podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Jens Maxeiner
Shows
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
Wiederholungsfolge (#32): Jugendstrafvollzug in freier Form: starke Beziehungen und positive Gruppenkultur für das Leben danach, mit Tobias Merckle und Daniel von Seehaus e. V.
Seehaus e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der im Bereich der Jugendhilfe, Kriminalprävention und Opferhilfe tätig ist. Als Alternative zum geschlossenen und offenen Strafvollzug betreibt Seehaus e. V. Strafvollzug in freier Form und gibt straffälligen Jugendlichen die Chance, sich außerhalb vom Gefängnis und der damit verbundenen negativen Beeinflussung durch andere Gefangene auf ein Leben ohne Straftaten vorzubereiten.Das Seehaus Leonberg versteht sich als Lebensschule und gibt jungen Gefangenen die Chance, eine umfassende Lebensveränderung vorzunehmen. Sie können innerhalb einer positiven Gruppenkultur und durch familienähnliches Zusammenleben positives Sozialverhalten eintrainie...
2025-05-13
58 min
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
Wiederholungsfolge (#26): Leben mit einem behinderten Kind - Aufbruch in eine neue Welt, mit Elina und Micha Zobel
Wenn ein Kind mit einer Behinderung geboren wird, ist das für alle eine neue Situation: Eltern, Familie und Freunde - das gesamte Umfeld. Kinder mit Behinderung brauchen besonders viel Aufmerksamkeit. Viele Kinder sind rund um die Uhr auf Pflege angewiesen. So auch Lily, die Tochter von Elina und Micha Zobel. Lily hat eine schwere Behinderung. Elina und Micha sprechen mit uns ganz offen und ehrlich über ihr Familienleben mit ihren Töchtern Marie und Lily. Über ihr Leben als Eltern mit einem Kind mit schwerer Behinderung. Sie erzählen uns von den ersten Monaten der Diag...
2025-04-03
1h 05
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
Wiederholungsfolge (#30): Begleiten statt verbieten - mit Kindern kompetent und sicher in die digitale Welt, mit Leonie Lutz
Kinder und Jugendliche wachsen heute in einer weitgehend digitalisierten Welt auf. Internet, soziale Medien und Messenger-Dienste gehören zum Alltag und bringen viele neue Herausforderungen mit sich, denn neben allen Chancen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten birgt die digitale Welt auch Gefahren.Wie können Eltern mit diesen Entwicklungen umgehen und Kinder an die digitalen Medien heranführen? Welche Kompetenzen fördert der Umgang mit digitalen Medien? Was gilt es in puncto Sicherheit zu beachten? Und wo gibt es Informationen? Anworten auf diese und viele weitere spannende Fragen gibt uns Leonie Lutz, Gründerin von „Kinder d...
2025-03-06
59 min
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#46: Kinderarmut in Deutschland - eine Realität, die uns alle angeht; mit Jeremias Thiel und Dr. Maria Braune von SOS Kinderdorf
In Deutschland lebt jedes fünfte Kind in Armut – ein schockierender Fakt in einem der reichsten Industrieländer der Welt. Doch was bedeutet Kinderarmut wirklich? Wie fühlt sie sich an, und welche Folgen hat sie für das Leben und die Zukunftschancen eines Kindes? In dieser Folge sprechen wir mit zwei inspirierenden Gästen, die genau hinschauen:Jeremias Thiel, Autor des Spiegel-Bestsellers "Kein Pausenbrot, keine Kindheit, keine Chance", erzählt von seinem persönlichen Weg aus der Armut, den Herausforderungen im Bildungssystem und warum er sich heute als Stimme gegen Kinderarmut stark macht. Dr. Maria Braune, Referenti...
2025-02-05
55 min
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#45: Was ist ADHS und wie können Eltern und Lehrer helfen? Mit Anna Maria Sanders
In dieser Folge tauchen wir in das Thema AD(H)S ein. Wir möchten besser verstehen, was sich hinter dem Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom verbirgt und welche Herausforderungen damit im Alltag und in der Schule verbunden sind. Wir möchten Vorurteile abbauen und erfahren, wie man Kinder mit ADHS für eine positive Entwicklung bestmöglich stärken kann.Zu Gast ist Anna Maria Sanders, ausgewiesene Expertin für ADHS. Anna ist die erste Vorsitzende des nationalen österreichischen ADHS-Verbands. Als Mutter eines Kindes mit ADHS, Dozentin an der Universität Wien, Bestsellerautorin und zertifizierte Trainerin verfügt Anna über 19 Jahr...
2024-12-05
57 min
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#44: Stiftungen als Wegbereiter: Wie sie Bildung und Gesellschaft fördern, mit Edith Wolf
Unser heutiger Gast ist Edith Wolf, Vorständin der Vector Stiftung und Vorstandsvorsitzende des Stiftungsnetzwerks der Region Stuttgart.Wir sprechen mit Edith darüber, welchen Beitrag Stiftungen für die Bildung und Gesellschaft in Deutschland spielen und welche Initiativen sie fördern. Vector setzt sich insbesondere für Forschung (MINT - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik), Bildung und Soziales Engagement ein.Ein besonderes zweijähriges Programm, das die Vector Stiftung zur MINT-Förderung entwickelt hat, ist „Mkid – Mathe kann ich doch!“. Mkid wurde für SchülerInnen der 6./7. Klasse konzipiert, die Potenzial für Mathematik und Naturwissenschaf...
2024-10-22
58 min
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#43: Mehr als Formen und Farben: Warum Kinder malen und zeichnen sollten, mit Fabian Kreis von FABISDESIGN-Kids
In dieser Episode sprechen wir über ein spannendes und zukunftsweisendes Thema: die Förderung der Kreativität bei Kindern durch Malen und Zeichnen. Kreativität zählt zu den wichtigsten Fähigkeiten im zukünftigen Arbeitsumfeld – und Fabian Kreis hat ein einzigartiges außerschulisches Konzept entwickelt, um diese Fähigkeit bei Kindern zu stärken. Wir erfahren, wie er auf die Idee seiner Kreativ-Abenteuer gekommen ist, teilt mit uns, wie ein typischer Kreativkurs aussieht und wie er Kinder dazu animiert, sich mit Stiften und Farben auszudrücken. Wir sprechen darüber, welche Fähigkeiten und Kompetenzen durch das Malen und Ze...
2024-09-25
46 min
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#42: Mut, Verantwortung und Expertise: Wie die Eichendorffschule zu einem der besten Lernorte Deutschlands wurde, mit Helmut Klemm und Hadi
In dieser besonderen Folge sind wir zu Gast an der Eichendorffschule in Erlangen - einer Schule, die 2023 den Deutschen Schulpreis gewonnen hat. Wir sprechen mit dem Schülersprecher Hadi und Herrn Klemm, dem Schulleiter, über die bemerkenswerte Reise der Schule.Hadi, der seit fünf Jahren an der Eichendorffschule ist, teilt seine Erfahrungen als Schüler und Schülersprecher und beschreibt, wie er sich in der Schule von einem unsicheren Neuling zu einer selbstbewussten Führungspersönlichkeit entwickelt hat. Er erläutert, was die Flexibilität und das Lernbüro-System an der Schule so besonders machen und wie diese...
2024-08-08
1h 02
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#41: Chancen und Perspektiven für Kinder: Bildung braucht Vorbilder, mit Murat Vural von Chancenwerk
Chancenwerk e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der vor 20 Jahren mit dem Ziel gegründet wurde, Kinder mit erschwerten Bedingungen für ihren schulischen Erfolg und Bildungserfolg zu unterstützen.Gegründet wurde Chancenwerk 2004 von den Geschwistern Murat Vural und Serife Vural-Banik, die sich einst selbst als Kinder einer türkischen Einwandererfamilie in Castrop Rauxel den Weg durch das Deutsche Bildungssystem kämpfen mussten. Von Serife stammt der Satz "Bruder, wir müssen was tun!", der als Sinnbild für das Anliegen von Chancenwerk steht, mit anzupacken, zu unterstützen, solidarisch zu sein mit benachteiligten Kindern in Deutsch...
2024-07-10
56 min
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#40: Über Herausforderungen des Schulsystems und Bildungsgerechtigkeit in Deutschland, mit Prof. Dr. Thorsten Bohl
Prof. Dr. Thorsten Bohl, renommierter Erziehungswissenschaftler an der Uni Tübingen und Vorsitzender der Jury des Deutschen Schulpreises, analysiert in dieser Folge die besorgniserregenden Ergebnisse der jüngsten OECD PISA-Studie. Die Studie zeigt einen alarmierenden Trend: Deutsche Schülerinnen und Schüler schneiden im internationalen Vergleich so schlecht ab wie nie zuvor, und dieser Trend hält seit zwei Jahrzehnten an. Besonders besorgniserregend ist, dass ein Drittel der deutschen Schülerinnen und Schüler bis zum Alter von 15 Jahren nicht über grundlegende mathematische und sprachliche Kompetenzen verfügt (Kompetenzstufe 2), die für eine erfolgreiche Teilnahme am gesellschaftlichen Leben unerlässlich sind...
2024-05-02
1h 02
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#39: Zukunftswerkstatt: Schule gemeinsam neu gestalten, mit Karin Schneider und Schüler*innen der Waldschule Degerloch
Zukunftswerkstatt: Schule gemeinsam neu gestalten. Darüber sprechen wir mit Karin Schneider und den Schüler*innen Teja, Klara, Jule, Ben und Paul von der Waldschule in Stuttgart Degerloch.❓ Wie schaffen wir einen guten Umgang miteinander?❓ Was können wir tun, um Schüler für das Handwerk zu begeistern?❓ Welche Methoden helfen dabei, Streit zu schlichten und Konflikte zu lösen?❓ Was hilft gegen Prokrastination und wie lernt man am besten auf Prüfungen?❓ Wie können wir noch mehr Bewusstsein schaffen für Gesundheit und Hygiene?❓ Welche Lern-, Bewegungs-, Kommunika...
2024-04-02
48 min
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#38: Reisen als Chance - unterwegs zu mehr Vertrauen in sich und die Welt, mit Senan Alagbé, Manuel Boskamp und Regina Schütt von der zis Stiftung
Die Stiftung zis vergibt Reisestipendien an Jugendliche im Alter von 16 bis 20 Jahren. Mit einem Budget von 700 Euro gehen jugendliche Stipendiaten für mindestens vier Wochen auf Reise. Sie planen ihr Reiseziel selbst und suchen sich eigenständig ein Thema aus, das sie auf ihrer Reise näher erkunden möchten. Diese Art des eigenständigen Reisens mit bewusst knappen Mitteln ist für die meisten Jugendlichen eine komplett neue Erfahrung. Urlaubsreisen oder Schüleraustausche sind vorgeplant und finden meist im behüteten Rahmen statt. zis Reisen hingegen fordern Jugendliche heraus, ihre Reise eigenständig zu planen, mit einem Bud...
2024-01-24
56 min
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#37: Agile Methoden in die Schule bringen - mit der richtigen Haltung gelingt's, mit Sabine Schanz und Frank Ipsen
Agile Arbeitsweisen wie Design Thinking und Scrum sind im Bildungsbereich in aller Munde. Sie können dazu beitragen, gemeinsam kreative Lösungen zu finden oder in Projekten erfolgreich zu navigieren. Nachdem wir uns in anderen Folgen mit den Methodiken beschäftigt haben, machen wir in dieser Episode einen Perspektivwechsel und betrachten, welchen Rahmen es in Schulen braucht, damit sowohl die Einführung als auch eine nachhaltige Verankerung erfolgreich gelingen können. Hierzu sprechen wir mit Sabine Schanz und Frank Ipsen vom Albert-Einstein-Gymnasium in Frankenthal. Die beiden erzählen, wie die Einführung von Design Thinking und Scr...
2023-12-31
53 min
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#36: Wenn Hände denken und Steine die Kommunikation verbessern - Lego Serious Play in Schulen, mit Anne Krüger
Schule machen mit Lego Serious Play. Ob mit Lehrkräften, Schulleitungen, SchülerInnen oder Eltern - die Methode mit den bunten Steinen lässt sich wunderbar in der Schule einsetzen. Aber wie soll das konkret funktionieren? Wir nehmen euch mit und probieren es aus. Steine klackern. Figuren entstehen. Ein Baum. Etwas Abstraktes. Und der optimale Podcast. Das lässt sich alles mit Lego Serious Play (kurz LSP) bauen und damit Gedanken in 3D visualisieren, spielend komplexe Themen simplifizieren, mit den Händen denken. Lego Serious Play macht Schule. Wir haben mit Anne Krüger (LSP-Facilitator, Coach un...
2023-11-27
44 min
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#35: Mit allen Sinnen durch den Alltag - über Achtsamkeit bei Kindern, mit Sandra Holzapfel
Schon mal von der Rosinenmeditation gehört? Wir auch nicht. Bis zu dieser Folge. Nur so viel: Die Rosinenmeditation ist eine gute Übung für mehr Achtsamkeit im Alltag. Kinderleicht. Perfekt für Kinder. Und natürlich auch Erwachsene. Der perfekte Einstieg für unsere neue Folge.Wir sprechen mit Sandra Holzapfel, Gründerin der Kleinen Heldenschmiede, über Achtsamkeit bei Kindern. Sie verrät uns, wie sie Kinder an das Thema heranführt und teilt mit uns kindgerechte Übungen, die sich für mehr Achtsamkeit schnell und einfach im Alltag integrieren lassen und Kindern helfen zur Ruhe zu kommen, r...
2023-10-27
1h 00
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#34: Sport verbindet - Integration, Teamgeist und Erfolgserlebnisse, mit Wassilios Mandalas vom TV Kemnat
Sport setzt ungeahnte Kräfte frei. Er bringt Menschen zusammen und verbindet sie über alle Grenzen hinweg. Das weiß auch Wassilios Mandalas, Fußballtrainer beim TV Kemnat. Nach drei Jahren haben wir Wasi ein zweites Mal bei uns zu Gast und blicken gemeinsam auf seine Zeit als Trainer. Wir sprechen mit ihm über Sport als Integrationsmotor. Wir sprechen mit ihm darüber, dass ein Fußballteam mehr als die Summe der einzelnen Spieler ist. Und wir sprechen mit ihm über die Erfolge seines Teams und den schmalen Grat zwischen Spaß und Leistungsorientierung beim Sport. Wasi erzählt uns...
2023-09-29
53 min
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#33: (Hoch)begabte Kinder stärkenorientiert fördern, mit Martina Rosenboom
Hochbegabte Kinder zeichnen sich durch sehr früh entwickelte, weit überdurchschnittliche Fähigkeiten und Interessen aus, durch die sie Gleichaltrigen in Teilgebieten oft beträchtlich voraus sind. Das klingt zunächst sehr positiv, kann jedoch auch viele Herausforderungen mit sich bringen. Denn damit Kinder mit einer Hochbegabung ihr Potenzial erfolgreich entfalten können, gilt es, diese zunächst einmal zu erkennen und anschließend angemessen zu begleiten.Martina Rosenboom engagiert sich seit 25 Jahren in der Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind ( DGhK ) und ist Expertin für dieses Thema. Wir sprechen mit ihr darüber, was Hochbegabung...
2023-08-30
1h 09
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#32: Jugendstrafvollzug in freier Form: starke Beziehungen und positive Gruppenkultur für das Leben danach, mit Tobias Merckle und Daniel von Seehaus e. V.
Seehaus e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der im Bereich der Jugendhilfe, Kriminalprävention und Opferhilfe tätig ist. Als Alternative zum geschlossenen und offenen Strafvollzug betreibt Seehaus e. V. Strafvollzug in freier Form und gibt straffälligen Jugendlichen die Chance, sich außerhalb vom Gefängnis und der damit verbundenen negativen Beeinflussung durch andere Gefangene auf ein Leben ohne Straftaten vorzubereiten.Das Seehaus Leonberg versteht sich als Lebensschule und gibt jungen Gefangenen die Chance, eine umfassende Lebensveränderung vorzunehmen. Sie können innerhalb einer positiven Gruppenkultur und durch familienähnliches Zusammenleben positives Sozialverhalten eintrainie...
2023-07-31
56 min
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#31: Design Thinking in der Schule - Kinder zu innovativem Denken anregen, mit Dr. Ilke Heller
Neue Ideen entwickeln, Innovationen erschaffen und dabei von der Zielgruppe und ihren Bedürfnissen ausgehen – das macht Design Thinking aus. Aus der Arbeitswelt ist der Innovationsansatz kaum mehr wegzudenken und mit Kids Revolution hält er Einzug in den Unterricht vieler Schulen.Doch was genau steckt hinter Design Thinking? Welche Themen lassen sich damit bearbeiten? Welche Fähigkeiten werden mit der Methode bei Kindern und Jugendlichen gefördert? Antworten auf diese und jede Menge weitere Fragen hat uns Dr. Ilke Heller gegeben. Die Gründerin und CEO der Stell dir vor! gGmbH aus der die Initiative Kids Revolutio...
2023-07-06
59 min
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#30: Begleiten statt verbieten - mit Kindern kompetent und sicher in die digitale Welt, mit Leonie Lutz
Kinder und Jugendliche wachsen heute in einer weitgehend digitalisierten Welt auf. Internet, soziale Medien und Messenger-Dienste gehören zum Alltag und bringen viele neue Herausforderungen mit sich, denn neben allen Chancen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten birgt die digitale Welt auch Gefahren. Wie können Eltern mit diesen Entwicklungen umgehen und Kinder an die digitalen Medien heranführen? Welche Kompetenzen fördert der Umgang mit digitalen Medien? Was gilt es in puncto Sicherheit zu beachten? Und wo gibt es Informationen? Anworten auf diese und viele weitere spannende Fragen gibt uns Leonie Lutz, Gründerin von „Kinder d...
2023-05-27
58 min
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#29: Introvertierte Kinder - die Stärken der Stillen, mit Susanne Schild und Veronica Bonilla
Introvertierte Menschen - Kinder wie Erwachsene - haben es in unserer lauten und schnellen Welt nicht leicht: Schule und Gesellschaft empfinden sie als zu still, schüchtern, zurückhaltend und in sich gekehrt. Manchmal werden sie gar als grimmig wahrgenommen. Allerdings trifft diese Beschreibung so gar nicht zu. Aber was genau bedeutet es, introvertiert zu sein? Im Gespräch mit Susanne Schild und Veronica Bonilla haben wir erörtert, wie es ist, in einer Welt zu leben, die von Extrovertierten dominiert wird. Wir haben mit den beiden Expertinnen darüber gesprochen, welchen Vorurteilen introvertierte Kinder häufig begegnen...
2023-04-28
52 min
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#28: Keine Angst vor der Angst, mit Christine Rickhoff
Im Laufe ihrer Entwicklung lernen Kinder täglich etwas Neues. Das kann zum einen spannend sein, zum anderen aber auch verunsichernd. Dass sich da immer mal wieder Ängste bemerkbar machen, ist völlig normal - und sogar wichtig.In unserer aktuellen Folge sprechen wir mit der Autorin Christine Rickhoff über Angst. Sie hat für ihr Buch „Keine Angst vor der Angst“ einhundert Menschen befragt und mit ihnen über ihre Ängste gesprochen. Für unsere Folge haben wir die Rollen gewechselt und Christine mit Fragen gelöch...
2023-03-28
45 min
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#27: Die eigenen Stärken entdecken und wirksam einsetzen, mit Luisa Rösch und Celina Rogge von climb-Lernferien
Wo liegen deine Stärken? Was kannst du besonders gut? Fragen, die vor allem dann schwierig zu beantworten sind, wenn man sich noch nicht bewusst damit beschäftigt hat. Dabei liegt in der Kenntnis der eigenen Stärken so viel Kraft.climb-Lernferien setzt genau an diesem Punkt an und schafft Räume, in denen Vor- und Grundschulkinder zusammen mit jungen Erwachsenen mit- und voneinander lernen. In den Ferien. In der Schule. Spielend und mit richtig viel Spaß! Luisa Rösch und Celina Rogge geben uns Einblicke in die Lernferien von climb und teilen ihre ganz persön...
2023-02-25
59 min
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#26: Leben mit einem behinderten Kind - Aufbruch in eine neue Welt, mit Elina und Micha Zobel
Wenn ein Kind mit einer Behinderung geboren wird, ist das für alle eine neue Situation: Eltern, Familie und Freunde - das gesamte Umfeld. Kinder mit Behinderung brauchen besonders viel Aufmerksamkeit. Viele Kinder sind rund um die Uhr auf Pflege angewiesen. So auch Lily, die Tochter von Elina und Micha Zobel. Lily hat eine schwere Behinderung. Elina und Micha sprechen mit uns ganz offen und ehrlich über ihr Familienleben mit ihren Töchtern Marie und Lily. Über ihr Leben als Eltern mit einem Kind mit schwerer Behinderung. Sie erzählen uns von den ersten Monaten der Diag...
2023-01-28
1h 03
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#25: Jungs: Wie sie ticken und was sie sich von ihren Eltern wünschen - mit Anton Wieser
In unserer neuen Podcastfolge geht es um Jungs. Zusammen mit Anton Wieser sprechen wir darüber, wie sie ticken und was sie sich von ihren Eltern, insbesondere von ihren Vätern, wünschen - denn diese Beziehung ist oft eine ganz spezielle.Anton ist stolzer Vater von zwei Kindern. Er gilt als Experte für die Stärkung und Intensivierung der wichtigen Beziehung zwischen Vater und Sohn und organisiert seit sechs Jahren mit Männers Abenteuerurlaube für Vater und Sohn. Als “Jungencoach” hat er viel Erfahrung damit, Jungs dabei zu unterstützen, ein erfülltes, glückliches und s...
2022-12-31
1h 04
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#24: Lesen, Schreiben, Rechnen - Kinder mit Lernschwierigkeiten gezielt fördern, mit Sabine Omarow
Wenn sich Kinder in der Schule schwertun und keine Lust auf lernen haben, können Lernschwächen wie Lese-Rechtschreib- oder Rechenschwäche der Grund dafür sein. Sie kommen bei Kindern häufig vor, werden aber nicht immer oder zu spät als solche diagnostiziert.Mit Sabine Omarow sprechen wir darüber, warum sowohl ein frühzeitiges Erkennen als auch eine gezielte Förderung bei Kindern mit Lernschwächen wichtig sind. Sabine, die als Lerntrainerin ihre Berufung gefunden hat, gibt Einblicke in ihre Arbeit mit Kindern und Erwachsenen - und teilt Tipps und Tricks auf dem Weg zu...
2022-11-24
54 min
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#23: Die Welt des Spiels und Spielens - mit Bernhard Löhlein, Sprecher „Spiel des Jahres“
„Spielen fördert Kopf, Herz, Hand und Bauch“, sagt Bernhard Löhlein, Sprecher der Jury des Vereins „Spiel des Jahres“.Wir sprechen mit Bernhard über die faszinierende Welt des Spiels und Spielens. Wer miteinander spielt, kann nicht nur eine gute Zeit miteinander verbringen, sondern auch ganz nebenbei wertvolle Fähigkeiten und Kompetenzen für das Leben erlernen. Lernen fördert "Kopf, Hand, Herz und Bauch" wie Bernhard anschaulich erläutert. Wir diskutieren mit Bernhard darüber, was ein gutes Kinderspiel auszeichnet, erfahren, warum „Zauberberg“ zum Kinderspiel 2022 gekürt wurde und nehmen viele gute Tipps von Bernhard mit. Mit seiner Spiel...
2022-10-24
54 min
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#22: Bewegte Schule - gesund und im eigenen Takt lernen, mit Kerstin Vollmer
"Wir lernen nicht für die Schule, sondern für das Leben." (Seneca)Sollte die Schule Kinder also nicht in erster Linie auf lebenslanges Lernen vorbereiten, ihr natürliches Interesse wecken, neue Fähigkeiten zu entwickeln, an neuen Herausforderungen zu wachsen; und zu entdecken, warum und wie sie am besten lernen können? Sollte sie nicht ihr kritisches Denken fördern, um den Status quo in Frage zu stellen und Lösungen für neue Probleme zu finden, mit denen sie konfrontiert werden? Anstatt die Fähigkeit, vorgekautes Wissen bei einer Prüfung zu reproduzieren?Mit Kersti...
2022-09-22
1h 01
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#21: KICKFAIR – viel mehr als Straßenfußball
Was wäre, wenn alle jungen Menschen, egal woher sie kommen, mit ihren verschiedenen Talenten gleichermaßen wichtig wären und Anerkennung erfahren könnten?KICKFAIR macht es möglich, denn KICKFAIR ist mehr als Kicken auf dem Spielfeld.KICKFAIR verändert Perspektiven und vermittelt jungen Menschen Handlungskompetenzen, die ihnen helfen, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden und sich positive Lebensperspektiven aufzubauen. Die Arbeit von KICKFAIR hat nicht nur Wirkung auf das Leben von Kindern und Jugendlichen, sondern auch auf die Gesellschaft. Gemeinsam mit Steffi und Evi sprechen wir über die Lernfelder und das Drei-Ha...
2022-08-29
1h 01
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#20: Wenn Kinder trauern - einfühlsame Begleitung bei Verlust, Abschied und Tod
Kinder trauern auf eine andere Art und Weise als Erwachsene. Nicht selten schlägt bei einer Verlusterfahrung tiefe Traurigkeit plötzlich in fröhliches Spielen um - eine gesunde Reaktion, die Erwachsene häufig irritiert.Doch wie geht man mit trauernden Kindern um? Dieser Frage sind wir zusammen mit Kirstin Maria Röwer nachgegangen. Sie ist Referentin in der Schüler*innen-Seelsorge und Trauerbegleiterin. In ihrem Buch Muggi, das kleine Murmeltier gibt sie wertvolle Hilfestellungen für Situationen, in denen sich sowohl Kinder als auch Erwachsene erst einmal unsicher und hilflos fühlen. Wir sprechen mit Kirs...
2022-07-15
47 min
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#19: Zauber der Musik - mit den Bamberger Symphonikern über die Bedeutung von Musik für Kinder
Zauber der Musik - Mit den Bamberger Symphonikern über die Bedeutung von Musik für KinderKinder brauchen Musik. Sie dient nicht nur ihren musikalischen Talenten, sondern stärkt ihre Persönlichkeit, Kreativität und auch sozialen Fähigkeiten.Gemeinsam mit den Musikern Barbara Wittenberg (Geige) und Heiko Triebener (Tuba) sowie Sabrina Henz (Referentin für Education) von den Bamberger Symphonikern gehen wir der Frage nach, was (klassische) Musik mit Menschen macht.Wir begeben uns auf die Reise und ergründen, wie Musik auf Kinder und Jugendliche wirkt und welche Bedeutung sie für deren Ent...
2022-06-27
41 min
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#0: Herzlich willkommen bei Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
Am 11. November 2020 war ein ganz besonderer Tag. Ein emotionaler Tag, an dem wir ganz hibbelig vor unseren Rechnern saßen und auf den wir einige Monate hingearbeitet hatten: Unser Podcast Hallo Kinder! Hallo Zukunft! ging live. Seitdem haben wir mit vielen inspirierenden Menschen gesprochen, die sich in den unterschiedlichsten Lebensbereichen mit Kindern beschäftigen und mit uns ihre Anregungen und Impulse teilen, wie sie Kinder darin unterstützen stark, selbstbewusst und kompetent für die Welt von morgen zu werden. Denn darum geht es uns. In unserer Folge 0 sprechen wir darüber wie wir uns kennengelernt haben und es zu uns...
2022-05-29
23 min
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#18: Finanzbildung für Kinder - lasst uns über Geld reden
Wer hat Dir beigebracht, mit Geld umzugehen und Deine Finanzen in den Griff zu bekommen? Deine Eltern? Ein guter Freund? Oder niemand so richtig…?Geld ist ein zentraler Bestandteil unseres Lebens. Es umgibt uns von klein auf. Souverän mit Geld umzugehen ist eine zentrale Kompetenz, die wir uns lieber früher als später für im Leben aneignen sollten - am besten im Kindesalter.Dennoch findet Finanzbildung in unserem Bildungssystem noch nicht statt. Dabei ist das Thema relevanter denn je: Einer Studie der Welt aus 2020 zufolge steigt die Überschuldung von Jugendlichen unter 20 Jahren stark a...
2022-04-28
40 min
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#17: Depressionen bei Kindern – wenn die Seele streikt, mit Christin Römer und Hendrikje Schmidt
Depressive Erkrankungen treten nicht nur bei Erwachsenen auf. Auch Kinder und Jugendliche können davon betroffen sein. Allerdings macht sich eine Depression bei ihnen oft anders bemerkbar, weshalb die Krankheit viel zu selten erkannt und behandelt wird. Doch wie äußern sich Depressionen bei Kindern? Wo liegen mögliche Ursachen? Wie gehe ich mit einem depressiven Kind um? Und was tun bei Suizidgedanken? „Reiß dich zusammen!“ oder „Ach komm, hab dich mal nicht so!“ sind Reaktionen, die Betroffenen nicht helfen. Vielmehr offenbaren sie, welche Vorurteile über die Krankheit immer noch in den Köpfen der Menschen vorherrs...
2022-03-28
38 min
ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-Entwicklung
Corinna Dornbusch & Jens Maxeiner; We coach Bosch
60 Minuten Inspiration 💡😃 „We Coach Bosch“ ist eine Graswurzelbewegung, die innerhalb von Bosch Coaching zwischen den Mitarbeitenden organisiert. Wie in vielen Unternehmen gibt es bei Bosch Menschen, die eine Coachingausbildung gemacht haben. Diese Personen bringen Corinna Dornbusch und Jens Maxeiner mit Interessierten zusammen. Mittlerweile stößt das Angebot auf ein immer breiteres Interesse. Die Vision dieser Graswurzelbewegung ist es, dass jedem Mitarbeitenden kostenfrei Coaching zur Verfügung steht. Corinna Dornbusch war bei Bosch zunächst als Personalreferentin in der operativen Personalbetreuung tätig. Anschließend übernahm sie die Projektleitung für die Einführung von SAP E-Recruiting. Im nächsten Schritt ar...
2022-03-25
1h 00
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#16: Miteinander Schule - mehr Gemeinschaft im Schulalltag
Miteinander Schule - Mehr Gemeinschaft im SchulalltagSichere Beziehungen und ein starkes Miteinander an der Schule sind Grundbausteine für gemeinsame Weiterentwicklung und positive Lernerlebnisse. Aber wie entsteht ein stärkeres Miteinander? Wie gelingt Gemeinschaft in einer digitalen Welt? Und was müsste passieren, damit Schulgemeinschaft über die Grenzen des Schulhofs hinaus gelebt wird?Gemeinsam mit den Schülerinnen Hollie und Lykka sowie den Prozessbegleiterinnen Steffi Klicks und Inken Blum entdecken wir Formate wie Open Space und Demokratie Digital, die Schule bereichern und mittels Struktur Raum für Freiheit geben.Wie müsste Unterri...
2022-01-13
35 min
The Future of Coaching
Ausgezeichnet: "We Coach Bosch"
Im Interview geben Corinna Dornbusch und Jens Maxeiner Einblicke, wie aus mehreren lokalen Coaching Initiativen bei Bosch innerhalb von fünf Jahren die konzernweite Coaching-Initiative "We Coach Bosch" entstehen konnte. Dank regelmäßigem Austausch in einer großen Praxisgemeinschaft, hohen fachlichen Standards und mehreren internen Coachpools gewann "We Coach Bosch" den ICF Prism Award 2021. Für Jens und Corinna ist klar: Coaching muss für Alle im Unternehmen erlebbar gemacht werden. Hört rein, wie sie das geschafft haben und was sie als nächstes vorhaben.
2021-12-01
45 min
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#15: Wissensfabrik: Die eigenen Fähigkeiten entdecken und selbstwirksam werden
Wer kennt ihn nicht? Diesen Moment, in dem sich plötzlich alles zusammenfügt. Diesen Moment, in dem sich durch Ausprobieren ein neues Bild formt. Diesen Moment, in dem sich durch Erleben eine neue Erkenntnis ergibt. Die Wissensfabrik ermöglicht es, Kindern und Jugendlichen viele solcher „Ach-sooooo“- und „Aha“-Moment zu erleben - und die MINT-Fächer spielen dabei eine zentrale Rolle. Im Gespräch mit Dr. Axel Jentzsch erfahren wir, wie Naturwissenschaften, Technik, Informatik und Wirtschaft mit der Wissensfabrik erlebbar werden und Kinder und Jugendliche die Chance erhalten, sich auszuprobieren, mit ihren Fähigkeiten einzubringen und Selbstwirks...
2021-11-25
51 min
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#14: Kinderbuchautorin Sue Glanzner über bunte Kinderwelten und kreatives Schreiben
Susanne Sue Glanzner ist Kinderbuchautorin aus Stuttgart. Ihre Figuren heißen Anna Apfelkuchen, Kalle Komet und Shaiko. Ihre Kinderwelten sind wie ihre Charaktere: bunt, freundlich und total verrückt. Freundschaft und Loyalität stehen bei ihren Geschichten im Vordergrund, denn gemeinsam lässt sich so viel mehr erreichen als allein.In unserem Gespräch verrät uns Sue, wie sie in Inspirationsworkshops Kinder und Jugendliche zum kreativen Schreiben ermutigt und was es mit der Inspirationsstubenfliege Benno auf sich hat. Außerdem spricht Sue über lustige und lehrreiche Begegnungen mit Kindern auf Lesungen in Grundschulen und Bibliotheken.Kind...
2021-10-25
51 min
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#13: Mentoring macht stark! mit den KinderHelden Ralph Benz und Marius Zink
„Jedes Kind hat eine Chance verdient.“ (Ralph Benz, GF KinderHelden gGmbH)Ralph Benz ist Mitgründer von KinderHelden. Die Organisation fördert seit 2014 Kinder mit erschwerten Startbedingungen durch ehrenamtliches 1:1 Mentoring.Ein solcher Mentor ist Marius. Seit drei Jahren bildet er ein Tandem mit seinem Mentee Mehmet. Marius unterstützt Mehmet: Er bietet ihm ein offenes Ohr, gibt ihm Anregungen und macht ihm Mut. Mehmet, ein Grundschüler mit schwachen Deutschkenntnissen, entwickelte sich über die Zeit zum Gewinner einer Leseolympiade und zum leistungsstarken Gymnasialschüler - mit Latein als zweiter Fremdsprache und dem Traum, Medizin zu studieren...
2021-09-23
47 min
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#12: Hilfe für junge Menschen in Krisen - Kai Lanz von krisenchat.de
Ob Ärger, Sorgen oder Ängste - in belastenden Lebenssituationen oder bei psychischen Problemen wissen Betroffene oft nicht, an wen sie sich wenden sollen. krisenchat.de ist die „110“ für Kinder und Jugendliche unter 25, die Hilfe in persönlichen Krisen und emotionalen Notsituationen suchen und den Kopf voller Fragen haben.Die Chat-Plattform leistet mit einem Netzwerk aus etwa 300 ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen rund um die Uhr Hilfe, kostenlos und vertraulich. Der Bedarf ist riesig. Seit der Gründung im Mai 2020 wurden über 1,5 Millionen Nachrichten ausgetauscht. 5000 Kinder und Jugendliche wenden sich jeden Monat an krisenchat.de.Benedikt s...
2021-07-23
28 min
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#11: Von Kindern lernen und sie damit stärken - im Sport und darüber hinaus, mit Johannes Büchs
Können wir von Kindern lernen? Auf jeden Fall! Erwachsene meinen oft, Kindern etwas beibringen zu müssen. Daran ist nichts verkehrt, aber warum nicht auch mal die Rollen tauschen? Ja, den Spieß einfach umdrehen!Johannes Büchs zeigt in seiner Sendung, dass es auch umgekehrt gut funktioniert. In 48 Stunden lässt er sich von Kindern neue Sportarten beibringen – und am Ende wartet stets die eine Frage: Kann es Johannes? Wir sprechen mit ihm über den Rollentausch und Spaß am Sport.Johannes erzählt, wie er Kinder in der Rolle als Trainer erlebt und wie sich die S...
2021-07-02
35 min
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#10: Next Entrepreneurs - mit der Power der GenZ in die Zukunft! Mit Joana-Marie Stolz und Roger Zimmerman
Wer ist die Generation Z? Wie tickt sie? Was zeichnet sie aus und wie können wir dieses Potential nutzen und weiterentwickeln?Diesen Fragen gehen wir mit Joana-Marie Stolz und Roger Zimmerman von Next Entrepreneurs in unserer zehnten Podcastfolge von 'Hallo Kinder! Hallo Zukunft!' nach.Als Next Entrepreneurs zeigen sie Kindern und Jugendlichen, dass jeder Ideen entwickeln kann. Dabei spielt es keine Rolle, von welcher Schule man kommt und welches Vorwissen man hat. Es zählen einzig und allein Lernbereitschaft, Wille und Motivation. Mit der NEO Academy schaffen die Next Entrepreneurs ein ze...
2021-06-16
47 min
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#9: #hacktheworldabetterplace: Julia Freudenberg von der Hacker School für digitale Bildung
In dieser Folge dreht sich alles um digitale Kompetenzen sowie Spaß an IT, Programmierung und Softwareentwicklung.Julia Freudenberg ist CEO der gemeinnützigen Hacker School Initiative. Mit einem engagierten Netzwerk ehrenamtlicher IT Fachkräfte aus der Wirtschaft weckt die Hacker School in Kindern Neugierde, Spaß und Entdeckergeist für IT und Programmiersprachen.Mit viel Leidenschaft, Herz und Verstand erwerben die Kinder in Kursen der Hacker School wichtige Zukunftskompetenzen. Über 10.000 Kinder ab 11 Jahren haben bereits an Kursen der Hacker School teilgenommen - und es sollen noch mehr werden. Die Vision: Jedes Kind sollte einmal programmiert haben, bevor...
2021-05-12
35 min
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#8: Achtsamkeit und Meditation im Unterricht - mit Ines Obenaus
Wie Achtsamkeit und Meditation die Beziehung von Kindern zu sich selbst und zu ihren Mitschülern fördern - und somit den Lernerfolg in der Schule steigern.Ines Obenaus war bis Mitte 2020 Grundschullehrerin in Berlin und setzt sich heute im Team von Intushochdrei der Helga Breuninger Stiftung für innovative Bildung und Beziehungslernen ein.In unserem Interview berichtet Ines von ihren Erfahrungen mit Meditation und Achtsamkeit als Lehrerin an der Grundschule. Die Auswirkungen von MeTaZeit (Meditation, Training, Achtsamkeit) im Unterricht wurden durch eine wissenschaftliche Universitäts-Studie untersucht. Die Studie belegt die positiven Auswirkungen auf das Lern...
2021-04-15
39 min
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#7: Für mehr Vielfalt in Kindermedien - mit Anica Korte von ellou
Lebhaft wie der Frühling ist unsere heutige #hkhz Folge über Vielfalt in Kindermedien.„Wenn du es siehst, kannst du es sein!“, sagt Anica Korte, Illustratorin und Gründerin der Kindermarke ellou. Ja, ein Schwarzes Kind mit großen Locken kann Prinzessin Elsa spielen, und ein Junge einen Meerjungmann.Kindermedien bilden noch nicht die Vielfalt ab, die unsere Gesellschaft heute auszeichnet. Das ändert sich allerdings, denn Anica und #ellou sorgen für Vielfalt in Kindermedien und -spielen: Damit sich Kinder mit unterschiedlicher Persönlichkeit, Hautfarbe und Identität wiederfinden und erfahren dürfen: ich gehöre dazu; ich d...
2021-03-27
28 min
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#6: Das Unmögliche möglich machen - magisches Kindertheater mit Petra Fröschle
Heute wird es zauberhaft! Als Magierin Roxanne ist Petra Fröschle mit ihrem Mann Topas, ebenfalls Magier, auf den großen Bühnen der Welt zuhause. Sie wurde mehrfach international prämiert, unter anderem in Las Vegas von Siegfried und Roy mit dem „Masters of the Impossible“ Award. Das Unmögliche möglich zu machen und die Fantasie zu beflügeln, darum geht es auch in „Miras Sternenreise“ - Petras magischem Zaubertheaterstück für Kinder. Darüber spricht Benedikt in der aktuellen Folge mit Petra und hätte ihr beinahe ein Zaubergeheimnis entlockt, wäre da nicht Bühnenmops Edi...
2021-02-18
38 min
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#5: Wissen teilen ist Macht: Barbara Hilgert über „New Learning“-Ansätze für Kinder und Schule
In Episode 5 ist Barbara Hilgert zu Gast. Ihr Herz schlägt für das Thema „New Learning“. Barbara ist als Trainerin und agiler Coach tätig, Mutter von drei Kindern und engagiert sich mit großer Hingabe in verschiedenen Bildungsinitiativen wie Schule ist Leben.Im Gespräch mit Jens verrät sie, was sich hinter dem Begriff „New Learning“ versteckt und warum es so wichtig ist, dass Lernen von Kindern und Jugendlichen als sinnstiftend erlebt wird und ihnen Freude bereitet. Die Denkweise „Wissen ist Macht“ hat dabei ausgedient. Wissen teilen lautet die Devise. Barbara spricht über die Idee, Working Out L...
2021-01-28
48 min
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#4: Morgenkreis, Lobdusche und Familienrat - André Häusling über agile Formate im Familienleben
Vom Push- zum Pullprinzip: Lassen sich agile Prinzipien wie Selbstverantwortung, Selbstorganisation und Kommunikation auf Augenhöhe auf das Familienleben übertragen? Darüber spricht Benedikt Lang mit André Häusling, dreifachem Familienvater, Unternehmer und Gründer der Unternehmensberatung HR Pioneers.Agile Formate sorgen nicht nur im Unternehmensalltag für mehr Transparenz, Wertschätzung und Selbstorganisation in Teams, sondern können auch das Familienleben bereichern. Was André als Pionier für agiles Management seinen Kunden in der Arbeitswelt vermittelt, das funktioniert auch im Familienalltag. Andrés 7-jährige Tochter Charlotte erklärt uns den Morgenkreis (Daily Stand-Up), die Lobdusche sowie den Famil...
2021-01-02
42 min
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#3: Schule im Aufbruch, Freude am Lernen und aktiv in die Zukunft - im Gespräch mit Jamila Tressel
Welchen Auftrag hat Schule? Warum sollte Lernen Spaß machen? Wie kann Schule Kinder dabei unterstützen, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen? Über diese und weitere Fragen spricht Benedikt mit Jamila Tressel in der dritten Folge von "Hallo Kinder! Hallo Zukunft!"Jamila hat letztes Jahr an der - für innovative Lernmethoden bekannten - Evangelischen Schule Berlin Zentrum (ESBZ) ihr Abitur gemacht. Jamila ist Unternehmerin im Bildungsbereich und Sprecherin der Initiative "Schule im Aufbruch“, bei der es darum geht, die Transformation im Bildungswesen zu gestalten und Schulen miteinander zu vernetzen. Wir sprechen mit ihr über die Anliegen...
2020-12-16
48 min
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#2: Grundschule mal anders: Thilko über Informatik zum Anfassen, den Elternabend 3.0 und Life Hacks für den Familienalltag
In unserer zweiten Episode spricht Jens Maxeiner mit Thilko Richter, einem Software Engineer (Crafter), Agile Coach und vierfachen Familienvater aus Lübeck.Thilko schildert lebhaft, wie er an der Eichholz-Grundschule in Lübeck einen Informatikkurs für Grundschüler eingeführt hat. Interessierte Schüler lernen hier, wie ein Computer funktioniert, programmieren Software und entwickeln selbständig kreative Spiele. Zudem teilt Thilko mit uns seine Überzeugungen in Bezug auf wichtige Kompetenzen für die Zukunft unserer Kinder, sowie Life Hacks, die sich in seinem persönlichen Familienalltag bewährt haben. Darüber hinaus erklärt uns T...
2020-11-24
45 min
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#1: Werte und Verhaltensweisen im Sport - mit Wassilios Mandalas, Fußballtrainer F-Jugend
In der ersten Episode spricht Benedikt Lang mit Wassilios Mandalas (Wasi), einem leidenschaftlichen Fußball F-Jugendtrainer aus einem Stuttgarter Vorort. Die beiden sprechen über Werte und Verhaltensweisen, auf die Wasi beim TV Kemnat besonderen Wert legt - sowohl auf als auch neben dem Sportplatz: Fairness, Respekt, Zugehörigkeit, Zuverlässigkeit, Mut und Verantwortung . Es geht zudem um Rituale, Teamgeist, WIR-Gefühl und Empathie bei der Arbeit mit Kindern; um den Umgang mit Erfolgen und Niederlagen, um Entwicklung und sportliche Grenzen. Neben klassischen Tugenden lernen die jungen Spieler auch...
2020-11-11
41 min