Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Jens Fritzsche

Shows

Intensiv-Station - Satire von NDR InfoIntensiv-Station - Satire von NDR InfoZölle, Zaster, Zapfenstreich - Der satirische MonatsrückblickEs begann mit einem Scherz und endet mit Friedrich Merz: Der April hatte so viel zu bieten, was von der NDR Intensiv-Station satirisch aufgearbeitet werden muss. Da wäre natürlich Friedrich Merz, der schon quasi Kanzler ist, und der Koalitionsvertrag, der genug Stoff für einen Kinofilm bietet. Oder CDU-Politiker Jens Spahn, der zum Testimonial für die Weichspüler-Industrie wurde, mit seinem Vorstoß für einen anderen Umgang mit der AfD. Vielleicht hat Spahn da aber auch einfach nur ein Youtube-Tutorial falsch verstanden. Sind halt noch nicht alle angekommen in dem Zeitalter, das seit genau 20 Jahren durch diese Videopl...2025-04-2850 minOpenUp2InnovateOpenUp2Innovate„Die Veränderung fängt bei dir selbst an“: Warum Veränderungsprozesse in Unternehmen einen abteilungsübergreifenden Ansatz benötigen, der jeden Einzelnen mit einschließt - mit Gunther Kracke, CEO der Oculus Concept GmbHIn der neuesten Episode von OpenUp2Innovate, dem Podcast von OMIND für Zukunftsfähigkeit und Veränderungsbereitschaft in Unternehmen, haben wir den CEO der Oculus Concept GmbH, Gunther Kracke, im Interview. Als Experte für Organisationsentwicklung und agile Transformationsprozesse sowie Partner von OMIND begleitet Gunther Kracke seit 2012 Unternehmen in Veränderungsphasen. Sein Kredo: Die Menschen sind die zentralen Erfolgsfaktoren bei Veränderungsprozessen – jeder einzelne, über alle Hierarchieebenen hinweg. Und genau diese Überzeugung bringt der erfahrene Businesscoach in seine Arbeit mit Firmen ein. -  Wie sich die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens auf die Veränderungsb...2025-01-0834 minGesundheit lokal – der Medizinpodcast der Asklepios Kliniken Radeberg, Sebnitz und HohwaldGesundheit lokal – der Medizinpodcast der Asklepios Kliniken Radeberg, Sebnitz und HohwaldNew EpisodeSolche Nachrichten sorgen ja immer für Aufsehen und ein ungutes Gefühl: Zum Jahresende 2027 soll die Fachklinik Hohwald geschlossen werden, wie es heißt. Der zweite Teil der Nachricht geht dabei in der Diskussion leider unter: Die hochspezialisierten Angebote mit Wirbelsäulenzentrum und Orthopädie bleiben erhalten, die Klinik zieht lediglich ins benachbarte und nur wenige Kilometer entfernte Sebnitz um. In die moderne Asklepios Klinik Sebnitz nämlich. Dort wird die Fachklinik dann mit all ihren Angeboten per Jahresstart 2028 weitergeführt. Dass das eine wirklich gute Nachricht ist und warum vor allem die Patienten davon profitieren - und zwar auch di...2024-12-1320 minMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenNew EpisodeFragt man Dr. Google nach dem Thema Mikrochirurgie, erfährt man, dass es sich "um eine chirurgische Operationstechnik unter Verwendung stark vergrößernder Sehhilfen handelt". Was noch einigermaßen „normal“ klingt. Aber: Es geht um Schnitte und Nähte zum Beispiel an Blutgefäßen von gerade einmal 0,5 Millimetern Durchmesser. Die verwendeten Fäden haben dabei eine Stärke von 0,01 Millimetern. Für Laien sind das unvorstellbare Dimensionen. Ein Mann, den das nicht schreckt, ist Dr. med. Alexander Florek. Der Dresdner ist Leiter der Mikrochirurgie an der Klinik für Plastische, Brust- und Ästhetische Chirurgie am Städtischen Klinikum Dresden - und ist Experte fü...2024-11-0517 minGesundheit lokal – der Medizinpodcast der Asklepios Kliniken Radeberg, Sebnitz und HohwaldGesundheit lokal – der Medizinpodcast der Asklepios Kliniken Radeberg, Sebnitz und HohwaldWarum die Palliativ-Station keine Sterbe-Station istEs ist der letzte Weg. Der Weg auf die Palliativ-Station. "Und doch geht es hier ums Leben", sagt Dr. Marina Grünberger-Richter. Sie ist Chefärztin der Anästhesie und Intensivtherapie der Asklepios-Klinik Sebnitz - und hat hier gemeinsam mit ihrem Team auch eine Palliativ-Station aufgebaut.  "Es geht nicht um die Verlängerung der Überlebenszeit um jeden Preis, sondern um den Erhalt der Lebensqualität", beschreibt die Intensivmedizinerin. Hier werden Menschen mit nur noch begrenzter Lebenszeit behandelt, um sie anschließend wieder nach Haus zu entlassen. "Die Hälfte unserer Patienten kann das auch wieder", beschreibt die Chefärztin in der neuen...2024-10-0417 minMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenWann sollte man die Kniescheibe operieren?Es gibt ja etliche Bereiche im Körper, die erst dann wirklich ins Blickfeld rücken, wenn sie Probleme bereiten: Die Kniescheibe ist ein solches Beispiel. Dass es dennoch eine Menge Erkrankungen - und vor allem auch Therapiemöglichkeiten - gibt, nicht zuletzt wenn die Probleme frühzeitig erkannt werden, weiß zum Beispiel Oberarzt Andreas Lindemann. Er ist der Leiter arthroskopische Chirurgie und Schulterchirurgie der Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie am Städtischen Klinikum Dresden. Welche Probleme und Therapien es gibt, die vor einer möglichen OP stehen und wann es dann dennoch notwendig ist, zu operieren...2024-09-0416 minGesundheit lokal – der Medizinpodcast der Asklepios Kliniken Radeberg, Sebnitz und HohwaldGesundheit lokal – der Medizinpodcast der Asklepios Kliniken Radeberg, Sebnitz und HohwaldWenn der Dünndarm in einer Hernie klemmt: Was tun bei Bauchwandbrüchen?Hernie? Mit diesem Begriff werden wohl nur die Wenigsten etwas anfangen können. Mit der Übersetzung schon eher: Eine Hernie wird auch als Bruch bezeichnet. Nabelbrüche, Leistenbrüche aber auch Narbenbrüche zum Beispiel. Ein Problem, das übrigens gar nicht so selten ist: Jährlich werden deutschlandweit rund 350.000 Brüche operiert, zum Vergleich sind es jedes Jahr "nur" 200.000 Hüft-OP. Ein Spezialist auf dem Gebiet der Behandlung von Hernien ist Bashar Abd Alraheem, der ärztliche Leiter der Allgemein- und Viszeralchirurgie der Asklepios-Klinik Sebnitz. In der neuen Folge unserer Podcastreihe "Gesundheit lokal" erklärt der Spezialist, warum mitunter sehr, sehr schnell ein...2024-08-2610 minMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenBei Bandscheibenvorfall immer operieren?Massive Schmerzen im Rücken, mitunter sogar Lähmungserscheinungen in den Beinen: 120.000 Menschen haben jedes Jahr hierzulande damit zu kämpfen; Diagnose Bandscheibenvorfall. Am häufigsten ist dabei die Lendenwirbelsäule betroffen, aber auch die Halswirbelsäule, eher selten die Brustwirbelsäule. Und nicht immer muss gleich operiert werden, sagt Prof. Dr. med. Florian Stockhammer. Er ist Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie am Städtischen Klinikum Dresden. Warum das so ist – und wann dann doch operiert werden muss, erklärt der Experte in der neuen Podcast-Folge von „Medizin to go“:2024-08-1316 minGesund in SachsenGesund in SachsenNeue Hüfte und neues Knie als Lifestyle-OP?Dr. Torsten Menzel, Chefarzt der Orthopädischen Klinik Rothenburg bei Görlitz, hat in den vergangenen Jahren das Gefühl bekommen, "dass für viele Betroffene ein künstliches Gelenk egal ob in Hüfte oder Knie eine Art Lifestyle-OP ist ..." Eine falsche Sicht, wie er im Podcast klarmacht. "Es handelt sich um sehr schwere Eingriffe, auch wenn die medizinische Entwicklung in den vergangenen Jahren immer bessere Möglichkeiten und vor allem schonendere Eingriffe gebracht hat", unterstreicht Dr. Menzel. Die Operation mit dem Einsatz eines künstliches Gelenkes, sagt er, müsse aber in jedem Fall die letzte Möglichkeit sein, zu d...2024-08-1216 minGesundheit lokal – der Medizinpodcast der Asklepios Kliniken Radeberg, Sebnitz und HohwaldGesundheit lokal – der Medizinpodcast der Asklepios Kliniken Radeberg, Sebnitz und HohwaldAltersmedizin: Warum Altern nichts für Feiglinge istSchlechter laufen, schlechter sehen, schlechter hören - und dazu noch zahlreiche Erkrankungen wie Diabetes, Grauer Star und Herzprobleme ... Altern, so heißt es ja immer wieder, ist nichts für Feiglinge! Mit Blick auf diese Vielzahl an aufs Altern zurückzuführende Problemen hat die Medizin längst eine eigene Fachrichtung entwickelt: die Geriatrie oder einfach Altersmedizin. Ein Experte auf diesem Gebiet ist Dr. Nidal Mansour. Er ist der Chefarzt der Klinik für Geriatrie der Asklepios Klinik Sebnitz. Und in der neuen Folge unserer Podcastreihe "Gesundheit lokal" erklärt er, warum die Gruppe der Älteren nicht allein "nur" gute Medi...2024-08-0114 minGesundheit lokal – der Medizinpodcast der Asklepios Kliniken Radeberg, Sebnitz und HohwaldGesundheit lokal – der Medizinpodcast der Asklepios Kliniken Radeberg, Sebnitz und HohwaldDie perfekte künstliche Hüfte?Um die 200.000 künstliche Gelenke - vor allem künstliche Hüften - werden jedes Jahr in deutschen Kliniken eingesetzt. Eine Zahl, die durchaus die Frage zulässt, ob denn hierzulande zu viel operiert wird? „Nein“, sagt Dr. med. Felix Schubert. Er ist der Leiter des Endoprothetikzentrums der Asklepios Fachklinik Hohwald – wo rund 1.700 dieser Gelenke implantiert werden. „Die größte Zahl in Sachsen; und dennoch wird nicht inflationär operiert“, unterstreicht er. Wann der richtige Zeitpunkt für eine OP gekommen ist, erklärt der Experte im neuen Podcast "Gesundheit lokal".2024-06-2015 minGesundheit lokal – der Medizinpodcast der Asklepios Kliniken Radeberg, Sebnitz und HohwaldGesundheit lokal – der Medizinpodcast der Asklepios Kliniken Radeberg, Sebnitz und HohwaldGelenkverschleiß: Nicht immer gleich unters Messer!Können Gummibärchen helfen, verschlissenen, kaputten Knorpel im Gelenk wieder fit zu machen? Oder kann man sogar neuen Knorpel nachzüchten? Bei Gelenkverschleiß hoffen Betroffene nicht selten auf positive Antworten auf solche Fragen. Denn eine Operation sollte immer erst der letzte Schritt sein. Eine Sicht, die auch der Radeberger Gelenk-Spezialist Matthias Wehner teilt. Er ist Oberarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie in der Asklepios-ASB Klinik Radeberg und Leiter des dortigen zertifizierten Endoprothetikzentrums. "Gerade, weil auch zunehmend jüngere Menschen von Gelenkverschleiß betroffen sind, sollte tatsächlich nicht immer gleich zum OP-Messer gegriffen werden", sagt der Radeberger Experte in der neuen Fo...2024-05-3119 minGesundheit lokal – der Medizinpodcast der Asklepios Kliniken Radeberg, Sebnitz und HohwaldGesundheit lokal – der Medizinpodcast der Asklepios Kliniken Radeberg, Sebnitz und HohwaldHochschulmedizin in der Provinz?Es klingt ein bisschen nach der Quadratur des Kreises: Hochmoderne Universitätsklinik-Medizin und die fast schon familiär überschaubare Betreuung in einem vergleichsweise kleineren Krankenhaus zusammenzubringen. In der Asklepios-ASB Klinik Radeberg gelingt das seit nun schon fast zehn Jahren. Die Allgemein- und Viszeralchirurgie in Radeberg ist vereint mit den Spezialisten der Dresdner Uniklinik. Uni-Mediziner operieren an beiden Häusern, Patienten profitieren durch planbare und zeitnahe Eingriffe in Radeberg. "Das Beste aus zwei Welten", beschreiben es der Dresdner Professor Dr. Jürgen Weitz und Prof. Dr. Steffen Pistorius aus Radeberg in der neuen Podcast-Folge von "Gesundheit lokal".2024-04-3017 minMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenWenn Leberkrebs eigentlich kein Leberkrebs ist ...Der Hausarzt stellt bei einer Routineuntersuchung eine Auffälligkeit in der Leber fest - und diese Auffälligkeit entpuppt sich dann als Tumor. Aber es ist dennoch eigentlich kein Leberkrebs, weil es sich um eine sozusagen in die Leber gewanderte Metastase handelt. "Das passiert wirklich häufig, sehr viele Krebsarten streuen und landen letztlich zusätzlich in der Lunge, vor allem aber eben in der Leber", weiß Professor Dr. Sören Torge Mees. Er ist der Chefarzt des Vizeralonkologischen Zentrums am Städtischen Klinikum Dresden. Und weiß auch, "dass eine Vielzahl an Krebsfällen tatsächlich erst durch die Probleme in der Leb...2024-04-0222 minGesundheit lokal – der Medizinpodcast der Asklepios Kliniken Radeberg, Sebnitz und HohwaldGesundheit lokal – der Medizinpodcast der Asklepios Kliniken Radeberg, Sebnitz und HohwaldDarmkrebs muss nicht tödlich sein!Es ist noch immer eine der drei häufigsten Krebsarten, bei Männern sogar die häufigste: Darmkrebs. Jeden Zehnten wird es laut Statistik treffen. Und die Todesfallrate liegt bei Männern bei 20 Prozent, bei Frauen ist es mit um die zehn Prozent etwa die Hälfte der männlichen Quote. Dabei könnten die Todesfälle drastisch und relativ leicht minimiert werden, denn ein Großteil der Erkrankungen könnte mit einer einfachen Methode verhindert werden. Davon ist jedenfalls Dr. Hendrik Heise überzeugt. Er ist kommissarischer Chefarzt der Asklepios-Klinik Sebnitz und Darmkrebs-Spezialist. Eine Methode, die weder Schmerzen verursacht, noch eines Klini...2024-03-2512 minGesundheit lokal – der Medizinpodcast der Asklepios Kliniken Radeberg, Sebnitz und HohwaldGesundheit lokal – der Medizinpodcast der Asklepios Kliniken Radeberg, Sebnitz und HohwaldScheuermann - mein Kind hat einen krummen RückenBis zur Wende war das Wort „Scheuermann“ häufig zu hören. Eine Wachstumsstörung der Wirbelsäule, die zu einem krummen Rücken vor allem bei Jungen zwischen fünf und 15 Jahren führt. Seit vielen Jahren sind Krankheiten wie Scheuermann, aber auch Skoliose oder Wirbelgleiten aus der Öffentlichkeit verschwunden. „Doch sie sind nicht zurückgegangen“, macht Dr. Jens Seifert klar. Er ist Chefarzt der Wirbelsäulenchirurgie und Kinderorthopädie der Asklepios Fachklinik Hohwald. Denn noch immer ist fast jeder dritte Junge von Scheuermann betroffen. „Aber es fällt schwerer, die Diagnose zu stellen“, verweist der Chefarzt auf zwei Probleme: Zum einen gibt...2024-03-0113 minGesund in SachsenGesund in SachsenKünstliche Hüfte: Jetzt schneller und sichererNein, mit blutenden Wunden wird hier niemand entlassen. Auch, wenn es dieses Vorurteil mitunter gibt, wenn die Rede vom neuen Konzept für den Einsatz künstlicher Knie- und Hüftgelenke im Lausitzer Seenland Klinikum Hoyerswerda ist. Denn statt wie noch vor Jahren bis zu zwei Wochen bleiben die Patienten jetzt nur noch wenige Tage in der Klinik. „Und wir versuchen, dass sie bereits nach etwa sechs Stunden nach der Operation selbstständig aufstehen“, beschreibt Oberarzt Dr. Peter Brath, der das neue Konzept für die künstliche Hüfte und das künstliche Knie im zertifizierten EndoProthetikZentrum® Hoyerswerda maßgeblich mit um...2024-02-2919 minGesundheit lokal – der Medizinpodcast der Asklepios Kliniken Radeberg, Sebnitz und HohwaldGesundheit lokal – der Medizinpodcast der Asklepios Kliniken Radeberg, Sebnitz und HohwaldDas ist der Podcast "Gesundheit lokal"Der Podcast "Gesundheit lokal" stellt sich vor! Hier werden regelmäßig Mediziner der Asklepios Kliniken in Radeberg, Sebnitz und Hohwald zu Wort kommen und über neueste Therapiemethoden und moderne Hochleistungsmedizin aus der Region berichten. Am besten gleich abonnieren. Die erste Folge erscheint Anfang März 2024.2024-02-2800 minGesund in SachsenGesund in SachsenWenn Epilepsie das Leben durcheinanderwirbeltEpilepsie: Zwar ist in Sachsen mit rund 40.000 Betroffenen zahlenmäßig die komplette Einwohnerschaft einer Stadt wie Freital von dieser Diagnose betroffen, aber dennoch sind diese knapp ein Prozent der Bevölkerung offensichtlich zu wenig, dass Epilepsie tatsächlich eine Rolle in der gesellschaftlichen Wahrnehmung spielt. Noch immer kämpfen Betroffene mit Vorurteilen. Noch immer brauchen an Epilepsie Erkrankte dringend Hilfe bei Problemen wie der Suche nach einem Ausbildungsplatz, den Gesprächen mit dem Arbeitgeber oder der Suche nach der passenden medizinischen Betreuung. Und was ist eigentlich mit einem Kita-Platz für Kinder, die an Epilepsie leiden? Eine Frau, die hier helfen...2024-02-0122 minGesund in SachsenGesund in SachsenWas Epilepsie mit einer Familie machtEpilepsie - man hat irgendwie davon gehört, aber eigentlich will sich niemand wirklich damit beschäftigen. Wir wissen einfach zu wenig über Epilepsie, weil wir zu wenig darüber reden. Epilepsie ist wohl auch deshalb eine Diagnose, die Angst macht. Zu recht? Johanna Kaden, 23, aus Dresden erzählt in unserer neuen Podcast-Folge von Gesund in Sachsen, wie sich ihr Leben nach der Diagnose 2018 verändert hat. Und auch, was Epilepsie mit ihrer Familie gemacht hat. Wie sie und ihre Familie gemeinsam mit dem Thema umgehen, es meistern.2024-01-0313 minGrab the Top Full Audiobooks in Kids, Mystery & FantasyGrab the Top Full Audiobooks in Kids, Mystery & Fantasy[German] - Professor van Dusen, Die neuen Fälle, Fall 36: Professor van Dusen räumt auf by Marc FreundPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/732130to listen full audiobooks. Title: [German] - Professor van Dusen, Die neuen Fälle, Fall 36: Professor van Dusen räumt auf Author: Marc Freund Narrator: Peter Sura, Matthias Klages, Sebastian Kluckert, Franziska Endres, Nicolai Tegeler, Kaspar Eichel, Jens Wendland, Hanns Jörg Krumpholz, Michael Pink, Lutz Harder, Rainer Fritzsche, Uschi Hugo, Bernd Vollbrecht Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 8 minutes Release date: December 22, 2023 Genres: Mystery & Fantasy Publisher's Summary: Bei Abbrucharbeiten im Londoner Stadtteil Houndsditch stoßen die Arbeiter auf einen seltsamen steinernen Quader, der tief in der Erde verborgen ist und mehrere hundert Jahre alt zu s...2023-12-221h 08Grab the Top Full Audiobooks in Kids, Mystery & FantasyGrab the Top Full Audiobooks in Kids, Mystery & Fantasy[German] - Professor van Dusen, Die neuen Fälle, Fall 36: Professor van Dusen räumt auf by Marc FreundPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/732130 to listen full audiobooks. Title: [German] - Professor van Dusen, Die neuen Fälle, Fall 36: Professor van Dusen räumt auf Author: Marc Freund Narrator: Peter Sura, Matthias Klages, Sebastian Kluckert, Franziska Endres, Nicolai Tegeler, Kaspar Eichel, Jens Wendland, Hanns Jörg Krumpholz, Michael Pink, Lutz Harder, Rainer Fritzsche, Uschi Hugo, Bernd Vollbrecht Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 8 minutes Release date: December 22, 2023 Genres: Mystery & Fantasy Publisher's Summary: Bei Abbrucharbeiten im Londoner Stadtteil Houndsditch stoßen die Arbeiter auf einen seltsamen steinernen Quader, der tief in der Erde verborgen ist und mehrere hundert Jahre alt...2023-12-2203 minGesund in SachsenGesund in SachsenWie sich der Alltag durch Epilepsie verändertEpilepsie - eine Krankheit, die Unsicherheit verbreitet, vielleicht sogar Angst? Wohl vor allem, weil viele viel zu wenig über Epilepsie wissen. Dabei leben hierzulande aktuell rund eine Million Menschen mit der Diagnose Epilepsie. Und jeder Zehnte von uns wird laut Statistik ein Mal in seinem Leben einen epileptischen Anfall bekommen; bei den meisten bleibt es aber zum Glück ein einmaliges Ereignis. Und dennoch bleiben viele offene Fragen - weil Epilepsie nach wie vor ein gesellschaftliches Tabuthema ist. Wie soll man damit umgehen, wenn in unmittelbarer Nähe ein Mensch einen Anfall erleidet? Und vor allem ist es wohl die Fra...2023-12-2016 minMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenHat Krebs seinen Schrecken verloren?Die Diagnose Krebs ist eine der häufigsten und nach wie vor dramatischsten. Aktuell leben rund fünf Millionen Menschen in Deutschland mit dieser Diagnose. Und dennoch ist Krebs längst sehr gut therapierbar und in sehr, sehr vielen Fällen sogar heilbar. Warum man also trotz der Diagnose Krebs hoffnungsvoll und mutig sein kann, erklärt Prof. Dr. Sören Torge Mees in der neuen Podcast-Folge von "Medizin to go", die diesmal live vor Publikum aufgezeichnet wurde. Prof. Mees ist Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Städtischen Klinikum Dresden. "Wir haben längst hochmoderne Diagnostik-Möglichkeite...2023-12-1323 minMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenTBC - die vergessene Gefahr?Tuberkulose oder kurz TBC, für die meisten klingt diese Krankheit nach Geschichte. Nach Nachkriegszeit, 1950er Jahre ... Und doch ist sie noch längst nicht besiegt, weiß Dr. Frederik Frenzen, Chef der Pneumologie am Städtischen Klinikum Dresden. "Es ist wichtig, dass es Menschen gibt, die sich damit auskennen, auch wenn die Krankheit bei uns sehr selten ist - oder gerade deshalb", sagt er deshalb in der neuen Podcast-Folge "Medizin to go". Denn mit um die 4.500 Fällen jedes Jahr in ganz Deutschland ist TBC tatsächlich hierzulande eine sehr seltene Krankheit, aber es gibt sie. Denn in einigen Menschen schlum...2023-11-2912 minMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenGürtelrose kommt nur über einen UmwegEs ist eigentlich nicht möglich, sich mit Gürtelrose zu infizieren. Und dennoch steigen die Zahlen auch in Sachsen deutlich an. Was ein bisschen verwirrend klingt, liegt am Virus, das die Gürtelrose auslöst. Das Varicella-zoster-Virus ist nämlich gleich für zwei Krankheiten verantwortlich: Für Gürtelrose, aber auch für die Windpocken. "Und nur mit Windpocken kann man sich infizieren", weiß Dr. André Koch. Er ist der kommissarische Leiter der Klinik für Dermatologie am Städtischen Klinikum Dresden. Und er erklärt in der neuen Folge des Podcasts "Medizin to go", dass das Virus nach einer Win...2023-11-1516 minMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenRheuma in der Lunge?Rheuma in der Lunge? Für viele dürfte das zunächst etwas abwegig klingen. Und doch ist es gar nicht so selten, dass Rheumapatienten gleichzeitig über Lungenprobleme klagen, weiß Dr. Frederik Frenzen. Er leidet die Pneumologie am Städtischen Klinikum Dresden. Und beschreibt in der neuen Podcast-Folge von "Medizin to go", dass es nicht selten sogar die Pneumologen sind, die als Erste Rheuma diagnostizieren. "Weil die vom Rheuma ausgelösten Schmerzen mitunter zunächst für Verspannungen oder ähnliches gehalten werden - und erst durch die Luftprobleme die Diagnostik anläuft", so der Dresdner Spezialist. Wie diese Untersuchungen laufen, auch das er...2023-11-0113 minGesund in SachsenGesund in SachsenProstata - Warum sind Männer zu feige zur Vorsorge?Er hätte es ahnen können, sagt Wolfgang "Wolle" Förster. Ahnen, dass da ein Problem an der Prostata sein könnte. Denn das bekannte Dresdner Unikum - Gastronom, Spielhallen- und Nachtbar-Betreiber - war sozusagen vorbelastet: "Mein Vater hatte Prostata-Krebs!", sagt Wolfgang Förster. Einer von zahlreichen Punkten, die Mediziner aufzählen, um Männern spätestens ab 50 dringend zur Vorsorgeuntersuchung der Prostata zu raten. "Ich habe sonst ja nichts bemerkt, Prostatakrebs bereitet zum Beispiel lange Zeit überhaupt keine Schmerzen", weiß er. Jetzt. Denn bei einer routinemäßigen Vorsorgeuntersuchung wurden Hinweise auf ein Prostata-Karzinom gefunden. Wie es dann weiterging und warum er...2023-10-2534 minMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenEndlich ohne Brille - Brillenfreiheit um jeden Preis?Zunächst einmal bricht Dr. Boris Breuer eine Lanze für die Brille. Auch, wenn er Chefarzt der Augenklinik am Städtischen Klinikum Dresden ist, und hier auch Menschen behandelt, die keine Brille tragen können oder es nicht mehr wollen. "Eine Brille", sagt der Dresdner Mediziner, "ist eine sehr gute Möglichkeit, Schwächen der Augenlinse auszugleichen!" Allerdings, auch das weiß er natürlich, stoßen vor allem junge, aktive Menschen mitunter an Grenzen. "Gerade beim Sport ist die Brille mitunter ein Problem oder auch Kontaktlinsen bei hohen Dioptrien-Zahlen", sagt er. Dann könne eine Operation in Sachen Brillenfreiheit durchaus s...2023-10-1816 minGesund in SachsenGesund in Sachsen"Ich habe den Prostatakrebs überlebt!"Seinen Humor hatte Dresdens Kult-Wirt und Unikum Wolfgang „Wolle“ Förster trotz der Diagnose Prostata-Krebs nicht verloren: „Mein Urologe sagte mir, jeder Mann bekommt in seinem Leben ein Problem mit der Prostata, wer nicht, ist einfach nur zu früh gestorben – da hatte ich sozusagen Glück, es erlebt zu haben …“, erzählt "Wolle" mit Blick darauf, dass bei ihm ein Prostata-Karzinom gefunden worden war. Glück sei es dabei nämlich auch gewesen, fügt er an, dass er zur Vorsorge-Untersuchung gegangen sei. Warum, erklärt in der neuen Podcast-Folge.2023-10-0605 minMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenCOPD gefährlich und unbekanntRund sieben Millionen Deutsche leiden an COPD - und doch ist diese Lungenerkrankung eine fast unbekannte Krankheit. Knapp jeder Zehnte leidet also an dieser Verengung der Atemwege und dennoch spielt COPD kaum eine Rolle in der öffentlichen Wahrnehmung. Anders als Asthma beispielsweise. Woran das liegt und warum man COPD auf gar keinen Fall unterschätzen darf, das weiß Dr. Frederik Frenzen, der Leiter der Pneumologie am Städtischen Klinikum Dresden. Auch warum Betroffene oft viel zu spät bemerken, dass sie an COPD leiden, beschreibt der Spezialist in der neue Folge des Podcasts "Medizin to go".2023-10-0411 minGesund in SachsenGesund in SachsenMit Lerntherapie gegen ADHS?Wenn Kinder schlechte Noten aus der Schule nach Hause bringen, muss das nicht in jedem Fall an mangelnder Lust oder im schlimmsten Fall an geistigen Problemen liegen. Mitunter sind es psychologische Dinge, die es Kindern schwermachen, dem Unterricht zu folgen. Eine Erfahrung, die Saskia Leinau-Madh aus Dresden als Lehrerin regelmäßig gesammelt hat. Und die sich als Lerntherapeutin intensiv mit diesem Thema beschäftigt. Am Schillerplatz in Dresden hat sie mit ihrem Lernzentrum Leinau deshalb eine besondere Nachhilfeeinrichtung ins Leben gerufen, in der sie auch auf Lerntherapie setzt. Wie sie dort den Gründen für schlechte Noten auf die Spur...2023-10-0213 minGesund in SachsenGesund in SachsenBrustkrebs ist längst kein Todesurteil mehr!Brustkrebs ist hierzulande die häufigste Krebsart bei Frauen. Allein in Sachsen erkranken jedes Jahr rund 4.000 Frauen neu; deutschlandweit sind es um die 70.000 Frauen. Und doch ist Brustkrebs mittlerweile auch eine der am besten heilbaren Krebsarten. Die Erfolgsprognose liegt aktuell bei gut 85 Prozent -warum das so ist, erklärt Prof. Dr. Pauline Wimberger in der neuen Podcast-Folge von "Die gesunde Drittelstunde". Die Dresdner Krebsspezialistin ist die Direktorin der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe an der Uniklinik in Dresden. Und macht deutlich, welche Rolle bei dieser erfolgreichen Therapie hochspezialisierte Brustkrebszentren wie das am Dresdner Uniklinikum haben und wie Bet...2023-10-0122 minGesund in SachsenGesund in SachsenWarum die Gefäßchirurgie nicht immer gleich zum Messer greiftDass unser Herz wichtig ist, um Blut durch unseren Körper zu den Organen zu transportieren, ist kein wirklich großes Geheimnis. Die Gefäße allerdings werden dabei oft vergessen; dabei sind sie die so wichtigen Transportwege für den "Lebenssaft". Meist bemerken wir die Gefäße erst, wenn sie verstopft sind. Und dann kommt Thomas-Peter Wendlandt ins Spiel. Er ist Oberarzt in der Klinik für Gefäßchirurgie an den Helios Weißeritztal-Kliniken Freital. Und dennoch, sagt er in unserer neuen Podcast-Folge, greifen er und seine Kollegen nicht immer gleich zum OP-Messer. Welche modernen und längst auch schonenderen Möglichkeite...2023-09-2817 minMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenWerden Zecken immer gefährlicher?Früher hießen sie einfach nur Holzbock. Das klingt nicht nur deutlich niedlicher, sondern auch wesentlich weniger gefährlich als heute: Denn heute reden wir von Zecken, statt von Holzböcken. Und von Krankheiten wie Frühsommer-Meningoenzephalitis - kurz FSME - oder Borreliose, die von Zecken übertragen werden. Und die Erkrankungszahlen steigen von Jahr zu Jahr. Sind die Zecken als tatsächlich deutlich gefährlicher als noch vor Jahrzehnten? Ob das so ist, weiß Dr. Nadine Schmidt. Sie ist Assistenzärztin an der Klinik für Dermatologie am Städtischen Klinikum Dresden. Und sie hat hier regelmäßig mit Betroffenen zu...2023-09-2014 minGesund in SachsenGesund in SachsenStimmt das? Anti-Aging-Mittel Brennnessel?Dass die Brennnessel deutlich besser ist als ihr Ruf – sogar als Heilpflanze -, ist ja längst wirklich kein Geheimnis mehr. Aber dass sie sogar helfen soll, uns jünger aussehen zu lassen? Unter der Überschrift „Stimmt das?“ gehen wir ja regelmäßig im Rahmen unseres Podcasts „Die gesunde Drittelstunde“ Mythen rund um Lebensmittel und Pflanzen auf den Grund. Und es stimmt tatsächlich, Brennnessel hilft der Haut jünger zu bleiben. Warum? Einfach reinhören!2023-09-1804 minMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenHerzschwäche im zweiten Anlauf?Die Zahl macht Angst: Jedes Jahr sterben über 140.000 Menschen in Deutschland an gefährlicher Herzschwäche. Eine Zahl, die deutlich geringer ausfallen könnte, ist Dr. Hilmar Martin überzeugt. Er ist Oberarzt der Kardiologie am Städtischen Klinikum Dresden. Denn längst, sagt er, gebe es hochwirksame Medikamente und Therapien, die den häufigsten Grund für tödliche Herzschwäche nahezu perfekt in den Griff bekommen können: den Bluthochdruck. "Das Problem ist aber, dass die meisten Patienten den zu hohen Blutdruck über Jahre nicht bemerken, weil er keine Beschwerden verursacht - und sie dann erst mit massiver Herzschwäche zu uns kom...2023-09-0620 minMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenWarum Grauer Star keine Krankheit ist"Grauer Star ist keine Krankheit", sagt Dr. Boris Breuer. Er ist der Chefarzt der Augenklinik am Städtischen Klinikum Dresden. "Es handelt sich vielmehr um eine Alterserscheinung", macht er deutlich. Also etwas, das quasi jeden treffen kann. Irgendwann im Laufe des Lebens. Der Linse im Auge fällt es dann schwerer, Dinge scharf zu sehen. "Aber ein Auge ist genauso individuell wie jeder Mensch es ist", weiß der Chefarzt. Und deshalb kann es eben auch nicht die eine einzige Lösung für alle geben, "sondern wir müssen sehr genau betrachten, welche Anforderungen jeder einzelne Betroffene hat". Erst dann kann d...2023-08-2419 minMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenDiabetes bei KindernDiabetes bei Kindern: Eigentlich sind die Symptome ganz offensichtlich und trotzdem wird vor allem der gefährliche Diabetes Typ 1 bei Kindern oft sehr spät festgestellt. "Unerkannt und unbehandelt kann diese Form des Diabetes zu schweren Folgen führen, bis hin zu tödlichen Ausgängen", sagt Dr. Julia Schmollack, Oberärztin an der Klinik für Kinder - und Jugendmedizin des Städtischen Klinikums Dresden. Und sie kann gleichzeitig beruhigen: "Gut eingestellt können die betroffenen Kinder ein fast unbeschwertes, normales Leben führen!" Welche eindeutigen Symptome auf eine Erkrankung hinweisen, beschreibt die Dresdner Spezialistin in der aktuellen Folge der Podcas...2023-08-0918 minMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenNormale Geburt trotz Beckenendlage?Beckenendlage oder auch Steißlage: Der Kopf des Babys zeigt also nicht nach unten, sondern nach oben. Die Kinder sitzen damit quasi mit dem Po zum "Ausgang". Bleibt das bis zur Geburt so, ist das Ganze gefahrlos nur noch per Kaiserschnitt zu lösen. So jedenfalls die landläufige Meinung. Ob das tatsächlich so ist, weiß Elisa Trutschel - sie ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Städtischen Klinikum Dresden. In der neuen Folge unseres Podcasts "Medizin to go" erklärt sie, warum auch eine ganz natürliche G...2023-07-2613 minGesund in SachsenGesund in SachsenStimmt das? Cholesterin ist ungesund?Wenn es um Übergewicht, Schlaganfall und Herzinfarkt geht, kommt schnell die Rede auf Cholesterin. Das, so heißt es immer wieder, ist Schuld an jeder Menge Krankheiten - und eben auch an Schlaganfall und Herzinfarkt. Aber stimmt das auch? Und stimmt überhaupt all das, was so über die bedenklichen Auswirkungen von zu viel Cholesterin zu hören und zu lesen ist? Unter der Überschrift "Stimmt das?" räumen wir in unserem Podcast "Die gesunde Drittelstunde" mit genau solchen Mythen auf, mit denen Lebensmittel und Medikamente mitunter zu kämpfen haben. Cholesterin ist nämlich deutlich besser als sein Ruf!2023-07-2403 minGesund in SachsenGesund in SachsenSchwangerschaft trotz Epilepsie?Epilepsie ist keine dieser Krankheiten, die vor allem Ältere treffen. Epilepsie kennt quasi kein Alter. Und so sind natürlich auch junge Frauen betroffen. In der Therapie werden dann auch Medikamente eingesetzt; sogenannte Antiepileptika. Mittel, die für die Frauen selbst wichtig und unbedenklich sind – aber was passiert, wenn sie schwanger werden? Müssen die Mittel dann abgesetzt werden? Kommt dann die Epilepsie wieder stärker zum Tragen? Ist Epilepsie vielleicht sogar vererbbar? Fragen, die Dr. med. Miriam Wienecke regelmäßig hört. Sie ist Fachärztin für Neurologie am Epilepsiezentrum Kleinwachau im Radeberger Ortsteil Liegau-Augustusbad und auf die Betreuung vo...2023-07-2015 minGesund in SachsenGesund in SachsenStimmt das? Kaffee gut gegen Krebs?So manches Lebensmittel hat mit Vorurteilen zu kämpfen. Kaffee gehört unbedingt dazu. Zu viel Kaffee ist ungesund, Kaffee trocknet den Körper aus - und es gab sogar eine Zeit, da hieß es, Kaffeetrinker sterben früher ... Letzteres ist dabei längst durch Studien widerlegt: Die Forscher hatten einfach vergessen, die Lebensumstände und die Ernährungsgewohnheiten mit zu betrachten. Die Kaffeetrinker waren also nicht am Kaffeegenuss gestorben, sondern zum Beispiel durch ihren Nikotinkonsum ... Aber macht Kaffee nun wirklich krank - und macht er wirklich munter? Unter der Überschrift "Stimmt das?" räumen wir jetzt regelmäßig im Rahmen unser...2023-07-1704 minGesund in SachsenGesund in SachsenStimmt das? Honig hilft gegen Heuschnupfen?So manchem Lebensmittel werden Wunderdinge angedichtet. Oder auch heilende Wirkungen. Zumindest lindernde. Honig zum Beispiel, so heißt es, könne Allergikern bei Heuschnupfen helfen. Jedenfalls Honig aus der Region. Denn darin seien genau die Pollen enthalten, die quasi vor der Haustür lauern. Ist da wirklich etwas dran? Unter der Überschrift "Stimmt das?" räumen gehen wir im Rahmen unseres Podcasts "Die gesunde Drittelstunde" genau solchen Fragen auf den Grund.2023-07-1404 minMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenRheuma bei Kindern?Rheuma bei Kindern und Rheuma bei Erwachsenen? Laienhaft gesagt, handelt es sich um zwei völlig verschiedene Erkrankungen. Das macht auch Dr. Georg Heubner deutlich, der Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Stätischen Klinikum Dresden. Er ist Spezialist für Kinder-Rheumatologie und weiß, "dass Rheuma bei Kindern ganz andere Verläufe nimmt, dass es sich um ganz andere Erkrankungen handelt". Und er kann Mut machen: "Viele dieser Erkrankungen gehen nicht mit ins Erwachsenenalter über!" Wie Rheuma bei Kindern erkannt werden kann - und vor allem welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, das beschreibt der Dresdner Chefarzt in der neue...2023-07-1215 minGesund in SachsenGesund in SachsenElektroden am Hirn gegen Epilepsie?Eine Elektrode unter der Kopfhaut, die mithilfe von Stromstößen Epilepsie therapieren kann? "Als der Anruf der Firma aus Heidelberg kam, ob wir diese neue Möglichkeit testen wollen, habe ich sofort ja gesagt", denkt Dr. Thomas Mayer zurück. Er ist der Chefarzt des neurologischen Krankenhauses am Epilepsiezentrum Kleinwachau im Radeberger Ortsteil Liegau-Augustusbad. Und in der neuen Folge unseres Podcasts "Die gesunde Drittelstunde" erklärt er, wie diese Hightech-Methode - die sogenannte Fokus-Stimulation - gegen Epilepsie funktioniert.2023-06-2922 minMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenDarf ein Krankenhaus Strom sparen?Es gibt Studien, die tragen Titel wie "Wie die Chirurgie zur Erderwärmung beiträgt". Darin wird der enorme Wasser- und Energieverbrauch in Kliniken beschrieben. Dennoch bekommt zum Beispiel Raiko Jeschar mit Blick auf die monatliche Stromrechnung keine grauen Haare, sagt er. Er ist im Städtischen Klinikum Dresden als Fachbereichsleiter der Abteilung Bau und Technik auch fürs Thema Stromsparen verantwortlich - und im Klinikum verbraucht ein Krankenhausbett beispielsweise 12.000 Kilowattstunden pro Jahr. Zum Vergleich: Ein Drei-Personen-Haushalt kommt auf jährlich 3.500 Kilowattstunden. Drei Personen verbrauchen also nur gut halb soviel Strom ... In der neuen Folge unseres Podcasts "Medizin to go" erklä...2023-06-2813 minGesund in SachsenGesund in SachsenIst die Diagnose Krebs im ländlichen Raum gefährlicher?Das Vorurteil ist ja hinlänglich bekannt: Im sogenannten flachen Land ist nicht nur die Arztdichte geringer, sondern auch die Behandlungsmöglichkeiten sind eingeschränkter. Ist also eine Krebsdiagnose im ländlichen Raum gefährlicher? Ein Mann sieht das gänzlich anders: Dr. med. Rüdiger Karbaum vom Städtischen Klinikum Görlitz. Er leitet die Innere Klinik und die Strahlentherapie des Klinikums und ist deshalb einer der wichtigsten Krebs-Behandler in Görlitz. "Die Betroffenen sind bei uns genauso gut aufgehoben, wie in den großen Kliniken in den großen Städten", sagt er im neuen Podcast "Die gesunde Drittelstunde...2023-06-1512 minMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenHirntumor: Finanzbeamter rechnet während der OPErkrankungen und Eingriffe an den Nerven oder im Hirn nehmen immer mehr zu. Auch seltene neurologische Erkrankungen, macht der Dresdner Neurochirurg Prof. Dr. med. Florian Stockhammer im neuen Podcast "Medizin to go" des Städtischen Klinikums Dresden deutlich. Wie die zum Glück seltene Krebsart Hirntumor. Auch auf diese Operation ist das Team der Klinik für Neurochirurgie spezialisiert - und ist sehr erfolgreich. Wie der Fall eines Finanzbeamten zeigt, bei dem ein Hirntumor entdeckt wurde, der ausgerechnet aufs Rechenzentrum drückte. "Wir haben uns deshalb für eine sogenannte Wach-OP entschieden."2023-06-1417 minMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenBauchspeicheldrüsenkrebs: Warum eine Zweitmeinung überlebenswichtig sein kannSie war eine von rund 21.000 Menschen, die jedes Jahr in Deutschland die dramatische Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs erhalten. Und die Chancen auf Heilung waren auch bei ihr im Vergleich zu anderen Krebsarten gering. Dass es aber dank moderner Behandlungsmöglichkeiten längst große Hoffnungen gibt, zeigt der Fall einer 42-jährigen Frau ebenso, wie den Fakt, dass eine Zweitmeinung wichtig sein kann! Die Therapie am Städtischen Klinikum Dresden hat der jungen Frau mithilfe der modernen Hochleistungsmedizin und dem Können der Ärzte das Leben gerettet. Mehr zu diesem spektakulären Fall und den Möglichkeiten der modernen Hochleistungsmedizin des Onkologisc...2023-05-3116 minMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenBundesligasportler mit BandscheibenvorfallWir sitzen zu lange, und oft sitzen wir auch noch falsch. Generell bewegen wir uns zu wenig. Das macht nicht nur dick, sondern zieht auch zahlreiche Krankheiten und Probleme nach sich. Wie das Thema Bandscheibenvorfall. Das ist mittlerweile zu einer Art moderner Zivilisationskrankheit geworden. Aber es gibt längst effiziente und hoch effektive Behandlungsmethoden, sagt Prof. Dr. Florian Stockhammer, Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie am Städtischen Klinikum Dresden. Die Klinik ist ein wichtiges Zentrum zur Behandlung von Erkrankungen an Hirn und Rückenmark. "Und gut 90 Prozent der Fälle müssen zunächst auch nicht operiert werden", macht Prof. S...2023-05-1715 minMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenNotstrom - Ist das Krankenhaus sicher?Als sich jüngst ein Luftballon aus Metallfolie in einem wichtigen Umspannwerk im Dresdner Süden verfing, war ganz Dresden für Stunden ohne Strom. Im Städtischen Klinikum Dresden hingegen lief der Betrieb normal weiter. Nicht auszudenken, wenn während einer Operation der Strom ausgefallen wäre ... In der neuen Folge unseres Podcasts "Medizin to go" erklärt Raiko Jeschar wie der sensible Klinikbetrieb trotz solcher zunehmenden Probleme geschützt werden kann. Mit Notstrom nämlich.2023-05-0311 minMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenWarum man Depression lange überspielen kannDepression wird oft als unterschätzte Volkskrankheit beschrieben. Nicht zu Unrecht. Denn Betroffene haben neben der Krankheit nicht selten auch mit Vorurteilen zu kämpfen: „Hab Dich nicht so!", ist einer dieser Sätze, die Erkrankte oft hören. Und die deshalb oft sogar über einen längeren Zeitraum hinweg ihre schweren Probleme überspielen. "Man sieht leider von außen nicht, dass ein Mensch keine Kraft mehr hat", weiß Professor Dr. Burkhard Jabs. Er ist Chefarzt an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Städtischen Klinikums Dresden. Und erklärt in der neuen Episode des Podcasts "Medizin to go" auch, was...2023-04-1817 minMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenKommen Zwillinge immer per Kaiserschnitt?Rund 15.000 Zwillingsgeburten gibt es hierzulande jedes Jahr. Damit hat sich die Zahl seit den 1980er Jahren fast verdoppelt. Warum das ist, weiß Elisa Trutschel. Und sie muss es wissen! Denn sie ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe am Städtischen Klinikum Dresden - und sie bringt hier in den modernen Kreißsälen in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Standort Dresden-Trachau alljährlich um die 40 Zwillingspaare mit auf die Welt. In der neuen Folge unseres Podcasts "Medizin to go" beantwortet sie aber nicht nur die Frage nach der Verdopplung der Zwillingsgeburten und welche Rolle zum...2023-04-0517 minMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenLeberkrebs - nach der OP wieder HalbmarathonTumore an der Leber ein sicheres Todesurteil? Jedes Jahr erhalten zwischen 9 und 10.000 Menschen in Deutschland die Diagnose Leberkrebs. Tendenz steigend. Doch mittlerweile sind die Behandlungsmöglichkeiten dank moderner Medizin sehr gut, sagt Prof. Dr. Sören Torge Mees vom Onkologischen Zentrum des Städtischen Klinikums Dresden in der neuen Podcast-Folge von "Medizin to go". Als Bespiel beschreibt er den durchaus spektakulären Fall einer 69-jährigen Dresdnerin, die schon gut ein halbes Jahr nach schwerer Leberkrebs-Diagnose und erfolgreicher Behandlung am Klinikum wieder Halbmarathons läuft.2023-03-2216 minMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenRettung am 90 Meter-SeilUm zu ihren Patienten zu kommen seilt sich die Dresdner Notfallmedizinerin Susann Kotte schonmal 90 Meter aus einem Rettungshubschrauber ab. So wie jüngst bei einer Rettung in der Sächsischen Schweiz. "Einer jungen Frau war es beim Klettern am Felsen plötzlich schlecht geworden, wir mussten in unwegsames Gelände, konnten aber mit dem Rettungshubschrauber nicht landen", beschreibt Susann Kotte, Oberärztin an der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie am Städtischen Klinikum Dresden. Über diesen spektakulären Fall und was in der Zeit des Rückflugs mit den Patienten in der Luft passiert, erzählt die gestan...2023-03-0815 minGesund in SachsenGesund in SachsenBandscheibenvorfall: Wann muss operiert werden?Betroffene haben nur den einen Wunsch: Diese höllischen Schmerzen sollen endlich aufhören! Noch dazu, weil sich der Schmerz weit hinunter in die Beine zieht und mitunter sogar zu Lähmungserscheinungen führen kann. Die Rede ist vom Bandscheibenvorfall. Eine schnelle Hilfe ist in jedem Fall eine OP an der betroffenen Bandscheibe. „Und doch muss nicht jeder Bandscheibenvorfall auch wirklich operiert werden“, sagt Dr. med. Jens Seifert. Er ist Chef des interdisziplinären Wirbelsäulenzentrums an der Asklepios Fachklinik Hohwald bei Neustadt/Sachsen. Und trotz, dass er und sein Team hier um die 600 stationäre Operationen an Bandscheibenvorfällen absolvieren...2023-03-0615 minGesund in SachsenGesund in SachsenMit Reflexintegration ADHS "heilen"?Kinder mit sogenannten Verhaltensauffälligkeiten oder der Diagnose ADHS bekommen als Therapieansatz nicht selten Medikamente. Dabei wäre das in vielen Fällen gar nicht nötig. Davon ist jedenfalls Jaqueline Weiß überzeugt. Die Dresdnerin ist Expertin für Reflexintegration und plädiert dafür, sich statt auf Medikamente zu setzen zunächst um frühkindliche Reflexe zu kümmern, deren Bewegungsabläufe in den ersten drei Lebensjahren nicht im Gehirn "automatisiert" wurden. Was im Übrigen auch bei Lernproblemen wie Lese-Rechtschreib-Schwäche helfen kann, sagt sie. "Es gibt sehr gute Übungen - Bewegungsprogramme beispielsweise -, diese Reflexe nachträglich im Gehirn abzuspeich...2023-03-0216 minMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenKrebs gleich zwei Mal geheiltDie Diagnose Krebs macht nach wie vor Angst. Ganz besonders Bauchspeicheldrüsenkrebs, der zu den häufigsten Krebsarten hierzulande zählt. Noch immer sind die Chancen auf Heilung im Vergleich zu anderen Krebsarten gering – aber dank moderner Behandlungsmöglichkeiten gibt es längst große Hoffnungen! Wie ein Beispiel aus Dresden zeigt. Ein 53-jähriger Patient am Städtischen Klinikum Dresden wurde hier dank moderner Hochleistungsmedizin geheilt. Und das im Prinzip gleich zwei Mal. Denn gut zwei Jahre nach der OP waren Metastasen an der Leber aufgetaucht, die Insulin produzierten. Ein ungewöhnlicher Fall in der neuen Folge unseres Podcasts "Medizin to 2023-02-2213 minMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenLeukämie: Die plötzliche DiagnoseDie Diagnose Leukämie kam auch bei ihr plötzlich und vollkommen überraschend: Einer 31-jährigen Frau, die als Kriegsflüchtling aus der Ukraine im Auto unterwegs war, wurde auf der Autobahn in der Nähe von Dresden plötzlich schlecht und ihr Körper war halbseitig gelähmt. Der gerufene Notarzt wies sie umgehend ins Städtische Klinikum Dresden ein. Ihr Fall ist auf den ersten Blick aussichtslos. Doch gut fünf Monate später kann sie das Krankenhaus wieder verlassen. Geheilt. Den ganzen Fall schildert der Dresdner Krebsspezialist Dr. med. Harald Schmalenberg vom Städtischen Klinikum Dresden in der neuen Fol...2023-02-0821 minMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenMit Teflon gegen GesichtslähmungTeflon kennt man ja eher aus der heimischen Küche. Am Städtischen Klinikum Dresden setzen die Spezialisten der Klinik für Neurochirurgie auf Teflon-Watte, um Erkrankungen an den Nerven oder im Hirn zu heilen. Professor Stockhammer und sein Team können dabei auf Erfahrungen und Entwicklungen setzen, die bereits in der Weltraumtechnik zum Einsatz kamen. Erfolgreich, wie der Fall einer 60-jährigen Lehrerin zeigt, die an einer seltenen Nervenerkrankung litt - und am Städtischen Klinikum Dresden behandelt wurde. Diesen ungewöhnlichen Fall schildert Professor Florian Stockhammer in der neuesten Folge von Medizin to go - dem Po...2023-02-0714 minMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenMedizin to go - Städtisches Klinikum DresdenMit Schmerz gegen SchmerzenEin heute 63-jähriger Mann aus Dresden hatte 2006 nach einem Arbeitsunfall am Fuß operiert werden müssen. Bei einer folgenden OP war dann ein kaum sichtbarer Nerv im Fuß verletzt worden, "der für die Reizleitung an der Hautoberfläche verantwortlich ist", erläutert die Dresdner Medizinerin, die gleichzeitig ärztliche Leiterin der Schmerzambulanz des Städtischen Klinikums Dresden ist. Seither hatte der Mann bei jeder Berührung schlimmste Schmerzen. "Wie ein Stromschlag", vergleicht er es selbst. Die eingesetzten Schmerzmedikament haben aber schwere Nebenwirkungen, sorgen fast für Arbeitsunfähigkeit. Susann Kotte setzt deshalb auf die heilende Wirkung der Natur als Alternat...2023-02-0720 minGesund in SachsenGesund in SachsenMedizin to go - Mit Teflon gegen GesichtslähmungTeflon kennt man ja eher aus der heimischen Küche. Am Städtischen Klinikum Dresden setzen die Spezialisten der Klinik für Neurochirurgie auf Teflon-Watte, um Erkrankungen an den Nerven oder im Hirn zu heilen. Professor Stockhammer und sein Team können dabei auf Erfahrungen und Entwicklungen setzen, die bereits in der Weltraumtechnik zum Einsatz kamen. Erfolgreich, wie der Fall einer 60-jährigen Lehrerin zeigt, die an einer seltenen Nervenerkrankung litt - und am Städtischen Klinikum Dresden behandelt wurde. Diesen ungewöhnlichen Fall schildert Professor Florian Stockhammer in der neuesten Folge von Medizin to go - dem Podcast des Städtis...2023-01-2514 minGesund in SachsenGesund in SachsenMedizin to go - Mit Schmerz gegen SchmerzenEin heute 63-jähriger Mann aus Dresden hatte 2006 nach einem Arbeitsunfall am Fuß operiert werden müssen. Bei einer folgenden OP war dann ein kaum sichtbarer Nerv im Fuß verletzt worden, "der für die Reizleitung an der Hautoberfläche verantwortlich ist", erläutert die Dresdner Medizinerin, die gleichzeitig ärztliche Leiterin der Schmerzambulanz des Städtischen Klinikums Dresden ist. Seither hatte der Mann bei jeder Berührung schlimmste Schmerzen. "Wie ein Stromschlag", vergleicht er es selbst. Die eingesetzten Schmerzmedikament haben aber schwere Nebenwirkungen, sorgen fast für Arbeitsunfähigkeit. Susann Kotte setzt deshalb auf die heilende Wirkung der Natur als Alternative...2023-01-1020 minKönigsmacherKönigsmacherDer Makler, der seine Kunden smart versichert und in der Versicherungsbranche jede Menge bewegtNicolas Vogt zu Gast im Königsmacher-Podcast Im Königsmacher-Podcast lade ich mir jede Woche die Besten der Branche ein, um mit ihnen über ihren Lebens-, Berufs- und Erfolgsweg zu sprechen. Deswegen ist es auch: Der #Podcast der #Versicherungsbranche mit den Besten von heute für die Besten von morgen. In dieser Woche war Nicolas Vogt (#wennmanwilldannkannman #racefully #geteilteswissenistdoppelteswissen ☺️) mein Gast. Er ist der zweite Host im "Makler und Vermittler Podcast“ und die Stimme des DKM-Podcast #VolleDeckung. Außerdem ist er Autor von "Smart versichern", Initiator des Workation-Trends in der Versicherungsbranche und „ganz nebenbei“ auch noch Makler und Geschäftsfü...2022-12-231h 14Gesund in SachsenGesund in SachsenWarum künstliche Hüftgelenke Leben retten könnenEs war fast so etwas wie das sichere Todesurteil; ein Oberschenkelhalsbruch oder eine schwere Gelenkverletzung nach einem Unfall. Noch bis zum Ende der DDR wurden Betroffene sechs Wochen lang in einer sogenannten Extension gelagert – einem Streckverband. Lebensbedrohende Lungenentzündungen, Thrombosen oder Embolien waren die häufigen Folgen, die letztlich zu zahlreichen Todesfällen führten. „Natürlich wussten wir auch schon zu dieser Zeit, dass künstliche Gelenke eine wichtige Alternative gewesen wären, aber es mangelte einfach an Implantaten“, erinnert sich Matthias Wehner, der Oberarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie in der Asklepios ASB-Klinik Radeberg. Heute werden hier jährlich um die 3...2022-11-2119 minGesund in SachsenGesund in SachsenNeue OP-Methode an der HüfteDie Orthopädische Klinik Rothenburg setzt bei Operationen an der Hüfte jetzt auf ein Verfahren, das wesentlich schonender und schmerzärmer ist. Bei der „normalen“ Hüft-OP verschaffen sich die Mediziner den Zugang zum kaputten Hüftgelenk von der Seite der Patienten aus, um die komplette Übersicht über den Schenkel zu haben, beschreibt Klinikchef Dr. med. Torsten Menzel. „Dafür müssen dann aber Muskeln und Sehnen durchtrennt und anschließend vernäht werden“. Bei der Hueter-Methode nähern sich die Operateure dem Gelenk durch einen zehn Zentimeter langen Schnitt von vorn, „was für die OP selbst dann einer abgewinkelten Wel...2022-09-2913 minGesund in SachsenGesund in SachsenMuss man(n) Angst vor Prostatakrebs haben?Telefonpodcast mit Prof. Dr. Christian Thomas vom Dresdner Uniklinikum. Erschreckend: Fast jeder zweite deutsche Mann über 50 Jahren leidet unter einer gutartigen Vergrößerung der Prostata. Noch erschreckender: Bei 60.000 Männern in Deutschland wird daraus ein Prostatakrebs. Und das jedes Jahr! Prostatakrebs ist damit hierzulande die häufigste Krebsart - und die zweithäufigste Todesursache bei Krebs. Viele Fälle könnten verhindert werden, sagt Professor Dr. Christian Thomas. Der Dresdner ist Direktor der Klinik und Poliklinik für Urologie am Universitätsklinikum Dresden und erklärt im neuen Podcast, warum Vorsorge so dringend notwendig ist und welche modernen Behandlungsmethoden es mittlerweil2022-09-1321 minGet New Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, SuspenseGet New Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense[German] - Sherlock Holmes & Co, Folge 64: Puppenspieler by Markus DuschekPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/551911to listen full audiobooks. Title: [German] - Sherlock Holmes & Co, Folge 64: Puppenspieler Author: Markus Duschek Narrator: Tammo Kaulbarsch, Alexander Kruuse Mettin, Björn Schalla, Jens Wendland, Sven Hasper, Marc Schülert, Sarah Alles, Rainer Fritzsche, Lutz Mackensy, Wolfgang Bahro, Dietmar Wunder, Udo Schenk, Torsten Michaelis, Reent Reins Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 56 minutes Release date: September 24, 2021 Genres: Suspense Publisher's Summary: Namhafte Politiker des Landes werden auf perfide Weise erpresst, um völlig absurde Forderungen für Gesetzesänderungen durchzudrücken. Gehen sie nicht darauf ein, drohen grausame Bestrafungen. Geoffrey Stafford vermutet den 'Zirkel der Sieben...2021-09-2456 minNew Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, SuspenseNew Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense[German] - Sherlock Holmes & Co, Folge 64: Puppenspieler by Markus DuschekPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/551911 to listen full audiobooks. Title: [German] - Sherlock Holmes & Co, Folge 64: Puppenspieler Author: Markus Duschek Narrator: Tammo Kaulbarsch, Alexander Kruuse Mettin, Björn Schalla, Jens Wendland, Sven Hasper, Marc Schülert, Sarah Alles, Rainer Fritzsche, Lutz Mackensy, Wolfgang Bahro, Dietmar Wunder, Udo Schenk, Torsten Michaelis, Reent Reins Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 56 minutes Release date: September 24, 2021 Genres: Suspense Publisher's Summary: Namhafte Politiker des Landes werden auf perfide Weise erpresst, um völlig absurde Forderungen für Gesetzesänderungen durchzudrücken. Gehen sie nicht darauf ein, drohen grausame Bestrafungen. Geoffrey Stafford vermutet den 'Zirkel der Si...2021-09-2401 minAccess Must-Have Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, SuspenseAccess Must-Have Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense[German] - Edgar Allan Poe & Auguste Dupin, Folge 14: Nachts auf der Seine by Markus DuschekPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/545546 to listen full audiobooks. Title: [German] - Edgar Allan Poe & Auguste Dupin, Folge 14: Nachts auf der Seine Author: Markus Duschek Narrator: Marcel Mann, Katja Keßler, Liane Rudolph, Jens Wendland, Wolfgang Condrus, Jean Coppong, Douglas Welbat, Rainer Fritzsche, Manfred Lehmann, Markus Pfeiffer, Lutz Mackensy, Peter Kirchberger, Uve Teschner, Wolfgang Bahro, Marcel Collé, Torsten Michaelis Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 57 minutes Release date: August 13, 2021 Genres: Suspense Publisher's Summary: Der neue Polizeipräfekt ist verzweifelt. In Paris kommt es zu einer Häufung gewalttätiger Übergriffe, in die bisher ganz und gar unbescholtene Bürger verwick...2021-08-1303 minHallo Selbstwert!Hallo Selbstwert!#13 Jacomo Fritzsche | Selbstwert und EmotionalitätJacomo Fritzsche ist Co-Founder von Purpose Driven Men. Seine Mission lautet: Die Welt von Morgen braucht neue Narrative von Männlichkeit. Wir sprechen über die Gefühlswelt von Männern und weshalb Achtsamkeit und Emotionalität deren Selbstwert steigern können. Jacomo ist überzeugt, dass es sich für jeden Menschen lohnt mit Gefühlen zu experimentieren und diese nicht nur zu denken, sondern auch voll zu spüren.2021-06-1331 minClub der PioniereClub der Pioniere46. Innovation Energiewende: Virtuelles Kraftwerk der EnBW - mit Jens BreternitzWas ist eigentlich ein virtuelles Kraftwerk? Genau darüber sprechen wir mit Jens Breternitz, Leiter des Virtuellen Kraftwerkes der EnBW. Egal ob Privathaushalt oder Gewerbe: Inzwischen ist es einfach, mithilfe einer PV-Anlage auf dem Dach Strom durch Sonnenenergie zu erzeugen. Bei besonders vielen und vor allem großen PV-Einheiten ist es außerdem möglich, den Strom auch an andere abzugeben. Genau hier setzt das Virtuelle Kraftwerk der EnBW mit seiner digitalen Plattform an. Darüber hinaus sprechen wir über das Thema Energiewende und wie jeder Einzelne einen aktiven Beitrag dazu leisten kann. Das virtuelle Kraftwerk findet ihr unter https://www.in...2020-12-0825 minClub der PioniereClub der Pioniere24. Software für Pflanzen - mit Jens Schmelzle, farmeeFarmee entwickelt Software, um den Nahrungsanbau im urbanen Umfeld zu Unterstützen. Gründer Jens Schmelzle nimmt uns in dieser Folge nicht nur mit in die rasanten Entwicklungen eines dynamischen Startups. Er berichtet auch, wie sich die eigene Einstellung wandelt, wenn man sich beruflich mit der nachhaltigen Erzeugung von Lebensmitteln befasst. Dies ist die erste Folge, die in Kooperation mit den Raumwelten, dem Festival für Szenografie, Architektur und Medien entstanden ist.2019-10-3131 minGesund in SachsenGesund in SachsenWelche Leistungen für Diabetiker übernehmen die Kassen?Christine Enenkel, Chefin der DAK Gesundheit Sachsen Warum bekommen manche Diabetiker die wichtigen Teststreifen bezahlt, manche hingegen müssen dafür in die eigene Tasche greifen? Christine Enenkel, Chefin der DAK Gesundheit Sachsen, erläutert in unserem Podcast, nach welchen vom Gesetzgeber vorgegebenen Maßstäben Leistungen durch die Kassen getragen werden. Und sie beschreibt das von der DAK Gesundheit gemeinsam mit Medizinern erarbeitete spezielle Diabetes-Programm, das sowohl die Themen Vorsorge, als auch Therapien für Betroffene im Blick hat.2019-07-1905 minGesund in SachsenGesund in SachsenÜber Hilfs- und Testmittel bei DiabetesSilke Biernacki, Vertriebsleiterin des Diabetes-Fachhändlers SpeziMED Diabetiker können mittlerweile auf eine umfangreiche Bandbreite an technischen Möglichkeiten setzen, um die gefährliche Krankheit zu beherrschen. Wie aber finden sie das genau passende Mittel, die genau passende Testmethode oder auch die passende Insulinspritze? Denn so speziell wie sich die Krankheit bei jedem Patienten zeigt, so spezifisch müssen natürlich auch die Therapiemittel sein. Die Firma SpeziMED, ein unter anderem in Dresden ansässiger Diabetes-Fachhändler, sucht aus dem breiten Angebot das individuell Passende heraus. Wie das gelingt, erzählt Silke Biernacki – Vertriebsleiterin der Firma - in unserem Podcast.2019-06-1904 minGesund in SachsenGesund in SachsenNeue Wirkstoffe gegen AllergienDr. Katja-Scarlett Daub, Inhaberin der City-Apotheken Dresden Allergiker haben nicht nur sprichwörtlich die Nase voll, sondern auch mit juckenden Augen und Hautproblemen zu kämpfen. Neben zahlreichen Hausmitteln – regelmäßiges Haare waschen zum Beispiel – gibt es auch immer wieder neue Wirkstoffe, die Allergikern tatsächlich Luft verschaffen können. Dr. Katja-Scarlett Daub – Inhaberin der City-Apotheken Dresden – geht in unserem Podcast auch auf einige dieser neuen Möglichkeiten ein.2019-05-1907 minDownload Best Full-Length Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, SuspenseDownload Best Full-Length Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense[German] - Oscar Wilde & Mycroft Holmes, Sonderermittler der Krone, Folge 16: Der Austausch by Dominik Ahrens, Markus TopfPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/406045 to listen full audiobooks. Title: [German] - Oscar Wilde & Mycroft Holmes, Sonderermittler der Krone, Folge 16: Der Austausch Author: Dominik Ahrens, Markus Topf Narrator: Constantin Von Westphalen, Julia Casper, Christian Zeiger, Mark Bremer, Jürgen Thormann, Jens Wendland, Rainer Fritzsche, Marius Clarén, Sascha Rotermund, Martin Sabel, Rüdiger Schulzki, Lutz Mackensy, Wolfgang Bahro, Jochen Schröder, Ulrike Stürzbecher, Robert Missler, Yvonne Greitzke, Till Hagen, Bodo Wolf, Reent Reins Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 4 minutes Release date: April 12, 2019 Genres: Suspense Publisher's Summary: Eine heikle diplomatische Mission droht zu scheitern - und nur die beste...2019-04-1203 minDownload Best Full-Length Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, SuspenseDownload Best Full-Length Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense[German] - Oscar Wilde & Mycroft Holmes, Sonderermittler der Krone, Folge 18: Feindberührung by Jonas MaasPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/406088 to listen full audiobooks. Title: [German] - Oscar Wilde & Mycroft Holmes, Sonderermittler der Krone, Folge 18: Feindberührung Author: Jonas Maas Narrator: Tobias Schmidt, Leonhard Mahlich, Mark Bremer, Jens Wendland, Rainer Fritzsche, Holger Löwenberg, Peter Lontzek, Sascha Rotermund, Timo Kinzel, Martin Sabel, Lutz Mackensy, Wolfgang Bahro, Norbert Langer, Reent Reins Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 15 minutes Release date: April 12, 2019 Genres: Suspense Publisher's Summary: Ein Kongress der europäischen Polizeibehörden führt Mycroft Holmes nach Edinburgh. In seiner Begleitung reist auch Oscar Wilde in die schottische Hauptstadt, in der Hoffnung auf etwas Ruhe und M...2019-04-1203 minFull Audiobooks in Mystery, Thriller & HorrorFull Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror[German] - Offenbarung 23, Folge 60: Tschernobyl by Catherine FibonacciPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/412542 to listen full audiobooks. Title: [German] - Offenbarung 23, Folge 60: Tschernobyl Author: Catherine Fibonacci Narrator: Frank Felicetti, Klaus Dieter Klebsch, Peter Flechtner, Detlef Bierstedt, André Beyer, Rainer Fritzsche, Gerald Paradies, Martin Sabel, Jaron Löwenberg, Michael Pan, Marie Bierstedt, Alexander Turrek, Jens Riewa, Wolfgang Bahro, Bodo Wolf, Christian Stark, Reent Reins Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 19 minutes Release date: July 27, 2018 Genres: Suspense Publisher's Summary: Tschernobyl... Allein der Name weckt diffuse Ängste und Erinnerungen an die Bilder aus den Nachrichten. Nach wie vor fühlen wir uns von der Atomkraft bedroht. Die Reaktorkatastrophe hat jedoch mehr...2018-07-2703 minFull Audiobooks in Mystery, Thriller & HorrorFull Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror[German] - Offenbarung 23, Folge 63: Die fetten Jahre... by Catherine FibonacciPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/412545 to listen full audiobooks. Title: [German] - Offenbarung 23, Folge 63: Die fetten Jahre... Author: Catherine Fibonacci Narrator: Marion Von Stengel, Peter Flechtner, Detlef Bierstedt, Christian Brückner, Rainer Fritzsche, Arianne Borbach, Jaron Löwenberg, Uschi Hugo, Marie Bierstedt, Alexander Turrek, Jens Riewa, Helmut Krauss Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 15 minutes Release date: July 27, 2018 Genres: Suspense Publisher's Summary: Viele gehen heutzutage in Fitnessstudios, machen Diäten und ernähren sich gesund. Trotzdem nimmt das Durchschnittsgewicht der Menschen immer weiter zu - wie ist das möglich? Einer neuen Chiffre von Tron folgend begeben sich T-Rex, Nolo...2018-07-2703 minFull Audiobooks in Mystery, Thriller & HorrorFull Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror[German] - Offenbarung 23, Folge 67: Auf der Suche nach Atlantis by Catherine FibonacciPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/412549 to listen full audiobooks. Title: [German] - Offenbarung 23, Folge 67: Auf der Suche nach Atlantis Author: Catherine Fibonacci Narrator: Mathieu Carrière, Peter Flechtner, Rainer Fritzsche, Arianne Borbach, Johannes Berenz, Jaron Löwenberg, Marie Bierstedt, Alexander Turrek, Jens Riewa, Helmut Krauss, Till Hagen, Reent Reins Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 10 minutes Release date: July 27, 2018 Genres: Suspense Publisher's Summary: Das versunkene Inselreich Atlantis - ist es mehr als ein Mythos des griechischen Philosophen Platon? Eher unfreiwillig schließt sich Georg Brand zusammen mit seinen Freunden Kim und Nolo einer Forschungsexpedition an, die der weltberühmten Lege...2018-07-2703 minFull Audiobooks in Mystery, Thriller & HorrorFull Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror[German] - Offenbarung 23, Folge 69: Diesel by Catherine FibonacciPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/412551 to listen full audiobooks. Title: [German] - Offenbarung 23, Folge 69: Diesel Author: Catherine Fibonacci Narrator: Nils Rieke, Kai Henrik Möller, Otto Strecker, Wolfgang Hartmann, Jürgen Thormann, Peter Flechtner, Rainer Fritzsche, Arianne Borbach, Markus Pfeiffer, Jaron Löwenberg, Annina Braunmiller-Jest, Uschi Hugo, Alexander Turrek, Jens Riewa, Kerstin Draeger, Helmut Krauss Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 10 minutes Release date: July 27, 2018 Genres: Suspense Publisher's Summary: Ein unter mysteriösen Umständen zu Tode gekommener deutscher Ingenieur? Warum musste Rudolf Diesel bei der verhängnisvollen Überfahrt mit dem Fährschiff 'Dresden' nach England sterben? T-Rex und Kim mach...2018-07-2703 minDiscover Top Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, SuspenseDiscover Top Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense[German] - Offenbarung 23, Folge 67: Auf der Suche nach Atlantis by Catherine FibonacciPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/412549to listen full audiobooks. Title: [German] - Offenbarung 23, Folge 67: Auf der Suche nach Atlantis Author: Catherine Fibonacci Narrator: Mathieu Carrière, Peter Flechtner, Rainer Fritzsche, Arianne Borbach, Johannes Berenz, Jaron Löwenberg, Marie Bierstedt, Alexander Turrek, Jens Riewa, Helmut Krauss, Till Hagen, Reent Reins Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 10 minutes Release date: July 27, 2018 Genres: Suspense Publisher's Summary: Das versunkene Inselreich Atlantis - ist es mehr als ein Mythos des griechischen Philosophen Platon? Eher unfreiwillig schließt sich Georg Brand zusammen mit seinen Freunden Kim und Nolo einer Forschungsexpedition an, die der weltberühmten Legende auf...2018-07-271h 10Discover Top Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, SuspenseDiscover Top Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense[German] - Offenbarung 23, Folge 69: Diesel by Catherine FibonacciPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/412551to listen full audiobooks. Title: [German] - Offenbarung 23, Folge 69: Diesel Author: Catherine Fibonacci Narrator: Nils Rieke, Kai Henrik Möller, Otto Strecker, Wolfgang Hartmann, Jürgen Thormann, Peter Flechtner, Rainer Fritzsche, Arianne Borbach, Markus Pfeiffer, Jaron Löwenberg, Annina Braunmiller-Jest, Uschi Hugo, Alexander Turrek, Jens Riewa, Kerstin Draeger, Helmut Krauss Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 10 minutes Release date: July 27, 2018 Genres: Suspense Publisher's Summary: Ein unter mysteriösen Umständen zu Tode gekommener deutscher Ingenieur? Warum musste Rudolf Diesel bei der verhängnisvollen Überfahrt mit dem Fährschiff 'Dresden' nach England sterben? T-Rex und Kim machen s...2018-07-271h 10Discover Top Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, SuspenseDiscover Top Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense[German] - Offenbarung 23, Folge 63: Die fetten Jahre... by Catherine FibonacciPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/412545to listen full audiobooks. Title: [German] - Offenbarung 23, Folge 63: Die fetten Jahre... Author: Catherine Fibonacci Narrator: Marion Von Stengel, Peter Flechtner, Detlef Bierstedt, Christian Brückner, Rainer Fritzsche, Arianne Borbach, Jaron Löwenberg, Uschi Hugo, Marie Bierstedt, Alexander Turrek, Jens Riewa, Helmut Krauss Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 15 minutes Release date: July 27, 2018 Genres: Suspense Publisher's Summary: Viele gehen heutzutage in Fitnessstudios, machen Diäten und ernähren sich gesund. Trotzdem nimmt das Durchschnittsgewicht der Menschen immer weiter zu - wie ist das möglich? Einer neuen Chiffre von Tron folgend begeben sich T-Rex, Nolo und K...2018-07-271h 15Discover Top Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, SuspenseDiscover Top Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Suspense[German] - Offenbarung 23, Folge 60: Tschernobyl by Catherine FibonacciPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/412542to listen full audiobooks. Title: [German] - Offenbarung 23, Folge 60: Tschernobyl Author: Catherine Fibonacci Narrator: Frank Felicetti, Klaus Dieter Klebsch, Peter Flechtner, Detlef Bierstedt, André Beyer, Rainer Fritzsche, Gerald Paradies, Martin Sabel, Jaron Löwenberg, Michael Pan, Marie Bierstedt, Alexander Turrek, Jens Riewa, Wolfgang Bahro, Bodo Wolf, Christian Stark, Reent Reins Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 19 minutes Release date: July 27, 2018 Genres: Suspense Publisher's Summary: Tschernobyl... Allein der Name weckt diffuse Ängste und Erinnerungen an die Bilder aus den Nachrichten. Nach wie vor fühlen wir uns von der Atomkraft bedroht. Die Reaktorkatastrophe hat jedoch mehr als...2018-07-271h 19