Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Jens Balzer

Shows

LesartLesartBuchkritik - "Schwarzer Atlantik" von Paul GilroyBalzer, Jens www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 92025-07-2806 minFugengoldFugengold05. Juli 2025: Antisemitismus beim Glastonbury-Festival, Oasis Reunion, „Fritz Litzmann, mein Vater und ich“ von AljoschMarcus S. Kleiner und Marc T. Süß besprechen die wichtigsten Feuilleton Themen der Woche. Oasis Reunion: https://www.bbc.com/news/articles/cql0d7y4z96o https://www.rollingstone.de/oasis-geben-ihre-konzertdauer-fuer-reunion-shows-bekannt-3028299/ Wellness, Weiblichkeit und rechte Weltanschauung: https://www.nytimes.com/2025/06/23/style/trump-maga-women.html?smid=nytcore-ios-share&referringSource=articleShare "Fritz Litzmann, mein Vater und ich“: https://www.zeit.de/kultur/film/2025-05/fritz-litzmann-mein-vater-und-ich-dokumentarfilm-aljoscha-pause Kunstfreiheit oder Hassrede bei Glastonbury? Der Fall Bob Vylan und die BBC: https://www.radioeins.de/programm/sendungen/modo1619/wissendenkenmeinen/jens-balzer-glastonbury-bob-vylan-bbc-parolen-israel-armee.html 2025-07-0534 minKulturlebenKulturlebenEklat beim Glastonbury Festival - Was tun gegen Antisemitismus in der Kultur?Auf offener Bühne fordert die Band Bob Vylan den Tod israelischer Soldaten und das Publikum jubelt. Die Musik, aber auch die gesamte Kulturszene durchzieht eine tiefe Spaltung. Wo endet Kritik an Israel und wo beginnt Antisemitismus? Würde eine Antisemitismus-Klausel helfen, wie aktuell gefordert? Wie wirkt sich der Hass für jüdische Künstlerinnen und Künstler aus? Darüber diskutieren Eva Marburg vom Institut für Neue Soziale Plastik, die Kultureinrichtungen und Künstler*innen in Fragen des Antisemitismus berät, und der Pop-Journalist und Schriftsteller Jens Balzer.2025-07-0327 minLesartLesartBuchkritik - "Unsichtbare Institutionen" von Pierre RosanvallonBalzer, Jens www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 92025-06-3005 minLesartLesartBuchkritik - "Unsichtbare Institutionen" von Pierre RosanvallonBalzer, Jens www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 92025-06-3005 minFugengoldFugengold21. Juni 2025: CSD, J.K. Rowling, Ocean Vuong, Lokalzeitungen.Marcus S. Kleiner und Marc T. Süß besprechen die wichtigsten Feuilleton Themen der Woche. CSD https://www.radioeins.de/programm/sendungen/modo1619/wissendenkenmeinen/jens-balzer-regenbogennetzwerk-nicht-beim-berliner-csd.html Lokalzeitungen:https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien-und-film/medienpolitik/studie-zur-nutzung-von-medien-ohne-heimatzeitung-wird-es-finster-in-deutschland-110542458.html JK Rowling:https://www.welt.de/kultur/article256246856/j-k-rowling-serie-warum-man-sich-sorgen-machen-muss-um-den-neuen-harry-potter.html Ocean Vuong „Der Kaiser der Freude“:https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/ocean-vuong-der-kaiser-der-freude-9783446282742-t-5553 2025-06-2137 minTraumschiff Ahoi!Traumschiff Ahoi!Winnetou auf Safari - Folge 8: "Das Kleid"/"Der Simulant"/"Kilimandscharo"Folge 8 wartet mit frischer Brise auf Friedrich und Justin, ein Apachenhäuptling und eine Wurstgrillerin steigen zu...Ausgestrahlt am 13. November 1983 im ZDF, sind mitten im Kalten Krieg kesse Väter an Bord, Peer Schmidt beißt sich liebeshungrig in den Daumen und die blinde Susanne Uhlen wird von einem Nashorn gerammt. Ahoi!Shownotes:⁠⁠Instagram-Kanal "Traumschiff Ahoi!"⁠⁠Pierre Brice - Kinder sind wie SonnenblumenFrancis Lai - TraumschiffmelodienBalzer, Jens: High Energy. Die Achtziger - das pulsierende Jahrzehnt, 2021.Deutsches Ärzteblatt: Im Komfortho...2025-05-302h 11Der PolitikpodcastDer PolitikpodcastLivepodcast - Letzte Chance für die Demokratie? #427Seit März ist der 21. Deutsche Bundestag konstituiert, mit einer geschwächten Mitte, einer erstarkten AfD und komplizierten Mehrheitsverhöltnissen. Drohen spätestens 2029 Zustände wie in den USA? Werden Politik und Medien der Verantwortung gerecht? Stephan Detjen, Nadine Lindner, Katharina Hamberger, Johannes Kuhn und Vladimir Balzer diskutieren im Berliner Museum für Kommunikation.Das erwartet euch in dieser Folge:(00:00) Intro und Einstiegsthese(11:36) Druckpunkte der CDU(19:33) Erfolgsfaktoren und Baustellen(33:37) Jens Spahn und die Brandmauer(36:05) Die CDU im Osten(39:48) Wirtschaft(43:48) Blockaden, Mehrheitsverhältnisse, unbesetzte Richterstellen(49:46) Die AfD(59:23) AfD-Verbot(61:02) Die Linke2025-05-282h 02KulturplatzKulturplatzESC Basel – Wie Popmusik Menschen verbindet2010 schied Michael von der Heide beim Eurovision Song Contest im Halbfinale aus. Doch bis heute ist er Fan des Grossevents. Auch Comedienne Reena Krishnaraja liebt den ESC. Anlässlich der 69. Ausgabe in Basel blicken sie auf die Highlights und sprechen darüber, welche Kraft in der Popmusik steckt. Seit Nemo 2024 mit «The Code» den Sieg für die Schweiz holte, ist die Welt hierzulande wieder in Ordnung. Dieses Jahr richtet die Schweiz also den grössten Gesangswettbewerb der Welt aus, und alle Augen richten sich in dieser Woche nach Basel. Auch der «Kulturplatz» schaut auf die vergangenen 69 Jahre Eurovision Song Contest...2025-05-1429 minKulturplatzKulturplatzESC Basel – Wie Popmusik Menschen verbindet2010 schied Michael von der Heide beim Eurovision Song Contest im Halbfinale aus. Doch bis heute ist er Fan des Grossevents. Auch Comedienne Reena Krishnaraja liebt den ESC. Anlässlich der 69. Ausgabe in Basel blicken sie auf die Highlights und sprechen darüber, welche Kraft in der Popmusik steckt. Seit Nemo 2024 mit «The Code» den Sieg für die Schweiz holte, ist die Welt hierzulande wieder in Ordnung. Dieses Jahr richtet die Schweiz also den grössten Gesangswettbewerb der Welt aus, und alle Augen richten sich in dieser Woche nach Basel. Auch der «Kulturplatz» schaut auf die vergangenen 69 Jahre Eurovision Song Contest...2025-05-1429 minSternstunde PhilosophieSternstunde PhilosophieDer ESC – über Politik, Queerness und die Zukunft EuropasDer «Eurovision Song Contest» sei «eines der letzten Rituale der Massenkultur», findet der Kulturjournalist Jens Balzer. Was aber verrät der «ESC» über den Zeitgeist? Über Politik, Queerness und die Idee von Europa? Im Gespräch wagt Balzer eine Gegenwartsdiagnose durch die Linse der Popmusik. Über 160 Millionen Menschen verfolgten den Sieg von Nemo in Malmö 2024. Nun findet der «ESC» in Basel statt. Ein Liederwettbewerb, der 1956 zum ersten Mal in der Schweiz stattfand. Es ging um europäische Verständigung nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Kalten Krieg dann feierte man demonstrativ die liberale Toleranz. Später wurde der «ESC» gar zu einem «Safe Space f...2025-05-111h 00Sternstunde PhilosophieSternstunde PhilosophieDer ESC – über Politik, Queerness und die Zukunft EuropasDer «Eurovision Song Contest» sei «eines der letzten Rituale der Massenkultur», findet der Kulturjournalist Jens Balzer. Was aber verrät der «ESC» über den Zeitgeist? Über Politik, Queerness und die Idee von Europa? Im Gespräch wagt Balzer eine Gegenwartsdiagnose durch die Linse der Popmusik. Über 160 Millionen Menschen verfolgten den Sieg von Nemo in Malmö 2024. Nun findet der «ESC» in Basel statt. Ein Liederwettbewerb, der 1956 zum ersten Mal in der Schweiz stattfand. Es ging um europäische Verständigung nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Kalten Krieg dann feierte man demonstrativ die liberale Toleranz. Später wurde der «ESC» gar zu einem «Safe Space f...2025-05-111h 00Sternstunde PhilosophieSternstunde PhilosophieDer ESC – über Politik, Queerness und die Zukunft EuropasDer Eurovision Song Contest sei «eines der letzten Rituale der Massenkultur», findet der Kulturjournalist Jens Balzer. Was aber verrät der ESC über den Zeitgeist? Über Politik, Queerness und die Idee von Europa? Im Gespräch wagt Balzer eine Gegenwartsdiagnose durch die Linse der Popmusik. Über 160 Millionen Menschen verfolgten den Sieg von Nemo in Malmö 2024. Nun findet der ESC in Basel statt. Ein Liederwettbewerb, der 1956 zum ersten Mal in der Schweiz stattfand. Es ging um europäische Verständigung nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Kalten Krieg dann feierte man demonstrativ die liberale Toleranz. Später wurde der ESC gar zu einem «Safe...2025-05-1059 minDer PolitikpodcastDer PolitikpodcastNeue Bundesregierung - Wird das gut? #423Zehn Kabinettsposten, darunter vier Frauen, drei Quereinsteiger, eine Ostdeutsche. Die Union hat ihre Personalien bekanntgegeben, die kriselnde SPD will am Montag folgen. Wofür stehen die designierten Ministerinnen und Minister, gelingt Merz' Team ein Aufbruch? Nadine Lindner, Katharina Hamberger, Vladimir Balzer und Jörg Münchenberg diskutieren, im zweiten Teil auch Frank Capellan.Das erwartet euch in dieser Folge:(03:33) Potenziale und Risiken von Quereinsteigern(13:33) Patrick Schnieder, Verkehr(15:36) Wolfram Weimer, Kultur(23:36) Katharina Reiche, Wirtschaft(30:12) Proportz und Quoten in der CDU(39:13) Jens Spahn, Fraktionsvorsitz(45:03) Stefan Kornelius und Sebastian Hille, Regierungsprecher(52:06) Ergebnis des SPD...2025-04-301h 29Elevate Festival 2025 Discourse ProgrammeElevate Festival 2025 Discourse ProgrammeEmpörung, Empathie und Engagement - Wie wir über den Nahostkonflikt sprechenDas Panel "Empörung, Empathie und Engagement" rückt den Nahostkonflikt sowie die Spannungsfelder im Diskurs über Israel-Palästina in den Fokus. Im Zentrum steht die Frage, wie ein Dialog, der frei von antisemitischen, rassistischen oder anti-arabischen Ressentiments bleibt, möglich ist, und dabei das Leid sowie die Perspektiven aller Betroffenen ernst nimmt. Wie können wir über ein so emotional und historisch aufgeladenes Thema sprechen, ohne in Polarisierung zu verfallen, und stattdessen einen Raum für Dialog schaffen?Dazu diskutieren der Autor und Feuilletonist Jens Balzer, der sich in seinem Essay "After Woke" kritisch mit den Reaktionen der progress...2025-04-181h 40S\'VorwortS'VorwortKurz und Schmerzlos mit ... Christian Fuchs (FM4 House of Pain) In der heutigen Folge von Kurz und Schmerzlos spricht Boris mit dem Journalisten und Musiker Christian Fuchs. Beim Radiosender FM4 moderiert Gründungsmitglied Christian die Rocksendung „House of Pain“, hostet zusammen mit seiner Kollegin Pia Reiser den bekannten österreichischen „Film Podcast“ und ist Teil mehrerer Bandprojekte, darunter die erfolgreiche Alternative-Rockband „Die Buben im Pelz“ sowie dem Solo-Projekt „Black Palms Orchestra“. Es geht um Punk-Spirit, Filmliebe und was eine gute Cover-Version ausmacht. Außerdem sprechen Christian und Boris über die Entstehung von FM4 sowie den Wandel des Senders im Laufe der Zeit. FM4 Film Podcast (Christian Fuchs und Pia Reiser): https...2025-03-1318 minSoundcheckSoundcheckThe Weather Station, Ela Minus, Lambrini Girls, Mac MillerAndreas Müller bespricht mit seinen Gästen Claudia Gerth (radioeins), Jens Balzer (Kulturjournalist) und Kai Müller (Tagesspiegel) über folgende Neuerscheinungen: "Humanhood" von The Weather Station, "Dia" von Ela Minus, "Who Let The Dogs Out" von Lambrini Girls und "Balloonerism" von Mac Miller.2025-01-171h 52ReflektorReflektorReflektor Magazin Dezember-Edition mit Jens Balzer In dieser Dezember-Magazin Folge von Reflektor präsentiert Jan euch einen musikalischen Jahres-Rückblick. Dafür konnte er niemand geringeren, als den Musik-Großkritiker Jens Balzer gewinnen. Jens kuratierte für euch die fünf Besten Alben des Jahres 2024 und besprach diese gemeinsam mit Jan. Jens hat nicht nur die Tocotronic-Chroniken verfasst, sondern auch Werke wie „Pop und Populismus“, „Ethik der Appropriation“, „Schmalz und Rebellion“, „Das entfesselte Jahrzehnt: Sound und Geist der 70er“, „Die Achtziger, das pulsierende Jahrzehnt“ und „No Limit – die Neunziger, das Jahrzehnt der Freiheit“. Jens betreibt außerdem den Pop-Salon am Deutschen Theater in Berlin un...2024-12-201h 38SpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus BerlinSpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin#05 Kultur – ein Fundament der Demokratie? Mit Tina Lorenz und Jens Balzer In der neuesten Ausgabe von SpätzlesPress sprechen Moderator Medienstaatssekretär Rudi Hoogvliet, Tina Lorenz, ZKM Hertzlab, und Autor Jens Balzer über die Bedeutung der Kunst und Kultur für die Gesellschaft. Dabei geht es nicht nur um die ästhetische Wirkung von Kunstwerken, sondern auch darum, wie Kunst als Impulsgeber und Anstoß in einer komplexen und verwirrenden Welt fungieren kann. Besonders interessant wird das Gespräch, wenn sie über die Veränderungen sprechen, die durch digitale Entwicklungen und zunehmende Kommerzialisierung eintreten, sowie über die Rolle von künstlicher Intelligenz in der Musikproduktion und deren Auswirkungen auf die Kunstszene. Ein wicht...2024-12-1839 minblauschwarzberlin - Der Literaturpodcastblauschwarzberlin - Der Literaturpodcastblauschwarzberlin. Der Literaturpodcast Folge #69Über Thomas Mortesá Hashemi; Uschi Korda; Mátyás Dunajcsik; Laura Naumann; Han Kang; Kathryn Scanlan; Jens Balzer; Lucía Lijtmaer; Raphaëlle; Linda Rachel Sabiers und Maria-Christina Piwowarski Zu Beginn der Dezemberfolge verkünden Maria und Ludwig ein paar Neuigkeiten und geben schon einen ersten Ausblick ins nächste Jahr. In den Gedichten von Thomas Mortesá Hashemi klingen sich überlagernde Prägungen erstaunlich stimmig. Maria schwärmt von einem Band voller Überlebensbücher und Ludwig erfährt dank Mátyás Dunajcsik wie viel Zärtlichkeit in einem Baseballschläger stecken kann. Mit Laura Naumann surfen wir eine feministische Welle...2024-12-1458 minApropos – der tägliche PodcastApropos – der tägliche PodcastWas hat die Woke-Debatte mit Trump zu tun, Jens Balzer?Der deutsche Autor Jens Balzer kritisiert in «After Woke» aktuelle Tendenzen innerhalb der Linken (mehr dazu in «Apropos»-Episode 898). Haben diese Trump zum Sieg verholfen? Kerstin Hasse, Mitglied der Tagi-Chefredaktion, hat Balzer einen Tag nach der US-Wahl im Kaufleuten in Zürich zum Gespräch getroffen. Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.ch Habt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch2024-11-101h 06Besser lesen mit dem FALTERBesser lesen mit dem FALTER#120 - Caroline PetersIn dieser Episode spricht Petra Hartlieb mit Caroline Peters über ihr neues Buch Ein anderes Leben. Die jüngste von drei Töchtern lässt das Leben ihrer Mutter Hanna Revue passieren. Hanna, 1935 geboren, war dreimal verheiratet. Sie ringt darum, ihren Platz zwischen den gesellschaftlichen Erwartungen ihrer Zeit und ihren eigenen Wünschen und Bedürfnissen zu finden – zwischen Haushalt und Bohème. Ihr Ziel: ein "cooles" Leben zu führen.Peters erzählt von einer ungelösten Mutter-Tochter-Beziehung, dem Erwachsenwerden und der Herausforderung, Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen.Zu den Büchern...2024-10-2440 minBlätter-PodcastBlätter-PodcastBonusfolge: Nach dem 7. Oktober: Ist die woke Linke noch zu retten?Blätter-Podcast Sonderfolge | 7. Oktober 2024 In diesen Tagen jährt sich der terroristische Angriff der Hamas auf Israel vom 7. Oktober 2023. Der Philosoph Jens Balzer und der Blätter-Redakteur Albrecht von Lucke diskutieren über Reaktionen der intellektuellen Linken auf das Massaker. Foto: (c) IMAGO / Pacific Press Agency / Dimitris Aspiotis2024-10-0758 minPiratensender PowerplayPiratensender PowerplayE184: Blaue Machtergreifung und grüne OhnmachtThe brutal truth behind Italy’s migrant reduction: beatings and rape by EU-funded forces in Tunisia, Autor:in anonymisiert, The guardian, https://www.theguardian.com/global-development/2024/sep/19/italy-migrant-reduction-investigation-rape-killing-tunisia-eu-money-keir-starmer-security-forces-smugglersWolfgang Michal, Bündnis 90/Die Grünen: Mit diesen Rücktritten beginnt die „Habeckisierung“ der Grünen, freitag, https://www.freitag.de/autoren/wolfgang-michal/buendnis-90-die-gruenen-die-ruecktritte-laeuten-die-habeckisierung-der-gruenen-einBruno Latour, Nikolaj Schultz, Zur Entstehung einer ökologischen Klasse, Suhrkamp, https://www.suhrkamp.de/buch/zur-entstehung-einer-oekologischen-klasse-t-9783518029794Jens Balzer, After Woke, Matthes & Seitz, https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/after-woke-ebook.htmlMöge das Wissen um die Proble...2024-09-2750 minApropos – der tägliche PodcastApropos – der tägliche PodcastWie der Nahostkonflikt die Wokeness-Debatte verändertEin dünnes Buch hat es an die Spitze der Bestseller-Listen geschafft: Es heisst «After Woke», gschrieben hat es der deutsche Pop-Kritiker und «Zeit»-Autor Jens Balzer.Ausgangspunkt seines Buchs ist das Massaker der Hamas vor einem Jahr – und die fehlende Empathie mit den Opfern dieses Terrors – ausgerechnet bei Menschen und Intellektuellen, die sich selbst als sensibel, achtsam und tolerant verstehen. Mit einem zeitgemässen Begriff ausgedrückt: als «woke».Das Massaker und der anschliessende Krieg hat in dieser «woken» Linken einen tiefen Graben hinterlassen, schreibt Balzer. Er nennt es: «Ein moralischer Bankrott» dieser Ideologie.Gibt es eine...2024-09-2719 minAnekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der PlaudereiAnekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der PlaudereiBegriffe und TrostRichtig verwendet erhellen Begriffe und Konzepte die Wirklichkeit. Sie helfen uns zu differenzieren und können auch ein machtvolles Werkzeug zum Benennen und Lösen von Problemen sein. Vor allem in Social Media werden Begriffe jedoch verzerrt, aufgeweicht und entgrenzt und verlieren dabei nicht nur ihre Nützlichkeit, sondern können jede Menge Schaden anrichten, was Alexandra u.a. am Beispiel des "Pick-Me Girls" zeigt.Katrin fragt sich, was uns in dunklen Zeiten Trost spenden kann. Welche Gedanken sind hilfreich, um durchzuhalten bis zum Morgengrauen? Wie kann man Kindern helfen, ihre ersten Krisen zu meistern und Freunde trös...2024-09-2558 minKultur-UpdateKultur-Update40 Jahre Email - Spuren in der (Pop-)Kulturgeschichte40 Jahre Email: Ein Streifzug durch die (Pop-)Kulturgeschichte. Von Severine Naeve. After Woke - Publizist Jens Balzer hinterfragt in seinem neuen Buch den Wokeness-Diskurs nach dem Terror des 7. Oktober in Israel. Von Beate Meier-Frankenfeld. Kann man Bühnenpräsenz lernen? Das Festival Tanzwerkstatt Europa in München setzt auf Performances und workshops. Von Sylvia Schreiber.2024-08-0217 minWDR 5 ScalaWDR 5 ScalaWDR 5 Scala - Ganze SendungThemen u.a.: Geplanter Abriss des Fruhtrunk-Gebäudes in Düsseldorf, Sopranistinnen im Heavy Metal, Tiemanns Wortgeflecht: Bikini, Jens Balzer über "After Woke", Musikservice: St. Vincent: "All Born Screaming" Moderation: Jörg Biesler Von Jörg Biesler.2024-07-3143 minWDR 5 Scala - Hintergrund KulturWDR 5 Scala - Hintergrund KulturJens Balzer über sein Buch "After Woke"Nach dem Angriff der Hamas auf Israel gab es in der Kulturszene erst Schweigen, anschließend zunehmend Solidarisierung mit Palästina und antisemitische Tendenzen. Der Journalist Jens Balzer fragt sich, ob sich die Wokeness-Bewegung selbst dekonstruiert hat. Von Jörg Biesler.2024-07-3112 minDie sogenannte GegenwartDie sogenannte GegenwartWarum wollt ihr alle an die Eliteuni?Schwere Holztüren, edle Renaissancefenster, Regale voller alter Bücher und überall strebsame junge Menschen in feinsten Schuluniformen: So oder so ähnlich muss heute offenbar die Szenerie von Romanhandlungen oder Streamingserien aussehen, damit sie zum globalen Erfolg werden. Dark Academia heißt der BookTok-Trend, der das Leben in englischen oder US-amerikanischen Elitecolleges romantisiert und damit rund um die Welt junge Menschen begeistert. In der aktuellen Folge des Feuilletonpodcasts Die sogenannte Gegenwart widmen sich Nina Pauer und Lars Weisbrod dem Hype anhand der aktuellen Serie Maxton Hall und der Romantrilogie von Mona Kasten, auf der sie beruht. Ist der Ku...2024-06-171h 09EduBerlinEduBerlin"ÉTICA DE LA APROPIACIÓN CULTURAL" - Jens Balzer ¿Jugaste a los indios en tu infancia?https://www.youtube.com/watch?v=xHEmihiGshA&ab_channel=ClaudioAlvarezTeran Recorrido por el libro "ÉTICA DE LA APROPIACIÓN CULTURAL" de Jens Balzer, de Editorial Herder. ¿Jugaste a los indios cuando eras un niño o una niña? Hoy es parte de una idea instalada que usar una vestimenta, cantar una melodía, o preparar una comida que pertenece a una cultura sojuzgada, es una afrenta y un insulto a ese pueblo dominado. El escritor, teórico cultural y crítico musical alemán, Jens Balzer, plantea en su libro el debate sobre las dos miradas que abordan el tema de l...2024-06-1124 minSoundcheckSoundcheckBillie Eilish, Beth Gibbons, Arab Strap & Paul Kleberradioeins-Soundcheck-Gastgeber Andreas Müller diskutiert mit Elissa Hiersemann (radioeins), Jens Balzer (Kulturjournalist) und Kai Müller (Tagesspiegel) über die neuen Alben: "Hit Me Hard And Soft" von Billie Eilish // "Lives Outgrown" von Beth Gibbons // "I'm Totally Fine With It Don't Give A Fuck Anymore" von Arab Strap // "Little Home" von Paul Kleber2024-05-171h 52Vergangenheitsformen - Der Redaktionspodcast von HSozKultVergangenheitsformen - Der Redaktionspodcast von HSozKultPop after CommunismWelche Rolle spielte die Popkultur für die mit dem Ende des Staatssozialismus einsetzenden gesellschaftlichen Veränderungen ab 1989/90? Im November 2023 fand im Atelierhaus am Berliner Flutgraben die internationale Tagung „Pop after Communism. The Transformation of Popular Culture after 1989/90“ statt. Wir von der Podcast-Redaktion waren vor Ort mit dabei und haben die Initiatoren Jürgen Danyel und Florian Völker (beide ZZF) sowie drei Referent:innen nach dem Wandel der populären Kultur ab 1989/90 und deren Bedeutung als Motor der postkommunistischen Transformation gefragt. Zu den Personen: Christine Bartlitz ist Rezensionsredakteurin für Web-Angebote bei H-Soz-Kult...2024-02-2832 minKulturlebenKulturlebenWas können wir aus kultureller Aneignung lernen?Sich an fremden, unterdrückten Kulturen bedienen? Geht gar nicht! Aber gibt es wirklich eine Kultur, die "rein" ist, also ohne Einflüsse anderer Kulturen auskommt? Der Popjournalist und Buchautor Jens Balzer zeigt am Beispiel der Musik, dass kulturelle Aneignung nicht automatisch Diebstahl oder rassistische Verunglimpfung darstellt. Seine Kronzeugen: HipHop, Drag Queens und - Winnetou!2024-02-2051 minSoundcheckSoundcheckVera Sola, Karl Bartos, Dizzee Rascal, ZinnGastgeber Andreas Müller diskutiert gemeinsam mit Juliane Reil, Jens Balzer und Thomas Wochnik über diese vier Neuerscheinungen: „Peacemaker“ von Vera Sola // "The Cabinet of Dr. Caligari" von Karl Bartos // "Don't Take It Personal" von Dizzee Rascal // "Chthuluzän" von Zinn2024-02-091h 52KulturlebenKulturlebenEine queere PopgeschichteQueere Einflüsse auf die Popgeschichte sind alt und vielfältig, aber kaum jemand kennt sie. Der Buchautor Jens Balzer hat mit der queeren Ikone Anohni gesprochen, die sich intensiv mit dieser Geschichte beschäftigt hat.2023-11-1452 minEasy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit MuttersprachlernEasy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern411: Kulturelle Aneignung in DeutschlandSeit einiger Zeit wird in Deutschland intensiv über kulturelle Aneignung diskutiert. Oft geht es dabei um die Wildwest-Geschichten von Karl May. Auch unsere Hörerin Sapana, die in den USA aufgewachsen ist, erlebte einen Kulturschock, als sie das erste Mal den Karneval in Mainz besuchte. Sie ist zu Gast im Studio und spricht mit uns über "Indianerkostüme", Winnetou und die Unterschiede zwischen kultureller Aneignung und kulturellem Transfer.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership  2023-08-2632 minEasy German: Learn German | Deutsch lernen mit MuttersprachlernEasy German: Learn German | Deutsch lernen mit Muttersprachlern411: Kulturelle Aneignung in DeutschlandSeit einiger Zeit wird in Deutschland intensiv über kulturelle Aneignung diskutiert. Oft geht es dabei um die Wildwest-Geschichten von Karl May. Auch unsere Hörerin Sapana, die in den USA aufgewachsen ist, erlebte einen Kulturschock, als sie das erste Mal den Karneval in Mainz besuchte. Sie ist zu Gast im Studio und spricht mit uns über "Indianerkostüme", Winnetou und die Unterschiede zwischen kultureller Aneignung und kulturellem Transfer.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebo...2023-08-2632 minZündfunkZündfunkDie Sache ist die... Dreadlocks-Häkelnadel: kulturelle AneignungDie Sache ist die ... Dreadlocks-Häkelnadel: kulturelle Aneignung Von Nabila Abdel-Aziz Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und ist als Podcast verfügbar. Was ist kulturelle Aneignung? Und ist sie immer schlecht? Diese Podcast-Episode widmet sich dem Streitthema kulturelle Aneignung und Dreadlocks. Vom Poptheoretiker Jens Balzer über den Schwarzen Publizisten Édouard Glissant bis zum Reggae-Fan Lisa loten wir unterschiedliche Positionen aus - wobei alles mit einer Häkelnadel beginnt. Lisa ist Reggae- und Dub-Musik-Fan und trägt seit über einem Jahrzehnt Dreadlocks. Außerdem ist Lisa weiß. Ist es für weiße Menschen pro...2023-08-0355 minZündfunkZündfunkDie Sache ist die... Dreadlocks-Häkelnadel: kulturelle AneignungDie Sache ist die ... Dreadlocks-Häkelnadel: kulturelle Aneignung Von Nabila Abdel-Aziz Diese Sendung hören Sie auch in der BR Radio App bei Bayern 2 und ist als Podcast verfügbar. Was ist kulturelle Aneignung? Und ist sie immer schlecht? Diese Podcast-Episode widmet sich dem Streitthema kulturelle Aneignung und Dreadlocks. Vom Poptheoretiker Jens Balzer über den Schwarzen Publizisten Édouard Glissant bis zum Reggae-Fan Lisa loten wir unterschiedliche Positionen aus - wobei alles mit einer Häkelnadel beginnt. Lisa ist Reggae- und Dub-Musik-Fan und trägt seit über einem Jahrzehnt Dreadlocks. Außerdem ist Lisa weiß. Ist es für weiße Menschen pro...2023-07-3055 minhr2 Doppelkopfhr2 Doppelkopf"Wer darf was und wer darf was nicht? Mit dieser Frage kommen wir nicht weiter" | Jens Balzer über kulturelle AneignungJens Balzer kommt 1969 in Buchholz in der Nordheide zur Welt und weiß mit zwanzig noch nicht, was aus ihm werden soll. Er geht auf die dreißig zu und weiß es immer noch nicht, also ergreift er den fragwürdigen Beruf des Popkritikers. Inzwischen ist er 54 und einer der produktivsten seiner dubiosen Zunft in deutscher Sprache. Er war einer der ersten, der sich hintergründig über kulturelle Aneignung Gedanken gemacht hat und diese auch veröffentlichte. In jüngster Zeit hat er vielbeachtete Zeitchroniken geschrieben über die 70er, 80er und: "No Limit - die 90er, das Jahrzehnt der Freiheit".2023-07-2553 minWas geht - was bleibt? Zeitgeist. Debatten. Kultur.Was geht - was bleibt? Zeitgeist. Debatten. Kultur.Vinyls, Buffalos und Synthesizer: Warum sind wir gerade so nostalgisch? Die 80er und 90er Jahre sind zurück! Scheint zumindest so, wenn man aktuelle Musik hört oder Trends auf der Straße sieht. Und auch Apache 207 singt: “Ich seh' aus wie die Nineties, sie kriegt Daddy-Issues”. Aber woher kommt die Lust an der vergangenen Zeit? War früher wirklich alles besser? Oder reden wir uns die schnelllebige, digitale Gegenwart voller Krisen und Unsicherheiten schön? Dass wir uns eher an positive Zeiten als an die negativen erinnern, bestätigt uns Monika Schönauer, sie ist Professorin für Neuropsychologin an der Uni Freiburg: “Je schlechter die Zeiten, desto mehr hat man einen...2023-06-1633 minGrab A Powerful Full Audiobook On Your Commute.Grab A Powerful Full Audiobook On Your Commute.[German] - No Limit: Die Neunziger - das Jahrzehnt der Freiheit by Jens BalzerPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/695046to listen full audiobooks. Title: [German] - No Limit: Die Neunziger - das Jahrzehnt der Freiheit Author: Jens Balzer Narrator: Sebastian Dunkelberg Format: Unabridged Audiobook Length: 12 hours 3 minutes Release date: June 15, 2023 Genres: Arts & Entertainment Publisher's Summary: Es gibt keine Grenzen mehr: Das glaubt man jedenfalls am Beginn der Neunzigerjahre. Die Berliner Mauer fällt, die Welt rückt zusammen, und sie vernetzt sich. Die ersten Knoten des World Wide Web werden geknüpft, die ersten Suchmaschinen programmiert. In Berlin wird Techno zum Soundtrack der Wiedervereinigung, Neonfarben beherrschen das Bild, Piercings und Tätowierungen erobern den...2023-06-1512h 03Explore New Full Audiobooks in Biography & Memoir, Arts & EntertainmentExplore New Full Audiobooks in Biography & Memoir, Arts & Entertainment[German] - No Limit: Die Neunziger - das Jahrzehnt der Freiheit by Jens BalzerPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/695046 to listen full audiobooks. Title: [German] - No Limit: Die Neunziger - das Jahrzehnt der Freiheit Author: Jens Balzer Narrator: Sebastian Dunkelberg Format: Unabridged Audiobook Length: 12 hours 3 minutes Release date: June 15, 2023 Genres: Arts & Entertainment Publisher's Summary: Es gibt keine Grenzen mehr: Das glaubt man jedenfalls am Beginn der Neunzigerjahre. Die Berliner Mauer fällt, die Welt rückt zusammen, und sie vernetzt sich. Die ersten Knoten des World Wide Web werden geknüpft, die ersten Suchmaschinen programmiert. In Berlin wird Techno zum Soundtrack der Wiedervereinigung, Neonfarben beherrschen das Bild, Piercings und Tätowierungen erob...2023-06-1503 minStep Inside A Breakthrough Full Audiobook On Your Commute.Step Inside A Breakthrough Full Audiobook On Your Commute.[German] - High Energy: Die Achtziger - das pulsierende Jahrzehnt by Jens BalzerPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/693158to listen full audiobooks. Title: [German] - High Energy: Die Achtziger - das pulsierende Jahrzehnt Author: Jens Balzer Narrator: Sebastian Dunkelberg Format: Unabridged Audiobook Length: 11 hours 34 minutes Release date: June 6, 2023 Genres: Arts & Entertainment Publisher's Summary: Es sieht nicht alles schlimm aus in den achtziger Jahren. Aber vieles. Es ist das Jahrzehnt der explodierenden Dauerwellen und Pornoschnauzbärte, der aufgepumpten Schulterpolsterjacketts und schrillen Herumprotzerei; in den Achtzigern werden die Yuppies zu Vorreitern einer neuen Egoistenkultur. Doch gleichzeitig herrscht die Angst vor der Apokalypse, vor dem Atomtod und der Umweltzerstörung; die Menschen sehnen sich nach Ut...2023-06-0611h 34Explore New Full Audiobooks in Biography & Memoir, Arts & EntertainmentExplore New Full Audiobooks in Biography & Memoir, Arts & Entertainment[German] - High Energy: Die Achtziger - das pulsierende Jahrzehnt by Jens BalzerPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/693158 to listen full audiobooks. Title: [German] - High Energy: Die Achtziger - das pulsierende Jahrzehnt Author: Jens Balzer Narrator: Sebastian Dunkelberg Format: Unabridged Audiobook Length: 11 hours 34 minutes Release date: June 6, 2023 Genres: Arts & Entertainment Publisher's Summary: Es sieht nicht alles schlimm aus in den achtziger Jahren. Aber vieles. Es ist das Jahrzehnt der explodierenden Dauerwellen und Pornoschnauzbärte, der aufgepumpten Schulterpolsterjacketts und schrillen Herumprotzerei; in den Achtzigern werden die Yuppies zu Vorreitern einer neuen Egoistenkultur. Doch gleichzeitig herrscht die Angst vor der Apokalypse, vor dem Atomtod und der Umweltzerstörung; die Menschen sehnen sich na...2023-06-0603 minEmbrace the Ultimate Storytelling Experience With Full AudiobookEmbrace the Ultimate Storytelling Experience With Full AudiobookDas entfesselte Jahrzehnt: Sound und Geist der 70er Hörbuch von Jens BalzerHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 685107 Titel: Das entfesselte Jahrzehnt: Sound und Geist der 70er Autor: Jens Balzer Erzähler: Sebastian Dunkelberg Format: Unabridged Spieldauer: 13:41:09 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 05-03-23 Herausgeber: Bookwire Kategorien: Non-Fiction, Art & Music Zusammenfassung: Jens Balzer, einer der profiliertesten deutschen Kulturjournalisten, zeichnet ein farbiges Panorama der Siebziger, von der Mondlandung und Woodstock über die Ölkrise und den Deutschen Herbst bis hin zum Nihilismus des Punk. Ein Jahrzehnt, in dem sich so ziemlich alles ändert: Die Hippies erproben unerhörte Lebensweisen, die antiautoritäre Erziehung und die Emanzipationsbewegung ordnen die Familien...2023-05-031h 41Explore New Full Audiobooks in Biography & Memoir, Arts & EntertainmentExplore New Full Audiobooks in Biography & Memoir, Arts & Entertainment[German] - Das entfesselte Jahrzehnt: Sound und Geist der 70er by Jens BalzerPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/685107 to listen full audiobooks. Title: [German] - Das entfesselte Jahrzehnt: Sound und Geist der 70er Author: Jens Balzer Narrator: Sebastian Dunkelberg Format: Unabridged Audiobook Length: 13 hours 41 minutes Release date: May 3, 2023 Genres: Arts & Entertainment Publisher's Summary: Jens Balzer, einer der profiliertesten deutschen Kulturjournalisten, zeichnet ein farbiges Panorama der Siebziger, von der Mondlandung und Woodstock über die Ölkrise und den Deutschen Herbst bis hin zum Nihilismus des Punk. Ein Jahrzehnt, in dem sich so ziemlich alles ändert: Die Hippies erproben unerhörte Lebensweisen, die antiautoritäre Erziehung und die Emanzipationsbewegung ordnen die Familien- und Geschlechterverhältniss...2023-05-0303 minDer Spielwaren Investor - spielend reale Rendite!Der Spielwaren Investor - spielend reale Rendite!Möge die Macht mit Jens sein!Neue Woche, neue LEGO News, neuer Podcast! Du denkst das ist Zufall? Nee, dass ist Absicht! Thomas legt wieder los. Anschnallen. Spaß haben! Show Notes Mehr Infos zu unseren Werbepartnern findest Du hier: Thomas´Profil auf Instagram: ... Neue Woche, neue LEGO News, neuer Podcast! Du denkst das ist Zufall? Nee, dass ist Absicht! Thomas legt wieder los. Anschnallen. Spaß haben! Show Notes http://www.Spielwaren-Investor.com Mehr Infos zu unseren Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/spielwareninvestor Thomas´Profil auf Instagram: https://www.instagram.com/brickntosh/?hl=de Spielw...2023-01-2331 minReflektorReflektorJens BalzerIrgendwann in den Nullerjahren lernte Jan seinen heutigen Gast Jens Balzer kennen und die beiden kamen sich bei einer gemeinsamen Arbeit 2015 näher. Jens Balzer ist Jahrgang 1969 und war Feuilletonleiter bei der Berliner Zeitung und schrieb und schreibt Irgendwann in den Nullerjahren lernte Jan seinen heutigen Gast Jens Balzer kennen und die beiden kamen sich bei einer gemeinsamen Arbeit 2015 näher. Jens Balzer ist Jahrgang 1969 und war Feuilletonleiter bei der Berliner Zeitung und schrieb und schreibt für diverse Zeitungen und Zeitschriften. Momentan für Die Zeit. Auch als Dozent an der Universität der Künste Berlin und Gastge...2022-12-232h 18F.A.Z. Bücher-PodcastF.A.Z. Bücher-PodcastVerbote helfen nicht weiter: Jens Balzer plädiert für eine sensible Form der kulturellen AneignungKai Spanke im Gespräch mit dem Autor Weiße Menschen geraten schnell unter Druck, wenn sie Dreadlocks tragen, ganz gleich, ob sie damit eine Typveränderung erreichen oder ihre Verehrung für Bob Marley zum Ausdruck bringen wollen. Katy Perry braucht gute Argumente, wenn sie, wie 2013 bei den American Music Awards, in einem Kimono auftritt. Der Rapper Kendrick Lamar kann sich nicht ohne Gegenwind als „Kung-Fu Kenny“ inszenieren. Benny Goodman wird man mittlerweile kaum mehr naiv als „King of Jazz“, Eric Clapton nicht als „König der Blues-Gitarre“ bezeichnen. Und ob Elvis wirklich der „King of Rock ’n’ Roll“ ist, steht neuerd...2022-12-1833 minGOLDSTÜCKLi ahoyGOLDSTÜCKLi ahoyHellwach & Superwütend (feat. Jens Balzer & Tobi Müller)Das Jahr neigt sich dem Ende, so auch die allererste Staffel vom GOLDSTÜCKLi. Grund genug, sich zwei der schönsten Musikkritiker Europas ins Studio zu holen: Jens Balzer & Tobi Müller. Gemeinsam blicken wir zurück auf ein ereignisreiches Musikjahr 2022. So eklektisch wie in dieser Episode war das GOLDSTÜCKLi noch nie. Von Schlager (Roland Kaiser) bis Death-Metal (Kardashev) ist alles vertreten. Seien sie dabei wenn Dr. Dekade, Prinz Ibu, Random Dude und DJ Dachverband ihre ganz persönlichen Highlights kredenzen, inklusive dem GOLDSTÜCKLi-Hit "Likes für die Schweiz". Das Team GOLDSTÜCKLi wünscht außerdem schöne Feiertage...2022-12-171h 30FahrradioFahrradioLong live 20 Zoll… in der alle Hersteller kleine Räder machen Updates Thomas Movie Night Steve Martin: Der Mann mit zwei Gehirnen Sehr erfreut, meine Bekanntschaft zu machen Thomas Jens Balzer: Schmalz und Rebellion Technik / Design: 20“ Cargobikes -> Utility E-Bikes Liste mit Fahrzeugen: Fahrradio-Fahrzeuge Cannondale Compact Neo Hooligan GAllerie Specialized Globe Haul ST Rad Power Bikes - Rad Runner Tern Quick Haul Vello SUB Le Petit Porteur Moustache Lundi 20 (schon älter) Riese und Müller Multitinker (haben wir über das schon gesprochen) Dubbel mit Sitz I:SY Super73 Ruff Cycles https://www.mate.bike Tipps und Picks2022-11-191h 37Republik «Vorgelesen»Republik «Vorgelesen»Was Sie wissen sollten, bevor Sie sich über kulturelle Aneignung aufregen Nun streitet auch die Schweiz über «Cultural Appropriation». Doch die Debatte geht an den entscheidenden Punkten vorbei. Von Jens Balzer, gelesen von Jonas Gygax https://www.republik.ch/2022/08/11/was-sie-wissen-sollten-wenn-kulturelle-aneignung-sie-aufregt2022-11-1926 minOhrfunk-KompaktOhrfunk-KompaktLiteraturtipp - Jens Balzer: "High Energy"von Thomas Völkner2022-09-2508 minWas geht - was bleibt? Zeitgeist. Debatten. Kultur.Was geht - was bleibt? Zeitgeist. Debatten. Kultur.Mythos Italien: Spott oder Verehrung? "Spätestens seit Goethe ist Italien für Deutsche eine Projektionsfläche, ein Ort, wo Sehnsüchte wahr werden“, sagt Alessandro Melazzini, Regisseur, Filmproduzent und Italiener. Seit 23 Jahren lebt er in Deutschland. Italienische Kultur ist hier sehr präsent. Das hat mit den Gastarbeitern der Nachkriegszeit zu tun, und mit der deutschen Faszination für Italien als Urlaubsziel. Deutschland ist voller italienischer Modegeschäfte, Restaurants und Eisdielen, die „nicht nur Eis verkaufen“, so Melazzini, „sie verkaufen auch die Versprechung, näher zu Italien zu sein“. Auch immer mehr deutsche Bands singen auf Italienisch oder versuchen italienisch zu klingen: Wanda, Roy Bianco und die Abb...2022-09-0224 minSTUDIO KOMPLEXSTUDIO KOMPLEXUSA – Besser als du denkstUm die USA kommen wir nicht herum. Ihre Kultur ist allgegenwärtig und hat uns so geprägt wie keine andere Nation. Bloß scheinen sie zunehmend vor die Hunde zu gehen. Rassismus, Abtreibungsverbote, Amokläufe, TRUMP! Der 'American Dream' ist ein fu***** Albtraum! Aber ist das wirklich so? Geht da alles den Bach runter oder liegt im Versprechen dieses Landes doch mehr als eine heillose Marketing-Floskel? Gibt es etwas wie den Kern dieses faszinierenden Landes, auf dem all die Widersprüchlichkeiten aufbauen? Ja, vermutlich… Diesen kristallisieren wir heraus und feiern sie auch ein bisschen (sehr) - diese US of A...2022-08-1554 minSTUDIO KOMPLEXSTUDIO KOMPLEXUSA - Besser als du denkstUm die USA kommen wir nicht herum. Ihre Kultur ist allgegenwärtig und hat uns so geprägt wie keine andere Nation. Bloß scheinen sie zunehmend vor die Hunde zu gehen. Rassismus, Abtreibungsverbote, Amokläufe, TRUMP! Der 'American Dream' ist ein fu***** Albtraum! Aber ist das wirklich so? Geht da alles den Bach runter oder liegt im Versprechen dieses Landes doch mehr als eine heillose Marketing-Floskel? Gibt es etwas wie den Kern dieses faszinierenden Landes, auf dem all die Widersprüchlichkeiten aufbauen? Ja, vermutlich… Diesen kristallisieren wir heraus und feiern sie auch ein bisschen (sehr) - diese US of A. Und das...2022-08-1254 minGOLDSTÜCKLi ahoyGOLDSTÜCKLi ahoyTHAT'S PENG, BRUVDer eine schwärmt von der Hitze, der andere duscht am liebsten kalt. Zusammen sind sie stolz auch mal Hochkultur-Luft schnuppern zu dürfen im PopSalon des Deutschen Theaters. Tobi Müller & Jens Balzer haben die beiden Goldstücklis eingeladen um sich gemeinsam Musikvideos anzuguckn und drüber zu reden. Die Playlist der neuen Episode passt zur Temperatur, klebrige Hits gibts von Julia Jacklin, Bulgarian Cartrader, Greentea Peng, Warhaus, Isaac Birituro & The Rail Abandon und Der Assistent. Das OLDstückli kommt in dieser Woche von Urban Dance Squad.2022-06-2446 minMutMachPodcastMutMachPodcastJens Balzer über Sonne statt Reagan - Pop als politisches Statement und gesellschaftliche AntwortBeatles oder Stones? Beyoncé oder Britney? Gruftie oder Popper? – in Folge 390 des Mutmach-Podcast sprechen Suse und Paul mit Musikkritiker, Autor, Kolumnist und Pop-Chronist Jens Balzer über Popmusik und deren Einfluss auf den Zeitgeist. Wie wichtig Emotionen für Pop-Musik sind? Ob Deutschrap das sexuelle Verständnis der Jugend bedroht? Wie Clubbetreiber und Musikschaffende die Pandemie erlebt und überlebt haben? Ob Pop ein politischer Wegbereiter ist und der Erfolg von reaktionären Themen in der deutschen Musik die AfD ermöglichte? Plus: Premiere der Ska-Band Udo Butter und das Team. Folge 390 des Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost.Spendenkonto für die Kiew...2022-04-1938 minDISPOSITION – der Staatsakt Podcast von Maurice Summen und Gästen über Alltag, Politik und MusikDISPOSITION – der Staatsakt Podcast von Maurice Summen und Gästen über Alltag, Politik und MusikWie heisst der Podcast hier eigentlich: Kulturpessimismus? – mit Jens Balzer Zu Gast in der vierten Episode von DISPOSITION: Jens Balzer. Maurice Summen und der in Berlin lebende Popkritiker und Autor sprechen über Balzers neues Buch „High Energy“ und vermeintliche Parallelen von Alien Sex Fiend und Professor Dr. Klaus Brinkmann. Sie diskutieren das Verschwinden des Pop-Feuilleton und teilen Anekdoten über erste alternative Bands in der bundesrepublikanischen Provinz. Eine begleitende Playlist zum Podcast findest du hier bei Spotify. Für Feedback und Fragen erreichst du uns unter info@staatsakt.de. Alle weiteren Informationen rund um staatsakt findest du bei https://staatsakt.de. Wir freuen uns außeror...2021-11-251h 03Off the RecordOff the RecordJugend - Jens Balzer, warum ist House deine Religion?Auch wenn man später beschämt an die Frisuren von damals denkt: Die eigene Jugend prägt. Der Musikjournalist Jens Balzer spricht über seine ersten Clubnächte in der Provinz, wie er dort House für sich entdeckte und die unpolitischen 90er-Jahre.2021-11-1940 minMutMachPodcastMutMachPodcastGayle Tufts: Erstmals "German Angst" gespürt„Das ist ein netter junger Mann, Schatz, was der sich alles merken kann!" Mit der großartigen Gayle Tufts sprechen die Schumachers am Expertenmittwoch über Annette Humpe, Preußen Münster, Ulla Meineke, Steve Colbert, David Bowie, Jörg Thadeusz, Iggy Pop, Peter Stein, Bodo Wartke, Pina Bausch, Rainer-Werner Fassbinder, Jens Balzer, Schockverliebtheit, Aretha Franklin, Max Goldt, Arbeitsunfähigkeitsversicherung, Mutti auf Odyssee, Howard Carpendale, Frank Zappa, Frank Sinatra, Pogo, Jopi Heesters, Richard Holbrooke, Werder Bremen, Rod Stewart, Phil Glass und Barbra Streisand. Plus: Schimmliges Brot ist selten ein Vergnügen. Folge 337 des Mutmach-Podcasts der Berliner Morgenpost.Gayle Tufts...2021-11-1743 minLesBar im Stern-ZimmerLesBar im Stern-Zimmer14.05. Jens Balzer - High Energy (Kerstin Morgenstern)Es sieht nicht alles schlimm aus in den achtziger Jahren. Aber vieles. Es ist das Jahrzehnt der explodierenden Dauerwellen und Pornoschnauzbärte, der aufgepumpten Schulterpolsterjacketts und schrillen Herumprotzerei; in den Achtzigern werden die Yuppies zu Vorreitern einer neuen Egoistenkultur. Doch gleichzeitig herrscht die Angst vor der Apokalypse, vor dem Atomtod und der Umweltzerstörung; die Menschen sehnen sich nach Utopien und Zukunft, nach neuer Gemeinschaft und Wärme. Helmut Kohl lässt die «geistig-moralische Wende» ausrufen, aber Hunderttausende demonstrieren auch für Frieden und Abrüstung, die Grünen etablieren sich als politische Kraft. Die Popkultur wird zum Schauplatz der feministi...2021-09-2405 minWeitreichend - der lange Arm der GeschichteWeitreichend - der lange Arm der GeschichteEpisode #8 - Die Bundestagswahlen 1969 und 1998 - Epochenbrüche und dazwischen die "geistig-moralische Wende"? Die Wahl 2021 am roten Faden der Geschichte.Die Bundestagswahl 2021 hat das Zeug, eine neue Ära einzuleiten - ganz so, wie die Wahlen von 1969 und 1998 sowie das konstruktive Misstrauensvotum von 1982. Wir diskutieren die großen Zäsuren der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte und zeigen dabei den roten Faden auf, den #BTW21 aufnehmen könnte.Ausgewählte LiteraturempfehlungenJens Balzer: High Energy. Die Achtziger – das pulsierende Jahrzehnt, Berlin 2021Dominik Geppert: Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, München 2021Wolfgang Rudzio: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland, 2019Heinrich August Winkler: Der lange Weg nach Westen. Bd. 2: Deutsche Geschichte vom „Dritten Reich“ bis...2021-09-2142 minStrandnotizenStrandnotizenSex sells und Bodyshaming#Billie #Eilish läßt sich in der neuen #Vogue als blonde #Sexbombe in #Unterwäche abbilden. Ein radikaler Stilwechsel, der mich sehr enttäuscht. Warum könnt ihr in diesem Podcast hören.Links:https://www.radioeins.de/programm/sendungen/modo1619/wissen_denken_meinen/jens-balzer.html vom 4.5.2021.Cardi B and Megan Thee Stallion Wap/Up Grammys Performance 2021: https://youtu.be/bIELbZSdKDg#BillieEilish#Adele#Vogue#CardiB#MeganTheeStallion#GrammyFan we...2021-05-0710 minKuckucksnestKuckucksnestLes Brigandes - Merkel muß weg (Merkel dégage) | Musikvideo | UTMusikvideo der französischen Musikgruppe Les Brigande zu dem Lied Merkel Dégage (dt. Merkel muß weg), mit deutschen Untertiteln. Aus dem Album On a le temps de rien, veröffentlicht im Oktober 2017. Les Brigandes Webseite: https://lesbrigandes.com (französich) Webseite. https://lesbrigandes.com/en/ (englisch) Alben/Shop: https://boutique.communaute-rose-epee.fr/albums-cd/ Weitere Musikvideos mit deutschen Untertiteln (Kanäle von BriganDeutsch) YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCSvy7psFXW_VxrLaQUNSdRg BitChute: https://www.bitchute.com/channel/brigandeutsch/ Weiterführende Links / Informationen Les Brigandes in der französischen Wikipedia: https://fr.wikipedi...2021-04-0900 minKuckucksnestKuckucksnestLes Brigandes - Antifa | Musikvideo | UTMusikvideo der französischen Musikgruppe Les Brigande zu dem Lied Antifa, mit deutschen Untertiteln. Aus dem Album Le Grand Remplacement, veröffentlicht im Oktober 2015. Les Brigandes Webseite: https://lesbrigandes.com (französich) Webseite: https://lesbrigandes.com/en/ (englisch) Alben/Shop: https://boutique.communaute-rose-epee.fr/albums-cd/ Weitere Musikvideos mit deutschen Untertiteln (Kanäle von BriganDeutsch) YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCSvy7psFXW_VxrLaQUNSdRg BitChute: https://www.bitchute.com/channel/brigandeutsch/ Weiterführende Links / Informationen Les Brigandes in der französischen Wikipedia: https://fr.wikipedia.org/wiki/Les_Brigandes „Identitäre Bewegung: Es fetzt...2021-04-0900 mindigital kompakt | Digitale Strategien für morgendigital kompakt | Digitale Strategien für morgenJens Balzer: Ein Feuilletonist über Pop und Populismus | Kunst trifft Digital #31Wie Musikjournalisten Stimmungen einfangen Pop und Populismus - der Titel eines Buches von Jens Balzer wird zum Thema der heutigen Folge, zu der sich Joel und Sebastian besagten Autor direkt ins Studio eingeladen haben. Jens Balzer ist Popkritiker, Journalist, Autor und Kolumnist und hat neben zahlreichen Veröffentlichungen in „Rolling Stone“ und „Zeit“, im Deutschlandfunk oder auf radioeins vor allem durch seine Bücher auf sich aufmerksam gemacht, in denen er sich mit der Musik selbst, aber auch mit Musik als Sprachrohr und/oder Spiegel der Politik auseinandersetzt. Freut Euch auf ein interessantes Gespräch, in dem nicht nur drei politi...2021-03-171h 12Electronic Beats WeeklyElectronic Beats WeeklyJens Balzer & Kristian Beyer (Âme) – Werden wir das Tanzen verlernen?„Es war biografisch so wichtig auf Konzerte und in Clubs zu gehen – sodass ich gar nicht weiß, wie mein Leben verlaufen wäre ohne das alles.“ – Jens BalzerJens Balzer:https://www.rowohlt.de/autor/jens-balzer-2338Kristian Beyer (Âme):https://www.innervisions.com/https://www.instagram.com/ame_innervisions/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2020-11-121h 13Alle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-StiftungAlle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-StiftungJens Balzer – SuperheldenFür die aktuelle Publikation der Heinrich-Böll-Stiftung „Stichworte zur Zeit – Ein Glossar“ hat der Kulturjournalist Jens Balzer einen Aufsatz über Superhelden geschrieben. Im Interview erzählt er über die Entstehungsgeschichte dieses Phänomens, erklärt uns, was uns die Helden und ihre Superkräfte über die jeweilige Zeit verraten, in der sie erfunden wurden und erläutert, warum es neue Superhelden derzeit schwer haben in der Popkultur. Dass die Corona-Pandemie dem Begriff Superheld eine neue Bedeutung zu geben scheint, ist ebenfalls Thema in dem Gespräch mit Mandy Schielke vom Audiokollektiv. Ein Podcast mit Jens Balzer – https://www.rowohlt.de/autor/jens-balze...2020-10-1718 minKulturlebenKulturlebenSongs gegen das Alleinsein - Einsamkeit gemeinsam erfahrenWie kein anderes Medium kann Pop Gemeinschaftsgefühle für einsame Menschen stiften - und feiert zugleich die Vereinzelung. Findet zumindest der Popkritiker Jens Balzer.2020-09-2252 minDIE ZEIT: Hinter der GeschichteDIE ZEIT: Hinter der GeschichteTechno fürs Feuilleton? (DIE ZEIT 32/2020)ZEIT-Autor Jens Balzer erzählt, wieso man eine Rave-Biografie braucht, um über elektronische Musik schreiben zu können Zum Artikel > Mehr von Jens Balzer > Weitere Podcast-Episoden > Footer test2020-07-3017 minDas war vor Jahren PodcastDas war vor Jahren Podcasts02e04 - Tocotronic: The Hamburg YearsDie Werkschau zur größten deutschen Band aller Zeiten. Von Digital ist besser bis Es ist egal, aber Die Idee war gut, aber unser Laberdrang mal wieder mehr als bereit: Das TOCOTRONIC-Gesamtwerk wollten wir in zwei Podcast-Folgen als THE HAMBURG YEARS (Digital ist besser bis K.O.O.K) und THE BERLIN YEARS (der Rest) präsentieren, aber nach satten DREI STUNDEN waren wir gerade mal mit Es ist egal, aber durchgekommen. Also wird es wohl auf mindestens drei Folgen hinauslaufen und das hier ist die erste: CHRISTIAN KRACH und HORST E. MOTOR sprechen über die erst...2020-03-262h 58Böll.FokusBöll.FokusPop und Populismus - über Verantwortung in der Musik Ist Pop unpolitisch geworden? Nein, sagt der renommierte Journalist und Popkritiker Jens Balzer. Nicht Entpolitisierung ist das Problem, sondern welche Politik in Texten und Musik promotet wird: Wie der tagespolitische Diskurs, so ist auch Pop zunehmend von sprachlicher Verrohung und reaktionären Positionen geprägt. Homophobe, sexistische und antisemitische Texte schaffen es immer wieder in die Charts. Balzers aktuelles Buch "Pop und Populismus" erinnert an die utopische Geschichte des Pop und zeigt Parallelen zwischen popkultureller und politischer Entwicklung auf. Łukasz Tomaszewski spricht mit dem Autor über identitären Rap, BDS und den Begriff der Cultural Appropriation. Ein Podca...2019-10-0930 minKulturlebenKulturlebenKollegah ist nicht allein - Gibt es einen rechten Pop?Pop lebt von Provokation. Aber rechtfertigt das alles? Der Berliner DJ und Popkritiker Jens Balzer schaut auf jenen Teil der Popgeschichte, der gerne verschwiegen wird.2019-08-2053 minDas E&U-GesprächDas E&U-GesprächFolge 052 – Kate Bush & Stephen Jay GouldMit seinem Gast Nils (@ngeisemeyer) redet Markus über die britische Musikerin Kate Bush, die große Geschichtenerzählerin des Pop, und (ab 1:04:55) über den amerikanischen Paläontologen, Wissenschaftshistoriker und Evolutionstheoretiker Stephen Jay Gould. Folge 052 – jetzt abspielen Kate Bush, Björk (E&U 018), Tori Amos, der Song Wuthering Heights und seine zwei Musikvideos, der Roman Sturmhöhe von Emily Bronte (1847), Fanfiction, Gothic Novels, die BBC-Miniserie Wuthering Heights von 1967, modern dance, Lindsay Kemp und Adam Darius, camp (E&U 010), Madonna, Siouxsie and the Banshees, The Cure, David Bowie, Punk und New Wave, der Wuthering-Heights-Flashmob 2016 in Berlin, Kate Bushs Alb...2018-10-3000 minDas E&U-GesprächDas E&U-GesprächFolge 052 – Kate Bush & Stephen Jay GouldMit seinem Gast Nils (@ngeisemeyer) redet Markus über die britische Musikerin Kate Bush, die große Geschichtenerzählerin des Pop, und (ab 1:04:55) über den amerikanischen Paläontologen, Wissenschaftshistoriker und Evolutionstheoretiker Stephen Jay Gould. Folge 052 – jetzt abspielen Kate Bush, Björk (E&U 018), Tori Amos, der Song Wuthering Heights und seine zwei Musikvideos, der Roman Sturmhöhe von Emily Bronte (1847), Fanfiction, Gothic Novels, die BBC-Miniserie Wuthering Heights von 1967, modern dance, Lindsay Kemp und Adam Darius, camp (E&U 010), Madonna, Siouxsie and the Banshees, The Cure, David Bowie, Punk und New Wave, der Wuthering-Heights-Flashmob 2016 in Berlin, Kate Bushs Alb...2018-10-3000 minKulturlebenKulturlebenGeschichte des Samplings - Diebstahl oder Verbeugung?Samples finden sich heute überall in der Popgeschichte. Der Popjournalist Jens Balzer erzählt die Geschichte dieses Phänomens mit vielen Beispielen.2018-05-2056 minre:publica 18 - Alle Sessionsre:publica 18 - Alle SessionsHunting high and low- Jens Balzer über den POPJens Balzer Wie wirken sich der technische Fortschritt, die Automatisierung des Denkens, die maschinelle Optimierung des menschlichen Körpers und die Digitalisierung der Kommunikation auf die Popmusik aus? Und wie verändern sich dabei die Verhältnisse zwischen Politik, Populismus und Pop? Dazu möchte ich ein paar Überlegungen anstellen, am Beispiel verschiedener Phänomene aus dem weiten popkulturellen Feld zwischen High und Low; wobei ich diese begriffliche Polarität nach der 1986 von dem Boxsportavantgardisten René Weller aufgestellten Maxime behandle: “Wo ich bin, ist oben, falls ich mal unten bin, ist unten oben“. Ganz oben unter den deutschen Popstars der Gegenwart fi...2018-05-0425 minre:publica 18 - Arts & Culturere:publica 18 - Arts & CultureHunting high and low- Jens Balzer über den POPIn welchem Verhältnis stehen digitale Kultur, Populismus und Pop im Jahr 2018 zueinander? Und was bedeutet das für die Zukunft der politischen Ästhetik und der Ästhetisierung der Politik? Das wird an den Beispielen Helene Fischer, The Screenshots und Identitäre Bewegung diskutiert. Jens BalzerWie wirken sich der technische Fortschritt, die Automatisierung des Denkens, die maschinelle Optimierung des menschlichen Körpers und die Digitalisierung der Kommunikation auf die Popmusik aus? Und wie verändern sich dabei die Verhältnisse zwischen Politik, Populismus und Pop? Dazu möchte ich ein paar Überlegungen anstellen, am Beispiel verschiedener Phänomene aus dem weiten...2018-05-0425 minGrundrauschenGrundrauschenGrundrauschen o94 Spezial: Donaufestival Diskurs Teil 1Im Gespräch bei Christian Höller, am 28.4.2018 im Kremser Kesselhaus : Jens Balzer und Simon Reynolds 2018-05-0357 minre:publica 18 - Alle Sessionsre:publica 18 - Alle SessionsShePop? Weibliche Körper in der Popmusik zwischen Subjekt und ObjektSteffen Greiner, Annett Scheffel, Jens Balzer Popmusik ist weiblich. Das sagt der Musikkritiker Jens Balzer in seinem Buch "Pop", und das sagen auch Charts, Streams und Albumverkäufe. Sängerinnen wie Taylor Swift oder Lana Del Rey beeinflussen die gegenwärtige Popmusik. Die Bandbreite der Frauenbilder ist groß: R&B-Fabelwesen FKA twigs stellt sich als metaphysisch-digitaler Cyborg zur Schau, Kelela lässt in ihren Songs über Blackness in jeglicher Hinsicht die Hüllen fallen, die "singende Sagrotan-Flasche" Helene Fischer gibt die sexy Halbnackte, die dennoch seltsam asexuell bleibt. Doch immer ist der Körper ein zentrales Element für das Image. Noc...2018-05-021h 01re:publica 18 - Arts & Culturere:publica 18 - Arts & CultureShePop? Weibliche Körper in der Popmusik zwischen Subjekt und ObjektPopmusik wird gegenwärtig großenteils von Frauen bestimmt. Noch nie waren Frauen so sehr Subjekt im Pop wie heute – und noch nie inszenierten sie sich selbst so sehr als Objekte wie heute: auf Instagram, in Musikvideos, auf der Bühne. Wie hat sich die Wahrnehmung des weiblichen Körpers durch die Digitalisierung im Pop verändert? Und was bedeutet das in einer Gesellschaft, in der Debatten über Feminismus und Sexismus noch nicht ausdiskutiert sind? Steffen GreinerAnnett ScheffelJens BalzerPopmusik ist weiblich. Das sagt der Musikkritiker Jens Balzer in seinem Buch "Pop", und das sagen auch Charts, Streams und Albumver...2018-05-021h 01Radio NetwatcherRadio NetwatcherRadio Netwatcher vom 6.5.2016 – Bigbrotherawards Gala 2016 Deutschland (Teil 2)Gewinner der Bigbrother Awards 2016 Deutschland ## Den BigBrotherAward 2016 in der Kategorie „Arbeitswelt“ bekommt die IBM Deutschland GmbH für ihre Software „Social Dashboard“. „Social Dashboard“ wertet die Daten aus dem firmeneigenen sozialen Netzwerk „Connections“ aus. Dabei wird jedem Teilnehmer eine Punktzahl für seine „soziale Reputation“ zugewiesen. Analysiert werden die Kontakte mit anderen Mitarbeitern, wer wessen Nachrichten im firmenintern Netz liest und weiter empfiehlt und wer wie gut mit anderen Abteilungen oder Kollegen vernetzt ist. So kann ein Arbeitgeber plötzlich neue Einblicke erhalten, wer welchen sozialen Status unter seinen Kollegen hat. Dass Mitarbeiterinnen und Mi...2016-05-0600 minRadio NetwatcherRadio NetwatcherRadio Netwatcher vom 29.4.2016 – Bigbrotherawards Gala 2016 Deutschland (Teil 1)Gewinner der Bigbrother Awards 2016 Deutschland ## Den BigBrotherAward 2016 in der Kategorie „Arbeitswelt“ bekommt die IBM Deutschland GmbH für ihre Software „Social Dashboard“. „Social Dashboard“ wertet die Daten aus dem firmeneigenen sozialen Netzwerk „Connections“ aus. Dabei wird jedem Teilnehmer eine Punktzahl für seine „soziale Reputation“ zugewiesen. Analysiert werden die Kontakte mit anderen Mitarbeitern, wer wessen Nachrichten im firmenintern Netz liest und weiter empfiehlt und wer wie gut mit anderen Abteilungen oder Kollegen vernetzt ist. So kann ein Arbeitgeber plötzlich neue Einblicke erhalten, wer welchen sozialen Status unter seinen Kollegen hat. Dass Mitarbeiterinnen und Mi...2016-05-0200 minSusanne GietlSusanne GietlInterview mit Jens Balzer über die Tocotronic ChronikenInterview mit dem Journalist und Autor Jens Balzer über "Die Tococtronic Chroniken" - Ein Werk, das nach über 20 Jahren Bandgeschichte im Aufbau Verlag unter dem "Blumenbar"-Label am 5. Mai 2015 veröffentlicht wurde. Balzer verfasste Begleittexte zu dem knapp 400 Seiten starken Werk "Die Tocotronic Chroniken"2015-05-2605 minre:publica 2019: Interviewsre:publica 2019: InterviewsJens Balzer - Pop und Populismus: Musik als Seismograph des Politischen1970-01-0121 min