podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Jens Borchers
Shows
SWR Aktuell Kontext
Grüne Risiken, grüne Chancen - wie deutsche Unternehmen Klimaschutz rechnen
Das Ziel ist klar: Deutschland will bis 2045 klimaneutral sein. Das gilt auch für die deutsche Wirtschaft. Die Frage aber ist: Welche Folgen hat Klimaschutz für die Unternehmen? Jens Borchers und Oliver Günther beleuchten anhand des Stahlkonzerns thyssenkrupp Steel und des hessischen Folienherstellers Duo Plast, was Klimaschutz kostet. Sie beschreiben aber auch, welche wirtschaftlichen Potentiale mit Klimaschutz verbunden sind.
2024-02-12
18 min
Das Wissen | SWR
Energiewende in Unternehmen – Wie die Industrie den Klimaschutz einpreist
Klimaschutz ist für die Industrie vor allem eine Rechengröße: Er kostet viel – dafür bekommen die Unternehmen vor allem: die Hoffnung, dass sie überleben. Von Jens Borchers und Oliver Günther (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/rechnen-energiewende | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
2024-01-09
27 min
Weltspiegel
Weltspiegel-Podast (10): Maghreb – ein neuer arabischer Frühling?
Zehntausende, vor allem junge Menschen, gehen in Algerien fast täglich gegen den greisen Staatspräsidenten auf die Straße. Im Wochentakt Demonstrationen marokkanischer Jugendlicher, die sich gegen ein verkrustetes Regime richten und für eine bessere Zukunft werben. Frauen, die in Tunesien sehr offensiv mehr Partizipation fordern: Keimt im Maghreb ein neuer arabischer Frühling? Gespräche mit Stefan Schaaf, ARD-Korrespondent Madrid (Fernsehen), Jens Borchers, ARD-Korrespondent Rabat (Hörfunk) und mit der deutsch-tunesischen Schriftstellerin Kaouther Tabai
2023-10-25
00 min
Echt jetzt? Überzeug mich in 18 Minuten!
Echt jetzt: Künstliche Intelligenz - Bedrohung oder Hilfe für die Menschheit?
Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar warnt: „Wenn wir jetzt achtlos sind, dann wachen wir morgen in einem technologischen Totalitarismus auf.“ Yogeshwar hält für wahrscheinlich, dass Maschinen für Künstliche Intelligenz eine Art eigenes Denken entwickeln. hr-Journalist Jens Borchers sagt: Das klingt nach Science fiction-Filmen. Die Maschinen tun nicht mehr, als die Daten neu zu kombinieren, mit denen wir Menschen sie gefüttert haben. Im Podcast genannte Studien und Links: “Reflexion: an autonomous agent with dynamic memory and self-reflection", N. Shinn, B. Labash, A. Gopinath, 20. März 2023 https://www.researchgate.net/publication/369414009_Reflexion_an_autonomous_agent_with_dynamic_memory_and_self-reflect...
2023-05-03
27 min
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell
Ein Jahr Zeitenwende- (k)ein Wandel in Sicht
Ein Jahr nach Krieg in der Ukraine und ein Jahr “Zeitenwende”. Bundeskanzler Scholz hatte als Reaktion auf den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine eine neue Zeit ausgerufen. Statt Demilitarisierung und Wandel durch Handel sollte eine einsatzfähige Bundeswehr im Fokus stehen. Dafür wurde ein Sondervermögen in Höhe von 100 Milliarden Euro verabschiedet. Die Probleme bei der Bundeswehr sind seit Jahren bekannt. Fehlende oder mangelhafte Ausrüstung, Personalmangel und komplizierte Bürokratie - diese Schwierigkeiten sollten nach der Zeitenwende gelöst werden. HR-Reporter Jens Borchers zieht nach vielen Besuchen in verschiedenen Bundeswehrstandorten Bilanz. Er teilt seine Einblicke in die Lebensreali...
2023-03-03
19 min
Echt jetzt? Überzeug mich in 18 Minuten!
"Echt jetzt? Eure Meinung": Migrantenquoten in Schulklassen?
Sind viele Kinder mit Migrationshintergrund in einer Schulklasse ein Problem, weil sie das Lernniveau senken und die Integration erschweren? Und würde eine Migrationsquote helfen, dem entgegenzuwirken? Darüber haben der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Heinz-Peter Meidinger, und Host Jens Borchers in der letzten Folge diskutiert. Hören Sie hier die Meinungen und Reaktionen unserer Nutzerinnen und Nutzer zum Thema.
2023-02-13
06 min
Echt jetzt? Überzeug mich in 18 Minuten!
Echt jetzt? – Eure Meinung: Zusammenhalten in der Krise - Sollten Reiche jetzt mehr zahlen?
Um die Folgen der Energiekrise abzumildern, sollten Reiche mehr zahlen, sagen die einen. Andere sind strikt dagegen. Darüber haben wir in der vergangenen Folge debattiert. "Echt jetzt?"-Host Jens Borchers meinte: Das deutsche Steuerrecht sei ungerecht und bevorzuge die, die viel Vermögen haben. Unternehmerin Stella Pazzi hielt dagegen: Eine Vermögenssteuer etwa oder eine höhere Erbschaftssteuer gefährde Arbeitsplätze und die wirtschaftliche Entwicklung. Hier sind Kommentare und Meinungen der "Echt Jetzt?"-Nutzerinnen und -Nutzer.
2022-11-21
06 min
Echt jetzt? Überzeug mich in 18 Minuten!
Zusammenhalten in der Krise - sollten Reiche jetzt mehr zahlen?
Deutschland steckt in der Krise: steigende Energiepreise, Inflation, Angst um die wirtschaftliche Entwicklung. Vor allem ärmere Menschen fragen sich, wie sie über die Runden kommen sollen, während andere - zumindest vorläufig - weiterleben können wie bisher. Droht da die soziale Spaltung? Ja, warnen die einen und fordern: Die Reichen und Wohlhabenden sollen jetzt mehr abgeben. Zum Beispiel durch die Einführung einer Vermögenssteuer oder eine Verschärfung der Erbschaftssteuer. Auch „Echt jetzt?“- Host Jens Borchers findet, das deutsche Steuerrecht sei ungerecht. Denn es bevorzuge die, die viel Vermögen haben. Die Unternehmerin Stella Pazzi sagt hingegen, sch...
2022-11-04
24 min
Echt jetzt? Überzeug mich in 18 Minuten!
Soziales Pflichtjahr - Boomer-Blödsinn oder Dienst an der Gesellschaft?
Hass im Netz, lieber übereinander lästern als miteinander reden, immer mehr Gegeneinander statt Miteinander. Viele fürchten: Unsere Gesellschaft hält nicht mehr zusammen und spaltet sich. Hilft da vielleicht ein "soziales Pflichtjahr" nach der Schule? Um mal aus der eigenen Blase rauszukommen und zu lernen, dass Pflicht etwas Gutes sein kann? Der 21-jährige Dario Schramm, der ein Buch über die junge "Generation Corona" geschrieben hat, meint: Nein. Die Jugend habe gerade in der Pandemie bewiesen, wie sozial sie tickt. "Echt jetzt?"-Host Jens Borchers findet dagegen: Pflicht tut gut - der Gesellschaft, aber auch dem einzelnen.
2022-07-13
23 min
Echt jetzt? Überzeug mich in 18 Minuten!
Echt jetzt - weniger heizen für den Klimaschutz
Pro und Contra Energiewende ohne Strom aus Atom und Erdgas: Timon Dzienus, Co-Bundesprecher der Grünen Jugend, meint: das geht. Wenn der politische Wille da sei, reichen allein Erneuerbare Energien, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen. hr-Journalist Jens Borchers sagt: Das ist viel zu optimistisch, ohne Erdgas als Übergangsenergie ist das nicht zu machen.
2022-06-09
24 min
Chronisch Digital
#6 Video.World Summit 2019: What’s the next big thing?
Wie sieht die Zukunft von Video und Video Advertising aus? Darüber diskutierten die Experten des Video.World Summit im Oktober in Berlin. Die Panel-Diskussion ist hier in voller Länge nachzuhören.Experten in dieser Ausgabe des BVDW Podcast:Jens Neumann (playbook360)Kai Henniges (video intelligence)Jan König (Wavemaker)Alexandra Streufert (Facebook Germany)Daniel Jung (Influencer, digitaler Bildungsexperte und Mathe-Rockstar)Moderation:Jens Pöppelmann (IP Deutschland), Daniel Borchers (BVDW)Hier geht es zur Website des Video.World Summit: https://www.videoworld-summit.de/creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell - Kei...
2019-11-18
28 min
podmash alex
matrix - 1. Drohnenland Österreich
1. Drohnenland Österreich 2. Zwischen Superheld und Motorradtaxi Videospielmacher in Westafrika Wenn eine Drohne auf uns zufliegt, klingt es, als würde sich ein Bienenschwarm nähern. Im Gepäck hat sie zumeist eine Kamera. Immerhin können die alltagsüblichen Drohnen mit ihren vier bis acht Antrieben bis zu 2.400 g Zusatzlast tragen. Österreichische Entwicklungen sind dabei sehr gefragt. In Handarbeit und mit eigens entwickelten Maschinen produziert die Kärntner Firma "Airborne Robotics" über 100 Drohnen pro Jahr. Für die Filmproduktion können die fliegenden Helfer einzigartige Luftaufnahmen machen, in der Land- und Forstwirtschaft setzt man sie ein, um mit Spezialkameras nach Schädlingen...
2016-01-24
29 min