in den Überlebensmodus schalten. Ein wichtiger Punkt im Gespräch: Führungskräfte sollten keinen zusätzlichen Druck auf Mitarbeitende ausüben, sondern unterstützend wirken – ähnlich einem Dompteur, der ruhig mit seinem Säbelzahnti...2024-10-0124 minDer SäbelzahntigerDer SäbelzahntigerWas passiert mit uns wenn wir Gefahr wittern? (2) Hey Leute, habt ihr euch schon mal gefragt, warum ihr in stressigen Situationen nicht auf den Punkt kommt? Unser Gehirn ist immer noch darauf programmiert, nach Säbelzahntigern zu suchen – aber heute sind diese „Tiere“ Deadlines, Meetings und ständiger Druck. Das beeinträchtigt unsere Kreativität und Produktivität enorm. Lasst uns gemeinsam herausfinden, wie wir diese Stressbiester zähmen können! Wann habt ihr zuletzt einfach nichts getan – ohne Handy, E-Mails oder Stress? Genau das ist der Schlüssel zu mehr Kreativität und einem gesünderen Leben. Ständiger Alarmzustand führt zu Stresshormonen wie Adrenalin und Co...2024-09-1725 minDer SäbelzahntigerDer SäbelzahntigerWas passiert mit uns wenn wir Gefahr wittern? (1) Hey Leute, habt ihr euch jemals gefragt, warum ihr in stressigen Situationen wie ein kopfloses Huhn reagiert? Egal ob im Job oder Alltag – Stress scheint uns oft zu übermannen. Aber keine Sorge, ihr seid nicht allein! In unserem Podcast „Der Säbelzahntiger“ erklären Jörg und ich, Jens, warum unser innerer Säbelzahntiger so wild tobt und wie wir ihn zähmen können. Was ist dieser Säbelzahntiger eigentlich? Es ist unser uraltes Reptiliengehirn, besonders die Amygdala, die uns ständig auf Gefahren aufmerksam macht. Früher war das überlebenswichtig, heute löst es oft unnötigen Stress a...2024-09-1721 minDer SäbelzahntigerDer SäbelzahntigerDer Säbelzahntiger in unserem Kopf und warum wir ihn zähmen müssen Hey du! Hast du schon von dem Säbelzahntiger in deinem Kopf gehört? Nein, kein Netflix-Film, sondern der unsichtbare Stressfaktor, der unseren Arbeitsalltag oft erschwert. Stell dir vor: Dein Chef ruft spontan eine Besprechung ein, dein Herz rast, und dein Kopf malt Horrorszenarien. Willkommen in der Welt des inneren Säbelzahntigers! Dieser uralte Instinkt, der uns einst schützte, wird heute zu einem unnötigen Stressor. Aber keine Sorge, wir können lernen, ihn zu zähmen. Unsere Gedanken projizieren diesen Stress in die Realität, doch wir haben die Kontrolle, ihn loszuwerden – es geht darum, wie wir St...2024-09-1727 minStark im SturmStark im Sturm#018 Kündigungsgespräche richtig führen - mit Jörg Weidenfeld, HumanCEOWürdevoll Abschied nehmen - geht das? Und wenn ja, wie? Im Mai hatten Jörg Weidenfeld und ich das erste mal das Vergnügen und haben über menschzentriertes Führen gesprochen. Heute haben wir uns ein Spezialthema vorgenommen, das uns beiden sehr am Herzen liegt: Kündigungsgespräche. Jörg gibt Schulungen für Management Teams über das Kündigen von Mitarbeitern im Rahmen einer Restrukturierung. Das ist ein super spannendes Thema. Keywords, die hier wichtig sind, sind die Trauerkurve, Emotionen des Gekündigten, Emotionen des Kündigenden, Emotionen der Verbleibenden Mitarbeiter, etc. Das ist ein Riese...2023-10-1249 minStark im SturmStark im Sturm#009 Wenn die Schamgrenze überwunden ist, kommt Segen ins Unternehmen - mit Jörg WeidenfeldLove is the absence of judgement - Dalai Lama Tauche ein in einen fesselnden Talk über die Kunst des Führens! In dieser spannenden Episode tauschen Jörg Weidenfeld und Jens Alsleben tiefgreifende Erkenntnisse über die Herausforderungen von Führung und die Kraft klarer Erwartungen und offener Kommunikation am Arbeitsplatz aus. Erfahre, wie Jörg die Bedeutung von Vergebung und Demut in der Führung betont und eine Kultur des Vertrauens und der offenen Kommunikation innerhalb des Unternehmens schafft. Entdecke auch das faszinierende Konzept des "Human CEO" und wie es neue Dimensionen des Dialogs eröffnet, u...2023-05-1747 min